1899 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Manchester, 2. Mai. (W. T. B.) 122 Water Taylor 4 ½¾, Anleibe von 1866 253, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ¼, Rückgang berbei. Der Preis für Mais war anfangs auf geringes 20r Water Leigh 5 ⅞, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 99 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank 589. Angebot und reichliche Käufe der Exporteure behauptet, fiel aber später

bessere Qualität 6 ½, 321 Mock courante Qualität 6 ½, 401 Mule Si. Petersburger Diskontobank 712, do. Internat. Bank I. Em. 543, im Einklang mit dem Weizen. 1 1“ 8 8 . Mayoll 6¼, 40r Medio Wilkinson 7 ¼, 32r Warpcops dees 6, 361 do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 500, do. Privat⸗Handelsbant (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds. Prozentsatz 4, bo. 2* 5 5 Warpcops Rowland 6 ⅝, 36r Warpcops Wellington 6 ¾, 40r Double] III. Em. 494, Russ. Bank für auswärtigen Handel 414, Warschauer für andere Sicherheiten 6. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, 8 um Deut en Re ansz 8 46 1 Weston 7, 60r Double courante Qualität 10, 32r 116 vards Kommerzbhank 480. Cable Transfers 4,88 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. ' 2 nzeiger un omn 1 reu 1 en An 2 1

Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,70. auf Berlin (60 Tage,) 9413 16, Atchison Topeka u. Santa müs 2 zeiger.

16 16 grey printers aus 32 /46r 150. Stetig. Hased nneg an den .eae n 8 b 8ZIII11I 8 Glasgow, 2. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Hafer loto 5,00. insaat loko 13,50. uf loko —,—. Talg ktiens 20, do. do. Preferre „Cganadian Pacific ien No 8 8 numbers warrants 64 sh. 6 d. Fest. (Schluß.) Miret oko ——. 96 ⅛, Zentral Pacifie Aktien 50 ½. Chirage Milwaukee und K 104. Berlin, Mittwoch, den 3. Mai numbers warrants 63 sh. 7 d. Warrants Middlesborough 111 Mailand, 2. Mai. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,45, St. Paul Aktien 127 ½, Denver u. Rio Grande Preferrer 78 ¼, 1111“*“ 12. 1899. s Mittelmeerbahn 00, Méridionaux 773,00, Wechsel auf Paris lllinois Zentral Aktien 116 ⅜, Lake Sbore Shares 200, Louts⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen.

Banca d'Italia 976. dille u. Nasbville Aktien 67 ⅞, New PYork Zentralbahn 138 , Northern 2. Aufgebote, Zustellungen n. der 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf

1 „Gezell a auf Ge 1

4 Erwerbs⸗ und Vlch s⸗Genossenschaften.

9.

54 sb. 1 ½ d. —* . „2. Mai. (W. T. B.) 0 3 107,42 ½, Wechsel auf Berlin 132,50, . 2 5. b .. 8.) Gettedeee reshe Lissabon, 2. Mai. (W. T. B.) Goldagio 4 Pacisic Preferred (neue Emifs.) 79, Northern Pacific 3 % Bonds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Nerfichermne 2 2 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 67 ⅛, Common Sbares 52 ⅞⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ 4. Verkäufe, Vervachtungen Verdingungen ö1“ 2 en 1 er nzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Fe. &n Sti 88 Amsterdam, 2. Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Die Stimmung war an der Russen v. 1894 63 ⅞, 3 % holl. Anl. 96, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anleibescheine) 68 ¼, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 45 ⅞, 5. Verloosung ꝛc. von apieren. Beerf.Ainwese

heuta i se Auf aller Gebieien matter unter dem Cirfluß der, Anl. 428, 59%8 garont. Tranevaocl. Eisenb⸗Obl. 99⁄, 6 1/83 Iransvaal 8, BI. Steaten Bonds pr. 1925 128 ⅜, Silber Commercial 18. Berchtree Femmemnchenen

starken Abgaben, die fortwährend in Goldminen⸗Aktien stattfinden. Marknoten 59,37, Russ b * 4 8s 8* 8 Ab Kaup E116“ 8.8 ss. Zollkupons 192 ⅛½, Wechsel auf Bars 61 ¾. Tendenz für Geld: Fest. 5 esxr Sxräggg die ansenos süicbee, neegrne ascte 8. ee London 12,12 ½. 1 ES b 8 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 6 ⅛, do. 2) Aufgebote Zustellungen siser des oben bezeichneten Anwesens, vom 18 d. Mts. [9338] Aufgebot H 1 Bauken waren behauptet Credit Lyonnais war durch Realisationen Getreibemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. für Lieferung pr. Juni 5,80, do. do. pr. August 5,86, do. ig veese san alle diejenigen, welche auf die angeführte Forde⸗ Der Testamentsvollstrecker des verstorben Privat Grundstücke, Hypotheken, Aktien, Staatspapiere e 2 Mai —,—, pr. Noybr. —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine New Orleans 5u18, Petroleum Stand. white in New Vork 1 .“ und dergl. rung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, mannes Helmuth Cord Friederich 6 bnce) Schiffsparte und Obligationen, auf ihren allei 2 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Framösische Rente 102,10, 4 % Ita jenische fest, do. pr. Mai 144, do. pr. Oktober 128. Röböl loko —,—, 6,95, do. do. in Philadelphia 6,90, do. Refined (in Cases) 1 1“ ihre Rechte innerhalb 6 Monate, spätestens aber Christoph Kohl und seiner gleichfalls lePe 1⸗ ee umzuschreiben oder zu Rente 95,60, 3 Portugiesische Rente 26,30 Portugiesische Tabadk⸗ do. pr. Herbst —,—. 1 1 b 770, do. Credit Balances at Oil. Citv 113, Schmalz Western [58216] Aufgebot. in dem auf Dienstag, den 5. September 1899, Ehefrau Tjetje, g⸗b. Pietersen, naäͤmlich vn Lnesere⸗ tilgen, widersprechen wollen, hiermit aufgefor Oblig. 487,00 808 4 % Russen 94 —,— % Java⸗Kaffee good ordinarv 27 ¼. Bancazinn 71 ¼ steam 5,40, do. Robe & Brothers 5,60, Mais pr. Mai 39 ⅛, do. Der Bureau⸗Assistent Rudolph Felkel zu Neu⸗ Vorm. 9 h., im Zimmer Nr. 18/1, festgesetzten meister Johann Wentzel Carl Ludwig Küh öpfer⸗ dert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Ge 87,00, 8 Rasen 8898 8s W“ IG” Brüssel, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Cxtericurs pr. Juli 36 , do. pr. Sebtbr. —. Rotber Winterweien loic 81;, stadt O⸗Schl. hat das Aufgebot der am 1. April Aufgebotstermin heim Kgl. Amtsgericht München II, treten durch die hiesigen Rechtsanwälke D n, ver⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts . 23.2 Nürtenögoofe 13³0,00 henonalb 716,50 59. Italiener 95,30. Türken Litt. C. 27,70. Türken Litt. D. Weizen pr. Mai 77 ¼, do. pr Juli 77, do. pr. Septbr. 76 ½, 1877 ausgestellten, zu Gunsten der Ebefrau des An⸗ Mariahilfplatz 17, anzumelden, widrigenfalls die Hallier und Blohm, hat unter der F Be. Poftstraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51 Desterr WW“ Banque de Frante 3950. B. de Paris 1145,00 23,30. Warschau⸗Wiener 710,00. Lurx. Prince Henry 575,00. do. pr. Dezbr. 77. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair tragstellers und etwaiger in dessen Ehe erzeugten Forderung für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gründung den Erlaß eines Aufgebots 1sefsor 1 F aber in dem auf Mittwoch, den Oefteer. Sta,188. 2,00, Ersd. Tvonn. 980,00, Debeers 745,00, Nio⸗ 1Senehen, 3. Mak. (E. T. 9.) „Getreidemaskt. Fiig. Pheht Seds⸗üteot clens Imnt 5,20, do. da. pr. Anonf Fhnder lautenden Police Nr. 980, des Preußischen e Mehtncem; 2 Am 9. Dezember 1870 sei, der zuletzt, in öö1“ Tinto⸗„A. 1260,00, Suezkanal⸗A. 3820 Privbatdiskont 2 ½⅞. Wchs. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig. 5,40. Mehl, Spring⸗Wheat clearz 2,75, Zucker 4 ½ Zinn 25,75 Beamten⸗Vereins in Hannover, Abtheilung für Lebens⸗ Germ ünchen, 25. Februar 1899. 8 Altona wohnhaft gewesene hiesige Bürger Hel⸗ d8 Süeee Aufgebotstermin, im Justizgebäude Finrd 7 205 37, Pochs. 2. disch. Pl. 122 18, Wchs. a. Fialten, 6 ½ Petroleum. (Schlaßterichtv.) Raffiniertes Type weiß loko Kapfer 19,00. Nachbörse: Weizen ee. niedriger. versicherung, üͤber 1990 beantragt. Der Inbaber Gerichtsschreiberei des . Amtcgericht München II. muth Cord Friederich (Friedrich) Chriftoob Kohl 4A“ Wchs. London k. 25,16, Cheq. a. London 25 185, do. Madr. k. 413,00, 18 bez. u. Br., vr. Mai 18 Br., pr. Juni 18 Br. Ruhig. 8 Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Friedrich, K. Sekretär. und am 29. November 1898 sei in Lütjensee tbu üt⸗ anzumelden und zwar Auswärtige do. Wien k. 206,87, Huanchaca 71,50 dagt. .*0. Schmalz pr. Mai 64. Häfen der Vereinigien Staaten nach Großbritannien 121 000. Sonnabend, den 10. Juni 1899, Vormittags ESes veehen seine in Leeuwarden (Provinz Friegland) t f d EEe „. Berridemark? (Schluß) Wehen rubig, pr. Mai 2125, gorhontinopel. 3. Mazj. (E. T. B.) Die Betriede, Ein. 39 nach Frankreich 1900, do. nach anderen Hafen des Kontinenne 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte E“ Holland geboxene Cbefrau Tielie Kobl, aer ö“— 3 39 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden .2 er Landwirth Otto Kersten zu Kaakstedt hat Pietersen, verstorben und zwar mit Hinterlaffung 6 den 22. April 1899

pr. Juni 21,20, pr. Juli⸗August 20,90, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,50. nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 15. Woche 1899: 16 000, d 1 ¹ 4 2 1 bien 6 5 Anfaebot folg * 1

8 S. EEEEE1154 Dezl 22 Se! .8. Prhn rug⸗ 2. „do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ leg ufgebot folgender beiden, zu Kaakstedt be⸗ eines 28. eIFI .F. Pprer. en ril 18

8— S.s Peane. 18 l. 15 eneh Ee een de Zeacge bs n von chte x EE e. ee. der ürtunde erfolgen wied⸗ - 2 im Grundbuche bisher nicht eingetragenen schaftlich —— Ahantes rdte Feonsac

5. Sept.⸗Dezembe 2815. Rühböl ruhig, pr. 2 en ILassser In h 89, 887 Fr Produkte betrug 25 oll. gegen 64 2 oll. in der Hannover, den 28. November 1898. 8 8. vom 16. Se la. b ung für Aufgebotssachen.

43,60, pr. Sept.⸗Dezember 28,15. Rüböl ruhig, pr. Mai 49, 43 849 Fr., vom 1. Januar bis 15. Ap il 1899 855 887 Fr., 1 Könkgliches Amtsgericht. Abth. 5 K. a. Hofraum im Dorfe 18, Gemarkung Kaakstedt, 22. 186. Segtembe, 1870, vesehenen ana un Er. egdoe rPbenthrichter 1 Be : Ude, Gerichtsschreiber.

2 h

149 Juli⸗Aug Sotbr.⸗Dezbr. 51. Spiri dogen 2 292 915 Fr. im Vorj ithi ig 702 Vorwoche.

pr. Juni 49 ¼, pr. Juli⸗August 49 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 51. Spiritus gegen 2 292 915 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1 437 028 Fr. Chicago, 2. Mai. (W. T. B.) Weizen eröffneie niedriger 1 Karxtenblatt 3, Parzelle 139, von 6 8 90 qm, kestameuts. [9340] Aufgebot. Acker daselbst, Parzelle 140, von 29 a 60 qm, In Gemäßheit des § 5 unter 2 des Testaments

ruhig, do. pr. Mai 44 ¼, do. 88 Juni 44, do. pr. Juli⸗August 43 ¼, II. ohs ee; eneh ah. 12 b 8 April mniol ungegüͤgender Grportnachfrage und matter Kensuft. Auch im do. pr. September⸗Dezember 39 ¼. bis 15. April 1899 17 903 Fr. gegen 27 354 Fr. im Vorjahre, mit. un genügende portnachf watter Ihern. . 8.b 8 xr 9 2,787 8s 8 b 2 1b 8. Fedtember Dezinssr Zetauptei. 88 % loto 32 à32 ½. Zether bin wverdarr d451 r,, pom gen Janaar, bis 15. April 1899] srateren Verlaufe des Geschäfts war der Preis rückgängig auf Liaui⸗ 2 enedix von Rhina EE 1“ und des Additaments vom 16. September 1870] 19336] Aufgebot. Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 33 ⅜, pr. Juni 33 ½, 190 553 Fr. gegen 735,246 Fr. im Vorjahre, mithin weniger dation und da der sebr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist. V Iebot 8 me 1897 von der aebotstermin 84 gefordert, spätestens im Auf⸗ erhalten nach dem Ableben der Testatrix von Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der p dr. Juli⸗August 33 ¾, pr. Oktober⸗Januar 31¼. „9544 693 Fr. Der Preis für Mais fiel auf erwartete Zunahme in den Ankünften, ZI“ der Sparkasse zu Hersfeld 12 Uhr., ib 1899, Mittags dem auf Testaments Namen des Testators in storbenen Frau Marie Elisabeth Cbristiane⸗ 46 St. Petersburg, 2 Mai. (W. T. B.) Wecsel a. Lons⸗ Nen Pork, 2. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete höhere Ernteschätzungen und Liqgaidation. 8 . Er.Eeee 480 ausgestellten Grundstüch 14“ Gh auf das pupillarischen Hypotheken belegten Kapitale von Deters oder Detert, des verstorbenen Sehneiber (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 45,85, in träger Haltung; dann trat eine Besserung ein. Im weiteren Ver⸗. Sch Weizen pr. Mat 71 ½, do. Sl Mais pr. Mai 33 ⁄. zweier F A-g s vevat die werden ausgeschlossen ²W vnecs eat sie mit biesen Spbℳ 22 000,— Fohann Heinrich Pohle Wittwe, naͤmlich des Rechts Chques auf Berlin 46,27 Wechsel Paris do. 37,27 ½, lauf des Geschäfts verblieb der Markt in guter Stimmung und schloß 500 al; 8 5,12 ½, do. pr. Juli 5,22 ½. Sveck short clear 1) Serie 193 Nr. 73 167 2. 8069 58p Templin, den 30. April 1899 8 a. SpbAl 2000,— die leiblichen Schwestern anwalts Dris. jur. Jobannes Semler, vertreten Privatdiskont 6, Rus. 4 % Staatsrente 100 ¼, do. 4 % kons. rubig bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 718 000 Stück. 5.00, Por vr. ai 8 75. 8 1u“ 2) Serie 32 1u.“ be Fanigliches gericht. 8 a ePraehr mit Substitution deren ehe⸗ durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Semler Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Weizen eröffnete stetig mit niedrigen Preisen auf Angaben 8 Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel arf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird —— I1I“ Tbeilk escendenz stammweise zu gleichen Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin er hahn⸗Anleihe von 1889 90 149 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 über günstigeren Stand der Ernte und schwächere Kabelberichte, er⸗ London 71.. b gefordert, spätestens in dem auf den 19 [9332] Aufgebot. b. d hes lafsen: —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 286, do. 5 % Prämien⸗ holte sich aber kald. Später führte Liquidation einen abermaligen Buenos Aires, 2. Mai. (W. T. B.) Goldagio 135,80. zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Auf Antrag der Ehefrau des Fabrikbesitzers Adolf 8 9' Füh. Seh2000SCs ster des 1) 85 den Nachlaß unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Thomas, Olga Albertine, geb. Kiecker, in Genthin 1 Erblassers, August E1““ se. elche an den Nachlaß der in Bruns sei 8 vn ws ve 1 8 8 1e 8, gu ere . ten geborenen und am 18. Febr 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu vertreten durch den Rechtsanwalt Löser in Frank hardt d Substuntion ih J dufekft derf 8, Februar 1899 —³y IS 8 . 3 2 e 1“ 1r. b g. 88 ,mit Substitution ihrer eheliche hierselbst verstorben F Mari js legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur furt a. O., wird deren Vater, der am 14. Januar Des 8 Faaes. isti en Frau Marie Elisabeth 4 ö— es 6. r 8 kunde erfolgen wird. 2 F. 1/99. r. 1829 in Reselkow geborene Kreis⸗Feldwebel Robert 2) zu zwei danndn der Neffe des Erb⸗ 1“ See v 2. eeeen. Iustellungen u. dergl. 8 68 [1 Wirt 1882 vr aften. Hersfeld, den 28. April 1899. Gustav Wilhelm Kiecker, welcher seit dem Jahre 11“*““ WeE“ am Heinrich Pohle 8 . 9. Bänk⸗Auswelse. 11A4“ .“ Königliches Amtsgericht. Abth. II. 12 lgeh 1 ausggoreeen.if c es e Kinder der verstorbenen Schwester des vermeinen, und 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11X.“ [9339] Aufgeb mmittags 10 Uhr, an ieschen Gerich 8* F 8 Erblassers, Hannchen verehel. gew. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 1“.“; Auf Antrag des Eaifhebatr⸗ Wilb. Wil melden, widrigenfalls derselbe für ve eeilhr werben 5 ETE3 2 m Schieferdeckers Wilh. Wilp un ffalls derf od n eines vorverstorbenen parens dessen 1899 bierselbst errichteten und 9. März 18 * Auf Das Grundstück ist mit 17 800 Nutzungswerth zur [61180] der Maria Wilp zu Witten wird das angeblich wird. eheliche Dese .. ar. i be n. st errichteten und am 9. März 1899 8 4 b 8 . 9 28 8 1 en wird s angeb . escende 1 hierselbst p Te ins 1) Untersuchungs⸗Sachen 2) Aufgebot Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Das Aufgebot haben beantragt: verlorene, auf den Namen der Minorennen Wilp Lauenburg i. P., den 28. April 1899. 8 wüns 1“ 1“*“” der 9g9 Sun. . und derg . Aushang an der Gexichtstafel. Das Urtheil über 1) die Wittwe Amalie Tietze, geb. Schmidt, zu zu Wehrstapel ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 9390 Königl. Amtsgericht. . gefallen sein würde, erbalten soll. . 1A“ 8n 8 7983 Königs! . die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. Juni Görlitz wegen des Antheilscheins der Braunschwei⸗ der Stadt⸗Sparkafse zu Meschede über 68,76 8 ress cerewaresahe 11“ Schwestern der Testatrix bezw. Na s erthei Be. ““ 58 [7983] Im Namen des Königs! 1899 12 ½ b * disch z ten ⸗Aaleib 1. März 1869 . vr b ebe 6 [9452] A b 2 statrix bezw. Nachkommen ments ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen In der Strafsache gegen den am 16. Oktober 1865 (9261 Zwangsverfteisgergug. 18d. Pic Atents K 8.Uer evenda der Be. Sarie eshenaign vde, erfcheireed lre Hagrrae soa. Sdner’genft FAhnsgebg. 26. März 1829 e“ hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche zu Kopenhagen geborenen Rudolf Friedrich Edeus, Im Wege der Iwangsvolsttreckung soll das im 8 . e Akte . .98 G. 5 nd . g. 9 I“ ufgefordert, ihre Ansprüche spä⸗ Selters, ist b 8 0 F“ 4 1829 zu ie Spb- 2000,— in Anspruch nehmen könnten, bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Lotterie⸗Kollekteur in Doberan Mecklenburg, wegen Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ richtsschreiberei, Zimmer 41, zur insicht aus. ) die Firma E. Calmann zu Hamburg wegen estens im Aufgebotstermine am 24. Oktober =eels⸗ or mehr als Jahren nach Amerikag seien dem Antragsteller nicht bekannt. Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zi 8 8 85. vaie 1 5 2 8 5 en 28. Apr 99. Ankheilscheines derselben Anleihe, Serie 308 Nr. 40 d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, anzumelden, widrig ausgewandert und seitdem verschollen Für denselb Di silichen S 209 0C 2 Pr sv6⸗c traße 19, 2. Stock, Zimmer unerlaubten Loosanbietens, hat das Königliche b Band Nr. 2231 auf den Namen des Berlin, den 25 April 18 5 . I hr, anzumelden, widrigen⸗ wi eg, a2 8 . 8 elben 5.ꝗ Die restlichen Spb 20 000,— beab Nr. 51, spätestens aber i a tit 8 W vliche Wa e 2 dexe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. süber 20 Thaler, fals das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt Herben öta 1¹“ ein Vermögen von nunmehr der Antragsteller in Gemäßheit des dem g88 den EEE 8 wird. 88 2032 06 verwaltet. Auf Antrag des Kurators zeichneten Amtsgericht eingereichten Vertheilungs⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude,

1 . e 1 vr 3) der Diener Heinrich Kluge hier wegen des von 18. Februar 1899, an welcher theilgenommen haben: Krummestr. 28, eingetragene, zu Berlin, Bremerstr. 58, [933 1 1 ꝗDenmeee be 3 - 1 b 8s Veis. 8 8 8 eee. 2 8 8 9 Se2egee⸗ 4 2.anar. [9331 Herzoglicher Leihhaus⸗Anstalt hier am 12. Februar Meschede, 25. 2 8 4 werden der Philipp Kraft und dessen gleichfalls 113515 ee 9) ör. ee n HIg in Eneme v Le der Firma W. Brachvogel in Braun⸗ vlbcer Fllüe Sparbuches Litt. O. Serie II 8 en naheele amict b uunbekannten Pebhe, er 1. n— flacgel⸗ vX“ 8 1“ vvv Nr. 7 2) Pottlob ve —„ ningen, . . Jumt 2 Vormitta r, vor dem schweig, Klägerin, gegen den Zimmermann H. Staut⸗ Nr. 29 820 über 100 e“; Freitag, den 30. Juni 1899, V 9 Uhr 8 Antragste uumelden und zwar Auswärtige thunlichft - üere x ¹ 1 8 aoer. ae— g, gerin, er .S Nr. 8 8 8⸗ . orm. 9 Antragste 6 Beschluß ; mte s agb-h vyr. 3) ü-ee von Mönsheim, 1eeeeg Neue 13. 2. meister in Rautheim, Befts Ben wegen Forderung. Gerichtsseits werden die unbekannte Inhaber der ISecgs A b vor dem unterzeichneten Gerichte sich zu B Der defaacfsease vech Ve hhahlt 1ohi sem bevoll Petelean tber EEE Aninlawals überegger als Beamter der Staats⸗ . 5 F1S8l, ch Eee ] 55 en. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ obbezeichneten, Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre Die Hypothekendok v . sibre Ansprüche an das Vermögen geltend zu machen, Testamentsvollstrecker ernannt 02 3 dasbure den 25. A 4engg . gger, eamter der Staats as 85 4 ist ei 8* 8 ã er. b d. 5 .9 nahme des dem Beklagten gehörigen Planes 54 a. etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den ES Restaufmelne über fües Posten: ansonst Philipp Kraft für todt erklärt und das hier Es wird das beantragte Auf ebot dahin erlassen: LSan ts richt b , Haiser, als Gerichtsschreib mit 5500 Katzangswer⸗ ir Gehändesteuer ver. im Dorfe“ zu 3 a 60 qm in Rautheim zum Zwecke 6. Juli 1899, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ 4. April 1897, mi sgeld aus dem Vertrage vom verwaltete Vermögen seinen sich meldende Frben Es werden 8 Abtheil v . Hamburg. 8n Recht * Gaiser, als Gerichtsschreiber, anlagt. Das Weitere enthält u an der der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 14 April zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, be⸗ linslich 8 Hiünnt 5 % in kjäbrigen Raten ver⸗ überwiesen werden wird. 1) alle, welche an die obenbezeichneten Spb⸗X 22 000 (gez.) ö für Aufgebotssachen. ür et eeee Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Heidf ittwe Johanne Elise Schultze, geb. Ortenberg, den 26. April 1899. Erb⸗ ode sonstig Aufprac en Sp X 22000,— b esdorpf Dr., Oberamtsrichter. a. Angeklagte nin neder, vereadae ga gneese Zuschlags 42 * am 8.8 vehen Fö⸗ g. 180 Grundduche an demselben Tage erfolgt ist, Ter⸗ Uehunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben al⸗ Se n Gustav und Großherzogl. Amtsgericht. 8 1e Ansprüche und Forderungen eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. etungen im Sinne des⸗Art. 7 Ziffer 3 P.⸗St.⸗ 8. mittags r, ebenda verkündet werden. Die min zur eennn r er rüe-rn s „geb. Anders, Schultze'schen Eheleute in Pr.⸗ 1. Fr. FPubr. 1 8 Q˖-— hr 2 Geldstrafe 8-e je zehn Fan. erh, e Akten 88 K. 90. 8 sicgen in der Eerichtsschreiberei, vn Ee 2. ennaege 88 8 h der Fee Dr. Molly Amande .ns 8* 8 8 ee sn,ne ene bezw. als [9333 Aufgebot undertundvierzig Mark, für den Fall der Unein⸗ Zimmer 17, zur Einsicht aus. liche Amtsgerich Riddagshaus 8n Herzogliches Amtsgericht. I 1XX“X“ geb. Schultze, in Paris, ““ eheliche Na⸗ en verstorbener Schwestern der 1 bringlichkeit zu der Haftstrafe von je einem Tag, Berlin, den 27. April 1899. ichem Amtsgerichte Riddagshausen in Henalichazas b. 3000 Restkaufgeld aus dem Vertrage vom ,9334] 88 Aufgebot. in Leeuwarden (Provinz Friesland) in Holland Auf den Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, zufammen vierundzwanzig Tagen, sowie zur Tragung Königliches Amisgericht 1. Abtbeilung 88. —2 vnbsc,e nanaen e 6. Oktober 1880, mit 6 % jährlich vom ¹ erember Auf, Antrag des Kaufmanns Albert Heinrich zu geborenen und am 29. November 1898 in Lütjense⸗ F W. Weist bierielctt, werden, die un⸗ der Kosten des Verabrens und Strafvollzugs ver⸗ . ESeie e. . haben. . [60459] Aufgebot 8 1870 in zjährlichen Raten verzinslich, zediert an a12 als Generalbevollmächtigten der Wittwe x8 seen Tietis, geb. Pietersen, des E11 ehe 8 —— ee; en 8 habenl. 1 * 1 äulei 55 1 5 „8 9†9; I. e e Se 8 1 Veinhä gr8 v. v. b ũ e ie L z Goll 289 n. 2— La 8 E den 812 1. 22 ön⸗ H.bbiedIndes dee sac Meyne 2e-Beren AvEen bt Dein faah Een ili⸗ natoc gne eh den⸗ See 2 verstortenen, vicagg; Anpers. arta goed geb. Klär, Fertter Jelse Melne nach 1. ge der Zwangsvollstreckung soll das im Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. schweig hat das Aufgebot der folgenden, na seiner ASeaee Süe ve- een und⸗ 1114151612“ S 4 1 bekannten bei Urtheilsgründe. 6 Hxu 2144b 8, 77 er 399 Herzogl weg v-⸗ 2 stück Stadt Königsberg, Hökerf in wrund⸗ 1829 zu Ermschwerd (Kreis Witzenha an die obenbezeichneten Spbxà 2000,— Erb⸗ unbekannten beiden Kinder des zu Lüben verstorbenen undbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3904 (gez.) Raabe Angabe ihm gestohlenen, Pfandbriefe der Mecklen⸗ gsberg, Hökerstraße 33, in Abthei⸗ ne, Witzenhausen) geborene sonfits 1 1.a 1— Aebrers Kfä ,e n a A. wi 8 2 - 1 1 8 E1““ ꝛgak 3 - 3. 1i 1 EI Bi 8 S Fenx oder sonstige A einen Kantors bezw. Lehrers fa 2 Der Angeklagte hat, wie durch die beschlagnahmten auf den Namen des Kaufmanns Julius Potolowsky zu Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. burgischen Hyvotheken⸗ und Wechselbank: lung III unter Nr. 4 und 5 des Grundbuchs, bei Lla⸗d, W 5 Pfeiffer, Sohn des Oekonomen 3) alle ven ge se zu haben vermeinen, im Sae eiziernn 11“ hefordert, spätestens Briefumschläge und deren Inhalt konstatiert ist, an Berlin eingetrag Borlin Mari ee n vvde 6 1 Schließung des Grundbuchblatts übertragen Wilhelm Pfeiffer und Frau Caroline, geb. Lieben⸗ e diejenigen, welche der von dem Antragsteller ufgebotstermine am 8. Februar 1900 8 8 8 . Berlin eingetragene, zu Berlin, Marienburgerstr. 7, be⸗ Litt. B. Nr. 2925 2926 und 6971 zu je 1000 er 2 ertragen auf die b s . geb. Lieben beabsichtigten Ar 1 15 Vormittags 11 U ih d 8 24 Personen, nämlich an den Kaufmann Schuler, legene Grundstück in einem neuen Termine am 6. Juni (9330] ———— Litt. B. ir. 2628 und 2889 zu je 300 Grundbuchblätter der Grundstücke roth, welcher schon vor 1858 nach Amerika ausge⸗ Le tigeen I uskehrung der obenbezeichneten auf den 8 10 51 ihre Ansprüche und Rechte Herren Decker u. Schäuffele. Müller Schuler, Bäcker⸗ 1899, Vormittags 10 Uhr, por dem unter⸗ 19So] achen des Ackermanns Heinrich Mette in Litt. D. Nr. 3758 und 7224 zu je 100 1) Schmiedestraße 13, dem Kaufmann David wandert und verschollen sst, aufgefordert, sich spätestens rest b Spb. 20 000,— in Gemäßheit des ede Kare Gerü. etragenden Nachlaß bei dem meister Kopp. Bäckermeister Essig, Bäckermeister zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Sunstedt, Klägers, wider den Fuhrmann Hermann Ser. III Litt. B Nr. 1896 und 1897 zu je Berkowit hier gehörig, in Abtheilung III Nr. Sa. 8 dem auf den 10. Juli 1899, Vormittags I. erzeichneten Amtsgericht eingereichten widrigenf Us di Ferichte, Zimmer 29, anzumelden, Hartmann, Apotheker Bauer, je in Mönsbeim, 88☚0,. Becee vif ver , vero werhen. Geter m. e mstedt, Beklagten, wegen Zimsen⸗ . EIa 8 2) Tragheimer Pulverplatz 5 a., der Stadt „„ gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung antrages widersprechen wollen, und Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem H.⸗A. Leonberg, Bäckermeister Lutz, O. Schütz 2 I ae Fläche vee. wird, nachdem 7. Klägers die Beschlaagk. Ser. i kaes C. Sen 82 9 ℳ, Köͤnigsberg gehörig, in Abtheil ng nr emeinde auf Antrag erfolgen wird alle diejerigen, welche der durch Beschluß der sich meldenden und legttimierenden Erben, in Er 2.,„ . Sennece erstadt. 0.-A. Leonbe * 7 qm mit 16 860 Nutzungswerth zur Gebaude⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 941 Ser. II Litt. D. Nr. 652 zu ℳ., —8 ung Nr. 13 a 7 8aa s 2 Feen Normandschaftsbehs Dluz, der mangelu ines s A. 4 He . L-1.; I“ K ½ E der 12 am Großen Katthagen in der Vorstadt Neumark 8**½ der zugehörigen Kupons mit 852*q vom 2 besdehe ec⸗ Söe. Re Es. h Hinir eee 1892. - JJ“ abfoßgt vu Alheßes dem Fiebee A. büesa 8 8, NAA 4., . .hn=r. an erichtstafel. as Urtheil über die Erthei⸗ bier beleg Wohnhauses nebft 1 z 2. 1 r 18 is „Juli 1905, sowie I e ‚Wi 1 r 12 B Amtsgericht. 1 n 8 ste . Brr eise 9 pate - Bacer Fegree n 2— Bäcker⸗ lung des Zuschlags wird am 9. Juni 1899, Bercbärs 2— Der bes. ge. ö . gehörig, in Abtheilung III 111144A“ Uimm Te saent wenaeden nrashe hen wollen, Ale er E meister Pflüger, Bäckermeister Eisen ardt, je in e 11131“” 4 9 2rdd gn h, vrg WMos. gnn zn vers eeNePhen. r. 1 a. bezw. b. des Grundbuchs, 8 ““ aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen p 8 nungslegung, n. Ratesheim, O.A. Leonberg, Mublenbesitzer Chren. ee 2 ürer gerichts. B EEEEEEE dien Gigtraanf 11888 Uneng. Janncr *,, Dormittags 11 Ubr. beftehend zu a.: aus dem So ttetenbriefe vom 198387⁄7 Ausgehoat. G und Widersprüche bei der Gerichtzschreiberei des Chrsaßs bielenche antt der Lernabale der noc Lenn⸗ feuchter in Heimsheim, O.⸗A. Leonberg, Zimmer⸗ sahvelberer F2—2 1 FI; 2 Be fürnßscs 24 Brunpbnch⸗ m . ril 1899 den 8 82 8 S . 14. Juli 1897 und der Schuldurkunte vom 4. April! Auf Antrag des K ge 2 unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vo meister Erhardt, Fleischermeister Reinhardt, Kolonial⸗ d. Snns 4 1—, aus. erfolzt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf vor dem unterzei neten, erichte, Zimmer 7, an⸗ 1857, 1 1 5 rag des Kurators des verschollenen Gast⸗ 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in handenen begnügen muß. 11“ wagrenhändler Fritz, Gutsbesitzerin Pfauder, Guts⸗ Berlin, den 27. April 1899. den 8. Auguft 1899, Morgens 9 Uhr, vor beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 448 8 1eige ev9 wirths Johann Friedrich Weber, nämlich des Raths dem auf Mittwoch, den 21. Juni 18 Liegnitz, den 25. April 1899. 1 5, t b 1 aus dem Hypothekenbrief 2 ni 99 besitzer bir Zimmermeister März Bäckermeister Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Herzoglichem Amtegerichte Helmstedt angesetzt, in und die Urkunden vporzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zember 1870, der XuSeren 2ene-e 5 des biefigen. Erbschaftsamts Dris. jur. Reinhard Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8,⸗ 8 & N a. lchem die H gläubiger die Hypothekenbriefe erklä unden erfolgen wird. S. n Oktober Siegmun st Raus e 36 1 b5 b. 8 . 8 Merzenthaler, se in Mühlhausen, S. A. Cannstatt, 69328 WW we chem de ger die Hebcges khefe e lärung der Ue- . 8* 8 n . 1860 und der Zessionsurkunde vom 1. Seeehen 1876 5en 4 eer. Scheffelstraße 36 wohn⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, a 8 1“ 8 9 9 zu überreichen baben. Schwerin (Mecklbg.), den 12. Deiember . sind angeblich verloren gegangen und sollen auf 1. Es büdh v . Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden [8999] Oeffentliche Bekanntmach 1 en gegang nd . Es wird der am 23. April 1835 in Old uswärti unlichst e ung. p Oldesloe, und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ Die am 22. März 1899 zu Berlin verstorbene

an den auf den 22. Oktober 1898 folgenden Tagen Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Helmstedt, den 20. April 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Antrag der Grundstückseigentbü⸗ 8 e der als Sohn des Schuhmachermeisters Caspar stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Frau Emma Louise Karpe, geb. Haack, geschied 2 P V 7 . geschiedene

Loose der in Württemberg nicht genehmigten Mecklen⸗ Grundbuche von der Louisenstadt Band 43 Nr. 2112

burger Landes⸗Lotterie geschickt, somit in 24 selbst⸗ f 8 I..Ann 5 Herzogliches Amtsgericht. 3 88 Löschung für kraftlos erklärt werd A 1 .““ Eee] - auf den Namen des Zigarrenhändlers Eustav Her⸗ Kruse. 8 [9453] Aufgebot. Im werden. Hinrich Weber und dessen Ehefrau Wilhelmina bei Straf ss 4 Röndigen Hardiungen ogse venvane din aseündigen mann Scholie jeßt unbekannten ETEZTT ““ Von dem Vorsitzeenden des Vereins Berliner W11“ Horolhe⸗ Elisabeth, geb. Ziebart, geborene 0ee 282 Aer dälas. 2 1 verizorfe LEE inländischen Behörde nicht erlangt hatten agebehen, hhs ües e. Waldemarstraße Nr. 10, kier. 19451] 8 b Droschkenkutscher Wilbelm Knütter hier ist das Auf⸗ den 19. September 1899 ⁸Mittags ügtermine Gastwirth Jobann Friedrich Weber, welcher Das Amtsgericht Hamburg. 25. April 1899 8 ege⸗ S.ee wir⸗hei EFer EE te-; Fierenz selbst belegene Grundstück am 23. Juni 1899, Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte gebot derjenigen Gegenstände beantragt worden, bei dem unterzeichneten G cht ags 12 Uhr, seit dem 1. Februar 1889 verschollen ist, Abtheilung für Aufgebotssachen. 1899 ihre Kind eröffne en Testamente vom 4. März des P.⸗St.⸗Es. Es wurde deshalb unter Zugtunde⸗ Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem umterjeicheer⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ welche in Vereinsdroschken in der Zeit vom Junt Rechte anzumelden hen vn. Ie.en 91) ihre hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. Oberamtßrichter. 1 4 8 tg Abe F.. tegung von je 10 Geldstrafe für den Fiazelfall Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flüzel C. druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bis Oktober 1898 gefunden und von den Verlierern widrigenfalls die Kr halcdertla unden vorzulegen, schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber b. Ffiis 8 Femann Geschwister welche bei dem Umstand, daß sehr häufig 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ oder Eigenrhümern nicht zurückverlangt worden sind. folgen wird aftlozerklärung derselben er⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens 111““ argarethe Emma Johanna 1 Bartdorff Loose ins Land zum Schaden der Bevölkerung bei einer Fläche von 3,38 a mit 6840 Nutzungs⸗ versteigerunz der kanonfreien Büdnerei Nr. 6 zu Ein 304 Nummern umfassendes Verzeichniß dieser Königsberg den 13. April 1899 88 aber in dem auf Mittwoch, den 10. Januar [9335] Aufgebot. Berlin, den 25. Apri fommen, nicht zu hoch erschien, erkannt, wie n.- werth ꝛur Gebändesteuer veranlagt. Das Weitere Neu Gülze mit Zubebör Termine 1 (Fegenstände liegt in unserer Gerichtsschreiberei, Königliches Amts rricht. Abtheil 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten] —Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Köni ziches Ar nen schehen; hierbei ist die Verjährung durch die 88 enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ Neue Friedrichur. 13, zur Einsicht aus. Es befinden theilung 16. Aufgebicstexane, im Justizgebäude, Dammthor⸗ storbenen Maurermeisters Heinrich Wilhelm Fer⸗ gliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 82 Secje 3 enthaltene Zuschrift vom 18. Januar Urrbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am rung dor Verkaufsbedinaungen am Mittwoch, den sich darunter Ringe, Opernaläser, Kleidungsstücke, [80380] strage 10, Parterre Unks. Zimmer Nr. 7, zu dinand Tellkamp, nämlich des Musikers August [9378] u 1899 an die Kal. Amtsanwaltschaft Ludwigsburg, 23. verns 1899, Nacbertins5, 1et bec 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Stöcke, Schirme, Bücher, Portemonnaies, baares Das K. Amtsgericht München II hat 888 melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde Franke, wohnhaft hierselbst, Neuft. Neustraße 52 Ueber den wegen 8 welche den Zweck hatte, entweder die Beantragung ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 26. 99 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 20. Sep⸗ Geld u. s. w. Die undekannten Verlierer oder 21. Februar I. Js. folgendes Aufgeb 8 mlasfen. Per tos erklärt werden. und des hiesigen Notars Dris jur. David Friedrich Zirkusdirektor E 8. b.-A. Ueen, Ferae mweier Strasbefehle, ober die etwaige N rS n. der Gerichts chreiberet, Zimmer 41, zur tember 1899, 1“ 10 nbr. 8. 1“ 18. aufgeferdert, A e“ II. 1dne. -.eezar. Saen und Gläubiger Weber, wird ein Aufgebot dahin erlassen: T. Mai 1875 znr Zeit Feonin b frahe 26, gf . Iee 3 aigc. e2erun Einsicht aus. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das dei em unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens 5 b. Holiarbei genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, : frũ . . Istraße 26, des Strafmaßes zu veranlassen, somit die Fort Berlin, den 28. April 1899. Grunrstück und an die zur Immobiliarmasse des, in dem auf den 3. Juli 1899, Vormittags h. 292 Steuergemde. gleichen ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Peojhers IIeS 1 e ene vn Oah bsn. zu 8 ist die Vormundschaft ein⸗ m Hyp.⸗Buche für Grünwald Bd. I schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten geborenen und hierselbst am 14. März 1898 deeae den 28. April 1899

8

1“ 8

führung der Untersuchung bezweckte, unterbrochen. znicliches Amtsgericht I. Abtheilung 85 28 1 Pz947 1 reea.⸗ 2 Der Gerichtsstand ist nach § 13 St.⸗P. O. begründet. Königliches Amtsgericht I. Abtbheilung 80. elben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 11¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ S. 224 unterm 15. D Prünm 8. . Gerichtösta st. 8. - beg . 82 23. 2 7 „statt. 3., part. mmer Nr. 2 r 15. Dezember 1838 für eine gewisse fge . vr⸗ G Se Fengerg em Roservant töst fich auf 1932) Zwasgaveregeifrung. äeöT“ krege 13, dost Flhoel gee agsröce vnd, diehts 8.P.cen2, en en , sd be Eareaeh egebenka aner Hefruag den desnee, seren entern bae. 11141*“ *n § 497 St⸗P.⸗H. Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum anzumelden widrigenfalls ihnen nur der Anspruch Nachdem durch pfarramtliche Bestätigung bescheinigt Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe es egs ha ISö Fesseihegevehagv, n. ah Grundbuche von der Friedrichstart Band 12 Nr. 879 Seauester bestellten Rentner Burgdorf zu Boizen⸗ auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und ist, daß die Eberl am 28. April 1843 in Grünwakd Ausschlusses und ewigen Stillschweigens 1 bi seziden, vermeinen, ugdfr 198851 1“ Ausgefertigt: auf den Namen des Hofschlächtermeisters Wilbelm kurzg, welcher Kauiliedhabern nach vorgängiger An⸗ zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vor⸗ verstorben ist, die Nachforschungen nach etwaigen Hamburg, den 25 April 1899 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Durch Ausschlußurtheil des bicsigen Koöniglichen 11 T. rilelenchts Eisenträger bier eingetragene, in der Jäagerstraße melrung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ Sn Vortheils verehelzen, jedes weitere Recht E“ 2 1 nste hin aus⸗ Has Amtsgericht Hamburg. 1““ HECE 2 vnbher Amtzgerscb von .. ist de am Gerichtslchrei gexrichts. (Nr. 68) kierselöst belegene Grundstück am behör. gestatten wird. 1 selben aber ausgeschloss erden wird. wa. 2 argethan ist, daß vom Abtheilung für Aufgebotss 8 1 5 3 berhannsdorf geborene Tischler 8) Abt. 19. Juni 1899, vormitage 10 ½ Uhr, vor Boizenburg, den 28. April 1899. 1 ee S.,egeclesse1,99. 88 Heenne FöIA Sianeg fich bfftebende (ge- Füeg, 88 ere. F. EE11““” S ,E 1u.“ 8 dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftraße 13, Großherzogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. ahre verflossen sind, eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1 Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. 1“ 2 2 8 - 8 8 8 oergeht auf Antrag des Anton Demmler, als Be⸗! b 2 Fee Snciher veneulch vergrea nss. 8 büittasreteveee

8*