getragene Genossenschaft mit unbeschränkter — Pafivsticht,“ eingetragen worden
von Reichenhausen nach Jena
den Vorstand gewählt worden.⸗
Kaltennordheim, den 9 Mai 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Dr. Lotze.
Kellinghusen. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist i selbst die Genossenschaftsmeierei t Oeschebüttel eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 9. März 1899 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder
MHeheim.
M. Soth in Lockstedt und
Cl. Schröder in Oeschebüttel zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden Herm. Bredenbeck in Lockstedt und Th. Martens in Oeschebüttel Kellinghusen, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 4. Mai 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Langenlons⸗ heimer Winzer Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Langenlonsheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗
rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fäͤllen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte
bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Personen: 1) Heinrich Schmitt, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Conrad Lorenz S. v. Nicolaus, zugleich als Schriftführer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Mindenich, zugleich als Kassierer, 4) Jacob Kunius, 5) Heinrich Heinz, sämmtlich zu Langenlonsheim. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma d schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zeichnung hat nur dann verbindlich
Jedermann gestattet.
Kreuzuach, den 8. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 2.
Künzelsau.
K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Westeruhausen, e. G. m. u. H An Stelle der Vorstandsmitglieder Franz Abel und Xaver Rüdinger sind Johann Veit und Martin Wagner in Westernhausen als solche gewählt worden.
Den 9. Mai 1899.
Oberamtsrichter Sailer.
Liebenburg.
In das hiesige Gensssenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei⸗Geuossenschaft Beinum, einge⸗ tragene Genvssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute Folgendes eingetragen:
Für den aus dem Vorstand ausge Hofbesitzer Heinrich Klauenberg aus Beinum ist der Hofbesitzer Wilhelm Klauenberg in Beinum in den
Vorstand gewählt.
Liebenburg, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Menden. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 28. April 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Gemein⸗ nütziger Spar⸗ und Bauverein im Hönnethal, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Lendringsen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Arbeiter⸗ wohnhäusern, deren Vermiethung oder Verkauf an die Mitglieder, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder und deren Kinder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft, dem, je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst den Unterschriften der Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und zwar durch ein ein⸗ maliges Einrücken in den „Westfälischen Telegraphen“ und das „Märkische Volksblatt“. beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ chäftsantheile beträgt 5. Die Mitglieder des Vor⸗ tands sind: 1) der Rektor Wilhelm Wimhöfer zu Menden, 2) der Holzhändler Joseph Köttendorf zu endringsen, 3) der Ringofenarbeiter Philipp Rose zu Steinhausen, 4) der Fabrikarbeiter Heinrich Buch⸗ geister zu Berkenhofskamp, 5) der Fabrikarbeiter ohann Brinkschulte zu Wolfskuhle, 6) der Wirth erdinand Dederich zu Lendringsen. rklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß urch Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ ertreters und eines weiteren Mitgliedes unter Bei⸗ g der Firma der Genossenschaft erfolgen, wenn e Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
8
Menden, den 5. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde
getragen: das Statut vom 5.
„Spar⸗ und Tarlehuskasse eingetragene Ge⸗ — schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum — der Gewährung von
nossenschaft mit unbe
Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und
Bekanntmachung. des Darlehenskassenvereins Genossenschaft ter Haftpflicht ist an Stelle des en Josef Forstner inbold, Kaminkehrermeiste
„am 2. Mai 1899. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. Generalversammlung der ubeuren, e.
Traunstein.
In den Vorstand Berchtesgaden mit unbeschränk ausgeschieden Christian Re
Traunstein
sowie der Erleichterung der ung des Sparsinns. Die von henden öffentlichen Bekannt⸗ der Firma der Genossen Vorstandsmitgliedern, Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklär nnossenschaft mu folgen, wenn keit haben Weise, daß die nossenschaft ihre Vorstand besteht aus: Steinberg und Ferdinand Radon, Altenau, Post Freyh Die Einsicht der der Dienststunden des Gerichts en 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Bekaunutmachung In unser Genossenschaftsr unter Nr. 3 einget Stadt Neheim, mit beschränkter merkt worden, Vorstandsmitglieder Wirth meister Dienemann der Kau brikarbeiter Anton Schröder itgliedern bestellt sind. en 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaf woselbst die Genossenschaft: des Neisser⸗ getragene Genossenschaft m eingetragen steht, eingetrag ist aus dem Vorst
Wirthschaftsbetrieb, Geldanlage und Förder der Genossenschaft machungen sind unter
An Stelle des versetzten Lehrers Justin Preiß ist der Landwirth Gustav Julius Günther in Reichenhausen auf den Rest der Wahl⸗ zeit, bis mit 31. Dezember 1902, als Beisitzer in
aden eingetragene
r in Berchtes⸗
Zeichnung für die Ge⸗ wei Vorstandsmitglieder er⸗ sechtsverbindlich⸗ eschieht in der irma der Ge⸗ eifügen. Der
Dritten gegenüber R soll. Die Zeichnung g. eichnenden zu der amensunterschrift
zu Nr. 9, wo⸗ Christian Bode, Molkerei⸗
G. m. beschr. 1899 wurde als Vorsteher tretenen Johannes osef Dangelmaier,
8 genossenschaft Wäsche 8 22. Januar (irektor) an Stelle des zurück aißer in Wäschenbeuren der Schuhmacher daselbst, gewählt. Den 8. Mai 1899. Oberamtsrichter S
Liste der Genossen ist während Jedem gestattet. Militsch, d .
Wittenburg.
as biesige Geno chow'er Molkerei⸗Geno H.“ in Kolumne 4 heute eingetragen: ersammlung am 28. März bat: des Statuts folgende Fassung
Konsum⸗Verein der eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Nehe daß an Stelle der ausge Gilljohann und fmann Hermann Fried⸗ aus Neheim
ssenschaftsregister ist bei der ssenschaft
In der Generalv 1) § 36 Abs. 2
Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen aft des Korrespondenz⸗ kColkerei⸗ und anderen chaften und Gesell⸗ Milchwirthschaftlichen g zu Güstrow;
s folgende Fassung
lchem sich die einzelnen betheiligen können, antheil, wird auf 20 ℳ festgesetzt. Wittenburg i. M., den 11. Großherzogliches Amtsgericht.
hoff und Fa Vorstandsm
Neheim, d bedient sich die Genossensch
blattes des „Verbandes von I landwirthschaftlichen Gensssen schaften zu Rostock“, Centralstelle für Mecklenbur
tsregister ist bei 2 urg 2) § 37 Abs. 1 des Statut
Genossenschaftsverlag Generalanzeiger zu Neiss it beschränkter Haft⸗ en worden:
ande ausgeschieden. schaft ist durch Beschluß der General⸗ om 8. April 1899 aufgelöst.
durch den Vorstand bewirkt. n 8. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Der Betrag bis zu we Genossen mit Eugen Speer Die Genossen versammlung v Die Liquidation wird Neisse, de
April 1899.
Bekanntmachung.
Nach Generalversammlungsbeschluß des lehenskassen⸗Vereins Rander tragene Genossenschaft Haftpflicht, vom 30. Bekanntmachungen des „Würzburger Stadt⸗ u. „Verbandskundgabe“. burg, am 6. Mai 1899. andgericht. Kammer für Handels
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
dem Land⸗ Würzburg.
zu Neuwied
Neumagen. unbeschränkter
Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Spar⸗ und Darlehns⸗ enossenschaft mit un⸗ wurde heute eingetragen: sammlung vom an Stelle des Vorstandsmitgliedes ron — zugleich Stell⸗ 8 — Joseph Thomas
Vereins statt im Blatte:
betreffend den „Dhrouner e Landbote“, nunmehr in der
verein, eingetragene G beschränkter Haftpflicht“ Durch Beschluß 29. März 1899 ist Franz Joseph Junk zu Dh vertreter des Vereinsvorsteher aus Dhron gewählt worden. Neumagen, den 10. Mai 1899.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Säckingen. Die Führun
der Generalver
e Kraft, wenn j wenigstens von drei Vorstandsmitglied chließlich des Vereinsvorstehers oder dessen S vertreters erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden d
Zielenzig.
In unser Genossen unter Nr. 6 eingetragenen kasse, E. G. m. u. merkt worden, daß zu verstorbenen Rentiers lehrer Emil Furchtbar, zu Ackerbürger Otto Büttner wieder⸗ und der Friedrich Urban neugewählt sind. den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
schaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ H. zu Königswalde ver⸗ m Rendanten an Stelle des Reinhold Jahnke der Haupt⸗ Vorstandsmitgliedern der
es Gerichts Bekanntmachung. des Genossenschaftsregisters betr. „Z. 30 des Genossenschafts⸗ beim Vorschußverein Säckingen, Genossenschaft mit beschränkter heute eingetragen worden: Statut vom 16. April 1899. von der Genossenschaft seither im Trompeter von äckingen erfolgten Bekanntmachungen werden mehr im Säckinger Tagblatt bewirkt. Säckingen, den 29. April 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Bertsch
eingetragene
Haftpflicht, Geändertes
Zieleuzig,
In das Musterregister ist Nr. 903. Firma „St. kirchliche Kunst, schlossener Brie⸗ Figuren und Kreuzen,
eingetragen:
Josephs⸗Institut für Th. Schülter“ in Köln, 1 ver⸗ Photographien von als: ein Pieta, Fabriknummer ieta, Fabriknummer Büste), Fabriknummer 374, ein Ecce ein Stehkreuz, Fabrik⸗ Fabriknummer
Salmünster. Bei dem Ulmbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ „An Stelle des ausgetretenen ist der Schuhmacher Vorstand gewählt“.
register eingetragen: fumschlag mit 21. Leopold Müller zu Ulmbach Isidor Müller daselbst in den Salmünster, 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
schiedenen früheren
homo, Fabriknummer 375, nummer 1068/65, 1069/64, ein H
ein Stehkreuz, angkreuz, Fabriknummer 1070, ein LHospitalité (Figur), Fabriknummer 411, La Chanson (Ftgur), Fabriknummer 412, ein Kippen (Gruppe), Fabriknummer 413, Versuch (Gruppe), Fabriknummer 414, ei (Figur), Fabriknummer 415, Fabriknummer 416, nummer 417, ein Piekrette (Figur), 418, ein Ali⸗Bey (Büste), Fabriknun Jefta (Büste), Fabriknummer 420, Fabriknummer 421, ein Fabriknummer Fabriknummer (Büste), Fabriknummer 424, plastische Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Nachmittags 5 Uhr. Köln, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Konkurse.
Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ über das Vermögen der Meh duktenhändlerswittwe Katha⸗ „Sofienstraße 17, das Als Konkursverwalter ist chtsvollzieher F. X. Eichinger in Bay⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Juni 1899 einschließlich. Termin zur Bes ber die Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Forderungen am Nachmittags
Schwaan. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ gzung vom heutigen Tage eingetragen sub Firma Hohen⸗Spreuzer .G. m. u. H. lversammlung vom 27. April 1899 ist der Major a. D. Max von Olszewski zu Sprenz an Stelle des verstorbenen Organisten in den Vorstand gewählt. Schwaan, den 10. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber ddes Großherzoglichen Amtsgerichtt: F. Volckmann, Gerichts⸗Diätar.
Schwetzingen. Handelsregister. Ins Genossenschaftsregister wurde unterm 27. April 1899 zu O.⸗Z. 6 Vorschußverein Plankstadt e. G. m. u. getragen: In der Generalvers 1899 wurden die statutengemäß ausschei standsmitglieder Jakob Friedeich Treiber, I. Vor⸗ stand, Stephan Heid, II. Vorstand, Jakob Treiber III., Friedrich Treiber und Johbann Heinrich Gund in gleicher Eigenschaft wieder gewählt. Schwetzingen, 10. Mai 1899. Großh. Amt. Nüßl
folge Verfü Nr. 8 Pag. 123 Darlehnscassen⸗Verein, e.
Kol. 4: In der Genera
ein Erster n Preciosa bis zum 3. Juli 1899. Konkursforderungen sind bis igur), zum 3. Jull 1899 anzumelden. Erste Gläubiger⸗
ein Mignon 1 abrik⸗ versammlung am 30. Mai 1899, Vormittags
ein Pierrot (Figur Fabriknummer umer 419, ein Negerknabe Negermädchen Araber⸗Mann
Araber⸗Weib Erzeugnisse; April 1899,
Dau daselbst
Nr. 10 301.
H. in Plankstadt ein⸗ ammlung vom 27. März denden Vor⸗
Die Haftsumme . mittags 5 ½ Uhr,
und Laudespro rina Haas in Bayreuth Konkursverfahren eröffnet. der Kgl. Geri
Stettin. reuth ernannt.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter „Molkerei⸗Genossenschaft Pommern, e. G. m. u. H.,“ mit dem e zu Löcknitz eingetragen: Freienstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Eisleben zu Kaselow ist zum Mitgliede des Vorstandes neu gewählt.
den 4. Mai 1899.
Die Willens⸗ Schwarzwäͤller
zur Prüfung der angemeldeten Samstag, den 17. Juni 1899, 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 9. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Sekretär.
Königliches Amts⸗
Stromberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, woselbst der Warmsrother Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warmsroth ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in Zu⸗ cht mehr im „Oeffentlichen Anzeiger“ zu Kreuznach sondern im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt zu Kempen a. Rhein veröffentlich Stromberg, den 6. Mai 1899. Konigliches Amtsgericht.
das Vermögen des Schneiders Berthold Berlin, Köpenickerstr. 1, Geschäfts⸗ 1 Konfektions⸗Geschäft) daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann Boehme, Berlin, Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1899, Vormittags 11 ¾⅔ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899.
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 1899. Prüfungstermin am 20. September 1899,
Schweriner, lokal (Herren⸗
Köpenickerstr. 91.
ormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 32. Berlin, den 9. Mai 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[11770] Beschluß. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das
Vermögen der Deutschen Gesellschaft für dauer⸗ hafte Glühkörper (Patent Insper) mit be⸗ sschränkter Haftung zu Beruau von dem Chbemiker
Max Jasper hier brantragt, dieser Antrag auch zu⸗ gelassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmassen der Gemeinschuldnerin jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Masse hiermit untersagt. Bernau, den 9. Mai 1899. Fc Koönigliches Amtsgericht.
[117395) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Dähne Meyer, offene Handelsgesellschaft zu Klein⸗ burg, Inhaber: Lohgerber Heinrich Dähne u. Loh⸗ gerber Adolf Meyer zu Kleinburg wird heute am 10. Mal 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Agent Schnaar zu Bleckede wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin Sounabend, den 10. Jun d. J., Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bleckede. 1
[11733]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Bruno Gustav Eschke hier (Martin⸗Luther⸗ straße 20) ist heute, am 10. Mai 1899, Vormittags (12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: . Privat-Auktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Wahltermin am 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtyeilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. E1““
1“
[11721] Konkursverfahren. 1
Nr. 6936. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Christian Rinklin von Eichstetten wird heute Nachmittag ½6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Gr. Herr Notar Münzer hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor Gr. Amtsgericht Emmendingen zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten sder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, 8. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Emmendingen, den 8. Mai 1899. 6
Großh. Amtsgericht. Dies veröffentlicht:
Emmendingen, den 8. Mai 1899. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Jäger. [11749] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Mehl⸗ händlers Carl Heinrich Knutzen, in nicht ein⸗ Fetragener Firma C. H. Knutzen, in Flensburg, Norderstraße 40, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Privatier W. Fröhlich in Flensburg, Neumarkt 9, ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist
10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. Flensburg, den 10. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3: Casten, Sekr. 1 [10730] K. Amtsgericht Freudenstadet. Ueber das Vermögen des Michael Beilharz, Bauern und Fuhrmaunns, in Glatten wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Kreyl in Dornstetten als Konkursverwalter ernannt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist 31. Mai 1899. “ Den 6. Mai 1899. b Amtsgerichtsschreiber Sihler. [10694] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmauns Geor von Atens zu Geestemünde ist heute, am 6. Ma 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Dienstag, 30. Mai 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin Dienstag, 20. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Anzeigefrist bis 20. Mai 1899. Anmeldefrist bis 30. Mai 1899. Offener Arrest. Geestemünde, 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
111727] K. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das Vermögen des Johannes Erb, Baumwarts in Schalkstetten ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Natter in Geislingen und dessen Stellvertreter sein jeweiliger Assistent. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 u. 122 3. 1, K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis (1 Erste Gläubigerversammlung 6 10 Uhr, vor dem rüfungstermin 8 Vormittags 10 Uhr. Offener st bis zum 1. Juni 1899.
richt zu Schippenbeil.
und Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1899 und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 10. Juni 1899, Vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt. ngen, 10. Mai 1899. er Gerschtsscee Gr. Amtsgericht:
maier von hier das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Anmeldefrist und offener
9. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1899. Den 9. Mai 1899.
Gerichtsschreiber: Busch.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Petersen in Hadersleben ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Rentner H. Clausen hier. meldefrist, sowie A
10. Juni 1899. 8. Juni 1899, Vormitta unterzeichneten 22. Juni 1899, Arrest und Anzeigefri
Königliches Amtsge
Nürnberg, Bindergasse. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1899. Gläubigerversammlung: 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zim des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 10. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. A (.8. Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baugewerken Emil Böttger in Sporbitz wird heute, am 10. Mai 1899, Vorm. ½10 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1899. Wahltermin am 9. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. vn hnn Fuli 18899 F. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1899. erßtch Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht hhech. es Gerichtsschreiber:
Samstag, 3. Juni
Konkursverfahren. 8 den Nachlaß des am 22. April 1897 ver⸗ storbenen Post⸗Assistenten Reinhold Glandien ist am 9. Mai 1899, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs Verwalter ist der Rechtsanwalt Brze⸗ zinski hier, Kneiph. Langgasse 57. die Konkursforderunsen bis zum Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, im Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1899.
Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
am 6. Mait 1899, Konkursverwalter: Offener Arrest mit An⸗ nzeigefrist bis zum 22. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. ÄAllgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1899, Vor
Hadersleben, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gutsbe Gutezeit zu Giebichenstein ist durch Beschluß eerichts, Abtheilung 7, Halle a. S. am 10. Mai 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarckstraße h. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 14 Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 10. Mai 1899. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 8. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Han⸗ delsfrau Johanna Kowalski, Juhaberin des Waarenhauses mit der Firma Gustay Sichel Nachfolger in Hof mit Zweigniederlassung in Helmbrechts, das Konkursverfabren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum provisorischen Konkursverwalter den K. Gerichts⸗ vollzieher Heinrich Graesel in Hof ernannt, erste Glaͤubigerversammlung auf Montag, den 29. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 23. Juni 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlüssig 5. Juni 1899 festgesetzt.
Hof, den 9. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hof. Arnold, Kgl. Sekretär.
das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Karl Oskar Riede in Lugau wird heute, am 10. Mai 1899, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter Herr Ortsrichter Leipziger in Lugau. meldefrist bis zum 12. Juni 1899. 10. Juni 1899, Vormittags ½19 Uhr. Prü uni 1899, Vormittag Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Stollberg i. E. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
mtogerichts. 1 Anmeldefrist für Wabltermin am
fungstermin am 24. “ Zimmer Nr. 18. er” fhet. Rechtsanwalt . Spieß hier. sitzers Karl 9 Prüfungstermin öniglichen Amtsg ˖¼—V— Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Allgemeinen Consum⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwarzenholz, in Liquidation befindlich, wird heute, am 8. M 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Der Geschäftsmann Oberhoffer zu Lebach zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 29. Mai 1899 bei dem 8 1— Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu Lebach Termin anberaumt. Zum Gläubigerausschuß wird bestellt: 1) Jacob Weißgerber, pens. Bergmann, 2) Peter Weiß, Berg⸗ mann, beide aus Schwarzenholz.
[11750] Oeffeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Möbel⸗ händlers Otto Kirchner zu Tarnowitz, ist um 5 Uhr, der Konkur Verwalter: der, Kaufmann Otto Grün
mit Anzei Anmeldefrist
Verwalter:
— — 8. Mai 1899, Nachmittags Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herren⸗ u. garderobengeschäftsinhabers Siegfried Goertz in Pirna, Inhaber der Firma Siegfried Goertz daselbst, wird heute, am 10. Mai 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1899. Wahltermin am 9. Juni 1899, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai
Königliches Amtsgericht Pirua. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.
Tarnowitz. pflicht bis zum 10. Juni 1899. Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1899. Gläubigerversammlun mittags 9 Uhr. A.
Gerichte anzumelden. am 6. Juni 1899, Vor Agemeiner Prüfungstermin an uli 1899, Vormittags 9 Uhr. Tarnowitz, den 8. Mai 1899.
Krautwurst, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
Konkursverfahren
das Vermögen des Bäckermeisters Pau Emil Richter in Wolkenstein wird 8 am 8. Mai 1899, Nachmittags z35 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. mann Paul Lorenz 16. Juni 1899. Wabltermin am 6. Juni 1899 Vormittags 10 Uhr. uli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Konkursverwalter:
Herr Kauf⸗ Anmeldefrist bis
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Peter Bochynski zu Posen, Wasserstraße Nr. 27, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Man⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist, 1. Juni 1899.
Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1899. b Königliches Amtsgericht, I, zu Lebach.
Prüfungstermin
heimer hierselbst. sowie Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung am 6. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 15 des; Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
leber Bäckermeisters Friedrich August Hofmann L.⸗Gohlis, Hauptstraße 15, ist heute, am 9. Mai 1899, Nach⸗ das Konkursperfabren eröffnet worden Verwalter: Herr Rechtsanwalt Markert hier. Wahl⸗ termin am 27. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1899. Prüfungs termin am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 9. Mai 1899. Bekannt emacs dngc den Gericht
mittags 4 Uhr, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wriezeuer chem. Pro⸗ dukten⸗ und Seifenfabrik vormals Dr. Paul Biermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird heute, am 10. Mai 1899, Mittage 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ schäftsführer derselben, Kaufmann Philipp Crause hier, die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft ein⸗ geräumt hat. Der Kaufmann Julius Berg in Wriezen Konkursverwalter forderungen sind bis zum 21. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ orderungen auf den Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 1 „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung
1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Ploen zu Bant, Inhabers der Firma H. C. Ploen daselbst, ist heute, am 8. Mai 1899, Abends 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1899. Gläubigerversammlung 9. Juni 1899, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Juni 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Jever, 1899, Mai 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
(g Beglaubigt: Me⸗
[1122553 * Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hotelpä Castan zu Potsdam ist heute, am 10. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Karl Kennes zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. termin am 28. 10 ½ Uhr. Potsdam, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Vermögen der Händlerin Hubertine Bahnhofstr. 32, In⸗
Konkursverwalter:
Konkursverfahren. 6. Juni 1899. F. Ueber das Vermögen des Kaufma zur Beschluß Cohn aus Lyck ist heute,
Mittags 12 Uhr,
uns Salomon am 9. Mai das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Siehr hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Erste Gläuhigerversammlung am 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegericht, Zimmer Nr. Lyck, den 9. Mai 1899. 8 Hoeft, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗
1899, Vormittags
) 5. Juli 1899, vyerholz, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Deutsch zu Kattowitz wird heute, am 8. M. 1899, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren fnet. Der Kaufmann Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. K kursforderungen sind bis zum 27. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über eines Gläubigerausschusses und ein⸗
über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ immer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner 1 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befnedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zweig zu Kattowitz wird heute, am 8. Mai 1899, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zium 19. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beib oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten: Forderungen auf den 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterze Zimmer 14, Termin anberaumt. welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung e der Sache und von den aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 12. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
Termin anberaumt. Schumacher zu Rheydt, haberin eines Wäschegeschäftes, ist heute, am 9. Mai 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Oden⸗ kirchen hier ist Konkursverwalter. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1899. Gläubigerversammlung am 12. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsge Zimmer Nr. 13. Stock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Rheydt.
abfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1899 Anzeige
Wriezen, den 10. Mai 1899. . . Königliches Amtsgericht. Dies wird hierducch bekannt gemacht.
1 Offener Arrest, Bekanntmachung. Forderungen, das Vermögen des früheren fabrikauten, jetzigen Privatmanns Konrad Kuhne in Fermersleben, früher in Kal ist am 10. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann in Magdeburg. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 17. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1899, Vormittags Prüfungstermin am 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
ste allgemeiner Prͤfungstermin
die Bestellun und der offene Arrest
tretenden Fa
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns August! Wilhelm Nagel zu Salzwedel wird heute, am 9. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗; fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lange zu Salz⸗ wedel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1899 bei dem zur Beschluß⸗ altung des ernannten oder;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. des Gastwirths Linus Anton Richter in Dittmaunsdorf wird heute, Vormittags Konkursverwalter Herr Anmeldefrist bis zum und Prüfungstermin am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Zschopau. durch den Gerichts Er. Käahne.
zeichneten Gerichte, Ueber das Vermögen
Konkursverfahren eröffnet. Lokalrichter Mihlan hier. 5. Juni 1899.
anzumelden.
fassung über die Beibeh die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Eegenstände auf den 9. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird auf⸗ Gemeinschuldner zu flichtung auf⸗ der Sache und von ‚ für welche sie aus der Sache ab⸗; gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 20. Juni 1899 Anzeige zu
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanus elm Opitz in Wüstewaltersdorf wird heute, Lai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Friedrich Anders Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ Gegenstände auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unt Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige Sa oder zur Konkursmasse aufgegeben, nichts an de abfolgen oder zu leisten, a
verabfolgen
verfahren eröffnet.
von hier wird Juni 1899,
Bekannt Femzect Es wird zur Beschluß⸗ 1
ber das Vermögen der in Zwe stehenden und in Liquidation befindlichen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Schuhfabrik
Firma „Zweibrücker A. Ipser mit beschränkter Haftung am 10 Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Adolph Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1899. Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.
geneben, nichts an abfolgen oder zu leisten, auch die Verp erlegt, von de Forderungen,
bezeichneten
ehaltung des ernannten — erzeichneten Gerichte welche eine e in Besitz haben
n Gemeinschuldner zu ver⸗ uch die Verpflichtung auf⸗ dem Besitze der Sache und von den sie aus der Sache abge⸗
Allen Personen, Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1899. Salzwedel, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des am 21. Amrigschwand verstorbenen Land⸗ wirths Johann Mugle wurde am 10. Mai 1899, Vormittaßs 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Notariatsgehilfe Josef Mutter in St. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde sind bis zum 1. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1899, Vormistags 10 Uhr.
1. Juni 1899.
St. Blasien, 10. Mai 1899.
Serichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . Rödl
ichneten Gerichte, Allen Personen,
erlegt, von Forderungen, für welche 8 sonderte Befriedigung in Anspr Konkursverwalter bis zu machen.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das T Commanditgesellschaft Curt Berlin, Mohrenstr. 60,
Grunewald
1 60, Zweiggeschäft Schillstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, bungen gegen das Schluß⸗ Vertheilung Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Schlußtermin 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Amtsgerichte
. ai 1899 Anzeige Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, den Gemeinschuldner Opitz gerichtlicher⸗ § 98 Abs. 1 K.⸗O. ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worde Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 8. Mai 1899.
Gerichtsschreiber des Köni Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Mai 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, 1) über das Vermögen der Stukkateurmeisterswittwe Auna Maria geb. Meißner, hier, Wölkern⸗ achlaß des am 11. April eisters Georg Rausch⸗
Blasien ist rungen zur Erhebung von Einwend verzeichniß
sichtigenden;
auferlegt, von dem Bes seits gemäß
Forderungen, für welche zu berück⸗
1, . Anzeigefrist: gl. Amtsgerichts. “ Gläubigere
dem Königlichen 1 riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part.,, Zimmer kr. 36, bestimmt. Berlin, den 5. M.
des Königlie
Konkurseröffnung.
E.g 5424. Ueber das Vermögen des Krämers Hiestand, früher in Güntersthal, jetzt in † eisweil wohnhaft, ist von dem Gr. Amtsgericht FEeesnefen heute, am 10. Mai 1899, Vormittags 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum einst⸗ Feiafen Konkursverwalter ist Herr Waisenrichter
Montigel in Freiburg ernannt. Offener Arrest
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Albert 1 Kalis in Schippenbeil ist am 8. Mai 1899, Naͤch⸗
der Konkurt eröffnet. Stadie in Schippenbeil.
indler, Gerichtsschreiber
Rauschmaier, n Amtsgerichts I.
straße 25, 2) über den N 1899 verlebten Stukkateurm
mittags 6,20 Uhr, Verwalter beilung 83.
ist der Kaufmann Franz