8 — E11““ WE1“ 8 werden. Alles ist ruhig; Ausschreitungen sind ist dur olizeiverordnung des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Im Schiller⸗Theater kommt am Sonntag Nachmittag als 8 8 8 x. 855 sch v. Tanger 8 8. d. M. für Reichsangehörige, bezw. für die die deutsche vierte Vorstellung im Shakespeare⸗Cyclus das Lustspiel „Der Wider⸗ eichs⸗Anzeiger Staats⸗Anzeiger. Der Ausstand in Spittel hat auch auf die Grube Klein⸗ Flagge führenden Schiffe in Kraft gesetzt worden. spenstigen ee. zur Aufführung. 1 1 be Rosseln hbinübergegriffen, wo am 23. d. M. bei der Frühschicht von 1 88 Das Programm der am Montag im Theater des Westens 5 Berl in Freitag den 26. Mai 8 . 1 . 1899. 1918 Mann nur 1587 angefahren sind. Seit vorgestern verhandelt der 1 2 stattfindenden Wohlthätigkeits⸗Vorstellung gewinnt dadurch . g, . ““ 88 8 o, 25. Masj. (W. T. B.) Amtlich wird bestätigt, daß noch an künstlerischer Bedeutung, daß Fräulein “ Prevosti 2
5 it ben⸗Direktion über ei Kai 1 G feieepslsachgän 8 — Grubenarbeiterausschuß mit der Gruben⸗Direktion über eine sich im Krankenhause in Alexandrien im Ganzen vier an der sich bereit erklärt hat, die Foß⸗ Scene aus „Lucia von Lammermoor“ den Saatenstand um die Mitte des t im Kaiserlichen Statistischen Amt.
v 12 Arbeiterausstand in 281 von welchem zunächst nur eine Pest erkrankte Personen befinden. Von denselben sind drei Griechen, einzulegen, in welcher die Künstlerin bekanntlich ein Meisterstück ihrer
ZFZute⸗ und eine Waggonfabrik betroffen waren (s. Nr. 119d. Bl), einer ein Eingeborener. Ein Todesfall an der Pest ist bisher nicht Gesangs⸗ und Tarstehlungskunst bietet. Außer dem Künstlerpaar — n 1 v Lieban und Frau haben noch die Hofopernsängerin Fräulei 11“ ; — meldet „W. T. B.“ vom heutigen Tage weiter, daß infolge von orgekommen 8 1““ Destinn sowie Fräulein Tilly Waldegg vom Leising⸗Theater⸗ ee. 1 Um die Mitte des Monats Mai war der Stand der Saaten
d 1 2 Me. 9 Arbeiterunruhen dort zehn Fabriken geschlossen worden sind b Verkehrs⸗Anstalten. 8 5 als Santuzza in „Cavalleria rusticang“, letztere als Maronin in dem 68 taaten hes 5 Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. “ 8 Laut Tel m aus Dortmund hat die e ng vafisgi 2 ½ b- ihre A. üerruas FGle. vennlegt. und Bemerku Wissenschaft. Laut Telegram - genannten Stück wird au irektor Max Hofpauer darstellerisch 18 1 5 Aunst und bsegertzeszad B lische Post über Vlissingen vom 25. d. M. in Dortmund thätig sein. — Morgen findet die letzte volksthümliche Opernvorstellung 731 Weizen Win⸗ Roggen Som⸗ 1 Kar⸗ ’ . 2 Die Natborst'sche Expedition zur Aufsuchung Andrées] den Anschluß an Zug 5 Köln-Hannover verfehlt und wird zu halben Preisen und gleichzeitig das letzte Auftreten von Werner 8 Som⸗ fer⸗ Win⸗ Som⸗ mer⸗ Hafer toffeln Klee “ hat, wie „W. T. B.“ meldet, an Bord des „Antarctic⸗ gestern mit Zug 11. steesbepchert Grund: Sturm auf Seec. Albertt im ⸗Poftillon von Lonjumeau’ statt. — Am Soyntag Abend nnan. Spelz zom⸗ Gerste Nachmittag von Helsingborg die Reise nach Ostgrönland fortgesetzt. ez FFJEpitt Frl. Prevosti zum vorletzten Male auf und zwar als„Margarethe⸗ A4“ 2 , in Gounod's gleichnamiger Oper; Nachmittags geht noch einmal Preußen. 3 Hamburg, 25. Mai. Wie die „Hamburgische Börsenhalle“ Lortzing's „Waffenschmied“ in Sere. Reg.⸗Bez. Königsberg Land⸗ und Forstwirthschaft. meldet, hat die Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ laut Rundschreiben8— ““ 8 ““ an ihre Agenten die Preise für Zwis chendeck nach Amerika vom 8 Mannigfaltiges. 8 beös.
Saatenstand in Ungarn. b 1. i d. J. ab 10 ℳ erhöht. 1 — Nach den bei dem Ackerbau⸗Ministerium in Budapest einge⸗ 1X1“ gg; 8 Z ee. Fin ch &. va8.) d. 8 1 Marienwerder.. . langten Berichten herrschte, wie der „Wiener Ztg.“ gemeldet wird, 8 en, 25. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. reuzer „Zieten“ brachte den englischen 1 ampfer „Prome otsdam (mit St. Berlin im smweitens v2J In. en im. ee. Fbeit ö eaae hen. 24, Mai 8 Beftrcron Bremengh 15 „R aiae aus Fleetwood hier ein, welcher fischend bei Amrum angetroffen wurde. 8* Fmse günstiges Wetter, und es haben enn auch die Saaten u 25. Mai v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Sachsen“ 25. Ma E“ nur wenigen Ausnahmen gleichmäßig und befriedigend entwickelt. v. Bremen in Singapore angek. „Prinz Heinrige 24. Mai v. Ost. hat Her engaeeengecas e go 8b Eaftige Mürtan “ 6658 0„01“ “ wärde anenheil uX“ Eeagr, 16 Eihhen in Genua angek. „Trave“ 25. Mai v. Bremen in New York Schon die erste, am 17. d. M. berausgegebene Kurliste verzeichnete Ea Stralsund. .“ „„ 8 Nangekommen. am 1 b.: We. 8 Eö“ Roggen Schaden an und beförderte beim Weizen die Ver⸗ Große“ 24. Mai Reise v. Cherbourg n. New PYork fortges. „Karls⸗ zum luxuriösesten. Am Stahl⸗ und Weinbrunnen herrscht in der 8 Bromberg breitung des Blattrostes. Weizensaaten sind derzeit mit wenigen ruhe?, v. Hst⸗Asien kommend, 24. Mai in Aden angek. „Königs⸗ Frühe ein reges Treiben, und auch die Promenaden in den Park⸗ und Breslau Ausnahmen kräftig und gesund. Der von Würmern verursachte berg“ 24. Mai in Hiogo angek. „Bamberg“ 24. Mai in Yokohama Nahe en ecö ,⸗ keiben, und auch, e ne esaisen füngt sonach viel⸗ 88 11“ Seches st hinbie unt⸗dentenh., ee eh lle, in Ober Bngarn b8 r 8.8 ver Fese Forgn 385 zug serr 1n versprechend an; besonders stark scheint der Besuch von amerikanischen 86 Drpe ö erursachten kein b . angek. „Ems“ 25. Mai v. Genua über Neapel und Gibraltar n. ⸗ 1 Sr 84 auch dort zumeist gebessert. Die Besserung zeigt sich hauptsächlich New Yoörk abgeg. „Maria Rickmers“, v. Galveston kommend, —. eresseg reUkehte at. Jahre wegen des Krieges 1 Magdeburg 8g .en als eeen ver. Herbstsaaten nen hfoalacg, 25. Mai Dover passiert. „Darmstadt“, mit dem Marine⸗ gering 3 Merseburg usnahmen als mittel bezeichnet werden köͤnnen. Auch di . Ablösungstransport v. Ost⸗Asien kommend, 25. Mai in Wilhelms⸗ — d Erfurt.. die mit Gerste bebaute auf 1 788 000 und die mit Hafer bebaute Linie. Dampfer „Heim“ Dienstag in Ciudad Bolivar, „Bosnia⸗ bii starkem Sbenle 100 Höfe nieder. Die Lage der Abgebrannten 1“ ffüna. 88
—
0—2
—
bo bo b
☛☚ 00 900 bo. be
90 bo0
— bo bo
—
S= bo ̃ SU⸗ —2
o bo 22
8 111““ “ “ 8 2 F. 8 . 5 11““ Anhaltende Kälte, starke Regen und Nachtfröste hielten in der Zeit Ende April und Anfang Mai die Vegetation auf, hemmten die Frühjahrsbestellung und richteten einigen Schaden an, wirkten andererseits aber günstig durch Vertilgung der Mäuse. Bei der i 8 swecten Maiwoche eingetretenen feuchtwarmen Witter haben sich die Saaten dann gut erholt. 1 988
bobo bo bo 22
0.50
—8
—
do do. bo U
do bo do do
— —
bo bo 2CEEI do bo
—
o bo
bobo
—
a bo do 2 88 S0028. —
o bo 89” bo0 bo ꝙ8ꝙ obdo
2en bobe
—
dodo SeS⸗ 22 S S
—
— — —
OSD Un
—
do bo do do do S0 e deo Se SS o
—
e be. do =
. do do do bo
—
bo bo bo 2 S
— 2.
— —
bobo bo Sm n bo do
—
o do 900
—
— be bo
—
po 8⸗ 82⸗
—
do bo
— —
D0. D0 do o
—
Wintergetreide.
—₰ — —
—
-oo Ien —
Nach den Saatenstands⸗Noten für das Reich verbesserten die Wintergetreide ihre Stand, verglichen mit dem Vormonat; doch stehen die jetzigen Aussichten des Winter⸗ roggens noch immer merklich hinter denen um dieselbe Zeit des letzten Jahres zurück. Er hat mehr als der Winterweizen unter der Mäuseplage gelitten und bleibt an manchen Stellen ziemlich dünn. In den Regierungsbezicken Königsberg, Gumbinnen, Erfurt, der Kreishauptmannschaft Leipzig, in Schwarzburg⸗Sondershausen, in Unterfranken, in Schwaben und im Saulgau wurden hauptsächlich infolge Mänusefraßes nicht unerhebliche Umpflügungen nothwendig. Aus einigen Bezirken wird berichtet, daß die Feldmäuse trotz Gegenmaßregeln noch immer eine ernstliche Gefahr für die diesjährige Ernte bedeuten.
8S”* dSgS”SSgS do bo do
dobobe Se bo bo bo bo do do bo. do —
— —
d0 boSe S⸗
— — — — —
do bdo bo bo do U n S
Iüboceh de †⸗ 5Sen do bo bo ᷑ ☛
—
bo po bo bo bo bo 0 Se de
—
o bo do E Sndo S. b0 S⸗0
—
0 do bo SeecCUE ISEnn 00 00 do Ho o bo DO —2 ᷣ 0 ¶ n 8g⸗ 0 bo obo ho o 29C IE
—
Sbooo bo do S2ehbSö
8ꝗ2 0ög2
Ede U
u.“ Seneene Sr. “ 1 gestern in Baliimor,⸗Colombian beut;, v. New Hork kommend, in Sessite e e ldesbeim. eizen sind etwas gun F ünde, „Stratbray“, v. Portland kommend, in Ham angek. üne 2 rund 38 Millionen Meter⸗Zentner. Roggen steht im allgemeinen Feemae EEE1““ 1o Eerggengee Kasan, 25. Mai. (W. T. B.) Auf dem Flüßchen Kasanka 1 Sündereg Durchschnitt mittel und hat schöne Aehren angesetzt, insgesammt kann n. Genua abgeg. „Assyria“ gestern Lizard passiert. (Nebenfluß der Wolga) schlug bei heftigem Winde ein Boot um, das Ssnabrück. ein Ertrag von ng bis 8 Fets eahnr “ Iööö London, 25. Mai. (. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer unt 30 Tataren besetzt war. Acht derselben ertranken. Aurich.. was dem vorjährigen Ertrag entsprechen würde. on Winter⸗ ikan“ sse von eira 88 E“ 13 3 1 4
gerste wird ein mittlerer Ertrag erhofft, indem insgesammt Meätton 8⸗ . b 26 Cegggang ern auf Aus⸗ „ Hel sin gfors, 26. Mai. (W. T. B.) Die einzelnen Theile 8 Münster
11 bis 12 Millionen Meter⸗Zentner als Ertrag erwartet werden. reise in Durban (Natal) angekommen st eines bei Bjurboele niedergegangenen Meteors sind hierher ge⸗ “ Minden.. Hafer verspricht S Ahas er escr von 19 8 b Rorterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ schaft ung en Ferl⸗ e. SIe He er gfhctr u“ Arnsberg. was dem vorsährigen Ergebniß entsprechen würde. on Raps ist inte. Rott . Nachr g e eten „den Blätte . b
nur eine Kleinmittelernte zu erwarten. Die Futterrüben erlitten Fenic, vülss. ekdan Hente N Fahtttag 88 Rogervor sech Pfund, das Gesammtgewicht aller Theile beträgt 850 Pfund. Eö. durch das Auftreten von Würmern und Flöhen stellenweise bedeutenden 1 “ . “ 8
Schaden. Auch die sins errüben sind durch Insekten, in vielen Theater und Mufik. 3 “ Halifax (Neu⸗Schottland), 25. Mai. (W. T. B.) St. bl,
Fällen auch durch Rüsselkäfer, namentlich in den Gegenden am rechten 8 Johns, die Hauptstadt von Neu⸗Braunschweig, ist durch eine schwere 8 Düsseldorf. und linken Donau⸗Ufer, aber auch in einzelnen Gegenden des Alföld, Im Königlichen Opernhause wird morgen die Oper Feuersbrunst heimgesucht worden. Etwa hundert meist aus Holz SI... beschädigt. Der Schaden ist zur Zeit noch unbedeutend. Kartoffeln „Fidelio“ von Beethoven unter Kapellmeister Sucher's Leitung und mit aufgefübrte Gebäure wurden eingeäschert. Der Schaden wird auf 8 iier.. versprechen im allgemeinen eine gute Mittelernte. Das Gedeihen des folgender Besetzung gegeben: Leonore: Fräulein Hiedler; Florestan: 300 000 Doll. geschätzt. 8 8 3 Aachen.. Wiesenheues ist im größten Theile des Landes zufriedenstellend. Herr Sylva; Don Pizarro: Herr Hoffmann; Kerkermeister: Herr 11.“ 8 F161X“ Sigmaringen v“ Moedlinger; Marzelline: Fr. Gradl; Jacquino: Herr Lieban; Don Ks igreich Preuß *
B Zu Beginn wird die Ouverture „Leonore 8 1b Meafenpaes Eecßer 8.
8 Ruf 1 Nr. 3)“ zu Gehör gebracht. b 8 n . “ Saatenstand in Rußland. ( 2* zn gFehar hh 11111A4“X““ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Mecklenburg⸗Strelitz. Libau, den 15. Mai 1899. Der Stand der Winterfelder ist von Mosenthal's Volksschauspiel „Deborah“ mit Fräulein Poppe in Depeschen. 11““ EE1““
infolge des fortwährenden Witterungswechsels im Winter nicht überall 8 1 . 4 6 b 116“* g der Titelrolle in Scene. Die weitere Besctapc lautet: Lorenz: Herr Cassel, 26. Mai. e T. B.) Heute Vormittag fand ö
—
— —
—
bo— ho bo bo bo bo po do bo o. be0 SüSSUSSSe no bo bo bo bo bo
—
bobo bo bo bo t
do bo bo bo do do D dCmdo
S —-—-eo 8—9⸗
—
5 8 Sen= Se
do Co n
do do0do d⸗
—
do bo po bo bo be bo
— — — —
85o SS2SSS
Sommergetreide.
16
bo bo. be0
oͤb”od”
—
do bo bo o0. do d8o . 8.
—
ro bobe
—
do bo bo
; do ho bo SCe
do bo
—
IeE oe —
z
8 ö“ 1 8
Die Frühjahrsbestellung ist durch die anhaltende Nässe sehr erschwert und verzögert worden. Die Aussaat war am Schluß der Berichtsperiode in der Oberpfalz und Ober⸗ franken eben erst erfolgt und konnte in einigen Berichtsbezirken Preußens, in Lippe, Waldeck und Reuß jüngerer Linie noch nicht überall beendigt werden. Erst ein kleiner Theil der Saaten war aufgelaufen; die Nachrichten über deren Stand lauten meist gänfttg. Die Reichs⸗Note stellt sich bei Sommer⸗Weizen, Sommer⸗Roggen und Sommer⸗Gerste über⸗ einstimmend auf 2,3 und bei Hafer auf 2,4 — genau wie im vorigen Jahre. F.
—22 Udecne e e
do bo
bobo 9 2
bdo bo bo bo bo bo
—
0 d0
1l do ho po bo bo bo0dodo. = S⸗.
— —
— — — — — —
IboSamaece Rorhbdodonaeeeebeessn
bobobobobo bo bo bo bdo do bvobeobobobo boto bo bodo e
—
do bo bo bo bo —;, do-— bo bo bo do bo bo bo bo bo bo bo bo bo do bo0
⸗ o
d0 —0
80 De⸗Ie⸗SSS Sebto deeeeesd —
doso SS
o bo bo do bodo bo doe USGowEmceh 8.
d p
—
CIsESD bocechcede
—
8‿ ˙ Hsbo
—
bohebe bo do bo do do
5 — .
— —
8 O De Ho bo bo be be0 bobobe bo do S
— —
——
—
b0 SHe Se bodo do be
— —
—
nSenSsdo RC⸗S do S
0”0.S EI4 cdowdeeh OgFoNS 0
—
—₰ —
befriedigend, kann sich jedoch bei günstigem Wetter noch sehr auf⸗ Kraußneck; Joseph: Herr R. Arndt; der Schulmeister: Herr Heine; bessern. 1 sder Pfarrer: Herr Eichholz; Hanna: Fräulein Lindner; Abraham: programmgemäß das Wett ingen der ersten Gruppe statt. Ihre Oldenburg.
Die Sommersaaten sind beendet und großentheils bereits auf⸗ Herr Pohl. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie Ihre König⸗ Fereethuen Oldenburg. gegangen. Regen ist erwünscht. Im Neuen Königlichen Opern⸗Thzater gelangt morgen lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich ürstenthum Lübeck ... die Merest SDie 1degeana. von Jobans Strauß zur Aufführung. Leopold wohnten den Vorträgen vom Anfang bis zum Schlusse — Birkenfeld
M 1 8 G 1 — von Leuthen“. Dem Essener und dem Hannoverschen Männer⸗ Schaumburg⸗Lippe. aßregeln. Künstlerpersonal scheiden danach die Damen Geßner, Schroth und 9. de d ößte Beifall Ult. Bei der Auf⸗ Lippe 6 1 Wulf aus. An Stelle von Fräulein Schroth tritt Fräulein Mathias, gesangverein wurde der größte Beifall gezollt. Het der muf⸗ 81ö“ „Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem die in „Krieg im Frieden“ vor Jahresfrist mit glücklichem Erfolge fahrt Ihrer Majestäten brachte die Menge Allerhöchstdenselben B. häven. ö6. Kaiserlichen Gesundheitzgamt gemeldet worden vom Viehhofe zu debütierte. Hilda Hofer, die in Berlin bestens bekannte Künstlerin, begeisterte Huldigungen dar. Auhult ö“ Magdeburg am 24. Mai. wird an Stelle von Fräulein Wulf treten. Außerdem sind die Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser empfing S — 8 8 118¹“ B sSDSDamen Sudra und Bittner als Liebhaberinnen engagiert. Antonie heute V nittag d 1 is en Mi sster⸗Präsident 1 “ “ ABeaumeister, die unvergessene Mütterdarstellerin, kehrt in den Verband eute Vormittag den ungarischen Minister⸗Präsidenten von Krreishauptmannschaft Dresden v11““ sdes Berliner Theaters zurück. Das Herrenpersonal bleibt unverändert, Szell in Audienz. 2 Feiytig — Durch Verfügung des Gesundheitsraths in Tanger 8 . da Otto Sommerstorff und Ludwig Stahl dem Berliner Theater als ö111“*“*“; 8 — 88 ist der frühere Beschluß dieser Behörde, wonach Schiffe, welche zurück. Gäste erhalten bleiben. Einst Pittschau und Albert Schindler sind 1“ 8 8 autzen kebrende Mekkapilger an Bord haben, in den marokkanischen Häfen durch neue langjährige Verträge gebunden worden Neu engagiert 8 1 8 1“ Königreich Sachsen. nicht zugelassen werden sollen (conf. „R.⸗Anz.“ Nr. 52 vom 1. März wurden die Liebhaber Harry Walden und Hans Siebert, sowie der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten sen⸗Weimar.. d. J.), am 10. d. M. in Kraft gesetzt worden. Dieser Beschluß Charakterspieler Oscar Hofmeister vom Wiener Hofburg⸗Theater. Beilage.) fer. esn pgen. . . See Aas 2'N. “ otha
5 E ee
Der Stand der Kartoffeln läßt sich noch nicht beurtheilen; sie periode (Mitte April / Mai) zum theil noch nicht gelegt und st venige a
— 2—2
S — 1I
—
Sedo wdo
L
— —AE
— —
—
SSS
—
.gCegeoe I
—
v 80 ☛ Uunns
S. S
—
—
—₰— — — — —
— έ 2
Sebo bo bo dodeo — bo be bo bo bo bo bo bobo bo bo
—
—
CUnSUSIsSU- SNDC⸗
—
bobo bo bo— bo do bo bo beo po ho beo bo bobo eo be eSE bopbo bo bo bo bo pbobe bo So. bo bo bobo bobobebo bo Ho bo
o bo. bo. 2g ’
— 8 — .„ 2 —
Vom Klee mußten verhältnißmäßig große Flächen wegen Mäuseschadens umgepflügt werden, und zwar insbesondere in den preußischen Regierungsbezirken Breslau 28 %l, Liegnitz 18, Merseburg 14, Erfurt 12, im Königreich Sachsen 18 % der mit Klee be⸗ standenen Flächen; doch klagen auch Mecklenburg⸗Schwerin, Anhalt, Sachsen⸗Weimar, Hessen, die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken und Schwaben und der württem⸗ bergische Bezirk Saulgau über großen Mäuseschaden. Infolge der eingetretenen günstigen Witterung hat sich der Stand des Klees etwas gebessert, wie es in der Durchschnittsnote 2,5 für den Mai gegen 2,6 im April zum Ausdruck kommt.
Der Stand der Luzerne hat sich nicht wesentlich geändert. Beschädigungen der Peßeghese ber durch Hagel sind aus Waldeck, durch Mäusefraß aus Sachsen und Anhalt geme et.
—
eeneegbgbhhee¹n¹,²²]
— —
bdo be bo S 5 bo bo be
PdecoScodeonsdo eedo n
—
bo bo bo. be dd —x
—
do SSSSehSM⸗
-VB ’I
— —
ebdode Se= do
SE. 80 dd —- E᷑ESUIO Gorde e— do —
0.—8 bo doo o bo
2 —
— — —
do bo ☛
— — —
— — —
—
a q. q a
— — — — 8
OÆ x
—ỹ—OUo⸗O eaaenanꝛNqꝛꝛ—ʒ
e Bfafen 31, at, Pran z8 nmm Fczen vefalen, Schiller Thenter. Enalnerheater) Som.. Residenz⸗Thrater. Bnetton: RStamun 1 Deutsche Seewarte abend, Abends 8 Uhr: Satisfaction. Schauspiel Lautenburg. Sonnabend: Gastspiel von Franz “ F. in 4 Aufzügen von Alexander Baron von Roberts. Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. (Le —nS¶Spconntag, Nachmittags 3 Uhr (vierte Vorstellung contröleur des wa ons-lits.) Schwank in sen. b 1 im Shatkespeare⸗Cyclus): Der Widerspenstigen 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ Provinz 9 es .. Theater. . — Abends 8 Uhr: Zwei glückliche emmg, von Henn⸗ “ 8 . Rhelnbhessens . 8n 8 age. “ usiedler. Lustspiel in von Benno . . s Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Satisfactivv. Sacobson. Anfang 7 ¼ Uhr. Großherzogthum Hessen Bellmulet. haus. 134. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten G 8 Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Blayern. Aberdeen wolkig von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ n 8 1I Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. . Oberbayern. Christiansund wolkenlos jösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn Theater des Westens Ssnmabei: Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée des dra⸗ 8 Niederbayern... Kopenhagen halb bed. „Ouverture Leonore (Nr. 3)“. Anfang 7 ½ Uhr. Iksthümli 8 matischen Vereins. Heilige Nacht. Drama in 8 Oberpfalz... Stockholm bedeckt Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Deborah. volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: 3 Akten von J. E. Poritzky. Oberfranken. aranda ill wolkenlos Volks⸗Schauspiel in 4 Aufzügen von Salomon e- ür eean “; Komische Over vrvbbbμ☛☛⸗n— Mittelfranken t Petersburg 89 bedeckt Hermann von Mosenthal. Anfang 7 ½ Uhr. in 3 Akten von Adam. (Letztes Auftreten von — Ünterfranken
5 Neues Opern⸗Theater. Werner Alberti.) 1zᷓ . 1 Cherbourg bedeckt Komische Syverette 8 Ieemenc⸗⸗ Sonntag: Vorletztes Gastspiel Prevosti. Zum Familien⸗Nachrichten. Schwaben
wolkig Meilhac und Halédy. Bearbei letzten Male: Margaret 8. V 1 8 S 1 Pfal 3 tet von C. : garethe. (Faust.) Nach⸗ Verlobt: Frl. Bertha Schwerdfeger mit Hrn. S 1 benbe,d. und Rchard Gense Musik von — Hentnes mittags: Der Waffenschmied. Referendar und Leut. d. R. Richard Kühne (Naum⸗ ich Bavern e 3,. . Sebetk Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. IeTsses abe zade 6 1u.““ burg a. S.). — Frl. Emmy Büte mit Hrn. Württemberg. Neufahrwaßser NNO 3. Regen Sonntag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Lohen⸗ Leut, Geiß (Mülhausen i. El). — Frl. Dora 666865656 ONS wolkig grin. Romantische 5 in 3 Akten von Richard Lessing⸗-Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Patzig mit Hrn. Architekten Hans Borchert Schwarzwaldkreis. . . . . — F Wagner. Anfang 7 Uhr. Hofer. Sonnabend: Gastspiel Adele Sandrock (Berlin). — Frl. Gertrud Peter mit Hrn. In⸗ Rnguagm Perieee göͤff 4 88 “ — ö 1as. Barftelimg. Post restum. Heimath. — Fensest Mr vog 82S Fresl.J wETE; 8 1 N. ustspiel in ufzug von Ernst Wichert. S : ieds⸗ 2 S Breslau). — Frl Gertrud Drescher m ü ibe 88 Regen verwunschene Peinz. Särrnft E1 6 ehgere retex mele Peetren Ingenieur Walther Biegon von Czudnochowski Königreich Württemberg. München .. W
e
chwarzburg⸗Sondershaus n chwarzburg⸗Rudolstadt... uß Eo65-5
— — —
botbodobo do do e. 250009v-—ü;ö2—
do bo bo
—
2 — — 9½
— — —
bo bo bo bo bo ho bo bo'bobo be bobeo C SCUdo IoU SAIS⸗ Sdo bobo bo bo bo bo bo bo bo bobe — bo —4— bo bo bo be bo bobo bo bo bo bo be be
bo bo— do bo bo po be
do bo bo bo bo bo bo
00 uꝗ ₰ -*
—
182
do po bo po ho ho bo do bo
—
uß jüngerer Linie
— —
6[S0
[⁴α090
80 * —‿½
— —
dbe bo d0
d0 bo do
Wetter.
Gecee⸗
₰
in ° Celsius 5 °C. = 4 ⸗ R. Sbo do bo do do S0SsU
Temperatur
Deie in höheren Lagen befindlichen Wiesen sind infolge der feuchtwarmen Witterung recht gut entwickelt und versprechen einen dem entsprechenden Schnitt. Die Flußwiesen leiden oft noch unter Ueberschwemmung, sind auch infolge der vorhergegangenen kalten Witterung meist zurückgeblieben. Die Durchschnittsnoter für das Reich, 2,2 gegen 2,5 im V st auf eine bedeutende Verbesserung der Lage hin.
d0 b — de 2
Rbobeo bo 5 — bo S
—
Sem SPdodo oS 8
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim deoo— de
—
———— —
OcoNOcO0ooD
—. b0 A*SOS
d80 D SSONOIdo
—
90 bobo do0 00 S0—bo —2S & ⸗SSgnd⸗
dedooShSoSIe
D 8- — “
—
SSESUSn SS SSSHSUS
V
—
0 ι
do do bo bo bo . do
bo bo 8 Sne S do
o—.— bo do bo + O 2U ES8⸗
—
—
— — —
do Sbebo do ——o 00sd
—
— 82 d0
—
2
bPboe dbordo —8do — dbo Ebbo boehSNeS do do do bdo do S odo 0⸗
—
S
d0 S Ꝙ de
1 do d0
—
—8 do dooo
do do 92
— — —
8 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht foder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗ ständig gemacht sind.] Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden. 1 11“ 8
bdo bo beo bo de0 âꝙ bopo bo bo CU
—
bo bo bo bo αNS⸗
ι
bdo0 ““ —
deobo bo do do 00 dobo bo do. bo
beo bo bo o —. —₰— beo be — . be r
— —
A dDedo de Se
rctelcchchcoeegel
- Regen Neues Opern⸗Theater. Die Fled Aufzü 1 Hauptmann Leo von Zimmer⸗ 1 SW IRenen Anfang 7½ Uhr. Billetreservesat S1.le ermaus. Drama in 4 Aufzügen von Emile Zola. mann mit Hanna Fretin von Beaulieu⸗Marconnay 8 reiburg. (Berlin). — Hr. Oberleut. Polmann mit Frl. 6 arlsruhe.
Baden. Phrnc bedeckt von J von Plötz. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Zum ersten Male: Therese Raquin. B90h, srnh 8 I Kencktaen emnitz “
bo bo bo bo
2Q—r bo bo do do
Berlin NNO Zwolkigi) Im Garten findet v A. 2. 53 I Im fin on Nachmittags 6 Uhr ab . . 8 Ben — 789 — DlS — tigen zum Eintritt in den Garten. Pngeed . 8,81 hn; dustipiih in 4 Akten von Kammler (Flatow W.⸗Pr.). 8 S ssSi 6 en Ee 1— 5 wolkt Thilo von Trotha. Anfang r. : 1 . von . “ V ETW wJe Theater. Sonnabend:Fuhrmann Seonntag: Hofgunst. 8 G orgen üHr,n en gengheenane Rchrange 8 ber üs 1 ¹) Nachmittag Gewitter. 9 Falsngntar. 8 Uhr: Nora. — Abends b11“.“ B Rath Paul Dugend (Berlin). . Lothringen .... Hogdruggebiet den brutsch Insel L WW“ Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ 1 rierran e eerneschönb- unbosdeucgebiete liegen über den britschen Zaseln 9: Hamlet. 1 straße 7/8. Sonnabend: Gastspiel Emil Thomas. Verantwortlicher Redakteur: E1““ über Bfibeatschland. Dementsprechend Zö. Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang und Tanz Direktor Siemenroth in Berlin. Dagegen im April West⸗Europa Winde aus nördlichen Richtungen, Le-gs. Berliner Theater. Sonnaben 8 8 8. von D. Kalisch. Musik von A. Conradi. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 8 “ Mai 1898. deren Einfluß die Temperatur meistens herabgegangen 40. Male: Das Erbe. 8 tüer et und Kupleis von Alfred Bender. Anfang, Druck der Nordheutschen Buchdruceret und Venlag⸗ 8 — . 1899 1 ist, vorberrschend. In Deutschland, wo allenthalben Sonntag: Die Badesaison. Im Sommergarten: Großes K. it Anstalt Berlin S., Wilhelmstrae Nr. 32 1895. Regenfälle stattfanden, ist das Wetter kühl, trübe Montag: Othello. VaristeVorstellu . Anf es n 8. Acht Beilagen 1 1 und regnerisch. Zu Magdeburg sind 20, auf dem bes — — 1““ 1-g.. . 1 9 8 1893. — leinschließlich Börsen⸗Beilage). 11“ “ 1893.
— —
bobo do bo Soedodon
edodo do ̃ EASÖg
* * de ‧⁸
abopbo bo de deaedo
—
Sedo do —DOSE
—
D Sdo do
1 O de
odo do
‧‧⁸ 9
dodo do ISoe
n
do bo do. bo ̊
EIEq
bo bo doe bo do0—
Berlin, den 26. Mai 6 8
8
0 do do
nn 8
ddhISeo
80 do do do do do 1SS⸗ S
—
do bo bo ho hodoʒ