3 1 1 22 2 2 1 84 5 ” 8 8 „ . 1 8* 8 8* 8 n 1 8* 8 . 8 8 2 1 8 4 892 . 2 : † 8 8 1 1 8 3 5 4 b 6 Ff
versammlung auf Montag, den 26.
Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Bochum.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in den Räumen der esellschaft attfindenden außerordeutlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. 8 Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 ℳ und Aenderungen der §§ 3 und 4 des Statuts. Bochum, den 30. Mai 1899. 9 Der Vorstand. 5 Auszug aus dem Statut. 8— Jede Aktie gewäͤhrt eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktionär zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens sieben Tage vorher bei der Gesellschaftskasse in Bochum, bei der Direction der Essener Credit⸗An⸗ stalt in Essen, Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs beziehungsweise seines Vertreters.
118312 Barmer Bergbahn. Siebente ordentliche Generalversammlung am 26. Juni 1899, Abends 6 Uhr,
im Hotel Vogeler, Barmen. Tagesordnung: 8 1) Entgegeunahme des Geschaͤftsberichts, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung für das Etatsjahr 1898/99, sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und Vorstandes von der Geschäftsführung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Ersatzwahl für zwei nach § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder an Stelle der verstorbenen Herren Ober⸗Bürger⸗ meister, Geh. Regierungs⸗Rath Wegner und Heinr. Eisenlohr sr. Zur Ausübung des Stimmzechts sind nach § 9 des Gesellschaftestatuts nur igen Aktionäre be⸗ fugt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung im Aktienbuche als solche eingetragen sind, oder welche ihre Inbaber⸗Aktien
bis zu derselben Zeit auf dem Bureau der 86
Barmer Bergbahn, Cleferstraße Nr. 36, ierselbst, hinterlegt haben. Bearmen, den 29. Mai 1899. Namens des Aufsichtsraths: Der stellvertretende Vorsitzende desselben: Gustav Wilkes.
[16319] hfeinrich Ernemann, Aktiengesellschaft
für Camera-Fabrikation in Dresden. Einladung zur außerordentlichen General⸗ 3. Juni ecr., Rachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Schandauerstraße 48. Tagesordnung:
1) Ermächtigung der Verwaltung zum Abschluß einer Vereinbarung mit der Firma Ernst Herbst & Firl, Görlitz, betr. den Erwerb dieser Firma, nebst Aktiven und Passiven derselben.
2) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 1 000 000 durch Neuausgabe von Aktie
im Betrage von ℳ 350 000. 3) Abänderung des § 3 der Statuten. Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüben wollen, haben ihre Aktien,
ecventuell Depotscheine der Reichsbank oder eines
Notars über dieselben, bis 22. Juni c., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft der bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗ Neust., Kaiserstraße 6, gegen Empfangsbestätigung u hinterlegen.
Dresden, 27. Mai 1899.
Heinrich Ernemann Aktiengesellschaft
für Camera⸗Fabrikation in Dresden. Der Aufsichtsrath. Arthur Mittasch, Vorsitzender.
Butzte's selbstzündende Glühkörper Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ersten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Juni a. cr., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., hier, Charlottenstr. 35 a, eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichtes für 1898. Beschlußfassung über die Ertheilung der De⸗
charge. 1 3) Neuwahl des Aussichtsraths. 4) Wahl von Revisoren. Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die in § 21 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ immungen maßgebend. Die Deponierung der Aktien bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co., bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie. oder auf unserem Bureau zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom
.Juni a. c. ab zur Einsicht bereit liegt.
Berlin, 27. Mai 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: In Vertretung:
Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht
[16197]
[163838383I Portlan Haiger.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 17. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, im Hotel „König von Preußen“ zu Cassel statt.
Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 17, Absatz 1—4, vor⸗ gesehenen Geschäfte. b
2) Uebertragung von Namens⸗Aktien.
Die Aktien müssen bis zum 15. Juni a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Haiger, oder bei dem Bankhause A. Seligmann⸗ Hannover hinterlegt werden.
Haiger, den 29. Mai 1899.
Portland⸗Cementfabrik Westerwald. “ Der Vorstand. Dr. H Passow.
[163 7]
Schlosser'sche Liegenschaft A. G.
Generalversammlung Donnerstag, den 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude (Zimmer Nr. 15)0.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ö““ 2) Rechnungsablage und Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. * 3) Ersatzwahl für Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Antrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft. 1 1
NB. Nur die Aktionäre, welche im Aktienbuch ein⸗ getragen sind, haben Stimmrecht. Offenbach a. Main, 29 Mai 1899. Für den Vorstand:
Fr. Kopp.
*
Actien-Buckerfabrik Rethen a. d. Leine.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 22. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Buchwald'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.
Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 13 des revidierten Sta⸗ tuts vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Anträge von Aktionären wegen Uebertragung von Aktien.
Die Bilanz pro 1898/99, Gewinn⸗ und Verlust.
berechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokale zwei
der Aktionäre aus. Der Vorstand.
F. Sievers. .Spanzgzenberg. Ad. Beckmann.
Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Herrn Hch. Breese bierselbst sind folgende 4 ½ % Theilschuldver⸗ schreibungen der Zuckerfabrik Salzwedel aus⸗ gelooft worden:
Nr. 112 241 68 265 303 200 90 70 zu je 1000 ℳ Litt. A.
Nr. 534 540 556 488 zu je 500 ℳ Litt. B.
Die ausgeloosten Iehc ee. werden hiermit gekündigt und die Inhaber der elben auf⸗ gefordert, solche, nebst den bis dahin nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Sktober 1899 an das Bankhaus M. Nelke Wwe., Salzwedel, gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. 8
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1899 auf.
Etwa feblende Zinsscheine werden von dem Kapital⸗ betrage gekürzt. “
Salzwedel, den 27. Mai 1899.
Zuckerfabrik Salzwedel.
H. Freydanck. A. Lenze.
Ausloosung.
Infolge des Totalverlustes unseres Dampfers „Europa“ sind, den Anleibebedingungen entsprechend, folgende 75 Antheilscheine unserer Anleihe von 1896 ausgeloost:
Nr. 6 15 18 26 27 45 64 76 80 83 94 96 102 120 123 139 140 144 164 180 184 193 199 203 204 206 207 208 212 228 236 240 251 272 273 274 279 280 287 292 295 303 306 307 308 325 326 328 336 337 341 342 352 365 369 399 406 413 414 416 424 431 435 436 437 438 452 476 479 481 485 492 496 498 500.
Die Besitzer dieser Antheilscheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zins⸗ und Bezuͤgscheinen am 1. Juli d. J. bei der Deutschen National⸗ bank, U. L. Frauenkirchhof Nr. 6/7, und bei Herrn E. C. Weyhausen, am Dom 2, in Bremen zum Zwecke der Rückzahlung einzureichen. Mit dem genannten Tage bört die Verzinsung auf.
Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“.
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[16139] Bekauntmachung. G ”
In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Artur Landsberger, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 20. Mai 1899.
Königliches “ 2 Der Präsident: Angern. [16140] 1.“ 1“*“
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Kaufmann zu Krefeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen hier eingetragen worden.
efeld, den 26. Mai 1899.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
In 2 Rechtsanwaltsliste des K. Bayr. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Hans von Hötzendorff. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 25. Mai 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.
[16137] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 58 eingetragene Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Oskar Brehme bhier infolge Todes beute gelöscht worden. Altenburg, den 26. Mai 1899.
Herzogliches Landgericht. 8 M. Pierer.
[15745] Der Rechtsanwalt Florian Kratz in Berncastel ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht. Berncastel, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. .
[15891] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. Der Rechtsanwalt Dr. Schmid hier wurde in⸗ folge Aufgabe der Zulafsung heute in der Liste gelöscht. 3 Den 26. Mai 1899. 6 5 Oberamtsrichter Daser.
☛———jy——yjy‚——-6ͦ6ͦ9
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. n—õõêVVFV
10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.
[162233 Bekanntmachung.
Das Stipendium der von dem zu Berlin ver⸗ storbenen Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. med. Joseph Meyer testamentarisch begründeten Julius⸗Adelheid⸗Stiftung im Betrage von 240 ℳ soll für das Studienjahr 1. Oktober 1899 —1900 an einen talentvollen, würdigen und bedürftigen Studierenden des Baufaches jüdischen Glau⸗ bens verliehen werden.
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ibre dies⸗ bezüglichen Gesuche bis zum 15. Juli d. J. an das Kuratorium genannter Stiftung, zu Händen des unterzeichneten Professors E. Jacobsthal in Charlottenburg, Berlinerstraße 151, einzureichen und denselben beizufügen: —
1) einen kurzen Lebenslauf,
2) eine Urkunde, daß Bewerber lüdischen Glaubens ist,
3) ein amtliches Bedürftigkeits⸗Attest mit spezieller Angabe der Vermögens⸗Verhältnisse des Bewerbers, acs ein Führungs⸗Attest von der Technischen Hoch⸗
ule,
5) ein Zeugniß über Fleiß und Fortschritte während des Studiums.
Berlin, den 27. Mai 1899. 3
Das Kuratorium 8 der 1“X“ 8 Prof. E. Jacobsthal. Martin Meyer.
[16309] Einladung.
Da infolge der Beschlußunfähigkeit der am heutigen Tage abgehaltenen Generalversammlung des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig Holstein die Tagesordnung nicht hat erledigt werden können, wird hiemittelst eine zweite Generalversammlung auf den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Germania in Kiel anberaumt, wozu die Verbandsmitglieder unter Hinweis auf den § 31 des Statuts hiemittelst ge⸗ laden werden.
Kiel, sonst Flensburg, den 27. Mai 1899.
Der p. t. Vorsitzende des Verwaltungsraths: Th. Todsen.
[16310 Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Gemäß § 9 Absatz 2 des Statuts wird biermit bekannt gemacht, daß am 31. Dezember 1898 die erworbenen Hypotheken ℳ 12 557 300,— die in Zirkulation befindlichen Pianab “ 12 020 000,— die Amortisationssumme 548 035,98 und der Reservefonds. 224 080,42 betrugen. Kiel, den 27. Mai 1899. Der p. t. Vorsitzende des Verwaltungsraths: 1. Th. Todsen. 1
81
[162055) Bekannrmachung. Seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt hier ist der Antrag gestellt worden: 20 000 000 ℳ neue Aktien der Dresdner Bauk = 16 665 Stück à 1200 ℳ Nr. 121 667 bis 138 331 und 1 Stück à 2000 ℳ: Nr. 138 332, dipidendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 26. Mai 1899. Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
nann der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
(162002 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 1 8 ℳ 1 200 000, — 4 ½ % zu 103 % rückzahl⸗ bare Prioritäts⸗Anleihe der Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik in Hamburg. tr. 1 — 400 à ℳ 500,—, Nr. 401 — 1400 ℳ 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- Hamburg, den 27. Mai 1899. 8
Viie Bulassungsstelle an der Börse aun amburg. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender
“
2
-1620e,zx Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den
Antrag gestellt, ℳ 1 200 000,— 4 % zu 103 % rückzahlbar
Hypothekar⸗Anleihe von Sagebiel’s Etablissement Aktien⸗Gesellschaft in Ham burg Nr. 1 — 1200 à ℳ 1000,—
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Hamburg, den 27. Mai 1899.
Die Bulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg.
EGE. C. Hamberg, Vorsitzender.
1.“ eat LüalbeSrcr v *
AX
[162022 Bekanntmachung. Die Bremer Bank Filiale der Dresdner Baunk hierselbst bat bei uns den Antrag gestellt, ℳ 20 000 000 uneue Aktien der Dresduer Baunk in Dresden (16 665 Stück à 1200 ℳ, Nr. 121 667 bis 138 331, 1 Stück à 2000 ℳ Nr. 138 332) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, 26. Mai 1899. Die Sachverständigen⸗Kommission 8. der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Veorsitzer.
1127561. „ société Anonyme des Hauts
Fourneaux de la Moselle. 8
(Aktien Gesellschaft Mosel Hüttenwerke.) Avis.
L'administration a l'honneur de porter à la connaissance de Messieurs les actionnaires qu'une assemblée génétrale extra- ordinaire aura lieu le mercredi 7 Juin 1899. à 2 heures, en l'étude de Me. Edouard Van Halteren, notaire à Bruxelles, rue du Parchemin No. 9.
ordre du Jjour: Modification à l'article 13 des statuts. En cas d'adoption, nomination d'un ad-
ministrateur complémentaire.
Pour être admis à cette assemblée M. M. les actionnaires sont priés de se conformer à l'article 29 des statuts.
Les dépôts d'actions peuvent se faire:
à Namur 2s. HM. M. A. de
Anverzgs Verviers Lhoneux, Linon etCie.,
Anvers chez M. M. E. Nathan et Cie., Bruxelles chez Ur F. M. Philipp-
son.
[16224] Geschäfts⸗Uebersicht ““ der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Annstalt zu Leipzig
am 31. März 1899. Activa. Baare Kasse. b .ℳ 1 968 600.
Ieesal. a. Mark⸗Wechsel ℳ 28 528 600.— b. Devisen „ 1 332 700. — „ 29 861 300.
Pfänder 111“ 7 754 900. EE11111“ 9 271 900. Laufende Rechnungen.
66 319 800.
ypotheken . . . . . . . 4 073 200. Pfandbr.⸗Darlehne gegen Hypothek Bankkk ..
29 804 700.
2 323 200. Immobilien . . . Lböen
1 861 900.
do 48 500.
.ene und Kommanditen 2 741 200. auernde Betheiligungen
Diverse “
Passiva.
5 844 600. 282 600. Aktien⸗Kapittuual ℳ 60 000 000. I ℳ 20 392 000.— Reservefonds II „ 5 070 600. — „ 25 462 600. —
Beamten⸗Pensionsfonds. „ 1 472 600. — Accepte im Umlaufe. „ 26 613 600. — Domizile und Vistg⸗Tratten . . „ 645 400. — Einlagen auf Darlehnsbücher und
Guthaben auf Check⸗Konto. „ 17 935 100. —
IIIIiIIII
Emittierte Pfandbriefe inkl. Zinsen . 28 445 600. — Diverse ö1.“ 1 581 500. —
zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. — Breslau, den 27. Mai 1899.
A“ Heinr ich
162 Bekauntmachung.
Der Schlesische Bankverein hier beantragt, nominal drei Millionen Mark Aktien — nämlich 3000 auf Inhaber laufende Stücke Nr. 12 001 bis 15 000 über je 1000 ℳ — der „Oberschlesischen Kokswerke und Chemische Fabriken“, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin zum Handel und
Die Zulassungsstelle sur Werthpapierr. 8
Heimann.
amaden⸗H
1 FVouristen⸗ & Fremdenhotel. Pontresina & Morteratschgletscher.
Königliches Amtsgericht.
ugleich empfehle Restaurant
8.
otel Bellevne.
Tägliche Tramway⸗Verbindung mit St. Moritz, Prachtvolle Aussicht auf die Bernina⸗Gruppe. — Gute Küche, reelle Weine. — Pensionspreis mit Zimmer von Fr. 6,— au. — Elektr. Licht.
Der Eigenthümer: J. Liß.
Muottas Murail
Schönster Aussichtspunkt auf Gletscher, Seen und Dörferes Oberengadins.
K n0.
8 3ees u2
*
1 8 .“ 2D0 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, e
Deutschen Rei
“ V 8 e rx t e
Ieer
11“
8⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Beilage
S8g 1 Fn. 8 8 1
Berrlin, Dienstag, den 30. Mai 88
Staats⸗Anzeiger.
EEEqö6ö8ö18ö1ö18111111“A““
nechinsAzs3ü
Hd LS. I
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n 2
Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Rei
9 n Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „ und Königlich Preußischen Staats⸗ Heyrshypress beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne ““ 8 4. 8.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 125 A., 125 B. und 125 0. ausgegeben. 8
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 44.
Nr. 37 622. E. 1273. Klasse 42.
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 6. 5.99. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh Nägel, ee H 1S.. eedem Material und in jeber Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima- Tittel „ Leivzig⸗Plaawitz, zufolge An⸗ lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder BI snrig Blaswig, zufolg. ae auch gemischt) bergestellte Litzen, Webstoffe, ins⸗ besondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterxglgs- Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Vertr.:
oder theilweise bearbeitet, Eisendraht,
eigefüg
8
Waarenzeichen.
Nr. 37 628. H. 4870.
Winterlust
Eingetragen für Richard Harkort, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 99 am 6. 5.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß:
Oefen und Herde.
Klasse 4.
Sparofen
8— 9
Nr. 37 624. P. 2011. Klasse 6.
aldoln
Eingetragen für Victor Pappenheim & Co., Berlin, Schadowstr. 4/5, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 6. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahnfüllungsmaterial. Waaren⸗ vereichniß: Zahnfüllungsmaterial.
Nr. 27 625. N. 1150.
Eingetragen fuͤr die Neue Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steglitz b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 99 am 8, 55 99. 118h-e und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Licht⸗ empfindliche Papiere und Films. dea
Nr. 327 627. S. 2396.
1
Klasse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 21. 1. 99 am 6. 5. 99. Geschäfts⸗
betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Nr. 37 626. D. 2093.
Dannemora (0)
Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, Bahnhofstr. 19, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 am 6. b. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken, Stahl in Stangen, Stahlbleche,
Gußwaaren aus Stahlguß jeder Art
d Waaren aus, Nr. 37 632. A. 1957. Stahl, nämlich: Schmiedestücke, Ketten, Drahtseile,
E1n“]
Federn, Dampffkesseltheile, Räder, Walzen, Pflug⸗ 58
schare, Streichbretter, Glockenschalen, Heurechen⸗
er 1.“ 81 en hin Briquetpressenfutter⸗Stempel und Einlagen, Säge-.
. blätter, Werkzeuge für Maschinenbau, Schlosser, 1
zinken, Dreschmaschinen, Stifte und Scalageisen,
Schmiede, Holzbearbeitungsfabriken, Mühlen, Mecha niker, Graveure, Steinbrüche und Steinmetze.
Eingetragen für Friedr. Ackermann,
Nr. 37 628. S. 2377. Klasse 14 8
meldung vom 16. 1. 99 am 6. 5. 99.
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß:
Strickgarn. 8 Nr. 37 629. S. 2376.
1
meldung vom 16. 1. 99 am 6. 5. 99.
wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von Wollenes
Klasse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm.
Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von Wollenes
Nr. 37 630. S. 2375.
meldung vom 16. 1. 99 am 6. 5. 99. Geschäfts⸗ wollenen Garnen. Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarn.
Nr. 37 631. M. 3329. Klasse 14. Eingetragen für Von
der Mühll & Co.,
Basel (Schweiz) u. St.
Ludwig (Elsaß), zufolge
Anmeldung vom 19. 9.98/
27. 12. 89 am 6. 5. 99.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗
lung und Vertrieb nach⸗
benannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Real⸗
nähseide auf Rollen.
Kärtchen, Hülsen, Knäueln und Stränachen.
Nr. 37 633. G. 2720. Klasse 16 b.
WS, SN 2
.
Eingetragen für Johannes Gothmann, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 6. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Liqueuren. Waarenvperzeichniß: Weine und v Der Anmeldung ist eine Beschreitbung bei⸗ gefügt.
Nr. 37 634. G. 2721.
8 8 ₰ V 1 8 8 CIEL * 1 + 5 8
Klasse 16 b.
5 ssss 1
2 I s
1
Klasse 9 a.
-. 8 ’ 8 8 8 „ 9 EE Xv
Stahlstreifen (Bandstahls, Stahldraht, Stahlröhren,
2—;qmu — 4 8
Eingetragen für Johannes Gothmann, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 6. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Liqueur. Waarenverzeichniß: Wein und Liqueure.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗
betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von Waarenverzeichniß: Wollenes
aumwolle, Wolle, Leinen und Seide.
Klasse 16 b.
Nr. 37 6355. G. 2743. —bD
Nr. 37 638. B. 54143.
Eingetragen für Paul Borrmann, Leipzig, 6. 5. 99. trieb von Bitter⸗Liqueur. Waarenverzeichniß: Bitter⸗ Liqusur. Nr. 37 625. K. 1245.
Klasse 88 b.
TTETTETT
— vo 8 Ioune —
ARTMNI6
Eingetragen für Hartwig Kantorowicz, Posen, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 99 am 6. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel mit Liqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für W. A. Gaines & Co., Frank⸗ fort, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: August Rohr⸗ bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 7 4 99 am 6. 5. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brennerei. Waarenverzeichniß: Whisky.
Klasse 16 b.
Zeitzerstr. 21, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 99 am Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
Klasse 14.
bronn g. N, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 98 am; 8. eien 6. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Garn⸗ und Kurzwaaren⸗ eschäft. Waarenverzeichniß: Garne aller Art aus
von Sensen.
Nr. 37 641. Sch. 3303. Klasse 20 a
KAlSER
Eingetragen für Louis Schulze, Berlin, Friedrich⸗ straße 61, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 99 am Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brenn⸗ riali Waarenverzeichniß: Inländische und ausländische Braun⸗, Steinkohlen⸗ und Torfbriquets, in, und ausländische Braunkohle, in⸗ und auslän⸗ dische Steinkohle und Torf.
eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 37 642. J. 976.
Eingetragen für Robert Just, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 98 am 8. 5. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Maschinen⸗Oel und Ma⸗ schinen⸗Schmiere. Waaren⸗
verzeichniß: Maschinen⸗ Oele und Maschinen⸗
Schmiere.
Nr. 37 643. F. 2745.
Klasse 20 v.
Eingetragen für C. Franzen, Köln a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 11. 98 am 8. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallwaaren: Gegossene, ge⸗ walzte, gezogene, gedrückte, gestanzte und gelöthete Behälter und Gefäße, Aschebecher, Trinkbecher, Dosen und Schachteln, Schalen, Flaschen, Kapfeln, Ge⸗ häuse, Etuis, Glocken, Röhren, Hülsen, Kugeln, Klammern, Knöpfe, Halter, Oesen, Haken, Schnallen, Beschläge, Hähne, Ventile und andere Armaturstücke, Lampen und Lampentheile, Laternen, Brenner und Brennertheile für Gas, Petroleum und andere Brennstoffe, Acetylen⸗Apparate und Lampen, mit Ausnahme von Gegenständen aus Eisen und Stahl und von Schneidewerkzeugen aller Art, insbesondere Elektrische Apparate: Druckknöpfe, Relais, Gasfernzünder, Schaltbretter, Umschalter,
Ausschalter, Läutewerke, nasse und trockene Elemente. Nr. 37 645. T. 1486. Klasse 37.
4
2
HOKO
0
Eingetragen für Theerprodukte⸗Fabrik „Biebrich“, Stephan Mattar, Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 3. 99 am 8. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asphalt. Waarenverzeichniß: Nepbalt. Nr. 37 646. T. 1487.
Eingetragen für Theerprodukte⸗Fabrik „Biebrich“, Stephan Mattar, Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 3. 99 am 8. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Asphalt. Waarenverzeichniß: Asphalt.
Nr. 37 640. L. 2342. Klasse 16 c.
wFEcdng Se hgen, AoHANN AlBRtEN
Nr. 37 647. O. 906.
Klasse 38.
BHerzblättchen
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u.
1—
Cigarettenfabrik Nenidze, Dresden, Gutzkowstr. 27, zufolge Anmeldung vom 7. 3.99 am 8. 5.99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientali⸗ schen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigaretten⸗ papier. Tabacke und Zigarettenpapier, ohne Ausdehnung auf Zigarren. beigefügt.
Waarenverteichniß: Zigaretten, geschnittene Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Eingetragen für Heinrich Ludwig, Avpotheker, Wittenburg, Zweigniederlassung Vellahn (Mecklenb. Schwerin), zufolge Anmeldung vom 19. 7. 98 am
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüg
Nr. 37 648. E. 1877.
Klasse 38.
Bild von Sais
Eingetragen für Eichberg & Gloeden, Berlin,
Brückenstr. 10, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 99 am 8. 5. 99.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
6 5. 99. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserhandlung. Waarenverzeichniß: Tafelwasser. 8 handlung
8*
Vertrieb von
Zigaretten. Waarenverzeichniß:
1899.
ekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re istern, über Patent 8 b st oukurse Tarif. rscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ü .ZqE
Der Anmeldung ist