1899 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20,] Mattbes, Lt. der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bexzirks] zugelassenen Kasseneinrichtungen beruht, betrug die Zahl der in worden. Etwa 100 Personen hatten si am ] antragte, die Kommission möge unverzüglich die Frage der Er⸗] verwendeten Stoffe als kaum ausführbar erwiesen. So wurde denn Utermarck, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hambnrg, zum Lt. der Stolp, Findeisen, Oberlt. der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. sen dem Inkrafttreten des Invaliditäts⸗ und Fesene gehe eingefunden und Ba4 Behera⸗ vc age een eines D“ büee ; im Ausschusse von einem Fabrikanten der Vorschlag gemacht, für jede Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rbhein.) Nr. 28, Troll, Lt Bezirks Graudenz, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. esetzes bis einschließlich 31. Mäcz 1899 von den 31 Ver⸗ fen Nachmittags wurde der General von dem Minister Die Kommission war jedoch der Meinung daß die vom Vor⸗ Fabrik eine besondere Lohnliste nach dem Maßstabe aufzustellen, daß des Trains 1. Aufsebots des Landw. Bezirks Rostock, zum Oberlt., Armee⸗Uniform, Pitsch, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots desselben sscherungsanstalten und den 9 vorhandenen Kasseneinrichtungen ru 1 Seae nilain em fangen wobei er diesem die sitzenden vor eschlagene Reihenfolge in ber Besprechung der den Webern ein täglicher Durchschnittslohn von 3 50 gesichert Nickel, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hannover, zum Lt. der Res. des / Landw. Bezirks, Borrmann, Corindt, Oberlts. der Inf. 1. Auf⸗ bewilligten Invalidenrente gen für die Kolonie pfangen, g 9 g p g sei. Am 24. d. M. traten nun fämmtliche Fabrikausschüsse der Inf. Regts. Nr 128, Husmann, Vize⸗Feldw. im Landw. Bez. Mann⸗ gebots des Landw. Bezirks Vanzig, mit der Erlaubniß zum Tragen bewi 8 Prol A ö

deim, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) der Landw. Armee⸗Uniform, Schaubert, Hauptm. der Inf. 1. Auf⸗ davon sin⸗ info ge Todes oder Auswanderung der . r.; ¹ tra⸗ Die Nr. 16, v. Grimm, Lt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. gebots des Landw. Bezirks Marienburg, mit der Erlaubniß zum Bere tigten, Wiedererlangung der Erwerbsfähig⸗ ei einem Diner, welches der Kolonial⸗Minister Abends zu wählte sodann eine Unterkommission von 8 Mitgliedern, welche gegenzunehmen. Trotz der großen Schwierigkeit der Ausführung Nr. 14 (Lörrach), zum Oberlt., Lauck, Vize⸗Feldw. im Landw Be⸗ Tragen seiner bisherigen Uniform, Goedecke, Oberlt. der Inf. keit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen Ehren des Generals gab, überreichte er demselben im Namen die einzelnen Dokumente prüfen soll, mit denen die K mmission] hatten die Vertreter der Arbeiter für sich eine Lohnliste für Schirm⸗ 1 5* Fib ee Nflibne Nege. 82 8 dcbean⸗ Sn Wevfer. 9e eö-ee- Gründen weggefallen . . . . . . . . . . 124 997, der Regierung eine goldene Medaille mit der Inschrift: Dem sich zu befassen hat. .““ stoffe, Klecherseöffe, n-SEe

Krank, ze⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. 8 er Inf. 8 ufgebots, eyger, 8 er Kavallerie Anr 7 ₰½ 8 3 0 8 8 E68 ausgearbeitet, die angebli einen Durchschnittslohn von? 5 ran 1 2 geh. s Zin 1tg, Wibel⸗ ise⸗Wacztm. in dem. 2 Ausgebots⸗ des Laudwebr. Bejirks Fragkfut a. M. sodaß am 1. April 1899 liefen .. . . .. 270 12 ⁄½3 . Ggnral Galient, den⸗ Paettkgef von Mabagaster 1886:hi xürkei. 8 dussarbestft, dge warde beschlossen, diese, Liste den Vertsetern der

selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Schirmer, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks] gegen 1899. 189. b 1““ Der Sultan empfing, wie dem „W. T. B.“ berichtet Fabrikanten vorzulegen und deren Entschlüsse abzuwarten. 8 9g (Enenzs⸗ 8.zesn PS des Müennen hesn pa Feepes⸗ Feerne 29 Fahece. Ahn. am 15 Scsagr der während desselben Zeitraums be v 11“ I 8 Italien. wird, nach dem gestrigen Selamlik die Botschafter Groß⸗ Mb ne-g * U. nd in eh ben wofed 18. atzler (Schles. F. erode) zum ittm., m 8 orms, er ilbelm), Lt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. 5 , 2 181 1 1 8 86 7 1 „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ aus t. Johann a. d. Saar gemelder: er Aufder Tagesord ung der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ britanniens und Frankreichs sowie die Gesandten Strike der L. Zich te in Spittel und Karlingen dauert fort.

Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Osterode, Bezirks 1 Darmstadt, Bering, Hauptm. der Garde⸗Landw. Jäger willigten Altersrenten betrug . . . . 18. 1 1 w- 4 zum Oberlt., Boelcke, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Marienburg, 1. Aufgebots (Anklam), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bis⸗] davon sind infolge Todes oder Auswanderung der kammer stand, wie „W. T. B.“ meldet, die Berathung über die, Spaniens, Serbiens und Belgiens und den griechi⸗ Vier Fünftel der 600 Arbeiter sind ausständig. Die zwischen der

zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 128, Drüner, Vize⸗Feldw. herigen Uniform, v. Buschmann, Oberlt. der Jäger 2. Auf⸗ Berechtigten oder aus anderen Gründen weggefallen 142 8 8 Erklärung der Regierung. Die Deputirten Barzilai und schen Geschäftsträger in gemeinsamer Audienz. Später Direktion und den Strikenden geführten Unterhandlungen sind ergebniß⸗ chtig . E sprachen sich gegen die Art und Weise aus, in wurde der auf der Edähreeh befindliche russische Botschafter los verlaufen. Von seiten der Arbeiter wurden während der Nacht

im Landw Bezirk Wiesbaden, zum Lt. der Res. des Inf. Regts von gebots des Landw. Bezirks Nienburg a. d. Weser, Quirll, daß 1. April 1899 liefen —ooUoehn 1 G Wäüiic, 68. d51) Nr. 39; Polhe, Bie gin hes. Gerrzoiade Zeürtz,Oena 5 J 4“ u.“ 1“ II1“ welcher die letzte Ministerkrisis gelöst worden sei. Darauf von Nelidow in Privataudienz empfanger die Telegrapben⸗ und Beleuchtungsdrähte der Grubenanlage durch⸗ Frankfurt a. M., zum Lt. der Ref. des Füs. Regts. General⸗Feld-⸗] Bezirks Osnabrück, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. gegen EEEE16171 201 329 ergriff der Deputirte Crispi das Wort zu einer schnitten und sonstige Sachbeschädigungen verübt. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Schulz, Armee⸗Uniform, Pieper, Oberlt. der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des am 4. Januar 1899. G eisönlichen Bemerkung und erklärte, er habe niemals Rumänien. 8 8 8 Auf der Privatzrube Klein⸗Rosseln sind die Verhandlungen Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Landw. Bezirks Danzig, Andries, Oberlt. der Pioniere 2. Auf⸗ Beitragserstattungen sind bis zum 31. März 180u9 35 5 0Ab t. chabt g M h u gehen, vielmehr Wie „W. T. B.“ aus Jassy erfährt, hielt daselbst der der Arbeiter⸗Delegirten mit der Direktion abgeschlossen. Die Direktion 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, Goebel, Lt. der Res. des gebots des Landw. Bezirks Köln. bewilligt ““ 11““ sich geha 2 nach . . 8 hen, It li Minister⸗Pr afident Gan Ic e nem Bankett der macht u. a. folgende wesentlichen Zugeständnisse: keine Maßregelung, Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 (Schrimm), zum Oberlt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. a. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten habe er im Jahre 1882 alles, was er konnte, ge han, um alien 3 ti Partei ei hhied in welcher er aus⸗ halbstündige Schichtverkürzung, fünsprozentige Lohnerhöhung, vom Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Durch Allerhöchsten Abschied. 12. Mat. Kolodilte.. ind .. 68520’ gegen B8 374. zu einem Zusammengehen mit Großbritannien in Egypien zu Fpfervatigen orie ne iee, eebeee hefieren 1. c. Einführung von Lohnzetteln und Arbeiterausschüssen, Palais, 23. Mai. Schleising, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 163, jewski, Intend. Rath mit dem Charakter als Gebeimer Kriegsratmh b. un die Hinierbliebenen 8 veranlassen, später habe er die Besetzung von Massowah führte: die Großmächte hätten zu keiner Zeit den le haft eren Aenderung der Satzungen des Knappschaftsvereins. Die Zugeständnisse mit Pension der Abschied bewilligt. von der Intendantur des VI. Armee⸗Korps, auf seinen Antrag um voon Versi cherten 74 819 67 36 als vollendete Thatsache hinnehmen müssen. Als der General Wunsch und den festeren Entschluß gezeigt, den Frieden scheinen zu befriedigen; gestern sind nur noch 100 Arbeiter aus⸗ Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 22. Mai. Der 1. Auzust d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. 8. 1 Fcher 111“ 361, 86 Baratieri im Jahre 1892 zum Gouverneur von Erythräa er⸗ aufrecht zu erhalten, als jetzt. Neuerdings hätten eine Reihe geblieben. Abschied bewilligt: Stiller, Oberlt. des 2. Aufgebots 1. Garde⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 1 zusammen 400 026 gegen 360 735 nannt worden sei, sei er (Crispi) garnicht Minister gewesen. Er/ von Abmachungen zwischen Staaten, die als Nebenbuhler In Halle a. S. ist, der „Leipz. Ztg.“ zufolge, ein Ausstand der Landw. Regts. (Düff ldorf), v. Trotta gen. Treyden, Hauptm. Offizi ähnriche ꝛc. E Beförde is zum 31. Dezember 1898. 1 abe Baratieri im Jahre 1895 nur gesehen, um ihn zu veranlassen, gälten, das Friedenswerk so erleichtert, daß man, welches auch Maler und Anstreicher ausgebrochen. 1 des 1. Aufgebots 2. Garde⸗Landw. Regts. (Freiburg), Frhrn Quadt⸗ E11P“ ne. e iSEPeen. erdesn 88 u“ .“ 1““ sich mit dem Kriegs⸗Minister . dem Finanz⸗Minister über die augenblicklichen Ergebnisse der durch die erhabenen und Aus Erfurt wird ein Ausstand der Zimmerer gemeldet. Es Wyfkradt⸗Hüchtenbruck, Lt. des 1. Aufgeb. 2. Garde⸗Landw. Regts. un frhetzu ncenal Im a2. nerkh Z2e8 —,5 c 2 FehiI ün 8 die bend g 11“ d chdem ihm Baratieri menschenfreundlichen Gesinnungen des Kaisers von Rußland sind 250 Gehilfen ausständig geworden, angeblich weil die Arbeit⸗ (Minden), Mengel, Oberlt des 2. Aufged. 3. Garde⸗Lantw. Regts. Oherst, de den Srecker E 88 89 des G der ts. Fäöbi ““ böö1ö1öö— 1131“ che, zugestanden ins Leben gerusenen Konferenz sein möchten, behaupten könne, geber den versprochenen Mindestlohn von 40 nur theilweise ein⸗ FfIII Berlin), Gelpcke, Oberlt. des 2. Aufgebots 4. Garde⸗Gren. Flesben v. g SSe E“ 8. Fsltc Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich ceerklaͤrt habe, daß ihm alles, was er wünsche, zugestanden d Welt gied essg. nn. gichert⸗ „Dieser glück⸗ gehalten haben. Landw. Regls. (III Berlin), v. der Marwitz, Oberlt. des 2. Auf., Karllir. beimn Stabe des EEB1““ preuß. Oberft, bisher sächsische Gesandte Graf von Hohenthal und B noorden sei, habe er weiter nichts mit ihm zu besprechen ge⸗ der ee na enge. geichefr. 6 gch Der in Brüssel tagende internationgle Grubenarbeiter⸗ berstlt. beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Courbidre e Ge 9 u ergen hat 8 habt. Baratieri habe keine Berechnung über die Zahl der liche Umstand“, fuhr der Minister⸗Präsident ort, „gewährt kongreß faßte nach einer Meldung der Frankf. Ztg.“ vorgestern, die wir stets die Freund⸗ bei zwei Stimmenenthaltungen englischer Vertreter, einstimmig eine

gebots der Garde⸗Landw. Kav. (Belgard), Albert, Lt des 2. Auf⸗. . x'vv. 3 vv Urlaub verlass 8 FeHa. 1 der gehots der Garde⸗Landw Feld⸗Art (Halle a. S.). Noske, Hauptm. (2. Posen.) Nr. 19, kommandiert nach Württemberg, zum Kom. Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesen⸗ Linde anstellen, sondern nach seinem eigenen Ermessen handeln uns vollkommene Befriedigung, 3 ber Inf. 1. Aufgebots, Geeed. en Hauptm. der Feld 8 2. Auf. mandeur 8 Braebier . Fhe aeni⸗ SKenn Nr. 1 heit fungiert der Attaché Freiherr von Fritsch als Geschäfts⸗ F efent sogena nach 8 nöltäigen Frnss schaft aller derer, die nach der Aufrechterhaltung des Friedens Resolution, welche die Einführung eines länderweise zu regelnden e“ Kew, ncerk . hasen. Fantr. Ner1186⸗ nach Peeugen h. gege ehn; deich, cer. eünd so sei die Katastrophe eingetreten. (Heftige, anhaltende streben, gefucht haben, und giebt uns die Seelenruhe, welche Lohnminimums fordert. ö SHe 8 Stabe des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess) Nr. 80 kommandiert. g 8 Regierungs⸗Assessor von a zu Cassel ist der Unterbrechungen seitens der . Linken, EBW Ferufe 8 g. dheeeung 1 Cfglants Werke hfr ö1““ Kunst und Wissenschaft. L“X“ Ref. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 (Insterburg), Glauner, Major und Bats, Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser öniglichen Regierung zu Hannover und der Regierungs⸗ 8 verschiedener Art von allen Seiten des Hauses.) iese Unter⸗ ühe he aif 9 .“ .Regteragg 8

diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Friedrich, König von Preußen Nr 125, mit Pension zur Disp. gestellt Assessor Dr. von Joeden⸗Koniecpolski zu Hannover der brechungen, fuhr Crispi fort, hinderten ihn am Sprechen wird alles, was sie vermag, thun, um den wirklichen Be⸗ Dem Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum ist durch Ent⸗

Uniform, Geffers, Lt. der Inf. 2. Aufgebots, Falkenthal, und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Gmünd, Stein, Major Königlichen Regierung zu Cassel zur weiteren de satchen Ver⸗ . und bewiesen, daß ihre Urheber die Wahrheit nicht dürfnissen des Staats Genüge zu leisten, ohne vom Lande un⸗ gegenkommen des Herrn Dr. J. Kochenburger hierselbst für einige Zeit und Bats. Kommandeur im Gren.⸗„Regt. König Friedrich 1 (4. Ostpreuß.) wendung überwiesen worden. L““ v““ b erfahren wollten. (Sehr heftiger und anhaltender Lärm.) Der bedachte Opfer zu verlangen.“ Das Budget, setzte der Minister⸗ eine in seinem Besitz befindliche größere Sammlung von Franken⸗

Rittm. des Trains 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Insterburg, 8 1 gSS Nr. 5, unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, zum äsi gebli 3 ü d Präsident hinzu, werde auf der Wirklichkeit entsprechenden thaler Porzellanzur Ausstellung überlassen worden. Diese Sammlung, Präsident bat vergeblich um Ruhe; der Lärm dauerte hinz ch Hinblick welche im „Schlüterzimmer“, hinter dem „Goldsaal“, aufgestellt ist,

n), 5 8 8 - Seaeann . ins ggree Inf 14“ ö1ö“ ort. er Präsident suspendierte die Sitzung und ließ die ffer. ebau gie werde 6g J » hee G 111“ Fett rk d. 12 ilhelm 1. Ir EIITTTb Snieas 1X“X“ 1 Tribünen räumen. Nach einer Viertelstunde wurde die au die bevorstehende Revision der Zolltarife eine ernsthafte katoa n C“ den wehe,ahe, geten EEE11 Lt. der Kav. 8 eh Beiirts Regt. Nr. 180 versetzt. Breuning, Wundt, Majore und Ab⸗ Cassel, 26. Mai. Ihre Majestäten Sitzung wieder aufgenommen. Der Präsident beklagte die wirthschaftliche Enquste veranstalten. Des weiteren führte der Manufaktur gegeben wird. Die Gründung der Fabrik erfolgte im Jahre Stralsund, Sachse, Hauptm der Inf. 94. Aufgebots des Landw theilungs⸗Kommandeure in 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ die Kaiserin wohnten, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nach⸗ vorgekommenen Auftritte und sprach die Erwartung aus, der Minister⸗Präsident eine Anzahl von Gesetzentwürfen 1755 durch den Fayence⸗Fabrikanten Paul Anton Hannong aus Straß⸗ Bezirks Belgard, diesem mit der Fr⸗ͤuhniß zum Trogen seiner bis. Regent Luityoid von Bayern, ein Patent ibreg Dienst. mittag wiederum dem Wetisingen bei und nahmen sodann das daß sie sich nicht erneuern würden. Crispi erklärte, auf, welche zur Förderung der wirthschaftlichen Ent⸗ burg den die Privilegien der Manufaktur von Sopres hinderten, in seiner ES b Oberlt. der Res. des Gren. Regts. grades verliehen. Knobloch, charakteris. Major z. D. vr d wehrafe üfligem 1 Körhaliche Hohen 8b er sei nicht aus dem Nahmen einer persönlichen Beë⸗ wickelung würden eingebracht werden, und schloß mit] Heimath selbst Porzellan herzustellen. Die Fabrik wurde 1762 von Körig Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 (Brom berg), Kosmack, und Bezirks⸗Hffizier beim Landw. Bezirk Horb, unter Ver⸗ Herzo 95 Connaught, Höchstwelcher hier eingetroffen ist merkung herausgegangen. In der Erwiderung auf die von folgender Bemerkung in Bezug auf das Heer . „Die dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz übernommen, und unter leihung eines Patents seines Dienstgrades, zum Kommandeur des z0g hS. 1 Colajanni wegen Aduas gegen ihn gerichteten Angriffe Friedensära, die uns bevorsteht, darf uns das Heer nicht ver⸗ seiner fürforglichen Unterstuützung erreichte sie bald eine hohe Blüͤtbe.

n 2 Ihre Leistungen auf dem Gebiete der figürlichen Plastik lassen sich

404 419; 8 Lage auf Madagaskar als eine sehr günstige schilderte und verschiedenen Fragen innezuhalten sei. Sir Julian Paunce⸗ ti Seidenstoffweberei usammen, um von den Ausschuß⸗ üles den Bau von Eisenbahnen auf der Insel erörterte. fote zog darauf seinen Antrag zurück. Die Kommission ö E“ gn- Ergebniß der Verhandlungen ent⸗

342 841;

aaa114a44*“ 8

Lt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, Knoll 8 1 2 h.S9 1b 1 des d nltaw, Knoll, Ciöung Beneks Mergentbeim ernannt Steinhardt, Hauptm. im sferner der Ober⸗Präsident, Staais⸗Minister Grafvon edlitz und 1 8 8 ässi s ie Ri⸗ ück⸗ Fnrhes. der Inß⸗ 11“ 8* heh Friens⸗Ministerium zum Maior befördert. Schenk, Havptm. . D. Trützschler sowie der kommandierende General des XI. Armee⸗ werde er beweisen, daß sein damaliges, Kabinet nicht iesesen lassen. Soian Rüfamges 1Se Iüre Leiftzeshen Erzeugnissen der anderen deutschen Porzellanmanu⸗ Petri, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Berlin, ingen, erlt. z. D., zuletzt in demselben Regt., zu Bezirks⸗ Um 8. Uhr fand im Hoftheater eine Festvorstellung statt. 1. IWE 85 b daß is Appell das Vert des Landes durch die Franzosen machten gegen Ende des Jahrhunderts der Offizieren, ersterer im Landw. Bezirk Ehingen, letzterer im Landw. jestã schei it einer F re be⸗ Verhalten damals gewesen sei. (Lebhafte Zustimmung.) zeugung aus, da sein Appell an das Vertrauen des Lan Manufaktur ein Ende. Die jetzt im Museum ausgestellte Sammlun t re Majestäten wurden beim Erscheinen mit einer Fanfare be⸗ Mirebelli und Ferri wandten sich gegen werde gehört werden und dann der Erfolg nicht ausbleiben sst 8c Süee 1. e ggiene s ü868 8 g

Goebel von Harrant, Lt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. B0 8 nger 8 . Ih Bezirks IV Berlin, Platz. Rittm. der Res. des Brandenburg. Train- Bezirk Horb, ernannt. Born, Oberlt. im Inf. Regt. Alt⸗Württem⸗ rüßt, worauf der Vize⸗Bürgermeister Endemann ein Ho Die Deputirten Mi d 2 Bats. Nr. 3 (Kottbus), diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der berg Nr. 121, bis 31. Mai 1900 zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ 8 1 16“ güetces enthusiastischen die von der Regierung herbeigeführte Lösung der Krise. könne. Landw. Armee⸗Uniform, Wegner, Peisker, Oberlis., Hirte Lt. fabrik in Spandau kommandiert. Reinhardt, Lt. im Gren. Regt. l 1“ 2 9 1 Ferri äußerte die Soldaten seien in Afrika muthig vor⸗ Asien 11e6“ Smdes Tratns 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1v Verlin, dem Königin Olaa Nr. 119, zum Oberlt., vorläufig ohnt Patent, befördert.] fand. Die Anwesenden sangen stehend die Nationachymne. Die egangen, aber ein General habe die Flucht ergriffen. Diese G . . 1; Der Verein für deutsches Kunstgewerbe hielt am ꝛc Peisker mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Die Unteroffiziere: v. Neubronner im Drags. Regt. König Nr. 26, Aufführung der Oper „Die Kreuzfahrer“ von Spohr in der 1 ler im r . De äfident forderte Der spanische Kriegs⸗Minister, General Polavieja hat 24. Mai im großen Saale des Künstlerhauses eine Sitzung ab, in 8 nüj . ah d b Lts.: Linck Inf 19 A 8 1s 8 e. Be irks Jobst im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 irler, Berner Bearbeitung des Kapellmeisters Beier nahm einen glänzenden Ver⸗ . eußerung rief große Unruhe hervor. er Präsiden forderte eine Depesche aus Manila erhalten, in welcher es, wie dem welcher zunächst der Vorsitzende, Professor Hoffacker für den Monat Stental: 1 de Inf. 2. desa- Bezirks im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Baas im Pion. Bat. Nr. 13, lauf. Bei dem estmahl des Magistrats, welches gestern Mittag T1131’’“] sich, „W. T. B.“ berichtet wird, heißt, die Span ier hätten September d. J. einen Vortrag über die Pariser Welt⸗Ausstellung Haue a. S., Müller der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mayser, Albrecht im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von nach dem Schlusse des ersten Wettsingens stattfand, verlas der Präͤsibenten ve dahin M1“ vcß err seine Zamboanga geräumt. Die Aufständischen hätten verlangt, in Aussicht stellte. Demnächst sprach Professor Doepler d. J. über r 2 mer, dahin z daß ihnen der Platz mit Waffen und Munition übergeben die Dekoration der Waffen. Der Vortragende wies darauf

Hiüe ene ⸗Alkolis der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Preußen Nr. 120, Oppermann im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Graf von Zedlitz und . de. 1 1 „Schul 2 Aufgebots des Landw. Bezi Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Haupt im Gren. Träunsch 1 31hn Aeußerungen zurücknehme; der Präsident forderte Ferri noch⸗ E. z 0 hin, daß schon in den homerischen Dichtungen anschauliche Beschreibungen

Torgau, Schulze der Inf. 2. Aufgebo andw. Bezirks Torgau, Regt. König Karl Nr. 123, zu Fähnrichen befördert. Trützschler folgendes Telegramm: „Zwölfhundert deutsche mals energisch auf, dies zu thun. Letzterer verharrte auf seiner 182 ö“ Fbasf 8 von Waffen vorliegen. Material und Bearbeitung der Waffen, die zuerst im pfe g 2 panier einige Orient in besonderer Vortrefflichkeit hergestellt wurden, machten im

Kirsten der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, 8 b . Sänger übersenden sangesbrüderlichen Gruß und Glückwunsch sch c 1 b Klein, Oberlt. der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Alten⸗ Im Beurlaubtenstande. 22. Mai. Die Vize⸗Feldwebel: g F, e Weigerung inmitten großen Lärms. Der Präsident hob hierauf 5 b 1 3 1 8 Schmidt Eaud Labeufgede Inf. 2. Pn. Neshte Mn. Berkram vom Landw. Beiirk Reutlingen, zum Lt. der Res. des poch . beutscher Heimath, Hoch b veltldec Lied! . d Beifall 89 Rechten und des Zentrums 88 unter Feage ehoh s. Die Amerikaner würden zur Zeit Mittelalter große Wandlungen durch und standen seit dem 15. und Bezirks Torgau, Steinbock, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des 9. Inf. Reg. Nr. 127, Wegmann vom Landw. Bezirk Heilbronn, 588 eiland, Vor⸗ itzend er Per. vereinigten deu schen Gesang⸗ G lebhafter Bewegung des Hauses die Sitzung auf. nao n esetzen. 898 16. Jahrhundert in Form und Ausstattung unter dem Einfluß der Lardw. Bezirks Görlitz, Rackwitz, Hauptmann der nfanterie süüa Lt. der es. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen vereine in New York. Der Ober⸗Präsident brachte als Der päpstliche Internuntius im Haag Tarnassi ist in Entwickelung der Feuerwaffen. Im 14. und 15. Jahrhundert sind 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, beiden mit der Se. 125, FSee vom Landw. Bezirk Reutlingen, Bohn, Antwort auf die es Telegramm ein Hoch auf die deutschen Rom eingetroffen. 888* die Rüstungen leicht und elegant und erhalten auch nachher, wo sie Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Gayl, Oberlt. d chirmer vom Landw. Bezirk Heilbronn, zu Leutnants Sänger jenseits des Ozeans aus. 8 1b 8 schwerer werden, ebenso wie die anderen Theile eine Ausgestaltung zu er Reserve des 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser 8 Spanien. X“ Statistik und Volkswirthschaft. herscercen,h6 8 E Wö“

ö etzung und kostbarer nitzerei (bei den Gewehren) hervorragende

erhee 8 Ausgebols 28 1SE. Hee Neusal; a. O, Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn befördert

3 8 Füstlier⸗ neral⸗ - 4 ½ . 1 n ü S 3 i. Königli 1 b .“ ini 5. 2 1 * 5

G.nserh f utnant dentg (Ervi., 7 Nüßlier Eegimenee r. we Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Mai. ; Münster am Sin 89 Mai. Ihre Königit „Seheit Der Ministerrath hat, dem W. T. B. zufolge, be 8 Zur Arbeiterbewegung. 8EE111“ Leistungen darbieten. Den Vortrag erläuterte eine große Zahl von

marschall Graf? ke les.) Nr. Schweidnitz), behufs Graf v. Berlichingen⸗Rof EEEEE1 die Prinzessin Heinrich ist heute Nachmittag hier ein⸗ chlossen, daß der Minister des Innern bei der Ankunft 8 8 4 8, v garz 3 Lichtbi ü G stücke

Uebertritts im Königl. sächs. Militärdienste, v. Köckritz, Rittm. raf v. Berlichingen⸗Roßach, Ober⸗Lt. à la suite des Ulan. etroffen G 80 Paeges nmit der Leiche Castelar's, der heute in Madrid In Berlin haben gestern früh, wie hiesige Blätter melden, über Lichtbildern, in denen die prächtigsten Waffenstücke, wie Helme,

der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Breslau, mit der Regts. König Karl Nr. 19, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren 9 . 14 56 ö“ des Sarges mi er Leiche Castelars, der heute i adri 200 Steinfetzer, durchweg gelernte Arbeiter, die Arbeit eingestellt.]/ Schilde, Schwerter, Hellebarden, Dolche ꝛc. aus allen Jahr⸗

EFrlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Boesler, des Regts., Frhr. v. Raßler⸗Gamerschwang, OberLt. im 168 v eintreffen wird, zugegen sein solle. Dem am Montag auf In einzelnen Stadtgegenden, z. B. an der Tegeler Chaussee, ruhen bunderten vorgeführt wurden. Weiterhin besprach Professor Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, mit Pension und unter Ueber- la Se Staatskosten erfolgenden Begräbniß werden alle Mitglieder die Pflasterungsarbeiten vollständig. Einer der vom Ausstande be⸗ Doepler noch die Entstehung der Ambraser Sammlung sowie der

Sammlung des Königs Franz I. von Frankreich. Der Vortragende

Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, 1 8 8 3 1 1 G tritt zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 8 C1111““ 1 1 der Regierung beiwohnen. troßfenen Unternehmer soll die Forderungen bewilligt haben; zwischen 8 schloß mit dem Ausdruck des Bedauerns, daß die Dekoration der

Lücken, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Det⸗ . A 1“ KE

mold, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Hoffmann, Lt. à la suite des Drag. Regts. König Nr. 26, EII11““ 8 der Lohnkommission der Arbeiter und dem Innungsvorstande schweben 1 8

Uniform, Bitzer, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regts., ausgeschiden. Der Kaiser empfing gestern Nachmittag den Minister 8 8 Schweiz. Unterhandlungen. Die Forderungen der Strikenden beziehen sich auf Waffen, da die moderne Zeit nur noch auf ihre praktische Brauchbar⸗

Soest, Hasse, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. v. Schmidt, Oberst z. D., von der Stellung als Kommandeur des 1b pfing 9 9 Der Bundesrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, in der Erhöhung des Lohnes, Bezahlung der Ueberstunden und Verkürzung keit sehe, jetzt völlig zurückgegangen und das Kunstgewerbe, das 3889 früher so Reizvolles leistete, jetzt auf Ehrendegen, Prunkwaffen und

ka zügf 8 8. ünd mi Tra b r des des Aeußern Grafen Goluchowski und den Minister⸗ 1 Stun Bezirks 1 Münster, Kiel, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform 2* 8 I G der Arbeitszeit auf neun Stunden. 8 te, jetz. 1 Landw. Bezirke Barmen, Heern mit 88 Erlaubniß zum des Gren. Regts. König Karl Nr. 123 enthoben. Siem eng, Hauptm. Präsidenten Grafen Thun. . W1““ dit Hergthan Zu dem Ausstand der Seeleute, sowohl Matrosen wie Jubiläumsgeschenke beschränkt sei. Der Verein wird im Anschluß Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Silomon, Oberlt. der Res. 5 D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier im Die ungarischen Minister sind ecen Nachmittag, V See, gen: Beschleunigung zu beenden, unter Aufnahme der Heizer, in Stettin berichtet die „Köln. Ztg.“, daß dieselben eine an diesen Vortrag in nãchster Zeit das Königliche Zeughaus und seine des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 (Barmen), Bess Ehingen und unter Verleibung des Charakters als] nach einer Besprechung des Minister⸗Präsidenten von Szell b B stire daß 88 98f rst nach Sicherung d Durchschnittsheuer von 55 verlangen, während jetzt nur 50 ge⸗ Sammlungen besuchen. Luster, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel⸗ 8er eihe⸗ Fensieh. ns. gs H es. zum Tragen 8 Uas. mit dem Grafen Goluchowski und dem Grafen Thun, nach I fin Hnrellen 8⸗Mitten 9a 8 18 A sclle. 3 98b 8i 8. zahlt werden. Die Rheder verhalten sich der Forderung gegenüber b u“

erm des Inf. Regis. Kaiser Wilhelm, Köͤnig von Preußen er. 120, Budapest abgereist naresselle Metek ii Fraft reten e n Shassaht ahcs dhe basece herrscht Ruhe; es wird jedoch eifrig versucht, Aus Weimar vom heutigen Tage meldet „W. T. B.“: Bei

zierung sei eine besondere Finanzquelle in ussi auch die Hafenarbeiter zu bewegen, sich dem Ausstand anzuschließen. der heutigen Vorstandswahl der G ovethe⸗Gesellschaft wurde

dorf, Conze, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks . ; 8 LK. . Mülbheim a. d. Ruhr, Schulte, Hauptm., Kühler, Oberlt., Tafel, Lt. à la suite des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von 1— Preußen Nr. 120, mit Pension, der Abschied bewilligt. Frankreich. 8 zu nehmen; als solche schlägt der Bundesrath ein Auf Anregung des Polizei⸗Dtrektors im Hafenamte fand gestern Vor⸗ Geheimer Hofratb Dr. Ruland zum Vorsitzenden und Professor Erich

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wesel, Meyer, ¹ 8 1 V s 8 ☛ꝙmo T- Oberft. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dort⸗ ““ 88 Ma. Oettinger, Hauptm. Der Senat genehmigte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Tabackmonopol auf folgender Grundlage vor: Das mittag eine Konferenz der Rheder, Schiffsführer und einiger der geladenen] Schmidt zum Stellvertreter desselben gewählt. In der General⸗ S Fff 2 d. v 1. genfüthete des Erlaubnis fea resl Landw. fhn 8 ““ das Budget, nachdem er an demselben einige Abänderungen Monopol darf die Qualität der für die Bevölkerung be⸗ 11 E dasendinen eine eees gung na versammlung der Gesellschaft feierte Frenzel⸗Berlin den verstorbenen andw. Bezirks Düsseldorf, diesem mit der Erlaubniß zum , . m. 1 4 2 8 Si ; st⸗

5 vorgenommen hatte. Wegen der letzteren muß das Budget an stimmten Tabacke und Zigarren weder verschlechtern noch den ihrer Handlungen ausmerksam machte. Die Konferenz verlief indessen Dr. von den Fest Vortrag hielt Professor Erich

„Uni von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, mit der . 8 8 zltniss Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Hecker, Oberlt, der Inf. Erlaubnißz zum Trasen der Landw. Armee⸗Uniform, Loos. Oberlt. die Kammer zurückgehen. Preis vertheuern; den Verhältnissen der bei der Taback⸗ ergebnißlos. Die Ausständigen sollen nun, soweit Kontrakt⸗ 3 8

2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, 8 . de 8 ¹ 1 S-G 1 1 2,9 9 1is den, 7 1. e eu Schetzi⸗⸗ er von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Calw, Speidel, Die Deputirtenkammer setzte die Berathung der industrie beschäftigten Arbeiter ist durch den Weiterbetrieb bruch vorliegt, ihren Arbeitsstellen durch Organe der Schiffahrts⸗ 8 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Prümm, Lt. der Inf. Oberlt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, Interpellationen über Algerien fort. Der Deputirte Dru⸗ der gegenwärtig bestehenden Fabriken in Staatsregie auf das Polizei zwangsweise wieder zugeführt werden. Wie „W. T. B.“ Die französische Thiermalerin Ros a Bonheur ist, wie aus 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Wendel, Fischer, Oberlt. der Hartenstein, Oberlt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks mont ging auf die vorgestrigen Erklärungen des General⸗ weitgehendste Rechnung zu tragen; der Fortbestand der vor⸗ meldet, hielten die strikenden Seeleute am Abend eine zahlreich Paris gemeldet wird, in ihrer Villa bei Fontainebleau gestern im Ludwigsburg, Kreß, Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Gouverneurs Laferrisre ein und griff denselben sowie dessen handenen Tabackkulturen soll durch die Einführung des Mono⸗ besuchte Versammlung ab. In derselben wurde eine Kommission 35 88 8 5is 219 82% 2 an

ordeaux g. ren und erregte berei m ren. ur zwe

Inf. K. laebat, des 8 Füh 8 1,. . Bezirks Roktweil der Abschied bewilligt 1 llt d dem Reinert d gewählt, welche heute Vormittag in Verhandl it den Rhed auptm. Kes. 8 f. 8. Nr. g), 8 ttweil, 1 69 9 5 ols ni n; aus dem Reinertrage des . ,„welche heute Vormittag in Verhandlung mit den bedern „gebe und ptm. der es. de n e r (Hamburg) Vorgänger Lépine heftig an. Als Drumont erklärte, man lasse pols nicht in Frage gestellt werde g9 kreten soll, um für die Kontraktbrüchigen eine Frist bis heute Mittag kleine Thierstücke in ihrer Vaterstadt Aufsehen. Ihr Ruf stieg

lberti, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots, Amsinck, Lt. Im Sanitäts⸗Korps. Durch Verfügung des Korps⸗ so d beleidi ährend m D t's Monopols sollen den Kantonen nach Maßgabe ihrer Bevölke⸗ S 3 G al E11 Hr. H jnt üria⸗freiwillige gar archan elei igen, wa hren 1 an seinen . rumont s, 2 4 8 2 . ; Scizahn e ei S tr]* dur das Bild „Die Rinder erde“, das im i Sal Bezirks nfreLare; Maij Dr. Herbert, einzährig⸗freiwilliger Freundenvorwerfe, sie beleidigtendie Regierungspariei, unterbrach rungsziffer 25 Prozent überwiesen werden mit der Verpflich⸗ unde die Zurüchiehung etwa schon eingereichter Strafantrige zu durh das Fail guns T“ Pariser Salon

der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Hamburg, 9 8 1 Möller, Lt. d v. 2. Aufgebots des 1 Arzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, v. 1 F; 8 Rostock, d. mda. S.adngehatke e fen, bendw 8. 7 zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und mit Wahr⸗ ihn der Präsident Deschanel und sagte, gegen diese Worte tung, die betreffenden Quoten zur Hebung des Volksschul⸗ Dem großen Sammetweber⸗Ausstande in Krefeld ging ein folgenden Jahres „Die pflügenden Ochsen. „Der Pferde⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Kind, Lt der Inf. 2. Auf⸗ nehmung einer bei dem genannten Truppentheil offenen Assist. erhebe die ganze Kammer Einspruch. Der General⸗Gouverneur wesens zu verwenden. glücklicherweise nur zwei Wochen dauernder, durch die Zahl der Be⸗ markt“ war 1853 das Hauptbild des Pariser Salons und wurde von gebots des Landw. Bezirks Flensburg, v. Joeden, Oberlt. der Inf. Arztstelle beauftragt. Laferrièdre erklärte, Drumont habe der Regierung sowie Niederlande. 1 aber weit bedeutenderer Fn ons der Seidenweber der S Metoneh, Haber aagkapt Seeden 6 hecn 141 1 1 4. 1 3 8 See⸗ 8 cgag 1 . 1 eur zahlreiche Bilder a em Thi Aasgehots Löö Tö1 8829 Offiziere ꝛc. 15 8. d 8 in8, z1 8e. rungen und L5 Peräsetten vorggvbrfer⸗ Arte von Nngestgtichtn Die erste Kommission der Konferenz, deren 1898 heate mechanischen Setdennberesen. veraue, saen auch das Landschaftliche fortan mehr Fers treten Aies⸗ vbwobl hre der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Altona v. Finckh, Versetzungen ꝛc. Neues Palagis, 23. Mai. Frhr. v. Strom⸗ Druͤmont und seine Freunde st stemastisch rube Aufgabe es ist, über die Einschränkung der Rüstungen und Ausschuß von Fabrikanten und Vertretern der Arbeiter eingesetzt, dem Stärke stets in der Charakterisierung der Tbierfiguren lag. Von ihren „beck, Oberlt. zur See, Insp. Offizier an der Marineschule, unter 8 . 82 9 1 3 der militärischen Ausgaben zu berathen, trat, wie „W. T. B.“ es oblag, während der drei Monate Streitfälle zu erledigen. Die Bildern befinden sich die hervorragendsten im Luxembourg⸗Museum Marloh, Sberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rückversetzung von Kiel nach Wilhelmshaven, zur Verfügung des gestiftet hätten. Er, Laferrisre, habe ganz Algier hinter sich. aus dem Haag berichtet, gestern Vormittag unter dem abrikanten verpflichteten sich, während des Waffenstillstandes keine zu Paris Hildesbeim, Hogrebe, Lt. der Inf. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Cbeis der Marinestation der Nordsee, Roharbt, Oberlt. zur See, Der Deputirte Mille voye sprach Laferrisre das Recht zu einer Vorsitze Beernaert’ s zusammen, welcher eine Ueber⸗ Nesfenanesperrmngen vorzunehmen, während die Arbeiter die Erklärung 8 Hübecheim, Kehr, Ruprecht, Oberlts der Inf. 2. Aufgehots Insre Bffczier an deß Marigeschnle, zur erfügung des Chesg der it, Her Pehütirtee Bitt . N8 sen sicisser die Puneir gab, wesche der Kommission zur Be. waüeeerwaihte Nedere ade snen eenaheee Tohn nugekegv.. Sgeehe e bee des Landw. Bezirks Göttingen, Bastam, Oberlt. der Inf. 2. Auf⸗ Marinestation der Ostsee, Schwabe, Oberlt, vom 1. See⸗Bat., verlangte eine Reform des allgemeinen Wahlrechts; er se arbeitung vorliegen. Hierauf hielten die beiden Sektüonen der meiden wollten. Andererseits war ihnen der bisherige Lohn zugesagt 3 gebots, v. dem Busch, Oberlt. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, des Steuer, Lt. vom 2. See⸗Bat., beide als Insp. Offiziere zur bereit, seine Freunde zur Ruhe anzuhalten, jedoch nur unter Kommission getrenn Sitzungen ab und begannen a r. worden. Den größten Werth haben die Arbeiter auf die Bestimmung Schiller⸗Theater. 8G Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Seubert, Lt. der Jns⸗ 2. Aufgebots Marineschule, kommandiert. der Bedingung, daß die Beamten, welche die nruhen hervor⸗ Frütang der ihhen wogüt 2. 2 Pie dritte gelegt, daß in den drei Monaten eine gemeinsame Lohnliste für die Gestern Abend kam das Schauspiel „Satisfaktion“ von degselben Landw. Beirte, Haraser;. Dherlt, des Fe-Art, 2 Auf⸗ gerufen, besonders der Präfekt Lutaud, abberufen würden. Kommeffion zat naf Fetchr Na Fecüags vnter dem Vorsitz ““ 1“ EETTTTö“ Belches vor längater Zeitx n ¹ . 6 2 . 2 2 1 1““ 9 8 8 4 7. 8 8 I 2 u er 9 ag. gebots des Landw. Bezirks I Cassel, Recknagel, Lt. der Inf. 2. Auf, 11“ WI Darauf wurde die weitere Verhandlung auf Montag vertag Bourgeois' zusammen, der darlegte, in welcher Reihen⸗ verstrichen sind, bis heute nichts bekannt geworden ist, so liegt dies, Stück fand vor Jahren, als die Febde um bie sittliche Berechti ung

gebots des Landw. Bezirks Meiningen, Müller, Bühring, Lts. v““ 8 Der Kriegs⸗Minister Krantz hat die bestimmte Weisung jeds b

52 Aufce 86 Pe 3 9; 2 8 1 egs⸗Mi. 3 folge die Fragen der rmi nd des Schiedsspruchs wie der „Köln. Ztg.“ aus Krefeld berichtet wird, an der schon im des Zweikampfes besonders lebhaft entbrannt war, eine sehr günstige

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, dem ꝛc. Bühring 8 Nichtamtliches. 8. erlassen, daß während des Revisionsprozesses vor dem ß der Sragenfi ar EE 8 spruch Dezember nachgewiesenen Unmöglichkeit, eine gemeinsame Lohnliste Aufnahme. Daß 8* an S. Erfolg des Eraefen. es gen 8 ; für das weitverzweigte Gebiet der Seidenstoffweberei aufzustellen. Es allgemeinen Interesse, welches die scenische Behandlung einer Tagesfrage

mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Sickinger, 8 Kassati B b f der in Morath, Oberlts. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, 3 Deut es Rei 88 1 Kassationshofe in der nächsten Woche kein Offizier, weder als den Grundsatz entwickelte, daß es wünschenswerther sei, auf sit in nn b . ndw. Bez arlsruhe, Hecht, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Pereußen. Berlin, 27. Mai. 1 Palastes sich aufhalten dürfe 2 g b 258 Völkern zu schlichten, als deren Lösung auf dem Wege wurde dargelegt, daß es allenfalls noch möglich wäre, für die einzelnen führung. Es spricht für das dichterische Empfinden Roberts', 1 er Gewalt vorzunehmen. Hierauf gab Bourgeois einen Zweige des Seidenstoffgewerbes, wie Kleiderstoff⸗, Schirmstoff⸗ und daß bei dem Prinzipienkampf seines Bühnenhelden nicht nur

8

18

Oberlt der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Oldenburg,

8

8

1144““*“ 2 P

Landm. Bezirks Freiburg, Spies, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Nach der im Reichs⸗Versich EE1 is 2 . 2 .

Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirs Saargemünd, Scholz, Zusammenstellung, welche auf den Mittheilungen der Vorstände eingetroffen und im Auft ini Kolonien von 54 1 1 8 Dberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hiedendofen, der Invaliditäts⸗ und Aaufe enfherhtäee nstalten 28 der bens Kaoffrrtuchef bespehf ..S Mazer Droue r britische Bevollmächtigte Sir Julian ““ ü

Mitleidenschaft gezogen wird; er entzündet

.8

dadurch mit sicherer Hand

““ I“ 8