600 41,00 et. bz B, König. Marienh. 1000 [311,00 bz G Kgsb⸗Msch.Vorz. . 165,00 bz B]do. Walzmühle 1000 [68,00 bz G Königsborn Bgw J212,00 bz G Kbönigszelt Prill. 1000 [152,25 G Körbisdorf. Zuck. 10 £ [179,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 08,80,25à79,90à 80 bz] Kurf. „Terr.⸗Ges. 600 [122,50 bz G Langensaljza.. 145,50 bz G Lauchhammer.. —,— Lauchhammer kv. 168,00 bz G Psee A 320,50 G do. i. fr. Verk. 176,00 bz G Leopoldsgrube.. 132,60 bz G Leopoldshall... 88,75 G do. do. St.⸗Pr. ,59 25 bz G Lexk. Joseft. Pap. 130,75 B Ludw. Löxwe & Ko. 56,60 bz Lothr. Eisen alte —,— de. abg. 90,25 bz do. dopp. abg. 250,00 bz G do. St⸗Pr. 165,10 bz G Louise Tiefbau kv. 242,50 G do. St.⸗Pr. —,— MrtMasch. Fbr. 268,20 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 233,00 bz G Magd. Allg. Gas 157,00 bz do. Baubank 112,50 B do. Bergwerk 167,50 G do. do. St.⸗Pr.⸗ 147,25 bz G do. Mühlen.. 105,80 bz G Marie, kons. Bw. 1ł19,00 G Marienh.⸗Kotzn. 133,90 G Maschin. Breuer 125,30 bz G do. Kappel 423,00 G Msch. u. Arm⸗Str 197,60 bz G Massener Bergb. 260,50 bz G. Mathildenhütte 130,25 bz G Mech. Web. Lind. 290,00 bz G Mech. Wb. Sor. 204 90 bz G Mech. Wb. Zittau à, 25à 225,10 bz Mechernich. Bw. 236,75 bz B Mend. u w. Pr 167,90 bz Mercur, Wollw. 167,90 bz Milowicer 88. 167,90 bz Mixu. Genest Tl. 167,90 bz Müller Speisef. 115,00 G S K 126,00 bzz G Nauh. säurefr⸗Pr. 172,75 b G Neu. Berl. 189 10 B Neues Hansav. T. —,— Neufdt. Metallw. —,— Neurod. Kunst. A. 103,60 G Neuß, Wag.i. Liq. —,— Niederl. Kohlenw 133,00 bz G Nienb. Vorz. A. 101,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 127,25 G Ndd. Eisw. Bolle 288,50 bz G do. Gummi.. 204,00 bz G do. Jute⸗Spin. 117,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 169,25 bzz G do. Wllk. Brm. 1 1000 210,00 B Nordhaus. Tapet. 500 [76,50 G Nordstern Brgw. . 107,40 G ürnb. Velocip. 400 —,— Oberschl Chamot 1000 [135,00 b G do. Eisenb.Bed. 500 [143,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. . 138,00 bz G do. Kokswerke 600 420,00 bz do. Portl. Zem. 1000 [179,10 bz Oldenbg. Eisenh. 500 [115,50 G Opp. Portl. Zem. 1000 116,75 G Osnabr. Kupfer 500 400,00 bz G Pafrges konv. 1000 —,— aucksch. Masch. 1500/300 332,00 bz G do. Vorz.⸗ 400 139,75 bz G Peniger Maschin. 400 158,50 bz G Petersb. elkt. Bel. 100/*0s141,40 bzz G Petrol. W. VrzA. 7 600 [203,50 bz Phön. Bw. Lit. A 75à 3,9 à4,25à 3,5 à, 75 bz] do. B. B3sc. 1 (600 s163,00 bz G Pluto Steinkhlb. 20 1000 109,00 bz G do. St.⸗Pr. 20 300 -,— omm. Masch. F. 9 300 [175,00 bz ongs, Spinner. 3 7 300 [173,00 bz osen. Sprit⸗Bk 10 7. 1000 350,00 B eeßspanfabrik. 2 1000 [243,75 G henow. opt. J 6 300 [132,00 G Rauchw. Walter 1000 181,30 bz G Ravensb. Spinn. 1175,10 bz G [Redenh. Litt. A. 500 [224,10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [123,75 G do. Anthrazit 5 1000 [175,30 bz G do. Bergbau10 300 —,— do. Chamotte 9 600 [225,50 bz G do. Metallw. 14 225 h 226 à 225,75 bz do. neue — 1000 [210,00 bz do. Stahlwrk. 15 1000 [154,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 14 1000 128,60 G Rh. W Kalkw. 7 ½ 1200 [219 50 bz Riebeck Montnw. 12 424,25 G Rolandshütte.. 9 600 [14,75 bz G Rombach. Hütten 13 27,00 B Rositz. Brnk.⸗W. 13 135,50 bz B do. Zuckerfabr. 14 —,— RotheErde Eisen 12 203,00 B Sächs. Guß Döhl 18 232,10 bz G do. Kmg. V⸗ 177,50 bz G do. Nähfö den ko. 281,00 bz do. Thür. Brk. 156,10 bz do. do. St.⸗Pr. 01,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 186,00 bz G Fee Spinner. 138,25 bz B sSaline Salzung. 148,00 bz G Sangerh. Masch. 77,80 bz G Se es
305,00 bz G †Düss. Drht.⸗Ind 96,00 bz do. Ebdf(Wag) 315,00 G do. Eisenbütte 156,50 Bkl. f.] do. Kammgarn ’1 107,40 bz G do. Maschinenb.
80à 106à 105,80 à 107,40 bz Duxer Kohlen ko. 300 †110,00 c bz B Dynamite Trust 174,50 bz G do. ult. Mai 167,60 bz G Eckert Masch. Fb. 140,00 bz G Egestorff Salzfb. 43,00 G Eilenb. Kattun. 257,90 bz Eintracht Bgwk. 930,00 bz G Elberf. Farbenw. 18 149,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 0 236,50 bzz G Elektr. Kummer10 154,40 bz El. Licht u. Kraft 5. 104,25 bz G do. Liegnitz — 118,30 bz G Elekt. Unt. Zuͤrich — 115,30 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 119,25 G Engl. Wllf. St⸗P. 0 124,75 e bz G Evpendorf. Ind. i. L 116,00 G Erdmansd. Spn. 2 68,00 bz G Eschweiler Brgw. 15 210,00 G do. Eisenwerk. 6 —,— aber Joh. Bleist 16 116,00 bzz G Fagonschmiede . 8 77,00 G acon Manstaedt 15 503,00 G ahrzg. Eisenach 129,00 bz G alkenst. Gard. 144,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 131,00 bz Feldmühle.. 242,1 eb Gkf. öther Masch.. eens kockend. Papierf. —,— rankf. Chaufsee
600 [191,25 G do. Elektr.. 500 [738,00 bz srudh Zucker
Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 %3. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. vInnabge Feinfut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. prh⸗ Bär& Stein Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Hegera Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i. Li do. Moabit i. Lig. 15 do.Ostend Vz.⸗A. 0 do. Kl Thierg. Lig —. Bauv. Weißensee i. L Bedbrg. Wll Ind. 8. Benhsepoeeenn Bg.⸗Märk. J.⸗G. 7 Berl. Anh. Masch 13 x½ Brl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11 do. Cementbä. 2. — do. Charl. Bau i. Li do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 1 do. Hoß⸗ empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi⸗Lig. . St.⸗Pr. do Lichterf.Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗VB. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch.
n
111,90 bz Schwanitz & Co./14 — 4
74,10G Ses Mübl. V A. 1. Lig. 4 fr. e 900,88 G h 8 2 “ “ 1ne Seare Sale.wn 197 — 4 1. 1215b0 ee.-g9 006., . “ er vr el 8 1 el E ĩ 36 S1.C.1919 . . I“ „ 11 — eolaan Seo. 89 I“ üm. ühdlhd 24 5 008 1. eJ
140hh Sien.n. bahn⸗ 1 196,085 an dt se eeee e eeeeee ünss 1A“ “ 1 91SMIISU 8 8 6 [I[86839 *
2— —-SeFKOUOSESG 20 1L11 vII n
—
.
—— 55 N 38222E2E2Sge
— er
—
1 genal 88 802 S.80866 — 7 5. a8 mnr8s “ 0008 Hn pi8 1. „S. S. sn un 113“ .I4 — LI shn K timnon EJz260,0 ] 1““ 1“ 8 148,30 G Stadiberg. Hütte 17750 b G S l ee⸗ Ih nn haacJh e00 er bt 28 — “ d PEEe111“ 1111““ 189,00 b G Staßf. Chem. Fb. 7 300 s174,50 b; G 88695 1=e. umes 113“ 1 Nczagz Beeneß 254,70 bz Stett. Bred. Zem. 205,25 G0G0G HDu 8 8 940 ½ ◻ ,8. 903½ ieSehnhes
218 imniete bo2e
8,8 * . 4* 2 0854,50à3,90 kb4bz do. Ch. Didier⸗ . 427,00et. bG 2 2 —032& 1 9 E1 n EE1I 50/1600 139,75 G do. Elektriztt. . 158,00 bz G 81 üten 9093 ft 9 8. . nu⸗ 1000 104,75 bz G do. do. neue 2 156,00 G 5 8 8 „ vint ch 600/300 [105,75 bz do. Gristow 8 . 160,00 BM 8 18⁄ ¼ . KᷣS gdus⸗ 600 do. Vulkan B. . 3 247,80 G 8 lesr. d 8 8 8
FFF chr rmbS 9808,181 00 ½ †
1SeEle. 80— ESg8én:
— 00 d0 8⸗
“
92
boSDG g! 111 52818 do SOO
ZL5⅛S=Sgeaegeeeesnn’n’nnn 2* H⸗
EESST.—
ngg 02—
— /
8 F Gss 8 8.*1½8 ½ Cg 200 fl. 64,70 G do. do. St.⸗Pr . 247,50 bz G w 6 C. IS 8 or . 1000/500 445,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. . 48,50 bz 106,82 1 . — “ 1 5 n 4 EI; S Stoewer. Nähm. — 1“ ““ ger Sezugspreis beträgt viertetjännich 4 ℳ 50 gt.,ß[—668 1 1 ———,— Stolberger Zink 8 130,00 bz G “ EEEE11“] Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; zmthrtthttthtnh. SSee. 901 1 nsertionspreis für den Raum riner Nruchzeile 30 ₰. 300 [41,50 bz G do. St.⸗Pr. . 206,00 bz G .öSP0ö für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition — gds 2 EA 90¾ h Inserate nimmt an; die Königliche Expedition 1000 [98,40 bz StrlsSpilkst⸗ v. . 129,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 „2e Aahc b⸗ ve de ot; des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1““ 300,1000 78,00 G SturmFalzziegel . 123,50 G G8698. Einzelne Kummern kosten 25 ₰. EEE anand Königlich Preußischen Staats-Anzeigeras
AARAERmR
üIISIEHILII
1IISIIIII kKrekel I!
— *
*
N2
300 [114,00 b Sudenburger M. . 149,00 G (G6 bri 5 o — 86äö7 1
500 1 85,25 b; G. Südd Im 8 10af. ggl 8900,: 8 d 8 I LELII Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 600 129,00 bz B] Tarnowitz. Brab. . —,— 11 ;
300 127 60G LTerr. Berl.⸗Hal. 122 00 G No 1
1
½8 0
s. unag 905S EI11““ 18 s, me 91—b8 88.001 90093 abgseran 8 a⸗J Ficlanzo 400,9981908 . I. S6382 8 1 EEEEEETET “
2 8 „ 8 ¹ 5 SIm hhinsg “ iin 68 8 —
ö-—
*¼
—, — — — —
300 [118,10 G do. G. Nordost 92,00 G 8
39b , dealeefEreg. 1b S2 ,:gG 1 V —,— Thale Eis. St.⸗P. . 51,25 bz 11. t
1000 131,50 G do. Vorz.Akt. . 159,00 bz G 8b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
110,00 bz B] CThüringerSalin. . 72,50 bz 8 dem Obersten a. D. und Kammerherrn Freiherrn von
600 [105,75 bz G Thür. Nadleu⸗St - 150,00 B Senden, bisher Vorstand des Hofstaats Ih öniglichen 000 [148,25G Uma 1. 84,00 bz 6 A⸗ . hrer Königliche 88 2 ⸗ 8 FeEeger. 18 ee s Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen, den Königlichen
28 x Kronen⸗Orden zweiter Klasse, — 1.“ 1 1 1 erlan
1090 114 005199 küah ehgcZnche 1 195o8⸗ dem Wasser⸗Bauinspektor a. D., Baurath Hoebel zu ee. Preußen. Berlin, 5. Mai. Landtag möge die säumigen Landtags⸗Abgeordneten für aus
. [167,50 bz B Üng. Asphalt. 1 esa⸗ 8 Feeseshe bisher in Geestemünde, den Königlichen Kronen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König besuchten peschieden erklären, einen Antrag auf Vertagung der Beschluß⸗ 1000 1157,00 1z B Ünion, Bauges. 10 . 143,00 B Orden dritter Klasse, 8 wie aus Straßburg gemeldet wird, gestern Morgen mit dem fasfusg in Fe. 1000 [193,75 G do. Chem. Fabr. 10 b 164,25 bz G dem Rektor a. D. Stolte zu Hörde, dem Bürger⸗ Statthalter Fürsten zu Hohenlohe⸗Langenburg die neue katholische . 1 aoheist eine deu⸗ Bezirkshauptmannschaf 1Se. s 88. Elettr⸗Ges. 12 . . 76,75 bz G meister a. D. Dolff zu Dürscheven im Kreise Euskirchen, dem Garnisonkirche daselbst und hierauf mit Ihrer Majestät der erniche worden, welche am 1. Oktober ihre Thätigkeit beginnt 2000 s üd. Sd. Nen. 5 bissherigen Vorsteher der Westpreußischen landschaftlichen Dar⸗ Kaiserin und Königin und der Fürstin zu Hohenlohe⸗Langen⸗ Fi Im ungarischen Unterhause brachte gestern der 1 100 25 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. lehnskasse in Danzig Dramburg zu Charlottenburg und burg das städtische Museum. Von dort fuhren die Allerhöchsten Finanz⸗Minister Dr. von Lukacs einen Gesetzentwurf, be
25 8 . B. . 11““ 9 1 8 8 . . rs fto ¹ ’ . 1 1 ste . e h 125,50 bz G “ F1150 bzG dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Wilberg zu Friedenau Herrschaften mit dem Statthalter und dessen Gemahlin nach treffend die Umsatzsteuer auf Werthpapiere, ein. — Der Abg
PSYPSeeeg
— —₰½
E717625252** LEEI1
4½ „. 4 52 1116 8 8 1 8 E8 89 Aichtamtliches. 9e Dr. Kaizl beiwohnte, beschlossen worden sei, den Antrag, di 8 “ deutschen Landtags⸗Abgeordneten ihres Mandats für verlustig
—
1 1 3 1 1
— [EgSSCU —
EEIIL1SILII1IIIII
15IIZLSIl!
IISI
* *
— *
sas en Landtage 1s 1. Deutsches Reich. 8 b 1 8 erklären, im Landtage nicht zu unterstützen, sondern im 8 831 85 Falle, daß der Overlandmarschall das Ersuchen stelle, der
4* 2 4*½
8ᷣι m —2
PEsesesnessrn
7 — e
— N
300 —,— reund Masch. k. 1
1000 [129,00 B riedr. Wilh. Vz. 500 [253,25 bz G rister & R. neue 1000 [148,00 bz G aggenau Vorz. 600 [106,25 bz G Geisweid. Eisen 300 [89,90 bz G Gelsenkirch⸗Bgw. 1000/500 100, 00 bz B do. i. fr. Verk. 1000 [87,75 bz do. Gußstahl 600 —.— Gg.⸗Mar.⸗Hütte n do. eine 1850 —,— do. Stamm⸗Pr. 1000 [125,25 bz G do. kleine 600 [240,50 bz G Germ. Vorz⸗Akt. 1200 —,— Gerreshm. Glsh. 600 [86,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 2o00/ 400 339,80 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [120,75 bz Gladbach.Spinn. 1000 82 60 G do. abgest. 146,50 G do. Wollen⸗Ind. 1200 [141,00 G Gladb. & S. Bg. 1099,00 bz Glauzig. Zuckerf. 185,00 bz G SElückauf Vorz.. 153 75 bz G Göppinger Web. 325,00 G Görl. Eisenbhnb. Bing Nrub. Met. 207,75 G Görl. Maschfb. k. Birkenwerder .0. 55,50 G Greppiner Werke Bismarckhütte 15 4 1. 303,00 bz G FeereeeG Bliesenb. Bergw. 16 16 ½ 8 245,50 bz G Gritzner Masch. Boch. Bgw. Vz.C 0 71. 93,50 bzz G GrLicht.B.u. Zg. Bochum. Gußst. 15 3 266,50 bz B do. abg. do. i. fr. Verk. à6,50 à 6à6,40 à, 10 bz Gr.Licht. Terr. G. ösperde, Wlzw. 9] 9 ½ 4 1. 1000 [162,00 bz G Guttsm. Masch.
Blonif. Ver. Bwg. 0 300 149,00 bz G Hagener Guß Braunschmw Kohl. 7 600 144,75 G do. neue do. St.⸗Pr. 8 600 159,80 bz G. Halle Maschinfb. do. Jutespinner. 16 200/300 224,00 bz G. mbg. Elekt. W. do. Maschinen 15 600 [206 et.b B Hann ⸗Bau StPr Bredower Zucker 2 600 [79,50 bz Gg do. Immobil. Breest u. Ko. Well i. L p. St. 290,00 G do. Masch. Pr. Bresl. Oelfabrik] 3 ½ 600 50,50 eb G: Harburg Mühlen do. Spritfabrtk 10 188,60 bz G Harb.⸗W. Gum. do. W. F. Linkesl1b 292,50 b3 G Harkort Brückb. k. do. Vorz. — 106,30 G do. St.⸗Pr. do. Kleinb. Ter. 8. 111,00 B do. Brgw. do. Brüxer Kohlenw. 13 Ieee Harp Brgb. Ges Buderus, Eisenw 6 128,00 bz G do. i. fr. Verk. Busch Waggonf. 7 152,00 bz 6/ Hartm. Maschfbr Bu derde Mel. 5 104,00 G Hartung Gußft. sh. Vorz. 0 69,70 bz Harz. W. St. P. kv G ffl. 140,90 bz do. St.⸗A. K. kv. Cartonn. Loschw. 22 350,50 G do. do. B.kv. do. do. — g8. es 8 Cassel. Federstahl 12 200,90 bz in. Lehm. abg. 8 — 40 365,00 bz B Heinrichshall.. Charlottb. Wass. 12 300,25 b Gklf lios, El. Ges. 11 Charlottenhütte 12 231,75 bz G do. neue — Chem Fb. Buckau 0 91,50 G emmoorPrtl Z. 11 do. do. St.⸗Pr. 0 95,50 G stenb. Masch 6
do. Griesheim 16 271,00G erbrand Waag.n. do. Milch 12 182,75 bz G F Brgw. 0
d
IIeFIIIIIiILLIIItLHII
gEEgE
IrEAn
—
— — — z20 O00 0 0.
EE“
— dd
1L1IInees
SIIIIIEIESLSI
198—
1859 500 rl⸗Fr. Gum 8 8 bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse dem Bahnhofe und sodann mittels Sonderzuges nach Schlett⸗ Pichler richtete eine Interpellation an den Handels⸗Minister 185 50 % SHe k 175,53b G “ dem emeritierten Lehrer Clemens Schmidt eesevehc stadt. Während der Fahrt hörten Seine hete nach Schltt 8 den Tarif für die durch das Eiserne Thor ver⸗ 159,29 G WVer. Hnfschl.Fbr. 3 142,50G hausen im Kreise Lppstadt den Adler der Inhaber des König⸗ trag des Chefs des Ziwilkabin ts, Wirklichen Geheimen Rathe ehrenden Schiffe und fragte speziell, ob der ursprünglich 265,50 bz G Ver. Kammerich 20 1. 286,00 bz G lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 Dr. von Lucanus Nach dem Besuch der Hohkönigsburg auf den 1. Mai festgesetzte Termin, bis zu welchem der Tari 130,75 bz G Vr. Köln,Rottw. ,15 . 224 10 G dem Hütten⸗Aufseher Wilhelm Hagemeister zu Lauten⸗ kehrten Ihre Majestäten auf demfelben Wege gegen Abend in. graßs treten sollte, infolge der Einmischung der öster Fg Ver. Met. Haller 12 ¼ 179,40 bz G thal im Kreise Zellerfeld, dem Werkführer Friedrich Kiesel nach Straßburg zurück. — reichischen Regierung auf unbestimmte Zeit verschoben worder
e““ Verein. in el 10 169,00 G 9 9 h . * „ 22 I I111““ 8 1“ ei, oder ob andere adr 6 1 str ti ruüj d. 148,00 bz G 3 7 ½ 132,00 bz G zu Naugard, dem Gutsvogt Franz Wlodarski zu Luschwitz 1 Grs. EE111 E“ 91 se . ninistrative Gründe fůr den Aufschu
Sm im Kreise Fraustadt, dem Ober⸗Holzh — 8.1 tnus. A4A“*“ vorlägen, und ob die Regierung die Ungarn in diesem Punkt —,— Viktoria Fahrrad 6 142,00 bz G 8 idt, dem Ober⸗ Holzhauer Wilhelm n 11111“1“ 8 S 8 183 8 . 8 15cobG BihtochFahne. 8 14800s Dannenberg zu Heiligensee im Kreise Niederbarnim, den „Dem „W. T. B.“ wird über den Besuch Ihrer K aiser⸗ füstesehen Sace getts Eechn zu⸗ wahren gedenke. Der 71,00 G Vogel, Telegraph — 199,00 bz G 4 Waldarbeitern Johann Skubjewski zu Klein⸗Schwignainen lichen und Königlichen Majestäten auf der Hohkönigs⸗ Pan. eee im Sin Hge ve erwiderte, daß da 100,10 bz im Kreise Sensburg und Karl Balz zu Hermsdorf im burg aus Straßburg vom 4. Mai noch berichtet: Die späteren Leberzig eretr e 88 Peke egee unmd des 184,00 bz G Krreise Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie heutige Fahrt Ihrer Majestäten nach der Hohkönigsburg war des Regulierun 1 nrte 8* e für die Koster 122,50 0 8 dem Winzer Jakob Pauly II. zu Bullay im Kreise theilweise nicht vom Wetter begunstigt, verlief jedoch in durchaus erheben, henh8ecge es am Eisernen Thor Gehühren zu IoPc‚eG b Zell die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 19 zufriedenstellender Weise. In Schlettstadt hatten die Vereine EEE““ Peane see eeö 1 8 99 S — 256 5=2e 1 e . - ’0 „ ht zu wahren. Die Einnahmer “ 8 00 Schchen P. veharen, ebe gechech e Aufstellung ge⸗ seien für 8 Monate auf 320 000 Fl. veranschlagt 8 152 50 5; G G ra' e. Se d nn dohrbnig8dnrg vitontern die Gewerke Spalier. doch dürfte für die Zukunft das finanzielle Ergebniß ein noch 19s v““ 9,08889 9 Bataill 1 begrüͤf Iie Masseiczten von dem 8 Jäger⸗ besseres werden, da sich der Verkehr voraussichtlich heben 122,00G I1“ 8 85 on begrüßt. Allerhöchstdieselben besichtigten mit werde. Ueberhaupt müsse man die Entwickelung des Verkehr 8 12478 ;G Deutsches Reich. 90.2812 le hacfer Feiteech he, Fufg. Dann trat der Bürgermeister stets im Auge haben, und zu diesem Zweck sei vee s 108·60 n 1 1b 8 Bües an Ihre kajestäten heran und bat Seine Majestöt, Regulierung am Eisernen Thor vorgenommen worden — Es 175,50 b; G R 88 din b2n 8ie he aca Fal so⸗ vXe ne Beng gne aelcthah geen. . 1 — geüchen han würde deshalb verkehrt sein, wenn man diesen Zweck 246,00 bz G PEo1““ Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat 1 5 2 68..S ,ha ens Seine Majestät durch administrative Maßregeln verei Die Ver⸗ 389, b0 18 “ 18 11““ zum Konsul in Saint Louis 511 dahb pan Ps Iörer des zögerung senstenneigeuna ehnes ““ h ingt 161,00 bz nen geruht. . ⸗ ¹ 8 hrer Majestät der gewesen, daß verschiedene Vorarbeit lche di 215,00 G * vnt 1 Kaiserin noch länger als eine Stunde auf der Burg. Die setzun der Winfu 9 8. . e 998, Sr. che die Voraus⸗ 43,25 G 88 8 Ankunft in Schlettstadt, wo wiederum Vereine Spalier bildeten, 88 a.deer is r gsg 1 he . benng; 8-;
Se San 8 ] D6 erfolgte gegen 3 ¼ Uhr Nachmitt Nachd Sich 2
7 8 Der Bundesrath at in 8 ; ꝓꝙ & X; 4. ꝙ 6 hmi ags. Nachdem Sich Ihre sichten au den Verke 1 s 888992 d. J. beschlossen, Drh Eöö 1gn 2 Ame Thaäestaten daz . fühfuprin vere. 8 hatten vorstellen Faktoren 81 E1“ 8 Henfen ahcggschch 8 125,50 b; G deukscher Schuhmacher⸗Innungen“ zu Berlin auf , ehe deseeecse a raß ürg angetreten. tretens könne er nicht genau angeben. In Beantwor⸗ 225,50 b: G Grund des § 104 g der Gewerbeordnung die Fähigkeit bei⸗ 81 1““ E““ S6 tung einer weiteren Frage des Abgcordneten Pichler erklärte 274 50 B ulegen, unter seinem Namen Rechte zu erwerben, Verbind⸗ C12125268626 der Minister, daß die Regierung fest entschlossen sei, das auf 129ohH e Berrlin, den 3. Mai 1899 Eee ““ Vertzherhielt hchi⸗ des Bundesraths für Handel und gerechte Eache n u de fefhaer. dogesen dee engerätten en; ““ 18 2 “ 1 1..-““ — echehs⸗ he doftsse. S Ansprüche zurückzuweisen. Das Haus nahm die Antworten
9 1“ .“ 181* . v1“ 3 q1 e99 E111“ “ ini . j j 4.
181,50 b GGä Im Auftrage: 918 1 2, Saga zuna “ d. eees hebee ststers s iür Feetthsch a, z⸗. 116“ von Woedtke. 8105,89 Goe — ““ 9s Irankreich
8 E11“*“ . . 6
107,00 B 1 Laut telegraphischer Mittheilung an den Admiralstab der Die Königin Victoria hat, wie „W. T. B.“
002 S Se.n. 1 öni at, . T. B.“ meldet, e 152,25 bz G EWEEE — ———˖˖—--—— Marine ist S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗ wegen ungünstigen Wetters die Abreise von Cherbourg 1 189 G9Sg Chines. ecen. 83,60 G L’ 9001 6 jr 8 91 00 8 Kapitän Rollmann, mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, heute verschoben. b 28009,G e g 9b bF8. II“ 11nn Fre eche Prinzen Heinrich von Preußen, Die Deputirtenkammer überwies in ihrer gestrigen 155,00 bz G s vpfsig. 41 169,00 bz; B — e. Preußen. 900 önigliche Hoheit, an Bord, gestern in Shanghai ange⸗ Sitzung auf Wunsch des Minister⸗Präsidenten zwei 14450 bz G Nerm⸗ Elbschf.
222,50 bz G Kopenh. Dmpfsch 213,00 bz B Norddtsch. Llopd 260,00 bz G do. ult. Mai 286,00 G Fürdmmgs⸗
I
—
0
0 EeErreaiäüang.
— D½
EIEII
S [Se⸗ — nNnEE‚”‚mEEEgEggnggnE
9. 220S
55. 1I
————,,
2g2N 2-”o
—
DSeo᷑OSSSF — 22
8 —SVggSSEP. SSFn. —9SO—-2S
02—
— 0 00ο
101,25 b3; G Vogtländ Masch. 5 94 80 bz Vogt u. Wolf 10 104,90 bz Voigt u. Winde 6 120,25 b; G Votpi u. Schlüt. 0 100,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 194,00 bz G ꝑVulk. Duisb. kv. 99,25 G6 Warstein. Grub. 234 00 bz G Wassrw. Gelsenk. 14 185,00 bz G Wenderoth.. 195,00 2 Westd. Jutesp.. 132,60 bz re* Alk. 13 172,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 170,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 188,90 bz do. Stahlwerke 15 158,00 G Do. S nmee 190,70 B Weyersberg 12 94,10 bz G Wickrath Leder 15 85,10 bz G Wiede Maschinen 0 125,10 bz G Wilhelmi Weinb 0 —,— do. Vorz.⸗Akt. 0 134,00 bz G Wilhelmshütte 1 ½ 79,00 G do. neue — 32,50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 199,50 bz G Witt. Gußsthlw. 16 —,— Wrede, Mälz. C. 5 ½ 352,50 G Wurmrevier... 7 ⅔ 350,25 bz G Zeiher Maschin. 20 137,00 5b Gkf. Zellstoffverein.
95,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 181,90 bz G Zuckerf. Kruschw 9 95,00 bz G 6 8 8 Schiff 0,50 et bz B Argo, Dampfsch. 7 141,50 t be] Brestau Rheder. 8
—
— 90
—
-200CSOö2 c0᷑ùS=s8⸗ vvergrngse S
296
sFirIIIIEFiIiIELEEEEIIEEII
80 & 02
q gqögSIISIS
8
222-üögöÖSnSShen
— — I286 — 89 0 SPEreenne
FIIFEEIViEIIII11
—²B2—nggnngnne —ö5—
— 0 0◻ S 0
——
—,— S2 S — 2 —
IIII3“
22
92 00 9,
1IIecU
80‿ S —
1.
er8S-SggggAS
— 115 — —-ng
ün
— + 0d
0— —
1
E'
28
S
E n:
2Q+q — &ꝙS.
21e vüöePüöüöüeeeneeseeesens .ϑ 222225 22--gÖSöggE
60—
S=gEgEgeo
28eg
— d0 qêqSA2=ggÖ
5828!
JJEo“
— S
2
22 8 —x——
Fgerrrereeeeess:;
——öqg=S 22‚2n'g=** —öö2ögg- d0 † 80
8 JLeEI11“ 0028 kommen und beabsichtigt, am 6. d. M. Ki Anträge isi b b i 78,25 b b g 244498 904 ih ko 38 htigt, .„d. M. nach Kiautschou in Anträge auf Revision der Verfassung einer Kommi 1 “ Seit e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: See zu gehen; S. M. S. „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗ der Erörterung eines 11e . Deputirten Fe
1
1 127 60 b G o, den Landgerichts⸗Rath Wollschläger in Thorn zum Kapikän Obenheimer, ist am 3. Mai in Pagoda Anchorage und Genossen über Arbeiterkoalitionen bemerkte der De⸗ .1
8
öPeüöürenne6n
— —½
do. Dranienbg. 9 168,00 B ern. Bgw. Ges 12 do. do. St.⸗Pr. 9 166,50 G . i. fr. 2
do. Weiler 15 223,00 G Hildebrand Mhl. 15 ½ do. Ind. Mannh. 7 127,00 G Hirschberg. Leder 10 do. W. Albert 4 ½ 150,70 bz G do. Masch. 7 do. Byk 8 ½ 142,00 bz G 8 d. Vorz.A. kv. 14
126,60 à 128,30 à27,60 bz Landgerichts⸗Direktor daselbst zu ernennen, sowie eingetroffen; S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitän⸗ bHutirte Aynard, die Vorlage sei aus eine igen K
V 71000 s101,00 BS b dem Amtsgerichts Rath Mackeldey in Fulda den leutnant von Levetzow, ist am 3. Mai in Saionsti an⸗ der südtischen Verwaltung enen Rie vftenlch Geagal he 18880b1G Siet aen 8* V 1000 106,10 b G, harakter als Geheimer Justiz⸗Rath und gekommen und an demselben Tage nach Konstantinopel in See gegangen, und einzelne Pariser Korporationen ständen derselben 169,50 b; G 32 aenhael. 1 9 Gerschtssesresger⸗ Sekretär Schmidt in g Bangegh, ac 9 wohlwollend gegenüber. Er glaube nicht an die Möglichkeit 187,80 5, & 8e. 1 “ 881b à, 1e 1g . harakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. “ 9 % ͤ*“*“ einer gleichmäßigen Gestaltung der Löhne. Der Deputirte 197 25 bz g 8₰ — IZustiz⸗Ministerium. 882 ZZBNeECEachsen⸗Weimar⸗Eisenach. SGHamburg und Kopenhagen. g
310,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Hörderhütte St.⸗Pr. 8 1 Der Rechtsanwalt Sülefenger in Friedrichshagen üst Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern 2 Der „Figaro“ theilt heute mit, daß er die Ver⸗
— —,— 8 —
SüveegEg EüII 22ö—=2
övg q —B82
— 1211
do. do. neue 138,00 G öchst. Farbwerk. 26 V 116,75 G örderhütte alte — — 60,25 G do. alte konv. — — 215,50 bz G do. neue 2 —,— do, do. St.⸗Pr. — — 307,60 bz G do. St. Pr. Litt A 221,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 1000 378,50 bz G offmannStärke 373,75à,25 à 78,50 bz ofm. Wagenbau 1000 [134,30 bz G owaldt⸗Werke 1000 177,00 bz G üttenh. Spinn. 1000 [166,40 bz G zuldschinsky .. 300 [305,00et. b G¶Humboldt Masch 1000 [123,50 bz G vi. Bergbau. 123,25 b,75 bz Inowrazl. Salz 600 [55,10 b G Frt. Haug Sror 1000 81,00 bz G Jeserich, Asphalt 300 [218,00 G Kahla Porelan 2⸗ 500 [175,90 bz G Laiser⸗Alleer.. 1000 136,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 419,00 bz B Tannengießer 5. 600 160,50 bz G] Kapler Maschin. 1000 370,00 bz G Kattowitz. Brgw. 600 [150,00 bz G Keula Eisenhütte 1000 103,60 G Keyling u. Thom. 1000 [335,00 G Klauser, Spinn. 600 [194,50 bz G “ 1000 134,00 bzz G Köln. Bergwerk. 600 [204,60 bz G do. Elektr. Anl. 1500 134,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 133,50 à 34,50 bz] do. do. konv. 1000/200 1239,90 bz König Wilh. ko. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr.
qIIIIE
Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 1 Concordia Brgb. 19 Cponcord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ — Cottbus Masch. 10 — Courl Bergwerl 8. V
EEmTT
EF5ESG: 3Sgge
FüöPEPFfF.
52—’
94 50 bz G —,—. IJnt. Bauges. 198,50 G. — Gestern: Berl. ec 1 1 1 8 . 1 — 8. 328eeee. 124,25 bz 4 % Pfdbr. 111,60 G. Rum. Staats⸗Obl. v. 92/99 8 98⁰8985 fen Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung der Warthburg nach Weimar zurückgekehrt. 818 öffentlichung der Untersuchungsakten des Kassations⸗
8 1 1 be 5 . hofes vorläufig unterbrochen habe; die Veröffentlich
134,00 G kl. 101,90 G. Dtsch. Hypbk. IV. VI. 111,50 G. — eines Wohnsitzes in Friedrichshagen, 3 er r. 5 G1“ 8 — 1 1 ) habe; die eröffentlichungen 136,00 G DOt. Vasserwerke 1346 der Rechtsanwalt in Zabrze zum Notar für (Ellsaßz⸗Lothringen. ssseien jedoch noch nicht beendet und würden, wieder auf⸗ 247,00 bz den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit Anweisung
2VSnnennnn —övö2A2nööInnöSSnönöög‚An
"q
—— —
—— 188
—
—x2A=2
mAmAlnerrrerensn
n=g
2202= —
2 —₰½ Ar
—— — —
Dem Landesausschuß ist ein Gesebentwurf wegen genommen werden. Gegenwärtig könnten gewisse Dokumente vee, n Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. seines Wohnsitzes in Zabhrze, und Feststellung eines zweiten Nachtrags 8 be thurf 8 nicht veröffentlicht werden.
88,50 bz Berlin, 4. Mai. Die heutige Börse eröffnete Vhh der Rechtsanwalt Böni halts⸗Ekat (Verbesserung der Diensteinkomm zltvi . 322 50 b; G jin fester Haltung mit vorwiegend höheren Kursen alt Böning in Blumenthal zum Notar ig der Diensteinkommensverhäͤltnisse Rußland. 9390 b; G in esee Hivem Gebiet 1 V 85 den Bersek des ber⸗Landesgerichts Gelle, mit Anweisung der Unterheamten) und ein Geseteentwurf, betreffend das. Nach einer Berichtigung des „W. T. B.“ ist in der
8. auf spekulctidem Cetwiczelte sich F seines Wohnsitzes in Blumenthal, ernannt worden interlegungswesen und den Geschäftskreis der itthei elsi tr 680,00 b:G rebda L- sich 8 1 Se . De . 88 878 8 tacisdepoftten⸗ Verwaltung, zugegangen. Pühr 5* vinttcbe ircheüse Haggengügh betgefiend gnce 109,508 Hastung blieb bis zum Schluß fest. ffeendung des Regierungsantrages auf Berathung des Wehr⸗
150,00 ündische Anlagepapsere waren fest bei normalen Ministerium de istli ger “ 1 .; I“ 1 i n 18990 ½,8 nehhnnhneae6, 1” F. öEöäö“ .“ f r geistlichen, Unterrichts⸗ und EIö pflichtgesetzentwurFs an den Konstitutionsausschuß er⸗
8 Medi in “ L““ 4 382,25 bz G Fremde Fonds wenig belebt, nur Spanier, zinal⸗Angelegenheiten. 1 EE1 1A“ folgt sei.
2—SE —x—ö2Ag
III
10
Cröllwtz⸗Pap. kv. 24 4 ½
—=+B* — S
——Jö——'ð—eSBoVBg —q2AI
—,— Schalker Gruben 1 186,90 bz S wgbee 8
331,50 bz G do. Vorz.⸗A
2285 bz Sanen chow Em 158,00 B les. E.Zer 127,50 bz G do. do. Pr. 130,50 bz G do. Cellulose. 213,50 bz Gvo. EClekt. u. Gasg 183,50 bz G]do. Kohlenwerke 140,25 bz G do. Lein. Kramsta 284,00 G Schlo ulte 329,75 bz B loßß e err 122,00 bz G önhaus. Allee 76,00 bz G Schriftgieß. Huck 120,00 bz G Schuch lektr. 252,00 bz G do. neue 313,80 bz G I Schulz⸗Knaudt.
iIIIII
—,—,—
Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht o. Jutespinner. do. Metallptr. F. o/. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. jr. Verk. Dresd. au⸗Ges. Düss. Chamotte
— — Ocoõ e e 0o
108,00 bz Italiener und türkische Loose steigend. Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist der bisherige 11 ,380 Oesterreich⸗Ungarn. Italien — 3 it 3 ½ 0 9 Sng 1
m2,90b,6 Psekrethishe greh ü1hn nee Efsenbabre 8 S . ehrer angestellt worden. Landesausschuß⸗Beisitzers an Stelle von Julius Lippert vor. gestern mit, daß das Kabinet seine Entlassung eingereicht habe; 241,00 bz B mmeist fester. O.⸗S. ist das Prädik erlehrer Josef Stein zu Nosenberg Das Resultat wird, dem „W. T. B.“ zufolge, erst später be⸗ die Sitzung wurde darauf aufgehoben.
132,00 bz G Bank⸗Aktien wenig begehrt bei leicht gebesserten worden. Prädikat „Königlicher “ beigelegt kannt gegeben werden. Infolge eines Kompromisses zwischen 2 oo 138,10 Aursen im Kassaverkehr; die spekulativen Deviser ; 16“ “ —hden Jungczechen und den Großgrundbesitzern soll, wie den Spanien.
Prüereres aan ——OOOð92I2O9O — „☚ . —,—I2n
8*
— —
5
—,— vernachlässigt. “ 3 Wiener Blättern aus Prag gemeldet wird, der Deut ie Königin⸗ 1 b iemli t bei mäßigerem Ge⸗ . 8 E“ 1] z — G „ eutsche Die Königin⸗Regentin unterzeichnete gestern, wie dem 1,2s. eh esecen nenlrh, sene hit weg gf vrwachem “ 2 8 S edea ih mit 123 von 140 abgegebenen Stimmien gewählt „W. T. B.“ aus Madrid berichtet wird, einen Kredit von — Deht; 1un gisen, ned,. aus be nsföhlch⸗Altie “ G 88. 6 8 15 en sein. — Ferner wird berichtet, daß in der Fälrrigen 5 Millionen Pesetas für die Verstärkung ber Vertheidigungs⸗ 213,00 bz G amiiehend. 8 1.“ 8 Sitzung des Jungczechenklubs, welcher der Finanz⸗Minister; mittel der Cangrischen Inseln.
2
—2— —
— —,———-— grrrürüeneeeeseenss Suge’ÖSeSonnn
— 12eᷣ’ln
IPEPweisiisiilllilll
111111111
SVSVVSSSS
— — —
—x=Z
v“