Johann Wagner der Söldner Bernhard Landherr von Balzhausen als solches
gewählt. b Memmingen, den 12. Mai 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
Metz. Bekauntmachung. 112682]
In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 49 die Firma Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Monneren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Das Statut ist vom 30. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: G
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:
Schoumacher, Johann, Bürgermeister in Monneren, Vereinsvorsteher,
Bidon, Mathias, Bürgermeister, stellsertr. Ver⸗ einsvorsteher, in St. Franz,
Schilles, Johann, Schmied in Monneren,
Richard, Johann Nicolaus, Rentner in Monneren,
Bidon, Johann, Ackerer und Bürgermeister in St. Margareth.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. 1
Metz, den 12. Mai 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte.
Vorstandsmitgliedes
München. Bekanntmachung. [12683] Betreff: Münchener Häute⸗ und Fellverkaufs⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. .
In der Generalversammlung vom 11. April 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Johann Kroener Kaspar Zim⸗ mermann, Metzgermeister hier, als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. 11“
München, den 10. Mai 1899.
Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen
Der Vorsitzende: u1u“
Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Oberstein. [12675] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Obersteiner eingetragene Bau⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberstein“” — Nr. 2 des Gen.⸗Reg. — eingetragen: 10) Aus dem Vorstande scheiden aus: Philipp Carl Brenner und Heinrich Schmidt zu Oberstein, und besteht derselbe fortan in folgender Zusammen⸗ setzung: Carl Ludwig Schmidt, Fabrikant zu Oberstein, Vorsitzender, C. W. Benedict daselbst, Schriftführer, Ernst Schleich daselbst, Kassierer, R rudolf Gottlieb daselbst, Beisitzet. Stellvertreter sind: 8— des Vorsitzenden: Wilhelm Heidrich daselbst, des Schriftführers: Robert Ruf daselbst, des Kassierers: Wilhelm Bizer daselbst, des Beisitzers: Friedrich Carl Molz daselbst. Oberstein, den 12. Mai 1899. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. —
Kastner,
Bekanntmachung. [12676] Der Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Quakenbrück hat am 5. September 1896 und am 4. Mai 1898 Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen. Danach ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens beschränkt auf „die Erbauung und den sonstigen Erwerb von Wohnhäusern in Quakenbrück zur Vermiethung und Veräußerung an unbemittelte Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu verschaffken und die Erwerbung eigener Häuser zu ecleichtern.“ 8 Quakenbrück, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück.
“
Ratingen. [12678]
Bei dem Mündelheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mündelheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Das Betriebskapital ist auf 50 000 ℳ worden. 8
Ratingen, den 29. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 1 [12677]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 bei dem „Landwirthschaftlichen Consumverein Homberg bei Ratingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:
„Daß an Stelle von „Feld und Wald“ in Essen a. d. Ruhr die „Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ Zeitung“ in Bonn als Organ der Genossenschaft treten soll.
Der Absatz 2 des § 36 des Statuts soll daher lauten:
Sie sind in dem Organ der Genossenschaft „Land⸗ wirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung“ Organ des
erweitert
*2
Verbandes der rhein. preußischen Landw. Genossen⸗ schaften in Bonn zu veröffentlichen.“ Ratingen, den 3. Mai 1899. ““ Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [12679] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß die Handwerkergenossen⸗ schaft Rawitsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ist. Die Liquidation Aeolgt 8 den Rawitsch, den 9. Ma 1 * “ Königliches Amtsgericht. “ Schweinruart. Bekanntmachung. [12684] Der Darlehenskassenverein Schönau a. d. Br., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Ludwig Reubelt, Fridolin Rahm, Johann Reubelt und Edwin Kiesel in Schönau anstatt Michael Rahm, 1, Reubelt, Theodor Horbelt und Georg Kiesel bestellt. Schweinfurt, 7. Mai 1899. 2 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Seelew. Bekauntmachuug. [12687] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, den Hermersdorfer Darlehns kassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht betreffend, Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1899 ist die Auflösung der Genossenschaft zum 15. Mai 1899 beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind der Kossaͤth Ferdinand Voß und der Brenner Richard Ganske, beide zu Wulkow bei Trebnitz, bestellt worden. “ 8 Seelow, den 10. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht Stendal. EEWW In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 I. Molkerei⸗Genossenschaft an der Uchte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 9. März 1898 und 15. Februar 1899 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: I. Molkerei⸗Genossenschaft an der Uchte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ . 8 Stendal, den 10. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [12680] K. Amtsgericht Stuttgart. Stadt.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden:
Firma: Erwerbs⸗ u. Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaft der Bäcker⸗Inuung Stuttgart, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz in Stuttgart.
Nach dem Statut vom 26. April 1899 ist Zweck der auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Ge⸗ nossenschaft der gemeinschaftliche Einkauf von zum Baͤckereibetrieb erforderlichen Prrdukten, insbesondere:
1) der Einkauf von Rohmaterialien (wie Getreide, Mebl),
2) die Vermittelung des Einkaufs von anderen Waaren (wie Milch, Butter) zwischen Produzenten dieser Waaren und den Mitglieder der Genossenschaft.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsantheil 1000 ℳ; ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 50 Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern in der in Stuttgart erscheinenden Deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Genossen Wilhelm Kälberer, Heinrich Kachler, Daniel Hetz, sämmtlich Bäckermeister in Stuttgart.
Eingetragen auf Grund Beschlusses vom 6. Mai 1899 am 8. ejsd.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Stv. Amtsrichter: Helber.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [12689] Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zarben ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Woller⸗Zarben ist Fr. Pape⸗Zarben zum Vorstandsmitgliede bestellt. Treptow a. R., den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [12690] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Gemeinnütziger Bauverein Uecker⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß Siegfried Hirschberg durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1899 als Liquidator abberufen ist. 1 Ueckermünde, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 1 [12691]
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nummer 11 folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
In der am 30. März 1899 stattgehabten General⸗ versammlung ist die Auflösung des „Edelsberg'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein”“ — E. G. m. u. H. — in Edelsberg beschlossen worden⸗
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder:
1) Bürgermeister Heinrich Müller zu Edelsberg, 2) Karl Müller zu Edelsberg, bö 3) Christian Klein, zu Edelsberg, 4) Wilhelm Höhler zu Edelsberg, 5) Christian Stahl zu Edelsberg, bestellt worden. Weilburg, den 1. Mai 1899.
5 —
u““
Königliches Amtsgericht. II.
Weinsberg. 8 112692] Weinsberg, Württ. Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister ist bei den nach⸗ genannten Darleheuskassenvereinen (eingetr. Genossenschaften mit unbeschr. Haftpfl.) ein⸗ getragen worden:
Eschenau, Hpt⸗Nr. 4. An Stelle des als Rechner gewählten Vorst.⸗Mitgl. Christian Lutz ist Gottl. Friedle in den Vorstand gewählt. Gen⸗Vers. v.
25. 3. 98. An Stelle
Mainhardt, Hpt.⸗Nr. 13: des
Jverstorb. Verst.⸗Mitgl. Anwalt Häfele von Hohen⸗
straßen ist Georg Weber, Schmied in Meinhardt, in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. vom 10. 7. 98.
Unterheimbach⸗Geddelsbach, Hpt.⸗Nr. 17: An Stelle des verstorb. Vorst.⸗Mitgl. Friedrich Röger ist Christian Ehmann zur „Krone“ in Unterheimbach in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. vom 8. 5. 98.
Waldbach, Hpt.⸗Nr. 10: An Stelle des zum Rechner gewählten seither. Vorstehers, Schultheißen Gebhardt, ist Chr. Wenninger, Gemeinde⸗Rath, als Vorsteher gewählt. Gen.⸗Vers. vom 31. 7. 98.
Wimmenthal, Hpt.⸗Nr. 23; An Stelle des Vorst.⸗Mitgl. Carl Bender ist Felix Grandi, Ge⸗ meindepfleger, in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. vom 3. 3. 98.
Wüstenroth, Hpt.⸗Nr. 18: An Stelle des verstorb. Vorst.⸗Mitgl. Heinrich Kircher in Stollenhof ist Friedrich Rathgeber, z. „Hirsch“ in Wüstenroth, in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers. vom 30. 5. 98.
Weinsberg, Hpt.⸗Nr. 7: § 33 der Statuten ist dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins künftig im Weinsberger Tagblatt erfolgen.
Den 5. Mai 1899. . “
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Wesselburen. [12004] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 — Arbeiter Bauverein eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wessel⸗ buren — u. a. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heitbrink und Bohn der Arbeiter R. Schmidt und der Lehrer
Schlobohm hier in den Vorstand gewählt worden sin Wesselburen, den 8. Mai 1899. 1 Königliches Amtsgericht. 8
Wissen. [12693] Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Wissener Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wissen eingetragen steht, wurde zufolge Verfügung vom 11. Mai 1899 heute Folgendes eingetragen: An Stelle des am 30. März 1899 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Alfred Schmidt von Wissen ist der Kassierer Josef Adolph zu Wissen in den Vor⸗ stand gewählt worden. Wissen, 11. Mai 1899. 8 8 Königl. Amtsgericht. 84
Wohlau. Bekanntmachung. [12694] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Polgsen’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht — Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. März 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hausbesitzers Carl Lattke zu Polgsen der Tischler⸗ meister Theodor Ebersbach zu Polgsen als Vorstands⸗
mitglied neugewählt worden. Wohlau, den 10. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [12685] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Roßbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit üUnbeschränkter Haftpflicht, vom 9. vor. Mts wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Herrn Peter Franz, Bauern in Roßbrunn, der Bierbrauer Herr August Horn dort zum Vor⸗ standsmitgliede neugewählt. Würzburg, am 8. Mai 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Raͤth. Würzburg. Bekanntmachung. [12686] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Himmelstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. v. Mts. wurde beschlossen, daß die Ver⸗ öffentlichung der Bilaßz in Zukunft nicht mehr im Blatte „Fränkischer Landwirth“, sondern in der „Verbandskundgabe“, Organ der baver. Darlehens⸗ kassen⸗Vereine in München, bethätigt wird. 1 am 9. Mai 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
[12475] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrensortierers und Krämers Friedrich Lorenz in Hastedt, Flethrade 57 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Geri tshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 13. Mai 1899.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[12742] Konkursverfahren.
Nr. 8155. Ueber das Vermögen des Maurers Johaun Oser in Eisenthal ist am 13. Mai 1899, Vormiltags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Koakursforderungen sind bis zum 12. Juni d. Is. dahier anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist auf Dienstag, den 20. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und die Frist zu den nach § 108 Konk.⸗Ordg. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 12. Juni 1899 festgesetzt worden. Rechtsagent Karl Christ in Bühbl ist Konkursverwalter.
Bühl, den 13. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad.
Amtsgerichts:
[1244431 Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Bartling in Dannenberg ist am 10 Mai 1899 der Konkurs eröffnet. o a. D. Brückmann zu Dannenberg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: 25. Mai 1899, 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin: 8. Juni 1899, 10 Uhr Vormittags, an Ge⸗ richtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1899. Dannenberg, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I. 8 9— 3
u6“]
[12395]
Ueber das Vermögen des Kgaufmanns Friedrich 88 Robert Irmisch in Firma „Paul Pönitz“ in
Kötzschenbroda, Kolonialwaaren⸗, Delikatessen⸗
und Weinhaudlung, Bahnhofstraße 9, ist heute am 12. Mai 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver walter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1899 Wahltermin am 17. Juni 1899, Vormittage 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. zeigepflicht bis zum 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 8
bimit EE His
[12453 Konkursverfahren. g..
Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1897 zu Reudsburg verstorbenen Abnahmemannes Jeß Hinrich Rißmann, weiland in Owschlag, wird beute, am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts Matthiessen in Eckernförde, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Reese in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 31. Mai 1899
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 31. Mai 1899. Eckernförde, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.
K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Thekla Saemahn, ledig, vollj., Gutsbefitzerin in Lerchen⸗ hof, Gde. Köngen, am 10. Mai 1899, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Bender in Plochingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen beim K. Amts⸗ gericht hier bis zum 31. Mai 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1899.
Den 12. Mai 1899.
Amtsgerichtsschreiber Wild.
[12460] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Faust in Frankfurt a. O., zur Zeit abwesend und der Flucht verdächtig, wird heute, am 12. Mai 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1899.
Frankfurt a. O., den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
8 9
[11411] Konkursverfahren.
Nr. 17 241. Ueber das Vermögen des Wirths Jofef Martin zur Krone in Zähringen wurde heute, am 8. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist M e Carl Montigel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1899. Anmelde⸗ frist bis 2. Juni 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 9. Juni 1899, Vormittags
9 Uhr. i. Baden, 8. Mai 1899. tsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
H ei ß. 1“”“
[12465]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stephan zu Friedeberg N.⸗M. ist am 13. Mat 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mat 1899. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 21. Junt 1899. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. 1“
Friedeberg N.⸗M., den 13. Mai 1899.
Schlegel, ö6
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12462] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Kurt Prüfer, in Firma A. Kuhnt’s Nachfolger hier, Durchgang 9/10, wird heute, am 12. Mai 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 24. Juni 1899. Gläubigerversammlung den 15. Juni 1859, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
[12442] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Hökers Frederik Madsen Borring in Gabel ist heute, am 12. Mat 1899, Vorm. 11 ½⅞˖ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrift
bis zum 28. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 10. Juni 1899, Vormittage
Verwalter: Gerichtsvollzieher
Offener Arrest mit An 8
Abtheilung !..
“
Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Habdersleben, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Konkursverfahren.
jeber das Vermögen des Schrotmüllers, früber auch Viehkommissionärs, Ernst Heiurich Fried⸗ rich Ferdinand Lammers, in Firma F. Lammers, zu Hamburg, St. Pauli, Bartelsstraße 16 und 55, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Juli d. * Vorm. 10 Uhr. 1
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
10 Uhr. den 12.
[12391]
[12390] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Friedrich Alfred Burchardi, Händlers mit Manufaktur⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und holländischen Waaren zu Hamburg, Uhlenhorst, Herderstraße 11, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Juni d. Js., Vormittags 10 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 27. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12441] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Carl Wilhelm Martin Saebeler gen. Krüger in Itzehoe, Krämerstr. 12, wird heute, den 12. Mat 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzeboe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1899. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Itzehoe, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. III. (gez.) Mannhardt. Veröffentlicht: Voigt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
1
““
[12427]
Ueber das Vermögen des dolf Schmitz zu Köln wurde am 4. Vormittags 8½12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Welter in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1899, und allgemeiner Prüfungskermin am 5. Juli 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.
Köln, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Holzhändlers Ru⸗ Mai 1899,
[12426] 8
Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma „Koß⸗ mann & Co.“ wurde am 9. Mai 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heinrich Wirtz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.
Köln, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[12388] Konkursverfahren.
Nr. 8646 meisters Rudolf Häringer, Inhaber der Firma Rudolf Häringer & Comp. in Allensbach, wird heute, am 12. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldetermin: 16. Juni 1899. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Samstag, den 24. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 16. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz.
Der Gerichtsschreiber: A. Burger.
12434]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Nachtigall zu Hammer i. Mark ist am 12. Mai 1899, Vormittags 11“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor W. Lemke zu Lieben⸗ walde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und die Anmeldefrist bis 15. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 6. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. ö“
Liebenwalde, den 12. Mai 1899. “]
Kellermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12476]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Babbe, in Firma J. H. Reimers Nachf., in Lübeck, ist am 12. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vrehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläu⸗ igerversammlung 2. Juui 1899, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 14. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 12. Mai 1899. —
Das Amtsgericht. Abth. V.
[12450) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Wittkop zu Lüdenscheid ist am 13. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pieper in Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗
27. Mai 1899. Anmeldefrist der Konkursforderungen
bis zum 4. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 13. Mai 1899 1““ Walther, 8 1 .
8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 8
[12435] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Reh⸗ feldt in Marienburg ist heute, am 13. Mai 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Bentz in Marien⸗ burg ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Mai 1899. Anmeldefrist bis 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15
Marienburg, den 13. Mai 189.
— Königliches Amtsgericht.
[12424] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna verehel. Fischer verw. gew. Mönnich, geb. Wunderlich, in Markneukirchen ist heute, am 12. Mai 1899, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Würker in Markneukirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 5. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Königl. Amtsgericht Markneukirchen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Dunger.
[12423] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Trau⸗ gott Jurtz zu Weißwasser O.⸗L. ist am 9. Mai 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Haaßengier zu Muskau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1899.
Stisser, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts zu Muskau.
[12397] Bekaunntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. S. hat über das Vermögen des Schmieds Liberat Derleth von Hollstadt heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Haendel hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1899 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die nach §§ 120, 125 der R.⸗K.⸗O. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Montag, den 12. Juni 1899,
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 13
dabier bestimmt. Neustadt a. Saale, den 13. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Zoeller, K. Sekretär.
[12469] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Szramkiewicz zu Jersitz, Posenerstr. 44, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 10. Juni 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungskermin am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 12. Mai 1899. 97 Königliches Amtsgericht.
8
E1““
[12447] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Bathe zu Friesack wird heute, am 13. Mai 1899, Nachmittags 12 ¼ hr, das Konkursverfahren eröffnet. da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann F. W. Stietzel in Rathenow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1899,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 5
Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
[12472] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Geyer & Co., mechanische Wollenweberei in Mylau, deren
Inhaber der Tuchhändler Ferdinand Moritz Lofing] und der Kaufmann Ernst Max Geyer daselbst sind,
wird heute, am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1899. Wahltermin am 3. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 10. Uhr. ase Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 899. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
“
[12386]1 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen der Karoline Heid, Werkmeisters⸗Wittwe in Honau, ist am 10. Mai 1899, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Gockenbach in Pfullingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. und die An⸗ meldefrist his 8. Juni 1899 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 10. Mai 1899. ]
Gerichtsschreiber Buck. if, enf vnewcee- Sß [12471] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Leopold Warendorf in Stallupönen ist heute, am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Förster hierselbst. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24 Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin: den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1899.
Stallupönen, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[12398] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Roth, in Firma J. Roth, Lederfabrik hier, Mühlenplan 6, wird heute, am 10. Mat 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 2. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Frei⸗ tag, den 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal im 88 Offener Arrest und Anzeigefrist 16. Juni
899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
12425] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Gustav Emil Schubert in Tharaudt wird heute, am 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Wahltermin am 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Tharandt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Aktuar Böhme. eegee
[11402] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Eheleute Johann und Magdalena Trautner in Traun⸗ stein wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bomhard in Traunstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1899. Anmeldefrist bis 8. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni l. Irs., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, 4. Mai 1899. Gerichtsschreiberei 1 des K. Bayer. Amtsgerichts Traunstein. Der geschäftsl. K. Sekretär: Donaubauer.
[12455) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Gottlob Hermann Richter in Zahna, alleinigen Inhabers der Firma „H. Richter“ daselbst, ist deute, am 12. Mai 1899, Mittags 1 Uhr 33 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Friedrich in Zahna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Junt 1899 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis 22. Juni 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 3. Veröffentlicht: Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12387] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Konrad Läßner in Würzburg, Domerschulgasse Nr. 9, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Juni l. J. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 2. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 16. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 9 I, links. Würzburg, am 13. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär: Andreae.
[12428] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hans Strebelow in Zeitz, ist am 12. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogts in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 1. Juni 1899. Anmeldefrist: bis 1. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin:. 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Königliches Amtsgericht. 84
1.
2429] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Pfeifer in Meuselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“
Altenburg, den 12. Mai 1899. *
Heerzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Reichardt. Veröffentlicht: 1 t Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
[12419] Bekanutmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Salinger, in Firma F. Lehre Nachf., Wohnunz und Geschäftslokal zu Berlin, Brandenburgstr. 64, ist eine Gläubiger⸗ versammlung zwecks Genehmigung des freihändigen Verkaufs des zur Masse gehörigen, im Grundbuche von Dölitz Bd. 6 Nr. 228 eingetragenen Grund⸗ stücks auf den 26. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht I hierselbst, Neue
Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., pt., Zimmer 32, einberufen. Berlin, den 10. Mai 1899.
BWeinmann, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[12443] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Hans Martin Wilhelm Wohlers in Blankenese wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I. „Veröffentlicht: Rehr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12393] Nachstehender Beschluß: Konkurs. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lackierermeisters Johann Pavlik hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 10. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. X. (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen T
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bremer Fahrradfabrik, Snowman & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Beschluß des Amtsgerichts von theute aufge⸗ oben.
Bremen, den 13. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
KGonkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Paul Lange zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 2. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr (Zim⸗ mer Nr. 9 des ) anberaumt.
[12464]
des Landgerichtsgebäudes)
Vom 27. Mai 1899 ab liegt die Schlußrechnung
in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei
ligten aus. 1¹ Bromberg, den 8 Mai 1899.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
11629] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bierbrauers Ludwig Fendler in Hargarten wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. März 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Busendorf, den 1. Mai 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (L. S) Scholz. [12396]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Erust Otto Prager hier, Marschallstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben. 2 8
Dresden, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf. —
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Franz Mathias Grotenhermen, Katharina, geborene Kayser, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäftes ju Düsseldorf, wird na rechtskräftiger Bestätigung des erfolgten Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Düsseldorf, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
[12470]
“
(12394] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzeugschleifers Julius Bub von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Durlach, den 12. Mai 1899.
Großberzogliches Amtsgericht. (gez.) Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank.
[12451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maschinenschlossers Arthur Buchholz in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ins hierdurch äufgehoben. u“ 8
Forst, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
[12433] G
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schmiedemeisters Ihlenfeld in Gifhorn wird, da nach dem Ergebniß des bisherigen Verfahrens und nach den heute ab⸗ gegebenen Erklärungen des Konkursverwalters fest⸗ steht, daß die vorhandene Konkursmasse den erwachsenen Unkosten kaum entspricht, für die vor⸗ rechtlosen Konkursgläubiger jedenfalls nichts übrig bleibt, das Konkursverfahren hierdurch eingestellt.
Gifhorn, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. I.