1895 eschlossene Ehe trennen und dem Beklagten] einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt platz 3/, Zimmer 49, auf den 10. November] Klagspartei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaiser 8 “ 86 8 die 8enh 18 legen. Die Klägerin zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, in München, gegen Hirschmann, Georg, Se8 8 . 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt früher hier, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Bee. 6 D r 1 t t e B e † 1 a g e
ü vi önigli . 26. Mai 1899. u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten, wegen Abgabe einer Willenserklärung, wird 1 b 1““ 1““
streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Breslau, den 26. Mai “ wird dieser S der 82 dan. gemacht. festcr . Henefligäiag 4bö 1 ““ 8 F“ 2 1
Landeericht, zu Köhn Zunhtn mit der Aufforde⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Königsberg, den 23. Mai 1899. d Klage in die öffentliche Sitzung de? vn189, 9, 1 82A D K St rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen — Kanning, Prozeßgerichts vom Montag, den 3. Juli 1899, 8 en 2 n el erx un omn 1 ren 1 en G 1
Landgerichts zu Köln auf den 29. September Schubert, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [16149] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Z.⸗K. Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 2 tell irded 2 d lage bekannt. Die Frau Anna Schütz, geb. Wien. in Danzia, —— Justizpalast — Erdgeschoß — zur mündlichen Ver⸗ . 1 8 8 98 wird dieser Auszug der Klage bekann 1/2, Prozeßbevolmächtigker: Rechteanwalt [15804] Oeffentliche Zustellung. handlung über den Rechtsstreit geladen. Der 1 1“ 1 Berlin, Montag, den 29. Mai Köln, den 25. Mai 1899. Ferber zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Die verehelichte Arbeiter Dorothea Krause, ge⸗ klägerische Vertreter wird beantragen, in einem für 1 “
Goethling, Schlossergesellen Max Carl Heinrich Schütz, früher borene Gutsmann, zu Breslau, Prozeßbevoll⸗- vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile unter 1 — —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt zu Breslau, Verurtheilung des Beklagten zur soften keaaa zu ¹. Uetergacbu Pe Süchenem lis 6. Kommandit⸗Gesellscha
— 1 —e bts 5 — 1 ’ illigen gl. 116“ 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ klagt gegen den Ehemann, Arbeiter August Kraufe, erkennen: Der Beklagte ist schuldig, einzuw 1. ngen u Sb. . . Geno fte
. r 1 „ ter ten Aufentbalts, daß die von der Klägerin in Sachen J. Thierry) 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung 8 n 22 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [15800] Oeffentliche Zustellung. trage: früher zu Breblau, jetzt unbe nett 1n zee h. en En⸗ 8 wegen Arrests Pr. Reg. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. W8 4 9. Bank⸗Ausweise. 1
8
ung ꝛc. von Werthpapieren. 8 5
8 8 Sne Leichnse, geb. Piske, 1) die Ebe der Parteien wird getrennt, wegen Versagung des Unterhalts ¹ 1 88 8 in Ihcshichehene F ee hrehe eaece 9 der schuldigen Wirthschaft, beglicher Verlassung und unüberwind⸗ Nr. 10 417/98 C. bei der Kal. Filialbank deponierte 5. Verloo 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
üch in Thei G 1 —. de˖ . tzinsen an = vertreten durch den Rechtsanwalt Geutebrück in Theil erklärt. licher Abneigung, mit dem Antrage: das zwischen Sicherheit von 200 ℳ nebst den Depotz b . — Naumburg a. S., gegen den Handarbeiter Heinri Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Klägerin ausgehändigt wird. C 11““ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den [15786] 1 [15789] Bekanntmachung. a. Fütrich. jetzt in unbekannter 1S Beshenddhne des Rechtsstreits die Vierte Zivil- und den Beklagten für den allein schuldigen Theil z9“ München, den 24. Mai 1899. 8 2) Aufgebote, Zustellungen 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Durch Beschluß der Zweiten I- des Kaiser⸗ beit, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Kgl. Sekretär: Lutz. 1 Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. April lichen Landgerichts zu Metz vom 8. Mai 1899 ist scheidung, legt die Klägerin gegen das ihre Eheschei⸗ 21. September 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — und dergl. Duüsseldorf, den 18. Mai 1899. 1899 ist zwischen den Cheleuten Schreiner Josef zischen den Eheleuten Peier Arristy, Wirth und dungsklage abweisende Ürtheil der Ersten Zivilkammer] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [15814] Oeffentliche Zustellung. “ “ 8. 8 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Hubert Viktor Bissot und Wilhelmine, geb. Niessen, Spezereihändler, und Josesine, geb. Hentzen, zu⸗ des Königlichen Landgerichts in Nordhausen vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Breslau, Schweidnitzerstadtaraben 2/3, Saal 81 im Der Bureau⸗Vorsteher Friedrich Hasse bier, Neue [15808] Oeffentliche Zustellung. . 4 — zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. sammen zu Niederjeutz wohnhaft, die Güterkrennung 14. November 1898 Berufung ein, und ladet den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2. Stock, auf den 24. Oktober 1899, Vor⸗ Königstraße 93, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Oekonom Georg Sporer von Nunkas hat [15782) Düsseldorf, den 18. Mai 1899. mit Wirkung vom 14. April 1899 ausgesprochen Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Seldis hier,; Markarafenstr. 66, klagt gegen den als Prozeßbevollmächtigter der Oekonomen Josef Die Ehefrau des Fuhrmannes Johann Breuer, Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. worden. rufung vor den 1. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗ Danzig, den 18. Mai 1899. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Kaufmann Simon Schindler, früher zu Berlin, Frohnböfer von Altzirkendorf, Caspar Frohnböfer Gertrud, geb. Caspers, zu Monheim, Prozeßbevoll⸗ — Metz. den 25. Mai 1899. Landesgerichts in Naumburg a. S. auf den Joks, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Neue Grünstr. 23 bei Dornburg, jetzt unbekannten F Johann Frohnhöfer von Nunkas und mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Freischem in [15791] Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaele 20. Oktober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts — 58 C 798. 99 —, aus den drei der Bauersfrau Elisabeth Sporer von Nunkas gegen Düsseloorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Durcch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1121“ mit der Aufforderung, einen bei dem erwähnten Ge⸗ AeFm (s Jess⸗ Breslau, den 23. Mai 1899. Wechseln vom 24 Januar 1895 über ie 100 , die Verwaltersgattin Ernestine Grueber von trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist gerichts, I. Zivilkammer, zu Kleve vom 3. Mai I15892] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [16145] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Schubert, mit dem Antrage auf Zahlung von 8 ℳ nebst Regensburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bestimmt auf den 12. Juli . 1899 ist zwischen den Eheleuten Viehhändler Josef Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Arbeiterfrau Auguste Ruhland, geborene als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 % Zinsen von 100 ℳ seit dem 2. Juni 1896, Klage, wie folgt, erhoben: Die Ernestine Grueber 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ Osser und Verontka, geb. Kahn, in Geldern die zu Düsseldorf vom 14. Mai 1899 haben die Braut⸗ Berufungsschrift bekannt gemacht. ¹s Hahn, zu Könnern, bei Frau Edner, Prozeßbevoll⸗ “ von 100 ℳ seit dem 2. Juli 1896 und von 100 schuldet als Besitzerin des Anwesens Hs Nr. 15 in kammer hierselbft. Gütertrennung ausgesprochen. leute 1) Johaun Heinrich Wenders, Wirth und Naumburg a. S., 26. Mai 1899. mächtigter: Rechtsanwalt Weißler in Halls a. S., [15797] Oeffentliche Zustellung. seit dem 2. August 1896 und vorläufige Vollstreck⸗ 1 Stegenthumbach seit 27. April 1894 dem nun ver⸗ Düsseldorf, den 18. Mai 1899. 1 Kleve, den 24. Mai 1899. 1 ZBrennereddesitzer zu Ratingen, Wittwer 1. Ehe König, als Gerichtsschreiber klagt gegen ibhren Ehemann, den Arbeiter Wilbelm Der Arbeiter Johann Ruschniok zu Roßberg, barkeit des Urctheils. Der Kläger ladet den Be⸗ storbenen Bäcker und Fragner Josef Frohnhöfer von Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. “ Küpper, spon Maria Agnes Olfs und Wittwer II. Ehe von des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Ruhland, früber in Plötzkau, jetzt unbekannten gegenwärtig in der Strafanstalt zu Brieg, Prozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Auerbach einen mit 4 % verzinslichen Kaufschillings⸗ 8 +— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Maria Katharfna Caroline Schlickum, und 2) Maria 8 — DAufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Faerber zu vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, An der rest von 1200 ℳ Zinsen sind noch nie bezahlt [15784] 2* MacetsssRceFcfd.se Elisfabeth Hüerkamp, obne besonderes Geschäft, [15853] Oeffentliche Zustellung. sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, das zwischen Beuthen O.⸗S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Stadtbahn 26/27 I, Zimmer 5, auf den 20. Sep⸗ worden, weßhalb von den Klägern als Erben des Die Ehefrau des Schneiders Heinrich Giese, s15792] . zu Hiltrup bei Münster für ihre einzugehende Ehe Der Mechaniker Karl Scheu in Wesheim, O.⸗A. den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Ruschniok, geborene Gralka, zuletzt in Laurahütte, tember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum genannten Josef Frohnhöfer gegen Ernestine Grueber Mathilde, geb. Hillmann, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ hinsichtlich ihrer Vermögensverhältnisse nicht die ge⸗ Hall, vertreten durch Rechtsanwalt Ade in Hall,] und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehbescheidung, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage erhoben, aber vorläufig nur die rückständigen bevollmächtigte: Rechtsanmwälte Justiz⸗Ratb Dr. gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 27. April setzliche, sondern nur eine auf die Errungenschaft be⸗ klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthaltsort klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte die eheliche der Klage bekannt gemacht. “ 4 % Zinsen aus 1200 ℳ für 2 Jahre u 96 ℳ Reinartz und Dr. Kaiser zu Düsseldorf, klagt gegen 1899 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Joh. schränkte Gütergemeinschaft vereinbart in Gemäßheit abwesende Ehefrau Anna, geb. Pruscha, auf Ehe⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Treue gebrochen, den Beklagten und ihr gemein⸗ Berlin, den 24. Mai 1899. 1, “ verlangt werden und beantragt wird, Urtheil dahin ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Heinr. Monscheuer und Amalie, geb. Köster, zu der Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des scheidung dem Bande nach wegen böslicher Ver⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle schaftliches Kind böswilligerweise verlassen hat, mit (L. S.) Stapelbelg, Gerichtsschreiber zu erlassen, daß . : 8 mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Rümbrecht die Güͤtertrennung ausgesprochen. Bürgerlichen Gesetzbuchs. lassung auf seiten der Beklaaten, eventuell wegen g. S. auf den 18. Oktober 1899, Vormittags dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 58. I. Beklagte schuldig sei, an die Kläger 96 ℳ 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köln, den 24. Mai 1899. Ratingen, den 18. Mai 1899. Ehebruchs, und ladet die Beklagte zur mündlichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein 1 4 %ige Zinsen aus 1200 ℳ für 2 Jahre zu bezahlen, Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. Weingarten, Kaltenbach, Aktuar, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Kosten des [15805] 8 Oeffentliche Zustellung. II. dieselbe sämmtliche Streitskosten zu tragen Düsseldorf, den 18. Mai 1899. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. des Königlichen Württ. Landgerichts zu Hall auf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Der Schieferdeckermeister Ferdinand Vorsatz in habe und dag 8 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. msch xn- EE eegraatdehee 1 Mittwoch, den 27. September 1899, Vor⸗ Klage bekannt gemacht. 8 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Leipzig⸗Schleußig, vertreten durch Rechtsanwalt III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt —.,.—
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei alle a. S., den 19. Mai 1899. streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Schnauß in Leipzig, klagt gegen den Töpfermeister werde. 1 [15787. “ 1b dem vee ctern Ee ichte B Anrwalt zu be⸗ 8 Bley, Sekretär, 88 Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 13. Juli Ernst Mangler, früher in Leipzig, Gerberstraße 14, Die Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Die Ebefrau des gewerblosen Theodor Birken, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Versicherung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ geborene Schlangen, zu Düsseldorf, Eisenstraße 99, . 8 9 8 5 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗- gericht Eschenbach zu dem von diesem Gexichte auf Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Ließem in [15737] Bekanntmachung 11.“ Hall, den 25. Mai 1899. [16150] Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen urtbeilen, dem Kläßer 592 ℳ 30 ₰ nebst JZII Samstag, den 21. Oktober 1899, Vormit⸗ Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Sorti ; 8 8 Schweizer, 1 Die Ehefrau des Tischlers Hermann Warkuß, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zinsen seit dem 1. Aucust 1898 und weitere 25 ℳ tags 9 Uhr, anberaumten Termine nach erfolgter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung der Sektion 1 der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke. H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Elise, geb. Kuhna, in Delmenhorst, Prozeßbevoll⸗ gemacht. 3 “ zahlen, sowie einzuwilligen, daß dem Kläger die Bewilligung der öff ntlichen Zustellung. ist bestimmt auf den 12. Juli 1899, Vor⸗ Nachstebend bringen wir die
8G 3 wnchi fer. Rechtsanwalt Möbring in Oldenburg.“ Bcuthen O.⸗S., den 20. Mai 1899. im Arresiverfahren Finterlegte Sichenbfit von 80 Eschenbach, den 20. Mai 189b9. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Organisation der Sektion 1 der Berufsgenossenschaft der Gas, und Wasserwerke, [157950 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren genannt’n Ehemann, früher zu⸗ Haupt, (Nr. 31 195 ‧9 des Gerichtsdepositums) zurückgezahlt Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf. wie dieselbe insolge der statigebabten Neuwahlen jetzt bestebt, zur öffentlichen Kenntniß .
Die Arbeiterin Bert a Kunz, geb. Hollotz, in Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werde und das Urtheil gegen Sicherheitzleistung für 3 Kallhamer, K. Sekretär..-. —*Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Landgerichte. eeeheee eeee b1““ EE“ Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zieleweti Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf⸗ 1“ vorläufig voütstreckbar zu erklären, und lae 88 1““ Svreseespahrhh 1 8 ““ tember die Wahlperiode abläuft. Die Vertrauensmänner sind saͤmmtlich bis 30. September 1901 wärnk in Konitz, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter zugeben, biunen einer gerichtsseitig zu bestimmenden [16162] Bekanntmachung. „ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 echts. [15806] 1j 11““ —yü ö“ Sektion I. . g Wilbelm Kunz aus Zempelburg, jetzt unbekannten Frist zu ihr zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens In Sachen des Gräflich von Seinsheim schen streits vor die Siebente Zivilkommer des Königlichen 1 8 8182 855 Zustellung. [15788] 8 8 „verlin und Pevvinz Branbenburg 1 1 8 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ zurückzukehren, unter der Androhung, daß im Un⸗ Gutspächters August Hauser in Schafhöfen, Klage⸗ Landaerichts zu Leipzig auf den 10. Oktober 8 S ath “ Wittich, 2) der Die Ehefrau des Händlers Karl Lohmann, Hulda, 1 Sitz der Sektion: Berlin . 8 1““ nage, das zwischen den Parteien bestehende Band der gehorsamsfalle auf ihren weiteren Antrag die Ebe ge⸗ theil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dispecker 1899, Vormittage 9 Uhr, mit der Auf⸗ Hef uc 2. 1 üdolf Wittich, beide zu ges Eigen, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter:: ““ 1 Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schieden und der Beklagte für den schuldigen Theil hier, gegen den Milchgeschäftsinhaber Ernst Sens⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-⸗ Penn adt, 3) Ferdinand Wittich zu Rechtsanwalt Justiz⸗Rath van Werden daselbst, Dr. Mohr, Ingenieur und Direktor der Gasanstalt der Deutschen Continental⸗Gasgefellschaft i
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ erklärt werden soll. Die Klägerin ladet den Be⸗ burg, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 18 . ich Ne. ehe durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Potsdam, Vorsitzender (1903). b geij n
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits entbalts, Beklagten, wegen Forderung von 1079,— ℳ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gr. dge rol Dacae adt, klagen gegen 1) den Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Schneider, Stadt⸗Baurath a. D. und Direktor der städtischen Gasanstalt in Kottbus, stellvertretend
streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen vor die Erste “ des Iö“ 8 bocee E 1“ “ ““ 8 “ “ “ dr rhehe. den 19. dun 1899, Vermrit ags 9 uühr. 29 Ver stzender (1901) e nder nitz auf den 25. Oktober Landgerichts zu ldenburg auf ontag, den der Klage bewilligt, und ist zur Verhandsuag u 1 Sekr. Bachmann, ““ rralleutnan au, dem Könzglichen Landgerichte, III. Zivilkammer, Vorst 3 “ “ 1
Eö“ di 9 nühr. mit der Aufforde⸗ E“ 1899, Warg ittags 10 Uhr, mit diese belage die öffentliche Sitzung der III. Zwil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 2) 8 Erofe Ludwig (Leonty) Oppermann, beide hierselbst. 9 9 8 2⁄ Wellmann, Victtor, g9i “ Wasserwerke in Westend⸗Charlottenburg, Schrift⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kammer des K. Landgerichts München I vom 111 Lösch “ “ wegen eines Anspruchs auf Elberfeld, den 26. Mai 1899. Beer, Direktor der städtischen Wasserwerke in Belin (1901) ö“
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Freitag, den 20. Oktober 1899, Vormittags [15809] Oeffentliche Zustellung. ung einer Vormerkung, mit dem Antrage, die Gerichtsschreiberei des Köͤniglichen Landgerichts. Tien Ober⸗Ingenseur der Reuen Ueant me sellschaft 5 S dsch *
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ 8
eesüt eeereeeüs üeeh. —
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt öffentlichen üstellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den Der Rechtsanwalt Justtz⸗Rath Dr. Schmidt in Beklagten zu verurtheilen, darin einzuwilligen, daß vasrkerar nbtacd ess 1 Fotlsche n 1 Benhase 8 1 8 8 ö 1 klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, Gera klagt gegen den Architekt Alfred Richter, die am 25. Oktober 1868 auf Grund Beschlusses des [15793] eena. as sea e bseüor⸗ der lsatigngnereganwer, 18 Gernh. (1903) Konitz, den 24. Mai 1899. Oldenburg, den 23. Mai 1899. rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ früher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 vormaligen Stadtgerichts Darmstadt vom 22. Oktober/ Die Ehefrau des Maurer⸗ Gustav Jobst, Bertha, eeee Berlin . 1 Boenchendorf, Kühle, Sekrelär, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Der klägerische auf Erund der Behaurtung, daß ihm der Beklagte 1868 im Mutationsverzeichnifse des genannten Ge⸗ geb. Meseberg, in Köln.Sülz, Prozeßbevollmächtigter: Beisitzer: 9 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Anvalt wird beantragen, zu erkennen: 1 an Gebühren und Verlägen aus dem Jahre 1897 richts in Sachen des Grafen Ludwig Oppermann Rechisanwalt Dr. Düntzer in Köln, klagt gegen „. Rotber, Direktor der städtischen Gasanstalt in Spandau (1903 8 — I. Beklagter ist schuldig, an Kläger 1079,— ℳ noch den Restbetrag von 134 ℳ 15 ₰ schulde, mit (Kaiserlich russischer Generalleutnant und Senator zu ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur 5. Vether. Drerhor der städtischen Gasweite in CFden en s Jac-) [15802] Oeffeutliche Zustellung. [161471. QOeffentliche Zustellung. Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom ersten dem Antrage auf“ Verutheilung des Beklagten zur und des Grafen Julius Oppermann (auf mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8 EE““ rg Die verehelichte Korbmacher Auguste Boehm, ge⸗ ꝑD·Die Ehefrau des Schmiedemeisters Max Lange, November 1898 an zu bezahlen. 1 Zablung von 134 ℳ 15 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen ee Bh e 8 im Kreise Seiny, Gouverne⸗ 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Zschimmer, Inspekior der städtischen Gasanstalt in Fürstenwalde a. Spree (1903) borene Jochem, zu Z versrosengart, Prozeßbevoll⸗- Louise, geb. Brauckheff, zu Magdeburz, vertreten 11. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu daraus vom Klaczustellungstage ab und Tragung der „2₰ 2 ger, Lesgn die Erben der Wittwe Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Niemann, Ingenieur der städtischen Gasanstalt in Fürsteß (1903), u a mächtigter: Justiz⸗Rath Horn in Elbing, klaat gegen durch Justiz⸗Rath Weinhagen in Hildesheim, klagt tragen und zu erstatten. 4 8 Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur wönd. 8 9er 2 . 8 Senator und Marianne, Köln, den 24. Mai 1899. ““ Fenienr der ststeschen e san stcarlottenkorg (1bol, 8 1 8 ihren Ehemann, den Korbmacher August Boehm, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Goslar, III. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst geb. Wittich, aus Darmstadt, Beklagten, wegen An⸗ Lückhoff, Aktuar, 1 Pieron, Direktor der Gasanstalt der Allgem. Gas Aktien esellscatt in Landeb W. früher zu Zeyersrosengart, jetzt unbekannten Aufent jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ für vorläufig vollstreckbar erklärt. liche Amtsgericht zu Gera Justizneubau, Hechparterre erkennung eines Erbrechts und Herausgabe einer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (1901), zu b. gem. ngeselli n Landsberg a. W. halts, unter der Bebauptung, daß derselbe den tung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig München, am 27. Mai 1899. 1 Zimmer Nr. 5, auf den 5. Oktober 1899, Vor Erbschaftt quote eingetragene Vormerkung gstreitig — 8 8* 3 Bezirke der Vertrauensmänner Lebensunterhalt ihr und ihrem Kinde versagt, sie gemacht babe, mit dem Anttage, auf Kosten des Be. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1. mittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen susies der in der Gemarlung Darmstadt ge- ([15854] Oeffentliche Zustellung. Vertrauensmänner (1). — Stellvertreter derselben (2) körperlich gemißhandelt und böslich verlassen habe, klagten die Ebe der Patteien dem Bande noch zu Hartmann, K. Ober⸗Sekretär Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt henen Holpsthe Flur I Nr. 581, 54 10 qm, Hof. Nr. 8913. Die Ehefrau des Kaufmanns Johann 1) Die südlich der Spree gelegenen Theile von Berlin und Charlottenburg, sowie die Gemeind mit dem int cge, drn wischen den 5—— be und d 9 v3 8 üee Theil 116167]. Oeffentliche Zustellung een den 25. Mai 1899 mabe, ag nhe Hügel⸗ und Zimmerstraße zu Darm⸗ es. ene “ eb. in Mann- bezirke, Schöneberg. Rixdorf und Schmargendorf: 5 u“ ehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten zu erklären. die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 effentliche g. „ den 25. 899. dt, eee eim, vertreten dur htzanwalt Ksnig, klaat „ „,JFn. . 29e 80 rger “ den allein schuldigen Theil zu erklären. ie mündl chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Jakob Traut, Schuhmachermeister zu Saar⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbeksanten Orten 8 ZZö“ nspektor der städtischen Kanalisationswerke in Berlin, Scharnhorst⸗ lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- I. Zivilkammer des Könj llichen Landgerichts zu brücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mügel, (L. S) J. B.: Farl. “ G Urthei 2 Aen abwesend, früher in Mannheim, unter der Behau-. Scchmidt Betriebs⸗Inspektor der städtischen Kanalisationswerke in Berlin (2) andlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer Hildesheim auf den 19. Oktober 1899, Vor. klagt gegen die Eheleute Zemmermeister Josef 3 —— 8 3) das Urtheil eventuell gegen Sicherbeitsleistung tung, daß, da ihr Einbringen in die Che schon ver.. 2) Die 11“*“ enalälate weite in 1,c “ des Königlichen Landgerichts zu Eibing auf den mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] Michel und Dorghea, geb. Traut, früher zu Saar⸗ [15810)0) Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die loren sei, ihr eigener Erwerb in Gefahr stebe, mit bezirk Neu⸗Weißensee: beb b g, sowie der Gemeinde⸗ 31. Oktober 1899, Vormiltags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be. brücken, unter der Behauptung, daß er als Bürge Der Rentner Karl Heinrich Fürchtegott Bach Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet Biermann Betriebs⸗Inspektor der städtischen Kanalisationswerke in Charlottenburg, Sophi der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Beklagten für dieselben an die Ww. Johann in Großzschachwitz, vertreten durch Rechtsanwalt streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Charlottenstraße 114 (1). 5 . n Charlottenburg, Sophie⸗
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht. Philipp Thauisch zu Berncestel 202,40 ℳ gezahlt Dr. Flachs in Pirna, klagt gegen den Schneider⸗ Landgerichts zu Darmstadt auf den 9. No⸗ Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ nkj 8 . 3 f 1 1 vhelassche Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hildesveim, den 25. Mai 1899. hat und diesen Betrag nebst böjährigen Verzuge⸗ meister Ernst Paul Müller, früher in Dresden, vember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit herzogl. Landgerichts zu eblehm auf 3) dee inae Rte ehet n Ee ehn de eereste te veen e2 Frienichsbegen sc). bekannt gemacht. K. 27/99. Der Gerichtsschreiber 8 zinsen zurückverlangt, mit dem Antrage auf kosten⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus übernommenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den 14. Oktober 1899, Vormittags 9 uhr. ““ 1 . 778 S g, Schöneberg, Rixdorf, Neu⸗ EFlbing, den 19. Mat 1899. “ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. sällige, solidarische urd verläufig vollstreckbare Zahlungsverpflichtungen, mit dem Antrage auf Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Dirigent der IV städtischen Gasanstalt in Berlin, Danzigerstraße 61 (1) 3 Hintz, 1““ — Verurtheilung der Betlagten zur Zahlung ven urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8000 ℳ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke S Dirigent der 111 stäblischen Gagsanstalt s Berlim Cg rstraße . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15803] Oeffentliche Zustellung. 263,12 ℳ rebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ bei Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangs⸗ bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser bb55 Regierungsbezirk Fnnngfärt I anf 1 — 10 Die Ebefrau Elste Fricke, geb. Lubert, zu Brande zustellungetage. Der K äger ladet die Beklagten versteigerung der Grundstücke Fol. 223 und 224 des Darmstadt, den 25. Mai 1899. Klage bekannt gemacht. “ Radloff Direktor der städtischen Gasanstalt in Sommerfeld (1) 15799] Oeffentliche Zustellung. bei Dauenhof, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits vor Grund⸗ und Hypotbekenbuchs für Mügeln und der 8 (L. S.) Maser, Gerichts⸗Assessor, Mannheim, den 25. Mai 1899. Krüger „Hirgttor der üddiscber Gasanftalt in Forst 2fel) 1 Die Ehefrau Ziege, Amalie Martha, geborene Justiz⸗Rarh Jungcloußen in Attona, tlagt gegen ihren das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen, und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: 1 8 . Belegirte gur eeeee c, esersamanlan Friedrich, zu Leipzig, vertreten durch den Rechts. Ehemann, den Arbecer Hinrich Fricke, auch Böge 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung E1“ (L. S.) Klug. p Mohr, Ingenieur und Direkkor der Galanstalt der Heechen Peatthentar Gasgesellschaft anwalt Hagemann in Naumburg a. S klagt gegen Perannt fruüher zu 1“ j tz “ Fwecte wird dieser Auszug 29 A“ 2 das He. eeeee [15807.] Oessentliche Zustellung “ Polsdam (i901) 8 . . gesellschaft in ihren Ebemann, den Zimmermann Carl August Aufent Jalts, mit dem Antrage, die zwischen den der Klage betannt gem cht. zirna auf den 11. Ju „ 1 Buft⸗ . 88 15790] Scopreiber Stadt⸗s 8 „ n Ziege, früher in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Parteien bestervende Ehe wegen böslicher Verlassung] Saarbrücken, den 27. Mai 1899. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 28 Cheleng, Wilbeln eeeer⸗ Die Ehefrau des Bildhauers Hermann Schubert, ö““]; in Kottbus (1901). 3 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem acseiten des Berla ten dem Bande nach zu trennen „Peaulssen, 8 4 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R Srrn⸗ ult Bo 8 vetk . Prceszenehe⸗ 4 ter: Margaretha, geborene Schönig, zu St. Johann, Müller, Direktor der städtischen Gaswerke in Charlottenbur . (1903) veelage. die Ebe der 8. nn e . g den und er8 Fg . 82 ren 88 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Gerichtsschrechee des d miacherAamtzgerichs 8 nie 8 8 Seghemer 1. 82 8e9⸗ klagen segen Pron gherollmzchtsgte⸗ bn Chelius zu Rother, Direktor der städtischen Gasanstalt in Spandau (1ob) eklasten für den allein schuldigen e en ee. vKach Die labe en agten 11“ 8 1 8 8 b Eb üͤh Bi brich mit unbek t , St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ — 8 schimmer Inspektor der städtischen Gasanstalt in Fürstenwalde a Spree (1903) klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 16164] Oeffentltiche Zustellung. 1 — — “ eb. Ebenau, frül er zu Biebrich, jetzt mit unbekanntem trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 8 888 x 3 8 “ Verhandlung der Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- die Drirte Zivilkammer des Köaiglichen La dgerichts Der Kaufmann Oito Mantwill in Mörchingen, [15812] Oeffentliche Zustellung. 1 Fee abwesend, wegen Löschung eines Pfand⸗ b tam auf den 9 Juli 11392 e — Enb, Deer deeee Eböö“ Dein (1905051) kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ zu Altona auf Freitag, den 20. Oktober Kluger, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt Der Ackerer Friedrich Wilhelm Fastenrath zu Senc. mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, 9. Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Ziwdl. 1 g Por der, etlen .⸗ S . 1). burg a. S. ouf den 30. September 1899, 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ gegen den Nicolaus Groß, Metzger, und dessen Groß⸗Fastenrath bei Klüppelberg, vertreten durch den arein zu willigen, daß das auf Stockbuchsnummer kammer, hierselbst. 8* 8
Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ehe⸗ frau Gertrude Meder. beide früher zu St. Avold, Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid, klagt gegen den 3537 des Stockbuchs der Gemeinde Biebrich am Enarbrücken, den 20. Mai 1899. “ 8 Heidenreich, Berlin NW., Thurmstraße 19.
1 1 2 ¹ 2 2„ 8 8 2 — bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jetzt unbekannt wo arweend, wegen Miethzins⸗ Friedrich Kämmering, frühber zu Großen⸗Fastenrade, 2. September 1862 eingetragene Pfandrecht von Koster 8 behclten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt forderung mit dem Antrage: Kaiserliches Land⸗ jett unbekannten Wohnorts, wegen Auflassung eines 342 ℳ 86 ₰ gelöscht werde, ihr die Kosten des Gerichtaeschreiber 1. Kgl. Landgerichts. [158338¹1 8s 1 für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. gericht wolle die Beklagten unter sammtverbindlicher Grundstücks, mit dem Anlrage: den Beklagten unter Rechtsstreits au zuerlegen und das ergehende Urtheil NrScpersc Errlr a⸗ Südd. Textil⸗Berufsgenossenschaft; Schiedsgerichts und den ersten und zweiten Thurm, Altona, den 17. Mai 1899. Haftung verartheilen, an Kläger 700 ℳ nebst Zinsen Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, das auf gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar [15783] eF * Stellvertreter desselben aus d de Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thon, don Klagetage zu bezablea, und ladet die Beilagten seinen Namen im Grundbuche der Bommerter zu erklären. Die Klätzer laden die Beklagte zur]— Durch rechtskraftiges Urtheil des Königlichen Sektion II. Nordbayern. Arbeitgeber. 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z⸗K. 3. zur mündlichen Verhanlung des Rechtsstreits vor Bauerschaft Band 2 Blatt 161 eingetragene mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom Die diesjährige Sektionsversammlung wird 3) Verschiedene Mittheilungen. [16144]. Oeffentliche Zustellung. — die I Zwilkemmer des Katzerligen Landgerichts zu, Grundstück Flur 24 Nr. 194 der Steuergemeinde Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu 26. April 1899 ist zwischen den Eheleuten Zimmer⸗ hiermit auf Hof, den 26. Mai 1899. 1b Die Frau Zertha Menoe, geb. Ohlich, zu Breslau, [15801] Oeffentliche Zustellung. Saargemürd auf den 10. Oktober 1899, Vor⸗ Halver dem Kläger aufzulassen bezw. darin Wiesbaden auf den 6. Oktober 1899, Vor, mann Hermann Keller und Johanna, geb. Clever, Mittwoch, den 21. Juni 1899, Th. W. Schmid, Vorstandsvorsitzender. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Honig.] Die Frau Cll⸗ Lukeschuss gev. Krusch, zu Tilsit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu willigen, daß dieses Grundstück im Grundbuche mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beizu ue Fibee die Gütertrennuͤng ausgesprochen. Vorm. 11 Ühr, mann, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Gustavem Anger 26, Prozeßbevollmachligter: Justiz Rath dem gevachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ auf den Namen des Kläzers umschrieben wird, auch dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗“ Düsseldorf, den 18. Mai 1899. in die Gartengesellschaft nach Hof einberufen. Mende, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf. Ellendt, klogt gegen thren Eh mann, den Kutscher stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Tagesorduung: enthalts, wegen fortdauernder Persagung des Unter⸗ Danitel Lukoschus, zuletzt zu Königeberg wohnhaft, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ dieser Auszug der Klage bekannt Fnach. 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 8 halts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung,“ Saargemünd, den 27. Mai 1899. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Wiesbaden, den 25. Mai 1899. [15785] — 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 4) Verkäufe Verpachtungen trennen und den Beklagten für den allein schuldigen daß der Betlagte sie bö willig verlassen und nichts (L. S.) Jacoby, 1 liche Amtsgericht zu Lüdenscheid auf den 12. Juli Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Purch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1898. E h Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ von sich dören läßt, mit dem Antrage, ihre Ehe mit Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1899, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der 888 gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 25. April 3) Feststellung des Jahres⸗Etats 1900. Verdingungen ꝛc klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Beklagten zu trennen und venselben für den 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [15781] 1899 ist zwischen den Eheleuten Klavierbauer Franz 4) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der 1 8 streits vor die Erste Ziviikammer des Königlichen schulcigen Theil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet [15813] Kgl. Amtsgericht München I. bekannt gemacht. Die Ehefrau des Kleinhändlers Ewald Esser, Nisters und Maria, geb. Schmidt, zu Viersen die Jahresrechnung 1899. [8062] Bekauntmachung. 1I111“ Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben?2/3, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Abth. A. für Zivilsachen. “ Hanhues, 1 Johanna Carolina Sophia, geb. Zenke, in M.“ Gütertrennung ausgesprochen. 5) Reuwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ Domänen⸗Verpachtung. Saal 81, im 2. Steck auf den 26. September Richtestreits vor die Zweite Zwilkammer des König⸗ In Sachen J. Thierry & Cie., Kommandit⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gladbach, Prozeßbevollmächti te: Rechtsanwälte Düsseldorf, den 18. Mai 1899. mitglieder und deren Ersatzmänner. Die im Kreise Halberstadt belegene Ksnigliche 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater⸗ akfiengesellschaft in Basel und St. Ludwig i. E., A Lückerath und Kamps zu Düsseldorf, klagt gegen Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 6) Neuwahl der Vertrauensmänner und der Dsmäne Hornburg, enthaltend ein Fesamminreel von h“ “ 5 1b ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur ö“ 8 Stellvertreter derselben. 8 849,82 ha, worunter 642,65 ha Acker und 139,44 ha
8
a.4
7) Neuwahl für den ausscheidenden Beifitzer des