1899 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

entral Pacisic Aktien 52%, Chicage Milwaukee und

Pariser Wechsel 47,81, Napoleons 9,55, Marknoten 58,95, Russische/ Minen⸗Aktien. Erneute Abgaben der Kontremine waren in einzelnen 98 ¼, 5 G ““ 3 v z (1892) 111,40, Brüxer 356,00, Tramw Werthen bemerkbar. St. Paul Aktien 123 p, Denver u. Rio Grande Preferred 76, ee 8— 8 3 B E““ 122 he;- UHakep⸗Kurse) 8ne Ffane sche Rente 102,30, 4 % Italienische Illinois Zentral Aktien 113, Lake Shore Shares 203, Louis⸗ ““ w e 1 t e e 1 1 a g e

Gekreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,90 Gd., 8,92 Br., Rente 95,90, 3 % Portu e Rente 27,50 Feeeee Taback. dille u. Nashville Aktien 66 ¼, New York Zentralbahn 131 ¼, Northern EC16“ F g- 4 , 8 8,67 Gd., 8,68 Br. R 3 i⸗Juni 7,50 Gd., Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76 , Northern Pacific 3 % Bonds 8 A vhekeen pr. . n 6,96 Gd., 6,88 Vr. 5 Pan, der 4,75 Ruffs A. —,—, 3 % Russen 96 93,00, 4 % span. äußere Anl. 63,60, 67 ⅛½, Common Sbares 48 ½, Norfolt and Western Preferred (Interims. .“ 98 . nzeiger un nig 1 ren 1 n el

18

88

8 8 4 5,82 Gd., 5,83 Br., pr. Herbst Konv. Türk 23,05, Türken⸗Loose 130,70, Meridionalb. 726,00, Anleihescheine) 67 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 42. ae 1

8 Br r. 1“ Hestern. Staatsb. —,—, Banque de France 4040, B. de Paris 1125,00 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130 ¼, Silber Commere’ al 8 b Fea.

. M Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) B. Ottomane 592,00, Créd. Lyonn. 960,00, Debeers 740,00, Rio. Bars 61 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 2 Ee hahs s⸗ 1““ Berlin, Sonnabend, den 27. Mai 838

Schwach. Ungarische Kredit⸗Aktien 388,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien Tinto⸗A. 1226,00, Suezkanal⸗A. aa i n Ibn s 6r L“ E“ bt. do. 8 2 EI“ u 257,90, Franzosen 358,25, Lombarden 54,50, Elbethalbahn 263,50, Amst. k. 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221⁄16, Wchs. a. en 6 ½ r Lieferung pr. ,85, do. do. pr. 5ee o. in Untersuchunge⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesells Gesells Faßte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf 2

Oterresciar. Pap ferres 100,79, Pe bacs olhefgtr VEEEEI“ enc eT5. ne. 8 pltrelchin Se (in Cber 1 ;. Aufgebote, zustellungen u. dergl. 8 9 75 Erwerbs⸗ und Wirt zschafts⸗Genossenschaften.

58,95, Bankverein 277,25, Länderbank 243,00, Buschtiehrader Litt. B Getreidemarkf. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Mai 20,75, 7,95, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Weftern 1 ngsg. 111 ac. 8 e en er nzeiger 4. 8 Liedesasbengeae von Rechtsanwälten.

Axtien —,—, Türkische Loose 65,00, Brürer —,—, Wiener Tramway 85 Juni 20,55, pr. Juli⸗August 20,55, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,40 steam 5,30, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Mai 39 ⅜, do. ““ erpa Werthpapi ingungenꝛ c. 18. 2 fche

—,—, Alpine Montan 238,25, Tabackaktien —,—. Roggen ruhjig,, 8. . 13,75, 1“ 12,88 hahe 8 Juli Fet. sn vr. ö“ 2st. Nonee Z 88% .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen.

9 26. 1 8. ig, 25 ,65, 3 3,50, vr. uli⸗Auguf Leizen pr. a „do. pr. do. pr. ptbr. 79 ⅛, —— —— ͦℳ—

Weinen vins efte 8. In .8. Sv. LSh⸗ S Saene 83 68 85 Sept⸗Dezember 27,90. 8 Rüböl pr. Mai 20, do. pr. Dezbr. 79 Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾. Kaffee 8 2 A b t t ll „auf den Antrag seiner Ehefrau Johanne Wilhelmine sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige Allgemeinen Versicherungsactiengesellschaft, aus⸗ Br. Roggen ee . „Juni 50, pr. Juli⸗August 50 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 51 ½. Spiritus Rio Nr. 7 6 ¾, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,00, do. do. pr. August 8 ) ufge d e, Zuste ungen Noack, geborene Köhler, in Altmittweida das Auf⸗ Ansprüche irgend welcher Art zu haben ver⸗ gestellten Urkunden: a. die Aussteuer⸗ und Spar⸗

8,58 Gd., 8,59 Br. Roggen pr. Ma Gd., r., pr. pr. Juni 50, pr. Ju⸗ g . 3 3 8 8 u d d 3 gebstsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin meinen, und einlagen⸗Versicherungspolice Nr. 18 300 über 1000 ℳ,

und dergl.

tober 6,68 Gd., 6,70 Br. b ai Gd., Br., behauptet, pr. Mai 39 ¼, do. pr. Juni 39 ¼, do. pr. Juli⸗August 39 ½ 5,10. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 4 ½, Zinn 25,70, 86 Omober 505 Gd., 5,46 Br. Hrües⸗ 88 Mai 4,48 Gd., 4.49 Br., 1 88 1““ 37 ½. 4 Kupfer 18— 18,25. 1 1 v11“ [der 29. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des zahlbar am 28. Deiember 1907 an den Land⸗ und pr. Juni 4,49 Gd., 4,50 Br., pr. Juli 4,56 Gd., 4,57 Br. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 32 ¼ à 33. Weißer Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ 978 A b svpoor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. von dem genannten Erblasser am 3. Juni 1876 Schankwirth Christian Knutzen in Kisdorf, b. der G 12,30 Gd., 12,40 B Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr Mai 33, pr. Juni 33 ½ häfen 37 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 24 000 Ballen [11978] ufgebot. 2. Der genannte Noack wird aufgefordert, dem unter⸗ hierselbst errichteten, mit drei Kodizillen, resp. Deponatschein vom 13. Juni 1895 über die Ver⸗ Kobhltahs vr. Acneft 2, e., d. B.) (Schlußz⸗K Englische dr. F. leAugust 33 %, br. Oktober Zanuar 31 Alsfuhr nach d⸗ Kontinent 37 000 Ballen. Vorrath 700 000 Ballen. Die Chefrau des Hauslerz Johann Heinrich zeichneten Gericht umgehend Nachricht zukommen zu hiersell9t Angust 1679, 12. Januar 1887 und pfändung der für den Ober⸗Post⸗Assistenten Dito 2 „Ecsnan 090, 133 f 2 2 T; en; Fieth 1rc Kom 8 Mailaud 26 Mai. (W. T. B.) Zrallen. 5 % Rente 102.38 Chicago, 26. Mai. (W. T. B.) Weizen gab anfangs Wim Purnhagen, Catharine, geb. Garlich, in Okel hat lassen, spätestens aber im Aufgebotstermine entweder 27, November 1893 versehenen und am 30. März Ehrlich in Grünberg ausgestellten Pebensne äe⸗ 31%29 vnsc Id Ac. 94½ e9 8 Arg. —82 vnd Ar A. Mittelmeerbahn 600,00, Mridionaux 773,00 Wechsel auf Paris BPreise nach auf ungünstige europäische Marktberichte, Realisationen das Aufgebot des für sie von der Spar., Leih, und selbst zu erscheinen oder einen mit Vollmacht ver⸗ 1899 bierselbst pablizierten Testaments, ins⸗ rungspolice Nr. 34809 über 3000 und die beiden zat, 8 afät.- 89 Anl 667 5 9 Ehjimesen 98 ⅜½ 34 0 Exvpt 8102 106 95 Wechsel auf Berlin 131,77 ½ anca d'Italia 965. große Ankünfte am Platze und günstige Ernteberichte; später führten Vorschußkasse für das Amt Syke zu Syke ausgestellten sehenen Vertreter zum Termin zu senden. Ebenso besondere der Ernennung des Antragstellers zum Kautionsempfangscheine der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ wif de 105 3 % R. 68 67 Ital. 50 Rent 95 16 Madrid, 26. Mai. (W r. B.) Wechsci auf Paris 20,10 Käufe der Baissiers eine Reaktion herbei, welche durch abermaliges Einlegebuchs Nr. 10 564, ursprünglich über 100 ℳ, wird jeder, der vom Leben Noack's Kenntniß hat Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten direktion in Liegnitz über 600 Staatsanleihe, c. der Eh n Mpe⸗. 5½,4 7 nfe 2 S 103 zise 8 n, 26. Mai (W T 9) Goldagio 38 uSinken der Preise infolge von Liquidation verdrängt wurde am 1. Januar 1899 über 104 90 lautend, aufgefordert dies anher mitzutheilen. Ergeht dieses Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Hinterlegungsschein vom 4. Mai 1895 über die Verpfän⸗ kons. Mex. 103 ½. Neue 93 er Mex. 102 ½. 8 e Anl 99 Auft I 26 M i (W T. B.) (Schluß⸗Kurse. 4 % Das Geschäft in Mais schwächte sich durchweg ab auf Angaben über 8 beantragt. Der Inhaber dieses Einlegebuches wird Aufgebot ohne Erfolg, so wird Noack auf Antrag Nachlaß Gerichten Behörden und Privatpersonen dung der für den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Ferdi⸗ Ort 828. EEb— 83 4870 8o 8. 8 v 1894 64 3 do bol Anl. 96, 5 % garant. Mex Cisenb.“ günstigeren Stand der Ernte. afgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den sfür todt erklärt werden. gegenüber zu vertreten, Grundstücke, Hauspöste und nand Karl Friedrich Heller in Magdeburg ausgestellten EEIöö“ 9 5 dist rers Süber LSisie Anl 43. 5 % ant Tra zpaal⸗Elsenb.⸗Obl —., 69 Transvaal Weizen pr. Mat 74 ½, do. pr. Juli 75 ½. Mais pr. Mai 52 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Waldheim, den 20. Mai 1899 8 1 Staatepapiere auf seinen alleinigen Konsens zu⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 5699 über 3000 (acue) 97. Kio Tinto neue 48 ⅛, Plazdiclont 28. Silber 28 18 ꝑAnl. 489arknoten 59,325, Raff. Zollpons 1921 Wechsel auf Schmalz pr. Mai, 4,95, do. vr. Juli 5,00 Ede vor clee vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Köͤnigliches Amtsgericht. schreiben zu lassen, umzuschreiben oder zu verklausu⸗ d. die für den Gastwirth Friedrich Wilhelm Rogall naen 4 n ortgge zane Ssbafcse Getreidearten fest London 12 119. 11““ 5,00 Peörk pr. Mai 7,95. .“ 786 gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Ein⸗ 8 . Hr. Heeree. eec. 4 lieren, Vergleiche zu schließen, widersprechen wollen, in Eichenkrug ausgestellte Lebensversicherungepolice biser Wehhen t 85 g ik sscher 1 bi höh .Getreivemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pe Rio de Janeiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel arf legebuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos b hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche Nr. 13 844 über 1000 für kraftlos erklärt. 8 88 Küste Fehan ra Mai —, 88 Nopbr. —. . loko behaupfet do. auf Termine London 7 . 992 1 ie-n; deas9. ce. wird. (15480] E1“ bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten/ Magdeburg, den 16. Mai 1899. 96 % Javpazucker loko 13 stetig, Rüben⸗Rohlzucker loko fest, do. pr. 8 147, do. pr. Oktober 127. Rüböl loko 24 ⅞, Buenos Aires, 26. Mai. (W. T. B.) Goldagio 123,00. yke, den Foönigliches Amtsgericht 8 Nachdem die Allodial⸗Erbschaft des am 4. April Feeee . sfchese 18 See Königliches Amtsgericht A. Abth. 8 uhig. ile⸗Kupf „pr t 76 ½. pr. Herbst 23 ⅛. 811 8 Jos S b 2 8 r. 51, spätestens aber in de . 1 8 sh. 299. v (.n15 upfsn, dcöen 1 aus . is. Herb it. good ordinarv 27 ¼. Bancazinn 70 ¾ 1I“ Verkehrs⸗Anstalten. [14937] Aufgebot S-e G5 EEEE“ döafeagrn⸗ den 12. Juli 1899, Bormittaas an uhr, 8 G Buenos Aires unter dem gestrigen Datum, die Anleiheverhand⸗ Brüssel, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 6 8 ine R 9 Wattenscheid hat das Birstei d Sohn, d Fürst anberaumfen Aufgebotstermin, im Justizgebäude, [15449ö1

lungen hätten zu keinem Ergebniß geführt; die orgentinische Regierung 63 ¾. Italiener 95,90. Türken Litt. 0. 27,20. Türken Litt. D Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Die Hermine Rosenthal von Wattenscheid hat das Birstein von dessen Sohm. dern Herrn Fürsten Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Folgende Posten und Dokumente: Anerbieten auf Geld 8,8 welches die Bedürfnisse des 23,05 Warschau⸗Wiener 708,00. Lux. Prince Henrv 575,00 Dampfer „Königin Luise“ 25. Mai v. New York n. Bremen 8 E Ffonz Josegöbne 89 Peg Frcsten hie Sürsten' n⸗ anemezes und bes sbunlichse 8 die in Frundhuche von Ees 1 8 Ssbatznrsbe 8 ö 8 Wehzer stekgerd. 1s Uhanpta Hree Srhaupta tregrndig. Mai. 57 1. „Pfinn Heinrtce, 22 Mai I1 Feeser ha z2 öee 8* Hüneag⸗ ventan, engftreen t nenh aufdefgrgern der Me⸗ 11 Aasschkußes. Kaufmann Fracs üibein gea Caschehr an 3 Millionen Dollars. Der Kongreß werde während der laufenden Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lote le v Gxööö. ampton fortges. „München Valtimore der Urn nerd aufgefordert, spätestens in d f dung der Nichtberücksichti bei Aufnahme des Hamburg, den 20. Mat 1899. getragenen 500 Gulden holländisch laut Schuldver⸗

zchti Hen S 1 N V Br. Stei 8. 26. Mai Dover passiert. „Trier⸗, v. Brastlien kommend er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dung der Nichtberücksichtigung bei Aufmabrheees ns Das Amtsgericht Hamburg. schreibung vom 1. Juni 1880

Session die Ermächtigung zur Ausgabe von Bonds in Höbe. von etwa 17¾ bei. u. Br. vr. Mai 17 ¾ Br., pr. Juni 17 ¾ Br. Steigend. best. 16. 2.Sab affEus⸗ en0 Work best, 26. Mal d, Dienstag, den 19. Dezember 1899 Wor. errichtenden Inventars, ihre Ansprüche spätestens . g g 1“ g ö v Denhacs 8 geben für Expropriationen, die in der Stadt I“ Mai (. T. B) Die Börse eröffnene 8 de Fisgee Fnner 89 8 Pi⸗ 8 dee 188 8. Nar aen eSg9 vor 85 Gerich, tn den nnf den 88. Funen n0se zesglten cöbe⸗ ö EEEEI1“ 8 KFege 1o Platt 0

. ; 12 xg 8 Ins ““ eri int pvass. „Arensburg“, n. B. 2 ij mmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine sein . V e . z4. 3 1 1 1 -† Liverpool, 26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen recht fest, dann trat eine Reaktion ein, im späteren Verlauf des Ge⸗ Catherines Point pass. „Arensburg“, n rasilten best., 26. Mai in Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Landesgerichts⸗Rath Keßler anberaumten Termin Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Erchbardich⸗ ö 198

und Mais stetig, Mehl ½ d. höher als vorige Woche. schäfts beruhigte sich der Markt und schloß fest. Der Umsatz in Antwerpen angekommen. 8 S 2 nI ; ee. 26. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Aktien betrug 395 000 Stück. 8 6 S .““ T. 8 Hnsde 7 Filra: hieehhe die Kraftloserklärung der Urkunde er dn ean . ne 1“ [15458] Aufgebot. lchen Vernaoen uolg Uebertragsvertrages 1 numbers warrants 63 sh. 11 d. Fest. (Schluß.) Mired Weizen gab durchweg im Preise nach auf unerwartet ungünstige ün eözel amp ikmwo encia“ gestern U. deee z mge üre9 Wattenscheid, den 19. Mai 1899. 18 8 Konigliches Ober⸗Landesgericht. Zivilsenat I. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ 25. ugust 1841 zu Gunsten der Johanna Boehmer, numbers warrants 63 sh. 9 d. Warrants Middlesborough III Kabelberichte und Liquidation. Der Preis für Mais befestigte vd esia ersenc na 5 Hbl SnS B nne ern Königliches Amtsgericht. 1 storbenen Rentners Cord Heinrich Wendelin Grube, 8 3) die im Grundbuche von Epe Band 48 Blatt 46 57 sh. 4 ½ d. sich nach der Eröffnung auf Deckungen, schwächte sich jedoch später v. N . von .“ na dadelpbe un 6 1 , * 8 v“ nämlich des Kaufmannes Franz Christopher Fetterlein Abth. III. Nr. 2 für den Zeller Johann Gerh. Nie⸗ Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich im Einklang mit Weizen und auf Liquidation ab, gegen den Schluß ar geg. „Assyria“ 89 che g „Antillian unnet passtert. 8 A1A1AX“ [15459] Aufgebot. hierselbst, Schohenftebl 32,33, wohnhaft, und des hoff, Kirchspiel Epe, eingetragene Forderung von auf 304 798 t. gegen 330 006 t im vorigen Jahre. Die Zahl der zog der Preis für Mai wieder an. Pretoria 58 Man anee . B.enCg stle⸗Linie. Dampf [154511 Aufgebot. eöö“ des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ Rentnerz C. Simon Adolf (richtig Christian 125 Reicherhalern, 8 im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 80 im vorigen Jahre. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½ de. London, 6. Mai. ( Zarrrei ]) 2 9 e⸗ .ean Unmnaf⸗ Im Grundbuche von Esens Band XII. Blatt 33 kurators, Rechtsanwalts Dr. Bretzfeld hier, werden Simon Adolph) Meyer hierselbst, Alsterufer 1, wohn⸗ 4) die im Grundbuche von Wüllen Band 4 Paris, 26. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse voll. für andere Sicherheiten 3. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼ 8 tle“ beute 82 Ausreise 8 gpeev. Inseln pass. 1 und 38 und Band XIII Blatt 3 und 4 stehen Erb⸗ die Erben des am 8. Januar 1899 in Coburg ver⸗ haft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Blatt 31 Abth III. Nr. 2 eingetragenen 202 Thaler zogen sich nach ruhigem Beginn Abgaben auf fast allen Gebieten, die Cable Transsers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, d. ‧Norham Castle“ heute auf usreise von London abgegangen. pachten für einen Honke Beifen Remmers eingetragen. storbenen Balletmeisters Heinrich Weyer hier, sowie Es werden 1 17 Gutegroschen Abfindung für Gesina und Maria Kurse gingen unter dem Eindruck des Ruͤckgangs der Konsols in auf Berlin (60 Tage) 9413⁄1s Atchison Topeka u. v111131“* 1““ 1 Dieser Gläubiger ist längst verstorben, es ist aber dessen unbekannte Gläubiger aufgefordert, spätestens 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg Latker, eingetragen auf 1¹0/30 Antheil der Geschwister London meistens zurück, besonders Banken, Spanier, Portugiesen, auch Aktier 18, do. do. Preferred 55 ¼ Canadian Pacisic Aktien EC1I1“ 8— 11.“ 1 nicht nachzuweisen, wer dessen Erben sind. Auf An⸗ in dem auf den 2. Dezember 1899, Vor⸗ geborenen und hierselbst am 20. April 1899 Feae ee 9 S und 5,80 Antheil Se. E trag des Pastors Johann Wilhelm Meints in mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ verstorbenen Rentners Cord Heinrich Wendelin der heleute Meyer aus dem useinandersetzungs⸗ 21 Westerende vertreten durch Rechtsanwalt Maaß gericht anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden Grube Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vertrage vom 15. Januar 1824, ebendort befindet sich G it⸗Gesellschaf g Afetien u. Aktien⸗Gesellsch in Aurich —, welcher sich als Miterbe an den vor⸗ widri ben i brechts vermeinen, und unter Spalte Veränderung des Vermerks: der An⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge⸗ ellsch. 2 a. widrigenfalls die Erben ihres Er rechts und die 1 sellschaften ien 1 sellsch b b legitimi t, werd V lle diejeni welche den Best des theil der Geschwister Gesi d Maria Latker ist Erwerbs, und Wirthschaftse enassenschaften⸗ kFhechncten Geshaczten seggigier dath werden zur Blöneger der Belggentanaste bekusig eben wen alle diejenigen, welces den Beftmnangen 0e baec Versgugg von d4 kovember 1840 den Et Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Sicherung der bekannten Er erechtigten alle die. Vertheilung der Erbschaftsmasse verlustig gehen und on dem genannten Erblasser am 24. März gung „November en Che⸗ Bank⸗Ausweise. 3 jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht der etwa fünftausend Mark betragende Nachlaß dem hierselbst errichteten, mit einem Nachtrag vom leuten Kötter Theodor Meyer und Margaretha, geb. 9 * 8aFüh. SvF h E Nln⸗ 82 a. der Pasto rg Mein ieg⸗ 8 1— der Ernennung der Antragsteller Testaments⸗ 5) die im Grundbuche von Ahans Band 8 Blatt 109 wegen Bersbung hdes Sbeheyfrot zu einer b 88 be 9 Herme g⸗ eemn 9. E“ Teeeaeen gegenüber bold 88 Pastor Johann Georg Meints in Wieg Herzogf. 5 ns erücft. IV. veigegsm 9 6, fragstenle 12 9 8nn II . Serde Sthaler al 8⸗S von je 180 ℳ, wofür im Unvermögensfalle eine Raimund Eberhard zu üstrow, welcher Kauflieb⸗ für kraftles erklärt werden sonen⸗ b. der Dr. med. Christian ts in Emblich⸗ 8 Testaments ertheilten Befugnissen und Macht⸗ münsterisch Markgeld aus der Urkunde vom 11. No⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. eldung die Besichti⸗ Braunschweig, den 18. Mai 1899. 1 heim, Ssan 88 ö ten Befug 1 Befugniß, 25- vember schs für Kaufhändler Conrad Reckers,

Gefängnißstrafe von 30 Tagen unterstellt ist, ver⸗ habern nach vorgängiger Anmeld . v urtheilt worden. gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Herzogliches Amtsgericht. . bezüglich der bezeichneten zum Nachlasse des Honke [15456] Alàufgebot. 5 Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden, 6) die im Grundbuche von Ottenstein Band 13

LIX W ksarbei vnrich „Es wird ersucht, von den vorgedachten Verurtheilten Güstrow, den 20. Mai 1899. 1“ Brandis. 88 8 8 Beifen Remmers gehörenden Erbpachten zu haben Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ namentlich auch vor den Hypothekbehörden Blatt 46 eingetragenen

den alzwerksarbeiter bbe 1598 die Geldstrafe beizutreiben, im Falle des Unvermögens Großherzogliches Amtsgericht. Cirs sennsh88, 5::ℳ vermeinen, hiermit aufgefordert, dasselbe spätestens storbenen Kaufmannes Franz Theodor (Teodoro) hierorts und auswärts auf ihren alleinigen a. Abth. III Nr. 1 257 Thaler Darlehn für den

Diedrichs aus Sierße unterm 13. ve. er 1 88 die unterstellte Freiheitsstrafe zu vollstrecken, auch zu b 1777697 Bekanntmachung in dem auf den 10. November 1899, Vor⸗ Heymann, nämlich des Kaufmannes Max Adolph Konsens ohne Zuziehung der Erben zu vertreten Kaufmann Josef Banken zu Ottenstein ex doc. vom

erlassene Ersuchen um Ermittelung des ufenthalts den Akten gegen Kuhbier und Genossen III M. 1. 4. 4 8 Auf den Antrag des Königlichen Landraths zu mittags 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Fenckel und des Rechtsanwalts Richard Gieschen, und, falls über die Auslegung von Bestim⸗ 1. Dezember 1817,

wird damit zurückgenommen. 99 Nachricht von einem etwaigen Erfolge dieses Er⸗ [873833L Bekanntmachung. (GCEnesen wird der Inhaber des angeblich verloren anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. jur. mungen des Testaments Meinungsverschieden⸗ b. Abth. III Nr. 2 100 Reichsthaler Markgeld

Vechelde, den 18. Mai 1899. I1.“ suchens gelangen zu lassen. Auf Antrag des Landwirthschaftlichen C ꝛsum⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ Antragsteller und die bekannten Erbberechtigten für Mankiewicz, Rich. Gieschen und Dr. jur. R. heiten beziehungsweise Zweifel entstehen und auf⸗ auf Grund des Protokolls vom 4. Mai 1821 für Herzogliches Amtsgericht. 6 Potsdam, den 16. Mai 1899. vereins e. G. m. u. H. Babenhausen, welche glaub⸗ kasse Nr. 1865 über 117 80 ₰, bezeichnet „Die 8 die wahren Erben angenommen werden und die Hinrichsen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kommen sollten, in solchen Fällen die angezweifelten die Wittwe Bürgermeister Josef Banken zu Otten⸗

8 (Unterschrift.) Dder Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. haft gemacht haf, daß sie Eigenthümerin der Aktie Schule in Gorzuchowo Baufonds“, aufgeforder: etwa später sich meldenden Erbberechtigten alle über Es werden beziehungsweise zweifelhaften Bestimmungen stein,

11“ der Landwirthschaftlichen Genossenschaftsbank zu spätestens im Aufgebotstermine den 23. November die Erbpachten erlassenen Verfügungen anzuerkennen 1) alle, welche an den Nachlaß des in Mazatlan authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, 7) die im Grundbuche von Ottenstein Band 9 [15463] 11“ 1114“ —n I*F Darmstadt Nr. 1605, lautend auf 200 ℳ, ist, und 1899, Vormitt. 10 Uhr, seine Rechte anzu⸗ 6 schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz geborenen und hierselbst am 8. April 1899 hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ Blatt 12 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 150 Thaler —PHffenes Strafvollstreckungsersuchen. . 88 gf daß ihr diese Aktie sammt Dividendenscheinen melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein verstorbenen Kaufmannes Franz Theodor sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Darlehn laut Urkunde vom 11. Oktober 1826 für

Die Heerespflichtigen; L G 8 Nr. 13 20 (Talon) abhanden gekommen, bezv. ver⸗ falls dasfelbe für fraftlos erklärt werden wird.. sollen, sondern ihren Anspruch auf das beschränken (Teodoro) Heymann, sei es mit Bezug auf zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, den Vikar Johann Hecking zu Ottenstein, nebst 1) Hermann Albert Kuhbier aus Bornim ge⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen brannt ist, werden alle diejenigen, welche Ansprüche Gnesen, den 20. April 1899. 8 müssen, was alsdann noch vorhanden sein wird. dessen Eigenschaft als Mitinhaber der hiesigen Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem dem über jene Post gebildeten Dokument, boren 3. Juni 1875 daselbst 8 auf diese Aktie zu erheben haben, aufgefordert, ihre FKönigliches Amtsgericht. j Esen⸗ n 23. Mai 1899. offenen Handelsgesellschaft in Firma F. T. auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, 8) die im Grundbuche von Wüllen Band 10 Johann Karl Zimmermann aus Potsdam und dergl. Ansprüche bei unterzeichnetem Gericht geltend zu 8 Königliches Amtsgercdhhtt6t. Heymann & Co. oder sei es aus irgend welchen Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Blatt 4 Abth. III Nr. 5 eingetragenen 600 geboren 8. September 1857 zu Luckau, Knecht JD machen und svpätestens bis zum Aufgebotstermin [7416060 Aufgebot. sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige An⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Darlehn für den Bäcker Hermann Schülter in ith 1 - [15490) Bekanntmachung; Montag, den 24. November 1902, Vorm. CEs werden aufgeboten: [15450] Aufgeb sprüche zu haben vermeinen, und Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Wüllen auf Grund der Schuldurkunde vom 20. März

3) Karl Balthasar Friedrich Paul Ziemann aus S vv G 8 ; 28 värn. 1 ot. V1 1 8 1

. 2* In Sachen des Rechtsanwalts Lungershausen in 9 Uhr, anzumelden, anderenfalls die Altie für 9 1— 8 in, Pz cie⸗ . ines Ausschlußurtheils behufs alle diejenigen, welche den Bestimmungen des und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ 1879

aaae. e cae.2. der sa, vübemch pma Sendersdene öeas., a bin Wittwe Wilhelmine kraftlos erklärt wird . EE3—13 gZur Erkensuncg ean Au sclahusseantiee Aas⸗ von dem genannten Erblasser am 21, November] stellung gines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 9) die im Grundbuche von Alstätte Band 8 111“*“*“ Brömer, geb. Specht, in Braak, Beklagte, wegen Darmstadt, den 9. März 1899. buch Nr. 10 162 der Sparkasse der Stadt Lüben gebot folgender Grundstücke beantragt: 1891 hierselbst errichteten, mit einem Additament P 5 rüe 88 Platt. 1 Abth. III. Nr. 2 und 3 eingetragenen

1872 zu Köritz, Kreis Neu⸗Ruppin, Forderun 9 328 5 j erung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers Großh Amtsgericht I. . 1 ür Danüin bi 8 vom 12. September 1894 versehenen und am über 47 78 ₰, ausgestellt für Pauline Fiebig a. von dem Kötter Johann Hintemann in Graes, vom 1e. 1899 bierselbst publizierten Testaments, Has Amtsgericht Hamburg. Aeenim Uebertragskontrakte vom 8. Oktober 1840

5) Wilhelm Karl Paul Graf aus Brandenbarg, die Beschla 1 g 3 4 5925 ; 8,2. 8 e Be gnahme der der Beklagten gehörigen Bekannt gemacht: Kümmel, Geri tsschreiber. 8 cten durch den Rechtsanwalt gebge⸗g 22 b aus Brandenburg Grundstücke, als 1 8 Eöööe 8 88 8 - Antrag des Archidiakonus Regehlv in EIITIööe“ noch Rechteaneen insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Abtheilung für Auf ebotssachen. hat sich der Kötter Johann Gerhard Orthaus ver⸗ 21 ö FfPhr. eren B . I. des Brinksitzerwesens No. ass. 1 zu Braak [15460] kÜülben das Sparkassenbuch Nr. 15 327 der Epartas Parzellen der Steuergemeinde Kspl. Wessum: Flur 5 Testamentsvollstreckern und den denselben im §5 (gez.) Tesdorpf Dr., beramtsrichter. pflichtet, die auf dem Orthaus⸗Kotten haftenden 27) Adolf Alwin Hermann Borgmann aus sammt Zubehör, 18 Das Aufgebot haben beantragt: der Stadt Lüben über 123 68 ₰, ausgestellt für MNr. 129, vor Kennemanns Busch, Weide, 14 a des Testaments ertheilten Befugnissen, namentlich Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Lasten und Schulden zu bezahlen und jedem seiner Brandenburg geboren 10 November 1876 daselbst II. der Pläne auf Stadtoldendorfer Feldmark: 1) die Wittwe Emma Israel, geb. Spanier, zu das evangelische Vereinsheim in Lüben, 0,04 R E., Flur 16 Nr. 492, Weberroh, der Befugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten Geschwister Gerhard Heinrich und Elisabeth Orthaus 8) Otto Robert FErich Kintlein aus Branden⸗ 9,. Nr. 933, die niedere Docfwanne und die große Hamburg wegen des Antdeilscheins der Herzoglich 3) auf Antrag des Schneidemüllers Gußtab Kron⸗, Acker, 13 a 97 qm 1,48 R. E., und Behörden zu vertreten und auf ihren alleinigen 15454] 100 Thaler auszuzahlen und dabei eine Ausrüstung burg, geboren 17. Februar 1876 daselbst, Bäcker⸗ Lehmke, zu 1 he 83,5 a, 8 Braunschweigischen Prämien „AVnleihe Serie 2424 stein in Kotzenau das Sparkassenbuch Nr. 6135 der b. von dem Zeller Johann oder Hermann Elfering Konsens Grundstücke, Hypothekpöste und Werth⸗ Der Wirthschastsbesitzer Friedrich Baier in Wilka zu geben, 839 .Fe selbst, b. Nr. 941, die obere Dorfwanne und die große Nr. 7 über 20 Thaler Sparkasse der Stadt Kotzenau über 31 65 ₰, in Graes, Kspl. Wessum, vertreten durch den Rechts⸗ papiere umschreiben, verklausulieren oder tilgen als Pfleger des Ernst Gähler'’schen Nachlasses hat b. 95. Thaler 2 Sgr. 3 Pfg. Abdikat laut Aus⸗ 9) Richard Johann Georg Meier aus Branden⸗ Lehmke, zu 2 ha 60,6 a, 8 . 2) der Kaufmann August Bobe zu Leipzig wegen ausgestellt für Anna Peschel in Kotzenau. anwalt Ziegler in Ahaus, bezl. der im Grundbuch zu lassen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des zu Wilka einandersetzungskontrakt vom 19. Oktober 1844 für burg, geboren 19 August 1876 daselbst 8. Nr. 1986, über dem Voßsieke, binten am des Antheilscheins der Braunschwei ischen Prämien⸗ Die Inhaber der vorstehend angegebenen angeblich von Wessum Band 15 Blatt 14 eingetragenen Par⸗ gefordert, solche An⸗ und Widersprüche wohnhaft gewesenen, am 8. März 1899 verstorbenen Margaretha Orthaus, sowie die Verpflichtung des 19) Friedrich Wilhelm Voß aus Brandenbur Heinader Stiege und am Arendsberge, zu 1 ha 80,3 a, Anleihe vom 1. März 1869 Serie 4168 Nr 45 sverloren gegangenen Svarkassenbücher werden auf. zellen der Steuergemeinde Kspl. Wessum: Flur 3 bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ Wirthschaftsbesitzers und Gemeinde⸗Vorstehers Ernst Johann Gerhard Orthaus, die unter Nr. 2, 3, 4, 5 geboren 31. Dezember 1876 daselbst, hiisix; 1 Sesce der Zo cngevfrstceeaecper gecZesümn über 20 Thaler, gefordert spätesters im Aufgebotstermine am Nr. 796/150, Meß, Weide, 38 a 30 4m 2,10 R. E., Fiten Pefttes⸗ 19, 8 S v-. 1 W“ Pi⸗ 21 88 E11“ 1 a 3 jyay . vom 18. Mai 188 erfügt, au e Eintragung v2., 8 3 r. 1 1 3 39 g immer Nr. 51, spätestens aber in dem auf de erstorbenen werden demnach aufgefordert, Gesammtbetrage von 6 Thalern allein zu be⸗ 11) Franz Felix Sala aus Brandenburg, geboren 3) die Wittwe des Ober⸗Grenzkontroleurs Müller, 21. November 1899, Vormittags 10 uh Flur 16 Nr. 3, Gorden, Hofraum, 2 a 39 qm, ilmmwoch, ven 12. Juli 1899, Vormittags destestens ine dem auf den 21. Jult 1899, 1esehe

dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage 2i 3 r 8 1 ssenbücher 88 1 - 0 Lina Müller, zu Konstanz wegen der Antheilscheine ihre Rechte urter Vorlegung der Sparkassenbüch Flur 16 Nr. 4, Rott, Wiese, 21 a 80 qm heh/ vanberaumten Aufgebotstermin, im ritings 12 Uhr, in unserem Amtsgebäude, deenag Dokument über die im Grundbuche von

21. Februar 1876 daselbst, 359 8 8 3 G . 3 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 2ꝙ, rnas 1 A& er klärt . g 12 12) Karl Friedrich Hermann Ernst Franz Wernicke Mitrwoch, den 20. September 1899, Nach⸗ der Braunschweigischen Prämien-⸗Anleibe ieg ““ 1n dr ch Flat Uir⸗ 18 Nott, sfgh⸗ Rott. Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ahaus Band 10/7 Blatt 17/23 Abth. III. Nr. 2/1

aus Potsdam, geboren 7. Oktober 1876 in Berlin, mittage 8 1. März 1869 sswerden. . 1 . . . . 1 . 8 ; 8 3 88 4 Ahr, vor unterzeichnetem Herzoglichen anac 2 4 8 3 3 3 6 Tinks, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben eingetragenen 100 Thaler Kaution für Berichtigung AZEETEEETEEETEö“ 8. 9. Ro⸗ Amtsgerichte in der Frohmeschen Gastwirth⸗ vv 29⁷ 8 12 8 1 8 Sge TT“ 8 Müess9, 51 2 dmmbroch 1,88beg 8 8 0,18 Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines gegen den Nachlaß bezw. die Benefizialerben nur noch der Schulden, ferner eine Abfindung von 388 Tha⸗ vember 1876 daselbst, ZE1 f schaft in Braak angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ je über 20 Thaler 2 7 1“ 11““ v116“ R. E. Flur 16 Nr. 1231 72, Lieftucht, Hofraum, hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit lern 21 Sgr. für die Minorennen Stephan Johann 14) Otto Robert Hermann Schmidt aus Pritzerbe gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 4) der Landwirth Eduard Hober zu Stadel, Post [86060] Aufgebot. b I e des Aus chlusses. 8 9 Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ und Josephine Kemper zu Ahaus aus dem Aus⸗ geboren 14. Juni 1876 daselbst, Etsbenlber Hors. den 19. Mai 1899. Markvorf i. Baden, wegen des Braunschweigischen Der Verwalter des Konkurses über den Nachlaf Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche oder Seribuee F Mai E 8 ungen 85 HBeeceg cas dne es gga geg t dewsr 15) Gustav Eugen Franz La Haine aus NRathensww, —— Herꝛosliche⸗ mtsgericht. 27öoöo Thaler⸗Looses vom 1. März 1869 Serie 8072 des am 10. September 1898 verstorbenen Joh. Abr. andere Realansprüche auf die aufgebotenen Grund-. Abtheil m fericht. Fön Z“ igr bän iger n Ehg B. 6 as al7, . 88 9g 8 8 —2 run 51 von geboren 19. März 1876 daselbst, ““ 11“ Nr. 47, Ernst Wüster zu B.⸗Rittershausen, der Gerichts stücke zu haben glauben, werden aufgefordert, solche T v. fi D Obe 11 b 2 11 81s512 nh Vo tt 5 veHge. 8* lährlich bon 1. Dez 29 1880 afr 49% v. aiich. 16) Friedrich Wilhelm Heinrich Plage aus ˖˖— 11“ 5) die Wittwe des Amtsraths Ernst Rabe, Hedwig, taxator Hermann Erdelmann, vertreten durch Rechts⸗ spätestens in dem am 12. Juli 1899, Zim⸗ (ges) ecbr.ün 77G8 rhrssch dcch ½ 8 Seide b . 35 29 M ö“ L“ . balblährig Kündig muhlt 9 nerg 4 Rathenow, geboren 5. Februar 1876 dafelbst, [15533] geb. Franz, zu Berlin wegen des Hypothekenbriefs] anwalt August Heuser, beide zu Barmen, hat 8 mer 7, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ v“ 8. 1“ 8 erg, nigliches Amts ericht der Schläbvetschreibung für 9. Kupferschla 8 99 r; 61. er. . Adler aus Friesack, 1 Nach gente eeese 8 E ebals nach ig. 18 8278 1899, e en. 72 9 8 nbheben des 8 2 egaft 823 viees 88 89 n Fhee een ssge cnetegrnch. 92 8 Aufgebot 16 3 g 6 LLAudwig Heinrich vwaree. zu Ahaus ger eboren 19. November daselbst, ur nschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ Antragste erin gehörigen, Nr. a es ebr. Tietz in Berlin, ofstr. 25, ge e . elden, widrigenfa e m ren Ansoprüchen aus⸗ . 1 1“ 2 1 8 18) Johann Karl Tornow aus Klein⸗Kreutz, ge⸗ machtem Proklam finden zur ZSeeasdersrigeenuss Feldrisses Aliemiek 7 der Ecke der Helmstedterstraße von dieser acceptierten, am 1. Dezember 1897 vn. geschlossen werden und die Antragsteller als Eigen⸗ st 28. 1 Ustrseene 888 48₰ eheice gn T SITöö 8— boren 11. Mai 1876 daselbst, des dem Zahntechniker Carl Porepp zu Hamburg und Adolfstraße hier belegenen Grundstücke zu 6 a baren Wechsels über 1500 beantragt. Der In⸗ thümer eingetragen werden können. orbint, ämlich des Kaufmannes Joseph Henry Frau Louise Knapp eb Gebauer hat in dem mit Darlehn nebst 4 bezw. 5 % Finsen für den Ren⸗ 19) Franz Wilhelm Albert Haffe aus Landin, gehörigen Wohnhausgrundstückes am Berge zu Güstrow 44 qm sammt Wohnhause Nr. 5024 für die Ehe⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtesten⸗ 18 Ahaus, 6. Mai 1899. ing 8 Willink vertreten durch die hiesigen ihrem Ehemann ven Färber Richard Knapp er⸗ danten Leopold Per 8 zu Ahaus aus der Urkunde geboren 9. Juni 1876 daselbst, ub A. III Nr. 469 des Stadtkatasters mit Zubehör frau des Gutsbesitzers Ferdinand von Eijenhart, dem auf den 9. Oktober 1899, Vormittag Königliches Amtsgericht. 8 R Peras nälte Dres. jur. Behn, Kaemmerer 88 richteten am 17. Mai 1899 eröffneten Testamente vom 30. Juli 18619 1 20) Otto Paul Max Petzow aus Brandenburg, Termine Emilie, geb Göricke, zu Steinsee b. Walkenried 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vean 8 .“ hs ees wird ein Aulgebot dahin erlassen: vom 20. Juli 1895 ihren Sohn Hermann Gebauer sind aufgeboten und durch Ausschlußurheil vom geboren 11. Ferhn 1876 zu Charlottenhof, Haus⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗- 27 000 nebst 4 % Zinsen zur Hypothek haften. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vjein [15455 68 Sgn; werben genannt Jahn bedacht 23. März 1899 alle diejenigen, welche Rechte auf knecht, lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine 8 SZasb Aufgebot. den Nachlaß des in Hambur ees eden 17 Mhai 1899 die färzatenen Posten und ö.; vWʒ 2) Wilbelm Karl August Ziem aus Branden⸗ 24. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, beleichneten Urkunden bierdurch aufgefordert, frätestens Rechte gnzumelden und die Urkunde vorrulege⸗ Der im Jahre 1836 geboeene, zuleßt in Wald. 1) alee welchende Hierselbst⸗a I.1n 1899 Könicliches Amisgericht 1. Abtheil ft auggeschlof ie Dokumente für kräftlos burg, geboren 8. August 1875 zu Brielow, Arbeiter, 2) zum Ueberbot am Montag, den 21. August in dem auf den 14. Dezember 1899, Morgeus widrigefffalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Fn wohnhaft gewesene Kürschnermeister Heinrich geessnss n Uierselbst an seph Lhrodor nigliches Amtsgericht I. theilung 95. vns ehgesätgften und die Dokumente für kraft 22) Franz Otto Emil Ludwig aus otsdam, 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, swi Pfla Noack hat sich im Jahre 1870 heimlich von T“ 89 mit Sehus auf dessen Eigen⸗ [15447] Ahaus 23. März 1899 geboren 31. August 1876 zu Rathenow, Gärtner, (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts. Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre 98 heim entfernt. Von seinem Leben ist seitdem 1 Mätinhaber 92 iesigen Firma urch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind 0, Köntalt ches Amtsgeri ct sind durch Urtheil der Strafkammer I des König⸗ gebäudes statt. Auslage der kaufsbedingungen Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen b eder durch ihn, noch durch einen anderen Nachricht schaft als itinha 5* g 1 1 deesnee e 9 - ge. n g gericht. lichen Landgerichts zu Potsdam vom 12. April 1899] vom 1. Juli 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und widrigenfalls dieselben allgemein bezw. der Eigen⸗ 1“ . vorhanden. Zum Zwecke seiner Todeserklärung wird Willink & Co. oder sei es aus irgend we⸗ chen die nachstehenden, von der Wilhelma in kagdeburg, eeaAagha efssca⸗

n

—ꝛ—ꝛxxꝛ:——-r—q

.Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1“ 2 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 8 E en 1 er n et er „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

SS9S

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

FI

8

II