167,40 bz 155,00 bz G 193,50 G 157,00 G 1700 bz B 97,00 bz B 124,50 bz G 198,75 bz G 195,50 bz G 200,00 bz 160 00 B 9
29 75 bz er. Hn r. —,— Ver. Kammerich —,— Vr. Köln⸗Rottw. 158,00 B Ver. Met. Haller 465,00 G Verein. Pinselfb. 133,00 bz G do. SmyrnaTepp 71,00 bz G Viktoria Fahrrad 102 10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 94 00 bz G Vogel, Telegraph 102,50 G Vogtländ asc. 119,20 b3 B Vogt u. Wolf. 99,60 G Voigt u. Winde 193,25 bz G Volpi u. Schlüt. 98 75 G Vorw. Biel. Sp. 232 00 bz G Vulk. Duisb. ko. 183,00 bz G Warstein. Grub. 192 00 G Wassrw. Gelsenk. —,— Wenderoth.. 173,30 bz Westd. Jutesp.. 274,60 bz G Westeregeln Alk. 189,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 158 00 bz G Westf Drht⸗Ind. 189,25 bz G do. Stahlwerke 93 00 b3 G do. do. neue 199,75 bz G Weyersberg.. 84 50 G Wickrath Leder. 123,90 bz 8 lcg.nes —,— ilhelmij We 138 10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 78,40 bz Wilhelmshütte 33,00 bz B do. neue 206,75 bz G Wiss. Bergw. Vr. 366,00 bz G Wrede, Mälz. C. .Neg Wurmrevier.. 136,50b Gk. f Zeche Maschin.
8
Brl. Gub⸗Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish.
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. Luckenw. Wll
150,00 G rister & R. neue 106,75 bz G aggenau Vorz. 87,60 bz G Geisweid. Eisen 99 40 B + EGelsenkirch Bgw. 86,90 B do. i. fr. Verk. —,— do. Gußstahl — do. Stamm⸗Pr. 242,00 bz G do. kleine 231,75 bz G Germ. Vorz⸗Akt. 85,10 bz Gerreshm. Glsh. 9354,00 bzkl.f. Ges. f. elektr. Unt. 120,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 82 60 G Gladbach.Spinn. 147,50 bz G do. abgest. 144 00 bzz G do. Wollen⸗Ind. 1088,00 bz Gladb. & S. Bg. 192,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 152,75 bz3 B] EGlückauf Vorz. 26,20 G Gärvpinger Meh. 211,75 G Görl. Eisenbhnb. 57,10 G Görl. Maschfb. k. 332,00 bz G Greppiner Werke 246,00 bz G Grevenbr.Masch. 94 80 bz G. Gritzner Masch. 281 90 bz B Gr.Licht. B. u. Zg. à80,40 à 81,75 à,25 bz] do. üba ... 1000 [163,10 bz Gr. Licht. Terr. G.
300 143,25 bz G Guttsm. Masch. 600 144,60 bz G Hagener Gußst. 600 [158,75 G do. neue 200/300 [222,00 bz G* Ue Maschinfb. 600 600
103,80 b; 89,00 G 8
141,80 bz 176,25 bz G 173,50 bz G
7
—.—
1 Mathildenhütte 129,25 bz G ÿM .Web. Lind. 300,00 bzz G Mech. Wb. Sor. 204 50 bz G Mech. Wb. Zittau 205 10à4,25 bz Mechernich. Bw. 241,75 bzz G Mend. uSchw. Pr 160 50 bz G Mercur, Wollw. 100 50 bz G Milowicer Eisen 162,20 bz G Mirxu. Genest Tl. —,— Müller Speisef. 115,00 G Nähmasch. Koch [31,50 bz G Nauh. säurefr Pr. 174,25 b G eu. Berl. Omnb 189,25 bz eues Hansav. T. —,— Neufdt. Metallw. —— Neurod. Kunst. A. [107,50 B Neuß, Wag. i.Lig. —,— Niederl. Kohlenw 132,40 bz B Nienb. Vorz. A. 99,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 127,25 G Ndd. Eisw. Bolle 295,00 bz G do. Gummi .. 219,60 bz do. Jute⸗Spin. 120,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 71,00 bz G do. Wllk. Brm. 208 50 G Nordhaus. Tapet. 77,00 B Nordstern Brgw. 115,90 bz Nürnb. Velocip. —,— Oberschl⸗Chamot 136,00 B do. Eisenb. Bed. 143,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 421,00 bz do. Portl. Zem. 178 75 bz G Olbdenbg. Eisenb. 8 117,25 bz Opp. Portl. Zem. 11 1000 11775 G Hinabr. Kupfer 0
500 410 50 bz G Ottensen, Eisnw 1000 41,25 G Pafez hes konv. 4 100/²200 [323,00 bz aucksch. Masch. 7 400 [165,25 bz G do. Vorz.⸗A. — 400 [188,00 bz G ꝑöPeniver Maschin. m00. 300 136,25 bz G “
“
8 8 8 8 8 8 1 1 8 1 8 9 3 8 1 Deutscher zeig 1u“ 2. 5 M — Img9 8 9.78 8008 fi. 411412 i H... 8 1 Mih ü
8 g1.es. . d 8 (qEbb125652 au. SH 62μ .. 1h . “““ 8 98⁄ 0003 E11“ “ See AI,DOm zih S90., 86 9201 [vaeeeeee 8 6I1— Ilr 9ẽ9 854 — .“ — pi.eb2.84 O. ga 2. 4.0 9892 181 901 8.1 — * Feo uee e 6001 8.1 3—= k tso . ““ 1 8E11“ 1— n2 a'iwaltege 90 IIäI 2—S3 nt 86 1 665,50 bz G 11121414114A4“4“““ 1— EI t 1“ 2* 2 1744 14.8 2. 9* 8 ₰ 12 88
213,50 bz G 2 8* Nmniggor 100,, 1b—..0 g 294 00 bz G
137,00 bz EE“
104,25 G 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. Kham .
E.
— 2+B—
— ncohcchdd HrS
E
—2 29vSÖgÖ . ArEEBE xggSSgegs WEE1“ ———
—⁴ —
8 öröenönnn — 80
SIIiIIIIEFIEEEIIIIII
290 — —
—, 85 E1ö1u.““ — 2—gr
11
= ρ½
—
— — —
e
taats⸗Anzeig
— = u — 8
öö BZAZ 2* — g8—8II“
t
S82822
do. neue 511¹ 9 do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. 8. Spedit.⸗V. o·. 8 G do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Ma ch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bontf. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl⸗ do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bremer Wollk. Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 o. W. F. Linke 15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. 8. rüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7
—————6— EErreehs
— 2
22 — D
2
——'
si8 Li. .
—,qB
— —
SqEN
2o
8 1 *
8
& v *
8
——— —2xqGA 2. . — .227
S 2 2 5 8
1 “
4öö
2ö
121,50 bz G ZIZI11“ 5 .„ 8600 220,75 bz B ich 145,10 b; G deeeer Bezospreis beträgt nirrteijanvich 4 ℳ 50 .
150,25 bz G “ „JPI 178,50 bz G 6 IRℳ 2 0* — b I2 2EannR 172,60 G I1“X“ 422——2x2 E 8 .“ 8— —
Insertivnsprei⸗ für den Raum einer Lruchzrile 30 ₰. 54,25 G ee 11 Alle Post-Anstalten nrhuien Bestellung an; E1““ F S 1 Inserate mmmt ant dire Königliche Expedition 198,90 b G0 be. fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti 2 8
9
22
18.
g 1 des Zeutschen Reichs-Anzeigers 8 ö. aunud Kbniglich Preußtischen Stants-Anzeigers 3
1n Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 3 8 8 1 8
22ö2gFg S8-58-q2S
4— 0=2
veEeüüeE 222ö-e
—
O&
—
184,25 G E1I1I1¹“ 1 2. vehhhih, NAI. 1 9900, 8i1. 00 ⁄8 4 8 3 1.S. 80. (60t 1. 191 31 1.3, 180b .s 927 „9h 120. Berlin, Mittw 11“ 332008 1 2 — — 5 — — 122,00 b f 1 e. 8 1ö” 129,C0à18 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 4) Der in Meiner Ordre vom 2. Oktober 1895 der Marine⸗
25 8 — ste Depot⸗Inspektion hinsichtlich der Versuche auf dem Gebiete des Sperr⸗ 221,00 b G dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Alfons und Forsten. und Minenwesens zugewiesene Wirkungskreis wird der Inspektion der
1988ohe 85 Kempner 5 erlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse In Abänderung der allgemeinen Verfügung vom 12. Fe⸗ Marine⸗Artillerie übertragen. . be
252 50 bz mit der Schleife, Jhbruar 1867 werden die Regierungen ermächtigt, den unter Sie haben hiernach das Weitere zu veranlasern.
242,50 bz G dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor, Rechnungs⸗Rath Stroh⸗ Bewilligung monatlicher fixjerter Diäten angenommenen Neues Palais, den 23. Mai 1899. . 1“
161,00 bz mmeyer beim Garnison⸗Lazareth in Magdeburg und dem Forstaufsehern die an Stelle des freien Brennholzes ge⸗ Wilhelm.
214,75 bz B früͤheren Kaufmann, jetzigen Rentier Theodor Müller zu währte Geldvergütung fortan monatlich im voraus zahlen In Vertretung des Reichskanzlers:
38,00 et. bz G Beerlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, zu lassen. Die allmonatliche Visierung bezw. Bescheinigung “
Eenger 1“ dem Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg den dieser Quitrungen durch die Oberförster ist nicht weiter erforder⸗ An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).
8et. hG Foöniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, lich. Es genügt fortan, wenn die zu den Geldrechnungen .“
1274 u.“ dem früheren Gutsjäger Johann Seidler zu. Köln, beizubringenden Hauptquittungen der Forstaufseher mit —
bisher zu Stein im Kreise Pr⸗Holland, dem Hofmeister Familie mit der Bescheinigung versehen werden, daß die 8 Friedrich Kalkowski zu Krapen I im Kreise Pr.⸗Holland Empfänger in dem bezüglichen Zeitraum Familie im Sinne Im Monat April d. J. haben 2176 Schiffe (gegen
unnd dem Zücensortzüce Johann Reuter zu Uerdingen im der allgemeinen Verfügung vom 17. April 1877 gehabt haben. 2223 Schiffe im April 1898) mit einem Netto⸗Raumgehalt
140,50 bz G Krreise Krefeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Danach sind unter Familie nicht nur die Ehefrau Kinder, von 250 632 Registertons (1898: 208 962 Registertons) den
315,25 bz G . dem Schiffer Anton Dittmann zu Thorn die Rettungs⸗ Eltern und Geschwister eines Beamten, sondern auch andere Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die
118,60B Medallle am Bande zu verleihen. nahe Verwandte und Pflegekinder zu verstehen, sofern der Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, 2 113,75 bà G 11111.“*“ 1 31 (89189. 008 Beamte denselben in seinem Hausstande Wohnung und an Gebühren 127 025 ℳ (1898: 105 347 ℳ) entrichtet.
t14 2 Zeni S5. 88 Heε.21u 11888 9900½ Unterhalt auf Grund einer gesetzlichen oder moralischen Unter 6869 Sehsss n Iss ec
88,00 G ahiei. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sündungenerbindl chret⸗ SS. b Aa eelrer wanh 8,16.8.,.06018 r Ci bee
141,25 b 8 “ 1“ 1 ffizi .2 es Militär⸗ Hinsichtlich der Hilfsjäger, denen die — 2 solr. b
184 25b1, 8 Schiffahrts 8 8 1 b vachhenanxieg 28 Pürhn unn er en. 1. träglich gezahlt werden, verbleibt es bezüglich der Hrenshace Laut telegraphischer Meldung an den Admiralstab der
8
IE1““
gSsessgsestsrses sgssess-
002&
2
8
1gIIIeISI18*!
— 2221. —6vö—bq— Ie. 8 ——q q—-—
———ög 11221IISg=SIIIIgsess
— — 11S2I1I1'81;28 gggeeeees.
*˙ο
00
0./ —=
90-
Re.
F
8 ———Angnnęnnnengen
EI 120.
—2* — —,— 5828ö2eS2,lbeSbe
— —
— 2
0᷑—
IIII
2gg;:
0— — 0025 2
— — — *8.
[II
—V—ö2gA —— S
26—ö2-öqg
214,75 bz 2 bg. Elekt. W. 78,00 bz G G n. Bau StPr
do. Immobil. do. Masch. Pr.“ 5 burg Mühlen 0 183,00 G b.⸗W. Gum. 295 25 bz G ort Brückb. k. 106,30 G do. St.⸗Pr. 110,75 G do. Brgw. do. .361,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 131,00 bz G do. i. 18. Verk. —,— m. Maschfbhr 102,20 bz G rtung Gußst. 72 00 bz G DHar. W. St. . k 139,25 G do. St.⸗A. A. kv. 358,50 G do. do. B.kv. 200,75 G Hasper, Eisen. 198,50 G hein. Lehm. abg. 364,50 bz eeinrichshall.. 300,50 b Sk. Helios, El. Ges. 214,00 bz G do. neue
93 00 bz G orPrtl Z. 1 97,25 B “ 268,00 G rand Wagg.
199,50 bz G Eeen; Brgw. 166,40 G ern. Bgw. Ges 166,25 G do. i. fr. Verk. 218,00 G Hildebrand Mhl. 15 ½ — ‧4 126,80 G Hirschberg. Leder 4 156 00 bz G do. Masch. 7 — 4 141,25 bz G FEäebecec. 14 — 4 5 1
fr
11190ʒ
8 * EITE1“ SS=Eg=EESeSeonnsnee
— — 2
—.
1E8E
& —,—
- bo 0o0 2=0 0 2eSIIS' SgÖeg —,—-2
S 2-22222ASsögühSASSn
zSöaüöaürereeneeeneneneeenen . b p 2
C·ʒEC·ʒEFSoAgFnU
—,——:OA9OAO9OAA ⁸ —- WEIETSEEEE 2
— 22-222bbSIAn
. 9 1““
8 2 600 [200,80 bz etrol. W. VrzA. 0 5 200,50 à,80 à, 60 bz Phön. Bw. Lit. A 11 600 [155,00 bz G] do. E. Basch. 50 116,00 bz G Pluto Steinkhlb. 20 —,— do. St.⸗Pr. 20 224,00 bz omm. Masch. F. 9 223,00 bz ongs, Spinner. 3 344 00 e bz G Posen. Sprit⸗Bk)/10 230,60 bz G ßipanfabrik. 2 131,50 bz G athenow. opt. J 6 180,60 bz GRauchw. Walter 3 176,00 bz G Ravensb. Spinn. 8 228,25 bz G Redenh. Ldst. A. 3 121,30 G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½8 ⸗ 190,10 bz do. Anthrazit 5 . ,— do. Bergbau 10 600 220,20 , G do. Chamotte 9 à19,60 à 20,30 à 19,90 bz do. Metallw. 14 1000 [213,10 G do. neue — 1000 [154,00 G do. Stahlwrk. 15 1000 —,— do. do. neue — 1200 [214,25 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 14 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 7 600 [17,40 bz Riebeck Montnw. 12 300 [ö29,00 bz G Rolandshütte. 9 1200 [151,25 bz Rombach. Hütten 13 1000 82,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 1000 [222,25 bz G do. Zuckerfabhr 14 1000 [247,10 bz G RotheErde Eisen 12 1000 [182,00 bzz; G Sächs. Guß Döbl 18 300 [281 50 bz G do. Kmg. V⸗A 0 1000 [153,90 bz do. Nähföden ko. 6 500 [101,00 bz B do. Thör. Brk. 7. 1000 [182,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 7 . 1135,00 5z G do. Wbst.⸗Fabr. 9 1000 147,00 b B Sagan Spinner. 9 400 0 0☛/ Saline Salzung. 2½ 300 200 00 G Sangerb. Masch. — 1000 [183,00 bz G ssSchäffer &Walk. 1 1000 [333,50 G alker Gruben 13 2000 [1613 G ering Chm. F. 7 ½ 1000 [160 60 G do. Vorj⸗Akt. 4 1000 126,75 bz G Seöhreniscer en 8 1000 [127,00 bz B S les. Bog Simk 15b 4 1000 [223,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 15 . s186,10 bz G do. Cellulose .6 1000 [143.00 G do. Elekt . Gasg 9
——
2 „ — —nnngeneenbnbRbRnnrüereerresgaeeee ees
22 — — — 8
2111l1e
888
93,50 G stoffverein..
Ca tonn. Lof w. 22 5 175,00 bz G
do. do. — assel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 harlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Dranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ — do. Byk 8 ⁄.— 4 do. do. neue — — 4 Chmn. Baug. i. 2. — — — ff do. Färb. Körner 1 ¾ 0 4 Tbemn Werkzeug 12 — 4 City Bgs. St. P. 0 8—f 4 Concordia Brgb. 19 19 4 Concord. Spinn. 15 16 . .8 18 — 4 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ — Cottbus Masch. 100⁰ — Courl Bergwerk 8 Crollmt. Pap. ko. 24 Dannenbaum 4 ½ do. I. fr. Veck. Danz. Oelm. Akt./ 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas [11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb.] 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 I Dort. Un. V.⸗A. C5 Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Thamotte. 0 Düsfs. Drht.⸗Ind 0 do. Ebdf(Wag) 16 18 do. Eisenhütte 5 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½¼ 15 Durer Kohlen ko. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. 4 —
— —
8
—ö=ö0 9 900
888 8888
†
PPrrürüürüreresen 1 W55 8 8 8
— —
[æIIIIISIIILILILIIIIIE
——.--nnggn
58 1 1— 81 v ö. . 15b 2 n 2 i ’ e . is 2 s 1 im 8 282,90 bz Argo, Dampfsch. 7 1 105,80 b G 1 Großherrlich türkischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, vergütungen bei der bisherigen Art der Zahlung u Marine ist der Norddeutsche Lloyddampfer „Weimar“ 124 90 b; Breslau Rheder. 8 151,50 G und zwar: Quittungsbescheinigung. Se mit der Ablösung für das Kreuzer⸗Geschwader
; Chines. Küsten 82,80 G “ des Medschidje⸗Ordens erster Klasse: Berlin, den 12. Mai 1899. og1 120 Sga 1 18* Geeet Tage 225,30 b;z G Hamb.⸗Am. Pack. 127,20 b G)P &Mezicheertereseseeen 452 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. na⸗ lai in Port Sald angekommern Sil 225,30 b;G do. ult. Mai 126,60 à 27,50 àB, ü0 % 1 Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor vns Freiherr von Hammerstein. nach Suez in See gegangen; S. M. S. „Prinzeß Wi
Vi ke. 4, K dant: Kapitän zur See Truppel, ist an 263,00 bz G Pensedeehce 188105G Albtheilungs⸗Chef von Villaume; An sämmtliche Königlichen Regierungen, außer bel , Kmmm eree;,
—=2 SPPEEWeSWSgVgV 1
8
1
— —
— — 1“ SIIISIISZSIIIIII ESSgSAe de
82*
58-y⸗— —
0 10 D 2—q— — ——
Iün!
öüaeööänöennn
v1111I1
4 77,00 G 99 82 8 n7 Aurich 23. Mai in Colombo angekommen und will am 27. M 299,00 bz G Fveh den 58 8 J108,10G “ des Osmanié⸗Ordens zweiter Klasse: uiD1A1““ nach Aden in See gehen; S. M. S. „Schwalber, Kom 7 2 8 1 1
3
8 ——OB—-—OO- 2* Höb —q
181122828
145,00 bz G Nor 5 121,30 b9 G ddem Obersten Freiherrn von und zu Egloffstein, 88 II1I1 2 mandant: Korvetten⸗Kapitän Hoepner, ist am 23. Mai au 305,10 5;G do. ult. Mai 1,208 21,50b,25 ,50 1 à a suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments , . öabeeeeeeden Serchellen eingetroffen und will am 4. Juli v in dort
Schl. Dampf Co. 1 1000 101.50G ilunss⸗Chef veychelen einge 160,098 8 Seee Co 1.1 1000 [104 75 B NNrr. 3 und Abtheilungs Chef; 88 nach Sansibar in See gehen.
197,90 bz Veloce, Ital. Dpf 1.1 500 Le. 71,70 b Gfl. — Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: E1“ b 111““ 9 1g. 8 8 178,60 bz do. k fr. Verr. 72,00b71,708à 8 „Ph 88 dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Habel: a des 1 Nichtamtliches. ö—“
. do. Vorz⸗Akt. 4 1.1 500 Le.]—,— . 1— . “ 111“ u“ 8 “ i zgi. Ihre Hoheiten der Herzog⸗Regent und die Herzogin
91,00 G sddem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Meßbauer und 18 2 W . b
124,40 bz G 88 ddem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Müller. Preußen. Berlin, 24. Mai Zohann Albrecht sind in der Nacht vom 22. zum
132,75 G Berichtiaung. Vorgestern: Bayer. St.⸗Anl⸗ 1 23. d. M. von der Reise nach Italien wieder in Schwerin — 1 eingetroffen.
99,20 bz G. Bayer. Landesk.⸗Rentensch. —Y,J. * 1 Ihre Majestät die Königin “ nnien 248 00 bz und Irland vollendet heute das a tzigste Lebensjahr. 1 8 80,00B Deutsches Reich. Majestät der Kaiser vereinigt Sich mit dem Eachsen⸗Weimar⸗Eisenach. 8 90,00 G u“ 1 9 ½ 508 11 Volke i erzlichen S nswünschen für die ehr⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist am Sonn⸗ 319,258 28 Berlin, den 24. Mai 1899. deutschen Volke in herzlichen Sege ⸗ abend von Wiesbaden nach Weimar zurückgekehrt. 89,25 bz G Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. 2 vie. 8 W
.1 1 5 würdige Fürstin, in welcher die englische Nation schon länger— 647,00 bz G lin, 25.¹ z “ Seine Majestät der Kaiser haben gestern, Dienstag, — I , A EE686 93,00 G EE Erbge e üb-sn . 2 23. d. M., um 12 Uhr Mittags, im Neuen Palais bei] als zwei Menschenalter eine glanzvolle Trägerin ihres König⸗ s “ 106,70 ½ Die von den auswärtigen Börsenplätzen vorliegender 8 8 Potsdam den neuernannten außerordentlichen Gesandten und· thums verehrt. Mögen der Erlauchten Monarchin noch viele bins 8 “ 15878 b G Man 8den Les. , ne8e fangs ziemlih E 8— Argentinischen ehne „. Jahre Ihrer an Glück und Ehren reichen Herrscherlaufbahaahn Oesterreich⸗ Ungarn.
ier en te as äft anfangs ziemlich Lucio Mansfilla in udienz zu empfangen und aus dessen schieden sein! 1 19. 1, FveüOsn 8 1“
60 79iG lebhaft, im weiteren Verlauf des Verkehrs wurt. — Händen zwei Schreiben des Präsidenten der Argen⸗ PFedeec. 1224 E811116166“ Nach Fües eaeeh Fener s b ereichsscha 152,25 G sblas böffe⸗ 5 “ inischen Republik entgegenzunehmen geruht, durch welche 114A46A4*“ Wietter mdenblatt“ meldet, gestern unter dem Vorsitz des 51 50 bz G schen beimische Hanle ewerthe herrschte gering. —0¹0. er Herr Gesandte in der gedachten Sgensheft. 9 Mrhach b 2 5 — “ Miin steraßra⸗ . Grafen Pnhn eine dreieinhalbstündige 159,90 bz Nachfrage bei meist schwächeren Kursen. 8 deemselben beglaubigt und sein Amtsvorgänger Cärlos Calvo, Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Berathun der österreichischen Minister statt. Ami 239,50 bz Fremde Renten waren vorwiegend schwaͤcher; vpon hier abberufen wird. 2 1“ heute Vormittag im hiesigen Schlosse den Vortrag des Chefs Abend hatte Graf Thun mit Grafen Golu chow ski g namentlich Spanier, Türkenloose und Italiener. 4 88 Der wohnte .s des Auswärtigen des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von eine läͤngere Besprechung. Für heute Nachmittag ist ein 125,258 fral Altfen cwachen „ebich eren serrasg Eö öe “ FKFvronrath unter dem Vorsitz des Kaisers in Aussicht ge⸗ ’ Bahnen sowie Prinz Henri⸗Bahn und Canaba 3xxZbT“ 8& P — du. sh — b ver eeehtrven. „ e8 on h. “ —, Pesfl ansens afichen⸗ 8 tir. “ 1 Seine Majestät der Kaiser Hases htt vsleh 48: .s 11“ 6 ʒFrankreich. 216,00 bz G 82 SCaische ücin. Marienburg⸗Mlanke und Oft Reichs den Rechtsanwalt Harwood de Courcy Woodwark e b Im Auftrage des Ministers der Kolonien hat sich der 180 00 preußische Südbahn gaben nach. zum Vize⸗Konsul in Lynn (England) zu ernennen geruht. Die gestern ausgegebene Nummer des „Marine⸗Ver⸗ Ministerial⸗Direktor Binger zur Begrüßung des Generals 87,50B Bank⸗Aktien waren vernachlässigt und meist etwas e e 82 SEb“; ordnungsblatts veröffentlicht folgende Allerhöchste Ordre, Gallieni nach Marfeille begeben. General Gallieni wird 202,70 b;z schwächer. · 111““ — 8 “ betreffend das Unterstellungsverhältniß der In⸗ heute dort landen und am Freitag in Paris eintreffen, wo
137,00 bz G st. Farbwerk. 26 26 177,00 Bkl. f. Hörderhütte alte — — ffr. 59,00et. bz S¶ do. alte konv. — — ffr. 212,50 bz G do. neue 2 — 4 42,75 G do, do. St.⸗Pr. — — 302,00 bz G do. St. Pr. Litt à 11 — 221,50 bz G oesch, Eis. u. St. — — —,— offmannStärke 12 12 372à 70,50 à 71 à 70 bz ofm. Wagenbau 15 18 1000 [132,00 bz G owaldt⸗Werke — — 10 1000 [175,25 G Hüttenh. Spinn. 5 — 1.] 1000 190,50 b FHuldschinstv . 12 — 313,00 bzz G Humboldt Masch 7 ½ 7 ½ 121,00 bz G Ilse, Bergbau. 76 — 120,80à 21,50 à 21 bz] Inowrazl. Salz 3— 57,50 bz G Int. Baug. StPr 10 — 81,10 bz G Feserich, Asphalt 10/ — 216,00 bz G Kahla Porzellan 22 ½ — 175,20 bz Kaiser⸗Allee. — — 134,75 b3 B] sũKaliwk. Aschersl. 10 — 417,00 B Kannengießer. 6 — 162,00 G Kapler Maschin. 7
371,00 bz G Kattowitz. Brgw. 12
147,75 bz B Keula Eisenhütte 9 — 4 103,00 G Keyling u. Thom. 5 — 4 327,50 bz G Klauser, Spinn. 6 — 4 1000 [96,60 G do. Kohlenwerke 0
196,00 bz G döhlmnn. Stärke — — 4 3 282,00 G do. Lein. Kramsta 4 135,00 bz G Köln. Bergwerk. 16 — 4 1.1 600 343,00 bz G sdo. Portl.⸗Zmtf. 14 ½
L1
*4124 I888
F.
e=gÄgSASeUoo ISn —2=S
—9 —₰½
—3
EEzEzEEzgzEEEzEzsEgzses
b. — 88
EgÖSg2IIg SSü=EagggSPSAUbnnaeaee
vöPrPPPPPPeeg
—',ö’8hAöAS 2.
8888
TIIISIII
—
88
11pp.
8
——2gggng
8 EEbEg2Egegens
,..
.
8888 —,— —+— 8* 28
8
EIEIEIIIIIIIIIIIENEI
20490 bz Bdo. Elektr. Anl. 6 — 4 121,00 bz G Schloßf Schulte
7 1000 142,40 bz Köln⸗Müsen. B. 1 ½ — 4 1. 8 75,25 bz G Schön. Frid. Terr 1 600
88
8 h , —8
*
B 85,— 8
1à42à 42,25 bz 123,25 bz 6 Schönhaus. Allee 2238,00 bz 273,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 —,— 328 00 bz Schuckert, Elektr. 14 116 60 et. b G do. neue — 73,25 G Schulz⸗Knaudt 111 128,75 G Schwanitz & Co. 14 158,00 bz Seck, Mühl. V A. i. Li 736 25 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ¼ [25 75 bz G Siegen Solingen 10 790,00 bz Siemens, Glasb. 14 —,— Siem. u. Halske 10 66,75 B Sitzendorf. Porz. 6 146,50 G Spinn und Sohn 7 186,00 bz Spinn Renn uKo 4 263,80 bzz B Stadtberg. Hütte 6 ½ 0à 63,75 à, 4 bz Staßf. Chem. Fb. 10 141,50 bz G Stett. BredZem. 9 103,80 bz G do. Ch. Didier 20 103,75 bz G do. Elektrizit. 7 ½ —,— ovo Z .64,50 G do. Gristow 8 450,75 bz G do. Vulkan B 10 —,— do. do. St.⸗Pr. 10 — Stobw. Vrz.⸗A. 47,50 bz Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilket⸗. SturmFalzziegel Sudenburger M. Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost 134,25 bz G do. Südwest. 110,25 bz G Thale Eis. St.⸗P.
8
1 1 9 2*
8
4* 8
1118!
König. Marienh. 320,50 bz G Kgsb. Msch⸗Vorz 0 ⸗ 163,75 bz B do. Walzmühle 5 ½ 6875 bz G Kbnigsborn Baw 8
210,25 bz G Königszelt Przll. 15 152,50 bz G ũKörbisdorf. Zuck. 6 179,50 bz G Kurfürstend.⸗GSel 178à 180 bb Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 120,80 bz G Langensalza..
144,00 Lauchhammer.. —,— Lauchhammer kv. 169,50 bz B †Laurahütte.
319,75 G do. 1. fr. Verk. 67,00 G Leipz. Gummtw. 180,25 bz G vLeopoldsgrube.. 132,90 bz Leopoldsball... 88,50 G do. do. St.⸗Pr. 158,50 G Leyk. Joseft. Pap. 131,50 bz Ludw. Loöwe & Ko. 50,90 bz G Lothr. Eisen alte es do adg. 86,00 bz G do. dopp. abg. 244.25 bz G do. St⸗Pr. 169,25 bz G Louise Tiefbau kv. 243,00 G do. St.⸗Pr. 284,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 254,50 bz G Magd. Allg. Gas 156,50 G do. Baubank 1¼ 113³,00 G do. Bergwerk 32 168,90 BMu vo. do. St.⸗Pr. 32 148,10 G do. Mühlen .. 8 103,75 G Marie, kons. Bw. — . — 117,25 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ — 4 1. 105,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 134,25 G Maschin. Breuer 8 — 4 1. 146,25 bz G ThüringerSalin. 121 60 bz do. Kappel 14 — 4 1. 234,90 bz Thür. Nadl. u. St 422,00 b G Mich. u. Arm.Str 5 — 4 1. 120,00 bz G Tillmann Wellbl. 15 Massener Bergb. 4 — 4 1.1 168,25 bz G Titel, Kunsttöpf. 0
.
21
8 5
FrsIIISeIIIIEIEIH
— 2
8** SErgrr.
—
888
’ 1
11I
2
190,25 bz G Montanwerthe, waren lebhaft bei weichenea VWw 78 sppektionen und der diesen unterstellten Marine⸗ der Minister der Kolonien Guillain ihm zu Ehren ein Fest⸗ r. Kursen, namentlich waren Bochumer, Laura ung 1 — FeKH k9 G. Sü2K. . theile: . wird. 8 11250 Dortmunder Union angeboten und zum theil star E1 mit. Bad Nauheim, Ich bestimme in weiterer Ausführung Meiner Ordre vom Der Kreuzer „Assas“ mit der Expedition Marchand an 127,00 1b, G weslcend.) atdiskont wurde mit 3 ¼½7% notie Bohmte, Butzbach, Friedberg (Hessen), Gioßen, Mar⸗ 14. Näu dieses Jabrer: “ Bord hat mit Ruͤcksicht auf die Gesundheitsverhältnisse in 97,25 G Ultimoge ans 84% 5—e de veit 8 8 burg (Bz. Cassel) und Münster (Westf.) ist eröͤffnet worden. 1) Es werden untersteltltt: “ Egypten den Suez⸗Kanal passiert, ohne mit irgend Jemand in 178,00 bz G 8 Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer a. dem Kommando der Marine⸗Station der Ostsee: Berührung zu kommen. Alle Empfänge wurden abbestellt. 173,25 G 1— 1113“ 8 von 3 Minuten een 828 eine Mark. 8
“*“ Berlin C., den ai 1899 111A66“*“ ) 88 1. esa viesesn echas EI1“ Italien.
een 1“ ]] 85 Kaiserliche “ 11“ 3) das I. See⸗Bataillon; sSDOeem Vernehmen nach soll, wie „W. T. B.“ aus Rom Seher v“ 5 8. Hubert. 11““ dem Kommando der Marine⸗Station der Nordsee: berichtet, am 19. Juni ein geheimes Konsistorium zur SEiob, “ G “ 11“ 1 ) die II., III. und IV. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheiluns, Ernennung von zehn Kardinälen und zur Präͤkonisierung von 244,80 bz v1“ “ 1 8 TEE Torpedo⸗Abtheilung, WW“ Bischöfen stattfinden, dem am 22. Juni ein öffentliches 244 80 5b; “ “ — -8.) das II. See⸗Bataillon. 1e Konsistorium folgen soll, in welchem den neuen Kardinälen Ia 8 s6 1 . 8 Koönigrei ch Preußen. 8 e Seiaten EEöö“ des. Fp.w hen und der Hut überreicht werden VIEIIETEö“
162,22 11.X“ JI. 1“ 3„; zzes weruht“] der Marine⸗Infanterie en Instanzen zwischen den Stations⸗ . dnk en 8 203,30 bz 3 * 86 8 v een Regierungs⸗Rat ichter au ona zu eheime fachgemäße Ausbildung der ihnen unterstellten Marinetheile in erster. 6 . 8 130,20 bz z0z Iir veen 6“ 1 Fimans⸗Rath und Rath im Finanz⸗Ministerium, Linie verantwortlich. 8 Aus Madrid meldet die „Agence r :der 4. * 124,00 bz B ö “ someze 2) In allen die Mobilmachung, das Ersaß. und Invalidenwesen, Minister habe, nachdem die Bank von Spanien am etzten en ““ . den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Erich den Gerichts⸗, Garnison⸗, und sonstigen lokalen Dienst betreffenden Mittwoch offiziell die Ausloosung für die Tilgung der 4 pro⸗ —,— 1“ 8 Liesegang zu Berlin zum Bibliothekar der Königlichen Angelegenheiten können die Stationskommandos mit den ihnen unter⸗ zentigen amortisierbaren Schuld angekündigt hatte, in dem LXX“ * 8 Landes⸗Bibliothek Wi 6 stellten vorgenannten Marinetheilen unmittelbar verkehren. am Montag abgehaltenen Ministerrath zur Kenntniß 122,25 G b 11“ 2 andes⸗Bi iothe zu Wiesbaden zu ernennen. 3) Der Geschäftskreis der Inspektion der Marine⸗Artillerie wird gebracht daß er der Bank von Spanien die 885 c 1 11141“” dieselte die Sammelstelle für die Erfahrungenin Weisung ertheilt habe, die Ausloosung aufzuschieben, 120,00 b éG E Finan⸗Minikriut“ Küsten⸗Artillerie, sowie im Sperr⸗ und Minenwesen] weil er noch nicht über die für die Amortisation erforderlichen
151,50 bz GG G “ „ Kbilden soll. 8 ⸗
159 50*. 1 8 Der bisherige Rendant der Preußischen Central⸗Genossen⸗ In dieser Beziehung untersteht sie dem Staatssekretär des Reichs⸗ und im nächsten Rechnungsjahr fälligen 10 Millionen Pesetas
73,00 G 8 2 2 8 schaftskasse Regen ist zum Vorsteher der Kassen⸗Abtheilung Marineamts und bildet das Organ desselben für die Nutzbarmachung verfüge. Der Ministerrath ertheilte der Entschließung des
151,75 B 2 ddieser Anstalt ernannt worden. dieser Erfahrungen. 82 v“ Finanz⸗Ministers als einer gesetzmäßigen seine Zustimmung. 8 8 1u “ 8
184,00 G 8 „11. S
1[e,U. 8
4 2
eDPeE 8
—— [8 E
98. —
—, ccoοtgenoorteo Sccoreee
8 88883
—
☛
Elektr. Kummer 10 —
00
8888888 88
1. 11 4 [1. 4 1 4 1. 1 1. 4 1. 1 1 1/1 1. 1. 1
Sggö’n
—5
iIiiIiIilHllllIlntl
852 ½ 888 8 SIIIIILLLIIEIII
— 8
—28n==n
1
Em.⸗ u. Stanzw. 7 Engl. Wllf. St. P. 0 — Evpendorf. Ind. i. Lig. Erdmansd. Spn. 2 4 Eschweiler Brgw 15 — do. Eisenwerk 6 — ee sürsee 16 — 4
5E Sm
üPepürrürünhdüesnhsen; öee
12=ge
agonschmiede. 8 acon Manstaedt 15
S0oO-ŚeS Eaeer
ö.e.““
2—öBð—VAIAn
—
— 2
1u“.“
ankf. ssee
do. Elektr.
Fraustädt. Zucker reund Masch. k. 1 riedr. Wilh. Vz. 11
—— —
00 ☛ ,—☛
IIIUIiIIIIIIIIIIILLULILI
— 8 —-— —