1899 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

8

h11I““

e 8 Am Sonnabend veranstaltete Frau Marcella Lindb im] Konzerten, welche einen bedeutenden Erfolg erzielten, wohnten zahl⸗ ö 8 1 Saar Bechstein gbren,fenen und Leern Ze er Venhin .“ der deutschen Kolonie und der russischen musikalischen 11“] vA1A1XAX“ Die gestrige Auffüdrung des „Don Carlos“ gewann dadurch öb Eengerin von bemrrogender 3 In dem morgen, 7— 8 Uhr, in der Heilig⸗ v1A116X“” 1“ 88 8 8 9 besonderes Interesse, daß die Titelrolle dunch einen jungen, talentvonen Zehlfertigkeit ist. Teiler und Fiorituren gelangen ihr auch diesmal Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz, stattfindenden 125. Kirchenkonzert 11 8 r st e B ei 1 a g e, S

. t necache. 28. 8 8 8 Darsteller, Herrn Harry Walden. gegeben wurde. Der Künstler besist Bäsen und die deutliche Aussprache der deutschen, franzöfischen,] des Organisten Bernhard Irrgang wird der Gesangperein 11“ 8. SSe

Aufgabe. Es scheint ihm ebensowenig an der Fäbigkeit des Ausdruckz] Verständniß für das Gesungene. re zu allen diesen Vorzügen noch Blumner vortragen. Fräuls b mricr und wmißer CEnafimgenn L-J2a EE mehr Hnne 8⸗ Empfindent binzugetreten, so hätte man an werden Duette und Arien singen. Die Orgel spielt Herr Irrgang. 2 ir; 1111129““.— zu gebrechen; allerdings müßte dieses Ürtheil noch durch die Darbietung ihren Leistungen fast nichts aussetzen können. Der Eintritt ist frei. verFe 2 B erlin Mittwoch den 3 Mai ““ anderer Charakterrollen I“ sinden. Herr Eregori spielte Der Kotzolt'sche Gesangverein veranstaltete am Sonntag 8 1 * 8 1 5 1 8 11114“ den Marauls Posa im Ganzen beifallewürdig, Herr Stahl den König, in der Sing⸗Akademie eine Morgenmusit zur Feier seines Herr Willv Froböse, der beliebte Darsteller jugendlicher K- Frulein Frauendorfer die Edoli, sodaß bei der trefflichen Besezuns 50 jährigen Bestehens. Es sei hüenbei erwähnt, daß Heinrich Charatterrollen am hiesigen Schiller⸗Tbeater, ist nach einem erfolg⸗ S. 1. L1“ 8 e aller Hauptrollen auch die C esammidarstellung Lob verdiente. Kotzolt (im Jahre 1814 in Schlesien geboren) in Breslau reichen Gaftspiel von der mächsten Saison ab für das Hof⸗Theater in - . 1“ G Belle⸗Alliance⸗Theater. zunächst Pbilssephie studierte, dann Sänger wurde und Dresden verpflichtet worden. 1““ ““ * Die alte bekannte Berliner Gesangsvosse„Pech⸗Schulze“ von sich als tüchtiger Baffist und Gesanglebrer in Danzig 8 Berichte von deutschen Fruchtmär 1“ Salingté wurde vorgestern auf dieser Bühne —ö,— Gelingen im einen ehrenvollen Ruf erwarb. Später wirkte er im Königlichen Mannigfaltiges. 8 . bbbb Banzen und in fast allen Einzelheiten aufgeführt. Der? 1 28

8 n 8

1d arsteller der Titel. Domchor zu Berlin als Solosänger und begründete hier den unter w 3 8. 1 88 8 8 rolle Herr Emil Thomas, war auch hier der Träger des Erfolgs. Das seiner Leitung bekannt gewordenen a cap ella-Gesangverein. Sei-— Das Reichs⸗Postmuseum wird vom 4. Mai ab wieder für 1ö1AA““ Se nglück des alten Pech⸗Schulze wird weniger durch Schicksalsschläge Nachfolger ist jetzt sein Neffe, der Königl che Musikdirektor Herr Leo die allgemeine Besichtigung zugänglich sein. 28 1 Se e verürsacht als darch seine mehr denn barmlose Einfalt, die ihn veranlaßt, F. der 2s verstanden hat, den Chor auf der künstlerischen * ittel gut n.1. 8⸗ Markttage für die Sünden irgend eines leichtfinnigen Namensvettert zu büßen. öhe zu erhalten, die ihn stets auszeichnete. Fröffret wurde die Feier Im Verein zur Beförderung des gewerbfleiges

8 re (Spalte 1)

alm 67: „Gott, sei mir gnädig“Es folgte stand vorgestern die Frage der Rauchverbütung zur Berathung. Das 1 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Daprel⸗ M vv Jdem Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Im übrigen trägt dieser leichtgläubige Tropf die sicheren Merkmale durch Kotolt’s sechsstimmigen Pf

2 2 an . 8 3 A *s 3 8. 2 8 8 8 8 2 . 1 C 2 F4 n 8 1 1 1

eines furchtsamen Eheberrn an sich, der den Jugendihorheiten noch hierauf ein schöner inhaltvoller Prolog von Julius Wolff, gesprochen Referat hatte der Gewerbe⸗Inspektor Herr Tschorn übernommen, 1b 5 8 1“ .

nicht entwachsen ist. An der Unzahl von Personen mit dem gleicen von dem Königlichen Schauspieler Herrn Kurt Junker. Zellner’s welcher über die Ergebnisse jener Kommission, die von der Re⸗ ““ ss(iedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner ventn preis

osse fülle, hat noch vorübergehend ein tonmalerische „Harzreise im Winter (für 8 Chor⸗ und 8 Solostimmen), gierung zur Prüfung und Untersuchung von Rauchverbrennungsvorrich⸗ 1 8. 8 8 8 2 *

er, der den Titelbelden sucht, seinen Witz Bretboven’s F-dur-Romanze für die Violimne, vorgetragen von Herrn tungen eingesetzt worden ist, eingebend berichtete. Diese Kommission 9 8 2

Schene und Wortwiße zeigen aber ein Profesor Siruß, Cborlieger von⸗ Vierling, Taubert, Volkmann ist nach siebenzährigen Arbeiten jetzt zu einem gewissen Abschluß ge⸗ ““ 8 Weizen.

die weise Regie der alten Posse ein und F. von Holstein, sowie Sologesänge der Konzertsängerin Fräulein †. E1“ sie zunächst für Berlin den Erlaß von V. 1b Seen 8.en 3

N.g *. b 2 85 Iürre] I. 8 Frarhen skommen, indem sie junä ür Berlin den Erlaß von Vor⸗ Allenstein 15,25 15,25 15,50

ckung'dolleren Aufputz aufgeheftet hat. en Willy Arendts bildeten die weiteren Nummern den nmfangeese schristen beantragt hat, durch welche die Entwickelung schwarzen, eene Se ve. . Si hteroer Bnl um d [ un! 25 ennbreiche 8 og. 1 42 iche Hör ende 2 88 86 v 8 4 8 ꝙ. 1 8 S 8 * 5 2 0ϑ᷑9 .

llagen, verschiedene Balletnummern und de ner und genußreichen Programms. Die zahlreichen Hörer spendeten allen dicken und langandauernden Rauchs in den Feuerungsanlagen 12 888 170⁰

15,30 15,30 15,60

XeEeSrer nschan Frwirns „. 34. „bIperbiente isfa 8 . F 8,⸗ a7 8 Mar rabowa 8

eiblichen —— den Zus br zerkli Mitwirkenden reichen und wohlverdienten Beifall. untersagt werden soll. Die Tommission glaubt festgestellt zu haben, 1

als die ursprüngliche Handlung. err Th 5 5,5 5

I als die . 15,00 15,50 15,60 15,30 15,80 15,80

8 Zun. Besten des Rubinstein Denkmals in St Petersburg gab der daß es eine genügende Anzahl rauchverbütender Apparate gebe, welche Fre burg i. Schl. 3 Gesangsipeztalist für Selonummern un le eisters, am Montag im Saal Bechstein einen Rubinstein⸗Abend. e. 88 iis Coupletsängerin gefällig in den E Die vorgerückte Jabreszeit, die Einseitigkeit des Programms und zu weiterer Vervollkommnung der rauchverhütenden Apparate anregen Neustadt O 1 73 Be gemeinen waren die Faktoren, welche den außerordentlich schwachen Geheime Regierungs⸗Rath Bertram beiwohnte, erläuterte der Direktor b Emden . 15,05 gend Di avier spielend ünstler und Künstlerinnen 62 1

ragende waren. Die Klavier spielenden Künstler und Kün Webestühle. 1 ““ 5 . .

Mitwirkung anderer Kunstkräfte in ihren Konzerten nicht prinzipiell z Köln, 2. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute Mülhausen i. E. 1700 17,00 begriffene Abtheilung von Wagen infolge falscher Weichenstellung 8 Posen .. 15,00 15,40 1560

Vaeco de Gama: Herr Sylda; usco: V bage

Vasco de Gama: Herr Sylda; Nelusco: Untersuchung ist eingeleitet. ö V 5 192 88

1

4 Sn 28

92 —έ½

82 32 ev9 —,——— 18 H SS88

in blei

87 151

SSA

12 1 8☛ .

12

8 02

Feresermmau LEundltn

It,

4

éS; 7

38

192

[2 7. 218 Neben ib n 2 * f oe Schüle 8 sss 2 8 1 g 2212 seinem kräftigen Humor aus. Neben ihm en nos bekannte Pianist Herr Paul de Conne, ein Schüler des russischen wobl geeignei seien, die Entwickelung üdermäͤßigen Rauches zu ver⸗ Fin⸗ g hüten, und ist der Ansicht, daß der Erlaß der erwähnten Vorschriften G Glogan. . nvs 8 5 3 8 1 5,80 15,90 16,20 ia⸗Th die Abneigung des Publikums gegen Kla jerabende im all⸗ 8 H . * xbon Szt 8 v Ibt. S. b 1 15,8 5,90 6,2 Tbalia Theater. 8 6 8 2 werde. In derselben Sitzung, welcher auch der Stadt⸗Schulrath, 8 Hannover 14,80 15,00 15,20 hn. de Besuch dieses Konzerts verschuldet haben mögen. Das ist vmsomehr dr. 81 G e V. , b r die DBe E“ v. -a. füvefeas- der hiesigen städtischen höheren Webeschule, Professor Gürtler inter⸗ V F 7 zu bedau 3 die künstlern Leistungen des Konzertgebers hervor⸗ „Fante 1 8 15 , 1 agen i. 16,00 16,50 17,00 zu bedauern, als die künstierischen Leiftungen des Konzertgeders hervor⸗ esante Neuerungen zur Erhöhung der Leistungsfäbigkeit mechanischer . S .S. 1688 16,68 16.,96 s aber für die nächste Saison daraus die Lehre ziehen, auf die 1 8 1 Eöööö Trier . . . 1620 16,20 16,60 Nachmittag stieß auf dem Gereons⸗Bahnhof eine beim Rangieren Saargemünd 1720 17,20 1740 ta. r . n S 8 5 . 2 8 iqs 8 4 8 öͤniglichen e geht EEE“ mit einem einfabrenden Güͤterzug zusammen. Menschen wurden 1 Breslan.. 14,40 14,80 15,40 Afrikanerin“ unter Kapellmeister Sucher 2 Eritung und in nicht perletzt, dagegen ist der Materialschaden nicht unerheblich. Die S .. 15,45 15,70 15,95

60 22

unternimmt, d

982

erne

2,92

2

a 8. Z.

1 22 8

8

1

8 Ig⸗

. erliner

24 12 L. 7„ A 6

Noüs; 2˙8 N

1

111 8†

rische Vortrags ehrjungen entwickelte.

½

12

2

—0 82

1 9 22

00 ◻☚ œl Ooo 1. 8 Frrernrn

12 838 9

2

2

5odbo

2. 2 - 8

&2

1⸗*

g„9. 89

112&☛

0 0 & &. b

(IE

90

6

2

0 bb db0 -9GœE⸗S G. 9ꝗ

92 20 CN 0

81’—

„.

Ffünn

—,— 8 9* 02 22 ½

b0

1I

Is Vergnügungs. 8; Selica: Reinl; Ines: Frau Herjog. 6“ Waren Operette „Die Fledermaus“ ist folsende Besetzung fest⸗ italienischen Kreuzer „Liguria“ iu Ehren eine Theater⸗Vor⸗ Allenstein. 13,50 13,50 ¼ 14,00 und 1 . 2 12.80 13,20 13,20 Alfred: Herr Sommer; Dr. Blind: Herr swaren. Das Schiff war mit deutschen, belgischen und italienischen

Kierschner. Delcliseur u. A. auf. Kavpellmeister Trinkfpruch auf Deutschland und Belgien aus und verband damit Schneidemühl. bECI11— 3,2 13,40 13,40 13,60 Glogau. 14,30 14,30 14,40 der Verfasser des am Sonnabend zum ersten Male in Scene gehenden 2 Hannover. 8 14 65

Hagen i. W. die 3. Gastspielvorstellung des Pariser Schauspiel⸗Ensembles 13,40 13,90 13,90

—g L 2 8 8) 1 2 8 7 M 51 9 8 8 Im Berliner Theater haben die Proben zu den eingenommen und 1600 Aufständische zerstreut und verfolgt. Posen.. 13,80 14,00 14,10 m Montag und Diensta nstaltete das Berliner Phil⸗ 8* vcs E . 4

Am M. 8 8 . p große Anzahl beeesbiei und Gefangener. Waren . 13,70 14,00 14,10

7 7. . 1 Ernn NIev. Rurbberg Stoe⸗ . 15 50 ielten so drollig Mai tritt Frau Almati⸗Rundberg von der Stockdolmer 1 be 8 3 . ine in Schweden sehr gefeierte Sängerin, als Carmen auf. Antwerpen, 3. Mai. (W. T. B.) Vor einigen Tagen hatten 1 g 18 Roggen. stein: Herr Philipp; Gefängnißdirektor Frank: Herr stellung im „Theätre Royal⸗ veranstaltet. Gestern gab der Kapitän der 1b Goldapb. . 14.20 14.20 14,40 Fräulein Rothauser und Fräulein Krainz; Frosch: und Militärbehörden und viele hervorragende Persönlichkeiten geladen 1 2,8 3,2 6 ör. B u. 13,30 13,40 13,60 Richard Strauß dirigert. Das Publikum wird ersucht, im Gesell⸗ seinen Dank an Belgien und die Stadt Antwerpen für die dem 3 Freiburg i. Schl. b 13,00 13.60 13,70 ichen Schauspielhause wird morgen Shakespeare’s 8 82 i 8 2 . 1b 1 1 Neustadt O.⸗S. 1 13,70 13,80 14,30 F— en, 2 n 1 22. 1 4 2 5 . ⸗8 2 8 2 (Frau Rosa Bruck und Dr. Deval) statt. Zur Aufführung gelangen: Bureaus.) General Otis meldet, die Kolonne des Generals 1 Giengen. . 15,60 111““ Feaü. 8 . 8. 1 . . 2 1 8 Di Breslau. 13,50 13,70 14,00 Die Badesaison“ von Gustan Schefranek begonnen. Ame e nur zwei Verwundete gehabt. Die Dres 3,50 7 00 2 1 Die Amerikaner hätten ₰9 ge⸗ Lüben.. 13,55 13,80 14,05 Orchester, welches, wie schon mitsetheilt. auf einer . 57 222 - 2 2 5 21 ß 18½ 8— b. 8 riffen ist, unter Kapellmeister Nikisch's 8 Gerste.

e am 8. und 10. d. M. stattfindenden Aufführungen der die hiesigen deutschen Vereine dem im hiesigen Hafen liegenden 9

inde: Frau Herjog; Adele: Fräulein Dietrich; Ligura“ an Bord des Schiffes ein Diner, zu welchem die Zivil⸗ Marggrabowa 1200 13,00 ggn Berger. Im Ballet treten 88 Damen de Flaggen geschmückt. Während des Diners brachte der Kapitän einen Filehne .. 13,50 schafts⸗Anzu u erscheinen. Schiffe bereitete glänlende Aufnahme. 1 Glaz . 13,30 13,80 13,80 Trauerspiel „Julius Caesar“ gegeben. Freiherr Arten von Perfall, ; 8 98 8n

dramatischen 2 ns „Die Krone“, ist zu den Proben in Berlin 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Emden. . rich, datte Fräulein 9 . gesangliche Im Neuen Koniglichen Opern⸗Theater findet morgen Washington, 3. Mai. (Meldung des Reutersche Neuß. 1889 188 1399 „Jean-Marie“ und „Le Bouleta. Lawton habe gestern Baliuag und die benachbarten Dörfer 1“ Saargemünd 15,20 15,20 1b 15,40 langt im Loufe der nichsten Woche zuf Feüflhnenc Verluste der Aufständischen betrügen mehrere Todte und eine 8 5* 1998

che

F*

F

8 seine beiden ersten Konzerte. Der 8 1 -2-r. A. ieselben stattfanden, war, Allenstein 8 . 11,70 11,70 12,90 1 B ee2. besett. Den Ersten Beilage. 1 Goldap .. 11,80 11.80 12,00 8 8 G Marggrabowa 10,80 12,00 12,30 & ,— 12 2 12,60 13,00

Thorn. 12,60 12,80 13,00

8 1 . Freitag und folgende Tage: Gastspiel von 1 Filehne. . 13,50

Theater. Schitter Thenter. wa. v Frünt Pwele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. Schesdemähl 1330 1310 1349 W ; n .Oben. nerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:¹ ie2 Zum Einfiedler. e. Freiburg.. 13,20 13,80 13,80 Asmigliche Schauspielk. Donreretas Orer. Frau vom Meere. Schauspiel in Alten von Vorber: 3 Blat . . .. 1260 1310 1310 Jauz. 113. Vorstellang. Die Afrikanerin. Oper Henrik Idsen. Neustadt O.⸗S. 2 13,20 13,30 13,70

in 5 Atten von Giacomo Mewerbeer. Tert von Freitag, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere. 72/73 Haanover . 2 12,80 15,00 16,00 17,00 Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Meere. 8 JDonnerztag: Berlin bleibt Berlin. Große Ge⸗ Taazerspel in 5 Arßzngen voe ülliam Sbae ene, W. v. Hoxar. Musik von Fritz Krause. Anfang . (ABreslau. .. 85 11,00 1250 12,80 13,40 laus Rothmühl und Gastspiel b e 1 KeESeahen —Ipv

aF

*

4°R

Temperatur in 0 Celsius

50 G. *

99

9

898

Eugene Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße Hagen i. W. 16,50 17,00 17,50 18,00 Schauspieldaus. 119. Vorstellung. Julius Caesar. sangspofse in 4 Bildern von F. Guthery und 1 Mülbausen i. E. 19,00 16,0 16,50 gon Aagust Wildelm von Schlesel Theater des Westens. Deonnerstag 8.77 Ubr. 8 Lüben . . . 873. EEeeTT n=n 2 24. 85 Fan 8 n vecha „Old n. u rst⸗ M 2: 1 8 111“.“ 88 8 Waffenschmied. Komische Over in 3 Akten von den Fannd Moran⸗Olden. Zum ersten Mal Allenstein. 1400 1 1435 1428 1450

17,40 17,60 Frrhac. Opernhaus. 114. Vorstellung. Der Gastspiel r Freitag: Dieselbe Vorstellung. 22* geee 22 —-2 8 12 2 8* 2 7 3 j 1 1 c8⸗ Fi i Op in 2 Akten b L. 1 1 b ven. Wtert Lorbing. Vergißzmeinnicht. Tanzmärchen Fidelio. Oper in 2 Akten von 2. van Beethovren 1889 95 88 1828 1889

0)

mꝙo½rꝙ

8 8 —= 8 :3 8

egeesn

on g.

12,60 13,00 12,10 11,50 11,50 12,88 12,93

8

1 Akt (3 Iiler von Heinrich Kegel und Otto Freitag: Zweites Gastspiel von Franceschina :13 8 ; Marggrabo 5 5 5 2 ˙40 2 ¼ .elen, FEchäh Golbbetger Arsang, Prevosti. Der Barbier von Sevilla. Familien⸗Nachrichten. 8 1 erercbon WWIEI1“ 120. Verstellung. Son 11“*“ e. .. -18969 1280 1550 1 20. Vorstellung. Sonder⸗ n eut. Hans Georg von Plato (Altona). Frl. ilehne. —- 182,00 3,00 13,25 40 3,3 Memememt B. 17. Borstellmmg. Dmm Diea. cessing Theater. Direttion: Otto Neumann. Gerteud Beuster mit Hrn. Pfarrer Amndt Schelle Pehbeibemühi 12 60 1260 13,10 13,90 33 2 18 0 1380 Lustspiel in 5 W nach dem Spanischen des Hofer. Donnerstag: Erstes Gastspiel von Adele (Stadtsulza Münchengosserstadt). Frl. Elfriede Freiburg i. Schl. 11,00 11,80 11,80 12,140 12,40 . . Keg 8 1 Don Augrstin Mercteo, von Karl andreock. Heimath. A. Senator mit Hrn. Dr. Reinhold Ledermann Glatz . . 1— 10,90 11,40 11,40 11,90 11,90 8 1b Pe glicher Freitag: Hennen Gaßtsspiel von Adele Sandrock. (Berlin). Frl. Clara Stein mit Hru. Kanzlei-⸗ 1 Glogau.. . 13,20 13,20 13,35 13,35 13,50 u“; 1““ 13,36 13,15 Hof⸗Theater in Mannheim, als Gaft. Liebelei. Abschiedssouper. 8 Rath Eugen Niemann (Schöneberg- Berlin). Neustadt O.⸗S.. 11,20 11,40 11,80 12,00 12,40 . 2 160 12,00 11,60 Uhr. ] s. Sonnabend: Drittes Gastspiel von Adele Sandrock Frl. Gertrud Doyé mit Hrn. Referendar und 8 Hannover .. wes 48 14,80 15,00 15,30 4 F 8 Neues Opern. Thater. Donnerktag: . 2 Cyprienne. 885 Abschiedssouper. 2 Leut. d. R. Alfred Vogel (Reu⸗Kuppin Berlin). 1 1Eb“ 12,90 12,90 b 13,60 13,60 13,70 2 2 448 13,60 13,60 Gastspiel des Pariser Schauspiel- Ensembles (. (‚Seboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister vonn Hagen i. W.. 14,50 15,00 15,50 16,00 16,50 85 1 8 presario: Dorval⸗Paris) umter Mitwirkung . Wedelstädt (Minden i. W). Eine Tochter: . b Goch.. 1 15,00 15,00 des deas 441 3 000 15,00 15,00 13,60 210 14,00 14,25

m *. Rosa Bruck, ex-pensionnaire du Theéatre Direktion: Hrn Oberleut von Bos⸗ (Wurzen). .“ 1 8. 88 88 8 —ö2— veftioiei in 4 Anen von Sestorben; Hr. Generalmazor . D. Ceuard van Trier.. 15,80 15,80 1620 16,20 16,60 1 de Rensissance. Jenn Marie. Drame Svllo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr Kraus (Baden⸗Baden). Hr. Karl Graf Giengen. 14,00 14,00 üg 824 14,60 2 338 1450 14 70 ndrs Tbeuriet de eitog: Eine Liebesbeirath. Kielmanzegg (Dresden) Hr. Regierungt⸗Afsefsor⸗ Waldsee i. 13,90 13,90 14 24 14,24 14,52 2 2 823 14,20 14,30 q——— JAlbrecht Koch (Erfurt). Hr. Ministerial⸗ Mülhausen i. 17,00 17,00 18,00 18,00 8 141 17,73 16,60

ezir Der g 5* tgsta Direktor. Gebeimer Rath Ewald Alexander Hoff⸗ Saargemünd 15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 891 14 150 15,72 15,55

eh 8I1u 81—* b 5. Feleae.. 1d 1305 1820 1840 1860 13,80 8 273 13,65 12,70

E, Eeeee eee a. ; e Berlin). Fr. Appellationsverichts: 3 ““ reslau. . 2, 2,40 2,60 90 13,10 3,, . . .

s rer suatt Billeireserresat 30.) Belle⸗Alliance Theater. Belle ⸗Alliance⸗ von Pultkamer, geb. von Paza⸗Radlis (Disch..“- „. Füben. .. 11,85 12,10 1235 12³⁷ 1339 6 b

üücas 1 bbe Ich nns ze 7/8. Donnerstag: Emil Thomas⸗Cyclus. Carstnitz). w. Fr. Anna von der Osten, b Neuß .. . . 848 2 EEET11u1u.“*X“* 14,690 8 ns 14,20 14,00

2 Ggaferil Tnerene dnaee. VechEchlze. Srose Se merngsse enen Ballet geb. Rorbertus (Konstan,). Hrn.. Haupem. 111“] Höö“ —-— I127o 13,00 1310 m13,30 6 295 13,25 12,80 1 550

busuI

272— ehne

8

8 97

8

8 S 5s

, 0S &8SS8;

00 m0☛ 1-2 0 wb0roho

22

22ö2ög2 CgUogGg £

4

G;

,82

(Perin: Herr Oskar Kaiser, vom

¶8 a

6 825b t h

888 89 44 a 13*

Neufahrwasser

Memel..

Par 1s 55 Mün

b 2a2 2n2bS

&◻

G082Gg; EEWI 0229nSnn

cRcAc

t8 8 9 , 89 %

σ◻e S Gch 8

82 2

0

8‿

8

[2 82 & 0 —,— 2 8*ꝙæ

2 n 5 *

„8S2

. h

k.2e2 Damentrompeter⸗Ghor „Ziseso Biwigen, von Wedel Sokm Wedigo (Jüterbog) Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. WPer Durchschnittépreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. reitag: S“ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

SeesFs onges ng. eryr g1gh. .gh 8 8 1 8 8

Deutsches Theater. Dannerstag: Die Ge⸗ 88 vo. fährtin. Der grüne Kakadu. Paracelsus. Verantwortlicher Redakteur: meresse Lefmercs. welche sich von ‚den Poorhen Arzang 7 Uir, rn Resibenz ⸗-Theater. Feew. Direktor Siemenroth in Berlin. ordostwärtz nach bem marglichen Nußland erstredk Lautenbara. Donnerstag: Gast'piel von Franz V. der Expedition (Schol;) in Berlin. In Deutschland, bach Keg meälle stattfanden, Sonnabens: Haus. Vorber: Mutterherz. Tewele Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. (Le E“ ESa. . 2s ba9 st das Werter irkde uns emas käkter; die Morgen⸗ 3 reeclenr 8-s eegggae ie,) ⸗Ahen d,de Anftalt Berlin SW., Wllbelmftraße Nr. 32. temperatur segt bis m. 8 umter dem Mirtei. Berliner Theater. Donnerttag: Das Erbe. 3 Alten von Alexandre Bisson. deutscher Ueber- Sv EI werthe. Freitag (38. Abonnementt⸗Vorstellung): Maria tragung von Benno Jatob son. Vorher: Zum 3 Acht Beilagen Deutsche Seewarte. Stuart. B —Einsiedler. Lustspiel in 1 Att von Benno ceinschlieblich neeRBekaun Senzaberd: Zaza. Jacobson. Anfang 78 Uhr. o .

* aunj 2 2

11e.“