1899 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

exug—-—V—VMVKU

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ en: Die Vollmacht des stellvertretenden Geschäfts⸗

getrag führers Carl Breuer ist beendigt.

Ir unfer Gefellschaftsresister ist bei Nr. 18327, Max Sonnenfeld

woselbst die Aktiengesellschaft:

Corso⸗Fahrrad⸗Werke und Geldschrank⸗Fabri E. Palm, Aktien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Der Kaufmann Paul l'Orange ist aus dem

Vorstande geschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3625,

woselbst die Aktiengesellschaft:

Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 7. April 1899 ist beschlossen worden, §§ 2, 24, 26, 29, 30, 32, 34, 36 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, und es ist hierdurch u. a. bestimmt

worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗

nahme von Bauten für Dritte.

Die Berufung der Generalversammlung er⸗ burg folgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor⸗

her zu erlassende Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 315 woselbst die Aktiengesellschaft: Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft,

Trägerwellblech Fabrik und Signalbau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. April 1899 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls eschlossen worden, das Grundkapital um 450 000 schafter die beiden Vorzenannten eingetragen. von 450 auf den Inhaber und je Diese rhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt ist eingetheilt in 1675 uf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages

durch Ausgabe über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen.

nunmehr 1 675 000 und

geändert. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag noch weiter ge⸗

1 ein neu redigiertes Statut an Stelle des

lten gesetzt und vnter anderem bestimmt worden: 1) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb techni⸗

G cher Unternehmungen, insbesondere die Ausführung von Eisenkonstruktionen, der Betrieb der Träger⸗

wellblechfabrikation, der Verzinkerei und des Signal⸗

baues sowie die Herstellung und der Vertrieb in⸗ dustrieller Artikel, die Betbeiligung bei solchen

8 Unternenehmungen und die Ausbeutung von Patenten.

b2.) Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier, die

Berliner Börsenzeitung; zur rechtlichen Gültigkeit

genügt die Bekanntmachung in dem Deutschen

Reichs⸗Anzeiger.

3.) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen

Stellvertreter oder in den gesetzlichen Fällen durch

den Vorstand.

Ingenieur Wilhelm Wöllert zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Direktionsmitglied geworden.

Die dem Wilhelm Wöllert für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und eren Löschung bei Nr. 10 218 des Prokurenregisters

vermerkt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 918. Spalte 2.

tung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. April 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 29. April 1899. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Verwerthung der von den Herren Dr. Herzberg und H. Friedländer gemachten Erfindungen für: a. ein verschlossenes Telephon mit Fallthür⸗ Automaten,

b. einen elektrischen Automaten zugleich Ge⸗

sprächszähler bei Telephoaen,

c. einen automatischen Elektrizitäts⸗Messer. Das Stammkapital beträgt 60 000 Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages bilden die vorstehend sub a c. aufgeführten Erfindungen

zum theil den Gegenstand einer von den Gesell⸗ schaftern: Arzt Dr. Siegfried Herzberg zu Berlin und Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stamm⸗ kapital gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand der Uebernahme einer Vermögenseinlage seitens der genannten Inferenten durch die Gesellschaft. Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 22 000 ℳ, die jedem der genannten Inferenten für die Uebernahme zu gewährende Ver⸗ gütung auf 3000 festgesetzt worden. Die Gesellschaft hat Einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ fübrer gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Banquier Joseph Schindler

8 zu Berlin.

Berlin, den 12. Mai 1899. Königliches Amisgericht I. Abtheilung 89. .

Berlin. Handelsregister [1284⁴³] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Laut Verfügung vom 10. Mai 1899 ist am 12. Mai 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 750, woselbst die Handelsgesellschaft: Rob. Winckelmann *† dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Georg Louis Gustav Winckelmann zu Berlin ist aus der I11““ ausgeschieden. Die Gesellschafter der am 15. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Hüttenwerke sud F. Döbler & Comp. ““ nd:

Baumeister Ferdinand Döbler zu Charlotten⸗ burg und Fräulein Philomene Silber zu Berlin.

die hierdurch entstandene, die Firma:

Firma der Gesellschaft: Telephon- Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

registers eingetragen. In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 14 027, woselbst die Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ kgetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ . kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Sonnenfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Veral. Nr. 32 448 des Firmenregisters. Demnächst ist ein unser Firmenregister unter Nr. 32 448 die Firma: . Max Sonnenfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Sonnenfeld zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 534, woselbst die Firma: E. M. Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hugs Hahn zu Charlotten⸗ ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Emilie Braun, geb. Wolff, zu Charlottenburg als Handesgesellschafter eingetreten, und es ist

Braun & Hahn

führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 917

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 917 die Handelsgesellschaft: 8 1 Braun & Hahn 1

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen; zu ibrer Vertretung ist nur Hugo Hahn befugt.

Dem Kaufmann Heinrich Braun zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 637 des Prokuren⸗ registers eingetragen. vs es⸗ Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 22 bei der Prokura des Kaufmanns Heinrich Braun für die erstgenannte Firma eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 13 637 übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29. 596, woselbst die Firma:

Wilhelm & Brasch

mit dem Sttzze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Wilhelm zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr 32 450 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 450 die Fhma:

Wilhelm & Brasch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Einst Wilhelm zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 153 die Prokura des Ernst Wilhelm für die erstgenannte Firma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 451, wo⸗ selbst die Firma:

Oscar Bräuer & Co. Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Neu⸗Brandenburg vermerkt stebt, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Paul Mahn zu Neu⸗Branden⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 32 449 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 449 die Firma:

Oéscar Bräuer & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Neu⸗Brandenburg und als deren Inhaber Kaufmann Paul Mahn zu Neu⸗Brandenburg ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 736, wo⸗ selbst die Firma:

E. M. Raetz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Eine Zweigniederlassung ist zu Leipzig⸗Gohlis errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 440 die Firma: Maison Kluge und als deren Inhaberin Fr geb. Hörner, zu Berlin, b unter Nr. 32 441 die Firma: C. Bräuninger und als deren Inhaber Kaufmann Carl August Johann Bräuninger zu Berliin,V unter Nr. 32 442 die Firma: 88ö8. und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Albert Heise zu Berlin, unter Nr. 32 443 die Firma: Julius Mayer IJr. und als deren Inhaber der Kaufmann Mavyer zu Berlin, unter Nr. 32 444 die Firma: Paul Reschke und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reschke zu Berlin, unter Nr. 32 445 die Firma: S. Ruhemann und als deren Inbhaber Kaufmann Ruhemann zu Berlin, unter Nr. 32 446 die Firma: Otto Wilhelmi und als deren Inhaber Maschinenfabrikant Otto Julius Wilhelmi zu Berlin, 8 unter Nr. 32 447 die Firma: 1 22 Berthold Zippert und als deren Inhaber Kaufmann Berthold Zippert zu Berlin eingetragen. er Frau Kaufmann Hedwig Zippert, geb. Jonas, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 634 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Der Banquier Paul Hartstein zu Berlin hat sür sein hierselbst unter der Firma: 81“ Paul Hartstein (Firm.⸗Reg. Nr. 22 506) betriebenes Handelsgeschäft dem Leo Silberstein und Benjamin Wernekinck, beide zu Berlin, Kollektiv⸗

steht, ein⸗

111“

Sally

Zur Vertretung ist nur Ferdinand Döbler befugt.

prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 635 des

Dies ist unter Nr. 18 916 des Gesellschafts⸗

sbeute Blatt 108 die Firma Wieggrefe u. Co⸗

Der Kaufmann Adolph Gottschalk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Jacobfen & Gottschalk (Firm.⸗Reg. Nr. 30 202) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Abraham Pantiel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 636 des Prokurenregisters eingetragen. 1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 862 die Firma: Gebrüder Geismar. Berlin, den 12. Mai 1899. 1“ Känigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [12487] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1097 des Handelsregisters, woselbst die Firma Zieseke’sche Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bern⸗ burg geführt wird, ist auf Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators Vollrath Lebmecke in Bernburg ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Beruburg, den 6. Mai 1899. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht

12

Streubel. Fai. 92 ,f

Bernburg. 2 [12488] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1191 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bolzau & Brandt, offene Handels⸗ aesellschaft in Vernburg, eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Die Vollmachten des Kaufmanns Moritz Bolzau in Bernburg und des Kaufmanns Wilhelm Opper⸗ mann daselbst als L'quidatoren sind infolge Be⸗ endiaung der Liquidation erloschen. I1 Beruburg, 6. Mai 1899. 8. Herzogl. Anhalt. Amtsgerickt. e. Streubel.

Bernburg. [12486] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 815 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Fien „J. C. Boas & Sohn“ in Bernburg geführt wird, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 88 ziUies Feeevn Der Apotbeker und Chemiker Dr. Franz Boas in Zerbst ist am 1. Oktober 1898 aus der offenen

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bernburg, 8. Mai 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Streubel.

Bernburg. [12485] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1126 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. 1 (Firma): Die Firma firmiert künftig: Renners Kleiderhalle Juhaber Julius Lazarus. Rubr. 2 (Inhaber): Der Kaufmann Julius Lazarus in Bernburg hat das Geschäft am 1. Ok⸗ tober 1898 käuflich übernommen und führt es unter der heute eingetragenen Firma fort. Rubr. 3 (Vertreter): Die dem Kaufmann Ernst Renner in Bernburg, jetzt in Halle a. S., ertheilte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 8. Mai 1899. 28 Herzogl. Anhalt. Amtsgerichtt.

83GA. sert Bitterfeld. 18469 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 49, wo die Gesellschaft Zuckerfabrik Brehna mit beschränkter Haftung eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗Versammlung vnn 26. April 1899 sind die bisherigen Geschäfts⸗ ührer: a. Gutsbesitzer Gustav Sernau in Brehna, b. Ritteravrebesitzer Karl Bieler in Zschernitz, c Gutsbesitzer Robert Haacke in Brehna auf sechs weitere Jahre wiedergewählt worden. Bitterfeld, den 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. 4112126 Zufolge der Anmeldung vom 22/26. v. Mts. ist im hiesigen Handelsregister Fol. 164 sub Nr. 161 am heutigen Tage eingetragen die Firma: A. Mathei, als deren Inhabem der Kaufmann Carl August Johann Mathei zu Hamburg, A. B. C.⸗Straße Nr. 15, und als Ort der Blanken⸗ burg a. H. In Spalte VI daselbst ist vermerkt: Zweignieder⸗ lassung der im Hamburger Handelsregister sub Nr. 33 ˙019 eingetragenen und in Hamburg domi⸗ zilierten Füuma A. Mathei. Blankenburg, den 1. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

Lämmerhirt.

Niederlassung:

Brake, OIldenb.

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute

aur Seite 170 unter Nr. 308 eingetragen:

Firma: Rudolf Scheedemann.

Sitz: Brake.

1) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl

Diedrich Rudolf Scheedemann zu Brake.

Brake i. O., den 10 Mai 1899. H8 Großherzogliches Amtsgericht.

uber.

Breslau. Bekauntmachung. [12491] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9994, be⸗ treffend die Firma Stahlbahnwerke Freuden⸗ stein & Co zu Berlin mit Zweizniederlassung in Breslau heute eingetragen: Die Firma ist infolge Ueberganges des Geschäftes auf die Aktiengesellschaft „Stahlbahnwerke Freuden⸗ stein & Co Aktiengesellschaft“ erloschen. . Breslau, den 6. Mai 1899. Z“ Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist

(offene Handelsgesellschaft; Dampfziegeleibetrieb), als

deren Inhaber

1) Landwirth Wilhelm Wieggrefe, Nr. 2 in Deinsen.

Prokurenregisters eingetragen.

3) Kolon Wilhelm Stein, Nr. 1 in Sülbeck, und als Sitz der Gesellschaft Deinsen eingetragen. Bückeburg, 10. Mai 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIla. J. B.: Bömers, Landrichter.

Danzig. Bekanntmachung. [12494] Bei Nr. 915 unseres Prokurenregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns

Hofer in Danzig für die nunmehr unter Nr. 2004

des Firmenregisters eingetragene Firma A. Ulrich

Inhaber Ludwig Mühle bestehen bleibt. Danzig, den 10. Mai 1899.

5 Königliches Amtsgericht. X. g2

Bekanntmachung. [12493] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 693 bezuͤglich der Deutschen Feld⸗ und Industrie⸗ bahn⸗Werkce, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Königsberg i. Pr. und mit einer Zweigniederlassung zu Danzig eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1899 ist unter Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 100 000 Einhunderttausend Mark erhöht und beträgt nunmehr 300 000 Dreihunderttausend Mark. Danzig, den 12. Mai 1899. b Königliches Amtsgericht. X. Dessau. [12135] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die dem Buchhalter Orto Lindner zu Berlin für die Schultheiß⸗Brauerei Actiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlafsung Dessau ein⸗ getragen im Handelsregister Dessau Folium 1160 ertheilte Kollektivprokura ist zufolge Antrages vom 22. April 1899 gelöscht worden. Dessau, den 9. Mai 1899. 2 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Donaueschingen. b2196) Handelsregister⸗Eintrag.

Nr. 6864. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute unter O.⸗Z. 265 eingetragen:

Firma Karl Städele Nachf.

in Hüfingen. Inhaber ist Kaufmann Mathäus Metzger in Hüfingen, verheirathet mit Rosina, geb. Moog, Wirtwe des Schneidermeisters Karl Städele. Nach dem Eberertrag vom 4. Mai d. Js. wirft jeder Erbtheil 50 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Donaueschingen, den 9. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Fuchs. u“ Driesen. Bekanntmachung. 112136]

In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 28, betreffend die Firma Gustav Adolf Sauer in Driesen, zufolge Verfügung vom 2. Mai 1899 folgende Eintragung bewirkt worden: 3

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Sauer zu Driesen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Driesen, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Düren. Bekaunntmachung.

In unser Gefellschaftsregister wurde heute zu Nr. 134 woselbst die Kirma „Dürener Dampf⸗ straßenbahn“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Düren, vermerkt steht, eingetragen:

Die zu Düren bestehende Aktiengesellschaft „Dürener Dampfstraßenbahn“ hat in der Generalversammlun vom 5. April 1899 beschlossen, das Grundkapita der Aktiengesellschaft um 270 000 ℳ, eingetheilt in 270 Aktien à 1000 ℳ, zu erhöhen.

Düren, den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgexicht. 4. Eckernförde. Bekanntmachung. 2497]

In das bhiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28, woselbst die Firma F. L. Schmidt ein⸗ getragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Lederfabrikant Heinrich Konrad Wilhelm Schmidt ist als Gesellschafter mit Vertretungs⸗ be'ugniß in die Gesellschaft eingetreten.⁵..

Eckernförde, den 12. Mai 1899. Füe. Elberreld. Bekauntmachung. [12499] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2889 die Handelsgesellschaft in Firma R. Meyer & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden:

dr Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen⸗

ie Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Richard Mever,

2) der Kaufmann David Appelk,, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 2. Mai 1599.

Königl. Amtsgericht. 10c.

Elberreld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1900, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Demrath & Plätzer mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von bie nach Unter⸗Barmen vber⸗ legt und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 9. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

Elsfleth. [12500] F. das Handeleregister ist heute zur Firma: Ernst

orn,

Sitz: Elsfleth,

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Robert Eduard Ernst Horn zu Elsfletch

heingetragen:

Die Firma ist erloschen. 1“

Elssteth, 1899, Mai 9.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

2) Kolon Friedrich Krömer, Nr. 8 in Levesen,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anst erlin SW., Wilhelmstraße N 32.

. [12496]

Haberling

112498)

1““ 1 18 24 8 8 111 1n 8insen it Dh e hie. alon Fun 3 11“*“

88

E te; 18 8. 8 . 1

zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. 1“ 8 6

Nhn 114. Berlin, Dienstag, den 16. Mai 1899.

duer Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8

0*ꝙ ECEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr 1148)

C111“ 3 8 ö 4 „Reai 1 Reich k „Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Bezugspreis beträgt 8 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 ANumu ition des Deuts Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 2 . . üe eec .“ hae-he; tschen 8 glich P Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 —————

r ahAnx

111“

in Frei Gelsenkirchen. Handelsregister [12504] burg, verheirathet mit Marie, geb. Scheffer, von des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Münster i. W., ohne Errichtung eines Ebevertrages. In unser Fiemenregister ist unter Nr. 459 die O.⸗Z. 764: Firma Freiburger Eiswerk J. Firma E. Heitkamp zu Wanne und als deren Burggraf in Freiburg: Inhaber die Wittwe Engelbert Scharpwinkel gent Inhaber ist Johann Burggraf, Mechaniker in Heitkamp zu Wanne am 8. Mai 1899 eingetragen

Freib verheirathet mit Karoline, geb. Seebich, ohne Errichtung ein’s W1“ Selsenkirchen. Handelsregister [12505 O.-Z. 765: Firma Karl Sexauer in Freiburg: des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Inhaber ist Karl Sexauer, Eierhändler in 5 Die Wittwe Engelbert Scharpwinkel gt. Heitkam burg, verheirathet mit Anna, geb. Rest, von Rings⸗ zu Wanne hat für ihre zu Wanne bestehende, unte heim, ohne Errichtung eines Ehevertrages. der Nr. 459 des Firmenregisters mit der Firm O.,Z. 766: Firma Freiburger Seuf⸗Fabrik E. He b Kehnha aege „Schalk in Freiburg: den Kaufmann Heinrich Scharpwinkel gt. Heitkam n. Khe ist Rapen Sbalk, Kaufmann, in Frei⸗ zu Wanne als Prokuristen bestellt, was am 8. Ma burg⸗Güntersthal wohnhaft, verheirathet mit Maria, 1899 unter Nr. 83 des Prokurenregisters vermerkt geb. Bläß, von Ladenburg. 6 Nach eg. Ebevertrag d. d. Ladenburg, den gGemünd. I 29. Juli 1898, wirft jeder Ehetheil 10 in Lie BIn unser Handelsgesellschaftsregister ist heute be Einzel⸗Kaufmann betriebene Handelsgeschäft ist auf Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ Nr. 38, woselbst die Gesellschaft in Firma: Kunst eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsch mögens sowie der Schulden. 8 hpolzfabrik Köster & Fesenmeyer, Gesellschaft & Co. übergegangen, deren ves ec 8 S1 767: Firma C. Schäfer Nachf. in nitʒ beschränkter Haftung zu Gemünd vermerkt Gesel er der oben angeführte bisherige Allein⸗ Freiburg: . seebt, eingetragen: 2 Handelsceschefts ist. Der Ehefrau, Inhaber ist Wilhelm Müller, Vergolder in Frei⸗ ꝗDer Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom Bertha Deutsch, geb. Haas, ist Prokura ertheilt. burg, verheirathet« mit Agathe, geb. Schott, von 1. Oktober 1898 abgeändert worden. Durch Beschluß Die Firma Himmler & Deutsch ist erloschen. Kehl a. Rh., ohne Errichtung eines Ehevertrages. vom 5. April 1899 ist das Stammkapital um 16 278. Emil Capitaine & Co. Unter dieser O.3. 768: Firma A. Hasenfratz in Freiburg: 120 000 erhöht worden, und ist die Stammeinlage Firma ist eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze Inhaber ist Anton Hasenfratz, Eierhändler in auf das erhöhte Kapital für die einzelnen Gesell⸗ dahier errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter Freiburg, perheirathet mit Euphrosina, geb. God, schafter verschieden bestimmt. ist Ingenieur Emil Jacob Capitaine dahier. Dem von Ringsheim ohne Errichtung eines Ehevertrages. Der Carl Köster, Dekorationsmaler zu Köln, hat Kaufmann Joseph Baer dahier ist Prokura ertheilt. O.⸗Z. 769: Firma Oskar Schoda in Freiburg: das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 16 279. L. Lervi & Co. Unter dieser Firma, Inhaber ist Oskar Schoda, Kaufmann in Frei⸗ Gemünd, den 30. April 1899. haben die Kaufleute Löser Levi hier und . Bur veabeztefper mit Karoline, geb. Reis, von Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Kaufmann, in Mannheim wohnhaft, eine offene Straßburg. 8 v1.“ Handelsgesellschaft errichtet, welche mir dem Sitze Nach dem Ehbevertrag d. d. Mülhausen, den dahier am 1. Mai 1899 begonnen hat. Nur der 26. Januar 1891, soll zwischen den Ehegatten die Kaufmann Löser Levi ist zur Vertretung und auf das Errungene beschränkte Gütergemeinschaft, Zeichnung der Firma berechtigt. wie solche durch die Artikel 1498 u. 1499 des bürger⸗ Frankfurt a. M., den 4. Mai 1899. lichen Gesetzbuches vorgesehen ist, bestehen. Königl. Amtsgericht. IV 2. 8 O. Z. 770: Firma Anna Neumaier in Frei⸗ urg: e ing 9 9 8 Iazaberin ist Anna, geb. Weis, Ehefrau des ö“ August Neumaier in Freiburg, ohne Ehevertrag ver⸗ Fürstliches Amtsgericht.

heirathet. 8 1 8 2 ire sl swillige Gerichtsbarkeit. O.⸗Z. 771: Firma Franz R. Möbel in Frei⸗ Abtheilung far e ered. ichtsbarkei

Eö“ 1 Freiburg, verheirathet mit Franziska, geb. Faller, aer2.Rea-S; L. Beraanee Suse. g1een Fb- Pea der.g ee een. e Gera betreffenden Folinm 252 des Handelsregisters Hg, e Wvä1 v. Ausschluß für Gera ist beute verlautbart worden, daß der 23s ire. I be. ickn. 5 Privatier Rudolph in Gera Mitinhaber 8 1 EEET1ö 8 der Firma geworden ist. b. zum Gelellschaftsregifter „rm ee. 15. Pha 1899. 2 Zu O.⸗Z. 80: Firma Gebrüder Pleiner in 988 E“ Ferice. schen. Zu O.Z. 700: Firma Elsässer Baumwoll⸗ Seen. Uscaes Laranu. henct 1t 1n Dr. Voelkel. 1 . Aktiengesellschaft rankfurt⸗Offen⸗ waareun in Freiburg ist erloschen. Der Gesellschafter L. in Pleiner ist 18 18 e1. ktiengesenschaft, nscgass Zu O. 3. 707: Firma R. Bodenweber in 6. Februar 1897 gestorben, das Ge chäft wird jedoch G1atz. Bekanntmachung. [12508] Direktor Hermann Prins ist ausgeschieden, Freiburg ist erloschen. von Gottfried Pleiner und Max Dempfle in un⸗ Heut ist in unserem Firmenregister Stelle ist Regierungs⸗Baumeister Felix Zu O.⸗Z. 771: Firma Otto Knittel & Cie. veränderter Weise weitergeführt. a. bei der Handelsfirma Nr. 669 „C. Menzel“ Sberdan als Vorstand eingeireten. in Freiburg: 8 Band II:, in Glatz der Uebergang des Handelsgeschäftes durch 16 262 Jof. Rothschild & Co. Die Firma ist Inhaberin der Fürma ist seit 9. September 1894] Zu O.-Z. 44: Firma Gebrüder Gaeß Nach⸗ Vertrag vom 1. April 1899 auf den Kaufmann Paul in Deutsch Oifabrik Jos. Rothschild & Co. Otto Knittel Ehefrau, Mathilde, geb. Schmidt, in folger, Stoerk & Münzer in Freiburg: Jüschke zu Glatz vermerkt, . Freiburg. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts 15 Der Gesellschafter Münzer ist seit 9. Februar dunter Nr. 703 dieselbe Firma „C. Menzel“ *n6 283 Ludwig Werwatz & Co. Unter burg vom 13, Juni 1894 wurde zwischen den Ehe⸗ 1899 verheirathet mit Luise, geb. Ruh. Nach 55 mit dem Sitze in Glatz und als deren nunmedhriger dieser irma haben der Kaufmann Max Oliven und leuten Knittel auf erkannt. Fest sczes . .ng⸗ dec. e Febresctaft ein. Inhaber der Kaufmann Paul Jüschke zu Glatz ein⸗ der neide watz, beide dahier wohn⸗ Band II: wir ·b In, getragen worden. 1b der Zuschneider Ludwig Werwatz deher wardes. e 1899, Königliches Amtsgericht.

Handelsgeschäfts hat seiner Ehefrau Franziska Bauch, Inhaber ist Oskar Kreuzer, Kaufmann

. 3 19NE. geb. Pickin, hier Prokura ertheilt. 1

86 Handels⸗Negister. 16 275. M. Wolff. Kaufmann Emil Jordan

M. 112501] dahier ist in das Handelsgeschäft eingetreten Das⸗ EBSGg.lscaftsregister ist heute bei der unter selbe wird von dfessn und dem E“ 2630 F offenen vennec egscheh. . Kaufchane chafr, welche mit dem Sitze

8 Remert, doe Geseße 28. April 1899 begonnen hat, unter der

schaft aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und ö“ vo esarer. nen hat, unter de Fe ne 2 S elehscelhe Wehe 11L. 16 276. Aetienelenüczef für kleine Woh⸗ s unter der Firma e fort⸗ 8 . 8r Fe⸗ fsthe Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 1452 nungen. In der Generalversammlung vom 16. Fe die Firma Wilhelm Mader hier und als In⸗ haber der Kaufmann und Techniker Wilhelm Mader eingetragen.

Erfurt, den 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

15

bruar 1899 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 427 000 durch Ausgabe von 427 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 beschlofsen worden. Die beschlossene Erhöhung auf 1 032 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 1032 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 16 277. immler & Deutsch. Das bisher unter dieser Firma von Nathan Deutsch dahier als

I

Essen, Ruhr. Handelsregister [12138] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr 1505 die irma Carl Kühn und als deren Inhaber der Füchas Carl Kühn zu Altendorf am 9. Mai 1899 eingetragen.

Ettlingen. 112502] Zu O.⸗Z. 96 des Firmenregisters, Firma: „J.

Heißler u. Söhne in Ettlingen“ wurde heute

eingetragen:

Ehevertrag des Kaufmanns Wilhelm Heißler von Ettlingen mit Auguste Schlindwein von da d. d. Ettlingen, 28. April 1899. G ]

Im § 1 ist vereinbart, daß jeder Ehetheil von seinem Beibringen den Betrag von 30 in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtig und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft im Stück ausgeschlossen und Sondergut des beibringenden Theils bleiben soll.

Ettlingen, 9. Mai 1899. ““

Großb. Amtsgericht. 19 8 ZFimnpfer.

era, Reuss J. L. Bekanntmachung. L12150

Auf Fol. 851 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Luft & Rettner in Gera (Kolonialwaaren⸗, Wein⸗ und Destillationsgeschäft en gros) und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Luft in Gera und der Kaufmann Georg

Freiburg, Breisgau. [12503] Bekanntmachung. 1 Nr. 17 062. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: d a. zum Firmenregister Band I: Zu O.⸗Z. 414: Firma Leopold Sigwarth in Freiburg: b 1 Inhaberin der Firma ist auf das am 11. März 1899 erfelgte Ableben des Leopold Sigwarth dessen Wittwe Theresia, geb. Knotz, dahier. Die Prokura der Mathilde Sigwarth bleibt bestehen. b Zu O.⸗Z. 637: Firma Johann Kreichgauer in

1 1u““ 4-II eeng. 2 [11490] IFn das Handelsregister ist eingetragen worden:; 18 260. S. Winter. Das Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Rosalie Winter und Henriette Winter hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Geschw. Winter“ in offener Handels⸗ gesellschaft, welche mit dem Sitze dahier am 24. April 1899 begonnen hat, weiterführen. Dem Kaufmann Salomon Winter hier ist Prokura er⸗†—CZu 6

Die bisberige Firma „S. Winter“ ist Freiburg ist erloschen.

burg: 8 Inhaber ist Franz Kaver Möbel, Kaufmann in

haft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Zu O.⸗Z. 80: Firma C. E. Thoma in Frei⸗] unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der dahier errichtet, welche am 26. April 1899 be⸗ gonnen hat.

16 264. W. Leféèbre & Söhne. Die Handels⸗ esellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wil⸗ elm Lefobre aufgelöst, Liquidation findet nicht statt,

die Firma ist erloschen.

16 265. Rvee. & Co. in Lig.

ist als Mitliquidator ausgetreten, an seiner Statt ist Kaufmann Pius Fischler dahier zum Mitliquidator bestellt. 8 16 266. Holler & Hambitzer. Unter dieser 1b Fee⸗ haben der Küchenchef Philipp Holler und der Kellner Paul Hambitzer, dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitz dahier am 1. Avril 1899 begonnen hatt.. 16 267. Jacob Fritz. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

16 268. Gustav Jourdan. Unter dieser Firma

hat der in Wiesbaden wohnhafte Kaufmann Gustav

burg ist erloschen. I1“ Zu O.⸗Z. 119: Firma L. F. Heinrich in Frei⸗ burg ist erloschen. b 8 Zu O.⸗Z. 165: Firma Maier Burger in Frei⸗ burg ist erloschen. b 1b Zu 558. 291: Firma C. Eiche in Freiburg Robert ist erloschen. Zu O.⸗Z. 316: Firma Bernh. Bosch in Frei⸗ burg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 347: Firma L. Schildknecht⸗Hefft in Freiburg ist erloschen.

Schulden. Zu O.⸗Z. 67: Firma A. Buhl Söhne in

Achern. grr hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Glatz.. Bekanntmachung. 1125979 Zu O.⸗Z. 91: Fiema Freiburger Bretzelfabrik Heute ist im Firmenregister, unter Nr. 704 die

Oito Löffler in Freiburg: Handelsfirma „Paul Müller mit dem Sitze in Die Gesellschaft hat sich auf 15. Juni 1898 durch Glatz und als deren Inhaberin die verwittwete

gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist als Ge⸗ Kaufmann Anna Müller, geborene Benack, zu Glatz

sellschaftsfirma erloschen. eingetragen worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auff Glatz, den 8. Mai 1899.

Friedrich Meyer⸗Marthe übergegangen, welcher Königliches Amtsgericht.

Zu O.⸗Z. 356: Firma Freiburger Seuffabrik, solchegrezener der gleichen Firma als Einzelfirma

Müller & Kimmig in Freiburg ist erloschen. weiterführt.

Zu O. Z. 375: e S. Ehrensberger, M. „Zu O. Z. 107: Firma Georg Hubers Nach⸗

Webers Nachf. in Freiburg ist erloschen. eegar. Müller & Bürkle in Freiburg: n

d. d. Mannheim, den Gummiwgaren⸗Fabrik & Mühlenbedarfs⸗

1 „Z. 387: Fi . Schäfer in Frei⸗ hevertrag des Alexander Bürkle mit 8, 9. gnsgen 1“ 898 1 Bechiner 1899 Manaein, g. ding der vollständigen Artikel, J. A. Lehmar & Sohn, sind

2 . irm 1 in Frei⸗ 14. arz wona 90 eding 9 rtikel, J. „Le a in . nd: EEE111.“ Vermögensabsonderung im Sinne der L. R. S. 2) der Kaufmann Julius Adolf Lehmann, S. 1536 ff. festgesetzt ist. 2) der Kaufmann Gustav Lehmann,

1f burg ist erloschen. . 1 Jourdan dahier eine Zweigniederlassung seines in Zu O.⸗Z. 595: Firma Otto Gallmann in .d. nn6. Mai 1899, Großheriogliches Amtsgericht. Görlitz, am 2. Mai 1899.

tniederlassung in Wiesbaden unter der Freiburg, ist erloschen. 5 EEEEEET betriebenen einzelkauf⸗ 0S⸗ Pofzer: Firmne. Bretzelfabrik e E1““ änni andelsgeschäfts errichtet. tto Löffler in Fre⸗ : E erle. unenpchen HFesent 1;”' lehch dieser Firma hat Inhaber ist riedrich Meyer⸗Marthe, Kaufmann 8 der dahier wohnhafte Kaufmann Joseph Süß ein in Freiburg, dessen eheliche Güterrechts⸗Verhältnisse Görlitz. 12509] Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. unter O.⸗Z. 91 Bd. II des Ges.⸗Reg. bereits ver⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1602 die 16 270. Felix Schloß. Unter dieser Firma Ffehh 92 Füüm Mean RRuvpin 8. Verat unde gle dern grei Fside Kaufman ir Schloß dah „Z. 760: . nhaber der Ka⸗ . b e betreibt der hiesige Kaufmann Felix Schloß dahier Fabeber der Kauschann i beut Görlitz, den 9. Mai 1899. Mtt. Königliches Amtsgericht e

Görlitz. 1121551

Die Gesellschafter der hier am 1. April 1899 be⸗ gründeten und unter Nr. 545 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Technische

Kraetz.

Freiburg, Schles. 1121511] Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 24, betreffend die Firma J. F. Grell zu Freiburg in Schlesien, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Gasthausbesitzerswittwe Pauline Weist, geb. Grell, zu Freiburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ aescharzurg i. Schlese, den 10. Mat 1899 8

reiburg i. ef., den 10. Ma

8 8 Königliches Amtsgericht.

Firma J⸗. 1 ndelsgeschäft als Einzelkaufmann. Freiburg: ein Hogne Vaughn Machine Co. Unter dieser Inhaber iist Johann Georz Ohnemus, 3 Firma haben die zu Peabody (Massachusetts) händler in Freiburg, verheirathet mit Emilie, geb. wohnhaften Kaufleute George Cutts Vaughn, Ira Schey, von Riedöschingen. Nach deren Ehevertrag Vaughn und Charles Parker Vaughn eine offene d. d. Freiburg, den 24. Oktober 1895, wurde die Ge⸗ Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, meinschaft in Errungenschaftsweise nach Ansicht der welche am 15. April 1899 begonnen hat. L.⸗R.⸗S. S. 1598 und 1599 festgesetzt. da 16272. Hannoversche Centralheizungs⸗ O.⸗Z. 761: Firma Internationales eise Apparate⸗Bau⸗Anstalt. (Zweigniederlassung.) Bureau Heinrich Pohlmann in Freiburg: Die durch die Generalversammlung vom 16. März Inhaber ist Max Heinrich Gotthold Poblmnan, 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Redakteur, in Basel wohnhaft, verheirathet m 360 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ Helene, geb. Einicke, ohne Errichtung eines F trägt nunmehr 1 080 000 ℳ, eingetheilt in 1080 frages. Hugo Nober, Kaufmann in Freiburg ist als Aktien zu je 1000 Prokurist bestellt. 5. 16 273. Wilhelm Winter Nachf. Das Handels. O.⸗Z. 762: Firma Ida Kromer in Fre

schã irma ist erloschen, des⸗ burg: d. mann. 1 gilchat is aufgegeder, die FinnH s eneges, der, IFüßaberin ist Ida Kromer ledig in Freiburg. Fürsteuau, den 21. April 1899.

ertheilte Prokura. D.⸗Z. 763: Firma Oskar Kreuzer in Kohnigliches Amtsgericht. 16 274. Oswald Bauch. Der Inhaber des Freibir: 1

(s((SGrünberg, Schles. [12510] IIn unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 120 für die unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Aktiengesellschaft „Englische Wollen⸗ waarenmanufactur (vormals Oldroyd & Blakeley)“ zu Grünberg eingetragen worden, daß dem Spinnereileiter Julius piegel zu Grünberg dergestalt KollektipProkura ertheilt ist, daß er mit einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter oder einem zweiten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Grünberg, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau. ve Fanzenn galehh. [12152 In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 13 eingetragen die Firma: . B. Schweigmanm mit dem Niederlassungsorte Fürstenau und als deren Inhaber der Kaufmann Bonifacius Schweig⸗