Dienstleistungen zu beschränken, sondern daß sie einen wesentlichen Nach diesen mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Worten begrüßte ein, um Kraft für ihren schweren, segensreichen Beruf zu
Antheil an der ärztlichen Behandlung habe, indem sie plan⸗ der Bürgermeister Kirschner im Namen der Stadt Berlin die Ausstellung sammeln. An den Badeeinrichtungen sind Verbesserungen vor⸗
mäßig an der Wiederherstellung der Kranken mitarbeite. Aufgabe der auf das herzlichste. Berlin habe als großer Kommunalverband in ganz genommen, und die 85 ꝛc. prangen in einem neuen Ge⸗ 8 “ 1 1 der Weise auch für Arme und Kranke zu sorgen, und die wande. Das allen Badegästen bekannte, früher sehr besuchte v1I11I“ IIE 8 8
Krankenpflege sei es, entsprechend den Grundsätzen der modernen bervorragen 8 1 8 selbst zu be. Berliner Verwaltung habe das angenehme Gefühl, sich sagen zu Restaurationslokal „Die Erholung“ ist abgebrochen, um Anpflanzungen 8 ch Auch im Kurhause sind die in der zum Deut chen
Um üimdrN rlehr
Medizin nicht sowohl die Krankheit, als den Kranken h 9
handeln. Sie werde so zu einem Werke der Barmherzigkeit und der selbst- können, daß sie dieser Pflicht voll genüge. Zur Zeit verwalte die auf der Düne Platz zu machen.
losen Hingabe. Die Ansvprüche, die man jetzt auf diesem Gebiete stelle, Stadt Berlin 9000 Krankenbetten, wel am 1. Oktober 1898 verflossenen Saison zu Tage getretenen Mängel beseitigt und durch
hätten sich freilich stark gesteigert, aber Komfort und Luxus seien gerade mit 8315 Personen belegt waren. Der Bau eines neuen Kranken⸗ vortheilhafte Neueinrichtungen ersetzt worden. Bei der Bade⸗Direktion —
hier nicht gleichbedeutend mit Ueppigkeit und Verweichlichung, sondern hauses, einer Irrenheilanstalt und einer Lungenheilstätte und die Er⸗ wie bei den Hotels und Logierhäusern gehen Anfragen und An⸗ C111““ Anstalten sei geplant. Verwaltun und Be⸗ eee. in großer Zahl ein, sodaß sich eine gute Saison voraus⸗ No -118. 11314“* g8
eine Vorbedingung des Erfolges, indem sie die Lebenskraft erhalten, weiterung der bestehenden Anft⸗ des Kranken völkerung verfolgten mit lebhaftestem Interesse alle Errun enschaften auf sehen läßt. 8
die Lebensfreudigkeit erhöhen und die Organe — — stärken, was zur Wiedergewinnung der gefährdeten Gesund⸗ dem Gebiete der Krankenpflege, welche auf allgemeiner enschenliebe heit nothwendig sei. Der größte Luxus werde zur Noth⸗ beruhe, die geeignet sei, Getrenntes zu verbinden, Gegensätze auszugleichen „Dortmund, 19. Mai. (W. T. B.) Auf dem Schacht vi11“ 84 1 wendigkeit, wo er im stande sei, zur Erbaltung des Lebens und der und die Vertreter aller Parteien und Bekenntnisse zusammenzuführen. Kaiserstuhl II hat, wie hiesige Blätter melden, eine Explosion 8 8 8 “ “ SDeutsches Rei Gesundhest wesentlich mitzuwirken. Der Redner stitzierte sodann die „Möge die Ausstellung“so schloß der Bürgermeister, „gelingen zum schlagender Wetter stattgefunden, bei welcher ein Bergmann ge⸗ 1 “ 1A“ 8 eich. 1 Hauptgruppen der Ausstellung, auf der im Hinblick auf den Tuberkulose.] Segen derer, denen sie gewidmet sei, zum Segen der Armen und tödtet und zwei verletzt wurden. 8. 1ger8 ℳ Ein⸗ 1’eg. Ausfuhr von A11X“ vaueschen Zollgebiet
———— W 8 1“ “ ollgebiet.
Kongreß der Pflege der Lungenkronken eine besondere Bedeutung bei⸗ Kranken“. . e “ gemessen sei. Nachdem er noch dankend derer gedacht hatte, die sich Im Namen des Comités erklärte sodann der Ehren⸗Präsident, Krefeld, 20. — T. B.) dh; „Niederrheinische 1n ei einem hiesigen Neubau eine Mauer Dav vn Einfuhr dz Seit dem⸗ Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz 8 *— 2 Mabvn r inr
in den Dienst der Sache gestellt haben, schloß er mit dem Wunsche, daß Staats⸗Minister D. Dr. Besse, die Ausstellung für eröffnet, indem er Volkszeitung“ meldet, Arbeiter wurden getödtet, die beiden Unter⸗ “ 5 g S Ver⸗ Januar 1 “ Gesammtausfuhr
dem bescheidenen Friedenswerke in einer Zeit, wo die Friedensglocken zugleich als Vertreter der Medizinalverwaltung das Zustande⸗ eingestürzt; zwölf ls ein Werk der heiligsten Pflicht, des nehmer sind schwer verletzt. Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den “ Nied Runn b. Veredelungs⸗ c. jzollfrei von frei c. auf Nieder⸗ ühlen⸗ 2 1 1 n in⸗ 2 freien Verkehr (sofort verkehr la . a. verzollte verkehr (Mühlen⸗ ländischen Konten WII1“ aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗ öö... aus Mühlenla 8 . gern lagen
laut über die ganze Erde erklingen, der Segen nicht fehlen möge. kommen der Ausstellung a W b Hierauf erhob sich der Vorsitzende der Jury, General⸗Ober⸗ Dienstes an unseren kranken Brüdern und Schwestern begrüßte. arit Dr. Schjerning, zu einer Ansprache. Er wies einleitend hin Nur wenn der Staat mit dem Volke zusammenwirke, sei es möglich, Homburg v. d. Höhe, 20. Mai. (W. T. B.) Die hiesige 4 auf den Zug des Hastens und Eilens, der unsere Zeit charakterisiere das Uebel wirksam zu bekämpfen und das Gute zu erreichen. Der Stadtverordneten⸗Versammlung hat zum Ausbau der 8 verzollte Mengen) (Mühlenlager lagen Mengen — und dem auch die Wissenschaft sich nicht entziehen könne, keine weniger Minister gab dann noch der Hoffnung Ausdruck, daß aus der Aus-⸗ Saalburg einstimmig 10 000 ℳ bewilligt. Auf die Seiner ꝛc.) verkehr lager ꝛc.) abgeschrieben 8 als die Heilkunde, bei der in allen ihren Zweigen eine geradezu fieber⸗ stellung ein bleibendes Museum für Krankenpflege entstehen möge. Majestät dem Kaiser und König hiervon gemachte Meldung ist u1X“ i] Januar Mai Januaxr Mai] Jan. Mai] Januar verzollte Mai I 1 hafte Thätigkeit entfaltet werde, gewiß zum ungeheuren Vortheil Mit einem Hoch auf Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin folgendss Eelegragan IE Sie e n 3 1 83 18 bis 1. bis 1 bis Mengen 98 Si W Ieress⸗ M Se Januar Mai] Januar „Hocherfreut über die Meldung von der ewilligung der Summ E“ Mai älfte s 15. Mai Hälf Hälj b Szli , S e 1. Ma bis 8 1 g gung 2 H Mai Hälfte 15. Mai Hälfte 15. Mai 4. Hälfte 15. Mai Hälfte 15. Mai dem 1. Januar Hälfte 15. 1. Pälfte 15. Mai Hafhte 15 2h 88
der wissenschaftlichen Entwickelung der Medizin, aber auch schloß der Minister seine Aneee. — zur Gefahr der Zersplitterung. „Da ist es denn“, fuhr er fort, Es folgte nunmehr ein Rundgang der Theilnehmer an dem von 10 000 ℳ zum Wiederaufbau der Saalburg spreche Ich den für den hochherzigen Beschluß Meinen wärmsten Weizen.. 727513 55699988 430792 2865590 13029 63022 283692 2641386 154236 84830 2061788 13497 72984 30683 V 123993 980820 a. 86607 601641 37386 379179
„mit großer Freude zu begrüßen, wenn wieder einmal der Ruf ertönt, Eröffnungsakt durch die Ausstellung, die von 650 Ausstellern mit städtischen Behörden der die getrennt marschierenden Fachgenossen auf Dank aus. Ich hoffe, daß das Römerkastell nach seiner Wieder⸗ V 9216 20708
gemeinsamem Sammel⸗ 854 Nummern beschickt ist und alle Räume der Philharmonie füllt. Ich hoff Rie V herstellung ein interessanter und kräftiger Anziehungspunkt werden und Roggen .. 175337 1340334 121346 887690 8574 57216 45417 395428 247286] 37710 399234 3300 37433 82067 643284 2851 62 a. 72 2576
blas vereint. Darum erfüͤllt mich auch verghe 8 “ ’ . 8 re r lle therc vut chen Best bun und führt alle Aente, elche betreffend den Bau eines Hospitals auf dem Rieselgute Buch, ab, ge. 1 “ Hafer. 109544 641894 80107 500457 — —-— 29437 141437 22 1197 6641 1“ So Kergpe. acn es dsg. he 8* 835 “ hung beschloß aber, Anbauten auf dem Gelände des Hospitals in v Wilhelm, I. R.. 7en 1 27665 354154 21862 276316 5803 77838 für Beeer. 8a; Deandpunkt 8 Aerjte 8. der Fröbelstraße für 60 Eheleute — damit es in Zukunft New York, 20. Mai. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer Uurchtet, geradeiu in den Mittelpunkt ihrer beruflichen Auf⸗ möglichst vermieden, werde, dieselben getrennt unterzubingen — Barbarossa“, welcher behufs Entlöschong der durch den Brand Weizenmehl 23149 . 17503 (“* 135 8 fobce .“ sse. e See auch eine nnd — 209 bis EETEE“ ö“ beschädigten Baumwolle (vgl. Nr. 117 d. Bl.) an den Pier 8 6 - 80nCs 196571 25 285 27490 82 1159 I 12329 111630 15- olche mit Aussicht auf Erfolg nur unternommen werden. wenn en die Stad eten⸗ lassen. — Ferner wurde, legen wollte, stiet, als er einem Fährboo auswich, mit Roggenmehl] 463 4918=7tf 25 1 6 v““ EE Uerzte aller Gehiete und Vertreter der verschiedensten merhinischfe Irhekegenet bevererdicien Bersammmlurgg nenbrelt dem Phagitat leben französischen Dampfer „La Bretagne“ zu⸗ “ 8 888 “ lee, 8.81So,. eee, eee 10 und technischen Disziplinen sich die Hand reichen und ihre Kenntnisse in gemischter Deputation zu verhandeln, beschlossen, dem Verwal⸗ etehees dehene 11I1“X“ 8.1.82 e e für Bewohner des Feeg 2428 1. Em. d16 88 dz , aen. 1“ V 6217 66811 ]¼ - 8 Loch, we nuar bis 15. Mai: 3 4409 L 8 b 6 Einfuhrüberschuß I“ Ausfuhrüberschuß
Gerste... 305614 3313899] 250612 2783112 9673 34432 496355 24883] 20338 11“ 4057 Sei08 SisIESzgr eerio 5 8 6145 48964 1376 7136
nd Erfahrungen gemeinsam für die Ausstellung verwerthen. Das ist zu t 8 8 1z 1 . itsen d friedi 6 5 ; ungsstreitverfahren in dieser Angelegenbeit Fortaang zu geben; es 1 1 der Krankenpflege bedeutet“. Der Red er dankte sodann Allen, die am Die „B 1 1 rbebli schädi — .“ 8 Miaji 1. Hälfte Januar bis 15. Mai ö z- , er Krankenpflege bedeu er Redner dankte sodann Allen In der „Urania“ werden während der Festwoche die scenisch Heriesbaznfsctan dir Nühe öI“ am 8 . 8 663 859 E 388 128 v1I14X““ In Hete In.. 18. Mat 8 1 2 8 18 5 1 8 0 . E 8 EEETB 2 92 1“ “ Haser. “] 81 879 „ S 21 8 Berechneter 8ee 8 gelheee eg. 8₰ Mai 1899. 8
Werke mitgebolfen haben, und verwies auf die große Zahl der Anmeldungen, 1 voche die leider vielfach Zurückweisungen nöthig gemacht habe. „Auf dem Ge⸗ ausgestatteten Vorträge „Vom Matterhorn zur Jungfrau⸗ und „Das biete humanitärer Errungenschaften und sozialpolitischer Bestrebungen Land der Fjorde⸗ mit einander abwechseln, und zwar werd der erstere “ 1 eeüte sacht unser Zeitalter an des Jahrhunderts Neige seinen Ruhm und seinen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, der andere an den übrigen Weitnmehl ohn. Unser Jahrhundert hat das Wissen verallgemeinert und vertieft, und Tagen gehalten werden. Am Mittwoch findet ferner noch eine Nach⸗ 8 — 3 as Sehnen jener vergangenen Zeit ist der Erfüllung näher gebracht. mittags⸗Vorstellung von dem wissenschaftlichen Ausstattungsstück „Vom Nach Schluß der Redaktion eingegangene “ † 1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗ aber hat die 8 hn Freeig⸗ Eü ehne 8 Matterhorn zur Jungfrau“ zu ermäßigten Preisen statt. “ Depeschen. “ S19800 8 “ landsmengen sind nicht berücksichtigt. werthung gefunden. Industrie und Verkehr emächtigen sich der ; 1 . 1 1 11 8 1899. 3 “ 3 aftlichen Forschung, um sie nach allen Seiten hin nutzbar zu Das allen Besuchern der Insel Borkum als zuverlässiger Be⸗ 1a 1 Meh (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ * 1ö1I1“ In E e machen, und die Blüthe der Wissenschaft wiederum wirkte belebend und rather und Führer wohlbekannte „Kleine Taschenbuch für Bade⸗ meldet. Im Verlaufe der Berathungen der deutschen Ver⸗ v 11“; 8 8 3 8 Herzo 1 befruchtend auf Handel und Wandel. Zuletzt aber tauchte, unklar und ver⸗ gäste mit mancherlei Rathschlägen nebst Taxen, Fahrplänen, Bade⸗ trauensmänner wurde die Forderung der Inartikulierung des v ö114A4A4“ zog. schwommen zuerst, bald aber deutlich und machtvoll, der humanitäte zeiten, Hochwasserzeiten, Verhaltungsmafregeln, Ausflügen ꝛc.“ erschien deutsch⸗österreichischen Bündnisses fallen gelassen. Der bezüg⸗ 1 Gedanke auf, der Gedanke, daß es Pflicht sei, den Schwachen und soeben im 17. Jahrgange für die Saison 1899. Das mit einer liche Passus fordert Wahrung und estigung des Bündnisses 21 111“ Kranken im Kampf ums Dasein Schutz zu F ein Gedanke, Küstenkarte, einem Ortsplan sowie einem Plan der ganzen Insel und betont die Wichtigkeit des freundschaftlichen Anschlusses an ; “ “ 8 . t 8 4 der heute Alle beherrscht und Alle beseelt. uch unsere Ausstellung ausgestattete kleine Buch ist zum Preise von san der vöamten Ioset uvnn breunsche Reich im Interesse der wirthschaftliche und 88 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. st 89 8 g I ’ u Eö W. Haynel in Emden und Borkum zu beziehen. kulturellen Entwickelung Oesterreichs. Ferner wird eine Zoll⸗ 8 — — 3 88 ein Werk der Humanität, ein echtes Kin e . ahr⸗ ; — 8 978 ; ns .“ 1“ 815 1“ F — — deeeeawnewame, bunderts 5. 829 Fade se im 8 e ylt, 15. Mai. bö 8 Ienehe Sen union der kontinentalen Staaten gefordert. Die Berathungen 1 8 Qualität “ eeaesag n Sinne unserer Zeit, den Wunsch hegen, da unser Unternehmen der Sonnen ein und Sommerwärme, wurde heute unser Bad im Flaggen⸗ ““ 4 1.“ 16 81 . 1“ 8 v n S Heil. 8 Fadugeh⸗ n Arbeit schmuck “ Ser ss. vühnüge Lagen eecnen bebezan b5 88 v1111““ “ Heieie gut x heatel nitts Markttage 1 an Mexetzce zum Nutzen, insonderheit aber allen Kran en und Schwachen zum uns, und für die nächsten Tage sind neue Gäste angemeldet. Na 5 — 8 Gezahlter Preis fü⸗ enge ũ 1 8 Segen und Troste ereiche. Möchte dieser Wunsch mit Gottes den Feiertagen treffen wiederum, wie seit Füe 1164“*“ 1 Z — 1 re Durch⸗ vac. überschläglicher Hilfe in Erfullung gehen!“ 30 Schwestern aus dem Krankenhause Eppendorf bei Hamburg hier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . öX“ nniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner 8 8 zentner 885 V dem Sestne S . ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 (Preis unbekannt) ℳ ℳ ’
1. b gg 8335 181 097 „ ) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. April
Wetterbericht vom 20. Mai, Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Sbakespeare. Montag, Nachmitta 8 2 ½ Uhr: Die versunkene lle- ffß 8 . b 8 8 Uhr Morgens. 3 Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Glocke. 2 Abends 8 81 Die ee SeS Belle Alliance Theater. Bell⸗ 8 Alliancs⸗ Allenstei G Weizen. Anfang 7 ½ Uhr. Der grüne Kakadu. — Paracelsus. straße 7/8. Sonntag und Montag Morgens 6 Uhr. I“ 15,00 15,00 15,25 15,25 0¶ 15,50 15,50 8
Neues Opern⸗Theater. Lohengrin. Romantische Dienstag: Chrano von Bergerac. Halbe Preise. Aus Liebe zur Kunst und 8 22 8. . 1 — de 88 15,80 16,00 16,20 16,40 8 Iö 5
. in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Mittwoch: Johannes. . Fünn⸗ Posse 8 d-ee — K. 8. Fßran . . . 1 18 15,50 16,00 16,00 16,30 16,30 1 Seaso
r. vas ihr: Gastspiel Emil Thomas. Der Aktien⸗ 6 11 14,70 14,90 15,10 15,30 15,5 . F 1
Wind. Wetter. So . Früh⸗ fach⸗ ; budiker. Posse mit Ges in 3 Akte Rawitsch . . . — 7 — 1. 9 15,50 15,50
— Die Theater⸗Billets berechtigen zum Eintritt in den saison. “ 1 Im Sommergarten: Morgens 5 Uhr: Grostes Fesnne ir B“ 13,70 1529 1520 ĩ16,20 16,20 W 1
“ —— — Garten. b e—*“ Doppel⸗ Konzert mit Variété⸗Vorstellung. Götti eim.. . . . 15,00 15,10 1. 28 n 1
Bellmulet 753 5 bedeckt Montag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Gesammt⸗ Dienstag: Renaissance. 1— Entrée 30 ₰. — Nachmittags 4 Uhr: Großes Göttingen 15,10 15,10 15,30 . 15,05 15,04
Aberdeen y751 bedeckt Gastspiel der Großberzoglich Mecklenburgischen Hof⸗ Mittwoch: Die Badesaison. 1 Doppel⸗Konzert. — Abends 6 Uhr: Varieté⸗ Emden . . . ür. 1. 2 15,30 b — A 8 Vorstellung. Mayen . 18,86 198s 1948 15580
V“ I b 1“ c 16,66 1111“ 16,66 16,66
EZEZ 11X1“ 1623 1687 17838 1789 8,9 ⁰⁹⁰² V
Augsb 8 w . . 5, V . 436 — 8
Lagäburg 17,80 18,00 1840 18,60 18,90 19,⁸5 19²⁸
Mainz .. ö 16,70 17,10 17,10 17,50 1266 17,10 1740
Altkirch .. . “ ““
☛— 5 5 8 g 7 2 1 7 “ —
G 5,70 15,80 15,80 — 1““ 14,00 14,30 14,70 15,30 16,00 Eilenburg . — 1 14,30 15,30 15,30 16,3 16,30 Bruchsal 15,00 15,00 15,25 15,50 15,80
8 E — 17,00 17,00 17,50 17,50
.
Stationen.
Temperatur in *Celsius
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.
u. d. Meeressp.
—
895 g h892 oper aus rvern. Ndaswee Oper 5 . S “ 3869 zuͤgen von Max Schillings. Dichtung von szer inan lUer- ater Uner⸗Theater.) Sonn⸗ Stockholm 757 heiter Graf Sporck. In Scene gesetzt vom Regisseur Schiller The 8 (Wall er⸗Thenter. Ca uhn 1 E“ aranda . 744 Nebel Hermann Gura. Dirigent: Hof⸗Kapellmeister Her⸗ tag (1. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Romeo Residenz 8 Theater. Direktion: Sigmund St Petersburg 756 bedeckt mann Zumpe. Anfang 7 ½ Uhr. und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Lautenburg. Sonntag: Gastspiel von Franz Cork, Queens⸗ Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ — Abends 8 Uhr: Die Frau vom Tewele. Der Schlaswagen⸗Kontroleur. (L* bvommnk .. 727583ö wolkig ment A. 21. Vorstellung. Post festum. nee [2. Pfinastfei 9 z4r. contröleur des wagons - lits.) Schwant Cherbourg . 759 Regen Lustspiel in 1 Aufzug von Ernst Wichert. Der EE Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: 3 Akten von Alcrandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ e wolkenlos verwunschene Prinz. Schwank in 3 Aufzügen S Meere. — Abends 8 Uhr: Zwei tragung von Benno Jacobson. Vorder: Zun I11önp.“ bedeckt von J. von Plötz. In Scene gesetzt vom Regisseur 8e ; 8 „(Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno FHamburg. 759 wolkig Oskar Keßler. Anfang 7 ½ ÜUhr. Dienstag (3. Feiertag) Abends 8 Uhr: Zwei] Jacobfon. Anfang 7 Uhr. Swinemünde 761 halb bed.¹) Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. glückliche Tage. 8 PMontag: Gaftspiel von Franz Tewele. Der Eööe h15 Kee. Operette mit Tanz in 3 Akten nach “ he henehr Vorher: Zum Ein⸗ Arnstadt i Memel.. eiter teilbac und Halévy. Bearbeitet von C. e eate — vtnat e 116““ r. 9 1 Fga . 1 gris ““ 762 bedect und Richard Genée Musik ee Johann Soffate Theater des Westens. Sonntag: Nach⸗ Dienstag und folgende Tage: Gastspiel von Franz Altenburg 8 8 14,00 1890 1899 16,80 18,80 Münster Wstf. 760 Regen Tanz von Emil Graeb. Anfans 7 ½ Uhr. mittags 3 Uhr. Zu halben Preisen. Gastspiel von Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. Vorber: V 15,80 erlsruße.. T7883 bedect 3 Dienstag: Opernbaus. Bajazzi. (Pagliacci) 8 LF Der Troubadour. Oper Zum Einsiedler. ehehe I N g en. Wiesbaden.. 762 4 bedeckt Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und in 8n von G. S — Abends 7 ½ Uhr: Sonntag und folgende Tage: Gastspiel von Franz Allenstein . 8sb 8 han. 13,00 13,50 13,50 14 00 14 00 München 765 4 halb bed Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Gastspiel von Fanny oran⸗Olden. Cavalleria Tewele. Der Schlafwagen Kontroleur. Vorkber: Thorn . . . ö“ 80 13,00 13,30 . Themnitz 762 still wolkig Hartmann. — Cavalleria rusticana. rusticana. Oper in 1 Akt von Mascagni. Zum Einsiedler. Dau . 3 . . 13,80 14,30 14,30 1488 14 % Berlin .761 3 heiters) (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Z8“ Komische Sper Flausch 6 1290 1310 13,30 1950 1889 EEA“ d Schauspielbaus. — 1 undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von 2 . 2 Schneidemühl. 1 hI“ 227 I — 3,75 Jre vA.. 78 —. edeat 18 x.92. bDrerswiel 158, Taeeelnac. diüchente nrsing. — Abende 1 uf. Sefüspeitan Sae hecdbns Familien⸗Nachrichten. Kolmar i. P.. .. . 1,oeie se t I,. . 19 Feisen . . 2† b 135 V 20 Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Prevosti. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Verehelicht: Hr. Leut. Hans Frhr. von Cramer Schweidnitz. . — 15,60 13,60 14 00 e. 13,00 “ .“ 25 Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. B sdi h mit Frl. Annie Erythropel (Goslar-— Leipzig). Liegnitz.. — 1 3.5 1 1190 1480 1 ; 2 5 1 Dienstag: Gastspiel Morau⸗Olden: Fidel pthropel ( 8 pzig) Ides he b 1nb 1³,50 14,50 14,50 ¹) Nachts Gewitter und Regen. ) Nachm. und Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Mit 8⸗ Gestipter, Soran ’ Pneren elio. Geboren:; Ein Sohn: Hen. Hauxptmann Caul eees 4 16 hes 14,90 15,10 — — g Abends Gewitter. ³) Abends Gewitter. 5 und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner ee “ gan apen Winzer (Magdeburg). — Hrn. Pfarrer 81. .. — 15,10 15,10 15,30 15,30 g 9 j 8 8 d Richard Genée. Stra b rglag: 2* 5 eilag: pie b S.). — Eine T : mden . — . . — 8 578 8 . 1u. Uebersicht der Witterung. an. e,n. 1 Pen Zeeenh, 82 Prevosti: Carmen. Sonnabend: Za halben Preisen: Mraber Eenst 8 Eö.“ Mayven. 1 8 5 I8 8 18 1539 888 — e. „LEre. r. gr bese Berstrecdt sch von 1 Uat as Nütär Konert stett. We q— Hauptmann Einert (Dresden) b 8 — — 1199 14 69 3 Minima liegen näber neghestmarin nacg Nlord. Feczigen 81I1AX“ Lessing Theater. Direktion: Otto Neum “ 8 Gebelwer Nesigeungs Rats daf Pnghut 1 19 s. . 16,43 17,14 17,14 9 5ehe a0n . 8 7 8 8 CThr. . Di on: Otto 2 ann⸗ mmanue iechers (Schleswig). — Hr. Haupl⸗ 88 2 16,20 16,30 16,60 - 171 sam Faanfige STEEE s Overnhaus. Mittwoch: Gesammt⸗Gastspiel der Hofer. Sonntag: Gaftspiel ven Adele Sandrock. mann Conrad Meibauer (Aschersleben). — Hr. Veihfi gen ; — ven 18* 5 15,70 16,00 1990 1680 109 lichen bis füdöstlichen Winden ist das veürner eh Hofoper aus Schwerin. Ingwelde. Donnerstag: Die Cameliendame. Rittergutsbesitzer Herrmann von Heyden (Neuhof Altkirch 5 .“ aer 15,65 16,10 Kn 5,4 Deutschland warm da Hübe; nuer in ven Ffülichen Die Meistersinger von Nürnberg. Freitag: Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen i. Westpr.) — Hr. Geheimer Recierungs⸗Rath, St Avold 3 öI“ 71 11,72 12,26 12,80 12,80 Gebietstheilen herrscht heitere Witterung; seit gestern Fesammt⸗ Gaftspiel der Hofoper aus Schwerin. Preisen (Parquet 2 ℳ): Im weißen Röß’l. — Provinzial⸗Schulrath a. D. Alexander Hoppe Anklam 1b 1— 58 1490 14,60 14,80 15,40 haben vielfach Gewitter stattgefunden. Windiges Sfana zlhr Fidelio. Sonntag: ng.; Ühr: Gastspiel von Adele Sandrock. ö K.hee FSein. . . . 88 14,00 14,00 14,20 14,20 F; .A gesunden. ges Lohengrin. Anfang 7 8 eimath. — Hr. Geheimer Sanitäts⸗Ra r. rtman 3 — . . 3, 13,40 1 G ene mit Regenfällen, insbesondere für Nord⸗ Schaufpielhaus. Mittwoch: Julius Caesar. Dienstag: Gastspiel von Adele Sandrock. Fedora. (Berlin). — Hr. Gebeimer Rechnungs⸗Rath B. 8E““ 1 12,60 13,60 13 69 1180 1189 deutschland, waheschenich.. . u Donnerstag: Das fünfte Rad. Freitag: Die — Schütz (Pankow). Fhlenhurg 1¹ . . 14,75 15,00 15,00 1880 1³⁸⁷ * EE K. v-2 . Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Arnstadt i. Th.. “ 4c Sgs 16,00 16,50 1650 Neu 89,279* 1 hene Prinz. Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr bei halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur: Rostock.. b 1n LZ“ 15,80 15,80 deues Opern⸗Theater. Mittwoch: Die Fleder⸗ Der S 8 öä 8 ich 2 1 A — 14,40 14,65 14,70 14,80 maus. Freitag: Die Fledermaus. Sonnabend: vond⸗ 52. 8. e. Schansaier 8” 4 8 Direktor Siemenroth in Berlin. Altenburg . G . 14,00 14,80 14,80 15,70 15,7 tzer. bends r: Hofgunst. Verlag der Expedition (Schol:) in Berlin. Gerste 11,80 12,40 12,40 12,60 12,60 12,60 12,60 13,00 13,20
v“ SOitfe Fledermaus. Sonntag: Die Fledermaus. 8 0 f “ Montag, Nachmittags 3 Uhr bei halben Preisen: LE“ Schauspiele. Sonntag: Opern Deutsch Theuter. S Tartuffe. Lustspiel 81 3 Akten von Moliore. — Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag ⸗ aus. 128. Vorstelluag. Tannhäuser und der eul b5 Then er. Sonntag, Nachmittags Abends 7 ½ Uhr: Eine Liebesheirath. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * auf Wartburg. Romantische Oper 2 ½ Uhr: Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: Die Dienstag: 38. Abonnements⸗Vorstellung. Eine 1“ Sechs Beil . . . 14,50 15,00 15,00 15,50 155 s., Ricarz Wagner. Anfang 7— Uhr. Gefährtin. — Der arüne Kakadu. — Para. Lishesheirath. Seechs Beilagen 1t Lissa .. “ 11,70 G 1210 1230 1389. chauspielhaus. 136. Vorstellung. Julius Caesar.] celsus. 11“ “ Mittwoch bis Sonnabend: Hofgunst. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage)) S zab. Fe — 1300 13,00 “ g 1 Börsen⸗Beila 1 [Schneidemühl.. . . . . 0 13,40 3,40
8 8 “
„a au „., S. RTE V ZW5ö
—9r PSboHeodesn
8C
G G
—
Gn 8 (
8
u 2. 2 „29 2 S. 2à v 2„ 2 2. 2nu v. 2 2 2 2 2 2 82 2 — G 22