1899 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

89 44 ”“

Castle“ gestern auf Heimreise die Canarischen Inseln pass. „Braemar/ dank“ beibehalten, wo auch bereits vom Donnerstag ab Billets theil, den diese Gemeinden in finanzieller Hinsicht haben, ohne weiten 8 9 1 Castle⸗ Pftena an. 8ef Ausreise in der Delagoa⸗Bay angek. „Garth für die ersten Auführungen der „Zauberflöte“ erhältlich sind. ein. Ueberdies hat der Ober⸗Präsident von Westfalen, Wirklich 1““ 8 E 8 Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. „Tantallon Castle⸗ Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ Geheime Ratb Studt durch Erlaß vom 30. März 1895 die Regierunge 1.“ b 8 rĩr

Sonnabend auf Heimreise in London angek. Norham Castle“ Sonn⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik. Direktors Otto räsidenten der Provinz ausdrücklich ersucht, „die Landräthe u y1I114“ . abend auf Ausreise von Southampton abgegangen. Dienel werden das Dienel'sche Gesangsquartett (Fräulein Gertrud ber⸗Bürgermeister dafür zu eg daß von der Hüff 8. zum D eu

2 1 1 Aℳ 88 Union⸗Linie. Dampfer „Guelph“ Sonnabend auf Ausreise] Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, Herr Alex Curtb und Herr Carl Stiftun ein möglichst umfassender Gebrauch gemacht, im Bedarf 2A D K gl ch P 2 sch Sta ts⸗A z g 4 Southampton abgeg. „Gaita“ Sonnabend auf Heimreise Southampton Raché), der Violinist Herr Ewald Niegisch, der Cellist Herr Richard falle anh ein Zuschuß zu den Heilungs⸗ und Verpflegungskosten 8 ee 99- n el er un ont 1 rell 1 en angek. „Trojan“ Sonntag auf Ausreise n. Lissabon abgeg. „Brikon“ Steinke und Herr Robert Schwiesselmann mitwirken. Kreismitteln gewährt werde“. Seitens folgender Gemeinde 868 heute auf Heimreise v. Madeira abgegangen. wurden der Anstalt Patienten unter Uebernahme der Kurkosten ü;ben 8 1“ Rotterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ vn Prasch⸗Grevenberg hat gelegentlich der Versammlung wiesen: Borbeck, Bersenbrück, Bockum, Coesfeld, Dinglaken, Dülme t SHe natst 1 Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, Sonn⸗ der Goethe⸗Gesellscheft in Weimar die Leonore Sanvitale in Dortmund, Elberfeld, Freckenhorst, Güsten i. A., Großreken, Hers 3 oöbend Nachm. v. New York abgeg. „Statendam“, v. New York n.é „Torquato Tasso. gespielt und gestern noch als „Nora“ gastiert. Herten, Hehaghxeibe Iserlohn, Kevelaer, Lünen, Mauritz, Münste Rotterdam, gestern Vorm. Scilly pass. „Edam“, v. Rotte n. Seine Königliche Hoheit der Großherzog verlieh der Künstlerin die Olfen, Remscheid, Recklinghausen, Sassenberg, Witten, Xante New York, heute Vorm. Seilly passiert. deGFroße Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des außerdem wurden bei weiteren Patienten die Kosten dure 8 I1“ 1 b Komthurkreuzes des Ordens zum weißen Falken. die Pfarrer, Wohlthätigkeitsvereine, Krankenkassen u. s. EW11“ 111“ Qualität 2 Außerdem wurd ““ ““ übernommen bezw. aufgebracht. ie Zahl der Anstalte b Durchschnitts⸗ m vean [JVam Markttage Mannigfaltiges 1 kranken schwankte in den einzelnen Jahren der abgelaufenen Deka 1““ E“ gering V mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Spalte 1) v14“ ““ zwischen 81 und 318, die Zahl der poliklinischen Kranken zwische e 11“ Menge nach überschläglicher Das Johannesstift zu Plötzensee feierte gestern in der 17 und 67. Die Gesammtfrequenz während der zehnjährigen Period 8 u“ dor 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth asc. Schätzung verkauft welches der französische Dichter nach seinem gleichnamigen Roman für mit Fahnen und Blumengewinden reich geschmückten Anstalt sein betrug 2627 Patienten. Der Jahresbericht der Hüffer⸗Stiftung 8 3 . m vig 1 schnitts⸗ Sehaen s die Bühne bearbeitet hat, ging gestern, drei Tage vor dem Schluß der Jahresfest. Zu der Feier waren unter Anderen erschienen die Ge⸗ 1898 wird von dem leitenden Arzt Dr. Tenbaum sowie vo 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Prrib unbekannt) Saison, zum ersten Male in Scene. Das Werk ist in Berlin nicht beimen Ober⸗Regierungs⸗Räthe von Kügelgen und Caspar, Frau dem Kuratorium, an dessen Spitze der Ober⸗Bürgermeister der Stal F 8 89 11 8 unbekannt; es wurde vor etwa zehn Jahren im Friedrich. Staats⸗Minister von Goßler, die Gräfin Bernstorff und viele andere Münster bezw. dessen Stellvertreter steht, unentgeltlich versandt. v 2 kc. Wilhelmstädtischen Theater zur Darstellung gebracht, und eine Damen der vornehmen Kreise. Ein Gottesdienst in der Stifts⸗ 8 Weizen. Aufführung in französischer Sprache erfolgte sogar noch vor kirche, bei welchem Pastor Riemschneider die Festpredigt hielt, Halle i. Westf., 29. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gf 8 1 14,70 14,90 0G yp15,10 15,30 0G y15,50 15,70 1¹²2 1271 15,45 kurzem durch die Pariser Schauspieltruppe, welche im Neuen König⸗ leitete die Feier ein. Dann zog man nach dem Festplatz, wo meldet: Von dem Personenzug 606 sind gestern Mittag 12 Uh 29. 1““ 18⁄0 188 1g 1989 1g. 1.““ J lichen Opern⸗Theater Gastvorstellungen gab. Was die Direktion des der Vorsteher, Pastor Philipps den Bericht erstattete. Das Stift bei 14,8 km der Strecke Osnabrück-— Brackwede Maschin Oftzogo.. .46 81 13,00 13,00 14,40 14,40 15,80 15,80 15,70 Lessing⸗Tbeaters veranlaßt haben mag, das Drama einstudieren zu hat sich und seine Thätigkeit auch im letzten Jahre wieder ausdehnen Packwagen und 5 Personenwagen entgleist. Der Lokomotivführg Strehlen i. Sclt. . 1 14 40 14,60 15,00 15,20 15,60 15˙80 8 3 lassen, ist aber unerfindlich; denn dieser Extrakt aus einer epischen können und beherbergt jetzt 448 Personen, 32 mehr als im Vor⸗ und ein Bremser wurden leicht verletzt. Reisende sind nicht verletz 1 J1111616“*“X“ 15,40 15/40 15,90 15,90 16/40 16,40 11 16“ Arbeit, deren Vorzüge gerade in der breiten Schilderung jahre. Die älteste eeeeeh. die 1858 begründete Brüderanstalt, Der Betrieb wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Bah Wenberg . . ..6 188 298s Sen 18 ZEI1ö1“ 1 15,50 intimer Seelenzustände liegen, ist als Bühnenstück völlig in der z. Z. 40 junge Leute ihre Ausbildung erhalten, hat im letzten strecke ist wieder frei. e.““ 19125 1989 12,30 1730 17,90 17,90 . unzulänglich. Unbegreiflich ist es, daß ein Dichter wie Zola sich dazu Jahre sieben Bruͤder neu ausgesandt. Ingesammt hat die Anstalt schon Engen 111166AX*“; 13.00 1400 1430 14,70 15˙30 16/00 1 x berbeilassen konnte, so unkünstlerisch zu verfahren und einen Stoff, 226 Brüder in den praktischen Dienst entlassen können; 45 von Brüssel, 29. Mai. (W. T. B.) Gestern ereignete sich c08 . Gislan .. 18,08 1½,60 1830 1,80 16 00 Il1686 für den er die allein richtige Form bereits gefunden hatte, in eine diesen sind übers Meer gegangen (43 wirken in Amerika, je einer in Capelle⸗St. Ulriec bei der dortigen Kirmeßfeier ein Unfall. Am Rlosen 11114“4“*“ 198 15⁷ 1520 15,80 16/10 V 1620 15,82 andere umzugießen, deren Ausdrucksmittel er gar nicht beherrscht. Ost⸗Indien und Australien), 21 stehen im Dienst der Stadtmission, ein Unwetter ausbrach, flüchtete eine Anzahl Personen, darunter vie⸗ Neustadt O.⸗S. 1 . . 1 Ereignisse, die sich in Jahren vorbereiten und langsam 23 sind Hausväter in Reitungs⸗, Waisen⸗ oder Erziehungshäusern, Kinder, in einen Musikpavillon, welcher unter der Last zu Roggen. 8 entwickeln müssen, kann man nicht ohne weiteres in den knappen 22 sind Leiter von Herbergen, Vereinshäusern ꝛc. Die Kinder⸗ sammenbrach. Unter den Trümmern befanden üe etwa zwö 8 osen 8* * 13,20 13,40 13,70 18,6 8 13,60 Raum von vier Bühnenbildern zusammendrängen, ohne daß sie ge⸗ anstalt, welche Raum für 140 Kinder hat und acht Knaben⸗ Kinder; sieben wurden schwer verletzt, eines derselben ist gestorbe 3 issa 8 12,60 12,80 13,00 13,20 13,40 15,996 1 13,44 26. 5. sucht und unwahrscheinlich wirken; noch mehr aber emp ndet man die und zwei Mädchenfamilien umfaßt, ist das ganze Jahr hindurch Auch mehrere Musiker wurden verletzt, darunter einige schwer. Ostrowo 1I11“ 13,10 1320 13,30 13,40 13,50 .356 1 8 Unnatur bei den Charakteren, welche die von den reignissen be⸗ nahezu voll besetzt gewesen. Der Ertrag eines Bazars gestattete, Skrehlen 1 Schl. 13,00 13,00 13,55 1355 14,10 14,10o 15. 5. dingten Wandlungen mit einer Plötzlichkeit und Sprunghaftigkeit 20 Kinder nach Harzburg und einige nach Kolberg in die Sommer⸗ New York, 29. Mai. (W. T. B.) Seit Freitag richtete Sirkegart v111““ 13,00 13,20 13,40 13,60 13,80 1100 6 68 1 1 4 . durchmachen müssen, daß man sie kaum mehr versteht. Die gestrize frische zu entsenden. Auch das Kinderheim, das sich der Kinder bis heftige Regengüsse, verbunden mit Hagel und Orkanen, vie 8 Grünßer 111414“ 13,60 13,60 85 82 14,00 1400 G 8 ¹ d Aufführung ließ wieder diese Fehler deutlich erkennen und dürfte zum sechsten Jahre annimmt, erfreute sich regen Besuches. Im fachen Schaden an Eigenthum und an der Ernte in Nebraska v1 11414“*“ 13,50 1350 14,00 14,00 14,50 1490 8 G 8. schwerlich dazu führen, dem unerfreulichen Drama die Bühne dauernd Mädchenheim fanden viele frühere Zöglinge nach der Kon⸗ Süd⸗Dakota, Jowa, Wisconsin, Minnesota und Nord Oppel 111“ 13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 1705 1832 6 23. 5. zu erobern. Die Titelrolle spielte Fräulein Irene Triesch vom firmation noch weitere Ausbildung. Das Pädagogium, Illinois an. Etwa 12 Personen sind verunglückt. Der Schade Arhne ““ 15,20 1870 15,52 15,53 1600 1600)0 1 23.5. Stadttheater in Frankfurt a. M. als Gast. Sie gab sich alle das seit November 1897 die Berechtigung der Ertheilung wird auf Hunderttausende von Dollars geschätzt. Gien 116“ 8 4 14 s8g 16,20 16,40 8 20. 5. Mühe, dieselbe wahrscheinlich zu gestalten und zeigte nament⸗ des Zeugnisses für den Dienst als Einjährig⸗ Freiwilliger 5 Ri vf 28 v1114A“ 11 14,60 14,60 Lnn 8 . 3 1 8. Ihrem 8 bcherng, st. ehh '8 95 Lüler gegen gnrh ersahree üdez- 85 er 8 Neänns ö.“ ür. a. ,6 5,6 188 1375 8 4 26,5. agte die Rolle des Malers Laurent offenbar wenig zu, er behalf 1896; zglinge erhielten das Einjährigenzeugniß. Für die 19 Fa⸗ 8 8* 8. G . . 116““ 80 1 1 1 daher mit Aeußerlichkeiten. Die beste Leistung des Abends bot milien, die zur Anstalt gehören, soll in der Beusselstraße ein neues Nach Schluß der Redaktion eingegangene ee v““ 1989 1319 Wc 888 12⁷ 14,10 1.“ 185,95 26. 5. Fräulein Meyer als Madame Raquin. Ihr Spiel adelie großes Wohnhaus gebaut werden. In einem Erweiterungsbau der An⸗ Depeschen. Reustadt v 16“ 12,50 12,80 13,40 13,90 14,20 14,30 1 8 1 23. 5.

LL11“]

Berlin, Dienstag, den 30. Nai 1“ 1899.

Theater und Musik. öC Lessing⸗Theater. I1I1“ Emile Zola's vieraktiges Drama „Therese Raquin“,

1.“

sogar die sensationell grausige Schlußscene, in welcher stalt ist eine Gärtnerlehranstalt untergebracht; auch ein Laden ist ein⸗ 8

die gelähmte Frau zuhören muß, wie die Mörder gerichtet, in dem Produkte der Anstalt verkauft werden sollen. 889 A—. 8 Uree Fpirnaghe Gerste. S 5

ihres Sohnes sich gegenseitig die That vorwerfen. In den übrigen astor Gareis aus Buch und Andere hielten auf dem Festplatz An. Minist e⸗ zt tli p Arbei Thie ““ 8 e4“*“ 11,00 11,20 11,40 11,60 5 26. 5. Aufgaben thaten sich die Herren Grunwald, Pagav, Waldow und ein sprachen, die Brüder und die Kinder sangen Lieder. Bn ers der öffen ichen Arbeiten Thielen, des Oben 8 4*“*“ 11,00 11,30 11,50 12,00 12,50 15,052I14 8 3 . 8 8 zweiter Gast, Fräulein Aenstädt vom Stadttheater in Breslau, hervor. Präsidenten von Köller, der Direktoren im sa hezaeh Strehlen i. Schl... .. 11,00 11,00 12,25 12,25 13,50 W“ 1 15. 5.

Die letztgenannte Künstlerin plauderte recht anmuthig über die er⸗ Erfurt. Eine interessante und für die Vervollkommnung Kraetke und Sydow sowie der Spitzen der hiesigen Behörde Striegau . .. 11,40 11,80 12,40 12,80 13,40 13,80 müdenden Längen ihres Parts hinweg. Das Publikum verhielt sich der Gasbeleuchtung sehr wichtige bau, und gewerbepolizeiliche machte heute der neue Postdampfer „Prinz Sigismund 11161611626* 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50 im allgemeinen kühl. Genehmigung ist für die Erweiterung der hiesigen Gasanstalt ertheilt der Linie Kiel⸗Korsör seine erste Fahrt. 111““] fes 12,75 12,75 worden. Es handelt sich um einen“ der ersten Versuche, Wien, 30. Mai (W. T. B) 3 ied gö“ 16,00 16,00 Im Kbhniglichen Opernhause findet morgen das letzte die Beleuchtung einer Künden Stadt durch ein Gemisch von 5s ich eed b 1 . Dxnleden ö1öö111.1.“; 16,00 16,00 Gesammtgastspiel der Großberzoglich Mecklenburgischen Hofoper aus Steinkohlen⸗ und Wassergas, anstatt, wie bisher, nur durch österrei hischen Landtage brachte heute der Abgeordneg R111““ 10,60 12,10 12,40 13,00 14,00 . S Ssmwern F Zen Aufführung’ gelangt Marx Schillings; Oper Steinkohlengas, zu bewirken. Es wird bei diesem Verfahren die Her. Schlesinger einen dringlichen Antrag ein, welcher dahn 1 Neustadt O⸗SG,.. 12,60 13,00 13,10 13,50 13,60 393 23. 5. „Ingwelde“ unter .

23.5.

ter. ofkapellmeister Hermann Zumpe’s Leitung. stellung des Gases ganz wesentlich erleichtert werden; auch ist der geht, der Landtag möge gegen den von Ungarn in de B“ Haf Im Königlichen Schauspielhause „geht morgen Hugo BVerbrauch an Steinkohle zur Herstellung des Wassergases viel geringer Ausgleichsfrage ausgeübten Druck Einspruch erhebe a fer. 1 v e 88 mmse 2— ü. als bei dem Steinkohlengase. 5 wurde einstimmig angenommen. * 8 b Fsen F111XA1A1“A“ 8 85 1 1998 1 88 188 888 86 3 ramm, err, Sandow un er Herren Vollmer, Kraußneck, . aufe der Berathung betonte der 8 1 G 8 I14141415555 12, . 5 8. Christians, Keßler, Hertzer und Krüger in Scene. Münster, 29. Mai. Die orthopädische Heilanstalt,Hüffer⸗ Ffete der b“ . A1116“4“4“] 12,00 12,10 12,10 12,20 12,20 12,30 1 9 b Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen Stiftung“ hierselbst, welche am 1. April 1889 eröffnet worden ist und Ungarn sei allgemein geworden. Die Christlich⸗Sozialen d Strehlen i Schhhhhll 12,00 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 1 000 15. 5. „Die Fledermaus“ in der bekannten Besetzung gegeben. Im Garten der Absicht des Stifters gemäß vornehmlich dem Zweck dienen soll, unbedingt an der G meinschaft it d üb 05* d ch. F66* bE11“ 12,10 12,30 12,60 12,80 13,10 13,30 3 . 2. 3 8 findet Nachmittags großes Militär⸗Konzert statt. Die Theaterbillets minder bemittelten und armen orthopädischen Kranken ärztliche Be⸗ tei 9 sthalt H üt mi här . eutsche öZ1111A4“ 13,40 13,40 14,00 14,00 berechtigen auch zum Eintritt in den Garten. b .handlung und Pflege zu sichern, versendet soeben ihren 10. Jahres⸗ arteien festhalten. Des weiteren erz⸗ ärte Dr. Lueger, de ö11111141A“A“A*“ 12,40 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 . Im Schiller⸗Theater findet am Sonntag Nachmittag die bericht. Danach gehörten im Jahre 1898 von den 297 Anstalts⸗ Landtag, als einzige tagende parlamentarische Körperschaf gg14“ 12,60 12,60 12,70 12,70 12,80 12,80 228 2 896 23. 5. fünfte Vorstellung im Shakespeare Cyelus statt, und zwar kommt der kranken 75 der Klasse der Minderbemittelten und 67 der Klasse habe die Pflicht, die Anmaßungen Ungarns mit aller Energ 1e6“ 14,70 14,70 15,04 15,20 15,60 15,60 28 418 15,15 15,10 23. 5. „Widerspenstigen Zähmung⸗ zur Darstellung. Abends wird „Die der Armen an, das sind 62,5 %. Die Kosten für die Patienten urückzuweisen. Hierauf wurde der Antrag Schlesinger ei Giengen. . . . . 8 14,80 15,20 20 298 15,00 14,80 20. 5. Frau vom Meere“ wiederholt. der letzteren Klasse, welchen satzungsgemäß neben dem er⸗ simmig angenommen. Ein Zusatzantrag, die Regierung a EETIeeö1.“; 14,38 14,38 14,58 14,58 14/,74 14,74 79 1 152 14,60 15,30 23. 5. „Der Vorverkauf für die Eröffnungs⸗Vorstellung der Sommer⸗ mäßigten Verpflegungssatz auf Kosten der Anstalt noch die nöthigen zufordern, den Reichsrath einzuberufen, wurde mit 32 geg⸗ Engen. . . Len 15,50 15,50 2 31 15,50 b saison im Theater des Westens unter der Direktion Heinrich, orthopädischen Apparate, Schuhe u. s. w. geliefert werden, wurden 31 Stimmen abgelehnt 4 gege Filehne. 13,20 14,00 10 136 13,60 13,40 26. 5. welche, wie schon mitgetheilt, vom 3. Juni mit der neuen Münchener größtentheils von den betreffenden Gemeinden bez. Korporationen über⸗ 8 gelt. G 1— Inscenierung der erbascrh. debutiert, findet bereits vom Donners⸗ nommen. Da eine große Anzahl dieser mit krüppelhaften

v1114“” 12,80 13.00 13,20 1 11121212“ 13,20 13,20 13,30 13,30 13,40 13,40 85 1 131 13,30 13,80 26. 5. tag ab an der Kasse des Theaters in den Stunden von 10 1 ½ Uühr Leiden,. Behafteten dauernd geheilt werden kann, dadurch Neustadt O.⸗S.... 11,00 11,20 11,60 11,80 12,20 12,40 120 1 416 11,80 12,00 23. 5.

statt. Die Preise der Plätze bleiben dieselben wie in der Winter⸗ für später erwerbsfähig wird und somit den Gemeinden . Di 8 4 8 1 1 1 ün: F . ; 1 e verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. saison; ebenso ist der Vorverkauf im „Jnbalidendank“ und „Künstler⸗ nicht weiter zur Last fällt, so leuchtet der große Vor⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1ö16“ Heerenne Strich (—) in 88 Spalten für anf o hat 8* daß der Nessaacse Preis nicht Seseae. ist, 25 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

vUx„ auu 2 2

1“ 6 ; 1 —,— —,— ; —,— ** ö 1. ü 2,50 13,50 e. Halbgesiebte 11,50 12,50 ℳ, hänn⸗ 8 C“ Theater. 1 Schiller⸗Cheater. (Wallner⸗Theater) Mitt. Residenz⸗Thruter. Direktion: Sigm 8 L1111““ 4 2898X,S Spelsebobnen 8900 Se Festhem ö6 1259 Bgg. do. do. III 10,25 8 Köni liche Scha spiele Mittwoch: O 8 woch, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere. Lautenburg. Mittwoch: Gastspiel von F 2 1 Konkurse im Auslande. eLinsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 11,25 ℳ, do. do. IV 9,50 10,25 ℳ, g. Nußgruskohle 0— 20/30 mm 6,75 g uspiele. ittwoch: Opern⸗ Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Tewele. Der Schlafwagen⸗Kontroleur. u Rumänien. b-Niidfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 7,75 ℳ, do. 0 —50/60 mm 7,50 8,25 ℳ, h. Gruskohle 5,50 6,25 ℳ; haus. 137. 8 Letztes Gesammt⸗Gastspiel Donnerstag, Abends 8 Uhr: Satisfaction. contröleur des .-Es. Htg) Schwank i G. J. Zamfirescu in Rimnie⸗Sarat. Tag der Konkurs⸗ 1 g 1,20 ℳ;:, 1,00 ℳℳ Schweinefleisch 1 1,60 ℳ; 1,110 II. Feitkoble:, a. Förderkohle 9,00 9, 75 ℳ, b. Bestmelierte der Großherzoglich Mecklenburgischen Hofoper aus Freitaag. Abends 8 Uhr: Der Herrgottschnitzer 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebc perhängusg: 315. V. 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammekfleisch 1 kg 1,80 ℳ; Kohle 10,00 10,75 ℳ, c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle, Schwerin. Jugwelde. Oper in 3 Aufzügen von von Ammergau. tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zu bizs: 20. V./1. VI. 1899. Termin für die Verifikation der Forde⸗ 0,90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60. Stũd gew. Korn I und II 11,50 13,50 ℳ, do. do. III 10,50 11,00 ℳ; Max Schillings. Dichtung von Ferdinand Graf —— Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benr gen am :29 V./10 VI. 1899 60 ℳ; 2,00 Karpfen 1 kg 5,00 ℳ: 1,20 Aale 1 kg do. do. IV 9,50 10,00 ℳ, e. Kokskohle 8,50 9,00 ℳ; III. Magere Sporck. In Scene gesetzt vom Regisseur Hermann Theater des Westens. Mittwoch: Eichelberg⸗ Jacobson. Anfang 7 ¼ Uhr. 8 EEEEq111ö61“ 1 80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg] Kohle: a. Förderkohle 8,50 9,25 ℳ, b. do. aufgebesserte, je nach Gura. Dirigent: Hof⸗Kapellmeister Hermann Zumpe. sches Konservatorium (Dir.: Fritz Masbach) Donnerstag und folgende Tage: Der Schlafwagern 8 1 20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie dem Stückgehalt 9,50 —11,50 ℳ, c. Stückkohle 12,00 14,50 ℳ, Anfang —, cr., 146. Vorstellung. Das fünfte Opern⸗Aufführung unter Leitung der Königlichen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. 111I Läsliche nes gete e für Kechlen 85 Koks kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse d. Nußkohle Korn I 16,50 18,50 ℳ, A2 do. 8 ℳ, 5 888 B* 9 5 ; arbhi 2 9 1. 5 8 1 S üj 2 5 5 5 5 eel; 5 8 Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. See. Prag Mathilde Mallinger. Akte Iee. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 795, nicht recht⸗ 0 v 12,00 ℳ; 2,50 d tralstell b Land v Ev beh enrce üch 4., b. Gießereikoks 16,00— e Ubr. 3 Penseg age Fohens e, 5 zeitig gestellt ö d 29. d. M. gestellt 5197, nicht recht E“ vSS. bbe- 5 e Besceehe e 16,50 c. Brechkoks I und II 16,50 17,00 ℳ; V. Briqugets: sttan . . 6 e. 8 e .d. M. geste ,nicht recht⸗ 8— 22 18 1 b aparanda still wolkig Konesche 1eees öB“ Vorverkauf findet außer an der Theaterkasse, in den Familien⸗Nachrichten. 1 euig nfucht 17 ee e“ Polizei⸗Präsidium 4*“ 1“ je 9 e 1000. 1S-e B.) Spiritus loko St. Petersburg bedeckt Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner Lendemoe g. Pretgen⸗ Fnse.. Verlobt: Frl. Else von Viereck mit Hrn. Kammxcx 8 Kleinhandelspreise. AF1“ Cork, Queens⸗ 85 und Richard Gense. Musik von Johann Strauß ]schen Buchh 718 5 7 in der Trautwein⸗ herrn Hermann Grafen von Bernstorff (Duding 8. Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende 1“ 7b, „lau, 29. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Ctenbneg. 2 BEET“ Sh ör. ezzhe 2celunch Eeitasgersghe6,, sch. Donners bausen Femftong. IE Feia- Beer Jen EEEEEEEEböö’ drenz. du der am 30. Mai abgebalfenen 15. ndantlcen Gezeul. 8 4 Pfobr. Litt. A. 98,30, Breslaner Diskontobank 122,90, hHerbourg Harten findet von Nachmittags r a tãär⸗ e Hh Fds . MErS. rn. Architekten Pau ache (Breslau Gleiwit 6 onsols 92,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 2⸗ ,25, 6,25, versammlun er „Hannovera“, itärdienst⸗ un us- . 8 .g. 1 volki egetr T1“ berechtigen zum fag nnd Fiestag wegen Vorbereitung zur „Zauber⸗ e 8 8.2 Frn Reitterg tase 2. Cenft 8 Frangesen hblh h. 1 Fndelsgeselsceft. 17210% 6 smmsng, Esengecht 8 fn⸗. zu Büelacer EEE11 enheren cs,e, 8. intritt in den Garken. 18 S mit Johanne Freiin von Massenbach (Pinnez ¹¹—¹298 ank⸗Aktien 153,00, Deutsche Dank⸗ . Hannover, an welcher timmberechtigte glieder mit einem 234,25, Oberschles. Eis. 135,00, Caro Hegenscheidt Akt. 175,40, FEerehung. . 1 Donnerstag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Die „enaaenn 1de der neuen Münchener Einrichtung: Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Landes⸗Bau Kommandit⸗Antheile 197,50, Dresdner Bank 164,25, National- Versscherungskapital in Höhe von 61 500 theilnahmen, wurde der BOberschles. 8 8e29b Oberschles. P.⸗ - 00, Opp. Zement Swinemünde Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo S veas- e5 inspektor W Oehme (Prüm). bank für Deutschland 146,50, Russische Bank für auswärtigen Geschäftsbericht, nach welchem im Jahre 1898 ein Ueberschuß 192,00, Giesel Zem. 191,00, L.⸗Ind. Kramsta —,—, Schles. Zement Neufahrwasser Meyerbeer. Text von Eugône Scribe, deutsch von Bormtag: Diesel 5 Vorstellung. Gestorben: Hr. Generalleut. . D. Bernhard bo F 161,00, Dortmund⸗Gronau 186,25, Lübeck⸗Büchener 172,00, von 40 343,318 erzielt worden ist, einstimmig genebmigt 244,50, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 269,50, Bresl. Helfabr. Memel ... wolkenlos Ferzinand Funber. Ballet von Paul Taglioni. orverkauf von Donnerstag 10 Uhr ab. Conte (eimarh 8, Jhrenaa⸗ 11“ Ostyreugische 6 78 eln 197 dergePeg Sohrettiog 74,60, Koks⸗Obligat. 101,40, Niederschles. eleitr. und Kleinbahn⸗ gB wolkenlos nfang Uhr. 81 a. D. Car⸗ alter ettin). Hr. Ritterguts 8 ehrader 318,00, Canada Pacific 97,00, Gotthar n 146,79, n ach dem Bericht ist am Ende des Jahres das Versicherungskapital au esellschaft 103,00, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00, Schlesische Heniste Wfif 8 bedeckt Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Wie die Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ besitzer Adolf Frhr. von Rochow Meridional 142,75, do. Mittelmeer 109,50, Jura⸗Simplon 88,75, Oester. 19 307 201,— gestiegen, wofür eine Reserve von insgesammt Plenschafzan. und Gasgesellschaft 181eo0. sPcedchrae gc Karlsruhe.. wolkenlos Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Hofer. Mittwoch: Therese Raqui (Letzte V Hr. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Wilhelm Steinrü⸗ reichische Nordwestbahn 122,00, do. do. Elbethal 132,00, Prince Henri] 4 345 633,03 zurückgestellt ist. Die Garantiemittel der „Hannovera“ aktien 115,00. Wiesbaden.. wolkenlos Niemann. Anfang 7 ½ Uhr. stellun vor den Ferien.) e Raquin. (Setzte Vor⸗ (Berlin). Hr. Oberst a. D. Friedrich Frhch 110,50, Transvaal 233,50, Schweizer Zentralbahn 147,00, do. Nordost⸗ beliefen sich Ende des Jahres auf 5 156 460,29 An Prämien hat Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 München .. 770 heiter Neues Opern⸗Theater. Ferttag⸗ Die Fleder⸗ g arhieg; S.T von Broich (Wiesbaden). 8 bahn 102,50, do. Union 80,25, Warschau⸗Wiener 438,75, Italienische die Gesellschaft eine Jahreseinnahme von 744 577,66 und aus der Verbrauchsabgaben pr. Mai 57,80 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ Chemnitz 770 2wolkig maus. Anfang 7 ½ Uhr. Billetreservesatz Nr. 47. 1 4 % Rente 95,00, Mexikaner 6 % Anleihe 102,00, do. v. 1890 Kapitalanlage eine solche von 168 432,71 zu verzeichnen, so daß abgaben pr. Mai 37,80 Br. Berlin 1768 4 wolkig Sonnabend: Die Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr. Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. 101,80, Oest. 1860er Loose 146,75, Russische 4 % Konsols 101,25, diese Einnahmen gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung um Die heutige von über 200 Delegirten besuchte ordentliche General Wien 767 2 wolkenlos Billetreservesatz Nr. 48. Mittwoch: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Verantwortlicher Redakteur: do. 4 % 80er Anleihe 101,25, do. 4 % Rente 100,50, do. 3 ½ % 86 660,55 erfahren haben. Die im Laufe des Jahres an die Ver⸗ persammlung der Abtheilung der Rohzuckerfabriken des Vereins Breslau 766 4 beiter Sonntag: Die Fledermaus. Anfang 7 ¼ Uhr. Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Direktor Siemenroth in Berlin. SGSpold⸗Anleihe 98,00, do. 3 % Gold⸗Anleihe 91,50, C. Türken sicherten geleisteten Auszahlungen belaufen sich auf 127 371,26 Die der deutschen Zuckerindustrie nahm mit allen gegen drei Fle d'Ar . 7650 OM8O 4 wolkenlos Billetreservesatz Nr. 49. Donnerstag und folgende Tage: Hofgunst. kponv. 27,60, D. do. 23,20, do. Loose 131,00, Ungarische 4 % Geschäftsunkosten haben sich gegen das Vorjahr um 10220,29 vermindert. Stimmen eine vomm Vorstande eingebrachte Resolution für Bei⸗ Niza. .. 766 * still wolkig EEE 1 VVerllag der Expedition (Scholz) in Berlin. Gold⸗Rente 100,25, do. Kronen⸗Rente 97,25, Chinesische 5 7% Gold⸗ Am 1. April hat die Eesellschaft das Grundstück Hildesbeimer⸗ behaltung des Zuckersteuergesetzes und für das Zustandekommen des Triest ... 7668 filll wolkig Belle-Allianre⸗Theater. Belle⸗ Alliance. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag Anleihe do. 98,20, Hamburg. Packetfahrt⸗Att. 126,79, Norddeutscher straße 238 nebst dem dazu gehörigen Grundstäck Höltystraße 4] deutschen Zuckerkartells an. M“ Deutsches Theat Mittwoch: st 7/8 . Anstalt Verli lc Wilbelmftraße Nr. 32. Aoyd 122,75, Trust Comp. 178,50, Spanier 63,75, Northern Pref. erworben und am 1. Oktober ihre Geschäftsräume in dasselbe verlegt. Magdeburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Uebersicht der Witterung. enfer. och: Hans. 51 8. M Letztes Gastspiel Emil ib n. hääean * - 78,10, Russische Banknoten 216,75, Buenos Aires 45,00. Heutiger Das in dem Grundstück angelegte Geld verzinst sich in angemessener zucker exkl. 38 % Rendement —,—. Nachprodukte erkl. 75 % Vorher: eeesee—, Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang Sieben Beilagen 8 amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗ Weise. An Werthpapieren waren am Ende des Jahres 1898 endement —,— Geschäftslos. Brotraffinade 1 25,25, Brot-⸗ Das Hechvruckgebiet 8 Westen ist im langsamen Donnerstag; Die Jüdin von Toledo. im Fens 89 3Arten pen D. Fen c Musik von lleinschließlich Börsen⸗Beilage) 2 Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 30. d. M. für Oester⸗ vorhanden 195 069 Die Summe der hypothekarischen Anlagen raffinade II 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00.—25,50. Gem. en 11.522 dn pegeisten e ee 15 Die Gefährtin. Der grüne KEE uodlibe. und Kuplets von Alfred h reichische Noten, Wechsel pr. Wien und St. Petersburg. erhöhte sich um 527 542,49 und betrug am 31. Dezember 1898 Melis I1 mit Faß 24,50, Ruhig. Rohzucker 1. Produkt ge ruhige, ere und wärmere Kakadu. Pararcelsus. 1“ 3 g : sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des * 3 547 013,40 bei einem Durchschnittszinsfuß von 4,20 %. Transit f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,15 Gd., 11,17 ½ Br., pr. Juni

1 &æꝙ8

11n

eratur us 45R.

Wetter.

Bellmulet.. wolkig Aberdeen. halb bed. Christiansund 5 †f wolkig Kopenhagen N 3 beiter Stockholm bedeckt

in 0 Celsi

T

72 7

50 C.

7

3 2 2 1 6

OSamnbehddee

Witterung zu erwarten ist. Auf den Hebriden ist Donnerstag: Fritz Reuter⸗Cyelus des Königlich lichen Anzeigers s . . 8 8 5 zeigers (Kommanditgesellschaften ittelungen des Essener Börse vom 29. Mai. (Amtlicher Kursbericht.) 11,12 ½ Gd. 11,17 ½ Br. pr. Jult 11,22 ½ Gd., 11,25 Br., 8. Bekomster gant geen e vnei üeeshe vürtnnsb nd Fosshenszüles Herrn August Aktien und Urtiengesenschasgenn für die Woch 1 e1i , Negfida nes tväst⸗ Se h csne Preise) Per Andauernd sene Marktlage. Bedarf nicht zu befriedigen. Kohlen, pr. August 11,35 bez., 11,32 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,92 ½ Gd.⸗

inden aus nördlichen Richtungen ist das Wetter Herli Junkermann. Onkel Bräsig. 7 1899 6 jsnoti

Deut erliner Theater. Mittwoch: Letzte Vorstellung 8 1 vom 23. bis 27. Mai 2 8 „Ztr. für: „Weizen 16,20 ℳ; 15,00 Roggen 15,20 ℳ; Koks und Briquets. (Preisnotierungen im Ober⸗Bergamts⸗ 10,00 Br. Ruhig.

111““ in dieser 2.n Zaza. Doppel'Konzert und die Verloosungsliste der Eudd eutsche Pophel,Ztr. für. tergerfte 13,30 ℳ; 12,70 Hafer, gute bezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Frankfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Deutsche Seewarte. 1“ 6 Bodencreditbank. Sorte, 15,60 ℳ; 15,10 Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 b. Gasflamm⸗ Lond. Wechsel 20,45, Pariser do. 81,133, Wiener do. 169,5

geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 Richtstroh —,— ℳ; förderkohle 9,50 10,50 ℳ, c. Flammförderkohle 8,75 9,500 ℳ, 3 % Reichs⸗A. 91,90, 3 % Hessen 6 88,20, It lie er 95,00 vve

u“