4
8 5 “ “ 1“ 8 48 8 “ 8 uuu““ Ahlg. Elektr.⸗Gs. 1. 302,50 bz G Düss. Drht.⸗Ind- 0 †— — 44,70 bz B König. Marienh. 1 108,90 bz Schwanitz & Co. . 3 1179,00 G 8980,971 1AA11*X*X* 2 Ang. äuserb. kv. 1. 96,10 bz G do. Eboisag)6 8 309,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. . 72 90 bz Seck, Mühl. V A.] i. Lig. . 88,00 B 14*“*“
314,00 do. Eisenbütte 164,75 b do. Walzmühle 127,25 G Sentker Wkz. Vz. 12% 206,10 bz G 11441““*“ EWWT 1““ *† 11.““ Allen rd. dene gobaz. bo. Knrmaen 5— 8880 bsv Körigsborm Bgw 152 00(8 Siegen Solingen 1ng,coo 191,00 G 11311414141414“4*“ ngl. Knt. Guan. 107,80 bz G do. Maschinenb. 12 ½ 15 212,25 bz G eeen⸗ Przll. 238 00 G Siemens, Glash. 251,00 bz G 6860.1.6001 1.18 —8 Ig9lD nms SS 900 88690 1111“ AgSr Amvnichivill 88 9308 801 8001 do. i. fr. Verk. 107,30 à,60 bz Duxer Kohlen kv. 10 — 151,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 128,30 bz G Siem. u. Halske W“ L. [B 8 06. 91 1 Anhalt Kohlenw. 111,25 bz Dynamite Trust 12 — 180,00 bz G Lurfürstend.⸗Ges 802,00 bz G Sitzendorf. Porz. ut 174,75 bz G do. ult. Mai 75b,60 à, 80 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. —,— Spinn und Sohn 167,90 bz Eckert Masch. Fb. 4 121,60 bz G vLangensalza... 62,00 bz B SpinnRenn uKo 142,25 bz G Ehestorff Salzfb. 6 ½ 145,90 bz Lauchhammer.. 150,00 bz B Stadtberg. Hütte 43,10 G Eil 2 82,50 bz G Lauchhammer ko. 190,00 B Staßf. Chem. Fb. 257,90 bz Eintracht 3 167,75 bz G Laurahütte.. 252,50 bz Stett. Bred. Zem. 931,00 G Elberf. 8 321,00 B do. fr. Verk. à53,40 à52 bͤz] do. Cb. Didier: 151,00 G Elb. Leinen⸗Ind. —,— Leipz. Gummiw. 139,75 G do. Elektrizit. 236,00 G Elektr. Kummer 175,50 G Leopoldsgrube.. 104,50 bz G do. do. neue 154,25 G El. Licht u. Kraft 132,50 bz B Leopoldshall... 105,10 bz G do. Gristow 103,75 bz G do. Liegnitz.. 88,75 G do. do. St.⸗Pr. do. Vulkan Bö. 118,50 bz G CElekt. Unt. Zürich 160,00 bz G .65,10 G do. do. St.⸗Pr. 114,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 131,00 B Ludw. Löwe & Ko. 447,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 117,50 G Engl. Wll 85 55,75 bz Lothr. Eisen alte —,— Stoewer, Nähm. 129,00 bz G CEvpendorf. Ind. 116,00 ebz G Erdmansd. Spn. 68,00 bz G Eschweiler Brgw. 210,00 bz G do. Eisenwerk. —,— aber Joh. Bleist 115,75 bz G agonschmiede. 77,00 G acon Manstaedt 499,00 G ahrzg. Eisenach 131,00 bz G alkenst. Gard. 142,75 bz G ein⸗Jute Akt.. 131,00 bz eldmühle.. 241,25 bz G löther Masch.. —,— ockend. Papierf. —,— rankf. Chaussee 600 191,25 G do. Elektr. 500 [740,00 bz raustädt. Zucker
1 300 —.— reund INscher 1000 [128,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 500 [251,50 bz G rister & R. neue 1000 —,— aggenau Vorz. 600 [106,10 ebz G Geisweid. Eisen 300 [89,50 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1000/500 100,00 bz B do. i. 18 Verk. 1000 88,00 B do. Gußstahl 600 —.,— Sv-Stisi n 1850 —,— do. Stamm⸗Pr. 1000 [128,75 bz G do. kleine 600 [240,00 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1200 230,00 ebz B Gerreshm. Glsh. 600 85,50 bz G. Ges. f. elektr. Unt. 4 nCn/ 401340,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [120,25 bz üebe 82,70 G do. abgest. 147,50 B do. Wollen⸗Ind. 141,00 Gkl. f. Gladb. & S. Bg. 1095,00 B Glauzig. Zuckerf. 187,00 bz G Glückauf Vorz.. 152 25 bz G Göppinger Web. 325,50 G Görl. Eisenbhnb. —,— Görl. Maschfb. k. 56,25 bz G Greppiner Werke 295,00 bz G eeee 245,75 bz G Gritzner Masch. 92,80 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 264,00 bz G do. 88 264,60à5,25 à3,75 bz Gr. Licht. Terr. G. 000 [161,75 bz Guttsm. Vasch 146,00 e bz G Hagener Gu 144,50 G do. neue 159,90 bz Halle Me a . 200/300 [225,00 bz G“* 8 Elekt. W. 206,00 b B 2 Hann. Bau StPr 79,60 bz G do. Immobil. t. 290,00 G — do. Masch. Pr. 80,50 G — ühlen 188,30 bz G b.⸗W. Gum. 295,00 bz G rkort Brückb. k. 106,30 G do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Ve⸗ rtm. Mas rtung Gußst. Harz. W. St. P. do. St.⸗A. A. kv. 350,00 et. b G do. do. B.kv. . 195,80et. b G Hasper, Eisen. 1000 [199,90 bz 8e Lehm. abg.
—
225
—x—ö2gAnönünnnönnene
8sn
——2 2* 822 88 88
IUIIISSIIimnmn
—VxB— bee☛ F62gE
*
2
55— ℳNööönngnI —.+g
111
— &* 1SSm üöööööäööööööööööaaaaaaa
8
=1Hir flsbgtns HLle
8
E
,d,PSPPPüüPBPSSßBSAe— ——
r* 8. 4 8 1 28] 61 1= Timmt timngE II 90 ⁄
111A“ EE e,e Sae 0001
6e908 .1 .eideirobe
OnN—
KEE22I —- 80—
* 88 8 5 85 1 33 I1“ 1eg EID 8 8 8
110,25 bz G g88.91001 111 1=b e wmee00. . av D. dmistü 3400,08 9 ö8 111161“X“ Ee dnn I .g a. E 1788.8068 489 Fr. 8 175,40 bz G 174,40 bz G 205,90 bz
427,00 bz G 157,00 G 8 1 162,00 bz B 899 40 10 r800; “ 248,00 B 8 8b yqUhAer Beznugspreis beträgt vierteljänriich 4 ℳ 50 ₰. nmhhthhgx enen g061 F. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
49,00 bz 1 “ All. Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ’ 2 BNIE* oot . Inserate mmmt an: die Königliche Expedition 154,00 bz G bAFlr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition I“ 8110 81 ꝙ EIINWNNNTNu“ E: des Heutschen Reichs-Anzeigers 133,25 bz G SV., Wilhelmstraße Nr. 32. 11 EETNvV—]—]] und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
nd 8988 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. mmmmmmmn . TL I1I1“ Berlin gW., Wilhelmstraße Nr. 323. 129,60 G 8 iHea. 8
— DeE
d0Onnooe nSn
—
quarium. Archimedes..
eüPgPPPereee
&SEIIbS 222225292oösgISnn S2SS
2 —
— — III
—.+gnnnnn=’gng—— *q
̊cO ——2Bgn en
82
IIW32VW WZ W WWRRRD᷑B.%ͤ%ͤͤZͤZ—ͤZͤͤZZZͤZZͤZ—sZl2aqͤℛͤͤIͤͤ4
—,’22n=nnng
—
Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk
artz, Lagerhaus
Basalt⸗Akt. üan
E
-22-SASbcoöSöSannesöanseseenneönenneee
S2bI1] öürerereenee
—,— Stolberger Zink 40,00 bz G do. St.⸗Pr. 96,60 bz G StrlsSpilkst⸗P. 77,60 bz Sturmßalzziegel 14, 75 bz Sudenburger M. 166,00 bz G Südd Imm. 40 % 124,10 bzz G Tarnowitz. Brab. 128,00 bz G Terr. Berl.⸗
119,50 bz G do. G. Nordost 415,00 bz B do. Südwest— —,— Thale Eis. St.⸗P. 31,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 107,75 bz G ThüringerSalin. 1 105,25 bz G Thür. Nadl. u. St 10 148,40 bz TillmannWellbl. 15 233 60 bz G LTitel, Kunsttöpf. 0 116,75 bz G Trachenbg.Zu er 0 155,00 bz G ũCTuchf. Aachen kv. 5 16750 6; G üng. Asphalt. 15 155,50 B Union Bauges. 10 193,75 G do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr.⸗Ges. 12 1705,00 bz U. d. Lind., Bauv. 0 101 00et. b Bdo. Vorz.⸗A. A. 0 127,25 bz G do. do. B. 0 194,50 bz G rsgecem 12 ½
89,75 bz do. dopp. abg. 247,60 bz G vbo. St⸗Pr. 166,50 G Louise Tiefbau kv. 242,50 G do. St.⸗Pr. —,— Mrk. Masch. Fbr. 267,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 230,25 bz GMagd. Allg. Gas 156,75 G do. Baubank 113,00 et. b B do. Bergwerk 167,50 G vo. do. St.⸗Pr. 3 150,30 bz G do. Mühlen.. 104,75 G Marie, kons. Bw. 119,00 G Marienh.⸗Kotzn. 133,10 G Maschin. Breuer 125,00 et bGdo. Kappel 423,00 G Msch. u. Arm. Str 198 90 bz Massener Bergb. 62,75 bz G Mathildenhütte
129,50 bz G Mech. Web. Lind. 287,75 bz — Wb. Sor.
—
2 — 22
07
Baug.Berl Neust do. Kais. Wi
2-SqqghÖISISÖIIA
8. .278 18
11“¹“ 35* Ae.fügE. xens 1“
—? DS
1 *
82 ½25
—
8
8 8
NSIEPPEESS;
meEexg
1ö2
1IIS2LosIIIEIISllll
v——=I
—V——2
,— * 1r. Zhet. 508 Bauinspe Tar rlin ist i Stellun 8 Stabe des Regts. übergetreten. “ Deut eid Ne i h., S0hcte 008 Der Land⸗Bauinspektor Carsten in Berlin ist in das Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe gts getrete 51,50 bz G . sich ch ececccchnische Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der Erbprinz von Hohentollern Durchlaucht, Major à la suite 181,80 bͤzb Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: öffentlichen Arbeiten einberufen. ve PI des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Enthebung von dem Kommando zur 3838 „den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Dr. Karl 19 h ver ooot t8öö Armee⸗Korps, als Bats. 150,00 b . ; b 2674. F x. 88 1m 18 “ 1“ Kommandeur in das Regt. eingereiht. 8 183,10G 1.“ Leo Thiel, den Großherzoglich oldenburgischen Laudgerichts⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Im Sanitäts⸗Korps. Karlsruhe, 27. April. Dr. Lang⸗ 55,50 bz G 1t Rath Friedrich Heinrich Wilhelm Dunkhase, die Medizinal⸗Angelegenheiten. boff, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Hannov. Inf. 106,00 bz 6G Königlich preußischen Gerichts⸗Assessoren Dr. Siegfried b 8 3 . Regts. Nr. 164, Dr. Schnee, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. 92,00 bz G 8 Freund, Dr. Ulrich Adolf Heinrich Riedel und Otte Dem Seminar⸗Direktor Gustav Voigt zu Halberstadt] Arzt des Inf. Regts. von Horn (3.- Rhein.) Nr. 29, Dr. Matz, —q— Wilhelm Richard Lutter sowie den technischen Hilfs⸗ ist das Prädikat „Professor“ beigelegt wordben. Ober⸗Stabearzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Fuß⸗Arn. Regts. Encke 143,00 bz GG aFrbeiter Dr Friedrich Georg Lochner zu Kaiserlichen Am Segeesin eeeaeer hi L.eee 8. die Lehrerin ööö . 1 8 * “ 4,80 egierungs⸗ itgliedern P Redeker von dort als ordentliche Seminarlehrerin angestellt-/ Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Fürst Leopold von 19780 b, S8 ee Nathen und Messltehern, hes Petentamts zs eß, woven. 15 8* ges Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, zum Ober⸗Stabearzt 2. Kl. —, nesüser 11A“ dDS 5008 9 II“ und Regts. Arzt des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, eIe vaI. 0 1“
g 1 . 8 8- 2,2* „ 2 „2 Sr 1 * 9 jond 7 9 Id. Art 5
2 8 . ] . . . 1 on Peul⸗ Schlel. .0, Slabsc. Kkl. wenlls. Bei dem Kaiserlichen Kanalamt in Kiel sind die Ingenieure Dem Ober⸗Landesgerichs⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath des Inf. Regts. Nr. 130, Dr. Albrecht, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 5 rgs 2 Simfesn 8 Fehah⸗ Ruhfus in Hamm ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Feeeen.Selei EEAEEE1 8 auinspektoren in Holtenau bezw. runsbüttel ernannt worden. Pension ertheilt. degts. Arz es Inf. egts. — (4. Westfal. Nr. 17; 18 1““ bbVböö8989891 Der Landgerichts⸗Rath Schwanert in Breslau ist infolge 89 Iee . 1. Fädlag. FbbRege, . umn 29290 b1 G EEETE11“X“ efeeiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath ch der allgemeinen on Peucker (Schl J.) Nr 6, Dr. Peikfer beim Inf Regt. Nr. 131, 178,75 1 Bekanntmachung. Staatsverwaltung aus dem Justizdienst geschieden. Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. 2 f. 4 88 8 ₰ anioli 8. vrokti s Dem Amterichter Bender 8* Srcasburg (Westpr.) ist Rr⸗ Fuae 1ihs. deg hee s deemaetc, enbeis Waten L1nX.“.“ PNEeer Ssrh. Fssenbasn. Direktion Erfurt die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter (2 Schl s.) Nr 11, zum Stabs⸗ und Bais Arzt des 2, Bats. Inf. Regts 135,00 bͤz G gpird der an der Strecke Triptis—Blankenstein (Saale) zwischen die nachgeuch ennastung een. richter (2. Schles.) Nr. 11, zum Stabs⸗und Bats. Bats. Inf.
1“ —— 84 4 8 5 & 8 — * 11000) i 1 Heilt. . 3 . 8 b „ 143,00 bz G den Stationen Lobenstein und Harra neu errichtete Haltepunkt Klau in Hachenburg die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Nr. 157, Dr. Krause bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Stabs⸗ und 55,10 G 1 vümmer 1 ee 10. d. M für d Per⸗ H Kebel Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kauffmann II. in Bats. Arzt des 1. Bats 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, — befördert. 199,00 bz G T“ 9.8 Darnzig als Landgerichts⸗Rath und der Amts ichter Schultz⸗ Die Assist. Aerzte: Dr Roscher beim 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. 101,50 G eröffnet werden. Die schon bestehende gleichnamige Haltestelle Pölcker in Neisse als Landrichter an das Landgericht in] Nr. 2, Dr. Krüger bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Dr. Moxter 184,25 b — wird von da ab unter der Bezeichnung Lemnitzhammer G. S — — ““ 1bgers slbeim 1. Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., Dr. Lackner beim Inf. Regt. 23,50 10 nur dem Güterverkehr dienen 7 I e Danzig, der Amtsrichter Dr. Stock in Niesky und der Amte⸗ Nr. 128, Dr. Krueger beim Sanitätsamt des Garde⸗Korps, — zu Sa8s bz “ 1, den 5. Mai 1899. 111“ richter Thielisch in Gnadenfeld an das Amtsgericht in Glatz, Oberärzten, Dr. Thiem, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots des 122,00 8 DSHeer Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts 882 deer Amtsrichter Hennes in Lebach an das Amtsgericht in Landw. Bezirks Kottbus, Prof. Dr. Strübing, Stabsarzt der Se M2s “ 8 2 Schul 3 891 800* Trier, der Amtsrichter Prey in Wollin an das Amtsgericht Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, — zu Ober⸗ 153,50 bz G . 5 in Bechum, der Amtsrichter Korschel in Fehrbellin, der] Stabsärzten 2. Kl.; die Assist. Aerne der Res.: Dr. Patzki des —— Amts ichter Dr. Rudolphi in Neutomischel und der Amts⸗ Landw. Bezirks Bitterfeld, Dr. Krüger des Landw. Bezirks Arolsen, 122,00 GP W S8 ——— richter Lieber in Liebenwalde an das Amtsgericht I in Berlin, Pr. Sklarek des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Herrmann des 124,80 bz G * ZBI “ der Amtsrichter Techn au in Thorn als Landrichter an das 1 ee gsaee. eee vrer; . “ 0. Aznigreich PFreußen.— Landgericht daselbst. 8a2 4 jewind in Giberfelb i Landw. Bezirks Geldern, Dr. Pfister des Landw. Bezirks Freiburg, 175,80 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kaufmann Julius Schniewind in Eiberfeld ist Dr. Alkbeimer des Landw. Bezirks Barmen, Dr. Christlieb des
2345,70 1 1 1 8 4ꝙ zum Handelsrchter und der Kaufmann Emil ErbslöhLandw. Bezirks Bielefeld, Dr. Kaestner des Landw. Bezirks Kiel, . 1 die Geheimen Bauräthe Nitschmann und zu daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht vr Rosahl des Landw. Bezirks Bitterfeld, Dr. Fethke des Landw. 288,25 b G vortragenden Räthen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Eiberfeld wiederernannt. Bezirts Danzig, Dr. Krüger, Dr. Abraham des Landw. Bezirks 715,00 G und za b ; Der Erste Staatsanwalt Blume in Stettin scheidet 111 Berlin, Dr. Fapre des Landw. Bezirks Glogau; die Assist. Aerzte 44,00 G “ den bisherigen Regierungs⸗Rath Kisker zum Geheimen infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Tschmarke des Landw. Bezirke Magdeburg, Seyes⸗ Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in demselben preußischen Justizdienst aus. Dr. Havemann des Landw. Bezirks Kosten, Dr. Susewind des 55,50et. b; * Ministerium zu ernennen. idem Notar, Justiz⸗Rath Scheele in Arnsberg ist die ondw. bE “ 18108⁄, V “ n9s eö“ nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. ärzte der Res.: Lehrmann des Landw. Bezirks Königsberg, Dr. 224,00 bz 22 8, 5 95 35; Isr. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ Kratzsch des Landw. Bezirks Altenburg, Dr. Bökelmann des 273 00 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anwalt Franzke bei dem Landgericht in Breslau, der Rechts⸗ Landw. Bezirks Magdeburg, Dr. Jorns des Landw. Bezirks Halber- 109,10 G . den bisherigen Privatdozenten Dr. Wilhelm Kroll zu anwalt Lütkemann bei dem Landgericht in Göttingen, der stadt, Jan iszewsti des Landw. Bezirks Posen, “ des 139,75 b3 B Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Rechtsanwalt Sellentin bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ Landw. Bezirks Samter, Dr. Klimm, Dr. Blauel des Landw.
316,75 b; G F akultät der Universität zu Greifswald zu ernennen, gericht in Greifswald, der Rechtsanwalt von Morsey⸗ Bezirks 1 Breslau, Dr. Cohen des Landw. Bezir 8. 20,25 bz uG den Kreisphysilern, Sanitäts⸗Räthen Dr. Moers in Picard bei dem Amtsgericht in Einbeck, der Rechtsanwalt * 8e1heensdee. eeh beerse, Dr. s zarnmegaass Lühe. 95,50 bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 271,00 G Mülheim a. Rh. und Dr. Koenig in Prüm den Charakter Jöllenbeck bei dem Amtsgericht in Oeynhausen, der Rechts⸗ Se S Cifben des -9 Perirke Uü erded rele uß des 182,00 b G Zuckerf. Kruschw 9 b“ als Geheimer Sanitäts⸗Rath, anwalt Offenberg bei dem Amtsgericht in Erwitte und der Lankw. Bezirts Köln, Dr. Eschweiler des Landw. Bezirks Bonn, oo b 8 ..“ dden Krceisphysikern Dr. Liebert in Sagan, Dr. Braun Rechtsanwalt Salzmann bei der Kammer für Handelssachen Dr. Kratz des Landw. Bezirks Hannover, Zimmermann, Dr. 5882 vvin 8. in Görlitz, Dr. Asmussen in Rendsburg, Dr. Tergast in in Siegen. 1 Schlodtmann des Landw, Bezirks Freiburg, Dr. Holzhäuser, 141,90 b veeo eenssc 9 151.50G Emden, Dr. Kasemeyer in Burgsteinfurt und Dr. med. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Dr. Heimann des Landw. h- eeest.. g 6899 1. 107,00 bBtf. Fhsmes. Küstenf. — 83,60 G 3 Wex in Düren, dem Kreis⸗Wundarzt Probsthan in Jöllen⸗ Rechtsanwalt Danelius vom Landgericht I in Berlin bei Landw. Sereeee 5 v8 zu en Fnbeffe. 281,25 bz G Hamb.⸗Am Sc. — 129,10 bz3 b beck, dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses Dr. med. dem Landgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt von Morsey⸗ Vr Bter⸗ Fts 5 un. Watent 1 ie arabs 3 ee öan 130,75 ‧b; do. ult. Mai 608128,90 b;z Bock in Erfurt und den Aerzten Dr. med. Meyer und Picard cus Einbeck bei dem Landgericht in Göitingen, der — Dir Ober⸗Stabsärzte 1. Kl. und Reats. Aerzte: Dr. Gehrich 12255 51G 8 nseFchshaf. “ G ebe. in Thorn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu Rechtscnge L.re. Leeier deh deem ans genhe des Infanterie⸗ Regiments Graf Barfuß. (4. Peitsagichen — ette, D. E 78,10 bz 8 verleihen, sowie und dem Landgericht in Dortmund, 8 Nr. 17, zum Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschwei ü108,50 G 8 benic der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu aus Lüben bei dem Amtsgericht in Sagan, der Rechtsanwalt Sünrnr 8.8 HSts rne 22 5 Regts. von schmeiß 127,00 b. B Riirdorf getroffenen Wahl den bisherigen Gemeinde⸗ und Franzke aus Breslau bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, (Pomm.) Nr. 11, zum Fuß⸗Art. Regtn Nr. 10, Dr. Weber des 86,25 bz G 862 Amtsvorsteher Carl Wilhelm Hermann Boddin daselbst der Rechtsanwalt Lütkemann aus Göttingen bei dem Amts⸗ Inf. Regts. Nr. 130, zum Inf. Regt. Nr. 137, Dr. Neuhaus, 37,75 bz G Sn 8o. 106/75 b: G als Ersten Bürgermeister der Stadt Rixdorf auf Lebenszeit zu; gericht in Einbeck und der Gerichts⸗Assessor Ernst Mayer Stabs, und Abtheil. Arzt eA . 2.. Fügrxenn. Kec. 07,50 bz G Bikcce na Dof 67 90 bz kle 1 bestätigen. bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin. der vna 8 818 Beadeant ) Nr 128 is 8 889 Eepon⸗ e- 89002g do. sfr. Ver⸗ 8. 68,50867,90b Der Landgerichts⸗Rath Stoecker m Bochum, der Nechts⸗ Bats ür des 2. Bans Ing. Regis. Nr. 157, zum Füf Bat. Gren. 320,00 B do. Vorz.⸗Akt. 01h— 4 1.1 500 2—, . anwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Brökere in Pleschen, Regts. Fenpe; Feiedzich Eer. 103, EeEh . 196,90 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notier Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Rechtsanwalt und Notar Wippermann in Halle a. S. Dr. Jahn, Stabs⸗ und Bate. L. des“ 1. Bats.
8890,8 (Mark p. St.): Preuß. National Stett. 1150 b; dem Rittergutsbesitzer, Landes⸗QOekonomie⸗Ratch von und der Rechtsanwalt Dusterwald in Berlin sind gestorben.] 8. Osspreuß. Inf. Regts. Nr. 45, zum 3. Bat. 7. Bad. e Berichttanse. Sehein Sär⸗Ziak. . Loesewitz auf Lentschow, Kreis Greifswald, den Charakter8 A s Frf. Iee.s. e. 108,9 ,aac) A ve 94,00 bz G 635;zG. G als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie . N Ministerium für Handel und Gewerbe. Nr. 131, — versetzt. Dr. Schaeffer, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und 25,00 B “ den Rittergutsbesitetin Jungck auf Wocknin, Kreis 5 b . Regts. Arzt des Jaf. Regte. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun. 134,10 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Runmmelsburg i. Pomm., und Hertwig in Gotha, Kreis Der Berg⸗Inspektor Schennen in Clausthal ist unter schei⸗ (Ostkries) Nr. 18, unter Verleihung des Charakters als 36,00 G Berlin, 5. Mai. Die heutige Börse eröffnete 15 Delitzsch, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen. Beilegung des Titels „Bergmeister“ zum Bergrevierbeamten Gen. Oberarzt, veit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum ee- 88 Haa. 8 meist niedrigeren Kursen h für das Revier Zellerfeld ernannt worden. Tragen seiner bisherigen Uniform, Dr. Poleck, Assist. Arzt 100 bz auf spekulativem Gebiet. nn in“ v111“ II “ dw. Bezirks I Breslau, behufs Uebertritts in Königl. sächs. . 8gs. Das Geschäft entwickelte sich anfangs nur mäßigg, Eaeeeeeam. 8 G 1— 8 8 EEoEoEEEEI1I116““ Vstendee f⸗ Dr. . nn. 2 8 1. Aufgeb. 888 Landw. EEEE 1111.4*“ Beci der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse sind sde 1111452— 644,50 G Inländische Anlagepapiere waren vorwiegend fest; 8 Diätare Glaeser und Lo renz zu 83 Buchhaltern ernannt Fngekommen: 1111 Wee 5. Prs cele hr Peersch rr⸗ Ober⸗Stabsartt [89,75 Konsole bevorzugt. woorden. “ “ Seine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗ 9. Kl. der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirts Limburg a. L, „ liche Geheime Rath Ittenbach, vom Urlaub. Dr. Buß, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
108,00 G Fremde Fonds gut behauptet; Türkenloose gefragt I1I11““ E““ xn, . 150,00 bz B und höher. 4 Miihnisterium der öffentlichen Arbeiten. SGSremen; den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Schirmer
S1 bG Den rieg cge ohd n Refte Z“ 8 8 1“ Kersjes ist von Fürstenwaldle 3 5 üönder. 88. 1-eee N8.ts Bnes 11.— 197,00 bz G sabgeschwächt, zogen aber später im Kurse an. Fran nh e S “ 1 3 .. ster Abschied bewilligt. Dr. Plagemann, Stabs⸗ und Batg. 6t I lagen schwach; Henri und 8 8 ehastn Emasteer. Baurath Scheck von Frank Per 15 8 88 48 68 1 d 8 rungen. Art ba0 Bats. 8 Bah⸗ b 188, reeee. 8 8 V 1 8 82 ; b n reu e Armee. mit Pension aus dem aktiven anitäts ⸗Kor⸗ ausge E1115 eaech gt. vPerent. 8 der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Michelmann von Offiziere, Faͤhnrich. ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und 121 Sanitäts⸗Offizieren der Landw. 2. Aufgr ots übergetreten. 1s d0b 6 v und Lübeck⸗Büchen. stpreußen Oppeln nach Erfurt, 3 4 und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 2. Mai. Die Assist. Aerzte: Dr. Grimm beim Colberg. Gren. Regt. Graf 185,9 18 ange voren 1S. c; lte sich äͤßiges Ge⸗ der Wasser⸗Bauinspektor Hugo Schmidt von Tapiau v. Strantz, Oberstit. beim Stabe des 1. Garde⸗Regts. z. F. unter Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Elschner beim 71 Regt. Prinz 125,25 G s 8 89 n i 8 “ zb veewee 8 an die Regierung in Oppeln, 8 Verleihung des Ranges eines Regts. Kommandeurs, zum Kommandeur Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 828 Müller bns Inf. 25, schäft bei wenig veränderten Kursen. Realifie⸗ 3 der Wasser⸗Bauinspektor Voß von Bevergern nach Tapiau des Landw. Bezirks 111 Berlin ernannt. v. Westernhagen,] Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 8 estfäl.) Nr. 15, Dr.
189,909 b 1“ “ Börsen⸗ versetzt worden. Oberstlt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Enthebung von der Gley beim Großherzogl. Mecklenburg. Regt. Nr. 90, — aus
—,— stunde trat eine durchgehende Befestigung ein. In⸗ 210,25 bz G dustriewerthe waren jiemlich fest.
— —₰½
2 8☛ 8SeSconSeS] lEeenennee 8 928 00
qCgzqEAÖSgÄFSZEgbo bro oosnö
do. Brotfabrik do. Cementb.i.L. do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 12 do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin Beczelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gutßst. do. i. fr. Perk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 ButzkeseKo. Met. 5 Carlsh. * .0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Oranienbg. 9 .do. St.⸗Pr. 9 1 Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8 ½ do. do. neue — Ehmn. Baug.i.2. do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City Bg.. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Selchs Feghel⸗ Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. o. Spiegelglas Dr. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Doanersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte.
8 8
eererüürerrürüreüüüreFfrerrrürPerrreerrn —— — —½
IIIIIIII
—
207,00 bz G Mech. Wb. Zittau à7,25 à 7à7,40 à6 75 bz Mechernich. Bw. 1000 [257,50 b3; G Mend.. uSchw⸗Pr 1000 [168,50 bz Mercur, Wollw. 750 [168,50 bz Milowicer Eisen 1500 [167,40 bz B/ Migxu. Eenest Tl. 300 [167,40 bz B Müller Speisef. 500 [115,00 G Nähmasch. Koch 1000 [126,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [172,50 b G Neu. Berl. Omnb 188,00 G Neues Hansav. T. —,— Neufdt. Metallw. —,— Neurod. Kunst. A. 104,25 bz G Neuß, Wag.i. Lig. — Niederl. Kohlenw 134,10 G Nienb. Vorz. A. 101,60 bz Nolte, N. Gas⸗G. 127,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 288,50 bz G do. Gummi .. 204,50 bz G do. Jute⸗Spin. 118,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 170,00 bz G do. Wllk. Brm. 209 50 bz B Nordhaus. Tapet. 4 76,50 G Nordstern Brgw. 10 107,00 bz G Nürnb. Velocip. 16 —,— gen eir.9 11 135,50 B do. Eisenb. Bed. 6 ½ 500 [145,00 ebz G do. E.⸗J. Car. H. 9 . 140,50 bz G do. Kokswerke 11 600 [419,00 G do. Portl. Zem. 11 1000 179,25 bz B †Oldenbg. Eisenh. 8. 500 [115,75 bz G Opp⸗Portl. Zem. 11 1000 [117,00 B Osnabr. Kupfer 0 500 399,30 bz G Pefezze⸗ konv. 4 1000 —,— aucksch. Masch. 7 1500/300 ,— do. Vorz.⸗A. — 400 [140,25 bz B eniger Maschin. 8 400 [158,75 bz etersb. elkt. Bel. 2 1100/300 139,90 bz etrol. W. Vrz A. 0 600 202,40 bz hön. Bw. Lit. A11 ,50 à 2,25G, 40 à 1,60 bzz / /do. B. Bezsch. — 600 88 20
EEII11““
—y -2IÖ
—
5=
8
8
— 8S2-8öSIInene
rreinen;
222g2.0
185,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 202,75 bz G V. Brl. Mörtelw. 7 159 00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 263,00 bz G Ver. Kammerich 20 131,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ —,— Verein. 182e 10 149,75 bz G do. SmyrnaTepp 7⸗ ½ 8v Viktoria Fahrrad 6 130,00 bz G AVikt.⸗Speich.⸗G. 0 71,40 bz Vogel, Telegraph — 101,30 G Vogtländ Masch. 5 94 60 bz G Vogt u. Wolf 10 [104 50 bz Voigt u. Winde 0 [120,25 bz G Votpi u. Schlüt. 100,60 G Vorw. Biel. Sp. 195,00 bz G Vulk. Duisb. kp. 99,25 G Warstein. Grub. 236,00 bz G Wasfsrw. Gelsenk. —,— Wenderoth ... 195,00 Fℛ Westd. Jutesp.. 31 25 bz G v Alk. 169,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 170,10 bz G Westf Drht⸗Ind. 188,90 bz G do. Stahlwerke 15 159,00 bz B do. do. neue — 190,10 G Weyersberg 12 97,0 et. bz GWickrath Leder . 15 85.00 bz Wiede Maschinen 0 124 25 bz G Wilhelmi Weinb 0 —,— do. Vorz.⸗Akt. 0 132 10 bz Wilhelmshütte 1 ½ 80,00 bz G do. neue — 32,40 bz Wiss. Bergw. Vz. 13 200,75 bz G Witt. Gefsthlg. 16 —,— Wrede, z. C. 5 ½ 363,00 bz B Wurmrevier. 7 ½ 364,75 bz G Zeühe Maschin. 20 137,10 bz G Zellstoffverein.. 8
2-F28 —28*g=
— 92 — —½
— 00 Ce C 0,0 d0 ! EöEEEö
— —
10b ——qönöngg
— — —½
00200 , =0 92 00 00 B₰
ISiIiIII“
2—coe
1eSa0A
vrgrere
ova 8S828-2
— 8
Sx* do SOco
—
—Vx2nennn 2— .¶ 200 ,£ —2
9
. 8 n. —,— I2ö2OenAnIngAnöAnnn
21—2 ö
SöPrerüäüöPegrer. 2—g.
——xöööÖhS2Sg 1
I11
—/⏑—ng
[8.
SüIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEeSIIIIIIIIEIIIIEEEIIIIEIIIIIIIHIIIHIELliiiIiIIl11*4*
eO
— —₰½
— 98 04—
— S — 00 2 2
— 22
— &S †1 2‧*q‘n**E — — [Eo89 4
S
—— 0 O,00 20 0
— 1IISIIISe!
2. ☛ 90 Do xn —n
T—
2—qB2öÖSIgSg
55002- 2Sgg 2-ö-2Ie
8
*½8 ““ — S
— S
Iöe
—
S2 00
vöeöPrrrrrürürrüPenreen — 8
52SA2-N2
qh 80
—
—
8 —2 —29
— 0 O 00—2
—
161,00 bz G Pluto Stein 1000 [110,00 bz G do. St.⸗Pr. 20 300 —-,— omm. Masch. F. 9 300 [176,00 bz G ongs, Spinner. 3 300 [174,00 bz G Fecenhet.
— 2.
Süönnüögnaöreäröröeönö* EE11 2. 2
vnnR. Ns. U
——.ð*=g=S
21”
S6qEgESoA’
EgnEEn
[1I1121S nPEEESESFEgEgS
ewe
1000 [346,50 bz G reßspanfabrik. 2 1000 [241,00 G athenow. opt. J 6 300 [132,60 G Rauchw. Walter 3 1000 178,90 bz Ravensb. Spinn. 4 ½ . 1173,50 bz G Redenh. Litt. A. 3 ½ 500 220,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [123,90 bz do. Anthrazit 5 1000 176,00 B do. Bergbau 10 300 -,— do. Chamotte 9 600 [224,75 bz G do. Metallw. 14 225,50 à, 70 à 4,75 bz do. neue — 1000 [210,00 bz do. Stahlwrk. ,15 1000 [154,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 14 7 1000 [128,60 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1200 219,00 bz G Riebeck Montnw. 12 1000 426,75 bz B Rolandshütte.. 9 600 [15,90 bz Rombach. Hütten 13 300 [26,25 G Rositz. rnk.⸗W. ,13 1200 [135,40 bz G do. E8“ 1000 —-,— RotheErde Eisen 12 1000 [202,10 bz E“ 18 1000 232,50 bz do. Kmg. V⸗A 0 .1 1000 [178,50 bz G]do. Nähföden kv. 6 1 300 [281 80 bz do. Thör. Brk. 7 ½ 1000 155,70 bz do. do. Ste Pr. 7 ½ 500 103,00et. b Bdo. Wbst.⸗Fabr. 9 1000 [184,25 bz G Sagan Spinner. 0 137,50 bz G Saline 2133 2 ½ 148,00 bz G Sangerh. Masch. — 78,40 bz Söeser geabs 1
—V2ööü’n
8
— bo ee e r ee
— — 0 S D.
—
1000 [365,00 bz G inrichshall. 1000/300 301,75 bz klf lios, El. Ges. 11 1000 [226,80 bz G do. neue — 300 [92,00 G moorPrtl Z. 11 1500 95,00 G engstenb. Masch 6 271,00 G erbrand Wagg. 111 181,50 G Brgw. 0 168,00 B ibern. Bgw. Ges12 166,10 bz G do. i. fr. Verk. 222,00 G Hüchebran Mhl. 15 ½ — 128,00 bz G irschberg. Leder 10 151,00 bz G do. Masch. 7 141,25 bz G 8 d. Vorz. A. kv. 14
ör
do
d
1
bA — —2S8*—
”AgA 80 H 50
n
—ZS
— O —¶ bo 0 œ 0 2
11.
222,50 bz G Kopenh. Dmpfsch 213,00 bz G Kepbvisch. Füod 260,00 bz G do. ult. Mai
—,—
— ————= rn6EnE
SüöPürreüänres 2-
EEEEö“ 22ö-2
137,60 G st. Farbwerk. 26 116,75 G erhütte alte — 682,00 G alte konv. — 214,50 bz G o. neue 2 —,— do, do. St.⸗Pr. — — 305,00et. bGG do. St. Pr. Litt A 11 223,25 bz G oesch, Eis.u. St. — — 375 25 bz offmannStärke 12 — 77,50 à 78,50 à 75,50 bz Hofm. Wagenbau 15 — 135,00 bz owaldt⸗Werke — — 176,00 bz G üttenh. Spinn. 5 — 167,00 bz G Huldschinsky 15 — 305,10et.b G Humboldt Masch 7 ½ 7 ½ 123,00 bz G Ilse, Bergbau. 7 ½ — 23,90 à 123 bz Inowrazl. Salz 3 ¾ — 55,10 b G Int. Baug. StPr 10 — 80,75 G an sphalt 10 — 218,10 G ahla Porzellan 22 ½ — 174,60 bz G Caiser⸗Allee. — — 136,00 G Kaliwk. Aschersl. 10 — 417,50 bz G Kannengießer. 6 — 163,40 bz G Kapler Maschin 7 — 772,00 bz G Kattowitz. Brgw. 12 — 151,50 bz B Keula Eisenhütte 9 103,60 G Kevling u. Thom. 6 ) 335,00 bz G Klauser, Spinn. 6 194,00 bz G Köhlmnn. Stärke — 137,50 bz Köln. Bergwerk. 16 203,90 bz do. Elektr. Anl. 6 132,10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 25 àL, 50 à32 bz do. do. konv. 3 /200[239,90 bz König Wilh. kv. 15 =—,1.2 do. do. St.Pr 20
SöPEöPPüöPrerürenreeeses
22225ASSAS
— —q—-98 8
2-o 2—ö-
II1
—
————»nęnnnmnnggggggnEenEn
ehgVÖ
—2ööggÖgGSASA
[8sEIlIlelIlil eelliI!
S=222218I
22—
1II ——U2g=g AEEE 22”=S
— —₰¼
— [m
—,— Schalker Gruben 13 186,25 bz G S xhein . 1.1⸗ 89s Fen.,- 22 mischow Cm 157,75 bz Schienigs b. Zink 125,50 bz G do. do. St.⸗ 130,25 bz G do. e 8 212,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 181,25 bz G do. Kohlenwerke 144,00 bz G do. Lein. Kramsta 99,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 284,00 G Schloßf. Schulte 328,50 bz G Schön. Frid. Terr 121,50 bz G S dsoeh br
—,, 2ööünöüönöSIöAenn
veüüüöüreüürene S
Eeee.““
qgAgsq
ͤͤe
PeEePg=Yx=FWeÖe
EI11’I
78,75 bz Schriftgieß. Huck 9 128,00 bz G Schuckert, Elektr. 252,25 bz G do. neue 315,25 bz eeeah tntai ü
EIIAIIUEUUUUUUTTTT
qI1
— =
2 2 2 —qé222-Sg=eg”
EE
—,—