1899 / 102 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ꝛInhaber Eugen Sorg ist verhetrathet mit Pauline, Zinten. geb. Raefle, von Altheim. Laut Ehevertrag de dato In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Altheim, 6. Oktober 1894 ist die Gemeinschaft auf die Firma Eliese Preuß mit dem Niederlassungs⸗ Dortmund,

100 ℳ, von denen jeder T

schränkt. 4 2: is i inten, den 22. April 1899. E1u6“ 1b 4) Zu O.⸗Z. 162: Johann Baptift We xn] Zinten, I Im Genossenschaftsregister Fol. 42 ist heute bei Haftpflicht in Ortenburg gewählt. 1G

Handelsregister. 8588 el und Heinrich Buschmann, beide zu Hombruch⸗ Passau. Bekanntmachung. [8599] G 11““ 88 1 Barop. Für den ausgeschiedenen Gottlieb Nied 8 8 5 ö 8

den 25. Avpril 1899. Drechsler in Ortenburg, wurde Jakob Müller, 1 8 1“ 2 heil 50 einwirft, be⸗ ort Zinten und als deren Inhaberin das Fräulein Königliches Amtsgericht. Schmiedmeister in Ortenburg, in den Vorstand 1 1 11“n .“ e

des Darlehenskassenvereins Ortenburg, ein⸗ 8 2 2 v1““ 8 8 8 Ittendorf. Die Firma wird unter dem Namen Königl. Amtsgericht. Abth. dem Wangenheimer Darlehnskassenverein ein. Passau, den 22. April 1899. Anzeiger und Königlich Preuß nzeiger 88 . 60

Eliese Preuß ebenda eingetragen worden. 8. (sG&otha. [8587] getragene Genossenschaft mit unbeschräukter 1d einrich Wegis geführt. I 1 8 8 b 88. 52 Febüber it Heinrich Wegis, verheirathet getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. 9 8 ETE mit Anna, geb. Hutter, und laut Ehevertrag de dato G 8⸗R ; Haftpflicht in Wangenheim die Wahl des Heinrich Der Vorsitzende: 8 - 8 8 113“ n.eea 8 2 8 8 2 Srn m 11. Januar 1894 in Gütergemeinschaft löben, enossenscha 8 egi er. 11“ 8 den Vorstand für August Treyße] (L. 8.) Scherer, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 3 8 LXA“*“ erlin, Montag, den 1. Mai Ahrtsartae ““ 1““ 1899 5) Zu O.⸗Z. 273: Fritz Spreter, Apotheke in Ansbach 8598 r 1. . .“ 8 1 LEEI111“ 91 r inlstas599 8 0 Markdorf. . 1t ee ee; U 88 I] Gotha, am 28. April 1899. Putzig. Bekanntmachung. (8593] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dhe HFetshacdaacahgen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muf nd Börsen⸗R 1 Inhober Fritz Spreter ist verheirathet mit Luise, vJIZZ 8 Herzogl. Iöu Amtsgericht. III. Hurch Beschluß der Generalversammlung des Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem veüüerhe Fiag chen. se vnd HerEasNe über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie hie Farf⸗ und 181 EE 88 3

geb. Schmitt, von Mühlburg (Karlsruhe). Laut S olack. Schwarzauer Darlehnskassenvereins zu Löbsch, 8 3 n Ebevertrag de dato Karlsruhe, den 25. Mai 1898 Dosrichen dässavenis eihenten 8 .“ Kreis Putzig, vom 29. Dezember 1898 ist an Stelle 1 8 5 - 6 8 e 111“ ird die Gemeinschaft gemäß 2.R.⸗S. S. 1500 ff. Ansb 87b2 8 89 . Harpurg, Elbe. [8588)] des Gutsbesitzers Haselau zu Löbsch der Domänen⸗ k 2 38 2 1 eerx 82 d LI1I auf je 100 zus. 200 beschränkt. n d. InLand hht 8 f H.S b Se „Bau⸗ und Spar⸗Verein von Eisen⸗ pächter Rahtz zu Ceitnau zum Vorsitzenden gewählt 8 . 2 82 (Nr 1020D ) 6) Zu O.⸗Z. 211: Karl Schneider in Salem. (1. 8.) Faßp Kg Bt. KaldedgerichtsRatb 82 e zu Silhgeaset. 2 2. worden. 8 wDasz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D v b z

Die Firma ist erloschen. 1 1 . Sgerich sgetragene henossenschaft mi eschränkter Putzig, den 5. April 1899. 1 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bez as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. D. Zu O⸗Z. 253: Bertha Kupferschmid, A66““ Haftpflicht“, ist beute in das Genossenschafteregister Königliches Amtsgericht. J. Anzeigere, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Bische aates. Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kof 4828 8- lektrizitätswerk in Ueberlingen. (qAnsbach. [8597]) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗ ”n (Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1u““ Die Firma ist erloschen. 8 In Großenried, Amtsg. Herrieden, hat sich mit Werkmeisters Schütte ist der Lokomotivführer Wegener -

8 Statut vom 7. Februar 1899 ein Molkereiverein zu Wilhelmsburg und an Stelle des ausgeschiedenen Henass. b 9 (7968] Jet,2. Moaz

e G. m. u. H. für Großenried und Stationsgehilfen Jurisch der Stations⸗Assistent In unserem Genossenschaftsregister ist am 24. Apiil Genossenschafts »Register.

3 II. Gesellschaftsregister. 2 8 6 —n. 1) Zu O.⸗Z. 17 des diesseitigen Gesellschafts⸗ Großenried⸗ 1899 solgende Eintragung bewirkt: 8

b.AefeH-M22 ERHs van 2 eKncen

Etagère, Nr. 5797 Ziertisch, Nr. 5798 Schreit 1 g8re, Nr. 5797 Ziertisch, 85798 bzeug, Dönlen. 5 V r 5800 Briefbeschwerer, Nr. 5802 Wandspiegel, In das Musterregister ist eingetragen: 88291] 2 492. C. F. Ortlepp, Fabrikaut in Fried⸗ registers wurde unterm 24. März 1899 eingetragen: die nächstliegenden Ortschaften gegründet. Schulze zu Wilhelmsburg zu Vorstandemitgliedern 8 1 e Toilettentisch, Nr. 8806 Nurpresse, Nr. 5808. Nr. 33. Firma Säͤchsische Porzellanfab ik Seeene 8 n 1 reaisterd wurde untem 2. eselichaft „Geschwwister Zwec des Vereins ist die maclichst vortbeilneft⸗ gewäͤhlt. Spalte 1: Nr. 6. Tergau. (8509] Uhrbalteg, Nr. 5809 Scheibteus, Nr. 6311 Uhr. Potschappel von Kari Thienc, zwei; b˙e.— 1 21 - 8 1 5 8 Spalte 2: Leungwether Spar⸗ und Darlehns register i halter, Nr. 5814 B ür ppel von Karl Thieme, zwei Muster zur Decor aus Schwammunterlage mit plastis f Happersberger“ in Ueberlingen ist durch den Verwendung der produzierten Milch durch gemein⸗ Harburg, den 26. April 1899. 8. 8 8 g Spar⸗ und Darlehns⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen heschm r. 5814 Briefbeschwerer. Nr. 5815 Brief. Dekorierung von Po zellanwaaren jeder Art mit Gol 8Qν8,85uZbZZJ1322— FHapvers bergGesellschafterin Eltsabetha Happers⸗ samen Geschäftsbetricb. Fnebaüches Amtagercht. .. u mit iq1gTnVnbnbbbSee e umt üver⸗ Peeelanee äet 1eder Art mnit goh, ehr. 1 berger aufgelöst worden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch eaa. huuubeschränkter Haftpflicht. lehnekafen.Verein eingetragene Genossenschaft Breföfschwerer, Nr. 5818 Uhrbalter, Nr. 5823 Flächenerzeugnisse, Schutz rist ö111313125 2) Zu O.⸗Z. 20 unterm Heutigen: 2 Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Havelberg. s Spalte 3. Lengwethen. mit unbeschränkter Haftpflicht durch Beschluß Schreibgeng, Nr. 5826 Löscher. Angemeldet am 1. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 6 bis zum 11. April 1906 angemeldet. Nr. 7185. „weberlinger Brauereigesell⸗ Vereins ihren Namen beifügen. .“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spalte 4: Gegründet zu Lengwethen du ch das der Generalversammlung vom 30. Dezember 1898 Tafel Nr. 2: Nr. 5799 Briefklammer, Nr. 5801 Döhlen, am 8. April 18869 6 8 heee EEEEA1161“ eS“ aeen 8 n Braa vüigahe 8 9 der ZAarfanh 1e S I h.. vfhusteresgenosfenschaft Statut vom 5. April 1899. . aufgelöͤft ist und die Liquidation durch den bisherigen Albumetagdre, Nr. 5807 Unterse zer, Nr. 5819 aa 3 , 8 KFerzogl. S. Amtsgericht. III. schaft“, Gesellschaft mit bes g gewäͤhl gen Wandmap fer Rünscslich. .....et S in Ueberlingen. t 1) Johann Wahler, Bürgermeister dort, als Abbendorf, eingetragenen Genossenschaft mit Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Varstand erfolgt. andmappe, Nr. 5820 Garderobeleiste, Nr. 5821 1112141“] Volack. Laut notariellen Vertrags de dato Ueberlingen, Vorsteber, unbeschränkter Haftpflicht, vermertt worden, daß Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Torgau, den 14. April 1899. Schreibzeug, Nr. 5830 Ctagère, Nr. 5832 Zigarren⸗ G b 7. April 1899 ist 2) Joseph Göppel, Schuhmachermeister dort, als an⸗ Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Königliches Amtsgericht. abschneider, Nr. 5836 Etaßre, Nr. 5836 ½ Ständer⸗ Dertmund v EE 9 [4072] a. der bisherige Gesellschafter Bierbrauer Karl Stelvertreter, B Fichate Gpieket s Hareland es, gessbats üen 1“ 8ee. 1 8 Uinde, Nö. 5839 P. Nr. 5843 Ziertisch, In ras Musterregister ist eingetr EE“ Heeaa⸗n. it Wir⸗ 1 üͤb B inri x end 8 r wir en Betriebsmittel un 8 8e. 8 andetagéste⸗ ö“ R. bö111“ 5 eschraakie b Hernle ge eec 1 9 Zoßamn 1“ Pflushaumt TII11“ vW günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnifse. 1 ö .aeeee [8576]2 5) Plastische Engeugnisse. b14“*“ 2 & 158. Hütte, Ferdinand Schultz Gesellschaft mit beschränkter dasteng. pb. das Stammkapital mit Wirkung vom Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Havelberg, den 26. April 1899. 11““ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie sch ists e itters 392 93 I Genossen⸗ 6) Schutzsrist drei Jahre. J“ 3 1Je; 1 v“ vnr Bros hrnae 88 Pea, b. hdez nn 200 März 1899 auf 100 000 berabgefetzt worden, Baverisczen Grenzboten. Färngliches Amiscerickt.wve v ie dlich Erklärungen enthalten, von Verginer, Süh. Berein Ueberlingen Baleenstedt, den 7. April 1899. EE“ iger Male⸗ence gabe t sr. 24. 3EE1ö131“*“ wovon die Gesellschafter Friedrich Waldschüß und Ansbach, am 28. April 1899. —— wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Seee ne 5 eberlingen, wurde unterm) Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. eines Feiahe Seer Ofens, Fabrik⸗Nr. 25, Nr. 4, konserven in Gläsern, Dosen, Töpfen, Kisten, Fässern, Albert Schneider je 000 ℳ, Max Sqott Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. ZIZ“ Harz. Bekanntmachung. ([8590] Fecosnei vche PössenS 8 gen. In der ge whlng vom 16. April 1899 2 Fhmnalaumer. 1SdH uA Oiintofens Facesr⸗Re b 8— 8 88 Fiöibrn; Fechachneeaee 20 000 übernommen hat, 1— (L. S.) Kapp, Kgal. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. In das hesige Genossenschattsregrster ist beute zur Fällen arer; urch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ rhe urch Be⸗ 1 efich tar . 1614“ 8 brik Nr. 14 E““ E“ e. an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Bier⸗ v Firma: Consum⸗Verein zu Barbis, eingetragene zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genofsen⸗ EE“ vom Braunschweig. 8 [5031] Dläteisen, Febeit Ne. 8 8 lasac Erreugnisse, Ohr⸗ hae. kür hiass er zr vufnahene von brneen Srel Sesterle in Ueberlingen Ludwig Ecken⸗ Augsburg. Bekanntmachung. [7683] Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. stimmte bisherige b 5 8 Blatt or be⸗ In das hiesige Musterregister Band II Seite 68 Mittägs 12 Uhr. ngemeldet am 18. April 1899, schi F Plaftisches Erzeugnis ver⸗ walder aus Oppenau ernannt worden. In der außerordenllichen Generalversammlung des Spalte 4 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen⸗ gültig als Direktor und Berthold Kanzler⸗ 28 9 85 IEeö DTortmund, den 20. Aprl 1889. Shhafah vhete Fäits veene Ueberlingen, 8ng29h April Langerringer Darleheunskassenvereins, ein Be n 19 hbett s⸗ Füedrich Lamberts in 1) L“ zu Krauleidehlen als rute als Kontroleur und Leichnunggberechtigtes Vor⸗ e en c ehene Peenger, c Ke. Nensenee; E ü G“ ü. Phes ane L“ Großh. Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Barbis als Vor andemitglied bestellt. - - 2 standsmitglied gewaͤblt; letzterer wird j doch eewee heaee 8 8— 1 Rothmund. Haftpflicht in Langerringen, vom 26. Februar Herzberg a. H., den 22. April 1899. Besitzer Lange zu Lengwethen als Stell⸗ unt d. J. seine Steile ant ird jedoch erst am Geschäftsplakates, unter der Fabriknummer 1, Muster 1“ ““ roß ⸗Gerau. 7. April 1899. . ’. 26. 8 4359 2 8 8 Juni d. J. Stelle antreten. Bis dahin für ene S aer 1, Muster Dünaelderr. 567]] ru“ 1899 wurden neue Statuten a en, Konigliches Amtsgericht. 1. vertreter des Vereinsvorstehers, ie V dsmitgli für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr EEE ““ T“ viersen. 8 [8577]unter anderem eegend⸗ 11“ Kattowit Berk Besiber Felet st hme 13114““ 288 5 38 3. April 1889, Mlüiag2 12 übr 8 E“ 188 Möh I rsen. m. 16 det hiefigen Flemantesssten i. Fiema laufe t nunmehr: attowitz. Bekauntmachung. [8766] Lengwenat zu Beinigkehmen, der beiden das Aufsichtsr Minuten. Z“ lau G F nre he .een „Darlehenskassenverein Langerringen, ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 8 Lehmann zu Kullminnen. 6 eSevve. E“ lier Feans Fmmer. Braunschweig, den 13. April 1839. H . Düsselborf, 3 versiegelte Packete, Grünberg, Sehles. und Sammetruthenfabrik Jakob Jansen zu getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 8* G 88e standes v Seicageas Vor⸗ durch Unterschrift von weien der Gevannten rechtlich 1““ Heregr e Amtsgericht. für B 1d nah 8 8— vanser Mafte st 81 rt⸗ Eins tbagn. Viersen ist heute gelöschr worden. Haftpflicht.“ nossenschaft in Firma „Kattowitzer Haudwerker] standsmitglied mter d si Verei 8 verbunden wird. R. Wegmann. Schutirist drei Jahre, Fabriknu waschenerzengnifte, (i. Firne ee 8 „den 26. April 1899. 8 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Creditgenossenschaft Spar;: und Darlehn⸗ ndémitgliedern, unter denen sich der ereins⸗ Ueberlingen, d Apri 111“ i. Schl. Ein in einem versiegelten Umschlage über⸗ Biersen, däthnägliches Amtscerich. 1eeansren Geschste, und Würagscasebericze kascnne Hatasgice, wegensn errdenzgß dn vocsfehen oden, desen segerribis Drelcgesreten gnd ven eat mbneriwct. (EPraunsenweig., .eses] 201he. 50839: 90,98 bir an 20607 20885, 22649, EE1““ Flosche Rese. e her aus nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schränkter Haftp vermerkt worden, daß an der Generalversa⸗ ngereichte Orig . E1I11I1X“ In das hiesige Musterregister Band I Seite 7 EEET— 28660, darstellend, Eeschät eermer 1. chaßseist 8 Jahre 942 blehen V eneralversanmlungebeschluß vom 5. April 1899 mund. erregister Band I Seite 78 22645, 22646, 22647, 22648, 27969, 23970, 23971 angemeldet am 1. April 1899, V. 8 br. 11““ Siele des aus eschredenen Vorstandsmi gliedes, des 1 ese besch 8 ] Nr. 146 und Band II Seite 13 Nr. 13 ist heute 23973, 23976, 23977, 23978. 23 39, 23970, 2. [8uge . April 1899, Vormittags 11 Uhr. n Bese 8 emlungekeschiüß vom d. Aral. 1885 8 eite 13 Nr. ist heute 23973, 23976, 23977, 23978. 23979, 23981, 23982, Grünberg, den 1. April 1893 Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter Hausbesitzers Carl Tyrol von hier, der Tischler⸗ EE1““ 1 2 3 68 8 8. 2 8e8, 24886, 2838, 2,839. 23991, 24911,7 28 8 noüche Runts dabees In unser Firmenregister ist deute unter Nr. 863 dem Namen,Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ meister Johann Kutscha von hier zum Vorstands⸗ gin dennen en, ees füan Derlehnatesenr S1a . ech Waiblin 18590] Firma Grimme Natalis & Co. Commandit⸗ 24983 8 . bG 89 8- .18 1 e „In unerorn mit dem Size zu Walden⸗ schafteverhältn sse der Mitglieder anzusammeln. Rechts⸗ mitgliede gewählt worden. 11.“ in. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Aprn ͤ 1— gesellschaft auf Actien zu Braunschweig bat. 23580, 25955, 25961 e 11“ die Firma D. Korn mit dem Site zu alden 8 1 . Kattowitz, den 24. April 1899 1 1899 am 24. April 1899 siehe Akten, betreffend In der Generalversammlung vom 10. September aschweig ba 23580, 25955, 25961, 25982, 55989. Gube 8 burg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für Faf den Lengwether Spa d D lehnskaff 1896 und 21. Januar 1897 wurde die Umwandlun 1) bezüglich des unter Nr. 146 eingetragenen zu Nr. 831: 25993 25998, 26002, 26006, 21850, 8. ; [1853] David Korn zu Waldenburg z. Schl. eingetragen den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Königliches Amtsgericht. Fol. 1 1“ vSe der Bank für Gewerbe und Landwirthschaft Musteans Photographie einer Randverzierung mit 21851 21853, 21854, 28166, 28168, 28169, Her ds Euu 18 2ꝙ+X ½, Fi 11““ 8 inn e ngelsköpfen zu akschalen abri e 3. 8 ¹ pis mir 21922 91951 bi ½ n2Q⁄ 981 21966 „Sehm in Guben, in einem offen eeenbüs i. Schl., den 25. April 1899 stands. Bekanntmachung. 168691] d 2 Shsn 68 8 Genossen wäbrend 8 111 Genossenschaft mit die Berlängerung d C 1 3— bis mit 21922, 21951 bis mit 21964, 21966, Packet 6 Modelle gekleideten 88 Mar. Foä igliches Amtsgericht Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ h gefübrte Gecgfsenlceefte g e er Dienftftnndene d88 eh, 1809 , mitt vnsaner deücefeücht⸗ .“ Jabre und 84 zu N. 832: 21968 bis mit 21971, 24360, 24381 Hünen, Geethel, Hornröschen, Roth⸗ 1 b schlit n der Zeichnenden hinzugefügt werden. am heutigen Tage ad Nr. 67, betreffend die Königliches 899. Die Firm 8 2) vezüglich der unter Nr. 13 eingetragenen 25099 bis mit 25109 971, 24360, 24361, köpfchen, Goldmarie und Aschenbrödel, Fabrik⸗ den gesüg es Amtsgericht. Abth. 1 b. ie Firma lautet nunmehr: Bank für Gewerbe g tter Nr. 13 eingetragenen; 25099 bis mit 25109. qqaa blastis iss 1 dt 7nrse Ze chenden ntage cht, erden n ane Fanbwerkerbank, eingetragene Genofsenschaft nigli 1 1 4 Muster, eine Photographie und eine Illustration für gNT 1 nummer 1000, plastische Erzenagnisse, angemelde [8578] eh 8 mit beschrankter tpfli und Landwirthschaft Winnenden eingetragene 11“ graphie und eine 9 lustration für- Düsseldorf, den 1. April 1899. 1 1. A 399, Vormittags 1u“ genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand eschrankter Haftpflicht zu Kiel, eingetragen Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. GSeeieeee kie wund et di. Ber. Königliches Amtsgericht. 2Zrdit 3 Kesrennkn 11“ längerung der Schutzfrist auf fernere drei Jatre, Sen Guben d 84 Np il 1899 den 4. April 9.

1 4 * 5 er Be worden: Sinzig. Bekanntmachung [8594] 8 Firma Erust Fischer in Weinheim, wurde heute dazu bestimmte Vorstandemitglisder. Bei. Geld. S schei 0 Bei 1 ein⸗ Di Hefirrkeee eeehe 7. April 1899, Vormi belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners 1) daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ Bei dem Winzerverein in Oberwinter, ein⸗ Genossen wurden auf 1000 e I eines am 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ Ehrenfriedersdorf. [5689] Königliches Amtsgericht 8 nii 9 122 8

eingetragen: tgliedes stav S italie s 4 d mitgliedes Gustav Schwandt in Kiel zum Mitgliede getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ein Genosse kann sich auf höchstens 2 Geschäfts⸗ nuten angemeldet. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Schwetzingen ist eine Zweigniederlassung er⸗ nolh vendig. 1“ 8 1 V Die Be schütn R des Vorstandes neu gewählt worden ist: R. aftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsreg 1; ig, den 18. Apri 72 8 —— richtet worden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter in Kiel, b en ist: R. Schlauch Leen. 888 enossenschaftsregister antheile betheiligen. Braunschweig, den 18. April 1899. Nr. 72: 1) Carl Hermann Kaltofen und Hagen, Westr. 1 [4030]

Weinheim, den 18. April 1899. der Firma desselben, gezeichnet durch den Vorsteher, 2) daß zuf g 9 scpi 1 Den 27. April 1899 Amtsrichte Herzogliches Amtsgericht. 1 2) Gustas Adolf Repm⸗ in 8 12 11 ) daß zufolge Beschlusses der Generalversammlun An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Jose 6 misrichter Gerok. 856 Sn TWT“ Musterregister des 8 8 Fosef 81 Posamenten fabrikanten in Geyer, ein offener w zu ö“

1j beziehungsweise den Vorsitzen den des Aufsichtsraths, g-g. 2 8 88 8 in der Organ der Genossenschafter vom 28. März 1899 das Statut Decker und Karl Gütgemann sind Hermann Josef —— e ; Karton mit 2 verschiedenen Mustern F T 1 8 Landesverbandes landwirthichaftlicher Darlehens⸗ vom 10. Dezember 1897 im § 2 bezüglich des Gegen · Gimnich und Joh. Peter Liemersdorf, beide zu Ober⸗ 8 sar . Bunzlau. ö“ 8 Gürtel 5 Perke hiunen Mustern Frauen⸗Taillen⸗ 8 Eingetragen am 11. April 1899. Sewhe 8. standes des Unternehmens abgeändert worden ist. winter, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 2 et dan e g , . . he FIIau⸗ erlenschlung mit. Vorschlag und ver⸗- Nr. 351. Kaufmann Be 8 Bsversschen Zentral⸗Darlehens. tegiel, den 27, Apell 1899, Sinzig, den 21. Avril 1899 I’Iö In das Musterresister ist eingetragen: öe aiste A. 4 . 3 8 1 Die ausl Muf Nr. 101. Eisenhüttenwerk Friedrichshü und 1002, Flächenerzeugnisse. Schutzirist 8 Jabre. „ein verschlossenes Packet, enthaltend: Neun 58Ie W“ ö“ solg, „Im übrigen wird auf die bei den Akten befind⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. 1 ensFnen. Fegbeft Unter . G. Wiedermann zu Gernng L angemesret lscen a,ugn 6 Sas 8 8 EEE“ bee 8* 9 9 8 2. 2 1 S 2 . [ 5 8 82 8 er pofe G Ofe 1u“ 8 8 8 15 M 8 548 28 Fr. ein e a 1big D 1 9 2⸗ manditgeselsschaft Arthur Koppel in Berlin be⸗ Preil 1899 Northeim. [8592]] Tarnowitz. Bek 9 Altenn. Uiner eanofesf nebst Sfenp atte, offen, für pla⸗- Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. schäftsnummern 7, 5 9, Wralzoner; n1 15 . elic, gre: ledt gers fan daräcue Ferlss, dem Kak, Landgericht. Kammer für Handelssachen. In 8 hiesige Genoffer schastzregister ist heute die/ In das Ce. eftanssteminch i beute W In unser Masterregister ist heute bei um 15 SFehusfänn 3 8 ebe (nterschrift. Schwind.⸗ plaftisch⸗ Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ Hugo 2v u rlin, dem Der st. Vorsitzende: Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene S Ayri S Nr. 40 für die Fi C 4 8 Iö16 v- hr. gemeldet am 10. April 1899, Vormittags 10 uh Heinrich Laß zu Berlin, dem Georg Polack zu 5 F. e. Genossenschaft mit unb 2 Statut vom 11. April 1899 unter der Firma 1 die Firma Colsman Kℳ Co. zu vbb0“ Freiburg, Breisgau. 40711 150 Minuten. 1 t 98 r Bochum und dem Kaufmann Paul Briske zu Berlin W“ Kal. Landgerickts Ratb. mit b CEE11 „Spar. und Darlehuskasse“ eingetrasenc Seende eingetragenen. en für Eßlöffel⸗,. Köͤnigliches Amtsgericht. 1 Nr. 13 049. In das diesseitige T.. . ist Saa ese e hese. h ertheilten, unter Nr. 22 und 23 des Registers ein 6 Das Statut der Genossenschaft datiert vom Geuosseunschaft mit unbeschvänkter Haftp icht nummern 2117 2567 39 Fe. ss.⸗ ai (Fabrik⸗ eingetragen: Hagen, Westr. Musterregister 18030 getragenen Prokuren gelöscht worden. [Augsburg. Bekanntmachung. [8765] 19. April 1899. errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Mikult⸗ baß die Ve⸗ nn⸗ 2567 un 28 17) vermerkt worden, Cassel. 1642 1 Bei O. Z. 49: Theodor Kromer Schloß⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Ha 86—9 Wolgast, g1b 1gh 1899. 8 5öö“ e.. e Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer E vüadee. eb 3 Jabre 11 der Schutzfrist auf weitere drei] In das Musterregister ist eingetrage:; eecure, 88 ano ein⸗ dimeeae am 22. herst Sn nigliches Amtsgericht. 2 Spar⸗ und Darzehnskasse. qEö1932—8 eines Spar⸗ arlehns⸗ . 4. Abii Nr. 169. Fabrikant Carl Keerl in Casser getragene Muster ines S oß⸗Drehgriff⸗ und Nr. 352 des Masterregisters: . 26, 8 Sj , es machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ für i eschäf z S 8 v“ 1 Bänke aus Eisen und Holz, welche in eine 1 TE. 1 lten bbildungen von Gitterknöpfe Bitter. Großhl. Amtsgericht Wormes. 8 Rill den Maurer Simon Fichtl in Pürgen schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie f1 e NeI,n eeei Neeets ee e d 5s EEEEEökeee 8 mit 5 Siegeln verschenen überreichten Packet 6 8 Freiburg, den 8. Aprit 1899. 38 bunden und Gitterspitzen mit den 15 Eintrag zum Gesellschastoregister 1 26. April 1899 sind 85 die ETETTqT“ Zeitung auf. derung des deaeeha er Geldanlage und För⸗ Fe Mufterreaster eans eneen [6739] ö“ den Nummern 254, 235, 236, 1“ ““ 30 88 und 89, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist b vom 26. Apr. 1 1 4 12. . 8. 8 sluunehmen, bei deren Nichterscheinen zunächst der 5 8 2 EEETEEETEöETTEEöö“ n: 237, 238, 239, 534, 535, 536, 537, 538, 539 ver⸗ B Lederle. 8 ) Jahre, angemeldet am 28. April 1899, Vor⸗ Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ Kgl. Eenhee Deutsche Reichs⸗Anzeiger an ihre Stelle tritt. 1.e Se efsse eh eeege Bekannt⸗ ; gie Nees & Cie. in Aschaffen. sehen sein sollen, 3 Jahre Schutzfrist. I 11““ 8 9, Vor gesellscheft „Kammgarnspinnerei Bietigheim“ Hoffmann Kl. L. dgerichts Rath Vorstandsmitglieder siad: 8 eichnet w5 8 8 8 st. Hert. ner enofsenschaft, bersä ge 2r Hacet. nach der Aufschrift] Cassel, den 14. April 1899. Giessen. [1851] E“ mit dem Hauptsitze zu Bietigheim und einer „Ksl. La Hee . 1) Landwirth Ernst ZZZ““ 888 2 8 ab. 8 zmi Lac⸗ ern; sie sind in v 115 ü von Brillant⸗Marmor, Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 4 8 In unser Musterregister wurde heate eingetragen: Hof-. 8 6 [6322] Zweigniederlassung in Worms, vom 18. November Bromberg. Bek 85841 2) Landwirth Ernst Körber jun., Das Ge ““ eh Jah ““ Fläͤchen rzeugnisfe, Schutzfrist drei Nr. 215: Firma H. Kühn in Gießzen, ein Im Musterregister Bd. 1 Nr. 317 wurde sur die Jhs, wurde der Kaufmann Max Müller in Zwodaup 2es 8 eeeueeeeE 3) Landwirth Ernst Berner, eschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr n henenielhes am 18. Apreil 1899, Vormittags Danzig. [8727] ees enth 8. sechs Pehgte mit Ansichten von von Georg Müunch u. Comp. iu Hof in einem um Direktor bestellt. 1 4* 4 t in E 8 „9 3 3 1 unser M. I“ Arneburg, Greifenstein, Münzenberg, Schiffenberg versiegelten Umschlag hinterlegten Muster 1 28 ö“ Gr Amtgerichts Worms Bromberg, eingetragene Geuofsenschaft mit säae sör di Mitglieder des Vorstandes sind?: Aschaffenburg, 20. April 1899. In unser Musterregister ist eingetragen: I Staufenberg, befsische .““ 2, 8 Nen ern fooffaäntel aen e. Muster für Damen⸗ Amtg 2 beschränkter Haftpflicht“ ist beute 6 G illenserklärung und Zeichnung für die 1) der Kauf A S t . Kgl. Land 8 1— Nr. 45. Fräulein Clara Brehmerin Dan p 1 . . 1963 „Jaquard⸗Weberei, karriert, Fabrik⸗ Veith, Gerichtsschreiber. Se Fee hür Au S ell. 8. A. ö erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. schüt aufmann Anton Schmidt in Mitult⸗ cs e 1 Muster für waschbare luftdurchlässige Leib⸗ Sraͤdee 1g, Nhichen rzengnisse, nangemeh am Fcho⸗ 206, 207, 209, 211, 214, 218 bis 241 nossenschaftsregister eingetragen: a vlrel Seereit Di f schi 1 . ää 188* it ei zpfend *F. 8 Ferxsʒee „Vormittags hr 30 Minuten enerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von 1 . . 1 scheidenden Vorstandsmitglierer Rudolf Schreiber ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 2) der Hauptlehrer Emil Janus daselbft .“ mit einzuknöpfendem Verschluß und verstellbarer Schutzfe . 3 1 2 gte Schutzfrist von zwei Zinten. Handelsregister. [8581] 1“ 8. b 5 „Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der . 9* v111“ 1. üftweite er für is arer Schutzfrist drei Jahre. 88. Jahren, beginnend am 19. April 1899, N. ittags Die Kaufmannefrau Amande Lau, geb. Ammon, 8 sind 8 Fechetenschaft beifügen. schrif F 9 8 wee Pen⸗ ö hn. b LL1a Fht-e a.e Techa geng wafei e Kesedae Gießen, am 4. April 1899. 8 Uhbr, eingetragen. „Nachmittags zu Zinten hat für die Ehe mit dem Kaufmann Albert Wegner und Albert 555 eg vote Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ vG e⸗Vorsteher Martin Hadulla 8 das Musterregister wurde unter Nr. 106 ein⸗ am 22. April 1899, Vorm. 12 Udr 15 Mg. EWä“ Grcoßherzogliches Amtsgericht. Hof, den 19. April 1899. Ernst Lau durch Vertrag vom 4. Januar 1878 stand ge väßlt Fethke neu in den Vor⸗ stunden des Gerichts jederzeit eingesehen w & getragen: Danzig, den 22. April 1899 8 Neuenhagen. 18 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ as gühe nenes; April 1899 Northeim, 25. April 1899. 1 ) def lbst auunternehmer Franz Schvmanietz g. Fbgra; Aktiengesellschaft für Bleicherei, *—n’ Königliches Amtsgericht. N. 8 1““ 8 Müller. . gesch ossen. Dies ist heute in das Register über rom ver geliches A. Abth. 6 Königliches Amtsgericht. II. D 9 st. chnet b 1 ärberei A Appretur Augsburg vorm. Göppingen. [7597] 1“ Uusscltesung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ önigliches Amtsgericht. th. 6. 1 v 3h 1““ Eenrich Prinz Nachfolger, in Augsburg; vier Darmstadt. v1 [4320] K. Württ. Amtsgericht Göppingen Jülich. [5374] 2 b 11“ 5 8 en, je ü8 gefül 17. ; ; Luster 1 t det en: 8 8 h 6 grreois 2 imnoe Mb on- Königliches Amtsgericht. b verosensenthrcfes ist bei Nr. 32, registers, Ländlicher Kreditverein Niederschopf⸗ 3 AIZ Ie Baumwollwaaren bestimmt und vien, Fe e dee e gE 1 fabrik in Göppingen, Muster eines Maggi⸗ händler, Jülich an1 Tlchsee cnewenh sefgr 98 e eingetragene heim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e el n Geschäftsnummern 3, 4, 5 und 6 versehen; e ben 116 en⸗ flaschenuntersatzes mit durchbrochenem Rand, Fabrik., Postkarten mit Buntdruckansichten von Jülich, offe Zinten. Handelsregister. 85821] Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ränkter Haftpflicht, 1 geben. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken ofen; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei rjehen; erzeugniß; Fabriknummer 307. Schutzfrist 3 Jahre. nummer 951 Mußzer ei Moörrn ör; n ifl⸗enmufte J.8 11“ ich, offen, In unser Firmenregister ih heute unter 183 9 Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen Heutigen bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossen⸗ angemeldet am 25. April 1899 Healar tbean Uachie: Angemeloet am 11. April 1899, Vormittags Messing, bohe S. 11 ans E rist 3 Jahre, ie Firma Ernst Roggenbrodt mit dem Nieder⸗ worden: In der Generalversammlung vom 25. März schaft hente tis Nr. 9 des bei dem unterzeichneten „2, den 25. April 1899 er Uhr. S de i 8 Muster für plastische Erzeugnisse 1 Aörigliche Amts ““ . ühr e bri 8 4 8 5 IIE, Jahre, Rbntlg! 9 mtsge . 1 Gerichte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und Kl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . armsta t, den 11. April 1899. 8 aangemeldet am 24. April 1899, Nachmittags NUhr. eee⸗

esn

eeee‧

ÜEEE

uae

usecnacretewe maner .

82 ——

waldenburg. Schles. Bekanntmachung.

Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ Kiel

Weinheim. Nr. 4685. Zu O.⸗Z. 204 des Firmenregisters,

kassenvereine und der Wolgast kasse.

2 7 EI“

18

8

8**

285

Weorm

]

8

26 221☚

2

2*

1

lassungsort Zinten und als deren Inhaber der Johann Hollmann ist aus dem Vorstande aus⸗ 1899 wurden an Stelle der ausscheidenden V . di, Ei s Kaufmann Ernst Roggenbrodt von ebenda ein⸗ 1ee 1 in denselben ist Joseph Jung nitglieder Josef ile her gngsc Eeohn, Crstenge; G1“ sce mafiss 8 der v. Wacht Der Vorsitzende: Gr. S nbeenct II. Den 24. April 1899 Königstein, Elbe 88 etragen worden. zu Dortmund. r ö ser eschäftsgebäude Lublinitzer⸗ Wachter II., . L schts⸗ 8 . arz. 1 2 59, SVv“ 8 8 Zinten, den 19. Apeil 1899. Dortmund, den 78 Apri- 189oö9 Franz, Frmaume Kopf bess als beaßge im rrncs Nr. 17 Gerichtsschreiberei⸗Abth. 1. Kgl. Landgerichts⸗Rath. 88 if gnen C1 Ee e Me ““ 8 ift vente 80enne Enden. Königl. Amtsgericht, Abth. 2. oönigliches Amtsgericht. Hi Jedem gestattet ift. b Ballens Dillenburg. 216 Nr. 42. Firma Procop, Jäger cr Söhne Zinten. Handelsregister. [87631 [DPortmund. 185861 vertreter des Direktors Königliches Amtsgericht. gerichts ist hersterrcsite des unterzeichneten Amts. Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 191. Firma Bereinigte Papierwaaren⸗ bhopfes 1 erecf . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, c. Josef Ehrhardt, Sebastian Sohn in Nieder⸗ 1) Nr. netute fonsender Eintrag bewirkt worden: Nr. 43 eingetragen worden: fabriken S. Krotoschin in Görlitz, ein verschnürtes 28 52 erantertenn Fond, versehen v gha a Buguß Feueravend ait dem Rider. den Sger. urt Sengeereins eingetragene Ge⸗ scopfheim, e““ 2) Eisenwerr 8 , 8 alenne haccg carn veeee⸗ Gesell⸗ Packet mit 41 gewerblichen Z ichnungen zu Deko⸗ dit, dee ßh 8 Vasre. Mütech sche ver. onsgc. lassungsort Zinten und als deren Inhaber der Hut⸗ no senschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu d. Mathias Harter in Niederschopfheim Verantwortlicher Redakteur: tiengesell 1 8 aft mit beschränkter Haftung zu Stein⸗ rationszwecken und Druckanestattungen, Muster für Vormittag br. 8 Sehehes August Feuerabend ebenda eingetragen I11ö betreffend, heute Folgendes ein⸗ w Vorstandemttzieder,9, v6“ Direktor Siemenroth in Berlin. 8 95 6. Test 10, Fsgercde⸗; 10 ½ Uhr ; Se. ö. 1. Slachen euönihe, beG 3 Vehre; dae lhe eenagen. ür 14. April 1899. 8 . I 18b LELEIDL1“ 1 Offenburg, 22. April 1899. 1 4) ein verste rief S Kuvert, enthaltend am 13. Apeil 1899. Vormitt;gs 10 Uhr. öniglich Säͤchsisches Seeen. dfc es Nat neie Abtb. 2. aus dem Vorstande sind Kohlhaus 8 8 ““ 48 88* 8 dägsehers ö““ Beusagtun. ve. hngeag⸗ 1. R her Fülsser. Görlitz⸗ 1- mker 4899. ich 8 E““ .Abth. d W. Teich. 1“ AA““ Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ afel Nr. 1: Nr. 5788 Schrei Sa, Foß 8 tung; nigliches Amtsgericht. See hs Neugewählt als Vorstandsmitglieder sind Heinrich Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52. Scretbeenc. 88 5790 8Schetäbzen 8 Nrr 5287 VIWö“ 26. April 1899 (sGSotha 18051] 1 In das Mußt [2033] 1“ 8 g, Nr. 5792 Schreibzeug, Nr. ö . 8 1 1 Nr. 6450. In das Mu⸗ erregister ist eingetragen: Feuerzeug, Nr. 5794 Gerät eständer, 18 5,88 . Königliches Amtsgericht. I. n 3 unser Musterregister ist heute eingetragen w Nr. 32. Firma J. A. Pecht, Kunsthandlung

C1““

g

Konstanz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend