1899 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

de k aI B ..r le gegegn e .819489210 fim H wnmtae. 1IA“ bru0

hobenem Schalthebel und durch 52 „Laternen ꝛc, mit drehbaren Ventzististen für den]) Albert Thiese, Berlin, Luisen⸗Ufer 13. 3.3. 99.] Klasse. 8 ö1“X“ e T. 2937. 34. 113972. Bettfedern⸗Füllapparat mit es Kleö. arzcE. gAII aAn; 1 9 Luffurm hansitfst; B89 tim mnzilnd 12 821 l8 9 z8 9le Feurzuch ryrsce S E ch st E B E 1 1 a g E ldus& etne . 4nsdotiocd biteh ss nis

S 88

am Sockel festgehaltenen, mit den Befestigungs⸗ Wasserzufluß und den Gasauetritt. Robert lappen aus einem Stücke bestehenden Kontakt⸗ Wendler, Oberlöͤßnitz⸗Rabebeul. 28. 2. 99. Klasse. oberem Schutzaufsatz. Nikolaus Schiff, Siegen. federn. Karl Flick 4 Co., Sondershausen. W. 8250. 33. 113 9238. Tornisterkasten mit vom Haupt⸗ 28. 3. 99. Sch. 9222

3. 3. 99. F. 5572. 86 —” theil abgebogenen Seitentheilen. August Offer, 34. 114 007. Laufgestell für Kinder, zugleich Asruz ssuiN zuh an⸗ 9 .22 2 Klasse. ünn 26, 114 268. Wasserbehälter für Acetylen⸗ Berlin, Alte Jacobstr. 56. 11. 3. 99. benutzbar als Gestell zum Wäschetrocknen. Georg 122 8 n um Deut 21. 114 153. Kohlengries ⸗Mikrophon, mit laternen mit Einlagen aus durchsichtigem Ma⸗ O. 1499. 4 Boës, Dessau, Friederikenpl. 37. 31. 1. 99. 11 el

durch einen zwischen zwei Kohlenscheiben einge⸗ terial. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin, Straß. 33. 113 949. für Rahmen, Tresor⸗ B. 12 093. b Fbg- AGRSü. sschalteter Ebonitring gebildetem, mit der Membran burgerstr. 22. 21. 3. 99. K. 10 203. und Taschenbügel, mit auf dem Bügel liegenden, 24. 114 013. Müllgefäß mit wellenförmig ge⸗ 108 I AIs PSa⸗ feeht verbundenem Kohlengries⸗Behälter. Karl 26. 114 294. Acetylenapparat mit über der nach innen federnden Riegeln. F. Odenweller staltetem Vordertheil. Robert Weber, Wermels⸗ No 0 1 1ö1 uinaxm.SAn. a:S.5

Biamberg, Berlin, Rheinsbergerstr. 22. 20. Süee; xerewr.- 1. & Ifs vr. b. Offenbach a. M. 25. 3. 99. ,v48 25 * 882& 2 n FSn

3. 99. B. 12 423. ¹ ufluß zu den Erzeugern dur ie ocken⸗ O. 7. 84. . 2 4 . Mit Schutzblech un täben Der alt di Beilage, w 5, 5 ss⸗ SFsEIUveir exxer. ErE E;mneeneen ¹

21. 114158. Element mit Ausnutzung des dewenung reguliert wird. M. A. Ihle, Frei⸗ 33. 113 956. Schirmstock mit metallenem ausgerüsteter Gasbrenner. estfälische Spar⸗ Fahrplan⸗B EEEEb11 chin * Shr wantn agca ges pen rür Ferefenschags. Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und ö 8

ganzen Innenraumes durch die depolarisierende berg i. S. 6. 4. 99. J. 2546. Versteifungsrohr am Ende. Paul Kühne, herdfabrik C. W. Wilms, Hamm i. W.

s . 8 I! Masse. Anton Witzel, Wiesbaden, Bahnhof⸗ 26. 114 308. Acetylen⸗Entwickler mit zwei Charlottenburg, Kantstr. 48. 27. 3. 99. 25. 2. 99. W. 8233. 3 8 1 82 vv vntns

straße 4. 1. 4. 99. W. 8402. Carbidbehältern in einem Entwickler, Wasserfang K. 10 244. . 34. 114 031. Vorrichtung zur Mayponnaise⸗ 11.“ en roc 2 an 2 2 22 t er 2 ds Deut 2 Re u

21. 114 213. Bleidübel mit Umfange en Ss. 8 an der Ienss FhSe ns. Iis e ven. vag; 88 ge ü 5 über 85 Ss Tun. zu enden 1“” 4A (Nr. 108 B.) vorgesehenen Rippen und konischer Aussparung weiser Lagerung des Carbids in den Behältern 1 arnierartig zusammenklappen wobei reuz als Träger für die aus Kurbel, senkrechtem 1“ dels „Reai 5 ,⸗ ; 1 1 1 8 8 Leags 8 im Seeer. Peter Pfeil, Rölsdorf b. Düren, und mit Reinigung des Gases ia der Zentrale. ein Deckeltheil auf an den Kofferseitenwänden Rührflügel und nachfolgendem Abstreicher nahe Berlin 1nd hEheh⸗ Fendalse Peiftersr des Dauntlce ven üle Hest kaftaltg, . B 8 Das SFei Fee Rain⸗ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der u. Edmund Stolz, Köln a. Rh., Hildebrandt⸗ Walther Goldhorn, Elberfeld, Weidenstr. 3. angeordneten Führungen gleitet. E. D. Beau⸗ dem oberen Rand bestehende Rührvorrichtung. Imzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden 8 ch aa Leiugsvreig, e gt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

splatz 12. 6. 4. 99. P. 4482. 20. 4. 98. G. 5094. Arlington; Vertr.: A. Gersen u. G. Sachse, Josef Scholze, Köln⸗Lindenthal, Herderstr. 96. 4. . „bezog 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

21. 111 214. Aus Metallguß hergestellter, 30. 113 751. Tisch mit auf⸗ und arklappbarer Berlin, Friedrichstr. 10. 28. 3. 99. B. 12 467. 23. 3. 99. Sch. 9202. . innerhalb des in das Mauerwerk zu befestigenden Platte und einem auf der zweiten Platte be- 33. 113 976. Jagd⸗ und Touristenstock, mit 34. 114 035. Vorrichtung zur Höhenverstellung 2 Klasse. 1 A. Schultze Nachflg., Berlin, Ritterstr. 81.] Abheben von der Mutter gesichert ist. August Schenkels mit einer Aussparung versehener Dübel festigten, ausziehbaren U- förmigen Gasrohr für zwangläufig unter einander in ihren Bewegungen von Sportwagendeichseln, bei welcher die Deichsel 8 Gebrauchsmuster rud 37. 114 263. Mauerstein mit parallel zu 7. 4. 99. Sch. 9256. Hörster u. Otto Heyeubruch, Vohwinkel. zur Aufnahme von Jsolierrollen für Leitungs⸗ gynaͤkologische und chirurgische Untersuchungen angeordneten, die Sitzfläche tragenden, umklapp⸗ an Schienen drehbar befestigt und mittels Stell⸗ 81 8 A . 5 rdne zwecke ꝛc. Peter Pfeil, Rölsdorf b. Düren, und Operationen. Dr. K. E. Hartmann, Ulm baren Stützstreben. Alb. Frauken, Köͤln a. Rh., löcher und Bolzen an letzteren festgestellt wird. glasse. 1 (Schluß.) Vorstadt Glatz i. Schl. 15. 3. 99. W. 8324. 44. 114 060. Schieber für Uhrketten, mit Klasse.

8*

113

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ir 4 Ima eHnh s9 UhinslaänNJ er

8*

8

Berlin, Montag, den 8. Mi 1 —vtadir sct c im .1391193 1899.

i

8 einer Kante angeordneter Auskehlung. H. Wagner, Klasse. 1. 4. 99. H. 11 777.

u. Edmupd Stolz, Köln a. Rh., Hildebrandt⸗ a. D. 11. 3. 99. H. 11 629. Roonstr. 38. 29. 3. 90. F. 5647. Emil Weise, Finsterwalde. 29. 3. 99. 227. 114 282. Leicht auseinandernehmbare Be⸗, winklig verseszten Führungeringen. Alb. Aug. 47. 1n4 049. Oelapparat, bestehend au; kon⸗ piatz 12. 6. 1. 898 P. 4483. 5 30. 113 920. Augen⸗ oder Verbandbinde aus 33. 114 026. Geldtasche F.. Metallverschluß W. 8381. 34. 11⁴ 181. Auf den Ausguß von Kannen, festigung für Zinkdachplatten, aus einem oberen Huber, Pforzheim. 8. —½ H. 11 814. 8 zentrischen EEEe 21. 114 221. Elektrischer Schalter mit Ka⸗ leichtem, weichem Baumwollstoff mit wasser⸗ in runder Form mit Bildniß⸗, Städtewappen 34. 114 038. Standgefäß mit zwecks leichterer Flaschen aufsteckbarer Trog als Tropfenfänger. und einem unteren Bügel, welche die mit Aus⸗ 44. 114 06k. Ketten⸗Anhängsel mit einseitig gegeneinander von einem Gewichtshebel bewirkt nälen im Sockel und nasenartigen Ansätzen an dichter Einlage. Ernst Jacob, Coburg. 23. 1. 99. sowie Städte⸗Ansichtpressung in braun und farbig. Entleerung und Reinigung des Behälters theil⸗ H. L8. Fuge, Hannover, Friesenstr. 54. 24.2. 99. schnitten versehenen Platten auf dreikantigen aufgetragenen Emailbildern scherzhaften Inhalts. wird. Ludwig Bunse, Dortmund, Hohestr. 226.

der Schutzkappe. Allgemeine Elektricitäts⸗ J. 2462. Georg Hulbe, Hamburg, Lindenstr. 43/47. weise entfernbarer Vorderwand. August Kind, F. 5556. ;e Latten festhalten. Karl Möller, Bonn. 4. 4. Andreas Daub, Pforzheim. 8. 4. 99. 1. 4. 99. B. 12 488. Gesellschaft⸗ Berlin. 8. 4. 99. A. 3333. 20. 115 990. Mintels Schraubensvindel, Mutter 15. 3. 99. H. 11,662. Weidenau a. S. 29. 3. 99. K. 10 256. 34. 114 185. Beweglicher Christbaumschmuck 99. M. 8290. . D. 4826. 47. 114 056. Riemen, und Seilscheiben mit 3 aus kronenartig gebogenem Drahtgestell mit innen 38. 113 950. Einseitig offener Simshobel. 44. 114 092. Stutzen für die Verbindung des sektorförmig gebogenen, die Felgentheile für den

21. 114 318. Schaltbrett für elektrische auto⸗ und seitlichen Streben verstellbare Lagerung an 33. 114 150. Fahrkartenhalter aus einer vorn 34. 114 039. Matratzengestell mit vermittels ; i HEr⸗ 8 ¹ . 1 matische Zentralwecker mit den Zeiten und Oert⸗ Krankenbetten, Operationsmöbeln u. dal. für offenen Hülle und einem einzuschiebenden Karten⸗ eines Gleitstückes und Drüuckhebels verstellbarem laufendem Windflügelrädchen. Ewald Pötters, Pet. Fauft, Bad Kösen. 25. 3.99. F. 5636. Mundstücks mit dem Kopf bei kurzen Pfeifen. Holikranz bildenden und paarig zu Speichen ver⸗ lsicchkeiten entsprechenden Stöpselkontakten. K. L. menschliche Körpertheile. Medieinisch⸗Poly⸗ balter mit Einschnapp⸗ und Ausstoßfeder. H. A. Kopftheil. Karl Kleiber jun., Memmingen. Düßfeldorf, Grafenberg 31. 7. 3. 99. da. 4421. 38. 113 951. Schraubzwinge, deren Lagerstütze J. Krebs Sohn, Höhr b. Koblenz. 21. 3. 99. bundenen Holzschienen. Robert Machold, Mähr. Krauße, Dresden, Marschnerstr. 24, u. J. W. technische Union, Ernst Lentz & Co., Berlin. Wolf, E dmannsdorf b. Flöha i. S. 11. 3. 99. 29. 3. 99. K. 10 258. 34. 114 210. Zweitheilige Rollbüchse für für die Handschraube mittels Keilschiebers an der K. 10 216. Ostrau; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin H. Wendt, Kamenz i. S. 23. 2. 99. 5. 4. 99. M. 8296. W. 8314. 34. 114 040. In einem Stück gearbeitete, Moöbelfüße, deren unterer Theil in einer Rille Führungsschiene des Widerlagers festgeklemmt 44. 114 251. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze Karlstr. 40. 4. 4. 99. M. 8282. K. 10 028. 30. 113 997. Beinschienenstütze, welche mittels/ 23. 114 156. Schirmschieber, welcher am oberen aus Papier, Celluloid, Leder, Metall oder 92 kuns Kugellager für eine mittels Fehsünec werden kann. Gottlob Siller, Nürtingen. mit Stummel⸗Entferner. G. C. Pulford, 47. 114 171. Mebrtheilige abgekröpfte Kurbel⸗ 23. 114 058. Kerze mit Gewinde am unteren kurzen eckigen Zapfens in einer entsprechenden und unteren Rande je eine Fangöffnung mit als fonstigem festen Stoffe gestanzte Staffelei zur I ugelringförmiger Kapsel gehaltene Glas⸗ oder 25. 3. 99. S. 5229. A,. 3 London; Vertr.: Otto Krüger u. H. Heimann, welle mit in das Schwungrad eingelassener Stahl⸗ Ende. Carl Gockel, Oberlahnstein. 5. 4. 99. Hälse angeordnet ist, um die Verstellung von Rast zweier in den Schirmstock geschlagener Stifte Aufnahme von Bildern, Kärtchen u. d. m. A. ”“ Metalltugel trägt. C. W. Bals * Cie., 38. 113 952. Vorrichtung zum Festklemmen Berlin, Dorotheenstr. 31. 24. 2. 99. P. 4390. büchse zur Befestigung des Kurbelzapfens. Boris G. 6153. der senkrechten bis zur waagrechten Lage zu ermög⸗ dienender Erweiterung besitzt. Gebr. Dültgen, Radicke, Berlin, Markusstr. 3. 29. 3. 99. Oese, Kr. Iserlohn. 4. 4. 99. B. 12 491. von Brettern an Hobelbänken, bestehend aus 44. 114 254. Durch Stift und mittels auf⸗ Loutzky, Berlin, Friedrichftr. 76. 29. 9. 98.— 24. 113 851. In der Schornsteinwand nach lichen. Hermann Haertel, Breslau, Weiden⸗ Wald b. Solingen. 25. 3. 99. D. 4300. R. 6678. be. 114 211. Bettsopha, dessen drehbarer, auf einem Winkel mit verstellbarer Brücke. Friedrich gesteckten Geldstückes auszulösenden Nasenbebel L. 5725. oben steigendes Rohr mit bervorstehendem, straße 33. 5. 4. 99. H. 11 795. 33. 114 160. Taschentrinkbecher mit abnehm⸗ 34. 114 041. Durch Stanzen, Hohlpressen und der dem Sitz entgegengesetzten Seite als Bett Plettenberg, Iserlohn. 25. 3. 99. P. 4463. gesichertes Triebwerk an Sparbüchsen mit mecha⸗ 4 7. 114 176. Durch schwingende Hebel und eradem Anschluß. Joh. Goos, Flensburg. 20. 112 998. Pasftillenartige Kapsel mit zwei hbarem Boden und in einer Ebene flach ausbreit⸗ Biegen auf kaltem Wege aus Blech bhergestellter viesenger Sitz auf der Hinterseite durch federnd 38. 114157. Laubsägebügel mit in Schar⸗ nischem Geldeinnehmer. Gebrüder Kirmse, gelenkig mit ihnen verbundene fallende und wieder 3. 3. 99. G. 6123. oder mehreren Kammern zur Aufnahme verschie⸗ barem Mantel. Wilhelm König, Barmen, Hut⸗ und Kleiderhaken. Robert Grohmann, ausweichbare daaeerhhe. auf der Vorderseite nieren beweglichem Rückentheil und verstellbaren Adorf i. V. 28. 2. 99. K. 10 056. ehobene Gewichte vermittelter Maschinenantrieb. 4. 114 128. Schornsteinaufsatz mit doppel⸗ dener Stoffe zur Bereitung eines Medikaments, Schloßstr. 24. 1. 4. 99. K. 10 271. Würbenthal; Vertr.: M. W. Wilrich, Berlin, durch eine ausklappbare charnierwand betra fen Schenkeln. Conrad Schroeder, Neudamm. 45. 113 491. Buttermaschine, deren Kurbel⸗ Auguft Völkel, Neu⸗Juliansdorf, Kr. Walden⸗ 86 konusartiger Abdeckung, düsenartig wirkendem das sich im Körper bilden soll. Maximilian 338. 114 167. Handtasche mit Klappen⸗Ver⸗ Prinzenstr. 41. 30. 3. 99. G. 6143. ise. Alfred Benzinger, Srsekrttte Silber⸗ 30. 3. 99. Sch. 9231. 1 welle behufs Dichtung mit ihrem Bund federnd burg i. Schl. 27. 1. 99. V. 1875. Miing und seitlichem Windfang. August Bickel, Koch, Elberfeld, Arrenbergerstr. 18. 5. 4. 99. steifung und seitlich befestigtem Täschchen. C. 34. 114 042. Kochapvarat mit eingehängtem, a4l t.19. 4. 4. 99. B. 12 492. 38. 114 203. Durch Pleuelstange und eine gegen den Lagerstutzen gepreßt wird. Emil Lip⸗ 47. 114 199. Rollenlager mit die Rollen durch Kiel. Holtenauerstr. 21. 6.4. 99. B. 12 514, K. 10 283. Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 8. 4. 99. durch eine Hebevorrichtung in das Wasser ein⸗ . 114 212. Waschbrett mit in Reihen ver⸗ angelenkte Fuͤhrungsstange jenkrecht und seitlich pert, Ebeleben i. Th. 21. 2. 99. L. 6165. Flansche gegen Herausfallen sichernden, an der 24. 1142277. Rauch⸗ und Luftsauger, bei 30. 114 001. Zerlegbarer Verschluß für Zangen Z. 1599. tauchbarem Siebkessel zum Dämpfen der Speisen. 85 88 emander angeordneten Ausbauchungen von bewegter Messerkopf für Fournier⸗ und Brett, 45. 113 506. Getreideablegvorrichtung für Achse getragenen Käfig⸗Endstücken. The Roller welchem ohne bewegliche Theile im Innern des⸗ u. dgl., bei welchem der den Zayfen tragende 33. 114 244. Eisenbahn⸗Fehrkarten „Halter, Hildesheimer Sparherdfabrik, A. Senking, n bal kugeliger, ovaler oder Fnessgehee Foim. schneidemaschinen. Friedrich Kraus, Memel. Grasmähmaschinen mit verlängerbarem Streich⸗ Bearings Company Ltd., Westminster; selben Luftwirbel erzeugt werden. Gustav Theil eine in Richtung des Schenkels allmählich an dessen Seiten ein elastisches, aus spiral⸗ Hildesbeim. 30. 3. 99. H. 11 768. 1 Fosua Birnstein, Podgorze; Vertr.: Arthur 30. 3. 99. K. 10 2k65. blech und Zuführungsgabel auf der inneren Seite Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin, Boegler, Karlsruhe i. B., Kurvenstr. 18. abfallende Vertiefung besitzt. Richard Martin, förmig gewickeltem Draht bestehendes Band ge 34. 114 043. Bade⸗ (Dampf.) Kasten mit . Hen Fee. Berlin, Karlstr. 40. 4. 4. 99. 38. 114 205. Aus zwei mit Sperrkerben ver⸗ der Schneidvorrichtung. Arno Günzel, Alten⸗ Friedrichstr. 10. 30. 3. 99. R. 6684. 29. 3. 99. B. 12 476. Niederzwönitz i. Erig 6. 4. 99. M. 8303. lenkig angeordnet ist, zwecks Befestigung am Wänden aus Eisenrahmen und Glastafeln. . 12 499. AI b sebenen Winkelschienenstücken und einer federnden burg S.⸗A. 1. 3. 99. G. 6048. 47. 114 206. Dichturgsmaterial mit galva⸗ . 114 248. Kartoffelschälmaschine mit An⸗ winge bestehendes Geräth zum Gebrauch beim 45. 113 913. Egge mit Hebel zum Hochheben, nischem Metall⸗Niederschlage. Oscar Lingner,

8 9 . * 5 9 1 f 3 2 2 X M shiestiel; 5 2 e 8 h 24. 114 306G. Injektorartig wirkender Aufsatz 30. 11⁴ 902. Zahnpulverdose mit zwei durch Handgelenk. H. 85 M. Nussell, Afbiestiel; Knoke & Dreßler, Dresden. 30. 3. 99. rieb von unten durch seitlichen Kettenraͤderan⸗ . p 5 K6. E 6. s. für Kamine, Ventilationsrohre n. dgl. Wilhelm Schieber getrennten, verschieden zroßen Ab⸗ Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An der K. 10 263. 2 Heheüderkn Leimen von Gebrungen. Adolf Ebersold, Bern; welcher mit Rädern versehen ist. Ignaz Pfister Dresden, Rabenerstr. 7. 4. 4. 99. L. 6298 Blasberg, Düsseldorf, Moltkestr. 102. 12. 4. 99 tbeilungen. Fr. H. Ahn, Bremen, Nordstr. 58 Stadibahn 24. 13. 2. 99. R. 6522. 34. 114 046. Aus an der Rückseite der Kopf. rieb und mit nach oben vollständig freiliegendem Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ Günz, Post Ungerhausen. 3. 8. 98. P. 3932. 47. 114 246. Schmierbüchse für Fahrräder B. 12545. 3 „58. ,2,. 114 270. Trage⸗Griff aus bedrucktem und] lebhne befestigter, im Untergestell geführter und veSeaen. vesm Ertkeerungäscieher wald, Erfurt. 1. 4. 99. E. 3197. 45. 113 923. An den Außenflächen mit Borsten] u. dgl. mit durch einen hohlzplindrischen, ge⸗ 26. 113 921. Automatischer Acetylengazapvparat 20. 114 025. Vorrichtung zum Festzieben und zusammengerolltem Material. Bruno Poley, durch Bolzen festgehaltener Schiene bestehende sas M eiess i Fehltns. dnie 2 & e 41. 113 965. Form zur Bildung eines umge⸗ ausgestattetes Streichband für Pferde. Loeffel⸗ schlitzten Ansatz mit einem festen Punkte des Oel⸗ mit einem durch die Glocke bethaͤtigten Trommel⸗ Lösen der Gewinde an Kolben und Kolbenstangen St. Petersburg; Vertr.: Dr. Wilb. Häberlein, Einstellvorrichtung für die Kopflehne von Ruhe⸗ 34 aee Fiern inn .5119. bördelten Randes an den Krempen von Damen⸗ bein & Steiner, Graudenz. 30. 1. 99. behälters federnd und allseitig drehbar verbun⸗ segment sowie Wasserhahn, einem im Wasser hüsEehhe und Se atebefn 78. dieselben Berlin, Karlstr. 7. 22. 3. 99. P. 4453. 8 betten. Emil S8 Krefeld, Blumenstr. 49. Waschtisch S Megte eneae behncger Fehaten CE. 118*8 5He Sr 488 882 n. . b 1 denem e . Loos, Nürnberg, Petzoltstr. liegenden Sieb und einem Ventilkegel zur Abfuhr nicht auseinandergenommen sind. edieinisch 33. 114 275. Damenhaartrockner mit dur 30. 3. 99. W. 8391. 1t .FesF e. 2 I resden, Grünestr. 26. 28. 3.99. K. 10 249.145. endepflug, bei welchem die 15. 2. 99. L. 6309. 1 der verbrauchten Stoffe. C. Nauck, Frank⸗ Polytechnische Union, Erust Lentz & Co., mechanische Kraft bethätigtem Ventilator und 34. 114 048. Fuß⸗Versteifung und Ver rteren Bein durch Scharnier drehbar befestigt ist, 42. 113 928. Postkarten⸗Automat, bei welchem Wendeachse in Verbindung mit dem zur Auf⸗ 47. 114 290. Fußlager für stehende Wellen

1 1 4 8 2 * 8 1 9 4 4 213 . 8 2 2 furt a. M., Voigtstr. 87, u. O. Brandt, Offen⸗ Berlma. 14 3. 99. M. 8200. auf verschließbarem Haarbehälter über dem Kopfe spreizung für Srühle aus gebogenem Holz, be⸗ wahrend die beiden anderen Beine derart drehbar die durch Münzeinwurf auszulösende Karte vorn nahme des Doppelsechs bzw. des Vorschal⸗ mit einer Kugel im Lagerlörper und einem Kugel⸗ t 2 3 gebog angebracht sind, daß sie sich mit dem hinteren in eine sichtbar ist, während der dahinter liegende Stapel apparates dienenden Trägers unter dem Grindel, kranze zum Riederbalten der Welle Hugo Rosen⸗ b

bach a. M. 25. 1. 99. N. 2226. 30. 114 029. Harnröhrenverengungszerschneider der Dame angeordnetem Luftfänger. Richard stehend aus einerseits an dem Versteifungsreif GCe be⸗ 1 8 2 1 .

26. 113 969. NSrn. e die Gas⸗ 88 und Durchmesseruhr, Fegfe. Hercin⸗ Kaiser Wilhelmstr 18. 27. 3. 99. und den Fefitner. üfe d, am SS. 3 en Seceen g EEEö dn e h 8 8, —n. Eregt len be⸗ der sn Artexang Pffugfrper⸗ Fehgnde Beg u. Föemn⸗ Bieniarß, Kattowitz, O.⸗S. austrittsöffnung enthaltenden erhöhten Aufsätzen gekennzeichnet durch drei im Hauptschaft einge⸗ G. 6138. befestigten Laschen. Karl Bucher, ünchen vSPeAuee I1“ 8 Union, omatenfabrik, C. Günther Fn⸗förmige Handhebel dagegen über dem Grindel .4. 99. R. 6701. an den Endens der Schenkel. Jean gtader⸗ bettet⸗ und mittels enscbr ebch Feilstellbere 34. 113 915. Mit Zu⸗ und Ablaufvorrichtung Mittererstr. 4. 1. 4. 99. Bfs⸗ 487. . 1b Sege. ,8 aeres ETbööbe angeordnei ist. Kilian Markard. Schondra b. 47. 114,295. Verbundriemem aus geribptem I“ Co., Nüuürnberg. 28. 3. 99. Schittr 8. ns in eha 5 n bs vecsegenf Weselet mit 68 Fewe an. 34. 1 IIIIe 8 EE1’— Züg, gegebenenfalle meüt S. Seensfcehe fas Nhonozececbr, 4 qu“ 3. Rörtenf 8 88 ien üett Fne S e Berg⸗ St. 3429. geschlitzte bohnenförmige Vorsprünge enden. C. G. geordneter Tischplatte. ilber anne⸗ spalter, bestehend aus einem, in der Grundplatte 8 r Imier Fark⸗ e r. des. vesrvels. g 2 eeheeeem V111““

26. g. kee SE Ledng, An der Pleiße 10. ase. Beat⸗ 195. 28. 11. 98 wee; Mhetigten Hebel 88 e. Bb koff. 98 Pfützner, Radeberg i. S. 30.3. 99. Berlüngtem. 89. 5 Fefe henden, 5. Hecbeeess net, nchterförmghr Siztrette; 49. 2* 016. Fen für Stanzmaschinen Verschlußschraube aufruhendem Carbidbehälter. A. 3. 99. H. 11 694. H 32. pendelnd verbundenen, auf der Grundplatte glei⸗ 14 28 8 85 utsptechend ausgehöhrrem, mit vem nung. Zur Medven £ Haebge, Mosto u. dgl. aus Siemens⸗Martin⸗Stahlfagonguß. H. Windmüller Wwe., Lippstadt. 28. 3. 99. 30. 114 0230. Harnröhrensonde mit auswechsel. 34. 118 931. Möbelrolle mit aus ebener Sitz⸗ tenden Druckhebel. Otto Krebe, Hambur EEEEEE131 eae Tüenes Ieesn schneidendem. unterem Ende. i. Meckl. 4. 3. 99 N. 2275. 8 Münchener Werkzeugfabrik G. Healch

W. 8380. e barer Vorder⸗ und verschieb⸗ und feststellbarer fläche des Wendezapfens gebildeter Bremsvor⸗ A. d. Bürgerweide, Fischers Allee 6. 1. 4. 99. zum Umfassen des Deckelg egen Telledere Brockhues Co., Köln a. Rh. 6. 2. 99. 45. 114 123. Steg⸗Hufeisen, dessen Steg & Co., München. 2. 3. 99. M. 8148.

26. 114 006G. Gasglühlichtbrenner mit injektor⸗ Hinterolive, zwischen denen im geschlitzten Sonden⸗ richtung. A. C. D. Seifert, Chemnitz, Alten⸗ K. 10 273. 1] Abe wselaae , * egr niF. 12 140. 1 neben jedem Trachtentheilende eine Aussparung 49. 114 028. Stanzvorrichtung zum Stanzen artig angesaugter Mischluft und am Glühkörper⸗ rohr ein Messerchen achsial verschosen und seitlich hainerstr. 13. 22. 2. 99. S. 5131. 8 324. 114 052. Klappstuhl, dessen Sitz mitteltz FPHenny Bogel des 2* appen an den Enden. 42. 114 067. Röhre für Thermometer und aufweist. Christian Hartmann, Hannover, von geraden und krummen Schlitzen für Bleche mantel innen und außen kräftig emporsteigender berausgedrängt bezw. festgestellt werden kann. 34. 112 932. Möbelrolle mit aus konischer kurbelförmiger Metallstücke an den die Lehne Haten⸗Cc 10 8 988 1. Pe⸗ Faromote⸗ 8 1gg. Querschnitt mit excentri⸗ Nicolaistr. 8. 5. 4. 99. H. 11799. zur Herstellung von Ornamenten und anderen Verbrennungslusft. Gottl. Himmel, Tübingen, C. G. Heynemann, Leipzig, An der Pleiße 10. Sitzfläche des Wendezapfens gebildeter Brems⸗ bildenden Stuhlbeinen angelenkt ist. H. Wet⸗ 34. 114 289 8 g EX Se scher Oeffnung. Blasfabrik Sophienhütte 45. 114127. Milchfilter, gekennzeichnet durch Figuren. Bauer & Wunderlich, Schirnding,

.S 8. 10. 98. H. 107366 P. 3 —* Sdn ; Seifert⸗ Cögen h Alten⸗ tigrs Sne Seee. Schwarze 1 zelcgten Holzstäben hergefkellten Böden boch 8 . Fülchen. Ilmenau i. Th. 16. 12. 98. Ser ten bhFüe 385 nr Zylinder 416 82. 3. 99. 12 434.

26. 114 032. Elektrischer Gaszänder mit 12 . Blechklappdose mit Spange bzinerstr. 13. 22. 2. 99. S. 5239. i. Th. 1. 4. 99. W. 8397. EEö1ö . 226ℳ 8 8 ür Kies, Twistzellulose und andere Filterkörper. . 114 072. Vorrichtung zum Parallelri Funkenbildung durch Reibungzelektrintät mittels und Gelatinekapseln als Arznei⸗ und Vaband⸗ 34. 118 941. Wilderhaken mit selbstthätigem, 34. 114 053. Klappstuhl mit geschweiften vhenen Fnen Längsschienen. Carl Wißmann, 42. 114 088. Geldfach für verschiedene Theodor Timpe, Masdeburg. 6.52 99. der Wellen⸗ und Bapfhnanse eth de ecsten zweier ineinander drehbarer Zylinder. Volkmar stoffbehälter. Dr. Rudolf Glan, Neuß. 23. 3. federndem Sicverheitsverschlaß. Aloysius Lunau⸗ Beinen, von denen sich die Hinterbeine mittelt EEE Segr ;. 8* lcher ei Münzen, bei welchem die Rillen für die ein⸗ T. 3001. 28 und Bohren mittels der mit den Bohrspindel⸗ Brückner, Ettlingerstr. 39, u. Josef Ufinger. 99. G. 6122. Aaus Pr. Holland. 15. 3. 93. L. 6239. Zapfen in geraden Schlitzen der nach hinter Seil zwei⸗ oder EEE1“ 8 15 8 CCEE hesesen steh. 48. ü144 nar., Kemigengetbon für has Fat- gee venedenen Fenegbacke. . Herm. Nalsentr- 92. Karleruhe 1 B. 28,3. 99. 20. 114075. Maschine zum Desinftzieren 34. 112 942. Wichsmaschine obne Auftrag⸗ magenden Vorderbeine führen. H. Wettige 28* eee eedesdis esherect wes celi brehr and⸗ e. eske, Lingen a. Ems. 13. 3. 99. von Latrinenabfuhrwagen u. dgl. mit innen an Wagener, Siegen. 28. 1. 99. W. 8112. B. 12 472 8 8 und Ojonisieren der Zimmerluft. Dr. G. A. bürste mit kurzer, im mittleren Theil eine Blank⸗ Wwe., Holzwaarenfabrik, Schwarza i.⸗ h. Fnden über Zwischenräder 9589 Fhten 15 4 2. ü Zweitheiliges Lag derselben angeordnetem, von außen zu bethätigen⸗ 49. 114 090. Spannkluppe zum Festhalten

26. 114 009. Automatische Wasserzuführung Schmit, Hannover, Schiffgraben 13. 20. 2. 99.] bürste und am End⸗ eine Schmutzbürste tragender 1. 4. 99. G. 8398. sebungeräͤdern führen. F. A . baseeh 11.5ee he ce. eeezas. dem Verschluß für die Ausflußöffnung. Schilling von Rohren u. dal., mit das Rohr umfassendem, Acetylengasapparaten, bestehend aus durch TEE“ für Mod Herstemneg L Saeße⸗ Se, e Fetar Fth. Heib, berlauf MNlare d'Ovillers; Vertr.: Johann Scheitner EE—— 45. Ser, 29., pis; ben SShafe eraüg, gmecgechcnn Ehhül⸗ Gewichtshebel geschlossenem und durch Stift der 30. 114139. Spannvorrichtung für Modell⸗ mannstr. 24. 16. 3. 99. G. 6087. ¼ raum und einem Siebeinfatz behufs Vermeidung Oppeln. 18. 3. 99. R. 6613 . Telerraph 8e Snj vle Sbene⸗ . Pflug mit gußeisernem Vorder⸗ band o. dgl. Fritz Wörz u. Alcis Cejka⸗ Gasometerglocke zu öffnendem Absperrhahn. kuvetten wit Zugfedern zwischen den Srpann⸗ 34. 113 947. Zusammenlesbarer, mst Säge⸗ des Ueberkochens und Anbrennens. Selig Marg⸗ 26. 113 785. Reinigungsthür mit Wasserver⸗ S ks aphen u. Slitzableiter Favrik, gestellrahmen mit darin festgehaltenen Radachsen, München, Marsstr. 5. 16. 3. 99. W. 8341. Albert Bonte, Meerane. 29. 12. 98. backen. C. H. W. Gorn, Hamburg, Schulter⸗ bockbeinen versehener Waschtisch, bei welchem die Biedrich a. Rh. 11. 4,99. M. 8275. dunstungskammer für Hesen bzw Ofeneinsäte 42 114 1.,. 9. . . n F.Emn ußeiserner Sechführung und gußeiserner Grindel, 49. 114126. Zerlegbarer Kronfräser mit aus⸗ B. 11 874. 3 blatt 152. 10. 4. 99. G. 6161. obere Platte behufs Befestigung mit Haken und 34. 114 058. Vorrichtung zum Aufhängen vor Louis Lorenz, Berlin, Kürassierstr. 10 a 9083. mit drehkarem Akfancheb lür 928565 kappe für Befestigung der Sterzen. Jacob wechselbaren Messern. Martin Zerbes, Kastel

26. . kestzleenbe geke mit im Wasser⸗ 30. .ei8S Nahtlose us S ge⸗ 8 velehin stg di⸗ Füße Hen in eine um Zuggardinen ö“ hülsenförmigen Enden ag, SöäSVöE1 . ö Siemie onit b vnbeüctce Ehen Fenth. ases Hktg. Post Krumbach i. Bad. 459 F.e Z. 1596.

behälter hängendem, trichterförmigem, unten per⸗ jogene Zahnkronen in verschiedenen Größen aus Scharniere drehbere Platte eingehängt werden. ineinander verschiebbaren, zusammen einen ge⸗ 113 3 1 Of f Ih 82 Fhn 2 9 8 . Säge mit an einem Schlitten

foriertem Vergasungsbehälter und Regelung der Aluminium und Feinsilberlegierung. F. Haus⸗ Kunze & Schneider, Oederan i. S. 24. 3. schlossenen Bügel bildenden Drähten mit fest⸗ E1““ bzw. Ofen⸗ Michalkowitz b. Laurahütte. 4. 4. 99. 45. 114 224. Zerlegbarer Kükenaufzuchtkäfig, angeordnetem Kreissägeblatte.

Carbidzuführung durch eine von der afoaeter. wald, Közlin. 10. 4. 99. H. 11 815. 99. K. 10 232. .b stellbaren Schiebekugeln. C. F. Staar, Han⸗ wand vor einem E— 42. Feshe Röntgenröh it Glasschliff dle infe EBlasdach Büenleene durch EEEEEEee

glocke zu bethätigende Vorrichtung. H. Junker 30. 114 169. Wagen für mehrere Kranken⸗ 34. 113953. Brothobel oder Brot⸗Schneid⸗ nover, Karlstr. Nische 4 1. 4. 99. St. 3435. nis veten Berle Kürassiezstt, 10 3 I. 117. Röntgenröhre mit lasschliff. einen ein chiebbaren Vertikalrost in zwei Räume Keetman, Duisburg. 7. 4. 99. D. 4324. 6 e9 8. 1 Sharer 88 F. E beheen ns a⸗esafg cbr. 1 BVemee. spisg klig 15öS Plagenen 34. 114 ege. n Fecntspgr 8 5 27. 3. 99. 4. 6275 he Werir, e19. vI Berlin, Chausseestr. 2a. 4.4.99. ber. 8 F. Sohn, Ham⸗ 8182 ee e EET1e für

. 4 100. Acetylentischlampe mit einem kriedrich;gracht 20/21, u. Ernst Wulff jr., Messerklingen. Herm. ogg, Chemutt, hängen mit zusammenlegbarer Platte und an ofe i welchem i 11419 31 r ET b Drehbänke zum schnellen Ein⸗ und Ausspannen

das Wasser tropfenweise abgebenden Zuführungs⸗ Scharrenstr. 20, Berlin. 41. 6.98. H. 10 017. Langestr. 21. 25. 3. 99. S. 5230. Oberkörper zu befestigenden Stütz⸗ und Auf⸗ .eene escsen. ber Ss 81 114 191. Augengläser, deren Fassung 45. 114 227. Mit Blut zu füllender Schweiß⸗ starker und schwacher Gegenstände ans hlcdcutemm

rohr und einem die Tropfen zerschellenden Ver⸗ 30. 114 195. Spripflasche mit seitlichem, die 34. 113 957. Zugzardinenftab mit angebogenen bängetheilen. Heinrich Schnell, Pelgi b. Genua; üveamprisch dder benelförmin 1e 10 SS. Vv. vens und esese. federnde stock. Josevb Joksch, Rochus b. Neiße. 11. 4. Winkeleisen (Bügel) und im Winkel gebogenem theiler. Herm. Hafer u. Fr. Brunstein, Neheim Ausflußöffnung enthaltendem Wulst für flüchtige Schnurführungsösen. Kunze & Schreiber, Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rl. Wasserlanälen abschließende 8 5 SS zunden ist. I. Pillischer, 99. J. 2553. 4.8 doppelten Bolzenschaft. C. O. Langer, Chem⸗ . 68 Kn⸗ 6 ünd LEE11 „. 8ig eng; . 24. 8,99 K. 10 1es künt 681* FITö6 eir tlavpfuß durch Verschraubungen S Bebalker straße 9 ber n Exrn Herl ee Se⸗ 6 Gdeßee ö 2₰ 40 e 3r 83 de. gbich⸗ 168

. . ingförmige Gaslampenzünd⸗ ilhelmstr. 141. 22. 3. 99. H. . . ekorationsborde mit aus künst⸗ . . usammenlegbarer pfu ““ . F 9 S . 1 8 E * oder nddruck zu be⸗ . 3. Zange zum Abschneiden der Ein⸗

vorrichtung, welche über den Brennern angeordnet, 30. 114 196. Spritzflasche mit Gummiring lichen Blattern bestehendem Behang. Halsten⸗ für aufrechtstehende Gardinenspanner aus Schar⸗ zesn Mütze, Gera, Reuß. 42. 114 197. Polarisierendes Prisma mit thätigendem Zinkenrahmen. A. Kaczorowski, lage von Röhren mit einer verschieb und fest⸗

im Querschnitt umgekehrt U-förmig gestaltet und als Verschluß für die Spritzöffnung. Dr. G. bach & Rosenkranz, Barmen. 27. 3. 99. nierleiste und in dieselbe einschlagbarer Spreize. 27. 113 982. Aus Drahtglas gefertigtes Urechend inglafundfr B15 ege stass. 482 4. 99. —₰ K. 10 312. 1. stellbaren Messerscheibe und zwei Führungsrollen.

au der Unterseite sdnsch ehe. in Overschnitt 8 insg; Berlin⸗ Wilhelmstr. 141. 24 1. s 5 8 81 See ee pau. 14. * O. hea⸗ Schutrohr fär Blitzableiter ¹ he angen. Eeeh 8e eschlostanen 8 1a” 5. 864 Hreht . ea⸗ Fetede, vosef eeee. Meslchen, Westermühlstr. 28.

halokreisförmigen, senkrecht über den Brennern 2. 5. 95. H. 11 700. 8 . Dekorationsborde, deren au 1 Aus einem Stück gegossen 8 Aolerne menenger⸗ e] en gekröpften Enden. Peter 0. 4. 99. G.

mit Schlitzen versehenen Ring abgeschlossen ist. 22. 113974. Geblasene Glasplatte mit Adern Troddeln, Quasten 0. dgl. bestehender Behang Spirituskochergestell mit nach außen gerichteten T“ b. Zwickau i. S. 85 Saeo ; 8 gar Fonpa;. Weidenau a. d. Steg. 7. 3. 99. 49. 114 225. Rohrziehbank mit durch Hebel⸗

E. W. Hopkins⸗ Berlin, An der Stadtbahn 24. aus anderem Glase. Goerisch & Co., zum Theil durch darauf befestigte, künstliche Füßen und Bassinträgern. Emil Ubrig, . e r e en Helageeh. 8;. IItn 85 werk zum Rohrzieheisen verstellbarem, faßförmigem, 4 1. 4. 99. H. 117 35. Dresden. 29. 3. 99. G. 6141. Blätter überdeckt ist. Halstenbach & Rosen⸗ Westend, Ulmen⸗Allee 2. 1. 3. 99. U. 825. Quernuthen, socse 1. diese ssich len . 3 8 1 ve Führungskeil bei 315. Sarrazin’sche Kartoffel⸗Pflanz⸗ den inneren Rohrdurchmesser bestimmendem Dorn.

öb1““ I 1 ½ 85 8 Erlasbuchstcben 88 erhabener giat 23 §. Renat. 185 vnn ege 8 8 die 5 n Langs⸗ 98. Dlerleisten A volleabische Peenchcebe. e. Co., Berlin. Fnßegenehg eeh.gc eeie ,Ee. Selmar 688.. Berlin, Mohrenstr. 50.

ndsrohr. r. Em autorowicz, Berlin, ekorariver erfläche. Wilhelm Borgmann, . Stuhl mit am Sitzrahmen an⸗ Mauerfläche sich stützendem Stab, mit welche c 1 üesePHFega⸗ Diopf 8 5 * AAE 1 4. 99. R. 6710.

Enarglr;e ste 222 8. 3. 09.. . 19117. Pisselvor!, Friebrichstt. 28. 8. 2. ne Eüaa . vehs e ha⸗ 58 be stüche ish;lar⸗ Frane ase zie Ver Susyfange, Gustor ee; 44. 114 000. Gegen Diebstahl 46. 114 130. Kühlvorrichtung für Petroleum⸗- 49. 114 226. Rohrziehbank mit zum faß⸗ 26. 114 168. Carburator für Luftgazauto⸗ B. 12 152. venag; Hintergestell klappharen Vorderbeinen und Ver⸗ hütung von Unfällen bei äußeren Arbeiten m E“ r, Lehnin b. Potsdam. 15. 2. 99. Fefagtehs für Fesefeabren mit beim Ziehen motore, aus einem auf dem Arbeitszylinder be⸗ förmigen Dorn durch bewegliche Widerlager maten, bei welchem zwischen die eimelnen Säͤtti⸗ 3238. 118 729. Mit Abtheilen versehenes, aus steifungsbügeln. Moritz Steffens, Remscheid, Gebäuden. Victor Schimmel, Dresdeu⸗ 27. 114 018 Drahtgeflecht, bei dem die ein⸗ steh 6; ette eeee be den vensof 1 und mit glatten oder Wellblechscheiben verstellbarem Rohrzieheisen. Selmar Reitzen⸗ 8 gunoang nern . ganzen ü ec einem Eter Leder a prchtes eee F“ 8 9 gg. s Fgecn Strieseng Augsburgerstr. 39. 8. 3. 99. . e eeschen ch⸗ elleigen Stellen mit Stacheln 13-2. efs * ehenen Pletzten Kelgs Efcherd. 8. H. e F . erlin Mohrenstr. 50. 10. 4. 99.

eingeschobene Kammern ein rwärmungsba runden Ecken ohne Bodenfalte. Friedr. Gut⸗ 34. 13 961. Mechanis rehbarer Damen⸗ Sch. 9120. 1 Ee E“ AüAg EEn *— EE EZVEEEbö’ 1 2

8 Ee. * Ofen ach a. M., Mittelseestr. 11. 23. 1. utstäncer. Moritz Ury, Leipzig, Königspl. 34. 114161. Aus mehreren, mittels Fede -0 AIA A. Deichsel, Zabrze. 3. 3. 99. EE 11 42. 8 8 * Sücesbetze s. 113 973. Sectengeltss mit verschiebbarem

be.⸗ ve schuganter ger. e89 mtstinger. Morh. 1 übel s ;2 nebüata ¹4245. 26 eren, vo t umspi auch⸗ m Küken und Nebenkanälen, welche hdämpfer. H. R. .

1eee 2nnit kesche ges 22. 112 8. vherseehh. S h ha brße er 11 S. ö vtt Stebeinlags Nuttz und Häbel, funmef cgerae algfeie. Pss 1Ie 88 Lmec⸗ kanälen. Charles Lancçon, Saint Claude; Ueberdruck die drei Wege miteinander bersinden Himpfer. 8 hnenlüner, Markneukirchen

. 8. L88 17 8 gg 1 Ib und ““ dessen vbas. Pandung in u. don, S Alter⸗ I S.nsn Walzenförbmuüͤble ee e 59 Arthur See der. Berlin, Karlstr. 40. Söden Vaillant, Remscheid. 6. 4. 99. 51. 8s Walze 1 hee gennegeacge welchem Wasser⸗ und Carbidbehälter durch einen mit Schiebedeckel. Robert Linder, Berlin, einiger Entfernung von einem oben und unten wall 64. 4. 4. 99. M. 8292. Kee üte schrie ürktenlwel übt. Ia,. pusähnli Ria mit auf dehnbarem Kern abnehmbar sitzendem um lepteren zu legenden, mittels Hebel⸗ oder Annenftr. 48. 30. 1. 99. L. 6081. offenen Metallmantel umgeben ist. F. C. Nehse, 34. 114 162. Kloset mit am Becken befestigten 1-e hr Iea eae nn; 5e 44. S. 5 sbeses Reklameständer 47, 113 999. Schaltgetriebe mit laufendem Mantel. Deutsche Musikwerke System Excerter⸗Verschlusses anzuziehenden Bügel, der 338. 113 924. Geldtasche mit an der äußeren Düsseldorf, Duisburgerstr. 63. 27. 3. 99. Stützen für die Lagerung von Sitzbrett und 8 2 mit Zündholzbehälter und Lagerschale für brennende Klemmgesperre. Walther Stamm u. Chr. Joß, Pietschmann, Act. Ges., Berlin. 29. 3. 99.

beliecb Steh bracht Räücker fläch e e S g 8 5 d M b Alter⸗ J. 2514 Zigarren. Carl Scheltze, Braunschweig, Wald Bern; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 5. 4. 99 D. 4306

urch eine an beliebiger Stelle angebtachte Rücke fläche angeordnetem Briefmarkenbehälter N. 2304. Deckel. Ferdinan üller, Hamburg, Alte 272 114 g, ⁴3 WII““ EEEI In Pere: WMMr ers, Görlitz. 5. 4. 99. T. 4306.

Se ETET“ 7 ö Se nn Annen⸗ 34. Z 963. Verstellbarer Träger mit oberem wall 64. 4. 4. 99. M. 8293. idnahen: Seieehea aie hce eh,, b da . . 2.J.aehe Peznve⸗ mit 47. S. ;. Hakenschrauben für Lagerdeckel gn. ndS;. reiche Per h. nsöhren

Fng, . ,; ünnheim. raß⸗ 48. 30. 1. 99. L. n ür Schirn Stöcke, 1888 2 den Bande . bes 2. 5 cher Ständ . . nschrauben für Lagerdeckel, verschiebbaren Ko d an diese geord

g 8 . nd, unterem Haken für Schirme, ce (Schluß in der folgenden Beilage.) spannten Eisendrähten. J. H. H. Diercks, sertene gec⸗ und Lagerschale für brennende welche mittels Zwischenplatten o'dallen merden⸗ einzeln in das Trompetenrosr 6n

Fabrikstation. 23. 12. 98. Sch. 8764. 38. 113 925. Geldtasche mit im Innern an ackete . w. . F irse⸗ 8 1 265 114 180. Straßen⸗ und Gartenlaterne für vhren dewehen vistasch -LBeen, Brief⸗ 5 Eet. 8 ec Zir eür 5ran Hirz. 8. FIö“ a. R. 1. 4. 99. D. 4314. igarren. Carl Scheltze, Braunschweig, Wald⸗ Gebr. Wetzel, Leipzig. 29. 3. 99. W. 8384. Stimmen⸗Zungen. Pateut⸗Verwerthungs⸗ Zanühlicht, dei weicher die Glasgloche zwischen nese herclnee iebert Linn ee ee. kerg, 993. Verantwortlicher Redakteur: 115. Gerüsthalter mit Stütz⸗ und traße 32. 22. 2. 99. Sch. 9027. 1 47. 114 037. LCagerschale, welche an ihrer Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin. 30. 3. 99. em durch einen Drahtbügel verbundenen Ober⸗ straße 48. 30. 1. 99. L. 6195. 24. 113 971. Messerputzblock, bestehend aus Direktor Siemenroth in Berlin. Sue and nebst Kette mit loser Klammer. 44. 114 024. Zweitheiliger Schraubknopf mit Theilfuge mit einer trapezsörmigen Nuth ver⸗ P. 4472. uns Untertheil gebalten wird. Gebr. J. * C. 22. 113 98 8. Ponriftentrsche mht aufgenteteten e öö v-Sen- Holzklotz. 8 eggan lin 272 S.n en. 1.4.99. K. 10 274. sgte⸗ Platten zum Befestigen am Kleidungs⸗ sehen ist. Gebr. Wetzel, Leipzig. 29. 3. 99. 51. 114 202. Hammerköpfe für Pianos und Schneider, Hamm i. W. 11. 2. 99. Sch. 8984. Metallschlaufen auf der Klappe und aufgenieteter dessen untere gerade Flaäͤche mit Leder versehen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ stein . enagelungzulassenderSchlacken⸗ tück. Robert Hagedorn, Nimptsch i. Schl. W. 8385. Flügel mit keilförmig in die Holzkerne ein⸗ 2e., 2 0 Se-veiee . -4 Lederschlaufe mit Metallösen auf der Rückseite. ist. . Krüger, Hamdurg, Zollenbrücke 5. Druck der Norddeutschen Hceruchges b e eFoesch t cbea ane far Fesbeeen n FWve. 1““ 422 ,8 4 2 ö be 52 geleimtem Filz. „Harmonie“ Gesellschaft für 6 . 8es. 2. xe. 1 „Wi G Verwendung als ein für; 59. 1 us⸗ Schraubenmuttern, bestehend aus einer gezahnten i rtebau J. Evers & K. C .“ p 14“ v114“ u“ 99 K. 10 251 8 enss asnen, endü shelmftnaße 88 „dgl. A. Pfafferott, Bonn. 14. 12. 98. gebildeter Zigarrenabschneider mit durch Umklappen Unterlegscheibe und dazu passender Ueberwurf⸗ BIn 5n,8.— Herll 185. * eines Körpertheiles bewegtem Abschneidmesser. kappe, die mittels durchgesteckten Splintes gegen! 51. 114 204. Mundharmonika⸗Bekleidungs⸗

1“