1”“]
Staats⸗A
Ber Bezugspreis beträgt vierteljäyhrlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern hosten 25 ₰.
1“
88
6 Insertionspreis für den Raum einer ruchzeile 30 ₰. nserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 18.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Paris zu Annaburg, zuletzt Direktor des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts Annaburg, und dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Born zu Steglitz bei Berlin, bisher in Wesel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Direktor der Universitäts⸗Bibliothek zu Halle a. d. S. Dr. phil. Gerhard, dem Kaufmann, Königlich dänischen Konsul Schroeder zu Stettin und dem Polizei⸗Distrikts⸗ Kommissarius a. D. Hoppenrath zu Filehne den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Pfarrer Kutta an der evangelischen Pfarrkirche St. Barbara in Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Oberstleutnant z. D. von Pestel⸗Dreppenstedt zu Neuwied, zuletzt Major im damaligen 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54, und dem Rentier Albert von Baerensprung zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Gerards zu Ruhrberg im Kreise Montjoie und dem Eisenbahn⸗Stationsverwalter a. D. Schütze zu Dahlenburg im Kreise Bleckede den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Kölver zu Wulfrath im Kreise Mettmann, bisher in Obschwarzbach, Grimm zu Langenberg desselben Kreises, bisher in Tönisheide, Koeppen zu Stolp i. Pomm., Lissack zu Trebbin im Kreise Deutsch⸗Krone, Lange zu Krojanke im Kreise Flatow, bisher in Hammer, Bahll zu Briesen W⸗Pr., bisher in Mischlewitz, Steinke zu Flatow und Braun zu Dragaß im Kreise Schwetz den e der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Se⸗ zollern,
dem Schutzmann a. D. Johannes Stehling zu Hanau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Bahnwärter a. D. Gregersen zu Lautrup im Kreise Apenrade, dem Eisenbahn⸗Brückenwärter a. D. Meincke zu Hamburg, dem Knopfarbeiter Braß zu Elberfeld, dem Steuer⸗ erheber Karl Rudolph zu Wartenburg im Kreise Witten⸗ berg, dem herrschaftlichen Kutscher August Schuck zu Treblin im Kreise Rummelsburg, dem Gutswächter Gottlieb Jaschok zu Goschütz Neudorf im Kreise Groß⸗Wartenberg und dem Gutsarbeiter Christian Kornow zu Schöneberg im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Kaufmann Eugen Robert zu Remscheid die
Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: .
dem Postrath Groß zu Düsseldorf und dem Postrath Hielscher zu Hamburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig.
Deutsches Reich.
111“ „ „ „ Dem Dragomanats⸗Eleven Brode beim Kaiserlichen
Konsulat in Sansibar ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. “ 8 e11X““ 1
zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891.
Vom 6. Mai 1899.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc.
verordnen auf Grund der Vorschrift im § 17 des Patent⸗ gesetzes vom 7. April 1891 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 79) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundes⸗ raths, was folgt:
* 8 nn van wird fuͤr die Patentanmeldungen eine weitere Abtheilung gebildet, welche die Bezeichnung Anmelde⸗Abtheilung VI. 1 führt. “ 1
Füͤr Beschwerden ge en grschlüss ver Anmelde⸗Abthei⸗ lung VI sowie für die Erstattung von Gutachten innerhalb des der Anmelde⸗Abtheilung VI zugewiesenen Geschäftskreises ist die Beschwerde⸗Abtheilung II zuständig.
8
ha gen,
Urkundlich unter Unserer Köcseigenhandig und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Urville, den 6. Mai 1899. 0 8 Wilhelm. 8 Graf von Posadowsky.
“
Bekanntmachung,
betreffend den Schutz deutscher Waarenbezeichnungen in Mexiko.
Vom 16. Mai 1899.
Auf Grund einer Vereinbarung mit der Regierung der Vereinigten Staaten von Mexiko wird hierdurch unter Hin⸗ weis auf § 23 des Gesetzes zum Schutze der Waarenbezeich⸗ nungen vom 12. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 441) bekannt gemacht, daß in Mexiko deutsche Waarenbezeichnungen in gleichem Umfange wie inländische Waarenbezeichnungen zum gesetzlichen Schutze zugelassen werden.
Berlin, den 16. Mai 1899.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Bei Einlieferung der nach Ost⸗Afrika, Ost⸗Asien und Australien gerichteten Postpäckereien, die zur Beförderung mit den Reichspostdampfern bestimmt sind, wird von den Absendern vielfach auf den Abgang der Schiffe keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen u. U. wochenlang im Einschiffungshafenorte lagern müssen.
Zur Vermeidung eines solchen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu befördernden Packet⸗ sendungen unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen, nöthigen⸗ falls bei den Postanstalten zu erfragenden Leitweges zu fol⸗ genden Zeiten in Berlin zur Post einzuliefern.
Angabe, wieviel Tage vor Abgang des Dampfers vom Abfahrthafen Packete in Berlin zur Post gegeben werden müssen.
Bei Leitung der Packete über:
nach Ost⸗Asien u. Ost⸗ Afrika nach Australien *)
Hamburg Hamburg und d noch Sst⸗Asimn ir Tage vor Abgang der Dampfer
England . Australien Hamburg na Engla **)
Bremen bz. Bremerhafen 2 München— Neapel Schweiz — Neapel Schweiz — Genunͤäa Oesterreich u. Oesterreich — Neapel “ *) Nur Postfrachtstücke. “ **) Die Dampfer fahren ab Hamburg nach London: Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend; nach Grimsby: täglich außer Sonntags.
Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 2. und 3. Vierteliahr 1899:
Ost⸗Asien
Ost⸗Afrika Australien
—
August
September
August September
Jul
2 ☛ d0 — -102
—
Bremerhafen..
Neapel .. . .. 24 21 19,16 2781 28 26
C, den 16. Mai 1899. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Bekanntmachung. Die der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ hörende 42,3 km lange Nebenbahn Kolberg — Köslin mit den 8E“ Schülerbrink, Bodenhagen, Henken⸗ assehne, Timmenhagen, Hohenfelde i. 5 Alt⸗
g.
Banzin, Kasimirsburg und Güdenhagen wird heute für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. 2 1 Berlin, den 18. Mai 1899. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
erste Nachtrag zur „Amtlichen Liste der der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine ren Unterscheidungssignalen für 1899“ ist
8 ““
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2574 die Verordnung zur Ausführung des Patent⸗ gesetzes vom 7. April 1891, vom 6. Mai 1899; unter
Nr. 2575 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 13. Mai 1899; und unter
Nr. 2576 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz deutscher Waarenbezeichnungen in Mexiko, vom 16. Mai 1899.
Berlin W., den 18. Mai 1899.
KMgaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
1“ Svenihreolh eesthen — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergräthen Zix zu Dortmund und von Detten zu Halle a. S. den Charakter als Geheimer Bergrath zu I“ I Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Emil Haldy in St. Johann a. S. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen
Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin, Maler Max Seliger ist
das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1
Kriegs⸗Ministerium.
Die Oberleutnants der Reserve Klewitz und Zenthoefer sind unter Ueberweisung zu den Intendanturen des XI. bezw. X. Armee⸗Korps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.
Abgereist:
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, nach Harzburg.
Deutsches Reich.
Preußen.
Seine Majestät der Kaiser und König hielten, wie aus Wiesbaden gemeldet wird, heute Vormittag aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers Nikolaus II. von Rußland eine Parade der Wiesbadener Garnison ab. Um 1 ¼ Uhr fand aus gleichem Anlaß im Königlichen Schlosse eine Tafel statt, zu welcher der russische Botschafter Graf von der Osten⸗Sacken mit den Herren der Beotschaft ge⸗ b“ g. 11X1X“X“
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Auss
für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen.
Der Wirkliche Geheime Rath Dr. Dambhach, Excellenz, außerordentlicher Professor der Rechte an der hiesigen Universität
ist in der vergangenen Nacht gestorben. Excellenz Dambach war der dienstälteste vortragende Rath des Reichs⸗Postamts, — Abtheilungs⸗Dirigent der I. Abtheilung des Reichs⸗
ostamts.
Perlin N“