v 8 ztterliches öffent die Arheiter Wojeiech und Catharino, geb. ö“ v1A“ ĩ14016] Nr. 2: 261 Thlr. 15 Sgr. 6 ½ Pf. mütterliches öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —g. die Arbeiter Woj Catk “ 8
n Erbthei 5 ister 4 t jedrich bekannt gemacht. “ Sitora, Matußkiewiez'schen Eheleute in Ostrowo, 1 8n “ “ M z84 11“ 6 W 1“ Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch heute Erbtbeil der Geschwister Karl Anton und Friedri gemach Mi880. veea. b 89 anch “ 8 b t t 8 e i 1 8 — 8 . 8
b Fhahete Wilt⸗ zus Bieler, mit 5 % Zinsen, auf Duisburg, den 16 “ verkündeies AussälrHartbell die nartanhene Schuld⸗] Wilhelm Julius Bieler, mit 5 % Zinsen auf Grund g, Bremer, .. h. die Häusler Thomus Sikora'schen Eheleute in “ i v alch898 E
d Pfandurkunde, datiert Hannover, den 17. März des Erbrezesses vom 19. November 1888, 1 1 8— 88 8n 8 8. 1 söh⸗ rähe raögöge Zefiens- und 8 h1a82 1 Sg hnn. Berechtiaten der I GeeFcibe Leeen 24n Lengseei. ta .eeIhde Anna Sikora, unbekannten b Unir 8 zum Deutschen Reich „Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger. G“ 23 82
urkunde, datiert Berlin, den 9. .
inhalts welcher der Vollköthner August Stümpel in Grundstücken Grundbuch von Torgau Band V 113960] Oeffeutliche Zustellung. Aufenthalts, 3 8 8
Vhene behrcie Lambert Schmidt in Hannover Seite 161 Bl. Nr. 232/233 in der III. Abtheilung, Die zum Armenrechte zugelassenen Ehefrauen: auf Grund der Kaufverträge vom 6. Oktober 1875 N 2 270
ein mit 4 ½ % verzinsliches Darlehn von 14 500 ℳ unter Nr. 4 für die verebelichte Johanne Dorotbee 1) Emilie Bertha verebel. Starke, verw. gew. und 3. November 1891, sowie des Urtbeils des schuldet, 2. ach Abzahlung von 3000 ℳ an Bieler, geb. Carnal, in Torgau, auf Grund des Seifert, geb. Schreyer, in Klostergeringswalde, Königlichen Landgerichts Ostrowo vom 20. No⸗
1 f . ilie Aug 9 e ä ilten voll⸗ 8 — den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Abel in Hannover Fllatenbekenntnisses vom 18. Mai 1840 eingetragene 2) Emilie Auguste verehel. Fleischer, geb. Zimmer⸗ vember 1879 bezw. der den Klägern erthei en vol-x . b Sn eer. 6 streckbaren Ausfertigung desselben und des nqq“ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesells ge auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
abgetreten und bis auf die Summe von 2369 ℳ 43 ₰ Forderung von 600 Thalern werden mit ihren An⸗ mann, in Freiberg str sfer . Unt 1 1
im C s b j 1 f di . 8 en. 3) Minna Hedwig verehel. Kowalick, geb. Kunze, schlusses des Königlichen Landgerichts Ostrowo vom Aufgebote, Zustellungen u. dergl. b“ 0 —
im Grundbuche gelöscht, auf die Großkothstelle spröchen auf diese Forderung ausg schlossen Chemnitz Hedwig . g 25 /30. Auaust 1897, mit dem Antrage auf kosten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 28 inns 7. Erwerbs⸗ und Wirt hafts⸗ Geno enschaften. . 1 . 8 *½ 8. Miederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
2
111“ 1“ 8 111. Berlin, Sonnabend, den 20. Mai 1— — P NW
e
vumRNCAMAmaFe
tr. 7 i isede, Hypothekenbuch des 7. Bezirks’ BTorgau, 13 Mai 1899. 88 — ; cht 1 1 Verkäufe, V Verdi 1
I. slaintt esag⸗) Leret⸗ Ihncr Fol. 7 Pag. 17 rg. Königliches Amtsgericht. 8 vertreten durch zu 1 Rechtsanwalt Dr. jur. Kirsten pflichtige Verurtheilung der Beklagten, darein zu 3 Hekeu. Verpachtungen, Verdingungen c. 9. Bank⸗Ausweise. eingetragen steht und spaͤter in das Grundbuch von “ in Rochlitz, zu 2 und 3 Rechtsanwalt Hösel in willigen, daß die Kläger im Grundbuche des Grund-. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Heisede Band 1 Blatt 7 Abth. III Nr. 1 übertragen [13355] Cheftcit. klaßen gfges he GeEFäömßß. FStass bgn FSS . 9 g 7 Bsdea g
ii. fr Frehian Eag 8 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts: zul Szen Maschinenarbeiter Siio Paul Stanke, einaftraben mäündlichen 2e . 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche in unserem Si wmplo 3 hi
ildesheim, 17. Mai 18 in . . F hen Gerichts vornh el erings e . I Verhandlung des Rechts.. f 1 3 sl nigliche in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr 3 hierselbst, [12052
Hideehee, e. v soe icht. 1 6. daeh 1899 sind die unbckonnten Inhaber der zattettn Geringswalde, 3. Zt. unbekannten Auf 85] b mündlichen Verhenlans 1, 2) Au gebote, U tellungen Iö Zimmer 31, auf den V anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige -mit dem Zazuit Gesellschaft zu Hamburg.
1 x. FeficNiche veftge Vre c. nachsteßend bezeichneten, im Grundbuch von Lütjen⸗ zu 2 den Gerber Alfred Benvo Fleischer aus toschin auf den 10. Juli 1899, Vorm. 9 t Uhr. un dergl .“ Zwecke 88 ““ 49 Uhr. — Zum] Bemerken einladen, daß der jetzige⸗ Pachtzins rund Zehnte ordentliche Generalversammlung 8 “ Innd burg Band 1 Blatt 41 in Abtheilung III unter Zethau, zuletzt in Ehrenfriedersdorf, jetzt unbekannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ““ 2 Kl⸗ 6 benen e 8üfc biG e. dieser Auszug 48 553 ℳ und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund am Dienstag, den 27. Juni 1899, (13689) Nr. 3 und 4 am 11. Dezember 1885 eingetragenen Aufenthalts Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 [13947) Oeffentliche Zustellung. 1.“ Gee ger geemach 1899. 72. 99. 16, 576 ℳ beträgt. im Bureau der Gesellschaft, Artushof, Nach⸗
Die aber die auf dem Vollbose Nr. 46 zu rpotbeken häe, nämlich: 2 88 zu 3 den Schuhmacher Goktlieb Kowalick aus Krotoschin, den 2 Mai 1899. B“ Die Fürstliche Leihekasse in Detmold, vertreten “ di 1298 2g „ Die Bewerber um diese Pachtung haben den mittags 2 ½ Uhr. Darriastorf für die Ehefran Marie Dorothee Bagge, Nr. 3. 600 ℳ, umgerechnet aus 166 Thlr. 32 Sch. Pruschinowen (Kreis Sensburg), zuletzt in Chemnitz Fiedler, Aktuar, durch die Fürstliche Leihekasse⸗Kommission in Detmold, als Gerichtssch Sh9. 79, uar, Befitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von Tagesordnung: geb. Rehbock, zu Ohrdorf aus der Urkunde vom vorm Cour., mit 4 % jährlich vereinslich und in jähr⸗ wohnhaft, jetzt unbekonnten Aufenthalts, G f. d. Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pecgehbevelimächtigter Rechtsanwalt Dr. Klasing Zerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. 200 000 ℳ, sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ 1) Vorlage des Veschäftsberschts und Genehmi⸗ 19. Februar 1873, jetzt im Grundbuche von Darrig⸗] lichen Abträgen von 36 ℳ rückzahlbar, aus der wegen bösncher Verlassung, mit dem Antrage auf — i Bielefeld, klagt gegen den Plüschweber August [13942 Oeffentlich ten 1 zung dem genannten Departements⸗Rath, wenn mög⸗ pung der Bilanz für 1898. storf Band I Blatt 13 Abth. II1 Mr. 10 einge⸗ Obligation vom 16. Oktober 1846, protokolliert an Ebescheidung, und laden die Beklagten zur münd⸗ 113953] Oeffentliche Zustellung. Bulhöfener, in Amerika unbekannten Wohnorts, d Hie vian Nöhee. v Le öge. dng. Z5 8 ich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine 2) Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand, tragene, mit 5 % verzinsliche Hypothek ausgestellte] demselben Tage für den Lohgerber Johann Bernhard lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Firma. A L. Mohr in Altona⸗Bahrenfeld, früher zu Bielefeld, Finkenstraße 62, auf Grund der haus s R. 8 Inh. 30 enheim & Bäuming⸗ nachzuweisen. 1 sowie für Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Hypothekenurkunde (Vergleichsprotokoll vom 19. Fe⸗] Croninger zu Lütjenburg; Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu v ertreten durch die Rechteanwälte Dr. Graf und Schuldurkunde vom 29. Januar 1896, mit dem An⸗ 8 l . Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Die Berpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, 3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Fruar 1873 nebst Eintragungsvermerk vom gleichen Nr. 4. 360 ℳ., umgerechnet aus 100 Thlr. vorm. Chemuitz auf den 212. Oktober 1899, Vor⸗ Dr. Küchler in Dresren als Prozeßbevollmächtiote, trage, auf Zahlung von 92 ℳ nebst 4 % Zinfen den Fl Schulerzfmla in Essen, Ruhr, klagt gegen das Vermessungs Register und die Flurkarte können Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Tage) ist, durch Uriheil des unterzeichneten Gerichts Cour⸗, mit 50% jährlich verzinslich, aus, der Schuld⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der klagt gegen den Margarinehändler Julius Eichler, feit der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der 8 aSle serhändler Andreas Fischer, frühen zu sowohl in unserer Registratur während der Dienst.⸗ General⸗Konsul Alfred Kayser. vom heutigen Tage für kiaftlos grklärt. urkunde vom 30. Dezember 1847, protokolliern am dem gedachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu be⸗ fröber in Dresden, jett unbekannten Aufenthalis, Zwangsvollstreckung in das gesammte Vermögen vbaft Steelerchaussee 111, jettt unbekannten Auf. stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden. Die nach Maßgabe der Statuen zu lösenden Isenhagen, den 8. Mai 1899. 13 Jaznar 1848, und der Zessionsakte vom 12. April ftellen Zum Zwecke der vom ProzeFgericht bewilligten] aus Kauf über in der Zeit vom 12 September 1898 vamentlich aber in die Band 56 Blatt 34 des ent sorts, auf Grund des am 10. Januar 1899 zu Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann Stimmzettel sind am 26. und 27. Juni, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. II. Jöö1“ 1874 für die Wittwe Wilhelmine Köhler, geb. Jürgens, öffentlichen Zustellung wird dieser Arszvg der Klagen bis zum 21. Dezember 1898 gelieferte Waaren und Grundbuchs von Bielefeld eingetragene Grundbesitzung Hors ausgestellten Wechsels, mit dem Antrage auf gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,70 ℳ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den uuu Lütjenburg, bekarnt gemacht Sen ae zum theil überdies aus Schuldanerkenntniß, mit dem des Plüschwebers Auzust Bulböfener in Amerika Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem und Druckkosten von 0,30 ℳ von unserer Registratur Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, 8 umi ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen,“) Sekr. Fischer, Gerichtzschreiber Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1599 ℳ unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet den 1 I Der Kläger ladet den Beklagten bezogen werden. 8 v. Sydow und Nemé, Große Reichenftraße [13690] e eas schlusgerhe⸗ in -ts2 de Fehee der Ansprüche der nachstehend an⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4. 29 ₰ sammt 6 % Zinsen seit dem 1 Januar zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hen Fann liche esbhahens Ufs⸗ nesßtestreas un Vinobeburg, den 1 5 1899. Nr. 8 1, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang Ehierk geri s ssgegebenen Tasonen — 8 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Si herheits⸗ reits vor das Königli ri Bielef 5 Ksnigliche Amtsgericht zu Issen „ d . lönigliche Regierung, zu nehmen. C. 3 bielke, als Gericht zschreiber. 8828 bezüglich der Post zu 32 6 [13955 Oeffentliche Zustellung. leistung für vorläufig asCstrreclbar zu N. Sie c den im das Könabshszntag eht, an 8 e Vormittags 10 Uhr. 8 Zum Zwecke der Abtheilung für die direkten Steuern, Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom Im Namen des Königs! I. des Johann Heinrich Christoph Croninger in 1) die Ehefrau Friedr Wilhelm Bennekemper,] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nr. 2 den 11. Juli 1899, Vormittags 19 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Domänen und Forsten, B. 20. Mat ab täglich in den Vormittagestunden im SIn der Aufgehotssache, 8. Malente, 1 . Katharina, geb. Hering. des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handels⸗ 11 Uhr, anstehenden Termine. Zum Zwecke der dFeft gemacs Mai 1899 8 Bühling. Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. urfunde vom 12. November 1875 — ausgestellt über II. des Heinrich Malchus Ckoninger zu Lütjenburg, 2) der Christian Hering, ale Pfleger des minder⸗ fachen des Königlichen Londgerichts zu Dresden auf zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 8 veeeee1en I vmhmzüemeeeeee.„.„ Hamburg, 10. Ih n.⸗ v2 ichtsrath.
ein in Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchz von] bezüglich der Post zu 4: 1eA b V. 8 1 — 8 Do 36 für zer W 8 bezuglich ber 8 8 1 . aͤbhrigen Sohnes Wilhbelm Bennekemper, beide zu den 14. Juli 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit bekannt gemacht. “ vv Dörpe Blatt 36 für den Halbmeier Wilbelm Daues I. der Ehefrau Wilhelmine Rönnfeldt, geb. Kähler, utgert vses r s die Uechtganwälte Dr.] der vinech bei dem gedachten Gerichte Bielefeld, den 16. Mai 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 Alfred Kayser, Vorsitzender. zu Dörpe eingetragenes Darlehn von Zwölfbundert in Wentorf⸗ Kober und Dr. Nolden in Elberfeld, klagen gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ruhle 5 erloo ung A. von Werth⸗ 1 Eöroh ernser at das Könieliche Am'sgericht in, Il, der Chefrau Doris Henringsen, geb. Käbler, dnehemann, beiw. Vater Ftiedrich gen ecen Isentlichen Zustellung wirz dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 Die Chefrau des Schuhmachermeisters Albert — [12349] 1 Konpfnodea 1a- E11“ Malers W lben Fähl Lütjenb Bennekemper zuletzt Metzger in Solingen, jetzt und eines Nachtrags dazu bekannt gemacht. 8 3 1 1 TTTT“ zu Frefela, Prezes. papieren. Portland Cement⸗Habrik „Saturn“ amp für Recht erkannt: 1 III. des Malers Wilhelm Kähler in Lütjenburg, m. S.wee en Vetla ens de der Gericht ber beim Königli aandgeri 1“ Srh : Rechtsanw r. Carl in Düssel⸗ 8 AX“ 8 . I Die genannte Urkunde wird für kraftlos erklärt. IV. der Eheffrau Fohanna Oberg, geb. Kähler. 3 v 1“ 1“ a crr — Ge vöö“ S 189, , niche Zustellung einer Kla 12 “ Füsrenc Fiert chebfr⸗ h gas⸗ Nummernverzeichniß J ö 3 Uhr ütj 1 9 2₰s 4 4 ½ 8 2 24 156 4 — 9 8e 5 “ 8 8 8 *. 5 2 † 3 mũͤ ick 8 G 1 2 288 . „ “ 8 7 *. 8 II, 2 * n “ Lütjenburg, den 14. Mai 1899 -ssssscetzung, und laden den Beklagten zur mündlichen Claus, Sekretͤr. 8 Nr. 7109. Der prakt. ng1 8 Alfres Maver beftimn 7af. EETbEöb“ 18 der bei der Ziehung vom 1./13. April 1899 im Bureau der Gesellschaft, Zippelhaus 18 Nobels⸗ 2 Verkünde i 189b9. Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. spik⸗ rne — 1I1“X“ in Karlsruhe, Proze NMREN, eee I“ 7 ttags verloosten Obligationen der Lei 13 000 000,— hof, Hinterhaus). 118691) Veründet am 1o. Meahele. 1 fentli 1 “ 8 be, Prozeßbevollmächtioter: Rechtsanwalt 9 Uhr, vor dem Königlichen Land erichte, 2. Zivil⸗ p 2. Runge, Gerichtsschreiber. 8 88 . “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld [13950] Oessentliche Zustellung. 1b arlerube, Nabebee lagt gegen den Münzmeister kammer, vierseröft. b g icsob-) 1898 er 4 ½ % Bucarester Communal⸗ Tagegordnung: Im Namen des Königs! [13964] Oeffentliche Zustellung. auf den 20. Oktober 1899, Vormittags Die Firma M. Lehnhardt in Magdeburg, ver⸗ Ottmann, zur Zeit an unbekannten Orten, Düsseldorf, den 16. Mai 1899. Anleihe. 1) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes In der Aufgebotssache der Wittwe des Arbeiters Die Emilie, geb. Bentz, zu Mülbausen. Prozeß⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem treten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Krug in wegen Forderung aus Darlehen vom Jahre 1898 Arand Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 8 Obligativnen 8 5090 Lei· auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ Ahlderk Hülsebus, Geeske, geb. Buister, in Neer⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dümmler, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dresden, klagt gegen die Bittnalienhändlerin Helene und für Honorar aus den Jahren 1895—1898, mit 8 1 ür 1811 315 433 520 564 737 947 1110 1115 1587 schaft von ℳ 1 600 000 auf ℳ 2 000 000. moor, vertreten durch den Rechnungssteller van goten hier, klagt gegen ihren Ehemann Albert Matbis, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hoyer, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur [13958] . 1881 1ng8 2457 2511 2513 2527 3397 3758 2) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf in Leer, hat das Königliche Amts⸗ ericht in Leer Klempner, früher hier, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ enthalts, aus im März 1899 erfolgter Lieferung von Zahlung von 500 ℳ nebst 5 % Zins seit 31. Juli Die Ehefrau Franz Wolters, Gertrud eb 8898 3904 4145 4298 4310 4707 4713 4774 4990 Abänderung der Statuten. durch den unterzeichneten Gerichts⸗Assessor für Recht enthaltsort abwesend, mit dem Antrage: die zwischen Elverfeld, den 12. Mat 1899. “ Butter, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ 1898 sowie 334 ℳ und 5 % Zins vom Zustellungs⸗ Fuchs Köln⸗Ehrenfeld, Mari 34 189. 524³ 5331 5401 5752 5824 6080 6083 6108 6129 Der Wortlaut der bezüglichen Anträge kann vom .88. zeich tt ente orteien destebende Cöm sür eecsgelöst zu er⸗ Keßler, E11““ urtheilen, 454 ℳ 64 ₰ nebft 6 % Zinsen von nage, Ersatz don 55 89 . Zufttsroften Fucha, uhticter: vtenferd, MaartSöfterge vüs Prseb. 6194 6708 6870 6959 7099 7142 7464 7964 8151 15. Mai a. c. ab im Bureau der Gesellschaft in Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche klären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 113 ℳ 40 ₰ veom 15. März 1899, von 111 ℳ und Auslagen und der Notars⸗ und Gerichts⸗ ih E a .“ in Köln, klagt 8280 8317 8335 8372 8449 8502 8645 8829 9109 Empfang genommen werden. von Neermoor Bd. IX Bl 328 (früber Moormer zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur “ 30 ₰ veom 18. März 1899, von 116 ℳ 65 ₰ vom kosten des vorangegangenen Arrest⸗ und gegen ihren gberzanne def d iss enimant 9156 9468 9519 9722 9818 9829 9930 9932 Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Vogtei Vol. IX Bd. 5, Fol. 6) in Abth. IIl unter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die (13962 “ 24. März 1899 und von 110 ℳ 15 ₰ vom 27. März Der Kläger ladet den Beklagten zur ündlichen 18. Septemb 1899, weftimmt auf den 10280 10453 10585 10790 10928 11097 11251 tbeilnehmen wollen, erhalten Eintrittskarten und Vogtei B „Bd. 5, Fol. 6) in Abtb. Uleurgns Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts [12962]) Oeffentliche Zustellung⸗ 1899 ab zu bezablen und das Urtbeil gegen Sicher⸗ V B zur mündlichen a. Aepfezn vaüt. 9, Vormittags 9 Uhr, 11334 11347 11416 11468 11682 11925 12264 Stimmzettel gegen Vorzei 1 Nr. 1 für den Landwirth Balster Janssen Ulbertus Erste Zivilkammer des Kaiserlichen La⸗ gerichts zu In der anhängigen Ehefiche des Fabrilarbeiters h Lelaise 6. 1 benlänff vslftcershee 8 erkloren erhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗- vor dem Königlichen Landgerichte, V. Fivilkammer, 12368 12430 12467 12674 12738 12811 12851 * 56 bbegen orzeigung ihrer Aktien zu Neermoor auf Grund der nokariellen Schuld. und Mülhausen i. Els. auf den 2. Oktober 1899, Ffedrich Hermann Benndorf in Leipzig⸗Lindenau, e .e. venfcccgen . kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ hierselbst. 6 8 85 z-udr 80h „Juni in den Stunden von 9 Pfandverschrebung, von 10. regch 12 Dt. we duntinds en Meriche der etinen Angralt u Klägers, gegen Emilie, verehel. Beundorf, geb. des nedensareits dot 8 II. Kammer für Hanpels⸗ r 1 8 ““ 1899, Köln, den 16. Mai 1899. 18 Obligationen à 2500 Lei Des Arts —35 nceen 8,180 ℳ Parlche, ke snslch Banisar vh besteen,, vhm Zwecke er, sentlcen Z seuns R1“ zu Drcsden auf den Bermintegs 8 lüh, ait der Kerdenag. ncn, enctsscrtlen ies ghüglche Landaaichts. es2 ligz las eb1öe4“ “““ dreimo atlicher Kündigung, wird für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. behthger 8* Wetkagte * lagte, dade Ver⸗ 13. Juli 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, mir der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 88 8 3 1865 2083 2173 2279 2236 2589. Der Vorstand. 1“ CE1I’ Mülhausen, den 17. Mai 1899. 954 — vüiee Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge 24032 — F. W. Bichel. 8 lvink 1u“““ Wrahs d⸗ 8 handlung vor die Erste Zivilkammer des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Karis zug der Klage bekannt gemacht. s T 8 Geelvink. 11““ 0 9. 38b 9 dHlfenfiche Lenbaerichts Landgerichts zu Leipzig auf den 7. Juli 1899, Istelllichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage arlsruhe, den 17. Mai 1899. Kaiserliches Landgericht Straßburg. 111114081] . “ erichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichtt. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffarderungfeliarn dlenans erdat gerichtsschreib (Unterschrift), Die Maria Odilia Büick, Ebefrau des Privat⸗ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Actien-Fabrik [1369220 tlan — (bkei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.ü Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. angestellten Albert Condebas hier, vertreten durch 8 8 landwirthschaftlicher Maschinen und Auf den Antrag des Besitzers Johann Taurat in [13963] Landgericht Hamburg. BB8um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Dresden, am 17. Mai 1899. 8 113019] Oeffenttiche Zuste Rechtsanwalt Fleischer, klagt gegen ihren genannten auf Aktien u Aktien⸗Ge ell Adl rüthe Ies B Szogelgalwen. vertreten durch den Rechtsanwalt Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. 2 3 .“ 1 d Rennert Akt. Di Wittwe den iche Zustellung. 8 Ehemann mit dem Antrage, „die Gütertrennung 4 . 8 kerger He zu Regenwalde 1. P. Prowe in Pillkallen, erkennt das Königliche Amts⸗ Die Frau Arele Friederike Marie Harms, geb. Der bei 1“ “ . “ u 8 öeiwe smwischen, ven Fre aeeche gchin ine h 985 [12841] wir die Aktionäre unserer Fabrik gericht zu Pillkallen durch den Amtsrichter Reinberger de, zu Hamb ertreten durch enchaltt.u Leipzig am 18. ial 899. Erh; vW“ 1. 2.2e. btsanmw fühlen, ichen Verhandlung des Rechtsstreitz ist die öffent.⸗ 193 zu der am Freitag, den 9. Juni 1899, . füͤr Recht 9 H der Aansrichter g Zede i. gfnn u. nehet ühre 18 “ “ alling, S. ligots — 8 RSekenatmachucge feiter Üagi gessn Soseph Agann. auleb⸗ 9 1 5 der I. Swüütenaae⸗ des Kaiserlichen Neuvorpommersche Credit Bank , 11 Uhr, im —— Heer ge. Di JZitt icke 8 9 8 1] 8 892 19 ¹ E. 8 9 ngern mmn, “ In Sachen Reischt, Johann, astwirth, früher in D 4 „ ” nnten ohn⸗ un uf⸗ andgeri zu aßbur K Sls. vo 5. Juli & — attfindende 2 r j Rüictie Bttren easte vapend; gernse Licher öeltzattef a eacem ud snü shsne Lehennuge pehfe qE II111 Johe Holm Stralsund. v Mickstat, geborene Gawehns, unbekannten Aufent⸗ den Beklagten zur Bemecisaufrahme, und weiteren I1Di Ir rigs 8 vveife neierts Barbara durch 25 “ „. See 11141“ theincischen deRöö 80 Wähks S bend Ger—b lenae ec V ISIöö sowie di bekan 18 folger E1“ erehs . dige grobla slige ⸗ IIE“ gen Klotz, greas, Baumeister, früher;i Moosach, 3 „ daß er seinen Antheil an de — Sonnabend, de 8 i Bilanz deg Ge 8 c eren undden mit ibren Ansprüchen auf die Pe Zweite Zivilkammer des Landgerschts z (Vanf dabzer a⸗ Vormund des von der kesteren am 2. Apri igabe einer Arrestsicherhei s Kgl. üAmts⸗ tataster unter Sektion C. 273, 274, 274 eingetragenen geri .Zivilka Elbe b ü Ta : be r . Spogflgalwen C. Fäitedkung 1r er 18 won 41 ℳ des e. Iuch 1899, Vormittags 11 ½⅝ Uhr, baben ucterm 10. Mai 1879 gegenes led. großz Kl⸗ 8 Müacen und Brbanglunden 5 anf seits von Philipp Paul andererseits ben Pölilipp berg, St diderr alt Fügfste 1“ 2) FeZ üae 2) “ Dividend ausges lossen, er Auff 1 em gei ten Ge⸗ prot Stei Flessba 9 r 5 Klage bewilt. gt 1 Be ungste 8 2 1 2 Ken 4 en Ph. „ Stlad! erwaltungs⸗ ent, un lara, eb. eslog g von zwe n euwahl von dre eststellung der ividende. Crstof cham has ReneStarzurzaen un dem der öffezlihen Zastehung mird dieher Kutzug de Nb, n ungerene⸗Oruruständizen Amtsgerichte, vrfarlo in Schungssaale 11/1 e. Anpreas Klog ängers der Partei ei; eeeGs ceee 113956] er Aufsichtsratp„h. 4) Ersatzwahl für ausscheidende Mitglieder des Simon Gawehns in Alxnupönen werden ihre Rechte Ladungd a, .ees h, 886 JE““ digen Amtsgerichte hilfeplatz 17 — anberaumt, wozu Andreas Kiok orgängers der Parteien vom 7. August 1871 ein⸗ Elberfeld, den 15. Mat 1899. b F Aufsichtsraths. 2 1 5 die “ post vorbebalten, soweit solche Lozung berennt semace 8, Behrencl zu Protokoll und brantragt, zu von der Klagspartei geladen wird. Die Klagspactei CEE 275, von etwa 8 a 5 dm, um Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 114103] Regenwalde, im Mai 1899. Fiedenshchce gügen te hanab wecg, s. Zeeszer, Gezatsätue za enneieie i Fete d cen, C Gas⸗ und Electrieitäts⸗Werke der Auffceracs. geborene Baltruschot, zmfteben 1A“ 8 a. die Vaterschaft zu dem von der Barbara Gast kbasem Ueühenl tostenfällig su verurthenee, diesem Antheile übert ie K 3 8 * Pillkallen, den 9. Mai 1899. “ STE111P166uG ew ForhsecSHe N 1) die Kosten des Arrestverfahrens mit 4 ℳ 5 ₰ em Antheile übertrage, dem Beklagten die Kosten f& ,8,242G „ 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 118961] „esentliche Zußelluns. Bohenn 8.1 drc nntgseh, gehscenen Fene ,. zur Last zu legen und vas ergebende Urtbeil eventuell 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. in Gerresheim. S wi ; Die Chefrau Pflasterer Jakob Weiureis, „Johonn Georg. anzuerkennen,. 1 2) zu gestatten, daß die zur Ermöglichung der gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, 2 Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ Bierbrauerei Gebr. Müser Ba ceb. Gasper, 1 31 b. demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in Vollstreckung des Arrestbeschlusses des K. Amts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 Versi eru 1“ versammlung werden die Herren Aktionäre unserer ; 3 Barbara, geb. Easper, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ . n12 Volls g schluff f 8 . 1 A t llsch 2 — urtbei ; mächtigter: Rechtsanwalt Gröning bierselbst, klagt leigen dereinstigen Nachlaß einzuräumen, . gerichts München II vom 1. Dezember 1897 lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des — “] Gesellschaft auf Mittwoch, den 7. Juni d. J., - jengese s haft Langendreer. ichts vom 13. Mai 1899, ist für Recht erkannt: unkefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Z S “ 13 nebst allenfallfigen Deposttalzinjen an Kläger 23. September 1899, Vormittags 10 Uhr, —— hbierdurch eingeladen. Gesellschaft in einer außerordentlichen Geueral⸗ 1“ Zweighwpothekenbrief. über 250 Thaler] derselbe sich des Ehebruchs schuldig gemacht und sie d Sls Paure ich Er Fötte en “ ausgehändigt werde. mñt der Aufforderung, einen bei dem gedachten ——— ͦ— Tagesorduung: versammlung auf Mittwoch, den 7. Juni d. J.⸗ ückständige Kaufgelder, estehen - der Ausferti⸗ seit Jahren in einer Leben und Gesundheit gefährden⸗ 6. 1 ℳ persönliche En schädigung ” München, 10. Mai 1899. erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 4) V kʒ V t ) 2 age der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal zu gung des Kan vearageß väe 27. Junij 1873, dem den Weise körperlich mißhandelt habe mit dem An⸗ zu zablen. vt. 2 ürti Imermhll are g; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtspgerichts München II. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er äufe, erpach ungen, lust⸗Rechnung, Bericht des Vorstandes über Langendreer ergebenst einzuladen Hypothekenbrief vom 13. Oktober 1874 und dem traae, da “ der Eb II. Derselbe hat saͤmmtliche Streitskosten zu] Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Friedrich. der Klage bekannt gemacht. — 2 den Vermögensstand und die Verhältnisse Tagesordnung: Abiretunzsvermerk vom gleigen Kgglügfs cf vergemae Lnd ten Bellagten für den allein sa vid en ge. 1 wi 12 . h Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Verdingungen A. der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 ℳ hgrrhafehe laurend für, vie Therests, Boleslawskv. Tbeil gu erklärg. Deee wen des gtn Pekleaten 111. e Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig,“ 9. A. (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens. [14007] ““ Aufsichtsraths. und entsprechende Aenderung des Statuts. geb. Lampart, verwittwet gewesene Maciossek, und e ni „Verhandlr v es Rechtsstreits v gten für vorläufig vollstreckbar erklärt [13952] Oeffentliche Zustellung. Die auf dem hiesigen Werkstattshof steh ne. 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der- ꝗNach § 21 unserer Statuten sind zur Theilnah die Geschwister Adolfine und Anna Boleslawsky zu ii eneh 8 waeg⸗se erc s eeazebes 5 Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 10. d. M. Die Erben der weiland Johanna Abelline Alpen, [13943] Oeffentliche Zustellung. ausgemusterten 12 e nebst veendern iten Dividende und Entlastung des Vorstandes an der Generalversammlung diejenigen 8e Koblau, und betreffend die im Grundbuch von Nr. 16 qDuisbu Frnn bes 27. Sep ee 1899, s zu wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt nämlich: 1) der Rentner Claus Meifort, 2) dessen Die Firma Max Ketterer in Leipzig⸗Reudnitz, verkauft werden Verkaufstermin am 8. Juni und des Aufsichtsraths. Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage Koblau in Abtheilung III unter Nr. 6 eingetragene nirsa98. 8 Uhr mit e , ee und Verhandlungstermin auf Samstag, den Ebefran Heimcke, geb. Bielenberg, beide in Sude, vertreten durch die Rechtsanwälte Otto Emil und 1899, Vormittags 11 Uhr, bei ber .S9 3) Neuwahl an Stelle von einem nach dem vorher ihre Aktien 8 Post wird fuͤr kraftlos erklärt. 1 Ldachten Gericht C8 2. n b0., 7. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dücker in Bernhard Freytag hier, klagt gegen den Privatmann zeichneten Direktion Geschäfts immer 193. Die An⸗ Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliede. bei der Gesellschaftskasse in Langendreer 8 5 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwm lt zu be⸗ Szvnunnass * 4 8 129 n gec Spedit “— 9 erreg . 3 e An nee - ; . 2 er, uf 1, . g 3 Sitzungs anberaumt. * 1. t en den Sped Detlev 1 b 92 der G f 1.2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sitzungssaale anberaun t. Zu diesem Termine wird Altona, lagen gegen den Spediteur Hahana Karl Eberhardt, früher in Leipzig, jetzt unbekannten gebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf 4) Aenderung der Statuten, entsprechend dem bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Anac ner in denhfa. gpa 189 eser Asszug der Klage bekannt gemacht. der Beklagte hiemit vorgeladeng,, Ueas ü nae Nems 8 Peasohr unbese Pe⸗ 1 1a W1AA“ Leipdig. den von Lokomotiven“ portofrei einzusenden. Be⸗ hehehhg Bürgerlichen Gesetzbuche. in Berlin, Hultschin, den 19. Mlap n ggen Duisburg, den 16. Mai 1899. Bayreutb, den 12. Mei Amtegerichts usenthalis, auf Grund der Behauprungz chloß der 8 Pesene ö“ 88 igungen fisaes in den Geschäftszimmern unserer daiasesesehefe Keile wl CE “ F“ 8 .&35 2 Ge „G 1 8 b . z 8 2 8 2 e inse 11 We ätteninspekti 8 u F8* 1 2 6 n öö 888 Gerichtsschreibe de Föbraglich Landgerichts (E. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. FBZohanna Abelline Alpen, Tochter der Kläger und 261 ℳ 85 ₰ seit dem 22. März 1859 9 vet⸗ auch bei dninsäsor ganbe dieau eehehe Statuts verwiesen. bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen “ 3 1““ Aei eiber niol en us hss H1. — EE Ehefrau des Beklagter, verzichtet habe, mit dem urtheilen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung gesehen und von demselben veee Fhesengan bc Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien i. Westf. — Hag IIes2 Fufgedt. Lanb setb⸗ 59] 28 . “ Oepentliche Zustellung⸗ cb. Kli k, I 8 127 aten, . 5 “ vor das Königliche Amtsgericht zu 60 ₰ in Baar portofrei bezogen werden. Zuschlags⸗ bezeichnen vzie gegen Bescheinigung deponiert haben. Auf Antrag des Maurers und Landwirths Karl 113959] Oeffentliche Zustellumg. 1 Die Häusler Thomas und Barbara, geb. Klimek, Seh. 45 . thebe er 28 % er Fpar. 199 58 Fedsig auf den 3. Juli 1899, Vormittags frist 3 Wochen. das Bureau unserer Gesellschaft in Langendreer, den 19. Mat 1899. August Lehmann in Zschackau sind durch Ausschluß⸗ Die Ehefrau Tagelöhner Wilbelm van Bebber, Wiegek'schen Eheleute zu Korytnica, Prozeßbevoll⸗ lasse elegten Guthaben auf Buch Nr. 16 599, un Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bromberg, den 14. Mai 1899. Gerresheim, Bierbrauerei Gebr. Müser urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Torgau Elisabeth, gek. Koppenhagen, zu Köln, P ozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hampel in Krotoschin, Buch Nr. 734, in Höhe von zufammen 452,65 ℳ, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Eisenbahn⸗Direkti Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Actieugesellschaft. “ vom 10. Mai 1899 1 mächtigter: Rechtsanwalt Goldbaum hierselbst, klagt klagen gegen die Rechtsnachfolger der Bartholomäus sammt aufgelaufenen Zinsen on die Kläger aus⸗ Leipzig, am 15. Mat 1899. 8. Herren J. Schultze & Wolde in Bremen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand I. die Hypothekenbriefe über folgende, auf den gegen ihren Ehemann, früher zu Beeck, jetzt unbe⸗ und Antonina, geb. Zaradna, alias Zöôrawna, seteshs werden, auch das Urtbeil für vorläufig voll⸗ 1 Sekretär Stockmann, 16076] Bekanuntmachung. Gerresheim, den 18. Mat 1899. 1“ Th. Schmieding, DSae Miser Grundstücken des Karl August Lehmann, Grundbuch kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der⸗ Sikora'’schen Eheleute aus Korytnica: 1 treckbar zu erklären. Die Kläger laden ren Se⸗. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Domänen Verpachtung. v Der Vorstand. ““ 1414*“” Weiler. von Torgau Band V Seite 161 Blatt Nr. 232/233 selbe sie fortwährend mißhandelt und beleidigt und a. die Arbeiter Andreas und Anastasta, geb. Sikora, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ —— Die im Kreise Wanzleben belegene Königlich Ernst Korte. Dr. Pecher- — Juls. Brand daska, in der III Abtheilung unter Nr. 1/5 und 2 ein⸗ sich auch außer Stand gesetzt habe, seine Familie Smetel’schen Eheleute in Raschkow, [ftreits vor die Deitte Zivilkammer des Königlichen 1139511 SOeffentliche Zustellung. Domäne Etgersleben, enthaltend eins Gesammtarecl [10021 gegagenen Forderungen, 11 18 S ae g.5 ernäͤhren und sich guch beimlich entfernt habe, b. die Häneber Seer und Caroline, geb. . 89 Sn. 12 IEr. - Konkursmasse Pfeil & Co. zu Höntrop, ver⸗ von 344,412 ha, worunter 294,503 ha Acker und D 2 D br ähn 84 ir. 1 sweimal 52 . ½¶1““ Antrage, das zwischen Parteien bestehende Urbaniak, Sikora schen Eheleute in Korptnica, tober . * — 1 8 8 durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt 28,062 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ en sche 1 ampfschifffahrts⸗Gesellschaft Rosmos, 105 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. dö-h. Ueelen auf Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für c. die Häusler Michgel und Marianna, geb. fershen 155 bei hen 180 hn, Eügeae 282 Fin 8 zu Bochum, klagt gegen den Dachdecker schaftsgebäuden von Johannis 1900 ab auf 18 Jahre, ö1 Ausgabe neuer Dividendenbogen tb Grund des Kaufs vom 4. März 1816 und der den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin Duczmal, Sikora schen Eheleute in Korvtnica, ge affenen vS- zu bestellen. Zom Zöeecteelage * helm Buer, früher zu Höntrop, jetzt flüchtig, also bis Johannis 1918, anderweit öffentlich meist⸗ 8 zu den Aktien Nr. 1 bis 8000 inkl. II“ notariellen nrkunde vom 22. Auhugg a0n Fuluas ladet den Beklagten zur mündlichen Perbandlung Nerefse Arbeiter Jacob und Zosepha, geb. Sikora, öfentlichen Festeee .“ EEE1u1““ Wohnungsmiethe für die Zeit bietend verpachtet werden. Die Ausgabe erfolgt von heute ab 8* Brüder Karl Anton und Friedrich Wilhelm Julius, des Rechtsftreits vor die Zweite Zivilkammer des Roszak schen Eheleute in Karlstein, V bekannt gemacht. 11890 8 Ant⸗ .September 1898 bis I. Mai 1899 mit dem Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor “ incder Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hambur Z1 schtlich 1 IA“ Landgerichts zu Duisburg auf den e. die, Arbeiter Stanislaus und Marianra, geb. Altona, den 16. Mot 11“ 1 Vetrae nf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare unserem Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ Ddie Talons sind mit geordnetem, einfachem Nummern⸗Verzeichniß 2 Formulare daselb Nr. 5 sämmtlicher gerichtlicher und außergericht⸗ 27. September 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Sikora, Dibanpszel schen Eheleute in Sobötkg, 8 . eilung des Beklagten zur Zahlung von Rath Bühling, auf erhältlich, einzureichen, worauf die neuen Bogen in einigen Tagen aus eliefert werden 8 licher Kosten für die Forderung zu Nr. 1 laut Hypo⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ f. die Arbeiter Simon und Agnes, geb. Sikora, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1899. Donnerstag, den 25. Mai d. J.. dnnch, Hamburg, den 5. Mai 1899. 2 ausg
thekenbestellung vom 23. Januar 1841,ü gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] Majewoki'schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, “ “ 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 11 Uhr, Der Vorstand.
E6ö6
—
— 8
kflagter zu Gunsten der Kläger auf den
—.——
—
8