1899 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 G und herbewegten Schalter F. H. Haase, Berlin,] Klaßfe. zear Menzel, München, Schützenstr. 5. 4 7389. Preßvorrichtung mit durch Zahn⸗ Karlstr. 26. 20. 9. 98. H. 10 628. 26. 114 479. Apparat zur Erzeugung von 99. M. 2. aeg⸗

Zus. z. Pat. 103 472. C. Wolf sen., Zwickau.] Klasse. 2

. liche Brennofen. B. Haedrich, Eilenburg. Helbig, Dresden, König⸗Albertstr. 31. 8,4. 99. 6“ f 30. 9. 98. 50. 104 432. Vorrichtung an Scheibenmühlen 20. 7. 98. 99. 9

H. 11 817. 111. 11

Klasse. zum Einstellen der Reibungsarbeit zwischen den Klasse. S- Klasse. pebelbewegung anzuziehendem Preßbalken an Klasse. Leuchtgas mit in den Petroleumätherbehälter ein⸗] Klasse. 26. 104 433. Einrichtung zur Erhöhung der Mahlscheiben. J. W. R. Th. Heberle, Sala, 85. 104 378. Apparat zum Filtrieren von 4. 114 526. Blasrohr zum Auslöschen schwer Pavppscheren. Emil Zeiner, Crimmitschau. 21. 114 408. Direkt gekuppelter Räderantrieb Flebten perforierten Kapseln. Gustav Fischer, 20. 114 431. Inbalationsapparat mit zwei Zündungssicherheit von Gasselbstzündern. Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Schlammwässern mittels endlosen Filtertuches. zugänglicher Lampen u. a. m. mit Schrauben⸗ b 332

8 Schimmel, Charlottenburg, Pestalogzistr. 87. Karlstr. 7. 7. 9. 98. W. Bruch, Wiesbaden. 5. 11. 97. Hermae zum Anschrauben einer Fahrradluftpumpe. F

1Ö5. 2. 99 Z. 1554. 1 für elektrische Automobilien, bei welchem das Femnitz, Brauhausstr. 19. 11. 2. nebeneinander befindlichen, in die Nafe einzu⸗

13. 114 665. Vorrichtung zur Umlaufbeschleuni⸗ Motorgestell an der ruhenden Räderachse und der . 5510. führenden Röhrchen oder Schläuchen. Maximilian

EEE“ 51. 104 439. Röhrenpneumatik für Zungen⸗ 85. 104 379. Apparat zum Entfernen von ermann Helbig, Dresden, König⸗Albertstr. 31. gung bei Wasserrohrkesseln aus einer in die Anker an dem Laufrade befestigt ist oder um⸗ 26. 114 480. Vorrichtung zur Verhinderung Koch, Elberfeld, Arrenbergerstr. 18. 5. 4. 99. 26. 104 434. Transportgefäß für Calcium⸗ orgeln. M. Clark, Chicago; Vertr.: Hugo Sand u. s. w. aus Wasser. C. Salzberger, .4. 99. H. 11 818. Wasserkammer eingebauten Scheidewand. Karl Ftber. Ernst Egger, Wien; Vertr.: Maximilian von Ratsheah süsdichfäahtean an Gasglühlicht⸗ K. 10 284.

carbid u. dgl., welches auch als Gasentwickler ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Burgsteinfurt i. W. 9. 7. 98. 4. 114 535. Aus einem L. ⸗förmig gebogenen Hallbauer, Friedenau b. Berlin. 10. 3. 99. intz, Berlin, Unter den Linden 11. 13. 3. 99. brennern, bestehend aus einer auf dem Gasarm, 320. 114 460. Oblatenkapfel aus zwei beim

benutzbar ist. H. Böttger, Dresden, Polier⸗ 6. 4. 98. 85. 104 398. Roöhrenverbindung für Erdwasser⸗ Drahtbügel mit nach abwärts gerichtetem Druck. H. 11 621. E. 3158. 8 vertikal befestigten Stange mit an der letzteren-. Ineinanderschieben mit ringförmigen Ein⸗

straße 28. 22. 10. 98. 51. 104 4600. Anschlagvorrichtung für Glocken⸗ ableitungen. Vereinigte Ziegelfabriken knopf bestehende Hebevorrichtung für den Zylinder 13. 114 675. Elektrische Dampfkessellärm⸗ 21. 114 413. Von einem Bleimantel um⸗ feststellbar angeordnetem Zylinder⸗ oder Brenner⸗ schüürungen übereinander greifenden Hälften. 30. 104 3 71. Verfahren und Vorrichtung zur spiele. Chateau Péère & Fils, Paris, Thayngen & Hofen, ündel & Cie, sog. runder Sturmlaternen. Albert Frauk, vporrichtung aus von einem Schwimmer im gebenes Gummi⸗Ueberführungs⸗Kabel, dessen Hohl⸗ Julius Pintsch, Berlin, Andreas⸗ Johann Schmidt, Nürnberg, Hintere Beck⸗

Verdampfung wohlriechender oder desinsizierender 118 Rue de Montmartre; Vertr.: M. Ebrenbacher, Thayagen, Schweiz; Vertr.: M. L. Bernstein u. München, Sendlinger⸗Oberfeld 39. 10. 4. 99. Wasserstandsglase mittels nach unten hindurch⸗ räume mit einer nicht hygrofkopischen Masse traße 72/73 24. 2. 99. P. 4387. schlagerg. 34 u. 36. 14. 4 99. Sch. 9284.

Stoffe. J. M. L. Messerli, geb. Imbert, Berlin, Leipzigerste. 115/116. 16. 6. 98. G. Scheuber, Berlin 0., Blumenstr. 74. 5.4. 98. F. 5679. gehender Stange getragenem Kontaktsteg. Elias ausgefüllt sind. Land⸗ und Serkabelwerke 26. 114 499. Acetylen⸗Fahrradlaterne, beis 30. 114 470. Krankenbett⸗Matratze aus am

Brüssel, 8—10 Place de Brouckoͤre; Vertr.: 52. 104 461. Einrichtung für Greifer⸗Näh⸗ 85. 104 396. Abort mit beim Verlassen des 4. 114 701. Kerzenlampe mit einem durch Andersen, Roagger. 18 3. 99. A. 3300. Aktiengesellschaft, Köln⸗Nippes. 18. 3. 99.]/ welcher der Wasserbehälter ohne jedwede Gummi⸗ äußeren Rand wasserdichtem und in ihrem Liege⸗

4 Bernhard Blank, Chemnitz. 18. 12. 98. maschinen zur Verhütung des Ueberfließens von Sitzes selbstthätig wirkender Spülung. eine Schrauvenspindel bethätigten Kolben als 13. 114 676. Elektrische Dampfkessellärm⸗ L. 6247. dichtung in den Hals des Carbidgefäßes geschoben theil wasserdurchlässigem und nicht aufsaugendem 32. 104 435. Vorrichtung zur Herstellung von Schmieröl am Greifer. C. F. Külcke, J. Fleischmann, München, Frühlingstr. 18. Ausputzvorrichtung. Heinr. Gerstadt, Frank⸗ vorrichtung aus oben und unten an einem 21. 114 435. Abhebbarer Kohlenblockhalter für ist, um so die luftdichte Abschließung zu bewirken. Gewebe. R. H. Schaar, Cuxhaven. 29. 10.

Glasrohren; Zus. z. Pat. 100 334. M. Pik, Dresden, Albrechtstr. 12. 24. 11. 96. 17. 6. 98. furt a. M., Hainerweg 4. 11.4.99. G. 6165. Schwimmer im Wasserstandsglase befestigten Kommutatoren mit selbstthätiger Verriegelung Albert Wandel, Chemnitz, Promenadenstr. 18. 98. Sch. 8513.

Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisen⸗ 59. 104 462. Hilfstisch für Nähmaschinen. 85. 104 455. Wasserverschluß für Aborte. 4. 114 704. Reflektor mit aus einem Stück Kontaktplättchen. Elias Andersen, Roagger. beim Abheben und mit Kohle mit zum Drehpunkt 17. 3. 99. W. 8333. 30. 114 492. Elektrische Badewanne, bei straße 47. 8. 11. 98. C. verw. Finn, Leipzig, Bagyerschestr. 12 W. B. J. Hochheim, Hamburg, an der Bürger⸗ mit dem Reflektor ausgestanzter Randverzierung 18. 3. 99. A. 3301. des Halters annähernd konzentrischen Begrenzungs⸗ 26. 114 501. Acewlengas⸗Erzeuger mit durch der die Elektroden durch ein berausnehmbares 34. 104 38z. Behälter für Petroleum u. dgl. 11. 10. 98. weide 6—8. 8. 10. 98. und radialen Reflektionsflaächen. Gebr. Wolff, 13. 114 696. Federbelastetes Sicherheitsventil flächen. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ die Senkungen der Gasometerglocke ruckweise Holzgitter bedeckt sind. Adolf Bäuerle, Neu⸗

G. A. Wirsén u. W. Bergholtz, Gam⸗ 53. 194 437. Verfahren zur Sterilisierung 86. 104 411. Verfabren zur Herstellung don Neheim a. Ruhr. 12. 4. 99. W. 8443. für Dampfkesselspeiserohre mit Feststellspindel, schaft, Berlin. 7. 4. 99. A. 3330. drehbarer Kästchentrommel. C. Breuner⸗Senn, Ulm. 3. 3. 99. B. 12 299.

leby, Schweden; Vertr.: Arthur Baermann, von Trinkwasser mittels Broms. P. Alt⸗ Gardinen auf englischen Spitzengardinenmaschinen. 4. 114 705. Stoßsichere Laterne mit Ueförmig Spannschraube und nachstellbaren Dichtungen. 21. 114 444. Klemmhülse zum Auschluß des Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. 19. 3. 98.]/ 30. 114496. Hühneraugenzange mit schrägen,

Berlin, Karlstr. 40. 19. 8. 98. mann, Pankow b. Berlin, Parkstr. 20. 24. 2. 97. L. O. Hartenstein, Plauen i. V. 14. 9. 97. gekrümmten Röhrchen zur Einführung von Außen⸗ Emil Bogel, Gebweiler. 8. 4. 99. V. 1951. Kabels an die Zündvorrichtung bei Motorrädern. B. 10 156. an der Rückseite ebenen Backen, die vorn drei⸗ 34. 104 386. Waschmaschine. W. G. 53. 104 438. Verfahren zum Sterilisieren und 86. 104 412. Schützenschlagvorrichtung für uft bei heftiger Abwärtsbewegung der Laterne. 13. 114 778. In Dampfkesseln unterzubringende Jul. Dreßler & Co., Breslau. 8. 4. 99. 126. 114 572. Ncetylen⸗Laterne mit den Gas⸗ eckig abgestumpft sind. Friedrich Anselm,

Gibbins, Leytonstone, Grfsch. Essex, Engl.; Reinigen von Trink⸗ und Abwässern mittels mechanische Webstühle. J. Ehrlich, Döͤrfel Franz Schafrauek, Kopitz bei Pirna. 12.4. 99. Kesselsteinablagerungs⸗Platte mit Durchlochungen. D. 4330. zvlinder und Carbidbehälter umgebendem Wasser⸗ Heidelberg. 13. 3. 99. A. 3284.

Vertr.: C. H. Kusop, Dresden. 6. 11. 98. Chlortetroxyd. E. A. Stein, Rue de la b. Reichenberg, Böhmen; Vertr.: F. A. Hoppen Sch. 9273. B. H. Meyer, Hamburg. 10. 4.99. M. 8324. 21. 114 453. Elektrische an einem oder meh⸗ zylinder. Süddeutsche Metallwaren⸗Fabrik, 30. 114 517. Flasche mit einem abnehmbaren 34. 104 446. Heizvorrichtun für Harathrenm⸗ 8* 122, Schaerbeek, Belgien; Vertr.: Hugo u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 4. 114 760. Handleuchter mit in der Höhe 15. 114 519. Zplinder⸗Buchdruck⸗Handpresse reren Laufgewichten hängende Auszuglampe mit G. m. b. H., Mußbach, Rheinpfalz. 2. 3. 99. oberen und einem festen unteren, seitlich ge⸗

scheren. Th. Haag, Mänben, endlinger⸗ ataky u. Wilhelm Patakp, Berlin, Luisenstr. 25. 25. 11. 98. verstellbaren Wachskerzen und ebenfalls verstell⸗ mmit in hin⸗ und herverschiebbaren Laufkatzen ge⸗ einer als Rollenzug ausgebildeten Stromzuleitung. S. 5167. nutheten Stopfen im Halse zum Ausschütteln

straße 11/2. 10. 6. 98. 2M1. 12. 97. 86. 104 464. Repolver⸗Schützenwechsel. barem Gefäßträger für Heizzwecke. F. S. Bavari, Naagertem Druckzylinder. R. O. Krüger, Berlin, amburger Broncewaaren⸗Fabrik von 26. 114 574. Aus einem Glasröhrchen be⸗ bzw. Austräufeln des Inhaltes. v. Vultejus⸗ 34. 104 447. Sprungfedern⸗Matratze mit 53. 104 439. Einrichtung zur Belebung von H. R Roß, Belfast, Irl.; Vertr.: F. Schultze, Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Alte Jakobstr. 1c. 6. 4. 99. K. 10 295. W. Fähndrich, Hamburg. 11. 4. 99. stehender Wasserstandsmesser für Fahrradlaternen, sche Glashüttenwerke, Carlsfeld i. S. 5. 4. 99.

einem aus einzelnen Platten bestehenden Ober⸗ Leitungswasser durch Kohlensäure; Zus. z. Pat. Berlin, Haidestr. 48. 6. 5. 98. Berlin, Luisenstr. 25. 25. 3. 99. B. 12 454. 15. 114 521. Druckzylinder für Mehrfarben⸗ H. 11 825 welcher eingeschraubt wird und oben eine Oeffnung V. 1947.

boden. C. Zienau, Magdeburg⸗Sudenburg, 102 675. L. Rühl, Worms. 17. 2. 98. 86. 104 465, Schuß⸗Kontrolvorrichtung für, 4. 114 795. Unterhalb des Netzes abgesetzter druckpressen mit im Innern angeordneter Gas⸗ 21. 114 510. Rührelektrode mit isolierter zum Entweichen der Luft hat. Adalbert Schieve⸗ 30. 114 518. Wasserbehälter mit Rohrschlange

Lemsdorferweg 5. 8. 98. 53. 104 440. Flaschenverschluß für Steri⸗ Webstühle. G. Kocherhaus, Roͤtteln b. Lörrach, Zvlinder für Glühlichtbrenner, wobei in der Ab⸗ bheizung. Gustave Kempf, Markirch i. E. 7. 4. 99. Drehachse und Schleifkontatten zur Strom⸗ kamp, Wesel. 3. 3. 99. Sch. 9089. und Brenner für ärztliche Zwecke. F. & M. 34. 104 448. Küchengeräth zum Zerkleinern lisierungszwecke. J. Schäfer, Bonn. 29. 4. 98. Baden. 29. 5. 98. satzfläche Durchbrechungen angeordnet sind. Robert K. 10 296. zuführung. Max Kaehler & Martini, Berlin.. 26. 114 585. Regulierschraube für den Wasser⸗ Lautenschläger, Berlin. 6. 4. 99. L. 6305.

von Zwiebeln, Fleisch u. dgl. F. Ellensohn, 53. 104 466. Patrone zur Aufspeicherung von 87. 104 456. Stielbefestigung für .;5 Häm⸗ Heinzel, Aussig; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 15. 114 740. Anordnung einer Kulisse mit 29. 3. 99. K. 10 108. zufluß bei Acetylenlampen mit gekreuzten Aus⸗ 30. 114 639. Talgdräsenreiniger, bestehend

Straßburg. i. E., Seelosgasse. 29. 10. 98. unter Druck stebenden Gasen und Flüssigkeiten. mer, Picken u. dgl. F. Baker, Maylands, 14. 4. 99. H. 11 836. starrer Verbindungsstange, die, von zwei fest⸗ 21. 114 538. Verbindung von Glühlampen⸗ schnitten und mit einem an einer festen Scheibe aus krückenartig gehaltenen Röhrchen. Richard 34. 104 449. Lösbare Griffbefestigung für J. B. Bourseau, 11„ 41 Rue Taitbout; Kambrook Road, Caulfield, Col. Victoria, u. 4. 114 799. Kerzen⸗Handleuchter mit Galerie gelagerten Führungsschienen verschiebbar getragen, effungen mit einem Reflektorschirm durch eine eigzustellenden Handgriff. J. P. Michelsen, Spott, Halle a. S., Geiststr. 54. 25. 4. 99.

Bügeleisen; Zus. z. Pat. 99 703. Märkische Vertr.- C. H. Knoop, Dresden. 24. 2. 98. A. Wyunne, Melbsurne, Colonial Chambers 421, zum Aufstecken eines Zylinders. C. F. Dieterich, vwvermittels eines Schleiflagers und eines im Trieb⸗ rt öv G. Schanzenbach, Lügumkloster. 20. 3. 99. M. 8222. S. 5313.

Eisenwaarenfabrik G. m. b. H. F. Opder⸗ 57. 104 373. Photokeramisches Schmelzfarben⸗ Collins Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt Ludwigsburg. 15. 4. 99. D. 4343. rad befestigten Zapfens das Druckfundament an Frankfurt a. M., Kaiserstr. 63. 11. 4. 9. 26. 114 608. Reguliervorrichtung für Acetylen⸗ 30. 114 680. Gumminagel zum Kieferhöhlen⸗

beck, Düsseldorf. 6. 12. 98. Reliefbild. C. Pietzner, Wien; Vertr.: a. M. 5. 2. 98. 5. 114 407. Ausrückbare Abstellvorrichtung Schnellpressen vor⸗ und rückwärts bewegt. Josef Sch. 9275. laternen, insbesondere Kutschwagenlaternen, be⸗ verschluß, mit knopfförmigem Ende und perfo⸗ 36. 164 387. Vorrichtung zum Heizen von Dagobert Timar, Berlin, Lutsenstr. 27/28... e. an Fördermaschinen, mit endlosem und mit Treib⸗ Hautz, Dresden, Blasewitzerstr. 70. 15. 2. 99. 21. 114539. Glühlampenfassung mit aus⸗ stehend aus einer mit Skala versehenen, durch rierter dünner Fußplatte. Dr. K. A. G.

Räumen mittels erhitzter Kugeln. F. Becker, 25. 2. 98 Cher ag. knoten versehenem, durch eine auf der Seiltrommel⸗ H. 11476. wechselbarem Einbau, welcher durch ein an dem⸗ einen Zeiger feststellbaren, an der Wasserventil⸗ Sonnenkalb, Chemnitz, Innere Johannisstr. 1.

Frankfurt a. M., Eckemheimerlandstr. 21. 57. 104 374. Schaltvorrichtung für die Bilder.1.— Gebrauchsmuster 4 achse sitzende Rolle angetriebenem Seil. Wilhelm 15. 114 751. Regal mit Seitenleisten und selben angebrachtes Isolierstück bajonettartig in spindel fest angebrachten Griffscheibe. Wilhelm 22. 3. 99. S. 5223.

13. 12. 98. streifen von Serienapparaten nach Art des durch defrht290 ’. Nüfer, Kettwig v. d. Brücke. 13. 3. 99. Setzbrettern, welche auf der Rückseite mit versenkt der Fassung SFehe ist. G. Schanzenbach, Karbaum, Weißenfels a. S. 11. 4. 99. 30. 114 684. Zentrifugal⸗Klopfer für Massage 30. 104 430. Regelung der Luftzuführung für Patent Nr. 91 901 geschützten. Firma Jꝛananun Eintragungen. N. 2295. eeingelassenen, auf⸗ und zuklappbaren metallenen Frankfurt a. M., Kaiserstr. 63 11. 4. 99. K. 10 314. auß drei pendelnden Klopfern mit die Scharnier⸗

Oefen. A. Voß sen., Sarstedt. 4. 12. 97. Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. 11. 5. 98. gung 6. 114 372. Hefe⸗Zieh⸗ und Wasch⸗Apparat te aeß Füber versehen sind. Max Wilisch, Chemnitz, Sch. 9276. 26. 114 643. Acetylen⸗Entwickler, bei welchem stifte tragender Scheibe. Heinrich Buchheim, 37. 104 388. Aus zwei gelenkig mit einander, 57. 104375. Verfahren zur Herstellung kolo⸗ 113 513 113825 114 237 114 321 bis mit Schnecke und Schaufelrad. Hermann Lgangestr. 36. 17. 3. 99. W. 8338. 21. 114 658. Mittels durchkohrter Leisten die mit Zellen zur Aufnahme des Carbiods aus⸗ Leipzig, Nürnbergerstr. 52. 24. 3. 99.

verbundenen Schenkeln bestehende Gerüstklammer. rierter Photographien. F. Kugler, Sig⸗ 114 830 ausschließl. 114 323 114 375 Christoph, Passau, Bayern. 11.4. 99. C. 2324. 15. 114 773. Durch zwei außenwandig an aus Isoliermaterial befestigte Widerstands⸗ gerüstete Trommel durch ein von der Gasometer⸗ B. 12 473.

C. Specht u. F. Wieter, Hannover, Stein⸗ maringen. 16. 7. 98. 114 468 114 490 114 507 114 568 6. 114 376. Mechanisches Rührwerk, ins⸗ zwei Flaschenkästen angeordnete Winkelhaken und spiralen. F. Klöckner, Köln a. Rb., Gr. Griechen⸗ glocke bethätigtes Schaltwerk gedreht wird. J. 30. 114 692. Staubdichter, mit an Achsen

thorfeldstr. 7 a. 4. 3. 98. 57. 104 441. Serienapparat mit stetig be⸗ 114 599 114 654 114 655 114 663 besondere für Gerbereien mit auf dem Gefäß eeine an dem die Flaschenkästen gemeinsam schließen⸗ markt 13. 25. 2. 99. K. 10 065. 8. Loewner, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 12. drehbarer, überzustülpender und einen pyramiden⸗ 38. 104 399. Vorrichtung zur Herstellung der wegten Bildband. Dr. J. Kraus, Darmstadt, 114 674 114 693 114 695 114 698 horizontal gelagertem Antriebsvorgelege. Paul dden Deckel befindliche Nase bergestellte Lagerung 21. 114 67 7. Aufhängungsrosette für Glüh⸗ 7. 10. 98. L. 5735. 1 förmigen Aufbau enthaltender Glaskappe ver⸗

Gehrungen an beiden Enden der Profllleiften. Liebigstr. 49. 30. 4. 97. 114 744 114 810 u. 114 828. Hemmer, Pirmasens. 12. 4. 99. H. 11 830. fͤͤr den Roller bei Vervielfältigungsapparaten. lampen mit zentraler, die Oeffnungen für den 26. 114 649. Acetwlen⸗Laterne, bei welcher die sehener Aufbewahrungsbehälter für zahnärztliche

E. Schievenbusch, Koln, Mastrichterstr. 45. 60. 104 405. Geschwindigkeitzregler für Kraft⸗ Klasse. 6. 114 377. Vereinigter Maisch⸗ und Lauter⸗ Westenhoff & Co., Hannover. 10. 4. 99. Durchgang der Zag⸗ und Leitungs⸗e nüre ent⸗ am Wasserbehälter mittels zweier Streben be⸗ Instrumente. Eduard Fechner, Bremen, Fedel⸗

LI6 maschinen. A. Grünfeld, Berlin, Georgen⸗ 2. 114 605. An Fleischhack⸗ oder Wurststopf⸗ bottich mit in seiner Höhe verstellbarem, als ZEWB. 8428. haltender Isolierungsplatte, einem als Rollen⸗ festigte Verschlußvorrichtung für den Carbid⸗ hören 84. 1. 4. 99. F. 5652. b 38. 104 400. Gebrungslade. B. Müller, kirchstr. 54. 29. 8. 97. maschinen zu befestigendes Schablonenmundstück Maischrührwerk bzw. Austreberapparat dienendem 17. 114 422. Für die Aufbewahrung von Bier lager dienenden Aufhängebügel und einer segment⸗ V“ seitlich bewegbar ist. C. P. 30. 114829. Verstellbarer Kopfhalter mit

Koblenz, Friedrichstr. 32. 8. 5. 98. 63. 104 426. Offner Luftreifen ohne Luft⸗ zur Herstellung von Backwaaren, wie Spritz⸗ Bodenflügel. Gießerei & Maschinenfabrik Iiin Fässern ein Eisschrank mit für die Aufnahme förmigen Seie. la aus isolierendem Material Semmler, Gablenz b. Chemnitz. 25. 1. 99. winkelig gebogenem, seitlich drehbarem Kopf⸗ 38. 104 416. Sägespannkloben. A. Wolff, schlauch für Fahrräder. J. Craig, Cheapside, kuchen ꝛc. J. & O. Krüger u. Otto Weber, Oggersheim (Paul Schütze), Oggersheim deer Fässer dienlichen, nebeneinander und über⸗ für die Klemmschrauben der Leitungsdrähte. S. 5040. stützenstabp, sowie im Kreisbogen beweglicher

Straßburg i. EC. 18. 9. 98. 1 London; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marien⸗ Demmin. 10. 4. 99. K. 10 310. i. d. Pfalz. 12. 4. 99. G. 6167. eeinander gruppenweise unter sich offenen Lager⸗ W. Egloff & Co., Turgi; Vertr.: M. L. 26. 114 668. Acetylen⸗Erzeuger für kleine Feder zum Vor⸗ und Rückwärtsstellen. Wolde⸗ 39. 104 436. Verfahren zur Herstellung von straße 17. 19. 12. 97. 3. 114 371. Aufschürzer für Damenkleider, 6. 114 622. Weinfaßpfeife zum Transport zellen. Carl Müller, Rorschach; Vertr.: G. W. Bunstein u. S. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. Mengen zur Speisung von Lampen oder Oefen, mar Brauer, Chemnitz, Aeußere Dresdener⸗

gummiähnlichen Massen. C. Garnier u. A. 63. 104 427. Wagenbremse. J. Ch. H. gekennzeichnet durch Schnüre, deren Enden auf von neuem Wein, bestehend aus zwei Theilen mit . Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 1. 4. 99. 18. 3. 99. E. 3173. mit aus zwei durch ein Ventil verbundenen Ab⸗ straße 44. 23. 3. 99. B. 12 445. 1

Raymond, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Kunz, Cronberg, Taunus. 10. 2. 98. dem ganzen Umfange unterhalb des Gürtels an⸗ innerer Höhlung für die Ventilkugel, unterer M. 8278. 21. 114 689. Kabelträger mit geschlossener theilungen bestehendem Wasserbehälter und aus 31. 114 813. Kernstützen aus Temperguß mit

Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ 638. 104 428. Vorrichtung zum Befestigen von genäht und durch Hülsen geführt, angezogen, ein direkter und oberer in seitliche Oeffnungen 17. 114 387. Zweitheiliger, kegelförmiger Aufhängeöse. R. Stock & Co., Berlin. dem letzteren herausschraubbarem Entwickler. abgerundeten Uebergängen von den Stiften zu

straße 14. 19.10. 98. Gewehren u. 788 an der Lenkstange von Fahr⸗ ufschürzen des Kleidungsstückes bewirken. Hein⸗ mündender Ventilöffnung. Konrad Eyer, Hohlkörper mit kaskadenartig versetzten inneren 27. 3. 99. St. 3427. Henzy Schneider, Dresden, Dürerstr. 98. den Stützplatten. R. L. Knoblauch, Berlin, 40. 104 372. Antriebs⸗ und Lagerungsvor⸗ rädern. H. A. de Vere Maclean, London; rich Klockmann, Teterow. 11. 4. 99. Ludwigshafen a. Rh. 14. 4. 99. E. 3220. 8 8 ippen. G. König u. E. Jander, Crimmitschau. 21. 114 709. Zangenartig gebildetes Biege⸗ 13. 3. 99. Sch. 9143. . Reinickendorferstr. 59. 28. 5. 98. K. 8675. 1 richtung für Tonnen u. dgl. The Ore Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, K. 10 315. 6. 114 787. Apparat zum Absetzen von 2P1. 3. 99. K. 10 208. eisen für elektrische Isolierleitungsröhren mit 26. 114 749. Acetylen⸗Entwickler mit über 32. 114 363. Unterstützungsrollen für rotierende

Atomic Reduktion & Gold Extrak- Potsdamerstr. 112 b. 4 3. 98. 3. 114 465. Strumpf aus Ramiegarn mit Schwerstoffen aus Flüssigkeiten mit schräg einstell⸗ 17. 114 784. Doppelwandiger, unten offener, schwingender Druckschneide. Gebrüder Adt, dem Entwicklungzraum angeordneter Gasglocke Werkstücke mit auf ihren Umfangsflächen geneigt

tion Company Limited, London; Vertr.: 65. 104429. Schwimmapparat. G. Zacher, beliebigem Beilaufgarn. Dr. C. E. Sturm, baren Absetzflächen unter einander in einem Be⸗ abnehmbarer Kühlapparat für Speisen, Schank⸗ Ensheim. 13. 4. 99. A. 3345. 1 und aufrecht stehendem, umlegbarem, mit durch zur Drehungsachse gerichteten Unterbrechungen.

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Wilmersdorf b. Berlin, Durlacherstr. 14. Berlin, Kleinbeerenstr. 26. 25. 3. 99. hälter mit unterem Ablauf. Geoorg Bollmann, fisser u. dgl. Heinrich Daut, Nürnberg, Solger⸗ 21. 114 716. Dynamoblätterbürste mit auf die Gasglocke auslösbaren Klappen versehenem Richard Dulke, Weißwasser O.⸗L. 7. 4. 99.

Luisenstr. 25. 29. 10. 97. 26. 2. 98. St. 3424. Hamburg, Neue Grbningerstr. 24. 13. 4. 99. straße 6. 12. 4. 99. D. 4336. einer Breitseite des Mantels angebrachtem Carbidmagazin. Adolf Ferber, Neustadt a. D. 4323. z 42. 104 423. Brückenwaage mit Entlastungs⸗ 65. 104 430. Schutzverkleidung für Schiffs⸗ 3. 114 506. Strumpf aus Rein⸗Ramiegarn B. 12 553. 17. 114 788. Kühlanlage mit durch verstell⸗ Befestigungsfall. P. Ringosdorff, Essen a. d. Haardt. 16. 3. 99. F. 5608. 32. 114 671. An einem Gabelgriff gehaltene vorrichtung und damit verbundener Vorrichtung wände. O. Höltken, Breslau, Vorwerkstr. 73. (indische Nessel, Chinagras) jeder Art und Form 6. 114 806. Transport⸗ oder Entschalerschnecke bare Lufteintrittswände und eine mit jickzack⸗ Ruhr. 15 4. 99. R. 6732. 26. 114 750. Carbidzufuhrwippe für Ncetylen⸗ Rolle zum Festdrücken sog. Patentbuchstaben.

zur selbstthätigen Be⸗ und Entlastung des Gegen⸗ 15. 10. 98. mit Anstsößen aus Ramie⸗ oder einem andern mit stellenweise verdickter Nabe und auf derselben förmigen Staffeln versehene Berieselungsvor⸗ 21. 114 729. Anschlußkasten für Vertheilungs⸗ Entwickler mit auf der Drehachse befiadlichem, J. Doeschner, Leipzig, Querstr. 29. 17. 3. 99.

gewichtswaagehebels. Heunefer Maschinen. 68. 104 392. Kontrolverschluß mit Vorrich⸗ Garn. Dr. C. E. Sturm, Berlin, Kleinbeeren⸗ angebrachten, verschieden gerichteten Lüftern resp. richtung erzeugter Luftzirkulation. Friedrich kästen für Einleiterkabel mit Befestigungsbüchsen am unteren Ende einer Kette befestigtem Ge⸗ D. 4282. 8.

Fabrik C. Reuther & Reisert m. b. H., tung zum Verschieben des die Kontrolmarke straße 26. 22. 3. 99. St. 3418. EEE“ H. Schultz, Falkenburg (Stein, Cannstatt. 13. 4. 99. St. 3455. aus Hartgummi und in einander greifenden wichtshebel. Max Bohne, Berlin, Oranien⸗ 33. 114 325. Strandkorb mit drehbarer Tisch⸗

Hennef a. d. Sieg. 21.4. 97. tragenden Halters in eine das Auswechseln der 282. 114 546. Lineal mit Kurven für den .Pom. 17. 4. 99. Sch. 9300. 17. 114 805. Transportabler Kühlapparat mit Schellen. Land⸗ und Seekabelwerke, A.⸗G., burgerstr. 32. 16. 3. 99. B. 12 401. plaͤtte. Cl. Glvers, Büsum. 8. 3. 99. 42. 104 424. Fahrpreisanzeiger für Fuhr⸗ Marke ermöglichende Stellung. P. Hoff⸗ Taillen⸗ und Aermelschnitt. Helene Wambach, 8. 114 381. Apparat zur Behandlung von hübereinander liegenden Rosten zur Aufnahme von Köln⸗Nippes. 19. 4. 99. L. 6332. 26. 114 757. Revolverbrenner aus einem E. 3153. 8

werke; Zus. z. Pat. 87 426. P. Marix, mann, Frankfurt a. M., Savignystr. 40. 26.4. 98. Nürnberg, Kraußstr. 9. 12. 4. 99. W. 8439. Textilstoffen mit selbstthätig umgestenertem Druck⸗ GSFefäßen für Speisen, Eis und Kühlwasser ꝛc. 21. 114 730. Isolierkörper für Vertheilungs⸗ ehr und aufgesetztem Drehkopf mit einer 33. 114 346. Handgriff für Packetträger, be⸗

Paris, 4 Rue le Peletier; Vertr.: Robert R. 68. 104 393. Einzelschlüssel als Ersatz eines 3. 114 594. Meßapparat für Herren⸗ und mittel zum Durchpressen der Flüssigkeit durch den Riudolph Scholz, Meißen. 17. 4. 99. kästen für Einleiterkabel aus einer als mehr⸗ nzahl radialer Kanalarme. Jonag Dörr, stehend aus einer Papier⸗ oder Papp⸗Rolle, statt

Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 23. 4. 97. für Schlösser, die mit einem Damenschneiderei ꝛc., bestehend aus einem rechten Stoff. Franz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 45. Sch. 9299. facher Glockenisolator ausgebildeten, aus Porzellan Frankfurt a. M., Vilbelerstr. 23 d. 23. 3. 99. der üblichen mit einem Drahte ausgerüsteten

42. 104 425. Antrieb für Phonographen und Schlüssel mit einer beliebigen Anzahl die Zu⸗ Winkel, auf dessen beiden Schenkeln sich die An⸗ 13. 4. 99. D. 4337. 19. 114 345. Eisenbahnschienenstoßverbindung oder einem anderen Isoliermaterial bestehenden D. 4295. 8 1 Holzrollen. Anton Stuckle, Laubach, Hessen.

ähnliche Sprechwerke. L. Rosenthal, Frank⸗ haltungen ordnender Barttheile geschlossen, 85 schlagschienen, infolge Anwendung von entsprechend/ 8. 114 392. Kopsimprägnierbehälter aus Ver⸗ aus einem, den Fuß umgreifenden, sich beiderseits Grundplatte mit in einer Ebene liegenden 26. 114 791. Düse für Gasglühlichtbrenner 1.4. 99 St. 3442.

furt a. M., Rüͤckertstr. 6. 1. 7. 98. nur mit dem beim Schließen gebrauchten Schlüssel angebrachten Federn, sicher bewegen lassen. theilungs⸗ und Sammelstück mit zwischenliegenden an den Steg anlegenden Schuhe. Heinr. Sicherungen. Land⸗ und Seekabelwerke, mit regelbarer Ringöffnung. Wilhelm Mäller, 33. 114354. Zusammenlegbares Zelt, dessen 43. 104 431. Vorrichtung zum Zuführen von Foffnet werden koͤnnen. A. Braun, Wien, Gustav Szolkovy, Berlin, Neue Friedrichstr. 36. Kopseinsätzen zusammengesetzt, mit Probier⸗ Kempgens, Kettwig. 1. 4. 99. K. 10 278. A.⸗G., Köln⸗Nippes. 19. 4. 99. L. 6333. Hamburg, Alterwall 64. 14. 4. 99. M. 8340. zeitheilige, der Form des domartigen Zeltes

8 128 in den Futtertrog u. a. K. A. Egen, Rennweg 23; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 28. 3. 99. S. 5225. einrichtung. Max Koehn, Leubnitz b. Werdau. . 114 339. Fontaktrolle für elcktrische 21. 114 830. Schalenbalter für elektrische 26. 114 817. Einschüttvorrichtung für Acetylen⸗ entsprechend gebogene Stäbe am oberen Ende in

Besenbruchstr. 17, u. E. Bockmühl, Hecking⸗ a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 11. 3. 114 606. Zweihälftiges Korsett, bestehend 20. 10. 98. K. 9326. Straßenbahnen mit überirdischer Leitung, deren Glühlampen mit durch Spiralfedern stets nach Entwickler, gekennzeichnet durch die Anordnung radtale Löcher eines das Zelttuch haltenden und

häuserstr. 100, Barmen. 15. 7. 988. G 14. 7. 98. aus durch Bänder verbundenen, in Taschen ein⸗ 8. 114 467. Trägerwellenfiljl. Filzfabrik Ngan seinen Enden abgeflachter Lagerzapfen in nach oben gezogenen Haftkappen über den Köpfen der eines Zylinders mit doppeltem, von außen zu von diesen Stäben getragenen Blockes passen. 46. 164 401. Gxplosionskraftmaschie mit 68. 104 394. Vorrichtung zur Verhstung des geschlossenen Stäben und doppelten Brust⸗ und Adlerohof A. G., Adlershof b. Berlin. coben offenen Schlitzen der Führungsstangengabel Preßschrauben als Sicherung gegen deren Los⸗ berhätigendem Verschluß an beiden Enden. Fritz 1. J. Nicholson, Manchester; Vertr.: Eustace

8 einem mit Ausschnitten versehenen, kreisenden Abziehens des Schlüssels aus dem Schlüsselloche Rückenschnurstäben. Ferdinand Nusch, Berlin, 29. 9. 98. F. 5064. aushebbar befestigt ist. E. Engel u. C. Th. drehen. Hermann Moeres u. Kammgarn⸗ Trendel, Berlin, Michaelkirchpl. 22. 1. 2. 99. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.

Kolben Sociéte Vandel ainé et Cie, vor Sperrung des Schloßriegels bei Schlössern, Luisenstr. 24. 10. 4. 99. N. 2320. 8. 114 558. Quetschwalze für Färberei⸗ und Enneper, Eisenach. 29. 3. 99. E. 3195. spinnerei Eitorf Karl Schäfer & Co., T. 2892. 1 8 6. 4. 99. N. 2307. 1

Rue du Faubourg, Poissonnière; Vertr.: die mit gewöhnlichen und als Kombinations⸗ 3. 114 619. opfform aus Korkmasse mit Appreturzwecke, mit festem Walzenkörper und . 114 289. Vorrichtung zur Verhuͤtung der Eitorf. 23. 3. 99. M. 8236. 27. 114 332. Selbstthätiger Luft⸗Zuführungse⸗, 33. 114 355. Mit Abflachung versehener Griff

Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, scheiben ausgebildeten Zuhaltungen versehen sind. beweglichem Unterkiefer. „Zum Pfau“, Robert Weichgummi⸗Ueberzug. Joh. Konermann, Funkenbildung an der Oberleitung elektrischer 22. 114 380. Siegellackbarren mit einem oder apparat, bestehend aus einer auf einer Glaskugel für Hätkelnadeln. M. Koerver & Söhne, „Berlin, Hindersinstr. 3. 6. 10. 98. P. Haffner & Cie, Saargemünd, Lothr. Gaideezka, Dresden. 13. 4. 99. G. 6173. Borghorst. 18. 4. 99. K. 10 350. .“ Pentenb aus zwei hinter einander laufenden, mehreren, der Länge nach durchgeführten Licht⸗ sich drehenden Haube. Louis Brückner, Ham⸗ Rothe Erde. 6. 4. 99. K. 10 291.

7. 104 389. Ein mit Metallseele der durch 16. 7. 98. 9. 114 620. Runde Hosenklammer mit 9. 114 578. Hülse aus Metall, Holz, Cellu⸗ eenzeln federnd an die Leitung angedrückten dochten. J. Benn, Hamburg, Gr. Burstah 23. burg⸗Eppendorf, Eppendorferlandstr. 189. 23.3.99. 33. 114 296. Aus vier Theilen bestehender

Patent Nr. 83 341 geschützten Art persehenes 68. 104 454. Aus zwei eine Doppelschelle bil⸗ Spiralfederscharnier für Radfahrer. Actien⸗ loid, Horn oder Papiermaché mit darin an⸗ Kontaktrollen bestehend. Friedrich Schörle, 13. 4. 99. B. 12 549. B. 12 446. 1 8 Nackenhaarkamm mit zwei flügelartig geformten

biegsames Rohr. S. Frank, Frankfurt a. M. denden, gelenkig an einem gemeinsamen Verbin⸗ gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. gebrachtem Rasierpinsel, sowie einer Vorrichtung Stnuttgart, Rotebühlstr. 106 a. 1. 7. 989. 24. 114 327. Vorrichtung, um bei geschlossener, 30. 114 333. Gesichtsmassagegeräth mit halb⸗ Seitenkämmen. Minng Hoffmann, Naumburg

14. 5. 98 ö“ . dungsstücke befestigten Bügeln bestehendes Schließ⸗ A. Hirsch & Co., Cassel. 13. 4. 99. zur gleichzeitigen Aufnahme eines Stückes Rasier⸗ Sch. 7962. Glimwerfenster enthaltender Feuerthür mittels kugel⸗ und scheibenförmigen, guergerieften Rollen. ga. S. 13. 2. 99. H. 11 467. 8

104 390. Ventil mit elastischem h jeng für Gefangene. A. Haupt, Uelzen. A. 3343. seife. Becker &. Steeb, Offenbach a. M. 20. 114 648. Seitlich einschiebbare, mit Leisten durchgesteckten, wendbaren Geschirres das Feuer Carl Becker, Berlin, Potsdamerstr. 1a. 33. 114 409. Hutschachtel mit Einrichtung Scheh, Sindlingen b. Höchst a. M., Main⸗ 1. 6. 98. 1 3. 114 672. Taschentücher mit Ziernaht. 11. 3. 99. B. 12 361. b in Aussparungen des Bremsklotzes passende, aus⸗ schüren zu können. Josef Leopold, Kladno; 23. 3. 99. S. 5225. 1 8 zum Aufhängen der Zplinderhüte, mittels im 1. 5. 8. 98. n 75. 104442. Spitzen⸗ oder Kantenelektroden; G. Stiasny, Görlitz. 18. 3. 99. St. 3414. 9. 114 586. Borstenkamm mit auswechsel⸗ 8 wechselbare Bremsbacke. F. R. M. Köhler, Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Nusch, 30. 114 337. Elektrode mit auswechselbaren Viereck . Schnüre, wovon je zwei der⸗ 8 . Reibungskupplung mit Einrück⸗ Zus. z. Pat. 99 880. Dr. C. Kellner, Wien; 3. 114 707. Manscherreabefestigung, bestehend baren Zähnen. Gustav Gußmann, Lörrach. 1 Leipzig, Pfaffendorferstr. 54. 21. 1. 99. Berlin, Luisenstr. 24. 13. 3. 99. L. 5378. Spuͤlrohren. Dr. Fritz Frankenhäuser, selben ober, und unterhalb des Zylinderrandes schrauben, die durch feststehende Anschläge gedreht Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. aus in Knopflöcher des Aermels einzulegendem 20. 3. 99. G. 6112. K. 9814 24. 114 423. Feuerbock aus Metall mit oder Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 13. 28. 3. 99. zu liegen kommen. Georg Driuneberg jr., werden. Aktiengesellschaft Elektricitäts⸗ Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 25. 4. 96. Einsteckknopf. Arno Klee, Eisenach. 12.4. 99. 10. 114 321. Aus mit Brennmaterialienstaub 20. 114 686. Die Sperrschiene festlegender ohne Höhlung im Innern. Berliner Gußstahl. F. 5645. 1 1 Offenburg. Baden. 15. 3. 99. D. 4274. werke (vorm. O. 8. Kummer & Co.), 76. 104 406. Vorrichtung für Noble'sche K. 10 319. und Harz imprägnierter und mit verschiedenen angelenkter Taster. Karl Zachariae, Magde⸗ fabrik & Eisengießerei, Hugo Hartung, 30. 114 384. Mit Flanell gefütterte und mit 33. 114 410. Durch zwei ahnehmbare Böden Niedersedlitz. 11. 11. 989. Kämm⸗Maschinen zum Abziehen der Faserbänder 3. 114 708. Korsett mit Gummieinsätzen in Brennstoffen untermischter Holzwolle gepreßte burg, u. J. Gast, Berlin. 25. 3.99. Z. 1586. Aktiengesellschaft, Berlin. 1. 4. 99. Baum⸗ und Waldwollwatte ausgelegte Leibbinde. mit federnden Haltestreifen verschlossener zylinder⸗ 47. 104451. Regelungsventil mit einem während von den Spulen. The Flax Combing der Gegend der Brust und unter den Armen. Anzünder. Anna Austermann, Warendorf, 20. 114 687. Die Sperrschiene festlegender B. 12 486. Josef Dorner, Wörishofen. 14. 4. 99. förmiger Zwirnbebälter. August, Lwowsky, des Betriebes proportional dem Ventilhube regel⸗ Syndicate Limited, Throgmorton House, Engel⸗Ott & Ebner, Ebingen. 12. 4. 99. Westf. 6. 3. 99. A. 3270. freier Taster. Karl Zachariae, Magdeburg, u. 24. 114 461. Kaminhaube mit parabolischen D. 4344. . Hamburg⸗Eimsbüttel, Osterstr. 117. 16. 3 99. barem Durchflaßquerschnitte. Gießerei Sugg Copthall Ave, London; Vertr.: Hugo Pataty n. E. 3214. 10. 114 717. Feueranzünder aus röhrenförmig J. Gast, Berlin. 25. 3. 99. Z. 1587. Windführungsflächen. Bernhard Kaiser u. Hugo 30. 114 385. Instrumenten⸗Etui mit Metall⸗ L. 6241. Kaiser & Comp, München, Bavariastraße. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 25. 198. 3. 114 710. Gedrehter Opossum⸗Schwanz. zusammengelegtem Papier und mit einseitigem 20. 114 734. Vorrichtung zur Befestigung Mestern, Wien; Vertr.: Alexander Specht einlage. Wilhelm Köntges, Marburg a. d. 33. 114 520. Schmetterling⸗Blumenhalter und 26. 10. 97. . 76. 104 407. Selbstaufleger mit Waage für „Zum Pfau“, Robert Gaideczka, Dresden. üsamagagelegtm d Georg Körnlein, Kaisers⸗ von Trolley⸗Draht an Aufhängeoͤfen, bestehend u. Petersen, Hamburg. 15. 4. 99. Lahn. 14. 4. 99. K. 10 3227. Konservierer, Schmamm enthaltend, durch Feder 47. 104 452. Verfahren zur Herstellung zwei⸗ Krempeln u. dgl.; Zus. z. Pat. 103 092. Säch⸗ 13. 4. 99. G. 6172. lautern, Grüner Graben 20. 15. 4. 99. aus einer anschraubbaren, den Draht haken⸗ K. 10 333. 30. 114 386. Einsatz für Etuis für chirurgische schließend. Clara Stroemer, Berlin, Langen⸗ theiliger Riemscheiben aus Papier. H. C. sische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 3. 114 715. Aus zwei aufeinander klappbaren K. 10 338. förmig umschließenden Führungsleiste. Adolf 24. 114 462. Roststab mit parallelflächigem Instrumente, mit verschiebbaren Zwischenwänden. beckstr. 10. 6. 4. 99. St. 3444. b Berger, Lennep. 28. 7. 98 18. 9. 98. . Theilen gebildete Klemmvorrichtung zur Ein⸗ 11. 114 447. Buch zum Aufbewahren der Pfretzschuer, Düsseldorf, Uhlandstr. 34. 18. 1. 99. massiven Untertheil und sich nach oben zu einem Wilhelm Köntges, Marburg a. d. Lahn. 33. 114 32 . Aus einem Stück (Celluloid) 47. 104 153. Vereinigte Bremskand⸗ und 76. 104 408. Spinnmaschine. G. A. engung oder Aufraffung von Kleidunzsstücken, Zifferblätter von Registrierapparaten u. dgl. aus P. 4289. schmalen Ruücken verjüngendem Obertheil, von 14. 4. 99. K. 10 328. hergestellter, die Form der bisher aus Leder ge⸗ Klinkenkupplung. E. RNoman, Marseille, Krusche, Wiedzew b. Lodz, Rußl.; Vertr.: bewif zur Verkürzung von Bändern, Gurten ꝛc. lättern mit abtrennbaren Zifferblättern und 20. 114 766. Schneepflug mit einer auf dem welchem aus Seitenrippen im Winkel laufen. 30. 114 388. Bruchbandage aus elastischen machten besitzender Henkel für Koffer, Taschen ꝛc. 15 Quat du Canal; Vertr.: Mar Schöning, C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 20. 9. 98. osef Polke, Wien; Vertr.: Alexander Specht festen Blättern zum Aufkleben der losen Ziffer⸗ Laufgestell um eine lothrechte Achse drehbar an⸗ Gesellschaft für Kesselfeuerung System Gurten. Carl Weiß, Erlangen. 15. 4. 99. An I., Offenbach a. M. 8. 4. 99. Berlin, Lindenstr. 11. 18. 11. 98. 6. 104 409. Auf einer Spinnmaschine her⸗ u. J. D. Petersen, Hamburg. 14. 4. 99. blätter nach erfolgter Registrierung. Franz geordneten Pflugschar. Siemens & Halske Borchert, G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 99. W. 8452. 8 S. 5250. b 9. 104 402. Selbstthätige Drehbank mit gestellte Fadenspule für Flechtmaschinen; Zus. P. 4500. Kollm, Berlin, Friesenstr. 9. 8. 4. 99. Alktieu⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 4. 99. G. 6184. 30. 114 405. An einer verstellbaren Rücken⸗ 33. 114828. Einfädelapparat mit drei Oeff⸗ elektrischer Ventilsteuerung für die die Mecha⸗ z. Pat. 101 003. O. Seydlitz, Barmen, 3. 114 718. Für Ueberzieher, Röcke, Mäntel K. 10 303,. S. 5246. 25. 114 552. Dekorationsfransen, hergestellt stange für Geradehalter gegeneinander verschiebbar nungen und Doppelfeder zum Festhalten der Nadel. nismen bewegende Druckflüssigkeit. J. Brockie, Bismarckstr. 82. 27. 11.98. u. dgl. eine mit Auslösehaken versehene Aufhänge⸗ 11. 114 573. Aktenheftvorrichtung, bestehend 20. 114 767. Feldbahnlager mit auswechsel⸗ auf Riementisch⸗Flechtmaschinen. Max Herbeuer, befestigte Armstützen mit an letzteren verstellbar Chr. A. West, Flensburg. 8.4. 99. W. 8423. Tyson Road 12, Forest Hill, Kent, Engl.; 76. 104 410. Vorrichtung für Krempeln zum kette. Rudolf Loewe, Stuttgart, Gutenberg⸗ aus einer durch eine Rille des am Aktendeckel barer Lagerschale, staub⸗ und stoßsicherndem Filz⸗ Barmen, Ludwigstr. 18. 14. 4.99. H. 11 840. angebrachten, nitrenförmigen Rückenpeloten. 33. 114 631. Fingerhut mit Schneidevorrich⸗ Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Abführen des Flors vom Peigneur. C. A. straße 116. 15. 4. 99. L. 6322. befestigten Metallstreifens gezogenen Schnur puffer und nachstellbarer Schmierbüchse. E. 26. 114 445. Acetylengasentwicklungsapparat, Heinrich Caroli, Lahr (Baden), mit Z vweig⸗ tung. Rudolf Oertel, Bremen, Landwehrstr. 78. Lindenstr. 80. 2. 12. 97. ae Siegel, Crimmitschau i. S. 11. 12. 98. 3. 114 719. Collier⸗Klammer in Gestalt eines und einer Klemmvorrichtung für die Schnur. SFtudier, Güftrow i. M. 6.4.99. St. 3443. bestehend aus einer mit Sektorenausschnitt und niederlassung in Berlin. 10. 3. 99. C. 2292. 31. 1. 99. O. 1463. 1 49. 104 403. Gekühlte Schmiedeform W. 76. 104 417. Aus einem Reinigungs⸗ und Thiergebisses, bestehend aus einem mit dem Gebiß W. A. H. Köster, Heidelberg. 3. 3. 99. 21. 114 336. Kabelschuh mit abwechselnd von Zahnkranz versehenen, durch Zahnrad und Ee⸗ 30. 114 406. Scrotalpelote mit einer die 33. 114 681. Fingerbut mit einem drehbaren Lindemann, Rathenow, Brandenbargerstr. 2. einem Mischwolf zusammengesetzte Maschine zur aus einem Stück Celluloid hergestellten Unter⸗ K. 10 081. unten und oben das Leitungsende umfassenden sperre sich automatisch drehenden Scheibe, sowie Senkung des Bruches verhindernden Erhöhung. scherenartig wirkenden Messer zum Abschneiden 7. 7. 98. Wollvorbereitung für die Krempelei. Oscar theil und einem plattenartigen, das Gegengebiß 11. 114 615. Aus mit Rillen versehenem 8 Streifen. Siemens & Halske Aktiengesell⸗ einer auf dieser sitzenden, fest gelagerten Trommel. Heinrich Caroli, Lahr (Baden), mit Zweig⸗ des Fadens. Margarete Klein, Reinsdorf 49. 104 104. Verfahren zum Walzen von Schimmel & Co., Aktiengesellschaft, Chem⸗ tragenden metallenen Obertheil. J. A. Dietzold, Messingblättchen bestehender Briefhefter. J. H⸗ sichaft, Berlin. 28. 3. 99. S. 5223. Franz Euwecke, Braunschweig, Gliesmaroder⸗ niederlassung in Berlin. 10. 3. 99. C 2293. b. Bernitt. 22. 3. 99. K. 10 212. Kugeln aus Stangen. C. Scholz, Schwein⸗ nitz. 17. 7. 98. Leipzig⸗Lindenau. 15. 4. 99. D. 4342. Bode, Köln⸗CEhrenfeld. 12. 4. 99. B. 12 544 21. 114 364. Accumulatoren⸗Masse⸗Platten straße 46. 8. 4. 99. E. 3208. 30. 114 417. Mittels schwingender und ver⸗ 23. 114 700. Haarschließe mit röhrenförmigem furt a. M., an den Schanzen 18. 14. 7. 98. 76. 104 463. Vorrichtung zum Entstauben 3. 114 808. Falscher Bart mit die Haare 11. 114 641. Ohne Falz und ohne jede mit in der Mitte der Masse eingebettetem, netz 26. 114 477. Acetylen⸗Gas⸗Entwickler mit schiebbarer Zahnstange beeinflußte Kupplung für Gelenkstift mit umgekrempten Enden. Julius 49. 104 413. Stempelhalter für Lochmaschinen. und Entsanoen von mittels Druckluft befördertem tragender Unterlage aus Trikotstoff. Masken⸗ ftung gebundenes Buch mit in der Mitte aartigem Bleigitter und je einer Durchbohrung in auf dem Deckel im Kreise montierten Carbid⸗ das Handstück zahnärztlicher Bohrmaschinen. Ulbrich Nachfl,, Dresden⸗Striesen. 10. 4. 99. E. Köhler, Wülfel b. nnover. 15. 9. 98. Fasergut. A. Issenmann, Höͤllstein, Baden. fabrik Leutenberg, Busch, Milz & Hart⸗ aantenartig zusammengefalteten und Rücken an jedem Felde. Sächsische Accumulatoren⸗ büchsen, welche durch einen von der Gasometer⸗ Weber & Hampel, Berlin. 21. 3. 99. U. 852. 1 49. 104 458. Drahtzuführungsvorrichtung für] 15. 11. 98. . mann, Leutenberg i. Th. 17. 4. 99. M. 8349. Rücken über einander gelegten Blättern, in fester Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 7. 4. 99. glocke bethätigten Verschlußring automatisch ge⸗ W. 8352. 33. 114 741. Verschraubungen für Luftkissen Kugelfräs⸗ Schraubenschneid⸗ und ähnliche Ma⸗ 80. 104 376. Kopiermaschine. G. Wenzel, 4. 114 525. Blasrohr zum nneser schwer Verbindung mit einer auf diesen Rücken ge⸗ S. 5247. öffnet und geschlossen werden. Hermann Müller, 30. 114 421. Suspensorium mit über die mit Arretierung, die das Herausfallen des Deckels schinen. C. A. Hoffmann, Oetzsch b. Leipzig, Berlin, Elisabethstr. 30. 11. 5. 98. zugänglicher Lampen u. a. m. mit Luftpumpe klebten Decke. W. Loeweuthal, Brieg. 8. 9. 21. 114 391. Mikrophon mit einem von der Dresden, Kl. Brüdergasse 15. 7. 2. 99. —/ Schulter zu legendem Gummi⸗Tragband. verhindert. Carl Koester, Berlin, Elisabeth⸗ Staedtelnerstr. 44. 6. 3. 98. 80. 104 37 7. Generatorfeuerung für kontinuier⸗! nach Art derjenigen für Fahrräder. Hermann 98. L. 5644. Membran zwischen zwei Polen stromwendend hin- M. 8038. Ufer 19. 17. 2. 99, K. 9982.

1