1899 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

St. 1306. Klasse 162a.

2 0 6Nx hi m 29

Eingetragen für H. Stöcker, Neuß, Furtherstr., zufolge Anmeldung vom 8.3. 99 am 28. 4. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: ierhandlung. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

83. M. 3620. Klasse 16 c.

Eingetragen für Udo Meyer, Dresden, Pfoten⸗ hauerstr., zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von koblensauren Getränken und von Zusatz⸗ mitteln für kohlensäurehaltige Getränke. Waaren⸗ verzeichniß: Kohlensaures Wasser und Brause⸗ limonaden.

Nr. 37 484. G. 2684.

Eingetragen für Gruhl’sches Braunkohlen⸗und Briketwerk, Brühl, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Braunkohlen⸗ und Briketwerk. verzeichniß: Braunkohlen⸗Briketts. Nr. 37 485. D. 2149.

Klasse 20 a.

Waaren⸗

Klasse 22 b.

Eingetragen für Deutsche Thermophor⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, zusolge Anmeldung vom 23. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Thermopbore aller Art.

Nr. 37 486. W. 2520. Klasse 23.

Eingetragen für Westeuhoff & Co., Hannover, Steinthorfeldstr. 13, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Druckerei. Waarenverzeichniß: Apparate und deren Zubehör zur Herstellung oder Vervielfältigung von Schriften, Druck und Zeichnungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Rr. 37 488. H. 4840. Klasse 25.

Cartaen Lbbgo &

DETIA SKALL HüDaAMNEEFTER BLIEVA MvlIN HUslk

Eingetragen für Matth. Hohner, O.⸗A. Tuttlingen (Württbg.), om 3. 3. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas und deren Bestandtbeile.

Nr. 37 489. W. 2534.

Trossingen,

Klasse 26 b.

Eingetragen für Gebrüder Wiedemaun, Wangen i. Allgäu, zufelge Anmeldung vom 10. 8.98 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

zufolge Anmeldung.

[Nr. 37 487. A. 2007. Klasse 23

Heinrich Kleyer, meldung vom 24 2. 99 am betrieb: Waaren.

Frankfurt a. M., zufol 28. 4. 99. Gesch

Waarenverzeichniß:

. Kl. 23 Nr. 26 925

Eingetragen für Adler Fahrradwerke rr.

n⸗ Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare Schreibmaschinen, Schreibmaschinenzubehör und Schreibmaschinentheile.

Nr. 37 490. W. 2533.

Eingetragen für Gebrüder Wiedemann, Wangen i. Allgäu, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Käse. aarenverzeichniß: Käse

Nr. 37 491. V. 1036. Klasse 26 d.

Unser Stolz

Eingetragen für die Vereinigten Chocolade⸗ u. Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & Cie. u. Wilh. Roth Jr. G. m. b. H., Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Chokolade⸗ und Bonbons⸗ Fabriken. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao und Zuckerwaaren.

Nr. 37 492. G. 2683.

loria-

Eingetragen für Glücksmann &. Rechnitz, Ratikor, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waffen und Munition. Waarenverzeichniß: Revolver, Flobert⸗Teschins, Jaadflinten und Munttion.

Nr. 37 493. B. 5371. Klasse 34.

Eingetragen für Charles Bulcke, Hamburg, Reeperbahn 18, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kosmetische und pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 37 494. W. 2535. Klasse 34.

TIANNHAUSER

Eingetragen für Gebr. Wagner, Straßzurg⸗ Königshofen i. E, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen, Seifenfabrik te und Parfümerien.

Nr. 37 495. W. 2537. Klafse 34.

VOGESIA

Eingetragen für Gebr. Wagner, Straßburg⸗ Königshofen i. E., zufolge Anmeldung vom 1. 3. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Heistellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen, Seifentabrikate und Parfümerien. Nr. 37 496. T. 1475. Klasse 34.

Eingetragen für Friedrich

Trebbien,

Hanau, zufolge

Anmeldung vom

eSg 28. 4. X

99. eschäftsbe⸗ . 82

51S rr

und Vertrieb nach⸗ sSstSaäßsin 2R S’SlUll’S SEIFEN-POUvER

benannter Waaren. 8 SeERS

Klasse 33.

antzstu

Waarenverzeich⸗ niß: Seifen aller Art, Seifenpulver und Seifenextrakt.

Nr. 37 497. S. 2167. Klasse 34.

W“ Vela.

Eingetragen für Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 23, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Zahnreinigungsmittel, Seifen⸗

1 pulver.

Aenderungen in der Person des

Inhabers. Kl. 14 Nr. 4786, 4798, 7517, 9942, 10527, 28 222, 29 263 u. 32457 (F. 529, u. F. 2210) R.⸗A. vom 19. 4. 95, 30. 7. 95, 15. 10. 95, . II ä G 3. 88 n. 16. 9. 98 ufolge Urkunde v. 29. 6. um⸗ geschrieben auf Finlayson, Bousfleld & Co. Limited, London; Vertr.: Arthur Baermann,

Tonebn;

trieb von Käse. Waarenverzeichniß: Käse.

Berlin, Karlstr. 40.

Klasse 26 b.

Unsere Beilagen.

3 (S. 1662) R.⸗A. v. 19. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 3. 4. 99 um⸗ geschrieben auf die Rotheufelder Blechwaaren⸗ Hber. n. EEE des

angscheder Walzwerk und erzinkereien A.⸗G., Bad Rothenfelde in Hannover. 8

Kl. 11 Nr. 5021 (W. 97) R.⸗A. v. 26. 4. 95. Zufolge Urkunde vom 29. 4. 99 umgeschrieben auf die Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Kl. 13 Nr. 15128 (e. 11*) FR.⸗A. p. 10. 4. 96. Umgeschrieben auf Dr. Paul von Werlhof & Feige, Dresden, Marschallstr. 34.

Kl. 34 Nr. 1 082 (O. 19) R.⸗A. v. 18. 12. 94,

1111 (O. 28) 1 556 (O. 26)

1 932 (O. 18)

2 161 (O. 24)

3 281 (O. 25

3 285 (O. 22 3 706 . 5 208 ( 6872»

11 732 ( G 8 (

11. 1. 95, 25. 1 95, I. 2. 95, 5. 3. 95, 15. 3. 95, 30. 4. 95, 21. 6. 95, 24. 12. 95,

11 767 (

11771

11 772

. 11 780 8** 2 9 2 2

Laut Urkunde vom 21. 12. 98 umgeschrieben auf

die Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗

fabriken A.⸗ G. vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover⸗Hainholz.

Nachträge.

6 986 (V. 109) R.⸗A. 8 290 (V. 107) 8 293 (V. 127) 8 345 (V. 130) 8 358 (V. 112) 8 365 (V. 121) 8 371 (V. 126) 8 378 25) 8 3820 24) (

G

-

2 85k16 AS114“*

21 «

Kl. 11 Nr.

5

/—

24827q 8 8 2 2 2 2 2

8 529 19) 8 539 23)

8 589 14)

8 652 28)

8 694 .133)

8 697 (V. 137)

8 705 (V. 129)

8 706 (V. 106)

8 966 (V. 132)

9 221 (V. 120) 10 041 (V. 113) 10 141 (V. 105) 11 95s8 (V. 110) 11 960 (V. 115) 12151 (V. 111) 12 204 (V. 368) 12 826 (V. 104) 12 869 (V. 122) 12 928 (V. 117) 21 462 (V. 573) 22 317 (V. 641) 22 332 (V. 638) 22 507 (V. 662) 22 931 (V. 663) 23 457 (V. 639)

24 640 (V. 711)

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt.

9„

G ——Aqq

.

8888

00—2102 ama

10

0——*

8.

tñZN11

[16655 6C1.1““

2 882

Löschung. Kl. 11 Nr. 34 093 (B. 4813) P.⸗A. v. 29. 11. 98 (Inhaber Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwige⸗ hafen a. Rh.). Gelöscht am 16. 5. 99. Berlin, den 17. Mai 1899. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [13440]

Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polpytechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz 1 a.) Nr. 388. Inhalt. Schutz für die Aktionäre. Banken und Finanztelles: Ideen zur Neuregelung des Aktiengesetzes. Deutsche Triumph⸗ Fahrradwerke, Akt. Ges., Nürnberg. Heilmann’'sche Immobiliengesellschafte München. F. Butzke⸗ & Co., Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Berlin. Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. Salvatorbrauerei in München. Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning, Höchst a. M. Baverische Bank in München. Accumulatoren⸗ und Elektricitätswerke Aktiengesell⸗ schaft vormals W. A. Boese & Co. Vereinigte Köln, Rottweiler Pulverfabriken. Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lolhringen in Straßburg i. E. Zur Börsenlage. Volks⸗ wirthschaft, Handel und Gewerbe: Zur Geschärtslage in Amerika. Zur Frage der Waarenhäuser. Der Fleischverbrauch in Deutschland. Die An⸗ stellungsaussichten für junge Kaufleute in China. Die deutsch⸗amerikanischen Handelsvertrags⸗Verband⸗ lungen. Deutsches Bier im Ausland. Winke für den Absatz von Kurzwaaren in der Türkei. Deutsche Erfolge in Australien. Rechtswesen. Versicherungswesen: „Allianz“, Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Amerikanische Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaften. Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaf. Germania, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Arwinia, Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Militärdienstkosten⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München. „Vita“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ver⸗ kehr. Kurse.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waarenfabriken. (Technologischer Verlag Oscar Italiener, Berlin NW., Claudiusstr. 14.) Nr. 20. Inhalt: Die Nernstlampe. Elektrizität als bewegliche Sache. Versuche mit Simon’'s Du⸗ rabo⸗Rostschutzfarben. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Marktberichte. Patentschau. Handelsnachrichten. Konkursverfahren. Neu eingegangene Preislisten. Literarisches. Sub⸗ missionen. Ausländische Submissionen. Ver⸗ käufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patent⸗Anmeldungen.

8

1 Deutsche Weinzeitung. Nr. 34. Inbalt: Gerichtet! Zur Zollerhöhung auf die Weineinfuhr nach England. Die Weinfrage vom national⸗ volkswirthschaftlichen Standpunkte. III. Wander⸗ lager oder Speditionsgut. Bremens Weinverkehr im Jahre 1898. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. Uebersicht der Wein⸗ versteigerungen am 16. und 17. Mai. Resultate von Weinversteigerungen. Entscheidungen des Reichsgerichts Eingetragene Wagrenzeichen. 1 Feeehem Rückblick auf die zweite Serie der Trierer Weinversteigerungen vo

24. Lis 29. April. 11““

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach FEingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [13769] ZBei Nr. 1588 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Aachener Thonwerke Aktieu⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen, dem Arthur Schulz in Forst ertheilte Prokura ver⸗ zeichnet stebt, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 1840 des Prokurenregisters wurde die dem Dr. Michael Schlenter in Aachen und dem Fritz Goecke in Forst bei Aachen, für die Firma „Aachener Thonwerke Aktiengesellschaft’“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen eingetragen. Die⸗ selben sind berechtigt, entweder einzeln mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder beide zusammen, oder einzeln mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, die Firma per procura zu zeichnen.

Aachen, den 17. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. [13756]

1) Unter Nr. 147 des Firmenregisters wurde gelöscht die Firma „Peter Jofef Schaefer I“ zu Ahrweiler.

2) Neu eingetragen wurde:

a. unter Nr. 205 des Firmenregisters die Firma Hermann Schaefer zu Ahrweiler und als deren der Weinhändler Hermann Schaefer zu

C Papßoe Inhaber

Ahrweiler. b. unter Nr. 206 des Firmenregisters die Firma Friedrich Schaefer zu Ahrweiler und als deren Inhaber der Weinhändler Friedrich Schaefer zu Ahrweiler. Ii Ahrweiler, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. .

Allenstein. Handelsregister. [13489] „In das Firmenregister ist heute unter Nr. 256 die Firma: „Kaufhaus Germania“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Levit in Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 256/1.

Allenstein. Handelsregister. [13490] In das Firmenregister ist beute unter Nr. 257 die Firma Albert Koch in Allenstein und als deren Inhaber der Kausmann Albert Koch in Allenstein eingetragen und in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 102, daß der Genannte für seine Ehe mit Johanna, geb. Scheumann, durch Vertrag vom 19. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat; das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. Allenstein, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 257/1.

Angerburg. Bekanntmachung. [12122] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. April 1899 in Spalte 2 und 3 eingetragen: Unter Nr. 46. Der Avpothekenbesitzer Johannes Wylutzki in Benkheim hat für seine Ehe mit Marie, ge⸗ borenen Spandoeck, durch Vertrag vom 12. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem gegenmwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glückssälle oder sonst erwirbt, die⸗ Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. zx: Unter Nr. 47. Der Kaufmann Karl Possekel in Buddern hat für seire Ehe mit Klara Pofsinke durch Vertrag vom 25 September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. Angerburg, den 27. April 1“

Königliches Amtsgericht. 86 Barmen. [13491] Unter Nr. 1993 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Jetzlaff & Cie vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist. Barmen, den 8. Mai 1899.

Köntgl. Amtsgericht. I. S

8 Barmen. 1“] Für die unter der Firma Chemische Fabrik Heubruch unter Nr. 1788 des Gesellschartsregisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist der Kaufmann Dr. Fritz von Eynern zu Barmen zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Mafgabe, daß sowohl der bisherige alleinige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Otto Häffner in Barmen, als auch der neubestellte Gese äftsführer Dr. Fritz von Eynern, jeder für sich, die Gesellschaft vertritt.

Barmen, den 15. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.

8

E11“

Berlin.

8

8”

8

8 schränkter Haftung.

Die Gesfellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Handelsregister— [13835] des K lichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1899 ist am 16. Mai 1899 in unser Gesellschaftsregister ein⸗

getragen: 1

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 925.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fahrrad⸗ Anschluß Versicherung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1899, Nachträge zu demselben vom 5., 1be, I. 18. April 1899 und 1. sowie 9. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Ausbeutung und Verwerthung der von dem Kaufmann Ernst L. Löwe zu Berlin am 3. April 1899 von der Firma Wulff, Schröter 8 Co. zu Berlin und deren Inhabern erworbenen Patente und Erfinderrechte, betreffend einen Fahrrad⸗Anschluß⸗ Apparat, und die Ausbeutung und Verwerthung etwaiger Verbesserungen und Veränderungen dieser Erfindungen, welche die Herren Wulff, Schröter und Lucke in Zukunft machen sollten. 5

2) die Vermittelung von Versicherungsverträgen für Fahrräder gegen Diebstahl.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Nach näherer Maßgabe der vertraglichen Bestim⸗ mungen 5) bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage der Gesellschafter Kaufmann Ernst L. Loewe zu Berlin seine gesammten käuflich er⸗ worbenen Patent⸗ und Erfinderrechte an dem von der Firma Wulff, Schroͤter & Co. zu Berlin be⸗ ziehungsweise deren Inhabern Georg Wulff, Emil Schröter und Hermann Lucke zu Berlin erfundenen Fahrrad⸗Anschluß⸗Apparate, kombiniert mit Ver⸗ sicherung, sowie sFämmtliche ihm auf Grund des mit der genannten Firma und deren Inhabern abge⸗ schlossenen Vertrages vom 3. April 1899 zustehenden Rechte und Ansprüche ein. 1 3

Der Werth dieser Einlage ist auf 100 000 festgesetzt. I1 1t BIII

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; zur Zeichnung der Firma bedarf es der der Firma hinzu⸗ zufügenden Unterschriften beider Geschäftsführer oder, sofern Prokuristen bestellt werden, der Unterschriften beider Geschäftsführer oder zweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Berliner Tageblatt. . s8. Geschäftsführer sinde: IZI“ 1) Dr. Alfred Heinemann zu Hannover.

2) Kaufmann Alfred Lion zu Berlin. 1 Zufslge Verfügung vom 15. Mai 1899 ist am 16. Mat 1899 folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 926.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Steinhändler Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. S1n. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 3. S Besellie erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. April 1899, ein Nachtrag vom 9. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der durch die Vereinigung mehrerer Steinhändler vereinfachte und verbesserte Betrieb des Handels mit Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 100 000 3 Gesellschast hat einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer seine Namensunterschrift oder, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, mindestens zwei derselben ihre Namensunterschrift der Gesellschaftsfirma beifügen.

Geschäftsführer ist: Kaufmann Berlin.

Berlin, den 16. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [13836] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Mai 1899 ist am 16. Mai 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 18 317, woselbst die Handelsgesellschaft: 89 Uh August Michels & Cie. i0 Filiale Michels & Cie. Haag mit dem Sitze zu Haag und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 1

Die bisberige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung umgewandelt worden. b

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann August Michels zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Alugust Michels 1 fort. Vergl. Nr. 32 496 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 496 die Firma:

August Michels mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann August Michels zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 780, woselbst die Handelsgesellschaft:

Theodor Herb mit dem Sitze zu Berlin vermerki steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kausmann Max Altenburg zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 32 494 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 494 die Firma: Theodor Herb mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Max Altenburg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 524, woselbst die Handelsgesellschaft: Wilthelm Goern & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Adolph Emil Hermann Riebe ufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich Gustav Frobenius

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort

Paul Klau zu

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 495 die Firma:

Wilhelm Goern & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Heinkich Gustav Frobenius zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze su Berlin 88 unter Nr. 32 478 die Firma:

Wilhelm Hoffmeister und als deren Inhaber Kaufmann helm Albert Hoffmeister zu Berlin,

unter Nr. 32 479 die Firma:

Fritz Pfeiffer 9 und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Fritz Pfeiffer zu Berlin,

unter Nr. 32 480 die Firma: SCCLZ“ und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Ferester zu Berlin, . unter Nr. 32 481 die Firma: 1 M. Blitz 1 und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Blitz unter Nr. 32 482 die Firma: b .

Königsberger Schuhfabrik

M. Schimmeck und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Schimmeck zu Berlin,

unter Nr. 32 483 die Firma: Gottfried Franke 3 und als deren Inbaber Kaufmann August Gott⸗ fried Franke zu Berlin, 11A1A““ unter Nr. 32 484 die Firma;M. 1

Ignatz Sello 28 und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Sello zu Berlin,

unter Nr. 32 485 die Firma:

Leopold Löwenstein und als deren Inhaber Lederhändler Leopold Löwenstein zu Berlin,

unter Nr 32 486 die Firma:

Carl Otto von Knoblauch und als deren Inbaber Kaufmann Albrecht von Knoblauch zu Berlin,

unter Nr. 32 487 die Firma: Verkauf von Friedrichsdorfer Zwieback C. A. Schüttel, Inhaber H. Amerpohl und als deren Inbhaber Kaufmann Heinrich Amerpohl zu Charlottenburg,

unter Nr. 32 488 die Firma:

Franke’s Dampftischlerei 8 und als deren Inhaber Tischlermeister Balduin Franke zu Berlin,

unter Nr. 32 489 die Firma: 8

Heinrich Koeplin 8 und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Koeplin zu Berlin,

unter Nr. 32 490 die Firma: D. Schindler und als deren Inhaber Kaufmann Schindler zu Berlin, unter Nr. 32 491 die Firma:

W. Heinr. Brückmann 1 und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Brückmann zu Berlin,

unter Nr. 32 492 die Firma:

Renobation Fr. Lehmann und als deren Inhaber Kaufmann Leutnant a. D. Friedrich Ferdinand Karl Lehmann zu Schöneberg

eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 018, wo⸗

selbst die Firma: Otto Schroeter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Flatow zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Demnächst ist in Nr. 32 493 die Firma: Otto Schroeter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Flatow zu Berlin einge⸗ tragen. Der Kaufmann Wilhelm Holdbeim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firmma:— Wilhelm Holdheim (Firm.⸗Reg. Nr. 13 223)) betriebenes Handelsgeschaft dem Berthold Holdheim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 642 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Richard Schiller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Richard Schiller (Firm.⸗Reg. Nr. 16 453) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Karl Julius Schüler zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 643 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Fabrtkant Wilhelm Friedrich Falkenberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. F. Falkenberg (Firm.⸗Reg. Nr. 24 941) betriebens Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Schmidt genannt Falkenberg zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 644 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Banquier Julius Heimann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Heimann & Co. (Firm.⸗Reg. Nr. 26 662) itri u. betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann John Henry Delbanco und dem Kaufmann Max Pollnow, beide zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen; dies ist unter Nr. 13 645 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 727 die Kollektivprokura des Kaufmanns John Heniy Delbanco und des Kaufmanns Walter Janeck für die vor⸗

genannte Firma. 1 Gelöͤscht ist:

Firmenregister Nr. 28 677 die Firma: E. M. Krottki.

Berlin, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bochum. 1I13495] Eintragung in das Handelsregister bes Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Carl Wil⸗

* 8

C“ 8

Carl Otto

Daniel

32 493 des Firmenregisters. unser Firmenregister unter

Hannoversch⸗Westfälische Erdölwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Generalversammlung vom 12. März 1899 hat béschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Bochum nach Winsen a. d. Aller zu verlegen.

Die Firma ist deshalb hier gelöscht worden.

Bochum. [13494] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 8. Mai 1899: Die Firma Hugo Althaus

in Hofstede und als deren Inhaber der Spezerei⸗

waarenhändler Hugo Althaus daselbst.

Bochum. [13496] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 9. Mat 1899 bei der Firma Fried. Gummert

in Bochum:

Die Firma ist erloschen.

„Ferner: Die dem Kaufmann Gottfried August

sang für obige Firma ertheilte Prokura ist er⸗

oschen.

Bochum. [13498] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 10. Mai 1899 bei der Handelsgesellschaft

Hiddemann & Compagnie, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Hordel:

Durch Beschluz vom 27. April 1899 ist das

Stammkapital von 60 000 auf 72 000 erhöht

und dementsprechend der § 4 des Gesellschaftsver⸗

trages abgeändert worden.

Bochum. [13497] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 10. Mai 1899: Die dem Kaufmann Rudolf Vermeulen in Bochum für die Handelsgesellschaft Balcke & Comp. in Bochum mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß. derselbe mit einem der bereits bestellten Prokuristen (Ingenieur Martin Balcke, Kaufmann Ewald Gärtner und Ingenieur Karl Ru⸗ dolf, sämmtlich in Bochum) zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Sesnvnak h. Borbeck. Handelsregister [13502] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Joh. Loh und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joh. Loh zu Bergeborbeck am 16. Mai 1899 eingetragen. Brandenburg, Havel. [13503] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1126 die Firma: Otto Siemering in Brandenburg ag. H. und als der Kaufmann Otto Siemering zu Brandenb a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [13504] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1127 die Firma: „W. Fricke“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Fricke zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. P Brandenburg, Havel. [13505] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1128 die Firma: „Fritz Meinecke Jr.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meinecke jr. zu Brandenburg a. H. eingetragen. Braudenburg a. H., den 7. Mai 1899. Köaigliches Amtsgericht.

Brandenburg. Havel. 113506] 1 Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1129

die Firma: „Heinrich Theuerkauf“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theuerkauf zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Konigliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 17118507] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1130 die Firma:

„Gustav Jacob“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jacob zu Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 113509]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1132

die Firma: „A. Kuhle“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Kuhle zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Konigliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1133 die Firma:

113510]

„Carl Erstling“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Erstling hier eingetragen.

Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Brandenburg, Havel. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11³⁴

„Georg Schirer“

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

deren Inhaber der Kaufmann und Droguist Georg

Schirer in Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 22 ““ Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1131 die Firma:

[13508]

„Hermann Els“

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Els zu

Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

[13512]

eingetragen den

Bremen.

In das Handelsregister

15. Mai 1899:

A. Dost, Bremen: Inhaberin Wilhelm Heinrich Dost Ehefrau, Anna, geb. Kropp, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt bat. An Wilhelm Heinrich Dost ist am 12. Mai 1899 Prokura ertheilt.

J. H. Grell, Bremen: Inhaber Johann Hein⸗ rich Grell in Hamburg. Die Inhaber der bie⸗ sigen Firma Wischhusen & Schrader, Johannes Jacob Wischhusen und Friedrich Wilhelm

Schrader, sind zu Handlungsbevollmächtigten

bestellt worden. Carl Hartwich, Inhaber Carl Am 30. März

Hartwich.

F. & M. Huning, Bremen:

1899 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden

und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma

erloschen.

Georg Klostermann, F. & M. Huning Nachf., Bremen: Inhaber Johann Georg Klostermann.

Genossenschaftliche Grosshand- lung, Gesellschaft mit beschränk- ter Hartung, Bremen: Nach erfolgter Liquidation ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 16. Mai 1899. .

C. H. Thulesius, Dr.

Bückeburg. Bekanntmachung. [13514]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 95

Folgendes eingetragen:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗

lung der Niedersächsischen Bank vom 10. Dezember

1898 und der Generalversammlung der Dresdner

Bank vom 8. April 1899 ist die Vereinigung der

Niedersächsischen Bank mit der Dresdner

Bauk erfolgt.

Bückeburg, 15. Mai 1899. 1

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II a. von Düring.

Bückeburg. Bekanntmachung. [13513]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 110

Folgendes eingetragen:

Firma: Niedersächsische Bank, Filiale der

Dresdner Bank.

Fortlaufende Nummer: Nr. 1.

Ort der Niederlassung: Bückeburg.

Vorstand der Gesellschaft: Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Heinrich Bramstedt in Bückeburg, Bankdirektor Hermann Schäffer in Bückeburg, Bankdirektor Erich Zimmermann in Detmold.

Rechtsverhältnisse: Auf Grund der Beschlüsse der

Generalversammlung der Niedersächsischen Bank vom

10. Dezember 1898 und der Generalversammlung

der Dresdner Bank vom 8. April 1899 ist die

Niedersächsische Bank mit der Dresdner Bank ver⸗

einigt.

Die Dresdner Bank ist eine Aktiengesellschaft, sie ist am 12. November 1872 errichtet und am 3. De⸗ zember 1872 in das Handelsregister eingetragen worden. Das ursprüngliche Statut der Gesellschaft datiert vom 12. November 1872, das jetzt gültige, abgeänderte Statut der Gesellschaft datiert vom 8. April 1899. . G

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Dresdner Bank.“

Sitz der Gesellschaft ist Dresden.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen, sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

130 000 000 Mark

und zerfällt in 60 000 auf den Inhaber lautende

Aktien zu je 600 ℳ, in 78 329 auf den Inhaber

lautende Aktien zu je 1200 ℳ, in zwei auf den In⸗

haber lautende Aktien zu je 1600 und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000 Deutscher

Reichswahrung.

Den Vorstand bildet die Direktion. Dieselbe be⸗ steht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vor⸗ stand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne⸗ zuliegen hat.

Die von der Gesfellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch zwei zeich ungsberechtigte Personen zu versehen sind, erfolgen, insoweit nicht das Gesetz etwas Anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in:

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

das Dresdner Journal,

den Dresdner Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

den Berliner Börsen⸗Courier.

Der Aufsichtsrath darf in Bezug auf die Gesell⸗ schaftsblätter (mit Ausnahme des Deutschen Reichs⸗ anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver⸗ bleibenden Blättern bekannt zu machen.

Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Per⸗ sonen nothwendig. Zu diesen gehöten die Direktoren, deren Stellvertreter, Delegirte des Aufsichtsrathes,

ist

Bremen:

Vergleiche Nr. 32 495 des Firmenregifters.

Am 8. Mai 1899 bei der Handelsgesellschaft

die Firma

Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten. 1u“ 8 8 . 1X“ 8