1899 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 1111“ en ““ 9 . . ür di ĩ14374] Oeffentliche Zustellung. jin Amerik s Viehkauf v Jahre 1896, mit CI11 .

u Diffe n 16. Oktober 1899, Vor⸗] lassung einer letztwilligen Verfügung. Als Erben sind Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Nr. 1 für die Schule zu Henglarn aus der Urkunde 71437 1 1 Zu ing merika, aus Viehkauf vom Jahre mit] Frauenrath, früher zu Pantin bei Paris, jetzt ohne [1467630) 9 1 8 ene vor 8 Königliche Amtsgericht, Ucseaa cie und hee ece estosbaner Geschwister der meinen, und vom 31. März 1822 eingetragene Kapital von v Süe9-Bücstensatktgent in Schiltigheim, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Ebrossen Die Iabefrau des Bäckers Gustav Lappe, Anna, Abtheilung 4, hierselbst, vorgeladen. Wird ein An⸗ eüderbasn gemeldet. II. alle diejenigen, welche den beigebrachten letzten 10 Thblr. wird für kra⸗ * erklärt. öe 1 . reten 2 8 8 t Fünsveh, klagt gegen Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 als Erben seines zu Hayingen verstorbenen Bruders geb. Matthat, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter⸗ 8 spruch spaͤtestens in diesem Termine nicht geltend .3) Am 11. Februar 1899 wurde hierselbst der in Willensordnungen oder der Umschreibungsbefugniß 3) Die Kosten des Verfahrens ha en ne Anttag.-. sa ne 3 9 c 8 sg 8 va, geb. Raqus, 1. Zt. nebst 5 % Iinsen hieraus seit 1. Januar 1899, und Peter Frauenrath, zeitlebens Schuhwaarenhändler Rechtsanwalt Justiz⸗Rath van Werden daselbst gemacht, so wird als Eigenthümer Schuster Johann Hamburg geborene Tischlermeister Christian Wil⸗ des Erbschaftsamts widersprechen wollen, hiermit steller zu tragen. 11.“ 0 8 1.:e en b Kfenes sort, mit dem Antrage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung daselbst, für dem genannnten verstorbenen Peter klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung⸗ Morschett, Wittwer von Elise Louis, Ehemann von helm Louis Ferdinand Brüning todt aufgefunden aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche hei der . W111“ 88 nn ng. de. zwi bn ihnen am 21. August des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts. Frauenrath im Jahre 1898 gelieferte Waaren hahe Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Margaretha Schütz, zu Differten im Grundbuche ein⸗ Der dem Amtsgericht Hesones dee zemacht⸗ Berziaessge eaß 8 . n I 21a Pfler e n eees. 8 Huuta⸗ Beklazte nhündfie gösc vFne ane eh ena. ecsbt zu 1.Sgʒ. 84 EE ee und vPor Eeeneeecas die auf den 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. getragen werden. Vater und Erbe des Erblassers hat den Nachla gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, zir .51, 1 1 old, b ETTTö11““ 11 , 8 . m ecke der Beklagten, und zwar den Beklagten Johann Peter vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer,

1 r etreten. ätestens aber in dem auf Mittwoch, den arbeiters Jacob Busche zu Malstatt. Burbach, ver stre or die II. Zivilkammer des Kaiserlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frauenrath zu ei e . 1 .

Saarlouis, den 3. Mai 1899. mit der Rechtswohlthat des Inventafs fal be; Vormittags 11 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Brügge⸗ Landgerichts zu Straßburg auf den 4. Oktober bekannt gemacht. süühn an dre emene cesens e 81e,. den 18. Mai 1899

önigli Amt .Abtheilung 4. 4) Am 16. März 1899 verstarb hierselbst der in 12. Juli 1899, 11 1 ch t ¹ b eNe. v en batz geborene Händler Johann Rudolph George anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, mann in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Radolfzell, den 15. Mai 1899. 6 % Zinsen leit dem Klagerustellungstage zu bezahlen]/ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eSss

ut Gerland ohne Hinterlassung einer Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Jacob Busche, Hüttenarbeiter, früher in Malstatt⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 wnardig [14253] Aufgebot. Stvs igen Wertboune. n12ge ist laflench des Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Burbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.] und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung [14675]

Herzogliche Baudirektion zu Braunschweig hat, E 8 bi Ehescheid mit dem Antrage, die am 14. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jerii

Far; b rblassers bekannt geworden. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- eidung, ge, 8 zug 9 des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Die Ehe des

vachegen 2Snreesehneee wiches 5) Am 11. Mai 1898 verstarb hierselbst im Alter stellungsbevollmächtigten bei Strafe des 1898 vor dem Standesbeomten Melstetesgren beaes ch cts.Sekretär: (L. 8.) Web [14315] Oeffentliche Zustellung. Hayingen auf den 14. Juli 1899, Vormittags Maria, hs hat he eecehe IgSe

It, wesselben Monats stattgefunden hat, behufs ehelichte Käthchen Margarethe (Margaretha) Fischer. un unte dechte eit. daß die dem Beerelae Kosten zur Fast n uag tes Rechts⸗ Prozeßbepollmäͤchtigter; Rechtsanwalt Mainzer in ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dr. Berthold daselbst, klagt gegen ihren Ehemann a ge ädiagunge Als Erbe ist der Vater der Erblasserin, Georg Rein⸗ nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benifizial⸗ den Beklagten zur mün hen Ve g ·1 [14669] Oeffentliche Zustellung. Heilbronn, klagt gegen den Jakob Dierolf, Haus⸗ Laurent, auf Güͤtert . 2 8

E“ denjschödianngen, neche hal 888 gs. e dessen gegenwärtiger bzn vfht gerhs E“ können. rrini Jis a6 15 vee eeernee Cazsehr.2 Een- öö ges. S hlech. von Rrenstein, mit, vUbekanmtem Als. Heuch Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bund hanh ö ee2g8s n Höf ; 3 29 *)Aufenthalt unbekannt ist. amburg, den 16. Mai . G 8 5 7. 8 „Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt abwesend, auf Grund der Be auptung, er habe laut —— igli 8

den Höfen Versicherungs⸗Nrn. 20, 16, 17, 2, 4, 8, rstarb hierselbst die in Das Amtsgericht Hamburg. 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Bogusch, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kommissionsvertrags vom 8 Mat 7897 bape be ven en gae E.“ gg

15 10. la .c) Am 8. April 1899 pe nüerh j N w Oesfentlich 8 W“ gauvue geborene unverehelichte Schneiderin Elise Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gustav Lindenau, früher zu Gr.⸗Nuhr, jetzt unbe⸗ durch ihn bewirkten Verkauf des Wirthschaftsanwesens 114310] effentliche Zustellung. Elberfeld, den 18. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. I AI— 8

benden Pläne am Eckberge zu entrichten sind, die 1 Anwalt bestell Zum Zwecke der öffentlichen . 1 ert, Die Viehk 5 je (Friedericke Eggers. Zwei Vettern und eine Cousine (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. nwalt zu bestellen. Zum Zwe kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der des Beklagten in Böckingen an den Metzger und ie Viehkommissionsfirma E. Deichmann zu Han⸗ öö “X jener Grunc der Erbkeserke deren Namen dem Amtsgericht Ham⸗ 8 4 Fustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Beklagte sie im Jahre 1897 verlassen und seitdem Winth Gottlieb Fleischle von Söerjeltägcen eine nover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Cohen 72 nts 4 des Grpropriationsgesetes vom 13. Sep. kurg aufgegeben sind, nehmen den Nachlaß als Kost nichts von sich hat hören lassen, mit dem Antrage, Propiston von 290 106 hle 800 18994r Auensteiner]win, Dannover, klagt gegen den Schlachter Louis Spiel. (146781 täliTere ügeh tember 1867 und des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni alleinige Erben in Anspruch. b [14339] Bekauntmachung. tsschreiber d Feun bans ericht. ihre Ebe mit dem Beklagten zu trennen und den⸗ Weißwein im Werth von 30 zu fordern, mit früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Ebefrau des früheren Eisenwaarenhändlers 1843 alle Realberechtigten bei Vermeidung des Aus⸗ 7) Am 16. Januar 1899 verstarb in Lockstedt im Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts. selben für den allein schuldigen Theil zu erklären. dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten jetzt geschäftslosen Adolf Kühbacher, Christine, schlusses mit ihren eiwaigen Ansprüchen und der Siechenhause die in Hamburg geborene und unter laßgläubiger des am 15. Februar 1899 zu Marklissa 1 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen für Recht zu erkennen, der Beklagte habe dem koftenpflichtig zur Zablung von 1514,84 nebst geb. Kalscheuer, ohne Geschäft, in Kerpen Prozeß⸗ 1 Auszahlung der Entschädigungskapitale an die sich Kuratel gewesene Maria Caroline Dorothea, geb. verstorbenen Kaufmanns Karl Hasler, ist beendigt. [14308]⁄ Schlossers Joh. Wilh Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivil⸗- Kläger die Summe von 230 nebst 5 % Verzugs⸗ 6 % Zinsen seit 1. Januar 1899 zu verurtheilen, Fevollmächtigtet: Rechtsanwalt Licht in Köln. kla . - 20. einri auer we. gesetzliche Erben nigliches Amtsgericht. t, Helene, Weidenseller, X s⸗- Pr., aterplatz 3/5, Zimmer Nr. 49, auf Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger 2. u erklären, und ladet den Be⸗ zur mündli Ver at 1 538 I gren deß LrNun sind die sieben dem Amtsgericht Hamburg namhaft FeI 8 2. 8 Klägerin, gegen ihren Ebemann, 88 Sclofser Joh. den 10. November 1899, Vormittags 10 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dut nün lschec ha ung, he li 28 E. 1 Atsge icht drenacszsn eemin anzumelden. Ein] gemachten Kinder der Erblasserin gemeldet, von denen [14296] Im Namen des Königs! Wilh. Abt, Fabes zu Hochst 5 Fen n mi un⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu vor die 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ Königlichen Landgerichte, 11. Zivilkammer „hkaffegest 8 Verzeichniß der in Betracht kommenden Grundeigen⸗ eins den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des In⸗ Verkündet am 15. Mai 1899. bbekanntem Aufenthalt abwesend, . eklag 8n * Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Marbach auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, lichen Landgerichts zu Hannover auf den 29. Sep⸗ Köln, den 15. Mai 1899. thürber hd der abzutretenden Grundflächen nebst ventars angetreten hat. Schulte, Gerichtsschreiber⸗ Ebescheidung, ist Termin zuf Foörtsetzung der mande. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Vormittags 11 ¾ uhr. Zum Zwecke der öffent; tember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Krehl Vermessungsbescheinigungen liegt auf hiesiger Ge⸗ 8) Am 5. Februar 1899 wurde hierselbst die in Auf den Antrag der Kranken⸗ und Sterbelade zu lichen Verhandlung auf Montag, den 1 In i der Klage bekannt gemacht. 1 184 8 tschil lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts drnneungere aur Ginsict Liegte abriligtan sa⸗ Hamburg geborene unverehelichte Arbeiterin Auguste Biefong, vertreten durch den Rechtsanwalt Baur zu 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der e . Königsberg, den 19. Mai 1199. kannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 22½ 1 b Eschershausen, den 16 Mai 1899 1; Wilhelmine Juliane Soltau todt aufgefunden. Oberhausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier be⸗ Pollaschke, 1 Marbach, den 18. Mai 1899. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [14372] G vensgliches Amtsgeri cht. Eine Schwester der Erblasserin, Anna, geb. Soltau, Oberhausen durch den Amtsrichter Dr. Deicke für stimmt, wozu der Beklagte unter⸗ Betugnahmf 8 Seerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. faff, bekannt gemacht. 8 1— Die Ehefrau des Elektrochemikers Karl Luckow jr., Wehmann. I adoptierte Wriede, des Heinrich Wilhelm Ferdinand Recht: die ihm bereits mitgetheilte Klage hiermit geladen Ga““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Elise, geb. Huick, zu alee Pene bebvümärcbütglr: 8 Schriever Ehefrau, nimmt als alleinige Erbin den Das Sparkassenbuch Nr. 2040 der Städtischen wird. [14689] 88 2. Kammer für Handelssachen. Rechtsanwalt Lebinger in Köln, klagt gegen ihre

E aschi! ; üsen ü 8 i⸗ Wiesbaden, den 19. Mai 1899. 88 IEEEEöö 2

Nachlaß in Anspruch. Sparkasse zu Oberhausen über 2699,99 Zwe iesbaden, 8 S 1 Ehemann auf Gütert T [14255] Aufgebot. 97 Am 21. März 1899 verstarb am Bord des tausendse zhundertneunundneunzig Mark 99 Pf. —, Der Gerichtsschreiber 1 beffentliche Zustellung einer Klage. [14309] Oeffentliche Zustellung. 8 bh S ütertrennung. Termin zur muünd Zu dem Nachlaß, der am 21; Januar 1897 öe Pemheafes Pütste Bohlen“ auf der Hauasend ch den Namen der Kranken⸗ und Sterbe⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. in Ihh gb 718 *. Fhanchesett ernbeger aen 8 . Ackerbürger Albert Fritz zu Jastrow, Prozeß⸗ [143442 Oeffentliche Zustellung; 1ehedekenarans 88 Se.h. e Kän⸗ 8 zu Hammerunterwiesenthal verstorbenen Hebamme Unterelbe der in Rambin auf Rügen geborene Heizer lade zu Biefang, wird für kraftlos ertlärt. Urmbruft 5; 1 lede ollmächtigter: Rech sanwalt bevo mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneide⸗ Der Fleischermeister Carl Kunze in Dresden, ver⸗ Landgericht III zicrt hierselb 8 Königliche Fohanne Christiane verwittweten Groß, geschiddenen] Hellmuth (Hermutb) Gustav Ferdinand Schultz. [114305) Landgericht Hamburg. dr S ser, klagt gegen den Münzmeister mühl, klagt gegen die Rechtsnachfolger des am treten durch den Kaufmann Albrecht Kuno Halm in]— Köln, de 16. Mai 1899. zierselbst. 5 Paul, geborenen Melzer, gehört das Hausgrundstück Als alleinige gesetzliche Erben nehmen zwei Ge⸗ [142442 Im Namen des Königs! 9 Oeffentliche Zustellung. Friedrich Ottmann, z. Zt. an unbekannten Orten 10. Juni 1883 zu Jastrow verstorbenen Altsitzers Dresden, als General⸗Bevollmächtigten, klagt gegen 2

Folium 18 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für schwi 3 4 3, 81 1 Auguste Caroline Christine Catharine aobwesend, und dessen Ehefrau Bertha, geb. Genter, Jacob Wossowski nämlich 1 ꝛc. 5) den Zigarren⸗ den Zigarrenhändler Fritz Henseler, uletzt i 4, 8 schwister des Erblassers, deren Namen dem Amts Verkündet am 4. Mai 1899 Die Ehefrau Auguste Caro h Zt. in Säckingen, aus Darlehen, mit dem Antrage macher Bernhard Nadke, früher 59 enn jetz Leipzig, jetzt unbekannten d Hebltle htis zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Hammerunterwiesenthal. 1 8 ; 17 d 1 ichtsschreiber. Suhk, geb. Thielcke, zu Hamburg, vertreten durch 1“ n; Die als Erben am Nachlaß der Groß bisher auf⸗ Sr aufgegeben sind, den Nachlaß in In der 828 Firma Ardoino & Rechtsanwalt Dr. H. de Voß, klagt gegen ihren auf Zahlung von 500 nebst 4 % Zins vom unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Anspruchs auf Zahlung von 150 Miethzins auf 14679 getretenen Personen haben ihr Eigenthum am 150) Am 21. Februar 1899 verstarb hierselbst die Bonavera zu⸗ Dneglia (Italien) hat das Königliche Ehemann Heinrich Jacob Suhk, unbekannten Auf⸗ 26. September 1897 an. Die Klägerin ladet die der Kläger mittels Vertrages de dato Jastrow, den das 1. Quartal 1898 für ein im Hause des Klägers, Die Ugreenn des Fabrikanten Johann Wilhelm

Grundstück nach § 294 des Bürgerlichen Gesetzbuchs am 5 829 f tsgeri öth. 7 in Flberfeld durch den Amts⸗ enthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 30. Juni 1879 von dem Altsitzer Jacob Wossowski Lindenaustraße Nr. 24, hier gemiethetes Geschäfts⸗ 1

vnffeehen. der Stadkgemeinde Scheibenb 1 Marie Mhante 188o. es otad g, Fäüht für Recht 288 Antrage, 85 Beklagten vcsüeneghe Pfaen Se 8 1.“ dn Sea e zu ö 8 Serunbshck. Zacnane 739 5 88. Fenee dhgahe nher aigengeleg ai Er Fechhalenr⸗ zcdugertine, aeb; Hchitter Rechts⸗

uf Antrag der Stadtgemein e eibenberg als 1 vfpr⸗ veS; ver 8 14 s 8 te Wechsel itig zu bestimmender rist die ägerin in ange⸗ 1 9 u enstag, den gekauft und daß Jaco ossowski nach § 3 dieses eantragt, den Beklagten vor äufig pollstreckbar zu 2 1 8 . vchts⸗ des am 11. April 1897 hierselbst verstorbenen Bro Der von der Antragstellerin ausgestellte Wechsel seitig z Wohnung ba ich’ aufzunehmen, im 3. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Vertrages verpflichtet habe, dem Kläger 88 verurtheilen, 150 nebst 5 % Zinsen seit 2. Ie⸗ anwalt Kochs in Köln⸗Nippes, klagt gegen ihren

Inhaberin der auf dem Nachlaßgrundstück in fräaers inrij Pie⸗ Hei Inhalts: messener Ert⸗ rz. w träͤgers Johann Heinrich Micolaut Feitmann folaenden Inballg - falle die zwischen den Parteien bestehende ddeer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 4 Jahren, vom 30. Juni 1879 an gerechnet, reine nuar 1898 zu zahlen und darein zu willigen, daß zur hernonn d do aerkce aenn Se. 99, Fe

Inhaberin deh, 1uft enragenen Forzerung werden, Aatense, done Hinkelaffung einer letztwiligen Ver. Oneglia, 10 15. Juin 1886. B. L. Mgia, 182,40. Weigerungs b .

die etwa weiter vorhandenen, zur Zeit unbekannten Das E11““ sezt zur 8 Fumas Septembre payez par cette lettre Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin abseiten eiseseg Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hypothek zu verschaffen, mit dem Antrage, die Be⸗ theilweisen Tilaung dieser Forderung der gemäß 1899, Vormittags 9 U .

Erben am Nachlaß der Groß sowie etwa sonst am einen Hälfte von drei Halbbrüdern des Ebemannes proch. des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den böffentlichen Zustellung an Fr. Ottmann wird dieser klagten zu verurtheilen, die Löschung folgender auf § 710 Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung beim hiesigen König. Landgerichte un Sege w uhr. lafekene Königlichen 7 ² 8 1 .

Nachlaßgrundstück berechtigte Personen hierdurch und zur anderen Hälfte von vier Vollgeschwistern der de Change à l'ordre de nous même Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Grundstücke Jastrow Blatt 739 haftender Hy⸗ lichen Amtsgerichte hinterlegte Erlös an 88,40 ¹ Köln, den 16. Mai 1899 ““

aufgefordert, ihre Erbansprüche am Nachlaß oder 3 t tre vingt deux et 40/100. freits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Karleruhe, den 20. Mai 1899. pothekenposten, aus den Sachen an den Kläger ausgezahlt werde 8 Ehefrau in Anspruch genommen. Mares Cent quatre vingt deux &b 40 8 8 Voegele, Nr. 1. a. 1200 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen die am 23. Februar 1898 auf Antrag des Bäcker⸗ Gerichtsschreiber d Ihe S.

sonstige Rechte am Grundstüch swätstens m auf, 9,„ terselbst der net den. &. 40,100. Hanbnrdogitee Raibbaus), Admiraltttsir, 56 f N& Hecictsschre 14 gebotstermin anzumelden. Im Falle des Unter⸗ 1nh. n 8 F ng Schacht 2* 6. Oktober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. für das Anton von Osten'’sche Waisenhaus zu meisters H. Ludwig in Chemnitz im Geschäftslokale 2 bleibens von Anmeldungen werden die unbekannten mit Zurücklassung eines am 23. März 1888 gemein⸗ Elberfeld, ia. 893 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5 N⸗ Jastrow, des Beklagten, Lindenaustraße 24 hier, gepfändet [14681] Gütertrennungsklage. 8

dleibens von nmeendee sonst am Nachlasgrundstück sat ghuß mit setrer am 17. Mai 1894 in Herzhern wird füt kraftlos erklätlt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.. Zum 114668] Oeffentliche Zustellung. tree, Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen für das worden sind, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rosette, geb. Rurp, Chefrau des Heinrich Brunner⸗

Berechtigten mit ihren Rechten ausgeschlossen werden, f . öhle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu G bt Anton von Osten'sche Waisenhaus zu Jastrow, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ - der Nachlaß, insbesondere der unbewegliche Nachlaß verstorbenen Chefrau, Gesche, geb. Thormoͤhlen, Swege der Fffeneth 3 8 Der Arbeiter Olto Schmidt in Halle d. ., ben eehcfäre Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1n. Wirtb, zu Bartenheim wohnhaft, hat gegen letzteren

9, . WI6 1 2. K emacht. ütze * * L M, . d. 250 Thlr. Darlehn nebst 60. liche 5985 4 der Groß wird nach 2619, 294 des Bürgerlichen rhchtfenten und ent le. As enn 11899. den Antrag der Geschwister Alice, Marga⸗ K— 87. Mai 1899. een nstrahe 0. Drchebdengn mahnigden⸗. e. Rentier Friedrich Sneh zu d1n Saal 203, auf den 6. Juli 1899, Vormittags die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land⸗ Gesetzbuches als erblosez Gut behandelt werden, und liche Erben sind Kinder bezw. Enkel bekannt ge⸗ retha und Helene von Krieger zu Beuern vertreten Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ehefrau Karoline Auguste Schmidt gende f nee 450 Thaler Darlehn nebst 6 % Zinsen für 8. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn es wird endlich auf Antrag der Stadtgemeinde, worden, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg] durch Rechtsanwalt Dr. Blumberg zu Heiligenstadt ben in unbekannter Abwesenheit, unt er. B 18 ring, denselben, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ Scheibenberg mit dem Verkauf des Nachlaßgrund⸗ egeben sind 8 2 hat das unterzeichnete Amtsgericht durch Ausschluß⸗ [14666] Landgericht Hamburg. daß die Beklagte Eh br 5 ür 8 8 b 8 dahenee f. 312 Judikat⸗Forderung nebst 6 % Zinsen für Der Gerichtsschreiber handlung ist auf Donnerstag, den 29. Juni ücks nach § 181 der Subhastationsordnung ver⸗ ene,em 11. Dezember 1898 verstarb hierselbst vrtheil vom 10. Mai 1899 für Recht erkannt, Oeffentliche Zueltung. Nlrage, das zwischen den Petr fcen cbende Band Cvrillus Mallach in Breitenstein, . beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, v““ Ge. fen Zivilsitzungssaale sehren enge9 SAFererenn.; vürch me. der in Hamburg geborene Malermeister Carl Martin: daß der Zweig⸗Hypotheken⸗Brief vom 18. März Der Zahnkünstler WW“ E der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein 85 89cg A6 een 6 % Gane für den 8 am 88 Mai öcc. Mülhausen i. El⸗ 8— egza 1899. wvermr eeee Conrad Wenderoth. Die Wittwe des Erblassers 1896 über die auf dem Klostergute Beuern Bd. V zu Hamburg, vertreten durch Recht I.; 78 F. schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die b ee vans Oe reich zu Stettin, 11u“*“ rner, Expedient. Der andgerichts⸗Sekretär: (1⸗ S.) Koehler 8 nigliche 5 18 M; 1889 8 * hat am 24. Januar und die Kinder desselben haben Bl. 1 Abth. III Nr. 6 c. des Grundbuchs von Bolzen, klagt gegen seine Ehefrau Gise a Maria 8 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mai Fesreae⸗ ehn nebst 6 % Zinsen für Cyrillus CeE“ 1 116““] 2 8 S. en Uni schrift.) - 1 durch ihren Vormund ad hoc am 22. Februar 1899 Beuern auf Grund der Erbtheilungs⸗Verhandlung Antonia Frantzen, geb. Marquise Vasguez. Pina⸗ 8 streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen— 85 5Se-en 8 fuenma [14682] 11u 1 dem Amtsgericht Hamburg erklärt, den Nachlaß nur vom 14. Dezember 1887 und der Verhandlung vom von Löwenthal, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Landgerichts zu Halle a. S. auf den 13. Oktober die üͤlbe .See. 88 8e; nebst 4 % Zinsen für]— Die Ehefrau des zu Aachen, Lothringerstraße 6, BDie Ehefrau des Wirthes Hermann Wege 865F mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu 17. März 1896 für die verwittwete Frau Oberst scheirung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ die ert und Caroline Fritz'schen ECheleute, auf wohnenden Stuckateurs Johann Hubert Mennicken, früher zu St. Arnual, jetzt is * 14249] Aufgebot. „wollen. von Krieger, Minna, geb. von Haustein, zu Heiligen⸗ wegen böslicher Verlassung abseiten des Beklagten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ihre Kosten herbeizuführen und ihnen die Kosten des Maria, geb. Dautzenberg Prozeßbevollmächtigter: 848. dunch mnnal, jegt zu Shneen. Auf Antrag des Abwesenheitsvormunds Kanzlei⸗ 13) Am 5. April 1899 verstarb hierselbst der in stadt hypothekarisch eingetragene Erbegelder⸗Theil⸗ vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits aufzuerlegen. Rechtsanwalt Mayer in Aachen, klagt gegen ihren a. Saar, klagt gegen ihren gEMant tf Iohder

Raths Wilhelm Schwittay in Gnesen, zugleich als Roggerdorf geborene Privatmann Wilhelm Heinrich forderung von 10 000 (zehn Tausend Mark) für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Kläͤger ladet den Beklagten Bernhard Radke Ehemann auf Gütert Termin zur münd ündli Geschwister Mi ämlich verehel. SeeFrrseberich v . 3 ie Zweite Zivi des Landgericht am, ze: 8 ur mündlichen Verhandlung des 1“] ütertrennung. Termin zur mänd⸗ rennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Vertreters der Geschwister Milostan, nämlich verehel. Hermann Leuis Friederich Woeniger. Als gesetz⸗ kraftlos zu erklären. die Zweite Zivilkammer des Lan gerichts zu H gemacht. ie Zweite lung Fes. Fecbtgfree dg⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Sep⸗ bestimmt auf den 13. Juli 1899, Vormittags

Caecilie Hoffmann, geb. Milostan, in Kaminiec, liche Erben sind drei Söhne des Erblassers bekannt, Heiligenstadt, den 10. Mai 1899 burg (altes Rathhaus) Admiralitärstraße 56, auf Halle a. S., den 16. Mai 1899. tember 1899, Vormi G bönigli

8 1 In. 2 1 ) 2 ers bt, de . . 8 8 . 3 2 S.⸗ 5. 11“ 2 8 5 ormittags 9 Uhr, vor d 5 2 Zivil⸗ Schmied Franz Milostan in Pudewitz, Einwohner geworden, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg Köͤnigliches Amtsgericht. IIV. den 4. Oktober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, .“ ischer, zu Schneidemühl auf den 14. Oktober 1899, Königlichen Landgerichte⸗ 1 Fcge nne Rierselbst. rUhe wor, dem⸗ Königlichen Landgerichte, I. Zivil⸗ Joseph Milostan in Gnesen, verehel. Katharina] aufgegeben sind. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen BAachen, den 18. Mai 1899. Saarbrücken, den 16. Mai 1899 Erbach, geb. Milostan in Klempin, Johann Milostan 14) Am 20. November 1898 verstarb hierselbst [14245] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1““ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 9 Koster

in Inowrazlaw wird der am 27. März 1864 in der in Langenbrügge geborene Gastwirth Johann In der Aufgebotssache F. 25/98 erkennt das der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [14311] Oeffentliche Zustellung. FieNerr, Vn deche her, Mestacger Shselnns Ziemen, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kaminiec geborene Anton Milostan aus Kaminiec, Christian Christoph Meyer. In dem von dem Erblasser Königliche Amtsgericht zu Groß Strehlitz durch Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Gu S ün b er Aus . ars Provinz Posen, Sohn der verstorbenen Wosciech und am 6. Juli 1883 hierselbst errichteten und am 9. März den Amtsrichter Wiedemann für Recht: Hamburg, 19. Mai 1899. 8 S Fie hehen K Can, Berlin Schneidemühl,⸗ den 19. Mai 1899. 14674 1139; 38 [14371]

Anastasia, geb. Nowicka, Milostan schen Eheleute, 1899 dierfelbst publizierten Testament ist die Wittwe] 1) die Hypothekenurkunde über 300 Darlehn, H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerich Leopold Katz zu Berlin, klagt gegen den Tischler⸗ Gerichtsschreiber d Dr IcCh frau des Webers August K idt, Adele Die Ehefrau des Bergmanns Jakob Klein⸗

welcher vor länger als 10 Jahren nach Amerika aug. desselben zur Erbin eingesetzt, welche am 1. De⸗ eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Februar v meister W. Dulitz, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗ aüven:. 6 öntglichen Landgerichts. 3.K. 2. b Sie Fese Elb felde P cos 1 üc ächti . e, Maria, geborene Dahlem, zu sschbach, Prozeßbevoll⸗

gewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ zember 1898 dem Amtsgericht Hamburg erklärt hat, 1876 am 17. März 1876 für den Auszügler Jakob [14307] Oeffentliche Fegeheg. Danii 8 kannten Aufenthalts, aus dem am 10. April 1899 vee aree 8 bisanmalt Co daselbft Ukon- 8 ühr Ehe⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Glocke in Saarbrücken, klagt

I“ am 8- März Fen⸗ Feitns. den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars Pach zu⸗ Groß⸗Stanisch und demnächst, umgeschrieben Die Frau Marie Pwace⸗ g Zucht, zu Haacart. zahlbaren Wechsel vom 16. Februar 1899 über [14314] Oeffentliche Zustellung. inn 2n. Wabelitemee Wa r Fbablic en gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin

Uhr, bei dem Amtegerichte in Gne en⸗ Zimmer?7, anzutreten. 1 sauf die drei minderjährigen Geschwister Thomas, Bleihof Nr. 5, Prozeß en 2 chtig Fir 8 358 20 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, Der Salomon Uri, Handelsmann in Niederbronn, Verhandlung ist bestim a9. uf de 0 Juli 1899 zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den

zu melden, widrigenfalls der Anton Milgsten wird] 15) Am 15. November 1896 verstarb zu Rogbeire Pauline und Magdalene Pach zu Groß⸗Stanisch, in anwalt Dobe in Danzig, klagt gegen g. . den Beklagten kostenpflichtg zur Zahlung von als Bevollmächtigter der Erben von Notar Daum, Vormitt 8 6 Uhrn 8 des Köndlt en Land⸗ 13. Juli 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor

für todt erklärt werden, I bei Conakey in Französisch Guinea der in Hamburg BAbtheilung III unter Nr. 7, respektive 6 und mann, den Schlosser Michael Nowack, zuletzt 358,20 vebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Prozeßbevollmächtigter:, Geschäftsmann Backes in richte fen wilk eenehr folb öniglichen Land⸗ dem Kniglichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hier⸗ Gnesen, den 12. Mai 1899. b 8 geborene Handlungsgehilfe John Peter Max Löding. respektive 2 der dem Kolonist Philipp Kulawik ge⸗ Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Klagezustellung an den Kläger zu verurtheilen, und Bitsch, klagt gegen die Eheleute Anton Burger gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. selbst. aatscsxasb . wtcsit Königliches Amtsgericht. 81 Eine Schwester und ein Schwesterkind des Erblassers hörigen Grundstücke Blatt 34, 118 und 135 Groß⸗ Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung, mit dem ladet den Beklagten zur mündlichen Vaabeahlang 96

8 haben am 8. bezw. 10. Januar 1898 dem Amts⸗ Stanisch, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom Antrage: a. das zwischen Parteien bestehende Band des Rechtsstreits vor die Elfte Kammer für Handels⸗ Heinrich Kölsch, früher zu Reyersweiler, jetzt ohne

eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 8

89'9 ———

8

Gerichtsschrei

2 8 8 1 2 4 7 9 „8 n . te 1 8 [14254 Aufgebot. gericht Hamburg erklärt, den Nachlaß mit der 6. August 1881, der Schuldurkunde vom 25. Februar der Ebe wird getrennt, b. der Beklagte wird für fachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin. Jüden⸗ bekannten Wohnort, auf Grund eines Schuldscheins Gerichtsschreiber des örenchen Landgerichts.

Der Nachlakpfleger des Nachlasses der Wittwe Rechtswohlthat des Inventars anzutreten. 11876 und der gerichtlichen Verhandlung vom 29. Juli] den allein schuldigen Theil erklärt. Die Klägerin straße 59, 11 Treppen, Zimmer 116, auf den 12 „[vom 11. Oktober 1885, mit dem Antrage auf sammt⸗ [14671 Metzger Abraham Hirsch, Regine, geb. Cohnen, zu 16) Am 22. April 1899 verstarb bierselbst der in 1884, wird für kraftlos erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1899, 1.210..; 20 der Nan verbindliche Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ gaa. Ehefrau des Bürstenmachers Wilhelm [1468332 Bekanntmachung.

9 ait 9 2 86 9. . 1.1 Bitsche klagt gegen dee Weälwe erster Ebe don Elberfeld, den 17. Mat 1810,, Landgerichtt. Saarbrücken, den 17. Mai 189.

Essen, Rentner H Hünewinckell zu Essen hat des Frankenthal bei Gera geborene Direktor des Ham⸗ 2) Die unbekannten Berechtigten der auf Blatt 118 des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lung von 285 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ Weerth, Karoline, geb. Vogel, in Elberfeld, Die Johanna Sartorius, Ebefrau des mit ihr zu

Aufgebot 15 Nachlaßgläubiger und Fertcst Legge Feehenen awrzfe, veen E Ahäpeflans 11I Rens 8 d. 8r de Eeae z esehhetes —2* . Pese⸗ . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent. zuftellungetae an. 88 hsger c5 die Ge e Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Hünerbein da- Saargemünd wohnenden Mechanikers Sr.

a . 85 b kember 8 g d afern ihernass, , und 5 Sa. apitze., zingegregelee rücah adigegh⸗ nf. 55 Kene; s Hodmittags 115 Uhr, 8 lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 2 Fnc lichen wig andruns ech vor selbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Weirich, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch

tor, Five ils. veeelesse. v deren amen dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben; 5 vor 18. F.se 6 G 1 ig 1“ 39, Bo dem gebuchten Gerichi Nerehgt denget. d 111“ er Vor mittengs 28 11 8885 de⸗is he stenmning. zur. Fürhigs rsFl e. die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr. VPohsen und 2 iehme 2 . 8 2 ’. 8 2 4 8 1 88 bE11u“ 2„ . 1211 2„ 6 2 ¹ 9

fordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß 17) Am 13. April 1899 verstarb hierselbst die in werden 822 übren Ansprüchen auf die Post aus⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech, ag he Sgolz. 1“ 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n tags 9 ün, 88 dem Keulcchen Landzgerichte, Ferbes, lagt aenes ern enandihchen Verbandlans

der genannten Wittwe Hirsch spätestens in dem auf Hamburg geborene Frau Johanna Margaretha, geb. geschlossen. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. bekannt gemacht. 1“ III. Zivilkammer, hierselbst. des Rechtsstreits ist anberaumt auf Dienstag, den

t den 21. September 1899, Vormittags Heitmann, des verstorbenen Schneidermeisters Johann 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem bekannt gemacht. ““ b 8C7.2 Bitsch, den 9. Mai 189b99. 1““ Eiberfeld, den 17. Mai 1899. 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der 10 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte anbe. Heinrich Steussloff Wittwe. Als Erben sind vier Philipp Kulawik zur Last. Danzig, den 16. Mai 1899. 1“ 8 RMe mann. (Serichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. n.gPi orrrüt g . K Joks 18I41“ 114312) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Feg vio cen Fonds kät. Seeat. pe 8 en gggchte 88n

raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Kinder der Erblasserin bekannt geworden, deren Verkündet am 18. Mai 1899. 8ETEE1 5 Me sie ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen Namen dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind. Wotschke, Gerichtsschreiber. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Der Meerthg ne ng Feenagt gec disten ghe⸗ 1146721 Ver Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby können, als der Nachlaß mwit Ausschluß aller seit 18) Am 9. April 1899 wurde in Altona der in 1 16111b Ie durch Rechtsamvali Sch d A klan zur, [14340] Oeffentliche Zustellu Die E 2 1 M Müͤcke, dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen Osnabrück geborene und bierselbst wohnhaft ge⸗ [1424882] Im Namen des Könige? 114306] Oeffentliche Zustellung.. den Tischler Heinrich Saß⸗ r. üh ger. Riee gegen Die Firma Kamenzer M Fcdeneg brik Geb Mee hesrau des Pols erers Marx Mücke, Ida, [14680] Hebeeeras der moaests heten Aälbttnge 8 Sgefir Aatan S Meeshae cmage8 deihlate. . Her Bis 1 veh Hanastes. 8 Berlin setzt Hdengtich neFenthalts Heidsieck in Kamenz nter an urch Rechtsanwalt güb Harmch v“ Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Dilg⸗ erschöpft wird. 1““ nhaber der hiesigen Firma Georg Mensching, todt; ieckhues, Gerichtsschreiber. sau szballen, Prozeßbevollmächtigter: man nmit dem Antrage, den Beklagt zu verurtheilen, Kori in Kamenz klagt gegen den Lithograph Pa Iih Ehe f Gütert Te Adolfine, geborene Wentzel, ohne Stand zu Trier⸗ Essen, den 6. Mai 1899. 8. lkühaufsefunden. Die Mutter des Erblassers, deren Name In der Auf ebolssache sSecck, klagt gegen ihren Ehemann, den Losman c. 986 den Beklagten zu verurtheilen, . 99 gegen den Lirhogr ph Pau ren Ehemann auf Gütertrennung. ermin zur Prozeßbevo . o, 8 ,Ratk . Königliches Amtsgericht. seem Amtsgericht Hamburg aufgegeben ist, hat am 1) des Ackerwirths Hermann Diekmann zu Holt⸗ Christoph Paugstadt, früher zu Uszballen, jetzt n W1“” ling. 11 hüees ür. n Post hent, ben⸗ . jett 6 Anc- 1g Se, e ist hestimmt auf den 1. nnr Uenscticterr⸗ b seeFeh . 14. April 1899 erklärt, den Nachlaß mit der Rechts⸗ heim, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, seit von 900 und Zinf ec illi eitung d mit dem Antrage auf Wer rth Ilur ir Src 4 3,4 Iu 92 rch ormittags ihr, vor dem Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlun [14252] Aufgebot. vg wohlthat des Inventars anzutreten. 2) des Stellmachers Hermann Oesterlan zu Heng⸗ der Beklagte sie im Jahre 1881 verlassen und sin. auch die Kosten des Pec esß e. gnksag. zur Heens aleehn Tiegeldrockpresse . A gais Rehnigd cen Lanbdgerichte lir. Zöhtte mmer, hierselbst. ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. Juli 18995 Von dem hiesigen Erbschaftsamte, vertreten durch 19) Am 21. Dezember 1898 verstarb hierselbst der larn, hat das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau dem nichts von sich hat hören lassen, mit dem und Kläger laden den Bekla . he ds vebnt lich A 18. Rahmenweite 29 % 44 ½ cm, Nr 469, und lodet den G rescht ber t des Ks iglichen Landgerichts Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ den hiesigen Rechteanwalt Dr. jur. Otto Meier, in Pazendorf geborene Buchhalter Johann Franz in Westf. durch den Amtsrichter Kaufmann für trage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu frennez g. gericht zu Anklam zur meündliche Verbandl e vses Beklagten zur vn dlichen Verhandlung des Rechts⸗ eri reiberei de niglichen Landgerichts. gerichte, I. Zivilkammer ierselbst. ist in nachstehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Heinrich von Rehn. In dem von dem Erblasser Recht erkannt: denselben für den schuldigen heil zu Frblichen b Rechtsstreits auf den Wnn Sc⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht bin Kamen Trier, den 20. Mai 1899. Kollektivaufgebots beantragt: gemeinschaftlich mit seiner überlebenden Ehefrau 1) Der Inhaber der im Grundbuch Holtheim Die Klägerin ladet den Beklagten zur mür mmert mittags 10 Uhr eS.. ker Mr. 1. Zum auf den 14. Juli 1899, Vormittags 9 nhr, [14673] Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 8 1) Am 8. März 1899 verstarb hierselbst der in Socphia Cbriftine Elsabe, geb. Landahl, am 15. Sep⸗ Bd. 1 Bl. 36 Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltecatg⸗ 8— Zwecke der öffentlichen Fustellung wi d dies rA . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau des Vernickles Ernst Plücker, Semmelroth. Belitz (Mecklenburg) geborene frübere Tischler⸗ tember 1892 zu Altona errichteten und am 16. Fe⸗ Post: eine für Anna Grewe bei der Zustandekvnft des Königlichen Landgerichts zu Köni der Klage bekannt gemacht CECEEETE“ dannas der Klage bekaunt gemacht 8 Klara, geb. von den Steinen, in Solingen. Prozeß⸗ meister Johaun Joachim Hellmuth Awolin mit bruar 1899 hierselbst publizierten Testament haben ev Großjährigkeit fällige Abfindung von 23 Thir. platz 3/5, Zimmer Nr. 49, auf den 1 de⸗ Anklam, den 18. Mai 1899 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Contze in Elberfeld, [14302] Hinterlassung der dem Amtsgericht Hamburg nam⸗ die Testatoren sich gegenseitig zu Erben und ihre 17 Sgr. und einem zweijährigen Rinde aus dem 1899, Vormittags 10 Uhr, n. lassenen Schacht Affistent als Gerichtsschreib Kamenz, am 19. Mai 1899 klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Land⸗ haft gemachten Nachkommen, von deren drei den Nachkommen zu Nacherben eingesetzt. Die Wittwe Vertrag vom 10. Mai 1851, bezw. deren Rechts⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge cllichen e Königlichen Amtsgerichts Abthellung 1 (L. S.) Aktuar Hauffe. 1 Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 17. April Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ des Erblassers hat am 26. Januar 1899 erklärt, den nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen rannt 8 4 ung 1. 8. bbe kfaufß den 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, 1899 ist zwischen den Eheleuten Schmied Clemens getreten haben. Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ Post ausgeschlossen. Außerdem wird das über die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekahee⸗ [14345) O li 3 vor dem Königlichen Landgerichte, III. Ziwvilkammer, Weißkirchen und Sophia Nießen in Königswinter 2) . S 1899 verstarb 8539 die , ““ 2 Hypothekendokument für kraftlos dehes 99 den 17. Mai 1899 8 Nr. 2130 .“ d1 81) gieu Aercnche 8580enJ; n⸗ essee. VEö“ die Gütertrennung ausgesprochen. „März 1832 in Stavenhagen geborene unver⸗ z wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: e ärt. n erg, den 17. . 38 A e . 1 Br . rik zu erfeld, den 17. Mai 1899. 3. i 1899. am 1. März 1832 in Stavenhagen g 2 g hin erlass rklä 9 g⸗ Pollaschke, stanz, vertreten durch Agent Reiser daselbst, klagt gegen Pirmasens, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Fengp hen 1 ae 88 8 .

ehelichte Putzarbeiterin Johanna Ludowica Clara Es werden 2) Das Hypothekendokument über das im Grund⸗ asch d 1b - Friederite Gierhard (richtig Gerhard) oh Hinter⸗ I. alle, welche an die vorgenannten Verlassenschaften buch von Henglarn Bd. 13 b. Bl. 564 Abtheilung III Gerichtsschreiber des Königliche en Landwirth Dttmar Bohner von Bohlingen, z. Zt. Metz, klagt gegen den Steinhauer Johann Peter 11ö1.““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

8 1

8

nn 8 nuuz nn 2 . 5 2 2 22 ¹ 8 8 2. 8G 8 . 2— —9 2 u.““ —27