Auguste Wilhelmine Emilie Wolff, geb. Schultze
für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. M. Königliches Amtsgericht I.
' Bekauntmachung. ch Ausschlußurtheil vom 18. das Sparkassenbuch der Ruppiner⸗ Nr. 62 741 für kraftlos erklärt worden. den 18. Mai 1899.; nigliches Amtsgericht.
ationen von 1866 Litt. G. Nr. 36 940 e über 25 Thlr. Preuß. Kur. = 75 ℳ,
Mai 1899. Amtsgericht I. Abtheilung 82.
Stadt⸗Oblig. und 39 354, j für kraftlos erklärt
Königliches Abtheilung 82.
Mai 1899 ist Kreissparkass e
Bekanntmachung. schlußurtheil des Mts. sind die 40. n Boden⸗Credit⸗ 888 Serie IX litt. G. Nr. 16 1; r 100 ℳ für kraftlos erklärt
unterzeichneten Gerichts soigen Hypothekenbriefe Aktien⸗Bank zu Berlin
Durch Auss vom 15. d. der Preußische
Jah
und Nr. 18 258 je übe
den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgeri
Neu⸗Ruppin,
Bardtke'schen Aufgebotssache 8 F. 10/98 hiesigen städtischen Spar⸗ ausgefertigt für am 16. Mai 1899, für
den 17. Mai 1899. m gericht. Abth. 8Z. Martini. 1.
cht I. Abtheilung 82. ist das Sparkassenbuch der kasse I Nr. 23 041 über 320 ℳ, Frau Auguste Bardtke kraftlos erklärt. Königsberg, Königl. Amts
Bekanntmachung. ßurtheil des unterzeich Mts. ist der Interimsschein
neten Gerichts Nr. 17 772 den Inhaber von nom. Oktober 1896 ab, Anleihe in Gold 8, ausgestellt von zu Berlin im Sep⸗ aftlos erklärt worden.
— Durch Ausschlu vom 15. d. über eine Obligation auf *£ 25, mit Zinslauf vom 1. 5 % Kaiserlich Chin von 1896, Litt. A. der Deuts tember 1896, für kr Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I.
esische Staats⸗
Kontrolseite 17 Bekanntmachung.
1 — Durch Ausschlußurtheil des unterze vom 15. d. Mts. ist das Sparkassen
lautend auf Matthißon, 8, für kraftlos erklärt
ch⸗Astatischen Bank ichneten Gerichts
buch der Städti⸗ Abtheilung 82. 970,14 ℳ, 5 Rechnungs⸗Rath, Blücherstr.
den 15. Mai 1899. Königliches Amtsger
Bekanntmachung. ch Ausschlußurtheil vp der für die Taglöhne von Tauperlitz ausgestellte Filialbank Hof vom 7 600 ℳ, zu 2 ½ %, f den 9. Mai 1899.
Kgl. Amtsgericht. “
Zur Beglaubigung: ““ isschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Arnold, Kgl. Sekretär. 8
Lai cr. wurde twe Barbara Bechert Schuldschein der K. 1888 Nr. 3372 über ür kraftlos erklärt.
icht I. Abtheilung 82.
F—
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichn sind die Sparkassen
eten Gerichts
vom 15. d. Mts. bücher der
Städtischen Sparkasse zu Berlin a. Nr. 528 634 über 1207,80 ℳ,
Wittwe Hedwig Riewe, ge
Nr. 641 241 über 1067,27 ℳ, lautend auf die verebel. Arbeiter Minna Tengler, geb. Havemann, Krausenstraße 38, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. M Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
lautend auf die b. Haremann, Jäger⸗
Gerich
Bekaunntmachung. il des unt
— ———
erzeichneten Ge⸗ ist die Lebensversicherungs⸗ ictoria zu Berlin, Allgemeine Aktien⸗Gesellschaft“:
Ausschlußurthe richts vom 15. police der sicherungs⸗ 27. März 1879 wärter Herrn Johann kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I.
Nr. 39 207 vom über 2000 ℳ, lautend auf den Bahn⸗
Sneikus in Hohenhausen, für Bekanntmachung.
ßurtheil des unterzeichneten Gerichts
Durch Ausschlu die Sparkassenbücher der Städti⸗
vom 15. d. Mts. sin Sparkasse zu Berlin: „Nrr. 241 958 über 1061,92 Lenkeit, Juliane, Wirthschafterin, Hochme Nr. 245 634 über 186,14 ℳ, lauter Steinicke, Karoline, geb. Lenkeit, verehel. Zimmer⸗ mann, Hochmeisterstr. 20,
für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 82.
tbei 2 “ 8 ℳ., lautend auf Bekanntmachung. des unterzeichneten Gerichts Lebens⸗Versicherungs⸗Police Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Dezember 1878 über 1000 ℳ, ksitzer Heinrich Chr. schweig, für kraf
1 Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. is Berlinischen Nr. 39 023 vom 28. lautend auf den Brin
in Meerdorf in Braun
15. Mai 1899. Amtsgericht I Abtheilung 82.
istian Meyer tlos erklärt Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. d. Mts. ist der Wechsel vom 12. Dezember 1897 über 200 ℳ, zahlbar am 10. März 1898, aus⸗ Maskenverleiher Thomas“, acceptiert am 10. De⸗
Berlin, den Kogöhnigliches
verehelichten Mathilde Thomas unter „M. von deren Ehemann zember 1897, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
Bekanntmachung.
des unterzeichneten Gerichts Lebens⸗Versicherungs⸗Police Wilhelm, Preußische Lebens. und Gesellschaft Nr. 73 198 ℳ auf Julius Emil tlos erklärt worden.
Abtheilung 82.
chlußurtheil
p Durch Auss . Mts. ist die
vom 15. d. des Friedrich Garantie⸗Ver
Max Thomas
sicherungs⸗Aktien⸗ vom 24. März 1893 über 1500 Weinrank für kraf
Berlin, den 15. Mai FKFänigliches Amtsgericht I.
Bekanntmachung. usschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist der Wechsel vom 12. Mai 1898 bar am 15. August 1898, acceptiert von C. Wegener, Berlin, Kottbuserdamm 20, aus⸗ gestellt von Mar Lehmann, planco giriert an Fritz Thiele, Eisen
15. Mai 1899. Amtsgericht I.
vom 15. d. Mts.
b über 50 ℳ, zahl 11] Bekanntmachung. ich Ausschlußurtheil des
M. ist die Lebensversi
Wienerstr. 18, und in
unterzeichneten Gerichts und Kaufmann
cherungs⸗Police der Aktiengesellschaft „Nordstern“ zu September 1878 über Karl Wehncke, geboren zu Harburg
1876, Sohn des Kaufmanns lbst, für kraftlos erklärt worden.
den Restaurateur
Lebensversicherungs⸗ bahnstr. 6, für kraftlos erklärt
Berlin Nr. 1000 ℳ auf am 27. November rinst Wehrcke dase Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
24 149 vom 10. Berlin, den
Königliches Abtheilung 82. Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Mai 1899. Unzbelm, Gerichtsschreiber. des Gerbers Cornelius Hiby zu gerfeld, vertreten durch Rechts⸗ chwelm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schwelm durch den Amtsrichter
hekenbrief über die Blatt 162 des Grundbuchs von Nächstebreck Abth. III Sicherheit der Firma Gebr. Erwig zu Düsseldorf autionshypothek von 9000 ℳ wird Die Kosten des Verfahrens erber Cornelius Hi
Auf den Antrag Hottenstein bei Lan anwalt Geilen zu S
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Depotschein des Komtors erthpapiere Nr. 756 007, Namen der Antra geb. Wachenhusen, Berlin, Italienische Südbahn⸗Oblgt. 1. Juli 1893 u. folg., für kraftlos
richts vom 15. d. M. ist der der Reichs⸗Hauptbank für W lautend auf den früheren Frau Anni Clausius, über 2500 Fres. mit Zinsch., fällig erklärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Khönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
Heitmann für Der Hypot
eingetragene Kautis raftlos erklärt. werden dem G bei Langerfeld auferlegt. 8 Heitmann.
ET1“
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument über die in Abtheilung III des vorbezeichneten Grund⸗ latts unter Nr. 19 für die Ehefrau des Priyvat⸗ Auzust Marquord (Marquard), Dorothee, adt eingetragenen 1200 ℳ vom 1. Oktober 1883 zahlbar nach dreimonatlicher der Urkunde vom 23. Oktober Hypothekenbriefe vom 26. Ok⸗ Schuldurkunde
Bekanntmachung. schluszurtheil des unterzrichneten Gerichts chein des Komtors der Nr. 611 957
Durch Aus om 15. d. M. ist der Depots Reichs⸗Hauptbank vom 8. November zu Güstrow konsolidierte
Wertkpapiere 1890, lautend auf Frl. Mathilde 600 ℳ 3 ½ % Staatsanleihe mit Zins⸗ m 1. April 1891 und folgenden, n. r kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I.
Preußische scheinen, fällig a Anweisungen, fü
geborene Schacht, zu, Halberst Darlehn, verzinslich mit 5 % ab in jährlichen Raten, Kündigung auf Grund 11883, bestehend aus dem H stober 1883 und der Ausfertigung der der Clara Ohlendorf vom 23. Oktober 1883, für
den 17. Mai 1899. 8 Amtsgericht Abth. 4.
Bekanntmachung.
ußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. d. M. ist der Hypothekenbrief über die in Abth. III Nr. 12 des Grundbuchs des Kgl. Amts⸗ von den Umgebungen Bd. 119 Berlin, Diedenhofenerstraße 3, Alwin Gründer gehörigen 1200 ℳ für kraftlos er⸗
Bekanntmachung.
urtheil des unterzeichneten Gerichts ist der Depotschein des Komtors Nr. 372 247
kraftlos erklärt. Halberstadt, Königliches
Durch Ausschluß vom 15. d. Mrs. der Reichshaupt vom 15. Juli 18 von Ranke über 4000 ℳ 40 leihe von 1875 m 1887 ff. und Anw. Berliu, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
bank für Werthpapiere 86, lautend auf den Pfarrer Otto % Bayr. Eisenb. An⸗ fällig am 1. Januar „für krafttles erklärt worden.
it Zinssch., Durch Ausschl
gerichts I Berlin Nr. 5694 auf dem zu belegenen, dem Lehrer Grundstücke eingetragenen klärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
b Bekanntmachung.
Durch Ausschlutzurtheil d vom 15. d. Mts. sind die der „Gegenseitigen Lebens⸗, Versicherungs⸗
a. Nr. 46 zur vom 29. Juni 1876 über 750 Emil Wolff, Berlin,
b. Nr. 47 zur Lebensver
chneten Gerichts Depositalscheine von 1889 Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ romerheus“:
Lebensversicherungspolice
es unterzei
Geselsschaft P Bekanntmachung.
chlußumheil des unterzeichneten Gerichts
(ts. sind die Hypothekenbriefe über die
Nr. 4, 14/16, 17, 19 des Grundbuchs
Amtsgerichts I Berlin von
Durch Auss vom 15. d. N in Abth. III.
ℳ auf den Musiker
sicherungpolice Nr. 5309 vom 7. Juli 1876 über 750 ℳ auf die Frau Wittwe
Bd. 2 Nr 117 auf dem zu Berlin, Wallstraße 11, belegenen, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Karl Spindler als alleinigem Inhaber der Firma W. Spindler hier gehörigen Grundstücke eingetragenen 4000 Thlr. bezw. 6000 und 8000 Thlr. 18 000 Thlr. = 54 000 ℳ und 11 500 Thlr. 34 500 ℳ für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[14729] .
In Subhastationssachen des M. Friedenreich in Hameln, B wider den Halbspänner H. Blume in Bornum, Beklagten, wegen Wechselforderung wird gemäß § 92 Subhast.⸗Ordn. zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß die E zu 10 000 ℳ
. rz 8 aus der Urkunde vom 9. Dftober 1896, welche bei den Halbspännerhöfen No. ass. 55 und 65 zu Bornum eingetragen, erloschen ist.
Königslutter, den 18. Mai 1899. ““
Herzogliches Amtsgericht. 18
Bröckelmann. b 8 EII“
EE1u.6“ [14785] Im Namen des Könige!
In der Aufgebotssache des Drittelhöfners Diedrich Bremer in Buchholz hat das Königliche Amtsgericht “ i. Hann. am 17. Mai 1899 für Recht erkannt:
Die Post über 100 Thaler Darlehn, übertragen in das Grundbuchblatt 4 des Grundbuchs von Buch⸗ holz für weiland Hinrich Baden in Neuenkirchen Kinder, laut Schuldurkunde vom 11. April 1818, wird für vollständig erloschen erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
[14787] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Mai 1899 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bleichfelde Bd. I Bl. 211 in Abth. III unter Nr. 8 für den katholischen Arbeiter⸗ verein zu Bromberg aus der Urkunde vom 4. Juni 1879 eingetragenen 300 ℳ nebst 6 % Zinsen von da ab für kraftlos erklärt worden. 1 Bromberg, den 16. Mai 1899.
“ Koöhnigliches Amtsgericht. 111““ — [14801] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 15. d. Mts. ist der Hypothekenbrief über die in Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von der Louisen⸗ stadt Bd. 70 Nr. 3307 auf dem zu Berlin in der Köpenickerstraße 154 a. gelegenen Grundstücke für die Firma: „Süddeutscher Röhren⸗Dampfkesselbau Simonis & Lanz“ zu Frankfurt a. M. eingetragene Restvost von 40 656,50 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[14791] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Urkunde vom 7. Juni 1892, betr. die im Grundbuch von Eckernförde XII, 562 Abth. III Nr. 1 für den Partikulier C. Friese in Eckernförde bezw. den Seminarlehrer Hahnewinkel in Uetersen eingetragene, zu 5 ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von 6000 ℳ sowie die Verschreibung vom 20. November 1874 über die in demselben Grundbuch X, 485 Abth. III Nr. 3 für die Sparkasse in Eckernförde eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von 1500 ℳ, für kraftlos erklärt. 1 Eckernförde, den 17. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.
[14784. ““
Unter dem heutigen Tage sind von dem unter⸗ zeichneten Gericht folgende Ausschlußurtheile erlassen worden:
I. Die Hypothekenurkunde über die auf dem dem Königlichen Ober⸗Amtmann und Rittmeister Max Knobl zu Gottartowitz, Kreis Rybnik, gehörigen Rittergute Brodek, Kreis Rybnik, in Abtbeilung III Nr. 16 für die Vorbesitzerin, Frau Josefine Kühn, geborene Freiin von Fraporta, mit 5 % Zinsen seit dem 7. August 1855 verzinsliche, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 7. August 1855 eingetragene, durch Urkunde vom 8. März 1858 dem Wirthschafts⸗ Inspektor Theodor Welz, von diesem am 8. April 1859 dem Kaufmann Eduard Schweitzer und von dessen Erben laut notarieller Urkunde vom 10. No⸗ vember 1860 dem Gutsbesitzer Julius Meyen zu Brodek abgetretene und auf dessen Namen im Grund⸗ buche umgeschriebene Post von 2000 Thlr. gleich 6000 ℳ rückständige Kaufgelder, bestehend aus dem notariellen Kaufvertrage vom 7. August 1855 und dem Hppothekenbuchsauszuge vom 13. Oktober 1855, wird für kraftlos erklärt
II. Die unbekannten Berechtigten folgender auf dem dem Königlichen Ober⸗Amtmann und Rittmeister Max Knobl zu Kreis Rybuik, gehörigen Rittergute Brodek, Kreis Rybnik, in Abtheilung III für die Kaufleute Moritz und Josef Friedlaender zu Groß⸗Peterwitz eingetragenen Posten:
1) Nr. 19: 465 Thlr. 1395 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 3. April 1866 und 22 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. = 66,65 ℳ verauslagte Gerichtskosten
82 3. April 1867 auf Grund des Erkenntnisses vom 13 Mar 1868.
2) Nr. 21: 17 Thlr. 28 Sgr. = 53,80 ℳ Kosten auf Grund des Festsetzungsdekrets vom 15. April
1868,
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Jausgeschlossen. Dem Fabrikbesitzer Heinrich Fried⸗ laender in Chlumetz in Böhmen, sowie den Erben des Kaufmanns Moritz Friedlaender und dem Kauf⸗ mann Josef Friedlaͤender in Wien werden ihre an⸗ gemeldeten Rechte auf diese Posten vorbehalten. Sohrau O. S., den 12. Mai 1899. sn. Koönigliches Amtsgericht.
[14789] Bekanntmachung. . .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mai 1899 werden:
1) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Bärenbruch Nr. 14 Abth. III. Nr. 4 für den Kreisphysikus Dr. Janert in Ortelsburg ein⸗ getragene Post von 150 — einhundert und fünfzig — Thaler, zu 6 % verzinslich,
2) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Bärenbruch Nr. 14 Abth. III Nr. 7 für
die Catharina Paul, geb. Fidorra, eingetragene Poft von 150 — einhundertfünfzig — Thaler, zu 5 % verzinslich,
3) das Dokument über die im Grundbuche von Alt⸗Suchoroß Nr. 2 in Abth. III Nr. 6 eingetragene Post von 506 — fünfhundert sechs — Thaler 32 Sgr. 6 Pf., zu 5 % verzinslich, der Geschwister Johann, Caroline, Anna und Marie Klossetk
für kraftlos erklärt. Ferner sind alle diejenigen, welche auf die nachstehenden Hypothekenposten:
1) auf Alt⸗Czayken Nr 6 Abth. III. Nr. 2 von je 19 — neunzehn Thaler 40 Gr. 12 ⁄1) Pf., zu 8 b103 verzinslich, der Geschwister Johann und Wilhelm
achor,
2) auf Alt⸗Czayken Nr. 6 Abtb. III Nr. 3 von je 30 — dreißig — Thaler, zu 6 % verzinslich, der Martin und Wilhelm Bachor,
3) auf Alt.Czayken Nr. 6 Abth. III Nr. 4 von je 16 — sechiehn — Thaler 51 Gr. 75⁄7) Pf., iu 6 % verzinslich, der Johann und Wilhelm Bachor,
4) auf Alt⸗Czayken Nr. 6 Abth III Nr. 5 von 16 — sechzehn — Thaler 51 Gr. 75/1 Pf., zu 6 % verzinslich, des Wilhelm Bachor,
5) auf Alt⸗Czayken Nr. 6 Abth. III Nr. 6 von 25 — fünfundz wanzig — Thaler, zu 6 % verzinslich, der Brauer Pulicha'schen Papillenmasse,
6) auf Hasenberg Nr. 18 Abth. III Nr. 5 auf Lieferung von zwei Schafen im Werthe von zu⸗ sammen 4 — vier — Thaler für Samuel Lucka,
7) auf Grünwalde Nr. 42 Abth. III Nr. 1 von je 8 — acht — Thaler 7 Sgr. 6 Pf. = 24,75 ℳ, zu 5 % verzinslich, ver Geschwister Friedrich Wil⸗ helm. Leopold, Justine und Friedrich Kelch
ihre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht haben, mit denselben ausgeschlossen worden.
Ortelsburg, den 13. Mai 1899. 34 Khnigl. Amtsgericht. Ahth. 8, .
[14788] Bekauntmachung. 88 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 17. Mai 1899 sind die Inhaber der im Grundbuche von Altengesecke Band III Blatt 118 in Abtheilung III Nr. 12 für den Arnold Schrewe eingetragene Abfindungsforderung von 20 Thlr. gem. Geld, 1 Kuh und 1 Kleiderkasten, nebst mehreren in dem Uebertragsvertrage zwischen den Eheleuten Anton Schrewe und dem Victor Schrewe vom 9. Januar 1820 in §§ 10, 11 be⸗ schriebenen Vortheilen mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. 116““ Erwitte, 17. Mai 1899. 98 KFgFnigliches Amtsgericht.
16 [14797]
Auf den Antrag des Besitzers Herrmann Boettcher in Skuldeinen als eingetragener Eigenthümer von Skuldeinen Nr. 3 hat das unterzeichnete Amtsgericht — 8. Mai 1899 nachstehendes Ausschlußurtheil er⸗ assen:
Die eingetragenen Gläubiger folgender im Grund⸗ buche von Skuldeinen Bo. 1 Bl. 3 eingetragenen Posten:
a. Abth III Nr. 1: 400 Thaler eingetragen für den Ober⸗Amtmann Niederstetter aus Gerschkullen und bei der Theilung des Nachlasses der Ober⸗Amt⸗ mann Niederstetter'schen Eheleute der Frau Leutnant Julie Niederstetter, geborenen Niederstetter, als Erb⸗ theil überwiesen auf Grund der Urkunde vom 5. Jaͤ⸗ nuar 1816,
b. Abth. III Nr. 2: 500 Thaler eingetragen für den Amtsschreiber Braesicke aus Kuckerneese, ab⸗ getreten an den Leutnant Ernst Julius Leopold Coeler und nach dessen Absterben der Frau Leutnant Julie Heinriette Coelestine Niederstetter, geborenen Riederstetter, zu Königsberg übereignet auf Grund des Erbvertrages vom 5. Januar 1816,
sowie die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden mit den Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt. “
Kaukehmen, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[14786] Bekanntmachung. “ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die eingetragen en Gläubiger nachstehender Hypotheken⸗
posten:
1) der auf Blatt 21 Kuhnau Abtheilung III Nr. 2 für Anna und Thomas Dyballa eingetragenen Post von 23 Thlr. 6 Sgr. 44 5 Pf. und Neben⸗ ansprüchen,
2) der auf Blatt 12 Wesendorf Abtheilung III Nr. 2 für Michael Dybetk eingetragenen Post von
900 Thir,
3) der auf Blatt 1 Borkowitz Abtbeilung III Nr. 2 für Thomas und Marie Bursy'schen Ehe⸗ leute eingetragenen Post von 30 Thlr.,
4) der auf Blatt 1 Nassadel III Abtheilung III. Nr. 1 für die Elisabeth Staron'’sche Masse des Gerichtsamtsdepositorii Seichwitz eingetragenen Post von 29 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.,
5) der auf Blatt 100 Kotschanowitz Abtheilung III- Nr. 7 für Johann und Marie Wieloch'schen Ehe⸗ leute eingetragenen Post von 2 Thlr. 25 Sgr.
und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten ausgeschlossen worden.
In gleicher Weise sind Andreas Simon Wilczek und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Antheil des Franz Wllczek an der auf Blatt 329 Bodland Abtheilung III Nr. 1 ein⸗ getragenen Post von 9 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. aus⸗ geschlossen worden. F“
Kreuzburg O. S., den 17. Mai 1899.
Koöhnigliches Amtsgericht.
““ [14667) Oeffeutliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Ernestine Mustroph, geb. Neumann, zu Potsdam, Junkernstraße 9, ver⸗ freten durch den Rechtsanwalt Fraenkel zu Glogan⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Mustroph, zuletzt in Heinersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, weßten böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet s Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Köntglicher Landgerichts zu Glogau auf den 20. Septem 6 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Fhen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 19. öö“
entzky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1.3⸗.
e Dritte Beilage— Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
DOeffentlicher Anzeiger.
20. Dezember 1898 trage auf kostenpflichtige klagten, an Klägerin 358,65 ℳ nebst it dem 20. Dezember 1898 und chselunkosten seit dem Tage der zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des andelssachen
8⸗A
n 120.
ungs⸗Sachen. ustellungen u. d fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verkäufe, Verpachtun Verloosung ꝛc. von
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Oeffentliche Zustelung. agerarbeiter Julius Schmi rozeßbevollmächtigter: örpinghaus, daselbst, klagt 9 Julie, geb. Kudnhenn, früher Theater zu Barmen, enthaltsort auf Ehescheidung, mündlichen Verhandlu II. Zivilkammer des Elberfeld auf den 26. Oktober mittags 9 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zum wird dieser Auszug Elberfelvd, den 18. Mai 1899.
b Gutmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Köͤniglich
5.Komʒmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch irthschafts⸗Genossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
e.
7. Erwerbs⸗ und . Niederlassun 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
gl. Verficherung. een, Verdingungen ꝛc.
erthpapieren. ekanntmachungen.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 18 Mai 1899.
f Gerichtsschreiber des Großherz
zahlbare 346 ℳ, mit dem An⸗ Verurtheilung des Be⸗ 6 % Zinsen
Oeffentliche Zustellung. lhelm Holbeck zu Altendorf
Der Fabrikant Wi Rechtsanwälte
(Rbheinland), Proze Stoeck und Bohner
bervollmächtigter: hier, klagt gegen den Schlosser⸗ Kreiger, früher zu Brünninghausen, ufenthalts, unter der Behauptung, für am 28. März 1899 käuflich Summe von 261 ℳ nebst eit dem 1. Mai 1899 ver⸗ auf Verurtheilung zur rozent Zinsen seit osten des vorauf⸗
von 346,00 ℳ se von 12,65 ℳ We Klagezustellung zu läufig vollstreckbar den Beklagten Rechtsstreits vor die Kammer für des Königlichen Land 15. Juli 1899, der Aufforderu zugelassenen Anwalt zu bestelle öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.
Essen, den 18. Mai 1899.
Bielefeld, Gerichtsschreiber des 1““
oglichen Amtsgerichts.
e Zustellung.
zu erklären. eodor Paqué in Oberhom⸗
daß ihm Beklagter gelieferte Waaren die echs Prozent Zinsen chulde, mit dem Antra 2 Zahlung von 261 ℳ neb dem 1. Mai 1399, sowie der gegangenen Arrestverfahrens 9 G. 16 — 99, Tragung der Kosten des Rechtsstreites, Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor das Köni Dortmund, Betenstraße 35, Zimme 12. Juli 1899, Vormittags 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wir g der Klage bekannt gemacht. 9 C. Dortmund, den 18. Mai 1899. Grotemeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
tz iu Barmen, lt Justiz⸗Rath egen seine Ehefrau arderobenfrau im
8 1) Der Kaufmann urg, . 2) der Fabrikant Josef Chary, Sohn, daselbst, 8
durch Geschäftsagent Wilhelm in St. Avold, klagen gegen atharina Fotré, W. Werkarbeiter, ohne bekannten Woh 2) die Kinder und a. Johann Printz, Tagner, b. Michel Printz, c. Katharina Priutz,
Rechtsanwa
gerichts zu Essen, Vormittags 11 ½ Uhr, mit ng, einen bei dem gedachten
mit dem Antrag Zum Zwecke der
wegen Ehebruchs, und ladet die des Rechtsstreits vor die öͤniglichen Landgerichts zu 1899, Vor⸗ mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.
ittwe von Johann Oberhomburg, z. Zt. n⸗ und Aufenthaltsort,
dlichen Verhandlung Rechtsnachfolger des gen. Joh.
liche Amtsgericht zu
Zwecke der Wittwe von Johann Baptist
letztgenannten ebenfalls ohne bekannten und Aufenthaltsort —, d. Nikolaus Prin Prinz, g. Maria Printz, — die 4 letztg esetzlicher Vormunds atharina Fotré — Beklagte, gelieferte Krämerwaaren, mit dem
294 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen vom der Klage an, und laden die Verhandlung des Rechtsstreits v Amtsgericht zu St.
926 — 99. Oeffentliche Zustellung u
ter Johann Schanz in Ger
Der Gutsbest ge Barbara Deppisch v
hat gegen die led unbekannt wo sich aufhaltend, zu Gerolzhofen wegen Löschun gestellt mit dem
I. die Bekagte ist schu auf dem Grundstücke Plan N Gerolzhofen trichsschillingsrestes zu 50 ℳ II. dieselbe hat die Kosten des
on Dimbach, beim K. Amtsgerichte einer Hypothek Klage eil zu erlassen:
ldig, die Löschung des für sie r. 2594 der Steuer⸗ versicherten
en Landgerichts. 8 tz, e. Susanne Printz, f. Elisa
ußtellung. 8 Antrage, Urt
ppermann i
Oeffentliche
Der Kaufmann Wilhelm als Verwalter der Uhrmacher Fritz F masse in Bernburg, Marie Genthe, geb. Powilleit Ehemannes, berg i. Pr. aufh wegen der im Novembe Ebefrau Genthe schulöners Förster gewährten b Sa. 929 ℳ 75 ₰, mit dem Antrage, zu verurtheilen, an die Förfter von 300 ℳ zu zahlen streits einschließlich der
Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Karl Hein, z. Z. vertreten durch die Böhmig und Dr. Wauer in Dresden, klagt gegen den ehemaligen Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl früher in Radebeul, jetzt unbe⸗ eines Theil⸗ insen zu 5 % seit rundstücke des Be⸗ für Radebeul
1“ 8 n Bernburg, örster Konkurs⸗ schäftsinhaberin „im Beistande ihres n Bernburg, dann in Königs⸗ aältlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, r und Dezember 1898 der des Gemein⸗ aaren Darlehen von die Beklagte
in Kamenz, Justiz⸗Rath wegen Forderung fü
Rechtsanwälte 1 e auf Ver
hypothekarisch zu bewilligen, Rechtsstreites zu
ür vorläufig vollftreckbar
ger ladet die Beklagte Barbara Deppisch Verhandlung des Rechtsstreits vor cht Gerolzhofen auf Freitag, den 899, Vormittags 9 Uhr. Beschluß des K. Amtsgerichts Gerolz⸗ 20. Mat 1899 bewilligten oͤffentlichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
den 20. Mai 1899. reiberei des K. Amtsgerichts. Fellner, K. Sekretär.
klagt gegen die Ge
Zustellungstage Beklagten zur mü or das Kaiserlich Avold auf Mittwoch, de 12. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. St. Avold, den 19. Mai 1899.
Kapp als Gerichtsschreiber des
Oeffeutliche Zustellun
Der Landwirth Martin Roszak in gegen den Schuhmachermeister aus Czerlejnko, jetzt unbekannten jeinem in seiner Privatklagesache g svor der Strafkammer des Köniz zu Posen abgeschlossene erurtheilung des Beklagten zur en seit dem Tage der Klage⸗ Beklagten zur mündlichen vor das Köonigliche uli 1899, der öffent⸗ ser Auszug der Klage be⸗
Richard Beuhne, kannten Aufenthalts, wegen Z betrages von 250 ℳ sammt 1. Januar 1895 der auf dem G klagten Fol. 558 des Grundbuchs hypothekarisch ringetragenen 900 ℳ — s. Anh. —, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlänfig vollstreckbar zu verurtheilen, bei Vermei⸗ wangsverwaltung und Zwangsversteige⸗ rung des Grundstückes Fol. 558 des Grund⸗ und ypothekenbuchs für Radebeul und der Zwangsvoll⸗ eckung in sein sonstiges Vermögen dem Kläger 250 ℳ Theilforderung sammt 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1895 zu bezahlen, und ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts⸗ ericht zu Dresden
III. das Urtheil wird f
zur mündlichen das K. Amtsgeri 30. Juni 1 wecke der mit bofen vom
perehelichte Genthe Konkursmasse den Theilbetra und die Kosten des Rechts des Arrestverfahrens zu tragen, sowie den Ebemann Genthe zu verurtheilen, die Zwan seiner Ehefrau zu dulden, und ladet zur mündlichen Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts burg auf den 11.
„ 27 igsvollstreckung in erlichen Amtsgerichts.
das Vermögen die Beklagten
Verhandlung gericht zu Bern⸗ Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klatze bekannt gem den 19. Mai 1899. dt, Bureau⸗Assistent, Amtsgerichts.
rolzhofen,
Gerichtssch Ferlejnko klagt
Lorenz Staniewski
li 1899, Aufenthalts, aus
klagten zur mündlichen streits vor das Königliche Amtsg auf den A4. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen den, am 18. Mai 189 Pötzsch, Sekretär.
lichen Landgerichts n Vergleich, mit dem Antrage
und Ladung. 8 Zem ahlung von
in Kirchheimbolanden nasse der unter arxheim⸗Zell
Bernburg, de —
(ges. Schmi d
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Ausgefertigt:
(L. S.) b Gerichtsschreiber Herzogl
entliche Zustellung Karl Wilz, Geschaftsagent, wohnhaft, als Verwalter der Konkursn Schmitt u. Cie. in H standenen Fabrik Hensel'scher aft in Liquidation,
60 ℳ nebst 5 % Zins zustellung, und ladet den Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Schroda auf den 13. Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird die kannt gemacht.
Amtsgerichte — 9 der Firma J.
1 Bubenheim be Mineraldünger, Kommanditgesellsch durch Rechtsanwalt Neumayer in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, Bausch, Kaufmann auf Reisen, ohn zur Zeit unbekannt wo abwesend, g erhoben, mit dem Antrage, Beklagten auf das gegen die Geme ene Urtheil der Zivilkammer des Kgl. Lan Kaiserslautern vom 25. März hypothek und die auf Gru 1898 auf die Immobilien; Cie. genommene Instription, sowie das erwähnte Urtheil selbst der von dem Kläger vertretenen Kon⸗ kursmasse gegenüber für unwirks dem Beklagten die Prozeßkosten Kläger ladet den Beklagten zur mün handlung des Rechtsstreits in die öffentliche lkammer des Königl. Landgerichts Oktober 1899, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanw stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 18. Mai 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Müller, Kgl. Sekretär.
Amtsgerichts.
Zum Zwe hat gegen Gustav 8 e Wohnsitz und e wegen An⸗ die von dem inschuldnerin er⸗
Oeffentliche Zustellung. rau Louise Förster, geb. Reiß, in Ilmenau im Beistande ihres Fbemanns, des Rentiers Rudolf vertreten durch die Rechts⸗
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Salo Kastan zu Breslau, Mat⸗ thiasstraße Nr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Samuelsohn zu Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Neddermann, ehemals in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 ℳ, mit dem Antrage: 8 Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Vermeidung
8 Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kolporteur Christian Buck hier, die ledige Luife Krug, früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Kauf resp. Zession, und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß die Beklagte schuldig sei, zahlen und die Kosten des Rechte derjenigen des vorausgegangenen 8 Zur mündlichen streits ladet Kläger die B gericht Stuttgart Stadt den 1. Juli 1899, bestimmten Termin. zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Den 29. April 1899.
Gerichtsschreiber Bub.
Förster, zu Ilmenau, anwälte Hallensleben und Hartrodt in klagt gegen den Ehemann der Frau Hulda maun, geb. Beetz, richtiger „Weichmann“, von Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1080 ℳ, mit dem Antrage, sich die Zwangsvollstreckung wegen 1080 ℳ nebst Zinsen zu 8. Mai 1895 ab bis zur Zahlung in das Vermögen seiner Ehefrau, insbesondere die zwangsweise Ver. Grundbuche „Band VII Artikel 252 und 253“ Grundstücke gefallen zu klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landge t - auf den 4. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugela stellen. Zum Zwecke der öffent dieser Auszug der Kla⸗
Erfurt, den 18. M Oer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1898 gestützte Urtbeils⸗ nd derselben am 30. März der Firma J. Schmitt u.
klagt gegen
a. 825 ℳ zur
streckung, insbesondere auch der Zwangsvollstreckung
in das im Grundbuche von Breslau, und zwar von
Neudorf⸗Commende Band 20 Blatt 441 verzeich⸗ ete Grundstück,
b. 375 ℳ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, ondere auch der Zwangsvollstreckung in das im buche von Breslau, und zwar von Neudorf⸗ Band 21 Blatt Grundstück, zu zahlen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur m Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Königlichen Landgerichts zu Breslau, ben 2/3, I. Etage, Saal 52, auf 1899, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird dieser Auszug der
Zwangsvoll⸗ 4 ½ vom Hundert vom
dem Kläger 35 ℳ zu streits einschließlich Arrestverfahrens zu Verhandlung des Rech
eklagte vor das K. Amts zu dem auf Samstag, Vormittags 11 Uhr, Klage⸗Auszug wird
am zu erklären und zur Last zu legen.
Gillersdorf dlichen Ver⸗
8 verzeichneten lassen, und ladet den Be⸗ des Rechtsstreits
verzeichnete lautern vom 11. alt zu be⸗ enen Anwalt ichen Zustellung wird
ündlichen . e. e bekannt gemacht.
handlung ammer des Schweidnitzerstadtgra en 14. Oktober
tliche Zustellung einer Ladung.
In dem Rechtsstreite des Ferdinand Koeffler, Rechtsagent in Straßburg, Kläger, gegen den wohnhaft in Gutach,
Judengasse 7 II.
8 Oeffentliche Zuste ois, zuletzt
Der Tischlermeister Hermann Prozeßbevollmächt en — erhebt Guauck, früher in 8 Aufenthalts, Klage auf undfünfzig Mark), — Kaufpreis srücke, ladet den Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht zu Nossen auf den 11. Vorm. 10 Uhr, und beantragt, den zur Zahlung von 59 ℳ sammt em 2. März d. J. zu verurtheilen und eil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Nossen (Sachsen), am 20. Mai 18999? Aktuar Schwarze.
Oeffentliche Zustellung. a⸗Fahrrad⸗Fabrik (vorm. Ad. ellschaft zu Brandenburg a. d. ihren Vorstand daselbst, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwöͤlte Drs. Wallach in Essen, klagt gegen den H. Niemeyer jun., Inhaber der Firma H. Niemeyer & Co., jetzt unbekannten Aufenthalts, datiert Brandenburg a. d. über am 30. November 1898 zahlbare 411,00 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin 428,90 ℳ nebst 6 % Zinsen von 411,00 ℳ seit 30. November 1898 und von 17,90 ℳ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen, Ruhr, auf den 15. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 18. Mai 1899.
Gerichtsschreiber
pötsch in Reins⸗ igter: Rechtsanwalt Wagner en den Oberschweizer Otto einsberg, jetzt unbekannten ahlung von 59 ℳ (Neun⸗ 1 für verschiedene Möbel⸗ Beklagten Gnauck zur mündlichen das Königl. Amts⸗ Juli 1899,
richte zugel Zum Zwecke der öffentl
Klage bekannt gemacht. Georgi, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgeri
Küfer Albert Dub jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, Beklagten, wegen Forderung, ist Termin zur Verhandlung des Großb. Amtsgericht Waldkirch auf Frei 14. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, wozu Kläger den Beklagten ladet. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.
ch, den 19. Mai 1899.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi.
Oeffentliche Zustellung. Der Wirth und Pferdehändler Joh Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ — klagt gegen den cheid, unter der Be⸗ Kläger aus dem anuar 1899, 99, die Summe von 190 ℳ,
Die Firma Corona⸗ Schmidt) Aktienges vertreten durch
mündlichen Rechtsstreits
früher zu Essen, auf Grund des Wechsels H. den 31. August 1898
Oeffentliche Zustellung. Dies wird zum
llenschin, Prozeßbevollmächtigter: eidmann II. in Karthaus, klagt ges einrich Gotthilf Klug, tzt unbekannten Aufent im Grundbuch
Rechtsanwalt en den Arbeiter früher zu Groß⸗Klintsch, Grund der Be⸗ des Grundstücks 26 in Abtheilung III Nr. 11 für ℳ zu 5 % seit dem 1. Jannar 1879 verzinsliches Vatererbtheil eingetra edoch im Grundbuche nicht erfolgen agter sich geweigert h — chungsbewilligung auszustellen, mit dem Antrage den Beklagten zu vermtheilen Kläger gerichtliche oder notarielle Löschungsbewi für ihn im Grundbuche von Pollen Blatt 36 Abtheilung III Nr. 11 45 ℳ nebst Zinse vorläufig vollstreck
kostenpflichti
Kuhlmann zu Gelsenkirchen — anwalt Huchzermeier daselbst Josef Esser, früher zu Wattens hbauptung, daß Beklagter dem Wechsel de dato Gelsenkirchen, 13. fällig am 13. März 18 und zwar Beklagter als Acceptant des sowie an Wechselunkosten 9,83 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten urtheilen, an Kläger 190 ℳ nebst 6 % dem 13. März 1899 und 9,83 Wechselunkoften zu zahlen, auch das Urtheil für v zu erklären. Der Kläger ladet den n Verhandlung des Rechts Amtsgericht gust 1899, Vormitta Nr. 2. Zum Zwecke der öffentl. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wattenscheid, üe. Mai 1899.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu erklären.
den Beklagten 45 mündlichen
[14693] Oeffentliche Zustellung ei Die Firma Geschw. R u. Handschuhgeschäft dahier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fetterer Maschinenfabrikanten Friedrich Gieser, haft hier, z. Zt. an unbekann Behauptung,
deren Löschun kann, da Be
at, gerichtliche oder notarielle Lösß
ner Klage.
Nr. 25 651. ies, Korsetten⸗
kostenpflichtig zu ver⸗
zuletzt wohn⸗ Zinsen seit
ten Orten abwesend, dem Bekl. im vorigen Jahre Waaren im Betrage von 47 ℳ 30 ₰ kaufweise geliefert habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur ahlung von 47 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen vom .Februar 1899 an und auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des voraus⸗ nen Arrestverfahrens.
eingetragenen n zu ertheilen und das Urtheil für bar zu erklären. Der Kläger ladet Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den 21. September 1899, Vor⸗ um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ szug der Klage bekannt gemacht
Bielefeld,
des Königlichen Landgerichts. unter der orläufig vollstreckbar Beklagten zur streits vor das zu Wattenscheid auf den 8 11 Uhr, Zimmer
schen Zustellung wird
Oeffentliche Zustellung.
Die Corona⸗Fahrrad⸗Fabrik (vorm. Aktiengesellschaft zu treten durch mächtigte: R. klagt gegen H. Niemeyer unbekannten Auf datiert Brandenburg,
— Ad. Schmidt)
Brandenburg a d. H Vorstand daselbst, Prozeßbevoll⸗ echtsanwälte Drs. Walla den H. Niemeyer & Co., frü
mittags 9 Uhr.
stellung wird dieser Carthaus, den 17. Mai 1899.
Bürzel, Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3.
r ie Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzhbeim auf Donnerstag, den 6. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr
Inhaber der her zu Essen,
auf Grund des Wech den 1. Oktober 1898, über am
Zum Zwecke der