1899 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vom 22. bis 24. Mai wird in Berlin die meine Versammlung von Vor änden und der Privat⸗Lebranstalten Deutschlands abge Am Abend des 22. Mai findet im großen Saale d 5 hauses die Begrüßung der Gäste statt. Zu der Haup am 23. d. M. ebendaselbst sind Vorträge angemeldetalun Direktor Debbe⸗Bremen („Stellung und Aufgabe 9 schule in der EGEegenwart“) und von Herrn Harry Schmidt⸗Berlin („Mädchenschule und Frauenfeve. der Tagesordnung stehen außerdem Berathungen d.„g.

In Paris ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Schriftsteller Francisque Sarcey beute frühb gestorben. Er war am 8. Ok⸗ tober 1828 in Dourdan (Seine⸗et⸗Oise) als Sohn eines Instituts⸗ vorstehers geboren, besuchte die Pariser Normalschule, war dann in verschiedenen Städten Gymnasiallehrer, bis er den Abschied nahm und nach Paris ging. Hier schrieb er zunächst für den „Figaro“ und die „Revue Européenne“, wirkte seit dem Jahre 1859 als Theater⸗ kritiker an der neugegründeten „Opinion nationale“ und verfaßte seit dem Jahre 1867 die vielgelesenen Theaterberichte im „Temps“.

Sehr beliebt waren auch seine erklärenden Vorträge über Theater, namentlich über die Klassikervorstellungen im Odéon. Berechtigungswesen der Privat⸗Knabenschulen, die Sra 1 8 Privat⸗Lehrerinnen⸗Seminare, die Altersversorgung der Pr. Z2 ““ 82 .“ g kräfte ꝛc. Mit einem Festmahl im Höôtel Impérial (Unter M. .. 11“¹“ 82 werbisnAR nach Ia und einem gemeinsamen Ausflug nach Potsdam wird die Bd 1 1 13“ 11““ ö“ E11“ Die Jagd auf nutzbares und schädliches Wild lung schließen. Theilnehmerkarten zu den Berathungen ( ℳ), bia⸗ 1 111“ Z“ diees in Elsaß ⸗„Lothringen 1897/98. Berathun ten und dem Festmahl (4 ℳ) sowie Freiquartier⸗A⸗ essen ————— . .„.„.„.A3A e eeę——C—⸗—⸗——⸗—⸗—⸗x::O—CO———

(Stat. Korr.) In dem XVI. Heft der vom reichsländischen

Ministerium herausgegebenen „Beiträge zur Forststatistik von Elsaß⸗

sind zu beziehen durch Herrn Wundermann, Berlin S, Dreshner. b avese Qualität

straße 909. Das Preßbureau steht unter der Leitung des sbern H“ p Lothringen“ finden sich für das Rechnungsjahr 1897/98 Nachweisungen v114“” mittel über das erlegte nutzbare und schädliche Wild sowie über den Ertrag

Direktors Dr. Lorenz⸗Friedenau b. Berlin. aus der in den Staats⸗ und ungetheilten Waldungen verpachteten und 8 1 b Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 pach Besten der Ferien⸗Kolonien statt, den Herr Max La 2 2

verwalteten Jagd. 2 4228. 3 1 b

Die Angaben über den Abschuß des nutzbaren Wildes erstrecken vom Schiller⸗Theater im Bürgersaal des Rathhause B“ niedrigster höchster niedrigster höchster 1 niedrigster höchster

sich, wie in den Vorjahren, nur auf die staatlich verwalteten Forsten, anstaltet (Anfang 8 Uhr). Billets zum Preise von 1 sind n 1“ 11121 1 2

diejenigen über das erlegte oder gefangene schädliche Wild auch auf in beschränkter Zahl in den Buchhandlungen von Spaeth (gegsnüter ¹ 5 ¹

die Gemeinde⸗ und Anstalts⸗ sowie, abgesehen von Füchsen und Wild⸗ dem Rathhause), Trautwein (Leipzigerstraße 8) und Hannesmans (Friedrichstraße 208) käuflich.

Verkehrs⸗Anstalten.

Im Postfrachtstück⸗Verkehr zwischen Deutschland und Italien ist der Meistbetrag der Nachnahmen auf 800 (= 1000 Fr.) erhöht worden.

allge⸗ äften

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Dienstag, den 16. Mani

Dresden, 15. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt ge⸗ macht, daß der Elbumschlag in Riesa vom 14. Mai ab wieder aufgenommen worden ist.

Berlin,

11““ 8 1“

28 87 7 3 3 8

Bremen, 15. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Friedrich der Große“ 14. Mai v. Southampton n. New Pork abgeg. „Darmstadt“, v. Kiautschou kommend, 15. Mai v. Port Said n. Bremen abgeg. „Weimar“, n. Ost⸗Asien best., 14. Mai Ouessant passiert. „Oldenburg“, n. Australien best., 14. Mai in Genua angek. „Kaiser Wilhelm II.“, von New York kommend, 14. Mai v. Neapel n. Genua abgeg. „Dresden“, n. Baltimore best., 13. Mai Lizard passiert. „Mark“, n. d. La Plata best., 13. Mai St. Vincent passiert. „Ellen Rickmers“, n. Ost⸗Asien best., 13. Mai Ouessant passiert. „Prinz.⸗Regent Luitpold“ 13. Mai v. Australien in Bremerhaven angek. „Barbarossa“ 14. Mai v. Bremen in New York angekommen. 15. Mai. (W.

kommend. 15. Mai a. d. Weser angek. v. New York kommend, 15. Mai Scilly passiert.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 11 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗

preis

sur 1 Doppel⸗

Verkaufte Menge

gut

Morzen findet der bereits angekündete Vortrags⸗Abend

Doppelzentner dem

T. B.) Dampfer „Arensburg“, v. Brasilien „Kaiser Wilhelm der Große“, „Aller“ 15. Mai v. New York

Weizen.

16,80 17,00 17,00

Reise v. Gibraltar n. New York fortgesetzt. „Bremen“, kommend, 15. Mai a. d. Weser angekommen. Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗

Amerika⸗Linie. St. Thomas, „Suevia“ in Aden,

Strecke gekommen:

gebieten zur

katzen, auch auf die Privatwaldungen. Nach unserer Quelle sind in den in Betracht kommenden Jagd⸗

in b zusammen

In Lome im deutschen Schutzgebiet Togo ist Anfang Jnue ein dem Andenken des verstorbenen Stabsarztes Dr.

L. Wolf von

Strehlen i. Schl.. Striegau.

16,60

13,00 14,60

16,60

13,00 14,80

16,80 15,10 14,45 15,20

15,70 15,90 16,00

15,30 15,50 14,45 15,90 15,40 15,80

Dampfer „Flandria“ Sonnabend in S ;*

„Ambria“⸗ in Penang eingetr. „Pretoria⸗ Sonnabend v. New Pork, 8 Oberelsa Unterelsaß Lothringen einem Kreise von Freunden gestiftetes Denkmal angekommen, auf den v. Havre n. Hamburg, „Sicilia“ v. Genua n. d. La Plata E““ 8 61 8 7 626 Her schüete zar ee Bi S 2 4 e . 6 „— 8 Kait iche London, 15. Mai. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 15650 ( 193 2192 Eouverneur Folgendes: Der Hansaplatz, der die Form eines Dreiech

Dunvegan Castle“ Sonnabend auf Heimreise in London angek b 8 . . 3 Syi Marktb „Hawarden Castle⸗ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. E1“ Fe⸗ . 8 885 seiner, ASI Z Cefälr- Le. 5 Ausreise in Kepstadk zena rüdages geg. In den staatlich verwalteten Forsten wurden ferner im Berichts⸗ Lomes in Verbindung. Mit der gegenüberliegenden Seite liegt ern „Bresre Fafele, eehere enf degee 8, Feedt m eie⸗ Racgptts⸗ eles, In aneie he der Hauptfiraße Lomss Hamburgeistraße genanat —S—. such nelüg 211. ümsterdam⸗ LLEE1“ vöbae thiere und Kälber, 534 Rehe, 146 Stück Schwarzwild, 1861 Hasen, ir Wohnhause des Gouverneurs beginnend, die Schienenbahn an da Statendam“ gestern New York angek Rotterdam“ heute Van. 14 Stück Auerwild, 30 Stück Haselwild, 119 Fasanen und 37 Reb⸗ sämmtlichen e eurupülschen Hendelshaufor vorbei im l veüffert geste en 1 . 854 Vm. hühner erlegt, und zwar Fallwild eingeschlossen. Regierungslande hinausführt. Gegenüber dem Hansaplatze mündet in cl ert. 1“ Aus der in den Staats⸗ und ungetheilten Walrungen verpach⸗ die Hamburgerstraße die von der Landungsstelle heraufführende Pos⸗ teten und verwalteten Jagd mit 153 359 ha (nach dem Stande vom straße, so daß jeder, der sich, vom Dampfer kommend, in die Stakt 1. April 1898) wurde eine Gesammteinnabme von 68 751 erzielt. begiebt, sich alsbald dem Denkmal gegenübersiebt. Der Plat vam Hiervon entfielen auf die verpachtete Jagdfläche von 75 235 ha bisher der Träger der einzigen kleinen öffentlichen Garten⸗ 55 230 (durchschnittlich 0,73 für das Hektar), auf die verwal⸗ anlage Lomes, welche behufs Fundamentierung und Errichtung des teten Jagdgebiete von 781124 ha dagegen nur ein Erlös von 13 521 Denkmals vorübergebend hat verschwinden müssen, um demnächst ir (durchschnittlich 0,17 für das Hektar). EE1“ veränderter, der Gestalt des Denkmals angepaßter Form neu zu er⸗ 1.““ stehen. Das Denkmal liegt jetzt mit der Hauptfront nach der er⸗ Mannigfaltiges. 81* wähnten Hamburgerstraße inmitten eines durch ein einfaches Eisen⸗ 3 1“ gitter umgrenzten Beetes, dessen Pflanzenwuchs niedrig gehalten wud,

Die Arbeiterinnenkolonie „Zufluchtshaus Sichar“, f

während auf einem dabinterliegenden Beete, welches den übrigen Theil welche der Berliner Frauenbund“ (Vorsitzende: Frau Staats⸗ des Platzes ausfüllt, etwas höher wachsende Büsche angepflanzt werden Minister von Goßler) in Plötzensee errichtet hat, ist gestern Nach⸗

1 er von Go 1 t, ist follen, welche nach einiger Zeit einen angemessenen Hintergrund .2I 1 edland: Frau Stollherg Therta: lein mittag feierlich eingeweiht worden. Ihre Majestät die Kaiserin für den Obelisken abgeben werten. Der Emladung zur Theilnahme Lin ner; Töö Piccolomini: und Königin, Allerhöchstwelche dem gemeinützigen Unternehmen, an der Enthüllungsfeier waren die dortigen Europäer mit ihren Herr Terzky: Herr Arndt; Gräfin Terzky: Fräulein, an dem auch Frau General⸗Superintendent Faber, General Damen nahezu vollzählig gefelgt. Auch tiäjenigen Kreise der ein⸗ Poppe; Illo: Herr Keßler; Buttler Herr Kahle; Jsolani: Herr von Brauchitsch, Pastor ischer u. A. hervorragend betheiligt sind, geborenen Bevölkerung, bei welchen Interesse oder Verständniß für den Hartmann; Gordon: Herr Oberlaender; Wrangel: Herr Heine; von Anfang an lebhaftes Interesse zugewendet hatte, sandte als Weihe⸗ festlichen Hergang vorausgesetzt werden konnte, insonderbeit die farbigen schwedischer Hauptmann: Herr Hübener; Baptista Seni: Herr Link. geschent ein kostbares Krucifix und hatte mit Ihrer Vertretung bei Beamten der Regierung, waren herangezogen worden. Auf dem mit Das Deutsche Theater hat für die Pfingstfeiertage folgenden der Feier den Kammerherrn Grafen von Keller betraut. Der Akt dFahnen geschmückten Platze waren auf der einen Seite der hier befindliche Spielplan festgesetzt: Sonntag, Nachmittags: „Die Weber“, Abends: fand in Gegenwart einer zahlreichen Festgemeinde in dem großen Saale Theil der Polizeitruppe, auf der anderen die verfügbaren Polizisten „Die Gefährtin“, „Der grüne Kakavu“, „Paracelsus“; Montag, Nach⸗ des Haufes statt. Die Weibe vollzog der General⸗Superintendent in ihren besten Uniformen aufgestellt. Um 4 ½ Uhr Nachmittags mittags: „Die versunkene Glocke“, Abends: „Die Gefährtin“, „Der D. Faber im Anschlusse an das Wort aus Joh. 4, 14, das im Saale leitete Gesang des Sängerchors der katholischen Misston die Feier grüne Kakadu“, „Paracelsus“; Dienstag, Abends: „Cyrano von angeschrieben steht. Nach einem Zwischengesang hielt der zum An⸗ ein. In der hierauf folgenden Ansprache gab der Stellvertreter des Bergerac“. staltsgeistlichen bestellte Seelsorger des Magdalenenstifts, Pastor Gouverneurs eine kurze Darstellung des Wirkens des verstorbener Das Berliner Theater schließt die diesjährige Spielzeit am Hahn, noch eine Festansprache. Der Feier folgte die Be⸗ Forschers im Dienste des Schutzgebietes. Hierauf fiel die Hülle des 31. d. M. Als letzte Neueinstudierung wird Heinrich von Kleist's sichtigung des Hauses. Der „Frauenbund“ will in dieser neuen Denkmals, während die Truppe das Gewehr präsentierte. Nachden romantisches Drama „Das Käthchen von Heilbronn“ in Scene gehen. Anstalt, deren Terrain vom Fiskus bereitwillig über⸗ sodann auch der Sängerchor der Norddeutschen Mission ein vaterlän⸗ Die Inscenierung leitet Herr Intendant Prasch. wiefen worden ist, die bewahrende und rettende Thätiskeit disches Lied vorgetragen hatte, ergriff der Vertreier der Regierung Im Schiller⸗Theater finden an beiden Pfingstfeiertagen Nach⸗ fortsetzen, die er bisher schon in bescheidenem Umfange in einem noch einmal das Wort, um den Spendern des Denkmals Dank zu mittagsvorstellungen statt. Am Sonntag Nachmittag wird „Romeo Miethshause in Steglitz ausgeübt hat. Die Einrichtung der Anstalt sagen, dasselbe dem Schutze der europäischen und mittels einer be⸗ und Julia“ gegeben, am Montag Nachmittag geht Ibsen's Schauspiel ist im allgemeinen den Arbeiterkolonien nachgebildet, jedoch mit den sonderen Ermahnung unter Vermittelung des Dolmetschers auch „Die Frau vom Meere“ in Scene. In der morgigen Vorstellung Abänderungen, die das Geschlecht der Pfleglinge bedingt. Die Auf⸗ der eingeborenen Bevölkerung zu übergeben und unter abermaligem wird der Schwank „Zwei glückliche Tage“ von Schönthan und genommenen sollen vor allem befäbigt werden, nach dem Verlassen Präsentieren der Truppe mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kadelburg wiederholt. 8 der Anstalt selbst den Kampf mit dem Leben aufzunehmen. Kaiser zu schließen. Für die kurze, bis zum Einbruch der Dunkelheit Im Theater des Westens singt Fräulein Franceschina Den Pfleglingen, die natürlich auch mit Land⸗ und Hausarbeiten und verbleibende Zeit wurden dann die europäischen Festtheilnehmer zu Prevosti, deren Gastspiele sich fortgesetzt des größten Zuspruchs zu dergl. beschäftigt werden sollen, wird daher nach Möglichkeit Gelegen⸗ einem zwanglosen Zusammensein in dem Vorgarten des nahen erfreuen haben, morgen zum ersten Male in dieser Saison die „Mar⸗ heit zur Erlernung eines Berufs gegeben werden, und es haben sich Eouvernementshauses vereinigt. garethe“ in Gounod's gleichnamiger Oper. Für die nächste Auf⸗ auch schon Schneider angeboten, die Ausbildung von Kolonistinnen in führung von „La Traviata“ am Freitag und „Carmen“ am Pfingst⸗ der Schneiderei zu übernebmen. Die schönen, auf das Zweckmäßigste montag ist der Billetverkauf bereits eröffnet. eingerichteten Räume des Hauses fanden den vollen Beifall der Fest⸗ 1— 6 g theilnehmer.

16,40

16,00 16,00

1599 16,40

15,50 15,80 16,00 15,30

15,90 15,50 15,80 14,30

15,40

15,50 13,00

15,40

15,50 14,00

Löwenberg. Oppelnl.. Krotoschin 8 Breslau.

14,40 14,40 13,70 13,70 14,20 13,90 14,50

15,60 13,80

13,50 13,90

14,20

13,30 13,60 13,50 14,00 13,75 15,46 16,00 13,60

13,40

14,00 12,90 13,00 13,10 13,50 15,00 13,40 12,90

14,00

13,10 13,00 13,30 13,50

15,00 13,40

13,20

Goldap. osen. E“ Strehlen i. S Striegau Löwenberg Oppeln. Aalen.. Giengen. Krotoschin Filehne. Breslau.

eg .SESSHp⸗ &

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Boieldieu’'s Oper „Die weiße Dame“ in folgender Besetzung gegeben: George Brown: Herr Grüning; Anna: Fräulein Hedler; Gaveston: Herr Mödlinger; Dickson: Herr Lieban; Jenny: Fräulein Dietrich; Marga⸗ rethe: Frau Goetze. Kapellmeister Sucher dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen zur Er⸗ innerung an die erste Aufführung „auf dem biesigen Königlichen National⸗Theater“ eine Aufführung von Schiller's Trauerspiel „Wallenstein's Tod“ statt. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Nesper; Herzogin von Friedland: Frau Stollberg; Thekla: Fräulein

ꝓ&ν½ꝙ, 9 ‚&

—,— SSSg9.

12,00

12,80 13,80 13,60 13,50

11,80 12,00 12,60 12,40 12,60 12,50 12,75 18,40 16,80 16,80

16,72 16,80 12,00 12,50 12,10 13,00

Hafer. 13,20 13,90 12,90 12,80 13,30 12,80 12,80 15,40

14,40 15,16

Goldap. Posen. . Strehlen i. Striegau Löwenberg Oppeln. Aalen.. Heidenheim Giengen. Riedlingen Krotoschin Breslau.

11,60 11,60

cUn G *

11,00 12,00 11,50

18,00

11,00 11,60 11,50

18,00

17,00 16.80 12.50 14,10

16,44 11,50 10,60

16,44 11,50 9,90

390 347

13,20 14,20 13,10 154 13,00 12,80 1 250 12,65 13,50 . .

12,80 . 12,80 673 12,50 15,60 1 296 15,00

370 14,69 14,80 8 2 183 14,60

396 14,80

12,60 12,60 12,80 12,80 1 895 12,40 12,50 12,80 13,00 13,20 8 . . . 1 der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne daß der betreffende nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

12,80

12,60 12,00 12,50 12,40 12,60 14,80 14,40

14,42 12,50 12,50

13,00 13,20 12,70 12,40 12,80 12,60 12,70 15,06 14,96

14 66

12,80

12,40 12,00 12,30 12,40 12,60 14,00 14,40

Goldap.

Posen..

E.

Strehlen i. S

Striegau

Löwenberg

Oppeln.

Aalen..

Heidenheim Giengen . 3 Riedlingen 2 Krotoschin 8 Breslau. 12,00 ½ 12,30 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

13,55

S99eg. nSgSS9

1442 14,68

2 ECE’“ 8 b8s 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiter Beilage.)

Liverpool. 1111“”“ EFöö25

Roggen, Mittelqualität .. 8 123,24

Wei n 7 157,33 2 101,19, 101,12 Californiek .. . . .

Gerste, Malz,. 124,18 128,62 Western Winter.. St. Petersburg I1 Chicago Spring..

ebe.. 113,41 113,58 Northern Duluth ...

Weizen, Saxonika 144,87 146,09 Hard Kansas Nr. 2..

h6 1“ 113,05 112,19 La Plaumg . Odessa. 8 [Kurrachee, weiß, ordinär

2 kg per hl.. 104,55 104,37 Hafer Eön“”“

132,85

Großhandels „Durchschnittspreise von Getreide 173,34

für den Monat April 1899 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Da⸗ gegen im Vor⸗

Wetterbericht vom 16. Mai, 8 Uhr Morgenzs. 8

Familien⸗Nachrichten.,

Verlobt: Frl. Margarethe Hoch mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor und Leut. d. R. Walther von Trebra (Allstedt Breslau). Frl. Eva Kunisch mit Hrn. Wenzel Grafen von Pückler (Berlin).

Verehelicht: Hr. Dr. Henning mit Frl. Marga⸗ rethe von Borcke (Berlin). Hr. Regierungs⸗ Assessor Ernst Könnecke mit Frl. Veronika von

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 124. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugéne Scribe. Deutsch von Friederike Elmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Tanz vom Balletmeister Graeb.

Theater des Westens. Mittwoch: Gastspiel Franceschina Prevosti. Mit gütiger Erlaubniß der Königlichen General⸗Intendantur. Margarethe. (Faust.) Oper in 5 Akten von Charles Gounod.

Donnerstag: Undine. 11I111“

ius 4 °R.

q

eeressp. 8

red. in Millim.

Stationen. Wind.

8”

Monat April

0C.

Bar. auf 0 Gr. d.

Temperatur

in 0 Ce⸗

Anfang 7 ½ Uhr. 115,14 112,57

F 8

8

Bellmulet.. Aberdeen.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

M 58

E

4 halb bed. 2 bedeckt 4 beiter

8 G. 9

Aßb SEw lu.

00 G. —,—

10 00

—22ö22ͤö=2ͤö—

Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Zur Er⸗ innerung an die erste Aufführung „auf dem hiesigen Königlichen National⸗Theater“ (Königliches Schauspielbaus). Wallenstein’s Tod. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 125. Vorstellung. Ge⸗

Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Mittwoch: Gastspiel von Adele Sandrock. Francillon.

Donnerstag: Heimath.

Freitag: Gastspiel Francillon.

Gastspiel von Adele Sandrock.

von Adele Sandrock

Bonin (Danzig Bahrenbusch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichte (Konstadt). Hrn. Oberlehrer Hübsch ( linde). Eine Tochter: Hrn. Rob Benda (Berlin). Hrn Leut. Alexander

von Elverfeldt (Breslau). Hrn. Pa

1 8 Königsberg.

Roggen, guter, esunder, 714 g perl.. Weizen, guter, bunter, 770 bis 775 g per 1 fer, guter, gesunder, 447 g per ... erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per 1..

Breslau.

1899

137,63 155,93 133,95 124,50

monat

133,50 154,05 127,69 124,17

Roggen, 71 bis Weizen, Ulka, 7

Roggen, 71 bis Weizen, 75 bis 7

Rogge

7 5 bis 76 kg per hl

mn

110,08 123,31 110,77 170,24

SVEvZZETuöu.“ b Gerste, Californ. Brauu... 109,69 Chicago. 125,55 Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai New York. 111,66 Red Winter Nr. 2. 167,24 Northern Spring Nr. 1

Mai

Weizen 137,87 145,64 8 L . 134,64 .“ 8 Bemerkungen. 8

129,31 1 Tschetwert Weizen ist 163,80, Roggen = 147,42 Hafer = 137,14 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Tondoner Produktenbörse =— 504 Pfd. engl. gerechnet; für die 124,91 Gazette averages, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten 126,52 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ 122,34 treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 130,87 = 400 Pfd. engl. engescht 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100 Weizen = 2400 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, 119,54 für Chicago und New York die Kurse auf New Pork, für St. 122,05 Petersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris 148,69 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 8

Weizen Hafer Gerste (Halle au ble)h) . Antwerpen. Donau⸗ EEEEEöö— .„ Azima, 74 bis 76 kg per hl Californier, mittel.. Amsterdam.

Haparanda. town Cherbourg.

137,35 131,30

128,15 187,76

124,82

Kondratowicz (Gäbersdorf) Lieferungs⸗Waare per

Gestorben: Hr. General⸗Superintendent D. Rupert (Kiel). Hr. Generalleut. . D. Edmund Goßlar (Görlitz). Hr. Generalleut. z. D. Wil⸗ 8 .. . helm Frhr. von Gaisberg (Schloß Schöckingen) 8 ZZ““

Hr. Generalmajor z. D. Constantin Frbr. von Mannheim.

1 8 Puttkamer (Görlitz). Hr. Hauptmann Constantin Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel..

4 7Sedeckt 16 —ü Frhr. von Puttkamer (St. Blasien). Hr. Karl Weizen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel

Ibedeckt 18 88 8 3 8 von Malortie (Kairo). Ehrenpröbstin Ernestine afer, badischer, württembergischer, mittel..

4 balb bed. 11 Deutsches Theater. Mittwoch: Die Ge⸗ Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alliance⸗ von Knobelsdorff (Tschirnau). Hrn. Profefier erste, badische, pfälzer, mitttleeetltl

S wolkig 12 fährtin. Der grüne Kakadu. Paracelsus. straße 7/8. Mittwoch: Emil Thomas⸗Cvelus. Zum Dr- Heinrich Vogt Tochter Gertrud (Breslau)

Anfang 7 ½ Uhr. letzten Male: Pechschulze. Anfang 8 Uhr. S Roggen, bayerischer, gut mittel.. Donnerstag: Hans. Vorber: Mutterherz. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Aktien⸗ „* 8 11“ 7 Gerste

132,20 144,80 123,20 126,50

158,90 178,60 160,60 175,00

164,00

131,10 145,80 124,50 128,70

161,00 178,80 160,90 172,90

165,00 185,00 188,00 159,50 160,00 186,50 186,00 181,00 182,00

135,48 142,16 175,11 189,13 Weizen 108,72 108,31 fer 145,64 erste

sammt⸗Eastspiel der Großberzoglich Mecklenburgi⸗ schen Hofoper aus Schwerin. Ingwelde. Oper in 3 Aufzügen von Max Schillings. Dichtung von Ferdinand Graf Sporck. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 133. Vorstellunzg. Das fünfte 4 heiter Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. 3 wolkig 13 Anfang 7 ½ Uhr.

Roggen, Mittelqualität .. 111“ Weizen, 8. 1“

e“

4 halb bed. 5 wolkig 5 halb bed. 5 heiter

2 3 . 83

228

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Mittwoch: Eine Liebesheirath. Lebensbild in 4 Akten von A. Baumberg. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Hofgunst.

C 2

Weizen

Ch. E 6

üts

8

2 Swinemünde Neufahrwasser Memel... Prsüste Wir Karlsruhe.. Wiesbaden.. München Chemnitz.. Berlin . Breslau Ile d'Airxr . ira.. NNO T“ SO Isbedeckt 19 1) Nachm. anhaltender Regen. ²) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung.

Während die Depression, welche gestern über der Nordsee lag, ostwärts nach Südschweden fortgeschritten ist, ist nördlich von Schottland ein tiefes Minimum erschienen. Ueber Mittel⸗Europa ist das Barometer stark gestiegen. Bei lebhaften südwestlichen und west⸗ schni 4 lichen Winden ist das Wetter über Deutschland schnitzer von Ammergau. 6 kälter und heiter; vielfach ist Regen gefallen; Mühl⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. hausen hatte gestern Nachmittag Gewitter. 11“

Deutsche Seewarte.

IFEE““ St. Petersburger.. 127,33 EEE 123,85 amerikanischer Winter⸗. Uae London. a. Produktenbörse.

engl. weiß (Mark Lane)

roth 8 Californier an der Küste (Baltic).

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Roggen

—ꝙ hncS! 220

Weizen

88

G

260G6 Ge

Ststs s GC

mittel. 125,96

122,78

120,38 117,44 135,05

ungarische, mährische,

bayerische, gut mittel

Wien.

Roßgen, ester Boden..

Weizen, Theihßß ..

afer, ungarischer, prima. erste, slovakische.

6 heiter 14

5 bedeck ¹) 13 Dor

5 bedec. ²) 11 Freitag: Die Gefährtin. Der grüne budiker.

1 wolkig 13 Kakadu. Paracelsus. Im Sommergarten: Variété⸗Vorstellung. Pfingst⸗Sonntag und ⸗Montag: Früh⸗Konzert

und Theater⸗Vorstellung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition [(Scholz) in Berlir.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 88 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Residenz-Theater. Dhettion: Sigmund Acht Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage), 1

Lautenbura. Mittwoch: Gaftspiel von Franz Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent 3 Akten von Alerandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf tragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno vom 8. bis 13. Mai 1899, und ein Prospekt der Buchhandlung von F. Schönemann in Berlin SW., Groß⸗

Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel von Franz beerenstraße 80, betr. „Neue Erscheinungen aus dem Verlage des Bivliographischen

Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. Vorher: Instituts in Leipzig und Wien.“

8

=6GC

3G

4 heiter 14 4 heiter 17 3 Regen 14 5 beiter 13 1swolkenlos 16

115,77 123,10 143,02

8

Berliner Theater. Mittwoch: Zaza.

Donnerstag: Das Erbe. 8

Freitag (40, und letzte Abonnements⸗Vorstell Die Badesaison.

1S

8

ung):

8 8 1““

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ woch, Abents 38 Ubhr: Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz v. Schönthan und Gustav Kadelburg.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Der Herrgott⸗

Zum Einsiedler.