dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. von] Wilckens, Koch im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser/ Uniform, Kleine, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von eeeeeeeesememaN lug. Hr5 16*“* t B 8 1 gae, ee s I me, e nusalisn , ztse SFsnr a Bhledonß (1. Rrhrin.) Nr. 8 bis Ende September d. J. v2 Wilhelm 1. Nr. 110, Schmundt im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Horn (3. Rbein.) Nr. 29, mit Pension und der Regts. Uniform, 3 n e int- u.76 11111A“ gle. w E t e e 1 c g Ee v1e.“— 88 8 8 c. 1e s870. ““ b im 4. Bad. IJaf. Regt. 5 Massow Major beim Stabe des Westfäl. Dragoner⸗ 8 11“ 5 85I114141A4“ eersn “
chnorrenpfeil, Lt. im Gren. Regt. Geaf Kleist von Nollendorf Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, Windemut 3 1 “ 2 12 8 22 8 ;5 (1. Westpreuß.) Nr. 6, beim Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, inz Wilbem Nr. 112, Schmidt im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Regiments Nr. 7. mit Pension und der Uniform des “ D 8 1 R D K St 1s A 21s 5 preuß. 8 EET“ — Fiih. im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14., Frhr. v. Reck, Kür. Reats. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) 3 ““ zum en schen eichs⸗ b nzeiger un oönig 1 reu 1 en dcl 2 nzeiger. 781
Rechtern, „
im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, beim 2. Hannov. 1—
Feh ant Regt. Nr. 2½ P.s 5g vom 1. Junt d. J. ab —— ein Weiß im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Schwedler, v. Za Nr. 5, Leser, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. von ““ a. 2ℳ
ahr zur Dienstleistung kommandiert. Hübner, Lt. im Feld⸗Art. biensky im Inf. Regt. Nr. 132, Hart im Inf. Regt. Nr. 138, (1. Rhein.) Nr. 8, mit Pension und der Uniform des . 114* . 1 2 v“ 8
Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, in das Feld⸗Art. Regt. Lindemann, v. Horn im Inf. Regt. Nr. 171, Müller im Inf. Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Hühbner, Oberstlt. z. D., unter u““ 18à 8 Hr. . t Berlin Mittwoch den 24 Mai ö1““ E 1899
Nr. 35, v. Schuckmann (Robert), Lt. im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 172, Sartorius im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Enthebung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks 11 EEEEEEEIIIII1Io 8 2 8 ]; 2
Regt. Nr. 24, in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, — versetzt. Landfried im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Rabsilber im Inf. Regt. Wismar und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, — — v — — -— 2 1 ——
Befördert sind: v. Bose, Oberstlt. und Kommandeur des Fuß⸗ Nr. 130, Pfundtner im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) mit seiner Pension und der Uniform des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, “ 11“ 1 1
Art. Regts. Nr. 11, Deines, Oberstlt. à la suite des Schleswig⸗- Nr. 61, Oelrichs im Ulan. Regt. von Schmidt (l1. Pomm.) Nr. 4, — der Abschied der hig. Foerster, Oberstlt. z. D., unter Ertheilung SHandel und Gewerbe. 2239,50, Schles. Zinkh⸗A. —,—, Laurahütte 264,75, Bresl. Oelfabr. Banknoten 1,27 ½, Bulgar. (1892) 111,40, Brüxer —,—, Tramway
Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9 und Chef des Stabes der Gen. Schlüter, Behrens, Voigt im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 8. Ostpreußischen 8e 8 8 1 1776,00, Koks⸗Obligat. 101,30, Niederschles. elektr. und Kleinbabn- 504,00, Prager Eisenindustrie 1290.
Insp. der Fuß⸗Art., — zu Obersten, Hoͤrder, Major à la suite Viethe im 2. Nassau. Inf. Nr. 88, Riekes im Inf. Regt. Inf. Regts. Nr. 45, von der Stellung als Kommandeur des Landw. gvonkurle im Kuslande. eee . gesellschaft 108,00, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00, Schlesische Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,84 Gd., 8,86 Br.,
des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 und Direktor der 2. Art. Depot⸗ Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, v. Lichtenberg Bezirks Lüneburg enthoben. v. Vallet des Barres, Oberlt. im vW1111113““ Rumänien. I111““ Elektrizitäts« und Gasgesellschaft 154,00, Oberschlesische Bank⸗ pr. Herbst 8,49 Gd., 8,50 Br. Roagen pr. Mai⸗Juni — Gd.,
direktion, Labes. Major und Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. von im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib.Regt.) Nr. 117, Frede⸗ 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als halbinvalide mit Pension aus⸗ — — ——— — aktien 115,00. —. Br., pr. Herbst 6,99 Gd., 6,96 Br. Mais pr. Mai⸗Jun 4,76
Dieskau (Schles.) Nr. 6, Stadie, Major und Kommandeur des richs im 4. Grohberiog Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots über⸗ 11 — Anmeldung Schluß Provduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Gd. 478 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,87 Gd., 5,89 Br., pr. Herbst
Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, — zu Oberstlts., Bansi, Hauptm. Ocker im Inf. Regt. Nr. 166, v. Sydow im 1. Großherzogl. Hess. getreten. Seederer, Oberst à la suite des Westfäl. Drag. Regts. 8 Handelsgericht — Fallit der 5 Verbrauchsabaaben pr. Mal 57,80 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 5,81 Gd., 5,83 Br.
im Kriegs⸗Ministerium, zum Major, Lange, Lequis, Lts. im Fuß⸗ Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Reagt.) Nr. 23, Frhr. v. Fritsch, r. 7, und Kommandeur der 29. Kav. Brig., mit Pension und seiner ee he - Fallit. Forderungen Verist fe 8 abgaben pr. Mai 37,80 Gd., Im Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns betrug die Ein⸗
Art. Regt. Nr. 15, zu Oberlts., vorläufig ohne Patent. Erdmann, 82 v. issing im Großberzoglich Hessischen Feld⸗ bisherigen Uniform, v. Zanthier, Oberst und Kommandeur des Inf. 1 bis zierung Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korr⸗ fuhr im April 68 300 000 Fl. (7 100 000 Fl. weniger gegen April 8 zucker exkl. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 % des Vorjahres) und die Ausfuhr 75 800 000 Fl. (mehr 13 700 000);
Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) rtillerie⸗Regiment Nr. 25 (Graßherzogliches Artillerie⸗Korps), Regts. Nr. 172, mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied — 1 8 Nr. 3, von Beendigung feines Kommandos bei der Kriegs⸗Akademie, Frhr. v. Stein zu Nord, u. 8 stheim, Oberjäger bewilligt. Betensted, Lt. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) diis Em. Bercovich . Mai/ 11./23. Juni Rendement —,—. Geschäftslos. Brotraffinade I 25,25. Brot⸗] somit ergiebt sich im April ein Aktivum der Handelsbilanz von im Juli d. J. bis 30. September d. J. zur Dienstleistung beim im Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11; die Unteroffiziere: Wolter im Fuß- Nr. 17, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. 8 80G. .Juni tafünade II 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 — 25,50. Gem. 7 500 000 Fl. gegen ein Passivum von 13 300 000 Fl. im Vorjahre. Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 kommandiert. Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Hammesfahr im Rhein. Guntau, Oberlt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, mit Him I1 C. Jonesateau 2. Mai / 5./17. Juni Melis 1 mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Von Januar bis einschließlich April dieses Jahres betrug die Einfuhr
Befördert sind: Zachariae, Oberstlt. in der 1. Ingen. Insp. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Günther im Pion. Bat. Nr. 18. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem Charakter mturn Juni Transit f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,27 ½ Gd., 11,35 Br., pr. Juni] 272 100 000 Fl. (weniger 11 800 000) und die Ausfuhr 285 100 000 Fl. und 85 Aenhe egenohiee ugesg⸗ Böbr. 7 Ga⸗ “ 8 E 15 “ als veeeer. 82 semnes büsherigen Fnifere 5 8 1beng. “ Leon Haiman 8 11./23. Juni 11g⸗ gder 8 g 8 E“ 21q 8 (mehe 46 88 88* für neSeg. besteht demnach ein Aktivum gern, Major und Kommandeur des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, zum vom IJ. uni d. J. 1 Suhrmann, Lt. im Inf. Regt. Nr. „ Beyersdorf, Lt. im 8488 . Jun r. Augu 45 Gd., 11, r., pr. Oktober⸗Dezember d., er Handelsbilanz von 12 gegen ein Passivum von Oberstlt,, Kleemann, Oberlt. in der 2. Ingen. Insp., zum Hauptm., Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9 kommandiert. Prinz Maximilian Füb.nr Regt. Nr 36, — ausgeschieden und zu den Res. Offizieren a 1 A. Sperer & fiu Mai/ 10./22. Juni 10,00 Br. Ruhig. 45 300 000 Fl. im selben Zeitraum des Vorjahres. ör.
. 5 8 Insp. 8 S. 1. Nat. Grch ban 1. „Proßbershs. Habett, menhre Eebgr 5 11““ ö 8 M 88 Pröp Ae h⸗ 168 42 8 . Fun⸗ 8 8 Sngfuvencne F2nf Mai. ⸗ 8. 6 he 98 Mai, eee-. 8 --s 5 Minuten. (W. T. B.) ersetzt sind: die Oberlts.: oeller im Inf. Regt. Gra ef im Garde⸗Kür. Regt., ncke, Lt. rag. Regt. Prin auptm. z. D., unter Enthebung von der Stellung a ezirks⸗ 1““ Jon Jonescu Mai . nd. Wechse 447, Pariser do. 81,166, iener do. ,57, 8. dit⸗ 389,75, Kredit⸗ Werder 8 Rbein.) Nr. 30, in das Pion. Bat. von Rauch (Branden⸗ Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1. — à la zuite der betreff. Offizier beim Landw. Bezick Pr. Stargard, mit seiner Pension 1u 186 68n 8 1* 7 Irai 3 % Reichs⸗A. 92,00, 3 % Hessen v. 96 88,70, Italiener 95,40, 3 % 857 62;, “ 27z99,00, Peccden 56,50, Lebenzalbelen 8, 31189. burg.) Nr. 3, Scheuermann im Inf Regt. Nr. 147, in das Pion. Regtr. gestellt. Gruͤndler, Vize⸗Feldw. im Inf. Regt. Graf der Abschied bewilligt. Mekelburg, Oberlt. z. D., unter Ent⸗ ab 8Lazur Vexler 8 . port. Anleibe 27,80, 5 % amort. Rum. 101,50, 4 % russische Kons. Oesterreichische Papierrente 101,00, 4 % ung. Goldrente —,—, Oest. Bat. Nr. 17, Stuller in der 1. Ingen. Insp., in das Schles. Pion. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Fähnr. Fhan von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Ktdluxs Acher Bercovicl 8 16./28. Juni —,—, 4 % Russ. 1894 100,40. 4 % Spanier 64,70, Konv. Türt. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,10, Marknoten Bat. Nr. 6, Nigmann in der 1. Ingen. Insp., in das Garde⸗Pion. ernannt. v. Wilamowitz⸗Moellendorff, Lt. im Brandenburg. Bezirk Schlawe, in die Kategorie der mit Pension verab⸗ Giurgi Nae Constantinescu . Mai / 8./20. Juni] 23,50, Unif. Egvpter 108,60, 5 % kons. Mexikaner 102,10, 58,95, Bankverein 280,50, Länderbank 245,00, Buschtiehrader Iätt B. Bat., Retzlaff in der 1. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Fürst Jäger⸗Bat. Nr. 3, à la suite des Bats. gestellt. Ringe, Hauptm. schiedeten Offiziere übergetreten. Rahn, Fähnr. im 2. Nassau. Inf. v 1“ Juni 6 % Mexikaner 99,70, Reichsbank 156,90, Darmstädter 153,80, Aktien —,—, Türkische Loose 66,30. Brüörer 357,00, Wiener Tramway Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Eißfeldt in der 2. Ingen. Insp., in und Komp. Chef im 5. Westfäl. Inf Regt. Nr. 53, v. Kalckreuth, Regt. Nr. 88, zur Res. beurlaubt. v. Gordon, Hauptm. und Komp.
“ 88 88 S 88 B Falan in der 2. Rne Shar 13 im 18 Regt. 8 Priesen (Befelar. n. la Fe der 86 ir 5, Festberbel 839 Fel. Nen 888 1687 mit . Hn
n das Hannov. n. Bat. Nr. 10, uhlwein in der 2. Ingen. etreff. Regtr. gestellt. ebl, Major und Bats. Kommandeur im us auf Anstellung im Ziwildienst und der Uniform des 1. Groß⸗ 8 CECraiova etre C. a Mai/ 18./30.
Insp., in das Pion. Bat. Nr. 20, Siemers, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, in herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, v. Griesheim, h 8 Hee e Ihnn 8 3 en 8b 8 arbwerke 422,30, Bochumer Gußstahl 283,90, Westeregeln 221,00, einnahme gegen das Vorjahr 36 757 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗
S “ Pügr. . 82 8. 8- E Fesg⸗ enebesgac seines Abschterce nchen nit Penstoee en dien etent 12- “ des Ladeteen Fete . bis⸗ bi8 C .“ 5 “ 8 esehb. es E. wiannn “ V829b 5 SS. bis 6. Mai 1899) betrugen die Brutto⸗ anvolxem, im Pion. Bat. Nr. 16, vom 1. Juni d. J. a und zum Komman 8 . d. , erigen Uniform, — der Abschied bewilligt. v. ensleben, h a ““ atdiskon 8 o amort. innere Mexikaner 3. Serie 45,85. Linnahmen 36 832 Fr., ndereinnahme gegen das V.
ein Zahr zur Dienstleistung bei dem Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 4 8 e d —5. — t, Hespim. . vee- G. E11A“ Pnas. ücber geethmhncea 8 Gren. Regts. Kain g Fettl äglti 8 Effekten . Se eöhen 1-e Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,80, 124 317 Fr. 8 Ghcag
ommandiert. egt. Nr. 7, in Genehmigung seine edsgesuches mit Pension erg. r. 125; in nehmigung seines iedsgesuchs, unter Unn .—,—, Lomb. 26,90, 2 1 — 2 1
Jacobi, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte 5 Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Feneceunng von dem ö nach Württemberg, mit 1u“ An der Ruh d 23. d. M. gestellt 13 771, nicht re 11685, Beulsche Bant Juo. 0. ärt Nene. 198,40, Lotthar ahe e 6 — Ie 8 F LJ 8 erssess des Traindepot⸗Inspetteurs, bisher à la suite des Hess. Train⸗Bats. Soest, — ernannt. Eltze, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Pension und dem Charakter als Generalmajor zur Disp. gestellt. ’“ gestellt 65 hee am 23. d. M. gestell 71, nicht recht ——,“ Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 283,50, Dort⸗ gen Gd 0 158, Br. Roggen pr Mai — de“ Mie 4*2 Nr. 11, zum Traindepot⸗Inspekteur ernannt. v. Davans, Oberstlt. Landw. Bezirks Nienburg a. d. Weser, in gleicher Eigenschaft zum Schreiber, Major bei der Traindepot⸗Insp., à la suite des Garde⸗ 3 SIg Oberschl .s sind am 23. d. M. gestellt 4620, nicht recht⸗ munder Unton —,—, Gelsenkirchen 206,00, Harpener 202,00, Hibernie Oktober 6,71 Gd., 6,73 Br Hafer pr. Mat aRT, à la suite des Train⸗Bats. Nr. 15 und Direktor der 4. Tralndepot⸗ Landw. Bezirk Lüneburg versetzt. v. Schroeder, Major und Bats. Train⸗Bat., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, B altin, zeitig gestellt keine Wagen . 8 —,—, Laurahütte 264,40, Portugiesen 27,80, Italien. Mittelmeerb. pr. Oktober 5 45 b“, 5,46 Br Mais pr. Mai 4 52 Gd., 4,53 Br., Diss es. vemn “ 8 Ir. Kommengen 8 8 Hennor, Sn e; 16e,unn . Senabarptn. beim net. L2ee. naf 8 Pension und seiner bis⸗ Füö Ia Fmteis Te v Ev. 5.eS. —,—, do. “ 102,00, do. pr. Juni 4 53 Gd., 4,55 Br., pr. Juli 4,58 Gd., 4,59 Br.
in Patent ihres Dienstgrades erhielten: Traeger, Major seine edsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kom⸗ herigen Uniform, — der Abschied bewilligt. 1 L“ Union 78,10, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Stmplonbahn . gesn * 12,35 Gd. 12.45 Br. 1 „ 4,99 Br.
** Komp. Chef 8 2 Bem⸗et. Nr. 8, Otto, Major und mandeur 8 I B 88 has In der Gendarmerie. Neues Palais, 22. Mai. 3 vahwethn 87,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 95,40, 3 % Reichs⸗Anleihe Kohlgan⸗ d. LEEö“
vnmnandenr des denBg Nr. 17, Fehling, Oberlt. in, dem⸗ In der Ob ülr. in de * Gend. B Pala der Verleib ai. v. d. Lühe, Oberst und Brigadier der 4. Gend. Brig., mit Pension äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen; „., Schuckert —,—, Northern —,—, Edison —,—, Allgemeine Einnahmen und ⸗„Ausgaben im ersten Quartal 1899 betrugen sel IFieite ittm. und Komp. Chef im Rhein. Train⸗ v. Zastrow, Oberfthe ine robrs, zum Bri vic. urtee erleizuns und der ÜUniform des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, bahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt Elektrzitätsgesellscheft ——, Helios 181,70, Nationalbank —,—, die Einnahmen 109 748 712 Fl. d. i. gegen den gleichen Zeitraum des Per. 89 de Eghee ter e. Mene Fer eines Patents seines b grades, heen Sge.oh 25.B 15 se †. Bauer, Oberst und Brigadier der 7. Gend. Brig, mit Pension . belegenen Kohlengruben. 1860 er Loose —,—, Spanier —,—, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ Vorjahres 4 385 993 weniger, die Ausgaben betrugen 138 604 125 Fl. d. i.
. oeger, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 und ommandiert zur ernannt. v. Koppy, 19 bpeis 8 82 Ler 1. 8. 8 8 ng 8* und der Uniform des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden 16 Am 1. Mai 1899 wurden verlangt 2737, gestellt 2737 Wagen loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —, —. 5 062 776 Fl. weniger gegen das Vorjahr. Daher stellt sich die Dee⸗gieseenc bes g E Febe Hervwis⸗. E 7 . ine stet. Haack (Rhein.) Nr. 7, — der Abschied bewilligt. anm 10 t, am 2. Mai verlangt 2710, gestellt 2710, am 3. Mai Köln, 23. Mai. (W. T. B.) Rüböl loto 52,50, Bilanz um 676 783 Fl. günstiger als im ersten Quartal des Vor⸗ bes gats., um TirrfonseAfstst bein dem FeuerpertszLaboratorium Ohberfilt, und Erster Adjutant des Chefs der Land.Gend. ein Pateni “ Beurlguhtenstend he, . ö 6 veklangt E11131 2181 T.at nr ”93. 18r 2 ee 23. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,65, h. ungarische Agrar⸗ und Rentenbank emittiert 4 ½ % .n in er eese , 8 hear. each ahe. E 895b e vaengeinge “ 1. as Fübr nfen (Rhein.) Nr. 5, mit seiner bisherigen Uniform, Leo, 6. Mai vberlangt 2899, gestellt 2899, am 77. Mai verlangt 56, — G. Deen. Ferns. . 93 98,75, Dresd. Pfandbriefe im Betrage von 24 Millionen Kronen. Die Emission Nr. 1, zur Traindepot⸗Jasp., Elster, Hauptm. und Erster Offizier Charakter als Oberstlt. — verliehen. v. Arnim, Hauptm. in der Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, mit gestellt 56, am 8. Mai verlangt 2887, gestellt 2877, am 8 winer bo. 185 00, Söfiseber 11,00. . ber I“ 118,50, uͤbernimmt ein Konsortium unter Führung der Wiener Union⸗Bank, des Traindepots des IX Armee⸗Korps, mit Beibehalt seiner bisherigen 2. Gend. Brig., zum Major befördert 5 8 seiner bisherigen Uniform, Stentzel, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots M3. Mai verlangt 3055, gestellt 3040, am 10. Mai verlangt Srennge Ee S2. vn 18 Cer 8. sschiff eutsche Straßen enb der Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank und der Berliner Uniform, zur 3. Traindepot⸗Direktion, — versetzt. Bork, Hauptm Im Beurlaubtenstande. Reues Palais, 22. Mai. Frhr des Landw. Bezirks 1 Breslau, mit dem Charakter als Major und 3052, gestellt 3052, am 11. Mai, verlangt 6 3, gestellt 63, am Saalesch. 148 50 Sächf⸗Bs e ahrtsges. ver. Elbe⸗ und] Hardelsgesellschaft zur Hälfte fir, zur Hälfte in Option. und Zweiter Offizier des Traindepots der Großherzogl. Hess (25.) v. Tauchnitz, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring) seiner bisherigen Uniform, Schmitz, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des 12. Mai verlangt 2737, gestellt 2737, am 13. Mai verlangt 2908, Decn 2 1esc. 238 8 hm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, London, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Div., zum Ersten Offizier des Traindepots des 1X. Armee⸗Korps Nr. 31, dessen mit Ende dieses Monats ablaufendes Kommando zur Landw. Beziris Köln, — der Abschied bewilligt. estellt 2907, am 14. Mai verlangt 64, gestellt 64, am 15. Mai 1 18. 18 Mai. (W. T. 2 S 2„ 2 ¼½ % Kons. 110 ⁄6, 3 % Reichs⸗Anl. 91, Preuß. 3 ½ % Kons. — ernannt, Haase, Oberlt. im Train⸗Bat. Nr. 17, unter Stellung Dienstleistung bei diesem Regt. um sechs Monat verlängert. Frhr. Kaiserliche Mari 3 verlangt 2874, gestellt 2842; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Mai Sächfische dlente 88,80 23 8 de 2.na. 99 zluß; 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. rnan, des Großhenogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, zur Dienst⸗] v. Welck, Lt. der Res; des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, früher in “ 14“”“ „veerlangt 34 342, gestellt 34 283 Wagen zu 10 t. P““ vveöl⸗Fabrik 121,50, Mansfelder Kuxe 1170,60 b“ Frldn. 94 ⁸, Brasil. 89er Anl. 67 ¼, 5 % Chinesen 98 % 3 ½ % Egyvpt. 102 , keistung als Zweiter Offizier des Traindepots der Großberzogl. Hess., diesem Regt., vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Neues Palais, 20. Mai. v. Schoeler, Oberlt., bisher im 111“ ansah⸗Altien 201,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 122,75, 4.% unif. do. 106 8, 3 ½ % Rupees 67 ½⅜, Jtal. 5 % Rente 95 ¼, 6 % (25.) Div. kommandiert. Richter, Major bei der 1. Traindepot, bei demselben Regt. kommandiert. v. der Wickerau Graf v. Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, mit seinem Patent bei “ Leipziger Bank⸗Altien 184,00, Leipziger Hvpothekenbank 149,75, kons. Mex. 103 ¾, Neue 93 er Mex. 103, 4 % 88er Russ. 2. S. 103, Direktion, à la suite des Train⸗Bats. Nr. 17, ein Patent seines Krockow, Lt. der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., dessen Ende dieses der Marine⸗Inf., und zwar im 3. See⸗Bat., angestelllt. Berlin, 23. Maj. Mariktpreise nach Ermittelungen des Sächsische Bank⸗Aktien 141,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, 4 % Spanier 64 ⅛½, Konpert. Türk. 23, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ⅞ Pies eehelen. . 9 ch 288 . 2 des Inf. Fre⸗ Menats E 85 Eöö“ döm Küh. Kaiserliche Schutztruppen nes 8. h Töntglichen Polnet Heifidiume,- E“ 2. g7 veipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 176,75, Leipziger Kammgarn⸗ Drtamnaen; 19. “ 12 ¼ 89 h aensn? Shn Vreendesche von Stülpnage . Brandenburg.) Nr. un mandiert 3 egt. Herzog Friedri en von Württember estpreuß.) Nr. 5, 6 E“ el⸗Ztr. für: eizen 16,7 ; 14, — *Roggen 15, ; Spinnerei⸗Aktt r eue . neue „ 2 ¼, Silber Pienffteistung als Zweiter Offitiers des Traindepots des 1X. Arwee⸗ bis zum 33. SZeptember d. &. verlängert. Lhena seng Lt. der Res. Neues Palais, 22. Mai. Leutwein, Major, Gouverneur 14,00 ℳ — Futtergerste 13,50 ℳ; 12,70 ℳ mb- Hafer, gute EE“ Gennhe Neue Chinesen 84. Northern Common Shares —. Korps, zum Zweiten Offizier dieses Traindepots ernannt. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr für Sünet Afalta und Kommandeur der S utztruppe daselbst, zum orte, 15,60 ℳ; 15,10 ℳ — Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14.50 ℳ; 130,25, Eroße Leipziger Straßenbahn 211,25, Leipziger Elektrische Heute keine Wechselbörse.
Befördert sind: Müller (Emil), Zeug⸗Oberlt. beim Art. zur Dienstleistung bei diesem Bat. kommandiert. Oberstlt. befördert. 8 — geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 4,00 ℳ; Straßenbahn 139,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 263 00 96 % Javazucker loko 13 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko “ 8. 1. Leng. ] 8 skar), 9 1““ . 7,; 8 88 * 421 G Nw 1v Heutsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Leiptiger Clektrizitätswerte 120 n üh.e⸗ 9 stctig. nf 8 hleup 8 n 8 1S 75 ⅛. eug⸗Lt. beim Art. Depot in Neisse, zum Zeug⸗Oberlt., ogram, alais, 22. ai. itzigrath, Gen. Major und Kommandeur 161“*“ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25, — Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164,75 ie der Staatssekretär für Indien bekannt giebt, werden am eug⸗Feldw bei der Pulverfabrik in Spandau, unter Versetzung zum der 77. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit 1 eeLinsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ 2 · vöß „ 30. d. M. bei der Bank von England Angebote für 2 ½ Millionen Art. Hehe bG Fete um Zansce. zer 8 “ Fen 8 d brelt v. Iigege1-. Gen. Mebr 88 Feg⸗ v“ 86 eena ⸗ 82 12† 1,60 sgia”% 2 8 bis Bauctesc 2048 8 Per Tähe 1ndenden, pn⸗ ” 80 “ un deis echage⸗ ch ersctgegelegenean ver⸗ als Ersatz für die am
ersetzt sind: die Zeug⸗Hauptleute: Lehmann bei der 1. Art. mandeur der 23. Inf. Brig., in Genehmigung seines E11A4““ “ “ ,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleise g 1,60 ℳ; 1,10 ℳ Aug 1 S 4 Phfs⸗ .Juni fälligen atzwechsel in gleichem Betrage. Depot⸗Dieektio, zur Art. i hpop ng. Baenisch beim Art. Depot gesuches mit hesin und bem Charakter s Gen. Lt. zur Dir. Verdi im A zla 8 1“ Falbfteisch kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Boo884 82; v Fedcbeen , 0 z2, ., 8 — 24. Mai. (W. T. B.) Die „Times⸗ böͤrt. die japanische in Breslau, zur 1. Art. Depot⸗Direktion, Espig, beim Art. Depot gestellt. Moebes, Oberlt, und Feldjäger im Reitenden Feldjägerrr erdingungen vblanbe. 8 9,90 ℳ Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück Januar 4,82⅞ ℳ, pr. Februar 4,82 ½ 4, pr. März 4,82 ½ ℳ, pr. April Regierung habe sich mit einem leistungsfähigen Sonditate über die in Spandau, zum Art. Depot in Breslau, Fritsche bei der Schieß⸗ Korps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Jäger 1. Aufe.. b“ 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 4,82 ½ ℳ 1 ; 8 Ausgabe einer 4 % Anleihe im Betrage von 10 Millionen plat⸗Verwalt. Thorn, zum Art. Depot in Kobleng Geißler, Zeug⸗ gebots übergetreten, v. Wiedebach u. Nostitz⸗Jänkendorf, Oesterreich⸗Ungarn. 8. ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ Pfund Sterling zum Kurse von 90 geeinigt. Ober⸗Lt. beim Art. Depot in Graudenz, zur Schießplatz⸗Verwalt. Major beim Stabe des 1. Garde⸗Ulan. Regts., mit Pension 15. Juni, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: Lieferung 7 8 zo 18 82 Beri gs kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie muster B. Per Mai 4,87 ½ ℳ, pr. Juni 4,87 ½ ℳ, pr. Jult 4,87 ½ ℳ, Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Thorn. “ 1 und der Regiments „ Uniform der Abschied bewilligt. Geb⸗ des Bedarfs an mineralischer Kohle, bezw. Koks für die Zeit vom 1 60 Stüd 1705 M. 1 8 eie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse pr. August 4,90 ℳ, vr. September 4,90 ℳ, pr. Oktober 4,90 ℳ, 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig.
Befördert sind: a. zu Lts.: die Fähnriche: v. Riedel im hard, Leutnant im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Oßpreußisches) 1. Januar bis 31. Dezember 1900 in dem Ansmaße von 368 000 t 2re nartslt re „ . dr. November 4,90 ℳ, pr. Dezember 4,90 ℳ, vr. Januar — ℳ Middl. amerikan. Lieferungen: Träge. Mat⸗Juni 320 ⁄64 — 32164 Ver⸗ 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Pehlemann im Inf. Regt. Nr. 129, Nr. 33, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ bezw. 258 000 t Näheres bei allen K. K. Staatsbahn⸗Direktionen 3 3 rmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- pr. Februar —,— ℳ, pr. März —,— ℳ, pr. April —,— ℳ — käuferpreis, Juni⸗Juli 3²⁰ ⁄4 — 32 5⅛4¶ Käuferpreis, Juli⸗August 521⁄64— Wolff im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Moritz getreten. Quassowski, Oberlt. im Drag. Regt. Prinz Albrecht und beim „Reichs⸗Anzeiger“. 8 1“ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Umsatz: — kg. Tendenz: Fest. 322¼4 Verkäuferpreis, August⸗September 3²1⁄½4 — 322 ¼4 do., September⸗ im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Siebe im Inf. Regt. Nr. 143; von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als halbinvalide mit Pension und der “ Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. . Bremen, 23. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Oktober 321 64 Käuferpreis, Oktober⸗November 320/84.— 32²1 ³64 Ver⸗ b. zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Frhr. v. Willisen im Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Gpanieeen. 8 Kleinhandelspreise. 1 8 8 Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petro⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 3 0%4 do., Dezember. Januar 320 ⁄64 1. GaedeReht n Fußn n Egrczas eü Hacldet, vie i. Fh Fi. 119, Geg z. Gegrnser Kurhsea, Aen 1e e det d 8. Jene 8n dr.) Hrsehne elsehs eche Tehee. ie eebbe 1
1 8 2 7⁸ r. 4, . Nr. 1 . ; 2.A iputacién provincial) 5aà Madrid: Lieferung der für das Provinzial⸗ G Der Ober⸗Präsident d Drovi randenb 1 S „ 26¼ ₰, Armour shield in Tu . „ andere Marken in Doppel⸗ . 88 Graf v. Seherr⸗Thoß im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment, 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Hospital 2nc en Hospital San Juan de Dio bis zum 30. Juni 1900 8 kreises Bhernht⸗ 888 8 Pöentete Pohen E1“ Ennern 27 ½ —28 ₰. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loko Heute kein Getreidemarilt.
. 55 ½ ₰. Reis stetig. — Kaffee ruhig. — Banmwolle stetig. Manchester, 23. Mai. (W. T. B.) 1
—-—
—
18 8⁸8
*8*
2. Mateesu u 72 I. Mai) 5./17. Juni] Diskonto⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank 165,00, Mitteld. Kredit —,—, Alvine Montan 239,50, Tabackaktien —,—.
Juni 118,50, Oest.⸗ung. Bank 153,20, Oest. Kreditakt. 223,80, Adler Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der uni Fhesre 247,00, Elektrizit. 298,30, Schuckert 238,90, Höchster 18. Woche (vom 30. April bis 6. Mai 1899) 208 555 Fr., Minder⸗ 9 Jo
4 ——y,——
——e11öuöu“
leum⸗Börse.) Loko 6,20 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs do., Januar⸗Februar 3²0 %4 do., Recbar hegh 32014 — 32764 d. Käͤufer⸗
Zühlke im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen Offizieren der betreff. Regtr., — übergetreten. v. Oppen, Major erforderlichen Dro — 1G 1 . 28 28 gen und Arzneien. Kostenanschlag 62 000 Pesetas. unter dem 13. d. M. angeordnet, daß zum 15. Juli d. J. 2r Water Tay 8 bosZgih. ner. . ggeen Uschrn.h zü 19, 8 r S 12 8” 88 Behebungea h. der ha as Benaa eaef Sicherheitsleistung Hehte eoenh bei der General⸗Hinterlegungskasse Zwangsinnung für da⸗ Stein, etzer⸗ Handwert in 85 Be⸗ Upland middl. loko 31 ¾ 4. — Taback. 461 Packen Brasil. 20r Water Leigh 5 ⅛⅝, 30r Water courante Qualität 5 ¼, 30r Ukan Re t Graf u Dohna (Oftpreuß.) Nr 8, Mitzlaff im Littbau Ansteklung im Ivoildienst Senz seiner Fegen e der Uniform oder der Provinzialkasse in Madrid von vorläufig 3100 Pesetas, zirk der Stadtgemeinde Berlin mit dem Sitze in Berlin errichtet Kurse des Effetten⸗Matler⸗Veretns. 200 Norddeutsche befsere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Reg 3 ß.) Nr. 8, f im L . stellung — endgültig 10 % der Zuschlasssumme. Gebote auf spanischem werde. Von dem genannten Zeitpunkte ab gehören alle Gewerbe⸗ E“ Än emsheeles ee ger 18 CX“ en stn n e “ 287s endatpe s 2 8 22 „Aktien 122 ½ Gd., Brem ollkämmerei r. arpcops Rowlan „ 36r Warpcops Wellington 6 ¾, 40r Double
Ulan. Regt. Nr. 12, Rasmussen, Volkmann im Feld⸗Art. Regt. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 der Abschied bewilligt. Stempelpapier Klasse 12. Formular hierfür und Bedingungen in “ welche 8 Steinsetzer⸗Handwerk betreiben und der Regel Hamd 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. West 7 NeOr Dombl Paualität 10, 96r 116 v““ 8 n esell d 1 b sch mburg, 23. Ma T. B. uß⸗Kurse. m eston 7, r Double courante Qualitä „ 321 ds dach Gesellen und Lebelinge valten, dieser Innurg an. Zugloich st Kamdeene. 124.80, Ben. Bt. B. 179,00, Lübes.Büchen 17250, 16 16 zrey peinters aus 32rasr 152. Feft. e
rinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Schlieper im Pomm. Eisentraut, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Art. Reats. General⸗ spanischer Sprache beim „Reichs⸗An “ 5 Soe. 2 1 b — 8 „ „Anzeigerr. üs. Regt. Nr. 34, Contag im Inf. Regt. Nr. 129, v. Guaita Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, in Genehmigung seines 8 die Schließung der zur Zeit hier bestehenden, die Stadtkreise Berlin Anrnegn. 2.29. 118,00 Privaidiskont ³6 übec. ccfn 128,00 . ee⸗ . Hamb. etf. .00, Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed
im 2. Pomm. Ulan. Megt. Nr. 9, Schüder im 1. Pomm. Feld⸗Art. Abschiedsgesuches, mit Pension und dem Charakter als Gen. Major Norwegen 8 1— d C 2 1 & 8 2. 5 4 h . Tharlottenburg umfassenden Steinsetzer⸗Innung zu jenem Zeit⸗ Regt. Nr. 2, Schaede im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Graf zur Disp. gestellt. Cadenbach, Oberstlt. z. D., unter Ertheilung ö 1 . 8 und Char tu 1 ei Nordd. Lloyd 122,5 7 0 8 8 v. der Schulenburg im 1. Brandenburgischen Drag. Regt. Nr. 2, der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Niederrhein. Füs. Regts. „ Armeedepot, Christianig: Lieferung vön: 1900 Stück Iiegenfelln tere . chtsrath d zis J bilien⸗Akti 88 88 4 55 8 S0 Ere 2 deenahe,09. 889,8 Sb. E garchoter nüesees ch I1“ Lienau im Masdeburg. Füf. Regt. Nr. 36, Schlegel im Feld⸗Art. Nr. 39, von der Stellung als Zweiter Stabsoffizier bei dem Kom⸗ zu Reithosen, 500 Stück Koppeln für Unteroffiziere e. e, 3 Bark 8 u si v erse reußischen 8 dgnn eee. bank 122 00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 S,784 Ed., Silber warrants 63 sh. 10 d. Warronts Middlesborough III Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, mando des Landw. Bezirks III Berlin enthoben. Koels, Hauptm. z. D., 300 Stück Koppeln für Unteroffiziere der Artillerie, 300 Stück Stuc 225 000 ℳ r9. g 18 e Srüd fünfte 1 1ag. ationsrate von in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83,00 Gd. — Wechselnotierungen: 58 gg. 1 Losbell im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, v. Willert im Drag. unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offisier bei dem dolieren mit Taschen für Unteroffiziere der Artillerte, 25 7. 1 B8009 . heich be gh. 1 . uni zushufahlen. vndon fang 3. Monat 20,39 1 Br., 20,29† Gd., 20,31 4 g Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Regt. von Bredow (l. Schles.) Nr. 4, v. Sydow im Ulan. Regt. Landw. Bezirk Guben, in die Kategorie der mit Pension verab⸗ Bandolieren für Tamboure, 200 Stück Säbelbajonetngeee See Ner⸗ rarti der Anss ung 19 8 as in der edon r 90 26 r. 95-s Gr. 9 be e Sicht Woche 3320 t gegen 5047 t in derselben Woche des vorigen Jabhres. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Mertens im schiedeten Offisiere übergetrete. Krause, Major im Inf. Regt. für Berg⸗ S 500 Stück Deckengurten, 2000 für 8 gen Nummer d. Bl. befindliche Inserat verwiesen. 20,47 ⅛ Br., 20,43½ Gd., 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br Hull, 23. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Peiper im Niederschles. Train⸗ Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Femcftascgen 0888 G Uemanem mit Bezuh und 8 8 Königsberg, 23. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. 167,10 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167 45 Br. ruhig, aber fest. Bat. Nr. 5, Frhr. Schenk v. Geyern, v. Szezutowski im kommandiert als Arjutant bei dem General⸗Kommando des 1V. Armee⸗ Artierie 400, . Felrstasche. ens n uminium uit 11en. Weizen ruhig, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 166,95 Gd., 167,35 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,16 Paris, 23. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der b. 8 Ivnfahi 6, . Fegpflaschen ang ktfahnen 139 — 140. Gerste kleine inländische ruhig. Hafer flau, do. bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,50 Gd., 214,00 bez., zeigte die Spekulation theilweise Abspannung und Realisationslust, Götze, Maslowski im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. mit Erzug he b. 3 iSe-. 115 Infantes e, S 8 sb b2naas loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 135,00. Weiße Erbsen Nem Pork Sicht 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Od., 4,19† bez., New Pork 60 Tage namentlich für einzelne Banken, Rio Tinto⸗Aktien und Türkenwerthe. im 4. Oberschles. Inf. 8 Nr. 63, Aue im Inf. Regt. (lI. Brandenburg.) Nr. 8 zur Disp. gestellt. Lölhöffel v. Löwen⸗ ꝛu F. lum Rias Eegaglc 22 1 Stück — pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loko BSicht 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,16 bez. — Die Gesammthaltung aber war gut behauptet. Spanier waren r. 156, v. Willert im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) sprung, Oberst und Kommandeur des 8. Thüring. Inf. Regts. * ll⸗ 85 e esle peffelchafe n, 20000 Stück 40,00 Gd., pr. Mai 40,50 bez. Getreidemarft. Weizen loko fest aber still, holsteinischer loke vorübergehend abgeschwächt, auf neue Angriffe der Kontremine aber Nr. 4, Graf v. Seherr⸗Thoß im Hus. Regt. Graf Goetzen Nr. 153, mit e. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. 5 sheen⸗ 809 ü . See n Fünn, 8000 m 8 Danzig, 23. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 158 — 162. Roggen fest aber still, mecklenburg. loko neuer 150 — 158, wieder fest. Für Portugiesen herrschte bessere Tendenz. (2. Schles.) Nr. 6, v. Hauenschild im eld⸗Art. Regt. von Peucker Rostosky, Oberlt. im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, 5 b 1meh pß⸗ 8 gc ro b“ . tionstuch, csäcken 1 loko unverändert. Umsatz 250 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 154 — 164, russtscher loko still aber fest, 113. Mais 99 ½. Hafer behauptet. Gerfte (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,27, 4 % Italienif (Schles.) Nr. 6, Blumenthal im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem Charakter 100 Stuch woll Sh tugs dego m S Femi⸗ zu Poscguhen⸗ do. inländischer bellbunt 158,00, do. Transit hochbunt und weiß ruhig. Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus fest, pr. Mai 19 ½, pr. Rente 96,25, 3 % Portugiesische Rente 27,80, Portugiesische Taback⸗ (Sberschlef.) Nr. 21, v. Detten im Inf. Regt. Herwarth von als Hauptm. und der Uniform des 2. Thuͤring. Inf. Regts. Nr. 32, A. 4 tück wollenen aterja engrj Paar weißen Fingerhan sschrift: 129,00, do. hellbunt 126,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Mai⸗Junt 18 ¾, pr. Juni⸗Juli 18 ⅞, pr. Juli⸗Aug. 18 ½. Kaffee Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % nen 94 —,—, 3 ½ % Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Mehlis, Schlottmann im Inf. v. Natzmer, Oberst und Kommandeur des 8. Sberschles. Inf. Regts. Angebote in geschlossenem 5 czumschlag mit 5 3Z 8b danten August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem behauptet. Umsatz 3500 Sack. — Petroleum ruhig, Standard Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 93,50, 4 % span. äußere Anl. 65,40, Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Große, Tobien, Nr. 62, mit Pension und der Regts. Uniform, Hantelmann, Ce“ 6n Armeen“ an a8 Bureau des Fegegon. 8 „8 — 6 Verkehr —. Roggen loko matter, inländischer 139 — 140, do. russischer white (oko 6,10. Konv. Türken 23,22, Türken⸗Loose 132,70, Meridionalb. — —, Bitthorn, Müller im Inf. Regt. Nr. 159, Steffen im Major z. D. unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier M. lerrpes 25 Faftning be hristiania. — Bedingung und polnischer zum Transit 100 — 107, do. Termin pr. August —, do. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai Oesterr. Staatsb. 775,00, Banque de France 4030, B. de Paris 1145,00, 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, Pöhling, Hecker im 1. Westfäl. bei dem Landw. Bezirk II Breslau und Ertheilung der Aussicht auf 98 e Pes FPse; ter, e. bristiania: Lieferung von Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ 29 ¼ Gd., pr. Sept. 29 ¾ Gd., pr. Dez. 30 ¼ Gd., pr. März 30 ¾ Sd. B. Ottomane 595,00, Créd. Lvonn. 975,00, Debeers 753,00, Rio⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Müller im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 5 4 Juni, Uhr. 2 ahnen, EPgttttevia⸗ geschlossenem 8 kehr —. Gerste, große (660 — 700 g) 120,00. Gerste, kleine — Heute kein Zuckermarkt. 1 Tinto⸗A. 1267,00, Suezkanal⸗A. 3745, Privatdiskont 2 ⅛, Wchs. Nr. 28, Wachner, André, Wintzer im 5. Rhein. Inf. Regt. Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Winning, , He soh eenae ats ss; kormalspur. Angebote in 989 -e 8 (625 — 660 g) 105,00. Hafer, inländischer 130,00. Erbsen, inländische Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Amst. k. 205,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 18, Wchs. a. Italien 6 ½, Nr. 65, v. Scharfenberg im Hus. Regt. König Wilhelm 1. berst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 159, mit Pension und Br efumsch a se 2 der Aufschrift: Pasasgerboci8,Fbestinaie 28 125,00. Spiritus loko kontingentiert 59,25, nicht kontingentiert 39,25.] 4 6 % Papierr. 101,00, do. Silberr. 100,50, Oesterr. Goldrente Wechs. London k. 25,18 ½, Chög. a. London 25,20 ½, do. Madr. k. 414,00, 1. Rbein.) Nr. 7, Freper im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, der Regts. Uniform, Lichtenberg, Oberstlt. z. D., unter Ent⸗ Bureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Direktors der Stertin, 23. Mai. (W. T. B.) Sptiritus loko 120,00, Oesterreichische Kronenrente 100,50, Ungarische Goldrente do. Wien k. 206,.87, Huanchaca 63,00. anken im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, hebung von der Stellung als Kommandeur des Landwehr⸗ Heichmungen, uner Seetss gen B des es. 1 38,60 bez. 119,55, do. Kron.⸗A. 97,00, Oesterr. 60er Loose 139,75, Länderbank Heute kein Produkten⸗ und Zuckermarkt. Schmaedicke im Inf. Regt. Nr. 163, Frhr. v. Schlotheim im Bezirks Mülheim a. d. Ruhr, mit seiner Pension und der aschinen⸗Abtheilung, ebenda. “ 6“ „„Breslau, 23. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 245,75, Oesterr. Kredit 358,50, Unionbank 320,25, Ungar. Kreditb. St. Petersburg, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. Lond 2. Froßbenogl. Mackleburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Katzler im Untform des 3. Greßherzoglich Hesfsschen Infanterie⸗Regiments ö111““ 1 L⸗Psobr. Pitt. A. 98,15, Breslaner Diskontobant 12309, 390,25, Wiener Bankverein 281,00, Böhmische Nordbahn 245,00., (3. Monate) —,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,70, 1f. Regt. General⸗Feldmarschal Prinz Albrecht von Preußen (LeibRegts.) Nr. 117 — der Abschied bewihigt. Kramer, “ Vretlaner Wechslerbant 111,00, Schlesischer Zankverein 148,25, Buschtietrader 631,50, Elbetbalbahn 264,50, Werd. Nordbahn 3840. Chsaues auf Herlin 46.15, Wechsel. Paris do. 37,12, Hannov.) Nr. 73, Nürnberger im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Major 3 D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der 8 Iirfglauer Spritfabrtk 185,00, Donnersmark 204,80, Kattowitze: Oesterr. Staatsbahn 360,50, Lemb.⸗Czern. 289,57, Lombarden 57 00, Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 100 ⅛, do. 4 % kons. Wandesleben, Mohrmann im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Uniform des Inf. Regts. Herwarth von Bititenfeld (1. Westfäl.) 8 “ 117,00, Oberschles. Eis. 132,00, Caro Hegenscheidt Alt. 175,50, Nordwestbahn 250,00, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 240,75, Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ 8 26, 8 Tro 2*¼ g 8 15 Irf. Nef. 7 94 n; 5 88, 85 eglenc 8. EE“ din 52-. 55 8 19 08”en era ö“ Sb P.⸗Z. 188,75, Opp. Femenf Aanstervam e1c4; Sdeeusch “ Wechsel 120,52 ¼, bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 erzog von Sachsen), uttmann im 6. üring. Inf. Soest enthoben. iele, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. 8 191,00, Giesel Zem. 189,20, L.⸗Ind. Kramsta 159,50, Schles. Zemen ariser Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 58,95 eir aas 0 „ 1 2778. 8 1 Regt. Nr. 95, Brix im 7. Thüring. Inf. Regt. Fr. 96,] von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 üge Pension und der Rests. 8 1 chles. 3 poleons 11“ 1864 288:, do. 5 % Prämien
9 7 “