1899 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1“ ba.

16““

eutschen Reichs⸗A

1 C11

[11786] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie,

Sektion V. Leipzig. 3 fünfzehnte ordentliche Sektionsver⸗ zu welcher die Mitglieder hierdurch werden, findet Sonnabend, J., Vormittags 11 Uhr, Belvedère, Brühl'sche

Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Die diesjährige Delegirtenversammlung unserer Genossenschaft findet am Mittwoch, den 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ zu Berlin statt. 1I

Tagesorduung: ——— 1) Geschäftsbericht. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 3)

für 1898. . 4 des Etats und Betriebsfonds für

Festsetzung 1899. 1 Beschlußfassung über Verwendung der Zinsen des Reservefonds.

Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission. Wahl von Mitgliedern des Genossenschafts⸗ vorstandes und deren Ersatzmänner.

Antrag des Genossenschaftsvorstandes, betr. die vermögensrechtlichen Folgen bei Ueber⸗ nahme eines einzelnen, mit Entschädigungs⸗ dnfvrücher L earnee, gemäß § 32 des Unfallv erungsgesetzes.

Ermächtigung des Genossenschaftsvorstandes, von Versuchen der Wiedereinziehung über⸗ hobener Rentenbeträge Abstand zu nehmen. Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor⸗ behalten, sofern dem Vorstande vom Reichs⸗Versiche⸗ rungsamt, von dem im §8 des Statuts vorgesehenen Theil der Unternehmer der in der Genossenschaft vereinigten Betriebe oder der Mehrheit der Sektions⸗ vorstände noch besondere Vorlagen zugehen sollten.

[11801]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 5. April 1899 ist zwischen den Ebeleuten Schreinermeister Albert Hauck und Avpollonia, geb. Schenck, in Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Mai 1899. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

11605] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 15. April 1899 ist zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Ferdinand Scheifers und Elisabeth, geb. Aretz, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11606]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 13. März 1899 ist zwischen den Eheleuten Joseph Vollmer, Kaufmann. und Ursula, geb. Ossendorf, in Köln, Schnurgasse 60, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 6. Mai 1899.

Krebhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

„Verdingungen ꝛc.

[11258] Bekanntmachung. 3 Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangierte Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke zu verkaufen. 8 3 Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 12. und 16. Mai d. J. in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen Wils⸗ nackerstraße Nr. 6 zur Ansicht bereit. . Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Donnerstag, den 18. Mai d. J., früh bis 10 Uhr, entgegen genommen. Berlin, den 8. Mai 1899. Die Oekonomie⸗Kommission der Land- rtn g ggendarmerie. 8091

essss Meistbietende Verpachtung

von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre.

Hof III des Universitätsgutes Hinrichshagen, 5 km von Greifswald, 113 ha, bishberiger Pachtzins 3200 ℳ, Vermögen von 30 000 vor dem Terminstage nach⸗ zuweisen.

Verpachtungsbedingungen können bei der jetzigen Guts⸗Administration und auf meinem Bureau ein⸗ geseben, auch gegen Bezahlung abschriftlich von hier bezogen werden.

Besichtigung der Pachtung jederzeit gestattet.

Verpachtungstermin Dienstag, den 16. Mai, Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Steinbeckerstraße 15.

Greifswald, den 15. April 1899. Aite

Der Universitäts⸗Kurator.

898 8

88e i8s 88 380% 808 88 ae. 71

ö1A“ 11.““ 1

Berlin, Freitag, den 12. Maäai 1“ 1899.

11.“4““ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die sammlung, ergebenst eingeladen den 10. Juni d. in Dresden, Königl⸗e

Terrasse, statt. Tagesordnung: 8 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschafts⸗ berichts pro 1898. 2) des Etats für 1900. 3) Wahl von 4 Vorstandemitgliedern für die ausscheidenden Herren H. Fritzsche, Direktor H. Brück, Generaldirektor Kuhlow und Kommerzien⸗Rath Dr. Geitner, sowie deren Ersatzmänner Herren Dr. F. Wilhelmi, Dr. Kolbe, Direktor Pistor und Direktor Edelmann. Neuwahlen für den ausscheidenden Schieds⸗ gerichtsbeisitzer Herrn Kommerzien⸗Rath Th. Peters und dessen Ersatzmänner Herren Direktor Holtz und abrikant Hans C. Bötticher. . 8 Wabhl des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschusses pro 1899. 6) Wahl sämmtlicher deren Stellvertreter. 7) Sonstige Anträge oder Mittheilungen von Nitgliedern. Leipzig, den 10. Mai 1899. Der Sektionsvorstand.

H. Fritzsche, Vorsitzender. Eremse en ö.“ 3 Bekanntmachung. 1““ [11697] Bekanntmachung. ö1 Irss. 8 ch g 11 1 Braf

genecgeeehsseeheg,eeer.. Magistrat von Belem. Staat Para, ilien. Konkurrenz für Verstellung zweier Avenuen in dieser Hauptstadt.

vinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg, Ruhrort und 2 . uUPt Mülbeim a. d. Ruhr vom 2. Juli 1898 (G.⸗S. Auf Anordnung des Herrn Senators Bürgermeisters mache ich hierdurch bekannt, daß mit dem heutigen Tage eine Konkurrenz für Herstellung S. 139) wird für den Kreis Brilon nach § 45 Avenuen in Gemäsbeit des städtischen Gesetzes Nr. 173 vom 30. Dezember 1897 eröffnet wird. a. a. O. und § 109 Gesetz vom 2. März 1850 Die Konkurren;z bleibt drei Monat offen und muß am 30. Juni des laufenden Jahres, (G.⸗S. S. 77) behufs Ergänzung der Legitimation ferten abläuft, geschlossen werden. 8 3 3 Der Vertrag zum Zweck der Ausführung dieses Dienstes unterliegt folgenden Bedingungen: . Die Anlage der Avenuen hat in den hierfür bestimmten Straßen dieser Hauptstadt zu erfolgen, so zwar,

der im Grundbuche nicht eingetragenen Besitzer von 8 Landgütern, wie ste in § 2 des Gesetzes bezeichnet 1 a. 8. der Praga da Republica verbinden. 8 8 Wer den Zuschlag erhält, genießt die Vergünstigung, daß ihm all und jedwede städtischen Abgaben erlassen werden und daß ihm auf das . Zinsgarantie von 6 % aufs Jahr geleistet wird.

sind, oder von Theilen solcher Landaüter bekannt ge⸗ macht Denjenigen, die auf derartige Grundstücke 8

Eigenthumsansprüche erheben, wird überlassen, sich in eben jene Bauten thatsaͤchlich hineingesteckte Kapital eine Zit geleist 1 8 bis zum 3 Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, „Diese Zinsgarantie hört mit dem Augenblicke auf. wo der abfallende Reingewinn 6 % des in die Bauten hineingesteckten Kapitals auf meiner Amtsstube bei mir zu melden und zu er⸗ entspricht. Uebersteigt dieser Reingewinn 12 %. so fließt die Hälfte des Ueberschusses in den Stadtsäckel. klären, ob sie bei Anbörung des Eigenthümers ge⸗ Die Bewerber haben ihren Angeboten die erforderlichen Pläne, Kostenanschläge und alle sonstigen Angaben beizufügen, damit daraus die mäß § 9 des Gesetzes zugegen sein wollen. Ausführung der Anlage der vorerwähnten Avenuen vollkommen klar ersichtlich wird. 3 8 8148

Brilon, den 7. Mai 1899. Die Stadtverwaltung verpflichtet sich, die erforderlichen Enteignungen für Rechnung dessen, der den Zuschlag erhält, herbeizuführen. 8 Der Königliche Spezial⸗Kommissar: „Nach Ablauf von 15 Jahren Ausbeutung seitens der Unternehmer gehen die Avenuen ohne jedwede Entschädigung der Unternehmer in L. S.) Hövener, Regierungs⸗Rath. den Besitz der Stadt über. . 88 1 Außer den in gegenwärtiger Bekanntmachung festgesetzten Bedingungen können die Bewerber noch andere vorbringen, die das Interesse der Gemeinde [11698] Bekanntmachung. berücksichtigen und die zugleich als Gewähr dafür dienen, daß ihr Vorschlag den Vorzug verdiene. v .—— -

Die Ausführung der §§ 1—9 des Gesetzes, be⸗ Die eingereichten Pläne müssen so klar wie nur möglich sein und steis die Schönheit der Gebäude im Auge baben, sowie daß dieselben den strengen treffend das Anerbenrecht bei Landgütern in der Anforderungen einer guten Hygiene entsprechen. ““ eg eefehe —₰ 11“ Essen 8 Sekretariat des Magistrats von Belem, 1 . Land), Essen (Stadt), uisburg, Ruhrort und v111““ Mülbheim a. d. Ruhr, vom 2. Juli 1898 (G⸗S. 1 S. 139) wird für den Kreis Olve nach § 45 a. .üãu. E1“ O. und § 109 Gesetz vom 2. März 1850 (G.⸗S. 6 8 8 S. 77) behufs Ergänzung der Legitimation der im Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Grundbuche nicht eingetragenen Besitzer von Land⸗ Verwaltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Breslack, gütern, wie sie im § 2 des Gesetzes bezeichnet sind, welche an Fläche 268,2105 ha, darunter 189,5571 ha oder von Theilen solcher Landgüter bekannt gemacht. Acker und 11,9104 ha Wiesen enthält, soll auf Denjenigen, die auf derartige Grundstücke Eigen⸗ 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1917, im thumsansprüche erheben, wird überlassen, sich bis Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ zum Montag, den 3. Juli 1899, Vormittags pachtet werden . [11661] 9 Uhr, auf meiner Amtöstube bei mir zu melden BHierzu ist ein Termin auf I“ und zu erklären, ob sie bei Anhörung des Eigen⸗ Sonnabend, den 27. Mai 1899, 8 thümers gemäß § 9 des Gesetzes zugegen sein wollen. 5 Vormittags 11 Uhr, 4 ;8 Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ & Spar⸗Bank.

Olpe, den 6. Mai 1899. im Regierungsgebäude, Regierungsstraße Nr. 25/26, 1 ““ Aug. Kirchn er. EKespke.

Der Königliche Spezial⸗Komm issar: bierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor von 85 11“ v. Borries, 3⸗ Assessor. Roeder anberaumt. 8 111“ E11“

—— 3Bd etshen en. 111660 Numänische 4 % amortisirbare Rente von 1891. 2 & :798443 8 (Anleihe von 45 Millionen Francs.) 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

mögen von 60 000 erforderlich. Die 1 1 88 I Bei der am 1. April 1899 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im 1 —6 Versicherung. [11777]

bewerber haben sich vor dem Termine über ihre See⸗Berufsgenossenschaft.

. Aufgebote, Zustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung O tli 12 A 12

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . effen e n et 2 4 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8*

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

116865) Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1890.

(Anleihe von 274 375 000 Francs.) Bei der am 1. April 1899 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Ge⸗ ammt⸗Nominalbetrage von 2 109 000 Francs gezogen worden: 1 a. 636 Obligationen à 500 Fraucs = 405 Mark. 1 56 59 230 338 349 404 1072 1224 1337 1416 1603 1659 1881 2007 2043 2081 2272 2305 2753 2870 3026 3063 3164 3250 3378 3416 3470 3554 3637 3829 3893 3956 3966 4704 4788 5204 280 5293 5337 5393 5409 5464 5476 5482 5545 5786 5825 5827 6045 6103 6141 6527 6644 6751 6805 6968 6988 7132 7175 7329 7824 7949 8025 8039 8052 8068 8158 8230 8482 8490 8518 8886 9140 9186 9239 9273 9388 9499 9517 9527 9729 9816 9831 10118 10606 10682 10697 10901 10987 11083 11195 11221 11434 11695 11714 12258 12341 12373 12378 12434 12486 12900 12953 13186 13237 3242 13315 13468 14158 14336 14578 14779 15084 15138 15166 15179 15222 15252 15272 15301 5397 15464 15610 15673 15742 15969 16082 16113 16299 16503 16631 16687 16776 17235 17318 17584 17602 17676 17790 17885 18066 18144 18236 18284 18334 18877 19004 19020 19090 19152 19174 19557 19710 19752 20054 20207 20230 20261 20266 20667 20827 21031 21125 21413 21497 21508 21639 21644 21888 22112 22259 22331 22610 22656 22667 22706 22850 22897 22914 230566 23145 23225 23416 23685 23821 23901 24419 24592 24658 24722 24756 24854 25204 25284 25309 25393 25422 25463 25510 25563 25595 25684 25765 25808 25859 26340 26666 26745 26777 26841 6868 26878 26945 26990 27135 27144 27162 27357 27482 27670 27843 27856 28049 28198 28308 2Q 5 a. 28732 28813 28880 29024 29504 29604,29625,29809 29940,29944, 29978, 30107, 30398 30403, 30408 dem Bankhaufe M. A. von Rothschild ce Söhne in Frank⸗ 30425 30798 30866 31275 31284 31749 31856 31878 31910 31975 32065 32108 32249 32336 32362 32470 5 t M 8 2547 32929 33002 33012 33119 33203 33242 33425 33454 33758 33774 33970 34016 34036 34598 34647 fur ga. * 4868 35086 35157 35198 35367 35404 35474 35787 35789 35859 35924 35941 36115 36156 36273 36350 / in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs. 38640 Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes

6364 36505 36776 37057 37358 37595 37597 37622 37856 38352 38379 38546 38590 38623 8972 39065 39245 39313 39399 39549 39686 39775 39921 40018 40100 40157 40391 40466 40601 Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen 42430 sein. Mit dem 1. Juli 1899 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

40633 40857 41347 41435 41492 41528 41571 41649 41713 41913 42005 42077 42292 42402

42522 42595 42696 42817 42862 43146 43148 43577 43605 43895 43989 44128 44373 44382 44396 Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher 14989 45004 45089 45189 45416 45612 45720 45785 46066 46394 46428 46459 46773 46864 46928 nicht zur Einlösung eingereicht worden:

7363 47449 47660 47919 47946 48061 48065 48156 48489 48600 48671 48674 48826 48998 49050 Obligationen à 500 Francs.

9146 49177 49450 49543 49603 49630 49678 49737 49972 49990 50108 50114 50130 50192 50492 1295 1325 1448 1777 2348 3316 3720 3960 4030 4330 4712 5002 5250 5432 5720 6053 ⁊50603 50679 50812 50932 51056 51204 51540 51612 51651 51659 51679 51912 51959 51966 51977 6306 6466 6704 8589 8753 9490 9617 9941 11380 12095 13119 13779 15427 16209 16871 18056 Mb52340 52399 52445 52511 52696 52911 53011 53036 53078 53238 53278 53284 53289 53314 53642 18083 18553 19296 19559 19641 19977 20360 20895 21486 21790 22608 22690 22707 23193 23239 53666 53942 54123 54310 54328 54350 54628 54773 54820 55045 55303 55389 55708 55877 56053 23468 23498 23968 24059 24772 26206 26222 26651 26752 26771 27507 28696 29242 30849 31571 56064 56215 56272 56275 56305 56337 56394 56515 56559 56661 56944 56953 57315 57359 57360] 32755 33238 33401 34162 34888 35472 35489 35673 36482 36960 36968 38139 39744 40816 42096

v57458 57505 57696 57857 57890 58068 58355 58500 58782 58821 58922 58947 58958 59673 59781] 43497 43743 44429 44811 46481 47030 47278 47441 48035 48981 49634 50187 50754 51045 51579

Mb59899 60100 60214 60222 60556 60593 60915 60968 61011 61014 61257 61276 61314 61353 61730 51758 54008 54009 56182 56376 57299 57707 57793 58431 58795 59342 59693 59932 60882 60946

61912 61997 62116 62250 62444 62455 62930 62956 63076 63471 63484 63592 63640 63775 63882 61692 62238 62430 64495 66618 67313 67323 68258 69361 70201 72090 72583 72597 72647 73445

64110 64129 64284 64394 64427 64505 64704 64829 65198 65368 65386 65433 65502 65602 65903 73534 73543 73780 73920 74421 74481 74714 74741 75013 75712 77246 77258 77378 77992 78906 66053 66133 66385 66507 66581 66829 66887 66940 66978 67051 67064 67289 67533 67628 67949 79549 79888 80720 80808 81182 81668 81851 81860 82143.

67973 68238 68419 68485 68547 68770 68916 69000 69055 69174 69225 69443 69545 69610 69717 Obligationen à 1000 Francs.

69752 69758 69962 69983 70019 70049 70081 70154 70258 70272 70359 70617 70868 70888 71041 83329 83663 83740 83871 83918 83921 84044 84180 84951 85495 85578 85795 71249 71409 71546 71672 71776 71851 72007 72024 72389 72542 72596 72847 72864 73011 73053 87495 87688 88006 89782 90027 90232 90345 92342 93546 93645 95401 96768 97261 97303 73101 73232 73393 74047 74075 74111 74252 74256 74384 74581 74626 74703 74928 75037 75110] 100591 100776 101919 102011 102883 103736 104299 104434 106344 107547 107672 108731 75285 75311 75362 75443 75614 75667 75776 75957 76047 76210 76293 76346 76378 76731 76746 108817 109448 110531 111314 111687 111768 112123 112845 113078 113224 113474 115513

79065 117685 117702 118424 118488 119163 120161 122590 124106 124921 125245 127426 129012

76783 77070 77502 77608 77646 77756 77763 77853 77889 78064 78184 78685 78747 78928 79582 80089 80127 80145 80282 80387 80741 80799 81234 81506 81607 81634 81818 81919 82057 129860 130628 131112 132451 132625 134913 135572 135678 135957 138350 138915 139109 140406 140598 140915 140952 142348 142355 143042 143697 143839 144286 144955 145619

82160 82180 82249.

8 b. 636 Obligationen à 1000 Francs = 810 147217 147375 148680 149324 154911 155298 156727 156975 158356 158521 158590 158999

82330 82694 82892 83013 89596 83758 83797 83815 83967 84064 84141 84201 84216 84335] 162009 162724 163189 163323 163716.

84407 84538 84710 84828 84865 85313 85725 85929 86007 86157 86206 86211 86275 86281 86318 Obligationen à 2500 Francs.

86326 86377 86683 86766 86800 86805 86891 86938 87039 87248 87293 87388 87392 87540 87592 166487 170553 171155 173566 175136 176708 178829 180446 181937 185628 187054 827677 87696 87830 87894 88096 88308 88470 88503 88506 88876 88897 88957 89100 89140 89156 189916 192666 196896 197179.

89637 89689 89919 90073 90193 90247 90328 90355 90368 90451 90733 90807 90928 91028 91098 Obligationen à 5000 Francs.

91115 91132 91196 91198 91210 91427 91609 91627 91720 91753 91832 91836 91844 91850 92162 197942 198469 198945 251787 203313 203316 204997 205218 206895 207504 209267.

M92200 92231 92671 93062 93401 93421 93675 93685 93760 93770 94109 94202 94245 94352 94513 1 .

88888 —— 88q 88008 95030 95122 95293 95349 95468 98582 86805 95807 88816 98869 iegge

961 715 96908 97137 97269 97290 97327 97352 973 7556 97558 97876 98146 9815 nzs 8

88280 98311 99049 99292 99408 99534 99678 99858 98968 99989 100029 100213 100275. 100287 Rumänische 5 % amortisirbare Rente von 1892.

100319 100356 100371 100444 100534 100604 100811 100868 101038 101101 101312 101347 101598 88 (Anleihe von 75 Millionen Francs.) 1

r101709 101748 101963 102220 102283 102368 102428 103267 103514 103541 103644 103956 104208 „ammt⸗Ner der am 1. April 1888 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im

104210 104330 104333 104345 104553 104848 104872 104941 104981 105225 105343 105445 105845 Gesammt⸗Nominalbetrage von 332 000 Francs gezogen worden;

105900 105961 106024 106274 106486 106520 106718 106722 106776 106918 106932 107169 107413 8. 98.4 Ohllgationen 8 500 Francg 405 107561 108057 108178 108465 108472 108480 108694 108765 108866 109148 109242 109286 109382 9568 9731,10168 10362 10997 10845 11278 11389 11812 12120 12781 109388 109472 109536 109628 109799 109944 109972 110039 110087 110345 110633 110652 110709 12930 13045 13507 14227 14581 15002 15082 154690 15485 15884 16011 110943 110970 111022 111332 111606 111785 111957 111975 112053 112164 112214 18238 18495 18601 18666 19055 19143 19217 19337 20071 20098 20483 112458 112479 112485 112493 112898 112941 112942 113037 113239 113288 113394 21794 22494 22947 23054 23435 23594 23680 23736 23838 24218 24336

113611 113656 113888 113983 114126 114155 114183 114345 114474 114788 114904 114950 25556 25968 25748 25767 26226 26307 27357 28034 28305 28333 28361 115015 115312 115461 115541 115601 115939 116059 116092 116103 116494 116571 116826 28753 29073 29097 29178 29307 29491 29564 29605 29624 29640 29695 117757 117782 117822 118022 118092 118184 118209 118397 118403 118520 118853 118934 30576 30988 31210 31213 31328 31583 31731 32102 32368 32484 32594 2 119224 119397 119415 119469 119766 119783 119884 120087 120561 121223 121241 121261 33725 34105 34111 34224 34236 34261 34498 34566 35359 35523 35881 3 121854 121999 122075 122109 122135 122365 122385 122606 122732 122825 122859 37029 37072 37125 37273 37299 37648 37850 37851 38138 38212 38428

39723 40078 40139 40292 40432 41065 41160 41290 41521 41535 41610

41873 42327 42400 42408 42429 42517 42695 42735 43227 43329 43438

193506 193876 193906 193935 193980 193982 194097 194288 194295 194534 194653 194698 194963 195026 195080 195175 195179 195918 195932 196159 196231 196313 196477 196563 196647 196734 196872 197164 197169 197199 197275 197368 197424 197537.

11““ d. 104 Obligationen à 5000 Fraucs = 4050

b1ö97700 197850 197960 198135 198169 198293 198497 198521 198903 199144 199230 199441 199444 199465 199472 199523 199528 199782 199809 199858 200230 200297 200429 200489 200731 200992 201108 201343 201460 201473 201476 201495 201656 201829 201989 202011 202206 202280 202329 202399 202529 202788 202810 203056 203376 203452 203537 203545 203570 203643 203759 203812 203848 203870 204055 204164 204341 204379 204462 204641 204716 205401 205452 205463 205560 205689 205768 205826 205902 205919 206170 206214 206308 206502 206567 206659 206692 206904 206986 206998 207317 207332 207537 207538 207708 207815 208705 208903 208940 208989 209064 209132 209326 209698 209991 210049 210074 210464 210564 210927 211103 211155 211189

211236. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt S vom 1. Juli 1899 u. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Ziuskupons Zaäͤußer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft e dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

8)

8.

[11607] Bekanntmachung. 8z Durch Beschlus der I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 1. Mai 1899 ist die Trennung der zwischen den EE“ Mißler, Spezereihändler, und Marie Haffner, beide 2 Fer 1899 in Machern wohnbaft, bestandenen Gutergemeinschaft Schwelm, den mit Wirkung vom 29. April 1899 ausgesprochen * Leinen⸗Berufsgenossenschaft ch/ SSe Aug. S enberg, Vorsitzender. ngeenn, den 8. Ma 1809l.ͤ bb Sternenberg, Vorfibender. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Diehl.

5)

Vertrauensmänner und

4 8

8.8

bei bei bei

* 8 8

weier E1“ 8 an welchem Tage die Frist für die Annahme der

daß dieselben den Strand mit

87111 100201 108777 115518 129374 139839 146914 1601⁴43³

den 20. März 1899.

re. 8

J. Coelho. ““

111““

8 K. 8 EEEEEEEEEEEET“ 8 R 2 8

5) Verloosung ꝛc. von [ů11565] Bekanntmachung.

Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen August Friedrich Adam, Schuh⸗ macher in Bützow, lautende Sterbekassenpolice Nr. 141 über 150,— vom 21. April 1890 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des § 16 der Versicherungs⸗Bedingungen die Neu⸗ ausfertigung einer Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 10. Mai 1901 bei uns geltend zu machen.

ESchwerin, den 10. Mai 1899.

8 188646

12315 16049 20997 24432 28470 29758 32774 36277 38930 41653 43872

12362 16523 21276 24516 28637 29805 32776 36425 39503 41697 44122

12644 16736 21362 24549 28639 30029 33169 36608 39537 41831 44438

Regierungs⸗

. 1 12925 18213 21617 25067 28744 30498 33628 36623 39659 41850

[1166 Pacht

Gesammt⸗Nominalbetrage von 262 000 Francs gezogen worden.

a. 73 Obligationen à 500 Francs = 405 77 79 126 212 644 939 1103 1124 1168 1289 1470 1605 1620 1691 1802 1862 1868 1888 3178 3928 3963 4370 4551 4718 4765 5380 5459 5548 5829 6008 6094 6453 6537 6622 6804 7141 7214 7443 7811 7839 7990 8062 8190 8634 8754 8863 9073 9325 9361 9607 9610 10367 10385 10435

8g. * 8 2 5 8 2 ꝓ‿ 123422 123634 123780 123799 123848 123931 124043 124213 124267 124344 124570

landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeug⸗ niß des Kreis⸗Landrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern

Zu der am Sonnabend, den 3. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Konversationshause zu Helgoland stattfindenden dreizehnten ordentlichen

angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur

Genossenschaftsversammlung werden die Herren

Delegirten der See⸗Berufsgenossenschaft hierdurch

Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen,

können in unserer Registratur und bei dem Ad⸗ ministrator Herrn Wadehn in Breslack eingesehen

10530 10692 10718 10831 10891 10971 12683 12701 12795 13097. b. 78 Obligationen à 1000 Francs = 810

13596 13651 13805 14153 14236 14490 14759 14814 15048 15065 15077 15309 1

15688 15708 15901 15946 16268 16472 16562 16721 16979 17083 17151 17174 17347

5530 15664

17374 17882

125146 125153 125210 125339 126665 126716 126732 126734 127592 127651 127782 127826 128725 128814 128830 128959 130202 130233 130307 130544

126780 127843 129095 130679

127156 127953 129591 130774

127165 128105 129693 130986

127186 128146 129752 131131

127286 128223 129931 131341

127385 128286 129944 131417

127446 128424 129972 131637

45843 46161 46333 46382 46526 49913 49925 50546 50585 50948 53619 53888 53939 54002 54054 54150 54487 55781 55792 56083 56236 56305 56367 56595 59034 59347 59446 59771 59829 60339 60483

45122 48843

45401 49680

45035 45067 48012 48016 52512 53288 55313 55632*55751 57470 57552 58857

44535 47867 52314

46643 51355 54904 56618 60870

46778 51672 54956 56677 60895

46967 51755 55063 56820 60935

47117 51907 55160 57042 61499

47622 52263 55211 57310 62031

133281 134661 136688 137493 139061 140307 141588 142833

133236 134542 136451

137409 138940 140028 141570 142632 144686 146394 148505 150504 153016 154278 156009 158051 160190 161633 163547

17963 17979 18005 18097 18115 18448 19554 20048 20197 20236 20909 21248 21279 21571 21724 21762 21859 21919 21991 22667 23086 23104 23193 23254 23266 23473 23830 23998 24222 24592 24692 24950 25097 25120 25151 25515 25617 25624 25650 25791 25814 25905 26062 26169 26219 26255 26376 26504 26908. c. 31 Obligationen à 2500 Francs = 2025 27142 27204 27243 27670 27698 27911 28000 28327 28509 28547 28895 28930 29188 29192 29644 29839 29840 29847 30040 30725 30756 30759 30775 31243 31252 31348 31677 31956

32266. d. 14 Obligationen à 5000 Francs = 4050 32697 32788 32897 32905 33065 33373 33461 33559 33687 34089 3 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen 8“ 1“ vom 1. Juli 1899 n. St. ab 8 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons Is 2 außer in Rumänien bei den Staatskassen, 11 8 z81 8 in Deutschland 8 1“

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, 881 furt a. M.

in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 Franes. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1899 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösng eingereicht worden: Obligationen à 500 Francs. 8 246 2088 2330 2352 2512 3046 3089 3090 3247 3796 3802 3914 3918 5041 6913 7050 71⁸85 9394 9473 9493 9569 9612 10656 10860 11128 11162 11351 11386 11453 11645 11707 11805 12⁰¹

12189 12199 12207 12556. Obligationen à 1000 Francs. 13720 14005 14904 15197 15536 16740 16877 16925 17023 17044 17366 17518 19449 20514 20861 22519 22737 23323 24536 24578 24615 24622 24975 25358 25419 25490 26023. hee. Obligationen à 2500 Fraucs. 18 27070 27919 29949 30733 31476 31514 31936 31960. Obligation à 5000 Francs.

133014 134339

133074 134518 136320 137369 138813 140024 141490 142544 144493 146305

132937 134282

132661 134062

132666 134215

132368 132413 132420 132504 133439 133440 133666 133898 134905 134988 134995 135016 135019 135253 135255 135507 136850 136861 136953 137065 137086 137102 137168 137194 137656 137675 137869 138009 138077 138097 138200 138450 138671 139288 139387 139420 139432 139508 139720 139753 139907 139982 140386 140396 140411 140538 140727 141037 141248 141385 141405 141932 142034 142078 142081 142221 142312 142362 142435 142501 143033 143164 143255 143530 143573 143908 144072 144103 144181. 145302 145379 145434 145457 145464 146008 146137 146139 146250 147449 147526 147701 148040 148067 148149 148166 148378 148407 148417 148883 149000 149084 149102 149632 149714 149751 149777 150069 150307 151461 151599 151818 152121 152160 152223 152359 152832 152869 152895 153228 153405 153480 153665 153681 153709 153890 153897 154055 154237 154657 154944 154980 154991 155125 155317 155556 155690 155871 155889 156254 156285 156547 157044 157091 157111 157144 157341 157664 157879 158328 158841 158892 159009 159188 159197 159482 159617 159743 159846 160212 160749 160792 160794 160995 161138 161215 161435 161446 161515 161629 161760 161980 162010 162170 162375 162535 162602 162641 162714 163065 163542 163707 163951 164029 164157 164198 164262 164577. c. 254 Obligationen à 2500 Francs = 2025 164864 165167 165201 165228 165492 165535 185619 165644 165759 165982 166001 166045 166233 166241 166259 166348 166563 166762 166862 167029 167074 167116 167505 167582 167875 168003 168018 168155 168276 163633 168692 168945 169019 169041 169076 169132 169593 169640 169885 169949 169982 170034 170172 170518 170528 170652 170721 170901 171001 171028 171038 171169 171240 171245 171369 171394 171566 171663 172015 172180 172372 172393 172406 172568 172594 172613 172714 173130 173383 173496 173805 173826 174118 174210 174292 174492 174560 174768 175046 175211 175216 175240 175381 175440 175533 175634 175751 175757 175832 175983 176021 176070 176154 176226 176257 176338 176393 176406 176918 176959 176971 177149 177262 177279 177331 177343 177722 177784 178810 178957 179016 179077 179201 179474 179706 179785 179847 179929 179945 180025 180651 180924 181054 181322 181561 181672 181754,181845 182359 182479 182498 182633 182722 182743 182868 182927 182984 183013 183176 183208 183303 183453 183566 183721 183809 183821 184242 184441 184652 184775 184799 184814 185312 185469 185503 185644 185650 185778 185953 186046 186270 186324 186369 186712 186813 187081 187196 187390 187490 187964 188024 188092 188096 188268 188362 188701 188834 188836 188880 188965 189377 189557 189578 189760 189924 189983 190196 190220 190312 191416 191609 191678 192124 192353 192386 192487 192684 192688 192800 192812 192930 192959 192967 193002 193018 193075 193441 193444

11““

werden. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 8. Mai 1899. Königliche Regierung. Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. v. Schroetter.

[11564] Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg O.⸗Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen

42 870 kg rohe, gefärbte und gebleichte Bleiche)

Flachs und Werggarne,

45 095 kg rohe und gefärbte baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden.

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW., Lehrterstr. 3 zur Einsicht aus. Die Bedingungen können auch gegen Einsendung von 25 in Briefmarken bezogen werden.

8 Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne“ sind bis zum 19. Juni d. J. der unterzeichneten Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 8. Mai 1899.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

E. g .

Es sollen 17 400 kg Stahlschrott

8 460 kg Schweißeisen⸗ aus Hand⸗ scrott wäsheh

im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen

werden.

Angebote sind bis zum 24. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Artillerie⸗ Depot Junkerstraße 14 einzusenden. Be⸗ vPe liegen daselbst aus, sind auch gegen 1 Schreibgebühren erhältlich. 8

Artillerie⸗Depot Stettin.

62599 62691 62856 64027 64859 65547 65720 65805 65985 66001 66238 66943 66984 67206 67299. d. 41 Obligationen à 5000 Francs = 4050

27 291 334 1177 1279 1396 1536 1671 1699 1735 1783 1807 1860 2661 2742 2779 2890 3477 3644 3736 3926 4618 4632 4714 5062 5604 5685 5760 5779 5815 5838 5961 6124 6962 7016 7372 7573 7792 7910 8519 8823.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

vom 1. Juli 1899 n. St. ab

144864 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons 147424 außer in Rumänien bei den Staatskassen, 148506 11ö in Deutschland 8

18041 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berlin, 154308 bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhaufe M. A. von Nothschild & Söhne in Frank⸗

156132 furt a. M.

158065 8

160192 85

161654 8

163676 in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 Fraucs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1899 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden; Obligationen à 500 Francs.

9344 9846 9863 10132 10427 10697 10698 10994 12338 13042 14629 15014 15520 15748 17313 17919 18663 19082 19176 19959 19976 23176 23187 23572 24309 24793 24909 25261 25671 25794 27606 28919 30536 31849 32462 33696 33822 34607 34826 35255 37511 37893 38004 41859 42092 42454 42455 43580 43585 43697 43717 43983 44711 45082 46655 47039 47328 47495 47734 49364 49503 49632 50192 51846 52207 53692 54030 54331 54666 54679 54856 55232 55554 55629 55637 55822 57266 57493 57596 57730 58197 58259 58401 58630 59049 59071 59091 60790 61759 61797 61948 62988 62998 63204 63451 63565 63573 65258

67296. Obligationen à 5000 Francs. 271 330 362 395 897 3174 3487 3675 3726 4573 6183 7038 8976.

v“

gemäß § 9 des Genossenschaftsstatuts ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Wahl von zwei Beisitzern und zwei Schrift⸗

führern.

) Wahl einer Kommission von drei Mitgliedern

zur Prüfung der Legitimation der Er⸗

schienenen.

Protokoll der zwölften ordentlichen Genossen⸗

schaftsversammlung vom 4. Juni 1898.

Jahresbericht und Rechnungsablage für 1898.

Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern

und drei Ersatzmännern zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1899.

Feststellung des Etats für 1900.

) Uebernahme von Betrieben ohne Anspruch auf

1 I1um 8 Zemannungsfrae.

Nebelhörner. 8 8 Etwaige von Mitgliedern bis zum 18. Mai 1899 eingegangene Anträge.

) Wahl von vier Mitgliedern des Genossen⸗ schaftsvorstandes und vier Ersatzmännern an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren

4 Ersatzmann:

C. Ferd. Laeisz, Hermann Lange, Lübeck, Hamburg,

onsul A. Preuß,

Köniasbergi. Pr.,

Ad. Schiff, Els⸗ Senator Bade, Geeste⸗

fleth, münde,

Senator Wessels, Direktor Dr. Wiegand,

Bremen. Bremen.

12) Wahl des Vorsitzenden und seines Stellver⸗

treters für das Jahr 1900.

13) Bestimmung des Orts der nächsten ordent⸗

lichen Genossenschaftsversammlung.

mburg, den 125 Mai 1899. 8

Der Geuossenschaftsvorstand.

Laeisz, Vorsi

29568 141829 142872 144927 147427 148561 150870 153207 154341 156244 158066

166047 167618 169324 170911 172222 174032 175519 176339 178162 180352 182640 183805

14266 22522 30163 40409 46159 53548 57088 60785 67282

13067 20249 28952 38036 45086 52498 55888 59194 65921

13370 20808 29186 38273 45912 52842 56323 60125 66005

14078 21225 29600 40263 45994 52888 56567 60538 66261

Max Domansly, Danzig,

3 1

8 8 8 11“ 8