’I Zwangsversteigerungen. 4596 Anträge mit 12 325 800 ℳ Kapltal und 12 343,25 ℳ bez., St. ttersburg 3 Monat 213,75 Br., 213,25 Gd., 213,75 b Anl. 43 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 99 ¾, 6 % Transvaalz im Monat April 1899 16 600 000 Piaster gegen 14 400 000 oille u. Nashville Aktien 65 8¾, New Pork Zentralbahn 133 ½, Northern Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen die Rente, abgelehnt oder 81.. l —. 645 Anträge mit Rew York Sicht 4,20 ¾ Br., 4,17 ¾ Gd., 4,19 ½ bez., New Yori 60 Lc. —,—, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 192 ½. 8 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. Pacifie Preferred (neue Emifs.) 77, Northern Pacisic 3 % Bonds nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Steinmetz⸗ 2 259 150 ℳ Kapital, auf 1899 übertragen: 92 Anträge mit Siet 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,16 bez. Getreidemarkt. Weizen auf Termint geschäftslos, do. 2 Belgrad, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen 67 ⅛. Common Sbares 50, Norfoll and Western Preferred (Interims⸗ straße 54, dem Rentner G. Schrader gehörig. Ersteherin wurde 312 400 ℳ Kapital. Nach Abzug des Versicherungs⸗Abgangs Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holsteinischer loko Mai —,—, pr. Novbr. —,—. Roggen loko —,—, bo. auf Termine Serbischen Monopolverwaltung für den Monat April Anleibescheine) 67 ⅝, Union Pacifie Attien (neue Emission) 43 1 Frau Bertha Groche, Feldzeugmeisterstraße 6, für das Meistgebot erhöhte sich der “ auf 50 948 Policen mit. 158 — 162 Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 150 - 158 behauptet, do. vr. Mai 144, do. pr. Oktober 122. Rübel loko 24 ½, 1899:; Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz 4 % Vereinigte Staaten Bondé pr. 1925 129 ⅞, Silber Commerei von 260 000 ℳ — Adalbertstraße 27, der Wittwe A. Lange 103 505 651 ℳ Kapital und 68 568,45 ℳ Renten. Die Prämien⸗ ssischer loko fest, 113. Mais 99. Hafer behauptet. Gerfte ruhig. do. pr. Herbst 23 ¾. und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ Bars 61 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 1 u. Gen. gehörig. Meistbietende blieb Frau L. Kruschwitz, Einnahme betrug 3 679 919,09 ℳ, 232 741,37 ℳ mehr als 1897, die Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus behauptet. pr. Mai 19 ½, pr. Favg⸗Kaffee goeod ordinarv 27 ¾. — Bancazinn 70 ¼ marken 2 085 003,20 Fr., desgl. Januar bis März 5 798 287,95 Fr., . Waarenbericht. „Baunnwolle⸗Preis in New York 6 ¼, do. Adalbertstraße 27, mit dem Gebot von 116 000 ℳ — Aufgehoben der Zinsen und Miethen, abzüglich der Zinsen vom Garantiekapital ¹ Mai⸗Juni 18 ⅔⅜, pr. Juni⸗Juli 18 ¾, pr. Juli⸗Aug. 18 ¾. Kaffee Rotterdam, 7. Mai. (W. T. B) Die heutige, bier durch zusammen 7 883 291,15 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den für Lieferung pr. Juni 5,88, do. do. pr. August 5,93, do. in wurde das Verfahren, betreffend die Zwangeversteigerung der nach⸗ und der selbst gezahlten Hypotheken⸗Zinsen, sowie der Haus⸗Unkosten behauptet. Umsaz 4500 Sack. — Petroleum rukig, Standard die Nederlandsche Handel Maatschappy abgehaltene Auktion Dienst der Staatsschuld (davon den Banken à conto späterer New Orleans 515/1, Peiroleum Stand. whire in New York benannten Grundstücke; Hasenhaide, Gemarkung Tempelhof, dem 833 143,44 ℳ, 86 401,56 ℳ mehr als im Vorjahre. Die⸗Summe white leto 6,05. vber 20 091 Ballen Java⸗ und 10 Kisten Padang⸗Kaffee ist, wie Versälle überwiesen 4 697 564,04 Fr.) 5 558 224,04 Fr. 2) 65 6,95, do. do. in Philadelphia 92 % do. Refined (in Cases) Malermeister Franz Bernau gehörig. — Bergmannstraße 1, der Aktiva am Jahresschluß beträgt 23 931 183 ℳ, 1 363 923,58 ℳ Kaffer. (Nachmittagsbericht.) Good aperage Santos pr. Mai Hlgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 12 K. Padang W. J. B. Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 1 619 431,43 Fr. 3) Kassen⸗ 7,70, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western Ecke Tempelhofer Berg 1, dem Schlächtermeister Fr. Grochol mehr als 1897. Die Anlagewerthe brachten eine Durchschnitts⸗ 29 ¼ Gd., pr. Sept. 30 ½ Gd., pr. Dez. 30 ¾ Gd., pr. März 31 ¼½ Ed. axe 74 Cent, Ablauf —,— Cenk, 908 Bafl. Jara W. J. B. Taxe bestand 705 635,68 Fr., zusammen 7 883 291,15 Fr. steam 5,30, do. Rohe & Brotbers 5,40. Meis pr. Mai 39 ⅛, do. gehörig. einnahme von 4,12 % gegen 4,21 % im Vorjahre. Die Prämien⸗ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 25 — 28 Cent, Ablauf 24 ½ — 27 ¾ Cent, 4347 Ball. Preanger gelblich New York, 17. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete pr. Juli 38 ½, do. pr. Septbr. 38 ½ Rother Winterweizen loko 82 ⅞⅜, j reserve einschließlich der Kriegéreserve und der Prämienüberträge Batis 88 % Rendement neut Usance, frei an Bord Hamburg pr. Taxe 39 ½ — 46 Cent, Ablauf 39 ¼ — 45 ¼ Cent, 466 Ball. Cheribon fest und lebhaft und verblieb auch im weiteren Verlauf des Geschäfts Weizen pr. Mai 79 ⅜, do. pr. Juli 76 , do. pr. Septbr. 75 ½, Berlin, 17. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des erhöhte sich um 1 818 874,67 ℳ auf 21 675 850,44 ℳ Die Prämien⸗ ꝗMai 11,17 ½, pr. Juli 11,25, pr. August 11,32 ½, pr. Oktober 10,10 Taxe 87 Cent, Ablauf 37 ¾ — 38 Cent, 2442 Ball. Blank⸗blaß Taxe in fester Haltung. Der Schluß war günstig. Der Umsatz in Aktien do. pr. Dezbr. 76 ½. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Königlichen vüeig.’ ueee. (Höchste und niedrigste Preise.) Per reserve für Todesfall⸗ und Erlebensfall⸗Versicherungen, einschließlich der] pr. Dezember 10,00, pr. März 10,15. Behauptet. 1 28— 37 Cent, Ablauf 28 ¾ — 38 Cent, 1966 Ball. Tagal Taxe betrug 653 000 Stück. 8 t Rio Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,10, do. do. pr. Auguft Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 15,90 ℳ; 14,80 ℳ — „Roggen 14,90 ℳ; Kriegs⸗ und Kapital⸗Reserve und der Prämien⸗Ueberträge deckt Wien, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 37 — 43 Cent, Ablauf 35 — 38 ¼ Cent, 2322 Ball. Probolinggo Taxe Weiien eröffnete stetig, zog aber dann infolge fester Kabel⸗ 5,30. Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,60, Zucker 4 ⅛ Zinn 25,75, 13,80 ℳ — Futtergerste 13,30 ℳ; 12,50 ℳ — Hafer, gute 20,9 % des Versicherungsbestandes (1897: 20,2 %). Die Dividende, 4 ⅛6 % Papierr. 100,90, do. Silberr. 100,40, Oesterr. Goldrente 27 — 28 Cent. Ablauf 26 ¼ — 27 ½. Cent, 5280 Ball. Pasoeroean berichte an. Später führten ungünstige Ernteberichte, reichliche Kupfer 18,50. — Nachbörse: Weizen 4 c. niedriger. 2 Sorte, 15,60 ℳ; 15,10 ℳ — Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 1450 ℳ; welche 1898 aus dem Ueberschuß des Jahres 1896 an die gewinn⸗] 119,60, Oesterreichische Kronenrente 101,35, Ungarische Goldrente Taxe 27 ¼ — 27 ½ Cent, Ablauf 27 ½ — 28 ¼ Cent, 1663 Ball. Liberia Deckungen der Baissiers und Abnahme in den Ernteschätzungen Chicg o, 17. Mai. (W. T. B.) Weizen konnte sich an⸗ — geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 4,32 ℳ; berechtigten Mitglieder vertheilt wurde, betrug 2,4 % der Prämien⸗ 119,45, do. Kron.⸗A. 97,10, Oesterr. 60er Loose 139,75, Länderbank Taxe 27 — 32 Cent, Ablauf 22 — 29 Cent, 697 Ball. Ordinaire eine Steigerung berbei. — Das Geschäft in Mais war anfangs] fangs auf Abnahme in den Ankünften im Preise behaupten, gab aber 3,50 ℳ — Heu 7,10 ℳ; 4,30 ℳ — *‧Erbsen, gelbe, zum Kochen reserve, was für einzelne Versicherungen bis zu 64 % der Jahres⸗ 24450, Oesterr. Kredit 357,75, Unionbank 320,50, Ungar. Kreditb. u. Triage Taxe 11—14 Cent, Ablauf 9 ½ — 13 Cent. ruhig, sodann auf dringendes Angebot für Chicago, matte Kauflust dann auf Abgaben der Haussiers etwas nach. Später stieg der Preis 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — prämie ausmacht. Nach Deckung sämmtlicher Verpflichtungen ver⸗ 386,50, Wiener Bankverein 281,50, Böhmische Nordbahn 245,00, Brüssel, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs und geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen rückgängig. wieder auf weitere Berichte von Ernteschäden. — Das Geschäft in Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ —, Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ bleibt aus dem Rechnungejabre 1898 ein Gewinnuüberschuß von Buschtiehzader 637,00, Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordbahn 3350, 61 ½ Italiener 96,00. Türken MLatt. C. 27,60. Türken Litt. DH. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regrerungsbonds: Prozentsatz 2 ½¼, ve. Mais verlief auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 425 418,38 ℳ, welcher wie folgt vertheilt werden soll: An die HDesterr. Staatsbahn 360,50, Lemb.⸗Czern. 288,50, Lombarden 57 75, 23,30. Warschau⸗Wiener 710,00. Lux. Prince Henry 575,00 für andere Sicherheiten 3 ⅛. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Liquidation in schwächerer Haltung. 12 2 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ Kapital⸗Reserve 99 973,32 ℳ, Tantièmen 38 287,65 ℳ, an die Kordwesthahn 251,00, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 241,50, Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Cadble Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, do. Wejten pr. Mai 70 ⅜, do. pr. Juli 71 ¼. Maig pr. Mai 32 ½. — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳℳ; Garanzieschein⸗Inhaber 2 % 7657,53 ℳ und an die Versicherten]— Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58,95, Londoner Wechsel 120,50, (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ⅛ bez. u. Br., pr. auf Berlin (60 Tage) 9411,18, Atchison Topeka u. Santa Fe] Schmalz pr. Maf 4,95, do. pr. Juli 5,02 ½. Speck short eclear 099 ℳ — Butker 1 Kg. 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 279 499,88 ℳ Fariser Wechsel 47,82 ½⅛, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,95, Russische Ma2 Tr, pr. Juni 17 ½ Br. Ruhigs. — Schmalz Aktie 18 ⅜, do. do. Preferred 35 7, Eanadian Pacifie Aktien 4,87 ⅛, Pork pr. Mai 800.„ 1 — 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg Stertin, 17. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko] Zanknoten 1,27⅛ Bulgar. (1892) 111,10, Brüxer 362,00, Tramway pr. Mai 63. b 98 ⅜, Zentral Pactfic Aktien 53 ½, Chicago Milwaulee und Rio de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg 38,60 bez. 508,00, Prager Eisenindustrie 1295. Konstantinopel, 17. Mai. (W. T. B.) Si. Paul Aktien 124 ⅜, Denver u. Rio Grande Preserrer 77 ½,. Lendon 72² ⁄22. 3 E 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Brezleu, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. Schles. Getreidemarkt. Weizen pr. Mat⸗Juni 8,68 Gd., 8,69 Br,, nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellsch e Illinois Zentral Aktien 114 ⅝, Lake Shore Shares 198, Louts⸗ Buenos Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 119,80. 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 3 ½ % L.⸗Pfobr. Litt. A. 98,45, Brerlaver Diskontobank 123,00, pr. Herbst 8,08 Gd., 8,09 Br. Roggen pr. Mat⸗Juni 7,41 Gd., ꝗ☚ G — . rATR EÜÜÜnn AXKUAxcrAeen . — . — — 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ Breslauer Wechslerbank 111,00, Schlesischer Bankvercin 148 00 ÿ7,43 Br,, pr. Herbst 6,68 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai⸗Jun 4 73 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschez
* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Breslauer Spritfabrik 184,75, Donnersmark 203,00, Kattomitzer Gd., 4,74 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,86 Sd., 5,88 Br., pr. Herbst Untersuchun e u. dergl. 1 8 V De ffe 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
——CO cFrlN———̃—F—ꝛñUů⁰—˖p—
5 5 1,5 † 35 . 1 7 8 fogb 9 9 wirtbschaftskammern — Notierungestele — und umgercchnet vom 214,00. Oberschlef, Gi, 130,30, Farg Hereng z Lkt. 172,80, 5,76 Gd., 5,77 Br. ö“ utli er An er er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. Bank⸗Ausweise.
dolizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Oberschles. Kols 170 10, Sberschtes. P.⸗J. 188,75, Opp. Z⸗men — 18. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) MNM Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Verscherung 2 . Kleinhandelspreife. ppel; 88 “ 190,80, Gtesel Zem. 188,50, L.⸗Ind. Kramsta 159,25, Schles. Zemen Fest. — Ungarische Kredit⸗Aktien 386,00, Oesterr. Leziehttic. 18 Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen 18 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 Sireen 5 Redednene 253,50, Hüeh Oellabr. 58,09, Franzosen 361,00, Lombarden 57,25, Elbetbalbahn 264,75, 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. — Verschie gen⸗ 79,00. Koks⸗Obligat. 100,80, Niederschles. eleltr. und leinbabn⸗ sterreichische Papierrente 101,00, 4 % ung. Goldrente 119,45, Oe 1 EE— „ 9 st 3) 71 a 26 qm vom Plane Nr. 48 im Dorfe 113362) [12978] Aufgebot.
Auzweis über den Verzebr auf dem Berliner gesellschaft 114,00, Cellulose Feidmühle Cofel 169,00, Schlesische Kronen⸗Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,00, Marknoten & ch .3) 2 8 8 98. b 3 Salschtviebmarkt vom 17. Mai. Zum Verkauf fianden: Gere; und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bank- 588,95, Bankverein 281,50, Känderhent 280,00, Buschtiehrader Litt. B. 1) Untersuchungs⸗Sa en. ö F Plane Nr. 45 im Dorf KlüPn Sochen der Herzoglichen Krebneh gfe gic hültehet „ S;. Schafe⸗ 798g Schwet nE - 8 ktien —,—, * i Loose Bri. 1ö 4* 2 8 vom 1 Nr. „ 9 54 ie 8 2 8 888 88 a 8 Ln wre- .g ee vr denr 8 serohuttenmarkt Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ 509,00 vIb Fltlchen 11286 9 8 rEif ind ist Svan. Fremwah 113341] Steckbrief. 8 1 1 auf der Schmöke Bellagten wegen rückständiger Grundsteuern zc., borenen Trautmann, zu See bei Niesky das von der Freiir ac der embeetesberre g Preisfestsetzungs⸗Kommission: Ze brauchsabcaben Mai 58,00 Br., do. 70 2 Perbrauchts Ausweis 8 . Pegass eiei.h 8 Gegen den unten beschriebenen Kommis Alfred-— 5) 1 ha 73 a 10 am vom Plane Nr. 370 a. das wird die diesseikige Bekanntmachung vom 29. v. Mts. Stadt Charlottenburg unter Nr. 14750 auf den I““ 11ce Pe Har rer⸗ 1g Sö“ Un.Näant 1““ b1“ v““ Banle ven 115. Mat. 2b. +%☚¼ Ireudenthal von hier, geboren am 22. März 1876 E2.50 ) die Schmböbte. sdabin ergäazt, daß in dem am 19. August d. Js., Namen Alwine Trautmaun üͤber 20,17 ℳ nebst vmemäͤstet lchft Schle Fün. achfte „he 1¹ 8 Fer g Magdebur 17. Mai. (T. T. B.) Zuckerbericht. Kor 654 566 000 17 061 000 ane Lert nt 126 063 eaee zu Breslau, welcher flüchtig ist beziehungsweise sich 6) 10 a 60 qm vom Plane Nr. 370 b. auf der Morgens 10 Uhr, stattfindenden Versteigerungs. Zinsen ausgestellte Sparkassenbuch, Seeenüha a ghen n vv antz..— bis zucker eril. 83 % Rendement 12,10 — 12,20 Kachprodukte exil domn. 118 000, Golrbarren 360 241 (00 SAbn 108 000, in Gold r. verborgen bält, ist in den Akten U. R. I. 95. 99 Schmöke, 1 termine zunächst die Grundstücke Nr. 50, 51 und 52 2) auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft in EHegg. r e ünshete ap, emäftete — bis henvement —,—. Ruhiger. Brotrafftnade 1 25,25 *er. Brot. Wechsel 21 586 000 Zun. 1 166 000 Porte⸗ 1ll 160 162 000 ba. die Untersuchungshaft wegen wiederholten, zum theil ——2) 24, a 50 qm vom Plane Nr. 370 b. auf der Neupetrithorfeldmark Blatt IV. im weißen Kamve Firma Emil Funcke zu Düsseldorf (Zweignieder⸗ 4 E“ MMlers ““ “ 8“* vol. raffnade 11 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 — 25,50. Gem. 24 112 000, bees 21422 000 Abn. 71000. Hwholn Fen Varlehne 3 schweren S be eg. Es wird 85 e9. Schmöke, hierselbst, zusammen und sodann das Grundstück lassung in Frankfurt a. Main) der von Emil Funcke geischige, döchsten Schlachtwertbs — bis —; 2) maͤßig genährte Melis I mut Faß, 24,50. Stetig. Rohzucker a1-. Produkt 141 815 000 Zun. 115 000, Pfandbriefe im Umlauf 139 238 000 Zun. zen Frea efsngn hlerset si⸗ Alt⸗Moabit . 8) 29 qam vom Plane Nr. 48 im Dorfe hinter Nr. 61 daselbst für sich zur Versteigerung gelangen Wr USr. 8 8 C decgltsese jüngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering genährte 46 Tranfit f. a. B. Hamburg pr. Mat 11,17 ½ Gd., 11,20 Br., pr. Juni 193 000, Steuerfreie Notenreserve 62 404 ⁰00 Zun. 18 948 000. .“ uliefern * ¹ dem Kirchhofe, 8 — 2 werden. 8 Ma*l 1899 emnerghot ere chsel d 9 Charlottenbur den bis 48. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäftete 11,17 ½ Gd., 11,25 Br., pr. Juli 11,27 ⅛ bez., 11,30 Br., Die österreichisch⸗ungarische Bank hat heute den Diskont 8 5 Verlin den 15. Mai 1899. 1 8 x9) 4 a 85 qm vom Plane Nr. 48 im Dorf Braunschweiß . Mai 822b F Seene e 2 35 b tebbhurg, Se-he ee r 1111““ — “ Ottsser Heemder 1070 Cb⸗⸗ b 6 Hene 1g. ℳ baec,g ee. ,h. A treidenerlt i . denee Unterjuchunzsrichtere. binter gem huc an, Wienrode Bo. II Bb. 241 Iböö ö Oktnter 1897 an die Ordre von Emil Funcke gemäste ühe höchsten Schlachtwerths, chstens 7 Jahre all, ’ Lacher. 3 3 87 e st, 17. Mai. . . . etreidemarkt. 8 * zniglich⸗ v dbl 1 11“6“ „ “ 2 2 8 8 — bis —, 2) älterc, cusgemäfteie Kühe und weniger gut eni. an g.eLe e, 8 Mat. (e. P. 89 Schluß Kurse. eten lcko unverändert. pr. Mat 8,99 Gd., 9,00 Br., pr. Oktober — Bischehhn mole Lahdgerich, 5 1,65 m, 10) das Bergeerkee gentbam in dem im — 4 Indossamenten und 1 Quittung ver⸗ ZI 2 Nrsen igadeKübe vS S Reichs⸗n. 92410, 3 % Hessen p. 86 88,80, Jiallener 15 409 9 1 Skiober 719798.2 650 Bedcen, he 188 Mad⸗ Gr. 2r⸗ Br. Statur; kräftig, Hocne: schwag. . “ bezeichneten Felde, unter dem In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige. Die unbekannten Inhaber dieser ÜUrkunden werden 1 eiset aratellter (Aclmilchmast) und beste Sauglälter 72 bte 74; port. Jaleibe 27,40, 3 % vmsrt. Nnm. 101,50, 40 00 rufüche Le-h. br. Ottober 5,43 gd., 5,45 Br. Maig pt. Nai 449 Gd., 450 Br,+ -1öe⸗/] Serh de eee Le, s E““ v v““ — 23,50, Unif. „Eaypter 8 SS vronf⸗ 8200 Kend, Beae Ferehs pe-vae 29 85B 2 8 BFuls 1ö“ dick, Mund; gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: vo1) das Bergwerkseigenthum in dem im Gemeinde⸗ bes Ece der Wollenweberftraße sub Nr. 1120 be⸗ zeichneten Gerichte — im Zivilgerichtsgebäude, 40 bis 46. Schafe: 1) üecmlar bnea. Mafthammel 6 % Mexikaner 99,50 Reichsbank 155,60 Dermstärter 153,50. Lgnvon, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englisch spitz, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, bezirke und ver Forstgemarkung Wienrode belegenen, legenen Hauses mit dem dazu gehörigen, an der Amtsgerichtsplatz, 11. Treppen, Zimmer 44 — statt⸗ 54 bis 57; 2) aältere Masthamn 8 48 bis 53 B v. v. manefe Diskento⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank 165,30 Mitteld. Kredit 2 ¾ 0 Fons 110¼ 3 % Reichs⸗Anl 91 85 xu 3 ½ % K * 99* Sprache: deutsch. Besondere Kenazeichen: Leberfleck auf dem Risse mit ba, b, b'“, c, d, e, f, g. h, i, Molkenstraße sub Nr. 1139 c. belegenen Thorweg⸗ findenden Aufgedotstermine ihre Rechte anzumelden 8 * nd Schaf. (Merz bnhe) 45 bts 47; 4) H i veni vena-arb 117,50, Oest.⸗ung Bank 152,90 Sest. Kreditatt 223,60, Adbler 5 %˖ Arg. Sold⸗An! 948, 49 % ärf Arg ene; fund. A. 8 am linken Handgelenk, Krampfadern am rechten k, 1, m bezeichneten Felde unier dem Namen gebäude ist zur Abnahme der Rechnung des und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die * 8 5 pfund 2,9 8 9 Sen üee Falrn ad 250,00, Aug. Elektrizit. 299,90, Scuckert 238,70, Höchster 84 , Brafil. Z9 er Anl. 86 ¼, 5 % Cbinesens 98. 31*0 Egypt. r1028 Bein. Fe EE “ Germania zu 1578 344 qm zur Gewinnung von Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan,] letzteren für kraftlos werden erklärt werden. Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) nit⸗ Farbrwerke 422,00, Bochumer Eußstahl 269,20, Westeregeln 221,10, ½ % unif. do. 106 &, 3 ½ % Rupees 67 ½, Ital. 5 % Rente 95 ½, 6 % 1 E“ 1873 . 1“ üss Braunkohlen, 1 sowie zur Vornahme der “ Termin Ebariottfnbare, den e Mbthellan 14 90 7% Tera⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer Raßer] urahütte 254,70, Gottharbabn 147,30, Mittelmeerbahn 110,20, fons. Mex. 104 ¾, Neue 93 er Mex. 103 %, 4 % 89 er Rufs. 2. S. 103, ö 12) das Bergwerkseigenthum in dem im Gemeinde⸗ auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vor⸗ nigliches Amtsgericht. Ab 8n und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. 47; b. über Privatdizkont 3 ½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 45,35. 4 % Spanier 621⁄16 Konvert. Türk. 23 16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 99 ⅛, 112581] Bekanuntmachung. bezirke und in der Forstgemarkung Wienrode be⸗ mittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, [13387] Aufgebot
Eee11ö1ö1öee“]; 5 Süiss — enxüFüore. — vvehees 2* — — —
30 bend (Käser) — kis —; 2) fleischige Schweine bi Effekten Sozielät. (Schluf.) Oesterr. Krevit⸗Aktten 223,60, Ottomanb. 14, AÄAnaco De Beers 2 ꝛcand u““ 1. 8 legenen, auf dem Risse mit a— a bezeichneten Felde Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden ot.
8 14 vaena,en4 za 85 Senes 10 168 8 ℳ wemne 46 bis grang. ——, Lomd. 26,90, Sehe go ten “ Bottbarbahr.] (neue) 97, Rio⸗ Süas ö“ 8 Plasdiskont 28 . Sitber esrfe “ 1“ Lunter dem Namen Wilhelm zu 1 327 256 am zur die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dagu, Der Mühlenbesitzer Karl Lüderitz zu Wenden
gn 147,40, Deütsche Bonk —,—, Disk. KFomm. 198,80, Dresdner Vond Reue Chinesen 84 ⅛. Northern Common Shares —. b In der Srsgah 9889. (Eewinnung von Braunkohlen, mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan bei Gifhorn, hat das Aufgebot der Hypothekenurkund
1 1 165,30, Berl. Handelsgef. 173,00, Brchumer Gußst. 271,50, Dort⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhig, H. za Agenten 5* lst — th JR— Grundbuch von Wienrode Bd. II Bl. 242 — zu ihrer. Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ üͤber 3000 ℳ sub Nr. 2 der Abtheilung, Il
8 1 Die am 15. Mai d. J. abgehaltene Generalversammlung der munder Union —,—, Selsenkirchen 206,00, Harpener 201,70, Hibernte Preise unverändert. 2) den “ ußfhansen . Th zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluffe gelegt ist. — SGSGrundbuchs von Höershin ö 10 8n
Aitionäre der „Victoria?, Allgemeine Versicherungs⸗ 223,70, Laurahütte 256,00, Portugtesen 27,40, Italien. Mittelmeerb. An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. . Unternehmens der Verleitung zum Meineid vom 27. April und 3. Mai dss. Irs verfügt, auch Rostock, den 13. Mai 1899. 8 Nr. 1 bis 6 der Abthetlung li 8688 8 Uen g —
Aktien⸗Geselischaft zu Berlin genehmigte auf Vorschlag des-— —,—, Schweizer Zentralbahn 147,30, do. Nordostbahn 102,90, do. Wollauktion. Preise unverändert. E11“ er Jerlertung un veenern die Fintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche an Großherzogliches Amtsgerichh. svom 31. Mai 1880 mit jährlich 5 % laut Kauf⸗ wird auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ denselben Tagen erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ “ resp. Bürgschaftsvertrags vom genannten Datum,
Aufsichtsraths und der Direktion die Vertheilung des in dem Ge⸗ Union 78,40, Jtalten. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 96 % Javazucker loko 13 steti üben⸗ ucker . 8 3 339 Strafprozeß 1 8 schäftsjahre 1898 erzielten Reingewinns. Derselbe belief sich auf 89,00, 6 % Mexikantz —,—, Italiener 95,50, 3 2% Reichs⸗Anleihe11 sb. 1¼ Sasn⸗ — Bets F hcs öüben 11. . 1.“ schaft auf Sshgdes. 8 1rseeeg ise versteigerung auf Donnerstag, den 24. Au ust [13328] Bekanntmachung. “ eingetragen am 16. April 1884, beantragt. Der 10 241 621,53 ℳ gegenüber 8 392 360,11 ℳ im Vorjahre. —,—, Schuckert —,—, Nertbern —,—, Edison —,—, Akgemeine Liverpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsetz 8 da gegen den itangeschu 8 Füs 5 .Ss 1899, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichemn —Der auf Antrag des Siegfried Wolfheim in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 10,241 a ,0 pamach die Aktionäre eine Dividende von 189 ℳ Elektrirttätsgesclischaft —,—, Helios 180.,90, Naticnalbank 147,50, 14000 B., barcn für Spekulation und GErvort 3000, Se Eree ä des Fo her zheneten Verbrechens Anklage erhoben und Amtzgerichte Blankenburg a. H. in der Gra. Charlottenburg berügl. des Prämienpfandbriefs der in dem auf Freitag, den 7. Juli 1899, Bor⸗ pro Altie, die mit Gewinnantheil Versicherten der Unfall ersicherungs⸗ 12560 er Loose —,—, Spcnier 62,80. Hrchfter Farbw. —,—, Türten- Middl. cmerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Mai⸗Juni 32 ⁄84— durch Beschluß 85 Srratemmer. üe 17. . ärz hoff'schen Gastwirthschaft in Wienrode an⸗ Deutschen Grundcreditbank zu Gotha Abth. I1I mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Abtheilung 38 %, diejenigen der Volksversicherunge⸗Abtheilurng 25 % locse —,—, Abler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,—. 32 6 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 321 ⁄634᷑² Käuferpreis, Juli⸗Auguß 1899 Haftbefehl erlassen worhec ist, der gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Serie 6404 Nr. 128 068 über 300 ℳ auf den 3. Juli anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ der gezahlten Jahresprämie und die mit Gewinnantheil auf den Koöln, 17. W. T. B.) Rüböl loko 52,50, 32⁄14— 322¾4 do., August⸗September 32²²/⁄14 — 323⁄14 do. Sevptem ber⸗ in digte sich aber der Untersuchung d die Flu thekenbriefe zu überreichen haben. l1901 anberaumte Aufgebotstermin hat sich erledigt. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Todesfall Versicherten der Lebensversicherungs⸗Abtheilung eine Divi⸗ pr. Mai 49,20. Oltober 3214 do., Oktober⸗November 32084— 321⁄84 F Movember⸗ entzogen hat und zur Zeit noch abwesend ist⸗ 18 Blankenburg, den 5. Mai 1899. 8 Gotha, den 12. Mai 1899. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. dende von 3 % der Summe der für jede Versicherung seit deren Be⸗ Dresden, 17. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,75. Deiemben 3²⁰ %4 do., Dezember⸗Januar 3 /⁄84 do. Januar-Februa Deutschen Reiche Fügbs 5 Herrzogliches Amtsgericht. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. I. Elze, den 12. Mai 1899. ginn gezahlten Jahresprämie. Unter Berücksichtigung der für die ersten 3 ¼½ % do. Staalkanl. 99,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,75, Dreeb. 3 9⁄84 — 3264 Verkäuferpreis, Februar⸗März 321/⁄14 b. Käuferpreis. 1 Schmieds August Wermuth ron Mühlhausen i. Th. “ Dr. Schilling. 8 (gez) Oschmann. Königliches Amtsgericht. Versicherungsjahre getroffenen Bestimmung, nach welcher die Divi⸗ Kreditanstalt 129,50, Dresdner Bank 165,00, do. Bankverein 118,75, Glasgorwo, 17. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mireh e mit 588,8 belegt . 1899 1à 98 EEö“ GBexlaubigt: (L. S.) Kürschner, Gerichtsschreiber. 8 S— “ dende mindestens 10 % einer Jahresprämie betragen soll. entfallen nach Leipziger do. 185,00, Sächsischer do. 140,50, Deutsche Straßenb. 165,50, numbers warrants 63 sh. 10 d. Stetig. — (Schluß.) Mireh Erfurt, den beln icht, St fkamm⸗ vII 8 8 8 “ [13329] Aufgebot. b1 obigem Prozentsatz auf die Versicherungen, deren Berechtigung zur Theil.† Dresd. Strazenbahn 195,00, Dampsschiffahrtsges. ver. Elbe, und numbers warrants 63 sh. 11 d. Warrants Middlesborough III. 1 Königliches r. d We obsen [133633 Zwangsversteigerung. [13339] Aufgebot Im Grundbuche des Grundstücks Gr. Marien⸗ nahme an dem Geschäftsgewinn beginnt in den Jahren 1898: 10 %; Saalesch. 143,75, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, 55 sh. 6 ½ d. 8 Matthes. Schimmelpfeng. r. Jacobsen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 Srr Häusling Ienper Hedenhc Wilhelm 88. walde Nr. 6 stehen als Eigenthümer noch eingetragen 1897: 10 % 1898: 12 %; 1895: 15 %; für die weiter zurückliegenden Detsr. Baugesellsch. 239,50. n Morgen geschlossen. 1713342) Beschluß Grundbuche von Königsberg N.⸗M. Band XV] bostel r eneen bes Selitn hat das Aufgebot der die Besitzer Michael und Elske, geb. Tnege Jahrgänge steigend um 3 %, sodaß auf die seit der Einführurg der —Leipzig, 17. Mat. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Paris, 17. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse 5 V Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Blatt Nr. 964 auf den Namen des Architekten und auf den Namen des Dienstknechts Jasper Heinrich Petereit schen Eheleute. a. v Hesier⸗ Gewinabetbeil:gung der Versicherten, nämlich auf die seit dem Jahre Sächsische RNente 88,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,50, Zeitzer Paraffin⸗ machten anfangs die Meldungen über Verhaftungen in Johannesbuug ¹N0 8 exhen 8en Matrosen Ernst Paul Gutsche, Stadtbaumeisters a. D. Alfred Jahrmark zu Berlin Wilhelm Hornbostel in Meinholz am I. Juli 1889 Fiedrich Lorenscheit im Cr. BI1“ 18s 8 1878 Berechtigten 63 % der Jahresprämie entfallen. Ueber die and Solerbl⸗Fabrik 120 00, Mansfelder Kuxe 1205,00, Lrcpziger Kredtt⸗ einen ungünstigen Eindruck und bewirkten Abgaben in Goldminen⸗ 3 bn 9 Sreali am 10. Juli 1876 letzter Wohn⸗ eingetragene, zu Königsberg N.⸗M. belegene Grund⸗ ausgestellten, Schuldverschreibulng, der Sparkasse zu Eintragung als Eigenthümer ber uf sonftigen finanziellen und geschäftlichen Ergebnisse der „Victoria ent⸗ anstalt⸗Aktien 201,60, Kredit⸗ und Sparbant n Leipzig 123,25, Aktien; da aber aus London feste Stimmung gemeldet wurde und 8 ee hebe ie 1621 unbekannt welcher hinreichend ver⸗ stück am 8. September 1899, Vormittags Fallingbostel Litt. L. Nr. 2391 über 740,00 ℳ be⸗ seinen Antrag werden alle egen. 86 Fut⸗ nehmen wir dem Geschäftsbericht der Gesellschaft noch Folgendes: Die Leipziger Bant⸗Atiien 184 25, Leirxziger Hrpotbekenbank 149,50, politische Komplikationen nicht befürchtet werden, brachte der weitert 1 dächt w a,eag als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge. Intragt. Der Inhaber dieser Urkunde poich Lifse⸗ prätendenten aufgefordert, 8.ög. * 8 8 e Gesammtzahl der in der Lebens⸗ und Unfallversicherungs⸗Abtheilung Sächsische Bank⸗Aktien 141,25, Sächsische Boden⸗Krevit⸗Anstalt 128,00, Verlauf des Geschäfts eine kräftige Besserung auf allen Gebieten, EEE’ 8 8 richtsstelle, versteigert werden. Das Grundstück ist dert. späteste äng damit auf Mit auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine eingegangenen Versicherungsanträge betrug 636 905, wovon auf die eripstger Parmwohirir nerci⸗Aitien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ besonders für Parquetwerthe. Spanier, in denen anscheinend ncch ¹¹u dem Eintritte in 85 Ine Eeecchen e Enee mit 12,97 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von “ 1899 F.A deech, den 12. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem eveeeeeee n e S. e eeen f 22 b2ee. Wnq 2 Ie —— u. 129q g. becteres Deckungsbedürfniß besteht, waren sehr fest; Banken wieder 6 11“ se Lrteichtem militärpflichtigen 1ec 9. ö 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ arsesseha enc eeist (Sin mer Jieh 6h genumelha⸗ berungssomme von 198 562 470 ℳ, auf die Unfallversicherungs⸗ Llenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Hale⸗Lktuen öher. 8enes wweeetes aufgebalten u Ude — . Szue i 1 ee — 8N Abrbeilung 21 675 Anträge mit 1 625 872 ℳ Prämie entallen. 130 00, Große Leivziger Straßenbabn 709 25, Leipziger Elektrische (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzöͤsische Rente 102,52, 4 % Italien ische I““ vhe üic Serhcg 58 Ands ehfetes, ausgFirie der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Cö“ hehaieen ang. 16 Grundstück ausgeschlossen werden und der Antrag⸗ Die Fesammteinnahme an Prämien und Zinsen betrug 56 842 356 35 ℳ Smaßenbahn 138,00, Thüringische Ecs⸗Gesellscha ts⸗Attten 261,00, Rente 96 25, 3 % Portugiesische Rente 27,40, Portuglesischt Tabecd-... im haben, Vergeden 2 8S 1. Straf⸗ buchblatts und andere das Grundstück betreffende wird steller Friedrich Lorenscheit als Eigenthümer ein⸗ und zeist gegen das Vorjahr eine Vermehrung von 10 252 864,27 ℳ] Deunsche Spiten⸗Fabrik 232,50, Leipziger Elektrizitätswerke 120,00, Oblig. 493,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Uan Pes 94 —,—, 3 ⅛ % 3 gesegbuche “ 828 ichts hierfelbst er⸗ Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei 2 Walsrode, den 12. Mai 1899. sgeetragen werden wird. Die Eesommtreserven des Geschäfts betrugen 178 729 953,34 ℳ Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 165,00. Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 92,45, 4 % span. außere Anl. 63,10, rnmer 2 Feund es 140 Lan 3 St.⸗G.B Zimmer Nr. 18, eingesehen werden. Alls Real⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 beienich tvarde, E“X“ und die gesammten Aktiva erreichten die Höhe von 191 551 664,77 ℳ Kammzug⸗Terminbandel. (Neue Usaucc.) La Plata. Grund.] Konv. Türken 23,30, Türken⸗Loose 133,50, Mericionalb. 723,00, 8 eT 83 326 St 8.9. wird in Uan elung berechtigten werden aufgefordert, die nicht von 8 EEEEEEE’ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Wie in den Vorjabren, so wurden auch im Jahre 1898 in allen Braͤnchen muster B. Per Mai 470 ℳ, pr. Junt 4,70 ℳ, pr. Juli] Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1140,00, ‧¹0 CEEEETTTTTö merp eftüch 3 80 im selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 88 Seel — 2 sehr günhige Resultate erzielt. In der Unfallversicherurgsbranche be⸗ 4,70 ℳ, pr. August 4,70 ℳ, pr. September 4,72 «½ ℳ, pr. B. Ottomane 601,00, Créd. Lyonn. 964,00, Debeers 758,00, Rio⸗ nachweisbarer einzelner Vermögenestu FI B deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ [13327] Berichtigung. 1113335] Aufgebot. trug die Prämieneinnahme 8 258 280,93 ℳ In der Lebensversiche⸗ Oktober 4,72 ½ ℳ, pr. November 4,72 ⅞ ℳ, pr. Dezember 4,72 ½ ℳ, br. Tinto⸗A. 1239,00, Suezkanal⸗-A 3785, Pribatdiskont 2½ Wchs. .“ Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Bei der unter Nummer 10 339 dieses Blattes ver⸗ Nachstehende, in der Steuergemeinde Lügde belegene rungs⸗Abtheilung belief sich der Gesammtversicherungsbestand Ende Januar 4,72 ¾ ℳ, pr. Februer 4,72 ½ ℳ, pr. März 4,72 ½ ℳ, pr. April Amst. k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 122⅛, Wchs * Italien 6 ⅛, schuldigten mit Beschlag belegt. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige öffentlichten Bekanntmachung des unterzeichneten Grundstücke werden zum Zwecke der Besitztitelberich⸗ 1898 auf 1 369 734 Policen über 696 515 605 ℳ Versicherungssumme 4,72 ½ ℳ Echs. London k. 25,18, Chdg. g. London 25,25, do. Madr. i. 414,50, ¹0 Kleve, den 27. April 1899. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Gerichts vom 29. April 1899, betreffend Aufgebot tigung für die Antragsteller im Grundbuche auf⸗ und in der Abtheilung für Rentenversicherungen auf 610 806 ℳ Kammzug⸗Terminbandel. (Alte Usance.) La Platc. Grund⸗] do. Wien k. 206,87, Huanchaca 63,00. 18 8 1b 8 Kshnigliches Landgericht. II. Heef. Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Versteigerungs⸗ eines abhanden gekommenen Sparkassenbuches, muß geboten: Jabresrente. Der Zuwachs des Versicherungsbestandes betrug mufter E. Pe⸗ Moi 4,75 ℳ, pr. Jon 4,75 ℳ, pr. Juli 4,75 ℳ, Getreidemarkt. (Schluß. Weiten ruhig. pr. Mai 20 60, e. (gez ) Endemann. Echwene V 188 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ es statt der Sparkassenbuch⸗Nummer 13 583 — 1) Auf Antrag der Wittwe Dr. Rinscheval zu 264 558 Policen mit einer Versicherungesumme von 90 654 541 ℳ pr. Jugust 4,75 ℳ, Pr. September 4,75 ℳ pr. Oktober 4,80 ℳ, pr. Juni 20,65, pr. Juli⸗August 20,35, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,20. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger 13 582 heißen. Dülmen das im Grundbuche von Lügde Vol. 23
Diese Summen umfassen auch das Ergebniß der Volkeversicherurg. dr. Noven ber 4,80 ℳ, dr. Dezember 4,80 ℳ, dr. Januar — ℳ oggen ruhig, vr. Mai 13,90, pr. Sept.⸗Dezbr. 13,35. Mehl 1 Eö Landgerichts. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Bergheim, den 13. Mai 1899. 8 188 Tel. 12n gaf en FäbnheSche bu n. -. - 2 3 8 ün 8 . „
Es gingen in derselben 596 156 Anträge über 111 924 513 ℳ pr. Februax —,— ℳ, pr. Mär⸗ —,— ℳ, pr. Apri 5 7⸗ Mai 43 45, p 345 „Augꝛ a ,er Königliche Frch⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Königliches Amtsgericht. 32
Versicherungssumme ein, wovon 407 614 Policen über 77 847 644 ℳ Umsaßt: 10 000 kg. Schwach. 8 bnhgpth. Sene de einde⸗ 85,5 uni tas5ee n Jaencs Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des Gebots fals: bsechs aens 8 888s 5 ¹ er⸗ Chs 18 8 eebedSOsterberge, Acker, 5 a 73 am groß; Versicherungssumme ausgefertigt und eingelöst wurden. Ende 1898 Bremen, 17. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. pr. Juni 50, pr. Juli⸗August 50 ½, vr Sepibr.⸗Dezbr 51 ¾ Spirituu § 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten [12977] 2) auf Antrag des Ackerwirths Wilhelm Rinsche verblieben als Bestand 1 277 083 Policen über 249 321110 ℳ Ver⸗ Reffniertes Petrolzum. (Offzielle Notzerung der Bremer Petro⸗ ruhig, do. pr. Mai 39 ¼, do. pr. Juni 39 ¼, do. pr. Juli⸗Auguft 44, ¹ Kenntniß gebracht. elFAasprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Auf den Antrag des Rechtsanwalts Goldberg, junior Nr. 103 zu Elbrinxen:
scheruntesuvwme Die Ergekniffe der Sterblichkeit in, der Lbens⸗] l. m.Berse.) Loks 6,10 Br. Schwclt. Ruhig. Wilcoz in Tuks do. pr⸗ September⸗Dezember 37¼. 1 G asesch. ⸗Crn dsdas Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden namens a. das im Grundhuche von Lünde Bol. 23 Fol. 1311
versicherungs⸗Abtheilung waren wie in den Vorjahren sehr gürstig. 26 ¼ ₰3. Lrmonr sbield in Tubs 26 ¼ 2, cudere Marken in Doppel⸗ Kobzucker. (Schluß.) Ruhi % loko 32 à 32 ¼4. Weißr üͤl Königliche Staatsanwaltschft. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 1) der minderjährigen Dienstmagd Emma Bleck⸗ für die Erben des Edmund Blum zu Lügde, als: Durch den Tod versicherter Personen wurden im Ganzen 2 525 808 ℳ Emern 271— 28 ₰. Spec.. Ruhig. Stort clear midrl. Ioto Zucker behauptet, 88 3, 2 Mubig. be Mat 633* A. 2n. 33, —— die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, mann, vertreten durch ihren Vater, August Bleck⸗ 9 B9 EEEE1 Rentiers c4 ie Therese Rintelen, Ehefrau des Rentier
föllig und es verblieb durch den günstigen Verlauf der Sterb. 75 ½ ₰. Reis stetig. — Kaffe« zuhig. Baymwolle stetig. pr. Juli⸗August 33 ⅞, pr. Oktober⸗Jan 8— widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld mann zu Laer, als gesetzlicher Vertreter, lichteit ein Gewinn von 1 980 758 ℳ Die gesaommten zu Udiand midtl. loto 31 ¾ ₰. — Tabad. 22 Seronen 2 88 Feenze1, S pin8 (W. 2. B.) Wechsel a. Lond. 5 2 A ” t l in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des 2) des Kaufmanns Ferdinand Koppel in Bochum, August Thomas, 8 Eunsten der mit Gewinnbetheiligung bei der „Vie oria- Ver, Kurse des Effeiren⸗Matler⸗Bereins. 5 % Norddeut⸗che 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin beseh iu ) ufge gote, Zuste ungen Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen 3) die unverehelichte Christine Rintelen, sicherten zurückgestellten Dividendenfonds betrugen Ende 1898 einschlie lich Wolltemmerel und Kammgarnspinncrei.Akt. 126 bez., 5 ½ Norddeutsche 46,20, Wechsel auf Paris 37,50, 4 % Staatsrente v. 1894 100 %, 1 d des Zuschlags wird am 8. September 1899, Sparkassenbuͤcher der hiesigen städtischen Sparkasse die unverehelichte Louise Rintelen, ter aus dem Jabresüberschuß entnommenen Zuweisungen: für die Todcs⸗ Uord⸗Attien 123 Gd., Gremer Woülkämmeret 337 ⅛ bez. 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 Eee v. 1885,50 168 898* un dergl. Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet: a. Nr. 6601 über 180,38 ℳ, ausgestellt für die die unverehelichte Auguste Rintelen, I-Versicherungen (inkl. Kriegsversicherungsfonds) 15 070 402,75 ℳ, Hamburg, 17. Mai. (W. T. 28.) Schluz⸗Kurse. Hamb.] 3 ½ 0 Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbrieft 113364] werden. 1 minderjährige Emma Bleckmann, 8) die unverehelichte Pauline Rintelen, Er die Erlebersfall⸗Versicherungen 969 152,82 ℳ, für die Volkere siche. Kommerzb. 124,40. Bras. Bk. f. T. 176 50, Labeck⸗Büchen 172,50, 99 ¼, Azow Don Kommerzbank 589, St. Petersb. Diskontobank 710, 9— In Sechen der Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ Königsberg N.⸗M., den 12. Mai 1899. b. Nr. 180 über 606,42 ℳ, ausgestellt auf den die unverehelichte Maria Rintelen,
rangen 8568005,46 ℳ und für die Unfall⸗Versicherungen 3 646 663,00 ℳ, 2.⸗C. Buanoc⸗W. 108,35, Privotdigkont 3½ Hamb. Packetf. 128,10, St. Petersb. intern. Handelsbant J. Emission 540, Russ. Bank bhbau⸗Actienaesellschaft in Zeitz, Klägerin, vertreten Königliches Amtsgericht. NNamen des Pflegekindes und Mündels des Antrag⸗ die unverehelichte Clementine Rintele
mmen 28 254 224,03 ℳ Außerdem stebht der Gesell chaft an Kordd. Aond 123,00, Teust Dynam. 178 25, 3 % Hamb. Stoats⸗Anl. auswärtigen Handel 409 ½, Warschauer Kommerzbank 465. Privat⸗ durch den Rechteanwalt Kuntzen hies., wider die (gez.) Dr. Simon. stellers Hedwig Seligmann, 9) den Lohnschreiher August Scheid,
Karital Eewinr⸗Risiko und Extrareserven der Betrag von 1 539 457,82 ℳ 89,00, 3 ½⅜ % do. Staatsr. 101 75, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler. diskont —,—. EGewerkschaft Hercynia in Wienrode, Beklagte, wegen Bekannt gemacht zum Zwecke der öffentlichen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 10) den Edmund Dux,
zur Verfügung. 5 bank 122,00. Golr in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber Mailand, 17. Mai. (W. T. B.) Ztalien. 5 %½ Rente 102,ℳ Forvderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin Ladung des Architekten und Stadtbaumeisterz a. D. 29. November 1899, Vormittags 11 ühr, 11) die unverehelichte Emilie Dur,
—, Wie aus dem Geschäftsbericht der Deutschen Lebens⸗ in Barren pr. Kgr. 83,25 Br., 82,775 Gd. — Wechselnotierungen: Mittelmeerbahn 601,00, Meridionaux 775,00, Wechsel auf Parö- die Beschlagrahme der der Beklagten gehörigen Alfred Jahrmark, zuletzt in Berlin wohnhaft ge⸗ Zimmer Nr. 11, ibre Rechte anzumelden und die 12) die unverehelichte Therese Dux, versicherung „Potsdam“ für 1898 hervorgeht, sind in dem zondon lang 3 Menat 20,33 ½ Lr., 20,29 ½ Sd., 20,31 ½ bez, 106,85, Wechsel auf Berlin 131,67 ½ Banca d'Italia 969. .“ Grundstücke, sowie des Bergwerkseigenthums, nämlich wesen. Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diese für 13) die unverehelichte Betti Dux, verflossenen Feschäftejahre einschließlich der aus dem Verjahre über⸗ London kurz 20,45 Br., 20,41 Ed., 20,43 bez., Londop Sicht Madrid, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 19,25. 1) Wohnhaus, Maschinenhaus und Förderungs⸗ Königsberg N.⸗M., den 13. Mai 1899. kraftlos erklärt werden. 14) die Wittwe des Otto Blum, Elisabeth, geb.
nommeren 79 A⸗trage mit 250 300 ℳ Bersicherungelarital und 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Sr., 20,45 bez., Amfterdam 3 Monat 167,55 Br., Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagis 43. ganlage No. ass. 98 zu Wienrode, 1 Grzeskowiak, Bochum, den 26. April 1899. Röͤper, 133,25 ℳ Jahrekrenze 5333 Anträge mit 14 897 350 ℳ Kapital und 167,05 Tn., 167,40 ft. u. Ung. Bkol. 3 Monat 167,35 Br. Amsterdam, 17. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 4 % 2) 2 ha 57 qm vom Plane Nr. 370 b. auf der richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 15) die Wittwe des Josef Blum, Maria, geb 12 343,25 ℳ Jahresrerte eingegangen. Daron sind angencmmen: 1 166,85 Pd., 167,25 b haris Sicht 81,25 Br., 8 Bd., 81,16 Russen v. 1894 64, ll. Anl. 96 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb⸗ Schmöke, . Faxesdeasgsst E. “ B wea ba ch8 8 6 Drawe,
8
1