1
8 “ “ 1— .“ “ C““ * 8 ““ 8 8 — 8 1 1161“ 9 8 ““ “ 8 “ Der niedberösterreichische Landta hat am Sonn⸗] voraus ausgearbeiteten Programm zu beschäftigen haben wird. 418 = 11,5 v. H., sind gestürzt 330 = 9,1 v. H., erstickt 304 8 Dann bestieg Professor Erich Schm idt die Rednertribüne, um den an⸗] das Verwaltungszwangsverfahren, erörtert die aus der Aufsicht des dachte und der Hoffnung Ausdruck gab, daß dur den Ausbau der abend die neue “ nd Wahterdnung in der Die endgültigen Beschlüsse des Konzils werden dem Papst zur 78 88 P 8, 8 “ 8 n, ge⸗ 8 vresicin E“ 7 eee Iö sich Staates über Korporationen des öffentlichen Rechts, insbesondere eehee die Beziehungen —— und BFevecn Spezialdebatte angenommen unter Ablehnung der Abänderungs⸗ Genehmigung unterbreitet werden. ö gekommen 205 — 5,6 v. H. der verunglückten Kinder Ertrinken ment anschloß. — Dem IFehrebericht sind fol 8n aggea berlan e. ee vnate Hedehe, e c eh Fbehns Wassergenossenschaften, voch enger gestaltet würden. Unmittelbar nach Beendigung der Tafel anträge der Opposition. Der Paragraph der Wahlordnung, Niederlande. 1.““ in ollen Altersstufen bei beiden Geschlechtern vie häufigste Art der nommen: Die Goethe⸗Gesellschaft bat der Kaifer Mlkehe uchllosher Rescvenbehde vuns Kfagle cen, ch frse benerczfsatett 1eg e La. 1116111A1AX“ betreffend die von der Gemeinde zu verhängenden Strafen Wi das „Reuter 3 2 8 Verunglückung, bei Kindern jedoch im Verhältniß noch häufiger 8 zu Posen so viele Bände von der neuen Jer, belmes verehrt, weges gegen polizeiliche Verfügungen in Wege⸗ 8 er⸗ R te.rag wegen Wahlbeeinflussung, wurde auf den Wunsch des Statt⸗ Wie das „Reuter'sche Bureaub; auss err d als bei Erwachsenen; übrigens ertranken 316 Kinder allein beim h als bis jetzt herausgekommen sind. Um das „Jahrbuch“ bat sich Herr] Deich⸗, Fischerei⸗, Jagd⸗, Feld., Forst⸗, Gewer e, und Bausachen und Bremen, 27. Mat. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. halters fallen gelassen. berichtet, beschäftigte sich die zweite Sektion der Baden. Auch tödtliche Verbrennungen sind bei Kindern recht häufig: Dr. Schüddekopf sehr verdient gemacht; das Erscheinen ist obne zieht schließlich auch noch die Eisenbahn⸗, Bergwerks⸗, Armen⸗, Aus⸗ Dampfer „Prinz Heinrich“ 25. Mai v. Genua n. Bremen abgegangen. II. Kommission vorgestern mit der Akte der Brüsseler auf diese Weise kamen im Berichtsjahre 355 Knaben und 387 Mädchen sein Verschulden verzögert worden. In der Vorstandssitzung wurde einandersetzungssachen, sowie einige andere Zweige der Landes⸗ — 28. Maij. (W. T B.) Dampfer „Emz⸗ 26. Mat Reise v. Großbritannien und Irland. Konferenz von 1874 und zwar speziell mit den um das Leben, Letztere sind also in groͤßerer Zahl als erstere ver⸗ beschlossen, ür das Goethe⸗Denkmal in Straßburg 1000 ℳ als Bei⸗ verwaltung in der gedachten Hinsicht in den Kreis der Be⸗ Neapel über Gibraltar n. New York fortges. „Gera“, n. Auftralien Artikeln 23 bis 34, in welchen die Frage der Kriegs⸗ treten; auch bei den erwachsenen Verbrannten finden sich fast eben⸗ trag zu bewilligen. Die in Gemäßheit des vorjäbrigen Beschlusses trachtung. Der zweite Theil der Schrift behandelt die ’. Hens ehf SThrbaur. Sh 5* “ . 1 . 1 eilse v.
Die Königin hat sich am 26. d. M. von Windsor nach G 844 ver ee. 6) stel h vier di — be — 8 efangenen geregelt wird. Ueber diese Frage wurde eine soviel Frauen (202) wie Männer (246); ohne Zweifel ist hier die dem Bildhauer Karl Donndorf zu Stuttgart, Sohn des Professors Kompetenzkonflikte zwischen de icht . 1s
gefang gereg se Fraß haͤusliche Thätigkeit beim Feueranmochen im fen, im Kochherde Adolf Donndorf, zur Ausführung übertragene Büste Ibrer König⸗ in gn Hlerabrlcen 2.s öEb—1— ⸗Hermns es 827. v 90dd e
gek. Kaiser elm II.“, n. New Pork best., 26. Mai Horta
Balmoral begeben. In der Begleitung Ihrer Majestät befindet Fini G befindet Einigung erzielt, vorbehaltlich einiger unbedeutenden redaktio⸗ 1 1 8 — b — u. s. w. von Bedeutung. In diese Gruppe sind 372 Fäͤlle von Ver-⸗ lichen Hoheit, der verewigten Großberzogin Sophie ist von dem zu der im Wortlaut mitgetheilten Verord ; — CTEö““ pass. „Mark“, n. d. La Plata best., 26. Mai in Montevideo angek.
brühung mit eingerechnet, von denen 342 Kinder unter 5 Jahren Genannten in Marmor höchst gelungen epfet worden. In einem Anhang ist dann noch das einschlägige Recht der Fürsten⸗ Aaͤchen“, v. La Plata kommend, 27. Mai in Gravesend angek.
v11““ “ 8 nellen Aenderungen. — Der Stadtrath vom Haag fab 988 Frankreich. Sponnabend Abend zu Ehren der Delegirten ein glänzendes betrafen. Von den 418 Ueberfahrenen waren 276 Knaben; Eine zahlreiche Betheikigung bei der in Frankfurt a. vE1b1113“ hüerege „München“, n. Baltimore best., 27. Mai Lizard pass. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 27. Mai Gibraltar pass. „Maria Rickmers“
zr. Konzert, welches vom Stadt⸗Orchester von Amsterdam aus⸗ 71B . b b Fnne r 1 2n . Reyr nn⸗ meist (in 360 Fällen) handelte es sich um Kinder über eier zu Goethe’s 150 jährigem Geburtstage wird warm empfohlen. — darüber auftauchen, ob Ansprüche, abe 8 8 8F GeriRn es hs ve nün .“ “ 2 Jahre, die also in der Regel schon laufen können; durch die de der Ergänzungswahl eines Vorstandsmitgliedes wurde in der licher Nann gcg C“ und Divisionsgeneral ernannt worden st. 3 1“ gp Fei ie veb hee ehett 0e “ “ EEEö— seine Goethe⸗Forschungen wenn dies der Fall ist, ob nierfär die orentlichen Gerichte, Ausnabme⸗ bi.egeg EZa Mai „ d. Weser angek. „Trier., 26. Mat 1 9 ; “ 1“ 8 ahren, übrigen meist durch 8 ie vi icht . * . ahm 1 B 8 Thuillier, der Präsident des Generalraths der Seine Aus Konstantinopel wird dem „W. T. B.“ berichtet, 123.- 88 Uhefaräsären en. Heh nofückungen durch Sturz sind bei 31 “ ““ Befsdne 8 “ , eden ee.s deno ger cee nedecnesh Hamburg,⸗ 9 Mak⸗⸗ g⸗ Kenn. Hamburg⸗Amerika⸗ “ ist, dem „Temps“ zufolge, mit 547 Stimmen zum es verlaute daselbst, daß die türkischen Delegirten bei der Kindern verhältnißmaͤßig seltener als bei Erwachsenen; während sie wählen. Der Gewählte nahm die Wahl dankend an. — Nach dem (Klage, Beschwerde vnd dergleichen) im Einzelfalle gegeben ist, und Linie. Dampfer „Colsmbian“ Donnerstag in Stettin, „Pretoria“, Senator für das Seine⸗Departement gewählt worden. Der Konferenz im Haag den Fütn erhalten hätten, gegen die bei diesen ein Viertel aller Unfälle betragen, machen sie bei Kindern Kassenbericht des Kommerzien⸗Raths Dr. Moritz zählte die Goethe⸗ da man in dem vorltegenden ben. darüber schnell und sicher Aus⸗ v. New York kommend, gestern in Hamburg, „Graf Waldersee“ und Gegenkandidat Longuet (Sozialist) erhielt 135 Stimmen. Abgabe eines Votums der bu garischen Delegirten bei der nur etwa ein Zehntel aus. Bei der Gesammtzahl handelte es sich Gesellschaft bis zum 1. Mai 2656 Mitglieder. Die Einnahme betrug kunft findet, entspricht das Werk, dem auch ein Sachregister beigegeben „Fürst Bismarck“ in New York, „Francia“ in Colon, „Arkadia“ in Nach einer geßern zur Se des Jahrestages der Behandlung der Schiedsgerichtsfrage, sowie bei allen Fragen, 98 Peg Ee. “ bn Worhae 5 18 88 56 Pe.gah. 9. e. 58 ist, besonders den Bedürfnissen des praktischen Lebens. „Efcris 1 v. Nommeng, e. Henbubg Jari in d Meni abgehaltenen 5 erührten, er bei der au 7 7 sgaper . erwendet worden. Das Vermögen “ 8 . Christiania“ gestern v. New Pork n. Stettin, „Strath⸗ Pariseile me amemnn Mie ägdmehit gbrge enen weiche völterrechtlche Angelegenheften benacgendis erteg 8⸗ 40 mal vom Wagen. An Erstickung gehen ganz — Kinder der Gesellschaft in Papieren beträgt 68 295 ℳ, der Werth der 8 1 b F11I1A““ hiladelphia n. Hamburg, „Andalusia“ heute v. Singapore anarchistischen ¹ — 8 A S distussion üͤber solche Fragen, Krc A. ⸗wesentlich häufiger als ältere Kinder und Erwachsene zu Grunde, theils Bibliothek 25 136 ℳ Eine bedeutende Spende der Frau General⸗ “ und Forstwirthschaft. n. Suez abgeg, „Suepia“ gestern Gibraltar passiert. des Versammlungslokals zwischen den narchisten, 89 che im verhältniß Bulgariens zur Pforte verletzt werden könne, Ein⸗ weil sich bei der Enge der oberen Athmungsorgane diese leicht durch jeutnant von Radowitz wurde dankend erwähnt. Endlich wurde gant Das Königliche asgaeeg as aS8 ge sraa .M IMötterbam, 27 Mat. (W.T. B) Holland⸗Amerikg Zuge durch die Straßen marschieren wollten, und der Polizei] spruch zu erheben. hineingerathene feste Gegenstände verstopfen, tbeils weil sich jene besonders hervorgehoben, daß auf et ns nas erori ben Staats⸗ in seiner diesjährigen Ple narsitzung kei dem Minister für Landwirth⸗ EE“ heute Nachmittag von Rotterdam nach
zu einem Zusammenstoß. Mehrere Manifestanten und fünf Dem Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗ Bureau“ zufolge sind ersteren Kinder den das Leben bedrohenden Schädlichkeiten nur schwer Ministeriums von dem Landtage ohne kussion sowohl der Goethe⸗] schaft ꝛc. die Berusung einer ständigen Kommission für die Gesellschaft wie der Shakespeare⸗Gesellschaft Steuerfreibeit bewilligt gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Landwirth⸗ 1 Theater und Mufik.
Polizisten wurden verwundet. Einige Verhaftungen wurden russischerseits die Ueee der Pforte 86 der es . ö ,85 häras “ 3 Ja 85 1 “ Geb kralh vorgenommen. 8 . Repatriierung der armenischen Flüchtlinge bis nach zwischen 2 un ahren un zwischen 5 un ahren; der 8 worden ist. — Aus dem Bericht des Geheimen Hofraths Dr. Suphan schaftskammern beantragt. Diese Kommission ist . . 8 Dem General⸗Prokurator am Kassationshofe Manau ist: der Rückkehr des Botschafters Sinowjew vertagt worden. größte Theil (109) erstickte durch Rauch oder L “ im über die Goethe⸗Bibliothek und das Gebebenca he sei Folgendes ber⸗ bildet und hat in ihrer ersten Sitzung am 28. Nonr 8 In kee g. Im Königlichen O haus bt a. am Sonnabend Vormittag der Bericht des Referenten über die Es heiße, der frühere türkische Botschafter in Wien Zia Bette (Lavon 11 im Schlafe von der Mutter erdrückt) und durch vorgehoben: Zum 80. Geburtstage Seiner Königlichen Hoheit des Beschluß über ihre Aufgaben gefaßt: böchsten Befehl 8 p 8 d vörn eLln gen morgen auf Aller⸗ Dreyfus⸗Angelegenheit, Ballot⸗Beaupré, zugegangen. Der Pascha werde demnächst mit dem Auftrage nach⸗St. Peters⸗ Fesee d ea. Funte k; Gesre⸗ 995 8.S Puürhernnn E1““ -e r Hobeit des Erb⸗ 1) Die Ständige Kommission des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗ (Superture, JI, und 111. Alt) Png opre E. Bericht schließt mit dem Antrag auf Revision des Dreyfus⸗] burg entsandt werden, den Kaiser von Rußland zu bewegen, vese te e dehren nd 102 ülter; 55 wurden durch Balken, Prlenne⸗ “ C1“ 8 ee Sex Regina: Fräulein Hiedler; Richard: Herr Grüning; Feeisdn Hers Prozesses und Verweisung der Sache vor ein neues Kriegs⸗ die Forderung der Repatriierung fallen zu lassen. Lasten und Hausgeräthe erschlagen, 16 durch Windmühlenflügel, die ibliothek verehrt. Weiter haben die Mitarbeiter an der Goethe⸗ Materials in ihrem Bureau oder in 1-n C1““ Hoffmann; Zadeck: Herr Mödlinger; Balder: Herr Lieban; Lise: gericht. Dem „Temps“ zufolge lauten die Schlußanträge des 8 1 übrigen durch stürze de Gebäudetheile, Steine, Felsen und Bäume Ausgabe dem Großherzog ein Album mit ihren Photographien am ie 2 1 ins n den ein. Frau Gradl; Wittwe Balder: Frau Goetze. Hierauf folgt das Ballet S 8 Bul 8 5 3 Ausgab hren Photograph jelnen Kammern die Bearbeitung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten—„Verg 8 1 Hallet Ober⸗Staatsanwalts Manau ebenfalls auf Revision des v ulgarien. sdurch Maschinen (Räder., Trieb⸗ und Mühlenwerke, Dreschmaschinen überreicht. Seine Majestät der Kaiser hat sämmtliche in der zu erleichtern; 1— “ die Damen Dell'Exa, Urbanska, Lucla, Dreyfus⸗Prozesses und Verweisung der Sache vor ein neues Die außerordentliche Session der Sobranje wurde, wie wurfen 41, durch Schlag von Pferden und Ochsen 33, durch Stoß Bibliothek zu Berlin hefindlichen Original⸗Goethe⸗Handschriften getreu b. — und zwar als ihre Hauptaufgabe — aus den Einzel⸗ 2 Verseelan u. “ r des eee.ez ist aufgehoben. Die . Kriegsgericht. dem „W. T. B.“ aus Sofia berichtet wird, gestern von und Schlag beim Gebrauche von Arbeitsgerälhe 2 getödtet. Unter nachbilden und diese Sammlung der Goethe⸗Gesellschaft überweisen beschlüssen und Gutachten der einzelnen Kammern Gesammtbeschlüͤsse Oper Eug⸗ nche⸗ abt 18 b arl Maria von Weber’'s 9 tali sdsdem Fürsten mit einer Thronrede eröffnet, in welcher den an Vergiftung Gestorbenen waren 34, also fast die Hälfte lassen. — Von den dem Goethe⸗National⸗Museum gewidmeten Ge⸗ und Gutachten der Gesammtheit der preußischen Landwirthschafts⸗ de „Euryanthe“ geht im Laufe naͤchster Woche neu einstudiert 8 8 8. d vis tenk sOdiüchstderselbe des Ablebens der Fürstin gedachte und igdn 8h BW“ LEEE1 euc⸗ sgcten E11““ ö. fass;h. 8. Zu⸗ kammern zur Verhavmc des Ministers für Landwirthschaft, Domänen 8 Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ .“ Sitzung der Deputirtenkammer ür die Bewei 8 arbo⸗ 3 bere Laugen eur 0 bi von Goethe in und Forste ellen; 8 s 8 . gab, Nhe.a EePe gerghe de Minister Prasident Pelloux 1“ - ö“ 3 nd deh lechen 1925 L düe 8 P⸗ En 1 efärbtes A Füalen. v Stizzen, mit deren Feststellung man nocch. “ zenkeinschaftliche Angelegenheiten der preußischen Land⸗ “ die S S deem lebhaften Bedauern darüber Ausdruck, daß der Präsident Beziehungen zu Rußland, welches Bulgarien befreit habe, Rökopin, Benxin und Strvchnin akmal. esonbers 856 859 8 Goet schen bet ssüan 85 Co nn, Arabgin,, fin⸗ ir. deaas,teaean aftach 1A“ . des Hende age2⸗ die am 3. Juni beginnt und bis zum 1. Septemder “ sich am Freitag gezwungen gesehen habe, die Sitzung aufzuheben sowie zu den übrigen europäischen Großmächten und den werth wegen des unverantwortlichen Leichisinng der Pfleger des Kindes Charlotte Buff in hohem; lter verehrt. Herr Kollegien⸗Ratb 2. ah aderh 2n⸗ befon baher U⸗Nesze⸗ dieser 8 8 Linschaftlichen “ der Leitung des Herrn Max Heinrich, welcher ein für Berlin auch infolge der Beleidigungen, welche von einigen Deputirten gegen Nachbarstaaten, ganz besonders der Türkei. Im Zeichen ist ein Fall, wo eine mit Sublimat gefüllte Flasche zum Spielen ge-8— Mitau hat ein Goethe⸗Porträt aus alter Zeit beigetragen. Eine sehr heiten der Kammern namens derselben zu vollzieben ngelegen. gänslich neues Personal engagiert hat. Die Eröffnungsvorstellung das Heer geschleudert worden seien, das dem Lande das dieser freundschaftlichen Beziehungen nähmen die bulgarischen geben worden war. Durch Genuß von giftigen Pilzen und Beeren werthvolle Bereicherung ist das Oelgemälde „Der sterbende Goethe“ Die Kommission bittet den Herrn Minister für Landwirthschaft wird das hiesige Publikum mit der Neuinscenierung von Mloharts Theuerste und Heiligste sei. (Lebhafter, langanhaltender Bei⸗ Vertreter an der Friedenskonferenz theil. Die Thronrede famen 16 Kinder um, durch verdorbene Wurst 4, durch verdorbene “ von Professor Fritz Fleischer. Der Künstler hatte dasselbe Seiner König⸗ Domänen und Forsten um eine geneigte Bestätigung der Richtigkeit “”“ Zauße 8 “ machen, welche in München, fall; Hochrufe von allen Seiten auf das Heer. Mehrere verweist weiter darauf, daß, dank der Wahlfreiheit bei der Fische beiw. Mießmuscheln je eins. Erschossen wurden 44 Kinder; lichen Hoheit dem Großherzog 2.e s welcher das Geschenk huld⸗ dieser Auffassung ihrer Aufgaben. die ürch vie schwie von vscbi Feng ehi großes Aufsehen erregte. Um Deputirte von der äußersten Linken stießen leidenschaftliche letzten Wahl, die hervorra endsten Persönlichkeiten aller theils hatten sie mit dem geladenen Gewehr oder Revolver des voll annahm und dem Museum überwies. 1 —222) Die Kommission bittet den Herrn Minister, zur Deckung der e erigen mas nellen nrichtungen gebotenen Hauptproben P * F 8 5 . g 8 ake 2 ’ 1 1,1 3 öglichen, bleib Theate 2 Protestrufe aus; die ganze übrige Kammer drückte ihren heftigen politischen Richtungen des Landes in der Sobranje vertreten Vaters u. s. w. Pwpient theils fielen sie der Fahrlässigkeit anderer „Dem Festmahl im Saale der Erbolungs⸗Gesellschaft folgte am durch die Erfüllung ihrer Aufgaben entstehenden Kosten ihr einen 5 “ eihs n beater am 1. und g Juni geschlossen. — Unwillen darüber aus.) Unter allgemeiner, lebhafter Bewegung feien. Schließlich kündigt die Thronrede Gesetzentwürfe, be⸗ eon T“ Iö Abend düfäͤbrung ben, „Eo guato Tase im Hostheater entsprechenden Betrag bewilligen zu wolen. ö1 “ spendierte der Präsident die Sitzung. Nach einer Viertel⸗ treffend die Konversion der Staatsschulden und das Ueber⸗ Benc,” Schaitkwvnden und VBerbkateng starben 22 Leonore, Frau mcrasch⸗ 8 . Berlin en. Pee 6öö 8 öö fist 8 von die Herren Schertel aus Bremen, Hartmann aus Föhigeherg; Tenöre; unde wurde die Sitzung wieder aufgenommen. Der Prä⸗ einkommen mit den Orientbahnen, an. Die Thronrede wurde Kinder, an Blutvergiftung 37. Letzterer war 11 mal Wunden Sanvitale, Herrn Wiecke aus Dresden als Tasso und Herrn von von Arnim⸗Güterberg gewählt worden rsitzenden Herr — Herr Carlén aus Bremen, Herr Hofmann aus Brünn, Herr Lauth 5 während bei Erwachsenen Verletzungen Possart aus München als Antonio. Ludwig Fulda hatte einen Epilog 1 “ dlsaaus Kiel; Baritons: Herr Dörwald aus Bremen, Herr Piechler au Düsseldorf, Herr Dahn aus Straßburg, Herr Frank aus Berlin; Bässe:
dent richtete an das Haus die dringende Ermahnung, die enthusiastisch aufgenommen. Der Abg. Watscheff wurde zuman den Füßen vorhergegangen, w 1 ¹ an der Hand und den Fingern in hervorragendem Maße (in 50 von dazu gedichtet, der auf das bevorstehende Jubiläum Bezug nahm und Verkehrs⸗Anstalten. 8 JADäselgersz dang Beemen, Herr Korhe aus Metz. Als Tenorbuf 1 8 e „ u etz. enorbuffo
en der Sobranje gewählt. Präsident Pelloux ergrift 1“ 1 und 11“ 8 8 181 Sätnh Pen. neengepess aeese⸗ Sene. ; sehen “ 88s Fen Hehe dhcosen waste. liche Uebergab stt Herr Sieder aus Basel, als Baßbuffo Herr Radow aus Elberfeld sprach sein Bedauern aus, daß er am Feitag nicht, wie 66“ eden un orwegen. Insektensti arben 16 Kinder, na em isse er estern ag fan e feierliche Uebergabe der oben Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite He „ uffo Herr Radow aus Elberfeld heute gethan, habe aussprechen können, daß das Vaterland Das norwegische Storthing hat, wie „W. T. B.“ Hadeeen⸗ 8 achüüs 82; 8 E Kr. öbe e1e“ für hes Goethe⸗Schiller⸗ englische Post über Ostende vom 27. 5 I ausgeblieben. 111“] Sängfich “ as ganze Heer bewundere und ihm dankbar sei. (Lebhafter, aus Christiania meldet, vorgestern seine diesjährige Session Blitz erschl 88 wurden 23. vom Sonnenstich befallen 15 Kinder. statt. Der Wirkliche Geheime Ratb. hr Fese er SFachee Grund: Zugverspätung in England nd schlechtes Wetter Röder aus Lübeck, Otty aus Teplitz und Schöne aus Elberfeld; als allgemeiner Beifall. Rufe: „Es lebe das Heer;“; die äußerste geschlosen. In der am Vormittag abgehaltenen I“ stand Ein dreijäbriger Knabe 1 vollzog namens des Vorstandes der Gesellschaft die Uebergabe. auf See. 1““ EEEE “ 5 ö“ . 8 eumann aus Lübeck;
Linke verhielt sich schweigend.) Der Minister⸗Präsident das Budget zur Berathung. Dasselbe weist an Einnahmen In 33 Fällen endlich konn Seine Königliche Hobeit der Großberzog sprach in längerer Kede 8 . 1 Höchstseinen Dank aus. Anwesend waren ferner bei der Feier Seine Aussig, 27. Mai. (W. T. B.) An der gestern seitens der C“ “ eöee
1-.g fer 89 dem vees ssfort 78 900 000 Kron. und an Ausgaben 76 100 000 Kron. auf. ermittelt werdre. 1“ ves henn 1
ieser undgebung er ammer ittheilung ““ 1A4“ Königliche Hoheit der Erbgroßberzog Wilhelm Ernst, Ihre Königliche preußischen Elbe⸗Schiffahrts⸗Kommission vorge V
u machen. Der Deputirte Ungaro schloß ich den Aus-⸗ Asien. WEE“ 11“ 1 Hobeit die Wittwe des Erbgroßberzogs Carl August, das Staats⸗ S 5 z mommeneet it gelungen, Herrn Leone Fumagalli zu einem mehrmaligen ch 9 sich ur 9 Ministerium, der Vorstand der Goeihe Gesellschaft und die Direktion Ninher ven “ nahmen der saäͤchsische Finanz⸗ Gastspiel zu gewinnen. Anläßlich dieses Gaftspiels wird Ambroise
EE Fbe 2 eeabn 2 EE111-1“*“ SZII1““ 2 K 8. 8
———
Redefreiheit in jedem Falle zu achten. Der Minister⸗ Präsident
—.,
—— —
8 . 5s. — 8 b Arbeiterbewe führungen des Minister⸗Präsidenten Pelloux an. Der Depu⸗ Der „Times“ wird aus Hongkong vom 27. d. M. gemeldet, 28 b9- 8 1 „ der Geheime Finanz⸗Rath O Thomas . . lirte Ferri erklärte, er habe am Freitag das Heer nicht be⸗ daß auf dem Sikiang der englische lußdampfer „Joon“ N. Iercen 88 S “ be des Archivs. Baurath Weber und der österreichische ni. Eeha sethean 4 kait⸗ S“ 85 8 ber, Käffobrung gelangen. 1 leidigen wollen, sondern nur eine geschichtliche Thatsache, von Piraten angegriffen worden sei; diese hätten Geld ünn d. 28 fan “ fer Eon . gb Be. d“ 1“ balterei⸗Rath Huetter theil. In Schönpriesen fand auf dem Ver⸗ findet am moseesen Bannee 9 7 Junt “ Hefeesenschaft das Verhalten eines gewissen Generals, von Offi⸗ und sonstiges Eigenthum im Werthe von 7000 Dollars fort⸗ rschue im Bureau der „Neuen Dampfer⸗ Compagnic, enmisfson v1I1““ sdeck des Schiffes ein Diner statt, bei welchem der Ober⸗Präsident der2 9 „Juni, Mittags 1 Uhr, im das 9 9 sen 8 fi 9 Lgenth 8 — sprechung zwischen den Rhedern und Mitgliedern der Strikekommission 8 8 8 P S S Wirz — Neuen Theater zu wohlthätigem Zweck eine Matinée zieren und Soldaten in Afrika konstatiert. (Lärm; geschleppt. Die von Großbritannien neu erworbenen Inseln statt. Die Rheder bewilligten eine Erhöhung der Monatsheuer um 8 Urkunde über die Einweihung der EEETT“ Hesag eecsseas Lets Mhafl Dr. von Boetticher einen Toast statt, zu welcher Frau Direktor Nuscha Butze das Haus Unterbrechungen) Seine Ausführungen hätten demnach würden von bewaffneten Banden von Plünderern heim⸗ drei Mark; sie sagten ferner zu, falls die kontraktbrüchigen See. Erlöser⸗Kirche in Jerusalem und Ansprache Seiner Beirks⸗Hauptwann EEEbETn“; vfcses zur Verfügung gestellt hat. Das abwechselungsreiche ro⸗ nicht dem ganzen Heere gegolten, sondern nur dem⸗ gesucht. Die Polizei sei nicht im stande, ausreichenden Schutz leute sofort an Bord gehen würden, von der Stellung weiterer Strafe⸗ Majestät des Kaisers und Königs. E. S. Mittler u. Sohn, den Deutschen Kais d den Köni S 1 ajestäten gramm für diese Vorstellung verspricht außer dem Einakter jenigen Theile, welcher sich desselben unwürdig gezeigt zu gewähren. “ I“ anträge Abstand nehmen zu wollen, dagegen sollen die bereits eingelei- Königliche Hofbuchhandlung, Berlin S W., Kochstraße 68—71. Groß⸗ Neu⸗Ulm, 28. Mai. (W. v. 9Sen “ „Die Manöoverbraut“, welcher von Mitgliedern des Theaters 92*, Der Präsident erklärte, er fasse die heutigen Afrika. v““ Feten Fchrer giten dbren Sen, egen⸗ —8 eshecet ene⸗ vI ner 15 Hrneieg⸗ in Lexikon⸗Oktav 1ℳ versammlung des Vereins für die Hebung der Fluß⸗ und ef — neifenczane Vorfgzemmfß der üche von der Worte Fernich als eine Korrektur seiner neulichen auf. Damit N “ t Tel ausstän 8 Rkeden en ein 59. er g. ung, glc 0 dge⸗ de d eah 8 en — öniglichen Majestäten am Tage Kanalschiffahrt in Bayern, welche in Ulm tagt, wurde gestern den Kinematographen von Ott A schug. 8 kajestäten durch ach einem in Paris eingetroffenen Telegramm von der ständisse der Rhedereien anzunehmen, und empfahl dringend den Aus⸗ er Einweihung der Erlöser⸗Kirche (am 31. Oktober v. J.) in BAbend durch ein Begrüßungsfest eingeleitet. Seine Königliche Hoheit des “ werden . naber 8 nee. 5 — 1 en. BWI „.
fei der Zwischenfall erledigt. Die Kammer ging darauf zur . is einge 1 nnehmen, 1 — Insel Madagaskar befindet sich der Stamm der Tatalas ständigen, sofort an Bord ihrer Schiffe zurückzukehren. Dieser Be.. Jerusalem unterzeichnete Urkunde, mit der diese Hauptstätte evan⸗ der Prinz Ludwi b 8 - gelischen Bekenntnisses im Heiligen Lande dem Erlöser geweiht wurde, nehe 8 Oehr⸗ “ g Fene⸗ 8 8* n perauf Findit bfre vesc enheet ab in den üüblichen Kaffenstunden 1
Erörteruͤng der hinsichtlich der Tagesordnung eingebrachten aali
Anfragen über. 88 Deputirte Ferri setzte hietbei seine S der “ 2. im Aufstance dishn vres e zur Ausfüdrung. Der Auoftand der Seeleute ist im Faksimiledruck, also auch unter Wiedergabe ihrer künstlerischen gebrachten Trinkspruch mit einem Toast die S l
neulich unterbrochenen, geer das Ministerium hehen un d ein Sergeant seien von den Aufftändischen getbeter In der Färberei der Gebrüder Hillekamp zu München.— Umrahmung und der Unterschrift der Kaiserlichen Majestäten, auf wies der Prinz 8 die Nothwendt keit 8 die “ Im Saal Bechstein veranstaltet der russische Tenor⸗ und
Ausführungen fort. Die Rechte, das rechte und das linke worden. 8689 8 Gladbach verlangten, nach einer Meldung der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ Veranlassung der Evangelischen Jerusalemstiftung vervielfältigt zubauen, daß sie der Großschiffahrt enügt I11““ 8 — Sopransänger Herr Charles Gordon am Freitag, den 2. Juni,
Zentrum verließen den Sitzungssaal und betraten denselben Die französische Expedition Foureau⸗Fond ère, vom Sonnabend, die Arbeiter 21 ℳ Wochenlohn und 50 ₰ für die worden. Es ist damit nicht allein ein würdiges Gedenkblatt zur knüpfung an eine Wendung des Se eners daß F. früher Abends 8 Ühr, ein Wohlthätigkeitskonzert, über welches Ihre erst wieder, als der Deputirte Venturi dos Wort ergriff. welche von Uesso am oberen Sangha aufgebrochen war, um Ueberstunde. Dieselbe Forderung soll in allen Gladbach⸗Rheydter Erinnerung an jenes große kirchliche Fest geschaffen, sondern den Ausbau dieser Wasserstraße gefordert habe Der Pri juh sr p Königliche Hoheit die Prinzessin Karl Anton von Hohenzollern das Dieser richtete ebenfalls Angriffe gegen das Ministerium. Im die noch unbekannten Gebiete des Französischen Congo susschen Färbereien gestellt werden. Die Färbereibesitzer beschlossen dagegen, zugleich eine geschichtliche Urkunde, deren Wortlaut eine Uebersicht „Sie sehen daraus daß ich nicht auf parzikularistischem Stand 5 Protektorat übernommen hat und dessen Ertrag für die armen Kinder weiteren Verlauf der Sitzun mißbilligte der Deputirte dem oberen Sangha und dem Laufe des Ogowe zu er orschen, die Lohnforderungen der Arbeiter abzulehnen. 1 über die Entwickelung des evangelischen Glaubenswerkes im Heiligen stehe, sonst würde ich nur von der Umgestaltung der - ve⸗ n des hiesigen St Katharinen⸗Stifts bestimmt ist. Für die Be⸗ Pinchia das Schweigen . Re ist einen Monat früher, als man erwartete, vollzählig am Die ausständigen Bergleute der Privatgrube Spittel (vgl. Lande und ein erhebendes Zeugniß von der Treue im Glauben straße bis Kelheim oder Donauwörth gesprochen h. vehn er⸗ gleitung am Klavier hat der Pianist Herr Gustav Erlemann seine
L“ Schweig 8 G klä⸗ a 9- Ufer des Come, eines Nebenflusses des unteren Ogowe, ange⸗ Nr. 123 d. Bl.) beschlossen, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ aus Saar⸗ giebt, die das Kaiserliche Paar beseelt, weiteren Kreisen der evan⸗ daß die baverischen Hindernisse — als giche ist die Donaub ncke che, Mitwirkung zugesagt. Billets zum Preise von 10, 5 und 3 ℳ sind
„Mas ehn . sae. Chr, .“ 885 voimmen, nachdem sie 1000 km durch Gebüsch und dichten Wald brücken erfährt, am Freitag in einer von 200 Mann besuchten Ver⸗ selisches Christenheit zugänglich gemacht. Die Herausgabe ist, wie Regensburg bezeichnet wordefs — nicht weiter im Wege steben. Phn sei ssosse be Bene u. Bod üsd cn Komentabend an dar jerung 85 von jeder Besetzung chinesischen Gebiets abzu⸗ in einem von menschenfressenden ahuins bewohnten Lande bnle9g, neneie geich dgs che hetdetn e,n t üe g e⸗ 1 1“ S. he bes Srsesgai, die Uehandas, anch ste b “ e. schließlich ja nicht abreißen, man kann — 8
1 Die Berathung wurde sodann geschlossen und mit der zurückgelegt hatte. Die Vorhut unter der Führung Fondére’s, gebniß zu berathen, ob am heutigen Montag angefahren werden solle. “ die sie umhüllende Mappe wiedergiebt, und in einer verkleinerten—ꝗNa⸗ 1e. (e Sbess wüensche ge auch, daß unsere, Seine Majestät der Kaiser und König hat der König⸗
8 zehn fast sämmtlich von der äußersten welche bis Ningeninge vorgedrungen war, wird voraus⸗ In Spittel arbeiteten am Sonnabend 128, ausständig waren noch Ausgabe, die außer der Urkunde selbst auch die Ansprache enthält 28 “ kiit Hessen und Preußen, auf einem lichen Schauspielerin Fräulein Rosa Poppe unterm 27. 8 M. 1 Linken vorgeschlagenen Tagesordnungen begonnen. Der Minister⸗ sichtlich am 31. d. M. in Libreville eintreffen. Foureau 216 Bergleute. In der Privatgrube Klein⸗Rosseln war alles welche Seine Majestät der Kaiser und König. nach beendeter Ein⸗ sie vea- wsritien Sfandpunnt stehen, unh anläßlich ihres zehnjährigen Wirkens am Königlichen Schauspielhauf Prösident Pelloux schlug vor, die heutige Sitzung wie ge⸗ bleibt noch im Hinterlande, besorgt die Ablösung der Posten ruhig. 1“ weihung von den Stufen des Altars herab als Bekenntniß und stellen. Ich wünsche, daß der Vertrag erfüllt wird, indem d Allerhöchstsein Bildniß überreichen lasstern. .““
eee de ⸗ 8— dejcb dran stehenden Interpellationen in Bokoni und dürfte in etwa 12 Tagen die Küste er⸗ 8 ö“ 1 8 668 8 Mehnen, .. Füanet i Kaiserlich Deutsche von Masi⸗ bis Frankfurt a. Main und auch von Frankfurt 8 Main S. 1 8 ö 11“ 58 ehs Johannesburg meldet das „Reuter'sche Bureau“, 8 11 gesäst en issenschaft. Eer für das Fahr 1899. (Abgeschlossen am 25. Mai 188) bach Aüchasfentgeg gassen v“ Am 26. d. M. hat im Segn ,2 eh Vorstands⸗ die Regierungserklärungen nicht vor Donnerstag beendigt sein der britische diplomatische Agent Conningham Greene E“ NA Fe eeseh, he. Peenger u. ehen gallce VI “ Landiage Verhandlungen sitzung der Deutschen Kolonialgesellschaft
sollte, an diesem Tage die Debatte über die politischen Maß⸗ habe gegenüber einem Führer der Uitlanders geäußert, die elgenartigen Prolog im engeren Zirkel ers net, 8 zwar durch xes lung, Berlin SW. vPr. 60 J. — Diefer alljäbrlich für eSS CEE“” (nrene in. en bee die Vorlage die von Seiner Hoheit dem Herzog⸗Regenten von Mecklen⸗ nahmen zu beginnen. Der Deputirte Sacchi gab hierzu im britische Regierung wünsche sehr, bald eine wesentliche von Ihrer Königlichen Hoheit der Erbgroßherzogin⸗Wittwe — nach dienst erscheinende Nachtrag zur Rangliste der Kaiserlichen Marine wünschen alle daß die Schwiert keiten beseite b“ ”9 Die 1nge C1“ Namen der äußersten Linken seine Zustimmung. Hierauf Aenderung in der Lage der Uitlanders zu sehen. Die Bereit⸗ einem bereits in Berlin vorangegangenen und wohlgelungenen Fee r 1“ enthält (auf 71 Seiten, gegen 66 Seiten im Vorjahre) eine Ueber⸗ Worte des Prinzen und sein 2. die Stadt ůlm ausgeb 88* T st “ b ede eröffnet wurde. Seine Hoheit begrüßte wurden die veürföstge des Minister⸗Präsidenten angenommen. willigkeit des Präsidenten Krüger, mit dem britischen Kom⸗ veranlaßte Rezitation des „Ür⸗Faust“ durch Herrn Professor rich 1t sicht der Eintheilung der Marine, die Dienstalterslisten des gesammten fanden freudigen Widerhall. “ feitens ager. “ 8-. r die Thatsache, daß
Die Zeitung Avanti“ meldet, die äußerste Linke habe missar zusammenzukommen, werde als Anzeichen dafür be⸗ Schmidt, den Entdecker und Herausgeber dieses interessanten Frag. Seeoffizier⸗Korps sowie seiner Hilfskräfte, ferner unter Zugrundelegung Die heutige Hauptversammlung, welcher Seine Königliche ihr di släb * n st 2g 8 ehörden der Gesellschaft für
beschlossen, daß jeder Abgeordnete der Partei über die Re⸗ trachtet, g8 die 11““ Republik aufrichtig wünsche, Behtr⸗ donse 8 ., acper Ie HSreicer- cch S CET 8 Fes 8 185 Ludwig von Bayern beiwohnte, nahm bes sche nüene des Bekliner Retbhoufes zur Heutptversannelling, die, 88 b eine - g der die Ne⸗ zu einer Lösung der Frage zu kommen, welche die billigen Socr h arthe) und Herrn Hof⸗Schauspieler Carl Weiser(Mephiiny. w ge der Deutschen Marine, sowie die Staͤbe starker Betheiligung einen glänzenden Verlauf. Im Mittelpunkt des d Bü 1. 5 send
gierungsereläruog, e de. I ase rtmng stellen solle, Wünsche der bisher Kicht veschers Bevölterüng Die Hauptversammlung fand am Sonnabend Vormittag nach altem . Matrosen, und Werft⸗Divisionen, der Matrosen⸗Artillerie und Interesses standen einerseits die Mittheilungen, welche der Königliche war dech den Ferc Haaer hesa Fer⸗güle ihaamesend um auf diese Weise die strut ginnen. 11 ve. Brauch im Saale der „Erholung“statt. Zur angesetzten Stunde, nachdem er Torpeder⸗Abtheilungen ꝛc. Ein besonderer Abschnitt verzeichnet! Bauamtmann Hensel aus Nürnb über die b ite 105 nialgesellschaft aus.
Der Papst empfing am Sonnabend den Internuntius im befriedige. Ihre Königlichen Hoheiten der Großberiog, die Erbgroß⸗ das Personal des Gouvernements Kiautschou. technischen Vereinzbureaus lzus 7 “ 55 hensrtegeen gah. er Herzog⸗Regent der Freude darüber
Haag Tarnassi, welcher demnächst auf einen höheren Posten herzogin „Wittwe und der Erbgroßheriog den Saal betreten 1 — Der Rechtsweg in Preußen. Von Dr. Droop, Wirk⸗ Kanal⸗Projekts machte, andererseits der Vortrag des Gebeimen Hof⸗ Abthellun 48 Snei, Zehnuch nng folgend, Vertreter der Kolonial⸗ 1 ls Nunt setzt d ll 8 — und inmitten desselben, dem Vorstandstisch gegenüber, Platz genommen lichem Geheimen Rath. Berlin, Verlag von Franz Vahl Preis t f 78 g ärtig mts sowie des Reichs⸗Marine⸗
als Nuntius versetzt werden sol. . 1 8 8 b 1 lerben, Dem * gegenüber, Platz gen geb. 3 ℳ — Diese Schrift gi⸗ 8 von Franz Bahlen. Pre raths von Eyth aus Ulm über „Binnenschiffahrt und Landwirth⸗ amts bei den Berathungen gegenwärtig waren. Im weiteren
Der Konzil⸗Präfekt, Kardinal di Pietro eröffnete gestern Statistit und Volkswirt gsten, eröffnete der Wirkliche Geheime Rath, Professor Kuno Flü. 9n Bei c, rift giebt zum ersten Male eine Uebersicht schaft“, in welchem der Redner sich besonders gegen die Land-. Verlauf der Rede wurden zunächst die politischen Ereignisse
im Namen des Papstes das Konzil von 53 Er bischöfen und “ ati un o irthschaft. Fischer mit kurzem Willkommensgru die Versammlung und ver⸗ 58 5 . etreff des Rechtsweges gegenwärtig in Preußen geltende wirthe wandte, welche die Binnenschiffahrtsbestrebungen bekämpften. gestreift, welche seit der letzten Tagung in Breslau e den
Bischöfen des lateinischen Amerikas. Kardinal di Pietro ge⸗ FToͤbdtli ück 8 kündete, daß der Vorstand an Stelle des verstorbenen Dr, echt. Die Darstellung besteht aus zwei Theilen. Im ersten Theil werden Zum Festmahl, welches Nachmittags in Ulm stattfand, war außer Kreisen der Gesellschaft lebhaften Wid 1” ä *
nehmigte die Wahl des Erzbischofs von Santiago de Chile “ Lenis ensgsan, ““ ee fc “ ve Fcheie 5Lnth Pr I 8 hach ferten anlesdmn “ 7 1* 8 d,. 1 89 rinzen Ludwig auch Seine Majestät der König von ihnen ständen die Samoawirren im vee berin. gabre
— von 8 G . Wum Präsidenten un rofessor ri m zum ize-. rwaltung bestellten Behörden, den Be riff des Rechtsweges un ürttemberg, A oͤchstw 1 . 1
Casanova Piet Präsidenten des Konzils. Hierauf wohnten der (Stat. Korr.) Die Zahl der im Jahre 1897 tödtlich verunglückten Präͤsidenten erwählt habe. Nachdem der Geheime Hofrath Dr. Ruland die allgemeinen Grundsätze über den Rechts⸗ und Verwaltungsweg in fahren war, 1Ses gn E Seatlgart, deac bes ge Fütnte bas wegsliegr fae. 85 Felaadeen Kommission zu erwartenden
Kardinal di Pietro und alle Bischöfe der Messe bei, welche von Kinder (bis 15 Jahre) betrug in Preußen 3626, wovon 2315 = 63,8] den Präsidentensitz eingenommen und seine Kollegen im Vorstand um systematischer Darstellung die geltenden gesetzlichen Bestimmungen über höchstderselbe einen Trinkspruch auf Ihre Königlichen Hoheit Ab g q eßendes Urtheil zu fällen, und fuhr dann fort:
dem Erzbischof von Bahia gelesen wurde. Unter den zahlreichen v. H. Knaben und 1311 = 36,2 v. H. Mädchen waren, während ihre bewährte Mitarbeitschaft auch fernerhin ersucht hatte, erhielt Zulässigkeit des Rechtsweges und die sich an sie anschließende Recht⸗ den Prinz⸗Regenten und den Prinzen Farhin sn Febern und Rauch den “ 1“ brr a⸗⸗
a Rech des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, aus, in welchem er betonte, ein wie lebhaftes Interesse er an Volke zu erwecken und selbst besonnene Gemüther neesase
V
8* 2 11“
ur Messe eingeladenen Personen befanden sich auch die diplo⸗ von den 8969 verunglückten Erwachsenen 85,6 v. H. dem männ⸗ das Wort Professor Dr. Frenzel, welcher dem verstorbennn
3 tischen Vertreter der Staaten des lateinischen Amerikas lichen und nur 14,4 v. H. dem weiblichen Geschlecht angehörten. Präsidenten Dr. Eduard von Simson einen tief empfundenen des Reichsgerichts und anderer Gerichte behandelt. Es wird dargelegt den Bestrebungen des Kanalvereins neh d lei
matische ertrete S b 1 1 r. b Ain ndelt. analvereins nehme, 3
beim Päpstlichen Stuhle. Schließlich erklärte der Kardinal] Unter 5 Jahre alt waren 1254 = 57,5 v. H. Knaben und 926 und des Verewigten geistiges Wesen und Wirken trefflich kennzeichnenden 2a nd nwieweit die Staatshoheitsrechte, die Ansprüche der Beamten daß das Werk, an welchem der Verezn arbeite, c. herngbhb⸗ I. en “ seg
di Pietro im Namen des Papstes das Konzil für eröffnet, I“ ns, 1S,-ha. 1828 1. e Iö vsgesh Mtattht⸗ he⸗ Feheime Hefrath vas “ 88 behenernnr bfeh Staatehn zgegen 8.s ke 5 Kr en eeg chaft, des Handels wir hoffen wollen, überwunden worden. Ich fable kich
welches sich mit 1100 Artikeln, betreffend Iragen äöere E ddchee. eneen r — i den Jahresber . u.). Herr Professor Dr. “ sich 8 5,8 „der Gemeinden und der Kirchen und der Industrie, in gleichem Maße dienen solle. Der Prinz Ludwig hier mit allem Nachdruck anszusprechen, daß wir der Reichsregi * 1 — en = 77, = 22,6 M. . . der Goethe⸗Gesellscheft im Namen des Freien ergebenden Ansprüche im Rechtswege zum Austrag gebracht werden erwiderte diesen Trinkspruch mit einem 1 B erhg’
Doktrin, Kirchenzucht und Liturgie, und mit der rganisation Was bie Art der Verunglüͤckung betrifft, so ertranken 1381 = deutschen Hochstifts in Frankfurt a. M. eine Einladug u bennen, Der Verfafser theilt ferner die einschlägigen Bestimmungen Württemberg, 8 8 gleichreiti 8e . nsh eahel Ver⸗ 1n. volger hangentahn nere bäte find und ass vhre ““
der katholischen che im lateinischen Amerika nach einem 88 38,1 v. H., verbrannten 742 = 20,5 v. H., wurden überfahren] der dortigen Feier des 150 jährigen Geburtstags des Dichters. er die Landesverwaltung im Wortlaut oder im Auszuge mit, berührt hältnisses zwischen den Königreichen Harern und Württemberg ge⸗! wird, auch bei der weiteren Behandlung dieser vngerashafn