1899 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [150,50 G rister & 600 [106,25 bz G aggenau Vorz. 300 [87,80 bz G Geisweid. Eisen 1000/500 98 60 G Gelsenkirch Bgw. 1000 do. i. fr. Verk. 600 do. Gußstahl 600 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1850 —-,— do. eine 1000 [123 50 bz G e. 600 [241,00 bz G kleine 1200 [23 1,60 bz G 600 [85,10 B vhae- 66,5 5: Ges. f. elektr. Unt. 600 [119,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [82 60 G Gladbach.Spinn. 600 [147,50 B do. abgest. 1200 143 25 G do. Wollen⸗Ind. 450 [1066,00 G Gladb. & S. Bg. 1000 198,00 bz G Glauzig. Zuckers. 500 150 50 bz 6 Glückauf Vorz. 1000 [323,00 G Göppinger Web. 1000 —,— Görl. Eisenbhnb. 600 57,00 G Görl. Maschfb. k. 600 334,00 bz G CGreppiner Werke 1000 67 bs Grevenbr.Masch. 1200 99,00 bz G Gritzner Masch. 300 [285 40 bz Gr.Licht. B. u. Zg. 25 4, 75 à6 10à5,80 bzz do. abg... 1000 [163,90 bz Gr.Licht. Terr. G 300 [148,80 bz G Guttsm. Masch. 600 [144,25 G Hagener Gußst. 600 159,00 bz G do. neue 200/200 221,25 bz G* 8 Maschinfb. 600 [206 et. b G mbg. Elekt. W. 600 [82,75 bz G8 Hann. Bau StPr p. St. 290,00 G ]/ do. Immobll. 1000 327,00 b B5do. Masch. Pr. 2 600 [75,00 bz G. Harburg Mühlen n0/600 184 00 bz G Gum. 300 [295,00 bz G rkort Brückb. k. 1500 [106,00 bz G do. St.⸗Pr. 1500 —- do. Brgw. do. 100 fl. 360,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1]1000 [132,00 bz G do. i. fr. Vert. 1000 [147,25 bz Beune e a

1000 [166,50 et bG Titel, Kunsttöpf. 1000 154,25 G Trachenbg. Zucker 1000 193,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [157,00 G Ung. Asphalt.. 2000 700 B Union, Bauges. 1000 95 50 bz G do. Chem. Fabr. 1000 [124,50 G do. Elektr.⸗Ges. 1000 207,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 197,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 199,00 G do. do. B. 1000 158,75 G Var n 1000 [252,00 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 129,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 2000 +,— Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 Ver. Kammerich 1000 159,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1 600 466,00 G Ver. Met. Haller 500/1900 1131,00 bz G Verein. Pin elfb. 1200 [70,00 bz B do. SmyrnaTepp 1200/600 [100,90 G Viktoria Fahrrad 600 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [102,50 bz G Vogel, Telegraph 1000 118,75 bz G Vogtländ Masch. 1500 [99,25 G Vogt u. Wolf. 1000 193 00 bz G Voigt u. Winde 100 hn-cs .e. el0-g. Sli 300 234,00 bz B Vorw. Biel. Sp. 1000 [182,00 bz G Vulk. Duisb. ko. 1000 196,00 B Warstein. Grub. 600 [136,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [174,75 bz GWenderoth ... 1000 174 80 bz G Westd. Jutesp.. 1000 [192,50 bz 6 Westeregeln Alk. 400 159,50 bz B] do. Vorz.⸗Akt. 1500/300] -,— Westf Drht⸗Ind. 1000 95 00 B do. Stahlwerke 1000 204 75 bz G do. do. neue 300 [84 25 bz 6G Weyersberg... 1000 [123,90 bz Wickrath Leder. 1000 ,— Wiede Maschinen 1000 [136 25 G Wilhelmj Weinb 500 R [78,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [32,00 bz G Wilhelmshütte

600 [209,90 bz do. neue ,— Wiss. Bergw. Vz. 100/300 [870,00 bz GWitt. Gußsthlw. 300 —,— Wrede, Mälz. C. 5 ½ 300 [135,50 Gkl.Wurmrevier 7 1000 [92 50 b G Zeitzer Maschin. 20 300 [176,00 bz G do. Nr 3501 -3920 / 1000 [94,25 bz Zellstoffverein.. 8 600 [114,00 bz G do. neue 1000 86,50 21 Zengt Be.vnmnb. 15

61,50 bz G Mathildenhütte [33 00 bz G Mech. Web. Lind. 312,00 bz B Mech. Wb. Sor. 204 50 bz Sg 205,25 à,4,40 à, 60 bz Mechernich. Bw. 1000 [242,00 bz G Mend. VSchw. Pr 1000 161 00 bz G Mercur, Wollw. 750 [161,00 bz 6G Milbowicer Eisen 1500 165,00 bz G Mixu. Genest Tl. 10 300 [165,00 bz G Müller Speisef. 500 —,— Nähmasch. Koch 1000 132,10 B Nauh. säurefr⸗Pr. 1000 73,40 bz Neu. Berl. Omnb 1000 193,00 bz; G Neues Hansav. T. 600 —,— Neufdt. Metallw. 600 —,— Neurod. Kunst. A. 1000 [1605,25 G Neuß, Wag.i. Lig. 1000 Niederl. Koblenn 600 [132,00 bz B Nienb. Vorz. A. 1500 [99,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 126 25 G Ndd. Eisw. Bolle 600 [299 00 bz G do. Gummi 7 ½ 800 [219,50 bz G do. Jute⸗Spin. 8 300 [118,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. . 1000 17175 b; G do. Wllk. Brm. 10 1000 208 50 bz Porshausf. Zaset ℳ. 500 [76,75 G Nordstern Brgw 70

J—;JnSg 28Sg

Brl. Gub. utfb. 11 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wil do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. ⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Lig. Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. [16 Boch. Bgw. Vz. 0,0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. 284,60 4et. Bösperde, Wlzw. 9 ½ Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u⸗Ko. Well Bremer Wollk. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik dpo. W. F. Linke o. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Buderus, Eisenw Busch F Butzkes Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim o. Milch 1: do. Oranienbz. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler 11 do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Botk... do. do. neue Chmn. Baug.i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeng Citv Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Cons olid. Schall. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwi Pap. kv.] Dannenbaum 1 ½ do. i. fr. Verk. anz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8. Dtsch. Oest Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C5. E Dresd. Bau⸗Ges. 15 1: Düss. Chamotte. 0. Düss. Drht.⸗Ind 0 do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenbütte 8. do. Kammgarn 0. do. Maschinenb. 12 ½ 15 Duxer Kohlen kv. 10 9 Dynamite Trust 12 do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. 4 Egestorff Saljzfb. 6 ½ Eilenb. Kattun. 2. Eintracht Bgwk. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektr. Kummer 10 El. Licht u. Kraft 5 do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zuͤrich

90,00 bz G

140,75 bz G 174,25 bz G 176,50 bz G

—.—

82

Smn 89

12— aaqaqaaqacaaaèèqqqqqqqzsqqqqqqqqq,e

10— , 02S

2590 22ͤö— —,— 1

e⸗ d 2

2

65,60 G 211 00 G 120,50 G 150,00 etb. G 141,25 G

290 00 bz G 222 00 bz G 178,40 bz vv 5 . AMer Bezugspreis betrügt vierteljänriich 4 50 Äu4 2 2 Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1000 [195,75 b G 1 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; III1a“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 [102 50 bz G 5 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 11u“”“ 5 7 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers * 1000 85,00 b3 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mmmmb; e1 nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 122 50 bbvp 6 L b 1 12 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 600 “)9,23,2225—

ö 14“ 8 en 30. Mai, Abends.

1000 [332,25 wowerrewens 199 . 9n0 b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 8 88 10 085 ve hüttgung 86 Justiz⸗Ministers, bere 106 80 bz dem Obersten z. D. Matthiaß zu Berlin, zuletzt ine Mazestä v. ö „die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke E1“ Kommandeur des 28 ommerschen Feld⸗Artillerie⸗Re 80 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der Amtsgerichte Saarlouis und Daun, vom 27. Mai 1899. 600 8 8 Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Erst 1 5 8 5 * 1to Schleife 8 1 3 1.“ 1000 [253,00 bz G Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der leife, sngdigst ger vern Kangsech, preute hen Ersten’] Berlin W., den 30. Mai 1899. 1000 [245 00 b;zB dem de Kn heng zn und Notar a. D., Justiz⸗Rath Staatsanwalt Blume in Stettin zum Neichsgerichts⸗Rath zu 3 Königliches Gesetz⸗Sammlungsamt. 1000 8190 b1 Häräfigs t, bisher in Dortmund, den Rothen Adbler⸗Orden 1“ ö1“ 1A“ Febertedt..ö 1 vierter Klasse 1000 41,00 G dem Uliversitäts⸗Gutspächter, Ober⸗Amt Karl ö“ 1000 —,— 1 en enecher. an aaalg Uer Fe Seine Majestät der Kaiser haben All 8 8 ABrandenburg zu Kieshof im Kreise Greifswald den König⸗ ajestät der Kaiser haben Allerg 1“ 6 1.Xe1a lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Kaufmann Joh. Baptist Eberschweiler, den2* * . 1142,00 bz G b dem Lehrer Joseph Stein zu Alzenbach im Siegkreise Kaufmann Paul Even, den Kaufmann Georg Koch, den ch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 1000 219 00 b 6 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Bankdirektor, Kommerzien⸗Rath Leopold Lazard, sämmtlich S. 357) sind betannt gemacht; 1000/500 285,00 bz G Hohenzollern, sowie in Metz, den Direktor der Lothringer Eisenwerke Karl 1) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Juli 1898, betreffend die 1000 109 00 bz g dem Kirchenkastenmeister Johannes Puth zu Wachen⸗ Scrapian in Ars und den Direktor der Rombacher Hütten⸗ Genehmigung nee Zusatzes zu 8. % ncg. Statuts der Rathenower 600 145,80 bz G 8 buchen im Landkreise Hanau, den Kriminal⸗Schutzleuten, werke Hugo Miethe in Rombach zu Handelsrichtern bei dem Hitcere; hsieclle Jealtemam zu .nrüe. S80 &. Shar Se 300 1 8 Fanpiche Kornowsky und Strempel, den Schutzleuten Landgericht in Metz für die Zeit vom 1. Juni 1899 bis Ende Jahrgang 1899, Nr. 21 S. 219 ausgegeben en⸗.3. Mai 1899. 1000 119,00 8 . 8 SeSöf 8 n ardi— 85 fc⸗ Frensach Mai 1902 zu ernennen. 8 vCI“ Alcgböchse Femtessions Urkunde vom 5. Oktober ü898 8Z“ Fabowski, iersch und Goetsch, sämm lich zu Ber etreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn 18 118,50 b G dem Hofverwalter Heinrich Weiland zu Mariengarten v4“ von Stralsuad über Richtenberg und Franzburg nach Tribsecs durch 600 141,00 G uckerf. Kruschw. 14 500 [259,00 bz 6 Landkreise Goöͤttingen, dem Arbeiter Karl Bielefeld zu 8 Bekanntmachung. die Eisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsees, durch das Amtsplatt der 300 105,25b Gk 1u1“ Berlin und dem Kuhhirten Karl Weber zu Hasserode im E1114“ 1“ 1 F“ Königlichen Regierung zu Stralsund, Jahrgang 1899, Nr. 17. S. 84, 300 [287,00 bz 11.“ Kreise Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau ausgegeben am 27. April 1829; 1000 124 25 bz G Schissahrts⸗Aktien. v 1ue“] 11““ wird am 1. Juni die an der Strecke Camenz- Königszelt 8. 9 5. 8 e. 1“ vom 85 eegebes ge. 1247 ““ 1“ ““ 2 . s lj en 5 2 üter⸗ etreffend den Bau und Betrieb der in das Preußische Staatsgebie 888 v de.h. Argo, Dampfsch. 6 4]s1.1] 1000 [106,10 bz G 79 ““ Iö1“ 1.“ E1“ sar den Pessaerr unt .. fallenden Strecken einer vollspurigen Neben eisenkaha von Ninteln 1000 225,00 et.bG Prölen ee-; 8 S. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Berlin, den 29. Mai 1899 b Shechatzn Fsgegen Zerch die 500 215 00 b; nes. Küstenf. 00 8 2 8 ; e eee des sica⸗ Stadthagener Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der 8 önig⸗ 8. 1 99 bnG Hebrasehas 1000 126,90brnp t den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An-⸗- Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. lichen Regierung zu Cassel, Jahrgang 1899, Nr. 20 S. 169, —n2

1

1

1

5n G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ 18 In Vertretung: 8 8 . 88 248,00 do. ult. M 126,75à26,40à,60 bz 8 8 8 8 g: 8 gegeben am 17. Mai 1899;

159 309 10518 Fense vpfcif. 1] 1900 164,10 b⸗ G tbheilen, und zwar: Kraefft. 4) das am 6. Januar 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für den 1000 [143 60 bz G ette, D. Elbschff 1 77,25 G 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 1 Ent⸗ und Bewässerungsverband Neu⸗Kampenau im Elbinger Deich⸗ 1 2 1 1

8SENISerd

.

22=2

2

——

8

08

2 0 =

2219* OSSS

—,— 2-50”S

—V8VxnnnSs

52—2 ᷑S 02ön2 g

;

—,— do Otocn

245— 0

2 2 -

2288—I2Sg

œο—lIEIlIElili&Elo⸗ -

üpPFüEPpPYpYxYxYxYYx EVgx· Fg= 6⸗·

SvVPEF

½

-

ern S8-—8

10

2-h-2ö-

¹

ÆR☛;

2-‚qé2I2I-gSeoSge

2. 2*. —Vö-SSeSöSnnnn e02Io0O0 be SO

Sm

2

—=—ggngg—V’mg —ééFIIng

OVBVB=Ö

* . 10—

00

82 —qönönAöngö

*

- —=q2ISSggg2nS

,.

29 d0 204—

—8önnöneeüenn

500 112 75 G Nürnb. Velocip. 6 200 [268,00 G Oberschl⸗Chamot11 1000 134,50 bz G do. Eisenb⸗Bed. 61 1000 —.— do. Kokswerke 600 [419,00 bz G do. Portl. Zem. 1000 [179 10 G Oldenbg. Eisenb. 500 [119 60 bz Opp. Portl. Zem. 1000 17 25 9 Osnahr. Kupfer 500 420 25 bz G Ottensen, Eisnw 1000 Pass.⸗Ges. konp. 1600/30 [328 (0 B Paucksch. Masch. 400 [158,75 bz do. Vorz.⸗A. 400 Beeehhn in.

2gùSo.

5 IBEE1 2

REesS

. 2 2

—2AögAööög

00—2 002â

282. 10—

r. œ 3

,—

◻ε 02 0 e

27—

ngnRRAqaeegeeeaeeeeeerererrrrerrrrerrernn

2

2*

—2 20—öns

11

. 9U

22—2öö—SIͤiög

8

0.— 1

82

9.onzn2

——öBööhönnü Ser e

8 Sega Sed

—öqöAnnhhAhOOg

2*

———————i, es;

SS

1109/201 141,00 bz G Heiersb. elkt. Bel. 600 [201,90 bz Petrol. W. Vri . 22,50 à 1,60à,75 E, 70 bz Phön. Bw. Lit. A 600 [159,30 bz do. B. Bezsch. 1000 [19,00 bz G Pluto Steinkhlb. 2 300 —,— do. St.⸗Pr. 300 [254 00 bz omm. Masch. F. 300 [254 00 bz ongs, Spinner. 1000 100,00 bz G VPosen. Sprit⸗Bk 1000 [230,00 B reßspanfabrik. 300 31,00 G Rathenow. opt. J 1o [178 00 bz G [Rauchw. Walter 1000 174,00 bz G Ravyensgb. Spinn. 2090 (245 00 bz G Redenh. Litt. A. 1000 [123,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [192,00 bz G do. Anthrazit 600 [219,50 bz do. Chamotte 8 ,25 à 19,60 à 20 20à, 10 b’/ do. Metallm 1000 [213.75 bz do. neue 1000 154 25 G do. Stahlwrk. 1000 [129,25 bz do. do. neue 1200 218,75 bz G Rh.⸗Westf. Iud. 1000 —,— b. Wstf. Kalkw 8600 [17,00 B Riebeck Montnw. 300 [28,50 G Rolandshütte. 9 1200 148 70 bz Rombach. Hütten!: 1000 84,50 G Rositz. Brnk.⸗W. l⸗ 1000 226,00 bz Gdo. Zuckerfabr 1000 248,70 bz Rotheberde Etsen 12 1000 [181,50 bz Sächs. Guß Döhl 18 300 [282 00 bz do. Kmg. V⸗A0 1000 [152 25 bz do. Nähföden kv. 500 01,00 G do. Thoͤr. Brk. 1000 [183,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600/1200 135,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000,] 147. 30 bz Sagan Spinner. 400 [77,10 bz G Saline Salzung. 300 [200 00 G Sangerh. Masch.

1000 [182 00 bz G Schäffer Walk. . 1000 33 90 bz G Schalter Grubdenst⸗ 2000 1598 G Schering Chm. F. 1000 60,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 1000 26 00 bz G Schimischow Em 5 1000 128,25 bz Schles. Bgb. Zinisi’b 1005 [234 90 bz do. do. St.⸗Pr 15 1000 88,50 bz G do. Cellulose

1990 144 75 9 do. Elekt. u. Gas 1000 [26,25 G do. Kohlenwerke 300 83 00 G do. Lein. Kramsta 600 [353 50 bz G do. Portl⸗Zmtf. 1000 [121.30 bz G Schloßf Schulte 600 [75 25 bz G Schön. Frid. Ter 300 [123,25 bz Schönhaus. Alle⸗ 600 [281 00 bz G Schriftgieß. Huch 1000 334 75 b G Schuckert, Slektr 600 [115,50 e bz B do. nev 1000 73 25 G Schul;⸗Knaudt

1000 [128,75 G Schwanitz & Co 1000 60 00 B Seck, Mühl. V A.i. 1000 39 00 G Sentker Wkz. Vz. 2 ½ 600 25 50 bz G Siegen Solingen 1000 [792,00 bz Siemens, Glash. 2000 —-,— Siem. u. Halske 150 [59,00 bz G do. Nr. 40001-45000 600 [147,30 G Sitzendorf. Por⸗. 450 [185,90 bz Spinn und Sohn 600 [271,50 bz SpinnRenn uKo ,75 àa, 50à71,4à270,90 à Stadtberg. Hütte 500/1000 140 00 G 2 Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [103,50 b G S Steit. Bred. Zem 800/300 105,00 b G †do. Ch. Didier 20 600 cr do. Elektrizit.

—2—

E

dx —ö=Öq2AöÖSIg

7 —=g=goSg

2

OhgnnU

29e;

S⸗

—,——ö-öüön —8 —-ön ZEEEEEE1111“

S2=g

S

1000 101,90 bz rtung Gußst. 600/1200 82 60 et. b G. rz. W. St. P. ko 300 [141,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 862,00 bz G do. do. B.kv. 1000 [202,50 B Hasper, Eisen. 1000 198,00 bz B in. Lehm. abg. 1000 [361,75 bz inrichehall.

1000/⁄300 300,00 Bll. f. elios, El. Ges. 1000 [214,50 bz do. neue 300 [89 00et. bz HemmoorPrilZ. 1500 [95,75 B gstenb. Masch 1000 -,— brand Wagg. 1000 [203,00 bz G Hess.⸗Rh. Braw. 300 [164,75 bz ibern. Bgw. Ge! 1509/300 [166,00 G do. i. fr. Verk. 1000 220,00 bz G Hildebrand Mhl. 1000 126,75 G Hirschberg. Leders1 1000 [160,10 bz G do. Masch. 7 1000 40,10 bz G 8 d. Vorz. A. kv.

1 —= Z

0 &Æ⸗ 8——ö—

890

-2=

DᷣZ2o=8

—-2’Iene 25—8o *. ol!

1IIIII111

—,q———q——ℳzqℳN-iööi— 8E8Eq1114“ —2 2—-Iö2öIͤö2NͤIãöSͤäIS

7

——OShAOSg

—AgER=ngnnneg —,—

——VgBnAnggggggggeeenen

———

—½ 29⸗ d0⸗ —-— 4 —½ ½ —2

Ee6

—,—A—qAn 9 . 2

—2ͤSögööö

———.,——

—,—,—,—,— A⸗ 8

1 1 1 1. 1 1

2* 2 —228

=q=g —,—,———

1000 136,00 G öchst. Farbwerk.: 600/1000 116,90 G Hörderhütte alte 300 [59,10 G do. alte konv. 300 [215,50 bz G o. neue 1000 —,— do, do. St.⸗Pr. 1000 [302,50 bz G do. St. Pr. Litt 1000 220 00 bz G Hoesch, Eis.u. St. 1000 69,90 bz G offmannStäaͤrke 70à 369,75 bz Hofm. Wagenban 1000 [132,10 bz G owaldt⸗Werke 1000 [176,40 bz G üttenh. Spinn. 1000 [191,00 bz G uldschinskyx. 300 312,00 G Humboldt Masch 1000 [121,90 bz Ilse, Bergbau 121,80 à 21,75 bz Inowrazl. Salz 600 [58,10 bz G Int. Baug. StPr 1000 81,00 bz G Tebrac Asphalt 300 216,75 bz G Kahla Porzellan 2 500 [174,90 bz Kaiser⸗Allee. 1000 [135,40 bz Kaliwk. Aschersl.1 1000 415,75 bz G Kannengießer.. 600 [162,25 G Kapler Maschin 1000 371,00 bz G Kattowitz. Brgw 12 600 [148,60 G Keula Eisenhütte 1000 [102,00 G Keyling u. Thom. 1000 [323,00 bz Klauser, Spinn. 600 [196,50 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [134,00 B Köln. Bergwerk. 600 [210,00 bz G do. Elektr. Anl. 1500 [149,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 0à49,75 à, 50 à50,40 bz do. do. konv. 1000/2001237,25 G König Wilh. kv. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 600 —-,— König. Marienb 1000 [319,50 bz Kgsb. Msch. Vor, 1000 [167,00 B do. Walzmühle 1000 [63,00 bz G Königsborn Bgyn. 1000 [211,00 bz G Königszelt Prill. 1000 51,50 G Körbisdorf. Zuck. 10 £ [179,00 B Kurfürstend.⸗Ge 178,20 à, 80 à, 40 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges 600 [119,90 bz Langensalza... 1500 [143,50 G Lauchhammer.. 300 —,— Lauchhammer ko. 1000 [169,50 bz G [Laurahütte.. 1000 318,00 bz B do. i. fr. Verk 1000 67,25 G Leipz. Gummiw. 1000 [180,75 b3 B Leopoldsgrube. 1000 [132,25 bz Leopoldshall... 1000 [86,50 bz G do. do. St.⸗Pr 1000 Fr. 158,50 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 130,50 G Ludw. Löwe & Ko.2 1000 47,75 bz G Lothr. Eisen alte 1000 —+—,— do. abg 500 86 50 bz G do. de. abg. 300 [249,70 bz G †sdo. t⸗Pr 600/1200 172,25 bz G Louise Tiefbau ko. 1000 [244,25 G do. St.⸗Pr. —,— E 294,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 247,00 bz G Magd. Allg. Gas 157,00 bz G do. Baubank 113,25 G do. Bergwerk 1168,90 G do. do. St.⸗Pr. 148,10 bz G do. Mühlen.. 193,00 B Marie, kons. Bw. 117,25 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 133,75 bz G Maschin. Breuer 8 124,10 bz G do. Kappel14 423,00 b; G Mlsan ean⸗ 5 217,00 bz B Massener Bergb. 4

' S ⅓£ Sa ¶SOboEG l

——Eg SFUGn==g

8s Norddtsch. Llovd 122 90 bz h 1 bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens⸗ 1 3 Peehe 1890 914 708 de.lt. n 2,708,75 , 60 t 590 bb 1“ dem Hauptmann Weiße, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ 68 600 196 25 G Seleheu ge. 1000 19100 w +— Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Direktor der 500 177,00 b; h Hrelt Lanh⸗ 1000 101 00 bz gGgG. Geschoßfabrik,

20,200 202,00 b; G Veloee, JtalDpf

In Geestemünde wird am 20. Juni d. J. mit einer I e zu Königsberg Nr. 17 S. 353, ausgegeben am 27. April 1 eesteuermanns⸗Prüfun g begonnen und mit derselben. 5) das am 15. März 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für die 5 eine Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden Drainage⸗Genossenschaft Plibischken im Kreise Wehlau, durch das 1,1 500 Le. 170,80 bz kl.f. dem Hauptmann Dahlmann, à la suite des Feld⸗ werden. v BÜAAmtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 18 S. 365, 600 322, 75 B 8 1.. ve. Alrtillerie⸗Regiments von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8, F. ausgegeben am 4. Mai 1899 8 300 91 00 G o. Vorz.⸗Aki.]/ O. 11.1 1500 Le.]—,— .“ kommandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion der tech⸗ 8 19 v 21. März 1 Statut für 1000 121,75 b, G nischen Institute der Artillerie, und —,— ark p. : Allianz 1G,. nische 1 2 ) isches) Nr. 1— 8 1 1“ 1 Fnig. e- u Ste .18 S. 147, 88 .o;e —Wer 2nseen e,eehn⸗g11 hens rx. BAFetnens vmn inger (Hsäzttussscherhus,. 1 uns Unter]- Stine Malestat der Känig haben Aneransdihsegernh: we abehlcen nigbemgost, Avihn Na. 17 E 128 an. 1000 58 90 B Oldenburger Versich 1675 B, Die Union, Hag.⸗W. 8 5 668 11“ die Regierungs⸗Assessoren Retzlaff in Altona und Ueber⸗ bs 8. 8 2n97 Pperi 9898; 1öö“ 600 [90,00 B Weim. 880 G, Wilhelma, Magdeb. Allg. 1060 G.. 88 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich schaer in Eydtkuhnen zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, . 9) das gebe umn hr pghg Dhihöchtt polhyohene Statnt sür . r. G 6 3 8 württembergischen Krone: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ die Genossenschaf zur Entwässerung der Lockewiesen im Kreise Osterode 1000 660 1059G . dem Major von Wrochem⸗Gellhorn vom Leib⸗Garde⸗ Ministerium, Rechnungs⸗Rath Haertter bei dem Ausscheiden Ostpr. durch das Amtsblatt der Königlicen Regierung zu Königs⸗ 600 214 00 b G Berichtigung. Am 27.: Pos. 3 ½ % Prov 8 Huhsaren⸗Regiment; ghn dem mit den Charakter als Geheimer berg 88 17 8. ee ee gae aee -e. 1899; b g 29 8 2 119 . 27.: Pos. 0 ““ 3 b . ngs⸗ ei 1 21. März 1899 Allerhöchst vollzogene Statut 55 1999879 Anl. 97,30 B. kl. f. Rufs. kons. Eis⸗Anl. II des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub k dengedaht des E“ der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Drenehe. Genesesschas zu Reitwalde dem ülese Zann 2 das 300 368 00 B S Ung Huch Svo 103,20 bz. Oest- des Großherzoglich badischen Ordens vom chule zu Eschwege Dr. Eduard Stendell zum Direktor Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 17 S. 168, m sa2 ng. Staatsb. (Franz.) 50 bz. 8 Zähringer Löwen: .“ B IAnsolt die Allerhb iz tgun 8 ausgegeben am 27. April 1899; 300 368,00 B 1 84. 1 dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Feden lleröchste Privileztum vom 27. März 1899 weg 1000 [103,75 bz 8 dem Hauptmann von Splawa⸗Neyman, àA la suite 11. 3 88 das Aller ium vüme dch 1 88 Aus- . 200 152775 bzch b1o ddes Westfalischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, kommandiert EII“ ““ 8 ——— 8 18göcn d8 d Aktien⸗Be 88 ee bei der Inspektion der technischen Institute Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru Regierung zu Bromberg Nr. 17 S. 165, ausgegeben am 27. Spr 1888; 600 248,00 b; G I1“ 11“ dem Fabrikbesitzer Wilhelm Bergner in Sande, Kreis dem arder ann 1e eernaee Beegrüneast Gengerencet ve Giob⸗ 1000 131,75 b;z G% Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete 4 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Wandsbeck, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8N.S v. 1e TE111“ 4—2— 1900 143,00 bz B in fester Haltung auf spekulativem Gebiet. Die von .“ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 8— Jen. Ballomken im Kreise Löbau vom 5. 6 dos Amgs⸗ 1000 125,10 G den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen 8 dem Rittmeister von Arnim vom Re veeert des Watden 8 8 blatt der Königtichen Regierung zu Marienwerder Nr. 19 S. 179. 1000 [147,00 G lauteten zumeist still und unentschieden. 1 2 Reg e Finanz⸗Ministerium 8 ausgegeben am 12. Mai 1899; b 1000 245 00 B Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs 6 du Corps; 1 1 b de Allerböchste Erlaß vom 10. April 1899, betreffend dee 1000 ziemlich lebhaft und fest; im weiteren Verlauf des des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 1I11“ Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Radde in Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin

IF 8 8 3 8 528 2 1 8. ; KAA7nee . zum Erwerbe der zur bedauungsplanmäßigen Herstellung medrerer 1000 [213,50 bz G Verkehrs trat eine leichte Abschwächung ein, der schwerinschen Greifen⸗Ordens: Memel ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben eine t 1 —5 E.

ETT Börsenschluß war aber wieder befestigt. 3 1 3 1 WW Hßnsals 8e. ne Straßenstrecken erforderlichen Flächen, darch das Amtsdlatt der 500 [179 00 ½ B chluß ieder befestig Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung in Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 19

1000 87,50 B Einheimische Anleihen waren leicht abgeschwächt 88 Fgg 8 D. Detmering, Kommandeur des Land⸗ Gumbinnen verliehen worden. 8. de ausgeiaben em 12. Mat 1889: b8 107 bu G“ jemlich fest, nur Italiener 3 E6“ ] 1— Der Kataster⸗Kontroleur Herhudt in Stuhm ist zum 12²)] das Allerböchste Pridilegtem dem 17. April 1899 wegen 1200/600 187,75 bz G . 3 . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Steuer⸗Inspektor ernannt wor den. Ausfertigung auf den Inhader lautender Anlethescheine der Stadt

1000 251,00 bz G herlitten eine kleine Einbuße. 8 1 b 2 I 8 üA 1000 Srobis Auf internationalem Gebiet waren österreichische burgischen Haus⸗Ord ens der Wendischen Krone: M.⸗Gladdach im Betrage von 2 800 4ℳ der .191,5 bz G Kredit⸗Aktien nach schwachem Beginn erholt. Aus⸗ b 8 dem Rittmeister Freiherrn von Kap⸗herr vom Leib⸗ Ministeri d istlic u Königlichen Regierung zu Düsselderf Nr. 19 S. 191, ausgegeden am 1000 112 00 B wäörtige Bahnen waren meist höher, namentlich Garde⸗Husaren⸗Regiment; nisterium der geistlichen, nterrichts⸗ und EEEbEEEee

85 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 13) der Allerhechste Erlaß vom 22. April 1889, betreffend die

600 126,40 bz G Canada⸗Pacsfic, italienische, schweizerische und öster⸗ G 18 8. Verles üAeen wöFEEE“ 1000 c6,00 bz reichische Werthe. der dem Herzoglich sa chsen⸗ernestinischen Haus⸗ Am Schullehrer⸗Seminar Verleihung des Entetgnungsrechts an die Gemeinde Horst im Kreise

—x' 22—

1

2

. 2

1.

N8 D 1

0 9211 ge

EVq== —ö2g=2

+ SD-2U2mEen b8se

-—,— 2

[ESISsSL8

NvIg.

—22öSö=I

—,——é—öq —m—,ö,öN 5 8

2b0

ee b,

———öqNöy—————õ9NAöi—- .

de ——22ᷓ

10.—

9„.——. ————nömneöneöüneüöeöeüelnüänönnnn 88

—,— 2 SETSTI..“]

——A-g —2ö-—AAnAnhd2ͤnöSeo

2 —½

82 —-ö2öN—

—8yh——gSSSg 8

—ö5ö—ö —228-S=

0‿ *

90 82

20818—

20—

Füööaöeeereneöeeüneneneeen

1 5 nbo0 ho

d—SSoNRde

2öö’

80,— 88 90

—,————ö

—,—,— -—— 4

än ——ö——

C

8; 02IgAöIögg’

A1A“ 9

5 60=

2 eeg

eH A&

—₰½

—₰½

5S 8=g= e SnA

225-2222ööggggnögn

0

H0⸗q

5b0— ZS5ogegSnng

/—

F —2VSVVgVW *

——— —— ————=—

8 —ꝗæ,

—,O——ð

GnEüögggn 10

—=SgAg

EE];

cn & 0 Sgn 11Sl

¶◻28 CU☛ 90 £ —2

97—

10—

2

2 S8q

22-go2ISIgn

—22ög

—,—A—V—MgF

☛Ꝙ

200 fl. 64,80 ⁄5 ½ do. do. neue 1000/800 449,75 bz G do. Gristow 8 ——,— do. Vulkan B. .10 —,— do. do. St.⸗Pr. 10 300 [52,80 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0 1000 [106,00 bz G Stoewer, Nähm. 19 7

.

omUbSceh=SPeoeen

,.— 111218 —ng

80οα

——— —,— —— -— ⁸. 2—16öö-2III2gn—-

—- —2—‚ꝗ—V 8*88—q

Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 aber Joh. Bleist 16 agonschmiede 8 acon Manstaedt 15

22 2

1“

¹

200/1000 76,00et. bz G Stolberger Zinl 3 300 115,00 e b3z Bdo. St.⸗Pr. 8 500 [164,80 bz G StrlsSpilket.⸗t.

600 [120,10 bz G Sturmsalzziegel 7 ½ 300 [128,30 G Sudenburger N. 0 300 [121,00 bz G Südd Imm. 40 % 54 300 —-,— Tarnowitz. Brgb. 0 —, Terr. Berl.⸗Hal. 134,00 G do. G. Nordost 0. 114,00 bz G do. Südwest 109,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 5 150,00 bz G J. do. Vorz.⸗Akt. 8 1 737,75 bz G Thüringer Salin. 1 %2 125,00 bz Thür. Nadl. u. Sts10 11 169,90 b; KTülmann Wellkl. 15 0

ᷓSSe2IlIIiii

9 -

22222nü

8—- EETE““

ö

IiIIIbe

S02

1 1

—+½—2

8— 2‚„‧„‚‚‚n‚‧»ARn‚EEE

28ööÖöIönS =8 0o bd8 =

2

ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee 0 do. Elektr. 7 austädt. Zucker 9 eund Masch. k. 18 8 güasaeskt a

2122080g

SSeb beeeeeonö

600 178 30 bz G Inländische Bahnen waren leicht anziehend bei Orden affiliierten Verdienst⸗Medaille in Silber: Seminar⸗Hilfslehrer Gorblüche Hilchenbach ist der Füehfnge Recklingbausen zum Erwerbe oder zur dauernden Beschränkung des 88 4† 8 - Seminarlehrer angestellt worden. ““ Nebenläufe zwischen den Chausseen Buer —Schalke und Horst Alten⸗ 500 [212,00 23 G vorzugt. Fceht (Magdeburgisches) Nr. 7, kommandiert zur Leib⸗ h ges 1 11I1I1 essen Ucese venbe Grundeigenthums, das Amtsdlatt der König⸗ 1000 155,25 bz G hin lebhaft und fester. 8 2 gi 1A1““ 1000 153,50 Montanpaptere waren steigend, namentlich Hütten⸗ 71 ferner: 2 Ministerium krh I D 18. Mai 1899. 1000 [244,75 e bz B Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert; 8 8 h 928 600 245,80 bz G Ultimogelod stellte sich auf etwa 5 %e. dritter Klasse: Königlichen Obst⸗ und Weinbau⸗Lehranstalt zu e. öq 1“ or“ beigelegt 1822 1 vnGer zKe 1000 [159,50 bz G 8 Ulanen⸗Regiment; b der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentliche 300 [131,25 bz 3 1b 9 Füsdest. v Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, nach Kiel. 600 30,00 bz B 1 E“ vierter Klasse: 1 1000 124 00G 8 88 dem Oberleutnant von Kupsch vom Brandenburgischen 88 ; der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 1“ icht ’1 8 5. 8 1 des Erosheseesla eeesc ele⸗Hehene Nr. 10081 die Bestigung des Justiz⸗Ministers, be⸗ I“ N. 9) ch 1009 3750, 8 8 dem Gefreiten Balste Kürassier⸗Regiment von b 00 25 8 “] 6 dem Gefreiten Balster vom Kürassier⸗Reg von Bezirks dos Amtsgerichts Ratzeburg, vom 12. Mai 1899; unter 8 2 500 —,— 1 Bezirks des Amtsgerichts Steinhorst, vom 20. Mai 1899; estern Abend 7 ¼ Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den 1000 [153,00 bz G 8 8 8 l und unter ardinal⸗Fürstbischof Kopp in Audienz. Vorher dauten die 8 L“ 8 ET111““ 11“ . 8— 8 1“ 8 2

300 174,25 bz G mäßigen Umsätzen; Marienburg⸗Mlawla waren be⸗ dem Sergeanten Budack vom Kürassier⸗Regiment von e zu Ottweiler als ordentlicher zur Durchführung der Regulicrung der großen Emscher und deren 2. „Aktie 9 8 1 1000 35,00 bz G Bank⸗Aktien waren nach schwachem Beginn weiter armerie; 8 F 11“ 1 lichen Regierung zu Münster Nr. 20 S. 167, ausgegeben 1000 [160,00 bz G. werthe, später auch Kohlenwerks⸗Aktien. —eᷣe t . 8 u“ Kaiserlich russischen St. Annen⸗Or Dem Dirigenten der önochemischen Versuchsstation bei der 1500 52,00 bz G⸗ 9 1114“ dem Rittmeister Grafen von der Goltz vom 2. Garde⸗ Dr. Paul Kulisch s Se Prädikat „Profess 300 [201,60 bz G 11“ des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens b 1000 s146,00 bb G 8 8 Jäger⸗Bataillon Nr. 3; sowie Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 11“““ treffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des DWDenutsches Reich. 600 126,00 b; G gendarmerie. 8 treffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Seine Majestät der Kaiser und Koͤnig empfingen 183,00 G ““

üPrEEFSNF=SISeVSEg=g=S

2SBVSYöBVSVxASeSS='

1IIIIele

—VSg —2I2nnö