1899 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

Strafe gestellt ist die Nichtbeachtung der Bedingungen der Ge⸗ DSDieselbe Kommission hat über ein Gesuch des Justiz⸗] mit 33,5 km Eisenbahnen auf je 10 000 Einwohner. In den dichter 3 w e ; t e B et l a g ““

nehmigung unterliegt nach § 147 Nr. 2 einer Geldstrafe bis 300 Ministers vom 29. April 1899 um Ermächtigung zur Straf⸗ bFenes 5 ee ist 822 ve ee ö11““ 8 3 E1u“ ¹— kontroliert werden müssen durch die Polizeibehörden, und wenn verfolgung wegen Beleidigung des Herrenhauses durch einen lich kleiner. Oeenan steht hics Sewpfrn i eneen D ein Interessent der Meinung ist, daß die Fabrik ihre Zuständigkeit! Artikel „Beschränkung der Freizügigkeit“ in den Zeitungen 2 1. 19. 99. Crpoger treshr nc üen Heischnh 1288 .“ en el 82 nzeiger und onig 1 ren 31 en üKkberschreitet, muß er die Polizeibehörde aufmerksam machen und sie er⸗ „Volkswacht für Schlesien, Posen und die Nachbargebiete“, Norwegen mit 9,2, Belaien mit 9,1, Großbritannien und Irland 8 Tagesausgabe, „Görlitzer Volkazeitung“, Volkswacht“, Wochen⸗ 1.S;een 1e elens t 1„ suchen, die erforderliche Revision vorzunehmen. Ich wüßte nicht, wie Tagesausgabe, „Görlitzer Volkszeitung „Vo swacht“, Wochen⸗ 8,5 km Eisenbahn auf je 10 000 Eiftwohner. Berlin Sonnabend den 13 Mai 2 ausgabe, und „Wahrheit“, Wochenblatt für Waldenburg, be⸗ Der Zuwache, den die Eisenbahnlänge der Erde in d it „S 2 I. die Sache in anderer Weise geregelt werden könnte. Vor allen Dingen 888 ü8 - 2 den bee nbahnlänge rde in der Ze 1ö1 Ib in der That solange der dürlegrab von 30⸗ rathen. Die Kommission beantragt die Genehmigung der vom Ende des Jahres 1893 bis Ende 1897 erhielt, beträst 60 362 km. ““ i überhaupt 8* 11.“ 88 ich strafrechtlichen Verfolgung. 828 „e auch nur .⸗ San 100 —. kleiner als der 1 1 Frachten! sch st 8 be W stell für Kobl dKotks nicht überschr. . Schade da bin Graf von Schlieben, t Hraf in dem Zeitraum 1892 und der kleinste seit der Zeit, in der die Land⸗ und Forstwirt a 1“““ rachten konnten sich etwas befestigen und notieren 11⁄. Donau Tägliche Wagengestellung für Kohlen und 0 doch in der Lage, mich auf die Sachverständigen, die mir zur seite von 5 es Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde im „Archiv für Eifenbahn⸗ 8 4 5 hsch 88 AAntwerpen— Rotterdam, 11/6 Donau— Hamburg, während pr. Ende an der Ruhr und in Oberschlef 3 stehen, stützen zu mäössen. Ein solches Gutachten ist das des Herrn missionsantrags, da das Haus sich ftets für zu gut gehalten habe, um wesen⸗ regelmäßig verfolgt wird. Der Ruckgang im Zuwachs an Saatenstand und Getreidehandel in Frankreich. Mai 17— mehr bezahlt wurde. 8 An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 14 649, nicht rech . 8 Eisenbahnlänge tritt besonders stark in den Vereinigten Staaten von Apre, den 4. Mai 1899. Die Ackerbestellung fand sowohl im Die Preise pro 1000 kg cif. waren um die Monatswende: zeitig gestellt keine Wagen.

8 ich i zwi 1 Frage auf sol semeinen Aeußerungen zu reagieren. B 1 e 1— . 1 ad Profefsors bneg- der in landwirthschaftlichen Fragen 8 mees EFArnenr Heetesegprf dagegen will dem Amerika hervor, wo die Zunahme von 52 179 km in dem Zeitab⸗ erbst vorigen als im Frühjahr dieses Jahres unter günstigen Ver⸗ W 130 -— 135 eine anerkannte Autorität ist. Er sagt hier in seinem Gutachten öffentlichen Skandal in der Presse endlich entgegengetreten wissen. schnitt 1885 1889 in stetiger Abnahme auf 10 562 in 1893 1807 ältnifsen statt. Die Wintersaaten, besonders Oelfrüchte und Weileiden . 120 122 Zwangsversteigerungen. folgendermaßen: Herr von Levetzow schließt sich den Ausführungen des Vor⸗ gesunken ist. Im Zunehmen begriffen ist dagegen der Zuwachs in 1 haben ein vielversprechendes Aussehen. Die Sommersaaten sind gut auf⸗ , EEE““ Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die

kühlen Wetters jedoch in der Entt. 8 1111“*“ Fnachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Utrechterstraße be⸗

¹g.'in Gehalt von 19,5 Theilen Chlormagnesium in 100 000 redners an, da das öffentliche Rechtsbemwußtsein schließli leiden müsse, Asien und Afrika. elaufen, infolge des vorwiegend 9 n 1b Theilen Wasser“ was ungefähr 23 entspricht wenn man an der Ber. Praxis masülen eee G Die Feststellung der auf die Eisenbahnen der Erde verwendeten wickelung zurück. Kartoffeln sind gepflanzt, das Legen der Zuckerrüben⸗ orräthe werden, wie folgt, angegeben: Ilegen, dem Tischlermeister Reinhold May gehörig. Mit dem Gebot 8 8 8 8 b Freiherr von Maltzahn spricht sich ebenfalls in diesem Sinne Anlagekosten ist mit den größten Schwierigkeiten verknüpft. Zu⸗ kerne geht bei gut vorbereitetem Boden leicht von statten. Die in Tons à 1000 kg von 500 blieb „Carolinenhof“, Terrain⸗ und Baugesellschaft „muß als für die Vegetation vollkommen unbedenklich ezeichnet aus und empfiehlt dem Hause, nach dem Beispiel des Fürsten Bismarck verlässige Angaben über die wirklich verwendeten Beträge liegen nur Anbaufläche der Rüben soll, ebenso wie die des Weizens6, 8 in Brailäa mm. b. H., Markgrafenstraße 48, Meistbietende. Proskauer⸗ ; denn die Pflanzen vertragen sehr viel höhere Salz⸗ einen besonderen Beamten mit der Durchmusterung der Presse auf vereinzelt für wenige Länder vor, der Betrag des Aktien⸗ und . etwas größer sein als in dem vorausgegangenen Jahre. Weizen.. 15 000 t frraße 32, dem Maurermeister Carl Wagner gehörig. Für das konzentrationen und sind dafür sogar sehr dankbar. Bei Vege⸗ Beleidigungen des Herrenhauses zu betrauen. Obligationenkapitals der einzelnen Eisenbahngesellschaften weicht meist Wiesen und Weiden sind kurz im Halme, können aber .““ gAe 8 Meistgebot von 91 300 wurde der Kaufmann Leopold Hammer⸗ sehr beträchtlich von dem Betrage der wirklich verwendeten ei günstigem Wetter noch einen recht guten Ertrag geben. Dasselebee Rioↄoggen.. 8 8 sttee in, Niederwallstraße 2, Ersteher. Aufgehoben wurde das Ve b 0. 84 feahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Rössel'schen Gr

jonsverst s B. ei 51 e Graf von Pfeil⸗Hausdorf tritt für eine energische * 1 8 . tationsversuchen stellt man sich z. B. eine Lösung her, welche auf Schwenkung in Henusl des Hauses ein, da n Kosten ab. Daher rühren die Schwankungen in den Angaben ilt vom Klee, von der Luzerne u. s. w. Weinreben und Obstbäume Gerste fabren,be⸗ se. Spangg ü riezenerstraße 33.

1000 Theile Wasser 0,5 bis 1,0 Theil Salz enthält, also auf die Zeiten seider andere geworden seien und man solchen Ungezogen⸗ für die Kosten der Eisenbahnen in verschiedenen Jahren. Die Anlage⸗ aben von den späten Frösten gelitten. Für die augenblicklich statt... 89 8- 8

100 000 Theile 50 bis 100 Theile Salze“ was mindestens heiten, Frechheiten und Gemeinheiten nicht länger ruhig zusehen könne. kosten der Eisenbabnen in den Vereinigten Staaten werden für 1897 dende Blüthe der Aepfelbäume ist wärmeres Wetter dringend uu 3 49 Härtegrade bedeutet „und in diesen Lösungen erzielt man Mit 42 gegen 39 Stimmen beschließt das Haus, die Er⸗ um fast 1,5 Milliarde Mark niedriger angegeben als für 1895. Diese nschen. - 9 8 e 1“ G 8 Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen es Pflanzen, welche üppiger als in dem fruchtbarsten Boden wachsen.“ mächtigung zu ertheilen. Verminderung rührt daher, daß bei den zahlreichen dortigen Bahnen, 8 Die Weizenvorräthe sind außergewöhnlich große. Ueber ein Die Weizenernte Argentiniens. FKsöhniglichen SHHö“ (Höchste und ee Preise.) Per 1 111““ 8. Ueber die Anträge der Herren von Below⸗Saleske die in Konkars verfallen waren, als sie nach Beendigung des Viertel der letztjährigen Ernte, ungefähr 30 Miillionen dz, sollen sich Buenos Aires, den 8. April 1899. Nach den letzten Schätzungen, Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 15,90 ℳ; 14,90 „Roggen 15, 0 ℳ; Aehnlich hat Professor König ausdrücklich hervorgehoben, daß die d G ef il⸗H Fvorf. beberfsend S 5 kstät e Konkurses in andere Hände gelangten, viele Mihionen ihres Aktien- och in den Händen der Getreidebauer befinden, welche eine sehr deren annähernde Richtigkeit von vielen Interessenten bestätigt wird 14,00 %ℳ Futtergerste 13,20 ℳ; 12,40 Hafer, gute Vegetation einen Härtegrad von 47 ° verträgt. Ich wüßte also nicht, un raf von Pfeil⸗Hausdorf, etreffend Schankstätten⸗ und Obligationenkapitals einfach abgeschrieben werden mußten Wenn große Ernte gemacht hatten und in der Lage waren, mit dem betrug die Gesammt⸗Anbaufläche von Weizen in Argentinien für die Sorte, 15,60 ℳ;: 15,10 Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; 8 1 en L’w 6 8 verbot für Jugendliche, hat die X. Kommission berathen. Die hiernach eine unbedingt richtige Feststellung der auf die Eisenbahnen Verkauf den fallenden Preisen gegenüber eine abwartende Stellung jesjährige E 2 500 000 ha. geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 Richtstroh 4,16 ℳ;

daß damit, wenn ich den zulässigen Härtegrad auf 30 ° beschränke, 3 s 1 ¹ 4 die Eisenbab gege 8 m diesjährige Ernte rund a 5 e 8 für die L irthschaft ges b weitergehenden Anträge des Grafen von Pfeil⸗Hausdorf sind der Erde perwendeten Anlagekosten nicht angängig erscheint, so dürfte innehmen zu können. Sehr wenig Weizen befindet sich dagegen in Hiervon entfallen auf die Provinz: ö1713,82 Heu 7,00 ℳ; 4,60 ‧“Erbsen, gelbe, zum Kochen eine besondere Gefahr für die Landwirthschaft geschaffen wird. Ich dort einstweilen zurückgezogen worden. Den Antrag von Below⸗ doch eine Berechnung dieser Kosten nach den gemachten Angaben der den Getreideniederlagen und in den Händen der Kornhändler. Die S 76. 5 1 140,00 ℳ; 25,00 *‧Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 1 8 8 EEEEEg18ö“ dinsen 70,060 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00

8 8 70, 2 7 8 2 ; 2

würde auch der Meinung sein, daß, wenn diese Annahme nicht zuträfe, von Levetzow⸗Schlutow empfiehlt die Kommission in folgender Wahrheit so nabe kommen, als dies der Natur der Sache nach über⸗ Einfuhr fremden Weizens ist natürlich eine sehr geringe und besteht Cördoba 600 000 hc haupt möglich ist. nur in etwas sehr feinem amerikanischen Weizen zum Vermischen mtit v“ -— KRindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch

in meiner Entscheidung die Möglichkeit gegeben ist, eine Remedur Fassung zur Annahme: zen, Entre Rios 2 4 000 b; Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ;

herbeizuführen. Meine Entscheidung trägt die Korrektur in sich selbst. die Königliche Staatsregierung aufzufordern: 8 8 5 1 wele Srg. h 8 . nn I 8 1) dahin zu wirken, daß für die schulentlassene männliche und ergeben sich nun für Europa die Kosten für 231 787 km Eisen⸗ h Rouen und Dünkirchen sollen nicht mehr als 50 000 da, Der Durchschnittsertrag wird auf 900 kg pro Hektar geschätzt, - 6 Es können * Seeneeee⸗ Ln büwe s 2 untere Instanz bis zum 8. von 17 der Besuch von bahnen zu 66 748 000 000 ℳ, die Kosten für 1 km im x ungefähr 25 000 und in Marseille aus Rußland kommend sodaß auf E von 2 250 000 ö e dpist. 0,90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüch gehen, den Nachweis der Schädigung fübren und Remedur beantragen. Schankstätten, namentlich von solchen, in denen Branntwein ge⸗ Durchschnitt also zu 287 971 Wird dieser Durchschnittse. 00 000 dz Weizen lagern. Indessen reichen die im Lande befind⸗ Durch die im vergangenen Monat erfolgten anhaltenden Regengüsse 3,60 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Auf der anderen Seite aber habe ich der Anregung, die der Herr schänkt wird, verboten werde; preis für 85 Eisenbahnen in Europa angenommen, die am Ende des ichen Vorräthe bis zum September aus, während neuer Weizen sind etwa 250 000 t für den Export und Konsum untauglich geworden. ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg Vorredner in dankenswerther Weise gegeben hat, vollkommen Rechnung 2) an die engeren und weiteren Kommunalverbände eine An⸗ Jahres 1897 im Betriebe waren, so ergeben sich ihre Anlagekosten aus den nordafrikanischen Ländern schon im Juli anlangt. Hafer und Der jährliche Bedarf des Landes beträgt etwa 580 000 t, und für Saat⸗ 6 1,20 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 % Schleie getragen. Seine Eingabe, die an das Staats⸗Ministerium gelangt ist regung dahin ergeben zu lassen, daß sie Einrichtungen treffen oder] zu 263 145 % 287 971 -—-. . 75 778 128 795 onstiges Getreide ist auch reichlich bis zur kommenden Ernte vor⸗ korn zur nächsten Ernte werden 150 000 t gebraucht werden. Nach § 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse ist gegenwärtig Ge⸗ nft es zer der bemm 8 aus öffentlichen Mitteln unterstützen, welche den genannten jungen 8 die Eisenbahnen der übrigen Erdtheile handen. b . 4n. u“ Abzug dieser zusammen 980 000 t betragenden drei Posten von der 0 Stück 12,00 ℳ; 2,50 1 gegenwärtig egenstand der rörterung unter den bethei igten Leuten die Möglichkeit bieten, an Sonn⸗ und Festtagen in ange⸗ ergeben sich in gleicher Weise die Anlagekosten Sr Der Unterschied zwischen den Herbst⸗ und Frühjahrspreisen ist Gesammternte dürften für den Export dieses Jahres 1 270 000 t zur * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Ressorts, nur ist die Entschließung darüber ausgesetzt, bis die Ent⸗ messener Weise eine erfrischende und veredelnde Unterhaltung zu er⸗ zu 469 110 2% 147989 .“— 68 970 465 290 kein erheblicher. Die Preise sind im letzten Monat etwas gestiegen. Verfügung bleiben. wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom scheidung über die Frage der Regelung durch Polizeiverordnung oder langen. 8 1 Die gesammten Anlagekosten der am Ende 8 Nach Pariser Notierung vom 3. d. M. fiel der Weizen, mit de Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Gesetz erfolgt ist. Ich bemerke, daß bei dieser Regelung auch der von Referent ist Ober⸗Bürgermeister Delbrück⸗Danzig. des Jahres 1897 im Betrieb gewesenen Eisen⸗ Preisen von Ende September v. J. verglichen, um 1 Franken für 89. ** Kleinhandelspreise. d Herrn Vorredner bezeichnete Weg, nämlich die Anla Herr von Levetz ow führt aus, daß er sich den Antragstellern bahnen ergeben sich danach zu. 7 144 748 594 085 von 21,25 auf 21,25 Franken, die Gerste um 2 Franken, aEETE““ Getreidehandel in Argentinien. em Herrn V Sn. zeichnete 9., ich nlage voen von Below und Schlutow gern angeschlossen habe. Da große oder rund 144 ¾ Milliarden Mark. auf 15 Franken, während der Roggenpreis auf 14 Franken stehen b Berliner Wollmarkt. Das Königliche Polizei⸗Präsidium Kanälen für die Abführung der Abfallwässer, mit in Erwägung ge⸗ Mittel nicht zur Verfügung ständen, müsse man sich mit kleinen blieb und der Hafer von 17 auf 17,45 Franken stieg. Weizenmehl Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires macht bekannt: Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom zogen werden kann. Daß man aber diesen Weg direkt ins Auge fassen e Dine der 5 der Jugend ö 8 1 bsch sft Seggfü bne. kg brutto mit ½ % Eskompt gegen 48,50 Franken 5 für die Zeit vom 16. bis 31. März 1899. 26. März d. J werden für den in den Tagen vom 20. bis 22. Juni oll, verbietet sich doch vorläufig durch die Höhe der Kosten; so lange die Kriminalstatistik erwiesen. Da es gegen die Sozial⸗ 8 Das Armenamt in Hamburg und der landwirthschaft-. m Herbst notiert. 1 . s⸗ Iggs Gesammt⸗ d. J. in der Rinderhalle des städtischen Zentral⸗Viehhofes in der nbalich in -⸗ ““ e 8- 888 demokratie in fcs terer Fe de tesa ghreitenden Verderbnsß der liche Arbeitsnachweis der Patriotischen Gesellschaft daa. Die Notierungen zu Anfang April waren in den letzten 4 Jahren Getreideart Verschiffungsziel Menxe vee 5 Eldenaerstraße abzuhaltenden Wollmarkt folgende Bestimmungen zur Verwaltung einschreiten, um der fortschreitenden Verderbniß der selbst sind, wie die „Sozial⸗Korr.“ mittheilt, miteinander in Ver-. folgende für 1898 1897 1896 (bolsas) in 1000 kg öffentlichen Kenntniß gebracht: 1) Die Auffahrt aller zum

durch eine Verbesserung der technischen Behandlung eine Lösung zu Jugend, der weiteren Ausrottung jeder Achtung vor jeder bindung getreten, indem erstere⸗ arbeitsfähige Leute, die um Unterstützung Wolltransport dienenden beladenen und unbeladenen Wagen erzielen, wird man den kostspieligen Weg, den der Herr Vorredner Autorität entgegenzuarbeiten. Polizeiverordnungen würden ja freilich einkommen oder die wegen Arbeitslosigkeit der äußersten Armuth ent⸗ 3 b 1 Mais Blrasilien 14 185 8 inndet lediglich von der Eldenaerstraße durch das west⸗ wünscht, nicht einzuschlagen brauchen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, auch übertreten, aber das müsse hier wie überall mit in den Kauf gegengehen, an die erwähnte Arbeitsvermittelungsstelle weist. Diefe Weizen 20,90 28,80 bis 28,95 22,00 bis 22,15 17,00 bis 18,00etgu England 8 333 lllliiche, am Postgebäude befindliche Portal 1 des Zentral⸗Viehhofes, auch diesen Weg zu betreten für den Fall, daß die übrigen L5s 8 genommen werden. Die Durchfübrbarkeit des zweiten Antrages er⸗ unterhält regelmäßige Beziehungen zu den landwirthschaftlichen Ver⸗ Roagen 13,25 bis 13,50 18,00 18,25 13,75 10,00 11“ Frankreich 2 sdie Abfahrt nach der Eldenaerstraße durch das östliche, am Direktions⸗ Se Len . g ungen scheine ihm auch gewährleistct. Daß der Staat dabei herausgelaßen einen der Umgebung und den Landwirthschaftekammern der Provinzen Gerste 1500 18,25 19,00 14,00 bis 15,50 14,00 r 8 Spanien 1 1 gebäude belegene Portal II statt. 2) Jedem Wagenführer, welcher

16,60 bis 16,65 20,00 20,25 15,50 17,50 15,00 bis 16,00. 1en. insgesammt 32 Wolle zum Markt bringt, ist vom Absender (Spediteur) ein Begleit⸗

nicht ausreichen sollten. sei, charakterisiere sich als eine Verbesserung des ursprünglichen An⸗ Sachsen und Brandenburg. Im Februar und März ist es dem

Herr von Bemberg⸗Flamersbeim bestätigt, daß die von trags; nehme der Staat die Sache in die Hand, so schlafe die gemein. Arbeitsnachweis gelungen, 139 männliche und 16 weibliche Personen I““ schein beizugeben, welcher enthalten muß: a. den Namen des Eigen⸗

den Interpellanten berührten Verhältnisse allgemein von den Be⸗ nützige Thätigkeit ein. 1 dem Hamburger Arbeitsmarkt zu entnehmen und denselben auf dem B .““ 8. st sgAtr . d Belgien 356 13³ thümers der Wolle, b, das Gewicht der Wolle nach Kilo⸗

noffenen beklagt werden, und spricht die Hoffnung auf eine thunlichst Geheimer Kommerzien⸗Rath S chlutow bofft auf Lande dauernde Arbeit zu verschaffen; 5 wurden allerdings nicht an⸗ Seaatenstand in Galizien. E“ v“““ Holland 161 097 sgramm, c. den Ort, woher dieselbe abgerollt worden ist, d. h.

schleunige gesetzliche Regelung aus. Annahme des Kommissionsantrages. Es solle hier eine moralische genommen, 5 bald wieder entlassen. Lemberg, den 5. Mai 1899. Ueber den Saatenstand 8 2. England 8 sfbob von einem, bezw. von welchem Bahnhofe oder von welchem Woll. Ober⸗Bürgermeister Zweigert⸗Essen schließt sich dem Vor⸗ Unterstützung Bestrebungen ausgesprochen werden, die schon längst i— 1.“ Galizien zu Ende April d. J. liegen folgende Nachrichten vor: 6 Brasilien lFÜNIuager. Dieser Begleitschein ist dem am Portal I des Zentral⸗Viehhofers

die Praxis übersetzt seien und Erfolge aufzuweisen hätten. Der West⸗Galizien. 88 Deutschland spostierten Polizeibeamten auszuhändigen. 3) Die Lagerung der dem

redner an. Protestieren müsse er gegen ein Vorgehen, welches das 4 2. 2 8 3 8 3 . 1 1 8 Italien 2 8 8 halle des Zentral⸗Viehhofes gegen ein bei der Einführung der Wolle

us nörhige, Plaidovers für und wider in einem Einzelstreitfalle ee. 5 1— - rund 2 1 n

8. 9 imeressiere das Haus garnicht. Es fet lar w sönlichen Freiheit nicht stigmatisiert werden, denn er sei in Amerika In Aachen hatten, der „Köln. Ztg.“ zufolge, am Donnerstag trocken gewesen; eine geschlossene Schneedecke konnte daher nicht ent.

gekommen, als ob man nicht im Herrenhause, sondern in mündlicher u längst durchgeführt. Auf dem Gebiete der freien Liebesthätigkeit etwa 70 Anzgestellte des Fahrpersonals der Aachener Klein⸗ stehen. Schon Ende des Monats Februar und in den ersten— St. Vincent (Ordre) auf dem Marktplatz an den Direktor des Zentral⸗Viehhofes, Landes⸗

Verhandlung eines Bezirksausschusses sich befinde. dagegen sei, zumal auf dem Lande, für die schulentlassene Jugend noch bahn einen Ausstand begonnen, angeblich wegen Entlassung eines Tagen des Monats März war die Witterung so günstig, msgesammt Oekonomie⸗Rath Hausburg zu entrichtendes Lagergeld von 1,50

Graf von der Schulenburg⸗Beetzendorf bemerkt, daß mit nicht genug geschehen. Der Widerstand der Kommunen gegen finanzielle SFelfaes. Der Betrieb wurde in beschränktem Maße aufrecht er- daß in manchen Gegenden sogar mit den Feldarbeiten für den ““ und für die Dauer des Marktes ein⸗

der Eikläͤruag, die Verdampfung sei zu theuer, den berechtigten Be⸗ Opfer hoffentlich zu überwinden sein. 8 1 alten. Indessen hat gestern ein Theil der Ausständigen wieder den und der Aussaat begonnen wurde. Aber bereits in Frankreich schließlich der Zeit der An⸗ und Abfuhr. Die Einladung und Unter⸗ . ze Mit sehr großer Mehrheit wird der Kommissionsantrag Dienst angetreten. 1 der zweiten Woche des Monats März und besonders in den letzten Deutschland sbringung der auf dem Wollmarktterrain ankommenden Wolle er⸗

erden der Geschädigten nicht abgeholfen sei. uf kei b Srn 1 1 . 1 1 öee Wege, se müsse ec2 I eKee. in beiden Theilen angenommen. Zum Ausstand der linksrheinischen Textilarbeiter meldet FTagen desselben trat ein empfindlicher Witterungsumschlag ein. Holland folgt durch eigenes Personal des Direktors des Zentral⸗Viehhofes, und 1 1 . bierfür sind an Gebühren 60 für den Doppel⸗Zentner an den

beseitigt werden, selbst wenn di en Divide b Die Petitionen des Präcentors Brusdeylius in Dt.⸗Krottingen die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ aus Grefrath, daß bei der dortigen Firma Schneefälle und starke Temperatur⸗Abnahme haben nicht nur die 6 England 1 bAed sste Der berreateimer Fan fe ö und Anderer um Errichtunz einer Präparandenanstalt in Memel (statt Schnen 8. Fe.nch, de Sammehnsberei, sünagtliche Aebetber meiteren Feldarbeiten gebemmt, sondern auch die im Wachsthum be,. —JJIZelgien 116“ KLandes⸗Oekonomie⸗Rath Hausburg zu zahlen. Auf Wolle, welche hier universell zur Behandlung zu stellen. E“ in Heydekrug) werden der Regierung zur Berücksichtigung überwiesen. 10re * igung eingereicht haben, nachdem sie mit ihrer Lohnforde⸗ ü Rapssaat an sehr vielen Stellen beschädigt. Hier und EI1““ St. Vincent (Ordre) 8 sdurch die hiesigen Srediteure eingeführt wird, findet die letzte Be⸗ Minister 8* 8 Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr 88.G gewiesen worden, waren. Es handelt sich um ctwa 400 Ar-. at auch die Roggensaat unter diesen Einflüffen gelittenr. E1“ nscesamm 255185— stimmung keine Anwendung. Die Einfuhr darf am 18. Juni d. J. Minister für Handel und Gewerbe Ze1“ (Kleinere Vorlagen Charfreitagsgeset.) Dr. beiter, die eine etwa 14 täagige Kündigungsfrist einzuhalten haben. Die Witterung im Monat April war sehr veränderlich; die .“ b b beginnen. 4) Zum Verwiegen der Wolle sind unter der Aufsicht Meine Herren! Ich möchte mir nur eine kurze Mittheilung b v „In Stralsund befinden sich, wie der „D. W.“ von dort ge⸗ reichlichen atmosphärischen Niederschläge haben leider die Acker⸗ Frankreich d . eidigter Wäger stehende amtliche Waagen vorhanden. aus dem Bericht eines Landraths gestatten zur Kenntniß des Hauses eee dee d⸗ e bais 1 seit felder mit Feuchtigkeit übersättigt, infolge dessen wurden die Früh⸗ i 8 1 11 gg 8 u bringen, die sich auf die hier erörterte Frage bezieht, inwieweit di Arbeitsseit von 11 af 10 e ordern Heꝛabsetzung ver ahrssaaten und das Kartoffelsetzen aufgeschoben; bedeutende Verzöge⸗ Gegenwerth der höchsten Berlin, 12. Mai. (Bericht über Speisefette von Geb 1 gen, Ne die bie Frage bezieht, inwieweit die rbeitszeit von 11 auf 10 Stunden, Erhöhung des Stundenlohns rungen sind jedoch nicht entstanden. 1“ sievrgten Preise in Sanseh hentigen Fie Hof. 1 Ge⸗ 1 nossenschaftsbutter Ia. Qualität 94 ℳ, IIa. Qualität 91 ℳ, Land⸗

Einleitang der Kaliwässer in die Flußläufe mit Nachtheilen für die Statistik und Volkswirthschaft. von 35 auf 40 und Abschaffung der Accordarbeit. Die Arbeitt..... Ost⸗Galizien. jse i geber haben sich zusammengeschlossen und nehmen eine durchaus ab⸗ 3 Aus dem Winter, der ungewöhnlich gelind und schnerarm war, . 1111“ Mack, nacs, den bees⸗ butter 82 —8 88 ℳ. Schmalz: Der Markt war in dieser v““ 8 Woche recht flau, ohne daß besondere Gründe für diese Tendenz in

Landwirthschaft und für die Anlieger verbunden ist. Bei . 3 g,58 8 S 8 8 . scheft Wilbelmshall ist seiner Zeit F FF Ueber die Entwickelung der Eisenbahnen der Erde lehnende Stellung ein, weil die Arbeitnehmer erst im vorigen Jahre gingen die Herbstsaaten überwiegend in sehr zutem Zustande hervor. Trotz 9* Sm/n 1 = 1,88 Kaliabwässer in den sogenanpten Großen Grab 1 in dem Jahrfünft 1893 97 enthält das soeben erschienene Maiheft vünstägere Hedingngen zugestanden erhalten haben. 1 des strengen Nachwinters konnte man den Saatenstand Mitte April im G 8 88. Erscheinung traten. Hier am Platze war das Geschäft auch nur 8 b A g 1g raben, n5 in die des im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten“ heraus⸗ 2 enn ünchen vcs ng die eteegehe en in eine allgemeinen noch günstig nennen. Die gegen Ende April eingetretenen schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam: Zode mündet, gestattet worden, und zwar in der Begrenzung gegebenen „Archins für Eisenbahnwesen“ eine eingehende, zum größten Sobseemamh eege die Mehrzabhl der eister hat die raschen Temperaturwechsel mit anormal heißen Tagen und Nacht⸗ Mais, und zwar: §m/n bis S m/n nominell, amerikanisches Tafelschmalz 35 36 ℳ, Berliner Stadt⸗ einer täglichen Verarbeitung von 250 Tonnen Carnallit. Das ist das Theil auf Quellen beruhende Darstellung, der wir folgende eeen bET— heirandcge 18 1 ese heßt⸗ 55 a. incast zeaf hte. ttere Strah⸗ 8. gelber.. .. . 56.10 635 8 sdneh 3671 Berqhner Sratengrnan, sahleppe ℳ, Fairbank⸗Kunst⸗ Doppelte von dem, um dessen Einleitung in die Innerste es sich hier Zahlenangaben entnehmen: zrijnen 95 8 2. itige Erhohung der weeist besonders der Roggen auf. Der Weizen zeigt sich wie gewöhn⸗ Eeee— peisefett 2 Speck: Geschäft i eppend. Se 1 heehe A de des 1 8 18 s 1 gegenwärtigen Löhne, für Ueberstunden zwanzigprozentiger Lohnzuschlag, lich widerstandsfähiger, und auch über den Stand des Rapses, der . 1 5 88 e. Das h 98,ber is Jahm 1628. Femne, ba ers sse ehe hege ne 7 Tee,n1 dee get esne Lamne. die ehs soehscae Leueeheene Sonnabenden um halb 6 Uhr Arbeitsschluz, an 8 eeeheea. Big he stett Unuten die Melzungen emlic bEb1“ Nach dem Geschäftshericht der Berlinischen Heent. Einleitung der Kaliabwässer in dieser Begrenzung thatsächlich be⸗ des Erdumfangs am Aequator (40 670 km) H e Sonnabenden vor hohen Feiertagen um 5 Uhr bei ungeminderter befriedigend. Den jungen Sommersaaten ist das trockene Wetter b. Candeal 81 6,50 versicherungs⸗Gesellschaft pro 1898 gestalten sich die Geschäfts⸗ standen. Der Landrath berichtet: „Mir sind während meiner Amts⸗ und das 1,9 fache der mittleren Entfernung des Mond i Lohnzahlung. 20 Meister mit 27 Gehilfen haben die Forderungen minder günstig: die aus dem frühzeitigen Anbau aufgelaufenen Leinsaat 882S . . 7,50 12,78 ergebnisse, wie folgt. Gs gingen im Zahre 1898 ein 4947 Anträͤge 8 d, ahs eP xeen Von den einzelne 8 5* 4 e Spängler Stuttgarts sind nach einer Mittheilung der li 3 achtheili in der kalten trockenen 888 88 8 22 251,50 Ohren gekommen, währerd sie mir sicher nicht entgangen wären, wenn 11I1“““ Aet ee „Frkf. Ztz.⸗ in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie verlangen *. 8 1, .gehen hn 2.ee 8.8 ʒ wird energisch *) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. 1 1111“ zum Figlit fardte Wegen Prbn be. Pers eeeeonh 2 n/. * 421 * 1 Meori 2g 8 4968435 4 7 *2 7 8 7 8 8 8 7 ündig Aülr jtszeit 9 7 ahnoerbhs „,8 7 8 4 C½⅔ 8 8 . . e . 5 nSv. 8essSnr ge” e2⸗ b28 mehr als 5 Solft⸗ der Se Länge der Eisenbahnen der Erde, Weäpen. ifch- 21 (ecie erdägnc Bl.) ils sortgestbt. sedoc beg verselbe e A 9 1--vs. guc canderg, Eö111 welche 8 eine Maßregel, die noch hinausgebt über diejenige, die in diesem Falle, obenan. Danach folgen Europa mit 263 145 km und mit bedeutend 2. 88 8 nbas beginnt infolge der Trockenzeit schon zu hart und zu trocken zu werden, Aus Trier wird berichtet, daß der Weinstock gut überwintert vrmnit 2745 744 %1 Kapital auf den Todesfall und mit 13873,45 fen ist. Danach scheint die Erfahrung die gu . kleine hlen Asien, Australi Afrika. noch fort. 8 6 und die Vegetation sowohl auf den Kleefeldern als auch auf den 6. 6 r sammen mit 2 745 744 ¾ Kapital auf den Todesfall und mi 145 hssn Rb 8 gx- L82 8 8 8 ae- ““ VZE11““ ““ V 8 Fegenden E ö6“ bcußggere zuch durchweg als Setzbolz weitere Berwendung, finden., Fortgesett 1111“ nurr Pümeen 2 aae Herr von Rheden bhält eine Kontrole der Fabriken daraufhin, größte Eisenbahnnetz auf 296 745 km. Danach folgt das Deutsche s Fe S ang 8. Daben egenfälle den Saatenstand und den Graswuchs günstiger beeinflußten. den viele Neuanlagen von Weinbergen statt, sodaß das Weinb mi.sn 8 wieviel Tonnen Carnallit u. s. w thene n bei 4. 9 mit 48 116 1 1ů65- IereAnhwera, erenn sich an verschiedenen Ortschaften des Lütticher Beckens vecsa 88 Was die H len beit e eg 5. finden viele Neuanlage n nberg 4 as Weinbau- Die Zinsen.Einnahme belief sich auf 2 449 978,55 ℳ, der für e. 3 Tn. Xinen ee he eeean n Rheich, wit, 181181180. Fükrene -e hr 3 8S⸗ e zweten 9 in Jemeppe gemacht, wo nach langen W“ Feirecet Hehfngelagene bets st dn. ue“ gebiet an der Saar und Mosel sich andauernd vergrößert. 1 Feege. b1 um rund 2221 005 99 g 8. den Fabriken zu tragen sind. 88 schen Rußlands 45 976 b 81 vaxe jati⸗ zwischen den Delegirten der Arbeitgeber und der Arbeiter, an denen 11u.“ 89 keingewinn ste auf 3 846 Von dem in diesem Jahre ““ die Belehrung des Herrn Laeheec⸗ Nien ., e n 342 228 - as auch der Gouverneur der Provinz Lüttich und ein sachverständiger Handel und Gewerbe. szur Vertheilung gelangenden Gewinn pro 1894 erhalten die nach weigert ab, bält dessen Standpunkt aber auch sachlich für unrichtig.] folgen Großeritannien und Irland mit 34 445 km Beuisc Ssemvien Delegirter der Regterung fheilnahenen, die Arbeiter schließlich zu⸗ Ssaatenstand und Getreidehandel in Rumänien. 1 Konkurse im Auslande. Bixidenden⸗Nodue i Bersicherzen 74 %. derJahtedänat. und de⸗ ie Besprechung sei für das Haus und auch für die Regierung mit 33 820 km, Oesterreich⸗Ungarn einschließlich Bosniens u s. w 61 ne. be,exö 82 8 8 Bukarest, den 5. Mai 1899. Der Stand der Herbstsaaten 2 Galizien E— II Versicherten 3 % der in Summa ge⸗ von Werth. it 33 668 Britisch⸗Nordameri it 28 E1““ bbun es sei, was die Arbeitgeber bewilligen könnten. ie wi S er Fr S 96 4 b 8 8 : 8 Derr ürgermeisttr Zweigert blelbt bei seiner Auffassang stehen 1 25 1mn, BeütischKorzemeline ü8s 1. . 88 Italien mit Erörterung machte tiefen Eindruck; die Ausständigen beschrossen. 85. ür. als e. guter Sie 1“ nübisieh vhebe. Konkurseröffnung über das Vermögen des registrierten Kauf⸗ In der gestrigen Generalversammlung fand die Wiederwahl Freiberr von Durant weist darauf hin, daß diese Auffassung Einen sicheren Mastab für die wirthschaftliche Entwickelu EEö1. Arbeit wieder aufzunehmen. Da auch in den übrigen - 118 2 ose eec e 888 Hec. 888 88 Mais manns S. Gabel in Jaroslau mittels Bescheides des K. K. des wegen Ablaufs seiner Amtszeit ausscheidenden Direktors Hag⸗ das Petitionsrecht völlig illusorisch machen würde. lung Landes bietet das Verhältniß seiner Gifenbahnlänge 225 Flächenaröße Bezirken des Grubenbeckens die Wiederaufnahme der Arbeit zu⸗ 1 bat 8. eeehgbites st heendet; auch mit vem Anbau vdes Kreisgerichts in Przemysl vom 4. Mai 1899 Nr. cz. S. 3/99. Provi⸗ linger, die Wahl des bisherigen stellvertretenden Direktors Quincke Damit wird der Gegenstand verlassen 28 tr. 6 Dieses Verhältniß ist am günstigsten im Köni dia Ser 88 8 nimmt, so ist die Beendigung des Ausstandes am Montag wahr⸗ an bchanten. sorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. David Münz in Jaroslau. zum Direktor an Stelle des wegen andauernder Krankheit aus dem 5 Le öö11“ Bahnlänge auf je 100 akm Fläche Hee oes Fius be. nden; ist dies scheinlich. Von einer Anzahl Grubenarbeiter, die sich heute vor dem Galatz, den 6. Mai 1899. Der April zeichnete sich durch große Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ Amt geschiedenen Geheimen Regierungs⸗Raths und Stadtältesten 8 Namens der Geschäftsordnungskommission berichtet Ober⸗ Berhalänss in slome Daüssen aan I 8 189 Fugn Zuchtpolizeigericht wegen Angriffs auf die Arbeitsfreiheit zu Trockenheit aus. Zwar hat es in manchen Distrikten, so namentlich verwalters) 20. Mai 1899, ee 10 Uhr. Die Forderungen Gesenius und die Wahl des Herrn Sulzer zum stellvertretenden Bürgermeister Küper über die Frage, ob Petitionen von Dann folgen: das Großherlogtbum Baden mit 12,3 dn Nheleare verantworten hatten, wurden die meisten zu einem Monat Gefängniß in der kleinen Walachei und in der Moldau; nicht gänzlich an Regen sind bis zum 16. Juni 1899 bei dem K. K. Kreisgericht in Przemysl Direktor, sowie die Wiederwahl der Revisoren Palis, Humbert Nichtpreußen im Herrenhause zur Verhandlung kommen dürfen. Elsaß⸗Lothringen mit 11,9 Großbritannien und Irland mt 10 5 verurtheilt. In Forchies wurden zwei Gendarmen, welche einen -Ej gefehlt, auch hat es noch in den letzten Tagen an manchen Orten oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Jaroslau anzumelden. Ligui⸗ und Felisch statt. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst de 78. 9, Auflauf zerstreuen wollten, von der Menge angegriffen. geregnet, denen bisher jeder befruchtende Niederschlag versagt war, doch dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 12. Juli] Bilanz wurde genehmigt und die Direktion entlastet. Der vorgelegte FAe . beg tatuten der Gesellschast, nach welchem 7

Die Kommission beantragt, zu erklären, daß di 8 das Deutsche Reich im Durchschni iede Der eine gt, z daß die Behandlung 2 Reich im Durchschnikt mit 8,9, die Niederlande ein⸗ Gendarm wurde zu Boden geworfen, der andere versetzte einem An- genügt dies bei weitem nicht, um die bereits konstatierten Schäden, 1899, Vormittags 10 Uhr. Entwurf der abgeänderten S Konkurseröffnung über das Vermögen der Handelsfirma den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches entsprechend, vom

einer Petition eines Ausländers a e zißg sei daß schließlich Luxemburgs ebenso wie die Schweiz mi ürt: 1 B P nes Aus s als solcher unzulässig sei, daß ch Luxemburgs ebenso wie die Schweiz mit 8,8, Württemberg greifer einen Säbelhieb und verletzte ihn schwer am Kopfe. Die welche durch die anhaltende Treckenheit entstanden sind, wieder gut zu 1 1 ““ E. Rozwadowski u. Sohn in Limanôw mittels Bescheides des 1. Januar 1900 ab ein Aufsichtsrath statt der bisherigen verwaltenden

16“ Sare —n- 9* gestattet sei, die Sache in 8 b 29—beaens mit 871, Frankreich mit 7,8 km] Menge wurde ohne weiteren Zwischenfall zerstrest. machen du hlscheh htegen würde den Gerstenfeldern, die noch wenig erie 9 I fz en. Das Verhältniß der Eis endahnlünge zur Bevölkerungszahl ist gelitten haben, und dem infolge der Trockenheit an manchen Orten K. K. Kreisgerichts in Neu⸗Sandec vom 1. Mai 1899 Nr. S. cz. 2/99. Direktion in Wirksamkeit treten soll, sowie die vorgelegten Satzungen 882 n noch rückständigen Maisanbau zu Gute kommen. Prssseecleh Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Karl Miodzik in einer zu begründenden Pensionskasse für die im Innendienste an

i

Graf von Hutten⸗Czapski hält den letzten Satz des Kom⸗ den dünnbevölkerten vrze ün 8 8 missionsantrages für überflüssig und beantragt dessen Streichung. Beziehung F5. Fofonie ern gan Frnsten, Vw28 st n⸗ diese Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 Am internationalen Getreidemarkt hat die weichende Tendenz manw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ gestellten Beamten fanden ebenfalls die Genehmigung der General Graf zu Inn⸗ und Knyphausen tritt für den Antrag der je 10 000 Einwohner kommen. Dieser Kolonie gan 88 ft bt F. Maßzregeln. weitere Fortschritte gemacht, nachdem die aus Nord⸗Amerika ge⸗ masseverwalters) 23. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ versammlung. Kommission E 8 n 1 Kolonie Queensland mit 83,7 km Eisenbahn La; 10 095 Ein⸗ Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und kommenen Klagen über ungünstige Ernteaussichten mehr und mehr rungen sind bis zum 30. Juni 1899 bei dem genannten Gerichte anzu⸗ Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Dker. Hürgermeister Strucmann saßt den Antrag als eine wohner. Danach folaen: 22 Ce je geerfäcm me3 e. 198& 1. Klraunenseuche iit dem Kaiserlichen Gefunbheitsamt gemeldei warden verstummt sind und auch dort der ersehnte Regen gefallen ist. melden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) betrugen im Monat April 1899 vorläufig 459 166 Lbeeeee der Rechte des Hauses auf und bitter um Ablehnung Nordamerika mit 518, Neuseeland mit 49 8, , vn miet 7 9. vom Schlachtviehhofe zu Breslau am 11. Mai. E . Der Export der Donau blieb hauptsächlich auf Mais beschränkt, 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. 456 892 vorläufig und 476 231 endgültig im Monat Der Antrag der K 88 5 8 Nenfundland mit 43,3, die Kolonie Victorig mit 43,0, die Ver⸗ 8 wovon ein ansehnlicher Theil nach dem Mittelmeer ging. . 8 3 8 1 1898, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres g der Kommission wird abgelehnt. einigten Staaten von Amerika mit 422, die Argentinische Republik 1 8 8 8 ö

P

eeee 1 ———