1899 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

(statt von der Inf. ꝛc.), Res. ꝛc.), Lehrer an der n der Stellung ent⸗

Lt. C der Inf. 2. Aufg. d. L. Bez. NN. Lt. D der Res. d. Inf. R. z (statt von der Kriegs⸗Akademie (statt bei der Kr. Akad.), vo hoben (statt entbunden) tätslisten führen die Bezeichnung „Dienst⸗

erfolgte Neubildung des XVIII. Armee⸗ 9. Division beim I. bezw. XI. und „Armee⸗Eintheilung“ sowohl bei den theilen als auch in der Vertheilung der ꝛc. erbebliche Veränderungen und Brigadestäbe haben aus rt wechseln müssen.

Inspektion (Dresden) ist das neu⸗ rmee⸗Korps hinzugetreten. pektion (Hannover)

Die früheren Ancienne terslisten“. Die am 1. April d. J. der 37., 38. und 3 XIV. Armee⸗Korps hat in der Kommandostäben und Truppen Bezirkskommandos auf die Brigaden Verschiedene Divisions⸗ demselben Anlaß auch den Stando Dem Bereich der 2. Armee⸗ 2. Königlich Sächsische) A 3. Armee⸗Ins

Inspektion der Verkehrstruppen“ Armee⸗Eintheilung“, sondern un pen, also vor der Eis

hervorgerufen.

* 2 2 ——— 2

errichtete XIX. (2. K. Das XVIII. Armee⸗Korps ist der zuͤgetheilt worden. 8 Die neugebildete Rangliste nicht innerhalb der vor den ihr unterstellten Trup Die ihr zugetheilte „Intendantur der frühere „Intendantur der Eisenba hrem jetzigen Ressortverhältniß en genommen hat hen von der schon erwähnten, ganisation bedingten T ch zahlreiche Truppentheile i

enbahn⸗Brigade, nach⸗ erkehrstruppen’ ist die welche lediglich die tsprechende neue Benennung an⸗

durch die Aenderung der einzelner Kommandostäbe, m Laufe des verflossenen Jahres Bezirks⸗Kommando Brigade) ist nach Rheydt verlegt „Bezirks⸗Kommando

hntruppen“,

Heeresor haben au den Standort (VIII. Armee⸗ und führt dement Rheydt“.

Als in ihrer Ar

Korps, 29. Infanterie⸗ sprechend jetzt die Bezeichnung

t neue Garnisonan liste hinter den Chefärzten der Garni alphabetischen Verzeichniß der XVI. bezw. XV., VI. und X. beime zu Lettenbach, Rothau i. E

ich des XIII. (K eines Vorsitzenden der und mit einem pen Corstand des auf dem Remontedepots Breithülen. iments⸗Chefs sind ne ie Kronprinzessin von nigin Elisabeth Garde⸗ anterie z. D Korps Inf ) Nr. 31; 3) Ihre Königl Lippe 5. Westfälis

stalten erscheinen in der Rang⸗ sonlazarethe (S. 515) und im te die in den Bereichen des Armee⸗Korps errichteten Genesungs⸗ ., Landeck i. Schles. und auf der

öniglich Württembergischen) Armee⸗ Remontierungs⸗Kommission Stabsoffizier besetzt worden. Truppen⸗Uebungsplatz Mün⸗

t: 1) Ihre König⸗ Griechenland, Herzogin von Grenadier⸗Regiment Nr. 3; beck, zuletzt kommandierender anterie⸗Regiment Graf Bose iche Hoheit die Prinzessin Adolf Infanterie⸗Regiment Nr. 53; dinand von Rumänien, à la suite F. 6. Rheinisches Infanterie⸗Regiment r Niederlande H leich anderweit benannt der Niederlande (Han⸗ General der Infanterie z. D. Vogel von Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und Pionier⸗Bataillon Nr. 19.

Heinrich XVIII. Prinz Reuß, ision, wird neu unter den d ist außerdem in der

Insel Nordern Im Bere Korps ist die Stelle neeu geschaffen Dieser ist zugleich ssingen neuerri

81 8 2 5

u ernann liche Hoheit d Sparta 2) General der Inf General des X. Armee⸗ (.. Thüringisches zu Schaumburg⸗ 4 Seine Königliche Hoheit der P

8

——y—

des 1. Garde⸗Regiments z. F. 1 5) Ihre Majestät die Königin de Regiment Nr. 15, dieses zug

noversches Husaren⸗ t Königin Wilhelmina

als „Husaren. Regimen nooversches) Nr. 15“; Faällckenstein, zuletzt Chef des General⸗Inspekteur der Festungen Der Generalleutnant 8 1

Durchlaucht, zuletzt Kommandeur der 14 Div suite der Armee geführt un à 1a suite des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dienstaltersliste der

Johann Georg von Kommandeur im Königlich Regiment „Prinz Georg“ Nr. 108 und chen Garde⸗Reiter⸗Regiments, ist zum à la suite des 2. Garde⸗

Offizieren à la früheren Stellung Dragoner⸗Regiments Nr. 17 Generalität belassen. 2

Seine Königliche Hoheit Sachsen, Herzog zu Sächsischen Schützen⸗(Füsilier⸗) à la suite des Königlich Sächsis Major in der Königlich Preußischen Armee, Ulanen⸗Regiments,

Der Kaiserliche Statt Kavallerie Fürst zu mehr à la suite der Dragoner⸗Regiments Nr.

Gestorben sind f ziere in sonstigen Ehre Infanierie z. D. v. Winter Majestät des Kaisers und

Sachsen, Bataillons⸗

halter in Elsaß⸗Lothringen, General der ohenlohe⸗Langenburg, Durchlaucht, steht nicht rmee, sondern à la suite des 1. Hannoverschen olgende Regiments⸗Chefs bezw. Offi⸗ nstellen bei der Armee: 1) General der feld, General⸗Adjutant weiland Seiner Königs Friedrich III. früher komman⸗ Garde⸗Korps;

Heinrich IX. Prinz

rreich, Chef des Grenadier⸗ (1. Westpreußischen) Nr. 6; Albrecht von Preußen, Chef 5) General der 6 Infanterie⸗Regiments Herzog schweig (Ostfriesischen) Nr. 78, außerdem à la e Königliche Hoheit der Erbprinz Alfred Hauptmann und K Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) 6. Thüringischen Durchlaucht

Durchlaucht Generalmajor

der Erzherzog Leopold Ludwig von Oeste ts Graf Kleist von Nollendorf Hoheit die Prinzessin

4) Ihre Königliche Regiments Nr. 74;

des 1. Hannoberschen Infanterie⸗ Infanterie Graf von Capriv Friedrich Wilhelm von Braun

von Sachsen⸗Coburg und Gotha, 1. Großherzoglich Hessischen

à la suite des

7) Seine dem Range smarck, Herzog von Lauenburg, Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7. seit Herausgabe der Rangliste dierenden Generale des V, X. chen) Armee⸗Korps; des Chefs ps und General⸗Inspekteurs der der 2. Fuß⸗Artillerie⸗, pektion; der Chefs der

führer im

Infanterie ⸗Regiments Generaloberst der Feldmarschalls) Otto Fürst von T Chef des Kürassier⸗Regiments von Ein Personenwechsel erfolgte

für 1898 in den Stellen der komman und XIII. (Königlich Württemb und Pionier⸗Kor

Inspekteure der 4. Kavallerie⸗, der 2. und 4. Festungs⸗Ins Armee⸗, der Infanterie⸗, der Versorgungs⸗ und der Remonte⸗Inspekteurs artiermeister

des Ingenieur⸗ Festungen; der der Traindepot⸗, Inten dantur⸗, der Justizabtheilung, Ministerium; zweier Ober⸗Qu Armee; des Gouverneurs von Ma Feste Boyen (zweimal); burg i. E., Thorn, Jüterbog und Munster; der Direktoren und der 3. Traindepot⸗Direktion; llen der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, der 1., 3., 19., 20., 22. und 28. Division, von 8 Feld⸗Artillerie⸗, ß Brigade, von 61 Infanterie⸗, Artillerie⸗Regimentern und Jäger⸗Bataillonen, dem Fuß⸗Artillerie⸗ er⸗ und 6 Train⸗Bataillonen; Unteroffizierschulen in Juͤlich und Weißen⸗ annover und Danzig, des Kadettenhauses

im Kriegs⸗ des Generalstabes der inz; der Kommandanten von Berlin, Küstrin, Magdeburg, Pillau, Straß⸗ ferner der Truppen⸗Uebungsplätze Hagerau, der 1., 3. und 4. Artillerie⸗ ferner in den Komman⸗ 5. (zweimal), 8.,

FSe 18. Infanterie⸗, 12 Kavallerie⸗, Artillerie⸗Brigaden und der Eisenbahn⸗ 28 Kavallerie⸗, 15 Feld⸗Artille 1 Eisenbahn⸗Regiment, von 3 Bataillon Nr. 13, 2 Pioni Artillerie⸗Schießschule; der fels, der Kriegsschulen in H in Wahlstatt.

rie⸗, 3 Fuß⸗

Konkurse im Auslande.

Galizien.

ist eröffnet über das Vermögen des proto anns Fmanuel Deiches in Krakau mittels s in Krakau vom 19. Mai 1899 nkursmasseverwalter: Advokat Dr. Kasimir Wahltagfahrt (Termin zur Wahl ) 31. Mai 1899. Die Forderungen genannten Eerichte anzumelden, hnhafter Zustellungsbevoll⸗ tagfahrt (Termin zur sprüche) 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

kollierten Kauf⸗ Bescheides des K. K. Landesgerichte 8. 4/99. Provisorischer Ko in Krakau. definitiven Konkursmasseverwalters sind bis zum 30. Juni 1899 bei dem n der Anmeldung ist ein in Krakau wo mächtigter namhaf Feststellung der An

t zu machen. Liquidierungs

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 14 522, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 5213, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,20 ℳ; 14,90 Roggen 15,20 ℳ; 14,00 Futtergerste 13,50 ℳ; 12,70 Hafer, gute Sorte, 15,60 ℳ; 15,10 Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 Richtstroh —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —,— **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Scweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ; 0,90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüd 3,60 ℳ; 2,00 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskäammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

** Kleinhandelspreise.

In den Geestemünder Fischereihafen liefen im ersten Vierteljahr dieses Jahres 490 Fischdampfer und 32 Segelfahrzeuge ein, gegen 444 Dampfer und 28 Segler in der gleichen Zeit des Vorjahres. Der Verkehr in der Geeste beziffert sich auf 90 Fischerfahrzeuge mit 133 840 kg Fischen, gegen 47 Schiffe mit 54 225 kg Fischen im ersten Vierteljahr 1898. Am Fischereihafen wurden in Auktionen umgesetzt: 7 733 434 Pfund Fische mit 1 313 104 Erlös, gegen 7 584 976 Pfund Fische mit 996 009 Erlös in der gleichen Zeit des Vorjahres. Der Umsatz übersteigt demnach den des entsprechenden vorjährigen Zeitraums um 317 095 Der größte Verkehr entwickelte sich wieder in der Char⸗ woche. Im abgelaufenen Vierteljahr wurden wieder in ausgedehnter Weise die isländischen Gewässer befischt. Auch die Gründe bei den Faröer⸗ und Shetlands⸗Inseln wurden vielfach aufgesucht. Wie bereits früher bemerkt, nötbigt der geringe Fischreichthum der Nordsee die Fischer mehr und mehr, sich den nordischen Fischgründen zuzuwenden. Die Abneigung der Konsumenten gegen die großen, grob⸗ faserigen isländischen Fische ist im Abnehmen begriffen, sodaß sich ihr Absatz weniger schwierig gestaltet.

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 29. Mai im „Berliner Hof“ statt. 25. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko

180 bez.

Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,50, Breslaner Diskontobank 123,10, Breslauer Wechslerbank 111,20, Schlesischer Bankverein 148,25, Breslauer Spritfabrik 184,00, Donnersmark 204,00, Kattowitzer 223,00, Oberschles. Eis. 131,75, Caro Hegenscheidt Akt. 173,50, Oberschles. Kots 174 40, Oberschles. P.⸗Z. 189,60, Opp. Zement 189,60, Giesel Zem. 189,50, L.⸗Ind. Kramsta 160,25, Schles. Zement 240,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 263,25, Bresl. Oelfabr. 73,25, Koks⸗Obligat. 101,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Flenscae 107,00, Celulose Feldmühle Cosel 169,00, Schlesische

lektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft 154,00, Oberschlesische Bank⸗ aktien 115,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Mai 58,00 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Mai 38,00 Br. 1

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88 % Rendement 12,20. Nachprodukte exkl. 75 % Uendement —,—. Ruhig. Lvrotraffinade I 25,25. Brot⸗ rafßnade II 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 25,50. Gem. Melis I mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Homburg pr. Mai 11,27 ½ Gd., 11,30 Br., pr. Juni 11,25 bez., 11,27 ½ Br., pr. Juli 11,32 ½ Gd., 11,37 ½ Br., pr. August 11.42 ½ bez., 11,45 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,95 Gd., 10,02 ½ Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.445, Pariser do. 81,125, Wiener do. 169,57, 3 % Reichs⸗A. 92 00, 3 % Hessen v. 96 88,60, Italiener 95,20, 3 % port. Anleihe 27,40, 5 % amort. Rum. 101,50, 4 % russische Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 100,40. 4 % Spanier 62,20, Konv. Türk. 23,00, Unif. Egypter 107,60, 6 % kons. Mexikaner 102,20, 5 % Mexikaner 99,40, Reichsbank 156,30, Darmstädter 153,50, Diskonto⸗Komm. 198,70, Dresdner Bank 164,30, Mitteid. Kredit 118,40, Oest.⸗ung. Bank 153,20, Oest. Kreditakt. 223,30, Adler Fahrrad 246,30, Allg. Elektrizit. 299,00, Schuckert 239,10, Höchsten Farbwerke 417,00, Bochumer Gußstahl 281,20, Westeregeln 220,00,

aurahütte 262,50, Gotthardbahn 146,30, Mittelmeerbahn 110,00, Prwatdiskont 3 ¼. 5 % amort. innere Mexikaner 9. Serie 45,60.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,90, Franz. —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 146,50, Deutsche Bank —,—. Disk.⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 173,70, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 201,80, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 27,70, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 146,30, do. Nordostbahn 101,40, do. Union 78,50, Jtalien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 87,70, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 95,30, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern —,—, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 180,80, Nationalbant —,—, 1860 er Loose —,—, Spanier 63,30, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,—.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß.) Weizen ab uns. Gegend (Preise stramm) 16 ⁄10 6⁄10 ℳ, do. frei hier (behauptet) 166⁄10 ¾ ℳ, do. La Plata und Kansas (ohne ausgesprochene Tendenz) 16 ½ 17 ¼ ℳ, do. Red⸗ winter und russ. Sorten (I. Qualitäten kulant verkäuflich) 17¼4— ¾ ℳ, Roggen, hiesiger (benöthigt Zahlung voller veeil,. 15 ½ ¾ ℳ, Brau⸗ gerste (Pfälzer, Ried, Wetterauer und Franken) 16 ¼ 18 ¼ ℳ, Futter⸗ gerste, ausländische 12 ¼ ½ ℳ, Hafer (hiesiger exquis. 25 50 über Notiz) unverändert 15 ½ ℳ, Mais (gesunder Migxed) träge 104⁄10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ -10 ℳ, Roggenkleie 10 ½ 11 ℳ, Malz⸗ keime (flau) 8 ½¼ —9 ¼ ℳ, getrocknete Ziertreber (flau) 9 ¼ - ¼ ℳ, Spelzspreu per Zentner (unverkäuflich) —,90 ℳ, Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verband 45 47 ℳ, nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 22 23 ℳ, Roggenmehl Nr. 0/I 21 ¾¼ 22 ½ Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.

Köln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. Mai 49,30.

Gelsenkirchen, 26. Mai. (W. T. B.) Der Einnahme⸗ Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft betrug im Monat April 1899 752 419 gegen 751 067

m Monat März 1899 und 681 160 im April 1898.

Dresden, 25. Mai. (W. T. B.) 3 % Sachsf. Rente 88,65, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,65, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,75, Dresd. Kreditanftalt 129,25, Dresdner Bank 164,25, do. Bankverein 118,50, Leipziger do. —X,—, Sächsischer do. 140,50, Deutsche Straßenb. 165,50, Dresd. Straßenbahn 193,75, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. —,—, Sächs.⸗Böhm. Dompfschiffahrts⸗ Ges. 276,00, Dresd. Baugesellsch. 239,00.

Leipzig, 25. Mai. (W. T. B. Sdluß „Kurse. 3 % Säch düche Rente 88,80, 3 ½ % do. Anleihe 99,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 122,00, Mansfelder Kuxe 1185,00, Leipziger Kredit⸗

anstalt⸗Aktien 201,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,75

ger Hypothekenbank 149,75, e Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,50, rei⸗Aktien 176,75, - Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 189,00

Zuckerraffinerie n 210,50, Leipzi che Gas⸗Gesellschafts⸗ Leipziger Elektrizitätswerke 120,50,

Krüger 162,75.

te Beilage ger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 26. Mai

Zwei Bank⸗Aktien 184,00, b

e Bank⸗Aktien 141,00, Sächst Leipziger Baumwollspinne Spinnerei⸗Aktien 190,25, Aktien⸗Brauerei 130,25, Große Leipziger Straß enbahn 138,50, Thüringis Spitzen⸗Fabrik 222,00, k vorm. Tittel u. inhandel. (Neue Usance.) La Plata. Grund. Juni 4,80 ℳ, pr. pr. September ber 4,80 ℳ, pr. Dezember 4,80 ℳ, pr. Februar 4,80 ℳ, pr. März 4,30 ℳ, pr. April

„Terminhandel. (Alte Usance.) La2 Junt 4,82 ½ ℳ, pr. Juli 4,82 ½ ℳ, September 4,82 ½ ℳ, pr. Oktober 4,82 ½˖ ℳ, 4,82 ½ ℳ, pr. Dezember 4,82 ½ ℳ, März —,— ℳ,

Deutschen

Halle⸗Aktien ktien 263,00,

Altenburger

chs⸗Anzei

ollgarnfabri

ammzug⸗Term muster B. Per pr. August 4,80 Oktober 4,80 ℳ, pr. Januar 4,80 ℳ,

—, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192 ¼, Hamburger Wechsel 59,22 ½, Wiener Wechsel 99,00. Getreidemarkt.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102, Rente 96,00, 3 % Portugiesische Rente 27,70, Oblig. 492,00, 4 % Ru

40, 4 % Italienische ortugiesische Taback⸗

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) (W. T. B.)

4,80 ℳ, pr.

zen auf Termine geschäftslos,

Mai —, pr. Novbr. —. Roggen loko behauptet,

fest, do pr. Mai 146, do. pr. Oktober 125.

do. pr. Herbst 23 ½.

Java⸗Kaffee good ordinarv 27

Brüssel, 25. Mai. Italiener 95,90. Türken Litt. C.

23,15. Warschau⸗Wiener 708,00.

Antwerpen, Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer beh (Schlußbericht.) 17 ½ bez. u. Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 17 ½ Br. Schmalz pr. Mai 63 ½.

New York, in fester Haltung und ver Stimmung. Der Schluß war ruhig, betrug 436 000 Stück.

Weizen eröffnete fest mit berichte und zog auf Käufe für Dann führten Realisierungen ei aber stieg der Preis wieder auf Kabe nd Ernteberichte aus Rumänien.

9 —,—, 4 % R. ssen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 64,10, 3,00, Türken⸗Loose 132,00, Meridionalb. 719,00, Banque de France 4005, B. de Paris 114 Lyonn. 962,00, Debeers 748,00, Suezkanal⸗A. 3715, Privatdiskont 2 ½⅞, Wchs. I. 122 ⁄16, Wchs. a. Italien 6 ⅛, ondon 25,20 ½, do. Madr. k. 412,50,

1 838 099 000 Zun.

Getreide 9,15 Br., pr. Oktober Mai Gd.,

r pr. Mai Gd., Br., Mais pr. Mai 4.47 Gd., 4,48 Br., pr. Juli 4,55 Gd., 4,56 Br.

Br. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische reuß. 3 ½ % Kons. —, 6 % fund. Arg. A. 3 ½¾ % Egyvpt. 102, bente 94 ½, 6 % 4 % 89 er Russ. 2. S. 103, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 99 ⅛, „Incandescen

Budapest, 25. Mai. Weizen loko fest, pr. Mai 9,14 Ed., Roggen pr. 2

Rüböl lokob —,

4. Bancazinn 70 ½. ß⸗Kurse.) Exterieurs 27,30. Türken Litt. D. Lux. Prince Henry —,— (W. T. B.) auptet. Gerste flau. Raffiniertes Type weiß loko Ruhig.

Die Börse eröffnete blieb auch im weiteren Verlauf in guter aber fest. Der Umsatz in Aktien

höheren Preisen auf schlechte Ernte⸗ Rechnung des Auslandes noch weiter ne Abschwächung herbei. Später berichte von England, Käufe der Das Geschäft in estigkeit des Weizens in fester Haltung. Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, dr. London (60 Tage) 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, do. Atchison Topeka u. S Canadian Pacific

Milwaukee Denver u. Rio Grande Preferred 76 ⅛, 113, Lake Shore Shares 203, 4¼. New York Zentralbahn 131, Northern iss.) 76 ½, Northern Pacisic 3 % Bonds Norfolk and Western Preferred Pacific Aktien (neue Emis Silber Commer

Preis in New Pork 6 ¼, do. do. pr. August 5,92, do. in New YVork do. Refined (in Cases) City 113, Schmalz Western 5, Mais pr. Mai 39 ⅜8, do. ther Winterweizen loko 84 ½, Juli 81 ⅞, do. pr. cht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,00, do. do. pr. A 2,75, Zucker 4 ½. Zinn 25,70, izen ¾ c. niedriger.

Der Preis für Weizen ben über minder günstigen Stand der s und Kabelberichte aus Liverpool so⸗ Später führten Ab⸗ dem jedoch ein

Desterr. Staatsb. 774,00, B. Ottomane 594,00, Créd.

lata. Grund⸗ 8,44 Gd., Oktober 6,70 Gd., 6,72 Br.

pr. Oktober 5,45 Gd., 5,47 Br. Juni 4,49 Gd., 4,50 Br.,

pr. Kohlraps pr. Auguft 12,30 Gd., 12,

% Kons. 110 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ¾, P % Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼, 4 ½ % äuß. A Brasil. 89 er Anl. 67, 5 % Chinesen 98 , 3 ½ % Rupees 67, Ital. 5 %

Kammzug muster B. Per Mai pr. August 4,82 pr. November pr. Februar —,— ℳ, pr. Umsatz: 25 000 kg. Tendenz: Ruhi

Bremen, 25. M Raffiniertes Petroleum. leum⸗Börse.) Loko 6,30 Br. 26 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 27 ½ 28 ₰. Speck. 25 ½ ₰. Reis stetig. Upland middl. 150 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Llovd⸗Aktien 121 ⅜s bez., Bremer Wollkämmerei „Boesmann's Telegraph Präsidenten des Norddeuts seiner Anzeige an S in die Verwaltung Telegramm Seiner Ma

„Mit lebhafter Be Wahlals Delegirter in den Conseil d' Ile du canal maritime de Suez entgegengenom Ich Sie und den Norddeutschen Lloyd zu di auch im Auslande beglückwünsche, erhoffe kräftige Förderung des deutschen Schiffs⸗

Hamburg, 25. Mai. Kommerzb. 124,60, Bras. Bk. f. D A.⸗C. Guano⸗W. 117,50, Privatdiskont Nordd. Lloyd 121,50, Trust do. Staatsr. 101,90,

1 .B.) (Schlu Amst. k. 205,62, Wchs. a. dtsch. Wchs. London k. 25,18 ½, Chéq. a. do. Wien k. 206,87, Huanchaca 65,00. Baarvorrath in Gold n Silber 1 214 704 000 Zun. 3 720 000 Fr., Porte⸗ der Fil. 651 318 000 Abn. 51 880 000 Fr., r., Lauf. Rechnung d. aben d. Staatsschatzes Verschüsse 440 027 000 12 972 000 Zun. vorrath 82,47. Mai 20,55, eptbr.⸗Dezbr. 20,40. ept.⸗Dezbr. 13,40. Juli⸗August pr. Mai 50,

pr. Januar 1 aamnn.

g.

B.) Börsen⸗Schlußbericht. (Offzzielle Notierung der Bremer P Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 26 ¼¾ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Ruhig. Short clear middl. loko Baumwolle ruhig. Taback. 262 Packen

5 % Norddeutsche Akt. 195 ½ Br., 5 % Norddeutsche

, meldet, ist dem d Geo Plate in Beantwortung Majestät den Kaiser von seiner Wahl der Suezkanal⸗Gesellschaft zu Paris folgendes jestät aus Sangerhausen zugegangen: friedigung habe Ich die Meldung von Ihrer administration delacompagnie men. Indem esem Zeichen des Vertrauens Ich von dieser Wahl eine und Handelsverkehrs. Wilhelm, I. R.“

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. .178,00, Lübeck⸗Büchen 171,75, Packetf. 127,25, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler⸗ Golv in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber 82,75 Gd. Wechselnotierungen: 20,29 ½ Gd., 20,44 ½ bez., London Sicht Monat 167,55 Br., Bkpl. 3 Monat 167,45 Br.,

idemarkt. Bankaus 4 767 000 Fr., do. i ille der Hauptbank und totenumlauf 3 701 304 000 Abn. 41 488 000 Priv. 469 497 000 Abn. 6 180 000 Fr., Eut 155 933 000 Zun. 26 659 000 Fr., Gesammt⸗ Abn. 8 672 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 445 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baar Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen beh pr. Juni 20,45, pr. Juli⸗August 20,45 Roggen ruhig, pr. behauptet, pr. Mai 43,55, Sept.⸗Dezember „August 50

etroleum.

4 % unif. do. 105 ¼, kons. Mex. 103 ⅛, Neue 93 er Mex. 102 ½, Konvert. Türk. Anaconda 12, De Beers neue 29 ¾8 49 ⅛, Platzdiskont 2 ⅛, Silber 28 ⅛, Plätze 20,67,

W. T. B. Spanier 62 ⅞⅜, 1 Oitomanb. 13 ½, (neue) 97, Rio Tinto neue Meue Chinesen 84. Wechselnotierungen: Wien 12,21, Paris 25,4 Bankausweis. Sterl., Notenumlauf 27 494 000 Abn. vorrath 29 717 000 34 151 000 Abn. 37 060 000

Kafsee unverändert. loko 31 ¾ ₰. „Vereins. auptet, pr. 2, St. Petersburg 2415/16.

Totalreserve 19 023 000 Abn. 297 000 Pfd. 188 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Portefeuille Guthaben d. Privaten Guthaben des Staats 16 980 000 t 13 373 000 Pfd. der Reserve zu den Passiven learinghouse⸗Umsatz des vorigen Jahres 7 Mill. weniger.

Robzucker es Chile⸗

Mai 13,75, pr. S isches Bureau“

Baissiers u Mais verlief entsprechend (Schluß⸗Kurse.) G andere Sicherheite Cable Transfers 4,88, auf Berlin (60 Tage) 9411/16, 18, do. do. Preferred 54 ⅛, 98 ⅛, Zentral Pacific St. Paul Aktien 123 ¾, Illinois Zentral Aktien ville u. Nashville Aktien 65 Pacisic Preferred (neue Em 68, Common Shares 47 ⅛, Anleihescheine) 67, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130 ‧¼, endenz für Geld: Leicht. Baumwolle⸗

Abn. 485 000 Pfd. Pfd. Sterl., Abn. 401 000 Pfd. Sterl., 11 637 000 Zun. 179 000 Pfd. Sterl., Abn. 239 000 Pfd. Sterl., Sterl. unverändert. 38 gegen 39 in der gegen die entsprechende Woche An der Küste 4 Weizenladungen 96 % Javazucker loko 13 ruhig, stetig, Rüben⸗ loko 11 fh. 1 ½⅞ d. Käufer, 11 sh. 4 d. Verkäufer, träge. Kupfer 7716, pr. 3 Monat Liverpool, 25. M 10 000 B., davon für Spekulation und Expott amerikan. Lieferungen: Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 321⁄84 käuferpreis, August⸗September 3 Oktober⸗November 321⁄64 do., Dezember⸗Januar 32 %4 do., Januar⸗Februar 3²⁰64— is, Februar⸗März 321⁄64 d. Käuferpreis. Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegen do. von amerikanisch. on 1000 (1000), do. für Export 26 000 (67 000), do. unmittelb. er Export 15 000 (13 000). Import von amerikanische 21 000 (26 000). Davon amerkkanische

Rüböl ruhig, 4, pr. Septbr.⸗Dezbr. 51 ¾. Spiritus do. pr. Juni 40, do. pr. Juli⸗August 40,

7 ¾¼. Behauptet. 88 % loko 32 ¼ à 33. Weißer Mai 33 ⅛, pr. Juni 33 ⅜%,

43,60, pr. pr. Juni 50 ½, pr. Juli fallend, do. pr. Mai 39 ¼, do. pr. September⸗Dezember Rohzucker. (Schluß.) Zucker behauptet, Nr. 3, pr. Juli⸗August 33 8, pr. Peters bvurg, 25. (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam Choques auf Berlin rivatdiskont 6, isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, bahn⸗Anleihe von 1889 90 149 ½, —,—, do. 5 % Prämien⸗Anl Anleihe von 1866 253 ½, do. do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 98 ½, As er Diskontobank 705, do. Internat. andelsbank I. Em. 473, Russ. Bank für auswärtigen Handel 406, Warschauer

Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,40. loko 13,00. Hanf loko 13,00. Talg

Notenreserve n 3, Wechsel au Regierungssicherhei Prozentverhältn

Vorwoche.

pr. 100 kg, pr. Oktober⸗Januar 31 ⅛.

Mai. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. do. —,—, do. Berlin do. 45,67 ½,

Staatsrente 100 ½,

124 Mill., Aktien 528,

do. 4 % kons. do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ „Anleihe von 1894 1864 288, do. 5 % Prämien⸗ 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99, ow⸗Don Kommerzbank 575, Bank I. Em. 540, Privat⸗Handelsbank

Russ. 4 %

Baum wolle. do. 3 ½ % Gold 500 B. Stetig. 2 Mai⸗Juni 321/‚64 Käuferpreis, Juli⸗August 3²264 Ver⸗ 2 ⁄24 do., September⸗Oktober 321⁄64— November⸗Dezember 32²0/⁄64

(W. T. B.) 3 ¾. Hamb. Dynam. 179,75, Ruhig, stetig. Bars 61 ½.

Waäarenbericht. für Lieferung pr. Juni 5,87, do. Petroleum Stand. white

88,90, 3 ½ % bank 122,00. G in Barren pr. Kgr. 83,25 Br., London lang 3 Monat 20,33 ½ Br., 20,46 Br., 20,41. Gd., 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., 20,46 bez., 40 bez., Oest. u. Ung. 35 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., Monat 214,00 Br., 213,50 Gd., 214,00 bez., 4,17 ½ Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage

holsteinischer loko neuer Hafer stetig.

Juli⸗Aug. 18 ⅛. Kaffee Petroleum stetig,

sbericht.) Good average Santos pr. Mai 30 ¼ Gd., pr. März 30 ¾ Gd. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt frei an Bord Hamburg pr. pr. Septbr. 10,97 ½, pr. Oktober 10,05,

meldet, hat der Aufsichts⸗ d Deutschland in seiner heutigen ttfindenden Generalversammlung 2 % für das Geschäftsjahr 1898

T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. do. Silberr. 100,50, Oesterr. enrente 100,50, Ungarische Goldrente 39,75, Länderbank

Ungar. Kreditb. Nordbahn 245,00,

St. Petersbur do. Privat⸗ III. Em. —, Kommerzbank 465. Produktenmarkt. Hafer loko 4,70 4,90. Leinsaat loko —,—.

Morgen Feiertag.

26. Mai.

Orleans 5 ¼, do. in Philadelphia 7,95, do. Credit Balances at Oi steam 5,30, do. Rohe & Brothers 5,4 do. pr. Septbr. 39.

20,31 ½ bez., Käuferpreis, 3²21⁄64 Verkäͤuferpre Baumwollen⸗ Woche 32 000 29 000 (71 000), do. für Spekulati 2000 (3000), do. für wirkl. Ko ex Schiff 41 000 (72 000). Wirkli der Woche 32 000 (36 000). Vorrath 1 477 000 (1 501 000). 421 000). Schwimmend nach Großbritannien 64 000 ( avon amerikanische 55 000 (55 000). Freitag und Sonnabend kein Ma Manchester, 25. Mai. Markt geschlossen. Glasgow, 25. Mai. numbers warrants 63 sh. 6 numbers warrants

London kurz Amsterdam 3 167,05 Gd., 167, 166,95 Gd., 167, bez., St. Petersburg 3 York Sicht 4,20 ¼ Br., Sicht 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,16 bez.

Getreidemark: 158 162. Roggen russischer loco Rüböl ruhig, Mai⸗Juni 18 ¾, pr. Juni⸗Juli behauptet. Umsatz 3000 Sack. white (oko 6,20.

Kaffee. (Nochmittag 29 Gd., pr. Sept. 2 Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement neue Mai 11,20, pr. Juli 11,27 ⅛, Deiember 9,95, pr. März 10,15. Wie die „Hamburgische Börs rath der Bank für Chile un Sitzung beschlossen, der die Vertheilung einer Div vorzuschlagen.

4 ⅛6 % Papierr. 100,95, 120,00, Oesterreichische Kron A. 97,00, Oesterr. 60er Loose sterr. Kredit 358,10, Unionbank 318,00, 279,00, Böhmische halbahn 263,50, Ferd. Nordbahn 3335, „Czern. 289,50, Lombarden 74 50, Alp.⸗Montan 239,70, ndoner Wechsel 120,50,

pr. Juli 38 ¼, Weizen pr. Mai 83, do. pr. do. pr. Dezbr. 80 ½. Getreidefra

Septbr. 80 , ei dem Import von Waaren

W. T. B.) B ird bei der Vorausbezahlung

über Reval, Riga, Libau u. s. w. w von Frachtspesen entrichtet oder

Rio Nr. 7 6 ⅞, 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat cleare Kupfer 18 18,25. Nachbörse: W

Chicago, 25. Mai. war anfangs steigend auf Anga Ernte, Deckungen der Baissier wie auf Berichte von Ernteschäden in Europa. gaben der Haussiers zw abermaliges Steigen folgte. infolge der höheren Weizenpreise, Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Lokowaare und Liquidation etwas nach.

Weizen pr. Mai 75 ½, do. pr. Juli 76 ½. Mais Schmalz pr. Mai 4,95, do. pr. 5,00, Pork pr. Mai 8,05.

Rio de Janeiro, 25. Mai. London 72²⁰,32.

der Betrag 28 in entsprechender ausländischer Währung,

mecklenburg. Dreimonat⸗Wechselkurs

113. Mais 99 ½. loko 47. Spiritus fest

(W. T. B.) einem Zuschlag von wird. Da mit der Einführung der Goldvaluta der geworden ist, so ist, wie das Organ des Departements nufaktur meldet, in Aussich Frachtspesen dieselb nen und zwar

zu Grunde gelegt Rubelkurs stetig für Handel und Ma bei der Bezahlung von gesetzten Parität zu berech 37,50 Kopeken, er Gulden gleich 78,11 Kopeken.

(W. T. B.) Italie

(W. T. B.) Morgen bleibt der

Roheisen. Warrants Middlesborough III. dford, 25. Mai. (W. T. B.) Wolle flauer, englische

An der heutigen Börse Ige der Abgaben in den letzten Tagen. Deckungsbedürfniß geltend, auch Rente sehr fest, da beharrlich aldige bestimmtere Gestaltung der und Goldminen⸗

ar einen Rückgang herbei, Der Preis für Mais stieg anfangs gab aber im weiteren Verlaufe auf geringe Nachfrage nach

genommen worden, ch der für Gold fest⸗ 1 gleich 46,30 Kopeken, 1 Pfd. Sterl. gleich 9 Rbl. 45,75 Kopeken,

n. 5 % Rente 102,35, Wechsel auf Paris

anca d'Italia 961.

„B.) Wechsel auf Paris 19,82.

. B.) Goldagio 40.

(W. T. B.)

‧% holl. Anl. 96 9½, 5 % garant.

t. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,

9 ¾ Gd., pr. Dez. 63 sh. 9 d.

(Schlußbericht.) 1 Fr. gleich 1 holländisch Mailand, 25. Mai. Mittelmeerbahn 601,00, Méridionan 106,95, Wechsel auf Berlin 13 Madrid, 25. Mai. (W. Lissabon, 25. Mai. (W. T Amsterdam, 25. Mai. Russen v. 1894 64, 3

Anl. 42 ⅞, 5 % garan

ruhig, Mohairwolle anziehend.

Paris, 25. Mai. herrschte wieder Kauflust info In Spaniern machte sich großes und Italiener waren besser. Gerüchte verbreitet sind, wonach eine b finanziellen Angelegenheiten zu erwarten ist. Kupfer⸗ Aktien waren höher.

short elear (W. T. B.) Wechsel auf

Juli 5,02 ½6.

demnächst sta Portugiesen waren

idende von (Schluß⸗Kurse.) 4 % Mex. Eisenb.⸗

6 % Transvaal

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

119,50, do 244,00, Oe 388,50, Wiener Bankverein Buschtiehrader 638,00, Elbet Oesterr. Staatsbahn 359,00, Lemb. Nordwestbahn 250,00, Amsterdam 99,40, D Pariser Wechsel 47,80, Banknoten 1,27 ⅛, Bulgar. 505,00, Prager Eisenindust Getreidemartt. pr. Herbst 8,62 Gd., 8,63 Br. 7,60 Br., pr. Herbst 7,03 Gd., 7, Hafer pr. Mai⸗J

.Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

11) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung.

aufmann Gustav Druschke, ge⸗ er 1843 zu Bellmannsdorf, s in den Akten J. I. D. 886 erlassene Steck⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

und 509 der Aktiengesellschaft in Firma Mechanische Weberei in Zittau über je 1000 anhängig ge⸗ macht worden. den 25. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Schaarschmidt. Aufgebot. 2 er Hölmer in Köln hat Sparkassen⸗

Pardubitzer —,—, ische Plätze 58,95, Lo Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,95, 1892) 111,60, Brüxer 397,00, Tramway

Mai⸗Juni 8,91 Gd., 8,93 Br., Roggen pr. Mai⸗Juni 7,55 Gd., 05 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 4,71 uni 5,85 Gd., 5,86 Br., pr. Herbst

Staatsbahn Eéösterreichisches Mebhbreinnahme gegen den Jahres 2355 Fl.

Bankvereins besagt: Der Wiener Bankvereins hat in seiner beutigen hm von einem Konsortium, welches aus der der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., insbank, Stuttgart, der izerischen Kred

] Aufgebot. Die Dienstmagd Dorothea Häge hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, über 1760,14 lautenden

9] Aufgebot. Die Erben des verstorbenen Handelsmannes August hs, nämlich: ) die Wittwe desselben, Wille, in Hohennauen und 2) die Kinder desselben: a. der Schmied Paul F b. Reinhold Feths, c. Rosa Feths und d. Thecla Feths, die unter c. und d. genannten Antragsteller vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Heinrich Felchow in Hohennauen, sämmtliche A

rding in Rostock

Sparkassenbuchs der des vormaligen Amts Uchte Nr. 2578 be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ spätestens in dem auf den 7. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, lls die Kraftloserklärung der Urk

Weizen pr. Der gegen den K boren am 11. Septemb wegen wiederholten Betruge 1098. 83 unter dem 13. August 1 brief ist erledigt.

Berlin, den 20. Mai 1899. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

Gd., 4,72 Br. 5,80 Gd., 5,82 Br.

Ausweis der österr.⸗ungar. Netz) vom 11.— 20. Mai 710 417 entsprechenden Zeitraum des vorigen

Ein Communiqué Verwaltungsrath des Sitzung beschlossen, ein i Deutschen Bank, Berlin, der Württembergischen Vere et des Pays-Bas in Paris, der Schwe und verschiedenen anderen Institut erbieten anzunehmen, demzu Wiener Bankvereins mit Dividend 260 Gulden pro Stück zuzüglich laufen deren Begebung auf

vor dem unter⸗ Der Restaurateur Pet a. des auf ihn lautenden städtischen Sparkasse in Köln per 1. April

das Aufgebot buchs Nr. 46 069 der mit einem Bestande von 1945,56 1898 und b. des auf die Margaretha Diederichs gen Ehefrau, lautenden Spar⸗ derselben Sparkasse mit April 1898,

widrigenfa folgen wird. Uchte, den 18. Mai 1899. Sg. Königliches Amtsgericht.

b ASS es Wiener Steckbriefs⸗Erledigung.

Kaufmannslehrling Fritz Haase unter dem 20. 142. 1899 erlassene

in Köln, seiner jetzi kassenbuchs Nr. 48 069 einem Bestande von und der Kutscher Fri dorf, jetzt in Köln, das lautenden Sparkassenbuchs I9. in Köln, 940,06 per 1. Apri haber der Urkunden wird aufgef dem auf Montag, den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gssaal V, anberaumten Aufgebots⸗ chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

ntragsteller vertreten durch die Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg, diese vertreten dur anwälte Dres. jur. A. W M. Schramm, haben das Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ sellschaft „Janus“ in Hamburg am 1 f das Leben des August Friedrich Wilhelm Feths in Hohennauen geschlossenen Police Nr. 51 176 über 2000 Reichswährung, zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Ehefrau und

Der gegen den wegen Unterschlagung den Akten U. R. I. wird zurückgenommen.

Berliu, den

Mai 1899 in Janus“ in ch die hiesigen O. Dehn und Aufgebot beantragt zur

und Pensions⸗

99,39 per 1. 8 edrich Oertel, früher in Ossen⸗ Aufgebot des auf ihn kr. 13 093 der städtischen

mit einem I 1898, beantragt. fordert, spätestens in

fgebot.

von Wattens Nr. 4470 der hiesigen lautend auf den Namen Her⸗ cheid über eine Einlage Der Inhaber stens in dem auf

ermine Ros Aufgebot des Sparkassenbuchs städtischen Sparkasse, mine Rosenthal zu Wattens nebst Zinsen von 74,31 ℳ, bean der Urkunde wird aufgefordert, späte Dienstag, den 19. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Wattenscheid, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Aluf Antrag von Hermann H

Joseph Burwinkel Wittwe, Anna geb. Rasing, ist zum Zwecke der von ihrem verstorbenen Vater Rasing gewilligten und am 26. November 1878 abgelieferten drei Handfesten gro 5000 folgend nach 5000 und 5000 ch 10 000 auf das ihm früher gehörige, Vorstadt am Geschworenenwege (später Kataster der Feldmark 238 A. (später 238 A., bezeichnete Grundstück, rücksichtlich deren eine Eintragung in die Eintragungs⸗ bücher nicht erfolgt ist, das Aufgebot angeordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Donnerstag⸗

Banque de Paris itanstalt in Zürich d Firmen besteht, gemachtes An⸗ sem Konsortium jene 37 500 Akt enberechtigung für 1899 zum Prei der Zinsen nach Börsenusance Grund des Beschlusses der April 1896 dem Ermessen des Bekanntlich wurde der Besch f 40 Millionen

24. Mai 1899. Der Untersuchungsrichter eim Königlichen Landgericht I. Versicherungs⸗Ge⸗

12. Mai 1881 lau

überlassen werden, Generalversammlung vom 8. tungsraths an das Aktienkapi Gulden zu erhöhen, lung vom 15. Okto Geschäfte des Wiener nachherigen ungünstigen M Weiterbege bugs

26. M

heimgegeben wurde. tol des Wiener Bankvereins von 25 au bereits in der außerordentlichen Generalversamm⸗ ber 1895 mit Rücksicht auf die Ausdehnung der Bankvereins gefaßt und lediglich wegen der arktlage nur zur Hälfte durchgeführt. E steht zunächst nicht in Aussicht. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W Geschäftslos. Ungarische Kredit⸗Aktien —,—, 358,40, Franzosen 358,75, Oesterreichische Papierrente Kronen⸗Anleihe —,—, U 58,95, Bankpe Aktien —,—, —,—, Alwine Montan Ausweis der österr. gegen den

ebote, Zustell

In Sachen der Herzoglichen Leihha Gandersheim, Klägerin, wider den Anbauer Schlie in Varrigsen, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Anbauerstelle No. ass. Zubehör zum Zwecke der ß vom 17. Mai die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. dess. Mts. Termin zur Zwangsversteigerung auf den 10. August d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte Greene in der Funke’'schen Gastwirth⸗ schaft in Varrigsen angesetzt, in welchem die Pspothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über

en 17. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vorzulegen, ei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ 6 Poststraße 19, 2. Stock, Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ den 3. Januar 1900, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine, im Justiz⸗ thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde

den 21. April 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. —:) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter.

ffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

2) Aufg

seine Rechte b 7 Amtsgerichts, usanstalt in

der Aktien

gebäude, Damm 8

inrich Rasing und Maria Catharina, der Kraftlo Bernhard Josep

Oesterr. Kredit⸗A. Elbethalbahn 263,50, rente —,—, Oest

Aufgebot. 1 unverehelichten Viktoria Wawrzyniak aus Malgow und der Schuhmacherfrau Magdalena Dziurdzinski aug Einlagebuch Za Koschmin, ausge

Lombarden 55,00, vorzulegen,

100,90, 4 % ung. Gold Kronen⸗Anleihe änderbank 244,00, Buschtie

27 in Varrigsen sammt Zwangsversteigerun

erfolgen wird. 1899 verfügt, auch

Hamburg, Leonowo wird d

der Litt. B. hra chen Sparkasse in

rein 278,50, Wiener Tramway

Türkische Loose 65,60, Brüxer —,—, 239,50, Tabackaktien —,—. Bank vom 23. Stand vom 15. Mai.

Silberkurant

360 147 000 Abn. 94 000, Abn. 469 000, Portefeuille Abn. 9 809 9 e im Umlau 073 000 Zun. 7 669 000.

hl 1596 der städtis oschm stellt für Viktoria Wawrzyniak in Cielmice mit einer Einlage von 147 64 auf⸗ Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert das Buch spätestens in dem Aufgebots⸗ termine am 16. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das Buch wird für kraftlos erklärt

Koschmin, den 22. April 1899. Königliches Amtsgerich

6 5000

folgend na in hiesiger V im Gastfelde) belegene, im

Notenumlauf 126 203 000

in Gold za 152 878 S5 Ab vpotheken⸗Dar 138 406 000 Zun.

und Zunahme 647 9,17 000 Abn. 140 000, Goldbarren Wechsel 21 117 000 7 887 000, Lombard. 21 041 000 141 864 000 Zun. 49 000, Pfandbrief uerfreie Notenreserve 70 (Schluß in der Zweiten Beilage.)

Vorläusige Bekanntmachung. ntrag von L. Toussaint in Berlin, Rechtsanwälte I in Zittau, ist bezüglich der abhanden gekommenen

Greene, d Seidemann das Aufgebotsverfahren Aktien Nr. 297

168 000, S