8
werk Barbarossa, Aktiengesellschaft in Sanger- ü szan .*9
hausen“ folgende Eintragung bewirkt worden: . „Direktor Franz Däschner in Sangerhausen ist der alleinige Vorstand.“ Sangerhausen, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 8
. den gesammten Modellen, . “ den öcaangten Materialien, Utensilien und
Zubehörstücken, dem gesammten Kochmaterial, den in Arbeit auch den
befindlichen und fertigen. Waaren, gesammten Drucksachen,
. dem vorhandenen Fuhrpark einschließlich von fanf. vorhandenen Pferden nebst den Ge⸗
en, [16067] sämmtlichen onstigen auf vorgenannten Grund⸗ stücken oder unterwegs sich befindenden, der
Westpr. [16065] b Bekanntmachung. In unser Fre e g ist unter Nr. 142 die irma G. Hoeltzel in e; und als deren nhaber der Ritterguts⸗ und Mühlengutsbesitzer G. Hoeltzel zu Babalitz eingetragen. Neumark, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. — F. R. Nr. 4/99.
Neumark,
““
8
Sechste Beilage 8 vir 2 und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger *
1““ “
utschen Reichs⸗Anzeiger
dBerlin, Dienstag, den 30. Mai
mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu 88.. 8 Hu
zeichnen. Pforzheim, den 24. Mai 1899. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.
*
21
E
Prfullendorf. [16076] Nr. 4123. In das diess. Firmengister wurde
heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 101: Der Inhaber der Firma, Uhr⸗
macher und Goldschmied Eugen Ostertag in
4
schweidnitz. aüin [16085] 8— In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter — Nr. 219 verzeichneten Aktiengesellschaft The Singer
Manufaeturing Company Hamburg
——-ZZZSFonkurse, sowie di 2 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Heuss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei 8 — Der Inhalt dieser Beilag Genossenschafts⸗
Nr. 108 Firma „Actieugesellschaft Heerdter Oelwerke“ mit dem Sitz⸗ in Heerdt und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ geschiedenen Mitglieder, Kunsthändler Hermann Schulte und Banquier Wilhelm Pfeiffer jr., der Rentner Friedrich Grillo zu Haus Morp, Bürger⸗ meisterei Gerresheim und der Fabrikdirektor Carl Stock zu Oberhausen zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths und an Stelle der bisherigen beiden Vorstands⸗ mitglieder, Friedrich Grillo, Rentner zu Haus Morp und August Waldthausen, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer ju Düsseldorf, welche ihr Amt niedergelegt haben, der Kaufmann Hugo Reinhard zu Oberhausen zum Vorstande gewählt worden ist. Neuß, den 25. Mai 1899. nigliches Amtsgericht.
Neuss. [16066] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 148 „Actiengesellschaft vereinigte Düssel⸗ dorfer Actien⸗Bierbrauerei und vormals H. Vossen“ jetzt „Union Brauerei, Actiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Büderich, Kreis Neuß eie⸗ gera weganiezerloffung ist aufgehoben. ie Zweigniederlassun aufgehoben. 8 Reuß, den 25. Mat 1899. b Königliches Amtsgericht. u“ 5 [16060] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 828 r. Fe deeeI 8 8 sub Kol. 3. Excelsior⸗Stick⸗Maschinen⸗Fabri A. Engeiberte: 8 “ sub Kol. 4. Neustrelitz. sub Kol 5. Kaufmann Adrian Neustrelitz. Neustrelitz, den 17. Mai 1899. gliches Amtsgericht. th. I Jacoby.
Engelberts in
stein CCö1 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma —4 A. Klein zu Oberstein — Nr. 203 der irmenakten — eingetragen 5) Mit dem 1. Mai 1899 sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten: a. Kaufmann Robert Klein, Oberstein, b. Kaufmann Gustav Klein, das., c. Kaufmann Ernst Klein, das. 5 6) Jeder der Firmeninhaber ist als gleichberechtigter Theilhaber berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. 7) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1899. Oberstein, den 20. Mai 1899: “ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Riesebieter.
ausen.
1606 des Königlichen 1197892
Henbelsregister 8. . tsgerichts zu Oeynhausen. Die dem Kaufmann Paul Mathis und dem Tech⸗ niker Theodor Klein, beide zu Oeynhausen, für die
Firma Aitiengesellschaft Mechanische Bautisch⸗ lerei und Holzgeschäft in Oeynhausen ertheilte, unter Nr. 166 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 26. Mai 1899 gelöscht.
Die Firma Aktiengesellschaft Mechanische Bautischlerei und Holzgeschaft zu Oeynhausen hat für ihre zu Oeynhausen bestehende, unter der Nr. 133 des Gesellschaftsregisters eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Schier⸗ meyer und den Architekten Max Blüher, beide zu Deynhausen, als Prokuristen bestellt (Kollektiv⸗ prokura), was am 26. Mai 1899 unter Nr. 169 des Prokurenregisters vermerkt ist.
-Ire atch [16070] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 242 die Geselschaft⸗ „Oeynhauser Thonwaäarenfabrik H. Brandt
6 1 mit -es Haftung“ mit dem Sitz in eynhausen eingetragen mi folgendem Bemerken: its E
AX. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch notariellen Vertrag vom 24. Mai 1899, befindlich Blatt 3 — 18.
B. Gegenstand des Unternehmens ist und Vertrieb von Thonwaaren aller Art unter Fortführung und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und einzelner im Vertrage namhaft gemachter Passiva der bisherigen Firma Oeynhauser Thon⸗ waarenfabrik H. Brandt in O ynhausen.
C. Das Stammkapital beträgt 148 000 ℳ; der Gesellschafter, Thonwaarenfabrikant H. Brandt zu Deynhausen, hat auf das Stammkapital Einlagen gemacht, die bestehen aus:
1) folgendem Grundbesitz: Steuergemeinde Oeyvn⸗ haufen Flur 4 Parzelle 455/111 pp., 282/111, 283/111, 109, 110, 454/106 pp., 456/106, 453/107, 457/107; Steuergemeinde Rehme Flur 15 Parzelle 340/72, Flur 13 “ 682/200, 684/200, 683/200,
„ 612/191, 635/192, 698/200, 509/192, 192, 562/192, 4 Parzelle 143/100; Steuer⸗
emeinde Volmerdingsen Flur 8 Parzelle 87, Flur 23 Parzelle 128, 130 zur Gesammtgröße von 6 ha 99 a 75 am,
2) den sämmtlichen auf diesen Grundstücken sich befindenden unbeweglichen Vermögensobjekten, als
bisherigen Oeynhauser Brandt in Oeynhausen oder inhaber H. beweglichen Vermögensobjekten,
dessen Allein soweit die Firma Oeynhauser Thonwaarenfabrik H. Brand
nach gerignet sind, dazu gerechnet zu werden 4) den der bisherigen Firma s
Außenständen zum Gesammtbetrage von 1650,94 ℳ 5) der Hypothek Band Rehme Abtheilung III Nr. 3 über 7500 ℳ; diese Einlagen nommen zum Preise von ad 1) und 2) 233 000 ℳ, ad 3) 24 000 ℳ, ad 4) 1584,70 ℳ, ad 5) 7500 ℳ abzüglich der auf den
Ziegeleibesitzer Hermann Bastert üͤberwiesen worden ist.
wandt; die Einlage ist zum angegebenen Betrage an⸗ genommen worden. D. Der Geschäftsführer Hermann Bastert zu Ovelgünne. E. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder den etwaigen Prokuristen allein; wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknristen; sind mehr Geschäftsführer vorhanden, durch zwei zur Unterschrift Berechtigte, von denen mindestens einer Geschäftsführer sein muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihren Namen deifügen, die Prokuristen mit dem Zusatze: per folge Verf 25. M ingetragen zufolge Verfügung vom 25. —. ai a 1 Mer 8 8 odann ist in unser Firmenregister bei Ifd. Nr. 575 — betreffend die Firma: F“ Thonwaarenfabrik H. Brandt — Folgendes eingetragen: Das Geschäft mit allen Aktiven und einzelnen Passiven ist auf die Gesellschaft Oeynhauser Thon⸗ waarenfabrik H. Brandt mit beschränkter Haftung übertragen und wird von dieser unter der angegebenen Firma fortgeführt. Vergl. Rr. 242 des Gesellschafts⸗ e. ingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai a ööX“ “ Oeynhausen, 26. Mai 1899. 48* 8 Königliches Amtsgericht.
Ohlau. — [16071] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 362 eingetragenen Firma „Carl Haase“ eingetragen worden. Ohlau, den 26. Mai 1899. 2 Königliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachung. 11607 3] In das hiesige Handelsregister ist heute Blart 1092 zu der Firma Ziegelwerk Lüstringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Folgeades ein⸗ getragen: Zufolge Gesellschaftsbeschlusses vom 28. April 1899 ist das Stammkapital — um 60 000 — 100 000 ℳ erböht. Osn brück, 23. Mai 1899. —Käönigliches Amtsgericht. II.
Paderbern. Handelsregister [16074] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Calmon Müller zu Paderborn hat für seine zu Paderborn bestehende unter der Nr. 274 des Firmenregisters mit der Firma Müller & Schild eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Arolph Sternheim zu Paderborn als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 23. Mai 1899 unter Nr. 95 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8 aderborn, den 23. Mai 1899. G “ Königliches Amtsgericht
Prorzheim. Handelsregister. [16075 Nr. 27 103. Zum Gesellschaftsregister A08 5 O⸗Z. 1021 und 1217 wurde heute eingetragen bei der Firma The Singer Manufakturing Company, Hamburg, A.-G., in Hamburg mit Zweigniederlassung in Pforzheim: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai d. Js. ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls
Gebäuden, Kammer⸗, Ring⸗, Töpfer. Oefen, Dampf⸗ kessel, Dampf⸗ und Arbeitsmaschine, Prefsen. Mühlen, Pumpen, Transmissionsanlagen, Dampfrohr und Wasserleitungen, Dampfhbeizung sowie mit allem, was in den Gebäuden auf den Grundstücken wand⸗, band⸗, niet⸗, nagel⸗ und erdfest ist,
3) den sämmtlichen für die bisherige Firma Oevynhanser Thonwaarenfabrik H. Brandt in Oeyn⸗ hausen benutzten und dieser respektive deren Inhaber
Brandt gehörenden beweglichen Vermögens⸗ objekten, als vornehmlich:
a. dem gesammten Mobiliar einschließlich dem feuerfesten Geldschrank im Komtor
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von
je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Bestimmungen maßzebend, die binsichtlich der Firmenzeichnung gelten. Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Kaufmann
Karl Martens, wohnhaft in Dockenhuden, zum Pro⸗
kuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Vorstands⸗
Brandt in Oeynhausen gehörenden selben bislang zu den Aktiven der bisherigen in Oeynhausen gerechnet sind oder ihrer Natur
— DOeynhauser Thon⸗ waarenfabrik H. Brandt, Oeynhausen, zustebenden
7 Blatt 138 Grundbuch sind von der Gesellschaft über⸗
1 Immobilien haftenden und von der Gesellschaft ebenfalls übernommenen Hypotheken nebst rückständigen Zinsen zum Gesammtbetrage von 125 584,70 ℳ, sowie abzüglich eines weiteren Be⸗ trages von 15 000 ℳ, welcher dem Gesellschafter zu Ovelgünne
Der ꝛc. Bastert hat den vorbenannten Betrag von 15 000 ℳ als Einlage auf das Stammkapital ver⸗
ist der Ziegeleibesitzer
honwaarenfabrik H.
t
7
1
beide zu Saarlouis, ein jeder von ihnen mit der
Pfullendorf, hat sich mit Maria Mechtilde Schütz von Schwäbisch⸗Gmünd verehelicht. Nach 80 des Ehevertrags vom 14. Mai 1899 wirft jeder
beil den Betrag von 50. ℳ in die zu bildende
Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, beweg⸗ liche und unbewegliche, gegenwärtige wie zukünftige, aktive und passive Vermögen als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibtt.
Pfullendorf, 23. Mai 1899. 8
Gr. Amtsgericht. U(Unterschrift.)
11.“ — 288 Plettenberg. Handelsregister [16078] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Die unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft:
1 „Roth & Kirchhoff“ ist durch Urbereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen am 26. Mai 1899. Plettenberg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma S. Roth und als deren Inhaber der Händler Simon Roth zu Plettenberg am 26. Mai 1899 ein⸗ getragen. n Posen. Bekanntmachung. 115409]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 685 eingetragenen Handelegesellschaft J. N. Pawlkowski zu Posen Folgendes vermerkt worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leon von Sicza⸗ winski setzt das Handelsgeschäft unter underänderter
Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 2890 des Firmenregisters die Firma J. N. Pawlowski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leon von Szezawinski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 20 Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [16079] In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 597, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Trhe Singer Manufacturing Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 sind unter anderem folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce. Nähmaschinen Akt. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der orstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaulich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister eingetragen worden:
unter Nr. 403 — daß die dem Kaufmann Ludwig Carl August Heldt für die oben genannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist, und unter Nr. 460 — daß dem Kaufmann Carl Martens zu Dockenhuden für die genannte Aktien⸗ gesellschaft dergestalt Prokura ertheilt ist, daß derselbe besugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokuristen Heinrich Müller per procura zu zeichnen.
Posen, den 25. Mai 1899. 1“
Königliches Amtsgericht. “
[16077]
Potsdam. Bekauntmachung. [16080] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1218 die n „Gustav Wuthenow Hotel zum Großen Kurfürsten“ mit dem Ort der Nisder⸗ lassung Kaputh und als deren Inhaber der Gaft⸗ wirth Gustav Wuthenow zu Kaputh, Chausseestraße Nr. 54, eingetragen worden. F. Potsdam, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Reichenstein-. [16081]
In 8u1 “ ist die unter Nr. 31.
eingetragene Firma Fr. Harmsen zu
heute gelöscht worden. v
Reichenstein, den 24. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 68s
Saarbrücken. [16082] Unter Nr. 247 des Firmenregisters wurde beute bei der Firma Ph. Schneider zu Riegelsberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 23. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht.1.
Saarlouis. Bekanntmachung. [16083] Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Levacher, Neumaun & Cie mit dem Sitze in Saarlouis eingete aaicg cdafie de Gesellsch
ersönli aftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Victor August Levacher und Brsnd 5
“
Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten. theiligt sind sechs Kommanditisten⸗ 3 Saarlouis, den 25. Mai 1899.
Be⸗
Königliches Amtsgericht. 3. 16
85 8. “ worden: n der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ „Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die vESee. und der Vertrieb von Nähmaschinen,
ähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ “ gelten.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Carl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit dem verbliebenen Prokuristen Heinrich Müller per procura zu zeichnen. Schweidnitz, den 25. Mai 1899.
ket, xn Königliches Amtsgericht.
Stadtil E1“ a m. 116087 Oeffentliche Bekanntmachung. .
Fol. 114 hies. Handelsregisters ist zu der als Zweigniederlassung eingetragenen Firma: „Ilmenaner Porzellaunfabrik in Ilmenau
Actiengesellschaft“” unter der Rubrik Firma eingetragen worden:
Die Firma firmiert fortan: „Stadtilmer Porzellanfabrik, Filiale Ilmenauer Porzellaufabrik, Actieugesellschaft
zu Ilmenau“
eingetragen zufolge 3. und 24. Mai 1899.
Stadtilm, den 24. Mai 1899.
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Ssßpeerschneider.
1
Stettin.
Die Gesellschafter sind: geb. van der Haegen,
zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1899 begonnen. Ferner ist heute unter Nr. 1198 des Prokuren⸗ registers der Kaufmann Ernst Helfft zu Stettin als
tragen. Stettin, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8
Stettin. [16090] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30059 der Schiffsbaumeister Julius Abel zu Ziegenort mi der Firma „Carl Wenzel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ und ferner unter Nr. 1197 den rbhreis hehte 85 Kaufmann Carl Wenzel zu Stettin als Prokurist für obige Firm 1 Stettin, den 24. Mai 1899.0 Sükge eecen. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin. [16088] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2861 vermerkte Firma „A. Herrmannsohn, uh. Anna Herrmannsohn“ mit dem Sitze ju tettin gelöscht worden. Stettin, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Tanga.
In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 11 die Firma „G. Zuganatto“ mit dem Sitze in Masinde und als deren Inhaber Kaufmann
Georgion Zuganatto in Masinde eingetragen.
Tanga, den 5. April 1899. 3 Der Kaiserliche Bazirksrichter: Ziegler.
Tanga. [16099 In das hiesige Firmenregister wurde heute Nr. 12 die Firma H. L. H. Köther mit dem Sitze in Muanza und mit einer Zweigniederlassung in
[Kondoa in Irangi und als deren Inhaber Kauf⸗
mann Hermann Köther in Muanza eingetragen. Tanga, den 27. April 1899. 1— vemn Der Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler.
[16091] Com-
Thorn.
The Singer Manufacturing
pany, HMamburg A. G. — Zweigniederlassung
in Thorn. (Nr. 187 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers) Die Firma der Gesellschaft kebnlefüas. „Singer Coe⸗ Nähmaschinen Act. Ges.“ Bezüglich der übrigen Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft wird auf die Publikation in Nr. 110 der 4. Bei⸗ lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 10. Mai 1899 Bezug genommen.
Thorn, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 9
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Sangerhausen. 116084] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft „Eisen⸗
Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
petreffend die zu
der 8
Antrags und Beschluß vom 8
1 8 [18089] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 99 8 1465 die Handelsgesellschaft in Firma „Helfft A. Thomson“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. 1) Frau Kaufmann Ernst Helfft, Marguerite,
2) der Kaufmann David Bell Thomson, beide 8
Prokurist für die genannte Handelsgesellschaft einge-
e, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Handels⸗
Register für da Expedition des e 32, bezogen werden.
Ab 2
Central
8 Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Köni liche Anzeigers, SW. Wilhelmstra
8 Deutsche Deutschen Reichs⸗
—;—’xC⸗— in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, 2 18 erscheint pn
Register für
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, he.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertion
9 Handels⸗Register.
Heute wurde
Hamburg unter der Firma: Manuracturing Company, A. G.“ bestehende Aktiengefellschaft eingetra EaA‚be Generalversammlung 2. Mai 1899 ist eine Abänderung stimmungen worden und nunmehr unter anderem
stimmt: I Gesellschaft lautet:
Die Firma der „Singer Ce. Nähmaschinen
verschikde Folge
ist der Vertrieb von Siuger Nähmaschinen,
brikation und der Vertrie
maschinentheilen und Die Zeichnung der Firr⸗
nur aus einer Person besteht, von dieser
der Vorstand aus mehreren
in Gemeinschaft mit einem Prokurist
selben f Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsm
ohne
durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Bekanntmachungen des
Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗
Für die Form der standes und des j stimmungen maßgebend, die zeichnung gelten.
Die Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Carl zum P der mitgliede oder mit einem zeichnen. b
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
hinsichtlich der
Trier. Heute wurde in getragen: 1) bei Nr. Beiling zu Trier: Nach mmannes Philipp vee. ist das 8 Fhnc durch Vertrag zwischen seinen ittwe Catharina, geborene Anton, Tdrier, übergegangen. 88 2) 8 883 2229 daselbst “ rma „ . 1 ittwe Philipp Beiling, Handelsfrau zu Trier. Trier, den 27. Mai 1899. Köni
Velbert.
Die ä de2
ggetragene Han els 88 „Wasserfaller
Geschäft
Catharina,
Bekauntmachung.
esellschaft alkwerke
unter Schlaud
FBgrnrtenkoct“ stt beute geldscht worden.
den 24. Mai 1899.
Velbert, Königliches Amtssgericht. I.
Viersen.
In das biesie⸗ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11
die durch Vertrag vom 16. Mai 1899
Firma „Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Viersen
begründete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des anderweitige Verarbeitung von
Kaffeezusätzen
Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kafao,
Bisquits, Zucker und 3 200 000
Thee, Chokolade, Artikeln. . G
Das Stammkapital beträgt Gesellschafter Josef Kaiser und leute in Viersen, Stammeinlage von an dem Vermögen offenen Handelsgesellschaft
je 1 6
die Akrwa derselben bestehend in den in
meinden Viersen, Breslau und Heilbronn Grundstücken mit den darauf Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden, Hypotheken und 1 handenen Waarenbeständen und dem Firmenrecht und der Kundschaft. Die Geschäft ⸗führer sind die Kaufleute Peter Katser in Viersen, jeder einzelne Rechte zur Vertretung der Gesellschaft. Die der Firma geschieht in der Weise, daß der zu der Firma der Gesellschaft beifügt. Die öffentlichen
teichs⸗ und Staats⸗Anzeiger unter
der Firma. Viersen, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Nr. 59 bei der Firma Hermann Kaiser z Folgendes eingetragen worden: Die Geselschaft ist zwecks
Gesellschaft mit beschränkter Haftbarkeit
Firma „Kaisers Kaffeegeschäft“ aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt. * Die im Prokurenregister für die Käaiser zu Weersen eingetragenen Prokuren *½ gr. 59 des Geschäftsgehelfen Karl Wo Nr. 60 des Kaufmanns Nr. 62 des Kaufmanns Narkus Kruß sind heute gelöscht worden. In das Prokurenregister wurden heute e
bei Nr. 486 des Gesellschaftsregisters, Trier als Zweigniederlassung der e Singer
Hamburg der Aktignäre vom
des Gesellschaftsvertrages beschlossen
Act. Ges.“) Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft
von Nähmaschinen, Näb⸗ Nähmaschinen⸗Utensilien.
Firma wird, falls der Vorstand allein, Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗
esellschaft hat die an Ludwig Carl August
rokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ anderen Prokuristen
das hiesige Firmenregister ein⸗
397, betreffend die Firma Phil. dem Ableben des Kauf⸗
Erben auf dessen Handelsfrau zu
die vorbezeichnete Beiling“ und als Iebaberin die geb.
liches Amtsgericht. Abth. 4.
65 des Gesellschaftsregisterz ein, er
Unternehmens ist die Rösterei und Kaffee, Herstellung
Peter Kaiser, Kauf⸗ bringen in Anrechnung auf ihre 00 000 ℳ ihre Antheile der zur Auflösung gelangenden Hermann Kaiser in Viersen,
errichteten Fabrik⸗,
den Außenständen, Forderungen sowie Kassa, den vor⸗ Geräthschaften, den Rechten und Waarenzeichen und Gebrauchsmustern,
seine Namensunterschrift Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Umwandlung in eine
Firma Hermann
sermann Kühn,
Wolters zu Viersen,
[16095]
gen: ner Be⸗
ndes be⸗
die Fa⸗
falls
en, oder, itglieder,
Vor⸗
irmen⸗ Martens
zu —
[16094]
mit der
Anton,
[16096]
Firma raff &
16098]
unter der
sowie der ähnlichen
ℳ. Die
den Ge⸗ belegenen
Josef und mit dem Zeichnung Zeichnende
Beifügung
1
u Viersen
unter der Eine
lters, hier, hier, zu Berlin
Villingen,
Louise Hummel vertrag vom 1
unter Nr. 72
unter Nr. 73 d
gehilfen zu Berlin, für die geschäft, Gese zu Viersen erth
Viersen, den
Nr. 9406/7.
Zu O.⸗Z. 15. Die Firma ist
folger in Obereschach.
Der Inhbaber d
mann in Obereschach
Derselbe ist ver
und
daß das unter
Diese Firma ist mit dem Bemerke
Warendorf,
die Firma Wi
Kö
zu Wipperfürth i
registers Wipperfürth Wipperfürth
Woldegk.
„Wolbdegker steht, in
dem Vorstande C. Strecker zu
worden.
Ulschaft mit beschränkter Haftung“ eilten Einzelprokuren. 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Baden. 1— — In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 8 K. Hummel in Obereschach:
erloschen.
von 7. April 1899 ist als lichen Güterrechtsverhältnisses die gemeinschaft bedungen, wona — 2 fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit Ausnahme eines Einwurfs jeden Theiles von der Gemeinschaft ausgeschlossen und letztere nur auf die Errungenschaft beschränkt wird. Villingen, den 23. Mai 1899.
Großh. Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. In unser Fumenregister ist zu der Firma Heinr. Warendorf bestehende trog auf den Kaufmann Warendorf übergegangen i der Firma Heinr.
der Kaufmann Friedrich Gtscheidt zu Warendorf ist. den 19. 2 Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. In uvnser Firmenregister ist heute unter
Bonner, Kaufmann — lassung: Wipperfürth, ein etragen. Wipperfürth,
Wipperfürth. In unser Prokurenregister eingetragen worden: Dem
eingetragene 1— Prokura ertheilt.
Königliches
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 39 des beesfe⸗ Handeltregisters, wo
ol. 5 ein
In der am 1.2 ab versammlung der Aktionäre ist an Stelle des aus
Hampe zu Badresch
Woldegk, den 24. Mai 1899. 8 Großberiogiche Amtsgericht.
die dem Geschäftsgehilfen Karl
dem Markus Kruss, Geschäfts⸗
ie Firma „Kaisers Kaffee⸗
Die Beka der Genosse bezw. blatt
[16097]
des O
— OU——
Hummel'’s Nach⸗ Firma ist Carl Jauch, Kauf⸗
heirathet seit 18. April 1899 mit Obereschach. Nach dem Ehe⸗ Norm des ehe⸗
Errungenschafts⸗ ch sämmtliches liegende
Carl Jauch,
ist während gestattet. Den 26.
er
In
von 50 ℳ seitens der Spar⸗
u rit T. smann st
Holzenthaler. “ [16102] Nr. 23 eingetragen, Mehring zu Handelsgeschäft durch Ver⸗ Friedrich Etscheidt zu st, welcher dasselbe unter Mehring Nachflg. fortführt. unter Nr. 253 des Firmenregisters n neu eingetragen, daß der Inhaber
Firma: tragene
Folgendes
Mai 1899. in Harber
[16103] Nr. 48 ih. Bonner, Inhaber Wilbelm zu Marienheide, Ort der Nieder⸗
den 20. Mai 189099. nigliches E11XA“X“
Bekauntmachung. 818499 ist heute unter Nr. 1 Ingenieur August Hansen st für die unter Nr. 48 des Firmen⸗ Firma Wilh. Bonner iu
Folgendes Otto H. Rab
Egeln. In unse Nr. 20 die 1899 mit der Firma Genossen
Mai 1899. Amtsgericht.
iachtz 5 [16105]
die Firma etien⸗Zuckerfabrik“ aufgesführt etragen worden: lai 1899 stattgehabten General⸗ ausgeschiedenen Pfarrackerpächters keiten der Woldegk der Kammerpächter A. zum Vorstandsmitgliede bestellt
ein Geno
erfolgen u
inn. 1 von zwei
Fe
Bassum. In das hiesi Nr. 9 zur F
unbeschränkter getragen:
Bassum, Köni
Berleburg.
am 2. Januar 18
daselbst zum Berleburg,
Wortlaut der Markbronn,
Unternehmens i
ingetragen:
gemeinschaftliche
Genossenschafts⸗Register.
irma: Heiligenloh eingetra
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Rendant Bollweg in Heiligenloh ist in der Generalversammlung vom 26. Apeil 1899 theren in Abbentheren in den 10.
Bei dem Arfelder Spar⸗ kassenverein e. ( Genossenschaftsregister eingetragen:
Bönnger in Richstein ist der Landwirth Carl Stenger Vorstandkmitglied bestellt.
Königliches Amtsgericht.
Blaubeuren. K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregtster Bd. V. Bl. 1 ist heute eingetragen worden:
eingetragene unbeschrünkter Fotsfenn Sitz der Genossenschaft: Markbꝛ Rächtsverhältniffe der Genossenschaft: vertrag vom 22.
sichtsrathe von dem
[18113] ge Genossenschaftsregister ist unter Spar⸗ und Darlehnskasse ene Genossenschaft mit icht heute Folgendes ein⸗
in der Haftp 1) der 2) der
3) der 4) der
der Hofbesitzer Heinrich Abben⸗ den Vorstand gewählt. Mai 1899.
gliches Amtsgericht. II.
der gewöh gestattet. Egeln,
Bekanntmachung. [16114⁴] und Darlehus⸗ H. ist heute in das An Stelle des Landwirths Ceristian
G. m. u.
99 verstorbenen Bei Nr
den 20. Mai 1899. beginnt m jeden Jah Gelder
Goch.
Molkerei⸗Genossenschaft Genosseuschaft mit
t
Markbronn. Gesellschafts⸗ Mai 1899. Der Gegenstand des st die Verwerthung der Milch auf Rechnung und Gefahr.
Firma:
bestimmt,
Gpoch⸗
das Deuts
Das Central⸗ Handels⸗Regist Hesugahreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Rechtsverbindliche Willenserklärung und für die Genossenschaft erfolgen durch den oder seinen Stellvertreter und des Vorstands; die Zeichnung, Unterschriften der Zei
den Vorsitzenden des
Brieg, Bz. Breslau.
Genossenschaft An Stelle des ausges
Kreis Brieg, in den Brieg, den 26.
Burgdorf. In das hiesige Geno
„Wassergenoss enschaft Genoss
„An Stelle — Vorstandsmitgliedes Ch. Pape ist
Burgdorf,
Dortmund.
In unser Geno den Consumverein „Gut Glück“, eingetragen beschräukter Haftp icht,
Genossenschaft mit heute
zu Asseln und Umgegend betreffend,
bildete Genossenschaft eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗
bar den Gläubigern gegenüber i von je 200 ℳ für jeden Gesch Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, sse sich betheiligen kann, beträgt 100. von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
schrift der Landwirthschaftskammer Sachsen zu 1 Alle Willenserklärungen und Genossenschaft erfolgen dur Weise, daß die Zeichnenden Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind:
lingen. Die Einsicht der
Geldern.
Dampfdreschgenossenschaft e. u. H. Veert ist heute eingetragen: „Das Geschäftsjahr it dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Jant
kanntmachungen von jetzt wirthschaftliche Genossenschaftszeitung
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zpreis für den Raum einer Druckzeile
orsteher ein weiteres Mitglied indem der Firma die Zeichnenden hinzugefügt werden.
untmachungen erfolgen unter der Firma nschaft, gezeichnet durch den Vorsteher Aufsichtsraths im Amts⸗
beramtsbezirks Blaubeuren „Blaumann“.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Jakob Duckek, Jakob Hermann,
desselben, Johannes Autenrieth, Söldner, sämmtlich in
Bemerkung:
Vorsteher,
Schultheiß, Stellvertreter
Gemeindepfleger, zugleich Rechner,
Liste der Genossen Gerichts Jedem
Markbronn. Die Einsicht der der Dienststunden des
Mai 1899. 8 8 Oberamtsrichter: Dodel.
4. Bekannutmachung.
unserem Genossenschaftsregister ist heut bei und Darlehnskasse, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht,
Herfert in Conradswaldau Vorstand gewählt. Mai 1899. her Königliches Amtsgericht.
Herrmann
ahs.
Bekanntmachung.
zu Harber, Einge enschaft mit Haftpflicht“
eingetragen:
des am 21. März August Meffer gewählt worden.“
den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.
PI8 .n
eingetragen worden:
Brocke ist aus dem Vorstande vuegeseenf.
Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Dortmund, den 18.
enschlag zu Asseln ist zum
Mai 1899. 8
Amtsgericht.
Königliches Bekauntmachung.
durch Gese dem Sitze Molkerei
Gefahr.
Genossenschaft sowohl dieser, wie unmitte st auf die
nter der Vorstandsmitgliedern,
aus Vorsitzenden unterzeichnet,
Firma der Genossenschaft gezeichn
ei
durch die Halle a. S.
durch zwei
Landwirth Wilhelm
Börnecke,
Landwirth Emil Taentzler daselbst, Landwirth Ludwig Hottelmann daselbst,
Landwirth Gustav Klingenberg in Schneid⸗
Liste der Genossen ist während nlichen Dienststunden des Gerichts Jedem
W“ Königliches Amtsgericht.
—
. 28 des G. m. u. H.
den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
res.
“ 2 8
erfolgen solle den 24. Mai 1899. — Königliches Amtsgericht.
er für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. —
Fichnung 1 1 .
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1899 unter Nr. 5 eingetragen worden: Am 25. April 1899 ist eine der Firma: „Molkerei Heldrungen, Genossenschaft mit beschränkter Si en errichtet worden. nternehmens ist die Milch⸗
verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
[[16116]
[16117] ssenschaftsregister ist heute zur
unbeschränkter
1899 ausgeschiedenen
[16118] ssenschaftsregister ist bei Nr. 30,
[16119] rem Genossenschaftsregister ist heute unter schaftsvertrag vom 10. Februar in Pr. Börnecke und unter Pr. Börnecke eingetragene schaft mit beschränkter Fefesfige⸗ ge⸗
egen⸗
Summe schäftsantheil beschränkt. auf welche Die
die von dem Auf
ehenden unter Benennung öüehen. t⸗ für die Provinz
schnungen für die orstandsmitglieder nenden zu der Firma der
Boehme in Pr.
[16120]
Genossenschaftsregisters Beerter zu
Die Molkerei Keppeln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat daß die von ihr zu veröffentlichenden Be⸗ an nur durch die land⸗
30 ₰.
¹Heldrungen.
mit dem Sitz Heldrun Der Gegenstand des
Gefahr.
der Genossenschaft, mitgliedern und sind Wochenschrift für die aufzunehmen.
in
Hugo Schneider zu Gorel Tuchen zu⸗Oldisleben, Braunsroda.
Die Willenserklärung nossenschaft muß dur folgen, wenn sie Dritten lichkeit haben soll. Die Z Weise, daß die Zeichnenden
80 ℳ festgesetzt; antheile in Höhe von sich betheiligen kann, Das Geschäftsjahr begin am 30. Juni.
Die Liste der
stunden des Geri werden. Heldrungen,
7
Die von der Genossenschaft au lichen Bekanntmachungen erfolgen gezeichnet von
Vorstandsmitglieder sind:
zwei Vor
che Reich. en.
erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern
Der
kosten 20 ₰. —
[15229]
Genossenschaft unter eingetragene
Haftpflicht“
sgehenden öffent⸗ unter der Firma zwei Vorstands⸗
die landwirtbschaftliche
eben, der Pächter
Provinz Sachsen zu Halle a. S.
der Rittergutsbesitzer Ernst der Pächter Otto Beyse zu
und Zeichnung für die Ge⸗ standsmitglieder er⸗
gegenüber Rechtsverbind⸗ eichnung geschieht in der
zu
die höchste Zahl der Gesch 1 ℳ, auf welche ein beträgt zweihundert.
1. Juli und endig
nt am
den 19. Mai 1899.
2 Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. t Konsumvereins e.
der Werkmeister Ignaz wählt.
2) In der Konsumvereins für ee. G. m. u. H. in Bekanntmachungen in der erfolgen. 3) In Darlehenskasse e. vom
8
Kageszeitung“ erfolgen. 4) In der Darleheuskasse e. a. Gl., die öffentlichen Bekanntm Landwirth“ erfolgen. Kaiserslautern,
91 1
l⸗
wurde an Stelle des Albrecht, des Vorstehers in den Kempten, den 23.
Vo et F
Königsberg, Pr
getragene Haftpflicht hat in der
beschlossen, daß Beisitzern im bestehen soll. Als V
der Gutsbesitzer Hoffmann ist, an Stelle desselben
des Vereinsvorstehers und Rudolf Pohl in
1899 eingetragen. Königsberg i. Pr.,
München.
Eurasburg
Der Verein hat eine
Vereins künftig in der
vereine, zu erfolgen hab München, den 23.
abwesend. (L. S.)
n.
ein, e. G. m. u. H. in Durch Beschluß des Auf
Generalversa Odenbach un Odenbach am Glan vom
23. April 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen
der Generalversammlung der G. m. u. H. i 12. März 1899 wurde beschlo
söffentlichen Bekanntmachungen in der „
Generalversammlung de G. m. u. H. in vom 23. April 1899 wurde bes
8 8n8s Fseten. 1 81I1mup Landgerichtsschreiberei. Mlavyer, K. Ober⸗Sekretär.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag,
lehenskasseuverein Schwangau
In der Generalversammlung vom
geschiedenen Anton Mayr der Bäcker in Schwangau,
Mai 1899.
. Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelss Maul, K. Landgerichts⸗Rath.
Genossenschaf
Loewner in Adl. Medenau,
Kragau gewählt. unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 22 am 23
den 23. Mai 1899. Abtheilung 12.
[16109] Degerndorf⸗ Genossenschaft mit
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein eingetragene unbeschränkter Haftp icht
„Verbandsk des bayer. Landesverbandes landw.
en. Mai 1899. München II dienstlich
Der Präsident des K. Landgerichts Direktor.
Aschenbrenner,
Betreff: Aufhausener
der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen⸗ zu Conradswaldau, Kreis Brieg, vermerkt worden: Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsant
schiedenen Wilhelm Eichel⸗
. [16107]
Genossenschaftsregistereinträge. 8 1) In der Generalversamm G. m. vom 5. Mai 1899 wurde
schiedenen Vorstandsmitgliedes Deus
lung des Eisenberge (Beisitzers) G. Schnapp ch in Eisenberg ge⸗
mmlung des landw. d Umgegend
„Pfälzischen Tageszeitung“
H. in
Spar⸗ und eecn
en, daß die Pfälzischen
6ahchns in a lossen, 8b
achungen im „Rationellen
1
e.
rstand gewählt.
Genossenschaftsregister. Der Medenau'er Darlehnskassenverein, ein⸗ t mit unbeschränkter
Generalversammlun
14. März cr. in Abänderung des § 9 des der Vorstand fernerhin Vereinsvorsteher und dessen Stellvertrete Ganzen al orstandsm
so aus sechs
[16108] betreffend den Dar⸗ G. m. u. H. 23. April 1899 aus dem Vorstande aus⸗ Genosse Heinrich als Stellbvertreter
8 achen.
vom tatuts
neben dem r und vier Mitgliedern itglieder sind, nachdem
in Powayen ausgeschi hen
der Gutsbesitzer
außerdem der 8 Dies
Statutenänderung
Aufhausen. sichtsrathes vom 23
helm
zugleich als Stellvertreter Gutsbesitzer
ist in Mai
dahin
v. M.
beil auf äfts⸗ Genosse
[16243]
beschlossen, daß sämmtliche Bekanntmachungen des 8 undgabe“, Organ Darlehenskassen⸗
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [16110028 Darlehenskassenver⸗