1899 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1.p..—“

Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalver⸗ sammlung § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 057, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

A. Machnes & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom

10. Januar 1899 ist § 5 des Gesellschafts⸗

derttaaes geändert, und es ist hierdurch bestimmt

worden: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur wertreng der

Gesellschaft, zur Abgabe rechtsverbindlicher

Willenserklärungen für dieselbe und zur Zeichnung

der Firma selbständig befugt. b

Die Vollmacht der Geschäftsführer Fabrikanten

Abraham Machnes und Kaufmann Samuel

Wedell ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1584, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien:

Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Frankfurt am Main, letztere unter der Firma: Deutsche Genossenschaftsbank

*

von Soergel, Parrisius & Co. Commandite Frankfurt a/ M. vermerkt steht, eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 30. März 1899 und 15. April 1899 ist die Bestimmung ge⸗ troffen worden, eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Kommanditisten um 8 000 000 durch Ausgabe von 6665 je über 1200 und auf den Namen lautenden Aktien und von 1 über 2000 und auf den Namen lautenden Aktie herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 299, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Carolinenhof⸗Terrain & Bau Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. April 1899 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 500 000 zu erhöhen, das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 000 Demgemäß ist in der vorbezeichneten Bersammlung der Gesell⸗ schafter § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Der Kaufmann Albert Schilling zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.

Dem Kaufmann Alfred Jank zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 618 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 228, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Sesam“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 26. April 1899 ist § 1 und § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Industrie und Handel Patent⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und Ausbeutung von Patenten und Erfindungen auf dem Gebiete der Industrie und des Handels.

Die Vollmacht des Geschäftsführers, Kaufmanns Alfred Hupfeld, ist beendigt.

Der Kaufmann Julius Hupfeld zu Berlin ist Ge⸗ schäftsführer geworden. Derselbe ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 901.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Chinesische Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Spalte 3. 892 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Errichtung und der Betrieb elektrischer Beleuchtungsanlagen in Peking und anderen Städten oder ausländischen Besitzungen und Pachtgebieten in China, sowie aller sonstigen elektrischen Anlagen und der damit in irgend einem Zusammenhange stehenden Geschäfte in den vorgenannten Gebieten.

b. Kapitalbetheiligung in jeglicher Art bei den vorstehend aufgeführten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 1 fube⸗ Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Dyrssen zu Schöneberg.

Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin, Aktiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 18 478) hat dem Kaufmann Emil Brie zu Schöneberg Pro⸗ kura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 619 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

6

Wb1—“ Berlin. 8 Handelsregister 88 [1114⁴9] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1899 ist am 5. Mai 1899 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 487, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

„Vesuv“ Kohlenanzünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Ziegelei⸗ besitzers Richard Bial ist beendigt.

Der Rentier Carl Schwarz zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1899 sind am 5. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt: 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 701, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Weinhandlung „Zum Apollo“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Restau⸗ rateurs Hermann Schneider ist beendigt. Der Restaurateur Benjamin Noeßler zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Die hiesige Aktiengesellschaft 18 g. Aktiengesellschaft Pionier (Sg⸗Reg. Nr. 9912) hat dem Kaufmann Friedrich Leutloff zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten; dies ist unter Nr. 13 620 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Haudelsregister [11150] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 4. Mai 1899 ist am 5. Mai 1899 Folgendes vermerkt: 8 2. *

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18479, woselbst die Handelsgesellschaft:

Julius Tuchler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9 Die Firma ist in Goldenbaum & Lichtenstein geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Lehmann & Benzinger ind:

der Kaufmann Albert Eduard Lehmann und 4 der Fabrikant Albert Benzinger, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 902 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin 1897 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft: 11

Whitney, Graaff & Co. sind: 1 u“ Imeaes & 1u“ dit Fauflente F1“

ilhelm Graaff, 8— 8 8 beide zu London. 1

Dies ist unter Nr. 18 903 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 377, woselbst die Handelsgesellschaft:

Emil Mayer & Fränkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Mayer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Emil Mayer fort. Vergl. Nr. 32 391 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 32 391 die Firma:

Emil Mayer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mayer zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin 8 1In

unter Nr. 32 385 die Firma: 8

Emil Hartrodt I und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Emil Hartrodt zu Schöneberg, 1 unter Nr. 32 386 die Firma: 8 1“ Richard Goldmaunn und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Goldmann zu Berlin, unter Nr. 32 387 die Firma: Georg Thiele und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Thiele zu Berlin, unter Nr. 32 388 die Firma: Paul Aurin und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wilbhelm Paul Aurin zu Berlin, unter Nr. 32 389 die Firma: F. Adam und als deren Inhaber der Antiquitäten⸗ und Kunsthändler Friedrich Adam zu Berlin, unter Nr. 32 390 die Firma: If Agentur für Wein & Spirituosen Wilhelm Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Fischer zu Berlin

eingetragen. Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 9522 und 9523 die Prokuren des Carl Traugott Scheffler und Friedrich Hermann Winkler für die Firma Gotthold Böhme.

Berlin, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

LE 11““

Bernburg. 10451] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1149 des hiesigen Handelsregifters, woselbst die Zuckerfabrik Hecklingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Dr. jur. Herbert Bennecke in Staßfurt ist am 5. Februar d. J. als Geschäftsführer ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. März 1899 als solcher wiedergewählt worden. 1 Bernburg, 28. April 1899. 88. h erzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 Gtreubekt 6 4 2 E11“4*“ Bernburg. [10769] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1313 des hiesigen Handelsregisters ift auf Verfügung von heute die Firma F. W. Müller in Bernburg und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister Friedrich Müller in Bernburg ein⸗ getragen worden. den 2. Mai 1899. 8 8 zogl. Anhalt. Amtsgericht. * Streubel.

e“

Bernburg. [10768] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1314 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Gustav Brocke“ in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brocke daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 3. Mai 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

lnsous F . ilrscha⸗ Beuthen, oberschl. 110770] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2603 eingetragenen Firma „M. Simenauer Nachf.“ zu Beuthen O.⸗S. vermerkt worden, daß der Kaufmann Salo Wohl zu Beuthen O.⸗S. in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Demnächst ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 394 die Handels⸗ gesehschaft „M. Simenauer Nachf.“ zu Beuthen O.⸗S. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind: .“.— 9 Spediteur Wilhelm Grünpeter, 1 2) Kaufmann Salo Wohl, zu Beuthen O.⸗S. EE Die Gesellschaft hat am 17. April 1899 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung befugt. 1-eg Beuthen O.⸗S., den 29. April 1899. S Königliches Amtsgericht.

Bielereld. Handelsregister [10771] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Fimenregister ist bei Nr. 743, woselbst die Firma „Rudolf Thomas“ zu Bielefeld ver⸗ zeichnet steht, am 28. April 1899 Folgendes ein⸗ getragen: 11“

Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge nach dem verstorbenen Firmeninhaber Kaufmann Rudolf Thomas in Bielefeld auf dessen Wittwe Anna, geb. Stenneberg, in Bielefeld in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter stims fortsetzt. Vergleiche Nr. 1640 des Firmenregisters.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1640 des Firmenregisters die Firma Rudolf Thomas mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Rudolf Thomas Anna, geb. Stenneberg, in Bielefeld in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern eingetragen.

2

Bochum. Eintragun

[10453]

in das Handelsregister

des Königlichen Füeenr Bochum:

Am 30. April 1899: Die Handelsgesellschaft Schröder & Baum in Bochum. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Schröder in Essen und Wilhelm Baum in Dortmund.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Jeder von ihnen.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1899 begonnen.

Ferner die dem Kaufmann Otto Schmieder in für obige Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ ura.

Bochum. [10452] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 30. April 1899: Die Firma Broszeit in Bochum und als deren Inhaberin die Ehefrau Agent Johann Broszeit, Minna, geb. Berzelis, daselbst

Ferner die dem Agenten Johann Broszeit in Bochum für obige Firma ertheilte Prokura.

Bochum. [10454 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 1. Mai 1899: Die Firma W. Bollmann in Stockum und als deren Inhaber der Spezerei⸗ waarenhändler Wilhelm Bollmann daselbst.

Bochum. [10455] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. Mai 1899: Die Firma Friedr. Strassen in Hordel Nr. 43 I und als deren Inhaber der Dampfbäckereibesitzer Friedrich Strassen daselbst.

Bochum. [10456] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 4. Mai 1899 be der Kommanditgesellschaft Ae Eickel C. Brandt & Cie“ in el: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Auflösung ist durch Uebereinkunft und Verkauf vom 1. Oktober 1898 ab erfolgt.

Bochum. [10457] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 4 Mai 1899: Die Firma H. Limke in

Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Limke in Dortmund.

Braunschweig. [10772]

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III. Seite 93 eingetragenen Firma:

Braunschweiger Fahrradwerke Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um 131 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien in 131 Aktien à 1000 erhöbt ist.

Diese Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien sollen die Vorzugs⸗ rechte genießen:

a. daß aus dem Reingewinn zunächst auf solche bis 5 % Dividende vertheilt werden, daß alsdann die Stamm⸗Aktionäre bis 5 % Dividende erhalten und daß der Rest des Reingewinnes allen Aktionären gleichmäßig zukommt, 8

b. daß die neuen Aktien bei Aufloöͤsung der Ge⸗ sellschaft bis zum Paribetrage aus der Masse vorwe gedeckt werden.

Braunschweig, den 4. Mai 1899. lar

KHerzogliches Amtsgericht. 8

R. T. 189 88

vumnkam egmann.

111“

[10773] eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ist 4. Mai 1899:

Dürr-Licht & Feuerungs-Gesell- schaft mit beschränkter Hartung, Bremen: Am 2. Mai 1899 ist die an Friedrich August Schierbaum und Max August Arthur Müller ertheilte Kollektivprokura er⸗

loschen und am 3. Mai an Max August Arthur Müller eine Einzelprokura ertheilt.

Carl Fleck, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Theodor Ludwig Paul Köhler ist am 1. April 1899 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Hôtel de 1'Europe, A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 29. April 1899 hat den § 8 des Statuts dahin geändert, daß er lautet: „Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen werden“ und den § 9 des Statuts dahin, daß er lautet: „Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Vorstandsmitgliedern abgegeben werden“. Der Aufsichtsrath hat an Stelle des am 1. Mai 1899 aus dem Vorstande ausgetretenen Franz Heinrich Martin Voth den Kaufmann Heinrich Wilhelm Meyer in Bremen zum Vorstand er⸗ nannt. Die ihm ertheilte Prokura ist am 1. Mai 1899 erloschen.

Fr. Sparkuhle, Bremen: An Heinrich Bult⸗ mann ist am 4. Mai 1899 Prokura ertheilt. Gebrüder Stoevesandt, Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, Bremen: Die General⸗ versammlung vom 18. April 1899 hat die §§ 10, 13, 14, 28 und 39 des Statuts geändert.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 5. Mai 1899. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [10774]

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2461 als Prokuristen der zu Berlin unter der Firma Petzold & Co Maschinenfabriken und Eisen⸗ gießereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einer Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Petzold & Co Maschinenfabriken und Eisengießereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin Filiale Breslau be⸗ stehenden, Nr. 3293 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heut eingetragen worden:

1) Kaufmann Ferdinand Haeberle zu Berlin, welcher nur in Gemeinschaft mit einem der nach⸗ genannten Geschäftsführer der Gesellschaft, nämlich mit Kaufmann Hugo Singer zu Berlin oder mit Ingenieur Ludwig Gelbrecht zu Charlottenburg oder mit Ingenieur Ernst Blumenthal zu Berlin die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist;

2) Kaufmann Paul Kayseler zu Inowrazlaw, welcher nur in Gemeinschaft mit einem der nach⸗ genannten Geschäftsführer der Gesellschaft, nämlich mit Ingenieur Leo von Czarlinski zu Inowrazlaw oder mit Ingenieur Oscar Müller daselbst die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 82

Breslau, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [10775]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3213, betreffend die offene Handelsgesellschaft Breslauer Holzkomptoir Hahnel & Comp. hierselbst heut eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt und die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Breslau, den 1. Mai 1899. 5 1

Königliches Amtsgerichht.

Charlottenburg. 76] In unserm Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Prokura des Ingenieurs Otto Karl Heinecke iu Berlin zur Zeichnung der Firma „Gebr: Siemens & Co“ vermerkt, daß die Prokura erloschen ist. 3 Charlottenburg, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Danzig. Bekanntmachung. [10778]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 709 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze in Königsberg 1. Pr. und einer Zweigniederlassung hierselbst heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1899 ist das Statut dahin abgeändert worden: 2

In § 11 ist als Publikationsorgan der Ge⸗ Ses der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ be⸗ zeichnet.

Die §§ 13 und 14 lauten fortan: Der Vor⸗ stand besteht aus Direktoren und stellvertretenden Direktoren.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren

irma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, so ange der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von 2 Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder 2 Prokuristen unterzeichnet sind, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange der Banquier Georg Marx zu Königsberg i. Pr. einer von mebreren Direktoren ist, derselbe zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunter⸗ schrift eines anderen Mitgliedes des Vorstands oder Prokuristen berechtigt ist. b1“

Dauzig, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [10779

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma „Th. A. Jantzen Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dalitz in Danzig eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1082 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Tornwaldt für die erwähnte Firma Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wi lmstraße Nr. 32.

11111“

89

Asts meg2

zum Deutsche

E1“““ N9oh 109.

8

Reichs⸗

1 ; E1““

vnisiünnm.

Siebente Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 9. Mi—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1005)

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

*

FüiAtfs

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

E’ 688 8 aä“ 2 8 EE1111““ BN1“ bvenh li292 EE“ S En EEW18“*¹q gs. nn. gs

1X“X“ 8n

hiir 18

s⸗Anzeiger.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und 12*

E“

88 11““*““

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Handels⸗Negister.

Danzig. Bekaunntmachung. [10777] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 742 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. & H. Bloch mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Paul Bloch auf⸗ gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von der bis⸗ herigen Mitgesellschafterin Wittwe Fanny Bloch, geb. Levy, unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgesetzt wird.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2138 die Firma A. & H. Bloch mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Fanny Süba⸗ geb. Levy, in Königsberg eingetragen worden.

Sodann ist heute unter Nr. 1083 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Simon Gittelmann in Königsberg für die vorgenannte Firma A. & H. Bloch Prokura er⸗ theilt ist. 9,.

Danzig, den 5. Mai 1899. His ih 8 Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. [10780] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 407 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft L. Beck Nach⸗ folger eingetragen steht, ist heute in Rubr. II Fol⸗ des eingetragen: Infolge des Todes des Gesellschafters, Kauf⸗ manns Wilhelm Mehne, ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Geselsscchafter, Kaufmann Carl Wolfsteller in Dessau, hat das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven von den Mehne’schen Erben übernommen und betreibt dasselbe unter der bisherigen Firma L. Beck Nachfolger als alleiniger Inhaber derselben weiter, laut Vertrag und Ver⸗ handlung vom 2. Mai 1899. Dessau, den 4. Mai 1899. Herzoglich I- Amtsgericht. 6 ast. e

Domnau. Bekanntmachung. 110781] In unser Gesellschaftsregister ist am 19. April 1899 unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft „L. Krieg“ mit dem Sitze in Tiegenhof und einer Zweig⸗ niederlassung in Uderwangen eingetragen. Die Gesellschafter sind 1) der Käsefabrikant Leonhard Krieg, jetzt in Tiegenhof,

2) der Käsefabrikant Johann Krieg daselbst,

3) der Käsefabrikant Emil Krieg, jetzt in Uder⸗ wangen. am 1. Januar 1896 be⸗

Die Gesellschaft hat gonnen. Die Zweioniederlassung in Uderwangen ist am 1. Oktoder 1898 errichtet. Domnau, den 21. April 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. [10782] Die Firma „Marie Trienes“ in Düren ist durch Verkauf auf den Kaufmann Carl Rohr in Düren übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „M. Trienes v. Carl Rohr“ weiter⸗ führt. Die Firma ist daher bei Nr. 461 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 507 daselbst neu eingetragen, zugleich auch die seitens der Firma Marie Trienes dem Maschinenbauer Mathias Hannemann in Düren für obiges Handelsgeschäft ertheilt gewesene Prokura bei Nr. 145 P.⸗R. ge⸗ löscht worden. Düren, den 3. Mai 1899.

FKänigliches Amtsgericht.; ..

Erfurt. [10783] Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 591 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kallmeyer hier das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Adolph Kallmeyer hier und der am 30. v. Mts. mit Aktiven und Passiven erfolgte Uebergang des Geschäfts auf den Gesellschafter Robert Kallmeyer hier vermerkt und sodann im Firmenregister unter Nr. 1451 die Firma Gebr. Kallmeyer hier und als Inhaber der Kaufmann Robert Kallmeyer hier eingetragen. Erfurt, den 6. Mai 1899. Bastch 7. Königliches Amtsgericht 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister [10784] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 621 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. April 1899 unter der Firma Geschw. Levy errichtete offene Feee elha zu Alten⸗ dorf Rhld. am 27. April 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

191 ) Der Kaufmann Josef Levy zu Altendorf Rhld.

2) Fräulein Sibilla Levy daselbst.

Essen, Ruhr. Handelsregister [10785] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ssnan—). Die in Essen errichtete Zweigniederlassung der Firma Wilhelm Zimmermann zu Magdeburg ist aufgehoben und am 2. Mai 1899 unter Nr. 593 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht. Forst, Lausitz. Handelsregister. [10787] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 720 die Firma Ph. Brülke mit dem Sitze zu Forst

i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Pbilipp Brülke zu Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. 110786]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 23, daß die Firma C. Dameris zu Schmallenberg durch Erbgang auf die minder⸗ jährige Maria Dameris in Schmallenberg über⸗ gegangen;

b. unter Nr. 43:

die Firma C. Dameris in Schmallenberg und als deren Inhaberin die minderjährige Maria Dameris zu Schmallenberg. 1— 82

Fredeburg, den 28. April 1899.

Königliches Amtsgerichht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [10788] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Schalker Gruben & Hütten⸗Verein zu Gelsenkirchen ist am 2. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:

Die am 26. Oktober 1897 beschlossene Fusion der Aktiengesellschaft Vulkan zu Duisburg mit der Aktien⸗ gesellschaft Schalker Gruben⸗ und e. zu Gelsenkirchen ist nunmehr völlig vollzogen, und ist das Gesammtvermögen der aufgelösten Aktiengesell⸗ schaft Vulkan in das Eigenthum der Aktiengesellschaft Schalker Gruben & Hüttenverein mit allen einzelnen Vermögensstücken übertragen worden.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein um 1 500 000 ℳ, getheilt in 1500 Aktien von je 1000 ℳ, hat stattgefunden, und sind diese neuen Aktien, welche zum Austausche gegen die 3200 Stück von je 500 und 900 Stück von je 1000 Aktien der aufgelösten Aktiengesellschaft Vulkan be⸗ stimmt sind, durch Hingabe des dagegen validierenden Gesammtvermögens der aufgelösten Aktiengesellschaft Vulkan voll berichtigt worden. 1

Greifswald. Bekanntmachung. [10791] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Robert Druckrey zu Greifswald für die unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragene, hier bestehende Firma C. & H. Fischer Prokura ertheilt ist. Greifswald, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 8 ——OQ— 88 8 1 Guttentag. Bekanntmachung. [10792] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 18 die Firma „Ludwig Klimsa“ zu Guttentag und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ludwig Klimsa zu Guttentag am 5. Mai 1899 eingetragen worden. Guttentag, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

vüm;.

Guttentag. Bekanntmachung. [10793]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19

die Firma Oscar Klimsa zu Guttentag und als

deren Inhaber der Kaufmann Oscar Klimsa zu Guttentag am 5. Mai 1899 eingetragen worden.

Pss E“

Hanau. Bekanntmachung. [10797]

Bei der Firma Hanauer Postkarten⸗Verlags⸗ Anstalt Peter Krappen in Hanau, Nr. 1239 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 1. Mai 1899 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8

Hanau, den 5. Mai 1899. 9

Königliches Amtsgericht. Abth. 2B. Hannover. Bekanntmachung. [10798]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5868 zu der Firma Germania Brauerei vormals Klein & Steinberg zu Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1899 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 348 000 auf 460 000 beschlossen. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

Hannover, den 3. Mai 1899. 1“

Königliches Amtsgericht 44. Hannover. Bekanntmachung. [10799]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2095 zu der Firma Ad. Neddermeyer eingetragen:

Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Adolf Neddermeyer, verstorben ist, wird das Geschäft von seiner Wittwe Sophie, geb. Schmidt, in Hannover unter unveränderter Firma fortgesett.

Hannover, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hoyerswerda. Bekanntmachung. [10828]

In unser Saed saftegr ist heute bei Nr. 32, betreffend die Aktiengesellschaft „Saxonia Braun⸗ kohlenwerk und Brikettfabrik zu Zeißholz“, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: In der Generalversammlung vom 20. April 1899 ist beschlossen worden, die Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 25 vom Hundert des Nennwerthes geleistet wird, in Aktien Littera A. umzustempeln, von den Aktien aber, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, je zwei in eine Aktie Littera A. über 1000 zusammenzulegen.

Hoyerswerda, den 1. Mai 1899.

E Königliches Amtsgericht.

Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma: Molkerei Glentorf, Aktien ⸗Gesellschaft eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Rittergutspächters Saul, der Landwirth Aug. Eckhardt zu Boimstorf für die Zeit bis 1901 einschließlich in den Vorstand gewählt, daß durch Ausgabe von 10 neuen Aktien à 200 das Grundkapital auf 20 000 erhöht ist und daß die Generalversammlung vom 29. März 1899 eine fernere Erhöhung des Grundkapitals auf 22 000 durch Ausgabe von 10 neuen Aktien à 200 be⸗ schlossen hat. 88 8 Königslutter, den 29. April 1899. 1199 Sen KHKeerrzogliches Amtsgericht. 11 auxe veim Bröckelmann.

Liebstadt, Ostpr. 110850] 8 Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unterm 2. Mai 1899 eingetragen:

Nr. 16. Der Kaufmann Ernst Morgen aus Liebstadt hat für seine Ehe mit Marie, geborne Suplie, durch Vertrag vom 19. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Fn

Liebstadt, Ostpr., den 2. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. 1108511 In unserem Firmenregister ist heute die unter 88 eingetragene Firma J. Sachs gelöscht

worden. Löbau, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. [10852] „In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 5. d. Mts. auf Seite 118 unter Nr. 213. heute eingetragen:

Sp. 3. Otto Ebeling & Co.

Sp. 4. Ludwigslust.

Sp. 5. Kaufmann Heinrich Becker zu Schwerin und Kaufmann Otto Ebeling zu Ludwigslust.

Sp. 6. a. Die Gesellschaft ist eine offene.

b. Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte mit dem 1. Mai 1899 begoanen.

c. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Otto Ebeling zu Ludwigslust allein vertreten.

Ludwigslust, den 6. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber. 1

8

Marienburg. Bekauntmachung. [ĩ10854] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Römer“ mit dem Sitze in Wernersdorf mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ernst und Otto Römer, beide in Wernersdorf, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1895 begonnen hat. n. Marienburg, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. [10855] In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 263 registrierte Firma „E. Esaul“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ regishe gelöscht Pg den Mat 1899 Marienburg, den 2. Ma EEEI11“ Königliches Amtsgerich.

Mülhausen. Handelsregister [10861] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 168 Band F des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dreyfus & Cie in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Lazarus Katz aufgelöst ist, das Handels⸗ geschäft aber von dem Gesellschafter Alfons Dreyfus, auf den Aktiven und Passiven übergegangen sind, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Firma ist demnach unter Nr. 530 Band IV des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 5. Mai 1899.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhanusen. Handelsregister [10862] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 142 Band N des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Firma P. Cossé & Cie Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Pfastatt, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Julius

Prosper Cossé der zu Mülhausen wohnende Kauf⸗

mann Julius Eduard Pfeiffer zum Geschäftsführer

ernannt worden ist.

Mülhausen, den 6. Mai 1899.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister [10858] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 815 die Firma Frau J. B. Fritz und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Johann Baptist Fritz, Auguste, geb. Lauer, zu Broich am 5. Mai 1899 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister [10856] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. Die unter Nr. 734 des Firmenregisters eingetragene irma „Frau R. Stickdorn“ (Firmeninhaber: die

hefrau Fahrradhändler Robert Stickdorn, Katharina, geb. Schaͤfer, zu Broich) ist gelöscht am 5. Mai 1899.

[10841]]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 814 die

irma Ruhrthaler Fahrradwerke u. Maschinen⸗

auanstalt Catharina Stickdorn und als deren Inhaber die Frau Fahrradhändler Robert Stick⸗ dorn, Catharina, geb. Schaefer, zu Broich am 5. Mai 1899 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. [10857] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Mülheim, Ruhr.

Die dem Fahrradhändler Robert Stickdorn zu Broich für die Firma „Frau R. Stickdorn“ zu Broich ertheilte, unter Nr. 252 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 5. Mai 1899 gelöscht.

IchsHKrtat8

M.-Gladbach. Sen ʒh]—

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1683 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Boß & Cie. errichtete Handelskommanditgesellschaft eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Theodor Boß in Viersen und an der Gesell⸗ schaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. Sodann ist unter Nr. 978 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Erwin Lamberts zu M.⸗Gladbach für die genannte Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. 88Z“

M.⸗Gladbach, den 25. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [10864]

In das Firmenregister ist bei Nr. 1890, woselbst

das unter der Firma Hersch & Gottschalk zu

Bettrath bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist,

vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht.

8 M.-Gladbach. [10865] In das Prokurenregister ist unter Nr. 979 die dem Kaufmann Gustav Eugen Brühl zu M.⸗Gladbach für das Handelsgeschäft unter der Firma Georg Christian Schultz zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. April 1999. Königliches Amtsgerich. Nicolai. [10867] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27, betreffend die Chemische Fabrik Idaweiche Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Idaweiche, Folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ Lenüefter vom 13. April 1899 um 75 000 Mark erhöht. Nicolai, den 1. Mai 1899. a

Nicolai.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26, betreffend die Brieger Stadtbrauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft in Brieg mit der Zweigniederlassung: g.

„Bürgerliches Brauhaus Tichau“, Folgendes eingetragen worden:

Franz Koppe ist aus dem Vorstande der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Der Brauereidirektor Max Gautsch, früher in Brieg, jetzt in Kattowitz wohnhaft, und der Kauf⸗ mann Eugen Güttler in Brieg sind durch Beschluß des Aufsichtsraths der Brieger⸗Stadtbrauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Brieg vom 8. April 1899 zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes dieser Gesellschaft in der Weise bestellt worden, daß die von ihnen namens der Gesellschaft abgegebenen Erklärungen für dieselbe verbindlich sind, wenn sie außer von einem von ihnen noch von einem zweiten Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft oder von einem durch den Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura bestellten ekaristen abgegeben sind. Diese Bestellung gilt auch für die Zweigniederlassung Bürgerliches Brauhaus zu Tichau in Oberschlesien.

Nicolai, den 2. Mai 1899. v

Königliches Amtsgericht. E

Norden. Bekanntmachung. 8869 8 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Herm. Braams zu Norden

eingetragen: ie Wittwe des Buchhändlers Hermann Otto Braams, Martha, geb. Stroman, zu Norden ist am 1. Mai 1899 als neuer Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Norden, den 3. Mai 1899. SI Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanutmachung. [10868] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 327 die Handelsgesellschaft in Firma „Hachenburg & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Neu⸗Babels⸗ berg, bisher Berlin, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Elias Hermann Hachenburg zu Berlin, 2) der Kaufmann Jonas Weißenburger zu Berlin eingetragen worden. Potsdam, den 3. Mai 1899. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8

Pyrmont. [10869] Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Blatt 50 eingetragenen Handelsgesellschaft „Pyrmonter

Säuerling Gebr. Fretzehe ist Folgendes ein⸗

getragen werden: 1