1899 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

9

[8639909) Activa.

4 %iger à 103 % rückzahlbarer Obligationen zu pari mit Zinslauf vom 1. Januar 1899 ab gewährt. Der egen den Kaufpreis von 1 640 000 vorhandene Ueberschuß von 80 000 wurde in 80 000 4 %iger bligationen auf die Debitoren, welche von der Käuferin mit zu übernehmen waren, verrechnet resp. in

[9399

Braunkohlen Aetien⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Borna.

85— Kee Pr Passiva.

Bilanz per 31. Dezember 1898.

Passiva.

Activa. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto p. 31. Dezember 1898. Passiva. . 46 411 264 512 50 105 700/ 88 55 349

2 93 600 199 000 10 000 50 000 152 086 2 028

4 905

2 991

iimhienKapitil .. 66. Hypotheken und Obligationen. e]; Extrareserve⸗Fond.. Vorräthe8. 4744 27 Kaufgeldreste a. Kohlenfeld.. Kassa, Effekten und Kautionen 32 187 Fällige Zinsen und Dividenden ..

Grundbesitz⸗Konto. Kohlenfelder⸗Konto.. Aulagen⸗Konti I11X1“ Seilbahn und Zechengleis.

2* 2.

Grundstück⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel 1 515 848,79 Zugang für 1898..... .. 8 305,55

Fabrik, Hütten⸗ und Verwaltungs⸗Gebäude⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel 1 400 000,— Zugang für 189db58 . . . „„ 50 653,15

1 450 653,15

1 524 154

Aktien⸗Kapital⸗Kto. Hypotheken⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto. Beamten⸗Pensions⸗

asse.. .

Diverse Kreditoren 3 Dividenden⸗Konto. Delkredere⸗Konto .

5 000 000 1 250 000 234 350

84 000

11 248 302 787]9 520

12 000

baar reguliert. Für den richtigen Eingang der Debitoren garantieren die Herren F. A. Meyer & Söhne in der Art, daß sie solche Außenstände in baar zurückvergüten, welche bis zum 30. Juni 1899 nicht ein⸗

gegangen sind. Die von den Herren F. A. Meyer & wie folgt eingefügt worden:

o1114141444“*“

Niederlage Leipzig für Grundstücke . . . ..

1. Hütten⸗ und Verwaltungs⸗Gebäude⸗Konto.

rbeiter⸗ und Beamten⸗Wohnungen⸗Konto . . .

Oefen⸗, Gasgeneratoren⸗ und Kanäle⸗Konto. . .

8

283 000

6 240 437 000 533 760 220 000

20 000

Söhne übernommenen Werthe sind in unsere Bücher

11“

An Grundstück⸗Konto.. . Gebäude⸗Konto, Werth

1. Januar 1898 . 779 108,65 Abschreibung 1 %/ 7 791,10

bschrei⸗ bung 50 000, 57 791,10

3 000 000 400 000 1 886 958 1 250 000 250 000 186 432

56 616

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 6000 Stück Genußscheine Hypotheken⸗Konto . . . . Reservefonds⸗Konto . Extra⸗Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto... 71663 Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗ A6

Auhenstände ..8 Rückstellung für Neaubau... 8 1] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 4“

Abschreibungen.. Tamlehie . ... Dividende Rückstellung u Vortrag

Kessel⸗ und Maschinen⸗Konto. . . . . Bahnanschluß⸗Konto.. . . . . . . Wasserleitungs⸗Konto . . . . . . . . . . Utensilien⸗, Formen⸗ und Geräthschaften⸗Konto Todtes und lebendes Inventar. ..

Arpfchbeltuina 111“ 45 653,15

Arbeiter⸗ und Beamten⸗Wohnungen⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel 8 1 680 000,— Ingang ür 159b98. 10 334.68 1 690 334,68 bichrtibung.. .1 37 334,68 Oefen⸗Gasgeneratoren⸗ und Kanäle⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1898 einschließlich Hörstel 489 000,—

FihEhr sihaha .. 54 000,—

Kessel⸗ und Maschinen⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel 212 000,—

Is e für 189638I . 22 961,33 234 961,33 688861,5

35 000

EE““ 1 2 &̊16699005959

Laut Bescheinigung des vereideten Bücherrevisors Stahl in Düsseldorf stellten sich die Erträgni bei der Firma F. A. Meyer & Söhne wie folgt: .

Bruttogewin 1 Abschreibungen 1895 85 411,35 35 159,56 144 913,51 47 383,84 77 663,82

360 623 1 440 100 000

17 300 127 551 112 447

Dividenden⸗Konto .. Dividenden⸗Ergänzungsfonds⸗ 14““ 111AX““; Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Sonstige Geschäftsschulden Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Vortrag aus 1897 14 198,—

. 1 431 702,57

721 317,55 7

Reingewinn... 8 840,77

Zugang. Maschinen⸗Konto, Werth 1. Januar 1898 266 606,60

Abschreibung 10 % 26 660,60

239 946,— 115 011,62 V

255 814,93 „193 480,87

55 845,81 600

1 872— 4 016,25

8* 8

8

62 334 Zugang 1898 . 8 8 Gewinn 8 NSabrik⸗Einrichtungs⸗ 2 Ee11“““ Konto, Werth 1896 eee.““ 1. Januar 1898 1807 210 512,63 . . 132 848,81 .„ Abschreibung. Der Grund für die Erwerbung der Glasfabrik Porta Westfalica lag für uns in der Verstärkung der Position unserer Gesellschaft auf dem Flaschenmarkt. Die Verhandlungen bezüglich der Erwerbung hatten zu Differenzen zwischen Aufsichtsrath und Vorstand geführt, in deren Folge die sämmtlichen damaligen Mitglieder des Aufsichtsraths in der außer⸗ * ordentlichen Generalversammlung ihr Amt niederlegten. Die Anlagen setzen sich zur Zeit zusammen aus: 1) Gerresheim, unmittelbar am Bahnhof der Staatsbahn belegen, mit 12 Wannen, davon 1 in Reserve; Rangier⸗ und Anschlußgleise ca. 12 250 laufende Meter, ca. 93,68 ha Grundbesitz und 897 Arbeiterwohnungen, direkte Wasserverladung nach England, Portugal und den Ostseeprovinzen. 2) Porta, kurz vor Minden an der Bahn und der dort schiffbaren Weser belegen; mit 5 Wannen, 3 Hafenöfen, davon 2 in Reserve; ca. 1200 laufende Meter Rangier⸗ und Anschlußgleise, ca. 16,85 ha Grundbesitz und 195 Arbeiterwohnungen. 3) Hörstel, ca. 1 km vom Eisenbahnhof Rodde am Dortmund⸗Ems⸗Kanale belegen, mit 1 Wanne; ca. 377 laufende Meter Anschlußgleise, ca. 5,09 ha Grundbesitz und 33 Arbeiterwohnungen. Die Zahl der beschäftigten Arbeiter beträgt im Ganzen ca. 3600.] 3 Die Anfrage nach Flaschen hat sich für uns bedeutend verstärkt, und sind wir mit Aufträgen überhäuft. Wenn bei der Natur unserer langlaufenden Lieferungsverträge auch in den nächsten Monaten kein wesentlicher finanzieller Erfolg zu erhoffen ist, so können wir doch mit Recht die Aussichten für Zukunft als befriedigend bezeichnen. I——————— SGlerresheim, den 6. April 1899.72 * 1 8E— Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. 8 „Heye. G. Dammeyer. 8 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind die: 3 * 8 Nominal 1 000 000,— neue vollgezahlte Aktien Nr. 5001 6000 der Actien⸗ 1 500.— 8 1 Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye 1 ““ 8 d z1 1 1 4* in wo . 111“ Bahnanschluß⸗Konto: 1 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden ““

Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel Berlin, im April. 1899. i E

welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen, 8 48 000,— 8 ““ C. Schlesinger⸗Trier & Cie. ) die Einrichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Zugang für 1898 .. 1 hhͤ IZ“ 18 1 Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, 48 591,26

8 Bau 8d Fe von Ziegeleien, Abschreitung . W“ 6 591,26

6) Erwerb und Verkauf von Grundstücken. 8 Einrichtungs⸗Konto:

7) Bau, Verkauf oder Vermiethung von Gebäuden auf dem Terrain der Gesellschaft. 8 ie⸗† 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel 8

as Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 5 000 000, zerlegt in 5000 Stück auf 6 000,— 2 8

Zugang für 1898 . 6 395,

576 946 Borna, den 20. April 1899. Osc. Klebart.

576 946 571 Vorstehenden Bücherabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern und Belägen übereinstimmend ge⸗ funden. Altenburg, im März 1899. Herm. Thomas, Revisor. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April c. wird der Dividenden⸗ schein Nr. 10 unserer Aktien mit 6 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Blumroda, Post Regis, und bei dem Unterzeichneten vom 1. Juli c. an einselsst.. Meerane, den 30. April 1899. 88 Der Aufsichtsrath.

b - 8 Stadtrath Ludwig Dehmig, Vorsitzender. 1 b

80 964,20 20 241,05 60 723,15 Zugang 1898 . 41 658.— Gießerei⸗Einrichtungs⸗ Konto, Werth 1. Januar 1898 22 049,30 Abschreibung 25 % 5 512,30 . Mensillen⸗Konto. —. Tischlerei⸗Werkzeug⸗Konto. . Pferde⸗ und Wagen⸗Konto Gießerei⸗Konto, Bestand lt. Inventir Tischlerei⸗Konto, Bestand EaEe Materialien⸗Konto, Bestand bEb1ö111A““ 271 493/13 Fabrikations⸗Konto, Bestand IaeeeeeEEE“ 884 916 94 Kassa⸗Konto, Baarbestand... 47 090 86 Wechsel⸗Konto, Wechselbestand 1 065 153,13 V Zinsen 35 153,13 1 030 000—- Effekten und Kautionen 2 273 855 15 Bankguthabeen . 944 084 21 Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren 1 803 016 03 8 86 8 834 647 ,14 8 834 647 14 8 Dresden, den 31. Dezember 1898. 8 Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm b 1b Bruno Naumann. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden 9 Dresden, 25. März 1899. . Die Revisionskommission des Aufsichtsraths. Berth. Wuttig. Otto Fischer. 8

1“ Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1898.

Reingewinn pro 1893 .

Blumroda b.

Vertheilungdes Reingewinnes:

statutenmäßige Dotierung an die Ar⸗

beiter⸗Invalidenkasse 14 317,02 für Vorstand und Auf⸗

sichtsrath.. . 214 755,35

600 000,—

Abschreibung . . Elektrische Beleuchtungs⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 . Zugang für 18cb8 . . 5 Ibschreibmmg .. 1 Wasserleitungs⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1898 10 000,— Abschreibung. ... 2 500,— Utensilien⸗, Formen⸗ und Geräthschaften⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 einschließlich Hörstel

130 000,— Zugang für 1898 22 588,25

15 588,25

I

20 % Dividende auf 3000 Stück Aktien. auf 6000 Stück Genuß⸗ scheine = 100,— 42 312 33 Io Vortrag auf neue Rech⸗

183 841 40 8 eh e T8 6

13 000,—

10 349,24

23 349,2 2 349,24

600 000,—

16 828,20 1 445 900,57

betreffend 1 000 000 neue Aktien der Aetien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerk

vorm. Ferd. Heye. 1000 Stück über je 1000. Nr. 5001 6000. 2 Die Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye ist laut notarieller Verhandlung vom 21. Dezember 1888 mit dem Sitze in Gerresheim auf unbeschränkte Zeit errichtet und am 30. Dezember 1888 in das ndelsregister eingetragen. Der Zweck der Gesellschaft ist gemäß § 3 der Statuten 1““] 1) die Uebernahme und der Betrieb der Herrn Kommerzien⸗Rath Ferd. Heye gehörigen Glas⸗ 1b hütten werke in Gerresheim, 1 die Anfertigung und der Verkauf von Glaswaaren aller Art und von den dazu gehörigen Nebenprodukten, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie Veräußerung von Anlagen aller Art,

.

2

Sbcheeibdunas11.“

Todtes und lebendes Inventar: b Bestand am 31. Dezember 1898 caschefeblich Härste 5

Abschreibung. 2

2* . . 2* .

1“

[9467] Act. Ges. Weseler Kunstziegelei & Eltener Thonwerke

Activa. Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1898.

(Z31 4 eke Feng. 116 000 Aktien⸗Kapital⸗Konto 2500 113 500— 888 335 000 8 onto. vn 80 484,45 8— Zinsen-— 171250 8 2S565 55 Reservefonds⸗Konto. . 8 000 26 77 38 Accepten⸗Konto . . 1 756,56 UImmwraͤt Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ 281 S. e ege k 418 67 Ee.X 24 12⸗2 Krankenkasse Elten 171 28 16 000 —8 Lohn⸗Konto Elten 640 22 3 683 25 Kreditoren für Waaren inkl. 12 316 75 Bankierguthaben .. . 1 154 48 Bilanz⸗Konto 13 471 23 2 771 23 5000— 3 655 25 2 344,75 3 02213 5285 8 1 366 88 6 000 2 618 6 868 99 10 250/ 99 1 750 99 333 58 6 040/ 30 294 511 84 4 511 84

Wesel a. Rh. Passiva.

1“

Debet.

2

4⁰0

den Inhaber lautende Aktien à 1000. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1898 hat beschlossen, zum Zwecke des Erwerbs der der Firma F. A. Meyer & Söhne in Porta West⸗ falica gehörigen Glasfabrik nebst Zubehör, sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um 8 zu erhöhen, durch Ausgabe von 1000 vollgezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien zu e 8 Die neuen Aktien, welche die Nummern 5001 6000 tragen und mit dem Faksimile eines Mittgliedes des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths versehen sind, haben vom 1. Januar 1899 an gleichmäßig an der Dividende mit den alten Aktien Antheil und genießen im übrigen in jeder Be⸗ ziehung gleiche Rechte mit den alten Aktien.

Gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1898 wurden von den 1 000 000 neuen Aktien an die Firma F. A. Meyer & Söhne in Porta Westfalica als Theil des Kaufpreises der von derselben erworbenen Glasfabrik nebst Zubehör 600 000 Nominal Aktien zum Kurse von 120 % in Zahlung gegeben. Die Herren F. A. Meyer & Söhne haben sich ver⸗

pflichtet, von diesen 600 000 Aktien 150 000 nicht vor einem Jahre nach der Eintragung des Generalversammlungsbeschlusses zu verkaufen, während restliche 450 000 noch weitere vier Jahre vom Verkauf aus geschlossen sind. Die verbleibenden 400 000 Nominal neue Aktien wurden den Inhabern der alten Aktien Nr. 1 5000 während einer 10 tägigen Präklusivfrist zum Bezuge angeboten, so zwar, daß jeder Aktionär berechtigt war, auf je 13 000 Nominal alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 Nominal zum Kurse von 103 % zu beziehen. Dieses Angebot erfolgte in der Zeit vom 11. Februar a. c. bis zum 20. Februar a. c. inklusive. Auf Grund dieses Angebots wurden von den alten Aktionären 366 000 Nominal neue Aktien à 103 % gezeichnet, sodaß 34 000 Nominal neue Aktien verblieben, die ander⸗ weitig zum Kurse von 115 % gezeichnet wurden. Das erzielte Agio auf sämmtliche neu ausgegebenen Aktien, 136 080, fließt nach Abzug aller Unkosten in den gesetzlichen Reservefonds.

Der Erhöhungsbeschluß wurde am 3. Januar 1899, die durchgeführte Erhöhung am 14. März d. J. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gerresheim eingetragen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder angestellte stellvertretende Direktoren, oder nach Maßgabe des Art. 225 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 Delegirte des Aufsichtsraths sind. Zur Zeit bilden die Herren Hermann Heye und Gustav Dammeyer in Gerresheim den Vorstand.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern, deren Zahl von der 18 Generalversammlung bestimmt wird und die von dieser gewählt werden. Zur Zeit gehören demselben an: Feuerversicherungs⸗Kontos Vorausbezahlte Prämie. Geh. Baurath Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Vorsitzender, Justiz⸗Rath Franz Kramer, Düsseldorf, stell⸗ Beamten⸗Versicherungs⸗Konto: Vorausbezahlte Prämie vertretender Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath Albert Meyer, Porta Westfalica, Kaufmann Paul Ieeee’.“] Düsseldorf, Banquiter L. Zuckermandel, Berlin, und Banquier Max Trinkhaus, Düsseldorf. Wechsel⸗Konto . . 3 22 387 225

Die Berusung der Generalversammlung erfolgt innerhalb der ersten 5 Monate nach Ablauf Guthaben bei Banquiers.. . .““ h des Geschäftsjahres nach Düsseldorf durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit V 11““ 7 255 529 39 mindestens einundzwan igtägiger Frist unter Bekanntgabe der Tagesordnung. 8 In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Haben Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz ist unter Beobachtung der gesetzlichen 5 Vorschriften 8* Tvwe. Grundsätzen aufzustellen. Der erzielte Reingewin ist wie folgt zu vertheilen: 5 % zur Bildung des gesetzli servefond 2 jeweili G 3 ) 0 z ung des gesetzlichen Reservefonds so lange, bis derselbe 10 % des jeweiligen Effekten⸗Konto⸗Bestand. 20 053 Mbitoren . 1 079 362 E“

2

Grundstück⸗Konto... Abschreibungßen .. . Gebäude⸗Konto .. Abgang durch Brandbesch.

12 395,— Hbbheibung.. . 6 395,— Menage⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898

Zugang für 180b8 ..

Vortrag aus 18b77

Konto⸗Korrent⸗Konto

auf früher abgeschriebene Beträge nachträglich eingegangen..

Brutto⸗Ertrag abzüglich der Be⸗ triebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten

An Abschreibungen: Gebäude⸗Konto 57 791,10 Maschinen⸗Konto 26 660,609 Fabrik⸗Einrich⸗ 8 tungs⸗Konto 20 241,059 Gießerei⸗Einrich⸗

tungs⸗Konto 5 512,30 110 205 05

Konto⸗Korrent⸗Konto 8 Verluste im Geschäftsjahr 1898 Rein⸗Gewinn. ö.

73 000,— 407 712 50 1 236 06 74 236,06 2 236.06

Zugang tüh sstbmnxkx. .6 .

Auswärtige Läger⸗Einrichtungs⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 Zugang für 1898 . . .

eeeöe““];

Patent⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 Zugang für 18988 .

1 570 660

Abschreibungen Maschinen⸗Konto. . . Abgang durch Brandbesch.

37 317 23 1445 900 57 8 Dresden, den 31. Dezember 1898. Ses . Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann. Bruno Naumann. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. B64. Dresden, 25. März 1899. vW11“““ Die Revisionskommission des Aufsichtsraths. Berth. Wuttig. Otto Fischer Die Dividende für das Jahr 1898 ist von heute an mit 200,— per Aktie = 20 % 3 100,— Genußschein 8

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 13 und des Kupons Nr. 3 der Genußscheine Litt. A und

Litt. B bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden zu erheben. Dresden, den 27. April 1899.

Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann.

Bruno Naumann.

41 085/84 33

Zugang

Abschreibungen..

Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto Abgang durch Brandbesch.

11 934

Abschreibung . Steinbruch⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1898 .. Effekten⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898 96 400,80 Ingang für 1893 . . . . .... 600,—

Materialien für Oefen⸗ und Glasfabrikation und diverse

Bestände in Gerresheim und Hörstel.. . . Glas⸗Konto: Vorräthe in Gerresheim und Hörstel Diverse Debitoren: Ausstehende Forderungen:

Zugang.

9 532 06 8 I Abschreibungen.. Fuhrpark⸗Konto . . .. Abzaang durch Brandbesch.

97 000/80

325 990 57 468 896 96

615 252 93 Abschreibungen

Mobilar⸗Konto. Zugang

* .* 2 2 . .

[9387 Debet.

8 Abschreibungen .. . .

Gleis⸗ und Feldbahn⸗Konto. Abschreibungen...

Neuanlage⸗Konto Abschreibungen

Kassa⸗Konto⸗Bestand.

Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

5 400

26 244

Gewinn- und Verlust⸗Konto per 1898.

₰ıN 350 279 20

18 406 55 1 085,10 1 440 02

752 39 53675 3 000 1023,31

26 244 12 Balance⸗Konto.

vA 8 1 61 547,— 1 8 141 064— 4 8 29 383 54 447/75

3 579 63 3 297 83 2 417 82 18 051 30 1 952,36 12 451 90

274 193ʃ13 Königsberg, den 31. Dezember 1898. 8 Ostpreußische Zeitung, Verlag und Druckerei. Gesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Graf Klinckowstroem, Vorsitzender. 1b Sczepansky. Richtig und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Königsberg, den 20. März 1899. 6 Erste Ostpreußische Rechnungskammer für Landwirthschaft und Genossenschaftswesen, Handel und Industrie. Carl Moewing, K. Halffter, vereidigte Bücherrevisoren.

Unkosten⸗Konto.. Interessen⸗Konto . Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto Kranken⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Konto Invaliden⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗Kont ÜUtensilien⸗Konto, Abschreibung... Reserve⸗Fonds⸗Kontnununtoot

Verlags⸗, Accidenz⸗, Zeit⸗ schriften⸗ ꝛc. Konto..

290 000— 2 271 66

3 782 06 63 057[20 132 781 48 888 994 40f

Verlust-Konto.

An Handlungsunkosten⸗Konto: 8 die diesjährigen Gesammt⸗Handlungs⸗Unkosten. Reparatur⸗ und Unterhaltungs⸗Konto: 8 sämmtliche Reparaturen und Unterhaltungskosten für Wohnungen, Oefen, Maschinen ꝛc.. 8 187 811500 Abschreibungen: V bEE ö 1ö111““ 200 701 64 Reingewinn 111I1I1X1*X“*“ LEIII welcher wie folgt verwandt wird: 3 K 2 5⸗ 77 Gesetzlicher Reservefonds 5 % 17 028,51 An Reparaturen⸗Konto. 81 82 42

w ss . Betriebs⸗Unkosten⸗Konto 1 Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto. 45

6 % Dividende 11 Abschreibungen:

vwt Roch Grundstück⸗Konto... Gewinnvortrag auf neue Rechnung EEEe1“ srbe⸗ cbbb Konto Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Konto .. . . n 8 Fuhrpark⸗Konto . 1“ Mobilar⸗Konto. .. Gleis⸗ und Feldbahn⸗Konto. Neuanlage⸗Konto . . . . Zuschreibungen zum Reservefonds 4 % Dividende. Tantiome.. vö“

Per Gewinn⸗Ueber⸗ trag aus 1897. Brutto⸗Gewinn

Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat, 2) bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkzpitals an die Aktionäre, 11 3) 8 % an den Aufsichtsrath, 1 8 4) sodann an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft die Tantisme nach Maßgabe deer mit ihnen geschlossenen Verträge, epentuell nach Bestimmung des Aufsichtsraths. wen⸗ des Reingewinns wird nach Beschlußfassung der Generalversammlung erwendet. Die Dividende ist spätestens 14 Tage nach der ordentlichen Generalversammlung fällig und gelangt zur Auszahlung bei r Gesellschaftskasse in Gerresheim, errn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, errn C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Berlin, ““ r Nationalbank für Deutschland, Berlin, 1

8

Gewinn- und

26 244 Passiva.

225 000 37 000 9 516 2 643

12

Activa.

Per Gewinn⸗ Vortrag aus 1897

Waaren, ächte u.

Aktien⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto Diverse Kreditoren Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto:

nicht erhoben.

Grundstücks⸗Konto eitungs⸗ und Verlags⸗Konto tensilien⸗Konto..

Materialien⸗Konto.

Verlags⸗Konto..

Papier⸗Konto..

Papierladen⸗Konto.

Effekten⸗Konto...

Kassa⸗Konto..

Diverse Debitoren.

34 353,75 . 300 000,— . 9 241,18

x₰ 360 623, 2750a

—,—

1000 715 78

.

* e der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Köln und M.⸗Gladbach, Hecren L. Behrens & Söhne, Hamburg, dem Mindener Bankverein in Minden. Ebendaselbst erfolgt auch spesenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, der Bezug und die

de 8 d

8 18 8 8

1 099 415 78 Die in vorstehender Bilanz aufgeführte Hypothek von 1 250 000 ist mit 4 ½ % pro anno vierteljährlich verzinslich und bis zum 31. Dezember 1907 fest, von der Gesellschaft jedoch jederzeit mit 1 ssechsmonatlicher Frist kündhar. 8 8 In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1 8* V“ 3 8 1898 wurden von der Gesellschaft 1 000 000 4 %oige à 103 % rückzahlbare Partial⸗Obligationen à 100 % auf das vollgezahlte Aktienkapital von 5 C00 000. mit Zinslauf vom 1. Januar 1899 ab ausgegeben. Die Obligationen sind durch Indossament übertragbar. 8 Diese Anleibe, welche vom 1. Juli 1902 an spätestens innerhalb 30 Jahren zu amortisieren ist, ist auf die Immobilien der Glasfabrik F. A. Meyer & Soöͤhne in Porta Westfalica hypothekarisch eingetragen. 2 % Super⸗Dividende... . Die Herren F. A. Meyer & Söhne verkauften der Gesellschaft ihr in der Porta gelegenes Werk · Vortrag aufs neue Jahr. . . . mit dem vorhandenen Grund besitz nebst aufstehenden Gebäuden, überhaupt mit sämmtlichen Immobitien, 8 1““ sowie allen zum Betriebe der Flaschenfabrik nöthigen Utensilien, Inventar und Mobilien, Maschinen, b Zubebör, wie solches am 31. Dezember 1898 Nachträglich haben die Vorbesitzer einen

Ausgabe neuer Aktien, sowie die Deposition der Aktien zur An Dividende wurde vertheilt: p-o 1894 6 % 1295 6 ½ % 1896 8 ½ % 1397 6 ½˖ % E 11A“* Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und werden durch diese Veröffentlichung als in gesetzlicher Weise erfolgt beurkundet, ferner in 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 Abzug von 35 000 auf die Kaufsumme konzediert, als Aequivalent für die Summe, welche die Gesell⸗ 3) dem Berliner Börsen⸗Courier, 8 1 sschaft pro 1899 für neuzuerbauende Arbeiterwohnungen aufzuwenden hat. Es hat sich herausgestellt, daß 4) der Kölnischen Zeitung. 1 sdie übernommenen Arbeiterwohnungen nicht ausreichend sind zur Unterbringung derjenigen Arbeitskräfte, Die von der Generalversammlung am 9. März 1899 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und welche zu der vom Vorbesitzer als möglich zugesagten Produktion von 24 Millionen Flaschen per 1899 Verlust⸗Konto per 31. Dezember uten wie folgt: nothwendig sind. Die Kaufsumme wurde in Nom. 600 000 neue Aktien à 120 % und 1 Million

Generalversammlung.

274 193

SSr 194 1222121l N251 197 22 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto wurden durch die Generalversammlung am 29. April genehmigt. 8

Kupons Nr. 5 kann die Dividende vom 1. Mai dieses Jahres an

Gegen Einreichung des bei dem Bankhause Peters & Co. in Krefeld, Kleve, Duisburg,

bei der Gesellschaftskasse Wesel und ere Grevenbroich, Neuß, Odenkirchen, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel erhoben werden. 1.““ 1“ Der Vorstand. 8

H. Janssen.

H. M. A. Langenfeld.

Patent⸗ und Waarenmusterberechtigungen und sämmtliches vorhanden war, hvpothekenfrei zum Preise von 1 675 000.

85