1899 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

[94120 Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Kommanditist des „Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Dr. Hermes & Compagnie“ vom 22. März 1899 ist nach näherer Maßgabe des zum Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin in notarieller Ausfertigung überreichten Versammlungs⸗ protokolls unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaft die Bestimmung ge⸗ troffen worden, das Gesammtkapital der Gesell⸗ schaft bis zu 600 000 einschließlich durch Zusammenlegung 32 Aktien im Verhältniß von

drei zu zwei herabzusetzen. b die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 2. Mai 1899. [u

Berliner Aquarium Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Dr. Hermes & Compagnie.

Dr. Hermes sen. Dr. Hermes jun.

[9510] 86 Artien⸗Gesellschast der Meidericher Steinkohlenbergwerke i. Ligu. Meiderich.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke i. Liqu. werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Mai 1899, 11 ½ Uhr Vormittags, im „Rheinischen Hof“ am Bahnhof Meiderich stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. 8

Gegenstände der Tagesordnung sfind:

1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths versehenen Geschäftsberichts nebst Bilanz pr. 31. März 1899.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut Art. 30 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 23. Mai dieses Jahres ihre Aktien entweder: 1 8 hre der Gesellschaftskasse in Meiderich,

bei dem Bankhause L Erlanger & Söhne in Frankfurt a. Main oder bei 22 Herren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in Köln 8 hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten haben, welch letztere als Einlaßkarte zu der General⸗ versammlung dient. 5 angemeldeter Aktionäre kann nach Art. 31 und 32 des Statuts durch andere, zum Er⸗ scheinen selbstberechtigte Aktionäre vermöge schriftlicher Vollmacht erfolgen.

Meiderich, den 2. Mai 1899. Meidericher Steinkohlenbergwerke i. Liqu. Der Aufsichtsrath.

Siebold.

[9411] 8 Rhederei von J. Tideman & Co,

Bremen

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Einladung zur Generalversammlung am 13. Mai 1899, 4 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Doms⸗ hof 29/30.

9507] Rödelheimer Ringofen Ziegelei Actien Gesellschaft. Die diesjährige fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Donners⸗ tag, den 18. Mai a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zum Römischen Kaiser zu Dort⸗ mund statt, wozu Fene die Aktionäre der esellschaft ergebenst eingeladen werden. 1) Jahresbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Vorlage der Bilanz p. 31. März 1899. 4) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 5) Neuwahl für ein aus⸗ scheidendes Aufsichtsrathsmitalied. 6) Genehmigung des abgeänderten Statuts. Rödelheim, den 2. Mai 1899. Der Vorstand.

[9405] Dresdner Transport⸗ & Lagerhaus⸗

Aktien-Gesellschaft vorm. G. Thamm

in Dresden. hiermit zur Kenntniß, daß in der am 18. d. M. abgehaltenen Aufsichtsrath⸗Sitzung Herr Kaufmann Emil Ulmann, Dresden, als

Vorsitzender, und Herr 8 u. K. Rittmeister Moriz Groß,

Klotzsche⸗K. als stellvertretender Vor⸗ sitzender sind.

Wir bringen

ür das Jahr 1899 wiedergewählt worden Dresden, den 29. April 1899.

Der Aufsichtsrath. Emil Ulmann, Vorsitzender.

[9400]

Münchener Trambahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Die statuten⸗ und amortisat onsplanmäßige Aus⸗ loosung von 229 Stück unserer 5 %igen Schuldverschreibungen zu 400 wurde heute durch den K. Notar Herrn Dr. Schulmann vor⸗ genommen, und wurden hierbei folgende Nummern ezogen:

b 19e8 137 138 139 207 208 241 248 249 250 251 315 352 353 360 375 376 392 472 498 526 531 548 590 608 609 644 703 704 738 740 774 780 788 791 902 924 972 984 1077 1094 1095 1096 1098 1122 1127 1371 1374 1375 1376 1436 1511 1544 1545 1557 1567 1570 1576 1600 1627 1632 1634 1670 1750 1755 1757 1798 1806 1812 1813 1825 1834 1867 1868 1869 1870 1885 1886 1913 1914 1948 1950 2015 2105 2115 2287 2303 2355 2391 2394 2396 2426 2427 2437 2438 2439 2451 2473 2517 2518 2524 2547 2616 2672 2673 2679 2682 2693 2694 2695 2696 2697 2715 2734 2755 2820 2822 2851 2898 2901 2912 2944 2946 2947 2950 2992 2994 3036 3045 3065 3077 3096 3112 3123 3153 3154 3181 3193 3198 3208 3230 3231 3232 3269 3309 3349 3379 3412 3413 3414 3415 3483 3487 3507 3537 3627 3642 3685 3755 3797 3806 3817 3826 3827 3838 3852 3877 3928 3939 3940 3941 3960 3996 4042 4073 4091 4092 4097 4098 4113 4122 4134 4135 4139 4158 4181 4206 4209 4210 4255 4259 4282 4292 4378 4402 4448 4481 4530 4531 4533 4586 4587 4609 4660 4661 4662 4663 4664 4665 4666 4667 4668 4689 1 4690 4713 4742 4743 4744 4755 4759 4870 4883 4902 4904 4906 4907 4926 4990. 9.

Obige Schuldverschreibungen treten vom 1. Juli d. J. ab außer Verzinsung und werden vom

Tagesordnung: 8 Rechnungsablage und Geschäftsbericht über das Jahr 1898.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

3) Ausloosung von 10 Antheilscheinen der An⸗

leibe.

Die Jahaber von Aktien, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien innerhalb der letzten drei Wochentage vor dem Versammlungstage bei den Herren Bernhd. 3 e & Co. zu himterlegen. 8 . Der Aufsichtsrath.

1)

9420] 1121 Prioritäts-Anleihe der Flensburger

Schiffsbau-Gesellschaft, Flensburg. In der am 1. Mai 1899 in Flensburg notariell erfolaten Ausloosung von 40 Stück Obligationen à 1000 der Anleihe von 1894 im Betrage von 1 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden: 8 19 77 104 118 150 155 179 221 269 278 308 358 360 361 364 372 386 401 416 422 440 449 506 518 550 576 597 601 606 647 655 675 694 800 827 832 848 871 896 956, 1 rückzahlbar am 1. August 1899 gegen Ein⸗ lieferung der Obligation nebst zugehörigen Zins⸗

scheinen bei der 1

Vereinsbank in Hamburg und der Gesellschaftskasse in Flensburg. Fleusburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

194032 Glauburg⸗Verein.

Bilanz 1898. am 31. Dezember 1898.

8

3 Abschluß

leichen Tage an durch unser Bankhaus Merck, geich K& 2* hier zum Nennwerthe zurückgezahlt. München, den 1. Mai 1899. Münchener Trambahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hippe, Direktor.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genosfenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [9449]

Nr. 1/3. Die beim Großh. Landgericht Heidelberg zugelassenen Rechtsanwälte:

1) Alexander Fürst, 2) Dr. Rudolf Fürst, 3) Ernst Hammer, 9. D. 5) Dr. Theodor Kaufmann, 6) Dr. Erich Kleinschmidt, 7) Friedrich Landfried,

8) Dr. Wilhelm Moufang, 9) Dr. Heinrich Müller, 10) Leopold Neuburger, 12) Dr. Clemens Schottler, 13) August Waguer,

14) Dr. Julius Wolff,

15) Hermann Künzig,

u“

Aktien⸗Konto: Nicht bezahlte 37 % von 105 000,— Kassa⸗Konto: Bestand

Aktien⸗Kapital⸗Konto: 210 Altien à 500,— 1“ Realisations⸗Konto: Gewinn⸗Saldo aus Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Saldo pro 1898

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898.

141 43308 246 636,42

16) Eduard Leonhard8 S.

FrE heute in die diesseitige Anwaltsliste

getragen. *

8 Heidelberg, den 1. Mai 1899.

sSESr. Bad. Landgericht. Schember.

[9447] Bekauntmachung. 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Rudolf Troeltsch in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg ist heute wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht worden. Augsburg, 1. Mai 1899. von Sicherer.

[9380] Bekauntmachung.

8

Realisations⸗ Konto: Saldo⸗Ueber⸗ 11“

Unkosten⸗Konto:

Diverse

gaben im Jahre 1893

8⸗

203,34

202 ,34

20334

Die Löschung der Eintragung des

den unterzeichneten Gerichten anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Mai 1899.

[9450] Landgericht Mannheim

haben diese Zulassung aufgegeben und sind in der diesseits geführten Anwaltsliste gestrichen worden:

8

FEsxeens Dr. Wilhelm Eduard Götze in den Listen der bei 1 zugelassenen Rechts⸗

t beofhaese neeegbess. dem Großh Di ichneten bisher, be 1 Die, untenareben öe Rechtsanwälte

Alexander Fürst, Dr. Rudolf Fürst, Ernst Hammer, Dr. Josef Helm, I Dr. Theodor Kaufmann, Dr. Erich Kleinschmidt, Friedrich Landfried, Dr. Wilhelm Moufangg.. Dr. Heinrich Müller, 8 Leopold Neuburger, Dr. Otto Schoch, Dr. Clemens Schottler, August Wagner, 8 Dr. Julius Wolff, Leann. I“ delberg, 1. Mai 1 8 8 Gr. Amtsgericht. H. Süpfle.

gerxEeEHSFHrnETSAAoFL-x rraI ERTERxEnx

9) Bank⸗Ausweise. 1s Jank für Süddeutschland.

Stand am 30. April 1899.

4 575 936/08 54 050,—

.4 654 386 08 .[19 092 696/79 1 979 356 25 3 518 654 68 433 159/79 .2229 765 68 08 1927

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand . . 2) Reichskassenscheine.. . 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva

Passiva. I.] Aktienkapitaal.. 2 II. Reservefonddd 1 815 53³ III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf s13 623 300 V.] Nicht präsentierte Noten in alter

W“ 90 77144 Täglich fällige Guthaben 169 531 95 Diverse Pafsiva 8E1u“ 438 88557 31 908 019,27

Verbindlichkeiten aus zum Inkasso Wechseln: 1 584 300,54.

.15 672 300

I. N.

Eventuelle gegebenen, im Inland zahlbaren

[9432 23 Seteaud 8

11A“ Württembergischen Notenbank am 30. April 1899.

Activa.

12 118 078 105 405

1 204 800 21 260 533 827 000

8 430

1 180 517

Metallbestand .. .. . Reichskassenscheine...

Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen.

Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital . . 1“ 9 000 000⸗— Reservefondddodosd. 8 900 237 86 Umlaufende Noten . . . 23 784 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 201 807 97 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien 299 100 Sonstige Passiwa. 519 4187 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

19393)

DSonstige Aktiva

Stand der Fraukfu

am 30. April 1899.

Activa. Kassa⸗Bestand: 8 1 fia . 5 190 400,—

eta . Reichs⸗Kassen⸗ 46 000,—

scheine. 8 Noten anderer Banken. 196 500,— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Eigene Effekten.. . . . . .

Darlehen an den Staat (8 43 des

Statuts) Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds . . . ... Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten 682 88. gebundene erbindlichkeiten.. 3 Fonftig⸗ 2,nng. 393 800 Noch ni zur 8 Guldennoten (Schuldscheine) . 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 4 334 400,—. 8 Die Direktion der Fraukfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

18 000 000 4 800 000

14 634 600

4 682 88.

14 391 200 Einlösung gelangte

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[9464] 86 Erledigung der Stelle eines Stadtraths.

Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung soll die am 1. Juli d. J. frei werdende Stelle eines ersten Stadtraths der Haupt⸗ und Residenzstadt Dessau möglichst bald für eine zwölf⸗ jährige Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Vorbehaltlich Hoerftlasdesgses bhs Genehmigung wird mit diesem Amte unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbs⸗ thätigkeit und gegen die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne vorangegangene vierteljährliche Kündigung niederzulegen, ein Gehalt von zunächst 4000 verbunden, dessen Erhöhung um je 500 von 3 zu 3 Jahren bis zum Höchst⸗ betrage von 5500 von der Beschlußfassung der Stadtverordneten⸗Versammlung und eintretenden⸗ falls von der Landesherrlichen Genehmigung ab⸗ hängt. Gemäß § 106 der Anhaltischen Gemeinde⸗ ordnung gebührt den besoldeten Stadträthen, falls dieselben bei Ablauf der Dienstperiode nicht wieder⸗

ewählt oder bestätigt werden, nach zwölfjähriger

ienstzeit die Hälfte des Gehalts als jährliche Pension, deren Betrag mit jedem weiteren Dienst⸗ jahre um 1 ½ % des Gehalts bis zur Höhe des 82 teren selbst steigt. Ebenso wird der neu zu wäh⸗ lende Stadtrath Mitglied der Anhaltischen Wittwen⸗ kasse ohne Beitragszahlung.

Bewerbungen sind an die Stadtverordneten⸗ Versammlung, zu Händen des unterzeichneten Vorstehers, bis zum 15. Mai d. J. zu richten und müssen nachweisen, daß der Bewerber die Be⸗ fähigung beccs e oder den höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzt. 1 b

Ueber die Seenr bisherige FRentgchageg sind besondere Zeugnisse beizufügen. Ebenso ist mitzu⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkt der Bewerber das Amt antreten könnte. 1

Dessau, den 1. Mai 1899.

ersten

ehe

im Inlande zahlbaren Wechseln 978 942,84.

[9462]

Hver eeieer derht Thenche

Banca Generala Romana in Buearest Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

Activa. 2 Nicht Ssegbns Aktienkapital Kassenbestand 2. . Wechselbestand, nach Abzug der Zinsen bis zur Verfallzeit L““ Depots von Wechseln und Waaren als Unter⸗

pfannlkm EIIA Depots von Werthpapieren. Lei 6 341 072,— Syndikats⸗Depot der Aktionäre

der „Banca Generala Romfina .. .. 10 000 000,—

Debitoren in laufenden Rechnungen

Bestand an eigenen Werthpapieren einschließlich Konsortial⸗Betheiligungen b

Mobilien in Bukarest und Braila Lei 45 915,95

5 000 000— 180 084 10 6 329 343,15

3 122 764

16 341 072 7 422 725'5

1 842 285

Aktienkapituul . Kreditoren in laufenden Rechnungen. Unterpfand⸗Rechnungen.. Deponenten von Werth⸗ .“ Reingewinn *)

10 000 000,—

10 301 426 30 3 126 517 82

16 341 072

42 505 99164

57

45 36 73277 .

abzüglich 20 % Abschreibung 9 183,18 Lei

Debet.

40 275 007 46

40 275 007]46

Credit.

Verwaltungskosten, ““ Installationskosten.. Abschreibung auf Mobilien... Notbleidende Wechsel Reingewinn..

Gehälter, Tan⸗

390 037˙22 32 691 40 9 183/18

9 220 505 991 34

947 123ʃ14

Geprüft, laut Art. 186 Büchern gefunden. Ser Zensoren Th. Stefanescu.

wie folgt genehmigt:

5 % den Aktionären auf das eingezahlte 10 % des Reingewinns an den Verwaltu

Das Hanseatische Ober Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

Frankfurt, 31. Dezember 1898. Der Vorstand des Glauburg⸗Vereins. Gideon.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalchmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.

1 % Super⸗Dividende den Aktion Vortrag auf neue Rechnung..

ie Dividende von 6 % ist sofort

General⸗Direktor E. Costinescu. S Ober⸗Buchhalter H. P. Wechsler. 1 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Uebereinstimmung

Al. Baicoianu. *) Die Vertheilung dieses Gewinnes wurde in der Generalversammlung vom 24. April 18909 5 % zur Bildung des statutarischen Reserpefonds

5 % des Reingewinns zur . einer Spezial⸗Reserve.

Zinsen, Diskont, Provision und diverse

Gewinne . 94712

947 123

Eub⸗Direktor Sterling. mit den

M. Th. Mandrea.

25 299,55 250 000,— 50 599,15 25 299,55 50 000,— 104 793,09

„Lei

Kapital ngsrathü.

zahlbar.

rter Bank

v. J. 1897 statutengemäß aus Oblig

schaft befinden. den Ankaufs⸗

Geschäfte betreiben.

(9379]

Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

hier ist der Antrag gestellt worden,

3000 000 Aktien der Allgemeinen in

Bremen 3000 Aktien à 1000 Nr. 1 bis 3000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

Gas⸗ & Glectricitäts⸗Gesellschaft

zulassen. Berlin, den 29. April 1899.

ZBulassungsstelle an der Börse

Kaempf.

07] Bekanntmachung.

Al

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Vereinsbank in Hamburg und die Bankfirma L. & Söhne hierselbst haben den An⸗

trag gestellt, Kr. 6 000 000,— Skand. Währung 6 750 000,— Deutsche Reichswährung 4 % Kommunal⸗Obligationen (Pfand⸗ briefe) der Dänischen Landmanusbank, Hoypotheken⸗ u. Wechselbank in Kopen⸗ hagen, Tilgung innerhalb 45 Jahren zum

Nennwerth, verstärkte Tilgung oder Gesammt⸗ kündigung innerhalb der ersten zehn Jahre aus⸗

geschlossen, zum Börsenhandel au der hiesigen Börse

zuzulassen. Hamburg, den 1. Mai 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse 8 zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[9406] Bekauntmachung. Von der Leipziger Bauk und der Firma Erttel, Freyberg et Co. hier ist der Antrag gestellt worden: nom. 6 000 000 4 %, mit 102 % rückzahlbare Obligationen Serie VII verloosbar und kündbar vom 1. Oktober 1908 ab der Allgemeinen Deutschen Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin = Stück 4000 Litt. A. à 1000 Nrr. 1— 4000 und Stück 4000 Litt. B. à 500 Nr. 1 4000 um Handel und zur Notiz an der Leipziger örse zuzulassen. Leipzig, den 29. April 1899.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Büörse zu Feipzig. Sieskind Sieskind, stellvertret. Vorsitzender.

[1290] der Zahlung Mi Königliche

und die

[9396]

Darlehen gegen

8

Aktien⸗Kapital Reservefonds . Depositen⸗Gelder

Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ze.

Kreditoren. Diverse

Konto⸗Korrent⸗Debitoren ... Eigene Effekten und Hypotheken. „Nicht eingeforderte Einzahlung auf

1 700 000,— neue Aktien. JZImmobilien⸗Konto . . . . Diverse.

5*

Bekanntmachung.

Für die Königliche Rentenbank⸗Kasse ist bei der hiesigen Reichsbaukstelle ein Reichsbank⸗ Girokonto eröffnet.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß Einzahlungen auf das Girokonto der Rentenbank⸗ Kasse von Jedermann geleistet werden können.

Von der Einzahlung hat der Einzahler der Rentenbank⸗Kasse unter Bezeichnung des Gegenstandes

tiheilung zu machen.

Zahlungen an Inhaber von Reichsbank⸗Gi . werden auf Wunsch von der eeehn Girowege geleistet.

Münster, den 29. März 1899.

Rentenbank⸗Kasse

Direktion der Rentenbank

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz 1

Provinz Hessen⸗Nassau.

1

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo April 1899.

Activa.

Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel

Unterpfand und

608 401,37

2 635 742,53 78 097,29

1 020 000,— 186 405,98 10 496,62

6 1539 15575

[9121]

1 Gewinn⸗ Einnahme. für das Rechnungsjahr vom

8

Allgemeine deutsche Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗

und Verlust⸗Konto

10 488 Prämien⸗Einnahme für 6 291 626 ℳ%

Versicherungssumme 31 499,655 Erlös aus Schaden⸗ 8

ereebböbö---e

Zinsen aus dem Geschäftskapital

An Kassenübertrag vom Jahre 1897.

im

99

Verwalt

52 005

Activa. B i

88 Verblieb 55 ILanz.

Per 159 regulierte Schadenfälle

a. Provision für 1 Agenten.. e“ c. Organisationskosten d. div. kleine Ausgaben

1. Januar bis 31. Dezember 1898.

24 572,14 ungskosten:

6 110,938 . 1 878,05 9 491,88 :1 976,91 91

ener Uebertrag v. Jahre 1897] 7 975 64

52 005 55 Ppassiva.

(An Kassenbestand 8 5,

Sicherheitsfonds hinterlegt bei der

Reichs⸗Hauptbank zu Berlin... 30 000

Jauer, den 15. April 1899.

7 975 64

37 975/64

Werthpa

Friedrich Bohn

Passiva.

1ö“”“

. 2 000 000,— 141 927,88

2 204 137,16 115 332,05 272 746.70

pro 1. 353532 1 533 136 56 4 605 219 68 8 708 808 64

Kassebestand. 11“ Kommunal⸗Darlehen u. Hypotheken Darlehen gegen Unterpfand .. Konto⸗Korrent⸗Debitoren Fffelten . ..

NℳL539 125,75

Telegraphen apierrollen staubfrei mit gesetzlich geschützter Endmarke liefern Herm. Roscher & Co. Papierrollenfabrik Krefeld.

[3280]

Vertreter gesucht.

441 647 36

Verschiedene Debitoren 1 8 89 000

3 Bank⸗Gebäude

6 638 370 06 12 426 996 84 2 671 623 66

Per Geschäfts⸗Einlage.

Verbliebener Uebertrag v. Jahre 1897 V

8₰ 36 000— 1 975,64

——

37 975/64

.ℳ 6 000,— piere 30 000,—

.

MNonats⸗Hebersicht der Oldenburgischen Spar⸗

Mai 1899. Reservefonds Einlagen.

halbjähri Check⸗Konto.

37 114 802 80

Giroverbindlichkeiten per 1. Mai 1899 157 233 48.

Einnahme pro Monat April. Durchschnittlich pro Tag

Die Direktion.

21

88 1““ 8

[8701]

tärsasg) Register der Aktiengesellschaften eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

ländern befindlichen Vizinal⸗ und gabe eigener verzinslicher Obligation

Kündigung innerhalb Die Direktion der Gesells Grund des §

von Nom. Kronen 10 000 000,—

C“ ö8

lauten auf Ueberbringer und sind mit halbjährigen,

des Nominalbetrages der betreffenden Obligation lau

haben die Unterschrift von zwei Mitgliedern der

Die Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft (

1 en auf Grund dieser erworb Höhe des Ankaufspreises oder Belehnungsbetrages derselben. Die Gesellschaft emittiert in Gemäßheit der §§ 33 42

50 Jahren rückzahlbare Obligationen. 4 r choft hat in ihrer am 14. März 33 der Gesellschaftsstatuten die Ausgabe einer neuen Serie (II1) mit 4 % verzinslicher mit 102 % rückzahlbarer Obligationen SJ grüi 500 9* 9 beschlossen. genwärtig zur Emission gelangenden gationen der Gesellschaft sind ein in:

Stück 3000 in Abschnitten à Kronen 3 segschaft h 200 geteic üs b

500 000 Reichs

Sb“ 1700 8500 am 1. Januar und 1. Juli fälligen, auf je 2 % lautenden Zinsen⸗Kupons versehen. Direktion und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

2 000 = 10 000 =

sowie die Kontrol⸗Unterschrift des Buchbalters zu tragen.

Die bereits im

gegenüber der gegenwärtig zur Ausgabe gelange uden Serie. S

„Die erste Ausloofung erfolgt im zur Einlösung gelangenden Obligationen in Obligationen betragen.

gationen mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzablung ordnungsgemäß bei dem Budapester Handelsgericht an

. Für verlooste nicht präsentiert werden,

jeweilig ihren Einlegern nach ihrer

ezahlt.

Verfallzeit behoben werden, sind verjährt un

eptember 1899, doch muß die Verfallzeit der solcher Weise minimo zwölf Monate vom Tage der Ausstellung der

Die Gesellschaft kann die Ausloosung beliebig verstärken oder die im Umlauf befindlichen Obli⸗

kündigen, in Verlust gerathene Obligationen müssen

12 monatliche, welche bei den Obligationen v T he gir fälligk

2 w n vom Tage der letzten Kuponsfälligkeit an gerechnet wird. 88* 6 ö nach 8 Kiichaet wit

den, werden dem säumigen Ueberbringer für die Zeit

keit ab bis zur Gent ligen Einlösung Zinsen in der Höhe 84.

ein

we

Zinsen und Kupons, die nicht binnen 6 Jahren, und Obligationen, die nicht binnen 20 Jahr d fallen der Gesellschaft zu. I dern

Die Einlösung fälliger Kupons und Obligationen wird besorgt:

in Budapest bei der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, 3 in Wien bei der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank,

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

in Fraukfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, amburg bei Herren L. Behrens & Söhne,

. errn Veit L. Homburger. Bei diesen Stellen 8 hr auch die Aushändigung neuer Die Kupons der zu den angegebenen Terminen fälligen

in in Karlsruhe bei

diesen Termin hinaus eingelöst, diesem abgezogen. Die Obligationen

rückzahlbar.

Die Verloosungen finden unter Beobachtung der bezüglichen gesetzlichen Vorschriften halbjährlich 8 Die Einlösung der berssos

der der Verloosung folgenden Monate Januar und Juli. diesem Zahlungstage auf. Der Betrag fehlender, nicht fälli

im September und im März statt.

abgezogen.

sich im Eigenthum,

itres wieder begeben, aber sonst keine mit 1 EE1—

dem oben

insbo bliga

jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von

at sind von seiten der Inhaber nnkündbar und im Wege der Verloosung oder Kündigung innerhalb 50 Jahren mit 102 % des Nomtinalbelraoges

en Obliga

.

albetrages.

Die Verzinsfung der verloosten Titres hört mit ger Zinsen⸗Kupons wird von dem Nominalbetrage

Die Bedeckung der im hlagfe beßsn dlichen 2. besteht 18 Sinne des G. A. XXXII

aus Fationen, Prioritäts⸗ gationen und Aktien (jedoch mit Ausnah

bpn Stamm⸗Aktien), von im öffentlichen Betriebe befindlichen Vizinal⸗, Straßen⸗ und —— e und solchen, die sich im Pfandbesitze der Ungarisch

Der Gesammt⸗Nominalbetrag der im Umlaufe befindlichen T 1 85 Belehnungsbetrag der im Eigen⸗ oder Pfandbesi Rüces übersteigen und muß daher bei jeder Verminderung des Bestandes der letzteren durch 2 rwerb oder Verloosung freicffan entsprechend vermindert werden. Die Gesellschaft darf die gekauften

umschriebenen Zwecke nicht zusammenhängende

en Localeisenbahnen, Actiengesell⸗

Obligationen der Gesellschaft darf tze der Gesellschaft befindlichen Eisenbahn⸗

PROSPECT.

tand die Erwerbung, der Wiederverkauf oder die Belehnung vo *Obligationen, Prioritäts⸗Aktien oder Prioritäts⸗Obligationen, welche durch in Ungarn gg

und dessen Neben

Lokaleisenbahnen (Aktiengesellschaften) ausgegeben werden, ferner die Aus⸗ enen oder belehnten Titres und bis zur

ihrer Statuten durch Verloosung oder

1899 stattgefundenen Sitzung auf 88

70 Nr. 1 30

1 3200 1 2600 1 100

sind in den amtlichen Kurs⸗ Wien notiert.

Die Verlautbarungsfrist ist eine

getretener Fälligkeit zur Zahlung von 6 Monaten nach der Fällig⸗ lche die Kön. ung. Postsparkassa

gen kostenfrei. tionen werden zwar auch über

tionen erfolgt am ersten Tage

mark 4 %iger mit 102 % b der Ungarischen Localeisenbahnen,

n Magyar helyiérdekü vasutak, részveny- wurde am 18. Juli 1892 mit dem Sitze in Budapest gegründet und am 22. Juli 1892 in

Die Obligationen (Fensor)

Der Text der Obligationen ist in ungarischer, deutscher und französischer Sprache ausgestellt 1 Verkehr befindlichen Obligationen der Gesellschaft s Festelt. blättern von Amsterdam, Berlin, Budapest, Frankfurt a. M., Hamburg und Die Tümhenn ver 1 erfolgt mit 199 % des Nomin⸗

iese igationen genießen keinerlei Vorrechte gegenüber den bisher ausgegebenen Obligationen

der Gesellschaft; andererseits genießen die bereits im Umlaufe befindlichen Obligationen keinerlei Vortechie

Aetiengesellschaft.

Obligationen enthält der am 25. August 1897 an vom Jahre 1897 auf die erhöhte Sicherung der

ordentlichen Generalver durch Errichtun

Die Institute, welche sich mit der Wirksamkeit des erwähnten Gesetzes fallen, Sicherstellung dieser Obligationen nöthigen sein kann. Dieser Garantiefonds kann nur bezeichneten Werthen angelegt werden und ist von aufzubewahren und zu verwalten.

höchstens nur in dem Maße,

übersteigen. der Kapitals⸗ dazu, daß die Gelder der Gemeinden,

Geschäftskautionen angenommen werden in der bezüglichen

tionen dienen:

Art. Bestimmungen des Gesetzes XXXII v.

die Verwerthung derselben überhaupt nicht erworben werden.

mögen, welches zur Sicherung der Obl Gesellschaft bestehenden Forderungen,

der Obligationsinhaber zu befriedigen. Jene Eisenbahntitres, au gemacht worden sind, genanuten Gesetzes fallenden Obligationen beziehungsweise die auf sie gegebenen

eines öffentlichen Notars aufzubewahren.

zwei Exemplaren stempelfrei ausgestellten schlusse entnommen worden sind. Das eine Exemplar 2) Der zur Sicherstellung der Obligationen⸗ SSeg. Kronen betragen muß estgesetzt worden. Nach dem

Außer den vorstehend angeführten:

gationen emittiert werden;

1 Die Auszahlung der fälligen Zins gekündigten Obligationen, letztere mit Kronen 102 = Nominale, erfolgt ohne jeden Steuer⸗Gebühren⸗ Inhabers in Kronen oder Deutschen Reichsmark zu ([Umrechnungskurse von 1 Krone = 0,85 Reichsmark. Hinsichtlich der durch die Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, zur

Allerhöchster Stelle sanktionierte

18. Obligationäre abzielende wesentliche Besti en im Sinne dieses v und auf Grund des Beschlusses der 1“

ammlung durch entsprechende Ergänzungen im des erforderlichen Sicherstellungsfonds 8

in den im Gesetzar

Der Königliche Notar ist bei jeder einzelnen Abschließun punktes der Verschließung und unter Anwendung seiner 5

stellungsfond, welcher laut Gesetz⸗Artikel XXXII v. Jahre 189

Passiva. Aktien⸗Kapital.

(Davon stehen ca. 90 % auf

Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren.

Leih⸗Bank

*% 3 000 000 1“ 750 000 8 27 518 260 17

ge Kündigung.) 1“ 8 1 444 523

3 161 901 17 1 240 118 46

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

1898 5 604. 60 7186. 82

ZA111“““ 243 310. 25 ECEC18

Mar oder

nicht weniger

auf niemal⸗

Die durch die Gesellschaft ausgegebenen Obligationen und deren

1) Jene Titres und Faustpfandforderungen (Alinea 2 des XXXII v. J. 1897) des emittierenden Juftitans, 8

deren Basis oder auf welche solche auf Grund welcher die Gesellschaft die unter die Bestimmungen d

emittiert, sind

dieser

2) dem Spezialsicherstellungsfond, dienen

rückzahlbarer Obligationen Serie II in Gold

eun und die Rückzahlung der verloosten oder

k 86,70 für je Hundert Kronen

sonstigen Abzug nach Wahl des dem ein für allemal festgesetzten

Ausgabe gelangenden Gesetzartikel XXXII

20. Juni 1898 abgehaltenen Statut der Gesellschaft und

hers zum Ausdruck gebracht worden sind. Emission von Obligationen befassen wollen, 1 sind verpflichtet, vor der Emission einen zur besonderen Fonds zu schaffen, der nicht geringer als 3 Millionen Kronen tikel XXXII v. J. 1897 § 9 Alinea 1—4 88 18. Sren dn sonstigen Vermögen der Gesellschaft abgesondert Den zur besonderen Sicherstenung der unter die Wirksamkeit des vorliegenden Gesetzes d Obligationen bestimmten Fond kann das emittierende Institut nur nach diesfälliger Statuten und nach der Hhütracnng . dem kompetenten Gerichtshof herabsetzen, aber aße, daß der reduzierte Fon und zumindest ein Zwanzigstel der im Verkehr befindlich

Von den durch die Gesellschaft emittierten Obli

Betrag im Umlauf sein, als der zwanzigfache Nominalbetrag fonds der emittierten Obligationen. Ueber den fünffachen kapitals hinaus kann jedoch die Gesellschaft Obligatione —Es können unter die Wirksamkeit des Gesetzes falle Kaufpreises der als Emissionsbasis dienenden Titres und der Darlehen emittiert werden, der Betrag desselben darf aber

die unter die

als drei Millionen Kronen betrage

en Obligationen der Gesellschaft ausmache. gationen kann nie ein größerer

des besonderen Sicherstellungs⸗

Betrag des jeweilig vollen Aktien⸗ u keinesfalls ausgeben. nde Obligationen nur bis zur Höhe des

solche Titres gegebenen Faustpfand⸗ s den Nominalwerth dieser Titres

Zinskupons sind von

und Rentensteuer, wie auch vom allgemeinen Einkommen teuerzuschl Diese Obligationen werden überdies für kautionsfähig vüene

Korporationen, Aufsicht stehenden Austalten, sowie auch die fideikom

ihnen fruchtbringend angelegt werden, und schließlich

sie sind geeignet

Stiftungen und unter öffentlicher missarischen und Depofitengelder in vescnges eSg- allen Fällen, in welchen Normen nicht baar zu erlegen ist.

Zur besonderen Sicherstellung der durch die Gesellschaft emittierten Obliga⸗

sie als Dienst⸗ und aution im Sinne

§6 2 des Gefs.⸗

. 89⸗ qug u“ diese unter die 1 ahre allenden ligationen emittiert werden; dieselben dienen zur Sicherung der Gesammtheit der e; Obligativnen, es kann gegen dieselben eine nicht geführt werden, und es können auf diese Titres

m Konkursfalle ausgenommen

Rechte durch dritte Person

Im Falle des Konkurses gegen die emittierende Gesellschaft sind aus jenem Ver⸗ gationen bestimmt ist, vor allen anderen gegen d die aus den Obligatiouen stammenden Forderungen

Faustpfanddarlehen

so lauge, als diese Titres,

1 Faustpfanddarlehen als Emissionsfond dienen, vom anderen Vermögen des emittierenden Instituts abgesondert zu verwalten und unter Kontrole

verpflichtet, mit Angabe des Zeit⸗ veneasg se ne gsn dun 85“ mentssiesele 1 in ) Verzeichnisse jene Titres nach ihrer Stüch Nominall. werth und ihrem Namen aufzuzählen, welche unter seinen Verschluß Teaa Pse heeeheegh

beziehungsweise seinem Ver

1— Verzeichnisse bleibt bei dem Königli⸗ 1 das andere wird von der Gesellschaft übernommen und Füh Gläubiger Fhcp eness verwaltete Spezial⸗Sicher⸗ mindestens 1 500 000 Fl. ö. W. = ist durch Beschluß der Direktion vom 3. Juni 1898 auf diesen 2

esetzt es.⸗Art. XXXII v. J. 1897 hat die Erhöhung des Si

der Steigerung des Umlaufes an Obligationen entsprechend zu erfolgen. des bezeichneten Gesetzes keine gerichtliche Exekution geführt werden.

8

Gegen diesen Fond kann kraft .

1) gesammten Eisenbahntitres und Faustpfandforderungen, auf Grund deren Obli⸗ 8

8

88

37 114 802 80