1899 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Den Kaufleuten Michael Fischer in Hannover, Alepander Brünell Bei Gründung der Gesellschaft wurden gewählt]/ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus fünf

1 Johann Hansen in Linden und Rudolph Lennartz in mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in als Aussichtarathomitglieden⸗ 1 Personen. 1h 1 8 4

e- Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius a. der Rentier Bernhard Friedheim zu Berlin; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 L 1

bhne bzghare elsschn 18 je Brünel in Berlin. b. der Fabrikant Jacob Löwenthal zu Halle . Pach 1899 sind zu Mitgliedern des Vorstandes 8 8 S 1 E b E 111 t E B E 8 1 81 E ““ e Herren:

1 n Mai 1899. 1“ . S.; 1 3 Srr . 8 Härgögtenmat ZengxHuasanes vab, 8uöllll. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anze

855 den 27. M der Eisenbahndirektor Eduard Thiele zu 2) der Kaufmann Franz Kaesen zu Köln,

1— Koln. 164161] 1 n 1u

1“ n— vcergrgsepence tr Nete.) behigeen Netamaens u 3.—ia Fachaise h aihs Miaten gis v. ⁰⁸⁴u⁴N0 126 Berlin, M.i ens 8 363 Ib di delsgesellschaft un er der Firma: der Kaufmann Rudo 1 anns z eit. . An, Fes 258 0 2 nht vCC11 meiderqeer Timntsgericht Heidelberg. vreeh EeeFüs vBern Wenvors⸗ 1b Zu Nlah ganwant h bestel n be zu Zeit 9 de Viler zu Kölehle Der Irß erlin, Mittwoch, den 31. Mai ö11I1““ Nr. 29 993/35. Zum Firmenregister wurde ein⸗ ꝛu Köln vermerkt steht, heute einge tragen: a. Rechtsanwalt Hermann Nebe zu Zet; 6 1 er Inhalt dieser Beilage, in wescher die Belanntmachu 8 d Zörse Hatente. Gebrauchsmuster, Konturs F 1 wurde e 1t 1 secht 8. Rechätzanwalt Hhaltert Rothe zu Zeih; nit dee Maßgabe gewahlt, worden, daß zur Ver⸗ abrplan⸗Bet ngen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mauster⸗ und Börsen⸗Regi über Paten te 2, r getragen: 8 8 E ist durch gegenseitig 8 8 9n meunden üfr In Adalbert Nadefar die Gesell. tretung der hgae ewege nteescheiften dreier Vor⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 89% in einem besonderen Blaft unter dem Titel rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta ff und

a. Zu O.⸗Z. 216 Band 1: 11“ 8 S 8 3 58 1

irdia „Lebrecht Wolff“ in Heidelberg. Köln, den 18. Mai 1899. schaft verbindlich, wenn solche mit der Firma der standsmitglieder erforderlich sind. 9 ö

8 1 tsgericht. Abth. 26. * Gesell und der eigenhändigen Namensunterschrift]/ Köln, den 20. Mai 1899. 8 86 en rch 2 n 8 bige Firma ist erloschen, Feisstchen en G Beselschft a der Vorstand mehrere Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8 d 2 g 2 12 8 d eu 2 22 .

bieZn 5. dmin Berineuück, vormals Ouo Kaln Milglieder hat, its ernan Mitglieder de⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Wiedemann“ in Heidelberg. en vas hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4351, Vorstands oder eines itglieds und eines vom Auf⸗ Köln. b [16373] 8 Berlin auch durch die Königli 1 beich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 1 8 , Die Firma ist geändert in .Emil Steinruck“. w Fion . e Besenschaft E.8”s der Firma: sichtsrath waer e zur Miczeichnung der Firma per] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 8 Kessthehen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 egisten, 9* 8 Deasiche 1— Der FSeidelberg, den 23. Mai 1899. „Kölner Elektricitäts⸗Actiengesellschaft rogura ermächtigten Gesellschafts de welcher Nr. 3545 1s , c worden, daß der in Kötn —— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Rüa Dr. Rupp. * vormals Louis Welter Cie.“ einer Namensunkerschrift einen die Prokura Uen wohnende Kaufmann Franz Kaesen für seine Han⸗ d l8⸗R ; —-ᷓ————-:f-— 8 jua Köln vermerkt steht, heute eingetragen: vitadft Zusatz bet ügen bog Mit⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: andels⸗ egister. ö6A Robert Rothe, Inhaber Robert Zwenkau. 1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV H. 3. 32 Meildemnr amts ericht Heidelberg G Dea h ef Genulpeheniaig gesdlshene Gr vFixma 1088,8. erxmächtigten das in 21- Se e gezstear ANaonte Kaesen Leipzig. Handelsregistereinträge [16415] . 820. Robert Kirmes, Inhaber Robert Fol. 94. R Aan „Hermann Feullag⸗ in Ladenburg. 8g 8 g B - der Gesellschaft vom 4. rz 8 u“ im Königreich Sachsen mussehtiehlich der die Eduard Kirmes. 8 ol. 94. R. Weimann, wegen Sitzverlegung Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom

Nr. 29 544. Zu O.⸗Z. 39 Bd. 2 des Gesell- höhung des Grundkapitals um 400 000 auf Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen zur Prokuristin bestellt hat. Kommanbitgesellschaften auf Aktien und die 1ve eae nach 1e- weggefallen. 5. April 1899 Nr. 16 334 wurde Hermann Feuling

6 jne . die okura anzeigenden Zusa beizufügen haben, öln, 20. 9. schaftsregisters wurde eingetragen⸗ 0e00 9000 durch Ausgabe von 400 auf den In 2 zeigenden Zusatz 8 Köln eeen 1809 t, Abib. 26. Aktieugesellschaften betreffenden Einträge), Am 17. Mai. Am 18. Mat. Chefrau, Johonna, geb. Lehlbach, in Ladenburg für

66 8 i 8 tsgeri 8 . 1 berechtiat erklärt, ihr V 5 Compang Hamburg. A. G.““ mit Sitz in führung ge racht. Die Mitglieder des Borstands sind Leivzig, Abtheilung fün chenn veeen 888 ch: Fol. 175. Karl Krauße & Co., Inhaber Karl Feol. 18. Petrikowsky & Comp. in Schede⸗ 1.

bracht „Zweignie idelberg. 8 Ul 1) der Direktor Julius Wendlandt zu Zeitz; Hamburg, Zweigni derlassung in Heidelberg II. Durch denselben Beschluß ist 8 8 8 2) der Direktor Theodor Lange zu Zeitz; KSn

N vet

EBä1— 4

Ludwig Krauße und ein Kommanditist. witz, Gesellschaft 9 2) H tz, sellschaf 1Seza- b 2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 150, Firm

bIn. [16876, AA orf.

In der Generalversammlung vom 2. Mat 1899 schaftsvertrages abgeändert und 1 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4250, Am 25 6 Am 20. Mat. Mai. 1

t8 fihf anhderne, beshsaßhes Hestienmg e ne⸗ wie galat 188 88 Scherer zu Ehrenfeld. woselbst die EEEE 2.ge. Sel g. Se 8 vrAnr V 8 e h2 aenscne, 8 8Se. tastg 1AA““ Gesellschaft aufgelöst. . Heherv ne maunhein: esellschaftsvertrage „nun- rundkapital der Gesellscha rd . hg; ahlhausen erner vl. 124. E . 1— ol. 1590. Geo . 1 8 1 V

mehr un a. Folgendes destimmt. 1600 000 festgesett und in 1000 Aktien, jede Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8 Fol. 124. Eduard Klaruer Phcenageeusabeit, Remur Hauschan. Bemnbans Crüta C“ E.“

1u“ [m Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Augustusburg. 6“ den 8öö Att.⸗Ges.“ 1ue 1000 . negien [z“ Zee Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst ! *. am 19. Mai⸗ Lethads. Am 18. Mat 5 Die Firma ist erloschen. 2 . . . . 19. . 1 8 . 8

1 Köln. [16374]] aufgelöst ol 207. R. E. 8 . Leipzig. 38 1 5 1 Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abth. 26. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3614, Köln, den 23. Mat 1899. zabc Robert 8 . Flöha, In⸗ In 11222 SedResehestee a Auf dem die Aktiengesellschaft in Firm n⸗ 0r enn e 8e st der Vertrieb von Singer⸗ Nähmaschinen, die 8 88 woselbst die handelzeesela haft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abth. 26. b Bautzen. 1. G 8 Müller Prütarit Co., Martin Friedrich Adolph Singer. Manufacturing Company Ham⸗ Die Firma ist erloschen 8 Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Köln. 116872] „Alexander Waller Söhne 1 Am 19. Mai. f Fol. vr⸗Gure burg, A. G. in Leipzig⸗ Seeanlcomm. 5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 177, Firma

ähmaschi ilen und inen⸗Utensilien. 8. . ; n h: Deutsche Cellular⸗Reifen, M. betr 8 Nähmaschinentheilen und ähmaschinen⸗Utensilien In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen Köln. [163771 †8 Fol. 140. Heinrich Lange auf Anna Marga⸗ Cramer in Leipzia⸗Eutritzsch Feete M Frrfftenden eeereheaeaef 1 . ““ Isidor Heinsheimer“

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand Nr. 3 fellst die Kommanditgesellschaft unter Der Kaufmann Benedikt genannt Bernhard ister i n rethe Katharina ver ü 7 nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls 15 Fee. lbf K gesellschaf Waller zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. v. ee Resge Geselschestregätg n nnbitefef . 8 verw. Lange, geb. Feuchter, über⸗ Hchalcch UtirsIewesser e in Leipzig⸗Gohlis, eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag Inhaber ist Isidor Heinsheimer, Kauf der Vorstand aus mebreren befleht, . „Mannheimer & Co.“ Köln, den 20. Mat 1899. 26 schaft unter der Firma: 8 Burgstödt. 8 elm 2 2,5 11 ausgeschieden. durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai Mannheim. „Kaufmann in selbe Mettee F ch Proturisten zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abth. „Otto Kirschbaum &. Co.“, Am 18. Mai. Fol. 270. Bünger 88 Janke Louis Heinri 28 N. e.de, worden, ist und i. Ezene neh Der zwischen ihm und Jakobine Maas in Mann⸗ selben a sicht auf die Zahl finen iorvonektglieder⸗ n 59 Fommandegcsensces 88 Fnec kesaseten 11888. Be e shrem Fit in eeg. 2. eine 8 9 C. eee 8 is henasl Theodor Julius Jacob's Prokura erloschen e eeen; 1 ess lau er 89 nn 18. Oktober 1875 abgeschlossene Ehever - 1 ebereinkunft aufgelöst. n 8 öln. Zwelgniederlassung in Köln errichtet hat. en Inhabern dürfen nur Wilhelm Wa G w r ugu eldt trag bestim jeder Thei sei 88 durch wei Prokuristen Feeesen Mar Mannheimer, Henriette, geborene Elias, setzt K; hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter v. in Köln ebäende Kaufmann Otto Kirsch⸗. Franck in Themnitz und Carl Franz E“ 8 .“ G. Bortmann in Leipzig⸗Reudnitz ertheilt gewesene Prokura erloschen und dagegen nhggen 8 EEö semneirft dan 8 Für die Form 2 f 8 vee geschäft unter unveränderter Firma zu Kölln fort. Ne 4979 eingekragen worden die Gesellschaft unter baum ist veesgnlich baftender Gesell hafter. 6 Fracsetbensdorf, uad zwar nur gemeinschaftlich bes. Fol Seexw ee b Herrn Karl Martens Prokura mit der Maßgabe, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus standes und des üee bis snich ger g e. daSorann ist in dem Firmwenregister unter Nr. 7260] der Firma: eröln den 23. Mai 1899. einer von ihnen zusammen mit einem von ihnen iu witz beibscht . n Leipzig⸗Conne⸗ daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied geschlossen wird. stimmungen Neßige 1— 8 83 8 sa 1. die Handelsfrau, Chefrau Mar Mannheimer, Hen⸗ neutsche Kannenbi er⸗Gesellschaft Königliches Amssgericht. Abth. 26. ernennenden Handlungsbevollmächtigten, die Firma Fol. 810. Franz Schaffernicht gelöscht des Vorstands oder dem Prokuristen Herrn Heinrich Isidor Heinsheimer Ehefrau und Paul Martin E be he e. Auguft Heldt Aerdeilke Pectum auf⸗ geborene Elias, zu Köln als Inhaberin der 1 ü beschentter Haftuag vertreien. n. bol 9087. Hermann Fischer be gelascht b E“ ist. ö in Mannheim, sind als tte it; irma: 4 swelche ihren Sitz in Köln hat. öln. 6375 ol. 9289. 0 scht 111“ ; 5 Pprokuristen bestellt. Prer waß Nd sen Mostelg ema Prokeg ens daf 8 ; „Mannheimer & Co. Der Gefenschahespertrag datiert vom 4. Mai 1899. KSm das hiesige Prokurenregister ist Sün 8 Am 19. Mai⸗ . Fol. 10 886 5 hrl.I Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Mannheim, 27. Mai 1899. Gememschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder EE“ worde1gg i Gegentang . Uabenhens s Seesdersctash Nr. 2583 vermertt worden, daß die von der in Köln 8 TFelNavodh Max Rudolph, Inhaber Ernst Eduard Friedrich Max Eckert ausgeschieden. 11 Schmidt. 8 8 Pr. eg neen. III. ½ 3 f . . 899. ““ ützten Kannen 2 nstein“), nd er Fi : 3 . Mai I ss Heidelberg, den gf. e 1616“ V jeder Art, welche dirsem Zwecke dienen und förderlich 1na. dends e Srto Schaller sengesen s rankfurt Fol. 2001. Petschke & Glöckner, Comman⸗ Nustadt 6 zsch g Helmreich in Leipzig In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 17 Mühlhausen, Thür. [16392] Köln. [16366]0] sind, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen a. M,, jetzt in München wohnhaft ertheilte Prokura vitesenschaft⸗ Edwin Rüdiger’'s Liquidations⸗ Fol. 10 385. Oscar Sibert in Leipzig⸗ Fs Georg Liuk zu Limburg eingetragen, daß Die unter Nr. 228 unseres Gesellschaftsregisters Heidelberg. .“ [16547] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1361, Geschäfte einschließlich der Errichtung von Zweig⸗] erloschen ist. 1 Vollmacht erloschen. Schleußig, Inbader Karl Theodor Oscar Ehdich 8Seee mit Firma durch Vertrag auf] eingetragene Firma „Gustav Walter & Co⸗ Gr. Amtsgericht Heidelberg. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: niederlassungen und der Betheiligung an anderen] Köln, den 23. Mai 1899. Fol. 3906. Carl Hothorn, Friedrich Wilhelm Fol. 10 386. J. Kahle, Inhaberin Julie Ida Fir ’1. mn Limburg übergegangen ist; die Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist er⸗ Nr. 28 845. Zu O.⸗ 3. 158 Bd. 2 des Gesellschafts⸗ „Gebr. Fischenich“ Unternehmungen, welche geeignet sind, die Zwecke der Königliches Amtsgericht. Abth. 2e. Eriedge’s Prokura erloschen. verw. Kahle, geb. Schmidt, Johann Carl Gustav löscht un eealb unter Nr. 17 des Registers ge. loschen und demzufolae beute glö cht weI8g 1 S8s. S.ee . zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Gesellschaft zu fördern. Fol. 4506. Rich. Wilh. Roth, Inhaber Richard Arthur Prokurist usta Fae nn⸗ 8 ist unter Nr. 229 eingetragen worden;; Mühlhausen i. Th., den 26. Mai 1899. b M. Die Firma Brauereigesellschaft Zum Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren 6876 Wilhelm Roth. Fol. 10 387. Durescit Company. F. O. Lüder 8. Ambn eorg Link Nachfolger mit dem Sitz Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Engel vorm. Chr. Hofmann“ in Heidelberg Johann Josepb Fischenich setzt das Geschäft unter errichtet, beginnend mit dem Tage der Eintragung Königsberg, Handelsregister. [16378] Colditz. & Co, errichtet den 15. Mai 1899 Inhaber die nufmmn n8 8 8 und als deren Inhaber der.. . 1 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. April] unveränderter Firma zu Köln fort. in das Handeleregister. Dieselbe kann durch Beschluß Für die wit dene e Herbarg ö“ 9 Am 18. Mai. Fabrikbesitzer Friedrich Oskar Lüder und Franz Limbuu ⸗27. Frenbett Mülhausen. Handelsregister [16541] 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7261 der Gesellschaft auf bestimmte oder unbestimmte hiesigen Orte unter der Firma „The S e 1 Fpol. 128. H. Händel Waarenhaus, Franz Thristian Conrad Fadum in Wurzen und Fabrik⸗ urg, 8. 1899. W““ des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. und Fortbetrieb der bisher von Chr. Hofmann in 82 Johann Joseph Fischenich zu Köln 3et vecgenaüff⸗ durch zwei Geschäftsführer Penefdeteaene eGefgeicderloszung E11““ Nö“ Eefcge. Frrweiah Putz⸗, mitbesitzer Johann Heinrich Ficke in Leipzig. hnigl. Amtsgericht. Nr. 65 Band d des Gesellschaftsregisters, Hegeäbecg eüeh en 8 leheh gt, andere dem er Fübr. Fischenich, 8 Gesellschaftsregister bei Nr. 1130 am 23. Mai 1898 Max Höde. g 8 8 Fol. 6984. Cen e.Tetasscht ene Handelsregister. [16391] eemuee—e Brauereigewerbe verwandte Geschäfte zu betreiben, br eece h hs ee so 78 3- Eeschäftsfäͤbvern sind bestellt: J“ E 5 eschluß der E1A“ 8 Grimmitschau. Am 24. Mol. . eelensgraftageistge 999 as 28 ö“ 8en Mülhausen ist heute eingetragen worden, . 1 2 8 89 8 1““ 8. 11.“ Ure⸗ Hen 1 E 1 1 8 8 8 8 m2 5 99 2 : Immobilien zu erwerben, Zweigniedellaffuncgnntar n, Kön 8* 2) Redolf Giesler, beide in Köln wohnhaft, 2. Mai 1899 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändertg se 655. Hermaun Kettling gelöͤscht. ö e Carl Gustas Her⸗ Manmfncturint Companz. mamnpdahls. In der Generalversammlung der Aklionäre vom

EW’“

185

errichten und sich an anderen, ähnlichen Unter⸗ Königliches Amtsgericht. 26. 1 - 1 . b 1 9 . 1 A. G.“ mi 1 8 8358 vaeve 99 ö 8v- diefc. 8. sster e und Zeichnungen für die Gesell Zer Gegenstand des Unternehmens ver Gesellschaf II1X“ tzsch gelösch9t. Fümfch. 88 evi. Inhaber Heinrich Ferdi⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö 1“ 500 und ist eingetheilt in auf den In⸗ n das hiesige Firmenregister eute be . 1 3 8 3 aae; . Sing z esci . linsch senr. in Leipzig. II“ 2. S 2 —9 orden r u. a. Folgendes bestimmt: Die Organe der Gesellschaft sind: Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen daß die Zeichnenden der geschriebenen oder 88 Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien 8 Werner ausgeschieden erner, Ferdinand Paul Sh 10 8“ der Gesellschaft lautet: Si eren C ie Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. 5. eeee 2) der Aufsichtsrath, 3) die Agenten Feiedrich Michelieesgersg⸗ geführte en 7-Senee hergestellten Firma ihre Unter⸗ Die gei van der Firma wird, falls der Vorstand 2l. 8868 Sen regerei Bussard“, Gesel Wäeri205 8” Se eeh 899 Heyde, maschinen Act. Ges.“ - Grtenstand 1222 6 ö,Hee-ben be Geserlah. eneralversammlung. „Friedr. Miche EE11“ rift be⸗ . .. 80 F; v 8 8 1n . . lhelm Paul Herold ausgeschieden, Elise Marie Vertriel 1G 8 Zegenst es Unternehmens der Gesellscha Der Vorstand, der vom Aufsichtsrath gewählt erloschen ist. 1t 8 Soweit nach dem Gesetze Bekanntmachungen zu der Aer stemnd erson besteht, van dissekeneitesen 88 1,- beschräukter Haftung, in Nieder⸗ verw. Herold Inhaberin. bedmene ich e LEbe ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Köln, den 19. Mai 1899. 1. veröffentlichen sind, erfolgen sie durch einmalige Ein⸗ der je zwei Mitgliedern gemeinf Miffliche vder einesh ertt. shaftsvertrag lautet vom 12. Mai 189 Limbach. Nätsnaschinentheilen und Naͤhm sch mühh nen, Fabrikation und, der Vertrieb von Nähmaschinen, 1h 2ne ea Behaartaeca ensa, an II rüchan eSee ö18g g ge sellschaft beträgt selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen odec Gegenstand des Unternehmens s der Fol. 174. C 82 b, P. 1“ Die Zeichnung der Firma wirb falls der eo find Vae bö“ -88 Fübnass aerenae med riftlichen Erklärungen sind für ie Gesellscha 8 ü 8 taliede . . onradi riedemann aul nu F nune irma wird, fa er Vorstand verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren Köln. 116367] 150 000 vhne Rücssht auf die Zadlnegeflih geisehen. a de teinadn. dehe Fh efmgern der in Georg Friedemann Prokurist. v 8 Bae stancr 5 vlett falls nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls vee odess sind e besteht 1“ biesige Gesellschaftzregister in beute nnafj 299. 6g vschaftent fes e. die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes 8 Sektkellerei Bussard aeAert eslenlcha Neusalza. Am 20. M G s je zwei Mitgliedern vemeinschaftlic S e⸗ 88 der, Pheannh 9 Fdh bben besteht, von 1) sofern der Vorstand aus einem Direktor bestent: in⸗ eingetragen worden die Attiengesellschaf 1 1 Vermõ „des Aussichtsraths sind diejenigen Bestimmunge Weiterbetrieb des Geschäftes de 3 m 20. Mai. .feelben in Gemeinschaft mit einem Prokuri sitgliedern gemeinschaftlich, gder einemn der⸗ a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige unter der Firma: einlage in die Gesellschaft ein das Vermögen der w b 8esee:v f er genannten Aktien⸗ Fol. 187. Johann Hantusch in Oppach, In⸗o Ra nem Prokuristen oder, selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, seines Stellvertreters oder c. diejenige eines Pro. „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ „Kannenbier⸗Kommandit Gesellschaft Serff & Co. die hinsichilich der Firmen⸗Zeichnun 289 Z die Herstellung haberin Auguste Clara, verw. Hantusch, 829 S.En 8 Fncgi n.8. herae⸗ Rorstandometgbreder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, kuristen, Actien⸗Gesellschaft“’, du Kölw. zum Wertbsatze von 35900 6 de Kom⸗ gelFleichzeitig ist in unserm Prokurenregister be schluß der damit zusammenhänge binerxGunes der Ab. Lagerhalter Ernst Wilbelm Jacob in Oppach seit Für die Form der Uerkannimachr 2 88 1 durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. 2) sofern aber der Vorstand aus mehreren Di⸗ welche ihren Sitz in Zeitz und nunmehr in Köln⸗ manditgesellschaft sub Firma „Gierler &. Co.“ zu ,1107 die Prokura des Heun Ladwig Can b, Stammkapital betro 1700000 eschäfte. 23. März 1899 Mitinhaber. vnd des Aufsichtsraths sind diel ere. t orstands Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ rektoren besteht, entweder Ehrenfeld eine Zweigniederlassung errichtet hat Köln überläßt zur Deckung ihrer Stammeinlage der Avgust Heldt gelöscht und unter Nr. 1309 2d Georg Heinrich Edmund G bl i ℳ9 Ostritz. C“ maßgebend, die hirsichtlich üe. gen Bestimmungen standes und des Aussichtsrathes sind diejenigen Be⸗ 22 Ker Direktoren vreenhe unter Frnes 58 ven „Zusatze „Zweig⸗ Seene e 2 388 Feüches Aaeft wprokura des Herrn Carl Martens dergestal Geschäftsführer rahl in Dresden ist dI. 36. G 88.8. 3. 1.“ Gleichteitig ist die Prokura des⸗ Feöeee Elien⸗ öeö die binsichtlich der Firmen⸗ aterschrift eines Direktors und eines Prokuristen niederlassung Köln- Ehren eld“. Nr. 1 2 bas zösische Pat⸗ . 54 ; 8 8 .36. ustav Zentner, Inhaber 2 b wAsge gelten. oder c. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Dezember Nr. 280 036 und das belgische Patent Nr. 136 110, vegetagarn daß Tege Füfes; itt „die pen 9* Fol. 8808 cvden 2 k5s. 8 1 Sc⸗ Julius Zentner. 8 8 Ritba Heldt 0 85 vins für die genannte, Die Gehellschaft hat die an Ludwig Carl Auaust keltsertretende Direkioren haben mit wirklichen 189. sowie das österreichiche Paient Säggiftsces Jie 8850; des Vorstandes oder dem Hrokurssten Heinrich Muüll⸗ Chares ausgeschteden 1 Beesit heseeae Planen. 11.“ Magdeburg, den 27. Me Icggeosstes Hieokare 1.“ irektoren gleiche Vertretungsbefugniß. Der Auf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Eisengießerei, die Gebrauchsmuster des Deutschen Reiches or Procura zu zeichnen 1 Am 20. Mai Am 18. Mi. Kbnigliches Amts ericht A Abtheil 1“ artens zum Prokuristen mit der Befugniß sichtsrath besteht aus mindestens 3 und hböchstens 5] Maschinenfabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten Nr. 109 496, 106 260, 86 388, 88 256, 88 765 und P Köni Fbee 8 vheen den 23. Mai 1899 Fol. 7789. Friedr Brüpe, Kauf a Fol. 746. Hermann Schurig Gmil Theodor fana. ünes eilung B. bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft von der Generalversammlung iu wählenden Mit⸗ jeder Art namentlich auch von Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ 92 554 und das Waarenzeichen des Deutschen Reiches Kn i 2 Amtsgericht Abtheilun 12 Theodor Mo ger seit 15 Mipil“ 1893 Mas exander Unger ausgeschieden, künftige Firmierung Julius Magdeburg. Handelsregist [mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem iedern. Die Geneneralversammlung wird von dem Artikeln, Herstellung von ganzen Fabriken und Be⸗ Nr. 36 019 zum Anschlagspreise von insgesammt gliches 9 3 9 Fol. 8582 Heinrich Gläser I. usern A. Spranger, vorm. Hermann Schurig. 1) In das Gesellschaftere gre ere bei Fr. anderen Prokuristen zu zeichnen. ö“ ufsichtsrath oder Vorstand einberufen. Jede Aktie theiligung an solchen innerhalb des Werths der hr 40 000 Die Stammeinlagen der Gesellschafter ,Su ddrich August Emil Heuer feit,1 Pfense rikant Fol. 1322. S. Crohn gelöscht. betreffend „Zuckerfabrik 3 d,ve 6 r. 1859, Muülhausen, den 26. Mai 1899. 1 erechtigt zu einer Stimme. Die Bekannsmachungen übertragenen Lieferungen, sowie der Erwerb der zur Friedrich Scharp, Prokurist zu Poppelsdorf, und der Kosel. 1 1 [16389 litinhaber Oktober 1898 Reichenbach. mit beschränkter Vastudgs S. t esellschgft Der Landgerichts⸗ Ober⸗Sekretär: Stahl. er Gesellschaft erfolgen durch den Beischen Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlichen An⸗ offenen Handelsgesellschaft sub Firma Lohmann & In unser Firmenregister ist beut bei Nr. 1161 8 Fol 88ro. Conrad Boy in Kossebaud 85 Am 24. Mai. Geschäftsführer 1) 2cemumt Wilkelmn Wäcli⸗ Die SüreH ETsgs der eseschase er chje Geander der Geselschaft lagen unh rundstcte, mögen gie in Zeiß vöe⸗ Pelscezold an Menaezeden, nesadwecnogeane Bebatecng der ghms 11, neezeehen eeal, bober Frevris Cenzcn den⸗ Rbaube, Ir. Fgeh. 728. nz T. Btevee in wrvlau aclssct. Jedebtn, 2) gomdrich Heneg n Weling as mamneine. e.es, er-e” dg-den nan sind: anderwärts belegen sein. ersterer Kannen, System Rheiastein, zum Preise und 8 i. 8 1 Am 24. Mai. 88. Otto Keßler gelöscht. 3) Landwirth Gustav Siede in Groß „Santersleben Nr. 162 die 8v mrefister in Fäsczafr 29

Beanquier Alfred Seeligmann in Karlsruhe; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt von 10 000 und letzterer Kannenverschlüsse zum und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schrube 70. Sito Crimmann gelböscht. „Dust 9 6 z9 rz d Christoph Hofmann, Brauereibesitzer in Heidelberg, 1 824 000 und zerfällt in 3200 Aktien à 300 Preiss den 10 in die Gesellschaft einbringen biegserbs eingetrageg. c189 . Frn as⸗ e. ”e; Fol. 88 S. Pines gelsscht. sch sin n Gefan dafahre, wäcergehln. Wetzel und Seesae Haftung in Firma „Wieneke & Cle, Heinrich Krall, Stadtrath in Heidelberg; Max und 720 Aktien à 1200 und derselben überlaßen. el, den 27. Amtsgeri cht. Nicolaus Paul Meyfarth in Dresden 68 . Wilhelm Schuchard gelöscht. dem Mathematiker Dr. phil. Fri Rohde, beide * 8 2*

Eglau, Brauereidirektor in Durlach; Valentin Metz, Dire Aktien lauten auf Inhaber. 16“ Köln, den 20. Mai 1899. 1 Königliches führer Geschäfts⸗ 334. A. Demessteur gelöscht. hier, ist Prokura für di 1 ’1 stettor von Weinheim, wel zmmtliche Akti Der V d d ssichtsrat 1 Königliches Amtsgericht. bth. 26. . b . .595. Rose & 18 cokura für die Aktiengesellschaft „Magde⸗ A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts Direktor von Weinheim, welche sämm iche en er Vorstand wird durch den Aufsich srath ge Kulm. [1638 Am 2b. Mai. 661. 889 * Se S Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ in datiert vom 15. Mai e ee ern ae e

übernommen haben. wählt und besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ Bekauntmachung. Nr. 28 datie 1 Zum Vorstand ist bestellt: Valentin Metz von gliedern, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths. Köln. 1 [16369] KS.. Ferfügung. he deae Taphai8 88 S Pebli 11 K& Gregor, Georg Emil Cr. . Erich Bradt in Friesen gelöscht. der eiff ertheiltz, nisgei Fdeh von, haß ö6; 8848 Ax n Weinheim. Die Zusammenberufung der Generalversammlung In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter †. gister 9 Fol. 8871. Carl e in Plauen bei Dresden, 1 einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ und ööb“ ——

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Banquier erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand Nr. 4580 eingetragen worden die Aktiengesellschaft schaft unter Kaufleuten unter Nr. 107 eingetragen Inhaber Am 24. Mai. mitgli

Alfred Seeligmann in Karlsruhe; Brauereibesitzer durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Firma: Kaufmann Alexander Okroy aus. Pr. St Inh Feee üße. 8* 8 Fol. 169. H. Ettig & Söhne in Gerings⸗ Fhttelis fnans Menget 29 u.“ materialien. es

CThristoph Hofmann hier; Heinrich Krall, Stadtrath mindestens 17 Tage vor dem Termine. Die Be.] „Actiengesellschaft des Casino ˖-Gebäudes“, gard, jetzt in Kulm wohnhaft, hat für die Da Ee1111.“.“ swswalde, Mitinhaber Karl Gottlob Heinrich Ettig 3) Bei Nr. 1272 cdes Gesellschaftsregist b C. Das Stammkapital beträgt 270 000

in Heidelberg; Max Eglau. Brauereidirektor in kanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch Ein⸗ welche ihren Sitz in Köln hat. seiner Ehe mit Fräulein Theophile Slisewsc Fol. 343. F. Paul He venbluth, Inhabe gestonben. treffend die Handelsgesellschaft „Geb sters, e. Gesellschafter sind: 8 1

Durlach; Rechtsanwalt Dr. Süpfle in Karlsruhe. rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Oktober aus Pr. Stargard laut Chevertrag d. d. Frriedrich Paul Hepdenbluth 9 vees nhansh Treuen. 88 8 in Liquidation ist eingetra en: Vo e 1) Julms Jecger, Feutner, nn Köln⸗Ehrenfeld,

Heidelberg, den * Fhe 1899. Aussichtsrgth, soll 1 Bernnntmachaggen auch in 1830 und hat derselbe die Genehmigung durch Aller⸗ S den 1—. Auguft 18o2, die Gememn haht⸗ Freiberg. 2 8 8 Fot 214 vamn AX 1 Liquidatoren ist ein Jeder begugt Beec df baboree 9) g 1 1 e. veenatGi. 8 r. Rupp. anderen Blättern, Kabine 3. 1 . 1 8 bes es . . e ü s 5 7 9 2 hartholom erer, Ingenieur

pp n, insbesondere einem Zeitzer Blatte höchste Kabinetsordre vom 18 Dezember 1830 er Set alles, was die zukünftige Chefrau in die Am 19. Mai. 3 aufgelöst. chönherr, Gesellschaft firma allein zu zeichnen. mst 114 000 I““ asel ft.

8 1 bekannt machen, ohne daß jedoch hiervon die Gültig⸗ halten. L 1 111.4“ 4 fle b 1— 8 1 3 einbringt, sowie alles, was dieselbe während der nn Ra . aah eopold Fritzsche, sonst Eduard Werdau. 8 88 ens behs Wefrt aehe s eis dge elane 3) Füis Wieneke, Kaufmann und veen m/m

16““ Herford. Bekauntmachung. [16364]] keit der Bekanntmachung berührt wird.. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oha 1 ar In das Register betr. die Eintragung der Aus⸗ Die Gründer der Sesclcen waren: eines neuen Gebäudes auf dem Augustinerplatz, in durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle of Koch, und heangs —*6 SeeSesschf geb. Am 19. Mat. Eö“ der seit dem 1. Mai 1899 hier bestehenden off zin, mit 20 000 Stammeinlage. schließung der chelichen Gütergemeinschaft ist am a. der Fabrikant Jacob Löwenthal zu Halle welchem Bälle, Konzerte und andere Vereine zum sonst wie erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbeh eiberg, Ida Leopoldine von Rotopo Friß dg 8 Sol 88 C. F. Schädlich, Ludwig Otto Handelsgesellschaft in Ferma ümmer c. 71s- 8 Nie Geschäftsführer sind: 1 27. Mai 1899 unter Nr. 64 eingetragen worden: a. S.; gesellschaftlichen Vergnügen oder zu sonstigen gemein⸗ tenen Vermögens haben soll. 1I in Bräunsdorf und Oekonom exgo⸗ geb. Fritsche, Schmidt Prokurift. Assekuranz⸗ und Kommifflonsgeschäft 88 9 Jultus Jaeger, Rentner na Köln.⸗Ebhrenfeld, Der Ingenieur Friedrich Bokelmann zu Her⸗ der Kaufmann Franz Pfaffe daselbst; g Zwecken stattfinden können. Kulm, den 26. Mai 1899. 8 Fritzsche in Birkenheim bei Wiled 2. Franz 1. 68 Am 24. Mai. Nr. 2083 des Ge. felschaftsregifters ein etra Pe “] ford, Mitinhaber der Firma Bokelmann & Kuhlo, der Kaufmann Leopold Hadra zu Berlin: * Zeudauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Königliches Amtsgericht. Pttere beiden sind von der B l übergegangen, Rlen 18 Carl Rob. Eidner, Inhaber Carl] 5) Die in Essen a. Ruhr errichteie v.“ 1 bat für die Dauer seiner mit Fräulein Anna Nie⸗ der Kaufmann Rudolf Tillmanns zu Zeitz; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fol: 663. Caffee⸗Lagerei Han ausges hlossen. 0 Fitt Fidner. 111“ Nr. 1648 des biesigen Gesellschaftsregisters Ies allein ist zur Vertretung Sn Gesellschaft baum zu Herford einzugehenden Ehe durch gericht⸗ der Bank⸗Direktor Robert Baumann zu 45 000 Thaler. Jede Aktie beträgt 100 Thaler, jede 1 2. FZ. Keßler, Zweigniederlassung aehbabe ug vün⸗ Ehtss 16 86 getragene Zweigniederlassung der 8ee Fandels⸗ E üenestelereces les as lichen Vertrag vom 19. Mai 1899 die Gütergemein⸗ Berlin; halbe Aklie beträgt 50 Thaler. Die Aktien lauten 1 Verantwortlicher Redakteur: Keßler in Hamdurg. „Inhaber Ignaz 1. 877 Am 19. Mai. Ss gesellschaft in Firma „Wilhelm Zimmerma 1u⸗ 8 nn zur Hecchnung der Firme eeee schaft ausgeschlossen. der Rentier Bernhard Friedheim zu Berlin; auf Inhaber. Direktor Siemenroth in Berlin. 8 Grossenhain. 3 Fol. 877. Vogel & Penther, Emil Alwin hier ist gelöscht. 1““ Ss Gesellschaft ist abgeschlossen auf die Dauer der Eisenbahn⸗Direktor Eduard Thiele zu, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Verlag der Expedition (Scholz) in Am 19. Mat⸗ Penther ausgeschieden, künftige Firmierung Julius Magdeburg, den 27. Mai 1899. von 10, dhahge anfangend mit dem 1. April 1899 Kiel. Bekanntmachung. [16365] Berlin. 8 durch Anschlag im Kasino⸗Gebäude und durch zwei⸗ ag 8 Fol 347. Ed. Grundmann, Inhaber E Vogel. 0 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8 88 d lauf dieser und leder weitetn ereee. In das hiesige Firmenregister ist am heut Tage Die Gründer hatten sämmtliche Aktien über⸗ maliges Einrücken in drei Kölnische öffentliche Druck der Norddeutschen verchagen und Verle Eduard Grundmann. aber Ernst Fol. 880. Hurling & Biedermann, Inhaber eg 520Ken. Heüinhs soll sich, falls eine vertraglich festgesetzte zub Nr. 2321 eingetragen die Firma: nommen. vS. Blätter. Anstalt Berlin SW., W elmstraße Nr. 32.] Fol. 348. Oswald Rötzsch, Inhaber E Kaufmann Friedrich Hurling und Ingenieur Her⸗ Mannheim. Handelsregistereinträge. [16548] eee B“ 11“ 9 1 2-. udwig Oswald Rötzsch. mann Biedermankckc..A Nr. 23 796. Zum Handelsregister wurde heut Bühtheim, Rhein, den 28. Mas 189 8 8 8 .“ inaeh11111“ 8 Köͤnigliches Amisgericht. Abib.