Axn meewet.erüe a 8 8.
hr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
eingetragen:
ist Prokura ertheilt.“
Ratibor.
Remscheid.
Rostock.
Hülheim, Ru 395] zu Mülheim a. d. Ruhr. 1 Unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Mai 1899 unter der Firma Portmann & Breceiing errichtete offene Handelsgesellschast zu Mülheim a. d. Ruhr am 23. Mai 1899 einge⸗ fragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Hermann Wilhelm Portmann und Karl Breiing, beide zu Mülheim a. d. Ruhr. HMülheim, Ruhr. [16394] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts — zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die Firma W. Chr. Meyer Petersen Nachf. in Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Auaust Brinkmann zu Mülheim a. d.
Ruhr am 23. Mai 1899 eingetragen.
osnabrück. Bekanntmachung. J16396] Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 Rudolf Lüer
„Dem Kaufmann August Uhlmann in Oenabrück Ssnabrück, den 27. Mai 1899. 8 Königliches Amtsgericht. II.
[16397] In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 859 die
Firma M. Freund Nachfl. zu Ratibor und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Dora Freund, geb. Besser, in Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 25. Mai 1899. “ Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [16398] In das hiesige Handelsprokurenregister wurde heute
eingetragen 1) unter Nr. 322 die von der Firma
P. C. Luckhaus & Comp. in Remscheid⸗Hasten 1) dem Kaufmann Walter Luckoaus und 2) dem
Commis Robert Rodemeister, beide zu Remscheid⸗ Hasten, ertheilte Prokura. Dieselben sind berechtigt,
ein Jeder für sich die Firma per procura zu zeichnen;
2) unter Nr. 109 zu der obenbezeichneten Firma P. C. Luckhaus & Comp. der Vermerk, daß die
dem Kaufmann Rudolf Luckhaus ertheilte Prokura
erloschen ist.
Remscheid, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[16399] In das hiesige Handelsprokurenregister wurde heute
eingetragen unter Nr. 318 zu der Firma Bergische
Stahl⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Remscheid folgender Vermerk:
Die dem Kaufmann Carl Mainzhausen in Remscheid ertheilte Prokura ist erloschen. . Remscheid, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[16400] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 27. d. M. sub Fol. 452 Nr. 923
zur Firma W. Blumberg eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist infolge Verlegung der
8 Handelsniederlassung nach Berlin erloschen.
Rostock, den 29. Mat 1899. 16 Großherzogliches Amtsgericht. 8
Saalfeld, Saale. Bekanntmachung. [16401]
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 3. Mai v. J, betreffend die Gründung der Aktiengesellschaft „Thüringer Accumulatoren⸗ und Elektricitäts⸗ werke in Göritzmühle, Saalfeld a. S.“, wird weiter veröffentlicht, daß bei der Gründung der Kaufmann E. Schroth von der Göritzmühle als Ein⸗ lage sein Mühlen⸗ und Elektrizitätswerk, sowie seine Accumulatorenfabrik nebst allem Zubehör und seine Liegenschaften mit landwirthschaftlichem Betriebe ein⸗ gebracht hat, wogegen ihm 255 Aktien über je 1000 ℳ gewährt worden sind.
Saalfeld, den 27. Mai 1899.
Heerzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
Saalfeld, Saale, Bekanntmachung. [16402]
Unter Nr. 340 des hiesigen Handelsregisters ist unterm heutigen Tage zum Eintrag gekommen:
Die Firma „Wilhelm Schwenk vorm. Jacob Bauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwenk hier, laut Anmeldung vom 25. d. Mon. 8
Saalfeld, den 27. Mai 1899. 1 Herrzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Heyer. Samter. Sesensaeeee [16403]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Zuckerfabrik Samter (cukrownia Szamotuty) Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Für den verstorbenen Domainenrath Scholtz ist der Rittergutsbesitzer Edmund Sondermann⸗Przybo⸗ rowko zum Geschäftsführer neu gewählt worden und für den infolge Auflösung seines Vertrages aus⸗ scheidenden Direktor Nord ist statutenmäßig der Direktor Ernst Kaden als Geschäftsführer neu ein⸗ getreten. 8
Samter, den 26 Mai 1899. 2
Königliches Amtsgericht.
Schleiz. Bekanntmachung. [16404]
Laut Eintrags vom heutigen Tage auf Fol. 116 des hiesigen Handelsregisters I ist die Firma Schwalbe & Grimm in Schleiz in die Firma Friedrich Gottlieb Schwalbe in Schleiz ab⸗ geändert worden. “*
Schleiz, den 25. Mai 1899. “
Fhärstliches Amtsgericht.
Horn, Ger.⸗Assessor.
idemühl. Bekanntmachung. ([16405] A. In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 46 die Aenderung der Firma „The Singer Mannu- fracturing Company, Hamburg A. G.“ in „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“, welche in der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 beschlossen ist, sowie folgende in derselben Ver⸗ sammlung beschlossene Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages eingetragen worde::
Siegen.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aussichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. 1
B. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 19 die von der oben genannten Gesellschaft dem Kaufmann Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg ertheilte Pro⸗ kura gelöscht, die daselbst für den Kaufmann Heinrich Müller zu Hamburg vermerkte Prokura nach Nr. 25 des Registers übertragen und hier ferner vermerkt worden, daß an Stelle des Heldt dem Kaufmann Karl Martens zu Hamburg Prokura mit der Be⸗ fugniß ertheilt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 8
Schneidemühl, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Siegburg. [16086]
In unser Firmenreagister wurde heute unter Nr. 110 die Firma Th. Lohmar Ir. mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lehmar junior in Siegburg eingetragen.
Siegburg, den 25. Mai 1899. 81
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[16406] In unserem Firmenregister ist am 27. Mai 1899 bei Nr. 714 — Firma Hausberg u. Huckenbeck — folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in Karl Hausberg verändert. Demnächst ist unter. Nr. 722 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Karl Hausberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hansberg in Siegen neu eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Siegen.
Stettin. [16408] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2783 bei der Firma „Rich. Meyer & Cie. Nachf. Inh. G. Krüger“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist in „Gustav Krüger“ geändert. Vergl. Nr. 3006 des Firmenregisters. Demnächst ist heute unter Nr. 3006 des Firmenregisters der Kauf⸗ mann Gustav Friedrich Wilhelm Krüger in Stettin mit der Firma „Gustav Krüger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 24. Mai 1899. .“ Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
“ Stettin. . [16407] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1438 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Rabatt⸗Marken⸗ Gesellschaft Tisch⸗ mann & Co“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ getragen: In Danzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strasburg, Westpr. [16410] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft K. und A. Koczwara in Strasburg, in unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma K. Koczwara in Strasburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kasimir Koczwara ebenda eingetragen worden.
Strasburg, Wpr., den 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. Bekaunntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1899 ist am 24. Mai 1899 die in Gorzuo bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Victor Mrochzynski ebendaselbst unter der Firma Victor Mroczyuski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 139. eingetragen. “ Strasburg Wpr., den 24. Mai 1899. Königliches Amisgericht.
[16409]
Strassburg. 3 [15418] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VII des Gesellschaftsregisters unter Nr. 169 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Badische Actiengesellschaft für Rheinschiff⸗ fahrt und Seetrausport, General⸗Agentur
Straßburg (Els.), mit dem Sitze in Mannheim und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg i. Els., eingetragen.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Juli 1887.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Louis Gutjahr, Rhedereibesitzer in Antwerpen, ean a; Gutjahr, Rhedereibesitzer in Mann⸗ eim, Fhnat Gutjahr, Rhedereibesitzer in Mann⸗ eim, Jakob Berger, Kaufmann in Antwerpen, die Firma Graff u. Maquinai in Antwerpen, Wilhelm Grosch, Kaufmann in Mannheim, die sämmtlichen Akten übernommen haben. Mitglieder des Vorstandes sind: Der General⸗Direktor Louis Gutjahr in Ant⸗ werpen, der Direktor Andreas Gutjahr in Mannheim, der Direktor Ignatz Gutjahr in Mannheim, der stellvertretende Direktor Wilhelm Heizler in Mannheim, der stellvertretende Direktor A. Fitz in Ant⸗ werpen, Mitglieder des Aussichtsraths sind: Oktave Pinnoy, Rechtsanwalt in Antwerpen, Karl Haas, Kommerzien⸗Rath in Mannheim, Dr. Adolf Clemm, Stadtrath in Mannheim, Wilhelm Grosch, Bankdirektor in Mannheim,
) Georg Selb, Rechtsanwalt und Fiskalanwalt in Mannheim, ) Rudolf Koch, Bankdirektor in Berlin.⸗
6 Gemäß Art. 209 h. des Aktiengesetzes wurden als Revisoren bestellt: 8 8 “
1) Hans Vogelgesang, Bankdirektor in Mannheim,
2) Adolf Blumhardt, Architekt, daselbst,
3) Frangois van Steenweghen in Antwerpen,
4) A. Zisting, daselbst. b
Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß entweder zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Mitglied des Vorstandes mit einer weiteren zur Zeichnung ermächtigten Person ihre Unterschrift geben. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Neber flüssen und Kanälen, sowie auf holländischen und belgischen Gewässern mittels aller dazu geeigneten Transport⸗ mittel, ferner das Speditionsgeschäft und andel jeder Art, wenn solcher zur Förderung der Rhederei dient.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark in Aktien zu je 1000 ℳ Die voll einbezahlten Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder Aufsichtsrath berufen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch Veröffentlichung der Einladung zu derselben im „Reichs⸗Anzeiger“ unter Bekanntgabe der Tagesordnung.
Nach § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 27. Juni 1887 haben die Aktionärz Jakob Berger in Ant⸗ werpen, Louis Gutjahr daselbst, Andreas und Ignatz Gutjahr in Mannheim auf das Grundkapital folgende Einlagen gemacht: Eiserne Schiffe: —
Vereinigung I, Eiche, Vereinigung II, Eiche, 17 000 Vereinigung III, Eiche, 20 000 Vereinigung IV, Eiche, 17 800 Vereinigung V, Eiche, 5 000 Vereinigung VI, Eiche, 2 600 Vereinigung VII, Eiche, 18 000 8 Vereinigung VIII, Eiche, 5 000. „ Vereinigung IX, Eiche, 18 000 .„ Dampfer „Jakob Berger“, Dampfer „Louis Gut⸗
jahr“, die Holzschiffe „Acolus“, „Mendt“ und „Leo⸗
nore“, Nachen, Bureau⸗ und Lagergeräthschaften. Für diese Einlagen sind an Aktien gewährt: an Jakob Berger 200 Aktien, an jeden der 3 Aktionäre Gutjahr 95 Aktien, zusammen 485 Aktien. Straßburg, den 23. Mai 1899. G“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Strehlen. Bekanntmachung. [16411]
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft Jaetzdorf’'er Mühle, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Strehlen, Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. April 1899 ist beschlossen worden: 3
1) Das Grundkapital der Gesellschaft soll um 180 000 ℳ dadurch erhöht werden, daß Prioritäts⸗ Aktien, welche auf den Inhaber lauten, à 1000 ℳ ausgegeben werden. 1
Die Prioritäts⸗Aktionäre gehen bei der Liquidation und bei der Gewinnvertheilung den gegenwärtigen Aktionären (den Stamm⸗Aktionären) vor, und zwar bei der Gewinnvertheilung derart, daß sie vorweg fünf Prozent Dividende erhalten.
Die Ausgabe der Prioritäts⸗Aktien erfolgt al pari.
Der Erhöhungsbeschluß verliert seine Wirksamkeit, wenn nicht binnen vier Wochen vom Tage der Ein⸗ tragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses ab, auf das zu erhöhende Kapital mindestens 100 000 ℳ über⸗ nommen werden.
2 kS Grundkapital wird auf 180 000 ℳ herab⸗ gesetz 8
Die Herabsetzung wird durch Zusammenlegung von Aktien in der Weise durchgeführt, daß von je zwei Aktien die eine mit dem Vermerk „noch gültig laut des heutigen Generalversammlungsbeschlusses über 1000 ℳ“ versehen, die andere dagegen vernichtet wird.
3) Der § 3 der Statuten wird dahin abgeändert, daß an Stelle der Zahl 360 000 ℳ die Zahl 180 000, ℳ und an Stelle der Zahl 360 die Zahl 180 tritt.
Strehlen, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [16093] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 182 eingetragenen Aktiengesellschaft: „The Singer Mannfacturing Company Hamburg, A. G.“ mit dem Sitz in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Tilsit eingetragen: Spalte 2. Singer Co Nähmaschinen Act. Ges. Spalte 4. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 sind u. a. folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben unde Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 114 vermerkt, daß Heinrich Müller und Karl Martens zu Prokuristen dieser Gesellschaft bestellt sind und zwar jeder mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen. “
Tilsit, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Tilsit. Bekanntmachung. [16092] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
in Firma „Ostpreußische Peutanwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tilsit eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden:
A. Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 22. No⸗ vember 1897 und die notariellen Nachträge vom 7. März 1898, 24. Oktober 1898, 21. Februar 1899 und vom 25. März 1899 befinden sich in Ausferti⸗ gung Blatt 5 folg. der Beilageakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung des dem Fiskus gehörigen, dem Heinrich Kerrinnes verpachteten Torfbruchs bei Labiau zur Fabrikation von Torfstreu und Torfbriketts, der Be⸗ trieb der dazu gehörigen Schneidemühle und der Verkauf der gefertigten Gegenstände. 1 .
C. Geschäftsführer ist der Kultur⸗Ingenieur Hein⸗ rich Kerrinnes in Tilsit.
D. Das Stammkapital beträgt 520 000 ℳ Die Gesellschafter Graf Schwerin⸗Wildenhoff und Kerrinnes haben auf das Stammkapital eingelegt:
a. zum vereinbarten Werth von 120 000 ℳ, und zwar je zur Hälfte das ihnen gemeinschaftlich zu⸗ stehende Recht der Ausnutzung der ihnen ertheilten Patente zur Herstellung von Torfbriketts auf nassem Wege und zur Anfertigung und Benutzung der dazu erforderlichen Maschinen in dem Umfange, daß der Gesellschaft die Anwendung der Erfindung nur ein⸗ geräumt ist für die Dauer ihres Bestehens und soweit der Fabrikbetrieb das Yorksdorfer, das Schwenzelner und die beiden Ernsthaler Moore umfaßt,
b. zum vereinbarten Werth von 40 000 ℳ, und zwar Graf Schwerin mit 8000 ℳ, Kerrinnes mit 32 000 ℳ das ihnen gemeinschaftlich zustehende Pachtrecht aus dem über das Schwenzel⸗Moor von ihnen mit der Königlichen Regierung geschlossenen Pachtvertrage vom 17. Februar 1899.
E. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tilsiter Zeitung; geht dieses Blatt ein, so tritt, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt
Anzeiger. Tilsit, den 23. Mai 1999. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Wertheim. [16549]
In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: am 8. April I. Js. zu O.⸗Z. 128, Firma Philipp Müller in Wertheim: Inhaberin ist auf Ableben des eeeben se Inhabers dessen Wittwe Maria Eli⸗ sabetha, geb. Pippig, in Wertheim; am 12. April zu O.⸗Z. 211, Firma Elise Keller in Wertheim, das Erlöschen der Firma; am gleichen Tage unter O.⸗Z. 232 die Firma Hermann J. Bußmann in Külsheim. Inhaber derselben ist Kaufmann Her⸗ mann Josef Bußmann allda, verh. mit Helene Jappenich aus Laubenheim ohne Ehevertrag; am 15. April zu O.⸗Z. 153, Firma Ferdinand Englert in Külsheim, das Erlöschen der Firma; am gleichen Tage unter O.⸗Z. 233 die Firma Al. Keller in Külsheim. Inhaber derselben ist Kaufmann Aloys Keller allda, verh. mit Elisabetha Lumpp von da ohne Ehevertrag; am 26. April unter O.⸗Z. 234 die Firma Karl Weilhart in Külsheim. Inhaber derselben ist Dampfmolkereibesitzer Karl Weilhart allda, verh. mit Maria Josefa, geb. Weilhart. Nach dem Ehevertrag vom 27. April 1871 wirft jeder Theil 20 Fl. in die Gemeinschaft, von der alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen ausgeschlossen
Karl J. Grimm in Külsheim. Inhaber der⸗ selben ist Molk reibesitzer Karl Friedrich Grimm von da, verh. mit Agnes, geb. Düll, von ebenda. Nach dem Ehevertrag vom 18. April 1887 wirft Jedes
ausgeschlossen bleibt; am 24. Mai zu O.Z. 82,
derselben ist Kaufmann Carl August Beringer allda,
und fahrende Vermögen ausgeschlossen bleibt. 8
Wertheim, 29. Mai 189d99. 1 Gr. Amtsgericht.
(L. S.) Volkert.
Nr. 6797. Zu O⸗Z. 71 des Gesellschaftsregisters,
getragen worden:
loch, ist erloschen. Günther, Ziegeleitechniker in
prokura ertbeilt. g. “
Wiesloch, 29. Mait 189.
8 Großb. Amtsgericht. Dr. Pfafferott. I
Wittenberge.
worden:
E. Meinhardt,
Wernicke zu Wittenberge die Firma R. Wernicke, 3) unter Nr. 229 für den Holzhändler Richard
Schreier, 4) unter Nr. 230 für den Buchhändler Theodor
hardt, 5) unter Nr. 231 für den Mühlenbesitzer Fran
Scholvien, zu 1 bis 4 mit der Niederlassung zu Witten berge,
bezirk. Wittenberge, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 576 des hiesigen Handelsregisters ist heute
worden. . Zerbst, den 26. Mai 1899.
Nr. 218 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. He ing. 9
i8a14]
bestimmt, an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗ 1
bleibt; am 10. Mai unter O.⸗Z. 235 die Firma
35 ℳ in die Gemeinschaft, von der alles übrige, — egenwärtige und künftige, liegende und fahrende Belbringen mit den etwa darauf haftenden Schulden
Firma Carl Beringer in Külsheim: Inhaber
verh. mit Rosa Franzisca Keller aus Hainstadt. Nach dem Ehevertrag vom 28. März 1899 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, von der das gesammte gegenwärtige und künftige, liegende
Wiesloch. Handelsregister. 11606513
Firma Thonwaaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesloch, ist heute ein⸗-
Die Prokura des Ernst Nath, Ingenieur in Wies⸗ An dessen Stelle wird Herrn iesloch, mit dem seita herigen Prokuristen, Herrn Wilbelm Lorsch, Kollektiv-
[164131 In unser Firmenregister sind heute eingetragen
1) unter Nr. 227 für die Wittwe Elisabeth Mein⸗ hardt, geb. Ziegenfuß, zu Wittenberge die Firma
2) unter Nr. 228 für den Seifenfabrikanten Rudolph
8
Schreier zu Wittenberge die Firma Richard Gotthardt zu Wittenberge die Firma Th. Gott⸗
Scholvien zu Wilsnack Gutsbezirk die Firma Franz zu 5 mit der Niederlassung zu Wilsnack Guts⸗
die Firma Julius Berschak in Coswig gelösch
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Molkerei Kaierberg. [16428] Die Vorstandsmitglieder Blümlein und Schnotz sind aus der Vorstandschaft ausgetreten und sind nun gewählt: Johann Bayer, Oekonom dort, als I. Vorstand, Johann Hofmann, Müller dort, als II. Vorstand, Strauß, Oekonom in Leuchsenhof, als Kassier. “ Ansbach, am 27. Mai 1899. 18 Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [16429]
1) Die Darlehenskassenvereine Kleinwallstadt und Großwelzheim, e. G. m. u. H., haben in ihren Generalversammlungen je vom 23. April und 12. März 1899 in Abänderung des § 12 bezw. §§ 14 m. und 32 der Statuten beschlossen, daß von nun an ihre Bekanntmachungen in der „Verbands⸗ kundgabe“ veröffentlicht werden.
2) In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassenvereins Schneppenbach, e. G. m. u. H., vom 7. Mai 1899 wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden Mitglieder Konrad Ries, Adam Flecken⸗ stein und Adam Peter, Haus Nr. 73, gewählt:
immermeister Adam Rosenberger als Vorsteher⸗
tellvertreter, sowie Johann Andreas Hein und Johann Rofenberger als Mitglieder des Vorstands.
3) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Eisenbach, e. G. m. u. H., vom 7. Mai 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Michael Josef Giegerich das Mitglied Zachäus Greß⸗ bach in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, 24. Mai 1899.
Kel. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 8 Silberschmidt.
Bruchsal. Genossenschaftsregister. [16418] Nr. 13 065. Bei dem Consum⸗ & Absatz⸗ verein Helmsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Helms⸗ heim ist heute in das Gensssenschaftsregister ein⸗ getragen; An Stelle des Rudolf Steiner I. und Jakob Friedrich Süpfle sind Balthasar Feldmann und Maier als Vorstandsmitglieder gewählt. Bruchsal, den 10. Mai 1899. 5
. Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste 7] Nr. 14 028. Bei dem Vorschußverein Langen⸗ brücken eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Langenbrücken wurde heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Philipp Speckert wurde Wilhelm Woll von Langenbrücken als Vorstandsmitglied und Kontroleur bestellt. ruchsal, den 19. Mai 1899. Gr. Amtsgericht. Mayer.
Bekanntmachung. 116419] Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend
Gnesen.
„Deutsches Kaufhaus Witkowo, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Fefgeige Aenderung des § 2 des Statuts eingetragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist, die Interessen der Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftlichen Einkauf sowie Verkauf und Verarbeitung der Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse und landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Guesen, am 26. Mai 1899. 1““ Königliches Amtsgericht. 1 Kempen, Rhein. 116420] Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied und Vorsitzenden, Rechtsanwalt Leenen zu Kempen, ist der Kaufmann Carl Hamm hierselbst zur Stell⸗ vertretung als Vorsitzender der Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bau⸗Verein e. G. m. u. H. zu Kempen“ bestimmt worden. (§ 16 des Statuts.) Königliches Amtsgericht. Landuu, Pfalz. [16430] Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ & Darlehenskasse zu Wollmesheim e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Franz Hierner und Jakob Kun von Wollmerheim die Genossen Karl Anton Fun und Michael Kuhn von da in den Vorstand neu⸗ gewählt worden sind. “ Landau, Pf., den 29. Mai 189 Kgl. Landgerichtsschreibertetii. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär. 1 “ — 1.““ Mülhausen. Geuössenschaftsregister [15247] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Zu Nr. 29 Band II, betreffend den Ottmars⸗ heimer Darlehnscassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottmarsheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Lang, Joseph, Vereinsvorsteher, Lang, Alfons, und Richert, Georg, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind: 1) Lang, Franz Faver, von Franz Peter, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Lang, Franz Joseph, von Johann Baptist, zu⸗ leich als Stellvertreter, und 3) Ortschitt, Conrad, ämmtlich in Ottmarsheim wohnend. Mülhausen, den 24. Mai 1899. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Neurode. Bekanntmachung. [16421] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Neudorf heut eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Bartsch der Hausbesitzer Heinrich Bittner zu Neu⸗ dorf in den Vorstand gewählt ist. “ Neurode, den 23. Mai 1899. “ Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. Bekanutmachung. [16550] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „landwirthschaftlicher Kousum⸗Verein, eingetr.
Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Steimbke“
heute eingetragen:
in
„Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: * Vorsteber Ernst Runge in Steimbke und Brinksitzer Friedrich Rabe in Wenden.“ Nieuburg a. W, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [16551] In unser Gtrenossenschaftsregister ist bei dem Friedrichshöfer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Alfred Koschorrek und Johann Czerwonka sind der Grundbesitzer Wilhelm Kempka aus Friedrichshof und der Wirth Johann Tutaß aus Farienen zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Ortelsburg, den 19. Mai 1899. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
osterburg. [16422] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Walsleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Walsleben dauert laut Statutenabänderungsbeschlusses vom 14. Mai 1899 das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Osterburg, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. aesn Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Radeberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist heute verlantbart worden: a. Herr Karl Lämmer ist zufolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden, b. der Vorstand besteht nach neuer Kon⸗ stituierung aus: a. Herrn Johann August Sommer in Radeberg, als Vorsitzendem des Vorstandes, b. Herrn Otto Messerschmidt daselbst, als dem Stellvertreter desselben und Kassendeputirten, c. Herrn Paul Holz daselbst, als vollziehendem Direktor, und d Herrn Ephraim Wilhelm Naumann eben⸗ daselbst, als dem Stellvertreter desselben und Kassendeputirten. esehtes.. 2 18 188 1 111“ as Königliche Amtsgericht. 3 Beck. 1““
Rüthen. Bekauntmachung. [16424] Nach Statut vom 11. Mai 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Altenrüthener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Altenrüthen gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Joseph Schulte gt. Franzstephens, zugleich als Vereinsvorsteher, Joseph Hiegemann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Joseph Salm, Fritz Hötte und Heinrich Rieke, sämmtlich zu Altenrüthen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 89 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rüthen, den 26. Mai 1899. “ Königliches Amtsgericht
Rüthen. Bekanntmachung. [16425] Nach Statut vom 14. Mai 1899 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Menzeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Menzel gebildet und heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des e. ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Joseph Schmücker, zugleich als Vereinsvorsteher, Anton Biermann, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Philipp Rüther, Heinrich Schmücker und Johann Prinz, sämmtlich zu Menzel.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vebelnoponeher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Westfälische Sehssge se gtae zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett.
Rüthen, den 27. Mat 1899. “
Königliches Amtsgericht. “
Schmalkalden. [15851] Bei dem Struther⸗ und Helmershofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Struth ist am 24. Mai 1899 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds riedrich Schleifer ist Schmied Friedrich Anding von truth in den Vorstand eingetreten. Schmalkalden, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Abth. II.
8 * 8.
Schweinrart. Bekanntmachung. [16431]
Der Darlehenskassenverein Unterweißen⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat als Vorstands⸗ mitglieder Franz Lorenz Seifert und Michael Stahl in ÜUnterweißenbrunn statt Anton Zimmermann und Kilian Reuß bestellt.
Schweinfurt, 24. Mai 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Treptow, Toll. [16426] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, betreffend die Pferdezuchtgenossenschaft Treptow a/Toll., Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen: Has Vorstandsmitglied Hofbesitzer Hermann Rath⸗ sack in Grapzow ist ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Louis Schroeder in Schmiedenfelde getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom
17. Mai 1899 am 19. Mai 1899. Treptow a. Toll., den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
EEE1 18 8 Wennigsen. 116552] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 Haushaltsverein Langreder (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ernst Krack ist Heinrich Schlingmann zu Langreder in den Vorstand getreten. Wennigsen, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [16427] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein zu Wiesbaden Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden in Kol. 4: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder errmann Jagdstein, Peter März, Christian Holstein, elchior Kranz⸗Busch und Theodor Hardr sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Zimmermeister Cbristian Heilhecker, Feuerwächter a. D. Georg Diehl, Zimmermeister Philipp Schlosser, Fuhrunter⸗ Eböpfr Friedrich Schaefer, Spenglermeister Karl achse. Königliches Amtsgericht. 7.
Würzburg. Bekanntmachung. [16434]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Güntersleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. c. Mts. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Issing dortselbst der Oekonom Herr Andreas Beck allda zu solchem neu⸗ gewählt. 8,
Würzburg, am 23. Mai 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [16433]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen ⸗Vereins Kürnach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. 1. Mts. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen, und nicht, wie seither, im Blatte „Fränkischer Landwirth“, sondern in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehenskassen⸗Vereine und der bayer. Central⸗ darlebhenskasse zu veröffentlichen sind.
a am 26. Mai 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanutmachung. [16432] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Eußenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. c. M. wurde an Stelle des bisberigen Vereinsvorstehers Herrn Pfarrer Klug dort das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Herr Landwirth Georg Strohmenger I. dortselbst zum Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle der Landwirth Herr Adam Hopf allda zum Vorstandsmitglied neugewählt. Würzburg, am 26. Mai 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
[16290] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottschalk in Altenstadt ist am 27. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Jacob Wagner in Altenstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Alteustadt a. M., 27. Mai 189b99. Gr. Amtsgericht.
1“
1Jo“
- (gez.) Pullmann. “ Veröffentlichr. Kalt, Gerichtsschreib
[13801]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Bern⸗ hard Bloch zu Altkirch wird heute, am 17. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bollack in Dammerkirch. Anmeldefrist bis 24. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Juni 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.
[16299]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emauuel Dauscha, Berlin, Schillingstr. 35, Geschäftslokal (Bijouteriewaaren⸗Geschäft) daselbst, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
[16292]
[16287]
öffnet. Verwalter: Kaufmann
19. Juni 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am 20. September 1899,
Berlin, den 29. Mai 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[16302]
ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗
zu Berlin, Linienstraße 131. versammlung am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
forderungen bis 24. Juli 1899. rüfungstermin
am 24. August 1899, Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof
Flügel C., part., Zimmer 36. 11““ Berlin, den 29. Mai 1899.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[16301]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi nand Kruschel in Berlin, Luisenstr. 58, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien straße 131. Erste vaSnee vrve,b am 20. Juni 1899, Vormittags 11 †½ Uhr. Offe Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I. September 1899. Prüfungstermin am 20. Sep⸗
richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 27. Berlin, den 29. Mai 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. btheilung 84.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Robe Westphal hierselbst, Petersburgerstr. 81 u. Gerichts straße 86, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem
verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubiger
12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kursforderungen bis 1. September 1899. Prüfungs
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 29. Mai 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[16277]
Ueber das Vermögen der Anna Wilhelmin Haubold, Inhaberin eines Putz⸗ und Wäsche geschäfts hier, Strehlenerstraße 20, ist heute, am 27. Mai 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗
Raths⸗Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. An meldefrist bis zum 21. Juni 1899. ahltermin
Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormittags 21. Juni 1899.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
[16276] B Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kommerzien⸗Raths Moritz Gotthelf Hopffe hier, Lindenauplatz 3, der als alleiniger Inhabe der Firma Heinrich Hopffe hier, Pragerstraße 6 eine Tapeten⸗ und Teppichhandlung betrieben hat, ist heute, am 27. Mai 1899, Na — 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Thieme hier, Marschallstraße 18. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1899. Wahltermin am 5. Juli 1899 Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1899. 8 F-. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär. [16275 f
Ueber das Vermögen des Schuhma 8 Schuhwaarenhändlers Carl Emil Meißner in
1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arras in Dresden, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1899. Wahltermin am 5. Juli 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormit⸗ tags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 21. Juni 1899. 8 Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber 8 Hahner, Sekretär.
Konkursverfahren. 1I1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Dohrenbusch zu Düsseldorf, Inhabers eines Far eeeh er hier, Hafenstraße 13, wird heute, 2
eröffnet. Der zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Jult 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den S. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren echtsanwalt Kehren II. hier wird Offener Arrest,
Düsseldorf, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 13.
“ Ueber das Vermögen des Wilhelm Fuchs,
Hof⸗Modelleur und Stuckaturer, zu Köln
Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Neumann in Berlin, Paulstr. 25,
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach Erste Gläubiger⸗
24. Juli 1899. Frist zur der Konkurs⸗
Schindler, Gerichtsschreiber.
Ferichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
ner
tember 1899, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Ge⸗
veeer. mtsgerichte I zu Berlin das Konkurs.
4
1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
versammlung am 28. Juni 1899, Fee 6 4
termin am 23. September 1899, Vormittags
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr
Känfoliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
Blasewitz, Schillerplatz 14, ist heute, am N. Mai
Fischer, Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am
am 5. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
wurde am 20. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr, der