Gub. 8 . 00 b Friedr. Wilh. Vz. 216,25 bz G Mjsch. n. Arm. Str 122,00 bz G Thür. Nadl u. St 151,00 G d1tS9 e Gan. 8. 148,6051 G er Sec.r 62,00 G Massener Bergb. 176,00 bz G TillmannWellbl. 183,00 bz G ee I 81 Tülls 8 8en Kaish. 87,50 B aggenau Vorz. 129 50 bz G Mathildenhütte 182,50 bz B LTitel, Kunsttöpf. 56 25 bz 5 868588 6 0 saan Jutespinn. 98,00 bz B Geisweid. Eisen 296,00 bz G Mech. Web. Lind. 154,00 G Trachenbg. Zucker 103,50 B 0001 t. 4— mbus do. Knstdr. Kfm. 83,10 G Gelsenkirch Bgw. 209 50 bz G Mech. Wb. Sor. 194,75 G LAuchf. Aachen ko. 8 “ “ 8 shcN. sca do. Lagerhofi. Lig. 70,00 G do. i. fr. Verk. 10à 211à 209,60 à, 75 bz Mech. Wb. Zittau 155,75 bz Ung. Asphalt.. 11 .FIn gaae .ruff do. St.⸗Pr. 70,00 G do. Gußstahl 245,00 bz G Mechernich. Bw. 1665 G Union, Bauges. 29 ofme. ain. 96991 000 do. Lichterf. Terr. — Gg.⸗Mar.⸗Hütte 161,10 bz Mend.⸗ uSchw. Pr 96,00 bz do. Chem 2 r . 9050 G = 9ISnh 09 “ 9001 f. do. Luckenw. Wll 123,50 G do. eine 161,10 bz Mercur, Wollw. 124,50 G do. Elektr.⸗Ges. 173,00 b; G iHot 1.1 .S tlh 98 806,881 9001 8 do. Masch. Bau. 247,75 bz G do. Stamm⸗Pr. 164,75 bz Milowicer Eiser 205,60 bz G U. b. Lind., Bauv. 8 8 * 40 do. neue —,— do. kleine 164,75 bz Mixu. Genest 210,00 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. do. Neuend. Sp. 86,00et. bz G¶Germ. Vorz.⸗Akt. 115,00 G Müller Speisef. 199,50 bz G do. do. B. do. Packetfahrt 2000/ 400 364,50 bz Gerreshm. Glsh. 131,40 bz Nühmasch. 158,50 b; B VarjinerP ierf. do. Pappenfabr. 118,75 b3 G Ges. f. elektr. Unt. 170,00 bz G Nauh. säurefr⸗Pr 250,50 bzz B V. Brl.⸗Fr. Gum de erberhr. 82,75 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 207,00 bz B Neu. Berl. Omnl 132,50 b3 G V. Brl. Mörtelw. do. Spedit.⸗V. 146,50 G Eladbach.Spinn. —,— Neues Hansav. T —,— Ver. Hnfschl. Fbr. do. V.⸗A. 143,00 G do. 5 est. —,— Neufdt. Metallw. Ver. Kammerich 2 do. Wilm. Terr. 1060,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 104,75 B Neurod. Kunst. I 159,25 G Vr. Köln⸗Rottw. Berthold Messin 193,50 bz Gladb. & S. Bg. —,— Neuß, Wag. i. Liq 466,900 G Ver. Met. Haller Berzelius Brgw. 147 00 bz G Glauzig. Zuckerf. 125,00 G Niederl. Kohlenwm 131,50 bz G Verein. Sün , 8. Bielefeld. Masch. 324,00 G Glückauf Vorz. 103,00 bz G Nienb. Vorz. A 71,80 G do. Smyrna Tepp Bing Nrnb. Met. 214 00 G Göppinger Web. 126,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 106,50 bz G Viktoria Fahrrad Birkenwerder.. 56,50 bz G Görl Elfenbhnb. 301,25 bz G Ndd. Eisw. Boll⸗ 94,00 bz G Vift.⸗Speich.⸗G. Bismarckhütte. 328,00 bz G ꝑGörl. Maschfb. k. 216,80 bz G do. Gummi.. 103,10 bz G Fenege Bliesenb. Bergw. 246,50 bz Greppiner Werke 119,75 G do. Jute⸗Spin. 119,80 bz G Vogtländ Masch. Boch. Bgw. Vz. C 95 25 bz G Grevenbr.Masch. 184 00 bz B JMNrd. Lagerh. Brl 97,50 G Vogt u. Wolf. Bochum. Gußst. 282,50 bz Gritzner Ma 8 205,90 bz do. Wllk. Brm 190 00 G Voigt u. Winde do. i. fr. Verk. ,75 à882,10 bz Gr. Licht. B. u. Zg. 76,50 G Nordhaus. Tapet. 98,75 B Volpi u. Schlüt. Bösperde, Wlzw. 164,60 bz G DS. 110,25 G Nordstern Brgr 247,60 bz Vorw. Biel. Sp. Bonif. Ver.Bwg. 149,75 bz G Er Licht Kert. G. 276,25 G Nürnb. Velocip. 179,50 bz B. Vuilk. Duisb. kp. Braunschw⸗Kohl 146,00 G Guttsm. Masch. 143,75 bz G geer. lChamot 194,00et. b BWarstein. Grub. do. St.⸗Pr. 161,50 G Hagener Gußst. 144,25 bz do. Eisenb. Bed. 139,60 bz Wassrw. Gelsenk. do. Jutespinner. 223,80 bz G9 do. neue 142,00 bz G do. F.⸗J. Car. H. 187,50 bz B] Wenderoth... do. Maschinen 209,75 B Ue Mefes 429,40 BM do. Kokswerke 176 50 bz G Westd. Jutesp.. Bredower Zucker 77,40 bz G Hambg.Elekt. W. 1000 [178,00et. bGdo. Portl. Zem. 205,00 bz G Westeregeln Alk. Breest u. Ko⸗Well i. 290,00 G S n. Bau StPr 500 122,25 bz G Oldenbg. Eisenb. 158,90 bz do. Vorz.⸗Akt. Bremer Wollk. 20 326,10 b G: do. Immobil. 1000 [116,20 B Opp. Portl. Zem. 204,00 bz G Westf Drht⸗Ind. Bresl. Oelfabrik 3 ½ 80,25 et. bz G do. Masch. Pr. 500 418,00 bz G Osnabr. Kupfer 91,10 G do. Stahlwerke do. Spritfabrik 10 180,75 bz G Harburg Mühlen 1000 42,75 B Ottensen, Eisnw. 203,60 bz G do. do. neue do. W. F. Linke 15 295,00 bz G arb.⸗W. Gum. 1500/300 1329,75 G Pas.;Ge konv. 84,00 bz G Weyersberg 12 do. Vorz. — 106,30 G rkort Brückb. k. 400 [160 00 bz G aucksch. Masch. 122,75 bz G Wickrath Leder. do. Kleinb. Ter. 8 110,75 G do. St.⸗Pr. Brüxer Kohlenw. 13
400 [178,60 bz do. Vorz.⸗A. - Wiede Maschinen .363,25 G do. Brgw. do. 1100/300 134,80 bz G Pertgernf in. 138,50 G Wilhelmj Weinb Brunsbüttel .. 120,09 G “ 600 [209,50 bz hetersb. elkt. Bel. 82,50 bz do. Vorz.⸗Akt. Buderus, Eisenw 132,10 bz G do. i. fr. Verk. 0à 10,25 à 9,40à,60 bz Petrol. W. VrzA. 31,10 bz G Wilhelmshütte Busch Waggonf. 151,70 bz artm. Ic. r 164,00 bz B TPhön. Bw. Lit. A 202,50 bz G do. nene Butzkes Ko. Met. 101,50 bz G Hartung ußft 121,75 bz G do. B. Bezsch. —,— Wiss. Bergw. Vz. Carlsh. Vorz... 76,10 bz G rz. W. St. P. —,— Pluto Steinkhlb. 374,00 bz G Witt. Gußsthlw. Carol⸗ Brk Bffl. 140,00 G do. St.⸗A. A. kv. 259,00 bz G do. St.⸗Pr. 374,00 bz G Wrede, Mälz. C. Cartonn. Loschw. 22 359,00 G do. do. B.kv. 134,90 bz G Wurmrevier... do. o. — 198,50 G asper, Eisen. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40
omm. Masch. F. 93,00 G Zeitzer Maschin. 196,00 G in. Lehm. abg. Charlottb. Wass. 12
383,00 bz G ongs, Spinner. 3 228,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 175,00 B do. Nr 3501-3920 350,50 bz G Henrich hele 92,60 bz Zellstoffverein. 298,00 Btl.). elios, El. Ges. d Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0
22
242
25 b
112“ d0222g=2
8.2. Hs2 3,00En119401 181 b0
— —½
8
EE=E 0
2s
8
S=
d0—
S AIͤNe b —öö—Ih=
90
8 8
]“ 848 1“ „
— 8 Ar “ 8 E1 8
1 068 A . ds 000 aa
900 .98
1 8
2 — S
2122ͤ=2g0 ;‧2 80
—
OSoO dSISSE ee.
21 SISe0=;
E
58 18 1n“
326
—28Sqe
E 8 vn
— . — D —,——Oq
Sce e
0 0
EsdENgNo — — “
—
—
— — —¼
220 75 bz 8 832 —In . 89001l .— — — Seen as 177,75 bz G 168 EENEE1 8 900 1 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. iWGalad e 172,69 G 9001 Allr Post-Anstalten nehmrn Bestellung an; EI8 OIo Inserate nimmt an:; die Königliche Expedition— 135,75 G sfͤnr Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch dir Expeditio— 88 IIAA 8. des Deutschen Reichs-Anzeigers “ 140,25 bz G b 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 66666666 annd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers a has ss 8888 83AII Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “
[53,00 bz G — 104, 00 BMu ““ 1 ISITIIEEEEqEEEEEVV’’’A 8EIIIII1IZI1I1
Eq“ 3
28—
80
2”q8o .
2*
EGembmEEggRg— — 110O 1SsS88
22
22-öI
— 8g2ù020bnSSISSS
10—10—
[S0.
N
—
G 195,00 bz G ee b. Einzelne Nummern kosten 25 J. 8 3 S s1128 185,25 G 1“ —
122 00 G 88 9 ane e
— DO
5. 2
PEqEEE; —'——O'O—— 7 2— —2I2A--q-nnss -—- — —
l 00o 0 00
80—
——
— E O000—2
80
4 ö111“*“ 9250 eeeeeeeVer 1 Abends. 6161ö61Bööö15- 2 4 123,00 bz G — — — 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4) Allgemeine Kranken⸗ und Sterbekasse für Männer und
dem Oberstleutnant z. D. Cadenbach zu Berlin, bisher zu Mitgliedern der Disziplinarkammern rauen ( zu Fe 119,50 bz G ggweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landwehr⸗ in Bremen: ““ 9 Nehces gae assnse efnde h 78 GS⁵. 288.598 besiege IT. ffelie des Pülgs NeäläteSsen sfetere Flögf den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Schmidt 1.7 Kranken⸗ und Sterbekasse der Maurer, Zimmerer und
in Hannover, 881. v 8879 . 189,90 bz G dem Kreis⸗Schulinspektor, Schulrath Zacher zu Oppeln, 8 in Breslau: Berufsgenossen im Saalkreise (E. H.) in Oppin
11eJab. ö“ . ee. 1u Se dden Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Dr. Feöhee vndene denn fien heb h 8 239,00 bz V gutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie engel zu Schultz daselbst 2 E11.““ . 5 ¹ 3 ve Elsenau im Kreise Wongrowitz den Rothen Adler⸗Orden 2 in Cassel: e 1““ * vierter Klasse, dden Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Eyber EE11“ . dem Lehrer Karl Warnstorf an der Knaben⸗Mittel⸗ daselbst,
80 en 8⸗ 00 —
5;6502S-ÖSS
382V8V2gS [SS
—,₰2
8 8 8 EEEEEEE16“] 2——2ðeS=SInSennn
321[—
— —
— 002 —
2-—2Güös-SIööögn
So- 00 l — 89
v8Söeeeene
— D½ S 5 0SS ½SlIS8IISSS — S — S * 898-
1[2
ber Minister für Handel und Gew
———öVSVSPüBVeSe 2. 2 E885 2 2 ZEu1
E22g In
““ Klasse, 11 .00
135,50 bl G den emeritierten Lehrern Birrekoven zu Kessenich im stand der Intendantur der 15. Division Dr. RKuhland 1 218,90 bz Landkreise Bonn, bisher zu Bensberg im Kreise Mülheim daselbst, ““ 1 188898 a. Rhein, Klau zu Neu⸗Weißensee im Kreise eeee in Danzig: EE“ ala e *
8 Krü el zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, Richter zu d issaris ver⸗Postdirektor, Postrat roßko Flagge gefal lk „Hinri 1 87, gister⸗ 144,30 bz Groß⸗Ziescht 14 Kreise Iüterbog Lackenwalde, 6. ys 8e Pots⸗ 88 ene ce e (Peengenhd Postraih Großkopf tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ 18 dam und Grabert zu Strausberg im Kreise Oberbarnim den Königlich preußischen Regierungsrath Lehmann in schließliche S Neichsengesengen, Hfanich
139,00 B reßspanfabrik 000 118,50G den Abler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Danzig und EI“ 2 Flagge elangt. Dem Echise⸗ ur aschea 9l Eigenihümer ist.cgc 81299 va Fb rh 15 1000 21 80G ö Eö Gottfried Wodtky zu Lappin im 9 Föeigich waf Hehne vesgolz zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ 213,00 B do. neue 176,10 G Rauchw. Walter 25G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 900 799 ba 14 8 in , eihen - 1 8 . lichen Konsulat in Groningen unter dem 23. Mai d. J. ei 90,00 emmoorPrtl Z. 249,60 bz G Ravensb. Spinn. 140,00 bz G Zuckerf. Kruschw./14 — 500 [257,75 bz Kreise Karthaus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 in Düsseldorf: ees. vI11“ do. do. St.⸗Pr. 0 89009 en Febhin 122,00 bz Redenh. Litt. A. 114,00 5 Gk. f I “ den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath H Flaggenattest ertheilt worden. 1 do. Griesheim 16 266 00 G r 85b Wagg. 192,00 et. b G Rzen⸗Pfi w8e. C.. 8 Schiffahrts⸗Aktien. 5 8 rich in Münster, 1 “ 8 v“ Mi 5 203 „Rh. 8 ven O. ühra⸗ 125,9 Sej 9 ät der önig Allergnätl i0 er 8 8 G furt: 1““ 8 de Sültasesis ishcz derchane den, de. Fenßa 1 eeeae,;g Cg,, Sns⸗ Anat antazstfäyrs asenzans im Rhciandes den Ober⸗postienor Rohrla dn wwx.. ““ 186,043G 88 1 8 Mot 0228,80822, 75955b 8 Wemötr⸗ 18230 5b8 Brealau Rheber 8 1S “ vec gehnahs en Leeshgheirh. egengh das Allgemeine in Königs berg (Preußen): 8 Se deS, MWalhe 15 13729G I“ 153,80 G 88 neue 225,00 B 1“ 4 8.888. Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. W. Albert 4 ½ 159,75 bz B b/. Masch. 131,50 bz do. Stahlwrk. 262, 0 b; G do. ult. Juni 126,40à, 25à, 40 bz 8 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden witz daselbst, 8 X“ den Pesse. Mseefͤr Dr. Rose zu Berlin zum EEE11““ 142,40 bz G ochd. Vorz.A. kv. 234 25 bz G do. do. neue 245,00 bz G Hansa, D ff. 1000 162 10 b G 9 vierter Klasse: in Lübeck: r RRegierungsrath un do. do. neue 137,00 bz G Hö stßer werk. 420,00 G Rbh.⸗Westf. Ind. 311,00 bz üeef 300 [77,25 bz G nb 3 den Marine⸗Intendanturrath Junge in Kielk?, den Landrath Hammacher in Ruhrort zum Polizei- Chmn. Baug. i. L. —,— örderhütte alte 15,60 G Rb. W tf. Kalkw. 1000 ö Kopenh. Dm 8 1000 kr 1107,80 bz G dem Kreisdirektor Swiersen zu Molsheim; in Magdeburg: Direktor in Schöneberg zu ernennen, 8 “ ISITTö 88 8 ob; Norddtsch. Aopd 1000 st21. HobrB * den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: den Königlich preußischen Landgerichtsrath Bithorn daselbst dem Bureau⸗Vorsteher Winter bei der Intendantur des Chemn Werkzeug 219,00 bz3 B sdo. neue 166 90 bz Rolandshütte.. 1500 [169,50 bz G do. ult. Juni 121,60 bz . he g . 8 Wierbaben den kter als Hof⸗ City Bgs. St. P. 39,25 bz do, do. St.⸗Pr. 1000 310,50 G Schl. Dampf. Co. 1000 [102,50 bz 8 dem Kreisdirektor Baumbach zu Erstein, in Oppeln: Königlichen Theaters zu Wiesbaden den Charakter als Ho Concordia Brgb. 315,50 bz G do. vetPirs 1000 102,25 G b dem Bürgermeister Schlösser zu Schletistadt, 2 den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Krüger rath zu verleihen, sowie Concord. Spinn. 15 16 4 2 Consolid. Schalk. 18 22 4
84 00 bz G Rombach. Hütten 19,80 b G 52 1000 [228,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 52 199118,,9 Stett. Dmpf. Co. 8e 3 ter Gierlich ze Oberehnhem 18 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 218 50 bz oesch, Eis. u. St. 1G 5585 ce, Ital. Dpf *[68,25 bz 8 dem Bürgermeister Gierlich zu Oberehnhein, in 2 4 e der d er Stadtver ⸗Versammlung; 373 25 G Föfamntzet Peloe, Ftat ee 8 2 8 8* 1 in Potsdam: Burg getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½
1009 187,298G 8 Feeeche⸗ . 200/300203,00 b B 5
9 [181,76 b8 eErde Eisen a. do. i. fr. Verk. 68,80à,25 bz 1 dem Forstmeister Gümbel zu Schlettstadt und f —
CE“ ein e. k.22 8 eNl.Hus de 8 1 do. Vorz.⸗Akt. 4 1.1 500 Le.] —,— dem Garnison⸗ Bauinspektor, Baurath Knitterscheid den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Koch “ Penh ns Kuhr daselbst als Ersten
b s 5 ü . 8 9 [103, do. den ko. 1000 121,50 B 4 zu Metz; in Berlin, 81 1““ siceg, 1 1“ 12
Cotrfus vecseh 19 1900 188,50à G “ 19 8 So1c do Eecfe Per 898 130,0G s Ses rneeb Peeer Röc r den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: den Iiersat e tedirnee . in Kiel 1“ b 1 Pn8. bühcdere ha gene Bg wa schag Ur. w2 8 811,109G Umn esdteMrasch 88 245 Mitrer 8005,G. Düsseld. Allg. Transp. 700 bz. dem Kreisdirektor Dieckmann zu Schlettstadt; 8 gas in St 8 48 Georg Se rader daselbst als besoldeten Beigeordneten 8 1 Verr. 0 1000 88,8066 AMhasdeb. Hagel Veil⸗G. 580b; B. Wilhelma, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Siemers (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Flensburg für die gesetz⸗ Danz. Oelm. Akt.
60/1200 [135,00 b G.do. do. St. Pr. 8 nüben 1000 [152,00 bz Bdo. Wbst.⸗Fabr. ,50 à 26,25 à 25,50 bz GInowrazl. Salz 00 1E -- egte Ses do. do. St. Pr. 0 1c se2 7begee. Zer augh Srenh 12 1uu4“ dem Polizei⸗Kommissar Noack zu Straßburg, daselbst, liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. . „St. . 8 Dessauer Gas .11
79,50 bz G 2 Spinner. Zet Pan eec 2 ne Sn ung. 83,50 bz G Jeseri 184,50 bz angerh. Masch . H“ EEEE“ C116“ S. 2* - 8 1 em Polizei⸗Kommissar Faust ebendasellstt, in Stuttgart: EE“ b Deutsche Asphalt 8. 19598G Kable Pücelan — azddnS Schaffr gWanr 89 660,0 dem Becher gesen 1g zu Rosheim, w16““ den Königlich württembergischen Ober⸗Kriegsrath von Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 135,00 B Kaliwk. Aschersl. 158,50 bz G Scherin Chm. 8. 600 [207,00 bz Berichtigung. Vorgestern: Stett. Strßbahn 8 8 dem Bürgermeister Biß zu Diefenthal, S. Silcher daselbst, “ EE11“ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Dt. Gasglühlich: 60 420,00 bz G enne. — „Akt. 1000 106,60 Vorz.⸗Akt. 158,50 G. — Gestern: Stockh. Pfdbr. dem Beigeordneten, Rechnungsrath Hartmann zu— “ Am Schullehrer⸗Seminar zu Ratibor ist der bisherige do. Jutespinner. 10 161,50 G Kapler Maschin. 1000 168. v. 1885 99,90bz kl. f. Stockh. Stadt⸗A., v. 1880 Schlettstadt, 4 den Königlich preußischen Militär⸗Inte 90 2 Kreis⸗Schulinspektor Dr. Hippel aus Dirschau als Seminar⸗ dd-eSPtegelgle⸗ V 300 555 fl. 101,10 bz. Rbein. 3 ½ % Hyp. Pfdbr. (unk. b. 1902) sdem Fescsdween⸗ Kaufmann Meyer ebendaselbst, stand der Intendantur der 16. Division Ahlemann Oberlehrer angestellt worden. o. Hubb.
127,00 B do. Vorz. 1 [149,00 B Kattowitz. Brgw. e u“ 300 95,10 bz. Brh. Nürnb. 148,1Cet. bz G. ddem Polizei⸗Kommissar Jäkel, daselbst 1 . do. Steinzeug. 600 15350G ddem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungsrath Fischer, auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw.
133,25 bz G Schimischow Em 242,00 bz B Schles. Bgb. Zink 100,00 bz G Keula Eisenhütte G 329 00 bz G Keyling u. Thom. 1000 do. Thonröhren Fövagr Tre. 22 8 “ veseaa 48,30 bz dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten Jonas, Staatsämter zu ernennen. 85 911 999e. 8. Sn E“ 19g 158,50 G dem Regierunge⸗Sekretär Rothenberger, 89 111I1I 8 1“ 1A4“
184 10 bz G do. do. St.⸗Pr 142,50 bz Gdo. Cellulose 196,00 bz G Klauser, Spinn. 330,00 bz G Köhlmnn. Stärke do. Wasserwerke 8 8— . 1“ . „ 3 1 — 1 8 Donnersm. H. kv. 600 [258,40 bz Fpondos⸗ und Aktien⸗Bürse. 8 sämmtlich zu Metz; . Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium
den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath, Vor⸗
— &
schule in Neu⸗Ruppin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter in Köln (Rhein): “ “ Sn uftrage:
— Odbo 0
* 1IISAIIIIEE
8
“
10 d2
EqoOOxo Ic—-hpoehoddoSeoheesSses — bo bo + S S
11“
xocsto
gSÖSß‚AgSgÖgSSASANoCo 2
— — —
— ☚
58SSSS 0C0002
22-222naSönnenöööAöSSgsnsnö
]
S2E25SESEzsssezsss
qäaqäaäaäa
æglIüIle⸗
15112 28—
öäaaͤͤͤͤͤͤããqq‧˙˙,.
vüPeeürüPüereeßhe-
1-e —
0 208
IIIIIITEIIgSSIeee
— 2. — — O—2
SüSPEegE=USeeeeeseseeseeees 8
— —
111128
+ — „82S S22g2Enn.
A8SVSgAg
—
— E-FZS? —
—8;
—
1SIIIoͤ2EOS
FEEE — — S19b’”“
S
—
EWWSIITSTu
—½ 2*&
-
1
— —½ + 2S2 Imncoehsn 00 80 ,
—6,—8—8qSE
—,—,—— — —
E —, — „AIlSIIS“
—
— Stbo Iw
100— d9 80
60,— -
—
—₰‿½ — —28VS SVSę VęgSSN
ö —1
— ⁴ S5ga (¶ 80 88 0o 80S2
—ö —
ö
— d5,— „80
BG
— 0Ꝙ H
——B Gcg
4 4
— 20
229—
ü
—'ͤ—
1
00
+ — 1 55SE c0,20— 222S;
A 8 8—8—
— —D
Aeeen —22O— 0 +B=V PZ
8 —2,— +8ün,Aönönnö8Aö —,—
82SgIAA
b0S828 —
—,— 2—,öN
bv. 82 ——,—
SqSASgSN F⸗
n I eeR SöSeeöSegennsn
1108*
10u — 2
g:
[009. —
96,50 G do. Elekt. u. Gasg 280,00 B do. Kohlenwerke 357,50 bz G do. Lein. Kramfta 120,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 73,00 bz G Schloßf. Schulte 124,00 bz G Schön. Frid. Terr 293,00 bz G S znhans Aller 350 00 bz Schriftgieß. Huck 115,90 bz Schuckert, Elektr. 71,75 G do. neue 131,50 bz Schulz⸗Knaudt. 163 40 bz Schwanitz & Co. 237,25 bz G sSeck, Mühl. V A. [24,25 G Sentker Wkz. Vz. 240,00 bz G Siegen Solingen 820,00 bz Siemens, Glash. —,— Siem. u. Halske
150 [65,40 bz do. Nr. 40001-45000 600 [147,30 B Sitzendorf. Porz. 450 [183,20 bz Spinn und Sohn 600 [272,40 bz G GESpinn Renn uKo 72à 273à 272,50 à, 60 bz Stadtberg. Hütte 500/1000 1142,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 104,00 G Stett. Bred. Zem. 103,25 bz G do. Ch. Didier —,— do. Elektrizit. fl. 67,00 B do. do. neue 440,00 bz G do. Gristow —,— do. Vulkan B.. —,— do. do. St.⸗Pr. 49,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 101,50 bz G Stoewer, Nähm. 83,90 bz Stolberger Zink 25,00 G do. St.⸗Pr. 163,70 bz G StrlsSpilket.⸗. 123,00 bz Sturmßalzziegel 128,25 B Sudenburger M. 121,75 bz Südd Imm. 40 % 143,50 G Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. 137,00 B do. G. Nordost 101,00 bz G do. Südwest. 107,50 bz B ꝑThaleEis. St.⸗P. 160,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 244,25 G Thüringer Salin. 1
129,50 B Köln. Bergwerk. 229,00 bz G do. Elektr. Anl. 1500 144,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 0à, 30à5,10à 4,60 à5 bz] do. do. konv. 1000/300235,10 G König Wilb. kv. 1000 —.— do. do. St.⸗Pr. 1000 [318,50 bz G König. Marienh. 1000 [178,75 bz B Kgsb. Msch.Vorz. 1000 [67,90 bz do. Walzmühle 1000 [213,90 bz Königsborn Bgw 1000 [150,40 bz G Königszelt Przll. 10 £ [170,90 bz Körbisdorf. Zuck. 70,30 bz Gà 170,10 G Kronpr. Fahrrad 600 [119,90 bz Kurfürstend.⸗Ge 1500 [143,00 B Kurf.⸗Terr.⸗Gef 300 [80,00 G Langensalza.. 1000 [169,00 bz G Lauchhammer .. 1000 [314,00 G Lauchhammer kv. 1000 [67,50 B ““ . 1120,80 bz G do. i. fr. Verk 178,00 bz G Leipz. Gummiw. 129,50 bz Leopoldsgrube.. 80,00 bz G Leopoldshall... 157,25 G do. do. St.⸗Pr 130, 75 G Leyk. Joseft. Pap 47,90 G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisen alte 85,90 bz do. abg 255,00 bz BdAdo. do. abg 168,10 bz G do. t ⸗Pr 248,25 bz G -en kv. o.
—,— t.⸗Pr. 287,10 b G Mrk. Masch. 8. 249,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. —,— Magd. Allg. Gas 114,20 bz G do. Baubank 169,70 B do. Bergwert 149,75 bz do. do. St.⸗Pr. 32 100,90 bz G do. Mühlen. 8. n Marie, kons. Bw. — 132,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 123,00 bz G Maschin. Breuer 8 do. Kappel 14
S. Berlin, 10. Juni. Die heutige Börse eröffnete 86 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, 1000 —,— in mäßig fester Haltung mit zumeist wenig ver⸗ dem Kanzleidiener Seidel im Statthalterbureau dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, bis⸗ von einer Dienstreise; 10090 (1 47,50 G änderten Kursen auf 11 efert gpen 2 Straßburg und herigen Hofrath Becker den Charakter als Geheimer Hof⸗ der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und 1 443,00 B 1.Dlter Pendeemeseapasn Farteien seeml— günstig, 1 dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Hoelzer zu Metz; rath zu verleihen. Gewerbe Lohmann, vom Urlaub.
1000 [213,00 bz B boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar e das Allgemeine Ehrenzeichen: 4 jer entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig 5e 8. 4 I1““ zerli gags vves 1““ 500 b ben ziemlich festen Kursen; im weiteren Verlauf des “ dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Eich, 88 90 8 Dem Kaiserlich russischen ad; 8 Sehse nPn. w““
1999 ics 80 , G. Verkehrs gestaltete es sich wohl etwas lebhafter, deem Schutzmanns⸗Wachtmeister Vater, Ostrowsky in Leipzig ist namens des eichs da 868 1 icht lli ch 1“ e-J8 198775 5; G 8s; der asler es hen e 88 88n 8 b85 8 en, 8 “ ertheilt worden. 889s Sr “ b 8 htamiliches. 89 8 124 . . oliden heimischen nlagewerthen 8 em Schutzmann Hoffmann E.“ “ E(1“” 1u“ 6 1 “ 1009 187,905, G everdings di 3 ½ % Anleihen⸗ angehoten und “ Teenene⸗ Pischendorf, 17ee. 8e E1“ Deutsches Reich. 2 191,00 G schwaͤcher; auch andere Papiere zum theil nach⸗ 8. b sämmtlich zu s. Flaus Metz und A[EI Preußen. Berlin, 12. Juni. 1000 111.100 gebend. b 1 1 . em S W eister Flause zu Me jest 5 1 gaͤni 8% 111898 Fremde Fonds waren ziemlich fest bei mäßigen r — Schußmanns. Wachtmeister Lest bbendaselbst ernannt worden. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Sh 12880 Umsätzen; Spanier, Türkenloose und Italiener etwas AM. nns⸗Wac eeae witzatz escisn LW1a 114* Sonnabend Nachmittag um 5 Uhr im hiesigen Königlichen I1“ Schlosse den deutschen Botschafter in St. Petersburg Fürsten von bRNRadolin und konferierten hierauf mit dem Staatssekretär des
21 ———Dqö—OOSASOOSSqAnE — 50—x602öö2öenögngönögnö
A —29O—8-—-q̃ 2O———OA9OA 80‿ 1118
Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Vert. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. do. Ebdf(Wag) do. Eisenhütte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fb.
estorff Salzfb. Fete Kattun . Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zͤrich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8. acon Manstaedt 15 ahrzg. Eisenach 8. alkenst. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. 7 eldmühle 10 ther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 4 ankf. Chaufsee 0 do. Elektr..
— Zucker 9 Masch. k./18
11““
8,—
vSaobeslSSISIACO000lqöS
8——
1Iel2.S
FEAEEEg
—,—-——,,9OyöN. . E“
— —₰½
— —
S0g —
£= ESSVgv* 80 2
2 0%—
—— — bo ESSSSebbe]
S22-EEegeeaeeennnsnss
aüEEEqF*=*=*E
0 =
1
600 172,60 bz anziehend. it 3 ½ % notiert “ 16“XA“ 1 300 [179,00G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. 8 BI1 I 8 FEEEEI111““ 8 Bekanntmachung.
[2177,00 b, G Auf internationalem Gebiet waren österreichische Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 b 80 b e a. r. 1722 1I, Kredit⸗Aktien anfangs ziemlich fest, schwächten sich “ Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Bei der. Post⸗Agentur in Hangelsberg ist eine Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow.
“ 5 v 8 2 I1 8 äter etwas ab. Fremde Bahnen vorwiegend em L ge n, Wi ’ „ b GSeestern Mittag um 12 Uhr empfingen Seine Majestät 1000 [159,30 G shesa Peter ewe Transvaal, 1e 88 Ober⸗Justizrath Dr. Küntzel zu Berlin die Erlaubniß zur öffentliche Ee im Neuen Palais den Chef des Militärkabinets, General von
19. her Anlegung der von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verkehr mit —9 Aigelaf 2 der die 10 2 .
5 the. gung der 8 1 2 Pese — ahnke, sowie den kommandierenden General des Garde⸗Korps, 1000 174,00 5; G schesersche Wfftbgahn⸗Attien durchweg nachgebend, verlichenen maehade ede ncen erster Klasf des Anhaltischen 1 Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer dog Hahnte⸗ Bock und Polach nebst einer Kommission w 1000 250,00 bz G befonders die beiden östlichen Bahnen. Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären zu ertheien. 3 Minuten beträgt 25 82 ein gleicher Betrag wird für das Sachen der Militär⸗Strafprozeßordnung 852 8,o2550 Bant⸗Aktien, welche ch dei Pxginn vicht sf. 09 Herbeense Fer E1“ Personen erhoben. Heute Vormittag dbeien eine Majest der Kaiser den
1 zeigten, waren im weiteren Verlauf leicht abgeschwächt. Fanen erlin C., den 9. 1899. EA11I1AXA“ . leabi Kirbi 199 158 80*16G Bevorzugt waren Aktien der Deutschen Bank und 5 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Vortrag des Chefs des Zivilfabinets, Wirklichen Geheimen
. 3 emaths Dr. von Lucanus und hierxauf die Vorträge des 8 e o fest, Dannenbaum, abrs unolh fsi h Deutsches Reich. LI Hubert. . 1 Staatssekretärs des Reichs⸗Marine⸗Amts, Staats⸗Ministers,
. Harpener, Bochumer Gußstahl und Laurahütte höher; 88 % 1 ag vn Ss 8 soontre⸗Admirals Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets,
1000 128 80 b2G vndere Industriepapiere lagen schwach. 8 Seine Majestät der Kaiser haben ü Namen des 81 I vgr sead Saseenter Arhe “ Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran.
vr- n 8 “ Reichs Allergnädigst geruht: 1) „Germania, Eingeschriebene Hilfskasse“ in Breslau, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen
b5 121 20 b G 1 den Reichsgerichtsrath Dr. Olshau 2) Kranken⸗ und Sterbekasse der Tabackarbeiter im vorgestern früh in Berlin ein und wohnten dem Kavallerie⸗ 88 89 eeeseh98 G Ober⸗Reichsanwalt zu ernennen. Stadt⸗ und Landkreise Bielefeld (E. H.), . Exerzieren auf dem Tempelhofer Felde zu bei. Zur
1000 134,25 bz G u1“ 3) Freiwillige Krankenkasse für Seidenweber und⸗Wirker rühstückstafel bei Ihrer Majestät war Seine Koönigliche 148,50 b G 8 8 I.“ Krefelb E. H.), oheit der Prinz Gustav Adolf von Schweden und Norwegen 157,00 bz G 8
71,60 bz G ’
“ Pö’8 “
2ünennng
— 4-
— IK ☛ 920. 2 Ses.
— —
12˙
vr. 808—
UIIIIIleslIlel
ꝙOoScchSS S2NCUcch SS
100—
eq2*E
⸗=
— 2 SEEIe — . 8 11SSesIIIIlee
80 80‿
Sü===S2Z222oogg
S0—ngSöÖSSSSAnSSSnoesnesenn
—
00 0e] S
n. . 8 2 en
5 8 I
1II1S1* 2—28A
„ 1
.