“
—
500 s302 00 bz G Düss. Drht.⸗Ind 300 ([96,50 bz G do. Ebdf(Wag) 1000 [315,00 bz G do. Eisenhütte 1000 F. 156,40 b Gkf.]/ do. Kammgarn 1000 [107,60 bz do. Maschinenb. 107,75 à, 60 bz Duxer Kohlen kv. 111,50 bz Dynamite Trust 175,25 bz G do. ult. Mai 167,90 bz B †Eckert Masch. Fb. 140,75 bz G Egestorff Salzfb. 43,00 eb G Eilenb. Kattun. 256,50 bz G CEintracht Bgwk. 932,00 G Elberf. Farbenw. 151,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 235,75 G Elektr. Kummer 154,00 G Fl. Licht u. Kraft 1000 [103,00 bz G „do. Liegnitz.. 1000 [118,90 bz Elekt. Unt. Zürich 1000 [111,75 bz Em. u. Stanzw. 1000 [119,00 bz Engl. Wllf Sr.P. 1000 130,00 bz G CEvppendorf. Ind. 600 116,00 bͤz G †Erdmansd. Spn. 500 [69,50 bz Eschweiler Brgw. 200 [210,00 G do. Eisenwerk. 1000 —,— sesseüfttenn
105,50 bz G Schwanitz & Co. 72 90 bz Seck, Mühl. V A. 127,25 G Sentker Wkz. Vz. 150,50 bz G Siegen Solingen 238 00 bz3 B Siemens, Glash. 127,75 bz G Siem. u. Halske 801,00 bz G Sitzendorf. Porz. —,— Spinn und Sohn 150 [62,90 bz Spinn Renn uKo —,— Stadtberg.Hütte 450 [189,90 bz Staßf. Chem. Fb. 1 600 [253,60 bz Stett. Bred. Zem. 254à53,25 à, 70 à, 25 bz do. Ch. Didier: 141,00 bz G do. Elektrizit. 104,60 bz G do. do. neue 105,00 bz G do. Gristow —,— do. Vulkan B.. fl. 165,10 G do. do. St.⸗Pr 1000/600 448,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. ——,— Stoewer, Nähm. —,— Stolberger Zink 300 [42 00 bz B do. St.⸗Pr. 8. 1000 [97,00 bz G StrlsSpilkst⸗v. 7 300/1000 78,50 bz SturmFalzziegel 7 ½ 300 [114 00 G Sudenburger M. 0 500 [166,60 G Südd Imm. 40 % 600 [124,00 bzz G Tarnowitz. Brgb. 300 [128,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [119,80 bz do. G. Nordost 300 —,— do. Südwest. 300 —,— Thale Eis. St.⸗P. 1000 [131.75 G do. Vorz.⸗Akt. . 1112,75 bz Thüringer Salin. 600 [105,00 bz G Thür. Nadl. u. St 1000 148,50 bz G Tillmann Wellbl. 300 [233 50 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [117,80 bz 6/ Trachenbg. Zucker 1000 [154,75 bz G CTuchf. Aachen ko. . 1165,30 bz G Ung. Asphalt. 1000 [155,00 B Union, Baugef 1000 —,— do. Chem. Fabr 1000 —,— do. Elektr.⸗Ges. 2000 [1720,00 bz U. d. Lind., Bauv. 1000 [101,80 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [127,40 bz G do. vo. B. . 1194,00 bz G Varziner Papiers. 1000 185,50 bz G [V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [203,75 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [158,75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [262,75 bz G †Ver. Kammerich 1000 [131 50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 2000 [112,50 G Ver. Met. Haller 1000 —,— Verein. Pinselfb. 1000 [150,00 bz G do. SmyrnaTepp 600 —,— Viktoria Fahrrad 500/1000 130,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200 [71,50 B Vogel, Telegraph 1200/600 102,25 G Vogtländ Masch 600 [94 20 B Vogt u. Wolf. eegs Voigt u. Winde 120,40 bz G Votpi u. Schlüt. 00 [100,80 G Vorw. Biel. Sp. 9 194,00 bz G Vulk. Duisb. ky. 98,75 B Warstein. Grub. 235,25 bz G Wassrw. Gelsenk. —,— Wenderoth.. 1000 [195,00 bz 6 Westd. Jutesp.. 600 [130,90 bb Westeregeln Alk. 1000 [169,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [170,00 bz 6 sWestf Drht⸗Ind. 1000 189,00 B do. Stahlwerke 400 [158,00et. bG do. do. neue 0 190,00 B Weyersberg... 98,00 bz Wickrath Leder. 85,25 bz G Wiede Maschinen 124,00 bz G Wilhelm; Weinb 2.h Sv do. Vorz.⸗Akl. 1000 [134,50 bz G †Wilhelmshütte 500 R [79,80 do. neue 1000 [32,10 G Wiss. Bergw. Vi. 600 [199,00 bz G †Witt. Gußstilw. — Wrede, Mälz. C. 1500/300 1260,00 bz G Wurmrevier... 300 359,80 G 5 er Maschin. 300 136,00 5b Gk. f Zellstoffverein.. 1000 [94,75 bz e Zellst.⸗Fb. Wldh. 300 180, 50 bz G Zuckerf. Kruschw. 1000 [95,25 bz 88 600 [114,75 G Argo, Dampfsch. 1000 [90,25 bz B Breslau Rheder. 600 [141,90 bz Chines. Hüten 300 [105,75 bz Hamb.⸗Am. Pa 300 [283,50 bz G do. ult. Mai 1000 [127,00 bz G nsa Dpfschagf 1500 155,00 bz B. RKette, H. Elbscht 1000 [145,00 B Kopenh. Dmpfsch 1000 [222,50 bz G Norddtsch. Lloyd . 13,75 bz G do. ult. Mai 600 [260,00 bz G Schl. Dampf. Co.
600 —,— König. Marienh. 1000 [310,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. . 164,90 bz do. Walimühle 1000 [70,50 bz G Königsborn Bgw . JL210,00 bz G Lönigszelt Przll. 1000 [151,10 G Körbisdorf. Zuck. 10 £ [178,50 bz G urfürstend.⸗Ges 79,75à78,90 à79,10 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 122,00 bz G Langensalza.. 146,00 B Lauchhammer.. 81,10 bz G Lauchhammer kv. 167,40 bz Fee b 320,25 bz G do. i. fr. Verk. 9 [67,50 B Leipz. Gummiw. 180,00 bz G Leopoldsgrube.. 133,00 bz G Leopolvshall. 88 88,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 Fr. 158 50 G gen8. JFoseft. Ner. 1000 130,75 G w. Lsͤwe & Ko. 1000 [55,75 bz Lothr. Eisen alte 500 [89,70 bz G do. dopp. abg. 300 248,25 b; G do. St ⸗pr. 600/ 1200 166,50 G Louise Tiefbau kv. „142,50 G do. St.⸗Pr. 1200 —,— Mrk. Masch. Fbr. 265,25et. b(GG Mrk.⸗Westf. Hw. 1000 230,00 bz B Magd. Allg. Gas 1000 [156,50 bz G do. Baubank 1000 [112,75 G do. Bergwerk 2u 1000]167,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [150,00 bz G do. Mühlen .. 1000 [194,75 bz Marie, kons. Bw. 1000 [119,75 G Marienh.⸗Kohn. . 133,25 G Maschin. Breuer 1000/500 123,70 b B do. Kappel 1200/ 300 423,00 G Mfchennrmerah 1000 [197,90 bz Massener Bergb. 1000/ 300 [62,90 bz Mathildenhütte 1000 128,50 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [286,50 bz G Mech. Wb. Sor. n100 800 207 80 bz Mech. Wb. Zittau 5 à 9,25à7,80à8,20 bz Mechernich. Bw. 1000 -,— Mend⸗uSchw.Pr 1000 [165,25 bz Mercur, Wollw. 750 [165,25 bz Milowicer Eisen 1500 [166,00 bzz G Mixu. Genest Tl. 300 [166,00 bz G Müller Speises. 2 500 [115,00 G Nähmasch. Koch 10 1000 [126,50 bz G Nauh. jäͤurefr.Pr. 1000 172,80 bG Neu. Berl. Omnb 1000 [188,50 bz G Neues Hansav. T. 600 —,— Neufdt. Metallw. 600 —,— Neurod. Kunst. A. 1000 106,00 et. b⸗G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 —,— Niederl. Kohlenw 600 [134,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 101,00 bz B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 127,25 b; G Ndd. Gisw. Bolle 600 [288,40 bz do. Gummi. 600 [204,50 G do. Jute⸗Spin. 300 [120,50 bz G VNrd. Lagerh. Brl. 1000 [169,00 G do. Wllk. Brm. 1000 [209,25 bz Nordhaus. Tapet. 500 [76,50 G Nordstern Brgw. 500 [108,00 G Nürnb. Velocip. 400 —,— Oberschl Chamot 1000 135,50 bz G do. Eisenb. Bed. 500 [145,30 bz G do. E.⸗J. Car. H. . 1139,90 bz G do. Kokswerke 600 [418,00 G do. Portl. Zem. 1000 179,00 G Oldenbg. Eisenh. 500 [115,50 bz B QOpp. Portl. Zem. 1000 [117,00 B Osnabr. Kupfer 500 [398 00 bz G VPass.⸗Ges. konv. 1000 40,00 G Paucksch. Masch. 1500/300 ,— do. Vorz.⸗A. 400 [142 00 bz G üPeniger Maschin. 400 [160,00 bz B etersb. elkt. Bel. 1100, 300 140,75 bz G etrol. W. Vrz. 600 [201,25 bz Phön. Bw. Lit. A à1,50à 221,25à,50 bz] do. B. Bezsch. 600 [160,00 bz G Pluto Steinkhsb. 20 1000 [111,25 G do. St.⸗Pr. 20 300 —,— pomm.Masch.g. 8 300 [178,50 bz G Honc⸗ Spinner. 3. 300 [176,50 bz G üPosen. Sprit⸗Bk 10 1000 [346,90 bz G E“ . 1000 [241,25 bz G RKathenow. opt. J 6 300 [132,60 G Rauchw. Walter 3 1000 [176,75 bz G Ravensb. Spinn. 4.4 1172,10 bz G Redenh. Litt. A. 500 [225,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 1000 [123,75 G do. Anthrazit 5 1000 [175,90 bz do. Bergbaul0 300 —,— do. Chamotte 600 [223,50 bz G do. Metallw. 4,75 à 5, 10 à 3,50 à, 75 bz do. neue 210,60 G do. Stahlwrk. 1 154,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 129,00 G Rh. Wstf. Kaltw. 1200 [219 90 bz Riebeck Montnw. 1000 424,50 G Rolandshütte.. 600 [15,70 bz Rombach. Hütten 300 [26,90 bz Rositz. Brnk.⸗W. 12 1200 [135,40 bz do. Zuckerfabr. 1000 ,— RotheErde Eisen 1000 [202,50et. b BSrchs. Guß Döhl 1000 [233,90 bz do. Kmg. V⸗A 1000 [177,00 G do. Nähfö den kv. 300 [279 00et. bGG do. Thür. Brk. 1000 [153,00 bz Bü vdo. do. b 104,00 bz G do. Wbst.⸗Fabhr. 184,30 bz G Fefan Spinner. 137,75 bz G Saline Salzung. 148,40 bz B Sangerh. Masch. 78,50 B Schäffer &Walk. 200 00 G Seöelter Grubenl 186,10 bz G ScheringChm. F. 334,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 2285 G S tmischow Em 158,00 B Schles. Bgb. Zink 1 125,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 12 130,00 bz G f do. Cellulose 213,00 bz do. Elekt. u. Gasg 180 00 bz G do. Kohlenwerke 148,00 bz G do. Lein. Kramsta 99,00 bz G do. Pertte unf 284,00 8 Schloßf Schulte 324,00 bz G Sentaut ge
+₰—
Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. 1 Aplerbeck Steink. Aquarium.. Archimedes.. w Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Er. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i. L. do. Moabit i. Lig. 15 do. Ostend Vz.⸗A. 0. do. Kl Thierg.iLig — Bauv. Weißensee i. L2 Bedbrg. Wll Ind. 8 Bendix Holzbearb 9 Bg.⸗Märk. J.⸗G. 7. Berl. Anh. Masch 13 ½ rl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11 „Cementb.i. 2. — .Charl. Bau i. Li .Cichorienfb. 9
1 Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 .Gub. Hutfb. 11 Holr⸗mpt. .Hot. Kaish. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do.Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 ½
8 neue Neuend. Sp. 0 8 Packetfahrt 22 o. Pappenfabr. 6 ¾ o/. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. Wilm. Terr. i. Lig. Berthold Messin 10 1: Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Iuntespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 b Vorz. — do. inb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. ButzkesKo. Met. Carlsh. Vorz⸗ 8— Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. —
2=2 00 ☛ S 10—
IDSDeutscher Rei eiger 300 [205,40 bz G 11“A“ tar he 190,00 bz G 5 8 I 111“ 8
S2
198,00 bz G 6 G 1“n 0⁷ 91 isIn N . IsSJ6006 8[m6g1565 76881476 v111114“*“ 1 F01 8 C““ “ 2 12198 2½, 900 1.18 8 †GS0 1939 000 Seeaeh n 109,881 *9 131“ 8 1““ 1““ 1 1000 — 9 1 8 gens Ie 8 1 8 8 8 bt 3 8 ,1, 85— 008 48 12 4 g19 * eheüFrs Rer ' 8 806.8 e- WWI1“ “ iIn 891 9) 43 68 81 900† v — 44
1 b 8 1.“ n 1111“ T1““ 1000 251,50 bz; G † 161111“ “ 1114“*“ 8 11“
— 0GönFUn
FEnS=SEneönö PEresFPrfrfterfrfrrrrrrrrennnnnnnnenenen üPErrgaene*nnen
BEggII“
Z=PEEASSgg 80vZSoͤe
—9
—— S S 1 2 2
——
—
PDec.
1111““ ö8 111111166“
300 3 500
1. 206, 1 8 PE 0 0o 7 1000 126,7 8 2 1000 [154,00 bz G “ 1000 53,50 G 6 10 8,4 900 8 8
2—8 --
111““ EETA“ 1 EEEETETTEö1I““ 1“ dhee 9 er F a9 1 1 8s— (0.8 8 99 4.8 1Sg. ZE““ †
2.22
—;ꝛyyÿ —O'-e OSnAnE —
82—
LIIhIEIbet ELIIIIII
—. —-; —₰½
600 4590B 87 Fer rle EEE111“ II . 199 50,00 bz t “ Der Brzugspreis beträgt vierteljährliich 4 ℳ 50 . srhtazheee Ser eeehaz. Insertionspreis sur den Raum einer Bruczeile 30 ₰. 300 [133,00 b 1 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; muutz. n 98* BI Inserate nimmt an: bie Königliche Expedition 300 207,00 bz B 3 8 far Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition †⁵ 691 E11ö’“ 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers 600 29,60G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2nböar. 1“ 3 . und Königlich Preußischen Staats-Anzeigeraz ET“ 189 [24,75 G 1 8 4 Einzelne RKummern kosten 25 ₰. 9 vnmmn,, NEXSsE66 — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ℛ. “ 600 —,— vA4“X 899 8998 EE1“ L“ “ W“ ee Ebb bePerlin den 8. Mai, Ni 1 ea 1000 mxeerae vρτρν σ—αe — 1000 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 IV. zu S. e-. 4 Substanz des Grundstücks betreffen, ist 5 79 60 8 dem Senats⸗Präsidenten a. D. irklichen Geheimen Gleichzeitig mit den im Abschnitt III bezeichneten Maßregeln der Verwalter nicht befugt. 8 8 500 Ober⸗ 8 8 5 Prcsf er zu Celle 5 ch 1 hen kann die Posener Landschoft die gerichtliche Zwangsversteigerung des Ist das Grundstück vor der Beschlagnahme einem Pächter über 1G ber⸗Justiz⸗Rath Dr. Meyer zu Celle den Stern zum Rothen 1 1 ge . lasse 8 1 g5 8. 1 Dö. b bes. beliehenen Grundstücks betreiben. Der vollstreckbare Schuldritel wird assen, so ist der Pachtvertrag auch dem Verwalter gegenüter wirksam 184,60 bz Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, — b 52 s An Das Recht t Ve Fruchtge 56 50 bz G 1 . dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Rosenberg⸗ durch den Antrag auf Zwangsverfteigerung versetzt. Der Antrag soll vn 8 Fg 8— auf n Devbettang 88b 8 Fucigenn 26 96 er-Regierungs⸗ erg⸗ ndstüͤ n Ei üme er n. vird von der Beschlagnahme nicht berührt. Letztere erstreckt sich nu 104 90 bz Gruszczynski zu Trier den Rothen Adler⸗Orden dritter das Grundstück, den Eigenthüͤmer und den Anspruch bezeichnen auf die Pachtzinsforderung. 8 — 93,00 bz G Klasse mit der Schleife, E1A“ 1“ * Zur Vornahme von Gebändeausbesserungen, sür welche das nöthige n “ dem Pfarrer Krause zu Aschersleben und dem Steuer⸗ Die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Schuldners— Material aus dem Grundstücke nicht gewonnen werden kann, zu Neu⸗ 143,10G 1 (Eiihnehmer erster Klasse a D. Schreinert zu Murowana⸗ erfolgt nach den Vorschriften der Verordnung uͤber das Verwaltungs⸗ bauten, zum Abschluß von Pacht⸗ oder Miethsverträgen, zur Annahme 165,00 B AFoclin im Kreise Obornik den Rothen Adler⸗Orden vierter zwangsversahren vom 7. September 1879 (Gesetz⸗Sammlung für das oder Entlassung von Wirthschaftsbeamten, Wirthinnen, Förstern, 177,60 bz G qp““ 3 9, Jahr 1879 Seite 591). Maschinisten, Brennerei⸗, Molkerei⸗, Fabrik⸗Leitern, Gärtnern, Schäfern —,— ““ a. 6 Kommerzien⸗ath Dr. jur. Georg Caro zu Berlin I 8 1j und Vögten, desgleichen zur Erhebung sowie zur Zurücknahme von gec. em Kom zerhlen⸗ T. Jur. 82 C 5 Das Verfahren der Zwangsverwaltung regelt sich bei der Posener Klagen wegen rückständiger Leistungen und zur Hinausschiebung oder 64,25 G ““ dem Ober⸗Zoll⸗Inspekior, Steuer⸗Rath Jacob zu Kolberg Landschaft nach folgenden Bestimmungen: Unterlassung der Zwangsvollstreckung wegen solcher Leistungen hat der 209 25 bz G den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1) Die Einleitung der Zwangsverwaltung ist ausgeschlossen, so Verwalter nach Anhörung des Schuldners, sofern derselbe auf dem 124,75 G dem Landschaftsmaler Julius Bodenstein zu Berlin lange eine gerichtliche Zwangsverwastung anhängig ist. 1 Grundstücke wohnt, die Genehmigung der Landschafts⸗Direktion 152,10 bz G und dem Kirchenkassen⸗Rendanten, Rentner Hermann Ehlers Eine durch die Landschaft eirgkleitete Zwangsverwaltung endigt, einzubolen. “ 1 “ 142,50 G zu Aschersleben den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, wenn wegen des Anspruchs eines anderen Gläubigers die gerichtliche 10) Der Verwalter ist für die Erfüllung der ihm obliegenden 286 50 bz G 8 (Ven den Feonlg zhen Fren 1 ; sse, Zwangzverwaltung angeordnet wird, unbeschadet jedoch der von der Verpflichtungen allen Betheiligten gegenüber verantwortlich. Er hat 224,50 bz G dem Kantor und Küster, Lehrer a. D. Wilhelm mencher inleitu He en A g9. ndschab “ ns arn enn 1 224,50 bz vJ t Aschersleb itierten Lehrern Mono Landschaft durch Einleitung der von ihr angeordneten Zwangsverwaltung der Landschaft jährlich und nach Beendigung der Verwaltung Rechnung 179,60 bz G erhard zu scher 5 8g. den emern en Lehrerr vn- bereits erworbenen Rechte und ferner unbeschadet des Anspruchs der zu legen. Die Rechnung ist dem Schuldner vorzulegen. 170,25 G . zu Lorchhausen im Rheingaukreise, Behrendt zu Königs⸗ Landschaft auf Ueberweisung der Leitung der vom Gericht angeord- 11) Aus den Nutzungen des Grundstücks sind die Ausgaben der 1000 136,00 bz G 8 berg i. Pr., bieh Ir zu Rothenen im Kreise Fischhausen, neten Zwangsverwaltung (vergl. Abschnitt VIII). Verwaltung, sowie die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der⸗ 1000 142,40 bz Scheffler zu Mühlhausen im Kreise Pr⸗Holland, bisher in 2) Die Anordnung der Zwangsverwaltung erfolgt durch Beschluß jenigen, welche durch die Anordnung des Verfahrens entstehen, vorweg 500 16e. .“ Lohberg, Ewert zu Heiligenwalde im Kreise Pr.⸗Holland und der Landschafts⸗Direktion. 88 zu bestreiten. “ 1000 99,00 S 3 Lobitz zu Aufderhöhe im Kreise Solingen, bisher zu 3) Die Landschafts⸗Direktion hat diesen Beschluß (zu 2) dem „Im übrizen finden auf das Vertheilungsverfahren die für die 1000 102,50 rb= Bagnitt 88 Kreise Mohrungen, den Adl der Inhaber des Schuldner zustellen zu lassen und einen General⸗Lundschafts⸗Rath oder gerichtliche Zwangsverwaltung geltenden Vorschriften entsprechende HGEEE““ agnitten im Kreise Mohrungen, den Adler der nhabe IS 2 fts⸗Rat beauftragen, nöthigenfalls unte N. Anwendung, soweit sie icht aus Abschnitt X ein Anderes ergiebt V . 1FKähniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie einen Landschafts⸗Rath zu beauftragen, nötgigenfalls unter Zuziehung nwendung, soweit sich nicht aus Abschnitt X ein Anderes ergiebt. Eoee 8 1 t⸗Zollamtsdi D. Blodau zu Lands⸗ eines Protokollführers, die Zwangsverwaltung an Ort und Stelle auf 12) Die Aufhebung der Zwangsverwaltung erfolgt durch Beschluß ics 2 1 em Haup 30 aberbolzh S.I 98 A d dem Grundstücke einzuleiten. 1 b der Landschafte⸗Direktion. 5* 1 8 8 L 5 G bberg a. d. W., den Oberholzhauern Heinrich Aue Gleichzeitig hat dieselbe das zuständige Grundbuchamt zu ersuchen, „Die Zwangsverwaltung ist aufzuheben, wenn die Landschaft 500 —,— Withelm Böhme, beide zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, die Anordnung der Zwangsverwaltung in das Grundbuch einzutragen, befriedigt ist. 5 1900 s153,50 G uunbd dem Gutstagelöhner Karl Fischer zu Neurese im Kreise ihr nach erfolgter Eintragung eine beglaubigte Abschrift des Grund⸗ ⁊13) Die Landschafts⸗Direktion hat den Beschluß, durch welchen 1000 F. Kolberg⸗Körlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. buchblattes und der Urkunden, auf welche im Grundbuche Bezug die Zwangsverwaltung aufgehoben wird, dem Schuldner zuzuftellen . 122,00 G 8 sggenommen wird, zu ertheilen, die bei ihm bestellten Zuvellungsbevolle und die Verwaltung durch einen General⸗Landschafts⸗Rath unter . [124,90 b G mächt gten zu bezeichnen und Nochricht zu geben, was ihm uüͤber Wohn⸗ Beiordnung eines Rechnungsbeamten und zwar in der Regel an Ort 1000 222,90 b: G ort und Wohnung der eingetragenen Betheiligten und deren Vertreter und Stelle auf dem Grundstücke auflosen zu lassen, endlich das Grund-. 1000 1906 70 , G “ Eebbbhhannt it. 2 buchamt um Löschung des Zwangsverwaltungsvermerks i kersuchen.. 600 174 75 bz G 1ö11“ . Nach dem Eingange dieser Mittheilungen sind die Betheiligten 14) Im übrigen gelten für das Zwangsverwaltungsverfahren 1000 88 50 bz EEE1“ Königreich Preußenn. von der Anordnung der Zwangsverwaltung zu benachrichtigen. die Bestimmungen der dieserhalb von der Landschafts⸗Direktion er⸗ 1998 235 25 bz “ 4) Der Beschluß, durch welchen die Zwangsverwaltung an⸗ lassenen allgemeinen Anweisung, deren Genehmigung dem Minister 1689 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pesseeteäsene gilt zu Gunsten der Landschaft als Beschlagnahme des 1..“ Domänen und Forsten, sowie dem Justiz⸗Minister 1“ 6] Aff Grundstücks. orbehalten ist. 8 1 1000 43,90 b; B p 5 8“ 9 Hecher 98 . Umfang, Zeitpunkt der Wirksamkeit und Wirkungen der Beschlag⸗ 15) Auf Zwangtverwaltangen, welche das Gericht auf Antrag 1000 den 8 r. 5 ammel zu üsseldorf, r. Schwarzlose zu Ro 8 cke nahme bestimmen sich nach den für die gerichtliche Zwangsverwaltung eines anderen Gläubigers angeordnet, deren Leitung aber die Land⸗ 1000 8 8 Dr. Wiesner zu Köln, Schultze zu Breslau, von Radecke geltanden Vorschriften. schafts⸗Direktion auf Ersuchen des Gerichts übernommen hat, finden 1200/2910 3,00 G Köslin, Körner zu Stettin, Boltze aus Trier und 5) Wohnt der Schuldner zur Zeit der Beschlagnahme auf dem die vorstehenden Bestimmungen entsprechende Anwendung, jedoch mit . attendorff zu Stade zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. Geundstücke, so sind ihm die für seinen Hausstand unentbehrlichen folgenden Abweichungen: 1 b 100, 9. . J ““ 1“ Räume zu belassen. a. Die Anordnung und die Aufbebung des Verfahrens ist vom 1o0c 1 272 “ 8 1 9095b Gefährdet der Schuldner oder ein Mitglied seines Hausstandes das Gericht zu beschließen. Bis zum Inkrafttreten des Reichsgesetzes über 8 11896 †; “ 68 rh Feasesthes oder 8 Verwaltung, so kann ihm die Räumung des F Znaacberteigerimng und rran avernglmg Mans 189, T1I“ uf den Bericht vom 14. April d. J. will die von Grundstucks aufgegeben werden. eichs⸗Gesetzblatt für das Jahr 1897 Seite 97) ist es auch Sache 316 00 bz G öEZ1n1 “ dte ue sah ehes 8 I Land⸗ 6) Der Verwalten wird von der Landschafts⸗Direktion bestellt. des Gerichts, dem Verwalter das Grundstück zu übergeben, oder 100 “ GAA6GA6.“ 91 Juni v. J. beschlossenen Vorlagen in derienigen Sie Kad strztion hat den Bermahter durch den von ihr veehr zu ermächtigen, sich selbst in den Besitz des Grundstücks 88 — EE1161 E116 I Hasse Drh 544b mit der Einleitung der Zwangsverwaltung beauftragten Kommissarius zu setzen. “ . 201,00 bz G FSporm, wie sie sich aus 8* “ herrlich Mge das Grundstück zu übergeben oder ihm die Ermächtigung zu ertheilen, Die Leitung und Beaufsichtigung der Zwangsverwaltung, ins⸗ “ 1117176892 4c und 44d ergeben, hierdurch Landesherrlich ge⸗ sich selbst den Besitz des Grundstücks zu verschaffen. besondere die Entscheidung über alle die Bewirthschaftung und Ver⸗ 1000 106,60 bz 8 nehmigen. Wegen der weitergehenden, zu den Nrn. II und IX 7) Die Beschlagnahme wird auch dadurch wirksam, daß der Ver⸗ waltung betreffenden rein technischen Fragen gebührt dagegen allein 1000 151,25 G der Vorlage 44d von der Generalversammlung gefaßten Be⸗ walter nach Nr. 6 den Besitz des Grundstücks erlangt. der Landschafts⸗Direktion. 1000 53,60 G schlüsse behalte Ich Mir die Entscheidung vor und sehe nach 8) Die Landschafts⸗Direktion hat den Verwalter nach Anhörung b. Zur Cinleitung der Zwangsverwaltung ist auch der betreibende -1 1000 128,60 b; Maßgabe der Berichtsausführungen Ihrem anderweiten Berichte des Schuldners mit der erforderlichen Anweisung für die Verwaltung BGläubiger zu laden. Derselbe ist dabei über die dem Verwalter für 128,60 à, 10à, 50 bz emnaͤchst entgegen . eeehuea versehen, die dem Verwalter zu gewährende Vergütung festzusetzen, die Verwaltung zu ertheilende Anweisung und die demselben zu ge⸗ 165,50 bz 1“ Wartburg den 22 April 1899 sdie Geschäftsführung desselben zu beaufsichtigen und die Verwaltung währende Vergütung zu hören. “ 3 *8 90 Z65 “ Wilh 111““ in ihrem ganzen Verlaufe zu leiten. Vorschüsse zur Wirthschafts⸗ c. Zur Leistung von Vorschüssen ist die Landschaft nicht verbunden, kr. 108 50 G .“ Sen; “ führung sind dem Verwalter von der Landschafts⸗Direktion nur dann solche muß vielmehr der Gläubiger auf Erfordern der Landschafts⸗ 126,60 b [ 1 1 Freiherr von Hammerstein. berzugeben, wenn dies die Erhaltung und nöthige Verbesserung des Direktion an diese leisten. 21000 Gööe 3 An den Minister fuͤr Landwirthschaft, Domänen und “ sowie die Sicherung des eigenen bder Land⸗ 3 e. Lee. kann 89. ee n ee “ 1 p 28 . 8n 82 8 “ stiz⸗Minister. ssischaft erheischt und wenn andererseits vorauszusehen ist, daß sie vom wangsverwaltung anordnen, wenn die Fortsetzung derselben besondere 1900 286,00 bz G Stett. Dmpf. Co. 82 — 107,00 bz G “ Forsten und den Justiz veegn; lö Gest enge 8 aus den Nutzungen des Grundstucks während der Aufwendungen erfordert und der Gläubiger den nöthigen Geldbetrag 1000 138,40 bz G Veloes, Ital Dpf 1 500 Ke. 67,75b Gkl. f. b “ Vorlagen o“ 8 sßgWwangsverwaltung oder aus den Kaufgeldern für das Grundstück nicht vorschießt. 1 150 208,00 b; G do. i. fr. Vert. — 67,80à 67,75 bz G ZI1I1“ Di 1 b .. d chaft fü im Falle der Zwangsversteigerung desselben werden erstattet werden d. Die Rechnungen des Verwalters sind von der Landschafts⸗ 1500 [166,25 bz G do. Morz⸗Akt. 010 4 [1.1 1500 ve.. 2,; der Königl chen 1 8* tion der alse 5 188 9 können. Direktion auch dem Gläubiger vorjulegen. . 1000 316,00 bz Verficherungs⸗Artien. Heute wneden Foßiere die am 21. Juni 18 zu Posen stattfin 88 84 t Inasl. Die Landschafts⸗Direktion hat auf die an sie seitens des Ver⸗ VII. “ 600 [197,00 (Mark v. St.): Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. Versammlungen der Posener Landschaft. walters oder des Schuldners oder von dritter Seite gerichteten An⸗ Bestreitet der Schuldner seine Verbindlichkeit zur Entrichtung der
52 Smgn
2eeg —22—2=
ög328
11
eee v 9 s
—522nngggngg
-6ügE-PüPrfrPeeeen pefrüPenmnnn
F
50—s8s—
— 7*
—, 1IISIIIIISSSSEFIIe 2——V—Bͤög‚gqEöönöÖhSInIööggnnönö
— 20 8—S22ögSSV=gVSAgSISNÖ ——=2
8 ½ —
821 2
1290/600 115,75 G agonschmiede. 150 [77,00 G acon Manstaedt 650 499,00 G ahrzg. Eisenach 1000 [132,60 bz G alkenst. Gard. 1000 [143,00 G ein⸗Jute Akt.. 600 [131,00 bz eldmühle... 600 [240,00 bz G Flöther Masch.. 600 —,— end hn 600 —,— Frankf. Chaussee 600 [193,00 bz G do. Elektr.. 500 [735,00 bz Frauftägr Zucker 300 —,— reund Masch. k. 1000 [128,00 G riedr. Wilh. Vz. 500 [251,50 bz G frister & R. neue 1000 [147,50 bz aggenau Vorz. 600 [106,25 bz G Geisweid. Eisen 300 89,10 G Gelsenkirch Bgw. 1000/500 100,00 B do. i. fr. Verk. 1000 [87,75 B do. Gußstahl 600 —, Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 do. leine 8 1850 —, do. Stamm⸗Pr. 1000 [128,00 bz G do. kleine 600 [240,30 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1200 —,— Gerreshm. Glsh. 600 86,00et. bz G Ges.f. elektr. Unt. 400342,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 119,50 G Gladbach.Spinn. 82,70 B do. abgest. 147,25 G do. Wollen⸗Ind. 141,70 G Gladb. & S. Bg. 1090,00 bz Glauzig. Zuckerf. 191,00 bz G Glückauf Vorz. 153 00 bz G Göppinger Web. —,— Görl. Maschfb. k. 57,00 G Greppiner Werke 300,00 bz G Z 1 245,75 bz G Gritzner Masch. 1 90,50 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 264,00 bz do. abg... 0à3,90 4443,25 bz] Gr. Licht. Terr. G. 159,00 bz Guttsm. Masch. 146,50 bz G Hagener Gußst. 144,25 G do. neue 158,75 G Halle Maschinfb. 224,75 bz* Hambg. Elett. W. 206,00 b G Hann. Bau StPr 78,75 bz GG do. Immobil. t. 290,00 G — , do. Masch. Pr. 80,50 G 5 Harburg Mühlen 1106/600 187,00 bö; GHarb.⸗W. Gum. 300 295,75 bz G †Harkort Brückb. k. 1500 [106,30 G do. St.⸗Pr. 1500 s[112,00 B do. Brgw. do. . 129,70 bz do. i. fr. Verk. . 1000 [153,25 bz G Hartm. Maschfor — 1000 [106,50 bz G ¶Hartung Gußst. 5 600/1209 s69,00 bz B Harz. W. St. P. tv 300 [140,75 bz do. St.⸗A. K. kv. 1000 [350,00 bz G do. do. B. kv. 197,50 G Hasper, Eisen 199,90 bz G in. Lehm. abg. 12 364,50 bz G Heinrichshall . 6 301,00 bz klf] Helios, El. Ges. 11 225,25 bz do. neue — 92,25 G HemmoorPrtl Z. ,11 95,25 G Hengstenb. Masch 6 270,00 G Herbrand Wagg. 183,00 bz G Hess.⸗Rb Brgw. ( 164,00 bz G Hibern. Bgw. Gessl —,— do. i. fr. Verk. 221,00 G — Mhl. 128,00 bz G Hirschberg. Leder! 150,00 bz G do. Masch. 141,10 bz G OHochd. Vorz. A. ko. 137,50 G Höchst. Farbwerk. 1[117,00 G Hörderhütte alte 62,25 G do. alte konv. — 214,50 bz Gsdo. neue 2 —,— do, do. St.⸗Pr. — 304,50ct. bGdo. St. Pr. Litt A 11 2 222,00 bz G Hoesch, Eiszu. St. — 374 75 bz HoffmannStärke 12 376à74,50 bz Hofm. Wagenbau 15 136,50 bz G owaldt⸗Werke — 174,50 bz G üttenh. Spinn. 5 170,00 bz G zuldschinsky 15 Cröllwe⸗Pap. kv. 24 306,60 G umboldt Masch 7½ Dannenbaum. 4⁄ 1 122,75 bz B] ꝑäIlse, Bergbau 7 ¼ do. i. fr. Verk. 123,25 à 22,60 bz Inowrazl. Salz 3 ¾ Danz. Oelm. Akt. 0 600 [57,00 b G nt. Baug. StPr 10 do. do. St. Pr. 0 80,75 G Jeserich, Asphalt 10⁰ — Dessauer Gas 11 218,00 bz Kahla Porzellan 22 ½ — Deutsche Asphalt 8. 175,50 bz G Kaiser⸗Allee. — Dtsch.⸗Dest. Bgw 7 136,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 10 Dt. Gasglühlichr 60 418,00 bb B. Kannengießer. 6 do. Jutespinner. 10 164,40 b AKapler Maschin. 7 do. Metallptr. F. 25 373,00 bz G Kattowitz. Brgw. 12 do. Spiegelglas 8 150,90 bz Keula Eisenhüͤtte 9 Dt. Steing Hubb. 6( 103,60 G Keyling u. Thom. 6 do. Steinzeug 10 336,00 bz B Klauser, Spinn. 6 do. Thonröhrens10 195,90 Köhlmnn. Stärke — do. Wasserwerke 6 136,00 B Köln. Bergwerk. 16 Donnersm. H. ko. 10 203,00 bz G do. Elektr. Anl. 6 Dort. Un. V.⸗A. O 132,90 bz Köln⸗Müsen. B. 1 ½ do. i. fr. Verk. 133,40 à 32,75 bz1s do. do. konv. 3 — Dresd. Bau⸗Ges. 1000/2001239,90 bz König Wilh. kv. 15⁰ — Düss. Chamotte. 1000 ,— [ do. do. St.⸗Pr. 20 —
—8 — gSSIg=SgIE=gbnenöeesnn
SScecroeesess
Q 8
2 12=S22bU0gASggnüSAnnns’noennne
954—
[2SöggSSNSSNerne
1112 iIIIIEIEIIIIIiIIIIEIIIIlIIISEbIIIIII
— ðA —2mUo noonoUnneeS —, 2 0— 22 82 900 b5
—
—,———,—OAOAAnqg 2
— 2.
. 8
—,— —
IEIItIEEIEIIIIIIIIEEGEII
—
6 — —.,— SSecr S. 200 00
—
0bbSoScCGcehSSUEmnn be S⸗
209—-
—,— +bE2S OCDDO
(1111 S8
V
SS=e=egeSsSsSeeens
1I1S
EEEEn ‚☛— NNg=g=gg=E=Vg==E
—2 2VSVSS SSgVg
—,—— SOSx
—
— — 2 2 —,— —
—
—
58 —VOOVOSSoASqSSqÖ 2090 8S8SSde
& —
— 2OO— —-— I2O—- 0
— —
Frrrrreeenng. 68q*n †
—,—q—qq
8 ZB22SSde
[eCe —
— —eooẽe
Iee 2 2 2 ☛ ☛ 8A
28=‚Ig=g=
SESESEVgESgEgV
00— SFFrrrens. —5 ☛ 98. —
1— .
—
4£
—
1225 2-—0b0
ο⸗lIgElIIliIiIiIIlIe=elol enlelllbeeeIS —V—öSéöIISöönggsnngöe
SS= 38öü 38. 1 Ag 8 — 10—
—,ö 8E
[S0. — S
— — 1 IEifEEIISEIIIIII1
1 8
5002-2göggSgnSngnneeen veqEEgÖ 8 — 2
Eö
—9
2. 2
eee ee eeee eeee
— 80 —+ —⁸ 902
2
lae- SOooUo
%— SIbksS
g,H
1 4
52
7
—,— 00 — 2
o boG oU0oo 2=S & o
29074— — ο‿λι-— . 2
SVgSSeSqW vgVe 2 27
— — C. — —
2₰ 4—
1I1I’“
0
00 S ½8202 08
— —,— —qs
— ,— — —2 2 7
IrISe!
— 0— 1
20—
0ο 2 R☛;. S0 COo
228g2SSIgeöSIgögSSngg
11 1I12ISeIIIlISCSeSS 2nS — IöIg==g ——ö—g?
—2—gg EE
b2
002n
C1111“ Scnegnöanööeneöeöönög
—0 OlD O⸗ N —p EE“ nn — 8 —,— —- - 8 ——'—-d
— x& vE
—,—,nSqO-AhO 2 . 2 2 2
— —2—
11
——q— Nꝛ; —89n8A EXRSI Z— 2 00 —¼ 258 ggEgo 2 — SIcn 8
üCo 9bö.—
8 4
SeNerk. ee ene.
₰ —
—,—,—,————,— —2225ͦ285-öüSIüööSSSannögönönsnen
8
1IgrIIe. IESESEIESIISEE.“
S
e
8
—,— — *
5
— —2
— 0 .
do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0
Griesheim 16 o. do. St.⸗Pr 0
8 2SVSSVEegESEVeSS2gegg 2
1.
— b Affüfuwermm —=3—=Feegggneügeeegegeereeerirrrrzreeergree:
A rrn —ön
9. ——JöSVOSöSögESSeSgegSge 2 *
0802802ND0—
—
00 —
+½ 2O⸗. 2CU 0ĩ
☚
J2—,hnönO9n 28. 8 882 2
—₰
IISsIISSiimlmil üAünnn0
— —
n ,— ꝙ᷑Sr
— —D₰¼
ESSA
.„=.P. do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Bohk WATET do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19. Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalf. 18 doc. i. fr. Verk. Cpont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Cpourl Bergwerk 8
öAgögA
a. e.
32822225-ISAn
—qSBöösg
— 2nS=ASg=g
ne
—OOAS½
.,— —2 —2 3—2 —
—,— —8 —- —
500 182,50 bz G 1810G, Victoria zu Berlin 4310G. Porlage 4 a der Tagesordnung. 1— träge oder Beschwerden die erforderlichen Bescheide zu erlassen, die eforderten Geldbeträge, so bleibt ihm überlassen, seine Rechte im 8 199,00 bz 8 Ff 8 . Milowi 1 8 “ 3 S K ssachgemäße Verwendung der dem Verwalter zur Wirthschaftsführung Wege der Klage geltend zu machen. 600 308,25 G “ 1. Po rgeftern: ¹ 1 Sahurng.,.. 8 belesteten Vorschüsse zu überwachen, die Rechnungen des Verwalters 1 VIII. E8 89 93,50et. b.B kl 42eC. leftfan Pog. 6“ k. Offl. betreffend das Zwangsvollstreckungsrecht der Posener abzunehmen, die Verwaltung nach ihrem Ermessen auch an Ort und Die Bestimmung in Absatz IV Nr. 18 des durch Allerhöchsten 1000 123,60 bz G 169 75G 89 auf enh 88 5 Braunk. . 1“ Landschaft. Stelle besichtigen zu lassen und schließlich nach Erlaß des Auf⸗ Erlaß vom 27. August 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung 89 189,98 — . Vogt u. 25 G. 8 1. hebungsbeschlusses die Auflösung der Verwaltung durch einen von ihr f. Posen für 2 Fahe E16 1ö11“ 78 8 - heranlaß 8 eg ng a 54, eite 273) g Rigte 300 246,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. “ Der Posener Landschaft steht ein Zwangsvollstreckungsrecht nach F EETö“ 2u veranlassen, icht Regerngg Ptess zum Picins⸗ der Pösener Landschaft bom 15. Mai 1000 88 Berlin, 6. Mai. Die heulige Börse eröffnete 3 Maßgabe des heseceche Heterfend die Iweenoszerdecen. aus Por. über die Verwaltung und deren Leitung einem Landschafts⸗Rath zu 1857, zum zweiten Regulativ vom b. Rovember 1866, betreffend die 600 h87,096 in ruhiger, aber fester Haltung. Die Kurse setzten 1““ Fer gng 1897 8 icher estten 888 Jab 1897 Seite 388) m übertragen. Derselbe erhält für die erforderlichen Reisen auf das erweiterte Wirksamkeit der Posener Landschaft, sowie zur revidierten 1000 s322,50 G auf spekulativem Gebiete zumeist etwas höher ein “ Zufta 84 8 Pgs-Pama bord füf d Fönt lich Hirektn 8r Grundstück Tagegelder und Reisekosten nach Maßgabe des landschaft⸗ Taxordnung vom 15. Mai 1871 bleibt unberührt. Nach dem Inkraft⸗ 600 93,25 bz G und behielten im weiteren Verlauf die steigende 8 Zus Lundse ollstreckungsbehörde ist die Königliche Direktion der lichen Kostenreglements. “ r treten des Reichsgesetzes über die Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ 642,25 b; G Tendenz bei. Die Stimmung blieb bis zum Börsen⸗ Posener andschaft. Die Landschafts⸗Direktion kann dem Verwalter die Leistung einer verwaltung vom 24. März 1897 (Reichs⸗Gesetzblatt für das Jahr 1897 18988819 schnaß fef nur Montanwerthe gaben nach. 8 Das Zwangsvollstreck veesr. ist auf die Beitreibung fälli 9* Sicherheit auferlegen, gegen ihn Ordnungsstrafen bis zu Zweihundert Seite 97) wird diese Bestimmung durch folgende ersetzt: Gericts d 00 & nländische Anlagepapiere waren bei normalen . a g Darleh 1 vitalk ins d Til gbent lig Mark verhängen und ihn entlassen. „Die Posener Landschaft kann auf Ersuchen des erichts 18 150,10 b; G Umsätzen wenig verändert. Forderungen an Saegs e cs 7. Zinsen 3 bioene c gen Gegen die von ihr bezüglich der Verwaltung erlassenen Ver⸗ ddem letzteren durch §§ 150, 153, 154 des gedachten Reichs⸗ 87950 51G Iökemnde v8b ee 8n Feae 1 vndn zue die sonstigen statuten⸗ bezw. satzungsmäßigen Leistungen fügungen steht die Beschwerde an den Staatskommissarius bei de-8 l 7 eees cesreeFätigdet, hadeltes, aagis, der enen i 8 r, Sp egen waren ansang. 8 2 8 8 2 3 a er run vern ; - “ später fest. 1 8 Es kann nur gegen Schuldner, welche Eigenthümer des beliehenen E“ desselben unterliegen der weiteren Beschwerde heliehenen Grundstücke wird ihr ein Recht auf Ueberweisung 51,50 b; G 81 Geietg waren vsterreichisce Grundstücks sind, geltend gemacht werden. an den Feene. für Sdwsrthschaf, Domäneg una Farsteg. 8 dddieser Thätigkeit Sject. . redit⸗Aktien fest, erreichische und weizeri 1 III. ) Der Verwalter hat das Recht und die Pflicht, alle Handlungen88 G 1 . 159,00 b3 B Bahnen behauptet und zum theil höher; Canada⸗ b Kraft des Zwangsvollstreckungsrechts ist die Posener Landschaft vorzunehmen welche erforderlich sind, um das Grundstück in seinem Wenn infolge der Einwirkung des Schuldners, oder weil derselbe 241,40 bz und Northern Pocific leicht abgeschwächt. pefugt, die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des wirthschaftlichen Bestande zu erhalten, soweit nöthig, zu verbessern die erforderlichen Vorkehrungen gegen Einwirkungen Dritter oder 132,00 bz B ꝙInländische Transportwerthe waren fest, besonders Schuldners zu betreiben. und ordnungsmäßig zu benutzen; er hat die Ansprüche, auf welche sich gegen andere Beschädigungen unterläßt, eine die Siche rheit der For⸗ 139,00 G Lüͤbeck⸗Büchen und. Ostpreußische Südbahn, Dort⸗ 1 Derselben steht auch die Befugniß zu, das beliehene Grundstück die Beschlagnahme erstreckt, geltend g. machen und die für die Ver⸗ derungen der Posener Landschaft gefährdende Verschlechterung des 125,25 mund, Gronau schwächer.. in Zwangsverwaltung zu nehmen. waltung entbehrlichen Nutzungen in Geld umzusetzen. beliehenen Grundstücks zu besorgen ist, so ist die Posener Landschaft 150,00 B Industriepapiere waren ziemlich fest, namentlich Sie kann die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Zur Ausübung des mit dem Besitze des Grundstuücks etwa ver⸗ befugt, unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Ver⸗ 240,00 B Eisenwerks⸗ und Kohlen⸗Aktien, Schiffahrts⸗Aktien 1“ und dse Zwangeverwaltung zusammen oder einzeln zur Ausführung bundenen Patronatsrechts und sonstiger Ehrenrechte, sowie der aus ordnung über das Verwaltungszwangsverfahren vom 7. September 153,00 G vernachlässigt. bringen der Zugehörigkeit zur Landschaft entspringenden Berechtigungen, ferner 1879 (Gesetz⸗Sammlung für das Jahr 1879, Seite 591) den Arrest 211,75 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. 8 ́¶¶114A1A4A1214A216AA4“ G 1
ISiIIIIIBI1I1I1
—
’ IIIIEIfriIISIIIiIIEIIIRæILIIIIS
αS;
— — =q=qg=g
1 1 vg
-ÖSSÖSÖS2AgSo
— ½
=
8885
— OhSO'
—
—V—gNn
—,—- AEE
— — —,— —O—O-—9— —- — O — — —
EEE 18e Arrrrrüerürnräöe*n 8 gg
n2-sAI‚ösg
121,75 bz G Schönhaus. Allee 78 00 bz Schriftgieß. Huck 126,50 bz Schuckert, Elektr. 254,00 bz G do. nene 314 25 bz Schulz⸗Knaudt.
IIIEEIE
PFPeeüüöüöüöüeüenenensen
———n2nnngnnngn
IIfIIkiIeniifiiliitliktil
—ö2S22Ig Sw*gEgEb
—
“ x“ h 1ö.“ 88 v11“