Müu eisli 8 di Aufnahme als Mit⸗] 1886 bis 1. Juli 1893 ohne Talon, wird auf An. 1870. Der Eigenthümer Hornemann sleichzeitig, auf das genannte Grundstück onzumelden, widrigen⸗ 1 611““ 8 8 “ 8 “ Verein 8v ärztliches Zeugniß trag der Barbara Kaspar hier aufgefordert, spätestens Gläubiger bezüglich dieser Hypothek, ist am 11. Juni b-s mit S “ 8 “ Itar ssi Alle; “ “ eg; 1“ “ 6 8 1 8 8 8 im Aufgebotstermin den 321. August 1899, 1887 zu Schwerin verstorben. Die Erben desselben die Eintragung des Besitztitels für den2 tragsteller 1 i etzatste zac prugt nnh e m⸗ b 8 3 w' E 1 t E B E 1 1 ch g E S — 8 ee
auf d d aatlich genehmigten Statuten mit L. 1 1 U82 Löe - 1000% bestätigt wird Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ haben sich durch ordnungsmäfiges Erbenzeugniß bei erfolgen wird.
d it der Bedingung, daß bei eintretendem richt seine echte anzumelden und den Kassenschein uns legitimiert und die Erklärung abgegeben, der Brakel, den 24. April 1899. 8 5 1 1 8 Todebfall 1 Alkerznachgeie vorzulegen ist, vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt süber die intabulierte Forderung von 1500 ℳ ausge⸗ 3 11 Königliches Amtsgericht. 3 um en en Rei 8⸗Anz el ex und öni 9 ; —8i) die dem Wagner Mathias Brumer in Wasen⸗ wird. stellte Hyvothekenschein sei mit seinen Anschlüͤfsen 18 1 ren ’ 2 — . baät 1b Erl 2 anwalt Dr. Seitz in Regensburg, gehörigen nach⸗ nigliche . vn n, schst aber, Auf Ant d Wiltwe Gerichtssekretä Legll os eon sichintesh nen⸗ be. F 2 2. EE“ AeSde chꝛus natsrtda. sam
befechneten Wertbpapiere und zwar: — — fe aus demselben befriedigt seien, den Kapitalposten Heueg Brian. 842⸗ c. ; 8 e wbbeeii hheeeet veeniscetzcs ae. 2 Freitag, den 5. Mail (Lan eaa116289 daudonsg38b.
a. die 4 %ige bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obliga⸗ “ 5 I1A1“ ich fü 3 eembsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Temming 8 8 Svgnne Hnüchüs Feh 2eri gec⸗ [10018] Aufgebot Das Gesuch ist rechtlich für begründet erklärt, zu Blakel. soll das in der Katastralgemeinde Brakel 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1A““ b ꝑ Uktien⸗C Sach 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ion . —,— 9h zu 200 ℳ, Die Wittwe Henriette Mellin, geb. Vorpahl, zu und es werden daher hierdurch alle diejenigen 21 Nr. 69 Ch 2. Aufgebote, Zustell dergl nsansfdis
8 Kat.⸗Nr. 89 972 Mohrin und der Musikus Ferdinand Julius Mellin ben, Ansprü s8 ddes belegene Grundstück Flur 21 Nr. 69/3, an der Chaussee 1 f 1 lidats⸗ x. P⸗ Sant. 1 Ue 8
p. der 470 ief d isch dels⸗ 1 z Personen, welche glauben, Ansprüche aus diesem nach Hembsen, ex Plan 418, Garten, groß 7 a 66 am, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Paeseg erven Hechkanäsaroter
b. der 4 9 %ige Pfandbrief der bayerischen Handels⸗ zu Arensberg, Insel Oesel, in Rußland, Erben des perloren gegangenen Hypothekenschein zu haben büc, enh ve-N welches nn cehnauch don 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8. usad i. er nzeiger 4 8 ö —ö 18 dA Bank⸗Ausweise. 1“
bank hier Litt. M. Nr. 1124 zu 200 ℳ, am 25. Dezember 1898 zu Mohrin verstorbenen oder g stati “ ¹ — 864 k 8 b r aus irgend welchem Grunde der Mortifikation 89.12 Blatt 38 auf den Namen der 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. nosinttr, 9) der der Weinhandlungsfirma Setterl & Gindele Eigenthümers August Mellin, haben das Aufgebot desselben widersprechen zu können, geladen, solche ihre Hres vn. 1.. 2 2. 3⸗ venbah 10. DBerschtevene Bekunnkmachungen. d geid J8
hier, vertreten durch Prokurist Sylvester Eberle hier, des für letzteren ausgestellten, angeblich verloren ge⸗ R. „Ansprüche spätestens in dem am Freita I 8
ehörige „Niederlageschein“, Niederlage⸗Reg. Litt. C. en Epenkossenbuchs Rr. 2069 der Stadt⸗ Rechte und Ansprüche pätgne enge g, geb. Happe, zu Brakel, welche mit ihrem Ehemanne sß s Königliche2 1 . I. Zaartal 1897 bes, K. bader. Hauptiollamis ragt. Der Inkober des Buches wird aufgefardert, wetundlich zu, beleges, zwidrigenfals die über die wespen daberasfaef Ageise insbräcge und iece .. . unndd dergl. der am 6. Sepsem he 18689 zu Pahniewko ae. 6120 6.. .8, eola mit einem Bestande von ders Berbandlunaen dom 26. Iani 1886.
Mäncher, 8. 8. 14/17. Desember 180 19 wonach fr spateftens in dem auf den 158. November 1898, grderung ausgestelten Papiere mnit den Zadurch be. auf das erwehng Grusastac svätestens im Augedots⸗ Lcol;) en⸗ Aufgeb qEE—1e verden sit krahtlos enlürt SSHim d. aühekhene ihee serdg uns an Fehene
— .“ Fas gebot. 800 un † Verfahrens werden dem Antragsteller ger.) Knie, Amtsgerichts⸗Rath. Blatt 139 bꝛ beij vii
1 Sg . I is 148 Abtheilung III Nr. 1 für
ancesco Parisi, München, 12 Fässer Weinmost im Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte gründe cf ür ereeaAs klärt . 1 m 88 gründeten dinglichen Rechten für erloschen erklärt termine am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, eAuf Antrag der Erben des verstorbenen Dachdecker⸗ auferkegÄt. vrs Beiehen zer Kmntelct der Ue deleteret Slt, en hente Hagöter Sehhae Sal
8c u2 wird beglaubigt. meister Kossowska er b Fgre hestedend
eingetragenen 900 ℳ, bestehend
1 8 Feeeenen von 1908 kg unter der Bezeichnung anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ¶ 1899, b FrE 1882,2003 zum Einlagerung i. 8. 7 des melden und daß Sparkassenbuch vorzulegen, weeigen EE.“ 1ol. eljead zu mochen, wibrigensalsse mme bren dn. ¹‧¹*2 maiters Johann Carl Heimich Schuld; nämlic Se Niederl.⸗Regul. gelangten, 8 1 ts falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Erivitz, 27. April 1899. 1 ee un 1 e Pn derhg 1 sjen. Beenen ie 1) der Wittwe desselben, Helene Albertine Henriette [10009] Bekauntmachung. Kölne den 25. April 1899. Koß 8 10) die Mäntel der der Rentiere Josefine Fritsch, Königsberg N.⸗M., den 1. Mai 1889. Sesei IEEEE a.9. na R es Besitztitels für die Antragstellerin e Sczultz, geb. Peetsch, und Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ (L. S.) Wintersieg, Gerichtsschreib aus Abschriften des Grundbuchblattes und der Ver⸗ in Minnwersheim, vertreten durch Rechtsanwalt K. Das Königliche Amtsgericht. essaach Sen Vorbeck. A. Zarpentin. S- 24. Ael 190 ) der Kinder desselben 1s laßgläubiger des am 27. Oktober 1898 in Hohenholm des Königlichen Amtsgerichts. Aütheilung 9 handlungen vom 16. Juli 1879 und 10. März 1881. Dr. Simon. 1 . — 3 † 8 a. Albert Christian Wilhelm Schultz, 1 verstorbenen Restaurateurs Gustav Gruschke ist KS [9981] Bekanntmachung
Avvok. Justiz⸗Rath Riegel hier, gehörigen Obliga⸗ — önigli tionen des bayr. 40 %igen allgemeinen Anlehens Serie 1729011 2en Bnigliches Amtegerichkt. bb. Richard Eduard August Schultz, Sn [10087] ber Wegebotezoche 8 irt iches Amt 00 In ache der verwittweten Gärtner
219 Kat. Nr. 54526 und 54 527 zu je 200 ℳ, u“ 2 d4 vn 3 Lg81 gein bzu zluch 0 lusc. vame m , des Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. (10007] rwilag „Alufgebot. 8 8e aufwann Fuhgebr. 1, Bovenschen zu 10008 Fluchs Aufgebot 1“ 8 6. Henes Conrad Paul Schulz und Ln , icht asshe- In der Aufgebotssache des pensionierten Gruben⸗ Cbristiane Poethe, geb. Rattke, in Grünhölzel hat hen Pan nxe; hüetatenageece Fr. id bal das 1hhese deh eg den bnean ehns eefc bat d Anfheer des Hovolhetenbriefs be⸗ 0 Eigenthum deg Grnadstücks Schlammsack iumaln — dieser EEb— genannte 8866 3 5 UZmiede⸗ 8 nhaan .“ 8 We er den Sfae — “ KrMee 5 “ haber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte Vorhest sg Budners tragt lcher über die im Grundbuch von2 s sitztitel gegenwärtig für Friedri bamaͤtiezui Sebinesern d ssß [10088 Ausschluß il 81.8. F i Serfrückem durch den erlagmt⸗ der genan Pape K — Vorbesitzers, des Büdners Anton Drews zu antragt, welcher über b Nr. 9, dessen Besitztitel gegenwär 8. für Friedrich mütterliche Vormünderin und deren Assistenten „ Ausschlußurthell. A 3 Bei . f ü 5 Franf ds püichenn, in gP gorm. 10 Uhr⸗ Domössowo, ausgestsllten, f8 06,9- e autaner Büseore Pesbetfrt, Land 20 denne,1018 üh. Bohlet 1ndre dsad achneh, üb Shbrh, U, .. . ee Sühhan Schünemann und Caesar 1838 L 805 Ge aee eeehe be dn Mn Anagr gie nefs, Eea . 36 K8 ter ent Spar⸗ vnhibeee Keraefder enbeneche daeedan Behaner E1““ Nr. 16, „angeblich verlorenen Sparbuchs der hiesigen Kreis⸗ G — e jährige und vaterlose Fr 1 E“ olckmann, i leruhe die 4 % und D ũ Kreis Saarbrücken, ent⸗ März 1 E. dicseeistütsem Sitenessaner Zir dech ier Seartaf, Zir At teaneagtener,eene7den dcstene Paenn e 18810195 a8 Ze ,hechsnetn vigern bens dis wer bösem ra i simmul he Rün eseles datrten durb, den be. bohsche Ohlsasen Tät. B. 19078 über 30 ℳ flt balvede fün üelast nem 8 da 1658 8, Hele den 802göalerg wer sic galsg ren 8 sebenr “ 8 Sbarbuchs wird aufcefordert. spätestens in dem auf stücke Flur 8. Nr. 3347/300 und. Nr. 8Cann leßteren werden deshalb alle ihrer Exiftenz nach un⸗ (idigten Bücherrevisor Emil Korn, wohnhaft hier⸗ kratlos ertlürt. „ Mat von 1800 . und cne solche vom 11. Anarst 18926 die umgeschrieben sind auf den Gäriner K — Carl⸗Antonstraße 34, Eigenthümer: Eheleute Johann bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre felbst, Bergstraße 10, II, wird ein Aufgebot dahin Karlsruhe, den 2. Mai 1899. 8 in Höhe von 200 ℳ, nebst Zinsen bis 1897 88 54 Poethes zu Fenstadzenf EEö 2 1 ₰ 8, 8 8 . 5, 1 ze m
Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
2 b 2 den 2. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, G. 1 annt t 1 1 1 r
erigenncheneam 1. 2. 4 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Schwoll, Gastwirth, und Anna, geb. Burges, zu] Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens erlassen: (L. S.) Katzenberger, zusammen 2085,40 ℳ, wird für kraftlos erklärt“. 9. April 1872 in Abtheilung III Nr. 14 des dem 8 8. 1 . d
am 1. März 1899. † b S A bildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird f mi 1899, V 6 Gerichtsschrei A S am. EEE““ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Aachen, gebildet ist. Der Inhaber — dim Aufgebotstermin den 13. Juli „Vor 8 Es werden alle, welche an den Nachlaß des er reiber Gr. Amtsgerichts. 8 29. Apri 8 Restgutsbesitze gen. Der K. —— 88 buch ve,ea⸗ i.-r. nA,g - die Kraftloserklärung aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni mittags 11 Uhr, bei dem untkerzeichneten Gericht, i Rostock geborenen und am 30. 1.51 1““ Verkündet am 29. April 1899. 38 Pense... e 5 in Drehna ge⸗ (L. 8) Gutschneider, K. Sekretät. desselben erfolgen wird. 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, Zimmwer Nr. 12, anzumelden, widrigenfalls sie mit hieerselbst verstorbenen Dachdeckermeisters Johann [9977] 9988 — 81 8 Seee Drehna Blatt Nr. 12, gebildet 81½ Mogilno, den 2. Mai 1899. zeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstüc Euarl Heinrich Schultz, sei es mit Bezug auf Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts — de sf Schmi I111“ Königliches Amtsgerich9t. Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges dessen Eigenschaft als früheren Inhaber und vom heutigen Tage ist der vierprozentige Pfandbrief D Fr er Aufgebotssache des Schmieds Nikolaus den Hehothe en riefs⸗Auszügen vom 3. Dezember Der Schmiedemeister Hermann Heinrich Hölzel in ————; H Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Stillschweigen auferlegt werden wird. spüäteren Theilhaber des unter der Firma der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank SeCech. t8 Gee bat das zaterzeichmete der N eene 38 eeee Seelinaflidt b. Werdan hat das Aufgebot der Aktie 0020)0) Aufgebot. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Elbing⸗ den 28 e F 811“ 8. 8 A. e biecfelbst betriezenen Serig 10 Natt. B. Nr. 1894 über 1000 ℳ für 8 HIö“ s 11 qqqEE e-; Steinkohl Vereins (100200 Aufgebo folgen wird. önigliches Amtsgericht. 1“”“; achdecker⸗Geschäftes oder sei es aus irgend kraftlos erklärt. Fried t. ve H . , zfö - Il 18 Nr 38, v. 2 EETTb Auf atrag der Kassenverwaltung des 1. Bataillons Düsseldorf, den 22. Februar 1899. MAETeFrn I1 1”” welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗oder sonstige Braunschweig, den 26. April 1899. Frepald Artikel 604 Abtheilung III Nr. 4 ein⸗ Pförten, den 14. April 1899. Eüe ercl .4. —. — für Bohrversuche, 1. Magd. Inf.⸗Regts. Nr. 67 wird das bei derselben Königliches Amtsgericht. 10016 Aufgebot. Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, KHerzogliches Amtsgericht. I. . Ptraßene Hypothek von 29 ⁄6 ℳ zu Gunsten des Königliches AmtsgerichhtF. datierxt; „Jwickan d. I. Februar 1851c„„, „in Verlust gerathene, auf den Namen des Sergeanten — D 18½ hmache tisce Stanislaus Kurzaweki solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des 8 Brandis. 8 Lagelöhners Friedrich Strack in Erdmannrode wird [9985 8 AeaBe In 4 August Lutze in Metz ausgestellte Quittungsbuch der [81060 Der eeeeee lt unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19 8— für kraftlos erklärt. (F. 3,99.) 51 Im Namen des Königs? mesesesse. Auguft Luhe an etsfsg ent eiern Brasschaft 8106012 Amtsgericht Friesbers hat ag 28. 1ouf. anets nn, dat te Adiächol des 8 Krbtoson nU. .2StataZenmen, kr zi, Nätestens cber in dem (0992 111“”nꝝ; Gra keen Rcunr af, Berichlescher 85 85 tbeken⸗ . . 4 2 CS nigliche mpericht. er, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 8 auf Mittwoch, den 21. Juni 1899, Vor⸗ Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 25. April nh n 1 Opitz. gericht 19-028 In der Aufgebotssache: 8
„Das Direktorium des Zwickauer 5 Iö.eg ¶.ꝗDral b Steinkohlenbauvereins⸗ Hohenstein Nr. 54 211, welches zur Zeit seines Ver⸗ Monats folgendes Aufgebot erlassen Im Hypotheken. in der Schollstraße belegenen, im Grundbuche von . 2 scomj urt He ; Stengel lustes über 300 ℳ Einlage und zuzüglich der Zinsen 2 lolg . 8 Seste 344, ist auf S S 8 8 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1899 folge . iro, var “ 5488 8 1 8 82 1“ Ottov⸗Gutschmid, Curt Herrmann Wilhelm 9 für 1893 über 309,75 ℳ lautete, hiermit öffentlich buche für Lechhausen, Band VI Seite Krotoschin Band 9 unter Nr. 418 verzeichneten termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 8 Prendes, Ausschgebufthenl narründet. .n, “ “ zu L11“ x
2) des Stellenbesitzers Heinrich Schubert zu Laasan,
Bevollmächtigter Kuntze, jun., ete, hiermit öffentlich dem Anwesen Haus Nr. 22 an der Kreitmayrstraße] Grundstücks, bestehend aus Scheune. Hofraum und 1 des Ausschusses. Vorsitzender. Kassirer. esfe Fotnen Fen vepe een. Fbeen 85 in Lechhbausen des Privatiers Johann Jung dort für] Acker, 5 a 60 am groß, als dessen Eigenthümer der 1“ Feere hn. Zimmer Nr. 7, anzumelden — antheile, Kassascheine und Quittungsbücher des Land⸗ [9996] Bekanntmachung. 8 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird auf⸗ e. den 20. November 1899 Mittags Georg Jung von Lechhausen, geboren am 14. Mai] Gutspächter Alexander Scholz eingetragen ist, bean⸗ 1 stellu ꝙ Uienwen Faß snneihf unter Be⸗ wirthschaftlichen Credit⸗Vereins Augsburg, ein⸗ n Ausschlußurtheil vom 2. Mai 1899 ist für 3) a. des Rentiers Paul Marks in Freiburg i. Schl. gefordert, spätestens in dem auf den 18. November 25½ Fee er belmae nede Gericht baene 1817 dort als Sohn des Schlossermeisters Johann tragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden auf⸗ E ung Snes⸗ F. ungsbevollmächtigten getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ echt erkannt: b. des Studenten der Medizin Karl Marks in 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Ner. 18, anberaumt wird esbins Rechte bei dem Gerichte Jung und seiner Ehefrau Franziska, geb. Flößner, gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das 8 ba Fes usschlusses. pflccht, und zwar: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Breslau, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine vers üben und das Buch vorzulegen, widrigenfalls seit Jahren unbekannten Aufenthalts, ein Vatergut Grundstück spätestens im Aufgebotstermin den * mburg, * .April 1899. “ 1) der Kassaschein Nr. 7593 über 2100 ℳ d. d. ven Samtens Band II Blatt 93 Abtheilung III c. des Fräuleins Anna Marks in Freiburg in seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, been der fur Faftls S. dof nieMen⸗ lece. g von 50 Gulden u. 15 Gulden zur Erlernung eines 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Abebeil iee Hambur 8. 8 18. Juli 1891, verzinslich zu 3 ½ % und 3 %, lautend Zers, 15 auf dem Grundbesitze des Kaufmanns Schlesien, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ is röeoh, 8 den 30. April 1899 3 Handwerks eingetragen. Auf Antrag des Schuldners dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anzu⸗ 8 237 ung für Aufgebotssa gen. auf den Namen der Oberförsterstochter Wally Müller 55 und des Kaufmanns Westphal und zur, zu 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Kurzer folgen wird. 1 38 F aufen, liches m iht, IvN. I dn gemäß Art. 123 des bayer. Ausführungs⸗ melden, da im Falce nicht erfolgter Anmeldung und 2 esbern Dr., Oberamtsrichter. in Mindelheim, Brtsaft 12 Grundbuche von Samtens Band III hier, zu 2 und 3 vertreten durch den Justiz⸗Rath Zwickau, den 18. Februar 1899. inn esge 8 2S 18 . gesetzes zur Reichs⸗Zivilprozeßordnung diejenigen Per⸗ Bescheinigung des Widerspruchsrechts, der Ausschluß Beröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 2) das Quittungsbuch Nr. 29 432 vom 10. Mai Elatt 149 Abtheilung II Nr. 2 auf dem Grund, von Schlebrügge von bier, hat das Königliche Amts⸗ Königliches Amtsgericht. En sonen, welche auf die vorbezeichneten Hypotheken⸗] aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragmg mmnmneem 1892 über 78 ℳ. 3 esitze des Hofbesitzers Albert Risch zu Sehrow auf gericht in Striegau durch den Amtsrichter von Frangois Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [10012] Aufgebot. 2 forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, des Eigenthums an dem bezeichneten Grundstück fir [10014] Aufgebot. 3) der Geschäftsantheilschein Nr. 53 917 vom den Namen der Wittwe Friederike Schnuhr, geb. für Recht erkannt: 8 Exped. Heinker. Das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse für ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, spätestens den Antragsteller erfolgen wird i Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ 12. Februar 1895 über 100 ℳ sammt dem Dividenden⸗ Fee zu Sehrow eingetragene Theilpost von I. Nachstehende Hypothekenurkunden: — 1 die Hohenzl. Lande zu Sigmaringen A. Nr. 5198 im Aufgebotstermine vom Montag, den 18. Sep⸗ Krotoschin, den 25. April 1899. storbenen Kassenboten Johann Barthold Frien und schein Nr. 24 pro 31. März 1896, .d. eh 20 Silbergroschen wird für kraftlos 1) über die im Grundbuch von Striegau Nr. 156 4) der Geschäftsantheilschein vom 21. Januar 82 Abtheilung III für die verehelichte Karoline Blasche,
180377 Aufgebot.
— avsgefertigt am 11. November 1866 für Theresia tember 1899, Vormittags 9 ÜUhr, im Sitzungs⸗ Königliches Amtsgericht. 8 seiner verstorbenen Ehefrau Johann 3 8 — 18181,. . haben beantragt: Emtele von Trochtelfingen mit dem Einlageguthaben saale des K. B. Amlsgerichtes Friedbers anzumelden, refheralen “ Dorothea, geb. Andresgen, fen S des Ee Srhlina 1889 Nr. 40 562 über 100 ℳ, zu 4 % verzinslich Bergen a. R.; den 2. Mai 1899. geb. Hoffmann, eingetragene Post von 400 Thlr. d vnes gü von 415,47 ℳ — Val. 1. Januar 1899 — ist an⸗ widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt Wilhelm Dede, wohnhaft hierselbst, Pilatuspool 18 (ohne Kuponsbogen), Königliches Amtsgericht. 33. ebildet aus der notariellen Verhandlung vom 11. Fe⸗ [10010] Verschollenheitsverfahren. selbst, 1 8 1 eue 1een eh ee
Fe⸗
1) der Buchbindermeister Friedrich Meyne hier dorl. 3 gen guis ee do⸗ Zol Werhen E. 8 1 nhaft biersel⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der und im Hypothekenbuche gels r Jr 10 703. Gr. Amtsgericht Bruchsal hat heute und des Johann Friedrich Ignatz Andressen, wohn⸗ ne as ge e e. Fe [9984 89
a abwes auf t 5) der Antheilschein vom 11. November 1892 2eheehgcgan “ als Kurator des abwesenden August Meper (rect.] & verlgt 8 84 8 “ d der 2 XR Eigenthümerin amortisiert werden. Der Inhaber Friedberg, 28. Februar 1899. 95 „ 3 haft hierselbst, Rosenstraße 47, III., wird ei 1. 56 8 ffolgenden Vorbescheid erlassen: Georg Martin zevot dadin erkasich. straße „wird ein Auf⸗ den Dividendenkupons Nr. 26 mit 31 ab 31. März „ „Durch Ausschlußurtheil vom 28. d. Mts. sind die, 2) über die im Grundbuch von Laasan Nr. 33, 34
Meier) von hier wegen des von Herzoglicher Leih- „. merm. E be. 2 . 1 * b tsgerichts:
s⸗Kasse hief Im 28 8 9. (des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: — id . m en Di sch
vees ase Rrsehgnn nheen, 2819 dr 13e 813. gebotstermin den 9. November 1899, Vor⸗ Mayberger, K. Sekretär. — . zn 8 Aedsora adlle ge zaregahte 1ee. Es werden 1898 bis dahmm 1908, Lneede⸗ und 68 Abtheilung III Nr. 16 bezw. 16 bezw. 4 für den
abalts deßen von ihm für die Mever sche Kuratel FSiseege. Ubee bei 2* ee e eeers eei e. die Fremde dedeben und letztmale im Jahr 1876 1.“ . welche. d. den Pechlaß des in Hamburg 186 ne. his theet. Nr. 39 ET 1 EEETEEET Karl Schneider zu Breslau ein⸗
14 Stück Schuldverschreibungen des Kreiekommunal⸗] seine Rechte anzume den und da uch vorzulegen, 100193) Beschluß 1pooon Hamburg aus Nachricht von sich gegeben. Der⸗ gehorenen und am 6. April 1886 hierselbst ver⸗ Pf 9., zu 4 % verzinslich sammt den theilung 3 unter Nr. 13 sür dem n Ab⸗ getragene Post von 300 Thlr., gebildet aus der ; widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. 1 4 ß. 28839591E,e b. 8. geg 1 soorbenen Kassenboten Johann Barthold Frien Dividendenkupons Nr. 25 mit 31 ab 31. März 1897 ung 3 unter Nr. 13 für den Hofbesitzer Joh. gerichtlichen Verhandlung vom 16. April 1859
In Sachen Gittelbauer, Johann Friedrich, Gütler] selbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nach unnd seiner in Hamburg geborenen 8 am bis 31. März 1903, Janzen in Güldenfelde, den 3 Hypothekenbuchsacaszügen vom 12. April 1nn
“ 3,8 *9729 3850 je über Sigmaringen, den 27. April 1899 1 Flif b ben, da dess dmaßlich 8 188 itt. C. Nr. 3728, 3729, 3850 je ü 82 5 x el 1 7 „Mi 3 d isa⸗ richt er zu geben, da dessen muthmaßliche 8 1 E 8. z; 5 b über: 9† 1 n 3 theke — e 1887 in Lonnerstadt, gegen Hübner, Michael, un isa⸗ richt von sich anher zu g 4. April 1899 Zierselbst verstorbenen Ehefrau ) „Dder Antheilscheinmantel vom 5. Mai 1892 Cnn n edrercehlerdenge⸗ ingeiragen 3) über die im Grundbuch von Striegau Vor⸗
500 ℳ 8— hFh Königliches Amtsgericht. nnj 8 betha von dort, wegen Hypothek⸗Amortisation bezw. Erben seine Verschollenheitserklärung dahier beantragt . — J.,747819 5 eeiSaeee 4 . triegau 1887 Litt. D. Nr. 6048 über 1000 ℳ, Hrsöll. eöe G Aufgebots, erläßt das Kgl. Amtsgericht Höchstadt a. A. haben. Ebenso werden auch alle diejenigen, welche G S Pefothes. geb. Andressen, Nc) 49,819,gir lecg aein uons 10 Küeeen. 1891 lung 3 unter Nr. 14 für die Wittwe Marie Sche⸗ beicter g Matheilung A T. 14 far des ne⸗ 1 8 . 22e P er. [80378] 5ö bae Aendel in Anwendung des § 82 Hyv.⸗Ges. in der Fassung Auskunft über Leben oder Tod 19 b er 8 nstige Ansprüche zu haben ver⸗ Nr. 46 494 über 100 ℳ, zu 4 %l ö Nra panski, geb. Froese, zu Pr. Rosengart Eb111.“
1895 Litt. . Ar. 29, 476 je über 89 ℳ 2 *9 I.Sh. afe 12 — 8 4 lüge es 6 8 5* . . 2 182 e een serforeen A dierven n. E. ae dicenigen, velche den Bestinmangen, des 8 Iöeee; Nr. 22 mit 31 vom 31. März 8 ö den 29. Abril 1890 Mante n EE1“ 8 895 Litt. B. Nr. 519, 2 je ü ℳ, zi g Qui 8 : Inn di schtli 8 b ür Lonner⸗ statte “ en Erblassern am 10. Mä I - 1899b.. n Breslau und das Fräulei 8 1889 itt. C. Ir 1495 — 1egc. 8 kch gir. 8eeas kg Sufllnfsgnch, Dienstknecht sfadt aeegeece chen. 5 beth genbwche ftr⸗ Gütlers sieBruchsal, den 25. April 1899. 1Iesee errichteten, mit Additament vom - W“ Fve 24. 1893 Kbnigliches Amtsgerichht. March zu Freiburg in Schlesien —ö
1 5 7 itt. D. Nr. 3035, 3036, 3037 je über e. 1, 7 Kattien, jetzigen Abbauer ju Johann Gittelbauer 8 als Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schütz. - irs.ggc nesch h. b.; B- 818 Dividendenkupons Nr. 22 8 b5 bö 8 1 farag [99912 Berkundet au . April 189 5 8. “ ’ ö
Soltendieck, 328,92 ℳ, 2 nachf . da Gittelbauer von 8 —. mwens, mss bi 1 8 z8 8 1“ 28 8.
bei obgenannter Kasse hinterlegt sind, 2) Nr. 18 370 Fol. 69. p. III für den Dienstknecht Beücas vlgers der ensgünenl eaa- Elisabetha bbeesondere der durch Beschluß der hiesigen Vor⸗ vun⸗ 881 3 . Barela sSekzehar 8 vpothekenbrief vom 23. November 1875 nebst Um⸗
2) die Wittwe des Stückenköthers Reinbeck, Friedrich Bunge zu Soltendieck, 166,78 ℳ, Zähner von Lonnerstadt, welche in den fünfziger [10013] 1u mundschaftsbehörde vom 25. Februar 1891 N. ), der 1⁄¼10 Antheilschein vom 25. Januar 1884 In Sachen, betreffend das Auf bot 8 schreibungsvermerk vom 13. Januar 1883, Dorotbee, geb. Monte, in Bergfeld wegen der Obli⸗ —3) Nr. 19204 Fol. 1 u. IIl für Dotolber Bunge Fahren nach Amerika ausgewandert und dort ver⸗ Amna —2 gee 8.ee b 8 Plglgten 8. Uläütigung r eagfsener ün Ti , 49üben 9.791 nin 10cbegi eh Leren buche von Geriem Band I Bkatt r in⸗ Aüna. “ nefttgeg ertlärt ung 8 gation vom 10. Oktober 1873, inhalts welcher an zu Soltendieck, jetzt Dienstmagd zu Bockholt, schollen sind, seit 29. Juli 1857 Eigenthumsvor⸗ ug g „ 8 „. estamentsvollstreckern und een denselben im bis dahin 1903 8 Maäͤrz lung III Nr. 1 eingetragenen Hvpothek 8 weahs 8 der Löschung der Posten, zu 3 zum
itor Paul Hoffmann hieselbst ge⸗] 226,78 Me. Ir l 1 Rechtsanwalt Dr. Schwarze in Halle a. S., wirt Additament vom 23. März 1877 ertheilten Be⸗ ahin 1203, kv. agenen H zwecks Zwecke der Bildung eines neuen Hypothekenbriefes.
1“ de Hhesehen 5 2 2 bg e. 12878,h find diese 3 uittungsblcher am 9. Se⸗ eenh eaesem g 18. ese. a8,9. “ - v 12 aufgefor⸗ 8 1122 g9 Eree; 8122 89 871 vom 86 H⸗ Been. ant gdas, enn echchs,, sar nüict. in n TeverFerfen 8 81 den 8
belegenen Hause und Hofe für den Stückenköther tember 1898 verbrannt. Die vorbezeichneten 3 Gläu⸗ Vertrags vom 9. Juni 1855 eingetragen Da die Ja ,8 bach . 5 8 ert, solche An, und Widersprüche bei der Ge⸗ er 9, zu 4 % verzinslich, Unter Ausschluß der bisl den : ntheilig zu Last.
r. Rei 8 5 rn. Frere 2* 1 ertrags 8 19 ** L sgewanderte und seit der Zeit ver⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgeri 12) das Quittungsbuch Nr. 33 189 vom 31. Mär schluß der bislang nicht angemeldeten —se— Heinrich Jacob Reinbeck zu Bergfeld 4500 ℳ nebst diger haben deshalb deren Aufgebot beantragt. Die Nachforschungen nach dem derzeitigen rechtmäßigen Fge ämlich die Ehef 8 S nterzeichneten Amtsgerichts, 1895 über 62 ℳS, zu 40 1 3 (Rechte an der im Grundbuche von Seriem Band I 9983 öni 3 v. H. Zinsen zur Hypothek haften, Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens Inhaber des bezeichneten Eigenthumsvorbehalts be⸗ schollene Schwester. nämlich die Ehefrau des 8 Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, 13) b vrrrv 8 o verzinslich, Blatt 32 Abtheilung III eingetra vrosIe, Pozber: [9983] Im Namen deg Königs!
3) der Konservenfabrikant Fritz Hellemann zu Geb⸗in dem auf Freitag, den 22. September Bzuptetermaßen fruchtlos geblieben und seit der wirths, luletzt Materialwaarenhändlers Friedri spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 8 I., uch Nr. 31 446 vom 27. De⸗ 50 Thlr. Kur., verzinslich LS,. seit 1Prhf uft In der Aufgebotssache der nachbezeichneten Hypo⸗ hardshagen als Vormund der minderjährigen Her⸗ 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeiche letien auf diesen Eie Leuncworbebalt bezm die d. Günther, Dorothee Hanriette Emma, geb. Zier⸗ 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, 8n er 84 ℳ, mit 4 % verzinslich, 1817, aus der Schuidverschreibun A 8 van uguf thekenposten und Urkunden hat das Königliche Amts⸗ mine, Otto und Albert Gehrmann wegen des Kauf⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf. treffende Kaufschillingsforderung bezüglichen Hand⸗ vogel, Tochter des am 20. Dezember 1842 zu Helbr⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, 188 bae Quittungsbuch Nr. 3309 vom 14. Februar welche “ nang Eem 8. uni he gericht in Guben für Recht erkannt: briefs vom 6. Oltober 1871, inhalts dessen an dem gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die lun hr al k ssen se s geht verstorbenen Gutsbesitzers Jacob August Ziervogel Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer züber 58 ℳ, zu 4 % verzinslich, ylt Sjamken in Neu- 1. Die unbekannten Berechtigten folgender im
2 8. . an e.F g mehr als 30 Jahre verflossen sind, so erge d dessen ebend 19. Januar 1864 verstorbene Nr. 7 8 15) der 1/10 Antbeilschein v 8. Mai 1892 harlingersiel namens der Erben des weil. Deich⸗ Grundbuch r
dem Schuhmachermeister Carl Hellemann hieselbst,! Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hiermit auf Antrag des obengenannten Sphche mesn bessemcbende s, as uar 1 1bene r. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige N. 47 25g 51 Vn vom 8. Mai 2 uichters Sjamte Eils Ssamken in B Grundbuch eingetragener Forderungen werden mit 5ri önchstraße Nr. 2558 b den erfolgen wi erber 8 Sen dann Ehefrau Marie Friederike, geb. Pirl, aufgeforder tkbhunlichst unter Bestell ines hieste Nr. 47 553 über 100 ℳ, mit 4 % verzinslich sammt ; jamke Eils Sjamken in Bettenwarfen vor⸗ ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschl —: gehörigen, an der Mönchstraße Nr. 2558 b. belegenen erklärung der Urkunden erfolgen wird. Friedrich Gittelbauer an alle diejenigen, welche auf 8 21.3 1 8 8 1 „B ung eines hiesigen Zu⸗ Dividendenk Nr. 2 3 2 92 gestreckt sind, wird die darüber gebildete Hypothek — ben ausgeschlossen:
Hause nebst Zubehör für den Böttichermeister]/ Uelzen, den 23. Februar 1899. Kühn Ben Eigenthumsvorbehalt oder auf die Forderung sich spätestens im Aufgebotstermin am 6. März stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Dividendenkupons kr. 21 mit 31 ab 31. März 1893 urkunde für kraftlos erklärt. A soll Hypotheken⸗ a der auf Groß⸗Bösitz, Band II Blatt 6 in Ab⸗ bris Behrm . 2400 „ Se 8 ve Seeen 8 - 8 1900, Vormittags 10 Uhr, zu melder Alusschlusses. 83 bis dahin 1903, kraftlos erklärt. uch soll auf Antrag theilung III Nr. 4a für Johanne Caroline Lehm I Seer ver eeechen sind. 4 Königliches Amtsgericht. IIA. sein Recht zu haben glauben, die E e widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wirz Hamburg, den 27. April 1899. 16) das Quittungsbuch Nr. 28 441 vom 3. Mai diese Post im Grundbuche gelöscht werden. Die haftenden 60 Thaler “ “
8 111““ Ansprüche binnen längstens sechs Monaten. Manusfeid, den 29. April 189. Das Amizgericht Hamburg. 85 1898 über 30 ℳ, zu 4 % verzinslich. eeTT 1 smmenten für Johanne Christiane Kossatz, eingetrage 8
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber 1 Le2 In pälestens aber in dem auf Donnerstag, den 29. Ap s b ies inden hi fgefordert, ihre etwaigen [80059 Aufgebot. 1 1“ Königliches Amtsgericht. ““ Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 II. Die Antragssteller haben die Kosten des Ver⸗ 1 8 2 8 dieser Urkunden hierdurch aufgefo re etwaigenl — sg 16. November 1899, Vorm. 9 Uhr, im dies T 8 g Tradoepf Dr., 8 fahrens zu tragen. b . Hibben. suf Vettersfelde, Band I Blatt Nr. 2 in Abthei
8
1u1uA.“
Ansprüche spätestens in dem auf den 3. Oktober Der Eisenbahnvorarbeiter Albert Jäger zu Prittitz 32 sa Auf 5. 9288g. 1 . 1
n Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem hat beantragt: das angeblich verloren gegan⸗ gerichüicen Ssbunaescale ancnnhen scgrn⸗ [10017] Aufgebot. ¹ eröffentlicht Ude, Gerichtsschreiber. Augsburg, den 1. Mai 1899. lung III Nr. 14, Gerichte, Auguftstraße 6, Zimmer 24, bestimmten gene für Albert Jäger in Pritti ausgefertigte melden, widrigenfalls bei unterlassener Anmeldung —Auf Antrag der Wittwe Marie Elise cf — 1A.“ Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor⸗ Sparkassenbuch Nr. 10 175 der Sparkasse 853. der Eigenthumsvorbehalt durch Ausschlußurtheil für Flensburg und des Fabrikanten Paul Müller ¹ [9993] Sehe am 26. April 1899. zulegen, widrigenfalls diese unbeschränkt beiw. den Weißenfelser Kreises, welches zur Zeit des Ab⸗ erloschen erklärt und dessen Löschung im Hypotheken⸗ Mühlbausen i. Thür. werden alle diejenigen, die a unge, Gerichtsschreiber. -˖-/( 9 In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypotheken⸗ II. ferner werden folgende Urkunden für kraftlos
Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ handenkommens über ca. 100 ℳ lautete, behufs 8 8 10. März 1899 verstorbeng F Im Namen des Könige! 8722 III — über für kraftlos erklärt werden sollen. neuer Ausfertigung aufzubieten. Jeder, der an buche veranlaßt werden wird. den Nachlaß des am März erstor In Sachen, betreffend Todeserklärung des Schiffers eher Aufgebotssache vae⸗ ; Seaumenten. Ktenut das Königliche Amtsgericht “ b — 1 Zweighypothekendokument über die au
— 2 8 — Höchstadt a. A., 29. April 1899. Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Ascan Brun⸗ 2dri 2
Braunschweig, den 4. März 1899. dem verloren gegangenen Svarkassenbuche ein An, Der Kgl. Amtsrichter: (L. 8.) Held. Fritz Müller in Flensburg aus dessen Berufsthätte⸗ riedrich Heinrich Anton Present aus Leer, hat das 1) des Tagelöhners Wilhelm Thieler in Köln olgende theken⸗ d 8 —
8 8 “ I. 1 8 3 . 8. vve, Frnt , e Für de Rigtigten 8 Aggfertgung K asaach zu boben weimeinen, ausgesorder 8 Fe. Leete 1 185 e. Amts⸗ I. e. Ees sarat sgnse⸗ ] 8 1rchnl E. heken⸗Dokumente werden für Flcifofme, Sana Psact se mn eh hh 8s 4 Sna * — L. S. th, Kgl. „Sekretär. seelben binnen ochen vom Tage A 1— . es Tagelöhners Josef Wilms . 8 G B 1 8
N utuaß u 88 t. zerser ö . “ 8 8 88 döm 8 8 Füsezaln, 1n g Bekanntmachung dieses Aufgebots 89 113“] Hetnrich Figr ABent felderwall 28 Söien WW“ 212 0. L tg Ahelenm Dobumegnt .e vnd dit. Phesene Ferne S.egiestine Belgeg lest bee⸗
hh dun gen “¹“ 11“] 2 88.8 ei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 1 „Auguft 1866 als Sohn wegen verloren gegangener Svparkassenbücher der zehn Thaler 1 Sgr. e ftendo Lizegöricke,
[10140] Berichtigung. 5 1“ 1. Mai 1899. der Eheleute Maurergeselle Carl Heinrich Present Stadt Köln, hat das Königliche Taseasseanches der hnn 8 2* 68. das be⸗ Peese en bünes e ee ge 11“
5 . ir termine seine Rechte anzumelden und nachzuweisen, 1 Sammelaufgebot vom 13. Ppit 4 5 3 [10005] Aufgebot. Flensburg, den 2 h — ee widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Auf Antrag des Handelsmanns Pankratins Ibers Königliches Amtsgericht. 89 und Anna Margaretha, geb. Bahns, aus Leer, wird lung 9, zu Köln am 25. April 1899 für Recht er⸗ 4. Dezember 1832 eingetragen durch Verfügung vom b. der Hypothekenbrief über die auf Atterwasch
J 1¹ ist zu 39. statt: 100 ℳ zu lesen: 100 Thlr. Verlierer ein neues ausgehändigt wird für todt erklärt und gegebene U „ den 3. Mai 1899. Wei . gr. n89. zu Driburg, vertreten durch den Rechtsanwalt LHereea en 58 ie Wi gegebenen Falls seiner Chefrau kannt: 1 25. Jult 1840, bestehend aus Abschriften 1 er b 2 Berkin Aef. Amisgericht 1. Abth. s2. Weißenfels, den 21. Februar 189.. Lemming iu Brakel, soll das in der Gemeinde [9440] Oeffentliche Bekanntmachung. die Wiederverbeirathung gestattet. Die Kosten des Folgende Sparkassenbücher der Stadt Köln: handlung vom 4. Tehenhe, 1a8⸗ b deh vpetheken Fenad achefigte SBeba enne Perche ha earh . . BEEVEE1 Königliches Amtsgericht. Abthl. 2. i I b 1899 zu Berl storber erfahrens tragen die Antragsteller: a. Ehefrau, a. das Buch Nr. 37 335, I 18 1 e unverehelichte Bauerntochter Emma Hannaske zu 1SsSe; ““ 11“ Herhem bäegen Feee Ai 88 p ge. 8 Dr. eman. . vEr. 8 bacbersa 8 Schiffezimmermanns Frit Cornelius, Wuͤbke Marie Trietka B.h. 8 S 2f hehe Regnzonescece vn 25. Eö dei Atterwasch haftenden noch 1500 Thaler Vatererbe “ 11A1X“X“ 11*“*“ am nördern Thore, ausgarten, gro gm, welches unve n lene — Cathari 8 . 2 estande von er Hypothekenbrief über die au einrichs⸗ e. daß 8 vatbetendoer 82 7 1“ EEE““ 11“ 8 2 P 1899 Testamenn atharina, geb. Present, zu Wilhelmshaven, b. Adolph 1551,08 8 8 1 1 . das Zweighypothekendokument über die auf 10011 Aufgebot. [9050] iim Grundbuch von Driburg Band 12 Blatt 18 ihrem am 28. März eröffneten Testa r . dolph 1551,08 ℳ, dorf Blatt 20 Abtheilung III Nr. 8 eingetragenen . se 2 89 8 Dan. Inhaber Se. angeblich verloren. Zut ersten Rubrik des hiesigen Hypothekenbuchs noch für die verstorbene Wittwe Handelsmann vom 11. Juni 1891 ihre Schwester Fräulein Sepbe Fastan s. c. Hinderikus Johannes b. das Buch Nr. 24 871, lautend auf den Namen 255 ℳ Restkaufgeld, als Eltern⸗ resp. Vatererbe Flen ast se C.lac he ig ebrbeilmwe ie gegangenen Werthpapiers: 4 %iger 8 Jahre unkünd⸗ über die Wiese Nr. 101, hieselbst, steht als Eigen⸗ Wilhelm Schlothane, Dorothea, geb. Rux, eingetragen Dorothea Schultze eventl. ihren Neffen den Bar E ei Hannover. ⸗ der Ehefrau Wilhelm Thieler, Catharina, geb. überwiesen für Marianna Woidanowska, geborene Große (Groß) in Groß⸗Gastrose haftenden 120 Thaler barer Kassenschein au porteur, der Spar⸗ und Leih⸗ thümer der Wiese eingetragen der Rentner H. Horne⸗ steht, aufgeboten werden. Es werden daher alle beamten Johann Karl Friedrich Heinrich bedacht. [9978] Im Nam 2 8 As bö Gilsdorf, in Köln mit einem Bestande von Stasierowska, in Dubelno, unverzinslich und fällig väterliche und mütterliche Abfindung kafsse für die Hohenzl. Lande zu Sigmaringen über mann in Schwerin und zur dritten Rubrik eine unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, Berlin, den 27. April 1899. Werkündet en 5 N. n 88 11858,91 ℳ, drei Jahre nach dem Tode des Vaters der d. das Hypothekendokument über die auf Band 47 200 ℳ Serie I. Litt. A. Nr. 1093 nebst Zins⸗ Kavpitalforderung des Eigenthümerz Hornemann auf spätestens im Aufgebotstermine am 6. Juli 1899, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 955. 8 Krause⸗ 18 G April 1899. c. das Buch Nr. 49 932, lautend auf den Namen Gläubigerin, des Einsassen Martin Stasierowski, Blatt 73 Artikel 864 des Grundbuchs von Guben schei —16 für die Zeit vom 1. Januar 500 Thaler Krt. (= 1500 ℳ) zu 5 % de 24. März Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte y11““ 8 In der Michael⸗ 9 ““ des Fohann Thieler in Köln mit einem Bestande auf Grund des Vertrages resp. der Auflassung vom Landungen in Abtbeilung III Nr. 2 für die ver⸗ “ 1AAAA4“ ““ Sö Dasz zki'schen Aufgebotsfache von 332,46 ℳ, 26. Juni 1886, eingetragen am 1. Juli 1886, be⸗ehelichte, jetzt verwittwete Maschinenspinner Anna
Gerichteschreiberei des K. A ichts. 18 [9990] Verkündet am 24. April 1899. ns. d f Guben, 2 h 8 0.88 9 g en 8; 2 Kralewski, Gerichtsschreiber. 88 E“ Bene 82 Geshn, r. Weif 8 66 Im Namen des Königs! haftenden 40 Thaler 23 Sgr. 6 Pf. Muttererbe;
„
8