——— ——;́98ꝙʒO§ꝗs
mitglied ÄAnton Berchtold als Stell
Vereins künftig in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlebenskassenvereine, erfolgen. In der General⸗ versammlung vom 30. April 1899 wurden an Stelle der ousscheidenden Vorstandsmitglieder Andreas Kuen und Johann Knöpfle der Oekonom Georg Gerst⸗ lauer in Edelstetten und der Oekonom Johann Donderer Haus Nr. 94 ½ daselbst und das Vorstands⸗
vertreter des Vorstehers gewählt. 11 Memmingen, den 23. Mai 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Nemmingen. 115722]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß in der General ersammlung des Darleheus⸗ kassenvereins Honsolgen, e. G. m. u. H., vom 25. April 1899 als Vorsteher der Gutsbesitzer Paver Lang in Hausen an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Valentin Eschenlohr gewählt wurde.
Memmingen, 24. Mai 1899.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
2
MHühlhausen, Kr. Pr. Holland. 115436] Bekanntmachung. Bei dem Deutschendorfer Darlehnskassen⸗ vereine eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Deutschendorf ist eute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Gottlieb Hinz aus Deutschendorf ist der Hofbesitzer Johann Am⸗ ling daselbst als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 9. Mai 1899. v“ Königliches Amtsgericht. 8 MHülhausen. Genossenschaftsregister [15443] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 24 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Albert Roth der zu Dürlinsdorf wohnende Alexander Meister als Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers des Dürlinsdorf⸗Liebsdorf⸗Moernach⸗ Moos'er Darlehnscassenvereins — Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Dürlinsdorf gewählt worden ist. Mülhausen, den 24. Mai 1899. Der Landgerichts Oder⸗Sekretär: Stahl.
Neheim. Bekanntmachung. [15720]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eing tragenen Voßwinkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Voßwinkel vermertt worden, daß an Stelle des verstorbenen Lehrers Goßmann zu Voßwinkel der Gastwirth Anton Dame daselbst zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden ist. — Neheim, den 20. Mai 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
. Bekanntmachung. 115890] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft — Wirth⸗
V Philippsburg, Baden.
Franz Meißner in Reppen als stellvertretender Di⸗
schaftsgenossenschaft des Schlesischen Bauer⸗
vereins zu Neisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittmeisters Hübner in Wackenau und des Guts⸗ besitzers Müller in Winsdorf sind der Ritterauts⸗ sitzer Nacken in Gräditz und der Bauergutsbesitzer Jüttner zu Oppersdorf zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. ““ Neisse, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. HJeuburg, Donau. 17115725] Bekanntmachung. Im Darlehenskassenvereine Bächingen a. Br. G. m. u. H. in Bächingen a. Br. wurde ür Jacob Grandel als Vereinsvorsteher der bis⸗
herige Stellvertreter des Vereinsvorstebers Friedrich Gäßler und an dessen Stelle der Söldner Jacob
Nusser in Bächingen a. Br. neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., 23. Mai 1899.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger. Oeynhausen. [15725] Nr. 2 — betreffend die Geneossenschaft Oeynhauser Consumverein, b2-4 beschränkter Haftpflicht — Folgendes ver⸗ merkt:
„In der Generalversammlung vom 14. Mai 1899 ist an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Tischlermeister Ernst Althoff zu
Heinrich Wilmsmeyer zu 24
orstandsmitglied gewählt.
Großhl. Amtsgericht Oppenheim.
Zum Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 1899 bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Martin Biedert II. wurde Jacob Spindler IV. in
V
Dalbeim in den Vorstand gewählt. “
Oppenheim, den 25. Mai 1899.
* er 0 8 i . “ Da⸗ Grcßbl. Amtsgerictschreiber: Zonn. „ 1““ 9Ssterode, Harz. Bekanntmachung. [15535] FEF. Gen. Fol. 14. In das hiesige Genossenschafts⸗
register ist zum Consum⸗Verein Echte eingetragen, daß der Köthner Friedrich Halves an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Halves in den Vorstand neu gewählt ist. ¹ 82 Osterode a. Harz, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.
otterndorf. [15726]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf
dem Folium der Fohlen⸗Aufzucht⸗Genossen⸗ schaft, eingetrageue Genossenschaft mit be⸗ *ven Haftpflicht, zu Ihlienworth einge⸗ ragen:
8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen storbenen Erbpächters C. Wittenburg zu Grevenhagen
In unserem Genossenschaftsregister ist bei lid. öö für den Verein zeichnen und
8 sind: Bernhard Ströfe 5 eingetragene Genossenschaft stands sind: Bernhard Ströfer, Albert Brömme und
Durch die Generalversammlung vom 19. März 1899
„Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Geemame derru aehe vom 10. Mai 1899 und 20. Mai 1899 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Schultbeiß Christian Hoktendorff zu Otter⸗Ihlienworth, Landschöpf Heinrich Mohr zu Neuenkirchen und Hofbesitzer Hermann Heinrich Meyer zu Neuenkirchen.“
Otterndorf, den 25. Mai 1899. ca
Königliches Amtsgericht. J. IIIgEHA 8 1
üsmm „ 1115667] Genossenschaftsregistereintrag.
Zu O⸗Z. 8 des Genossenschaftsregisters, Ober⸗ hausener Spar⸗ u. Darleheuskassenverein e. G. m. u. H. ist einzutragen: 2
Die Genossenschaft führt fortan die Firma: Länd⸗ licher Kreditverein Oberhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Oberhausen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in das landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt aufzunehmen. Willenserklärungen des Vor⸗ standes geschehen rechtskräftig durch Namensunter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma den Hesfthern vät rh. Wer sssh
hilippsburg, den 17. Mai “ Großb. Amtsgericht. 8 S EEET Prökuls. Bekanntmachung. 115438]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Agloner Darlehnskassenverein — eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — vom 28. April 1899 ist an Stelle des früheren Vereinsvorstehers, Besitzers Christoph Molinnus aus Paaschken, der Besitzer Ferdinand Harner aus Aglonen als Vereinsvorsteher gewählt worden. Dieses ist im Genossenschaftsregister zufolge Verfügung von heute vermerkt worden. .
Prökuls, den 9. Mai 1899. “
“ Königl. Amtsgericht.
Reppen. [15439]
In unserm Genossenschaftsregister ist heut bei der Kreditbank zu Reppen, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Di⸗ rektors Gottlieb Krebs und des durch freiwilligen Rücktritt ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors Adolf Kobbelt sind der Kaufmann Wilhelm Krebs zu Reppen als Direktor und der Maurermeister
rektor in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [15444] Mombronner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Nr. 86 Gen.⸗Reg. An Stelle der ausgeschiedenen Aloys Neu und Thomas Stebe wurden neu in den Vorstand gewählt: 1) Michel Philipp, Fabrikbeamter, 2) Michel Ulrich, Gravierer, beide in Mombronn. 68 Saargemünd, 24. Mai 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Schkeuditz. [15728]
Nach dem Statut vom 9. Mai 1899 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Consum⸗Verein Röglitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Röglitz gebildet und heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung guter Lebensbedürfnisse aller Art und deren Verkauf an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und werden im Halleschen Centralanzeiger und Schkeuditzer Wochenblatt veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder
Die Mitglieder des Vor⸗
Gustav Maßdorf, alle in Röglitz. Die Haftsumme betrögt 25 ℳ Die Einsicht der Liste der Genoßen sf in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
attet.
Schkeuditz, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtegericht. Schönau, Wiesenthal. “ Handelsregister.
Nr. 4594. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zu O.Z. 1: Spar⸗ und Vorschußverein
wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden bestellt:
Die seitherigen Mitglieder des Vorstandes Josef Bährle und C. Rümmele, sowie Julius Herrmann und W. Fr. Kiefer, beide in Zell i. W.
Ueber die Form der Willenserklärung der Liquida⸗ toren ist eine besondere Bestimmung nicht getroffen.
Schönau i. W., den 8. Mai 1899.
Gr. Bad. Amtszgericht. Jawzer. E“ 1 Schwerin, Mecklb. [15440]
In das Genossenschaftsregister des Großherjoglichen Amtsgerichts bierselbst ist Seite 83 zu Nr. 12, Firma „Meteln’er Darlehnskassenverein, eingetragene worden: An Stelle des ver⸗ ist der Erbpächter Otto Facklam zu Grevenhagen als Vereinsvorsteher in den Vorstand durch die
Eeneralversammlung vom 10. Mai 1899 gewählt worden. Schwerin (Mecklbg.), den 24. Mai 1899 E. Tiede, Amtregerichts⸗Aktuar.
vsgenanagaca. 1162] Bei der Fer 21 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Consumverein Selbsthülfe zu Windhausen eingetragene Genossenschaft mit abee Haftpflicht ist heute Folgendes vermerkt: Rubrik: „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Laut Protokolls der Generalversammlung vom 20. Februar 1898 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft von unbeschränkter in beschränkte Haftform beschlossen, und ist die vorgeschriebene Zmalige Be⸗ kanntmachung des Umwandlungsbeschlusses erfolgt. Das neue Statut datiert vom 20. Februar 1899. Die Haftsumme ist auf 15 ℳ festgesetzt. Der Ge⸗ schäftsantheil beträgt ebenfalls 15 ℳ und kann jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben. Rubrik: „Firma der Gesenscheft bis
85
9 2
Jetzt: Consumverein Selbsthülfe zu Windhause eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. irzsneh Seesen, den 28. April 1899. 1 Herzogliches Amtsgericht.
“ . He8 “ 1 ,292 den 1. Juli 1899, Nachmittags
Strehlen. Bekanntmachung. [15729] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, bei der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ruppersdorf“, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Julius Dunkel Gustav Drott aus Ruppersdorf als Vorstandsmitglied (Rendant) gewählt worden ist. “ Strehlen, den 24. Mai 1899. 1“ 8 Königliches Amtsgericchht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [15730]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom e. vrrn 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Genossenschaft Treptow an der Rega, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Treptow an der Rega eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Greifenberger Kreisblatt und in dem Treptower Generalanzeiger. Vorstandsmitalieder sind: W. Fuhrmann⸗Klaetkow, Gustav Zerler⸗ Neuhof, Dabid Laabs⸗Voigtshagen, Albert Dumke⸗ Robe und Bernhard Steffen⸗Arnsberg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitgliedern erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsgantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwanzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8Ih
Treptow a. R., den 24. Mai 1899. 8.
Königliches Amtsgericht.
Wartenburg, oOstpr. 115731] Bekanntmachung.
Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gr. Lemkendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Köllmers August Golz aus Kollacken ist der Wirth Franz Heinrich aus Gr.⸗Lemkendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Wartenburg, Ostpr., den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth.1.
Weiden. Bekanntmachung. 115724]
Windischeschenbacher Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Windisch⸗ eschenbach.
An Stelle des bisherigen“ Vorstandsmitgliedes Christof Weiß von Windischeschenbach wurde Metzger Josef Persch von da gewählt.
Weiden, den 24. Mai 1899. 88
Kgl. Landgericht. 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.
Wormditt. Bekanntmachung. [15732] In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Open domizilierten Genossenschaft in Firma Opener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers August Fisahn zu Open der Besitzer Joseph Knoblauch ebenda zum Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist. 1 Wormditt, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. Die 8821 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Görlitz. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 192. Firma Vereinigte Papierwaaren⸗ fabriken S. Kotoschin a Kerlit ein verschnürtes Paa⸗ ent bältend 27 Stü⸗ -werdc Z ich uncen zu Dekorationszwecken und Druckausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Görlitz, den 30. April 1899. ““ Königliches Amtsgericht.
[15904]
11I11“
Reichenbach, Vogtl. 115905] In das Musterregister ist eingetragen worden: 173. A. Roßner in Netzschkau, ein verschlossenes
Packet mit 17 Musterabschnitten baumwollenen
Tapisseriestoffen, Non. 1528, 1529, 1530, 1531, 1532,
1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540,
1541, 1542, 1543, 1544, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1899,
Vormittags 11 Uhr.
sden Forderungen, für welche
174. A. Roßner in Netzschkau, ein verschlo
sofet mit einem Musterabschnitte vom Tapisserie toff, Nr. 1452, Flächenerzeugnit, Schutzfrist dr Ferac angemeldet am 17. Mat 1899, Nachmittag r. Reichenbach, am 25. Mai 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
E1A11““
hhankutit.
[15577] Bekaunntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Hut⸗
machermeisters Martin Kastl in Bayreuth das
Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Vetter in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis
17. Juni 1899 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters Jhund über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3 Uhr, Sitzungssaale.
Bayreuth, den 25. Mai 1899. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
[15754] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ewald Limper in Berleburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Lehrer a. D. G. Werthan in Berleburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Jult 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1899.
Berleburg, den 25. Mai 1899. “
Königliches Amtsgericht.
[15573]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Lewin, Berlin, Kottbuser Damm 5, Geschäftslokale (Manufaktur⸗- u. Posamentierwaaren⸗Ge⸗ schäfte): Kottbuserstr. 8 und Swinemünderstr. 50, ist beute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 26. Mai 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber *
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[15747] Konkursverfahren.
Ueber den vakanten Nachlaß des Händlers Georg Becker zu Rinzeuberg wird, da Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 24. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Holzhändler Albert Schadt zu Birkenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 15. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 29. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von n e aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Birkenfeld, den 24. Mai 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Wolff. 8 1 Beglaubigt: 7 (L. S.) Brenner, Gerichtsschr.⸗Geh.
[15759] Oeffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters
Wilhelm Carl Heinrich Maltzahn hier, Bauernstraße 4, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitia hierselbst. Offener aüs.
Ismit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899 einschließli
Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer
Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 26. Mai 1899. 2 Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
19i F. Pentliche Peraga Sene
rich Hubert Einhart, Schwalbenstraße 12 hier⸗ elbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: echtsanwalt G. Feldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 21. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 26. Mai 1899. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: St
8
.
“
„ ½ 111“
15610]
llungsunfähigkeit auf deren
115596] — Ueber das Vermögen des Lederhändlers Alfred Micchaelis, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Michaelis & Co., zu Hamburg, b/d. Mühren 56, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hartung, große Theater⸗
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters F8 v. Rekowski in Bromberg, anzigerstraße Nr. 149, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D. Hermann Kosse in Bromberg, Ee e. Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 12. Juni 1899 einschließlich und mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 29. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselrst. Bromberg, den 24. Mai 1899. “ Königliches kncen. 8 Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber büß ügiche Amtsgerichts. bth. 6.
[15580]
[15619] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. März 1899 ver⸗ storbenen Hausmannes Karl Ferdinand Blank in Chemnitz wird heute, am 25. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer hier. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1899. Wahl⸗ und
rüfungstermin am 6. Juli 1899, Vormittags
12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1899.
FKFhönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1öII“ 9 1“ 8 8 1 e e ee
Se icne ö 1 15620] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Ida Emma Wechler in Chemnitz wird heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann ranz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[15591] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Melkers Johann Maurer in Colmar wird heute, am 23. Mai 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. Juni 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Kaiserl. eenn Colmar i. ECG. (gez.) Bergstraeßer. 6 Veröffentlicht: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
115593]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Frauke & Fritsche“ hier (Hopfgartenstraße 19), vertreten durch die Steinmetzen Ador f Moritz Franke und Wenzel Fritsche von hier, ist heute, am 26. Mai 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗
erfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis zum
9. Juni 1899. Wabltermin am 30. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1899, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1899.
liches Amtsgericht Dresden. Abtveilung I b. ekannt gemacht durch den Gerichtsschretber: Hahner, Sekretär. e 828
111““
— Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Friedrich Weymar zu Eisenach ist heute, am
26. Mai 1899, Nachmittags 1 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Hermann Wehmceyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juli 1899.
Verwalter ist vorläufig Rentner
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
eventuell Gläubigerausschusses den 19. Juni 1899,
Vormittags 10 Uhr, Prüfunzstermin den
24. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 26. Mai 1899.
1 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
8 [15582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Landecker zu Exin ist am 26. Mai 1899, Miltags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreistaxator Fritz Rohne zu Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1 Juli 1899 Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin
am 22. Juli 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Exin, den 26. Mai 1899. Janke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das K. B. Amtsgericht Freising hat am 25. Mai
8 1899, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der
Bürstenfabrikantenseheleute Theodor und Kathi Eitele von Freising bei vorliegender Zah⸗
ntrag den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Siegert hier Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ pflicht auf Grund desselben bis zum 15. Juni 1899, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1899 festgesetzt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Samstag, den 17. Juni l. Js.,
2. Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
termin auf Samstag, den 8. Juli l. Js., Vor⸗
mittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Freising,
Zimmer Nr. 5, bestimmt. Frreising, den 25. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising. Ficht, Kgl. Sekreter. 888
Konkursverfahren.
4
straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum
1. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 16. Juni d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [15595] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Johaun Hermann Fritz Hildebrandt, in (nicht eingetragener) Firma C. F. Hildebrandt zu Hamburg, Wexstraße 5, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Juni d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d 20. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1899
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [15607] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Gastwirthen Arthur Engels in Rossitten ist am 25. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Strandvogt Krause in Rossitten. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Juni 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899.
Königsberg, den 25. Mai 1899. .
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 7 a. “ [15606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Königsberger Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei H. Schneidereit, Inhaber Hermann Grooß hier, ist am 25. Mai 1899, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mittel⸗Tragheim 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899.
Königsberg, den 25. Mai 1899. 1u.“
Königl. Amtsgericht. Abth. 7a4. 8
15579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Johann von Lakiuski zu Kosten wird heute, am 24. Mai 1899, Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe den Antrag anf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat. Der Kanzlei⸗Sekretär Wagenknecht zu Kosten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sh aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kosten.
[15751] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers und Korbwaarenhändlers Carl Hetz zu Krefeld, Sternstraße Nr. 60, ist heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Printzen zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21 Juni 1899. 88 Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. Z.
1““ [15752] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmannes und Fuhrmannes Carsten Heinrich Christiansen in Achtrup ist am 24. Mai 1899. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Garbe in Leck Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1899, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeimner Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. 8
Königliches Amtsgericht zu Leck. h Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.
[15589] S Ueber das Vermögen der Bertha Anna Martha Thie in Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 5 II, In⸗ haberin des unter dem Namen⸗ MarchasThie in L.⸗Reudnitz, Aeußere Tauchaerstr. 14, betriebenen Putz⸗ und Modewaarengeschäfts, ist heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags ¾6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck hier, Grimmaischestr. 20. Wahltermin am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Junt 1899. Prüfungstermin am 12. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, den 25. Mai 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B
Beck.
[15617]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Münchemeier in Schnarsleben ist am 26. Mai 1899, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An⸗ vihe⸗ und Anmeldefrist bis 3. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Hrüfun stermin am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht A. “ “ selzuet 88
[15614] B8 8 111““
Ueber das Vermögen der Hötelbesitzerin Marie Louise verw. Fuchs, geb. Golle, in Meerane wird heute, am 26. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1899. Wahltermin am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerich
n
[15586] Konkuréverfahren. b
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schlomm Hermann Janklowitz, in Firma Hermann Jank⸗ lowitz, in Memel ist heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1899.
Memel, den 25. Mai 1899.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3
[15609) Bekanutmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 25. Mai 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Johann Karl genannt Haus Stöckert, Inhabers der Appretur⸗ anstalt und Färberei Haus Nr. 355 in Münch⸗ berg, der Konkurs eröffnet und zum provisorischen
Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Nicol in
Münchberg ernannt. Anmeldefrist endet am 24. Juni 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 19. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst. Münchberg, den 25. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, K. Ober⸗Sekretär.
[155992)0)
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopolbd Zinner, Alleininhabers der Firma Leopold Zinner, Handelsgeschäft mit land⸗ wirthschaftlichen Maschinen, Nähmaschinen und Velocipeden dahier, Geschäftslokal: Baader⸗ straße 65/0, Wohnung: Baaderstraße 67/I, heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Goldschmit II. hier, Bayerstr. 29/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und* Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fpagen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen rüfungstermin auf Freitag, den 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
Müncheu, den 24. Mai 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
[14094] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Ludwig Koch zu Oberhausen wird heute, am 19. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winterberg zu Ober⸗ hausen. Anmeldefrist bis 17. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 15 im Huf⸗ mann'schen Hause — am 30. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Juni 1899.
Oberhausen, den 19. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
[15757] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Heinrich Meyer und dessen Ehefrau Engel, geb. Jasper, zu Wissingen ist am 26. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Großkopff zu Oena⸗ brück. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1899. Erst. Gläubigerversammlung 24. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Junt 1899.
Osnabrück, 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
[15604. Konkeraveftahren. „ Ja Ueber den Nachlaß des am 27. April 1899 in Lindenau, Kreis Grottkau, verstorbenen Pfarrers Augustin Weidler ist heute, den 25. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Schüler in Ottmachau. Anmeldefrist bis 22. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1899, Vormittags 11 ¼4 Uhr, vor dem Amtsgericht Ott⸗
machau, Zimmer 5. Offener Arrest mit An pflicht bis 9. Juni 1899. 8 Ottmachau, den 25. Mai 1899.
b Form, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amteger
[15601] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Böttcher zu Pr. Stargard ist am 25. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: — mann H. Claassen in Pr. Stargard. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1899, Mittags 12. Uhr, Zimmer
Nr. 31.
Pr. Stargard, den 25. Mai 1899. Hermenau, Gerichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
[15583] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Simath in Jurgaitschen ist heute, am 23. Mat 1899, Vormittags 11 Uhr 15 M., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Quednau in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen S. bg-. die Bestelung “ ausschusses und eintzetegden Wüber die in § 12 dusesseh angeinte Preich scte Gegenstände auf den 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1899.
Plisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit. Abth.?
[15753] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Ferdi⸗ nand Moritz Lofing in Mylau wird heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1899. Wahltermin am 17. Juni 1899, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1899, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[15760] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Klinckmann zu Rostock wird heute, am 26. Mai 1899, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffner. Der Direktor Heinrich Teutmann zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 8. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichtsgebäude zu Rostock, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Fersong. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Rostock, den 26 Mai 1899.
Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht
Veröffentlicht: Prüter, Ger.⸗Akt.
[15750] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Ernst Stöcker zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 4, Solingen vom 25. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Günther zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. Juni 1899, Mittags 12 Uhr,
im Gerichtsgebäude zu Solingen, Wupperstraße 60,
Zimmer Nr. 26. 8
Solingen, den 25. Mai 1899. b
Krings, 1“A“
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4. [15015] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rauchwaarenfärberei⸗ besitzers Gustav Theodor Richard Frese in Taucha wird heute, am 23. Mai 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1899. Wahltermin am 21. Juni 1899, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1899, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1899. 88
Königl. Amtsgericht Taucha.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Werner. [159111 K. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Jakob Schill, Schuh⸗ machers in Sirchingen, ist am 25. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichtsvotas Beutelspacher in Uracho zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis 22. Juni, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 30. Juni 1899, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1899 erlassen worden.
Den 26. April 1899.
Gerichtsschreiber Marquard
[15575] 8 Ueber das Vermoͤgen des Tabacksfabrikanten Wilhelm Scheips in Essen wird heute, am 25. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Fr. Bathauer zu Essen wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Juni
E““