10) Zum Ges.⸗Rea. Bd. VII, O.⸗Z. 17, Firma] errichtet laut Geselll aitevertrages rom 16. April] Schwetz, Weichsel. ““ ““ 2,3 3 . 4 1 *Bekanntmachun b ebeeehe h m behne
geändert worden ist. 1 Der zwischen dem Gesellschafter Wolf Kahn und oder ohne Erweiterung der bisherigen Anlagen. ai 1899. FEFohekla Maser in Mainz unterm 29. März 1899 er⸗ Geschäftsführer mit der Befugniß, allein die „Franz Hoepfner“ hier und als deren Inhaber * ga u3799 8 8
Leipzig, den 1. M 9 e . Seha nn. 88 v grigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 richtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschafts⸗ Gesellschaft zu vertreten, ist Ernst Wieman, Kauf⸗ der Kaufmann Franz Hoepfner hier in das Firmen⸗ ur 808 s 2* . 8 8 Schmidt. EII eemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 bis 1504 und mann in Osnabrück. register unter Nr. 313 eingetragen worden. 11“ um ent en Rei 8 S 292812 2 FEA 8 1519 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Stellvertreter desselben und als solche jeder einzeln Schwetz, 5ng 82 8“ “ —1 ₰. nzeiger un önigli Preußi chen S s ls⸗ 8 önigliches mtsgerich 8 4 1““ 1 19978 2 3 “ — 9
§ 11) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, „Z. 165, Firma zu gleicher Vertretung befugt sind: Martin Grothaus, 88 1 1.“ Am 29. April 1899 ist eingetragen: „Wolfgang Kahn 1 1 IA “ “ No 10 Z audtg1c
schafter Wolf Kahn und Kaufmann in Osnabrück. senftenberg. Bekanntmachung. [9595] “ gSexem dn jidrsR daledum ahnr Berlin, Donnerstag, den 4. M gi 886
in Mannheim. Dr. med. in Osnabrück, auch Rudolph Wieman, auf Blatt 2114 die Firma „Werner Krüger“. Der zwischen dem Gesell n . 8 Sn 8 NS bener. ““ Thegla. 1 8 . 22 2 in K.SN. 5 888e, nur 2 Vefteedanc in In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Der Inhalt dieser Beil Fnhaber: Sophus August Werner Krüger, Kauf⸗ errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenecha 8. Gemeinschaft mit Ern eman oder einem seiner Verfügung vom 27. April 1899 unter Nr. 39 Fol⸗ “ dS. alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ —— AülorrLich. L-a a hbe. gemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 bis 1504 und Stellvertreter — ist ferner Mathias Möller, Maurer⸗ gendes eingetragen worden: “ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eee EE“ Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie SevS
mann in Lübeck. auf Blatt 256 bei der Firma „J. C. C. Mertel⸗ § 1519 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. meister in Haste. . Firma der Gesellschaft: „Förster 4& Frosch, — “ t: 8 Ernst August Seut * Zen. Ge. Ng. 88n 89 ee Fe d 8 ung gih 5 üna hla bsn nn Waise Tiesbau⸗Gefellschafte⸗ . 1 Central⸗ ande 2 V1 j Pro urist: Johannes Ernst August Seute. „Jean Seitz & Cie.“ in annheim. Dur aß entweder Möller in Gemein⸗ m Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung in 1166“ 2 2 t er Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. e Beracnc ecn Findgerichtz. Müne 857 . Feen 5 Verlin, Zweigniederlassung ist in Grube Ilse bei “ zie 2 2 72 8 r 1 05 B hbeim, Kammer 11 für Handelssachen, vom 22. pril letzteren oder eine der drei eben zuletzt bezeichneten 1 b ö1“ as Central⸗Handels⸗Register fü D Lyck. Handelsregister. [9577] 1899 Nr. 7451 wurde dem Gesellschafter Johann Personen allein der Firma der Gefenschaft ihre E“ Gesellschaft: Die Gesell⸗ Beerlin auch durch die Königliche Fessernte⸗ vs MesLr 1. . n 85. alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register fü P b. 1 ] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 28 ver⸗ Seitz die Befugniß, die offene Handelsgesellschaft Namensunterschrift beifügen. 3 schafter sind: 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eut und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 chae 5 1 ster n das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 5b verde deß zse Feuscweng althen Fonee Jenn Seis 8 Se ö enogen,⸗ i e eskaee he 10 S be⸗ 6. der Tiefbauunternehmer Balthasar Förster 8 — Insertionspreis für den Raum vaeres Fitst tahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — n das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten 13) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.,Z. 703, Firma steht die zu einem Geldwerth von an⸗ zu Kiel “ 2 — 8 Druck; 3 4. . ist. Demgemät ist die Firma im Firmenregister ge⸗ Moritz Oettinger Nachf.“ in Mannheim. genommene Stammeinlage des Gesellschafters 1 “ . B1u. eitz. 1 1 9610 S h tre Sehe⸗ . 2 b fir Demsemaß ist aie Bdans in gser Gefellchafts⸗ „Morig Oettinger Nach., in dacnheihe, n. Beschäftsfübrer, Möller nicht in einer Geld Cinlage, b. ,.. Hermann Frosch zu u“ Handels⸗Negister. di Im Gesellschaftsregister ist heute unter A 29 Shehttadecehee eh an Eenft Ellenberg ist der] dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch register unter Nr. 29 die Firma „F. Konietzko“ heim, ist Prokura ertbeilt. sondern in der Ueberlassung der Ausübung aller seiner, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ 1ö“ Handelsgesellschaft Haller & Burkhardt mit zum Voestandsmit müx “ Dahlenburg das „Niederrheinische Volksblatt“ zu G 39 De als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Mannheim, den 29. April 1899. 8 8 Rechte aus dem Ziegelei⸗Verpachtungs⸗Vertrage, Sre . 8 Weissenfels. — 1 e 5 Size zu Zeitz und folgenden Rechtsverhältnissen Bleckede den 9 A Fresae I“ Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich 7. Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft Großh. Amtsgericht. III spelchen er mit dem Anbauer Adolph Brinkmann zu] Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich In unser Firmenregister ist am 1. Mai 1899 bei eingetragen worden⸗ Köni liches h 12e üͤauußergerichtlich. Mündliche und schristliche Will 5 am 1. August 1898 begonnen hat und daß die Gesell- u“ Grosselfinger. Pente zu den Protokollen des Notars Wellenkamp Firmenzeichnung berechtigt EEEEöö“ der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Ernst Die Gesellschafter sind: ““ Lönsgfiches Amtsgericht. erklärungen des Vorstandes sind für rin g — schafter die Kaufleute Ferdinand Konietzko und Walther E“ 1 Zugleich sst hb Fb⸗; Feebütenre ister unter Nr. 48 Mundt in Weißenfels vermerkt worden: Der a. der Tischlermeister Leuis Haller, Slan Brandenburg, H C1616“ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit lieden . Konietzko zu Lyck sind. 6 M 8 kliss . Bekuunt g. 1951] geschlossen hat, in der Abtretung der dem Möller folgende Eintragung bewirkt Sesn⸗ 8 1 Kaufmann Hugo Morgenroth zu Weißenfels ist in b. der Kaufmann Adolf Burkhardt, ; Ber avel. [9543] abgeben. glieder sie Lyck, den 27. April 1899. 8 8 B“ Se eng. 17 einger aus diesem Vertrage etwa er Vheese Anspruͤche auf Dem Ingenieur Wilhelm Förster u Grube Ilse ddeas Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ein⸗ ; 8 Feiß Die Generalv 58 1.-a-z5 gnn Die Mitglieder des Vorstandes sind: Königl. Amtsgericht. Abth. 5. 1ö1“ Firmenregister ist zu Nr. 17 eingetragen Ecfas fur Le- 1i Srchahent und 7. welcher zur Zeichnung der Firma 82 Gesellschaft 1“ “ vief T“ Hendegzgesflh 8145u be Kiägt; April 1899 begonnen. Genossenschaftsregisters 11““ L. Füea. ) Kaufmann Anton Gieben in Goch — ve escha it der onventionalstrafe und in der Verpflichtung des nur in 1 iti 8 1“ erselben Firma unter Nr. 119 des Beitz, den 28; Aprt . . -vd g 2) Sparkassenrendant Heinrich Terpvorz Magdeburg. Handelsregister. 9578] Das Handelsgeschäst ist mit der Firma J. G. Möller, die bestehenden Sicherheiten für solche An⸗ 1n 1 mit einem Mitinhaber be Geesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in Königliches Amtsgericht. eSehe. eingetragene Genossenschaft 3) Se Heden Sü in Goch, 1) Der Maurermeisteg Fritz Mertens hierselbst ist -en übergegangen auf die offene Handels⸗ sprüche und letztere selbst, sofern sie ihm künftig noch eg.1 & Frvsch S.ee v ünserem Gesellschaftsregister unter Nr. 119 die 8* bSee ir. beschloß öö Haftpflicht zu Groß⸗Kreutz Die Einsicht der Liste ““ F wäh seit dem 1. April 1899 aus der unter der Firma gefelscees gaufmanns Marx Richter erwachsen sollten, der Gesellschaft abzutreten, die dem Orte der Haupiniederlassung gs Verlin vns FSandelsgesellschaft in Firma Ernst Mundt mit Zörbig. [9611] daß von ihr aus, h 1899 die Statutenänderung, der Dienststunden des Gerichts Jedem geatser 88n „Gebr. Mertens“ hier bestandenen offenen 6 8 aufma b. *N lb . Gertrud b Gesellschaft aber auch im Falle der Zulassung seitens der Zweigniederlassun in Grube Ilfe bei Senft 8 dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 16 fortan in den . d fpemälbae Bekanntmachungen Goch, den 1. Mai 1899. Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch 2) Kaufmann Malbrich, Gertrud, geb. des Brinkmann an Stelle des Möller in des letzteren berg Prokura che wvepe e Ilse bei Sensften⸗ “ Kaufmann Ernst Mundt und der Kaufmann woselbst die Firma Wilhelm Strumpf zu Zörbig sind. n Brandenburger Anzeiger aufzunehmen Königliches Amtsgericht 1 aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm 3) 8 * 21. Mai 1880 geborenen Webschülers bezeichnetes Vertrags⸗Verhältniß zu Brinkmann ein⸗ Senftenberg den 29 April 1899 u“ Hugo Morgenroth, beide zu Weißenfels, eingetragen eingetragen steht, Folgendes vermerkt: 9 Braudenburg a. H., den 22 . b 11““ Mertens setzt das Geschäft für alleinige Rechnung Ott „MRichter 8 “ treten zu lassen. . 8 Königliches Hessehʒhkkhchcao, worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 be. Das Handelsgeschäft ist durch Pertrag auf den Kiglich ““ 1899. Söppingen. [9615] unter der veränderten Firma „Wilhelm Mertens“ sämmtlich zu Wisandsthal Osuabrück, 29. April 1899. hAat. ““ b gonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ Kaufmann Otto Stieler in Zörbig übergegangen G“ zgericht. . K. Württ. Amtsgericht Göppingen fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3239 des (Veral Gesellschaftsre itter Nr. 7.) Königliches Amtsgericht. II. 8 „ 11““ sschaft zu vertreten. - welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Braunschweiz 8 In das bhiesige Genossenschaftsregister Bd. II ö“ eingetragen, dagegen die Firma der Die Fiema J G Sciller ist tater in Firmen⸗ I 8 s 1 [9596] 1“ Königliches Amtsgericht Weißenfels. Unter Nr. 101 ist dieselbe Firma und als deren Bei der im Genossenschafts iter2 [9613] Bl. 76 wurde heute unter der Firma Darlehens⸗ eeh unter Nr. 1453 des Gesellschaftsregisters register gelöscht “ ea ite sges pi annr . uf Z“ 11““ EE 8182 der Otto Stieler in Zörbig ein⸗ 102 eingetragenen Ginossenschaft: er Band I Seite HolzheimSt. Gotthardt einge⸗ gelöscht. 2 L“ hes 8 - 12 Im Handelsregister sind die unter Nr. 206, 21 1 8 “ 3 getragen worden. 1“ n A „v. in4 . ragene enossenschaft mi M— Jae. Nanernessgf Fus Terdegrteeset st Nseh eigeezen wirhe Gefelfcheftaseaistee vnter. uns 28, eee geen snegch, dz au Seahtn 1114““ bbbbebeeeheeeeebebebbneeeneee o eecdnge Saneae ig Lehe,nnga Fetghean, engetrabend scheüatter als der Inhaber der Firma „Fritz Merten J. G. Schiller mit dem Sitze in Wigandsthal. 58 netpsan „Hein ich “ e.Sg Eonn eberg, den 29. Aprst 1899. 8 S weiter angeführten Angaben ein⸗ Königliches Amtsgericht. 1 end t 9 daß d Beschluß der General⸗ 1“ SHaltbeit ananung veen. 27, Möns d. 8. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. A. Mit dem Sitze in Klein⸗Zabrze: 1) der pevvisveisch Fe Scr eeesn s Peeen S. 8S 8 smitglied Gustav Ehmann ist aus
Ziegeleibetrieb und Handel mit Baumatertalien — e Fef hier unter Nr. 5240 des Firmenregisters I K Resesegattets tzan Richter C. Prösch eb und W. 56 5 verdi ö De Ahna 9 e, Jrnans e3 Heiraae ds deeenn ) eie sen Früznan Necig, Gam aa. dageeen n n mamn... Be/.. ..23. Jebestlcheron ESatate de Saer⸗ Genossenschafts⸗Register. ie nen⸗h rennne sshennn befüs Kättir d ehaealesschtrn registers ist gelöscht und der Kaufmann Daoid kaean e eh Sen Fieer,. gerichts in Tondern ist am heutigen Tage unter . Nr. 275. Philipp Glaser (Inh. der Kaufm. emäß Sotzungen vom 26. März 1899 hat sich wählt sind, und nen in den Vorstand g-.. essts⸗ Nünneke zu Düsseldorf als Prokurist für die alle B“ Otto Richter, Parchim. 1 28 ö8942] Nr. 174 eingetragen vbE ndreas M. FBl. N. daf.) fm Pt. der Firma „Melkendorfer Spar⸗ und 3) v vie 88 4 Abs. 1 und 3, § 24 Abs Heinsberg. Bekanntmachung. (8696] genannte Firma unter 1524 desselben Registers ein⸗ ues Iecaft bat : In das Handelsregister ist unter Nr. 301 die Hansen, Nissen’ 8 Nachfl mit dem Sitze in Nr. 276. Josef Gonsior (Inh. der K. arlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ § 59 des Genoss 5 71,85 s. 1 und Durch Annahme und Ugterzeichnung der S e eenrig Die Gesellschaft hat am 4. Män 1898 begonnen. hiefeibft bestebende Firma Richard Wiencke des Hoyer bes 1 J Sban EETE“ . der Kaufm. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Fant d88 enossenschaftsstatuts abgeändert resp. er⸗ vom 15. Januar d. J. hat sich zu Schierwo 1vexn 4) Der Architekt Rudolf Rogalski hier ist als8 rklissa, den 29. April 1899. Kausmanns Richard Wiencke hieselbst heute ein⸗ Mathiesen Hansen in Hoyer e Nr. 277. Georg Kowalezyk'’s Buchhand Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Melken⸗ 3 8” 1e V eine Gendssenschaft mit der Firma: „L albeurath Prokurist für die Firma „Ernst Kuuth“ hier Königliches Amtsgerichk. sgetragen. Ner e, Maonherg, den h Jhe9 899. (. 271.tereowagesnhe s Buchhandlung dorf und zum Zweck hat: die Hebung der Wirth. 1Dbeee dund Absat Genofsenschas unter Nr. 1525 des Prokurenregisters eingetragen, 1. 1.“ Parchim, den 29. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 .278. Moritz Pinkus (Inh. der Kaufm schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ 8 8 8 Wmtsgericht. K eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter wogegen die Peßtene des B“ S. eee 2. Süaweeemess 19582] Großherzogliches Amtsgericht. — gl. e 6 Thhrnng. Sles ise Eesebheng 88, SE geeigneten “ Sargeflicbt. mit dem Sitz in Schierwaldenrath die genannte Firma unter Nr. 1359 desselben. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene — G .279. Heinrich Scharff (Inh. der Spedi ahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung Colmar. b 849 Registers gelöͤscht ist. Firma M. Kujawska in Pakosch ist erloschen. Pillau. Handelsregißer. [9588] E“ 8 8,19503] gl. N. das.). (Inh pediteur der wirthschaftlichen Betriebsmittel und nünfliges Kaiserliches Landgeri 18026]] Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ 3) Unter der Firma „Max Vasel & Ce.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1899]/ ꝑIn unser Firmenregister ist am 28. April 1899 Firmenregiste neeh . 12 es diesseitigen MNr. 280. David Scheinwechsler (Inh. d Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Zu Nr. 43 B d IIl d8, e wirhschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz!
ist seit dem 27. April 1899 hierselbst eine Kom⸗ am „8. April 1899. 11A“ unger Nr. 72 die Firma Franz Treinies zu Firmenregisters wurde heute eingetragen; Kommissionär gl. N. das.) Inh. der/—Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ besleffend die Ge III des Genossenschaftsregisteres, wirthschastlicher Erzeugnisse füe gemeinsam Nrh 82
ist seit demcat prgabrikation von Tuschen und Mogilnv, den 28. April 1899 8 8 Pillau und als deren Inbdaber Fleischermeister Firma und Niederlassungsort: Wilhelm Wöhrle, — Nr. 281. Ifidor Sch.er Ind . 8 1A113““ en b ie Genossenschaft unter der Firma: Die von der Genossenschaft bis eh n8 8 B nung.
Handel v Waaren aller aunh — 8e. deren Königliches Amtsgericht. S5 vüigcgeln Fran L 8 eingetragen. Fion⸗ Hürabergeg istian Wöhrle gh. . 8ec- 8 “ Fisläegrrn, Sns de Fchger Vereinsvorsteher Fenoffenchaft 888 vnbeschrnriete nac eseer 8 * deste Direktor oder deslen kennt.
persönlich haftender Gesellschafter der ufmauu — illau, den 28. April 1899. 28 Holzschnitzer in Hornbere verheirathet mit Sofie r. 282. Amalie Sliwka (Inh. die Konditorei⸗ g ertreter befinden muß. Hastpflicht, mit dem Sitze zu K rtreter und mindestens einem weiteren Mitglied des
Max Vasel hier ist. Eingetragen unter Nr. 2076 X“ 8 1.““ Königliches Amtsgericht. 1 1 8, 8 besitzerin gl. N. das.). Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ heute et trazen: Sitze zu Kestenholz, wurde Vorstandes zu unterzeichnen (§ 17 der S Sar. veses Frgreait Mülneim, Rhein. Bekanntmachung. [9583] “ geb. Ricker, ohne Ehevertrag. II. Mit 1 ⸗ bindliche Erklärungen enthalt “A“; Die Bekannt 1— er Satzungen).
. Sesel ceftüregetödf Retermant uns Freih⸗ In unser Firmenregister ist deute bei der unter Posen. “ 9590 Triberg, den 25. April 1899. öb1“ I F-9 8 Wtenrn 1— Vorstand ze Kesgen hügarbeh⸗ 1eeeedegtengr act Generalversammlungsbeschluß vom 16. April berger Bekenecmmachungen erfolgen durch die „Heins⸗
hard Felsche, beide zu Magdeburg, sind als Theil⸗ Nr. 264 eingetragenen Firma: „August Gaertuer’“ In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2811 1““ Gr. Amtsgericht. maccher gl. N. das.). nh. der Uhr⸗ oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen ibes in K h⸗ die Genossen Alois Friederich, Metzger ie Willenserklärung und Zeichnung für di
baber der offenen Handelsgesellschaft in Firma in Rülgeimn gnn, hrie vegchencereinh bunc Erb⸗ eingetragene Firma S. Ludwig zu Posen ge⸗ “ Süe 1— 11ö14“*“] ds 284 .Marit Fürst (Inh. der Biergroß⸗ daech dn Bereieaacafschen 8 veiesee und in Hngesten ö1ö1ö1— zossenschaft. muß durch den Hirertor 5
Roderwald & Felsche“ hier unter Nr. 2077. Sel Svas kurch Arp“ löscht worden. “ “ “ 1 8 ändler gl. N. das.). „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu glieder Josef Scheibli mil⸗ ellvertreter und mindestens ein weiteres Mitgli
hAerdnmA.; es. . , gang auf die Wittwe Therese Gaertner, geb. Göckler, 1. Mai 1899. ““ Trier. [9601] Nr. 285. J Neuwied zu veröffentlichen. glieder Josef Scheibling und Martin Wanner in des Vorstandes Dri tte eed
ee s he hen 1888 Feceenen und 1ees 6 Kinder zu Mülheim am Rhein über⸗ den ae igliches Amtsgericht. 88 1 Heute wurde ins hiesige Handelsregister einge⸗ eps alnn dal). SeC Hnshevft (Ind.zdar nfefrn. ee e 1. Vorstandes sind: 1) Bürger⸗ Sä I. 1899 16“ Fügtareahndlat twen se “ -ʒ&. „Elöst 7 Aavüͤ 1 gegangen. 2 88 1 9. ei r 6 er. 8. FEs ragen: 1b 1 1ö1 dr. 286. C. Mi Sj 8 meister Johann agner in Melk n . DSie Zeichn - in “ de s ;
Magdeburg, den 29. April 1899 st ernannt. unter Nr. 161 die Firma „August Gaertner, in In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2889 die Firma Ant. Aldringen zu Trier: Die Firma gl. N. das.). der Kaufm. Katschenreuth, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ Dippoldiswal Namensunterschrift beifügen vz Königliches Amtsgericht A Abth. 8 Mülheim am Rhein mit solgendem Vermerke die Firma S. Himmelweit mit dem Sitze in ist erloschen, Nr. 287. D. Mit dem Sitze in Zab B vorstehers, 3) Oekonom Johann Beyerlein in Franken⸗ a 1. walde. [93091 Der Vorstand besteht ;. Zt. aus folgenden Mi⸗
1 5 eingetragen worden: Posen und als deren Inhaberin die Frau Selma 2) bei Nr. 337 des Prokurenregisters daselbst: Die . die Firma Richard Köppen ( nh. der K 58 1. berg. 4) Oekonom Julius Meisel in Melkendorf, „D whie Nos 6 des Genossenschaftsregisters, den gliedern; 89 ’aee Mannheim. Handelsregistereinträge. [9579] Le AT August Gaertner, Therese Himmelweit, geb. Reinhold, daselbst eingetragen ne den .eet der vorbenescgeten Firche s 9. M de k. 8) Neteaam. Fe 885 Seen in Melkendorf. Sgeleggene Gensster üss -1Se. r 9 Weern Arnold, Ackerer in Schierwaldenrath 9 432. Zum § gister 2 die al August Ge er, „ worden. FiE i er Ehefr rie neibe onore, S r. 288. E. Mit i 8 Die Einsi⸗ er Liste der b ist i 2 icht“ . ankter irektor, g “ Zum Handelsregister wurde heute geb. Göckler, und deren 6 Kinder; 88 den 1. Mai 1899. 11 sgeb. Reusch, zu Trier ertheilte Prokura ist erloschen; ddie Firma 25 SSeee eehreun Dienststunden des Gerichts “ 8 de eeehce betreffend, ist heute verlautbart worden, 2) Arnold Pohen Lehrer zu Langbroich, S
1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 243 in Fort⸗ 2) Maria Josefine Therese Gaertner, . Königliches Amtsgericht. I“ Firmenregisters, betreffend NR.. daf.). — aufm. gl. Bayreuth, den 29. April 1899. Joh Ferc Felertish Wilbelm Klotz (der niedere) in pertreter des Direktors, Feegh Stell⸗ Velgeeee 89* ½ .nn. 3) Gertrud Maria Therese Gaertner 8 das zu Trier unter der Firma P. J. Schmiz be⸗ Nr. 289. F. Mit dem Sitze in Kol. Karl Kgl. Lanvgericht. Kammer für Handelssache 88 dBach. 82 dem Vorstande ausgeschieden und 3) Josef Spaetgens, Ackerer in Harzelt 8 & Söhne“ in Mannheim. 8) Hersc, usen hetetne 8 (Ronneburt. Bekanntmachung. [9591] bee. aan ; ö ee 2. sima Richard Siegesmund (Inh. .9 S8S. 1 des Porstn he men genünte enna aee 8 Pebrens Scheuvens, Ackerer in Langbroich,
Franz Herbert“ in Mannheim . 7) Mathias August Gaertner, fpertrag vom 17. März 1899 und Nachtrag zu dem⸗ Dr Max Schmiz fortsetzt; MNNNrLIre. 290. J. Aufricht (Inh. der Kaufm. Isid In unfer Genossenschaftsregister ist heut [9612] Königliches Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet “Inhaber ist Franz Herbert Kaufmann in Mann⸗ sämmtlich in Muͤlbeim am Rhein. sAven vom 30. April 1899 errichtete Gesellschaft mit 4) unde Nr. 2227 daselbst die vorbezeichnete Alufricht dasf.). . Isidor Nr. 204: „Lehr⸗ Pensions⸗ und Ver beute unter Enwange 1.6“ Heinsberg, den 15. April 1899 vren 888 1 fma Die Gesellschaft hat am 24. April 1899 begonnen. beschränkter Haftung unter der Firma „Ziegelwerk Firma Dr Max Schmiz, Inhaber Avpotheker Nr. 292. W. Fröhlich (Hnt der Kaufm. Wil⸗ küuenheum⸗ egosre ds Fer Frgunczarstalt 4 2. [9614] Königliches Amtsgericht Ge 3) Fum Reg Bd 1v 8 .3 262 Firma Die Vertretung steht nur der Wittwe August Beerwalde Gesellschaft vais beschräukter Haf⸗ Dr. Max Schmiz zu Trier; 8 helm Fröhlich das.). . r Kaufm. tl⸗ s ränkter Haftpflicht 8 L. 8.SE1, chaft mit be⸗ 8 118 veerer⸗ Amtsgericht Ellwangen. nmflbanrane; . „I Mayerhofer“ in Mannheim 1 . Gaertner zu. 4 siung“, mit dem Sitze in Ronneburg, eingetragen 5) bei Nr. 1391 des Firmenregisters, betreffend NNr. 292. Dagobert Kaiser, Brauerei (Inh getragen worden: Die Peacgclb⸗ 2 ’ den des ein⸗ tassenv er eneralversammlung des Darlehens⸗ Idstein. “ 19616
Hie Firma ist erloschen. 8 Mülheim am Rhein, den 28. April 1899. . worden. die Firma L. Wegel zu Trier: Das Geschäft mit dder Brauereibes. gl. N. das.). 1 bh à C nh. welcher die Auflöfung der Genossenschaft b wac- 85 ehim Heepiesen. eingetragene Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur
4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.⸗Z. 192, Firma Königliches Amtsgericht. Abth. 1. V Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Er⸗ Firma ist nach dem Tode des früheren Inhabersͤ Zabrze, den 25. April 1899 “ ist, hat wicht am 15. Februar 1809, elchlossen vom 16. A ees nenbesehrereer Heiefliehe, elaent om 17. 1., 1809 Sricftate Penossenschaft Joseph Pfeiffer“ in Mannheim e Si bauung einer mit Dampf⸗ und Maschinenbetrieb ver⸗ Christian Georg Ladwig Wegel, Waffenhändler in . Konigliches Amtsgericht öböa. Mär, 1899 stattgefunden.“ Berlin, deenpcen am scheidende ö“ Stelle des aus⸗ unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenscasse Die Firma ist erloschen Hünster, Westf. Bekanntmachung. 19584] sehenen Ziegelei auf den Flurstücken Nr. a. 152 und Trier, auf dessen Wittwe Elisabeth, geb. Stimmel, Engs ” emen “ 11899. Königliches Amtsgericht I Abih inh 85 von Woͤsst 1e enes Ee e Andreas Nogger eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler
2) sm Ges ⸗Reg. Bd. VIl. O.Z. 279, Firma Bei der unter Ne 1400 unseres Gesellschafts⸗ b. 155 der Uebersichtekarte für Beerwalde, sowie die ohne Stand zu Trier, und von dieser auf den Zabrze. 8 l119608) Sae Abtheilung 96. persmeifr in T“ gewählt: Josef Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vockenhausen „Joseph Oettinger“ in Mannheim. registers eingetragenen Firma B. J. Grentrup & fabrikmäßige Herstellung von Ziegel⸗ und Thonwaaren Büchsenmacher Gustav Reichstein übergegangen, In nser Firmenregister ist heute ei [9608 Berlin. Sün s ehhat 1899 gen. uE unter Nr. 21 eingetragen worden.
5*½ Gesellschafter Geismar heißt mit Vornamen 85 aane . 9 EEE bee in 82 Ziegelei und die gewerbsmäßige Veräußerung E1“” G. Reichstein nsn S.Ss daß das unter der Firma: Jultus Wücke In unser Genossenschaftsregister ist heute 384 Oberamtsrichter Giper.. . Fegenfdang 8b vn Seesen 8— nicht uel, sondern Lippmann. eschränkter zu Drensteinfurt ist he⸗ der Waaren. 88 5Jorklesr; 1 iin Klein⸗Zabr; z Nr. —: „2 bö.e .; I öö eines Spar⸗ un arl skassen⸗
Der eebes Seee Felsmar und Rosa Bloch Folgendes eingetragen: Das Stammkapital beträgt 130 000 %ℳ Der Ge⸗ —6) unter Nr. 2228 daselbst die vorbezeichnete EFrbgang 9 EE“ Hürch Fihs.. barerdäeagäüh⸗ Senaescheh. Geestemünde. Bekannt „n geschäfts zum Zwecke, te von Freiburg unterm 19. März 1899 in Offenburg Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ sellschafter Gastwirth Hermann Walde in Raitzhain Füma, G. Reichstein, L. Wegel Nachf., In⸗ Eb1 * e in Klein⸗ Vroductions, mit besch dege enschaft, eingetragene In das Genossenschaftsregif machung. 19747] 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ errichtete Chevertrag bestimmt, daß jeder Theil 15. März S überläßt der Gesellschaft ein ihm gehöriges, in un⸗ aber Büchsenmacher Gustav Reichstein zu Trier⸗ „‚Julius Mücke Inhab unter der Firma. eingetragen. Spalt 9.nB afipflicht, Folgendes Firma „Molkerei B register (Fol. 8) ist zu der nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb 100 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles lung vom 24. Apeil 1899 ist das Stammtkapital um mittelbarer Nähe des Bahnhoss Beerwalde gelegenes Trier, den 29. April 1899.H führt. Diese Firma 288. ens. Mrücke, fort. winbschaftliche Genoffe Brandenburgische Land. zenosscnschaft mit vabeffzenn „ eingetragene 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen 30 000 ℳ also von 85 000 ℳ auf 115 000 ℳ erhöht Grundstück im Flächengehalt von 1 ha 81 ar für Königliches Amtsgericht. 4. KLaufmann Hans Mücke in Fhin - Balsnbacher 9n Genossenschaft mit deschlfnlcha reshnan. es; gene zu Beverstedt“ eee e Haftpflicht derung des Sparsinns. und für verliegenschaftet erklärt wird. worden. *s9887,50 ℳ, welcher Betrag dem Genannten auf seine 1 8* e MNNr. 293 des Firmenregisters neu einget e ist wnrer Durch Generalversammlungsbeschl 3 Spalte4: 9% An Stelle der ausgeschtedenen H ; II. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 244 Firma Münster, den 26. April 1899 1 Stammeinlage angerechnet wird. Walldürn. Handelsregister. [9602] 89 Zabrze, den 26. April 1899 eingetragen worden. sind die §§ 1, 2, 9, 4, 9 g 8 chluß vom 5. April 1899 in Wehldorf und g gededen Hofbesitzer H. Plein kanntmachungen erfolgen in dem „Amtsblatt der „Wilhelm Schumm“ in Mannheim. “ Königliches Amtsgericht. Abth. II. dDer Kaufmann Emil Köhler in Ronneburg ist Heag vSI Firmenregister wurde unterm h d, beeznigliches Amtsgericht. Die Firma der Genossense a de 29 Gutsbefitzer Fri Mällas7ed,S, Ihrarpeebedbte DTI“ Regierungsbezirk
eha een eihzftgfü * 2 8 1“ ; 4 8 inn. en⸗ Keßler in Wach 1 . ade dem „Aarboten“
Sfkas, Fnnneleeegühe 8 Northeim. Bekanntmachung. [9585] G e ftzführbägda⸗ ““ der Gesell⸗ 4 O.⸗Z. 151: Firma Ed. Baur in Wall⸗ Fasn n 8½9 Immnss mn dacge che eeebschost an Pfas senscheaeresse gin. Kecger, ne eabh0 97” en Aeshend 1 Fr SFereffenschash Ffichnen von e Versandg⸗ Wilhelm Schumm und Karl Schumm, beide Küfer In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255] schaft erfolgen durch das Herzogliche Amts⸗ und Nach⸗ dürn: wes e 1 [96061 Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gewa 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1 mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung in Mannheim. eingetragen die Firma Northeimer Cement⸗Dach⸗ richtsblatt zu Altenburg. Inhaberin ist Kapfmann Eduard Baur Wittm⸗v„ n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 295 von Kredit in Baar, W L vin, ben. 1 r für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗
Die Gesellschaft hat am 15. April 1899 begonnen. platten⸗Fabrik mit dem Niederlassungkorte Nort⸗ Ronneburg, den 2. Mai 1899. Julie Gerhardine Theresia, geb. Disch, in Walldürn ddie Firma: „Salo Wendriner“ mit dem Sitze in Mitglieder, b. die A schaffu⸗ ombard ꝛc. an die Goch I I mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Der zwischen dem Gesellschafter Karl Schumm heim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Perzogliches Amtsgericht. Walldürn, den 27. April 19. Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Mittel unter Anschaffung der dazu nöthigen. In unser Genosse — [9311]]Rechtsverbindlichkeit haben soll. und Wlhelmine Wolst in Mannheim unterm Feaimn in deetehe. Kießling. .“ Gr. Amtsgericht. veee 8 berne. in Ruda eingetragen worden. ⁵ nöthigen Ehnetecpetzlaen 8öv 8 8* 699 Eiftragnng HrAegenhaftsfrchster ist heute folgende Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 14. Februar 1898 errichtete Ehevertrag bestimmt, Northeim, den 28. April 1899. — Stindker.. — 8 Babrze⸗ den z9. April 1899. ’1 1. Mai 1899. Königliches Amtegericht 1.” Ab. 1) Laufende Nr. 19. Feichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre daß jeder Theil, von seinem Vermögen 50 ℳ zur Königliches Amtsgericht. I. Schwerin, HMecklb. [9594] Nvgg ni 2 e Königliches Amtsgericht. — theilung B.x. gericht I. Ab⸗ 2) Firma der Genosse .· „Gemeinnü Namensunterschrift beifügen.
Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ — In das Handelsregister des Großherzoglichen Weener. Bekanntmachung. [9608 h —— g, 8 — 8 Baugenosseusch Henossenschaft: „Gemeinnützige III. Die Mitglieder des Vorstandes sind: [9586)] Amtsgerichts bierselbst ift Fol. 599 zu Nr. 518 das „In das hiesige Handelsregister ist beute . - 1. 8 Eabrze. 19607] nielereld. Bekannt “ mit beschrknbler esngttenchene Rpsfenffüfst h Johann Pbilipp Wolf, 2) Adam Kobel, eingetragen die Firma: Herm. A. Hesse, Bau IJnu unser Firmenregister ist heute unter Nr. 296 In unser Cenenfesehoehken bepehr 18051 3) Sitz der Genossenschaft: Goch. He Frann Straßer, 4) Adam Schmidt, 5) Peter
— han nn Füresasce ausgeschlossen und für . 2 jchen u 8 vahies e 1” E. Te Achne⸗ verliegenschaftet erklärt wird. Handelsregister des Königlichen mtsgerichts Erlöschen der Firma „Hut⸗Bazar DO. röthe *₰ 5 1 schulen Weener mit dem Niederlassungsor ddie Firma: „Eduard Weiß“ mit dem Sitze in seldstver Bielefelder Consumverein eingetragene 2- TKcht ne irgfge de Ffeceschaft, Das Psecesedih ir Vesecherten aphnteßt atiert vom 18. Februar 1899. 1
7) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.Z. 118, Firma zu Oberhausen. hierselbst heuke eingetragen worden. 8 2 86
Scheuer, Hirsch & Schloft“ in Maunheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die]/ Schwerin (Mecklbg.), den 1. Mai 1899. Weener und als deren Inhaber der Baumschulen.²„QMRuda und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard ; eeec 1—
*Die Firma ist erloschen. Fitma Fr. Mersmann zu Oberhausen und als E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. beft 8 8eeZ ze. c Hes “ 8 air he. Sr 26geagen worden. “ Bentosesschelt znnt Seggeesget, Hrteeg z. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich: den Piesstsl hden 8 8 . nr Seee 2 “ . . 899. 1 ze, den 29. April 1899. 9ꝓ 1 2,91 . Apri „unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ Idstein, den 26, Apeil SFe estattet
8) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.Z. 167, Firma deren Inhaber der Mechaniker Johann Heinrich . Fol 8237; 91 Königliches Amtsgericht. I. FKoönigliches Amtsgeri 2 Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen gerichte — Hir gericht. Hans Große ist der Schlosser Wi en gerichtete Wohnungen in eigens erbaut d znialt 3 Große 1 Lilhelm Groth in kauften Häuse gen in eigens erbauten oder ange⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.“ hö c
mn . in Aeszekeigr 8 18 Zrweig. Franz Mersmann zu Oberhausen am 1. Mai 1899 Schwetz, s-se 5 “ “
niederlassung mit dem Hauptsitze in in a. . eingetragen. b ekanntmachung. “ —— 8 — E Bielefeld zum Vorstandsmitgliede bes⸗ ——
Inhaber ist Ernst Heinrich Kotz, Kaufmann in 1““ 8 Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist die Firaga b Zeitzz. Frerd, i needemernde bestellt. Die Mitglieder haften fü Verbindlichtei
Köln⸗Lindenthal; Friedrich Kotz, Kaufmann in Köln⸗ osnabrück. Bekanntmachung. 19587] S. Bernstein hier und als deren Inhaber der Füs- Verantwortlicher Redakteur: 1 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr Bielescane, v,SIa nhehten9 29 gsn der Genossenschaft dasten cür, die Hgeanhisheö tn Fash e Messen. [9617]
Lindenthal, ist als Prokurist bestellt. In das hiesige Handelsregifter ist heute auf Kaufmann Samuel Bernstein hier in das Firmen⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. der Handelsgesellschaft Haller & Dietzel zu Zeitz Iies Amasgeeichee h. 6. 9 antheil. In den Fesaenenes 7opa en.
8 Firm.⸗Reg. Bd. V, O.3. 168 in Fort⸗ Blatt 1148 eingetragen als Gesellschaft mit be⸗ register unter Nr. 312 eingetragen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ a.n.e ngtigen, Die Handelsgesellschaft iste durch Hirelleun 8 G 2 8 en nd der Spar⸗ und Darlehns⸗
g. von,’ Bd. IV, O. Z. 451, Firma „Carl] schränkter Haftung die Gesellschaft unter der Firma: Schwetz, den 25. April 1899. 1 — 19- 88 genseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bei der d ea. [9434] sich ein Mitglied betheiligen kann, ist 50. schräukter Haftpflicht zu Wetterfeld
u.ven 9 e 8 1 wraer. r. und S K.ie 277 “ Königliches Amtsgericht. Druck den. deebentscg. g2. 855 2.e 5b Zeitz, den 75 . 1899. 9n. getragene Genvffenschazt 8 2 d Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter seitherigen Mitatiebern etterfeld sind zu den
ün en. 1 schränkter Haftung mit dem Sitz in Osnabrück, 1A“ Anstalt Berlin 8 Ucbes 8 ’. Königliches Amtsgericht Haftpflicht zu Dahlenburg ist heute ürr d. he ae deni en en ee 3 egich e, nh sns “ Neuß V. in Wetterfeld, Genossenschaftsregister eingetragen 8 8 ausgehenden werden unter Nennung desselben von! Herg esoehaner 8 5 Münten g
1“ . v111A“
sowie, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß — “ “ lung vom 16. März 1899 ab⸗ „Heinrich Isaae Wwe.“ in Manunheim. 1899 zum Betriebe der nachbezeichneten Ziegelei mit 8 8S 8 G 1 8 uuchnuriunn.ts. S 81129 1 b““ 1t ““
Zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. ist die Firma 18 3180 9 69 v4“ ftm 18159319 S—S e 8 e 0 “ C
sa b E e i 1 a ge ”
8
der Generalversamm 8. gnulmmobst dloron
1 tsUr0t 12861
Anzeiger.
-b 4 8
33 1924
Lübeck. Handelsregister. [9580]
zu Osnabrück vom 6. Januar und 22. März 1896
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen kasse eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗
8
““