1899 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

I1e nar 81. mis (eumn 1“ 2 b 1 1 1“ 4 89 8 AII aümeAü Eernee 2 2 3 2 2 1 8 1“X“ E1128* 85 8 5 2 2 2 eE1 2 2 2 . Der Botschafter der Vereiniaten Staaten von Amerika Febäneen. Eine Volksmenge, welche Drumont folgte, brachte Dingen, die in der Zeitungspolemik vorkommen, nichts bekannt Medizinal⸗Raths Dr. Hauser⸗Karlsruhe und des praktischen Arztes Arbeiter den großen Städten und Industriebezirken zu 8 Der Mangel] jener Zeit eng anschließt. Der Aufsatz hat eine Breite von 2 ¼¾ m am hiesigen Allerhöchsten Hofe Andrew D. White hat zufe für und wider denselben aus. Das Militär sperrte die ist. Ich selbst babe erst soeben vor einer Viertelstunde von Dr. med Taube Leipzig über die Fürforge für das Säuglingsalter an Arbeitskräften auf dem Lande werde als Kalamität empfunden. und (mit dem Kreuz) eine Höbe von 3 m; er stellt einen wei⸗ sich als Vertreter seiner Regierung zur Theilnahme an den Straßen ab. Die Menge rief „Es lebe die Armee!“, setzte dieser Zeitunzspolemik Kenntniß erhalten, und zwar dadurch, und über das Kost⸗ und Haltekinderwesen verhandelt worden war, Aber nicht dies allein mache eine Wohlfahrierflege auf dem Lande geschossigen, im unteren Theile durch einfache Feldertheilung, Verhandlungen der internationalen Konferenz über die Ab⸗ jedoch die Kundgebungen fort. Mehrere Verhaftungen wurden daß der Abg. Singer so freundlich war, mich darüber zu verständigen, ging die Konferenz in der vergestrigen zweiten Sitzung zur Be⸗ nothwendig. Es handele sich darum, der seseneenen Landbevölkerung im oberen durch Arkaden gegliederten Aufbau dar. Die rüstungsfrage nach dem Haag begeben. Während seiner Ab⸗ vorgenommen. Iö1“ daß er diese Anfrage an mich richten werde. „Was speziell einen Be⸗ rathung über den wichtigsten Gegenstand der Tagesordnung. die Wohlfahrtspflege zu theil werden zu lassen. Erforderlich sei, überasl Felder und Arkaden enthalten Reliefs. Die Bekrönung bildet wesenheit fungiert bis zur Rückkehr des beurlaubten Ersten ubzl S.eg Hins Z Räumung der Tribüne be⸗ rie Erleichterung der Beschaffung der Geldmittel auf dem Lande Versicherungskassen gegen Feuer⸗ und Hagelschäten Mißs⸗ ein Bogenaufseh, Ze deg. hütta e erüte ö schaft George M. Fisk als interimistischer Geschäftsträger In Anwesenheit des Kaisers, mehrerer Großfürsten Lfinsd eas Borftane dereenc i. Perggensse de Vortanden, Berichterstatter, Landetrath, Brandis (Düffeldor, Fbhrfschwung E111“ Plehaßtassen nae Der eendfchle er farbhiger O cetritben, wer mütelalterlichen Tcchnik des 1- . ger. und Broßfürstinnen sowie der Minister und des Sirle. äumung der Tri üne gar nicht unter die Befugnisse des Vorstandes, Folgendes „us: Die Industrie habe einen geradezu rapiden Aufschwung uchers auf dem Lande. Weiter sei es nothwendig, 2 bendschulen, tritt farbiger Drnaments muck in der mit elalterlichen Technik Der hiesige rumänische Gesandte Dr. Beldiman hat matischen Korps fand, wie W. T. B.“ meldet, gestern 18c22 8 sie würde, unter die Disniplinar⸗ genommen; fast täglich würden neue Fabriren und Werke errichtet. Gemeindeabende, Volksbibliotheken, Handfertigkeitsschulen u. s. w. Grubenschmelze⸗ Die umrahmenden Leisten das Kreuz au sich als Vertreter seiner Regierung zur Theilnahme an den j tagis lais ² St Füeiebn di Eröff! d gewalt, welche der Präsident in diesem Saale ausübt. Hiermit Damit gehe aber keineswegs die 21 ermehrung von Arbeiter⸗ ins Leben zu rufen; mit einem Worte: es sei nothwendig, bei der dem Aufsatz sind mit Filigranranken und ed 2 Steinen in Verhandlungen der internationalen Konferen üder die Ab⸗ im tauri chen Pa ais zu St. Petersburg die Eröffnung der glaube ich die Antwort, die der Abg. Singer wünscht, gegeben wohnungen Hand in Hand. Die Fabriken und Werke ländlichen Bevölkerung wieder die Liebe zur Heimath zu wecken. Ferner Kapselfassvng, gleichfalls in mittelalterlicher Weise, verziert. Lerhaua anc . een. w -re.. dritten internationalen Gartenbau⸗Ausstellung statt. zu haben. b bauten naturgemäß nur für einen kleinen Theil ibrer empfehle sich, den Sparsinn der ländlichen Bevölkerung durch Be⸗ Die plastischen Modelle rühren von dem Bildhauer Professor Otto rüstungsfrage nach dem Haag begeben. Während seiner Ab⸗ Das neue russische Münzstatut, dessen vor einigen Die zweite Berathung des Entwurfs eines Invaliden⸗ Arbeiter Wobhnungen. Die Hvpothekenbanken seien augenblicklich Feisedung von Sparkassen und durch Schenkung von Sparkassen⸗ Geyer her. In den Reliefs, Darstellungen aus der Heilsgeschichte wesenheit fungiert der hierher entsandte Königlich rumänische Jahren durch den Reichsrath erfolgte Ablehnung zur Folge versicherungsgesetzes wird darauf bei dem Abschnitt über auch nicht in der Lage, sich voll entfalten zu köͤnnen, da sie Mübe büchern an Konfirmanden zu wecken und ju fördern. In der Eifel mit lbren alttestamentlichen Typen, verbindet sich modernes Empfinden General⸗Konsul in Budapest Cuciurano als interimistischer hatte, daß der Finanz⸗Minister die jetzt bestehende Goldwährung die Rentenstellen fortgesetzt. hätten, ihre Autheilscheine unterzubringen, denn das Publikum kaufe habe man der Entvölkerung auf dem Lande durch Verschaffung von mit der Strenge des mittelalterlichen Reliefstils. Die Malereien auf Geschäftsträger. mit Umgehung des Reichsraths unter bloßer Zustimmung des Nach der Vorlage sollten dieselben durch die Landes⸗ Industriepapiere anstatt Hypotheken⸗Antheilscheine. Allein die lohnender Arbeitsgelegenheit im Winter Halt geboten. Sehr zu Kupfer an den Innenseiten der Tabernakelthüren sind von dem Maler b . 85 ineh . 1 * . . 2 8 rbeiter⸗Bar ss ften ie bei ’. len sei die Pflege des ländlichen Genossenschaftswesens. Auch A. Kleinertz in Köln ausgeführt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Kaisers einführte, ist nunmehr am 11. d. M. vom Reichs⸗ Zentralbehörde nach Anhörung des Anstaltsvorstandes für Arbeiter Baugenosenschasten bätten die Ardeiteee nüsg de Koth. eudzsehlen e.nagte e en üff 1 78 gte z ¹ 71 herzoglte b 70 28 eKv.. 8 Jee . wendigkeit der Einrichtuns geräumiger, den hygienischen Anforde⸗ der Güterschlächterei auf dem Lande müsse mit aller Macht entgegen⸗ mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist nach Schwerin rath genehmigt, jedoch noch nicht amtlich bekannt gegeben kleinere Bezirke errichtet werden. en. rungen genügender Wohnungen überzeugt. Durch die Thätigkeit gewirkt werden. Eine Hauptaufgabe sei aber, der ländlichen Bevölkerung . 1 1 zurückgekehrt. worden. E 19 dn 1. dagehen Schesior daß eee dieser B““ sei 8* Fen⸗ necefühc v. gut⸗ und gesunde Alcbrungen 2öà denche ge⸗ 4 SeSZ3 kEnege 1. hill nhee 4 Reaie e⸗Assess ss 8 F 1X1“ . 2 e 0 ür die Wahrnehmung der Ob⸗ daß auch Arbeiterwohnungen in ar stektonis schöner eise— währung eines eigenen Heims dieselbe wieder se haft zu machen. Aller⸗ 5. bis 28. Mai in Göͤttingen un er dem Vorsitz von Professor is Eeeaiecnnges ETTEETE Wie „W. T. B.“ aus Rom edn IL den dortigen liegenheiten, welche den unteren Verwaltungsbehörden überwiesen hergerichtet werden können. Die gemeinnützigen Bangenossenschaften dings gehöre daꝛu auch eine tüchtige Hausfrau, die dem Mann und den Nernst ihre Hauptversammlung ab. Die bervorragendsten Vertreter 88 e⸗ 1* ng 51 SBer. zrne er 29 Blättern zufol 298 als Unter⸗Staats sek e A zsicht sind, und zwar vom Vorstande der Versicherungsanstalt unter Zu⸗ bätten ferner das Gute, daß in den Arbeitern der genossenschaftliche Kindern das Heim recht traut mache und die es verstehe, mit geringen des Faches: Arrhenius⸗Stockholm, Hittorf⸗Münster, van't Hoff⸗Char⸗ dienstlichen Verwendung überwiesen worden. Blättern zufolge, als Unre 8⸗Stahtsserre j- in Aussicht stimmung des Ausschusses derselben. Sind ie beamteten Mit⸗ Geist geweckt werde und die Arbeiter einsehen lernten, daß sie auch Mitteln eine schmackhafte Koft zu hereiten. Die bestehenden Haus⸗ lottenburg, Ostwald⸗Leipzig, werden anwesend sein. Die drei Erst⸗ 1 genommen: Bertolini Inneres; Fusinato Auswärtiges; Vors 9 8. . 8 unter den besitzenden Klassen eine Anzahl Freunde hätten, die baltungsschulen, in denen die Bauerntöchter kochen u. s. w. lernen, genannten sowie Professer Nernst werden Vorträge halten, deren im

Tarditi Krieg; Quigini⸗ Kng h Marine; Saporito glieder bes Porstandes von der Landes⸗Zentralbehörde zu er⸗ für die Herftelun geräumiger und esunder Arbeiterwohnungen seien 2 den Wohlhabenden zugänglich Empfehlen würde sich daher angemeldet sind

7 8

8 8

1“ Wöö“

n Inas 1 8. rporito nennen, so ist auch die Zustimmung der letzt derli 8 . . 8 Schatz; Ferrero Dicambiano Finanzen; Vagliasindi 98 1 g der letzteren erforderlich. bätig seien. Insofern bilde die Begründung und Thätig⸗ die Einführung von Wanderkochkursen. Es sei aber auch nothwendig, Tachsen. Ackerbau; Chiapusso Bauten; Constantini Unterricht; Se. 8 . BAe heesee d0s nach Anhörung der keit der gemeinnützigen Baugenossenschaften ein bervorragendes der Landberöͤlkerung in physischer Beziehung zu helfen. Die Gesund⸗ Ihre Majestät die Königi arlihad veiter (Di Amicis Post. orstände und der Ausschüsse der betheiligten Anstalten die Mittel zur sozialen Besserung In kleineren Städten werde heitspflege auf dem Lande lasse sehr viel zu wünschen übrig. Ihre Majestaä f onigin ha⸗ ar at geitern ver⸗ 88 Errichtung von Rentenstellen anordnen. diese mehr gefördert als in den großen; ugd doch sei es gerade in den Der Landbevölkerung fehle im allgemeinen vollständig . 8 lassen und ist am Abend in Dresden⸗Strehlen eingenooffen. Niederlande. Die Sozialdemokraten beantragen, die Renten⸗ großen Städten nothwendig, möglichst viele gemeinnützige Baugenossen⸗ das Verständniß für die Nothwendigkeit frischer Luft Die ; Allerhöchstdieselbe gedenkt, dem „Dresdner Journal“ zufolge, Alle Vertreter der Mächte bei der internationalen stellen obligatorisch einzuführen. schaften zu schaffen. Es werde daber nothwendig werden, den großen Luft in den Wohnungen der Landbewohner spotte im all⸗ Jassy, den 6. Mai 1899. Die Weizen⸗ und Roggens

heute Nachmittag die Reise nach Sibyllenort fortzusetzen. Konferenz zur Berathung über die Abrüstungsfrage sind, wie Die Abgg. von Loebell (d. kons.) und Genossen bean⸗ Städten mit allgemein wirksamen Mitteln behufs Begründung von gemeinen jeder Beschreibung. Wenn auf dem Lande eine schwere, haben ziemlich gut überwintert, und ihr Stand ist gegenwärtig ein g S gemeinnützigen Baugenossenschaften zu Hilse zu kommen. Krankbeit ausbreche, dann fehle es gewöhnlich am Nothwendigsten,] recht befriedigtyder. Der Frühjahrsanbau von Weizen, Roggen,

*“ „fetzt im § ei ö 3 tragen, daß auch die Verwaltungsbehörde des betreff E 2 18 4 8 6 .“ G FEhees ö 5 8⸗ Heag zeüne h,—n 82 1s8 99ne welche die v1““ e a vebr. B111““ 19.2 an jeder Franke ffl-e dan eemeese den Fe⸗ Gerste, Hafer und Mais fand rechtzeitig und bei günstigem Wetter d. Fanlgasis Hü. nn 8 2— 1 gs 2 vNaetis. eg z. 211 Arbeiterwohnung 1 sei dreierlei . vendigste zneig en; dring thwendig sei, in jedem 1“ 1 AAeußern de Beaufort hdie, Eröffnungsrede halten; ferner Errichtung von Rentenstellen ihre Zustimmung geben muß; ücch. Erstens x .1ehen 8.I. Geld 8 5. gsedriger venen. eangkageiedeschreene an ustellen und em Areindehaus zu fü. Saaten sind trotz der trockenen Witterung im Monat April SOesterreich⸗Ungarn. bn wird der russische Botschafter von Staal, falls er ferner sollen die Rentenstellen nur für Bezirke mit besonders Zinsfuß den gemeinnützigen Bestrebungen darzubieten. Als Geldgeber schaffen, in dem Arzneigeräthschaften untergebracht werden. Dieses im allgemeinen gut aufgegangen und haben sich nach einem aus⸗ Der Kaiser ist gestern Abend aus Budapest zur Be⸗ zum Präsidenten ernannt wird, eine Ansprache halten dichter oder vorwiegend industrieller Bevölkerung errichtet werden. fämen besonders die Alters⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungsanstalten, Gemeindehaus müsse mit einem schönen Garten verbunden werden, in giebigen Regen am Anfange dieses Monats noch weiter gut 1 . 1 ve iy. 2E und, ohne in Einzelheiten einzugehen, die Ziele der Konferenz Der Abg. Richter beantragt, den ganzen Abschnitt über die preußischen Rentenbanken und die öffentlichen Sparkassen in Be⸗ dem die Kinder sich tummeln können, deren Eltern tagsüber arbeiten. In entwickelt. sicht gung 85 Süeerneen in Bruc lich .“ e darlegen. Nach dder Bildung der Kommissionen wird die die Rentenstellen zu streichen oder deren Frrichtung der Landes⸗ tracht. Zweitens müßten in denjenigen Orten, in welchen das Bedürfniß diesem Gemeindehause müsse auch die Krankenpflegeschwester walten, In den Bezirken Botuschan und Dorohoi haben die Frühjahrs⸗ getrossfen hat sich nach einem festlichen pfang unter Konferenz sich auf eine Woche vertagen, um diesen Zeit für gesetzgebung zu übertragen. nach gufen, billigen Arbeiterwobnungen bestebe, Organe, hilfsbereite Hände müßten Unterhaltungs⸗ und Gemeindeabende abgehalten werden, da⸗ saaten theilweise durch Wind und Trockenheit in den letzten Wochen stürmischen Hochrufen der Volksmenge nach der Burg begeben. ihre Arbeiten zu gewähren. E Der Abg. Hilbck (nl.) will nur der Versicherungsanstalt vorhanden sein, welche die gemeinnützigen Bestrebungen ins Leben rufen, mit wieder ein frisches, fröhliches Leben in die Dörfer einziehe. Das etwas gelitten. Die ausländischen Militär⸗Attachés waren bereits im Laufe E““ selbst, nicht den Landes⸗Zentralbehörden das Recht zur Er⸗ fowie das zur Verfügung stehende Geld in finanziell vorsichtiger Gemeindehaus sei auch erforderlich, damit die Gemeindemitglieder Raps ist nur wenig angebaut worden; de des Nachmittags in Bruck eingetroffen. Türkei. 29 richtung von Rentenstellen egeben wissen w 3 und sozial richtiger Weis⸗ zur Verwendung bringen. Als solche nicht bei jeder Besprechung das Wirthshaus aufsuchen müßten. In sdurch den Mangel an Schnee gelitten. Bei der gestern in Mährisch⸗Weißkirchen vorgenom⸗ Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Konstantinopel zu⸗ Anträge der Ab geqʒ 2 18 Organe kämen die gemeinnützigen Baugesellschaften und Bergeesfh. Wiesenthal in der Rhön habe man mit der Errichtung eines solchen menen Ersatzwahl zum Reichsrath wurde der deutsch⸗ folge erklärte der Großvezier einer Deputation des Pat jarchats: 1— ge der 5. erstenberger Gentr. und schaften jeder Rechtsform, möglichst unter finanzieller Betheiligung Gemeindehauses bereits die schönsten Erfolge 8 I . nationale Kandidat Fochler mit 699 Stimmen gewählt De gsfr. 9 5. riarchats⸗ Schmidt⸗Elberfeld (fr. Volksp.) gehen dahin, den Landes⸗ der Gemeinde, die öffentlichen Sparkassen, die preußischen Spezial⸗ diese Vorschläge beherzigt würden, dann werde die Entvölkerung auf E“ Handel und Gewerebe. I bg n g . r. der Befehl zur Annullierung der Wahl des Patri⸗ Zentralbehörden nur im Falle des geschäftlichen Bedürfnisses kommissare als Organe der Rentenbanken in Betracht. Drittens dem Lande sehr bald nachlassen. b 1 ß Die von dem Reichskanzler berufene außerordentliche )

1.““

9 1 8 8 er 9 - d 2 or S 8 en. ¶I 8 8 4 4 7 2 2ö9* U' 2 1 212 8 8 8 1. 2 7 8 8 - f, ker⸗ sei abgegangen. 5 8 richtung von Rentenstellen für die Bezirke der unteren Ver⸗ Bezirk, etwa von dem Umfong einer preußischen Provinz, vor der Beschaffung von Arzneigeräthschaften warnen, da diese in der Generalversammlung der Reichs ban antheilseigner fand sammlung der deutschen Vertrauensmänner und für Rumänien. ee⸗ tim waltungsbehörden oder einzelner Gemeinden zu geben eine freie Vereinigung aller Interessenten des Arbeiterwohnungs⸗ dand unkundiger Leute großen Schaden anrichten könnten. In Baden zute Vormittag 11 Uhr im Reichsbankgebäude statt. Der morgen Konferenzen der einzelnen Klubs der Opposition 28 WEET 1 Abs. Hilbck (nl.) erklärt 68 vürde wm Fkeeiten e Rent wesens, also der gemeinnützigen Bauvereine, der staatlichen und kommu⸗ abe man mit der Landkrankenpflege, die darin bestebe, daß man Land⸗ Vorsitzende Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche zur Entgegennahme eines Entwurfs über die national⸗politischen Die Wahlen für die D istrikts⸗Generalräthe im zweiten stellen ganz streichen; aber da es sich um einen veeli ga⸗ sch des nalen Behörden sowie der geldgebenden Bebörden, sich bilde, welche die mädchen, junge Frauen und kinderlese Wittwen in der Krankenpflege unter⸗ ꝗGeheime Rath Dr. Koch erläuterte den einzigen Gegenstand Forderungen der Deutschen in Aussicht genommen ee Wahlkörper verliefen, wie „W 8 B.“ aus Bukarest berichtet, ee E ve n ue geeler Remen Wohnungsbewegung in ihren Bezirken in Fluß zu halten habe. Der weise, sehr gute Erfahrungen gemacht, sodaß dieses Vorgehen allgemeine 05 Tagesordnung die Beschlußfassung über den veon dem Der Wahlreformausschuß des niederösterreichi⸗ ruhig. Es wurden überall Konservative gewählt. damit die Vorlage moglichst zur Annahme gelange. Aber es müßte Redner erörterte hierauf eingehend die Thätigkeit des Rbeinischen Vereins] Nachahmung verdiene. Ministerialdirektor, Wirklicher Gebeimer Reichstage in dritter Berathung beschlossenen Gesetzentwurf schen Landtages berieth gestern in Anwesenheit des Statt⸗ Asien. dabei das Interesse der Selbstverwaltung der Versicherungsanstalten EE“ ad Ffrreeh, 8. ’Sö 1 e 11“ derressens die Fbein Fernng 8 des Bankges etzes vom EEIEEEEö ernee. bees Die „Times“ meldet aus Peking vom 17. Mai: der öEöö1 Sa.he Sntess wu EE Helinen für Herstellung billiger, schöner und gesunder Arbeiter⸗ mit Siechen⸗ und Waisenhäusern begründet, sodaß die Mädchen 14. März 1875. Bei der von ihm eröffneten Dis⸗ Ebsn v f ““ indestatuts. russische Gesandte lehne es ab, die Weigerung der chinesischen auf dem Gebiete des Schulwesens w wohnungen zu gewähren. Die Gemeinden würden damit im Sinne alles erlernten, was eine praktische Hausfrau kennen müsse. Der kussion oben mehrere Redner hervor, daß vom Unter anderem wurden folgende Bestimmungen emn Regierung, den Weiterbau der russischen Eisenbahn nach Abg. Stadt hagen (So:.) tritt für die örtlichen Rentenstellen Kommunalabgabengesetzes handeln, da der Steuerertrag von Zug der ländlichen Bevölkerung in die Städte werde immer größer. Standpunkte des bloßen Privateigenthums schwere Bedenken stimmig genehmigt. Angelobung der Bürgerpflichten, wonach Peking zu gestatten, entgegenzunehmen ein. Er weist au, die mustergültige Orsanisation hin, welche in denen die kleinen Leute wohnen, bedkutend Wenn men nach der Ursache dieses Vorgangs frage, dann koöͤnne gegen den Entwurf obwalteten, daß aber das allgemeine jeder Bärger eidlich verspricht, nicht nur das Beste.8— 8 4 . Württemberg bezüglich der Invosidendersscherungen in deg Gemeznden größer sei, als der von herrschaftlichen Häusern. Die Unter. man nicht leugnen, daß die Stadt so manches biete, was das Land. Interesse an der unverkürzten Aufrechterhaltung der Reichsbank der Gemeinde möglichst zu fördern, sondern auch den Afrika. berrsche Wenn man in Preußen eine ähnliche Gemeindeverfassung bätt ützung der Stadt kösnte noch weiter zum Ausdruck kommen] nicht dieten konne. Firl⸗ Hauptursache der Entvölkerung sei, daß auf in ihrem Bestande und ihrer segensreichen Wirksamteit wei 5 . 1b Göe durch den ganzen oder tbeilweisen Erlaß der Gebäude⸗ dem Lande zu wenig sittliche und edle Vergnügungen stattfänden. Das5 8 s überwiege und deshalb die Annahme ebenso empfohlen werde,

harakter der Stadt Wien als Reichshaupt⸗ und Residenzstadt Nach einem in Süesewcha 0 8 z, könnte man die Rentenstelle iteres ie inden anschließen; 1 8 2 3 zaris eingetro önnte dentenstellen ohne weiteres an die Gemeinden anschließen somwie Milden veressichen Norschrt insichtli e-, v ne87 de Ff B„5 gg ; und den deutschen Charakter derselben nach Kraften aufrecht⸗ ETä“ in die da dies aber nicht möglich sei, aüeten beecdere Rertenitäen eh dere sonis Nicherune dera enpethechn die gehes 1.2- eucge Pazstgen der azelihen Bäneltheezänsendessgäenehehege wie diese auch vom Zentral⸗Ausschuß empfohlen worden sei. 1 h“ Jeder Femm⸗hahefec. I sich in. ge⸗ Major Marchand wurden die Kommandeur⸗Insignien der 2s E. selbt durch. gemeinnützigen Bauoereine, welche Vorschriften beute für große und nur einmal im Fahre gestattet werde. In der Zeit des Eisenbahnverkehrs Die Abstimmung durch verdeckte Stimmzettel ergab die ein⸗ en dem elammten 23 aiserhause un * 18. -wan Ehrenlegion ohne besondere Förmlichkeit überreicht. aee der Arbeiter .b die Wahl; menn sir en kleine Häuser in der Regel unnothigerweise die gleichen seien. Die und der allgemeinen Militärpflicht lernten aber die Landleute die stimmige Zustimmung der versammelten Antheilseigner zu dem unbedingte Treue zu bewahren und den österreichischen Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Pretoria auf dem Wege des zebeinen Wablrechts erfolgen. ““ generelle Anwendung der Abstufung dieser Vorschriften für alle, Annehmlichkeiten der Großstadt kennen, und es sei nur ganz natürlich, Gesetzentwurf. Staatsgedanken hochzuhalten. Die Eintheilung in Gruppen vom gestrigen Tage hat der Gouverneur der Kapkolonie Sir Abg von urlbse (Rp.): Der Ge 5 fenthält in viel auch die von Privaten hergestellten Arbeiterwohnungen wäre wenn die Landbewohner sich aus dem im allgemeinen öden Landleben er Zensuswähler und Intelligenzwähler in den drei ersten Alfred Milner die Einladung des Präfidenten des Seee⸗ Beiiehung bedeutende vir scrnni⸗ *. vn 8 wentlich Be⸗ gerecht und würde das Bauen von Arbeiterwohnungen allgemein för⸗ in die Großstadt sehnten. Es empfehle sich daher, anständige, sittliche Wahlkörpern wurde noch vorbehalten, nachdem der Statt⸗ Freistaais Steijn zu 6 Konf 2 it * Dranze⸗ simumngen und zu den bedenklichsten gehört Vorschlag 19 1 8 dern. Eine besondere Unterstützung hätten in der Rheinbrovinz die Vergnügungen auf dem Lande zu schaffen. Es müßten im Anschluß an halter eine darauf bezügliche Erklärung der Regierung für den Krüger in Bl 1öA“” Präsidenten ftegen zu errichten. Was denkt, man sich nin; 8 Stoatsbehörden, der Ober⸗Präsident und namentlich der Regierungs.] bistorische Lokalereignisse oder patriotische Festtage allgemeine Zeitpunkt in Aussicht gestellt hatte, an welchem statistisches] eer. neerenein. in , stt doch nur eins bureaukratische Behörde neben den anderen Be⸗ Präsident in Düfselvorf, den gemeinnütigen Wohnungsbeftrebungen Volkzbelustigungen stattfinden, interessante und belehrende Vorträage verinl pür Beurtheilung e aten Eintheilung b-E- Dem ri ischen Kolonialamt ist, wie „W. T. B. börden, die das Schreibwerk und die Kosten Een. Die dadurch zu theil werden lassen, daß sie die Gemeindebehörden auf die gehalten, ja selbst die Landbevölkerung zu Theateraufführungen 8 Verdingungen im Auslande Üegen werde. Es Ferens end ültig beschlossen meldet, ein Telegramm des Gouverneurs der Kapkolonie zu⸗ Versicherungsanstalten haben auf ihrer Konferenz e. Eisenach Wichtigkeit derselben wiederholt hingewiesen und denselben ans Herz angeregt werden. Es seien dies alles Dinge, auf die sich die gante . den Beamtt I. Stnatz⸗ 12 es = übe sen, gegangen, in welchem die Meldung von Verhaftungen in die Rentenstellen als zu theuer bezeichnet und die Kosten auf meh gelegt hätten, diese Bestrebungen nach jeder Richtung d Bevölkerung Wochen und Monate vorher freuen würde. Dadurch den Beamten der Staats⸗ und Privatbahnen sowie überhaupt —Johannesburg bestätigt wird. Millionen geschätzt. Bes tehe auf dem Standpunkt des Aba⸗ Richter⸗ lin zu fördern. Der Redner bezeichnete weiter als noth⸗ würde das Landleben wieder angenehm und der überhandnehmende 2 uni, 10 Uhr. Rathhaus in Bihain, Provinz Luxemburg: 9 F⸗ 2* g. Michter, wendig, das Rentengutsgesetz dahin abzuändern, daß die Staats⸗ Wirthshausbesuch eingeschränkt werden. Nach längerer Diskussion Erricktung von S8 2 leitungsanstalten 85 Hebrondal und tire S

q

(Weitere Nachrichten üͤber „Handel und Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.) b

*

Belgien.

den Beamten der zur öffentlichen Rechnungslegung ver⸗ Wi . 5 ; 8 H M. . Fü. Wie das „Reuter'sche Bureau“ berichte d d S d b desgesetzgeb follte; EE 2 r. g 1 1 sche Bureau“ berichtet, wurden sechs in daß man die Sache durch die Landesgesetzgebung regeln sollte; denn mittel nicht nur den landwirthschaftlichen Rentengütern des Ostens über die angereagten Fragen wurde die Konferenz durch den Vorsitzenden, Reparaturen an solchen Anstalten in Reans und Petites⸗Tailles epara 1 he e egné und etites⸗T. .

pflichtetten Unternehmungen das qualifizierte Wahlrecht im —Joh 8 ; s 82,5 8 as 2 2 . . 88 8 ohannesburg Verhaftete gestern früh unter der Anklage des sie interessiert doch zumeist nur Preuße All V res 1 ¹ 21 3 2 ue Jahlkörper zu verleihen. Im 3. Wahlkörper 8 ern fruh 1 ge des ne 1 och zum eußen. e übrigen Vorschläge ufließen, sonde uch einer großen; nn 5 1 ¹ r- lc alten n6 ites⸗ 1 1 s un,veslaten. Semien Wahltörner Hochverraths vor den Landdrosten in Pretorig gebracht. Fries seben mir su großen Bedenken Vemalessung, ach, en nünnch v Tenee ea. geSt 5284,48 Fr. 5696 ffr. 210,28 Fr. und 477,50 Fr. Föacbine bie recht besihen; im 4 Wablförper sollen alle Fsterreichischen wurde nicht vorgeführt. Es wurden beschworene Aussagen vor⸗ n. disg IIE1111.“ sei es nothwendig, daß die öffentlichen Sparkassen und die Inva⸗ E“ 1 500 Fr. für die beiden ersten Loose. Eingeschriebene Angebote bis eemeemnn schlechts wahlberechti Fe. gelegt, nach denen von den Verhafteten 2000 Mann für Militär⸗ en R steüs 2, d ist es uch, daß liditätsversicherungs⸗Anstalten den gemeinnützigen Baugenossenschaften glur Arbeiterbewegunagdg. 8 mum 31. Mai. As E“ Staatsbürger männlichen Ge 1 gtsein, welche dienste angeworben worden seien, in der Absicht, daß diese Leutei n Rentenstellen auch noch andere Aufgaben durch den Bundesrath Geld gegen mäßigen Zins Bau von Arbeiterwohnungen leihen. . 6. Juni, 3 Uhr. Bureau de bienfaisance in Brügge, 2 Rue ich!, iese Leute in gegen mäßigen Zins zum au 9 8 8 Ex 3 Gas 8 2 d es.: Bettleinw b Ue und Kalikot⸗He⸗ Aus Bielefeld meldet die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ vom gestrigen des Chartreuses: Bettleinwand aumwollene und Kalikot⸗Hemden,

das 24. Lebensjahr vollendet haben und im Wiener Gemeinde⸗ 9. . hüs . sollen zugewiesen werden können. Sollte der Antrag Richter abgelehnt . Ira Hh, A. n 82 81 A 8 ¼ v 9 n c 5 8 8 8 . 8 b 8 1 2 au 2 18 8 s 2 die 8 1 . 3 . n . 1 I gatal bewaffnet würden, dann nach der Küste zuruͤckkehrten, auf werden, so ist es mir sebhr zweifelbaft, und ich glaube, es geht einem —2⸗ 82 ducch e S Tage: Die kürzlich vom Bürgermeister Dr. Stapenhorst zwischen Kalikot, Baumwolle in Streifen, Baie (Wollenstoff), baumwollene

gebiet ununterbrochen seit fünf Jahren einen ordentlichen ein geg 8 d06 5 . grbs 1— - b

Wohnsitz haben, und zwar oöhne Unterschied, ob dieselben 6 2 Ehebeies ehre . Johannesburg besetzten und Theile meiner Freunde ebenso, ob wir überhaupt für das ganze Gesetz tragen, die Wohnungen der kleinen Leute in absehbarer Zeit zu Tischlermeistern und Gesellen zur Beilegung des Tischlerausstandes Decken. Angebote bis zum 3. Juni. ereits im 1., 2. oder 3. Wahlkörper wahlberechtigt sind. ie bi üene 8EE is zur Antunft britischer Truppen, stimmen konnen 8 4 b 8 . verbessern. ““ (pgl. Nr. 60 d. Bl.) angebahnten Verhandlungen, welche schen 14. Juni, 11 ½ Uhr. Bureau der Wege⸗ und Arbeitsdirektion in Berathung des Entwurfs soll morgen zu Ende gefuüͤhrt werden hielten. Die weitere Vernehmung der Gefangenen wurde Abg. Richter (f. Volkp.): Ich hätte gewünscht, daß zuerst ein⸗ Der Mitberichterstatter, Ober⸗Bürgermeister Beck (Mannheim), als gescheitert angesehen werden mußten, haben nun doch noch den Brüssel, 11 Rue de Louvain: Zwei Wegüberführungen und andere V d. hrt werden. auf 14 Tage vertagt. Es erscheine zweifellos, daß die Ver⸗ mal einer derjenigen gesprochen hätte, welche für die Rentenstellen sind. bemerkte, daß er der Bildung von Aktiengesellschaften zur Herstellung gewünschten Erfolg gehabt. Es ist nämlich zu einer Einigung Arbeiten am Bahnbof Etterbeck. 345 689,64 Fr. Kaution 21 000 Fr.

Im steierischen Landtage erklärten si stern bei tigte b 1 9. Se⸗ 2 V 1 . 8 sche age erklärten sich Een bei] hafteten weder irgend welchen Rang, noch irgend welche Stellung An der weiteren Debatte betheiligten sich bis zum Schluß von gesunden und billigen Arbeiterwobnungen vor der genbssenschaft⸗ zwischen beiden Parteien gekommen, nachdem der Ausstand ca. 11 Wochen Fingeschriebene Angeboke bis zum 10. Juni. gedauert hat. Die Gesellen haben die Forderungen: Einführung der 1

der Verhandlung über den Bericht, betreffend die Abä Inüünne 1 2. 1 . 2 X. der WE““ sowie üréve . u“ einnähmen. des Blattes außer dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister lichen Form den Vorzug gebe. Er erklärte sich damit einverstanden, Ppanerr, 2 Ge aben een L 8 8 welche der Landesausschuf beauftragt vx e Aus Kapstadt erfährt dasselbe Bureau, daß die Ver⸗ Dr. Grafen von Posadowsky die Abgg. Dr. Hitze (Zentr.), daß herrschaftliche Häuser höher besteuert werden müßten als Häuser, 9 ⁄⅞ stündigen Arbeitszeit und Festsetzung des Minimallohnes, falleen Verkehrs⸗Anstalten. 5 1 chst . 5. beauf ragt wur e, in der haftungen nicht als politisch wichtig oder als geeignet an⸗ Schmidt⸗Elberfeld (fr. Volksp.) 3 (d. kons.) in denen kleine Leute wohnen. Seine Vorschläge gingen dahin: Die lassen, auf welche die Meister von vornherein erklärten, nicht eingehen zu 8 1ö“*“ 4 nächsten Session einen Gesetzentwurf, betreffend die gesehen würden, die Beziehungen Transvaals zu Groß⸗ Molkenbuhr (Soz.), Richter (fr. Volks Roesicke⸗ Gemeinde habe den Bau von kleinen Wohnungen durch konnen. Dagegen baben letztere ihren gleich bei Beginn des Ausstandes⸗/ D Die Postverwaltung beabsichtigt, in nächster Zeit mit der Ein⸗ Schaffung einer fünften Landtagswählerkurie auf der Sℳꝙ,9 heer S berwr. 5,. Cfr. niksp.), E- Private, Baugenossenschaften d gemeinnützige Gesellschaften bewiesenen entgegenkommenden Standpunkt beibehalten und den 5 ung Uchrgt, ¹ b

an 5 britannien u gefährden. Britische O ch b. k d Möller⸗ . augenossenschafte und 8 big 1 2 1 ö, hrung von Fernsprech⸗Automaten in Berlin vorzugehen Grundlage der Organisation der Krankenkassen, vorzu⸗ gestern Kapstadt mit Urlaub nach En Und ban wel 4 Dessau (b. k. F.) un öller⸗Duisburg (nl.). anzuregen, thunlichst zu unterstützen durch weitgehende, wenn auch mit Gesellen eine Lohnerhöhung von 10 % zugebilligt. Diesen ist u. a. SWi⸗ Aufstellung der Automaten soll in erster Linie in den Schalter⸗ Eige 8 *8 8 2— lassen wollen, seien indessen im hare- 18 Das Haus der Abgeordneten erledigte in der Febliche 88 verbuneen Vercbnstigungen detuniärer act 14. vorraumen der Postanstalten seeh⸗ auf in Pastratib⸗ Robic im Namen der Slovenen gegen die blick zurückgehalten word Es heiße, das gen⸗ heutigen (69.) Sitzung zunächst den Gesetzentwurf, be⸗ Mitwirkung ihrer technischen und Verwaerl gane, Fenen⸗ eeeen⸗ in, schaften, Zigarrenläden ꝛc. erfolgen. ie Orte, an denen Wahlreform, welche die bäuerliche Bevölkerung benachtheilige lick zuruͤckgehalten worden. s heiße, as Truppentrans⸗ gr. . Fün 8 n. + 2 wirkang auf die ihrem Einflusse unterstehenden Stistungen und Spar- Pfingsten und Weihnachten geschieht. 8 Automaten aufgestellt werden, werden durch emaillierte Fahnenschilder E.“ een e 1 chtheilige. portschiff „Avoca“, welches von Simonstown nach England treffend e Bewilligung weiterer Staatsmittel zur kassen zum Zwecke gleichen Vorgehens, durch Uebernahme der Vermitte Die Bootsleute der Elbschiffahrtsgesellschaften sind ntomaten sgehe 3 üirt 88 verließen hierauf den Saa Die Abgg. in See gehen sollte, habe auf direkte Admi⸗ Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Ar⸗ lung mit Versicherungsanstalten, am Montag in den Ausstand getreten. Die Ausständigen verlangen, mit der Rnsschrist Nürn defgh nütamnfane - 1 daß 9 Le n * e. ralität Gegenbefehl erhalten; doch erwarte man, daß die beitern in Staatsbetrieben und von gering be⸗ Berufsgenossenschasten u. A.), nöthigenfalls unter Bürgschaftsleistung. Es sris⸗ der ⸗Voss. Ztg.“ aus Hamburg gemeldet wird, in der Haupt⸗ werden. Die Gebübr beträgt für ein Geiprch 908˙3 Minuten

8 roativen und Slovenen sich aus Parteirücksichten „Avoca“ binnen kurzer Zeit die Reise nach England antreten soldeten Staatsbeamten, und die Denkschrift über die könne aber der Gemeinde, von besonderen Fällen 2 der Bau von sache einen Monatslohn von 90 (bisher erbielten sie 75 ℳ); Dauer im Stadtverkehr 10 Z, im Vor⸗ und Nachbarortsverkehr 20 ₰.

nicht an der Berathung betheiligen wollten. Die Abänderung werde. 11“ Ausführung der entsprechenden Gesetze von 1895 und 1898. Wohnungen für die nicht in ihrem Dienste stehenden, Wohnungs⸗ geeen. übg ee. 8 gürbeft N 8. Pesr. Eine kurze Gebrauchsanweisung, auf welcher auch die Vororte Berlins Der Redner erklärte sich des arbeit, rare nung der Arbeit während er Fahrt. angegeben sind, ist eeen an der Schallöffnung des Automaten

der Wahlordnung wurde sodann, weil zwei Drittel der Ab⸗ eig,d2 s biisrh zms mie rschtehest 528 Nach kurzer D jte bedürftigen nicht z 8 weil 7 e eehi n. ehäöö1 er Debatte wurde der e weiter ürftigen nicht zugemuthet werden. j zudi e Schiff geordneten nicht anwesend waren, von der Tagesordnung ab⸗ und so bich auch in dritter Lesun 8.S ddie Dend⸗ weiteren mit den Vorschlägen des Landesraths Brandte einverstanden Die Ausständigen mverlangen serner, daß die⸗ Schiffahrts⸗ angebracht. Danach geschieht der Anruf dutch Abheben des gesetzt und die erwähnte Resolution einstimmig angenommen. schrift durch Kenntnißnahme für ns erklärt 8 8 8 5* bezeichnete den Bau von Logis⸗ und Kosthäusern für unver⸗ Lesellschaften ihre Fasscheruneee schristlich vne. in bündegr 88 ab⸗ Höͤrers. Die Zahlung hat erst dann zu erfolgen, wenn das Ver⸗ 1n2b. E-he wras Parlamentarische Nachrichten. In erster und zweiter Berathun wurden alsdann der 8 Hesscgeh Arbeiter und Arbeiterinnen als nothwendig, um dem Schlaf⸗ Pden I. —* 1 8, uf Pmaen, olfn i ni sttr 2 mittelungsamt ausdrücklich dazu auffordert. Nach Schluß des Ge⸗ Großbritannien und v“] 2g z Staatsvertrag zwischen Pre ugen und Württem⸗ Lnan⸗ und Koftgängerunwesen, das so viele sittliche Schäden im Bom pffchiffedrtngesellschaft⸗ rosfen, die lene noegnane gechffe⸗ sprächs ist der Hörer wieder anzubängen. Die richtige Vereinnahmung Gegenwart der Königin, des Prinzen von Die Berichte über die gestrigen Situngen des Reichs⸗ berg über die Aufhebung der Flößerei auf dem Neckar ober⸗ vdge be⸗ ac ahit hunen Pisgession an welcher sich Fabrikant die „Kette⸗ und' die beiden eg eeeene Aabea sch⸗ ern s o Fertachs konne den hen 16X“ jederzeit durch eine Wales, der anderen in London weilenden Prinzen und tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in halb der Enzmündung und auf der Glatt, sowie der Gesetz⸗ Lochler. Stuttgart, Profeffor Dr. Albrecht⸗Berlin, Minister a. D. Gesellschaft⸗ sowie Braun u. Steglitz. Die Gesellschaften weigern einfache Vorrichtung kontroliert werden. rieeUiansneen Minister und des diplomatischen der Ersten Beilage. entwurf, betreffend die Aufhebung der Flößerei auf den Schäffle, 32 Hofrath Pfeiffer⸗Stuttgart n. A. detentigiem hü. e. Fmer bazenge 5. Hootsleenf ne xb. Die Pfälzisch Eisenbah beförderten im April 1899 orps fand, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern die feierliche Grund⸗ e9. 82 8 ßis 2 jat. urden die Einführung von Wobnungskommissionen mit einer Reichs⸗ isher außer einigen Privat⸗Schiffgeignern nur die „Ber iner ie zischen Eisenbahnen beförderten im Apri steinlegung zu dem neuen Wrcarir and Albert welch A. ber,hes ne 8 Sibung B2. IJJe-ven preußischen Taäge ig ne Reckars und der Glatt, genehmig, 8 Fetae⸗ die 8 ben Darlehen an die Arbeiter, Krahn⸗Gesellschaft“ und die Oesterreichische „Nordwest⸗Dampfschiffahrts⸗ 959 681 Personen, 485 479 890 kg Güter und 160 457 000 kg Die Königin wurde von der zahlreichen Volksmenge be clteri] G her der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. 1 z Heranziehung der Arbeiter auch bei Aktiengesellschaften, Mit⸗ Gesellschaft“. An dem Ausstand sind etwa 2000 Bootsleute betheiligt. Kohlen, gegen 865 630 Personen, 479 666 460 kg Güter und begrüßt. E1 Leun Braf von Posadowsky beiwohnte, richtete vor Eintritt in wirkung der Raiffeisen'schen Vereine, Ausgabe von tilgbaren, Die Lohnbewegung ist von sänger hen. vorbereitet gewesen, und überall] 153 909 000 kg Kohlen im April 1898. Die Gesammt⸗Einnahme Eenags i 1 die Tagesordnung der vom Staate garantierten Baupfandbriefen ꝛc. befürwortet. Der Vor⸗ ist der am Montag erfolgten Arbeitsniederlegung am 1. Mai die in dem Feneneis Monat betrug 2 327 429,20 ℳ, 13 619,76 mehr II““ sizende, Staatssekretär a. D. Dr. Herzog, betonte zum Schluß, die Kündigung vorangegangen. als im April 1898. In den ersten vier Monaten des laufenden Herzog, 2 1

Frankreich. 8 Abz. Singer (Scr.) folgende Anfrage an den Präsidenten: zusris 1 8 Jahres wurden insgesammt 8 762 265,28 eingenommen, 50 127,22 mehr als in der gleichen Periode des Vorjahrs.

S L0e9. 1 eeg Die heutige Tagespresse druckt einen Brief des Ersten Vize⸗Präsidenten— ESettatistik und Volkswirthschaft. [ZZ11I1“ Erfahrung habe gezeigt, daß die Besprechungen auf der Konferenz nichtt— IGdASn & 828 7 ericht 8 fand, Eg. Abg. Dr. von Frege⸗Weltzien ab, in welchem derselbe an die betreffende 8 8 kloß akademischen Werth haben, sondern auch zu praktischen Erfolgen 21u Kunust und Wissenschaft 1u S ge gis ne xfr. 18 Plün ax „Breslauer Morgen.Zeitung“ schreibt, daß unter gewissen Verhältnissen VIII. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗ fhren. Hierauf wurde die Konferenz mit Worten des Dankes an die dae Knrs ene 1. Auf den Württembergischen Staatsbahnen wurden im 9 Wohlfahrtseinrichtungen. saatlichen und kommunalen Behörden, die Theilnehmer, die Im Lichthofe des Königlichen Kunstgewerbe⸗Mujeums Monat April d. J. 2 654 643 Personen und 640 925 t Güter be⸗

estellt, das von dem Architekten fördert, gegen 2 388 787 Personen und 629 778 t Güter in demselben

8 8 1

——

——ö —— Süee

1—

égis megen Aufreizung zum Mord und zur Plünderung, eine Räumung der ribüne nach einem auf liberaler Seite schon .

namentlich in seiner im Februar 1898 in Paris in rr Vorstandsbe chluß erfolgen würde. Ich habe keinen eeie Im Landesgewerbe⸗Museum zu Stuttgart begannen am Referenten ꝛc. vom Vorsitzenden geschlossen. ist zur Zeit ein Altar⸗Retabulum aus

einer antisemitischen Versammlung gehaltenen Rede, es sich bier um einen Priratbrief des Herrn von Frege handelt, 15. d. M. die Verhandlungen der VIII. Konferenz der Zentralstelle -. Im Anschluß an die erste Sitzung der Konferen der Zentral. Christoph Hehl, Professor an der Königlichen Technischen Hochschule Monat des Vorjahres. Die Einnahme stellte sich auf 3 900 500 ℳ, statt. Régis war bereits in eontumaciam ver-⸗ möchte aber doch den Herrn Präͤsidenten fragen, ob ihm bekannt ist, für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. Es waren zahlreiche Vertreter felle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen fand am 15. d. M. eine zu Berlin, für die von ihm erbaute Herz⸗Jesu⸗Kirche hierselbst um 19 2D. Päer äls n Fpril a888.

urtheilt worden. Gestern erklärte derselbe, er habe daß im Vorstande des Hauses diese Frage angeregt ist, und ob er von Reichs⸗, Staats⸗ und städtischen Behörden, von Invaliditäts⸗ und SßpVpezialkonferenz statt, in der die Wohlfahrtspflege auf dem entworfen und im Atelier des Ziseleurs Otto Rohloff, Lehrers

die antisemitische Agitat on in Algerien nicht ins Leben ge⸗ eventuell die Absicht hat, die von Herrn von Frege ausgesprochene Altersversicherungsanstalten, Wohlthätigkeitsvereinen evangelischen Lande zur Erörterung kam. Der Geschäftsführer des Ausschusses für an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗Museums, ausgeführt rufen und u zur Plünde 8 7 8 und katholischen Arbeiter⸗ bezw. Gesellenvereinen b 8 1 pflege auf dem Lande, Heinrich Sohnrey (Steglitz bei worden ist. Der Altaraufsatz ist, entsprechend den Bauforme ndow (Mark), 18. ai. (W. T. B.) f d habe niemals zum Mord und zur Plünderung auf⸗ Präfident Graf von Ballestrem: Ich kann dem Abg. geberverbärden aus 2 de 1Se- Deutschlands schie Uerlin) wies auf die zunehmende Entvölkerung des platten Landes der Kirche, im Stilcharakter sah 12. Iadsarccheh und auch n - Kleinbahn Lindow —Rheinsberg wird heute eröffnet.

5 m Schluß N 1 1 2 8 Ab 3 - 8 . gereigt Nach dem Schluß der Verhandlung kam es zu Zund⸗ nger nur antworten, daß dem Pröͤsidium von allen diesen Roachdem in der ersten Sitzung im Anschluß an Vorträge des L lm. n jmmer größeren Schaaren wendeten sich die ländlichen! Technik ausgeführt, die sich derjenigen der kirchlichen Prachtbauten 8 8 S

E““

J“

8 8