e. in Havre, „Patria“ Festern, „Adria“ heute in Hamburg 1 Die Gesangsposse „Pechschulze“, welche im Belle⸗Alliance⸗ tungen Berlins und seiner Vororte“, dessen erste, im Jahre G — v1“ ““ 11u““ 8 1 angek. „Bolivia“ gestern v. St. Thomas n. Hamburg, „Columbia Theater mit Herrn Emil Thomas in der Hauptrolle allabendlich 1896 erschienene Auflage binnen weniger Monate vergriffen war, da 111““ 88 — 1““ e 2 1 1 v. New York n. Stettin, „Andalusia“ v. Kutchinotsu n. Saigon volle Häuser erzielt, bleibt bis auf weiteres ununterbrochen auf dem sie zum großen Theil vom Magistrat für die Organe der städtischen .““ EEEECV11 111“ 8 T E 8 1 sch g E 8 8 18 abgeg. „Bethania“ gestern Scilly passiert. Spielplan. B“ 1u“ 1““ Armenpflege angekauft worden ist, liegt seit kurzem in zweiter, vollständig
———1111414““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8 . Feevfer „Maasdam“, v. New Pork n. Rotterdam, gestern I11“ EE“ tzard passiert. wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, gestern der dortigen e, II und 427 Seiten starke Band weist für Berlin nicht weniger v 1 Russischen Musikalischen Gesellschaft drei prachtvolle als 903, für die Vororte 195 Wohlfahrtseinrichtungen nach. Das Buch Lorbeerkränze, die auf die Gräber Glinka's, Tschaikowski's und Rubin⸗ soll Allen, welche sich den der Hilfe Bedürftigen als Berather und Helfer b stein's niedergelegt werden sollen. “ stelen mollen, ein Hemetwlbenae⸗ so zabl 8 85 4 Süiegce. 8n n 8 reichen und vielfa och bedeutsamen Wohlfahrtseinrichtungen der , * 4 82 Niach Frau Fohström ist Fräulein Prevosti in das Charlotten⸗ Mannigfaltiges. 1 Reichshauptstadt und ihrer Vororte genaueste und durchaus authentische Berichte von deutschen Fruchtmärkten. burger Opernhaus eingezogen und eröffnete gestern die Reihe ihrer 8 88 . b Auskunft giebt. Aus dem Bedürfniß der Praxis bervorgegangen, 2 . preemnae — 1 —2⸗ — Gastvorstellungen mit der Violetta in Verdi's Oper „La Ueber die in der Zeit vom 20. Mai bis 18. Juni in Berlin dient es in erster Reihe der praktischen Armenpflege und ist sowohl 8 . 8 ““ Qualität 5 b Außerdem wurden Traviata“. Wie sehr die beliebte Künstlerin gerade in dieser Rolle stattfindende Ausstellung für Krankenpflege (unter dem den Organen der öffentlichen Armenpflege als den Helfern in 8 v1“ L1“ n 1 . — 8 Durchschnitts⸗ 5 b-s ahe Marktes eschätzt wird, bewies der starke Besuch, welcher den stattlichen Zu-] Ebren⸗Präsidium des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten freier Liebesthätigkeit, deren Reihen sich erfreulicher Weis v11464*“*“ 1“* gering mittel ’G gut Verkaufte 3 preis Markttage (Spalte 1 8 C2e. fast in allen Theilen dicht gefüllt hatte. Wie D. Dr. Bosse; Bureau: Berlin SW., Philharmonie, Köthenerstraße 32) yimmer mehr füllen, ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden. ba. Kaa nr. — Menge für Dure “ na Sbalg 1g. Fräulein Prevosti in dieser Oper ihre Aufgabe auffaßt, ist versendet das Organisations⸗Comité (Vorsitzender: Geheimer das Buch sich jedoch nicht auf die Wohlthätigkeitseinrichtungen im 1 8 9 1““ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ Durch⸗ ” Ech äüber verkauft bei früherer Gelegenheit wiederholt Heahenee worden; Medizinal⸗Rath, Professor Dr. E. von Leyden) folgendes Schreiben: engeren Sinne beschränkt, sondern auch fast alle Institutionen in 1] stenz 1 Hrireee s 8 8 8 ““ zentner schutrts⸗ dem Heppekensner ihre Leistung beruht nicht lediglich auf gesangsvirtuoser Technik, sondern „Wir sind schon heute zu der Mittheilung berechtigt, daß die Ausstellung seinen Bereich zieht, die über die Grenzen der eigentlichen Armenpflege 8. - niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 1 nS. preis Preis unbekannt) bietet vor allem darstellerisch ein bis ins Einzelne ausgearbeitetes für Krankenpflege nach jeder Richtung hin einen hervorragenden Verlauf hinaus in weiterem Sinne der Volkswohlfahrt dienen, so ist es über 1 ““ 1““ N. i ℳ ℳ 1““ ℳ G Charakterbild, das immer wieder neue und feinere Züge aufzuweisen nehmen wird. Von fast allen bedeutenden Firmen sind uns Anmeldungen den Rahmen eines “ weit hinausgewachsen und bietet —
es hnet:e2Elle t 1“
Tbeater unb Siaftk. No. 105. Berlin, Donnerstag, den 4. Mai
Theater des Westens.
M1AAA“*“ AüAmmn
scheint. Blumen, Lorbeerkränze und jahlreiche Hervorrufe wurden auch gestern der Künstlerin in reichem Maße zu theil. Die “ der anderen Hauptrollen ist gelegentlich des Gaftspiels der Frau Fohström bereits gewürdigt worden.
Residenz⸗Theater.
In Alexandre Bisson's Schwank „Der Schlafwagen⸗ Kontroleur“ trat gestern Abend Herr Franz Tewele aus Wien als Gast auf. Die Rolle des Georg Godefroid, des falschen Schlaf⸗ wagen⸗Kontroleurs, welche Herr Alexander bis jetzt mit glän⸗
zendem Erfolge gespielt hat, entspricht auch der schau⸗ spielerischen Eigenart des Gastes. Der Darsteller gebietet zwar nicht in gleichem Maße wie sein Vorgänger über gemüthvolle Wärme des Tons und gewinnende Liebenswürdigkeit des Wesens, aber sein etwas trockener Humor kam sehr wirksam zur Geltung und brachte die unbeholfene Naivetät, mit welcher Godefroid nutzlose Seitensprünge vom Pfade der Tugend versucht, drastisch zum Ausdruck. Die drollige Art, in welcher er die Fehde mit der Schwiegermutter und den Kampf mit den Hallucinationen durch⸗ führte, die den Gatten reuevoll in die Arme der Gattin zurückführen, weckte besonders stürmische Heiterkeit. Die übrigen Rollen waren wie früher besetzt und wurden ebenso anerkennenswerth wie bei der Premisere dargestellt.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Lortzing's komischer Oper „Der Waffenschmied“ unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung und in folgender Besetzung statt: 7 Stadinger: Herr Mödlinger; Marie: Frau Gradl; Graf
iebenau: Herr Bulß; Georg: Herr Lieban; Adelhof: Herr Krasa; Irmentraut: Fräulein Pohl. Hierauf folgt das Ballet „Vergiß⸗ meinnicht“.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Moreto's Lustspiel „Donna Diana“ in nachstehender Besetzung gegeben: Donna Diana: Fräulein Poppe; Donna Laura: Frau von Hochenburger; Donna Fenisa: Fräulein Lindner; Don Cesar: Herr Matkowsly; Floretta: Fräulein von Mayburg. Als Perin setzt Herr Kaiser vom Hof⸗Theater in Mannheim sein Gastspiel fort.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen die letzte Gastspiel⸗Vorstellung des Pariser Schauspiel⸗En⸗ sembles statt. Zur Aufführung gelangt „Thérèse Raquin“, Drama in 4 Akten von Zola und Busnach.
Der jugendliche Held und Liebhaber Herr Hugo Walden, der im Berliner Theater in der Titelrolle von Schiller’s Trauerspiel „Don Carlos“ mit gutem Erfolge gastierte, ist vom Intendanten Prasch auf fünf Jahre für das genannte Theater verpflichtet worden.
Im Schiller⸗Theater wird am Sonntag Nachmittag anstatt der im Wochenspielplan angezeigten Vorstellung Grillparzer's Trauer⸗ spiel „Des Meeres und der Liebe Wellen“ gegeben. In der Abend⸗ vorstellung geht das Volksschauspiel „Der Herrgottschnitzer von Ammergau“ in Scene. Morgen wird Ibsen’s Schauspiel „Die Frau vom Meere“ zum ersten Mal wiederholt.
Im Theater des Westens gelangt morgen Rossini’s Oper „Der Barbier von Sevilla“ mit Signorina Prevosti als Rosine zur Aafführung; den Almaviva singt zum ersten Male Herr Oscar Braun, und als Figaro gastiert Herr Hof⸗Opernsänger Garrison. Frau Hedwig Marck, die Gattin eines hiesigen Rechtsanwalts, welche vor kurzem als Agatbe im „Freischütz“ mit gutem Erfolge debütierte, wird am künftigen Montag die „Undine“ singen.
Im Lessing⸗Theater setzt morgen Fräulein Adele Sandrock in den Stücken „Liebelei“ und „Abschiedssouper“ von Arthur Schnitzler ihr Gastspiel fort; in ersterem spielt die Künstlerin die Christine, in letzterem die Annie.
zu tbeil geworden und wird das gesammte Material der modernen Krankenpflege in trefflicher und umfassender Weise zur Anschauung gebracht werden. Einige Firmen, welche technisch⸗medizinische Apparate her⸗ stellen, werden an der Ausstellung nicht theilnehmen, und zwar, weil sie vorwiegend chirurgische Instrumente ꝛc. fabrizieren und diese von einer Ausstellung für Krankenpflege von vornherein ausgeschlossen sind. Ziel und Zweck unserer Ausstellung haben, wie es uns scheint, noch nicht allgemein das richtige Verständniß gefunden. Sie ist die erste selbständige und in großem Maßstabe stattfindende, ausschließlich medizinische Ausstellung, welche von hervorragenden Aerzten zu dem Zweck ins Werk gesetzt wird, die Bedeutung, welche ein wichtiges Gebiet des ärztlichen Handelns, die Krankenpflege, in der Medizin erlangt hat, zum Ausdruck und weiten Kreisen zur Anschauung zu bringen. Gleichzeitig beabsichtigen wir, den ganzen Umfang des Materials der Krankenpflege einem größeren Publikum vorzuführen, um damit zu zeigen, welche wichtigen und umfangreichen Industriegebiete derselben bereits angehören. Diese Industrie wünschen und hoffen wir zu fördern, ihr einen noch größeren Aufschwung zu geben und neue Gebiete ihr zu eröffnen. Dem wichtigen Zweck entsprechend, haben wir uns der Unterstützung der höchsten Staatsbehörden zu erfreuen. So hat auch in Anbetracht der Bedeu⸗ tung der Ausstellung das Ministerium außer den bisher bereits reich⸗ lich bewilligten silbernen und bronzenen Staats⸗Medaillen der Jury eee noch sechs goldene Staats⸗Medaillen für die Prämiierung verliehen.“
Zu dem Kongreß zur Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankbeit, der in der Pfingstwoche im Reichstags⸗ gebäude hierselbst stattfindet, wird die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika als Delegirten Herrn Dr. E. A. von Schweinitz entsenden, der zugleich als Vertreter des Departments of Agriculture an den Berathungen theilnimmt.
Dem Zoologischen Garten hat Herr Oberstleutnant Triepcke in Binz auf Rügen eine kleine Antilope zum Geschenk gemacht, welche er von seinen Jagdreisen in Süd⸗Afrika für den Berliner Garten mitbrachte. Es ist ein Sambesi⸗Ducker e. Campbelli) eine noch niemals lebend hier eingeführte und auch in den großen Museen sehr seltene Art. Die Ducker gehören zu den afrikanischen Schopf⸗Antilopen; sie sind sehr zierlich, kleiner als ein Reh, haben einen pinselförmigen langen hearschopf auf dem Kopfe und lange spitze Ohren. Die Männchen tragen kleine, gerade und spitze Hörner. Diese niedlichen Thiere, von welchen nun der Garten außer der das Sambesi⸗Gebiet bewohnenden Art noch den Kronenducker von West⸗Afrika besitzt, kann man bei gutem Wetter jetzt in den erhöhten mittleren Lauf⸗ räumen des in maurischem Stil neu erbauten Kameelhauses sehen. Sie bilden eine um so interessantere Gruppe, als das Weibchen des Kronenduckers vor kurzer Zeit ein Kälbchen geworfen hat. Ihren Namen tragen die Ducker davon, daß sie auf der Flucht vor dem Jäger nach einigen hoben Sprüngen sich in das Gebüsch niederzuducken pflegen und, so im Gestrüpp fortkriechend, einen Vorsprung zu ge⸗ winnen wissen.
In der nächsten Sitzung des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte, am Mittwoch, den 10. Mai, wird der Jupiter mit dem Riesen⸗Refraktor beobachtet werden und Herr Di⸗ rektor F. S. Archenhold über die neuesten Forschungsergebnisse bezüglich dieses Planeten sprechen.
Das von der Auskunftsstelle der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur herausgezebene Auskunftsbuch „Die Wohlfahrtseinrich⸗
ein Bild dieses Gebiets im die sozialen Impulse in derselben reichste Nahrung schöpfen werden Berechtigt, auch außerhalb Berlins (zumal in jeder Verwaltung welche über eine größere Anzahl von Wohlfabhrtseinrichtungen verfügt)
besondere Sorgfalt zugewandt. Mit peinlicher Genauigkeit sind die Angaben bis auf den letzten Tag der Drucklegung ergänzt; es dürfte aus⸗ geschlossen sein, daß trotz des ungeheuren Materials auch nur eine einzige wichtige Institution fehlt. Das beigefügte Register ist so sorgfältig durchgearbeitet, daß es den Suchenden, besonders den auf diesem Gebiete noch nicht genau Informierten an keiner Stelle im Stiche
vor allem auch durch die Aufnahme der Vororte Berlins erfahren; sind dieselben doch auch auf dem Gebiete der Wohlfahrtspflege so en
seinen vollen Werth erhalten hat.
vorausgegangenem Regen starker Schneefall ein.
schluß entstand heute früh in der elektrischen Zentrale in der Poststraße ein kleiner Brand, bei welchem die Isolierung des
unterbrochen. Seit 1 Uhr ist die rechte Hälfte der Stadt wieder mit Strom
finden, noch ohne Strom ist. Mehr als die Hälfte der Stadt ist durch Fehlen des elektrischen Lichts in Dunkel gehüllt. An der Reparatur des verbrannten Kabels wird bei Fackelbeleuchtung weiter glaubt, daß die Störung erst morgen Abend behoben sein wird.
Leitung hat.
von großen Heuschreckenschwärmen heimgesucht, welche starke bahnzug, der auf solche Schwärme stieß, traf mit großer Ver⸗ spätung ein.
„Reuter'schen Bureaus“ sei eine unter der Leitung zweier Euro⸗ päer stehende Karawane östlich vom Nyassa⸗See, in der Nähe
führten Waaren geraubt worden sein. Die beiden Europäer hätten nach dreitägiger Wanderung durch den Busch Fort Chickle erreicht.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
gestern Gewitter.
rhericht vom 4 Mai, — mu Chemnitz. Breslau, Bamberg und Wien hatten Berliner Theater. Freitag (38. bonnements⸗ Restdenz-Theater. Direktion: Sigmund Deutsche Seewarte. Vorstellung): Maria Stuart. 81
i 8 Uhr Morgens.
8
Sonnabend: Zaza. 8
—
4 R.
Wetter.
Bar. auf 0 Gr . d. Meeressp. red. in Millim
— su 22
in ° Celsius
50 C.
Temperatur
4 wolkenlos 772 NO 2 wolkig S 2 bedeckt Kopenhagen. 766 4 halb bed. Stockholm. 767 2 wolkenlos Haparanda 1765 4 bedeckt Cork, Queens⸗ I towcwwm 769 4 heiter 767 O2 5 wolkig 768 2 3 halb bed. .. 766 1 wolkenlos Hamburg 765 2 halb bed. ¹) Swinemünde 762 6 wolkig
1 2
Komische Oper
— — —έ½ — - 002⸗
—
Hof⸗Theater in 7 ½ Uhr.
in 3 Akten von Albert Lortzing. —
Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bil. Meere.
dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
von Richard Goldberger. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus.
Sonnabend „Opernhaus. 115. Vorstell. Mudarra. Große Oper in einem Prolog und 4 Akten von
Theater.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Theil. — Abends 7 ½ ÜUhr: Das Erbe.
120. Vorftel 8 und der — Srn Abends 8 Uhr: Der 120. orstellung. Sonder⸗ Herrgottschnitzer von Ammergau.
Abonnement B. 17. Vorstellung. Donna Diana. ¹ 12 Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Spanischen des
b stellung im Freitags⸗Abonnement): Zweites Gastspiel 7 ¾ Uhr.
Mannheim, als Gast.) Änfang von Franceschina Prevosti. Der Barbier von “ Dieselbe Vorstellung. Sevilla. Komische Oper in 2 Akten von Rossini
(Einlagen des 3. Aktes: Arie aus „La perle du .
Brésil“ von Felicien David und „Grande Valse“
Lautenburg. Freitag: Gastspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. (Le
Faust, erster contröleur des wagons-lits.) Schwank in
3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗
Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel von
Vorher: Zum Einsiedler. Des Meeres 1111“
. v. Hoxar.
eben der Reichshauptstadt, aus welchem
das größte Interesse zu erwecken, wird es zur Nacheiferung anregen und für jede derartige Zusammenstellung vorbildlich werden.
ür die zweite Auflage haben die Herausgeber die großen methodischen
schwierigkeiten, welche sich bei der Herstellung der ersten Auflage besonders aus dem Umstande ergaben, daß es sich in Deutschland um ein erstmaliges Unternehmen in diesem Umfange handelte, nicht mehr zu überwinden gehabt. Um so mehr haben sie der inneren Durch⸗ arbeitung und der Vervollständigung des reichen Materials sowie der Anordnung und Eintheilung des Stoffs ihre volle Aufmerksamkeit gewidmet und der von sachverständiger Seite herrührenden Kritik ihre
lassen wird. Eine überaus werthvolle Bereicherung hat das Buch
-eä,, 114.““
mit der Reichshauptstadt verwachsen, daß es durch ihre Aufnahme erst
Magdeburg, 4. Mai. (W. T. B.) Nachdem seit gestern die Temperatur erheblich zurückgegangen war, trat heute Vormittag nach 8
Hamburg, 3. Mai, Abends. (W. T. B.) Durch Kurz⸗ 8 Hauptkabels zerstört wurde. Bis 1 Uhr Nachmittags waren
sämmtliche Motoren und Beleuchtungsanlagen in der inneren Stadt
versorgt, während der links von der Zentrale liegende Theil, in welchem sich auch das Rathhaus, die Börse und das Fernsprechamt be⸗
gearbeitet. Die Direktion der Hamburgischen Elektrizitätswerke 8 Der Straßenbahnbetrieb ist nicht gestört, da derselbe eine besondere Madrid, 3. Mai. Die Gegend von Ciudad Real wird
Verwüstungen anrichten; ein von Badajoz kommender Eisen⸗
Kapstadt, 3. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des
v beoeasaaaaaaaaaaanaaeeeeeeenne
des Quellengebiets des Rovuma, von Eingeborenen ange⸗ griffen worden. Fünfzig Träger sollen getödtet und alle mitge⸗
Schiller-T W“ 2 von ’ 8 — 8 1 iller⸗Theater. *(Wallner⸗Theater.) rei⸗ usiedler. Lustspiel in von enno Königliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ tag, 5 “ veeöre. Zaccbsor. Awfang 72 uhr.
haus 114. Vorstellung. Der Waffenschmied. Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Franz Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur.
bhe-u auaaa aaaaenen 89820
Thalia⸗-Theater. Dresdenerstraße 72/73. vee; 11““ Freitag: Berlin bleibt Berlin. Große Ge⸗ Don Augustin Moreto, von Karl August West. Theater des Westens. Freitag (34. Vor⸗ seng pofs 8 Weillemn, -gee e. 22
(Perin: Herr Oskar Kaiser, vom Großberzoglichen e
Neufahrwasser 762 — 4 wolkenlos Memel 762 O2 2 halb bed. 11“ —3 wollenlos künster Wstf. 765 2 halb bed. 763 762 4 763 1 760 4 759 3 3
4
1
1
2SoctoCmocgochcechheheneeneen
I 4 761 O 12 757 SW 12 757 SO 17 ¹) Reif. ²) Nachts Regen. ³) Nachmittags und Abends Gewitter. ⁴) Abends Gewitter.
Fernand Le Borne. Text von 2. Tiercelin und L. Bonnemèore. Deutsche Uebersetzung von A. Brunne⸗ mann. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Krone. Dramatisches Märchen in 5 Aufzügen von Anton von Perfall. Anfang 7 ½ Uhr. „Neues Opern⸗Theater. Freitag: Letztes Gast⸗ spiel des Pariser Schanspiel⸗Ensembles (Im⸗ presario: Dorval⸗Paris) unter Mitwirkung der Mme. Rosa Bruck, ex-pensionnaire du Théatre Français, und von Mr. le Dr. Deval du Théatre de la Renaissance. Thérèse Raquin. Drame en 4 actes d'Emile Zola et Busnach. — Der Billetverkauf findet täglich in der Zeit von 9 — 10 und 10 ½ — 1 Uhr im Königlichen Schauspiel⸗
von Venzano, gesungen von Signa. Prevosti.)
Sonnabend: Volkshümliche Opern⸗Vorstellung zu
halben Preisen: Zar und Zimmermann.
“
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗
Hofer. Freitag: Gastspiel von Adele Sandrock. Liebelei. — Abschiedssouper.
Sonnabend: Gastspiel von Adele Sandrock. Cyprienne. — Abschiedssouper.
Sonntag: Gastspiel von Adele Sandrock. Heimath.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Freitag: Eine Liebesheirath. Lebensbild in
Verebhelicht: Hr. Hauptmann Eugen von Pn
kamer mit Frl. Margarethe von Weiher (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Superintendenten Adolf Klügel (Gransee). — Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. Fränkel (Berlin). — Hrn. Landrath Hevpd⸗ weiller (Lüdenscheid). — Hrn. Pfarrer G. Scriba
(Ispringen i. B.). — Eine Tochter: Hrn.
Hauptmann a. D. Ulrich von Stosch (Berlin). — Hrn. Frhrn. von Maltzahn (Utzedel).
Gestorben: Hr. Carl von Unger⸗Laxdoyen (Laxdoyen b. Wilkendorf, O.⸗ 2 — Hr. Kommerzien⸗Rath Heinrich Coßmann (Berlin). — Frl. Amalie von Langwerth (Hannover).
Stettin . . . Stargard i. P. Esa... Rawitsch. Bromberg.. Militsch.. Frankenstein. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg . Marne Goslar. . Duderstadt. Lüneburg. Limburg a. L.. Dinkelsbühl Ueberlingen. Braunschweig. Altenburg Landsberg a. W Breslau. Neuß.
Luckenwalde.. Frankfurt a. O. Stettin. Stargard i. P. Schivelbein.
Neustettin. Köslin. 3
Bromberg Militsch. Frankenstein. Schönau a. K.. Halberstadt... Eilenburg . Marne
Goslar .. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl.. Biberach.. Ueberlingen. Braunschweig. Altenburg . Landsberg a. W. Breslau. Meuh .
Stettin Stargard Schivelbein Stolp.. Lissäa. Rawitsch. Militsch. Frankenstein Schönau a. K. Halberstadt. Marne Goslar . Duderstadt Lüneburg. haderborn imburg a. L.. Dinkelsbühl.. Biberach.. Altenburg . 3 Landsberg a. W. Breslau
Elbing. Luckenwalde.
Potsdam...
Neuruppin..
Frankfurt a. O.
Stettin Stargard Schivelbein... Neustettin..
.
1131“ [Rummelsburg i. P.
E155
JLauenburg i. P. b
EI... Rawitsch.. Militsch.
Frankenstein
(Schönau a. K. Halberstadt.
Eilenburg. .
Mätns .. hsslüt . . . Duderstadt. 8 Lünebug Paderborn, Saath.
EZEEEbb68ä—“
15,50 14.80 15,50 15,20
15,80 14,30 15,20 15,00 14,20 15,00 14,55
17,00 17,00
14,00
13,10 15,50
14,00 14,30
—
13,50 13,50 13,20
13,40
13,00 12,75
13,50
13,30 13,80 14,50 15,00 13,50 14,00
14,40 12,00
12,80 12,80 12,20
12,60 12 60 12,50 12,50 12,50
11,60 14,30 14,50 14,00 13,50 13,00 13,25
—
15,50
15,00 15,75
15,20
16,00 14,50 15,50 15,00 14,70 15,20 14,80
17,20 17,00
14,00
14,10 15,50
14,00 14,30
13,50 13,50 13,20 13,40 13,20 13,25
13,50
13,70 14,00 15,00 15,00 14,00 14,20
13,00
14,60 14,00 14,00 13,30
13,60 13,71
12,50 12,80
12,30 15,20 12,80 14,50
13,50
18,40 16,20 14,00
11,00 14,40 12,00 12,80
12,80 12,20
12,60 12,60 12,70 12,75 12,50
11,80 14.60
14,50
14,00 14,00 13,33 13,50
15,80
15,40 16,00
15,60 16,10 16,40 14,80 15,80 15,20 15,20 15,40 15,00
17,50 17,29 15,00 15,40 15,00 14,80 16,50
14,50 14,70
14,20 13,75 13,75
13,60 13,60 13,75
13,80 13,80 14,00 14,20 15,30 15,20 14,50 14,40 13,50
14,90 14,60 15,00 14,30 15,00 13,00 13,70 13,90
R
Wei zen.
15,90 15,70 15,60 16,00 16,40 16,00 16,70 16,80 14,80 16,00 15,40 15,30 15,40 15,00 17,50 17,60 17,60 15,30 16,00 16,00 15,40 16,50
gen.
14,75 15,00 14,60 14,40 14,00 14,00 13,60 13,60 13,80 13,75 13,60 14,20 14,10 14,10 14,20 15,50 15,40 14,60 14,40 13,50 13,40 14,93 15,00 15,00
14,60 15,90 14,00 14,00 13,90
Gerste.
13,70
14,28 14,00 12,60 13,00 13,10 12,90 13,00 15,70 13,00 16,20 15,75 14,50
—
18,50 16,80 15,40 13³,00 12,80
12,80 14,75 14,80 13,50 13,20 13,80 13,00 13,20 13,00 13,20 12,00 12,80 12,80 12,90 13³,00 12,80 12,80 1220 14,90 15,00 14,40 15,00 13,67 14,00
14,00 13,00 14,57 14,40 12,80 13,00 13,50 13,50 13,20 15,70 13,20 16,50
14,50 16,00 14,15 18,60 17,00 15,80 14,00 13,40
14,20 14,00 13,20 13,60 13,20
13,00 13,00 13,00 13,00 13,00 13,00 12,40 14,90 15,50 14,80 15,10 13,67 14,00 15,20 14.80
16,00 16,00 15,80 16,50 16,40 16,00 16,70 17,00 15,10 16,20 15,40 15,80 15,60 15,80 17,75 17,80 17,60 15,30 16,00 16,00 16,10 16,70
14,75 15,00 14,60 14,60 14 00 14,00 13,60 14,00 14,00 14,25 13,60 14,20 14,10 14,30 14,40 15,50 15,40 15,00 14,60 14,00 14,00 15,07 15,20 15,00
14,60 15,90 14,00 14,50 14,40
14,00 13,40 14,57 14,40 13,00 14,00 13,50 13,50 13,40 16,30 13,20 18,00
15,50 16,00 14,62 18,80 17,20 15,80 14,00 14,50
13,60
14,20 14,00 13,40 13,60 13,20
13,00 13,00 13,20 13,50 13,00 13,00 12,80 15,20 15,50 14,80 16,00 14,00 14 60 16,00 15,00
8SSS
SSS.
dobobodd wvdeioerde bororodbe
SS8Eö
—
SE rseeensöeegn
‿
““
8.
1 A 2* 98 *
hause am Ahbendkassenschalter statt. Billetreservesatz 311. 4 Akten von A. Baumberg. jrestũ . ’ . g. Revpertoirestück des
Anfang 7 ¼ Uvr. — Wiener Jubiläums⸗Theaters. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Hofgunst. 1
Füerb. Limburg a. D.. Dinkelsbühl Biberach „ Ueberlingen Braunschweig. er 128 . andsberg a. W. . . . „7 8 “ . . . ... InhvrIo u
— — — —- 15,00 13,60
14,80 14,90 15,10 15.20 15,40
18,9 1389 14.00 1420 1440 15,00
15,00 15,00 15,18 15,18 15,30 15,30
8 g 13,00 13,00 13,50 13,50 “ 8 1 8 — 12,90 13110 N,8.6 .
Juf vale. Mar uneg mäpebelt D 2 ich c itt 8 vird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
etheilt. Der Durchschnittspreis wir 1
auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth “ vheilh (.) in d F s an ee ecsbns hn entsprechender däia fehlt.
Uebersicht der Witterung.
1.. *† ganzen s. außer . preffion⸗ Uert Se⸗ rom etee gefü Sentsclaad, .„Deutsches Theater. Freitag: Horituri. 1“ Direktor Siemenroth in Berlin. Wechselwirkung mit dem über Nordwest⸗Europa Anfang 7 ¼ Uhr. Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. lagernden Hochdruckgebiete lebhafte nordöstliche Sonnabend: Hans. Vorher: Mutterherz. straße 7/8. Freitag: Emil Thomas⸗Cyclus. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ er kühl, im Nordwesten, .— 8 — A. wo stellenweise Nachtfröste stattfanden, beiter, sonst Kakadu. — Paracelsus. ebE“ trübe; im Binnenlande ist Regen gefallen,
VWVb56
Verantwortlicher Redakteur:
8 . ⸗* 8* 4* ⸗
1 3 Uhr. Sieben Beilagen 11 Reuß. B
emerkungen. Die verkaufte Menge wird
29 mm Sonnabend: Dieselbe Vorstell 8 “ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre
G o““ “ 1u““ 9
(ei schließlich Börs Beilage