107,00 bz G Schwanitz & Co. 4 1.1 180,00 G v11“ 1“ 125,00 bz G S¶Sentker Wkz. Vz. 4 [1 205,30 G 8 I113“ 8 149,80 bz Siegen Solingen 94 189,00 bz Geödes . — 01
1 11e 8980 11“ IZS““ T1“*“ 5 238 00 bz G Siemens, Glash. 251,10 bz G MC111414*4*“ “ 127.10 bz G Semen., Felar 17Ss E“ 8 = a N 1hesgin8s i tg68 118 v111 1A4“ 801,00 bz endorf. Porz. 8 Iieot “ Hus 8 1 e S 8 111“ EEIq1P161665 TTeIb11“ I 8 Se „ ꝛ. Snmn zien ne 1111413““ ee ee; deee er ee Sißaech, amon⸗GC 831809247% 600 149,75 6 Stadtberg⸗Hütte 178,00 bz G v116169”*¹ C111414“4“*“ 1 450 189,00 B Staßf. Chem. Fb. 17555. . 18 IBHP. 918 aesHi 600 — ümndchunN 3 EEII H0G 8 † 1 SSo tzbh 898398,69 1 008 8 88 22 bz 9S8ub
426,25 bz G V 86 8 8 en 4 154,50 G “ 20,6 6 2 vS. b 8,80 9001 .
244,00 bz G 11“ Segt 8 8 245,00 bz G 1 8905 3 8.SaA 2 E11““ — 19,90 bz 1 er hen is heträgt vierteljänr 811* — Fkaeh s ver Fe; 8 8 vierteljäyriich 4 ℳ 50 ₰. — 1 Insertionspreis für den Raunm einer Uruchzeile 30 ₰. 130,30 b; 11““ e Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; vttzkt nk T Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 206,00 bz B 1 8 für Berlin anßer den Host-Anstalten anch die Expedition 8 9% — des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers
gen 11“ gin 12. EEE“ 3 8 s v-IA “ und Königlich Prenßischen Staats-Anzrigeraz 148,75 bz G 8 9001 1 . 0O 1.“ AIEP as 86 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ 11“
8 2 2
—,— König. Marienh. 308,25 bz G AKgsb. Msch. Vorz. 163,00 bz do. Walzmühle 71,50 bz G. Königsborn Bgw 211,25 et. b G Fö Przll. 152,90 bz Körbisdorf. Zuck. 179,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 179,25 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 122,60 bz G Langensalza... 145,00 G Lauchhammer .. 81,25 G Lauchhammer kv. 1 166,90 bz Larchcen
320,25 bz G do. i. fr. Verk. 66,00 G Leipz. Gummiw. 180,00 bz G Leopoldsgrube.. 133,40 bz Leopoldshall... 88,50 G do. do. St.⸗Pr. 159,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 130,75 G Ludw. Löwe & Ko. 54,00 bz Lothr. Eisen alte 89,90 bz do. dopp. abg. 245,75 bz G do. St.⸗Pr. 167,50 bz G Louise Tiefbau kv. 242,50 G do. St.⸗Pr. — Mrk. Masch. Fbr. 267,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 226,00 bz G Magd. Allg. Gas 157,50 bz G do. Baubank 1000 1112,75 G do. Bergwerk 2u 1000 167,50 G do. do. St.⸗Pr.? 1000 [150,00 bz G do. Mühlen.. 1000 [1904,75 G Marie, kons. Bw. 1000 [118,25 G Marienh.⸗Kotzn. . s134,50 G Maschin. Breuer 1000/500 123,50 et. bcG do. Kappel 1256/ 300 420,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [196,90 bz Massener Bergb. 1000/ 300 [62,60 bz G Mathildenhütte 19000 129,30 bz G Mech. Web. Lind.
9 1
7] 1000 282,10 bz G Jüs. Wb. Sor.
302 50 bz G Düss. Drht.⸗Ind 96,00 bz G do. Ebdf(Wag) 316,00 G do. Eisenhütte 156,50 b Bkf. do. Kammgarn 106,75 bz do. Maschinenb. 106,75à,70 bz Duxer Kohlen kv. 111,00 bz G Dynamite Truft 177,00 bz G do. ult. Mai 166,50 bz G Eckert Masch. Fb. 140,80 G Egestorff Salzfb. 43,00 G Eilenb. Kattun . 1000/500 [254,10 bz G Eintracht Bgwk. 937,00 G Elberf. Farbenw. 150,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1500/300 236,00 b3 G Elektr. Kummer 1000 [153,00 bz El. Licht u. Kraft 1000 103,25 bz G do. Liegnitz.. 1000 [118,75 bz G CElekt. Unt. Zurich 1000 [108,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 1000 119,25 B Engl. Wllf. St.P. 1000 [131,75 bz G Evpendorf. Ind. i. 600 115,90 bz Erdmansd. Spn. 500 [68,50 G Eschweiler Brgw. 200 [210,00 G do. Eisenwerk. 1000 —,— aber Joh. Bleist 1200/600 1115,75 bz G agonschmiede. 150 [77,00 G acon Manstaedt 650 [499,00 G ahrzg. Eisenach 1000 [134,00 bz G alkenst. Gard. 1000 [142,00 B Fein⸗Jute Akt.. 600 [131,00 bz eldmühle.. 600 [239,00 e bz B öther Masch.. 600 —,— ockend. Papierf. 600 —.,— rankf. Chaussee 600 [193,00 bz G do. Elektr.. 500 [737,00 bz G raustädt. Zucker 300 [227,50 G reund Masch. k. 1000 128,00 G riedr. Wilh. Vz. 500 [250 50 bz G Frister & R. neue 1000 [149,80 bz G aggenau Vorz. 600 [106 30 bz G Geisweid. Eisen 300 [88,25 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1000/500 100,00 bz G do. i. 1* Verk. 1000 [87,00 bz G do. Gußstahl 1 600 —,— Gg.⸗Mar.⸗Hütie 600 —,— do. leine 1850 —,— do. Stamm⸗Pr. 1000 [126,50 bz G do. kleine 600 [241,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 1200 —,— Gerreshm. Glsh. 600 [86,10 G Ges. f. elektr. Unt. 2000/400 348,00 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [119,50 G Gladbach. Spinn. 1000 [S82 70 B do. abgest. 600 [147,25 G do. Wollen⸗Ind. 1200 [141,50 et. b B Gladb. & S. Bg. 450 [1097,00 bz Glamiig. Zuder 1000 [188,00 bz G Glückauf Vorz. 500 [151/00 bz G Göppinger Web. 1000 [326,60 G Görl. Eisenbhnb. 1000 —-,— Görl. Maschfb. k. 600 [57,10 G Greppiner Werke 600 [303,50 bz G Grevenbr.Masch. 1000 [243,50 bz G Gritzner Masch. 1] 1200 [92,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 300 [263, ,25 bz do. abg... 5à 4à3,10à, 40à2,90 bz Gr. Licht. Terr. G. 1006 [159,00 vb Guttsm. Masch. 300 [146,00 bͤz G Hagener Gußst. 600 [145,00 bz B do. neue 158,75 bz G lle Maschinfb. 223,60 bz G*Hambg. Elekt. W. 207,00 b G £ Hann. Bau StPr 9 77,50 bz G do. Immobil. 290,00 G — do. Masch. Pr.: 80 25 bz G besn Mühlen
Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgEteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brorfabrik do. Cementbi. L. Charl. Bau Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke . Gub. Hutfb. . Holz⸗Kmpt. o. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhofi. Liq. . St.⸗Pr. do⸗Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Zerzelius Brgw. Bielefeld. Masch.2 Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. 4 Bliesenb. Bergw. 16 16 ½ 4 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. ddo. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Lig. Brresl. Oelfabrik 3 — do. Spritfabrik 10 — do. W. F. Linke 15 16 do. Vorz. — 4 do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 5 Carlsh. Vorz. .0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. ö— Cassel. Federstahl 12 (1:
1D. h
H
„Sm —
090
1II
Ie Snt.E lo rrs . I9 er, de. à ewouh tnR lnN tiat Dplhan
vA1“
1“ =qS=2 S822
22888 88582S
dobUnnnn0d
1 Anamts S. 8400, 888 8 9 11“ 8 ahäöhS sto 4819162 1 Ga6e 11“ 11“ — F h dszieh 800,108 , . 115. 9 Cei ocor tr 6 el Ide N
——
‧
v111“““ 8. 2 eerwreüerö
86
60.— —s — DPegE —ö E22Snöggg vgermen
— —‿½
1 8
1
w. v. vSI1“
——
¼ 8 —
—— S
141
84
600 [253,25 bz Stett. Bred. Zem. 75 à253,25 à52,5 à, 75 b do. Cb. Didier: 500/1000 1139,00 G do. Elektrizit. 1000 [104,75 bz G do. do. neue 600/300 105,00 bz G do. Gristow 600 —,— do. Vulkan Bö.. 200 fl. 65,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000/600 448,50 b3; G Stobw. Prz.⸗A. —,— Stoewer, Nähm. —,— Stolberger Zink 300 [41,60 bz do. St.⸗Pr. 1000 [96,90 bz G StrlSpilkst.⸗. 300 /1000 78,50 bz Seressehiehe 300 [114,10 bz Sudenburger M. 500 [165,50 bz G Südd Imm. 40 % 600 [122,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 300 [127,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [120,75 bz G do. G. Nordost 300 —,— do. Südwest. 300 —,— Thale Eis. St.⸗P. 1000 [131,75 G do. Vorz.⸗Akt. . 1111,40 bz B]CbhüringerSalin. 600 [104,00 bz G Thür. Nadl. u. St 1000 148,20 bz B/ TillmannWellbl. 300 [233,25 G Titel, Kunsttöpf. 1000 116,90 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [154,90 bz Tuchf. Aachen kv. . 1164,30 bz G [uUng. Asphalt.. 1000 158,00 bz G Union, Bauges.
5222
— 80 N: S8e x&⸗
Z8E 88 SPPrPEEF SP. —2g
— I S
2-S22IIe
—2,ö—6—-
4
—28 hI2SAg
n=2‚‚‚NnEn*q
vSPEPEEP: Frerereergenes —ö-SqgESSINͤNNNEDO
—22aUo0ùgö‚nögönönönnnöSAAg
EriIIIIISIIIIII
GAgögeögneöeererereirerrrerreenn
—— — [O00802ö2göSbeSn heʒenmeaeeöseöeee
12E25EoS5seSegaeeseeesne’nn
— 2—
EIIIIIIIIIIILW
22
—₰½
— nn 8 +
— 8
1 1
— 8 — *
2 —
₰
——jjj”= qg
SeorSeS] Eeenng 9ꝙꝗ—
118
92,00 G * 14875 5b Seine Majestät der König haben Allergnädi : 4 158,50 bz “ 1 t önig haben Allergnä igst geruht: Auf Ihren Bericht vom 14. April d. J. will Ich der In der Ersten, Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 72,25 B dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Ziegler Aktiengesehlschaft,. „Ziederthal⸗Eisenbahngesell⸗ und Staats⸗Anzeigers vird 9 Feenaseshahn gen 150,75 bz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chaft“ zu Landeshut im Regierungsbezirk Liegnitz, welche Berichte von deutschen Fruchtmärk ür den M
— 8 ch ch ten für den Monat 184,60 bz B Schleife, den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Landeshut über April 1899 8 57,25 bz G dem Stadttheater⸗Direktor Julius Hofmann zu Köln Schömberg nach Albendorf beabsichtigt, das Enteignungsrecht 1““ 11“ 10 9enan und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Koblitz zure Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für “ 91,25 zu Gleiwitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums 11““ 11 J.g,25 bG nden onstsorial⸗-Rath a. 8. Flies zu Wiesbaden, bisher verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. Köln, 8. Mai. Wie die „Kölnische Volkszeitung“ meldet, 1995 csen bo CheneHebe 18900 bG zu E11““ rolh nrrds eee Shehe Weimar, den 19. April 1899. häte a Pcaep 15. bisnger Generalvikar Dr. Kreutz⸗
000 —,— do. r.⸗Ges. 1. . :30 bz ne 1 Lei ehrer A1“X“; weld zum Kapitelvikar gewählt. 2000 1690Oet bG U. d. Lind., Bauv. 1 —,— Schlessel im Kreise Rotenburg i. Hann. den Adler der Inhaber 1 vnsazEe e ds c. u“ elm R. I F 4 F h — 1000 102 25 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. - —,— des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie vr Minister der öffentlich “ Thielen. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
16 75 b G Jo. do. B. 64,6051 G dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Hermann Becker zu ister der öffentlichen Arbeieen. Seine Majestät der König von Schweden und 198 90b,G v 88. Stettin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Wilhelm Baum D1“ Norwegen hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Weimar 22 9096 1 er slece 131,30 30 8 Ste sg. gnnaber ssee se tdan ml hasgen nrg, Ministerium der geictlichen, u; kärrichts⸗ und 1n und über Berlin die Rückreise nach Schweden an⸗
58/7. Ver. Hnfschl. Fbr. 25 e ünler Kar EAA“X 8 5 edizinal⸗Angelegenheiten. u““ 262 7 9 288 00 pater, Stellenauszügler Karl Fulde, dem bisherigen Kirch⸗ 98. 3 .““ 8.h 8 197,308G 11“ 292005G vater und nsnter aes Ncgese tenane. gen hürch Der bisherige Rektor Otto Bismarck aus Eilenburg ist 8 b8 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ 178,50 bz G Menzel, beide zu Zülzendorf im Kreise Nimptsch, und dem zum Kreie⸗Schulinspektor ernannt worden. 1“ z b Verein. Pinselfb. 10 171,50 G Guts⸗Stellmacher Karl Biesenack zu Chinnow im Kreise Dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der DSDesterreich⸗Ungarn. 158,00 b3 G do. SmyrnaTepp 6 Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. nie eghe s e ter glhsaisgen Lal vHeleemenaen Der Minister⸗-Präsident Graf Thun 55,50 G 9 PDr. Arthur Dannenberg ist das Prädikat „Professor“ Minister Dr. Kaizl und der Handels⸗Minister Freiherr 196,00 bzz 6 8 1 1 S .“ dem Domkapellmeister Max Filke i 2 2. Di Pauli sind gestern Nachmittag nach Budapest avbgereist.
8 vr: „de Domkapelln. M Filke in Breslau das De eihe 1 822 7 122,50 b G thelen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ “ B dhe Sgnen chenstemn vaag derssch gesterch, ber, den 123,00 bz; G 88 8 88 F. Ministerium für Iendn tthtetatz⸗ Domäne des öffentlichen Volksschulwesens mn den Füüra. e 152 80bzG des I renzss Er Klasse des Großherzoglich 1 und Forsten. Schulgemeinden. Der Referent Celakowsky erinnerte daran, 1 88 adis chen rdens vom Zähringer Löwen: Dem Professor Dr. Möller ist die neu zu bildende Stelle daß die Deutschen dem vorliegenden Gesetzentwurf seinerzeit 122,25 G 8 dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Petsch, Regiments⸗ des Vorstehers der mykologischen Abtheilung bei der mit der im Prinzip zugestimmt hätten, und betonte, daß der Entwurf 124,50 bz G des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14; zu Eberswalde verbundenen Hauptstation des die vollständige Wahrung der Interessen der Deutschen be⸗ 25 2 4 . 1 e ne ige. 8 he r † ful 229708 des Ehren⸗Ritterkreu s0 erster Klasse des Groß CPP gE 6 E13““ e daffunsg vor
2 2 8 chen Haus⸗ und Verdienst⸗ hHheiten vor deutschem Terrorismus zu schützen; Redner ver⸗
SIIIIIIIeEIIIeIIIE
— — 2m C00 — — 0ꝙ—
0¶ m 2 00 b0 0,— &⸗.
280 00— 0,—
1210 —
—½
— —x8q;ö ☛ιη—— —
—,—,— G
— — —
Sgerrräüäeeeasessesn „SOSnUS ZOO00
‚
— .
perezsssEs: 0*g
810— 111E1
‿ ⁸₰ — — & — — 28BSennnnn
0ö— 2S=èbeD
— —
☛— 9s —
—
In
80 200 — 2 2
N00/ 600 206 50 bz G Mech.Wb. Zittau 6,50à 7,10à6,10à, 0 bz Mechernich. Bw. 1000 [232,00 bz G Mend⸗uSchw⸗.Pr 1000 [165,90 bz Mercur, Wollw. 750 [165,90 bz Milowicer Eisen 1500 [166,40 G Mixu. Genest Tl. 166,40 G Müller Speisef. —,— Nähmasch. Koch 126,75 bz G Nauh. säurefr.Pr. 172,75 b G Neu. Berl. Omub 189,25 bz G Neues Hansav. T. — —,— Neufdt. Metallw. —,— Neurod. Kunst. A. 108,25 et.b⸗G Neuß, Wag.i⸗Lig. —,— Niederl. Kohlenw 133,00 B Nienb. Vorz. A. 100,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 126,50 bzz G Ndd. Eisw. Bolle 288,40 bz G do. Gummi.. 203,25 bz G do. Jute⸗Spin. 121,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 169,40 bz G do. Wllk. Brm. 208,10 bz G Nordhaus. Tapet. 76,50 G Nordstern Brgw. 108,00 G Nürnb. Velocip. —,— Oberschl⸗Chamot 135,50 G do. Eisenb. Bed. 145,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. —.,— do. Kokswerke 417,00 bz G do. Portl. Zem. 178,30 G Oldenbg. Eisenh. 115,50 B Opp. Portl. Zem. 116,75 G Osnabr. Kupfer 397,00 bz B Pasge konv. —,— aucksch. Masch. 331,00 bz G do. Vorz.⸗A. 142,40 bz G eniger Mas in. 159,90 bz etersb. elft. Bel. 139,50 bz G Petrol. W. VrzA. 200,30 bz hön. Bw. Lit. A 5à 200 à, 60 bzz do. B. Bezsch. — 160,30 bz G Pluto Steinthlb. 20 112,90 G do. St.⸗Pr. 20 —,— omm. Masch. F. 9 186,00 bz G Pongs, Spinner. 3 —,— Posen. Sprit⸗Bk/10 342,40 bz G Preßspanfabrik. 2 240,00 bz G Rathenow. opt. J . 132,60 G Rauchw. Walter 176,00 bz G Ravensb. Spinn. 4 173,25 G Redenb. Litt. A. 3 ½ 226,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 123,25 BM do. Anthrazit 5
— —+½
EöEEEE d0 2
1II
—,— — d02
8 ϑ A:
2SgN'.
2nͤIAo
1”
—VSq V
☛
— 0 ◻Ꝙ —
—0
2
—
—₰½
Sl1e —
ees 1 1AAg
— O½.
n”nn S
——B
—
80 ESS- —2 ,— 00 0000S,g —5vSSePSEF —2* 2
g =FS
10—0—
,— —',—ön— E
— —+½
¹ 1
440,00 bz G VViktoriaFahrrad 130,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 70,10 bz G Vogel, Telegraph 102,00 G Vogtländ NMasch. 94 00 G Vogt u. Wolf 104 50 G Voigt u. Winde 120,25 bz G ꝑvVotvi u. Schlüt. 2 [100,00 G Vorw. Biel. Sp. 195,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 98,75 G Warstein. Grub. 233,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 8 Wenderoth.. 196,00 bz B Westd. Jutesp.. 130,00 bz Westeregeln Alk. 168,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 170 00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 188,50 bz G do. Stahlwerke 400 [156,25 bz do. do. neue 1500/300 190,50 bz G Weversberg... 1000 [95,75 bz B Wickrath Leder. 300 [85 25 bz G Wiede Maschinen 1000 [125,00 B Wilhelmj Weinb 10c9 z, lemchärte b 134,2 elmshütte 500 R [80,50et. bz G 39 1 neue 1000 [31.75 bz Wiss. Bergw. Vz. 600 [199,25 bz G Witt. Fußsthla. Wrede, Mälz. C. 1500/300 [359,00 bz G Wurmrevier... 300 360,00 bz G Feißer Maschin. 300 [135,505b Gk.f Zellstoffverein.. 1000 94.00 9 Zellst.⸗Fb. Wldh. 300 [180,50 bz G AZuckerf. Kruschw 9
2—22A-Se2SEge
— SIIII1II
JgSEg
Saürüüüüerünreens;
— ☛ D +Æ O *
ööe
— 12111218
☛ 0 OSS;NS
— 02α 2
2—öF —— Z—
1 S2ÖS-2AgghSSg
:
—,—,2 pPEEEeEEVFg6
— — SS9D,S82 —
8
O08 00 ◻ —
—’=q222I22Igsg
173,90 bz herzoglich oldenburgi Haus⸗ u. 3 8
244,90 b3 Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Ministerium für Handel und Gewerbe. langte die Rückverweisung des Berichts an bie Kommission 736,50 hgG v 11u1ue664“*“ Generalstabe; SSHööö““ DSDie Abgg. 1“ und Graf Zedtwitz sprachen sich gegen 214,00 G ’ des Komthurkr Liter Klas , — den Antrag Zatka, welcher nicht genüͤgend unterstützt sei, 43,10 bz 8. See Awfchtnr ““ Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist aus; sie erblickten in dem Gesetzentwurfe ein Mittel zur be⸗ esase. 1 dem Maj — “ dem Bergmeister Knops in Gelsenkirchen die kommissarische friedigenden Lösung dieser Frage; Graf Zedtwitz sah in dem⸗ 55,50 G 1] em Major von Pachelbl⸗Gehag, à la suite des Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des selben auch ein Mittel zur Verminderung der nationalen Er⸗ 83,10 G E. der Armee und persönlichem Adjutanten Seiner Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz bitterung und zur Anbahnung des nationalen Friedens 126 60 b Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; der Kammer Gelsenkirchen dieses Gerichts übertragen worden. wenigstens auf einem Gebiete. 270,25G des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenk Berlin, den 3. Mai 1899. 270,25 G 8 arzburgischen hrenkreuzes I11.““ * Ir Hzsn 1““ j ꝙ G 110,60 bbz3 PL1I zweiter Klasse: Der Minister für Handel und Gewerbe. u Grostb ritannien nud hä- laud. “ 138,90 b; ddem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Hensoldt, I““ E1 In “ gestern Bryn Roberts an, 315,00 bz B Regiments⸗Arzt des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments 11 Eskens. “ 16 cher Artikel der Londoner Konvention mit Transvaal durch
119,00916G MNr. 71; viA18181AA“ ddie Dynamit⸗Konzession verletzt sei. Der Staatssekretär für
22 œ☛ 0 ———W—
12280g
EIAII“
q2q‚=nE
8 —
e2ssIgelIIIeeοο8
50523‚g
“
—ööVöSS 2OVOVVBg
185,75 bz G Harb.⸗W. Gum. . veSns 06,4 o. St.⸗Pr. 110,25 G do. Brgw. do. —,— Harp. Brgb.⸗Ges. 127,30 bz G do. i. fr. Verk. 153,60 bz G Hartm. Maschfbr 106,25 bz G artung Gußst. S1e8 00 bz Harz W.Sr.eb 8188 v 349,50 o. do. kv. . 200,00 bz G asper, Eisen 10 9 199,90 G in. Lehm. abg. 12 do. Trebertrock. 40 361,00 bz G inrichs hall 8 Charlottb. Wass. 12 *300,00 bz kif Helios, El. Ges. 11 Charlosttenhütte 12 1.7 223,00 et. b G do. neue — eseee 8 1.. 92 „22 Hemnoo Mi h g— do. do. St.⸗Pr. 0 1.1 95,00et. bz engstenb. Ma do. Griesheim 16 — 4 1.1 270,90 G Herbrand Wagg. 11 175,90 bz do. Bergbau 10 do. Milch 12 183,00 G efi⸗Rh Brgw. —,— do. Chamotte 9 do. Dranienbg. 9 166,00 bz G Hiern Bam Ges 1] 600 [222,50 bz G vo. Metallw. 14 do. do. St.⸗Pr. 9 166,00 bz G do. i. fr. Verk. 223 à, 70 à 2,50 bz do. neue — do. Weiler 15 220,0et. b B Hrlhcgrand; chl. 15 ½ — 4 1.7 211,50 bz do. Stahlwrk. 15 do. Ind. Mannh. 7 129,25 bz G irschberg. Leder 10 10 4 1.1 154,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 90 150,10 bz G6 do. Masch. 7 — 4 1.7 129,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 140,30 bz G Ho d. Vorz A.kv. 141 — 4 1.7 217, 25 bz G RiebeckMontnw. 12 .[36 75 bz G Höchst.Farbwerk. 26 26 4 1.1 1000 424,75 G Rolandshütte. 9 0 117,75 G örderhütte alte — — fr. — 15,00 B Rombach. Hütten 13 62,75 G do. alte konv. — — ffr. 27,00 B Rositz. Urnk.⸗W. 13 213,75 bz G do. neue 2 — 900 [132,60 bz do. Zuckerfabr. 14 41,00 bz G do, do. St.⸗Pr. — — 78,00 G RotheErde Eisen 12 304,50 bz G do. St. Pr. Littà 11 — 201,30 bz Sächs. Guß Döbl 18 222 90 bz G Hoesch, Eis. u. St. — — 233,50 bz do. Kmg. V⸗A 0 374 00 B offmann Stärke 12 12 176,75 bz G do. Nähföden kv. 6 à73à 73,50 bz Hofm. Wagenbau 15 18 280,00 et. bB do. Thör. Bet. 6 138,00 bz . „Werke — — 151,25 bz G †sdo. do. St.⸗Pr. 7
802 0 O☛ 002ö—
2Vnnnnn —SOSSxde 298-
— a. 28222b0 IZ
I dr
[IE1
8
—,——— 22ö-öÖ2SB — O bo 00 E
— S
mmmöenneernn —,—
—.——
22VVVgV ves —
S £ 2C 8⸗
00 —
2
-
SIIISIISSILIIILI
8
1“ 2001 1 S 1b sdie Kolonien Chamberlain erwiderte, dem „W. T. B.“
1000 [95,00 bz G 1b 8 — 8 ** Die Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hütten⸗ zufolge, daß dies der Artikel 14 sei 600 114,50 G Schiffahrts des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens schule in Gleiwitz, Ingenieur Radisch und Dr. Will Frankreich. 1o eg Argo, Dampfsch. 7 6 4 1.1 106,50 bG . vierter Klasse: sowie der Lehrer an der Königlichen Maschinenbauschule in In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer ver⸗
600 141,50 bz G Breslau Rheder. 9 9 4 1.1 151,25 bi G s;dden Oberleutnants Freiherr von der Reck, Moebes Altona Lolling sind zu Königlichen Oberlehrern ernannt t je „, T. B.“ EEEEER- 300 [106,10b Gk.f Chines. Küstenf. 8 3 4 1. 83,80 G uund von Bornstedt vom Reitenden Feldjäger⸗Korps. 1 111AA4“*“ II1“ i . v 11“ 8
92 o —
vÜüererhee6s 8 — ——ðBOSBSo'SqAg
—2 A
8
12=gao
III
—;hOOOAS8O KE . —I2I2Si
00 105
fFiIIiIStiiltilils
0—=ßöÖqIgÖsh
1* 8
300 28275 bz OHamb.⸗Am. Pac 6 8 4 1. 128,606, bbEETT11ö168“ FEEEbeeeeeeeeeehe die Penisien bes hesshigin 1000 126,00 G do. ult. Mai 70 à, 90 à, 40 b; et vEI1““ b“ Kriegs⸗Ministers de Freyecinet zu interpellieren. Die Regie⸗ 1900 115475 b; B densasde. fft. 8 14 14 1.1 164 80 bz 3888 11“ “ mung gab ihre Zustimmung zur sofortigen Berathung der Inter⸗ 1000 s144,60 bz G ne0.g. schf, 2 3 4 2 77,909 1““ d0Cok. vII“ Abgereist: eellation. Berryfragtean, ob die Demission de Freycinet's nicht auf 1000 Feven rafcch 2. 5 [5 1. 8 109 50ec 1 HZspeutsches Keich. “ gci 07. ö“ ret t eine Meinungsverschiedenheit mit seinen Kollegen zurückzuführen 286,00 b G Schl Damp GCo. 6 1 101,75 6,;G Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Michasl Calzado in geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten verzichtet habe, weil er die Führer des Heeres nicht habe 00 bz . 88. D. Dr. Bosse, nach Halle a. S. schützen können. Der Redner fragte weiter, weshalb man 0 0
—2 2
. ASVSSg=S=VSSgN 8 ,—
SAüdo d. do
ÜpPePPS=UPEEg
d0 — —₰½
2—
— 2
86 S Marbella (Spanien) ist geseorben.
8888. Sertt.Nn b* 1000 1n⸗ 1 8 EoE111“ “ sddas Pportefeuille der öffentlichen Arbeiten einem Senator ee Ce 1667,2 b 8 1A““ “ ngnanvertraut habe, der gegen das Gesetz gestimmt habe, durch 315,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 00 4 [1.11500 Le.]—,— “ 1 welches der Kriminalkammer des Kassationshofs die Ent⸗ 196,75 G Versicherungs ⸗Artien. Heute wurden notien In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs”e nauung über die Revisionsangelegenheit entzogen worden 180,50 bz (Mark p. St.): Preuß. National Stett. 1150G. unnd Staats⸗Anzeigers“ wird eine ebersicht über die Ein⸗-⸗ 16 1“ 1 ist. Er wünsche zu erfahren, ob die Regierung bezüg⸗
do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8ꝛ ⁄ do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug l12 City Bgs. St.P. 0
Concordia Brgb. 19 4 Concord. Spinn. 15 16 4 Consolid. Schalk. 18 — 4 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ — 4 Cottbus Masch. 10 ⁰ — 4 Courl Bergwerk 8. S I
— 0
— 2A”-SSo 2—ö-gA 22222E”
1
SILeIIIIII b111
güureserssse
198,00 B B 11“X“ Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen lich dieses Gesetzes ihre Ansicht geändert habe. Der Minister⸗ 88 Berichtigung. Am 14: Danz. Oelmühle A 1 Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats April d. J. S 12900 B 55,50 b G. — Vorgestern: Ung. Temes⸗ Begs uüund in der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. April d. J. 134,25 G 95,25 G. gr. f. Böhm. Nordb. Gold⸗Obl. 100,40 ¾ veröffentlicht. 11 1“ 18e. 8
135,90 B Allg. Elektr.⸗Ges. Obl. 100,90 bz G. 1161“ Mai. 245,00 G — G 1 — Der Chef des Admiralstabes der Marine, Kontre⸗Admiral sei. Die Regierung habe ihre Ansicht über das Gesetz, durch
ö“ Fonds. und Aktien⸗Börse 90 — Bendemann ist gestern vom Urlaub wieder in Berlin ein⸗ welches die Revisionssachen der Kriminalkammer entzogen worden 87,60 8 8 8
1 b 4 . a6 1 etroffen. ind, nicht geändert; ein solches Gese könne doch aber nicht der 2 e. 8. “ denhe 88 Königreich Preusen. Eedäc Z a33 — 8* dne. sge einer republikanischen sebtn 1¼ Was uh Er⸗ 8276618G vwekalativem Gebiet vorwiegend höher ein un — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtk —* EII 1 nh be. Sengtfesnen 188 78 Fanfsher 8 189,30 G konnten sich im weiteren Verlauf gut behaupten. den Oberförster Dr. Möller zu Eberswalde zum Pro⸗ Laut telegraphischer Meldung an den Admiralstab der p iche nd s chverständi halte, um die öff tlich Arbeiten G 108,00 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesamm⸗ fessor der Botanik zu ernennen, Marine ist die II. Division des I. Geschwaders, be⸗ e b8. D , N ie Sffentlichen Arbeiten sir 150,00 bz G baltung für heimische solide Anlagen auf; namentlic dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät stehend aus S. M. Schiffen „Baden“, „Bayern“ und 1n. h-u. segr Lasits ationalist fragte, ob nicht 677,00 bb waren Konsols höher. 8 der Universität Halle Dr. Gustav Droysen den Charakter „Aegir“, Divisions⸗Chef: Kontre⸗Admiral von Wieters⸗ wischen 8. ee uh. 8 v des Aeußern varagg. Jehne Se. waren gut behaupen als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, sowie heim, am 7. Mai in Falmouth eingetroffen und beabsichtigte, Fasß eeeereden sfch. dähnet hat. Sän gee e; 1 österreichisch 1 infolge der von der Stadiverordneten⸗Versammlung zu heute nach Lissabon in See zu gehen; S. M. S. „Gefion“, sehr erregte Briefe hierüber. zwischen ihnen gewechselt
— uf internationalem Gebiet waren intefche und Yxü Lauban getroffenen Wahl den Bürgermeister Laschke daselbst Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Rollmann, mit dem Chef worden seien. Der Minister⸗Präsident Dupuy erklarte, dies sei 51,00 G Kredit⸗Aktien höher, desgleichen österreichische un⸗ in gleicher Eigenschaft 5 des K G Priu em Chef durchaus unrichtig. Der Deputirte Lasies erwiderte mit der 158,75 bz G italienische Bahnen, 8 Prinz⸗Henri⸗Bahn und II zü- 8 82 fernere zwölf Jahre und es Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral Prinzen Heinrich Bemerkung: „Delcassé hat Wangen welche nicht mehr unter 241,00 B Canada⸗Pacifie gefragt und besser. 6 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu von Preußen, Königliche Hoheit, an Bord, ist am 7. Mai Oh rfeigen erröthen können.“ Ueber Lasies wurde die Z nsu 130,25 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren durchweg leb⸗ Wesel getroffenen Wahl den Kaufmann Karl Schmidt da⸗ in Kiautschou und S. M. S. „Kaiser“, Kommandant:; rfeig Die D “ bän 139,00 bz G haft und steigend. selbt als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel auf Kapitän zur See Stubenrauch, gestern in Shanghai an⸗ verhängt. ie Debatte wurde hierauf geschlossen. Die 125,25 G Bank⸗Aktien waren recht fest; die spekulativen feernere sechs Jahre zu bestätigen. sgekommen. 1 3 Kammer genehmigte die von der Regierung angenommene 149,50 G Devisen zum theil erheblich höher. b b einfache Tagesordnung mit 444 gegen 67 Stimmen und ging 239,25 bz nehasfn⸗ 18 Montanwerthe zogen bei guten v1114“” “ B“ T1 1111“ sodann zur Herons nesgeeer rerhesnciefcac. betreffend e msätzen gleichfalls an. 8 8 1“ 1“ Algerien, über. inister des ärti De )S. 211,00 bz G debep gatiskont wurde mit 3 ½1„% notiert. * 3 8 1 8 Algerien, über. Der Minit uswärtigen Delcassé,
FPräsident Dupuy erwiderte, er sei von de Freyecinet zu
sdder Mittheilung ermächtigt, daß dessen Rücktritt keinen andern Grund als den schon von ihm angegebenen habe. Dupu)y betonte, daß im Kabinet keinerlei Zwiespalt vorhanden gewesen
— 02
2-8sgÖ2
— — ——B8A
— 2*
175,00 bz G üttenh. Spinn. 5 — 103,80 bz do. Wbst.⸗Fabr. 9 172,25 bz G uldschinsny 15 — 183,80 bz G Sißn Spinner. 0 Cröllwtz. Pap. kv. 24 — 4 311,50 bz G Humboldt Masch 7 ½ 7 ½ 136,50 bz 1 Sali Dannenbaum 4 ½ — 4 121,90 bz Ilse, Bergbau. 7 ½ — do. i. fr. Verk. 122à121,90 bz Inowrazl. Salz 3¾ — Danz. Oelm. Akt. 0 57,50 b G Int. Baug. StPr 10 — do. do. St. Pr. 0 80,60 G Jeserich, Asphalt 10 — Dessauer Gas .11 216,75 bz Kahla 8 orzellan 22 ½ — Deutsche Asphalt 8 174,75 bz G Kaiser⸗Allee. — Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 136,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 10 Dt. Gasglühlicht 60 417,50 G Kannengießer.. do. Jutespinner. 10 163,00 bz Kapler Maschin. do. Metallptr. F. 25 373,00 bz G Kattowitz. Brgw. do. Spiegelglas 8 151,50 B Keula Eisenhütte Dt. Steing Hubb. 6 103,60 G Kevling u. Thom. do. Steinzeug 10 335,00 bz G Klauser, Spinn. do. Thonröhren 10 195,00 B 1A“ do. Wasserwerke 6 136,00 B Köln. Bergwerk. Donnersm. H. ko. 10 203,10 bz G do. Elektr. Anl. Dort. Un. V.⸗A. 05 7 132,90 bz Köln⸗Müsen. B. do. i. fr. Verk. 0à 3,75 4,25 à3,75 bz do. do. konv. Dresd. Bau⸗Ges. 15 1000/20, König Wilh. kv. Düss. Chamotte. 0 1000 do. do. St.⸗Pr.
PEPEg —'—
— —₰½
Haline Salzung. 148,90 bz Sangerh. Masch. — 78,25 bz G Schäffer &Walk. 1 200 00 G Schalker Gruben 13 186,00 G Schering Chm. F. 7 ½ 334 75 bz B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 2250 bz S imischom Em 8 157,00 et. b G Schles. Bgb. Zink 15 126,40 bz G —St. Pr. 15 130,00 bz G do. Cellulose 6 212,00 do. Elekt. u. Gasg 179,25 bz G do. Kohlenwerke 149,75 bz G do. Lein. Kramsta 98,75 bz do. Portl⸗Zmtf. 284,00 G chloßf Schulte 322,50 G Bencau le
g 9 2 —,vAn SES=IgFS.
’eegEE ’ SüSSgeg‚nnS
———‚,A
—=—ü— —s=qA
111II1
5n
do‚nSg
2—sg
121,25 bz G önhaus. Allee riftgieß. Huck chuckert, Elektr. 1 do. neue — chulz⸗Knaudt.
EE — E 2 rö—] 2öö——ö-IOOSR
H.—
75,75 bz 125,00 bz
256,00 bz G 317,50 bz G
IIiIIiIIEIIEII
2 2
— 2 ’ — 8
0
üüreeEweE SgSÖSIge
I1111“ SRe=Sc0 eVSSUSSSSeegeÖg EiIIIIIII11sI
S S S S S
— — 2 — —
,gF2S2SÖSSSgÖ