1899 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 S ihn als eine durch und durch norddeutsche Natur pries und 1XX.X*“*“ G 1 spiel ⸗Post festum. mit Herra de es Malter fun dereaabchten und Nüchternheit rühmte. Er habe sich stets vor . ETeeeneeen anmsc.ib zna E““ ö1 E ĩ st e B e i 1 a g e i

““ 1 1 8 1 . ai ben; außerdem wirken die Damen von M b ““ Ano 8 ünas 8 1 Ar g. lionen Franken veranschlagt sind, werden demnächst vergeben werden. Freitag gelg Ellmenreich, von Arnauld, Lindner, von und durch die körperliche und geistige Zähigkeit, die ne besonders 4 8 D R S2A D K St ts⸗A 4 rabca 1 Egypren. 488 sne. 2 82 und Seen. Nesper, Link, Ludwig, Hertzer, ausgeprägte Eigenschaft Lette’s gewesen 94 ee baxsccß g- 888 um 2 en en 24 71 22 n el er un onl 1 1 e 1 en 11” 22 uzel er. 22. Mai. Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen in Kairo: Heine, Oberländer, Hübener und Kahle sind darin beschäftigt. Der Redner, habe ein prabettscher zu so⸗ en ens ang 1 se G m— mala. Eiitsd garnc nis 928. ͦn8.3. I vens BI , re

8 * * 9581 E] 2 8 d - 00 000 kg Oev². Marke: „Globus“. 1 ird di beiwohnen. hoch er auch die politische it geachtet habe, so sei Hichosg Sesitflau 345 2 ba i wi!⸗ eelD. :1128 . 8880 89 8 . 2 We ebende verfeche 5 8 Ieer Vahn er ehefehe am bc doch nur Vorbedingung gewesen zur Fvg e ner 110. 122 9 809 m Berlin, Mittwoch, den 10. Mai 82 venrRaregaawes Verkehrs⸗Anstalten. C““ . Himmelfahrtstage zu ermäßigten Preifen eine Aufführung von .Uriel vendhenebetes tyeeee Fen hecd asigath 39 Rierauf 8 9 718 N 8 9r D0 287378 999 Mmghacs 1. 8b - S ¹ 8 1“ 2 9, ¹ 1 2 e. ng 8 eer. 81 spern r 8 8rn: 922† * * irn 11 8 8 8 b 8 ett as eden 1 F8 üs b Seee -e 8 . 11 re 8 1 Hofmeister vom Wiener HePnfterte. sst bhes 1 en ürt Te“ 85 5 22 88 88— I“ vinꝛzüt Deutsches Reich 8 e“ 5 8 8. 89) üezg. dt 3 „Oldenburg“, n. est. NXü -AAN sch rli ahr ann dem n Z . b CCC1141414141““ 114 HxSeweee e elezl E rda 4112. a9. Danxpsen, sommend, 9. Mai Snesant vesstet. Ensadetd Rickmers“, Seeee g. 6 für das Berliner Theater auf fün zum Beten⸗. Die an der Büßie 5 spãter 8 1“ Sos nc 1 e. I n 11“ nmehigtz gtsda. taaarg. sza segch 8 gasranaz 8n v. E“ (W. X. B.) Hamburg⸗Amerikg⸗Linie. ““ infaltiges P11““ nach dem Kirchhof geschafft und am geleg 8 18 Iuöu 8 Münzstätten bis Ende April 1899 2988 des S u Seppfas „Aghilsan Senn bengon —Kne eee, Fees se Feüss ettFhg .. 1n d. Ie Baüt E“ 1nsedzerenstelra n. eeoeeeeeeen 8 p 8& 0 n1 . nnaeh awilhin in Boston, „Constantia“ in King E111““ tag des Präsidenten Dr. Mitglied des iller⸗ ters Herr Max Laurenc Mittwoch, ͤͤqbbbb11 2 Pr. 1. nach New York, „Pennsylvania“ heute von Cherbourg gdoe; 8. rige Seha Fta her 1Shbezeie felber den 1r. Mai, en E“ vue pef bas, Feren⸗ 1) Im Monat April Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen abgegangen. „21 5 ienen auf dem Jerusalemer Kirchhof in der olonien. Eine Reihe eigenartiger se t 1 servon au 7 1 . . r 8 85 London, 10. Mat. 433 b2 Fastlt 8 Veesgeastnenerscabeemngen des Zentralvereins für das Wohl genössischer Lyriker wird das Programm 2— 4 55ö. bilden. 4 1899 sind geprägt Doppel⸗ Frvsen Halbe f Fenf., veeh. Ein⸗ 4 Fünfzig⸗ Zwanzig Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ „Raglan Castle“ Montag auf Ausreise in S 1 ’⸗ der arbeitenden Klassen und des Berliner Handwerkervereins, um das Der Billet⸗Verkauf wird in den Buchhandlungen von Spaeth (gegen⸗ ö1.““ kronen Kronen rechnung markstücke markstücke, markstücke pfennigstücke pfennigstücke, pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Castle“ heute auf Heimreise Madeira elEöt. stag auf Ausreise in Grab Leite’'s mit Kränzen zu schmücken. Der Kranz des Zentral⸗ über dem Rathhause), Trautwein (Leipzigerstraße 8) und Hannemann * 4 (82* ℳ& 1] 2 4ℳ 8 K. 9 v Dampfer „Sco 8 vereins trug die Widmung „In Pö. b 8 1es (Friedrichstaße 208) am Freitag eröffnet. Sg. . 59, n n .e apsta g 8 2. ika⸗ Stifter“; f Schleife der umenspende de andwerker⸗ 1 E116“ 2 öe“ 2 * Ihrn a ibt⸗. n 13 385 EETEe 2 Hakl aash Felkerdam venisses 12 b „Seinem treuesten Freunde und Mit⸗ Ven „Kießling's Berliner Verkehr“, dem beliebten München .. .. 1 en /— 2 000 Linie. Dampfer „Spaarndam“, von 1 8 in dankbarer Erinnerung’. In der eep rothen Westentaschen⸗Kursbuch sämmtlicher Berliner Verkehrsmittel, Muldner Hütte. xlham BEWW -⸗ V b 31 475 58 1. 8r

s Ünd aee 1 w I heute Nachm. Scilly passiert. hemeühn sfond sodann in dem strahlend erleuchteten Fe erschien soeben die Sommer⸗Ausgabe (Pr. 30 ₰). Die nach Stnuttgart ... L. 6u 8. b— ü8; 88 . 8 Karlsruhe... Dm. 52 410 25 000 2 500

I 2„.

11616*“ —— 1111“*“ F * 8 üün

8 Rathhauses die Gedächtnißfeier des Lette⸗ den Bahnen übersichtlich geordneten Eisenbahn⸗Fahrpläne sind derarti 82 Heft 5 der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten heraus⸗ E 1b 2. Eüdsehte des Saales war vor einem Palmen⸗ erweitert, daß sie nicht nur für Touren in deMark sonden au Hamburg .. 2 Ireen 476 966 V HE 81 gegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen“ bat folgenden Inhalt: hain die Tondeut'sche Büste Lette's aufgestellt; zu Füßen derselben für größere Reisen ausreichen; die Fahrpläne der Straßen⸗ 8 Summe 1. 920700 9290 700] 529 375 55 775 17 885 Städtisches Verkehrswesen in Ost⸗Asien. Von Dr. Hermann Schu⸗ standen vier junge Mädchen mit Blumengewinden. Eine bahnen, Omnibusse und Dampfschiffe weisen anf einer großen Zahl V macher in Berlin. Das norwegische IFlettro bateesi vfar zahlreiche Versammlung füllte den 1ecscgen deade Seze PEe vesegtliche, Kure., und enfis ge aag he hlche 8 2 Vorherwaren geprägt.) 2 837 346 880]602 242 610127.969 925 2141923500,102981375,128 329 1000189 981 673—‧21 874 608 50]q% 35 717 922 8095005 860,80 35 185 171,30 118 346 859 50 3 20 7794 370 den che Balauen n Taoüficz ander 1890ne Von Geheimem die Zazeltite schon 8 7 Tagen die Vor. beigefügt worden. Die notbwenzige Gezänzung bildet „v 2 846 637 580602 242 51027 969 92521512142001029813757128 858 4767189 981 673] 71 877 808 50]35 717 922 805 005 8808535 277 675 30 18 348 850 508 213207 .782 255 Fet , Ibeip (Ce.2. Sr Berlin - 8 G 46 Las ing's Tas 8 in“ (kleine Ausgabe Pr. 20 6 9 eeee 198 Dis chregl achter ö““ ö Ielencc vgehee 88 dFale vovön Ee“ eingezogen . . . 2 632 740 15 796 540,22 012 395 64 075=,1—— 117 316 19 430 407 535 50 21 009 929 60 134 20 6 721 40 1 291 90 32 107 Srnenan im Jahr⸗ 1899, betreffend die Verleihung des Ent⸗ enfangen und vias emne Gräftn von Beühl zu dem Feftakt. üemmm; AMEEREAEAEAEAEAERRRRAEAEEEAAAASNRNRENESEEÖARRREAAAEEAEAES eignungsrechts an die Aktiengesellschaft „Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Für das der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten erschien 1 Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Infolge eines gestern in den 11““” 3446 408 220 eee 507 796769,320 a.39 ETDEqqqqüäüä 14 025 223,83 ; Gesellschaft“ zu Halle a. S. zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Brandi, für das Handels⸗ Abendstunden über Wien und Umgebung niedergegangenen Wolken⸗ WIT“ 89 au 1“ nigs 8. . von Gerbstädt nach Friedeburg. Erlaß des Ministers der öffent⸗ Ministerium der Gebeime Regierungs⸗Rath Simon, für die bruches wurde durch plötzliches Steigen des Wienflusses eine i 1 1““ ö 11““ liche, Arbeiten vom 5 April 1899, betreffend die Sicherstellung, Stadt der Stadt⸗Schulrath, Gebeime Regierungs⸗-Rath, ProfeFor Seneece bervorgerufen. Dieselbe schwand jedoch gegen ““ Hanbebuchhaltenet hes Nichs Schazamiit... —— bei Genehmigung von Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen. Dr. Bertram mit dem Stadtverordneten Rosenow. Der itternacht, als das Wasser sank. Zahlreiche Brücken und Stege 11“ 18 dr:; 1111X14141X“*“ Kleine Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessions⸗ Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen wurde wurden von den Fluthen fortgerissen. In den Ortschaften Lainz, nln 8.59 - v111313““ ertheilungen und Betriebseröffnungen von Kleinbahnen. Elektrizitäts⸗ durch den Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Rath Ober⸗ und Unter⸗St. Veit wurden die Keller der niedriger 1— 1 81 Mee g. e e o. ndas aee ne v08n 18131 sere ir Kalcheee vee. Zi. evheeN Fevbss zendts Akliengesellschaft vormals Schuckert u. Co., Nürnberg. Straßen⸗ Herzog, der Berliner Handwerkerverein durch den Sanitäts⸗ selezenen Häuser unter Wasser gesetzt. Menschenleben sind nach den bahntrust in Chicago. 8LEEE1 —— 8. ath Schwerin, das Heenehn. ts v2 SF is heute früh vorliegenden Nachrichten nicht verloren gegangen. h116““] dna ü Ph lIe S4 8 Kleinbahngesellschaft zu Berlin für 1898. Betriebseinnahmen durch den Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath a. D. Starke, 84 811. 8 1114X4“ 1 8 8 ö11114.46“*“] ungarischen Kleinbahnen im Jahre 1898 ijm Vergleiche zum Jahre heeeenn Fröbel⸗Verein durch den Professor Pappenheim, St. Petersburg, 10. Mai. (W. T. B.) Auf Anordnun 14121A1“4“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Sades, wn lhrsct Seh, eüsl a827, i dgan 1897. Geschäftsbericht der Dürener Dampfstraßenbahn⸗Aktien⸗ der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller dur Ihrer Malestät der Kaiserin Alexandra begeben sich am 13. Ma 1 mni gesellschaft. Die niederländischen Kleinbahnen im Jahre 1897. den Gebeimen Kommerzien⸗Rath Goldberger vertreten. Au die Mitglieder des Kuratoren⸗Comités der Arbeitshäuser, Wirklicher 8 8 Saalffat 2 Hierzu als besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins deutscher der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Gäbel, der Präsident Geheimer Rath Galkin Wraßkoi und Baron Buxhoewden, in e8“ 1 G Am vorigen Ferapenchne und Kleinbahnverwaltungen, 1899, Nr. 5. der Akademie der Künste, Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Ende, die von der Mißernte heimgesuchten Gouvernements, um eine LE11“ isichu seri d 31 mittel gut Verkaufte 1 Durchschnitts⸗ Markttage am Marktt 6 7. 2* sder Maler Professor Meyerheim und der Bildhauer Professor g den vüe sen 5 Nothstandes -h. snes 11“] Marktort 5 1 8 21 M Verkaufs⸗ vfars (Spalte 1) . e. wc gegen. Für den Vorstand des Lette⸗Vereins empfing der Mittel zur Linderung der Noth zu ergreifen. ie Kaiserin hat zum 3 L11 1““ 1 is für 1 enge r 1 nach überschläglicher FTvheater und Mufik. 6““ Fres.eheent a. D, Wirkliche Geheime Rath Fischer die Ehren- Besten der Nothleidenden aus eigenen Mitteln 50 000 Rbl. gespendet. 8 900 Ce nttie . e c at Lesohlter Preis fär E“ werth 1 Doppel⸗ Hunce. a Schätzung verkauft Königliches Schauspielbaus. giste. Von der Familie Lette's waren, die beiden Töchter, 11“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner aessin an' atis Nathan der Weise“ ging Frau Fischer⸗Lette und Frau Landgerichts⸗Direktor Kuhlwein mit * 1 81u1“*“* ers I1 ' G V1 (Preis unbekannt) essing's dramatisches Gedicht Frau F ettor am Montag mit Fräulein Elsa Kardaetz als Gast in der Rolle der ihren drei Söhnen anwesend; nur die jüngste, fern in Rom lebende * 3 1— 1 6 n E 8 Recha in Scene. Die junge Künstlerin, eine schlanke, anmuthige Er⸗- Tochter war nicht erschienen. Die einzelnen Anstalten des Lette⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 WerFe n. g scheinung, schien zunächst infolge von Befangenheit etwas unsicher, ge⸗- Vereins waren durch Abordnungen vertreten. Den Schülerinnen der Depeschen. Allenstein 18 00 19700 h. 18,18 Pöp 889 wann aber bald das Selbstvertrauen wieder und zeigte viel Ver⸗ Internate war die Galerie eingeräumt. Der nahezu 200 Damen um⸗ Konstantinopel, 10. Mai. (Meldung des Wiener 8 2— 4““] 5,0 5,0 18 8 1959 59 I ge 15 e6 ständniß für ihre Aufgabe. Soweit sich nach diesem ersten Auftreten fassende Schülerinnenchor des Lette⸗Vereins eröffnete die Feier unter J pel, Mai. Wl horn. . 9* 8.. . 5,80 5,8 . 15, 5, beenes läßt, hat sie eine frische, natürliche, schauspielerische Be⸗ Leitung des Fräuleins Heydel mit der Beethoven'’schen Hymne „Die Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus.) Der Kommission, Ostrowo.. . 8 149 15,60 15,70 15,70 15,80 15,80 15,90 2 .

* 8 G 2 . S Aulei Delegirte 1 itẽ reimtg Schl... .— 14,10 14.50 14,60 15,10 15,30 16,10

sa Zeiterbildung für die Zukunft recht Gutes Himmel rühmen“. Dann sprach die Schülerin Fräulein Frida Leis welche mit den Delegirten des armenischen Comités b Frei V 45 1 - E Rollen I bekannte. e es 8 Lekrerin der Anstalt, Fräulein Gertrud Klett gedichteten (einem aus Paris und zwei aus Genf) über die zur * 8 1 . 1529 1989 1580 15,80 1630 - rolog, dessen Schlußworte „Zu deinen Füßen e. Cerbesserung der Lage der Armenier zu 8 veees „S. 1“ 58 5,4 V 8839% 19*9 V 182 180 2 844 15,80 15,90 88 Köni hause findet morgen eine Aufführung Liebe ihren Gruß“ von dem Chor der Sängerinsen wiederholt wurden, greifenden Maßnahmen berathen soll ehören an: der . * * 180 . 2 46 8. . öETETTT11 8. Am Freitag geht während die Damen mit den Lhxe Minister des Innern und der Unter⸗Staatssekretär des e 88. . 185 18 1756 1525 888 315 15,75 15,00 e Oper „Die Afrikanerin“ in Scene. Die ersten h2 88n Fefd ere 8 Prediger, Professor Aeußern, ferner Ahmed Djelaleddin Pascha sowie der Mutessarif 1 Sö’a. Sis . 18 16,68 16˙8 1696 1696 1722 159 . 1 8* Fis führungen der Oper ⸗Iaroahe. Hen Mar E“ 8 S“ Ee Er legte einleitend dar, wie Lette von Pera, Enver Bey, Dertad Bey 88 der Dseenbag . 1 17,0 17,00 17,25 17,50 17,75 18,00 1 260 17,50 17,60 Schweriner Hofoper finden nach den. eensc für Dienstag, den nicht nur als Begründer des seinen Namen führenden Vereins zu Effendi, welche als Vermittler zwischen der Regierung .“ Mülhausen i. C. .. .EIn . 88 17,00 17,00 18,00 18,00 1 n. 105 17,50 16,40 Königlichen Opernhausez statt; die artistischen Leiter sind feiern sei, sondern wie man in ihm den Mann sehen müsse, in dem und den armenischen Comités fungiert hatten. Die Delegirten, 8 Secece men . Si 17,00 ÿ17, 17,20 17,20 17,30 17,30 . 20 580 17,15 17,22 16,8. 27 eeee. Ke. een die nothwendigen Vorbereitungen sich die aufstrebende Lebenskraft des preußischen Staats verkörpert denen für die Zeit ihres Aufenthalts in Konstantinopel freies 10. Nirn S. in Sfribe . nte-s1 8 8 8 828 16,00 16,00 218 bera m 8 176 16,20 . . Sweialee I beginnt morgen an der Opernhauskasse habe, der im engeren Kreise seines Wirkens dieselben bewunderns. Geleit zugesichert ist, sind noch nicht eingetroffen; die Ver⸗ 88 i. vne ein. zu e. lichen Opernhauspreisen. würdigen Eigenschaften besaß, die Heinrich von Treitschte an handlungen, welche bezwecken, dieselben zum Erscheinen zu be-- 1“ 19e0 13,00 18560 y1850 1400 14,00 v1ö114e.1.“]; b Je Ierec cen S zusn ei galenfe veceigaen dmn ds 132g derh Stzazsbeanzber Heenen ipers Pn do dags wegen, sind erneuert worden. öö 1350 13,89 1490 1410 3₰ 1 146 13,80 1368 studiert, „Der verwunschene Prinz“, Schwank in 3 Aufzügen von his 1848 getugrm bei bes d, wie er als Kind v11I1414“ ö.“”“; 13,50 13,60 13,60 13,70 13,70 151 1 v,. Mitwirk Hübener, äußeren Lebensgang, dabei besonders betonend, wie er a . n ote A11A1XA“X“ . 2 . 1 Schramm und Hauöner in Scene. Den Schwfter Wilhelm hännessen üpfte vieran eine trefflie kteristik- Lettes, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der ge. ee Se. 1280 13.30 13,30 13.80 1380 14.30 1 ppielt Her Vollmer. Vorher wird Ernst Wichert’s Lust. Redner knüpfte bieran eine treffliche Charakteriftit Le EFortsetzung Neustat 1I1“*“ 13,50 1380 13,80 1420 1430 . 3 13,90 13,80

3 anxen * rsidxr 2 Hannover . . —“ 14,80 15 00 15,10 15,30 1 H— y——— —gè,— v111““ 13,50 14,00 14,00 14,50 15.00 15,50 wxza. 1

Wetterbericht vom 10. Mai, Binnenlande ist reichlich Regen gefallen, 25 mm Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ Residenz ·Theater. Direktion: Sigmund Bech .J219b 22- 5öä. 1888 1838 5 b82 189 e.. 982⁷ 8 14,59 3 8 Uhr Morgens zu Breslau; Karlsruhe hatte gestern Nachmittag tag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Lautenburg. Donnerstag: Gastspiel von Franz Saargemünd. 7.. vünztuss n nün, 15,40 15 40 15,75 15,75 15˙61 15,29 E’ Gewitter; auch Wien meldet 29, Prag 25 mm Schwank in 4 Akten von Franz v. Schönthan und Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. (Le . Pbsehe nahn. . ZSn 8 13,0 124,00 14,20 14,30 14,14 14,18 Regen. Gustav Kadelburg. contröleur des wagons-lits.) Schwank in 1 kaemn za⸗ 8 828 6,8 V 1188 89 V . sa 184 18913

Deutsche Seewarte. Freitag, Abends 8 Uhr: „Zwei glückliche Tage. 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ in⸗ er . 8 , —;— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Frau vom tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum 8 P‚ee.

nmmmxenxangnmmaAxEERnRLSRzv 9

Meere. EFinnsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Aln stei 1, in.. . zel9mis 12,30 12,30 12,60 12,60 12,90 12,90

SGLSacobson. Anfang 7 ½ Uhr. 1 ö nzs 1260 12,60 13,00 13,00 9 12,77 12,97 Theater. Theater des Westens. Donnerstag, Nach⸗ Freitag und folgende Tage: Gaftspiel von Fran⸗ Ostrowo. . .. NFTö 11,50 12,0 12.50 13,00 13,50 1 8 Istedect G mittags 3 Uhr: Zu holben Preisen: Die Ne. Tewele. Der schlatwagen Kontroleur. Vorher: Schneidemühl. . .. 88 12,80 12,80 13110 13,10 13,40 13,40 13,10 13,07 bedeckt. Asnigliche Schauspiele. Donnersteg: Dpern. gimentstochter. Romische Oper in 3 Alten, von Zum Einstedler. Freiburg i. Schl... 5 12,60 1270 13,20 13,40 14,20 1 . d wolkenlos haus. 118. Vorstellung. Lohengrin. Romantische G. Donizetti. Abende 7 ½ Uhr: Gastsvpiel der v ““ 12,10 12,60 12 60 13,10 13,10 13,60 8-- . 1 3 heiter . Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Kammersängerin Fanny Moran⸗Olden. Cavalleria Neustadt O.⸗S. . 1 8 12,50 12,60 13,00 13,10 13,50 13,60 13,10 . e bed. 7 Uhr. EE“ b 1“ 1 P. Masenant 8 w . . 12,60 12,80 15,00 16,00 9. 525 1, eiter Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Post festum. (Santuzzae: Fanny Moran⸗Olden, a A“ Be S 8* 16“ 1“ . * 22 bn Kesfseis. . beiter 2ufsheh in 1 Aufzug von Ernst Wichert. Neu Hierauf: Der Waffenschmied. Komische Oper i-— Familien⸗Nachrichten. Hegen t. W. I1“ .. 1900 880 17,00 17,50 18,00 18,50 b einstudiert⸗ Der verwunschene Vring. Schwank 3 Akten von Albert Lortzing. üina Pernvfi Verlobt: Frl. Emilie Pilz mit Hrn. Fabrikbesitzer külhausen i. E.. . 1 5,00 16,00 16,00 15,60 15,86 bedeckt in 3 Aufzügen von J. von Plötz. In Scene gesetzt Freitag: Gastspiel von Franceschina Pr . und Haupimann d. R. Hand re (Strau⸗ Hafer.

Aheiter 11 vom Regisseur Oskar Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. La Traviata. 1 sdorf b. Liebau). Frl. Bertha Allenstei 1 4 . 8 8 178 4,00 14,00 14,25 14,25 14,50 14,50 Dunst 9 Freitag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Die pit— Hermedor 9 8 tav Flechner 3 enstein 18 88 . . 1 8 3aiba l Flezerbee. Grergeen Bücen ver Hant Keanvel. Hofer. Sonnerstag. Gasupil von Adele Fmndron. Seboren; Eine Tochter: Hrn. Landrath Henning Schneidemühl .. 1t 12,80 12,890 13,20 13,20 13.,80 13,60 13,20 13,20 1 1 8 b .L . . . . 8 371, . . „8 . 1 e 15 Sczausvielbaus 1z. Borsteluag. Sonder. Fretag: Gastipiel von Adele Sandrock. Die E Hrn. Leut. Ern 111“ b S 5 18 1,90 85 8840 8 Isgedect ¹12 vümniernent Pauaszägen aus dem nrbrüschen des cEeenabedne Gastspiel von Adele Sandrock. 81 .eh 1-e ve c F Z11“ 2 88 1— 1 15,30 1980 13,86 13,60 zeeaeeg) 8* Ludwig Déczi. Anfang 7 ½ Uhr. Liebelei. Abschiedssouper. Prt dee 8). 1.Ster. Eq14*“* 180 38% 15,50 16,00 16,50 17,00 7 2 —— Stabßs a dnitz). 9 . n668550 . . . . Sn Thenen 199 Ind beeeeh) n neues Theater. Direttion: Kuscha Butze. Starsartg.. . rweld Anemntne cher e. . ö11n“n“] .. 15,89 15,60 16,00 16,00 16,20 1620 1 Feemnit . . 755 5 I bedeckt 15 Deutsches Theater. Donnerstag: Die Donnerstag: g-e Rudolph Hübner (Wackenau). Hr. 8 Vannsee t. Wtbg. .„ 1. 14,14 14,14 1 1g 2970 s. 6 875 b 86 Reg ährtin. * ü 8 4 Akte b erg. ertoirestück de 9. ner (Berlin). Fr. Ri uts⸗ n E“ . 1 3 7, 8 Wien 754 W 4 Regen 12 Gefährtin. Der grüne Kakadu. Para Akten von aumberg ep Dr. Adolph Kuttner (Berlin) Fr. Ritterg Mülhaufen i. G.. . . . 17,00 17,00 18,00 18,00 4 49 8 1757 1773 Saargemüund b. 15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 16,00 15,75 15,72

Breslau 754 1bedeck) 15 celsus. Anfang 7 ½ Uhr. Wiener Jubiläums⸗Theaters. Anfang 7 ½ Uhr. besitzer Gabriele Howitz, geb. Billo de Vasy Nizza 761 sill halb bed. 13 Sonnabend: Die Gefährtin. Der grüne Sonnabend: Hofguuft. a. d. H. Prießnitz (Blasewitz). Kirn 2 16,00 16,00 16,00 16,40

ie dvAr 758 Snd Fzbedect 13 Freitag: Cyrano von Bergerac. Freitag: Hofgunst. (Pokrent I. M.). Frl. Albertine von Einsiedel Triest. . 760 still bedeckt 15 Kakadu. Paracelsus. 2 Sonntng⸗ Liebesheirath 8. 329 Bemerkungen. Die verkaufte Venfe wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

¹) Nachm. Gewitter: ²) Nachm. Regen und Hagel. 141“ Belle⸗Alliant e⸗Theater. . Sen . Ein liegender Strich (—) in den S für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

²) Nachts Regen. ⁴) Nachts Regen. 1 Uebersicht der Witterung. Theater g Pechschulze. Anfang 8 Uhr. Direktor Siemenroth in Beelm. 1 18 E ni Aiorh mroich za15718 E1“ ezanna E. n419 10 2mil12tt. öE1ö1“ EE11““ Feich⸗ Fretiag (29, Abonnemeats⸗Vorstellung): Des Frettog und nur n9ch wenüge ven. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1essch Iot. halste rlahschsI en ohenn zoan zum den 11u“ V*“ flache Depressionen mit schwacher Luftbewegung sich Senesc. Ahsczag Uhr: Das Erbe. Donnerstag, den 11. Mai: Eröffnung der Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße 11A14X“*““ 1“ 1“ befinden, unter deren Ein de6, eer. er. . Ubr: Die Badesaison. 1 Variété⸗Bühne des Belle⸗Alliance⸗Sommer⸗ Sechs Beilagen 1 1 8 11““ ö1ö 8 1 b 8 8 1“ 8 8 i Leseü ehing dns Beher e e und karm;e 8 8 8 leinschließlich Börsen⸗Beilage). v1“ ““ Luftbewegung das Wetter neübe und warm; im e&, eus Jgjes 8 27

öö8

Stationen.

5 0C. = 4 R.

38 [u. d. Meeressp. b es red. in Millim.

in ° Celsius

Temperatur

9

Bellmulet. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersburg Cork, Queens⸗ own

Cherbourg 8

18*

60 999

5555S

8 8

88 9

8 9 1-

882

9 9U

522 mburg .. Peinenünde Neufahrwasser Memel ...

Münster Wstf. Karlsruhe. 760 Wiesbaden. 758 München 760 2

S U

S508 8 9

vbö1.*“

oGSy 8805

9

Z1.““

Verantwortlicher Redakteur:

gartens.