1899 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 eEEEqqPP1’e,

8 8 1. 211 vom 3. Juli 1837 zufolge Uebertragung von Bl. 51][20665] Bekanntmachung. [249. Oesfentliche Zusteln

1 2. 8 1 Zustellung. [[20427]. QOeffentliche Zustelung. 1X1X““ ““ 8 2 8 1 Silschede in das Berggrundbuch von Haspe Bd. III Durch Ausschlußuͤrtheil des Königlichen Amts. In Sachen der verehelichten Anstreicher Berthas Hedwig Frieda Bonin, uneheliches Kind der ““ 1111“ 5 D T 1 t t E B E 1 1 a g e

Bl. 132 Abth. III Nr. 3a. eingetragen, gerichts zu Woldenberg vom 7. Juni 1899 ist das Rutsch zu Breslau, Brigittenthal 5 III, Klägerin, Dienstmagd Ottilie Bonin zu Fürstenfelde N.⸗M., EE11“ .“ 8. ran 8 2) 2100 Frank (600 Thlr. B. C.) Darlehn nebst Dokument üder die für Karl Wilhelm Alexander vertreten durch den Rechtsanwalt Böhm in Brieg, vertreten durch den Vormund, Arbeiter Wilhelm 1 2 2 92* b 5 b“ 4 % Zinsen aus der notariellen Obligation vom Alf bei dem im Grundbuche von Friedrichsdorf gegen ihren Ebemann, den Anstreicher Robert Birkbolz zu Fürstenfelde N.⸗M., Prozeßbevoll⸗ 11 um eu 7 n ei 82 Anz 7 er und Köni li ren 2 5. 6. August 1812 und der notariellen Verhandlung Band I Blatt Nr. 39, früher Vol. X Pag. 333, Rutsch, früher zu Brieg, jetzt unbekannten Aufent⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bernhardi zu Rummels⸗ 1 9 1 l 1 nzeiger. vom 30 September 1823, (ss Thlr. ö1 St. G. G. verreichh. I eheeng c 8 3 gp 82 egte.wegen .nng. 8. Sg. 28 klagt bee den 4 n 3) 266 Frank 55 Cents Thlr. „G. G.) getragenen 137 Thaler 9 Silbergroschen 3 Pfennige ist, da der Beklagte im Termine zur mündlichen Arbeiter und Eigenthümersohn Hermann Herzberg, 53 . . re.h D2n1ena Fies 4 % Zinsen und Kosten aus der Muttererbtheil für krastlos erklärt. Verhandlung am 3. Juni 1899 nicht vertreten war, früher zu Friedrichsberg bei Berlin, Rummelsburger⸗ No 138. Berlin Mittwoch, den 14. Juni 1899 notariellen Obligation vom 9. August 1814 und der 8 lfein neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf straße 49, auf Grund der Behauptung⸗ daß der Be⸗ 1 notariellen Urkunde vom 30. September 1823, [20662] .&,ö sden 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr, klagte mit ihrer Mutter, der Dienstmagd Ottilie 1. Untersuchungs⸗Sachen. zu 2 und 3 zufolge Uebertragung von Blatt 56 Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni 1899 ist das anberaumt worden. Zu diesem Termine ladet Klägerin Bonin, während der gesetzlichen Empfängnißzeit den 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Silschede eingetragen in das Bergarundbuch von Dokument über die im Grundbuch von Ibbenbüren den Beklagten vor das Königliche Landgericht, Zivil. Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ 3. Un oll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruinnag. De ent Haspe Bd. III Bl. 132 3b und c. für die Wittwe Band VII Blatt 122 Abrh. III. Nr. 5 erenese kammer, zu Brieg mit der Aufforderung, einen bei klagten zu verurtheilen: G 4. Verkäufe, Verpachtungen, .L.S a. iüg achin. et er .

IaI

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 0.

X

Bank⸗Ausweise. Ta. Verschiedene Bekanntmachungen.

einrich Kalthoff und deren minorenne Kinder und Post für kraftlos erklärt. diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) an sie, die Klägerin, von ihrer Geburt an bis 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .5* ge. W“ e vrih Howahr und Lisette, geb. Post Königliches Püate iht Ibbenbüren. Klägerin wird beantragen: die Ehe der Parteien zu zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 10 monatliche vs Ssras- Heahieen 2. Kalthoff, zugleich mit einem Vermerke der Ver⸗ 8 trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Pweht; und Fern if eft a gcgde und die 1“ 7 88 (20176] r AAeeheke; 113713) FevMn;

eee. Fhceet wee wr Frienrich [20847] 111X“*“] LEEEEEEC6C6--. 2) Aufgebote, Zustellungen HZurch etbeil des Kasserlichen Landgericht m. Zar Verachtung der hectztunP, ane Köstin, Nitn. A. Nr. 72 18. 290 Kblr. 86900 8 Je Thlr. 6 Sgr. 3 Pfg. Mobiliarabfindun In der Aufgebotssache der Wittwe Kolona Warmuih .n. 8 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen d d l Mülhaufen i. E. vom 6. Juni 1899 ist zwischen im Kreise Randow, 3 km vom Bahnhof Grambow .254 330 334, 3 über je 200 Thlr. 4 5 Gesch ist 8 9. Lisette, Fried 189 Sönnecke vertreten durch den Haussohn Theodor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ un erg . Marie, geb. Harster, und deren Ehemann Josef und 14 km von Stettin entfernt, mit dem Vorwerke/ = 690 1 is dsbne Alwine ann und Peter Kalkhoff vus Sönnecke beide aus Vinte, hat das Königliche 8 eehrethen. klären. [20388] Kleinhans, Maurermeister in Riedisheim, die Lienken und den separat gelegenen, rd. 27 ha großen Litt. D. Nr. 1035 1108 1124 1144 1230 1231, dem Rezesse vom 23½. April 1841 zufolge Ueber⸗ Beegerichr Se ertecen durch den Amtsrichter [203800 Oeffentliche Zustellung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Chefrau des Redakteurs Johannes Wienhusen, Süterttennung auszgesprochen worden⸗ Wiesenflächen an der Parritz, dem Dammschen See 6 über je 100 Thlr =— 300

ül 1 7 zlitzs 1 Königli 1 schwei ß Mülhausen i. E., den 10. Juni 1899. und der Oder bei Mescherin, steht i s 1

tragung von Blatt 56 Silschede eingetragen in - 1 Die Laura Bertha Hübhner, geb. Dölitzsch, zu, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Maria, geb. Willmes, zu Eschweiler, Prozeßbevoll⸗ Jer I“ esrtm . bei Mescherin, steht in unserem Serie III.

dasß Verggrundbuch von Haspe Bd. III Bl. 132 1,2 3eien ehace 2 Kleinzschachwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29—31, mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz II. in Aachen, er Landgerichts⸗Sekretär: Häansen. S¶Sitzungszimmer Fe I. Litt. A. Nr. 82 über 1000 Thlr. = 3900 4

Abth. III Nr. 3d., buche des Kirchspiels Neuenkirch n Vol. 1 Pa⸗ 25 Kaiser in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer 4, auf Sonnabend, den 14. Oktober klagt gegen ibren Ehemann au Gütertrennung. elkeezmsses am Föitag. en 23. Juni d. J., Litt. C. Nr. 388 444, 2 über je 200 Thlr. II. eine Kaution von unbestimmter Höhe wegen b mhs m 7 früheren Mühlenbauer Gustav Hugo Hübner, 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [20177] ormittags 11 Uhr. = 600

1

82

Nr. 5 übertragene Hypothek von 600 ℳ, verzinslich zuletzt in Laubegast, jetzt unbekannten Aufenthaltes,] öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage auf den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Pachtperiode von Jobannis 1900 bis dahia 1918. Litt. D. Nr. 1312 1352. 1377

des den Minorennen Heinrich Gustav, Laura Lisette mit e . Okt⸗ 1— 1— cerioeeme 1 Litt. 8 und Adolphine Bilstein zustehenden Pflichttheils am 1“ S EE wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf] bekannt gemacht. vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zibilkammer, gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Gesammtfläche: rd. 917 ha, darunter: 643 ha] 5 über je 100 Thlr. = 300

väterlichen Mobiliarnachlasse zufolge Schichtungs⸗ Heinri 8 1 ve. Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur Berlin, den 12. Juni 1899. hierselbst. 7. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Schreiner⸗ Acker, 141 ha Wiesen, 65 ha Weiden, Brennerei Serie IV. boetsegeta vom 30. November 1843 eingetragen Hene. 1. Fasen Klinkhammer, in Vinte, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schmidt, Gerichtsschreiber 8 e“ V Aachen, den 9. Juni 1899. meister Johann Kröninger und Sophie 87583 . 300 1 Kontingent. Grundsteuerreinertrag: Litt. A. Nr. 224 398 476 486, 4 über je im Grundbuche von Vörde Bd. I Bl. 129 Abth. III Fürstenau, den 2 Funi 1899 5 Knisnee ec zu] des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 8. Serrichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. geb. Langguth, zu St. Johann die Gütertrennung 1197 ebefigen eeanne e znn 18. 82 S 95 I“ Nr. 8 ex decr. vom 8. Juni 1844 n - resden auf den 26. Augu or⸗ * Fey. ausgesprochen. 137 Zinsen für Meliorationskapitalien, Pacht⸗ B. Nr. 735 864 896 915 8 1093 1095 werden mit ihren 1.Srüchen auf dieselben aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8— smittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 8 8 Saarbrücken, den 9. Juni 1899. kaution: 6000 Bietungslustige haben spätestens 1112 1174 1246 1271 1297 1406 1410 1530 1538 5 ½ geschlossen und die Kosten des Aufgebots unter ent⸗ (20656] v1““ sdedem gedachten Gerichte zugelassenen vwe zu be⸗ 1208821 A 8EET1“ dier, Bad 120390] 121 Sommerfeld, 8 Eböe 1566 1630 2n 28 1228, 1833 18255, Aus xarns 1 . ; ellen. Z ecke der öffentli ustellu d 3 Brauereibesitzer Kar regor Bad⸗ IT 88 5 Gerichtsschreiber des Königli 2 . nd fügbares Vermögen von 185 nach⸗] 24 über je Thlr. = 8 EEE1““ mweüan 88 Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juni 1899 ist der 8 ce der 1“ aee straße 67 wohnbaft, vertreten durch den Rechtsanwalt öe hefrau des Webermeisters Josef Tourney, als Gerichtsschreiber des Königlichen Sich has zuweisen. Litt. C. Nr. 479 510 521 648 680 857 917 Haspe, den 3. Juni 1899. 3381 „9 Hypothekenbrief über die auf dem Grundvermögen Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dr. Hugo Marcuse hier, klagt gegen den Restaurateur 6 Anna, geborene Braun, ohne Gewerbe zu Aachen, ö“ b 4 Die Pachtbedingungen sind in unserer Regiftratur 953 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1073 1076 . Könickliches Amtsgetict. des Johannes Bätz und dessen Ehefrau in Artikel 5 Dresden, am 12. Juni 1899: Carl Rietz, früher zu Berlin, Prinz Eugenstr. 13, . Fetlchbe volgenche. Rechtsanwalt, Justizrath [20424 Bekauntmachung. und auf der Domäne Köstin einzuseben. Auf Ver. 1078 1079 1080 1082 1112 1173 1315 1338 1357 Uüersʒgshsshdses sdes Grundhuchs von Losbausen Abtbeilung 1II SDreeeMäller, Akkuaav. feesp. Pflugstr. 6 wohnbaft, jeßt unbekannten Auf⸗ Keiners in Aachen, klagt gegen ihren Chemann auf Durch Ebevertrag vor Notat Seidenfaden in langen werden, Abschriften gegen Nachnahme der 1568 1699 1841 1947 1963 2017 2062 2073 2103 [20397] Bekanntmachunng. Nr. 4 eingetragene Hypothek von 52 17 Haupt⸗ ust Fexeee, neI 90.SH Akten C. 796. 1899. Abth. 55 Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung Velbert vom 19. Mai 1899 ist zwischen den Braut⸗ Kopialien zugefertigt. 16 2167 2237 2238 2244, 38 über je 200 Thlr. = Durch Ausschlußurtbeil des Unterzeichneten Gerichts geld und 1,50 Kosten, eingetragen zu Gunsten [20425) Bekanntmachung. spegen geltend gemachter Interventionsansprüche, mit Lö8 bestimmt auf den 11. Oktober 1899, Vor⸗ leuten, dem Feilenhauer Carl Rudolf Gutacker Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗-⸗ 600 vom 2. Juni 1899 sind die Inhaber der auf Strelnoe des Moses Baum I. zu Treysa, für kraftlos erklärt In der vor der I. Zivilkammer des K. Landgerichts dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, zu Velbert, Wittwer von Rosa Schilling, und der meldung bei dem Königlichen Ober⸗AmtmannSchweitzer Litt. D. Nr. 1611 1756 1802 1803 1804 1857 Nr. 29 Abtheilung III Nr. 5 auf Grund des Ver⸗ worden. bMünchen I anhängigen Streitsache des Schlossers urtheilen, darein zu willigen, daß die in Sachen des Zivilkammer, bierselbst. geschäftslosen Bertha Ragnit daselbst für ihre in Köstin bei Grambow jederzeit gestattetit. 1911 1954 2000 2026 2027 2030 2170 2282 2287 trages vom 25. Januar 1840 für den Kaufmann Ziegenhatn, den he Pate ehtt 28 sn Anton Meygner zu München, Kläger, vertreten wegnn⸗ Argust 1 Aachen, den 10. Fani 8829 einzugehende Ehe eine auf die Errungenschaft be⸗ Stettin, k2 e Iühe 8 27- -5 85 33 2353 28½ 88* 2522 288 8 dun t ..behhlkeurch Rechtsanwalt Zimmermann bier, gegen dessen Riet, unter Nr. I. B. 4829. 99, Haup „Journ. 1 Jeri. n blh hh eeee 1 schränkte Gütergemeinschaft im Sinne des Artikels Königliche Regierung. 79 87 3203 3295 3299 3475 3826 3827 Fheea degetngfnn mit dhne en süchen W ö .gg..g 2. Gelofd. srüber Nr. 11 212, bei der Königlichen vereinigten Kon⸗ 1““; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches rhei⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domäunen 4211 4212 4230 4262 4464 4562 4566 4687 auf die betreffende Post ausgeschlossen. 20645] Bekanntmachung. 9 in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, sistorial⸗Militär⸗Baukasse am 13. Februar 1899 .“ —. 22 Inischen Rechts verabredet worden. v* Forsten B3. 5049 5131 5204 5205 5206 5223 5265 5358 5 Strelno, den 5. Juni 1899. 18d5 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bieher nicht vertreten, wegen Chescheidung, stand zur durch den Gerichtsvollzieber Kräuter binterlegten 1203914 heeae Ego *ꝙJVBelbert, den 10 Juni 1899. ““ wbb65772 5785 5874 5875 5876 5952 5954 5955 Königliches Amtsgericht. seerichts in Münster vom 3. Juni 1899 äjist das Sachverhandlung Termin an auf 6. 1899, 29,95 an den Kläger herausgezahlt werden, und 1 Die Ehefrau des Schlossergesellen Jacob Bohnen, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 3380 1 I“ 5957 5958 5961 5978 5979 5982 5984 5991, 68 se.rrenbe eeSSppothekendokument vom 15. April 1845. über die in welchem gemäß § 578 R.⸗Z⸗P.⸗O. neuer Ver. ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Zofefine, geb. Schloß, iu M.⸗Gladbach, Prozeßbevoll⸗ Müller, Aktuar. [13380] Domänenverpachtung. 1 über je 100 Thlr. = 300 1 fkßr den Selig Jacob Eltzbacher auf dem Grundbuch⸗ Sre Tg an Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht 1 3 dgdch, eHroene Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Mühlen⸗ Serie V. [20396] Bekauntmachung. 90 8 ia * 7 S handlungstermin auf 13. März 1899 anberaumt echtsstreits vor das Königliche Amtsgerich zu b mächtigter: Rechtsanwalt Heyne in Düsseldorf b ⸗kons . H.2.hes⸗. 3 2. Serie V. 82 1 8 ¹ blatte des Grundstücks Flur 12 Nr. 65 der Steuer⸗ veer ;9 I., 15 paf5 r 8 Berlin, An der Stadtbahn 26/27, 1 Tr. Zimmer 2 8 . zbr⸗ 8 88 s5 8 anms grreeäemmnmnmmamaneemmmmnn hagen mit dem Vorwerke Rosemarsow im Kreise Litt. A. Nr. 603 760 912 931, 4 über je Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1899 sind die in Abthei 1 Nr. 1 wurde. An diesem Taze ist auf klägerischen Antrag, Be Zim. . 3 klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. y s Demmin steht i serem Sitzungszimmer Termin 1 unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von gemeinde Münster in Abtheilung III unter Nr. 1 die Verhandlung der Sache auf 20. April, in letzterem auf den 17. Oktober 1899, Vormittags Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Demmin steht in unserem Sitzungszimmer 3000

Schönerlinde Band II Blatt Nr. 45 Abtheilung III eingetragene Darlehnsforderung von ursprünglich 600, Termine auf 5. Juni und an diesem Tage auf 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gauf den 26. September 1899, Vormittags 3) Unfall⸗ und 2 nvaliditä 8 TTTTT Tööeö.“;

reth 5 . 2 6. 8 8 2 8 2 28 4 2195 2* 2 8 eg. 8 ms f 1 8 veeeehs B. Januan E“ erklärt. F. 322 98. Montag, den 16. Oktober 1899, Vorm. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 90 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ . Pachtperode von Johannis 1900 bis dahin 1918. res EEX““ 3307 3581 3637 3854, 14 3 für den Verkäufer Johann Puckert als Rest⸗ er 3

n. , 88 9 Uhr, vertagt worden. Beklagte war in keinem 8 Heydrich, Gerichtsschreiber 1 kammer, hierselbst. 8 2 f Fache: 477 e 9 Acke 1 .hhee, 940⸗2, 92567 29g84 * 4 kaufgeld eingetragenen Hypothek von 300 mit Königliches Amtsgericht. Abth. VI. der bieherigen Termine erschienen und ist inzwischen des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55. Düfseldorf, den 8. Juni 1899. Versi erung. e v Gefammtflache: 477 ha, darunter 369 ha Acker, Litt. C. Nr. 2296 2405 2567 2964 3246

1 5 1 8 1 52222 1“ Fü-eSüedene B; 28 ha Wiesen, 52 ha Weiden. Grundsteuer⸗ 3358 369 6 4417 4575 3 46 ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen20675 Bekanntmachung. seeren Aufenthalt unbekannt geworden. Auf klägcrischen E“ Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8 1“ Keine. reinertrag: 8245 Bisheriger Pachtzins: 15090 1702 1704 8n 191 ü 8 e 8 ö * 8 worden. g 11“ 17 über je 600 1

1b ; Antrag wurde die öffentliche Zastellung der Ladung 3 . 88 EET1A“ -e 26, ee e 7. 9⸗— n, 8.ℳ 2 er 14 . . ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1 20383 Oeffentliche Zustellung. Bietungslustige haben spätestens in dem Termine Litt. D. Nr. 60 05 . Bexlin, den 6. Juni 1899. 52 richts vom 7. schauh 1889 sind die negchtech In⸗] zum Termize bomt re⸗ ZEEA“X“ Zn Peelgn8 C. H. 8ra8. 8 Coecfeld, Prozeß⸗ 8 [20386] —— hee landwirthschaftliche Qualifikation und ein ver⸗ 6321 6323 *. öb e 1. FFonigliches Amisgericht 11. Abtheilung 16. haber der bei Marianowo Blatt Nr. 2 in Abtyei⸗ eisees, Erhes 1*½ ve.Pegee. a.e bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Ellinghaus daselbst, Die GEbefrau des Schuhmachers Konrad Füstl, vere an fügbares Vermögen von 95 000 nachtuweisen. (6781 6887 6934 7068 7702 7156 7169 7208 748112 Ease, Leew TPri Ee lung III. unter Nr. 1 für, jedes der Geschwister rus Bistellung eines ber Probeggericht bofrneg klagt im Wech elprozesie gegen den Schießbudenbesitzer AAnna, geb. Remscheid, in Obligs, Prozeßbevollmäch⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen Die Pachtbedingungen find in unserer Registratur 7636 7664 7671 7768 7855 8075 8233 8259 82656 204077 Jacob, Constantia und Michael Limanski aus dem Rechese 8 ans welad en Eglran Ke. Bernard Schröder, früher zu Hannover, jetzt un⸗ igter: Rechtsanwalt Justizrath Dahmen in Elber- 7 F 2. rBre, Pund auf der Domäne Mühlenhagen einzusehen. 8372 8862 8928 8939 8944 8949 8952 9160 91865 Durch Ausschlußurtheil vom 10. Juni 1899 ist Erbrezeß vom 15. September 1839 bezw. Ueber⸗ 1 Sie Eh 82 Serritstheile ean 8” sch Iden bekannten Aufenthalts, auf Grund des von Chr. feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 992¾ Verdingungen xE. 1ö““ Auf Verlangen werden Abschriften gegen Nach⸗ 9248 9322 9482 9773 9823 9832 9890 9891 9931 der Schuhmacher Cornelius Wilhelm Schüler zu lassungsvertrage vom 25. Januar und 7. März 1840 d -J2 dr. 8 8 7* d 2g2 escht 9 geiche Brösamle hier auf Schröder gezogenen, von diesem Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmtrt 8 . 5. 1“ nahme der Kopialien zugefertigt. 7 9936 9995 10008 10049 10137 10138 10,57 10239 Grebenstein und dessen Rechtsnachfolger mit ihren eingetragenen Post von 42 Thlr. 29 Sgr. Vatererbe 85 ao ag err. 2 Pöeil hat di ss 25 tliche Kost accextierten und auf die Firma Fischer durch Blanko⸗ aguf den 6. Oktober 1899, Vormittags [16218] . 8 Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ 10268 10275 10276 10345 10358 10406 10419 Ansprüchen auf die Art. 514 Trendelburg Abth. III nebst 5 % Zinsen und 21 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. ) Der verklagte Theil hat die samm 8. osten Indossement übergegangenen Wechsels vom 2. August oWPb uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ Verpachtung der im Kreise Westhavelland be⸗ meldung bei dem Administrator Wilhelm in Mühlen⸗ 10436 10737 10828 10830, 70 über je 300 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 15 Thlr. 2 Gr. Muttererbe nebst 5 % Zinsen mit ihren Ansprüchen des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu 1898 über 183 ℳ, jahlbar am 15. Februar 1899 bei kammer, hierselbst. legenen Domäne Berge mit zwei Vorwerken für die hagen bei Treptow a. Toll. jederzeit gestattert. Serie VI. 8 Kaufgeld aus Vertrag vom 9. Februar 1842 aus⸗ auf die Post ausgeschlossen. erlben chen, 12. Juni 1899 Banquier Schölvink zu Coesfeld, ferner der Protest⸗ kölberfeld, den 9. Juni 1899. Zeit von Johannis 1900 bis dahin 1918. Stettin, den 11. Mai 1899. 1“ Litt. A. Nr. 1018 1105 1207 1362, 4 über geschlossen. Schrimm, den 10. Juni 1899. 2.e n Gert bcherris 1 1 ar Landgerichts München 1 urkunde vom 16. Februar 1899, mit dem Antrage SGHerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. Gesammtfläche 964,141 ha. * Königliche Regierung, ljie 2000 ] Karlshafen, den 10. Juni 199. Königliches Amtsgericht. erRtosch eibenr i K Dh Se t5 ünchen I. auf Verurtheilung zur Zahlung von 187 20 » Darunter 394,361 ha Acker, 254,221 ha Wiesen Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Litt. E. Nr. 3909 4001 4248 4259, 4 über Hartmann, K. Ober⸗Sekretäk. ÄH Fnebst 6 % Zinsen von 183 seit 15. Februar 1899 und 281,653 ha Weiden. und Forsten B. je 1000 8

Königliches Amtsgerichtt. 11“ 8S 3 1

ronm 120668 gnaitohers ; . uund von 4,2. eit dem Tage der Klageiu 1 [20387] z898 8 1 Grundsteuer⸗Reinertrag rd. 12 932 Litt. C. Nr. 4759 4 79. 3 gp. 1020373]) Im Namen des Königs! öö vn. osiI. See zancs. Seene ga, wdezerne See n ee Fehese erDurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen and’. Bisheriger Pachtzins einschließlich Meliorations⸗ I1I1I11“ EbebEbö1ööö1—.u.“

8 In der Aufgebotssache des Besitzers Carl Unger riv- berah Sofefine Hechinger, oene See; SSn Femn⸗ Fesecser . üß, Rechtg⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche erichts, II. Zivilkammer, zu Aachen. vom 4. Mai zinsen ꝛc. rund 36 934 . [20153]⁄¼ Lieferung von Sackmaterial. . Litt. D. Nr. 11017 11401 11415 11416 11417 1M1M“ in Friedrichsbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 be Fden 7e8 n2 reEh uich vgee. kwes Seht. Is. Buen in, verirneh b 8 ½ 8. Amtsgericht zu Coesfeld auf den 11, August EPst zwischen den Eheleuten Tagelöhner Matthias Zuckerrübenbau jährlich auf 75 ha für die Zucker⸗ Die Lieferung von 15 750 m Drtlicch, 4387 ½ m 11419 11437 11438 11460 11461, 10 über je bSzultz zu Kulm, bat das Königliche Amtsgericht in- anser, klagt gegen ihren Chemann Isidor Albert, anwalt Dr. Jahn zu Prenzlau, klagt gegen ibren 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Schmitz und Gertrud, geborene Schneider, Händlerin, fabrik in Nauen. Jutestoff, 7160 m Sackvand zum Binden, sowie 200 g 1“ 2 Meyer, Geschäftsagent. zuletzt in Colmar wohnend, Ehemann, den Steinsetzer Franz Süß, zuletzt in zu Vettweiß die Gütertrennung ausgesprochen. 6 km von der Eisenbahnstation Nauen und 2 km. 13 425 m Sackband zur Saumeinlage soll von uns Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit

Kulm durch den Gerichtsassessor Spiller für Recht jet hn. u Temvlin, jetzt unb lest in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1b EF 0 C * Srne erkannt: 4 fsos E jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Templin, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen hös⸗ bekannt gemacht. . Aachen, den 8. Juni 1899. von der Eisenbahnhaltestelle Bergerdamm. sperzeben werden. auf den 31. Dezember 1899 dergestalt ge-

2 2 g w 2 1 T ssu 1 id 1 9 4 8 3 Geri tss bes öni i i 8 1 8 s ts nU 5 8 OßFf 4 Mhustoe und MProj ga bege sznd 8 2 2 . 2 2 1,2 7 2 8* eDie in Abtheilung III Nr. 6 des Grund⸗ wegen Ebebruchs, mit dem Antrage, die zwischen, licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An Coesfeld, den 12. Juni 1899. 1 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Brennereibetrieb in fiskalischen Gebäuden. Offerten mit Muster und Preisangabe sind bis kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer

8 2ercen 8 Prund⸗ den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären trage, das zwischen den Parteien bestehende Band N ey. 8II“ Fe* A -r 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Verzin 1““ 8 buches von Friedrichsbruch Blatt 86 für Friedrich und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur der Ehe zu trennen und den Beklagten unter 2 2 Verpachtungsterm 8 um Juni Vo 8 hr, Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom

8 8 emwe 8 2 2. Lns 2 EMer Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ EE1 9 [20389] 288 8* 3 Königli Land im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes der unter⸗ Buͤreau zur Einsicht aus und können auch gegen . den dazu ööri en 2 n 28 29. . t, 5⸗ ene 8 A““ Ke g n Föühes zur fnerierer seenan 82 5 [20384] Oeffentliche Zustellung. ege⸗ Sehe -e.. Mai zeichneten Regierung in Potsdam, Waisenstraße 46 I. Erstattung der Schreib⸗ und Portogebühren von uar 1900 Fälligen Zinskupons sgecr seblende Z8as. EEeeee Xbo. en 22. September „Vormittags r, streits vor die Erste Zivilkammer des Königliche]/ Die Firma C. H. Fischer zu Coesfeld, Prozeß⸗ 1 PNFEve starbei Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche 1 per Post übersandt werden, kupons wird der Bekrag vom Kapitale abgezog 1 biermit für kraftlos erklärt und die unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Landgerichts zu Prenzlau auf den 10. November Umachti . . 899 ist zwischen den Cheleuten Fabrikarbeiter Das zur eoe e rthschaft⸗ i vr⸗ ür nae acüͤchti upons wird der L etrag vom Kapitale abgetogen. Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus⸗ vsü-—, wae Anwalt zu bestellen. Peen S. 2n ö“ b Uhr, mit der Aufforde⸗ bnnse eaees Flebessene enneenn ezzebenr ANnndreas Bücher, zu Stolberg, Rhld., die Güter⸗ beeeshe ö bböbe Rückständig sind aus der Kündigung. geschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen b 8 Bernard S 1 98b gegen. 24 8 errrennung ausgesprochen. iche Zefähisung der 2 der in di . 4 Ob 8t 8 88 . 1) auf 31. Dezember 1896. A teller auferlegt. gemꝛ - b besitzer Bernard Schröder, früher zu Hannover, Aachen, den 10. Juni 1899. dem Termin, spätestens aber in diesem, dem O ö EIEEEE“ 819 3 4.8 3 ½ % Obligationen. . . 8 . ellung d e 8 g 2 br. Br5zs . f 2 aoz09. 1“ 8 1 2 2 1 E11“] ; 8 887 5 6 I11 Königliches Amtsgericht. 98 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. macht. 1 n . 82 .“ geht.; die gixma Serrichtsschreiber des Königlichen bere hi ü 86z Beefsgbedingungen die Ausbietungs⸗ gVerdingtmech der 2— fövn 8.b Ee 8 9. 8 89,e 70 ls. 90042 810 xxec, eeee renzlau, den 10. Juni 1899. s 8 e 1 4 1 82 vveF 2gs nvierzuge⸗ Gummischläuchen zur Dampfheizung für die i⸗ 1“ ber . aees

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Die verehelichte Wilhelmine Scheffelmann, geb.] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) am 15. Mai 1899 bei Banquier Schölvink zu Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Druck⸗ Main; und St. Johann⸗Saarbrüͤcken für 8 ⸗.n, egerie v 1 gericht zu Brilon vom 25. Januar 1899 ist: Geißler, zu Delitzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Coesfeld, ferner der Protesturktunde vom 16. Mai hgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 19. Mai bezw. Schreibkosten auch Addrücke der allgemeinen und Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausver⸗ Litt. A. Nr. 683 über 30. Fa.

1) der Hyrothekenbrief über die im Grundbuche anwalt Pawel in Halle a. S., ladet in ihrer Ehe⸗ [20416] 1899 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung ööö 8g99 ift zwischen den Eheleuten Jean Kloß, Sattler, Akschriften der besonderen Verpachtun ebedingungen waltung, Domhof 28 hierselbst. Zimmer 27, Erd⸗ Iüitt. 8. r. 8807 Uber 1800 von Padberg Band 1 Blatt 31 Abth. III Nr. 9 scheidungssache gegen den Nagelschmied Hermann In der Klagesache der verehelichten Anna Franziska von 190 90 nebst 6 % Zinsen von 186 seit und Emma, geb. Goebel, in Elberfeld die Güter⸗ und der Ausbietungsregeln ertheilt werden. geschoß, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ Litt. D. Nr. 9965 10487 10488 über je 3 über 900 nebst Zinsen, eingetragen für die Spar⸗ Scheffelmann, früher zu Delitzsch, jetzt unbekannten Schumann, geb. Zaumsegel, in Gera gegen ihren dem 15. Mai 1899 und von 4 90 seit der Klage⸗ 1 trennung ausgesprochen. Polsdam⸗ 8 8 Nai und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar AI E“

kasse zu Marsberg aus der Urkunde vom 6. Mai] Aufenthalts, in der sie auf Grund der Behauptung, Ehemann den Fleischer Otto Franz Schumann, zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Elberfeld den 9. Juni 1899. Königliche Regierung (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 2 2-Kvrr 1“ 1879, sowie daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, den Antrag zuletzt in Gniebsdorf b⸗ Bürgel, jetzt unbekannten mervliaen Verbandtung des Rechtsstreits vvor das 6 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung fün direkte Fteuern. Domäuen Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: G. Nr. 1001 Fe 1ooa 2) der Hvpothekenbrief über die im Grundbuche gestellt hat, das zwischen den Parteien bestehende Aufenthalts, wegen Ebescheidung, ladet der Vertreter Königliche Amtsgericht zu Coesfeld auf den und Forsten B. „Angebot auf Lieferung von Dampfbeizschläuchen 9* Zer. 168 8A 11“ von Bontkirchen Band 7 Art. 106 Abth. III Nr. 2 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für der Klägerin, Rechtsanwalt Dr. Holbein hier, den 11. August 1899 Vormittags 9 Uhr. Zum 1 v1“ Bogenstein. ¹ Tersehen bis zum 30. Juni d. J., Vormittags 3) auf 31. Dezember 189 T. aus der Urkunde vom 9. Juli 1879 für den Kauf⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, den Beklagten Beklagten anderweit zu dem behufs mürdlicher Ver⸗ Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1B20392] * 1 d ““ HE“ 88 110 Uhr, dem Zeitpunkie der Eröffnung, porto. 3 ½ % Obligationen. .“ mann Simon Schoenemann zu Hellminghausen ein⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer II der Klage bekannt gemacht. 1“ irg Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landd. 98 11“ bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der 70 Sbn9 8 . 8988 B..eeber särrnr es Cr Rr Lhn Sueeeche a zgene Aat, tehs etir 29se ecernv⸗g dern dean. e e nne, . 1““ Bsesitgha 3. arcee Jf geaihes e n w. an Zessh,de 1on

für kraftlos erklärt; zu Halle a. S. auf den . November den Oktober 1899, Vormittags r, Sasse 2 8 b Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks r. Serie I1 8

95) die unbekannten Berechtigten des im Grund⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch 1 zrAl; b I Sattler, und argaretha, geb. Büchter, in Elber— 9ENEE“ Köln, den 9. Juni 1899. 8 8 p —* 2 2 von Padbera Band 11. Blatt 30 Art. 103 bei dem hachtzen Vörcn zugelassenen Anwali zu be⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen Flich due⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1¹“ Gütertrennun ausgesprochen. Hcbesen . reise Frantdurg von ,2hanni⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. D. Rr. 1086 8 Thlr. = 300 Abtb. III unter Nr. 5 aus dem Kontrakte vom stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vertreten zu lassen. Zwecks öffentlicher Zustellung Pevrv-⸗ 8 ESlberfeld, den 9. Juni 1899. De. ’2 b 2291997 ha Garten, 495,765 ha Acker, me⸗ itt. C. Nr. 1993 über 200 Thlr. = 600 6. Juni 1859 für den Handelemann Levi Schoene⸗ dieser Labung bekannt gemacht. LCe- veröffentlicht. [20426] Oeffentliche Zustellung. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 69 en 8 Wäesen 88 492 8 a“⸗Weide mit dnen, ¶☚¶ 8 . Tatt. D. Ar. 5371 über 100 mn. 8 800 4 maunn benw. dessen Zesfiona- Rendant Johann Halle a. S., den 6. Juni 1899. Weimar, 10. Juni 1899. 1 Der Kaufmann Friedrich Fintbeiner zu Colmar, 888 Gtundsteuer⸗Reinertrage von 10 409 ℳ, da im ersten es 41) auf 31. Dezember 1898. Schulte eingetragenen Kaufgelderrückstandes von Bley, Der Gerichtsschreider des Großherzogl. Landgerichts. Prozeßbevollmächtigte: Geschäftsagenten Bauer & 86 [2039330 Termine ein zureichendes Gebot nicht erzielt ist. 8 2 818 3 ½ % Obligationen 143 Thblrn. 9 Sgr. 8 Pfg nebst Zinsen werden mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— Meid in Colmar, klagt gegen den Geschäftsagenten Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Zweiter Bietun stermin am 3. Juli d. Js., 5) Verloosung A. von Werth⸗ . 0 Serie I. 8 ibra Ansprüch⸗n an diese ausgeschlossen. pan. [20423* ¶DOeffentliche Zustellung⸗ Isidor Meyer, früͤber zu Colmar, jett ohne be⸗ 8 gerichts, III. Zwilkammer, zu Elberfeld vom Vormittags 12 Uhr, in den Räumen der unter⸗—0 n es; Litt. D. Nr. 165 297 über je 100 Thlr Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. [20415] Oeffentliche Zustellung. Die Marie Klumpf, Ehefrau des Tagners Franz kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 19. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Otto] zeichneten T 22 ierung papieren 300 Brilon, den 5. Juni 1899. 1 8 In Ehesochen der Erneume Bertha verehel. Chevereux in Pirmasens, vertreten durch Rechts⸗ bauptung, daß er dem Beklagten am 10. Februar 8 Thiele, Schreibwaarenhändler, und Emma, geb. Bisheri es pachtäufkommen einschließlich 150 in 8 Serie IV Aöaighches Aatsgricht. venes Shel, 441. Ere neck, in Zutan, vertteten durch anwalt Schauffler in Zabern, klagt gegen ihren ge. 1855 ein baates Darlehn von 100 eegen babe⸗ Fhiele. 50 Flberfeid die Gütertrennung aus. Drainage⸗Zinsen 13 650 Erfohderliches Vermögen (2076 Bekanntmachung Litt. C. Nr. 1622 über 200 Thlr. = 600 ℳ. 1““ en Rechtbanwalt Thiemer in Zittau als Prozeß⸗ nannten Ehemann, di ser ohne bekannten Wohn⸗ und mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Reig. gesprochen. 130 0022 Letzteres unter Vollegung der Veran⸗ Wi 12 ingen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß Litt. D. Nr. 3048 3049 3579 über je 100 Thlr. [20678] bevollmächtigten, Klägerin, gegen den vormaligen Aufenthaltsort, wegen Ehescherdung, mit dem Antrage: zur Zahlung des gen. Betrages von 100 nebst (SESlberfeld, den 9. Juni 1899. lagung zur Shcts⸗Einkommen⸗ und Ergänzungs⸗d 8 8 gee in Gegenwart eines Notars statr⸗ = 300 2 SBrnh A schlußertheil des unterjejchneten Gerichts, Gaftwirtz Wilhelm Gustap Seldel, zulett in die zwischen den Parteien zestebende Cbes sür auf. 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und GSFoeekchlsschreiberei des Königlichen Landzerichts. fteuer⸗ möglichst einige Tage vor dem Termine dem a6a de Kusloofung die folgenden 24 % Obli⸗ Serie V. 8 gom beutigen Tage ist für Recht erkannt: b Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, gelöst zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Tragung der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des 13““ Domänen De artementsrath, Regierungsrath Paetow ge G 8 1 Proinz Hannover zur Ebnlösung Litt. C. Nr. 3373 3947 über je 600 8 Das Hapothekeainstrument öber die auf dem wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten Arrestbefehls vom 13. Februar 1899 G. 32/99 —; . ch weisen p assats 1 satiamet s 8 üs 8 Litt. P. Nr. 6796 7730 7920 9917 10036 über. Brrrthng; Saß 4 Kauthen Abtheilung III Nr. 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreiis vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrekts vor auch das Urthbeil für vorläufig vollstreckbar zu ”“ [20422] 3 2 ne Puchtbedin ungen sind in unserer Registratur estimmt sind. Serie I. je 300 L-Fge 888 1ö1“ für die kasse der Kiche zu Deutsch⸗ Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu die II. Zwwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land’. E 8 b 2 qbbö1öp 2282 8 2 B uer. n Kobl 13. Mai während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr Litt. B. Nr. 138 142 146 154 273 319 368 Serie VI. . Krawara Peost von 166 Thalern 20 Sgr., Bautzen auf den 23. Oktober 1899, Vormittags zu Zabern auf den 4. Oktober 1899, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e n erichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 13. Man⸗ Aa S 9 bezi 5 2ꝗ)u19 ber z 82 8 , h 9 82⁄ übrli 186 üt zer⸗ 1 1aenns 8 8 Zirikkammees au uten Schuhmacher und gegen Erstattung der Schreibgehühren zu ber ehen. 435 447 460 551 566, 12 über je 500 Thlr. = Uitt. C. Nr. 5072 über 500 fünf vom Hundert jährlich und nach 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag⸗ van. 899 ist zwischen den eleuten uhmacher un .eemne 1 iger Meld 8 b aüber. 5 6”“ Geri 3 A 8 Geri ss 8 . ittags Schuhwaarenhändler Anton Bierbrodt und Clara Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung 1500 Litt. D. Nr. 11078 über 200 ℳM . F9gen velasen 8 —. 4 L-ö 5 deesbes 722 2. egelassmne ,7. 1 e.,⸗2ꝗ Fetexnes. ℳb Fereetce Hecker, ohne Geschäft, zu Sinzig die Gütertrennung bei dem jetzigen Pächter Herrn Wegner gestattet. Litt. C. Nr. 75 78 98 105 128 149 157 168 Hannover, den 6. Juni 1899. einer Verhandlung ch⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese stellen. Zum Zwecke der öffen ichen Zustellung wird 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 . . Etralsund, den 9. Juni 1899. 192,219, 10 über je 200 Thlr. 600 Das Landes⸗DHirektorium

Kramarn, den 19. Junt 1839, und aus einem Hyvpo⸗ S2g.Asaass gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ b- eee 1ö“ 1 Königliche Regierung. Litt. D. Nr. 27 70 78 82 138 174 205 273 22727 Lichtenberg. 6b b

vehaüenvavas neens

Sass

Lad 8 tüekenschein vom 23. Janz 1839 besteht, wird für Der ichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte. Zabern, den 12. Junt 1899. Colmar, den 8. Juni 1899. oblenz, den 12. Juni 1899. 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 315 328 343 346 350 383 409 424 425 ““ kraftlos erllärt. Bautzen, am 12. Juni 1899: Parnemann, Landgerichts⸗Sekretär, (L. S Schmitt Glunnel, Justizanw. 1 8 und Forsten. 17770 550 569 572 591 594 650 785 818 901 941 iA 8

Hultschin, den 10. Juni 1899. ö11““ empel, Sekretirt. Gerschtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Gerichtsschteiber des Königlichen Loandoeeicts. 5 804, 2 über je 100 Thlr. 300

8