1899 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 82 8

4) Band III, O.⸗Z. 656: Firma Rob. Herdtle 1) Frau Gutsbesitzer Pauline Wienkoop, geb. X. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom Spremberg. Bekanntmachung. 12558] 1 ““ 8 vAdms g;

ürüAI.

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz

IiIS

Herdtle, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag 2) der Landwirth Albert Wienkoop ebendaselbst, unseres Belagsbandes Ges. R. 461. eingetragene Firma „Adolf Markert“ zu Sprem⸗ aein mit Elise, geb. Hoheisen, von hier, d. d. Pforzbeim, 3) Fräulein Editha Wienkoopzebendaselbst, B. Gegenstand des Unternehmens ist der handels⸗ berg heute gelöscht worden. 9 1 z m

14. November 1879, ist die eheliche Gütergemeinschaft 4) Frau Pastor Paula Schiele, geb. Wienkoop, geschäftliche Betrieb von Werken, welche der Er⸗ ꝑETpremberg, Lausitz, den 8. Mai 1899. shlanche” beiderseitigen Einwurf von je 30 be⸗ sr Jeagelebene, wefcninter E. 8 fensang I EEEE1“ Pens Fllen 123 Königliches Amtsgericht. b

ränkt. 5) die minderjährigen Geschwister Clara, il⸗ sonstigen Metallen dienen, namentlich der ortbetrie v1ö“ tst h eemn i 4 5) Band III, O.⸗Z. 172 (Firma Dölter u. Beck delm, Julke, Emilie und Richard Wienkoop der Agnesenhütte bei Haiger, der bisber der Firma Steinau, Oder. Bekanntmachung. ([12559) No. 114. ö111““ ““ Berlin, Dienstag, den 16. Mai

hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Robert chröder, zu Nierow, 8. April 1899 und befindet sich in Urschrift Bl. 1 ff. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 200 vb1“” Hsnal seh S 1 E b E n t E B E 1 1 90 g E t.1

.

A 24 8 2

w g ene 9 82 ve being ʒan⸗ zu Nierow F Fölne 2q llchwnsden und B unser Hödeleregüste ist bei der unter Nr. 114 EEEEeEE aufmann Pau me, wohnhaft hier, über. Nach getreten. Fisenkonstruktionswerkstätten in Siegen und Hagen⸗ eingetragenen Handelsfirma: —ᷣ—ÿ—ÿ—ꝛͦÿÿx—xꝛxꝛxxxxxꝛx⸗— 8 1 . ¹ —— dessen Ebebertrag mit Bertha Lina, geb. Wagner, ge-Zodann sind die minderjährigen Geschwister Clara, dingen, der derselben Firma bisher gehörigen Eisen⸗ 8 „M. Sittenfeld zu Raudtena-“ 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den eh. Genofsenschafts;. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und von hier, d. d. Pforzheim, 14. Mai 1897, ist die Wilhelm, Julie, Emilie und Richard Wienkoop aus gießerei in Siegen und der bisber der Firma Folgendes eingetragen worden: 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

eheliche Gutergemeinschaft auf einen beiderseitigen der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen Will & Hundt gehörigen Metallgießerei zu Geis⸗ Die Firma ist erloschen. 1“ 8 1 9 ân v 5 Einwurf von je 50 beschränkt. zufolge Verfuͤgung vom 10. Mai 1899 am 11. Mai weid. 4 Steinau a. O., den 10. Mat 1899. Central⸗ ande Z⸗ 22 1 er r da D ut 6) Band I1. O.⸗Z. 10 (Firma Carl Gülich 1899. C. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be- Königliches Amtsgericht. 8 82 (Nr. 114 C.)

hier). Die Firma ist erloschen. Seandau, den 11. Mai 1899. ssttimmte Zeit nicht beschränkt. . smesehtsie B . 8 111 8 8 b. zum Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. 8 D. Ale vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt, Stettin. [12562] 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reg kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. 8 Band 11. vH 2 mmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und] Der Kaufmann Franz Manasse zu Stettin ist zum Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1) O.-3. 1008 und 1215 (Firma K. Chr. Schrimm. [12545] Preußischen Staats⸗Anzeiger. sILpvrokuristen für die in Stettin unter der Firma Anzeigers, SW. Wittelnstraze 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Lichtenfels hier): Die Gesellschafter find die, In unser Register zur Eintragunz der Aus. E. Die Gründer der Gesellschaft sid: L. Manasse jun.“ bestehende, unter Nr. 635 des —ÿ—x;— Bisouteriefabrikanten Karl Wilhelm Lichtenfels jr. schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter 1) Fabechan⸗ Ludwig Fölzer in Siegen. Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ d lsS⸗R ist geb. Berger, in Haslach mit Aktiva und Passiva Calw. Bekanntmachungen [12670]] 1899 dahin abgeändert. daß an Stelle des „Holz⸗ und Hermann Julius Lichtenfels, beide hier wohn⸗ ¶Nr. 25 vermerkt worden, daß der Kaufmann 2) Fabrikant Wilbelm Fölzer in Siegen. 8 gesellschaft bestellt. Han els⸗ egis er. übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen über Einträge im Genossenschaftsregister. mindener Kreisblattes“ die „Eschershäuser Zeitung“ baft. Die seit 1. April 1895 bestehende offene Michael Krosowski zu Schrimm für die Dauer 3) Wittwe Fabrikant Carl Fölzer, Jettchen, geb. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 119 Triebel Bekanntmach [125641 Firma weiterbetreibt. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; zu den vereinsseitigen Bekanntmachungen benutzt Handelsgesellschaft K. Cbr. Lichtenfels wurde unterm seiner mit Josefa, geb. Ittner, eingegangenen Ehe Will, das. heute eingetragen. öns 2. * 8 vh mf ng. Nr. 26 ei 4) zu O.⸗Z. 224, Firma Ch. F. Blumen⸗ Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsregister werden soll. 1 1. Februar d. Js. in Gebrüder Lichtenfels ge⸗ durch Vertrag vom 31. Oktober 1898 die Gemein⸗ 4) Gewerke Wilhelm Uerpmann b.ä. Stettin, den 6. Mai 1899. t 4 .nunn Richard Leh unter zu x iebel stein in Lehengericht: geführt wird: K. Amtsgericht Calw. Eschershausen, den 9. Mai 1899.

ändert. 8 .shaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ 5) Gewerke Friedrich Fölter von Hagendingen. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. ss raagze ma ee⸗ Fscht pMuß mu Tr Die Firma ist erloschen. S 2) Datum des Eintrags: 4. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht.

2) O.8. 820. (Die offene Handelsgesellschaft in stimmung ausgeschlossen hat, daß sowohl das einge⸗ 6) Fabrikant Ludwig Will von Weidenau 82 1S 1““ eegee 11899 h 1 5) zu O. Z. 275, Firma Josef Maier in 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Wehmann. Firma Müller u. Reichting in Köln mit Zweig⸗ brachte, als auch das in der Fle worbene Ver.] ) Fabrikant Friedrich Hundt von Klafeld⸗Stettin. riebel, E11“ Rippoldsau: Orr ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ 1M“ niederlassung 8 Pforzheim): Die hiesige Zweig⸗] mögen die Natur des vorbehaltenen Vermöͤgens] S, vekn. Meiien übennoremen In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1537 önigliches Amtsgericht. 9 Füms ü beinrich Hituah verein eeEee Grumbach, 2 Trier. 112668] niederlassung ist aufgevobven.u. sSese Heeste aben soll. e Böne vemege: . bei d „Herr mit de 1 8 unter O.⸗Z. 312. Firma Heinri ättich mit unbeschränkter Haftpflicht Neuweiler. ekanntmachung.

3) O. Z. 802. (Die offene Handelsgesellschaft in b Schrimm, den 12, Mai 1899. F. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, ein⸗ Sise vn -eee, ewerer Dethloff“ mit dem I Feaeeesghen ase 82 9256 in Haslach. 8 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der In das Genssfenschateregiter is heute unter Firma Rob. Herdtle u. Schraag hier); Die Königliches Amtsgeric1lht. getheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien⸗Der Kaufmann Hermann Theodor Dethloff ist ze unser Gese scha 88 ü e en.s wels Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Hein⸗ Generalverfammlung vom 3. April 1899 wurde an Nr. 9 eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liguidation ge⸗ —— dekoon je 1000 Dasselbe ist voll eingezablt dadurch, gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Wittwe, benilschaft unber ver Firn 2 6 ers Gebr lrich Hättich in Haslach Stelle des aus dem Vorfzand ausscheidenden bic⸗ Molkerei Genossenschaft, hörenden Handlungen werden durch die bisherigen 1 a. daß die Gründer: Ludwig, Wilhelm, Friedrich Fölzer, Frau Minna Detbloff, und seine Kinder: gesen nn. un 2b er 5Sre; 8 en gef llschafteis 7) unter O. Z. 313. Firma Aug. Walter berigen Vorstehers Pfarrer Binder in den Vorstand eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gesellschafter, die Bijouteriefabrikanten Robert Herdtle Schwelm. Handelsregister [12546]1 die Wittwe Carl Fölzer und Gewerke Wilhelm a. Elise Dethloff, 6 8 zu Uerdingen urch den Tod des Gesellsche ers z. Sonne in Mühlenbach. und zum Vorsteher gewäblt: Friedrich Bühler, Haftpflicht und Jakob Schraag, beide hier, vorgenommen in der des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Uerpmann die ihnen als Inhaber der Firma H. b. Paul Dethloff. 8 Arthur Mönnig, zeitlebens Kaufmann 88 Uerdingen, 3*Inhaber der Firma ist August Walter, Wirth Weber von Neuweiler. mit dem Sitz zu Mittelreidenbach auf Grund des Weise, daß jeder berechtigt ist, die sich auf die Liqui⸗ Bei Nr. 287 des Gesellschaftsregisters Firma Fölzer zu Siegen gehörigen Werke, nämlich die sämmtlich zu Nemitz 1 übergegangen, welche e. veffelsf. eift n E Hen zur Sonne in Mühlenbach. Derselbe ist ver⸗ 3. B.: Stv. Amtsrichter Dinkelaker. Statuts vom 15. Februar 1899. dation beziehenden Rechtshandlungen selbständig vor⸗ C. Bamberger Nachf. zu Gevelsberg ist Kesselschmieden und Eisenkonstruktionswerkstätten zu als offene Handelsgesellschaft eaess f en Rev v 5 2 heirathet mit Maꝛa Anna, geb. Becherer, von vr UeeeSfian Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung zunehmen. 8 8 Folgende. wefmanft Feden en ür dabee Siegen und Hagendingen, und Eisengießerei zu Siegen Firma mit dem Sitze der Gesellschaft zu Nemitz zu der cse unter g. 5 en eet Mühlenbach. Nach dem Ehevertrag vom 21. Juni Calw. Bekanntmachungen [12672] auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 5.8. AEö“ Helen sicht esellschaft ist aufgelöst, die Firma daher dastedeth, E“ 1ö1A“ fortsetzen. Vergl. Nr. 1464 des Gesellschaftsregisters eenas Se. Firnnerin dier, ist F 1886 88g allgemeine Götsgemeingchaft, welch⸗ fic über Einträge im Genossenschaftsregister. 8B11“ unter der w Die Gesellschafter der seit 1. Mai 18 be gelg 3 4 1 g. er und Genossen zu Ag e bei Paig Demna ist he Nr. 146 Gesell⸗ b . 5 Asernr. auf alles gegenwärtige und zu ünftige, liegende un 1) Gerichtsstelle, welche die Bekann g er⸗ enossenschaft, gezeichnet von zpei Vorstands⸗ Sehle E“ 1ee; .es88. ce Verfügung vom 2. EET nr e e seedeernahcts n uüs vdcke seüscaft g. e⸗ E111 das en.Ene fahrende Ferea ge estrene fell. edrnge fasi⸗ Veichtaiege irk sür welchen das Genchen⸗ reene. in ee nenelgehr ichen Genossen⸗ Jakob Schraag und Carl Häberlen, beide hier wohn⸗ Mo ichem Zube m Gesammtpr o 8 anin Sitz Memi 3 EEE“ 8) unter O.⸗Z. 214. Firma Kar anger in schaftsregister gefüb ird: K. sgeri alw. schaftszeitung“ zu Bonn. haft. Der Gesellschafter Schraag ist ohne Ebe⸗ lIiinin die Gesellschaft einbringen, von welchem Betrage Dethloff“ mit dem Sitze zu Nemitz Egs . v 8 scha aes her Leführt aag; 192-.e. Calw. .,i. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ vertrag mit Philippine, geb. Ahr von Ittersbach, Schwelm. Handelsregister [12547] 1 412 000 durch Uebernahme von 1412 Aktien voll¹— Die Gesellschafter sind: 8 db ers * 1 obe sch uttig FeSe c. Inbaber der Firma ist Sägmüller u. Holzhändler 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. verheirathet und lebtin der Errungenschaftsgemeinschaft] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. eingezahlt ist, der Rest von 153 000 Hoss F. 1) die Wittwe des Kaufmanns Hermann Theodor kur 8 he 48 8- 88 Aworden is Karl Zanger in Schapbach. Derselbe ist verheirathet! Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Die Zeichnung geschiebt in der Weise, dnß die des württembergischen Rechts, wonach den Ebegatten In unser Firmenregister ist unter Nr. 533 die gütet wird, soweit der letztere nicht durch Verrech⸗ Dethloff, Minna, geb. Wenzel. b 29 8. g en 1 IMhai 1898 g mit Kunigunde, geb: Künstle, von Schapbach. Nach verein Breitenberg, eingetragene Genofsen⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß] Firma Carl Bamberger und als zeren Inhaber nung gegen Verpflichtungen, welche die Aktiengesell- 2) deren Kinder: * eereemneeeeI““ dem Chebertrag vom 12. November 1890 ist sämmt, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Breiten! Namenzunterschriften deifügen. msteht. ohne daß die Fahrnisse der Fabrikant Carl Bamberger zu Gevelsberg am EE1e““ n. frns 88 b. sn a. Elise Dethloff 9 Königliches Amtsgericht. 8 8 liches gegenwärtige und zutünfrioes bewegliche 8 berg. ee⸗ dem zcleer 8* gezeichnet zu sein brauchen. 5. Mai 1899 eingetragen. er Ludwig Will und Friedrich Hun ihre, a b. Paul Dethloff. X““ 11 unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Peter erscher IV., Maurer 2 bilipp Ballat,

Pforzheim, 10. bSe. 1899. 1“ * E“ iit-s Hundt zu sämmtlich Nemitz. 1 e“ emesee. ees Sheis N12939 Gemeinschaft ausgeschlossen, jeder Theil legt 30 2.enhsänasung son 14. Februar 1899 wurde Schreiner Johann Petee 2

Ge. Amtsgericht, II. ssenwelm. Handeloregister 112550] Feisnehs gebeeie. se hehca. Metallgiezerei] Die Gesellschfft hat am 23. Januar 1898 vies Fuma .Garl. Meilinger“ zu Wiesbaden veeneh,(z. Mai 1899 an Stelle, des starutengemaß aagscheidenden sang Fende eoh 2) 3 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. die Gesellschaft einbringen, von welchem Betrage res schaf und als deren Inhaber der Faufmann Carl Großh. Bad. Amtsgericht. bhangns tocha MeSn 88 1n Vreit 1e- Zugleich wird belannt gemacht, daß die Einsicht

22 8. . Jr. 523 des Firmemregisters Firma 88 000 durch Uebernahme von 88 Aktien voll ei Die Vertretung der Gesellschaft steht nur der Meiliager von hier eingetragen worden. 8 uö““ 8 82 gewählt: Johannes Stoll, Bauer in Breitenderg. Lif e a wr Dienf IEEEEEEEöAAA 12537] Carl Albers zu Vogelsang ist Folgendes ver⸗ gezahlt sst, der Rehe ve 5 000 baar vergüte Wittwe Deihloff zm⸗ Wiesbaden, den 4. Mai 1899. I 1“ 3. B.: Stv. Amtsrichter: Dinkelaker. 8 öEE.— der Dienftstunden

In das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ merkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Kauf, wird. Stettin, den 8. Mai 1899. 1 Königliches Amtsgericht. VII. SSs 11ö6“ 8 3 gericht geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung mann Rudolf Schüren als Gesellschafter aac Endlich übernimmt die Aktiengesellschaft von den Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8 22 Landgericht Zabern 12578] Calw. Bekanntmachungen 112671] Grumbach, den 7. Mas 1801ict.

8

——

11899 H ff der Fi zabern. La

vom 11. Mai 1899 in Betreff der Firma Christoph M. 8 2 8 1 1 gesel 42 4 b 1 8 Ber⸗ 1

u.“ genommen, die Firma daher hier gelöscht und unter Herren Ludwig, Wilhelm, Friedrich Fölzer, der 1 wiesbaden. Bekanntmachung. [12567] Die unter Nr. 193 und 267 des Handelsgesell⸗ über Einträge im Genossenschaftsregister. FrbeS

Kern heute eingetragen warhen: Nr. 334 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen Wittwe Carl Pölzer und Wilbel 88 Fölzer, tStettin. 8 [12560] FIFn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1331] schaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft unter 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; f 12669 Spalte 5: Der Kaufmann Carl Kern ist gestorben folge Verfüg Me Wittwe Fölz lhelm Uerpmann: De . Hell h2 & die Fi Suint“ Wiesbad d der Firma: 8 richtsstelle 1 tmachung erlaßt; Guben. Genossenschaftsregister. und das Geschäft auf den Kaufmann Gustav Kern zufolge Verfügung vom 3. am 5. Mai 1899. a. fämmtliche auf den Kesselschmieden und Eisen⸗ er Kaufmann Hellmuth Hintz zu Grabow a. O. ie Firma „Peter Quint“ zu esbaden und der Firma: 1 8 Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsregister In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei m Plau als alleinigen Inhaber übergegangen B. Uater Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist diee) konstruktionswerkstätten in Siegen und Hagen⸗ hat für seine in Grabow a. O. unter der Firma als deren Inhaber der Kaufmann Peter Quint zu Neue Oel & Seifenfabrik Lützelburg, geführt wird: K. Amtsgericht Calw. Nr. 9: „Spar- und Bauverein zu Guben, welcher dasselbe unter der bisherigen Fima fortfühnt. am 1. Januar 1899 unter der Fixma Carl Albers dingen, der Eisengießerei zu Siegen und der „Hellmuth Hintz“ bestehende, unter Nr. 2235 des Wiesbaden eingetragen worden. ; Ebb 2) Datum des Eintrags: 10. Mai 1899. seingetragene Genuossenschaft mit beschränkter

Sert 8: Die offene Handelsgesellschaft ist durch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Vogelsang Agnesenhütte zu Haiger vorhandenen Vor⸗ Firmenregisters eingetragene Handlung den Buch⸗ Ferner ist beute in unser Prokurenregister unter mit dem Sitze in Lützelburg ist auf Anmeldung, 3) Worlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Hastpflicht“ eingetragen worden: Laut Protokoll Tod des Kaufmanns Carl Kern aufgelöͤst. 2. Mai 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ räthe laut Inventar zu 493 055 37 ₰. halter Georg Dahle zu Grabow a. O. zum Pro⸗ Nr. 360 die der Chefrau Nelly Quint zu Wies⸗ ZE Cit. celdsche worden. Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen. der Generalversammlung vom 24. April 1899 scheiden

Plau i. M., 13. Mai 1899. schafter vermerkt: gauf Pferde und Wagen zu 4255 28 ₰. kuristen bestellt. . 8 bazden für die unter Nr. 1331 des hiesigen egn. abern, 8 * verein Zwerenberg, eingetr. Genofsenschaft aus dem Vorstande aus 1) der Schlosfer Gustav

Der Gerichtsschreiber: Albrecht, A⸗G.⸗Aktuar. 1) die Wittwe Kaufmann Carl Albers, Lina, Effekten, nämlich Aktien der Johannishütte, Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1192 registers eingetragene Firma „Peter Ouint“ hie Sekretariat des Landgerichts. mit unbeschräukter Haftpflicht. Zwerenberg. Adolf Emil Henze, stellvertretender Schriftführer,

8 3 geb. e zu Gevelsberg, im Nominalbetrage von 25 200 und 82 eingetragen. ertheilte Prokura engetrasn 8 8 . 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ In der 2) Adolf Specht, stellvertretender Kassierer, .* Pleschen l12538) 2) der Kau mann Rudolf Schüren zu Vogelsang. 3 prozentige Preußische Staatsschuldscheine tettin, den 82 Mai 1899. 1 1 Wiesbaden, den 4. Ma 5 LELEabrze. Bekauntmachung. [12574] Generalversammlung vom 29. April 1899 wurde in den Vorstand neugewählt 3) der Dreber Her⸗

In unser Firmenregister ist beute unter Nr 274 Die Vertretungsbefusniß der Gesellschafter ist im Nominalbetrage von 16 200 ℳ, im Ganzen Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Königliches Amtsgericht. F. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 24, betreffend, an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden mann Heinrich Jünge zu Guben, Mittelstraße 35, öö 38 unbeschränkt. zu 41 400 6 b s b 8 118669 die dem Direktor Otto Lange zu Berlin Alt⸗ Vorstehers, Schultbeißen. Wolf, in den Vorstand als stellyertretender Kassierer, 4) der Schlosser, Lehr⸗ deres Inhaber der Kaufmann Stanislaus Morkowski Sehwel .“ 1 den vorhandenen Kassabestand mit 9004,27 eee G [12577] Wiesbaden. Bekanntmachung. ter N 2 Moabit für die Firma A. Borfig Berg⸗ und und zum Vorsteher cewählt: Schullehrer Betz in Pfelt Fermann Gustav August Schulz zu Guben, eres Iche nis ps * 89 e [12548] und 1721 65 Wechselbestand, insge⸗ 9 Heene Landgericht Straßburg. 8 In unser Firmenregister wurde Heurts er 25 8 Hüttenverwaltung ertheilte Einzel⸗Prokura, heute Zwerenberg. üeüe 1 Plallk, Farr 1 als stellvertretender Söhrifkfüͤbrer. Pleschen, den 9. Mai 189. 18 25 Se amtogefiche⸗ 8 89879 4 sammt 10 725 76 92 ₰. 1 „vfr 220ees 8 88 VI des Gesel chaftsregisters 8 89* „Fritz Loch nöiee 8 ch Loch als Folgendes eingetragen: Z. B.: Stv. Amtsrichter Dinkelaker. Guben, den 12. Mai 1890. giarerae.

8 1 52 32 ☚α 88. H. Fölzer Söhne zu Siegen und r Gewerk⸗ 2 1; 5 3 1 * b ; 1u““ Zabrze, den 6. Ma 8 b 1A“ nzig. ekanntmachung. 2665 2. [125388 Carl —1 zu Korten schaft Asnesenhült⸗ bei Haiger im Gesammt⸗ 1 Eesgeeeg. Se der 4 Weegeenee. dünze⸗ Man 1889. 3 K8 Königliches Amtsgericht. 8. Bei dem Mühlbanzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Halle, Saale. 8 [12003]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 88 eberG, es Ne Engetragen. betrage von 561 078 51 als Selbst⸗ di 19 böt v.“ 89 März 1899 ist önigliches Amtsgericht. .. kassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft Unter Nr. 60 des Genossenschaftsregisters, be⸗ einsetragen worden die Firma Hugo Kracht in daiIeisn schuldner, Aütaas 1600,000 eGe⸗, Ieundeepet . von Wiesbaden. Bekauntmachun (12568] 8 mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das treffend den Allgemeinen Consumverein für Rath und als deren Inhaber der Lrorbeker Hugo Schwelm. Handelsregister [12549] „Re pothandenen Verbindlichteiten der Firm 1000 auf d Fahat laut Abnec no0 In unser Fir⸗ enester ist b enter Nr. 1334 Genossenschafts⸗Register. (Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Gastwirth ( Morl und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Kracht daselbst des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. H. Fölzer Söhne zu Siegen und der Gewerk⸗ 18. auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 1 In unser Firmenregister ist, 4 Wi zbade d 8 Teßmer zu Mühlbanz und Landwirth Scherle zu schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Morl bei

Ratingen, den 29. April 1899 Der Fabrikant Carl Heinrich Schürhoff zu Korten schaft Agnesenhütte bei Haiger im Gesammt⸗ beschlofsen word⸗n. . die Firma „P. Kindshofen“ zu Wiesbadenoen Angermünde. (12661] Mestin aus dem Vorstande ausgeschieden sind, und Teicha ist⸗ heute eingetragen: An Stelle des Fris

Königl Amtsgericht bei Gevelsberg hat für seine zu Korten bei Gevels⸗ betrage von 1 212 277 32 ₰, welcher Diese beschlossene Erhöhung hat durch Zeichnung als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kindshofen]]— Bei der Molkerei und Milchhandelsgenossen⸗ daß die Gutsbesitzer Emil Schwarz zu Mahlin, Schulze ist Karl Schneider in Morl in den Vor⸗ 8 ““ berg bestehende, unter der Nr. 534 des Firmen⸗ Betrag verrechnet wird auf die Wergütungen, der neuen Aktien stattgefunden, und sind auf jese zu Wiesbaden eingetragen worden. schaft Angermünde, eingetragenen Genossen⸗ Ernst Kipcke zu Mühlbanz, Albert Ohl und Paul stand gewählt. ““ 2 E111““ registers mit der Firma Cari Schürhoff einge⸗ welche die Aktiengesellschaft nach Vorstehendem Aktie 550 ℳ, im Ganzen 550 000 ℳ, eingezahlt 8 Wiesbaden, den 5. Mai 1899. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anger⸗ Kohbieter zu Hohenstein zu Vorstandsmitgliedern] Halle a. S., den 5. Mai 1899.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, bei tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fritz Pälni⸗ S68. W Fideis g welche sich im Besitze des Vorstandes be⸗ önigliches Amtsg 1 münde, e Beane oaceas mae gewählt 8g 10 INri 1800 . Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

r Aktiengesellschaft In' Ir. 28, der Kablhöfer zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, öͤlzer, Wittwe Carl Fölzer und Wilhelm Etraßt 1 1 getragen: In der Generalversammlung vom 29. März]/ Danzig, en 10. Mai 8 1 1 EE 129 was am 5. Mai 1899 unter hePee. des UMerpmann zu vergüten hat. 1 Straßburg, den 13. Mai 1899. 1 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (12966, 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ ¹ Königliches Amtsgericht. N. Konstanz. Genossenschaftsregister. [12006] worden: Lerregen Pregisters vermerkt ist. G. 2 verhe d. Gesellschaft bestebt an⸗ einem Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertis. Ien ee biesigen Handelsregisters ist geschiedenen Rittergutspächters ners Sos h gae 1“ n Sareere s 1e8.89e 8

„In der Generalversammlung vom 23. März oder mehreren Merlg jedern und deren Stellvertretern, 1 s u b zu Schöneberg der Rittergutspächter Hans Meyer Detmold. k112666) u O.⸗Z. 6, zur Firma „Spar⸗ un auverein

899 sst h 1u“ e ssichtsr⸗ 5. . 9 M. W. Cohen & Sohn in Neustadt ödens 8 1126 8 8 1858 sind naherer Maßgabe des in Ausfertigung Schwerin, Mecklb. . 19551) 8 1,.ö 55 ve ncaas Gesellschaftsregt Fft n Inl82c. eingetragen: 298 Mitinhaber Kaufmann Darid Cohen10 Stolzenhagen zum Vorstandsmitglied gewählt. Zu der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters erens Genossenschaft mit besch Gesellschaftsregister befindlichen Versammlungs⸗ A . deerfelbst isf 28 6 S erzoglichen liche Bekanntmachungen unter Angabe der Zeit, Ort die offene Handelsgesellschaft Simson & Co. vor⸗ ist aus der Handelsgesellschaft ausge 8 en. Köͤnigliches Amtsgericht. engenae Vorschuß Verein zu Detmold In der Generalversammlung vom 24. April 1899 Protokolls ven 12,13. 17, 19 Wrgnee Ge⸗ mtsgerichts dierselbst ist Fol. 1, u Nr. 45 Firma und Tagesordnung durch den Aufsichtsrath be⸗ mals Simson & Luck mit ihrem Sitz in Suhl 8 Wilhelmshaven, den 8. Mai 1899. 8 1““ 9 vöZöS. würden als Vorstand gewaͤblte Anton Rotb, Reisender, sellschaftsvertrages geändert worden.“ 8 Ge⸗ ziorhantz ar be⸗ Nachsolger⸗ hierselbst heute rufen, und zwar spätestens 3 Wochen vor der Ver⸗ eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: 82 Königliches Amtsgericht. Berlin. [12662] eingetrage Daftpflicht s zum Vorsitzenden, Mathias Stecher, Schlossermeister, Alschaftanertroges gürhent 1899,0,. ff ht negigmar in ercn⸗ EEI““ ¹(Diee Firma der Gesellschaft ist in Firma „Zimson FI491—ꝙꝗIn unfer Genossenschaftsregister ist heute, unter ist beute eingetragen: 8 dls 2 Vorstand, 3. B. Mong Hasnesz alzee sascmie

8 Königliches Amtsgericht. 2 ste 3 82 L- wee 5 Fzuere s. Kaufleuten J. Einziges Mitglied des Vorstandes ist zur Zeit & Co.“ abgeändert worden. 8 Windhoek. Bekanntmachung. [12744] Nü. 253: „Vereinigung Berliner Dampfkesselbesitzer An Stelle des cns eschiedenen Land erichts⸗Raths führer, Eduard Blumenröther, als 2. Schriftführer 11““ E“ Friedrich Mühlbach, beidel der Fabrikant Ludwig Will in Weidenau. Sind G Gleichzeitig ist unter Nr. 82 des Prokurenregisters In das Firmenregister des 8 aiserlichen Gerichtes Ir. 208:2 lung Herliner Hanheeeger Poft⸗ S geschi g fübrer, Edaard d, Ausläufer, als 1. Kasster, Kar . zu Schwerin in Mecklenburg, ist gemeinschaftlich me Vorf f —S üb 1 .. 1 8 8 Windhoek ist heute unter Nr 3 die Firma Eingetragene Genossenschaft m eschränkter Haft⸗Dr. Rosen in Detmold ist der Kaufmann Adolf]f 84 Kefsn Rixdorf. Bekauntmachung. [12541] Prokura (Kollektivorokura) ertheilt enae h mehrere Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter oder die dem Kaufmann Leonhard Simson in Suhl für Jac ues Sander zu Windhoek kund als deren pflicht Folgendes eingetragen worden: Die Genossen⸗ Cronemeyer daselbst als Mitglied des Vorstandes ¹ 28 218 steneurtender In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 96, Schwerin (Mecklbg.), den 13 Mai 1899 a,xrs 2 besüenmt der ofchah0⸗ bb.ehe 5. äingetragen worden. Iebaber der Kaufmann Jacques Sander daselbst schaft ist durch Beschluß des Heheenselssecealane gewählt worden. vnssoreg, den Gr. Amtagericht wos „⸗⸗ Fommand Higsellschaft in 8 „Jetz⸗ E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. resp. Prokuristen zur Vertretung der Gese schaft Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. . vom 21. Avpril 7 aufg 15s. 2.ℳ rn Detmold, den 9. Mai 1899. 1 G. 8) Bnatger a sncen in Spanbau, & e Dritten gegenüber befugt sein sollen Windhpoek, den 20. März 1899. 8 Fjolgt e S. Berstendi Rerlin, den19 98 ai Fürstliches Amtsgericht. 8 derlas 29 . E S 2 : 8 G 4 8 5 8 . 4 8 is G 1 * 82 * * . ““ 2) EE1 Senftenberg. Bekanntmachung. [12554] Die Zeichnung der Firma geschieht, indem der Swinemünde. Bekanntmachung. [12561] Der Kaiserliche Richter. önigliches Amtsgeri eilung Sieg 11““ 12b3 und Osnabrück eingetragen steht, in Spalte 4 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ resp. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft, In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ Z“ [12663)] Eitorr. B 12002] In unser Genossenschaftsregister ist beute be Folgendes vermerkt worden: Der Kommanditist fügung vom 9. Mai 1899 unter Nr. 64, woselbst ihre nterschriften zufügen, der Prokurist mit einem richts ist bei Nr. 57 (Swinemünder Kurbad⸗ Witten. 8 [12572] In d 8 G ssenschaftsregister ist am 3 Mai 1899 1 en. J Fenxnetenchmag.. nh 1 öö“ SFei Darjehzskassen⸗ Kaufmann Max Michaelis zu Berlin ist aus der die Fiüema „Gruhl'sche Briketfabrik, Zschipkau dies Verhältniß andeutenden Zusatze. Actien⸗Gesellschaft) eingetragen und wird im Aus⸗ Die unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Sves es. 5 ennmmncher-Koh- Zufolge Verfügung vom Unticen kage ist in dem verein E. G. m. u. H. in Papitz eingetragen ist, Handelsgesellschaft ausgeschied Die Kaufleute N. Lausitz, Gruhl“ mit dem Sitze zu Zschipkau K. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind: zuge veröffentlicht: getragene Firma Gebrüder Gärtner in Witten eingetragen zu der Firma 1b Genossenschaftsregister unter Nr. 3 bei dem Mucher Folzendes vermerkt: ndelsg schaf usgeschieden. D e ufleute EEEE 4 1) Fabrikant Ludwi * 38 8 8 . b 8 uf Wülhel Gärt stoffverein, eingetragene Genossen- Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Wilhelm Hoff ist aus dem Vorstande aus⸗ Max Robert Tack, Salomon Marcuse, beide zu vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: 1) Fabrikant Ludwig Fölzer in Siegen, aut Generalversammlungsbeschluß vom 18. März (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Gärtnerchaft mit beschränkter Haftpflicht: 1 3 ilhelm Hoffmann ist aus dem V Berlin, setzen das Handelsgeschäft als offene Handels. Die Firma ist erloschen 8* 2) Fabrikant Wilhelm Fölzer in Siegen, 11889 sind die Immobilien der Gesellschaft nicht und der Kaufmann Albert Gärtner, beide zu Witten) F Generalvers lung 9. Feb 1899 hat schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Much geschieden. An seiner Stelle ist der „Hüfner Christian geselschaft unter unveränderter Firma fort. Senftenberg, den 9. Mai 1899. 3) Gewerke Wilhelm Uerpmann daselbst. wie nach dem Beschluß vom 27. März 1897 bis 8 ist heute gelöscht. 2 ie Generalversamm ung vom 9. Fe ruar eingetragen: . Gorrmann zu Milkersdorf zum Vörstandsmitgliede 2 8 un unveranderter 2 sort. 1““ . : 5 L. Al Revis Prüf es f H53 b 2 it 3 Aenderungen der 58 3, 6 und 31 des Statuts be⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ ae ählt. Rixdorf, den 6. Mai 1899. G Königliches Amtsgericht. ls Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ zum Höchstbetrage von 200 000 sondern m 8 Witten, den 9. . 8 See r er G * gewã Königliches Amtsgericht bergangs haben fungiert: 260 000 zu belasten. 1 8 essschlossen. Das bisder im 8 3 alg Lasenbann Ron⸗ nosenschafien vom 30, Aprt 1899 sind an Stelles Kottbus, den 10. Mai 1899. . 8 1 Ingenieur Wiegand und Swinemünde, den 10. Mai 1899. 8 zeichnete Vorstandsmitglied hat die Bezeichnung Kon⸗ der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Königliches Amtsgericht. rtenb 2 g 8 letzte Ab 1 G Saarbrücken [12543] senftenberg. Bekanutmachung. 112553] Bankdirektor R. Gronau, beide hier. Königliches Amtsgericht. 8 witten. EEEA“ troleur erhalten. Im § 6 ist der letzte Absatz ge⸗ Hülster, Peter Paßberger, Wilhelm Wirges, alle 8 8ge Nr. 994 des g. gisters wurde 1, F. mmser Se. eanege, st. Pe ene., Königliches Amtsgericht Si 1 erSessie s b ser Fi ister is 3 112571] steichen.é Im dritten Satze des § 31 ist das Wort in Much, Johann Michels zu Gerlinghausen und Lüben, Schles. Bekanntmachung. 12674] Unter Nr. 524 des Firmenregisters wurde beute ein⸗ Verfügung 10. Mai 1899 1 8 8 önigliches Amtsgericht SLiegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die 3 üh Das V . N . ung getragen die Firma T. Friedberg zu St Johaun Vhsgarce deen 0 Kai im⸗ nC.zunus 54-gie. ““ ge (11897] Füma Albert Gärtner zu Witten und alz deren Fereetege Fenge eieneaee. 8 de bhieden. Zohaam hbe zu Hohn zu Vorstandsmitgliedern] In unserem Genofsenschafteregisterenft beut bei der ud a Inhab 1bAgh 88 Salemn a Fh u. EEEE11“ n das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 78 5 Alled . 8.. n. gewählt worden: . 8 sunter Nr. 11 registrierten Genossenschaft: Fene bleg der Kaufiann Salomon mann & Co, Gesollschaft mit beschränkter Sommerfeld, Bz. Frankfart a. O. [12556] za 120 4 8 deleregitege g Tessin, Gesell⸗ B Albert Gaͤrtner zu Witten Am 29. April 1899 ist in den Vorstand Ludwig] Peter Keppler, Bäcker in Much, dieser zugleich Zarobsvors'er Darlehnskassen⸗Verein,

2

Saarbrücken, den 10. Mai 1889. dl cgendes ee“ begzai Bekauntmachung. schaft mit beschränkter Haftung, zufolge bss Witten, den 9. Mai 1899. 1 I1.“ e Kammer für Han⸗ son Seegserrin Mah mäenaebeeheee za aearr 1“ Sen-enen: 4 7 2 1 2

zujaliches Amt B 8 8 vr. rr 2 5 Die unter Nr. 542 unseres Firmenregisters ein⸗ fügung von heute eingetragen: igl. 8 12ꝗ12ue; Königliches Am desecha⸗ ““ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul getragene Firma Julius Kahra zu Gassen ist Der ausgeschiedene Geschäftsfübrer Gutsbesitzer Königl. Amtsgericht I1“ delssachen, dn.9 Mai 1899. in Much, Friedrich Söntgerath, Ackerer zu Ober⸗] Folgendes eingetragen worden:

Thiemann in Kottbus bestellt, welcher zur Vertretung gelöscht M Ieree ; vse8⸗ cʒx E“ .H. Thulesius, Dr. hausen, Albert Bonrath Ackerer zu Kram wS b ztali

8 8 gh an⸗ x* 3 . Moennich auf Selpin ist durch Beschluß der Gese h. 1SI . ausen, ert Bonrath, Ackerer 3 LE1““ An Stelle der ausgeschiedenen T orstandsmitglieder

.änzns 5 1 [12544] . -22 ler rdeeahneg schaftsfübrer Eommerfeld, den 12. Mai 1899. sscchafterversammlung am 5. aüch. d819 8 die Davc 62 vrern. In das diesseitige Finn ““ Eitorf, . 118. S icht. 1 1“ Fsn ang RFben und Karl Walter öa der 88

nunserem Gesell sregister ist zufolge ügung 0. in dem b. e sSführ nigli e de 1 schäftsfü ewã . 2 3 . 1 n es Amtsgericht. 1. besitz einb b 8

vo. 10, üm 1899 bei der -2-2e Ntus Seeen Gulius berechtigt ist. n 8 Königliches Amtsgericht von 4 Jahren wiederum zum Geschäftsführer gewä wurde eingetragen: Breslau. Bekanuntmachung. [12664] 9 g gutsbesitzer Reinhold Möller in Jacobsdorf und der ffenen Handelsgesellschaft,Stärkefabrik Schollene, Seuftenberg, 13. Mai 1899. 1

1

1. 1] [

1 worden. 1) zu O.⸗Z. 297 als Fortsetzung von O.⸗Z. 112, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 8 RittergutsbesitzerFerdinand Schnorrenpfeil in Wengeln

551 2 Königliches Amtsgericht u“ 8 Tessin i. Meckl., den 10. Mai 1899. 1 Firma Anton Herrmann in Schenkenzell: Nr. 28 bei der Breslauer Schornsteinfeger⸗ Eschershausen. [12667]]zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Meinshausen & Ce⸗ in Spalte 4 onigli mtsgericht. sSpremberg. Bekanntmachung. [12557] Großherzogliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. meisterschaft, Eingetragene Genossenschaft/ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Lüben, den 9. Mai 1899. folgende Eintragung am heutigen Tage bewirkt worden: I In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 475 2) zu O.⸗Z. 134, Firma Johann Baptist Zanger mit unbeschränkter Haftpflicht hier, eingetragen: Nr. 4 Spar⸗ und Vorschußverein zu Eschers⸗ Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter Rittergutspächter Wilbelm Siegen. 11“ [12555] eingetragene Firma „P. E. Götze“ zu Sprem⸗ BPerantwortlicher Redakteur: in Schapbach: Wilbelm Klinger und Paul Kunze sind aus dem hausen e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen: 11“ Meinshausen aus Lüderitz, jeßt zu Schöneberg bei In unserem Gesellschaftsregister ist am 12. Mai berg heute gelöscht worden. Direktor Siemenroth in Berlin Die Firma ist erloschen. Vorstande ausgeschieden; hineingewählt sind: Carl An Stelle des aus dem Vorstande Memmingen. 5 [12681] Berlin, und der Gutsbesitzer Richard Wienkoop zu 1899 unter Nr. 461 die Aktiengesellschaft in Firma: Spremberg, Lausitz, den 5. Mai 189b. 8 vr 1 1 3) zu O.⸗Z. 190, Firma German Hansjacob Troche und Wilhelm Günther zu Breslau. abrikanten Luce ist der Bäckermeister Carl Bremer In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nierow sind, letzterer durch Tod, aus der Handele⸗ Siegen⸗Lothringer Werke vormals H. Fölzer Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ in Haslach: 1 Breslau, den 8. Mat 1899. jer als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. In der Generalversammlung des Balzhausener

esellschat ausgeschieden, und sind an Stelle des Söhne mit dem Sitze in Siegen eingetragen unnd 1“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Das Geschäft ist auf Ableben des seitherigen In⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Der Absatz 1 des § 102 der Statuten ist durch Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom erstorbenen Gutsbesitzers Wienkwop dessen Er Folgendes bn worden: 8 Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. habers German Hansiakob auf dessen Wittwe Maria, 2 Beschluß der Generalversammlung vom 16. April] 30. April 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

S.en