1899 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8* der Provinz Ost⸗Flandern ist die Lage im Ganzen günstig;, Ernteergebniß Dänemarks im Jahre 1898. sun 4 bet 5 2 827 846 465 1 se Feldfrüchte ab 5 umme betrug für die euerversicherung 27 846 465 gege 1.“ Feldfrü aber immerhin in der Entwickelung einigermaßen Ueber das Ernte⸗Ergebniß Dänemarks im Jahre 1898 liegt 2 562 235 48 im Fenaber also mehr im Berichtsjabes 1 . h. u“

zurückgeblieb d, ir intri 8 8 1 8 1 3 g teben sin so wird der baldige Eintritt wärmeren Wetters folgende Zusammenstellung vor: . 265 611 017 Nℳ In der Glasversicherung war während des Jahres ““ 88 uu“ 8 .

Se.

8 8 8

als sehr erwünscht bezeichnet. 1 b v“ tnin 88 1 In der Provinz Antwerpen steht das Wintergetreide vor⸗ Anbaufläche Ernteertrag eine Versicherungssumme von 4 531 692 ℳ, in Kraft. Die Schäden . aänialbs 1 3 An trefflich unds verspechr nerüchliche . e, dnemeh ee din übs 8 im Ganzen im Rechnungsjahre betrugen für eigene Rechnung: bei der Feuer⸗ m t R 2A D K 1- 82 ze g 1 8 deeeeee hece Ausfall der unter den erwechnten di scheüben 3 IiiisnS 10 11” 1 ü 8 ih ce T.eeeaaen na 49O1 ccn-8 8 en 2 2 8 n el er un oni ren 1 en v11“ 1 6 Z edi g 3 3 1 32 B .— Tonn d 1 8 8 1 8 heces 1 ““ 34 2395 131” Rückversicherungs⸗Gesellschaft erstatteten Geschäftsbericht . A1114A4“ 2 n 19 M . II h rh in 1899 1 8 Auch in der Provinz Hennegau standen die Wintersaaten gegen 289 11452 419 1898 beträgt der Ueberschuß 60 553,10 ℳ, wovon nach Abzug von L““ Berlin, Freitag, den Mal Ende April sehr gut, Wiesen gut, Klee, Luzerne und Esparsette da⸗ E11“““ v. 11“ V“ Sa det1”. gegen nur mittelmäßig; Frühhafer stand ebenfalls gut, und Flachs EE]] AGAA“ wsseugehn alerserde, ineiotbenee EEEEE1ö1614“ 3 soll vorzüglich aufgegangen sein. Die Frühjahrssaaten waren noch im Kartoffeln 8718 zahlt wird. Die Versicherungssumme betrug 1 093 631 823 unddd 19. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W.,T. B.) Roagen ruhig, pr. Mai 14,00, pr. Sept. Dezbr. 13,35. Mehl Rückstande. 8 war um 6 601 390 höher als diejenige des Vorjahres. Die Prä⸗ ““ Handel und Gewerbe. 19. Ma⸗ Feeerag. 8 3 süeürtie . 43,40, Fr. Juni 43,45, pr. Juli⸗August Gleich günstig hinsichtlich des Standes der Wintersaaten lauten mien⸗Einnahme übersteigt diejenige des Vorjahres von 3 192 648,60 %ℳ En- Schluß aus der Ersten Beilage. 111“ ;9 ngarische erndt; Ftien 86 790 rhen. . V vnn 8 eMeaasb S Nnee”r; dig⸗ pr. Mici 492, ferner die Nachrichten aus der Provinz Lüttich. Hier kam der reich⸗ In den die Berichterstattung der land⸗ und forstwirthschaftlichen um 364 351,70 In Retrozession wurde mehr gegeben als im 8 857,60, Frantosen deenttn 15100 4 % ung. Goldrente 119,40 Best. pr. Juni 50, pr. Juli⸗August 50 ½¼, pr. Septbr.⸗Dezbr 51 ½. Spiritus liche Regen namentlich auch den Futterkräutern und Wiesen zu statten. Sachderständigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Ausland ent, Voriahrel 163381 Prämfe. Die Schadensumme für eigene Rech Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. For⸗ EEETE“ 5, Agleihe 97,00, Meacknoter fest, do. pr. Mai 40, do. vr. Junl 40, do. pr. Juli⸗Auguft 40¼,

sodaß eine ergiebige Heuernte erwartet wird. Auch hier, wo ins⸗ haltenden Beilagen zu den Nrn. 8 und 9 der „Mittheilungen nung stellt sich um annähernd 309 034 höher und auch pro. jucker exkl. 88 % Rendement 12,10. Nachprodukte exkl. 75 3% Fesnen⸗Fnlabe 9e1,09 nar d, hnk 244,50 Huschliehrader Litt. B. do. pr. September⸗Dezember 37 ½. t

besondere die Aussaat der Zuckerrüben Verspätung erlitten hat, wird der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“ berichtet zentualiter erheblich ungünstiger als im Vorfahre. Rendement —,—. Ruhig. Brorrafftnade I 25,25. Brot⸗ Aktien —,—, kische Loose 66,10 Brürer —,—, Wiener Tramway Robhꝛucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 31 ¾ à 32 ½. Weißer

warmes und trockenes Wetter für die nächste Zeit als erwünscht der Sachverständige in St. Petersburg über die Entwickelung der Nach dem Rechenschaftsbericht der Lebensversicherungs.] raffinade II 25,00. Gem. Raffinade mit Fa 25,00 25,50. Gem. ehme een ersa. busärte ceer fest auf große Käufe, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 33

8 russischen Zuck 8 S bank für D chlan Gothafür das Jahr 1898 traten der —,—, Alvine Montan 240,75, Prager Eisenindustrie —. Zucker fest auf g. 8 . bezeichnet. ssischen Zuckergewinnung, ihre heutige Lage und Zukunft und der Sach⸗ für Deuts d zu Gothafür das Jahr selben Melis 1 m 24,50. Ruhig. ohzucker I. Produkt kt. dr. Juni 33 ½¼, pr. Juli⸗August 33 ¼, pr. Oktober⸗Januar 31. In der Provinz Luxemburg steht das Wintergetreide im all⸗ verständige für die südamerikanischen Staaten in Buenos Aires über in dem genannten Jahre 4548 neue Theilhaber mit einer Versicherungs. / Transit f. a. B. burg pr. Mat 11,10 Gd., 11,12 ½ Br., pr. Juni Budapest, 18. Mai. (W. T. E. FetseibeHacs 8 St Pet zurg, 18. Mai. (W. T. B.) Feiertag gemeinen schön; ebenso Klee, Wiesen und Weiden. Der Frübhafer die chilenische Viehzucht sowie über den Ackerbau in den Oasen der summe von 35 806 900, bei. Außerdem wurden 1005 Nachver.“ 11,12 ½ Gd., 11,15 Br., pr. Juli 11,20 bez., 11,22 ½ Br., Weitzen loko flau, pr. Mai 8,86 Gd., 8, r., ober büber. Fussee Nai eit. den eienac. Wechsel

F guh eusgegangen; den hehg. gete, eh. ca eng ec g, ges,an. ue. scherungen sher ,0 d0; 9. ee Fa sis n 2 Becüternne veTee Oober Veiember 9,928 Gd. S.8,660 ,41 8. 749 u.—“ Mad” Gb, *. Be von Dien. ns auf 44 und 51 8, den Zinsfuß für Darlehen

a c gens 1 ü 2 1“ 391 6 935 ossen, er 8 ngs⸗ 8 1 9 Schw 2 3 8. 9 ½ 1 8 53 E

8ͤͤͤͤ111444 b7s Fi, Scpachim., (w. T. B) Räböt loto 5250, fr. oher ,61 G8., 15 e Mhane ve N”s 85898,, 489 Terhcnf v“

8 8 v.““ .. iin Durchschnitt 7873 Versicherungssumme. Der Abgang dur ufgabe 8 49,30. pr. Juni 4, d., 4, r., pr. Juli 4, 8 ailand, 18. Mai. .TX. B.) „Zctalien. 5 % Nen⸗ ga6; 111“ Konkurse im Auslande. 1 11’““ Verfall von Versicherungen hielt sich in sehr mähigen Grenzen; er 1 8 e 18. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Kohlraps pr. August 12,30 Gd., 12,40 Br. Mittielmeerbahn 601,00, Méridionaux 775,00, Wechsel auf Paris “] Rumänien. etrug nur 0,69 % des gesammten Versicherungsbestandes. Die Ver⸗ Säͤchstsche Rente 88,80, 3 ½ % do. Anleihe 99,50, Zeitzer Paraffin⸗ London, 18. Mal. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 106,85, Wechsel auf Berlin 131,72 , Banca d'Italia 968. 8 1 8 Herman Sapira in Peatra⸗Neamt. ssicherungssummen, welche der Bank durch Todesfälle entzogen wurden,,„ und Solaröl⸗Fabrik 121,00, Mansfelder Kuxe 1200,00, Lespziger Kredit. 2 ¾ % Konf. 110516, 3 % Reichs⸗Anl. 91, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Florenz, 18. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen Antwerpen, den 12. Mai 1899. Regere Nachfrage sowohl, 1e 1 lblieben hinter der rechnungsmäßigen Erwartung erheblich zurück. Nach anstalt⸗Aktien 201,60, Kredit⸗ und Sparbank zu Leüpiig 123,25, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 13. Dekade vom seitens der belgischen Müller wie auch aus Deutschland hat eine Berichtigung. 1I11““ 8 Abzug des gesammten Abgangs wurde ein reiner Zuwachs an Ver¹ Leipziger Bank⸗Aktien 184,25, Leipziger Hypothekenbank 149,75, 94 ½, Brasil. 89 er Anl. 67 ¾, 5 % Chinesen 98¾, 3 ½ % Egypt. 102 ½⅔ 1. bis 10. Mai 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme Festigung der Preise zur Folge gehabt. Diese stellten sich am Im Reichsbankausweis vom 15. Mgi ist zu lesen: Taͤglich sicherungen von 21 842 800 gewonnen. Derselbe ist um 1 106 200 Sächsische Bank⸗Aktien 141,40, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, 4 % unif. do. 106 ¼. 3 ½ % Rupees 67 ⅛, Ital. 58 % Rente 95 ½, 6 %] 2 969 072 (+. 275 195) Lire. Seit 1. Januar 1899 36 209 953 Monatsschluß ungefähr, wie folgt: fällige Verbindlichkeiten 536 347 000, Zunahme 42 179 000 (nicht größer, als der Zuwachs, der im Jahre 1897 erzielt wurde. Im Ganzen Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ kons. Merx. 104. Neue 93 er Mex. 103, 4 % 8S8 er Russ. 2. S. 103 (+ 2146 760) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit nordamerikanischer Red Winter.. . Fr. öAbrnahme). waren im vorigen Jahre 13 311 420 für 1703 Geftorbene zu vergüten. Spinnerei⸗Aktien 191,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 192,50, 4 % Spanier 63 ¼. Konpert. Türk. 23 ⅛, 4 ¼ %0 Trib.⸗Anl. 100, 1. Januar 1899 2 733 064 (—† 233 091) Lire. V III1““ 3 Die Zabl dieser Sterbefälle beträst 366 weniger, als die angenommentcC. Altenburger Attien⸗Brauerei 28,00, Juckenaffinerie Halerdiiten ꝑOttomenb. 11. Ancconde 12 ½. De Beerz neuc 29 8/16 Incandescem Madrid, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 19,17 Walla Walla. 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Sterblichkeitsliste erwarten ließ, und der dafür zu vergütende Betrag 130,00, Große Leipziger Straßenbahn 209,75, Leipziger Elektrische (neue) 97, Rio Vinto neue 497,16, Platzdiskont 2816 Silber 28116, Lifsabon, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 42 ½. Kurrachee, weiß. an der Ruhr und in Oberschlesien. steht um 2704 484 unter der rechnungsmäßigen Erwartung. Die Straßenbahn 138,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 261,00, Neue Chinesen 84 . Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 7 1 z2 An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14 912, nicht recht. Fonds lieferten. trotz des allgemeinen Rückgangs des 8S einen Heutsche Spitzen⸗Fabrik 232,25, Leipliger Elektrunttätswerke 120,00, Wien 12,21, Paris 25,42, St. Petersburg 2400 „JbRuffen v. 1894 64, 5 %⅞ holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ lata . zeitig gestellt keine Wagen. den rechnungsmäßigen Bedarf immer noch erheblich übersteigendenn6. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164,50. Bankausweis. Totalreserve 19 320 000 Abn. 154 000 Pfd. Anl. 43 ½, 5 % garam. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal In Oberschlesten sind am 18. d. M. gestellt 5016, nicht recht. Zinsertrag, Durch einen Zuwachs von 9,813 791 erhoben sie sic) ammzug⸗Terminhandel. (Neue Ülsance.) La Plata. Grund. Sterl., Notenumlauf 27 682 000 Abn. 41 000 Pfd. Sterl., Baar. ——, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192 ⅛, Hamburger Wechsel russischer .. . zeitig gestellt keine Wagen. auf 240 980 029 Darunter sind 38 339 286 reine Ueberschüsse muster B. Per Mai 4,70 ℳ, pr. Juni 4,70 ℳ, pr. Juli] vorrath 30 202 000 Abn. 196 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 59,25, Wiener Wechsel 99,00. Cag 111“ Bübektena gele. nies „h . ncg6. 4 v. 1470 ℳ, pr. August 6 . pr. E11 8 34 101 000 Abn. 68 Püd. Seesn deren v Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. ““ iben Mheeelgs G“ 1 as hübe 88. *29 ¼ 9 58 Pecee 8* 2,3 % Dve Lhns 1 2 F. 175 2, Pr. März 876 ℳ, pr. Aprij 1 488 000 Fere 68 000 of Sterl. 81* 15 11“”“ . Moggen lore 2g, adozl gtnene. reheö““ 12 ¼ - 12 ½ 5 1 8 . 3 Prämienreserve nach dem gemischten Dividendensystem) an die Ver⸗ 4,75 Abn. 166 000 Pfd. Sterl., Regierungssicher 3 372 Pfd. 1“ . für v 161“ ; Per 9s lesxee e E“ Ie zur Versteigerung: sicherten zur Vertheilung kommen. Nachdem für voriges Jahr alle 1 umzug⸗Terwinbandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ Sterl. 8ee Pihsentvervaltnis⸗ der Reserve zu den Passiven 8 kafft⸗ good ordinary 27 ¾. Bancazinn 70⅔ Reis russischer und nordamerikanischer. 17† zanten K. g. A. Schu ltz in Berlin 8 Ausgaben bestritten oder durch Zurückstellungen gedeckt worden find ¹. muster B. Per Mai 4,72 ½ ℳ, pr. Jun 4,12 4 ℳ, pr. Juli 4724 ℳ,] 398 gegen 39 in der Vorwoche⸗ kemmgbsuse Umsgh 216 Metll. Brüssel, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exteriens ais: Odessa und Donau ;, . . . . . 1-18 Furer F. h 2. Sechn iür das Aeitgenoe ven 67 20 . Gernbcli direder-s —n Seünee⸗sene (180 39 183, 9,n ö5e emrgrstal r. Kugust ,75 ℳ, rt. Scvtember 4,77½, ℳ, pr. Onober 4778 ℳ, gegen die entsprechende Woche des vorigen Zobhere 45 Mih mehr. 636. Zanllenr ——. TKürien Tatt. C. —,—. Türken Ldtt. D. 8 . Plata und nordamerikanischer 10 10 ½ in Neu⸗Weißensee, Langhansstraße 5 belegen, dem Kaufmann Hugo uj ssße 8b 2 88. 46) mit ihrer rechnungsmäßigen Höhe eingestellt pr. November 4,80 ℳ, pr. Dezember 4,80 ℳ, pr. Januar An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. JI Wars chau⸗Wiener 709,00. Lux. Prince Henry 573,00. Weizenmehl: inländischhees .. 21 21 ½. Schwichtenberg, ebenda, gehörig. rsteherin wurde die Wittwe worden find. schhtzst 8 deeereheae Ser Krbb nee Feps 8 üe. Fo h.e se er ““ fost. ng Rüben⸗Rohzucker loko . Antwe pen, 18 Mai (W. T. B.) Getreidemarkt J 1 9. 1. 1— 72 2 b . Tendenz: Behauptet. . Javazucker loko g, 2 „Antwerpen, 18. Mat. e Weizen: 300 000 dz Herm. Groß ebenda, gehörig. Für das Meistgebot von 3820 gen uig; deae vus⸗ Fgüg Raffiniertes Petroleum. (Offiztelle Notierung der Bremer Petro. Wie aus Philadelphia gemeldet wid, e 8heeehee bg NI9h 17% Br. Juni 17 ½ B7. Ruhig. Gerste: 30 000 s(urde der Gärtnereibesitzer Martin Schaale in Treptow Ersteher. Nach dem Geschäftsbericht der Dynamit⸗Aktien⸗Gesell⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,10 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubz Kammgarntrusts unter dem Namen „United States Worsted 17 ½ bez. u. Br., vr. Mai 178⅝ Br., pr. Juꝛ is: 8 8 5 üc; V1 ve. er schaft, vormals Alfred Nobel u. Co., Hamburg, für das Jahr 2 G diens . ere² - Gompany“ mit einem Kapital von 50 Millionen Dollars Schmalz pr. Mai 63. b een. 8 I Fan ledct n e8602 158 I Sen, ss dan Osk. Braun 1898 wies das abgelaufene Geschäftsjahr, einschließlich des Vortrags Faes * Ee Tnbe St 8 Ehor⸗ et erpe⸗ ess 8 vesichert sein. 90 Firmen hätten ihren Beitritt zugesagt. New York, 18. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Hafer] in erster Hand nicht nennenswerth. gehörig. Ersteher XX 0 Lrercen, Weilen a ngmveinen, dS-Se eZ. auf, nachdem 28 3. Reie besser. Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Liverposl, 18. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz fest und heft gin sütern 22839 des FlaüPts Mth 18 f üährt j 3 Meistg 67 ¶hekr ungen in der Höhe von vorgenommen worden, 1 lam Eiverpoers in, Spekulation und Eörvort 1000 B. Steigend. Haltung ausgesprochen matt. Der Schluß war schwach. Der msa Im Laufe des Monats April wurden eingeführt in Antwerpen: für das Meistgebot von 462 67 als festgesetztes geringstes waren. Dieses ge ünsti V Upiand middl. loto 31 ¾ . 5 b 1RZ at⸗Juni; da 0 Stü

Nong 2 t. has 22 waren. s gegenüber dem Vorjahre günstigere Erträgniß g As. c „Vereins. 5 % Norddeutsche F 8 jeserungen: . Mat⸗Juni 321 14 eis, m Aktten betrug 748 000 Stück.

b A“ S helgeskan erunäüche in, Seerdag, Herverstr. b/6, belegen, dem sitt in der Hauptsache der der Gesegschaft infolge der Kapitalerhöhung W EEö“ 188 B. 50% Feorddeutsch. Jadd .eea eehae sachebacan d. e hese⸗ eaufaprels, 8 Weizen 88 im Verlaufe des Geschäfts auf günstige europäische Rumänien. . . 23590 . . 8 Reich in Steali eglis gehörig. Ersteber wurde seitens der mit ihr verbündeten Gesellschaften zugestandenen höhere -—8S Llood⸗Akei 123 be Bkemer Wollläumcrei 334 Br Aug st. September 32/84— 925/3 do eptemer⸗Oktober 32⁄3 Werth, Marktberichte, ungünstige Ernteberichte, lebhafte Nachfrage seitens der Bulgariennn . 10⁰030 8 S ndstück zu S e n Steglitz für das Meistgebot von je 600 Betbeiligungsquote am Gesammtgewinn zuzuschreiben. Das Inlands.088 bchexnh agan 1 i Se Segod 4 i9 Fars. 321G4 Verkäuf⸗ rpreis November⸗Dezember Spekulanten lund ausländische Käufe im Preise an; später führten

88 8 650 dz2 veail 88 merhe derf. ZEE11“ geschäft zeigte im verflossenen Jahre keine Besserung, die Preise gabe -—0) 8 Sn n- 8. Mans, (ee. 8 ). hna, Pechen. 2os Zrio 15 eee ewa 98 do., Januar⸗Februar 321⁄1 Perth, Gerüchte von der Beilezung des Strikes in Buffalo vorübergehend Feae“ ““ 6 Lorcke in Schmargendorf gehörig. Ersteher wurden der Nuns. S. ZZEö V A.⸗C. Fuano⸗V. 108,60, Privatdiskont 3 ½ Hamb. Packetf. 128,45, Februar⸗März 322/8 d. Verkäuferpreis. theie wanes Föschrehh. denbes⸗ Malcher, se .g⸗ Brasilien 8 1 ;b 1 8 g 156 320 Eies fäe das Maltaedur 1, Fral föheten Fedpftrben im Ja⸗ und Ausland auch im abgelausenen Ge. % Feordh. 8 17 1e.ca e cen eenagh. Se Penbe e eschaten low Sae h diariolng 3“ ie weoc ebtirt hee 9. 88. Geschaft In . c⸗ nahm, entigrechend der Festigkeit des Weizens, I“ 79 830 äftsjahre befriedigende Gewinne erzielt worden, die in nicht uner⸗ de I inr. d’784 Gd. Silber odling fair 3222, Pernam fair 327⁄2, do. good fair 4, Ceara einen durchweg festen Verlauf. Rumänien. . . . . . . 79 720 Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermitt beblicher Weise zu den Grträgntfsen beigesteueen äben. Die in Sen n he hhe 83 Hacben 88 Sgre 8 rensa hercsner nbbean, sbr. veresh 8221. heoption brown fair 41432, do. brown (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsat 2 ½, de. H“ L11A4“] 63 640 Königlichen Polizei⸗Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preng9 gen vrnh borsecfigen Keichäftahericht ehpte 8Fe 2 ö“ 8 8 30339 Br 8 20,29 ½ 8 20,32 8 good fair 432012, do. brown good 512⁄32, Peru rough fair —, do. rough für andere Sicherheiten 3 ½, heNe⸗ ag 83 1 Bulgarien. . . 24 900 Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 16,00 ℳ; 14,90 MR G AUionen Meask se einzwisehen dnschgefeier iühh, dos lnts dessen Prane⸗ 2 bvgg E 8 20,41 ½ Gd., 20,44 b London Sicht ood fair 624⁄12, do. rough good 628⁄52 do. rough fine 7 ⁄22, do. moder. Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris age) 5,19 ⅜, do. ee116161“*“ 7 890 13,90 Futtergerste 13,30 ℳ; 12 60 2 oggen 15,00 ℳ; aktion erzielte Agio den Reserven überwiesen worden. Die drei London kurz 20,45 ½ Br., 20,41½ Gd., 204 3 M⸗ a 167,55 B. 88 h fair 5 ⁄2, Peru moder. good fair 5 ⁄22, do. moder. good 6, do., auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa Fe 44* 480 Sorte, 15,60 ℳ; 15119 Mittel⸗Sort Hafer, gute Millionen Mark neue Aktien sind an den Geschäftserträgnissen vom 20,47 Br., 20,43 Ed., 20,45 ½ bez. Amße⸗ham i-e 16740 Br. göe fanr 319⁄22 do. smooth good fair 32²432 M. G. Broach good 3712, Aktien 18 ⅛., do. do. Preferred 55 8, Canadian Pacisic Aktien EEöq1Iöö 10 Sorte, 15,60 ℳ: 15,10 MNittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; 1. Juli 1898 an betheiligt. Ueber den Reingewinn des Jahres 1898 167,05 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ung. Bkol. 3 Monat 167,40 Br. moeeZ , Bhownu 25 z d 2 ⁄13, do. fine 92 ½, Zentral Pacifie. Aktien 52 ⅛, Chicage Milwaukee und 891 640 dz 189 I .gegse . Nℳ.; inklusive Gewinnvortrag von 1897, zusammen 1 639 673,71 ℳ, ver⸗ 8. 9. 18 beth. Man,3 8 r2”, 1-3r Cb⸗ Sre ban dh.nd ela z91 hehancbo. falh 2ochn7o. Lanh.90905 Eeinde füns 8 Sen han, Denver u. Rio Grande Preferrev 77, Rußland 37 070 d 40,00 ℳ; 25,00 * Speisebohnen weiße 50 08 28 00 ve neges 056 8 eeeee n vrge HesFner e e. 22 Hte Pascst ℳr908 eo 8 17 ½ Gd L.i9 be⸗ New⸗ 60 Tage b 1 Lake Shore Shares 198, Louis 1118“ 2 8 9 00 ℳ; , Nℳ à 0 ℳ, von? /0 000 ℳ, dew r S ,20 8⅔ 4, *, 27

New York 60 Tage good 222/42, do. fine 227/32, Bengal fully good 22 ⁄32, do. fine 226⁄2. Illinols Zentral Aktien 114, La Nore Irntrnlvahn 134, Rorther L14““ 21 740 „eLinsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 375 7 18 Sicht 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,16 bez. Glasgow, 18. Mai. (W. T. B.) Feiertag. 8 ville u. Nazshville Aktien 66, New York Zen tralbabn 1 4, Northern vxb 3 940 . Rindfleisch von der Keule 1 Ikg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 2s. e eöbös. g5 eee tr. Weizen lotko behauptet, holsteinischer lote Bradford, 18. Mai. (W. LT. B.) Wolle stetig, in 8e 1 Geut Ee7, 71, heilt. gheeasge⸗ gr Z“ 4⁰⁰⁰⁷ 8 1 1,5 sh n - 8 X E 1 5 1,90 ℳ; 1,10 zusammmen 132 016 43 Der Rest von 1 132 657,28 soll, 158 162. Roggen stetis, Ferer nlcre lorh, enee 2 ;s Garnen mehr Gescalt C g- Föeg E“ ges 18 8 bRII1“““ 3 330 82 &g 1,80 ℳ; 1, Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; wie f vendet te Di gerien 8 russischer loko fest, 113. Mats 99 ½ afer stetig. erste ruhig. Haris, 18. Mai. (W. T. B.) Die heutige Börse eröffnete 19„ he AT““ eh, 1.ea. drnehen Dentschladdd 2 650 0,90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stücd vese vi 1; v 2““ 1 zaüblc rubig, loko 47. Spiritis still, pr. Mai 19 ¾, pr. in cher Festigkeit bei sehr lebhaften Umsätzen in den verschiedenen D11““ 1“ 129 ⅛, Silber Commercial den Niederlanden. 2 490 3,860 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg] 225 000 ℳ, zusammen 1 125 000 Vortrag auf neue Rechnung Mai⸗Juni 18 ¼, pr. Juni⸗Juli 18 ¾, pr. Juli⸗Aug. 18 ¾. Kaffee arkeltwerthen. Spanier vund spanische Bahnen waren neuerdings öe 19” Baumwolle⸗Preis in New Pork 6 ¼, do. 725 * 8 G 18 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg] 7657,28 % 2 behauptet. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard steigend im Zusammenhange mit Deckungsbedürfniß. Mexikaner waren für Ueferung n Juni 5 89 1 8 8 August 993,

* ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie white loko 6,05,. sest in Uebereinstimung mit Londoner Berichten sowie auf die EF zuun veeeaieag Stand. viitn 2 Cbes

8 do. Refined (in Cases)

Antwerpener Getreidemarkt.

„9a2 658öe

2 2 2

9 9 9 2 r

der Türkti. 1 370 dz kg 3,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Stettin, 18. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko Nachmittagsbericht.)) Good average Santos pr. Mai 8 3 mexikani inanz⸗Ministers. Der weitere Ver⸗ Ner den Vereinigten Staaten von Amerika 0 Stus 12,00 ℳ; 2,50 5 ö 38,80 bez. 3 29 ¼ 18.S 8— K. Dez. 30% G8. pr. März 31 Gp. enses waren nach schwachem 6,35, do. do. in hiladelphia. n 113, Schmalz Westtir 1275 22 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Breslau, 18. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Zuchermarkt. (Schlutbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt] Beginn fester. Für Goldminen war im Ganzen eine bessere Tendenz. 7,70, do. Credit F 82 Dil, 89 1 8 x.a-. aus den Vereinigten Staaten von Amerika 187 210 dz wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,45, Breslauer Diskontobank 122,90, Basts 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. (Schlut⸗Kurse.) 3 % Fronzesch Rente 102,42, 4 % Itaztenische senn 1,8892 do⸗ Se eee 1oko 84 o Zreslaner Sechaaaboc 18212700 Dgeeelüschek Wäfbde gatttee M 11,10 pe. Juli 11 90, vr. Arguft 1087½, br. Otrober 10,026, eu:e 36 20, 35 % Port giesiste Reüte 27,70, parraziesisce Tacag, reiten ,s Then 8l, do. pr. Zuli 78 8, do. pr. Seytbr. 77 ½, eavAeIZZ 15 350 einhandelspreise. Fieeeedee vanunh 88 Cr verbhes Kattowitzer pr. Dezember 9,95, pr. März 10,12 ½. Ruhig. 8 Oblig. —,—, 4 % Rufsen 4 % Russen 94 8 3 ½4 % S 83 71 „Sacreibefracht nach Lwerpool 2. Kaffen fat 9 rschles. Eis. 131,00, Caro 8. 1s. Akt. 174,10, Wien, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. Rufs. A. —,—, 3 % Russen 96 92,20, 4 % span. äußere Anl. 64,10, Ze Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,05, do. do. pr. August

den Niederlanden.. 8 6 690 8 4 b 2 ini ., e Düsseldorfer Börse vom 18. Mai. (Antli Oberschles. Koks 171,25, Oberschles. P.⸗Z. 188,25, Opp. Zement 1 1 5 f Zoldre Konv. Türker 8 ürken⸗Loose 132,70, Meridionalb. —,—,. 9 Nr. 8 gn⸗ 8 8 we“ 8 1 4 berit) Auf dem Koblene und, Eisen mark ban ie Nehrtei ue⸗ 4888 1.25. Sann e-. . ban S wwert 119 668 Pönere. 1174 eee dee heee Geldren⸗ 11 Brrte de 1. —,—. 8. de Parie 114600, e Svring, eben äenen Se Peader 4 ¼. Zinn 25,50 eis: as be Nh 8 dz gesteigert; der Mangel an Roh⸗ und Halbstoffen wird empfind⸗ * es. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 256,60, Bresl. Oelfabr. 145, vo. Kron. 2 rr. 60er Loose Kant G. Oitomane 600,00, Eréd. Lvonn. 966,00, Debeers 760,00, Rio. Kupfer 19,er se: vaie a engneh 880 dz licher. à. Kohlen und Koks;: 1) Gas⸗ und Flammkohlen an⸗ 78,50, Koks⸗Obligat. 100,80, Niederschles. elektr. und Kleinbahbn. 81278, So. eehe eesd heaban ven 8 bderban Linto 1n. 1250,00, Sueztanal⸗A. 3785, Privatdiskont Wchj. Chicago, 18. Mai. (W. T. B.) Weizen zog anfangs auf kohle für Leuchtgasbereitung 11,00 12,50, Generatorkohle 10,50 gesellschaft 112,25, Cellulose Feldmühle Cofel 169,00, Schlesische 34 ,55, Töktene. Bantverein 281,75, Bebmische Nordbahn 245,000 Amt. f. 205,56, AMchf. a. disch, Pl. 1223, Lochs c. Jialjen 6 ½. Berichte von Ernteschäden durch Dürre in Rumänien im Preiss an, en 1““ 370 v b 2.9 2) Fettkohlen: Förder⸗ ö und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bank⸗ Buschtehrader 637,00 Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordbahn 33500 S'schl. London 7. 25,18 ⅛, Chog. a. London 25,20 ½, do. Madr. †. 414,00, Läheseete cfch 9 fuc Rerhsteaalgen Ser ergehes Znbennen nns ““ . ,00 9,75, beste melierte Kohle 10,00 10,75, Kokskohle 8,50 -üSee2 err. Staatsbahn 361,25 „Czern. 288, den 57 50, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 63,00. erfuhren die Preise auf Ber unte 11“ ga“ 10 sbis 9,00; ³h) magere Kohle: Förderkohle 8,50 9,50, ee. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % erfl. 50 Zeherr hat 36036 na fce Geens01800 Shmnbander31 70. 3 Ebö111“ in Gold 1 833 332 000 Zun. beißes, trockenes Wetter eine abermalige Besserung. —. Der Preis 1750 2 Kohle 9,50 11,50, Nußkohle Korn II (Anthracit) 19,50 21,00; Verbrauchsabgaben pr. Mai 58,20 Br., do. 70 Verbrauchts⸗ Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58 95, Londoner Wechsel 120,500 7 354 000 Fr., do. in Silber 1 210 984,000 Zun. 5 210 000 Fr., Porte⸗ für Mais schwächte sich anfangs auf Lequidation und bessere Ennte⸗ Ausgeführt aus Antwerpen: He. ee, Ahehe gn 15,0, 9650, HsFeste 14,00 15,00, Nuß⸗ . Mai. (W. T. B.) Schluß⸗F Pere Wechsel 47,82½, Navoleons 9,55 ½, Marknoten 58,95, Rufsische feuille der Hauptbant und der Fil. 703 J. Abn . 148 Fr., basscchien e9 8 späteren Berlaufe zogen jedoch die Preise, entsprechend t : en 16,50 17,00; 5) Briquets 10,00 13,00. B. Erze: nkfurt a. M., 18. Mai. LZ. B. uß⸗Kurse. 34 12½ Prü⸗ 00, j zmlauf 3 742 792 000 Abn. 18 595 r., Lauf. Rechnung d. der Festigkeit des Weizens, an. b Roggen: nach . 111X14“*“ 1) Rohspath, je nach Qualität 11,60 12,20, 2) Sbatheifenstein, e: Lond. Wechsel 20,443, Pariser do. 81,116, Wiener do. 169,50, Beecgotge Ee““ Khüres S6900,carsrch Netenamlagh., 000 Abn. 37 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzez Weizen pr. Meat 72 ¼¾, do. pr. Juli 738. Mais pr. Mai 33. 8 v111“*“ röͤsteter, je nach Qualität, 16,00 17,50, 3) Somorrostro f. o. b. 3 % Reichs⸗A. 92,20, 3 % Hessen v. 96 88,80, Italiener 95,30, 8 % d ehe en Weizen pr. Mai⸗Juni 8,58 Gd., 8,59 Br., 129 274 000 Zun. 26 244 000 Fr. Gesammt⸗Verscküsse 448 699 000 GSchmalz pr. Mai 5,00, do. pr. Juli 5,07 ⅛. Speck shor elean 2 . Rotterdam —,—, 44) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 % bort. Anleihe 27,30, 5 % amort. Rum. 101,60, 4 % russische Kons⸗ r Herbst 8,02 Gd., 8,04 Br Roggen pr. Mai⸗Juni 77,34 Gd., Zun. 3-137 000 Fr., Zins⸗ u. Piskont⸗Erträgn. 12 527 000 Zun. 5,00, Pork pr. Mai 805. Wöö“ Fwegess.. ..... Eisen 12,20, 5) Rasenerze, franko —,—. C. Roheisen: —,—, 4 % Ruff. 1894 100,50, 4 % Spenter 63,00, Konv. Tür. 39 Br, pr Herbft 6,66 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,70 466 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 80,13. Rio de Janeiro,. 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf S.280 27. 1) Spiegeleisen 1a. 10 12 % Mangan 72,00 74,00, 2) weiß⸗. „v, Unif. Egypter —,—, 5 % lons. Merxikaner 102,90, Gd., 471 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,87 Br., pr. Herbst Geüeidemarkt. (Schluß.) Wenen ruhig, vr. Mai 20,60, London 7 ½. ; T. B.) E i0 12 nach Deutschland ftrahliges Dualitäts⸗Puddelroeisen; a. rheinisch⸗westsälische 8 0, Mezitaner 99,70, Reichsbank 156,80, Darmstädter 153,90. 5,74 Gd, 5,76 Br. . 278, Dr., Pr.Herest pr. Juni 20,60, pr. Juli⸗August 20,35, pr. Sepibr.⸗Dezbr. 20,25. Bucnos Aires, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 120,50. see. Sse. ws 2 eeg nas Cäns c 158 840 dz yMarken und b. Siegerländer Marken 64,00 65,00 mit Fracht Diskonto⸗Komm. 198,90, Dresdner Bank 165,10, Mitteld. Kredit . D. 89 Use 11“ zi- Schweden 51 490 ab Siegen, 3) Stahleisen 66,00 67,00 mit Fracht ab Siegen 117,70, Oest.⸗ung. Bank 153,30, Oest. Kreditakt. 223,70, Adler 1 eee Fe. —y e“ 879 vchenslisces 8 Ber iffangshefe. —,—, 5) spa⸗ hasraf. 1gage Bechtmenns, 8 238,8), Hecer —-— s n n g dit⸗Gesellscha 111.“ 2 essemereisen Marke Mudel if. Säxaen arbwerke 422,10, ume t 74,60, 8 . 6 Kommandit⸗Gesel vEE 8.esae F8e FHesse Fhemn 110 0. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schasis. hec enschaften.

22155 2 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseisen frei V aurahütte 258,00, Gotthardbahn 147,40, Mittelmeerbahn 110,20, 4 8 Gerhe: vaich Mecc 9 290 dz stelle —,—, 8) Puddeleisen (Luxemburger —— Privatdtskont 3 ⅛. 5 % amort. innere Merxitaner 3. Serie 45,40. 2. Aufgebote, Zustellungen u. der 5 E1“ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. den Niederlanden 1“ 4400 y englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 74,00, 10) Luxem⸗ Effekten⸗Soijetat. (Schluß.] Hesterr. Kredit⸗Aktien 223,0, 8 1 Heser. assvasecse F. 4 9. Banl⸗Auzwet e. ü “] 8 jeßereieisen Nr. 1—, 12) do. Nr. II —, 13) do. Nr. III —, 14) do 140, Deutsche Bank 212,20, Disk.⸗Komm. 198,50, Dresdner Ban 1 1 8 8 Hämatit —, 15) spanisches Häniatit Mark⸗ Mudela ab Ruhrori 164,90, Berl. Handelsges. 172,20, Bochumer Gußst. 273,20, Dort⸗ f il ü Wi Fasanenst jerselbst bele Grundstücks, zu gais: S 1 Hinliche 5 F. erchen 98772 .emn 85 tstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Fasanenstraße hierselbst belegenen Grundstücks, 3 dais: nach eeee . Fenramn, 38. 61 140 dz 186—190. D. Sta 9g en: Gewöhnliches Stabeisen (Schweißeisen) es Tenn 753 Gelsenkirchen 207,20, Harpener 204,00, Hibernia 1) Untersuchungs⸗Sachen 2) Aufgebote, Zustellungen Herchtatafehn am 12. Juli 1899, Nach⸗ 5 a 11 qgm sammt Wohnhause Nr. 5943 zum Zwecke g e 54 790 S22 . E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 720, Laurabütte 257,90, Portugtesen 27,60, Italien. Mittelmeerb. 1 82* „. mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. April 11ö15.“] 3 290 185,4) d- do. Schweißeisen 185 195, 3) Kesselbleche aus Fluzeisen 554—2 Schweizer Zentralbahn 147,20, do. Nordosthahn 102,80, do. 4 . K. A icht Saul Sen. und dergl. Atten 86 K. 30/99 liegen in der Gerichtsschreiberci, 1899 verfüst, auch die Eintragung dieses Beschluss 1 EE11 1 200 „4) do. Schweißeisen 220, 5) Feinbleche 175 185. F. Drabt: Union 28,40, Italten. Méridionaux —,—, Schweizer Stmplonbahn 113621] Amtsgericht Saulgau. Stan Zimmer 41, zur Einsicht aus. im Grundbuche am 24. April 1899 erfolgt ist, 5 v-ng 8 5 120 420 dz. —— findet 9 ee —,—. Die nächste 89,10, 8,2 Weee 10% 09. . 90 3 % ehnsee 8 Gegen den am s zu Kopenhagen H8el. e.gneeh een. soll 8 . Berlin, den 10. Mai 1899. k6 Termin unn Fanganeffe geun vnf N.z 2d EeEebbbeö.*“; 3 ng findet Freitag, den 2. Juni, in der städtis ee. ert —,—, Northern 79,20, „r emeine 9 1 v. m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im igli icht I. ilung 86. tember 1899, Morgen r, vor Herzog⸗ 8 17510 dz Tonhalle statt. Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 181,10, Nation 5 Se Fbsbne zuletzt in Rostock wohnhaften verh. dRhhaat von der Königstadt Band 3 Nr. 240 A. Königliches Amtsgerich theilung lichem Amtsgerichte Bebnanschweig, Auguststraße 6,

J1I1“*“ 8 3 ank —,—, 1 8 den See. ““ ien. Nach dem in der Generalversammlung der Gladbacher 1860er Loose —,—, Spanier 63,20, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ otterie⸗Kollekteur Olaf Valdemar Jensen, welcher auf den Namen der verehelichten Tischlermeister Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗

Feuerversicherungs⸗Gesellschaf 1 äftsberi loose —,—, Adler Fahrrad —,—, —,—. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen un⸗ Clara? geb. Holbing, jetzt ver⸗] (13624] 3 iger die Hypothekenbrie überreichen haben. Siee 1A1X“ 15 pro 1898 beträgt 898 .ns 1“ Dresden, 15 Mai⸗ (W. 8 Lv Rente 88,75, Rerlaubten Loosanbietens verhängt. Peae anc güara egutg ger, Holbtag, fss ein⸗ In Sachen der Wittwe des Referendars Hans Alzubiger die, Höpothetengglest en 11899. ie. 1ö11.“*“ von 13 133,50 Gewinnantheil eine Dividende von 10 % = 60 3 ½ % do. Staatzanl. 99,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00 Dresd. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in getragene, in der Sophienstraße Nr. 13 belegene Grund⸗ Kutsche, Wilhelmine, geb. Floto, hier, Klägerin, Derzogliches Amtsgericht. X. 11141“*“]; 150 pro Aktie gezahlt und der Rest von 3130,30 auf neue Rechnung Kreditanftalt 129,60, Dresdner Bank 164,75, do. Bankverein 118,75, das nächste Amtsgerichts⸗Gefängniß abzuliefern, das stüch am 12. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, wider den Kaufmann B. Mielziner hier, als Ver⸗ Bosse. b111426* 110 vorgetragen wird. Die Brutto⸗Prämieneinnahme ist bei der eipziger do. 185,00, Sachsischer do. 141,00, Deutsche Straßenb. 165,50, ich um Nachricht ersuche. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,] walter im Konkurse über das Vermögen des Maurer⸗

Heutschland Feuerversicherung um 459 225,90 ℳ, von 3 893 509,40 % Dresd. Straßenbahn 194,25, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Den 15. Mai 1899. lügel C., Zimmer 40, versteigert werden. meisters August Roloff hier, Beklagten, wegen G 1 8 8 8

schlan v. 2 J ĩ733,30 und bei der Blagversicheung 8* Saalesc. 2 Sächs.⸗Böhm. müchifahen geh Ges. 276,00, Stv. Amtsrichter Hailer. Erdgechohe Flncen nicht zur Grundsteuer, dagegen Zinsen, gn e 8 th 6* Klagkehn 8 I1ge2e- heute erlassenen, seinem gamzen Inhalte nach Z. 23,2 8 86 951,70 Dresd. Baug 236,50. 8 8 8 ¹ Ge esteue Be . em Beklagten ehörigen, 2 7 1 en

von 86 951,70 auf 99 974,90 e ugesellsch. 236,50. 8 mit 8750 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver eschlagnahme b e Altewick, ;. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem

gestiegen. Die im Berichtsjahre in Kraft gewesene Versicherungs⸗ b (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 1 nlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der] Nr. 6 V 1. Blatt 1 des Feldrisses

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7 7