1899 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

68

Demnächst sind heute als Einzelprokuristen für die genannte Firma eingetragen: 1) unter Nr. 1194 der Buchhalter Friedrich Rüdig zu Stettin, 2) unter Nr. 1195 der Buchhalter Max Braun zu Stettin. Stettin, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Achte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

1“ 24 Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern 2 8

und wird gebildet aus 8 ere ————————’P Börsen⸗Regiftern, über Pate —2 4 1 ; 5, 2 ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und rsen⸗Reg vüraaen.toto arr ae Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eee 8 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 8 t der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a⸗ Herrn Kammerherrn Karl von Leipziger auf Feseäsag T11“ für d d8 Deut

Nunmehrige Inhaberin ist die Wittwe Maria, Inhaber der Aktien derselben Inhaber der gedachten geb. Martin, in Triberg. Firma sind, sowie daß das Grundkapital der Aktien⸗ Triberg, 12. Mai 1899. 11.““ Fienschäft Zwei Millionen Viermal Hundert Tausend Gr. Amtsgericht. .“ ark beträgt und in 2400 Stück auf den Inhaber 1““ Diez. 8 lautende Aktien zu je Ein Tausend Mark zerlegt ist, n f ½ ferner, daß die Kaufleute Herren Carl Gottfried Uelzen. Bekanntmachung. 114573] Dautzenberg, Ernst Gustay Alfred Dautzenberg und In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 Carl Friedrich Alwin Krause, allerseits in Schedewitz. zu der Firma G. F. Dannenberg in Bodenteich Mitglieder des Vorstandes, die Herren Ingenieur eingetragen: Ees. Georg Hartig daselbst, Kaufmann Arnold Nach dem Tode des Kaufmanns und Postspediteurs üller und Kaufmann Ernst Emil Kretzschmar, August Dannenberg und des Kaufmanns Christoph beiderseits in Zwickau, aber Prokuristen der Gesell⸗ Adolph Carl Dannenberg, beide in Bodenteich, ist schaft sind. durch Erbgang das Handelsgeschäft auf die un⸗ Ieglech wird noch Folgendes bekannt gegeben: verehelichte Marie Dannenberg und die unverehelichte ie Gesellschaft hat ihren Sitz in Schedewitz. Emma Dannenberg, beide in Bodenteich, über⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme gegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗] und Fortführung der in Schedewitz unter der Firma veränderter Firma fortsetzen. 8 8 etrikowsky & Comp. betriebenen Wollkämmerei und Uelzen, den 18. Mai 1899. ““ ammgarnspinnerei.

Köͤnigliches Amtsgericht. I. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ vratiriut 5 8 1Iab7a] eon . den reererser. e⸗ 8 88 Faldshut. andelsregister. 5 uzeiger“ und die „Leipziger Zeitung“. die Be⸗ 28 E“ Nr. 12 401. Firmenregister O.⸗Z. 247 kanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn in Wiedensahl n rann Ronnenberg Firma Martin Stoll in Strittmatt wurde dieselben vom Vorstande ausgeben, dessen Mitglieder,

Stolzenau, den 9. Mai 1899 1* jeeingetragen: wenn die Bekanntmachungen aber von Aufsichtsrath vE1“ Köni liches Amts ericht. I. .X“ das Erlöschen der Firma. 88 ausgeben, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter g g 1“ Waldshut, den 17. Mai 1899. 8 der Firma der Gesellschaft ihren Namen bei⸗

G 1n SFroßh. Bad. Amtsgericht. fügen. § 5. MIsit. Bekanntmachung. 114588286861 Köhler. Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Mai 1199 8 vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern

unter Nr. 216 eingetragen worden die Aktiengesell./ Wanzleben. [14575]] (Direktoren). § 11. schaft in „Firma „Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft Im Handelsregister ist heute unter Nr. 430 die] Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ ö mit dem Sitz in Tilfit und dabei ver⸗ Finn, Apen⸗ 88 dem 88 in Menl en schaft tis wenn der vorsäang aus nur einem Mit⸗ : 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Car el gliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier A. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß daselbst eingetragen worden. Fprroknristen erforderlich, dagegen wenn der Vorstand der Generalversammlung vom 6. Februar 1899 von/ Wanzleben, den 16. Mai 1899. ljfjus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift Wischwill nach Tilfit verlegt. Das notariell be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. hzweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben glaubigte Statut ist vom 2. Oktober 1896 und be⸗ —/† in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen er⸗

findet sich in Ausfertigung Blatt 1—15 des Bei⸗ Wetzlar. [14576] ii. § 13. lagebandes. 188 In das Gesellschaftsregister jst bei der unter, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Nr. 3 eingetragenen Firma Moritz Heertz zu durch einmalige öffentliche Bekanntmachuns dergestalt,

Wetzlar folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschafterin Lisette Heertz von hier ist in⸗

err Rittergutsbesitzer Hans Karl Augu Fehrrdstenas 9 eeee; aast bo err Major a. D. Hans Kurt Herman Trebra⸗Lindenau in Polenz und Herr Kaufmann Ernst Gustay Alfred Dautzen⸗ berg in Schedewitz. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗

schen R.

8*8 u“ 86

Stettin. [14565] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3003 der Kaufmann Oscar Eilert zu Stettin mit der Firma „Oscar Eilert“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Abth. 15.

8

Kropstädt, C t 1 H d 13 2 R gist 86 en ra 8 an e e er 18 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Herrn Regierungs⸗Assessor Heinrich Curt von Kei ost⸗Anstalten, 5 els cC 8 .— Has Centfe zFehh. Fegiten für dh⸗ Deeäegch Resche un⸗ Königlich Preußischen Stacts. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern koften

Herrn Rittergutsbesitzer Hans Karl August von SeeEehe Feeiseet 1 ilhelmstraße 32, bezogen werden. IJnsfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 eingetragen die Firma: H. Ronnenberg

Trebra⸗Lindenau in Neustädtel und Herrn Major a. D. Hans Kurt Hermann von Trebra⸗Lindenau in Polenz. Zur Prüfung des Gründungshergangs nach Art. 209 h. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 waren als besondere Revisoren von der Handels⸗ und Gewerbekammer in Plauen bestellt die Herren: Handelskammer⸗Sekretär Dr. Dietrich in Plauen und Kaufmann Otto Jahn in Obermylau, Mitglied der Handelskammer in Plauen.

denden Vorstandsmitgliedes Hatzenporter Winzerverein, eingetragene LEEE1“ aus Hajen der Hofbesitzer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich

8 u Hatzenport. 82 Ggh acn datiert vom 14. Mai 1899. Gegen III.

önigli 8 tand des Unternehmens ist die Verwerthung der von E“ v. Genossen selbstgezogenen Weintrauben für ge⸗ meinsame Rechnung. - ae. Pse Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitere Nitolied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritte gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr

versammlung vom 6. Mai 1899 in den Vorstand

89 Genossenschafts⸗ Register. V genähst worden 17. Mai 1899.

1 114611]]Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Berlin.

Unter Nr. 273 unseres Genossenschaftsregisters i Bekanntmachung. [14616] eingetragen: Deutsche Naturheil⸗Krankenhaus⸗Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister, ist beute bei 1 1 See Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Nr. 92 eingetragen worden, daß die Spar⸗ und Der nach Art. 209 h. Abs. 3 erstattete schriftliche scchränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom Darlehnskasse Eingetragene Gensssenschaft Bericht über den Hergang der Gründung kann an 8 8 3. April 1899. Gegenstand des Unternehmens ist mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lorenzdorf Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen und auf der Bau, die Einrichtung und der Betrieb von durch Beschluß des Psülchche mtsgerichts zu Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren ab- 1“ in welchen die naturgemäße Heil⸗ Bunzlau vom 18. April 1899 aufgelöst ist.

Fetlan Krankenhäusern, 3 Quirring ist aus dem schriftlich zugefertigt werden. 2 78 ilkundel Anwendung kommt, und 8. i 1899. EEEee ewablt. Per Lehrer Fr. Quirring See 8 17. Mai 1899. 8 weise (Naturheilkunde) zur An 6 Bunzlau, ven gch eresnt 1““ Vorstand ausgeschieden.

- welche der Genossen⸗ der Firn Kohnigliches Amtsgericht. Faae ee ghhcee bheeevese Be⸗ Lhütrgsti60 v1I1I“ Generalversammlung des ag Neraen eiberfdet ehia gie von der Genossenschaft . B.e. bandlung finden. Die Bekannimachungen der Euskirchen. Bekanntmachung. (14618] thaler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Wereing 88 r“ 3 Fenofenscha⸗ e hr⸗ Meae Bei Nr. 10 des hiesigen Genossun Hofieregers. 8889 Ig eStit eassegescitdenen Borstande⸗ durch das „Rbeinisches Genessenschaftsblatt“, welches eae berseedeasg, vhäeetoenehnde fall d ““ mitgliedes (Beisitzere) G. Giehl der Ackerer Valentin in Kempen (Rhein) erscheint, zu veröffentlichen.

vn wehn. Mäne. unde süch 5 - Srat ir Marie 2. sschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und Genossenschafts⸗Register. Wröffentlichung in diesen Blättern unmöglich sein unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ist heute Steitz in Marienthal gewählt. 8 ö G Ke öbre beß n Folgendes eingetragen worden: Kaiserslautern, 19. Mai 1899. dig 8

1 „Anzeiger“. Willenserklärungen vAE Vorf besteh folgenden Mitgliedern: Fracht⸗ 2 8 „4 Andernach. Bek . 8 sollte, durch den „Reichs⸗Anzeiger det 1 Der Vorstand besteht aus folgenden Mitg en. U b 8 amt eithze Fr 8 d in der Weise, daß zu der Firm 26. mber 1 wurde an Stelle ch d er, Kgl. 1 2 fler II., als Stellvertreter C. Das Grundkapital betrug nach dem Statut dee nen ECEEC“ von mindestens vierzehn Tagen mitten inne liegen sin e Theodor Berk das Mitglied ötagg B. 8. b n ittwe Heinrich Heertz, Klara, geb. Stern, von hier, als neue Gesellschafterin eingetreten.

4 s ft di terschriften zweier Vorstandsmitglieder reinsvorstehers vom 2. Oktober 18965. 80 000 ℳ, zerlegt in muß. § 21 ö“ 250 Vor⸗ erein b G . G 8. 1 fügt werden. Die Haftsumme beträgt 250 Her hh Breuer aus Euskirchen als Vor 8, 160 Aktien zu je 500 und ist durch Beschluß 8 b In die Aktiengesellschaft wird eingelegt und be⸗ bereg8 Herhann Neednd Eieügerigee des Vereinsvorstehers 3) Johann Alexiu Das Geschäft wird in der seitberigen Weise fortgesetzt. Wetzlar, den 18. Mai 1899.

Kaiserslautern. [14622]

Geuossenschaftsregistereinträge. I. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kallbach vom 23. April 1899 wurde der Landwirth Johann Mattern IX. in Schmittweiler als Vorstandsmitglied

aeeheeenenveewmna dten eh .

——sᷓ—

1) Josef Fuhrmann. Vereinsvorsteher,

2) Carl Zilligen, Stellvertreter des 1.,

3) Jakob Knieper,

4) Johann Fuhrmann und .

5) Johann Zerwas. n

W“ 2. 8 thar 1“ önigliches Amtsgeri 8 2

1“

Kirechhain, N.-L. 1 [14628] ., x⸗ ; . MNr.⸗ enossens betreffend 8 Die ho ässige Zahl der Geschäftsantbeile be⸗ Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters 8 ö“”“ tiebentlich von ihr übernommen das der Handelg⸗ Die böchste miasstan Zag.e gshe eh Remnvold sendimitelsesdendtelwirtrer Ee mteversamalung Pfervezucht⸗Genosseuschaft für Dobrilugk. 4 Johann Jose Koblbecher, kXX“ sgesellschaft Petrikoweky & Comp. in Schedewitz bea1-, ee Berlmn, 2) Ernst Schachtsick, zu gewählt, acren 18h9 wurde das Statvt vom 4. April, Kirchhain und Umgegend, eingetragene Gc. 5)(2g ob Heegwort. 8 Nominalbetrag) um 10 000 ℳ, also auf 90 000 Königliches Amtsgericht. sggehörige, ebendaselbst gelegene, in einer Wollkämmerei B si 3) Minna Kube zu Charlottenburg. Die 7898 vidiert und an dessen Stelle das Statut vom nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht if mratts 9 8 Liste der Genossen ist während as Die Aktien lauten auf Namen, ihre Ueber⸗ Ke g. 4an. u68“ und Kammgarnspinnerei bestebende Fabrikunternehmen 8 Einficht der Liste der Genossen ist während der 16. April 11899 angenommen. Gleichnitig wurden am 16. Mai 1899 Folgendes Laassdn Genofsen 11“ des Hmce eichneten Gerichts Jedem Heann ist an die Einwilligung der Gesellschaft ge⸗ e.S.ee e SSSe mit allen Aktiven, einschließlich ihres gesammten, Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, insbesondere folgende Statutenveränderungen be⸗ Die Höbe der Haftsumme der einz

. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1345

2ne

2öö 2 22 * 8 2. 8 *

—üö

f

G. Gründer der Gesellschaft sind:

Gründung der Gesellschaft waren:

D. Der Vorstand besteht aus 3 von der General⸗ versammlung gewählten Direktoren. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger, ne Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine eitung. F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, oder seinen Stellvertreter oder den Vor⸗ stand durch Zirkulare und muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine (den Tag der Ab⸗ sendung des Zirkulars und den Versammlungstag

nicht mitgerechnet) unter Angabe der Gegenstände der Tagesordnung gescheben.

1) der Rentier Gustav Albuschat in Schmalle⸗ ningken, 2) der Gutsbesitzer Albert Schneider in Mösen, 3) der Heeaebecer Emil Papendick in Sokaiten, 4) der Kapitän Heinrich Schalkau in Tilsit, 5) der Kapitän Johann Fischer in Pagulbinnen.

Diese Gründer haben nicht sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gutsbesitzer Albert Schneider in Mösen, 2) der Holzmesser Leopold Ostwald in Tilsit

(erster Direktor),

3) der Brauereibesitzer Karl Raudies in Tilsit (zweiter Direktor).

I. Die Mitglieder des Aufsichtsraths bei der

1) der Kaufmann Karl Baumann in Wischwill, 2) der Ziegeleibesitzer Heinrich Schwark in Trappönen, 2) 8 Krugbesitzer Franz Papendick in Baltu⸗ nen, 1 4) der Fabrikbesitzer Emil Papendick in Sokaiten, 5) der Spediteur Otto Lau in Tilsit.

K. Als Revisoren zur Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert:

1) der Kaufmann Karl Krantz in Tilsit,

2) der Kaufmann Hermann Ziehe in Tilsit. Tilfit, den 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [14570]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203

(Zellstofffabrik Tilsit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Tilsit) in Spalte 4 eingetragen:

„Der Geschäftsführer, Fabrikdirektor Max Scharff in Tilsit, ist gestorben.

„Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 113 eingetragen, daß dem Kaufmann Bruno Stolle in Tilsit für die genannte Gesellschaft Prokura ertheilt ist und hier, ebenso wie bei Nr. 111, wo der Buch⸗ halter Otto Hesse in Tilsit als Prokurist der ge⸗ nannten Gesellschaft eingetragen ist, vermerkt:

Der Prokurist ist nur mit dem Geschäftsfübrer, oder dem stellvertretenden Geschäftsführer, oder cinem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt. u““

Tilsit, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. 8EbV1] „Aktiengesellschaft Scherrebeker Rhederei.“ An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Auf⸗

sichtsraths, Postagent Jürgensen in Röm, ist Jens

Jacob Bundesen, Kapitän in Röm, und an Stelle

des zurückgetretenen Mitgliedes des Vorstandes,

Bankkassierers Lassen in Scherrebek, ist Knud August

Wienberg, Kaufmann in Scherrebek, gewählt. Toftlund, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. [14572]

Zu O.⸗Z. 271 des diesseitigen Firmenregisters „Firma Gebrüder Fortwängler in Triberg“ wurde heute eingetragen:

die Firma Th. Schweißguth zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schweiß⸗ guth zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 16. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 7.

Zerbst. [14578] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist beute

die Firma Friedrich Puppe in Zerbst gelöscht worden.

Zerbst, den 19. Mai 1899. b Hernzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 enning.

Zeven. Bekanntmachung. [13234]

Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: Dachziegel⸗ und Thon⸗

waarenfabrik von Buck & Junge in Zeven

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Zeven, den 12. Mai 1899. Kdönigliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. 1sag⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97 eingetragen die e. E. A. Bucks Ziegelei, mit dem Niederlassungsorte Zeven und als deren der Bäckermeister Ernst August Buck in eben. 8 Zeben, den 12. Mai 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

““

Züllichau. [14583] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 319 verzeichneten Firma Emil Schettler vorm. Gustav Gramsch heute eingetragen worden:; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Schettler, geb. Meyer, zu Zülichau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 390 des Firmen⸗ registers. Unter Nr. 390 desselben Registers ist sodann die Firma Emil Schettler vorm. Gustav Gramsch mit ihrem Sitz in Züllichau und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Schettler, geb. Meper, zu Züllichan am 16. d. M. eingetragen worden. 1“ Züllichau, den 16. Mai 1899. 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 Schmidt.

Züllichau. [14583]

In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: ¹ 1) Laufende Nr. 32. 2) Bezeichnung des Prinzipals. Die verwittwete Kaufmann Schettler, Emma, geb. Meyer, zu Züllichau. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist. ppa.. Emil Schettler vorm. Gustav Gramsch Hugo Krafft. 4) Ort der Niederlassung. Züllichau. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register. Die Firma Emil Schettler vorm. Gustav Gramsch ist eingetragen unter Nr. 390. früher Nr. 319 des Registers. G 6) Bezeichnung des Prokuristen. Hugo Krafft zu Züllichau. 7) Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1899 am 16. Mai 1899.

8 Plog, Gerichtsschreiber. 2 Züllichau, vsr e 8 es gt. 1E“

Der Kaufmann

Zwickan. 8

Zufolge Anmeldung vom 27. April 1899, sowie auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. März 1899 ist heute auf Folium 1589 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts die neugegründete Aktien⸗

„Der seitherige Inhaber Nikolaus Fortwängler, Uhrenfabrikant in Triberg, ist gestorben.

8

Schedewitz, Aktiengesellschaft in Schedewitz ein⸗ getragen und zuglei

gesellschaft unter der Firma Kammgarnspinnerei

auf Folium 47 des Grundbuchs für Schedewitz ein⸗ getragenen Grundbesitzes für den Gesammteinlegungs⸗ und Uebernahmebetrag von 5 385 124 95 ₰, welcher sich zusammensetzt aus: . Vorräthbe .. . 2 530 593 63 .Kassa, Wechsel u. Effekten 185 982 17 . vorausbezahlte Assekuranz . Materialien u. Utensilien Meschnen Gebäude, Areal, Wasser⸗ kraft und Zehntenberech⸗ tigung

. Außenstände

1 091 514 15 ‧„ Sa. 5 385 1272 95

Der Betrieb des Unternehmens geht vom 1. Januar 1899 ab für Rechnung der Aktiengesellschast und gilt die Uebernahme seitens der letzteren als an diesem Tage erfolgt. Obiger Betrag wird gewährt und bez. berichtigt: a. in Höhe von 2 634 500 dadurch, daß die Hendelsgeenscost Petri⸗ owsky & Comp. 2395 Stück Aktien über je 1000 ℳ, die diese bei Gründung der Aktiengesellschaft in Anrech⸗ nung auf den Einlagebetrag zum Kurse von 110 % über⸗ nommen hat, erhält. während die übrigen 5 Aktien mit einem Agio von 10 % über den Nennwerth baar ein⸗ 1 gezahlt worden sind, 1 600 000 %ℳ Jin von der Aktien⸗ gesellschaft nach deren Grün⸗ dung und Eintragung durch Vermittelung eines Bank⸗ hauses unter erststelliger Verpfändung des Grund⸗ besitzes der Aktiengesellschaft Folium 47 des Grundbuchs für Schedewitz auszugebenden, auf jenes Bankhaus oder dessen Ordre lautenden Theil⸗ schuldverschreibungen in Höhe von zusam nen 1 600 000 ℳ, eingetbeilt in Appoints über je 1000 und 500 ℳ, mit 4 % vom 1. Januar 1899 ab verzinslich und nach 5 Jahren mmit jährlich ca. 1 % zuzüg⸗ lich des Betrags der ersparten

Zusen zahlbar sind,

1 150 624 95 dadurch, daß die Aktiengesellschaft einen gleich bohen Betrag von den Passiven der Handelsgesell⸗ schaft Petrikowsky & Comp. per 31. Dezember 1898 (und zwar 869 201 4 von dem Konteokorrentguthaben der Theilhaber der Firma und 281 423 91 diverse Kreditoren) in Anrechnung auf den Uebernahmepreis zur

. Berichtigung über⸗

8 nimmt.

S. 5 585 127 % 95 —.

Den enaüchas Gründungsaufwand der Aktien⸗

gesellschaft einschließlich der Kosten der Eintragung

derselben, der Ueberschreibung des Grundbesitzes und

der Besitzveränderungsabgaben, der Kosten der An⸗

fertigung der Aktien und Theil⸗Schuldverschreibungen,

des Aktien⸗ und Schuldverschreibungsstempels, der

Notariats⸗ und Rechtsanwaltskosten, der Kosten der

Revisoren übernehmen die Gründer der Aktiengesell⸗

schaft zur eigenen Bezahlung.

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

die Handelsgesellschaft in Firma Petrikowsky & Comp. in Schedewitz,

de Karl von Leipziger auf Krop⸗

ädt,

1““

Augsburg. Bekanntmachung. [14621] Der Vorstand des Prittrichinger Darlehens⸗ Kassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Prittriching, besteht seit 14. cr. aus folgenden Personen:

1) Leonhard Meitinger, Pfarrer, Vereinsvorsteher,

Vereinsvorstehers,

3) Martin Bentenrieder, Schuhmacher,

4) Kaspar Sailer, Söldner,

.5) Florian Winterholler, Söldner, Beisitzer

sämmtliche in Prittriching.

Augsburg, 19. Mai 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 5 Der st. Vorsitzende. 8

Belzig. Bekanntmachung. [14609 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 30. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ragösen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Zauch⸗Belziger Kreis⸗ blatt, und falls dies eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt durch den ee- Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Rentier Karl Lüdecke zu Ragösen, 2) der Geschäftsführer Rudolf Spiesecke zu Razösen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Unterschriften beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Belzig, den 9. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

1“ Berlin. [14610

Unter Nr. 272 unseres Genossenschaftsregisters i eingetragen: Bau⸗ und Grunderwerbsgenossenschaft der Bauhandwerksmeister, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 2. Mai 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie der Er⸗ werb von Grund und Boden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch Einrücken in den Berliner Lokalanzeiger und, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Willens⸗ erklärungen namens der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder zugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile ist 10. Den Vorstand bilzen 1) Rudolf etermann, 2) Franz Mellnitz, beide zu Berlin. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 96.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Herr Regierungs⸗Assessor Heinrich Curt von

verlautbart worden, daß die

Leipziger in Döbeln,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., W

elmstraße Nr. 32.

2) Alois Heinle, Zimmerpolier, Stellvertreter dee,;

Hoffmann, K. Landgerichts⸗Rath. ““

Abtheilung 96.

Blaubeuren.

Ereditbauk E. G. m. u. H. Blaubeuren ein⸗

Keller als neuer Direktor gewählt: Wilhelm Schäfer,

den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I. s

[14612] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 41

wurde heute iju der Firma Landwirtschaftliche

etragen: In der Generalversammlunsg vom 7. Mai 18998 wurde an Stelle des zurückgetretenen Direktors

Stadtf Fertaet r. Den 20. Mai 1 ü8 DOOberamtzsrichter Dodel.

8 Füs Fer eehns ö Braunsberg. Bekanntmachung. [14614] Der Braunsberg⸗Schalmeyer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 6 des Genossenschaftsregistere) hat am 26. April 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen: Die Firma der Gemossenschaft lautet fortan „Braunsberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. 1 Ferner sind an Stelle der ausgeschiedenen Besitzer Andreas Johann Marquardt⸗Grunenberg und Besitzer Anton Zander⸗Knobloch der Besitzer Vitalis Wichert aus Schillgehnen und der Besitzer Joseph Regen⸗ brecht aus Stangendorf zu Vorstandsmitgliedern, Wichert zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, bestellt worden. 1 Braunsberg, e. Ses Fe 3 Königli Amtsgericht. 82.

A Köͤnigliches g vcs

Braunsberg. Bekanntmachung. [14613]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die durch Statut vom 26. April 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Schal⸗ meyer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schalmey ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem irthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Vorstandsmitglieder sind:

1) Andreas Marquardt aus Grunenberg, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Angust Preuschoff aus Schöndamerau, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) August Kraemer aus Mertensdorf,

4) August Regenbrecht aus Klopchen,

5) Ferdinand Roski aus Knobloch.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Qutttungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Ermländischen Zeitung“ mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ dorstehers oder dessen Stellvertreters. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. G

Braunsberg, den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2

1“

ufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute g8 eassensgangteie des Großherzoglichen mtsgerichts hierselbst Fol. 92, Nr. 7„, betr. „Molkerei⸗Geuosseuschaft Jürgenshagen“, ein⸗ teinasen, wonden. lle des aus dem Vorstande aus ol. 4: elle des aus dem aus⸗

8 midt ist der Erbpächter

Genossenschaft m

dessen Stellvertre

dehenegs 888 ssenschaftsblatt“ in Kem 8 nfheebeaegee oder dessen Stellvertreter weiteres Vorstandsmitglied zu schaft ihre Namensunterschrift

L11““

und mindestens ein der Firma der Genossen beifügen.

Euskirchen. w g Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, woselbst und Darlehnskassenverein, mit unbeschränkter ht, wurde heute Folgendes

der Lessenicher Spar⸗ Haftpflicht vermerkt ste

chlossen:

2

Euskirchen, den 12. Mai 1899. 8 Königliches AmtsgerichtF.

Bekanntmachung.

eingetr. Genossenschaft

eingetragen: 1899 wurde § 29 der Statuten da

machungen ni che in dem in Kempen erscheinenden „Rheinisches Genossenschaftsblatt ind. 1 Euskirchen, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Gadebusch. Die

§ 27 der Satzungen beschlossen Genossenschaft

u Güstrow aufzunehmen sind. Gadebusch, den 19. Mai 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha.

dem

aftpflicht in Warza Alfred Pfeifer das.

Gotha, am 15. Mai 1899. b Herzogl. S. III. Polack.

Grebenstein.

m. u. H.“ ist am 10. Mai 1899 eingetra Durch einstimmigen Beschluß der Generalver

geloͤst worden.

seitherigen Vorstand, welcher besteht aus: Landwirth Friedrich Vorsteher, Schreiner Georg Go

Grebenstein, den 10. Mai 1899. . Königliches Amtsgericht. Hameln.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, anderem eingetragen worden:

hagen, in der General⸗]

In der Generalversammlung vom

a. Die Willenserklärung und Zeichnung für die durch den Vereinsvorsteher oder ster und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossen Namensunterschrift beifügen.

8 Die 8 der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ gen durch das „Rheinische Ge⸗ en und zwar in der Weise,

schaft ihre

[14617]

Durch Generalversammlungebeschluh vom 30. April

in 3e. daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 1 cht im Euskirchener Volksblatt, sondern Verbandsorgan zu veröffentlichen

1“ [14619] am 23. März 1899 stattgefundene General⸗ versammlung der Molkerei Genossenschaft, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

ftpfli debusch, hat in Abänderung des WIE daß die von der

ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in das Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaftlichen Ge⸗ nessenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirthschaftlichen Zentralstelle für Mecklenburg

t. b0n 10 Im Genossenschaftsregister Fol. 40 ist heute be Warzaer eeae. earg . eeSe 8

. Genossenschaft mit unbeschränkte ,. eʒen. die Wahl des Landwirths in den Vorstand als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden an Stelle des ausscheidenden Landwirths Edmund Ellenberg das. eingetragen worden.

114626] Zu Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters „Hohenkirchen’er Darlehnskassen⸗Verein, e. G.

mann, 8 8 ie den Landwiethen Wilhelm Dippel, Wilhelm und Heinrich Waldeck von Hohenkirchen.

cllüßen das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ a Molkerei Börry, eingetragene Genossen⸗

v

amm⸗ 8. März 1899 ist die Genossenschaft auf⸗ bung vam Die Liquidation erfolgt durch den

ein⸗

8

en:

beträgt 200

Miechhain⸗ N.⸗L., den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Dr. Philippi.

1“

Königsberg, Pr. [14629] Genossenschaftsregister.

Für den Postnicken ⸗Schaaken er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetsssen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist gemäß General· versammlungsbeschluß vom 10. April 1890 in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 23 am 12 Mai 1899 ferner eingetragen worden, daß der Pfarrer Adolf Hoffmann von Kirche Schaaken als Vorstandsmitglied (Vorsitzender des Vorstandes) neu gewählt, sowie daß der Gutsbesitzer Brettschneider aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1999.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kulm. Bekanntmachung. [14630]

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unserm Genossenschaftsretister unter Nr. 12 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Molkerei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Laft⸗ pflicht zu Kokotzko vom 18. März 1899 an Stelle der ausgeschiedenen beiden Vorstandsmitglieder: Be⸗ sitzer Wilbelm Krüger aus Blotto und Besitzer Johann Krüger aus Kokotzko,

für letzteren: Besitzer Johann Behnke in Kokotzko zn Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Kulm, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [14623]

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1899 des Darlehenskassenvereins Abens, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgen nun die Bekanntmachungen in der Verbandskundgabe.

Landshut, am 13. Mai 1899.

Kgl. Bayr. Landgericht Landshut.

(L. s.) Der Kgl. Präsident: Michahelles. Lübeck. Genossenschaftsregister. [14580]

Am 18. Mai 1899 ist eingetragen auf Blatt 41 bei der Firma: „Lübecker gemeinnütziger Bau⸗ verein e. G. m. b. H.“ Carl Threodor Jansen, Julius Grube sind aus dem Vor⸗

Eduard Friedrich Wilhelm Christian Christensen, 1. 8 it⸗

6

ugo Pohling, sense e.

abe, arl Iwer bee. Asmus Steen, sämmtlich in Lübeck, sind zu gliedern des Vorstands erwählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II

Lyck. [14631] Vn unfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 daselbst eingetragenen Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein zu Lyck, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ eetragen worden, daß an Stelle des durch Krankheit ehinderten Direktors Rudolf Siebert der Grund⸗ besitzer und Rentier Otto Konietzko in Lyck vom Aufsichtsrath als stellvertretendes Vorstandsmitglied begrnr⸗ 15 18. Mai 1899 den . ai . G Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

MHünder. [14632] Bei dem Haushaltsverein Bakede und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schräukter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen:

schaft Iüster des ausgeschiedenen Heinrich Paulmann

b

unter

ist Leibzüchter Heinrich Lange in Bakede zum Vor⸗ andsmitglied gewählt. Münder, den 15. Mai 1899.

für ersteren: Besitzer Friedrich Ziebarth aus Blotto,

estattet. stottetn . en. den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

obornik. Bekauntmachung. [14634] In unser Genossensaftsregister ist heute unter Nr. 9, woselbst die „Spar⸗ und Darlehns⸗Thon⸗ industrie Gesellschaft Slonawtz⸗Hauland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: 1b Die Genossenschaft hat ihren Namen in „Ziegelei⸗ Genossenschaft Obornik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ um⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelei⸗ und Thonwaaren aller Art, der Erwerb von zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücken und sonstigen Unternehmungen, bei Bedarf der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts und die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ werbe⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 3 Diese Aenderungen des Statuts sind beschlossen am 19. März 1899. 1 Obornick, den 13. Mai 1899. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [14635] In der Generalversammlung der Spar⸗ und

Darleheuskasse e. G. m. u. H. zu Bieber vom

Bieber als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Offenbach a. M., den 20. Mai 1899. Großherzogl. Amtsgericht.

Oschatz. [14636] Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Kgl. Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 9. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehus⸗ und Sparkassen⸗ Verein Cavertitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kavertitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ibrem Geschaäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden, und 89 durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Oschatzer gemeinnützigen Blättern“ und, falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung in der „Leipziger Zeitung“ und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschafts firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, so⸗ bald die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe aus⸗ gebt, mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Rittergutspachter Emil Harz in Kavertitz, b. Gast⸗ bofsbesitzer Ernst Philipp in Laas, c. Pastor Georg Köbler in Laas. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ vosenschaf mes. Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften beifügen. 8 berscefthan in die Liste der Genossen ist während der e ec ee Jedem gestattet. Oschatz, den 20. Mai . hg Königliches Amtsgericht. V“

Dr. Giese. Reinheim, Messen. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftbregister wurde heute ein⸗ getragen:

114637]

Königliches Amtsgericht.

Hünstermaireld. Bekanntmachung. 114633] Unter Nr. 23 unseres EE“ ist

26. März 1899 heute folgende Eintragung erfo

v114“

Beschluß der Generalversammlung vom Pg wurde an Stelle des bisherigen Rechners Pb. Ludwig Böhm der Gg. Philipp Gerstenschlaͤger von Groß⸗Bieberau zum Rechner des

15. Mai d. J. wurde Friedrich Karl Röder zu 8 .